100 Spieler 7 Tage Creative Reactions GeoGuessr !idealo

100 Spieler messen sich 7 Tage lang in kreativen GeoGuessr-Reaktionen

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des einwöchigen Creative Servers und Community-Aktionen

00:09:14

Der Streamer kündigt den Start eines einwöchigen Creative Servers um 16 Uhr an, wobei er gespannt auf die Kreationen der Community ist, darunter Gebäude, Minigames, Escape Rooms und Pixel Arts. Er äußert Vorfreude auf die Serveraktivitäten und plant, täglich vorbeizuschauen und möglicherweise Creative Building Challenges zu veranstalten, um die Aktivität und Kreativität der Spieler zu fördern. Es wird diskutiert, dass der Server auf der Java Edition läuft und keine Bedrock-Version unterstützt. Zudem werden Fragen zu Servereinstellungen wie Invisible Item Frames, Lightblocks und Debug-Sticks geklärt, wobei einige Features möglicherweise hinzugefügt werden. Der Streamer betont, dass Command-Blöcke deaktiviert sein werden und Schematic-Mods wie Leitmetika nicht erlaubt sind, um einen reinen kreativen Bau-Server zu gewährleisten. Griefing ist selbstverständlich verboten und wird mit einem Bann geahndet.

Serverdetails, Weltgröße und Seed-Informationen

00:16:54

Es werden Details zur Weltgröße des Servers bekannt gegeben, die 7x7000 Blöcke beträgt, was den Spielern viel Raum für ihre Bauprojekte bietet. Der Seed der Welt wird als besonders interessant hervorgehoben, mit coolen Biomen und Landschaften, die zum Bauen einladen. Es wird klargestellt, dass für dieses Event keine Whitelist erforderlich ist, im Gegensatz zum Survival-Server. Die Version zum Bauen ist 1.21.4. Der Streamer erinnert sich an frühere kreative Projekte und erwähnt Spellingers Chunk-Projekt, bei dem alle Blöcke bis auf die Diamanten abgebaut wurden. Zudem wird die Serverversion thematisiert, wobei der Wunsch nach der neuesten Version 1.21.4 geäußert wird, um die neuen Pale Garden Biome und Blöcke nutzen zu können, was jedoch aufgrund der aktuellen Servereinstellungen nicht möglich ist. Es wird die Idee eines zukünftigen Költes Servers mit einem neueren Update in Aussicht gestellt.

Minecraft

00:17:57
Minecraft

Halbe Million Follower Special und Partnerschaften

00:22:54

Der Streamer spricht über das baldige Erreichen der halben Million Follower und die Notwendigkeit eines 500k Specials. Ideen wie 500.000 TNT, 5000 Level oder das Sammeln von 500.000 Keksen oder Kuchen werden diskutiert. Er plant, diese Vorschläge in einem neuen Dokument zu sammeln. Zudem werden unsichtbare Item Frames thematisiert und die Frage geklärt, ob diese nach einer Zeit verschwinden, wenn sie leer sind. Es wird die Partnerschaft mit Holy und Idealo bekannt gegeben, wobei Idealo nun auch auf Twitch präsent ist, was dem Streamer ermöglicht, mehr Zeit in Videos und Projekte zu investieren. Morgen soll es mehr Informationen dazu geben. Der Fokus liegt nun auf dem Creative Event. Es wird erwähnt, dass die Zuschauerzahl bereits bei 200 liegt und die Möglichkeit besteht, dem Server im Laufe der Woche beizutreten, auch wenn nicht sofort Plätze verfügbar sind. Die benötigte Minecraft-Version ist 1.21.4 und die IP-Adresse lautet carscrafter.de.

Community-Button, Serverregeln und Event-Verzögerung

00:38:33

Es wird eine neue Community-Regel vorgestellt, der Community-Button, der bei schwerwiegenden Verstößen wie dem Bau von Hakenkreuzen nicht nur zu einem permanenten Bann auf dem Server führt, sondern auch auf allen Social-Media-Kanälen. Der Tod durch Amboss wird als Strafe wieder eingeführt. Der Streamer freut sich darauf, die Spieler auf dem Server zu begrüßen und erwähnt Features wie TPA und eine World Border von 4000. Es werden kreative Herausforderungen angekündigt, wie z.B. 10-Minuten-Bau-Battles. Der Serverstart verzögert sich jedoch auf 17 Uhr aufgrund technischer Probleme, die nicht auf der Seite des Streamers liegen. Um die Wartezeit zu überbrücken, wird vorgeschlagen, eine Runde GeoGuessr zu spielen oder das Hunger-Huge-Video anzusehen. Der Streamer äußert sich überrascht über einen BILD-Artikel über ein Rust-Projekt von Montana Black und Zabix und wundert sich über die Themenauswahl der BILD-Zeitung. Es werden verschiedene skurrile Schlagzeilen und Artikel der BILD-Zeitung kommentiert.

Just Chatting

00:54:18
Just Chatting

Mustang-Enthüllung und Eskapaden

01:04:52

Der Streamer spricht über seinen neuen Ford Mustang, der auf TikTok viral ging. Er scherzt über anzügliche Kommentare und gibt zu, dass er manchmal mehrere Monitore gleichzeitig für 'Schmuddelfilme' laufen hat. Er vergleicht dies mit Urlaubern in Thailand, die unerwartete Entdeckungen machen. Es folgt ein kurzer Exkurs über Karma und einen 'Fiebertraum'. Der Streamer erwähnt Knossalas auf mehreren Monitoren und bedankt sich für Resubs. Anschließend kündigt er entweder ein Celtics-Video oder eine Runde GeoGuessr an und lädt die Zuschauer zu einer GeoGuessr-Party ein, inklusive Link und Code im Chat. Es wird No Move Community World gespielt. Er erklärt, dass man auch ohne Kauf mitspielen kann und wünscht allen Teilnehmern viel Erfolg. Die erste Runde beginnt mit Linksverkehr und der Frage, ob es sich um Bangladesch oder Shitcam handelt.

GeoGuessr-Runden und Deutschland-Rätsel

01:12:19

Der Streamer versucht, den Standort in GeoGuessr zu erraten, und schwankt zwischen Deutschland und den Niederlanden. Er bemerkt Details wie Straßenschilder und gestrichelte Außenlinien, die ihn verwirren. Schließlich tippt er auf Frankreich. In einer anderen Runde entdeckt er viele Fische und überlegt, ob er in Indonesien oder Kambodscha ist. Er entscheidet sich für Indonesien, liegt aber relativ weit daneben. Die nächste Runde führt ihn nach Taiwan, wo er überlegt, ob er sich auf koreanische, japanische oder kyrillische Schriftzeichen konzentrieren soll, um die Region besser einzugrenzen. Er macht einen guten Guess. Es folgen weitere Runden, in denen er sich in Quebec verortet, aber falsch liegt und in Südamerika landet. Er identifiziert Kirillisch und vermutet Russland. In einer anderen Runde tippt er auf Berlin aufgrund des Berghains. Er analysiert Details wie Autogenerationen und Outer Lines, um den Standort zu bestimmen, liegt aber oft falsch.

GeoGuessr

01:12:23
GeoGuessr

Gesundheitliches Update und GeoGuessr-Analyse

01:28:24

Der Streamer gibt ein Update zu seinem Gesundheitszustand, der sich sowohl physisch als auch mental verbessert hat, obwohl er noch nicht vollständig wiederhergestellt ist. Er spricht über seine lange Abwesenheit und die Angst, dass ihn die Zuschauer vergessen könnten. In einer GeoGuessr-Runde ist er sich sicher, dass er sich in Deutschland befindet, obwohl ein Schild mit der Aufschrift 'Badesee' ihn verwirrt. Er stellt fest, dass es sich tatsächlich um 'Tee' handelt. Er will die Szene noch einmal sehen. Er spielt weitere GeoGuessr-Runden und kündigt eine kurze Toilettenpause an, bevor er mit fünf Runden fortfährt. Nach seiner Rückkehr isst er Windbeutel aus der Tiefkühltruhe. Er spielt weitere GeoGuessr-Runden und hat Schwierigkeiten, die Standorte korrekt zu bestimmen. Er äußert seine Angst vor Lettland und Estland. Er bittet darum, die nächste Runde zu beschleunigen.

Creative-Server-Event Ankündigung und Start

01:41:55

Der Streamer kündigt ein einwöchiges Creative-Server-Event an, bei dem die Spieler bauen können, was sie wollen, solange sie andere nicht griefen oder Schematics verwenden. Er bittet darum, dass Griefing gemeldet wird. Er plant, täglich auf dem Server zu sein und Build-Battles zu veranstalten. Er erwähnt die Möglichkeit, den Server im Laufe des Projekts auf die Version 1.21.4 zu aktualisieren. Er eröffnet den Server und äußert seine Aufregung und Besorgnis darüber, was die Spieler bauen werden. Er bemerkt, dass einige Spieler bereits Full-Netherite-Rüstungen tragen, obwohl sie im Creative-Modus sind. Er sieht die ersten Diamanthäuser und TNT-Konstruktionen und äußert seine Enttäuschung darüber, dass seine Community nicht kreativer ist. Er bemerkt auch den Bau von Endportalen und Beacons.

Minecraft

01:43:27
Minecraft

Erste Eindrücke vom Creative-Server-Event

01:48:36

Der Streamer lobt einige Spieler für ihre Bauideen und verspricht, dass es auch tolle Gebäude geben wird, hofft aber, dass nicht alles wie der Spawn aussieht. Er vergleicht das Spielen mit den anderen Spielern mit Minecraft spielen mit 5-Jährigen. Er wundert sich, wie Spieler im Creative-Modus sterben können und stellt fest, dass sie nicht im Void sterben können, sondern nach oben teleportiert werden. Er bemerkt den Bau einer Tasse Kaffee und ein TNT Gebäude. Er erlaubt dem Spieler, das Gebäude zu bauen. Er erwähnt, dass die Spieler bis zu 1000 Blöcke hoch bauen können. Er ist enttäuscht, einen Skin von sich selbst zu sehen, der etwas baut, das ihm nicht gefällt. Er hofft, dass einige Spieler die maximale Bauhöhe nutzen werden. Er beobachtet, wie verschiedene Gruppen Bereiche abstecken und große Projekte starten, darunter Cyberpunk- und Solarpunk-Kreationen. Er vergleicht das Event mit einem 3D-A-Place und ist gespannt auf die Pixel Arts, die gebaut werden könnten.

Besichtigung der Bauprojekte und Community-Interaktionen

02:02:31

Der Streamer besucht verschiedene Gruppen und befragt sie nach ihren Projekten. Oma Überhausen plant Cyberpunk und Solarpunk, während Mr. Fröbel ein Raumschiff auf einer schwebenden Insel bauen will. Die Moos-Gruppe baut eine riesige Schneite-Moosstadt mit Kolosseum. Er spricht mit den Geogäsern und hilft ihnen bei einer Linie. Er besucht die Astakobaten und Spruce Planks, die einen Baum und V8s bauen wollen. Er schlägt vor, dass Clan-Leute sich private Event-Server erstellen können. Er spricht mit Schmiddy über Minispiele und einen Rentnerbeobachtungsturm. Er besucht die Insel, wo Atlantis gebaut wird und hilft beim Trockenlegen des Gebiets. Er versucht, mit Axiom das Wasser zu entfernen. Er entdeckt einen TC Crafter, der ein Selbstporträt gebaut hat. Er fordert die Zuschauer auf, seinen Kanal zu abonnieren, um die 500.000 zu erreichen. Er hilft der Insel weiter und zeichnet ein CC mit einem Herz.

Technische Herausforderungen und Community-Aktionen

02:15:56

Der Streamer stellt fest, dass die Spieler im Creative Modus trockene Schwämme benutzen können. Er nimmt eine Timelaps auf, wie die Insel trocken gelegt wird. Er fragt die Zuschauer, ob sie Aktionen benutzen dürfen. Er hört sich selber und muss die Einstellungen ändern. Er startet die Aufnahme für eine Timelaps. Er bemerkt ein Diamantenhaus und teleportiert alle zum Spawn, was zu Problemen führt. Er lobt die Fortschritte beim Trockenlegen der Insel. Er empfiehlt den Zuschauern, Flashback zu installieren, um ihre Bauprojekte aufzunehmen und ihm die Aufnahmen für das Video zu schicken. Er erklärt, wie Flashback funktioniert und dass es eine Server-Replay Mod gibt. Er sagt, dass es für das Building Event keinen Command Block für den Gewinner gibt. Er sagt, dass es keine Biwak-Sigs erlaubt sind. Er sagt, dass er in den nächsten Tagen noch ein paar Sachen adden wird.

Creative Bauen und Head-Datenbank

02:28:15

Die Spieler haben Zugriff auf eine Head-Datenbank (HDB), die über den Befehl '/hdb' zugänglich ist. Diese Datenbank ermöglicht es, Player-Heads mit verschiedenen Texturen zu beziehen, was besonders nützlich ist, um detaillierte Gebäude zu erstellen. So können beispielsweise Überwachungskameras durch die Suche nach 'Camera' gefunden und platziert werden. Das Terraforming durch die vielen Teilnehmer erzeugt bereits jetzt einen coolen Eindruck. Es gibt bereits viele beeindruckende Gebäude und Strukturen, die von den Spielern errichtet werden. Fussel ist schon fleißig am Bauen und beeindruckt bereits jetzt, obwohl noch nicht viel fertiggestellt ist. Michi und Sebi sind ebenfalls aktiv, wobei Sebi AFK ist. Es entstehen riesige Städte und beeindruckende Bauwerke. Die Spieler stecken ihre Gebiete ab und beginnen mit dem Bau von fliegenden Inseln, Schiffen und unterirdischen Bunkern. Ein Atombunker von Mobs wird ebenfalls gebaut. Es wird Minecraft Telepathie gespielt, bei dem die Spieler versuchen, durch Platzieren von Items im Kreativ-Inventar das Gleiche zu erraten. Dabei dürfen sie sich nicht absprechen oder den Stream des anderen ansehen.

Herausforderungen und Replays

02:37:50

Es wird die Herausforderung gesehen, dem Event mit einem Video gerecht zu werden, da bereits jetzt sehr beeindruckende Bauwerke entstehen. Es wird der Wunsch geäußert, Replays von allen gebauten Sachen zu haben, um diese angemessen präsentieren zu können. Ein Vorschlag ist es, dass die Spieler ihre Gebäude selbst einreichen können, idealerweise mit einem kurzen Video und einer Beschreibung. Am Ende könnte es eine Art GUI mit einer Kiste geben, in der alle eingereichten Sachen enthalten sind. Zusätzlich könnte man Informationen darüber sammeln, ob Replays vorhanden sind. Es wird empfohlen, Flashback zu installieren, um Timelapses von den Gebäuden aufzunehmen. Die aufgenommenen ZIP-Dateien könnten dann über Discord oder WeTransfer geteilt werden. Die Verwendung von Flashback wird bevorzugt, um alle Aufnahmen im gleichen Format zu haben. Ein Zelda-Turm wird entdeckt und bewundert. Der Vibe erinnert an The Void von Reddit Arsash Plays, wo sich NetRide-Blöcke ausbreiten und eine immer größere Fläche überziehen.

Server-Funktionen und Warteschlange

02:44:53

Spieler können sich Homes setzen, um ihre Bauwerke nicht zu verlieren. Eine Konferenznische wird eingerichtet. Der Server hat eine Warteschlange, da die Slots voll sind. Die Warteschlange funktioniert so, dass man nachrückt, wenn jemand den Server verlässt. Es gibt eine Priority Queue für Diamond- und Veteranenränge sowie Contributoren und Server-Arsen. In Zukunft soll es auch einen VIP- oder Premium-Rang geben, der Priority Queue ermöglicht. Es wird noch geprüft, wie dies umgesetzt werden kann, um es als Server-Support und nicht als reinen Geldrang darzustellen. Ein Pixelart wird entdeckt, dessen Motiv noch nicht identifiziert werden kann. Der Server bleibt eine Woche online, sodass jeder die Möglichkeit hat, mitzuspielen. Die Spieler claimen große Flächen, um ihre Bauprojekte zu realisieren. Ein Spieler baut auf Höhe 800. Spellinger baut einen Chunk an der Ecke der World Border ab und lässt dabei jedes DIA-Erz stehen. Diesmal hat er mehr Zeit als 24 Stunden. Es wird eine große Köpferwand am Spawn errichtet, wo sich alle Spieler mit ihrem Skin verewigen sollen. Ein Spieler baut eine Holzpyramide.

GeoGuessr und Community-Spiele

02:55:15

Es wird zu GeoGuessr übergegangen. Community-Spiele werden als eine gute Möglichkeit zum Lernen angesehen. Es wird eine neue Party eröffnet, um GeoGuessr zusammen zu spielen. Es werden 20 Runden gespielt, no move. Nach GeoGuessr soll Strength gespielt werden. GeoGuessr kostet etwa 3 Euro im Monat oder 30 Euro im Jahr. In einer Runde GeoGuessr wird Kambodscha statt Senegal gewählt. In einer anderen Runde wird Israel erraten. Später wird Schottland mit neun Metern Entfernung erraten. Es folgen weitere Runden mit wechselndem Erfolg. Es wird festgestellt, dass die guten GeoGuessr-Leute noch fehlen. Es wird überlegt, ob ein Ort in Bangladesch sein könnte. Es wird sich über die eigene Leistung gewundert, da trotz schlechter Tipps immer noch ein guter Platz erreicht wird. Es wird über Linksverkehr in Japan und Hongkong gesprochen. Es wird sich über Kasachstan und Kolumbien gewundert. Am Ende wird der zweite Platz erreicht. Es werden weitere Runden gespielt und der Chat interagiert mit dem Streamer. Es wird sich über verpatzte Runden geärgert und über gute Funde gefreut.

GeoGuessr

02:56:24
GeoGuessr

GeoGuessr Rundenanalyse und Spielerinteraktionen

04:11:53

Der Streamer analysiert seine GeoGuessr-Runden, teilt seine Überlegungen und Impressionen zu den Standorten mit und interagiert mit den Zuschauern. Er äußert sich überrascht über die Ergebnisse und diskutiert Strategien mit den Zuschauern, wobei er sowohl humorvolle als auch frustrierte Reaktionen zeigt. Es gibt auch Momente, in denen er die Leistungen anderer Spieler lobt und sich über unerwartete Wendungen im Spiel amüsiert. Er reflektiert über seine eigenen Fähigkeiten und die der Profis im Spiel und zeigt sich beeindruckt von deren Konsistenz. Des Weiteren werden Cheating-Vorwürfe gegen einen Spieler diskutiert und dieser aus dem Spiel entfernt. Der Streamer plant weitere Runden und lädt die Zuschauer zur Teilnahme ein, wobei er auch spezielle Modi wie 2 gegen 18 in Betracht zieht, jedoch unter der Bedingung, dass die Spieler vertrauenswürdig sind, um Cheating zu vermeiden. Er spricht über die Schwierigkeit, Cheater zu erkennen und zu handhaben, und betont die Bedeutung fairer Spielbedingungen für ein unterhaltsames Erlebnis.

Minecraft

04:54:10
Minecraft

Creative Server Fortschritte und Community-Projekte

04:54:40

Der Streamer berichtet über den Fortschritt auf dem Creative-Server, der seit drei Stunden läuft und bereits beeindruckende Bauwerke hervorgebracht hat. Er zeigt sich begeistert von den entstandenen Netherite-Biomen, der wachsenden Kopfwand und den diversen Projekten der Community, darunter eine Burg, Pixel-Art und süße Häuser. Besonders hervorgehoben wird der Fortschritt bei Atlantis, das zwar noch nicht fertiggestellt ist, aber gut vorankommt. Auch die Duo-Projekte und der Bau eines riesigen Baums werden lobend erwähnt. Der Streamer ist beeindruckt von der Kreativität und dem Engagement der Spieler und entdeckt immer wieder neue, faszinierende Bauwerke wie ein Fußballfeld, einen griechischen Tempel und eine fliegende Insel. Er äußert den Wunsch, den Server als Basis für zukünftige Craft-Elect-Projekte zu nutzen und lobt die Community für ihre beeindruckenden Leistungen in so kurzer Zeit. Zudem werden Zuschauerfragen beantwortet und Pläne für zukünftige Erweiterungen und Verbesserungen des Servers diskutiert, einschließlich der Möglichkeit, Flashback-Aufnahmen zu erstellen, um die Bauprozesse festzuhalten.

Redstone-Wettbewerb und GeoGuessr-Duell Pläne

05:02:37

Der Streamer äußert sich begeistert über die Idee, einen Redstone-Wettbewerb auf dem Server zu veranstalten, bei dem die besten Redstone-Experten der Community gegeneinander antreten, um die kreativsten und beeindruckendsten Redstone-Kreationen zu bauen. Er plant auch eine Building-Competition, bei der die Teilnehmer gegeneinander antreten, um die besten Bauwerke zu erschaffen. Des Weiteren wird ein GeoGuessr-Duell mit Alex und Jojo erwähnt, bei dem der Streamer in einem Team gegen die beiden spielen möchte. Es gibt auch humorvolle Einlagen, wie der Besuch von Schmidi, der einen gelben Krankenschein erhält und in Jumeys Kellnerschrank deponiert. Der Streamer betont, dass der Countdown im Stream für das 2v2-Turnier gilt und nicht für das Ende des Server-Events. Er ermutigt die Zuschauer, weiterhin fleißig auf dem Server zu bauen und ihre Fortschritte mit Flashback aufzunehmen, um sie im Video präsentieren zu können. Zudem werden technische Aspekte des Servers diskutiert, wie die Möglichkeit, unsichtbare Itemframes und den Debugstick hinzuzufügen, sowie ein Update auf die Version 1.21.4, um die neuen Holzblöcke nutzen zu können.

Server-Limit Diskussionen und Community-Interaktionen

05:23:09

Der Streamer diskutiert mit den Zuschauern über das Höhenlimit auf dem Server und zeigt sich beeindruckt von den Bauwerken, die bereits in großer Höhe entstanden sind. Er äußert den Wunsch, dass ein solches Höhenlimit auch im normalen Minecraft möglich wäre. Des Weiteren werden Stimmen im Hintergrund thematisiert und humorvoll auf mögliche medizinische Ursachen hingewiesen. Es wird über eine gruselige Folge von Mordlust gesprochen, in der es um paranoide Schizophrenie ging. Der Streamer lobt die Kreativität der Community und erwähnt den Bau von Knochenstrukturen und einem toten Adler. Er kündigt an, sich das Spiel von Lenny anzusehen, der ohne Voice-Chat spielt und stattdessen Schilder zur Kommunikation nutzt. Der Streamer findet den Skin im Entenkostüm süß und betont, dass er Leute ohne Voice-Chat nicht kicken wird. Er plant, das Spiel von Lenly gegen die zwei besten 2v2-Spieler zu verfolgen und lobt deren Bilder. Abschließend werden technische Aspekte des Servers angesprochen, wie die Möglichkeit, mehrere Leute auf Position 1 in der Warteschlange zu lassen, und der Streamer verspricht, sich das anzusehen.