GAMESCOM RECAP 10.000 BUILDING CHALLENGE START !makeitreal !emma
Gamescom-Erlebnisse, Building Challenge & neue Streaming-Zimmer-Planung

Ein Rückblick auf die Gamescom mit Begegnungen, Anekdoten und einem missglückten TikTok-Stream. Es folgt die Ankündigung der 17.500 Euro Building Challenge mit Schwäbisch Hall. Zudem werden Pläne für ein neues Streaming-Zimmer vorgestellt, inklusive Inspirationen und ersten Umsetzungs-schritten in Dominiks Wohnung. Die Make-It-Real-Challenge wird gestartet.
Gamescom Recap und Dank an die Community
00:06:59Nach der Gamescom meldet sich zurück aus dem eigenen Setup und bedankt sich bei allen, die die Gamescom überlebt haben. Es wird betont, wie anstrengend die letzten Tage waren. Es werden zahlreiche Begegnungen mit Zuschauern und anderen Content Creatorn wie Skyfox und Gokkes erwähnt, wobei bedauert wird, dass die Zeit für ausführlichere Gespräche fehlte. Die positiven Erfahrungen mit den Besuchern werden hervorgehoben, ebenso wie die Teilnahme an verschiedenen Aktionen, insbesondere bei Samsung. Abschließend wird ein großes Dankeschön an alle ausgesprochen, die auf der Gamescom getroffen wurden, für die netten Gespräche und das gemeinsame Bilder machen. Es wird auf die verrückten Dinge eingegangen, auf die alles unterschrieben wurde, wie Basti-Plüschfiguren und Handys.
Anekdoten von der Gamescom: Trimax-Vorfall und persönliche Erlebnisse
00:12:58Es werden einige Anekdoten von der Gamescom geteilt, darunter der Vorfall mit Trimax auf der Bootshaus-Party, von dem er gehört hat. Es wird die Geschichte erzählt, dass Trimax von der Party geworfen wurde, weil er zu betrunken war und Marcel in einen Busch geworfen haben soll. Es wird auch über Marcels Zustand nach der viertägigen Condor-Geschichte und dem Jetlag aus Kanada gesprochen. Des Weiteren wird über das Play Galaxy Event von Samsung berichtet, das außerhalb des Gamescom-Geländes stattfand und einige Schwierigkeiten mit sich brachte, da viele Besucher unter 16 Jahre alt waren und nicht teilnehmen durften. Trotzdem wurden dort coole Preise verlost. Es wird auch eine Geschichte über ein verloren gegangenes USB-C-Ladekabel und eine signierte Tastatur erzählt.
TikTok-Stream-Debakel, Basti-Auftritt und Gamescom-Eindrücke
00:20:12Es wird von einem missglückten TikTok-Stream in Dock 2 berichtet, der aufgrund von halbnackten Anime-Girls im Hintergrund und anderen Problemen schnell eingeschränkt wurde. Trotzdem hatten die wenigen Zuschauer gute Gewinnchancen. Es wird bedauert, Bastis Live-Auftritt verpasst zu haben, und die Hoffnung geäußert, dass er diesen in Zukunft noch größer aufziehen wird. Es werden Visionen von Basti als VTube-Avatar oder Minecraft-Kopf auf der Bühne oder als Roboter, der von zu Hause aus gesteuert wird, gesponnen. Zudem wird die Anwesenheit von SSIO in Halle 8 thematisiert. Es wird erwähnt, dass er Tapas essen war und dieses Jahr nicht hinter Halle 8 war. Abschließend wird erzählt, dass Janik getroffen wurde und der Wunsch geäußert wird, nach Köln zu ziehen, um mehr Zeit mit ihm zu verbringen. Die soziale Batterie ist leer und braucht erstmal eine Aufladung.
Ankündigung der 17.500 Euro Building Challenge mit Schwäbisch Hall
00:26:27Es wird die 17.500 Euro Building Challenge angekündigt, die von der Schwäbisch Hall gesponsert wird. Dabei können die Teilnehmer digital ihr Traumhaus bauen und auf dem Discord-Server einreichen. Der erste Platz erhält 10.000 Euro, der zweite 5.000 Euro und der dritte 2.500 Euro. Die Challenge startet ab sofort und läuft bis zum 8. September. Es wird betont, dass es sich um eine einzigartige Challenge mit einem so hohen Preisgeld handelt. Es wird erklärt, dass man nicht nur in Minecraft bauen kann, sondern in allen Games, in denen man digital bauen kann. Es wird von einem ersten Kuss im Kindergarten berichtet. Abschließend wird auf das Beyblade-Turnier auf der Gamescom eingegangen, das zusammen mit Rivi und Chef Strobl gespielt wurde und sehr viel Spaß gemacht hat. Es werden Beyblades in einer Beyblade-Arena gezockt.
Zoll-Razzia auf der Gamescom und persönliche Gamescom-Highlights
00:32:36Es wird von einer Zoll-Razzia auf der Gamescom berichtet, bei der Mitarbeiter wegen Schwarzarbeit festgenommen wurden. Er hielt die Zöllner zunächst für Mitarbeiter eines Zollstandes. Es wird erzählt, dass er von dem Preis erzählt hat, den Keg gewonnen hat und sich freut, dass er gewonnen hat. Es wird von Gamescom Recap Videos auf TikTok und Insta Reels berichtet und wie cool er es findet, wenn Leute einfach nur wegen Games auf die Gamescom gehen. Es wird der Netflix-Stand als Favorit genannt, während der Stranger Things Stand als Scam bezeichnet wird. Das One Piece Schiff und der Paul Berger Limo Stand werden ebenfalls erwähnt. Er hat Nudeln mit Tomatensauce gegessen und Angst gehabt, sein Shirt zu ruinieren. Er checkt immer noch nicht, dass die Decke grün ist. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass er in den Moos Clan gejoint ist und gleich die 10.000 Euro Challenge startet.
Start der Make-It-Real-Challenge mit Rewi und Schwäbisch Hall
00:44:31Gemeinsam mit Rewi wird die Make-It-Real-Challenge gestartet, die von der Bausparkasse Schwäbisch Hall präsentiert wird. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, bis zu 10.000 Euro zu gewinnen, indem sie ihr Traumhaus auf dem Server revi-gaming.de bauen. Die Version ist Minecraft 1.21.7. Es wird betont, dass man bis zum 8. September Zeit hat, ein geiles Haus zu bauen. Rewi und er werden auf dem Server unterwegs sein und sich die Häuser anschauen. Es wird darauf hingewiesen, dass man auch im Singleplayer oder in anderen Games bauen kann. Die genauen Bedingungen sind im Discord zu finden. Rewi zählt einen Countdown runter und gibt den Startschuss für die Challenge. Die Whitelist wird deaktiviert und die Teilnehmer können auf den Server joinen. Rewi fliegt über den Server und schaut sich die ersten Bauten an.
Aufruf zur Teilnahme an der Building Challenge und Ermutigung zur Kreativität
00:49:01Es wird nochmals auf die Möglichkeit hingewiesen, bis zum 8. September am Wettbewerb teilzunehmen und die genauen Teilnahmebedingungen im Discord zu finden sind. Rewi beobachtet die ersten Bauversuche auf dem Server und äußert sich amüsiert über ein gebautes Erdhaus. Er betont, dass die Teilnehmer die Chance haben, 10.000 Euro zu gewinnen und sich daher Mühe geben sollten. Es wird hervorgehoben, dass es sich um eine einzigartige Gaming-Challenge handelt, bei der man ohne kompetitives Spielen 10.000 Euro gewinnen kann. Rewi fordert die Zuschauer auf, sich im Discord anzumelden und auf dem Server loszubauen. Er stellt fest, dass er bisher noch nichts Besonderes gesehen hat und ermutigt die Teilnehmer, sich von den bereits vorhandenen Häusern inspirieren zu lassen, aber sich mehr Mühe zu geben. Es wird darauf hingewiesen, dass man ab 16 Jahren mit Einverständniserklärung der Eltern teilnehmen kann. Es wird betont, dass man nicht einfach Sachen von YouTube nachbauen soll, da die Mods und Rewi das überprüfen werden.
Update zur 10.000 Euro Building Challenge und regelmäßige Server-Checks
00:52:39Es wird betont, dass es sich lohnt, an der Challenge teilzunehmen, da es selten die Möglichkeit gibt, so viel Geld zu gewinnen. Heiko und ich werden regelmäßig auf dem Server vorbeischauen und die Einsendungen digital prüfen. Es wird darauf hingewiesen, dass Teilnehmer bis zum 8. September Zeit haben, ihre Traumhäuser zu bauen, und dass die Organisatoren regelmäßig alles begutachten werden. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, sich anzustrengen, da es bei einem so hohen Preispool wahrscheinlich Teilnehmer geben wird, die sehr gute Leistungen erbringen werden. Nächste Woche Montag wird es einen weiteren Check-in geben, um den Fortschritt zu überprüfen. Es wird der Aufruf gestartet, sich Gedanken über den Grundriss zu machen und farbige Wolle zu verwenden, um die Struktur grob vorzubauen, was zeigt, dass jemand einen Plan und eine Vision hat. Ein Teilnehmer baut einen Zaun, was als erster Schritt zur Abgrenzung des Grundstücks interpretiert wird oder sogar als Außenwand dienen könnte. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, die Häuser der Teilnehmer zu sehen und zu beobachten, was ihre Traumhäuser sind.
Informationen zur Make it Real Challenge und Teilnahmebedingungen
00:57:13Es wird betont, dass es bis zu 10.000 Euro bei der Make it Real Challenge powered by Bausparkasse Schwäbisch Hall zu gewinnen gibt. Es wird angekündigt, dass regelmäßige Check-ins stattfinden werden, um die Fortschritte zu verfolgen. Die Zuhörer werden ermutigt, den Discord-Channel zu nutzen, um Videos ihrer digitalen Bauten hochzuladen, auch wenn sie in Minecraft Singleplayer oder auf eigenen Servern erstellt wurden. Ein Hinweis auf MrBeast wird gegeben, um die Einzigartigkeit der Challenge hervorzuheben, da hier weniger Teilnehmer um einen hohen Preispool konkurrieren. Die Make It Real Challenge wird offiziell eröffnet, und die IP des Wallshed-Servers (revi-gaming.de) wird genannt. Interessierte werden gebeten, dem Discord beizutreten, sich zu informieren und sich für die Challenge anzumelden. Es wird angekündigt, dass nächste Woche Montag ein Update des Servers gezeigt wird, um zu sehen, was bis dahin gebaut wurde. Ein Dank geht an die Bausparkasse Schwäbisch Hall, Heiko und sein Team sowie alle Teilnehmer. Die Challenge ist nicht nur auf Minecraft beschränkt, sondern gilt für alle digitalen Games. Der Preispool wird nochmals erwähnt: 10.000 Euro für den ersten Platz, 5.000 Euro für den zweiten und 2.500 Euro für den dritten Platz.
Details zur Teilnahme und Einreichung der Traumhaus-Projekte
01:02:28Der Server bleibt die ganze Zeit online, und man kann entweder auf dem Server oder im Singleplayer bauen. Der Discord ist der wichtigste Punkt für die Challenge, da er als Hub für alle Infos, FAQs und die Einreichung der Projekte dient. Wenn man auf dem Server baut, ist die Teilnahme automatisch, andernfalls muss man das Projekt im Discord einreichen. Der Command für weitere Infos ist !makeitreal. Es wird erwähnt, dass man sich noch kein richtiges Traumhaus vorstellen kann, da es schwerfällt, sich für einen Stil zu entscheiden. Es werden verschiedene Stile wie Echo-Brutalism und renovierter Bauernhaus-Stil genannt, aber es wird betont, dass es schwer ist, diese zu kombinieren. Es wird gesagt, dass ein Haus Charakter haben und sich bewohnbar anfühlen muss. Inspiration wird in den Häusern von Frank Lloyd White gefunden. Ein Traum wäre ein Baum im Erdgeschoss, der über zwei Etagen wächst, oder ein Wasserfall/Fluss, der durch das Haus fließt, oder ein botanischer Garten, der an das Haus angrenzt. Es wird betont, dass es sich um einen Playground handelt und man sehen will, was die Teilnehmer bauen. Man kann jedes andere digitale Game dafür nutzen und es dann im Discord einsenden.
Informationen zu Laufzeit, Teilnahmebedingungen und Einreichungsprozess
01:08:43Das Event läuft ab dem heutigen Tag bis zum 8. September, also etwas über zwei Wochen. Ab heute ist der Server eröffnet, wo man bauen kann, und ab heute kann man mit der Challenge loslegen. Die meisten Infos bekommt man auf dem Discord oder auf der Website mit dem Ausdruck Make it Real. Dort wird alles erklärt. Man soll sein Traumhaus bauen, das, was man am liebsten irgendwann in echt hätte, weil man bis zu 10.000 Euro gewinnen kann. Man kann sein Building oder sein Haus im Discord über die Einreichungen dann später einreichen. Das findet man in den Threads dafür. Da ist das auch nochmal selber beschrieben, wie das Ganze funktioniert. Man nimmt dann praktisch ein Video auf oder richtet Screenshots oder sowas von dem Ding ein und dann kann man das damit hochladen. Wenn man auf dem Server baut, dann ist alles easy. Wenn man in einem anderen Game baut, dann muss man das Ganze über ein Video oder über Bilder einreichen auf dem Discord. Man darf ab 16 mitmachen mit einer Verständniserklärung der Eltern und sonst ab 18, da es um eine Menge Geld geht. Es wird noch nicht genau gesagt, wann der Zwischenstand angeguckt wird, da bald die Ösitour ansteht. Ansonsten kann man jetzt reinkloppen und bauen, was das Zeug hält.
Dank an Sponsoren und Ausblick auf zukünftige Projekte
01:13:22Es wird betont, wie viel bereits entstanden ist, obwohl erst kurze Zeit vergangen ist und noch 80 Leute auf dem Server bauen. Ein großer Shoutout geht an die Bausparkasse Schwäbisch Hall für die Unterstützung der Make it Real Challenge. Es wird überlegt, als nächstes Sata Hugo zu gucken. Die Ösitour startet in sechs Tagen. Die Route wird grob umrissen, aber der genaue Startpunkt wird noch nicht verraten. Es wird erwähnt, dass eine 1000 Spieler Minecraft Civilization geplant ist, aber dies sehr aufwendig ist und erst nach der Österreich-Tour stattfinden wird, da der Zeitplan bis Craft Attack bereits straff ist. Bezüglich der Longboard Tour 2024 von Hugo wird angedeutet, dass es eskalieren wird. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, nicht an der Tour teilzunehmen, da man selbst 30 Mal Crashout gegangen wäre. Es wird kritisiert, dass Hugo bei seiner Longboard-Tour auch Strecken mit dem Fahrrad zurückgelegt und diese in die Longboard-Kilometer eingerechnet hat.
Auseinandersetzung im Straßenverkehr und verpasste Clip-Chance
01:38:08Es kommt zu einer kuriosen Situation im Straßenverkehr, bei der ein anderer Fahrer den Mittelfinger zeigt. Im Anschluss daran scherzt die Person über eine missglückte Fahrprüfung im Spiel. Es folgt eine Reflexion über verpasste Gelegenheiten für lustige Clips, die bei Wettbewerben hätten gewinnen können. Die Person bittet darum, bestimmte Szenen nicht für Wettbewerbe zu verwenden, um unnötigen Stress zu vermeiden. Es wird eine Interaktion mit einem Zuschauer erwähnt, die möglicherweise für die Stream Awards nominiert werden könnte, was die Person sehr freuen würde. Die Stream Awards werden als erstrebenswertes Ziel hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, Zuschauer in die Preisverleihung einzubeziehen. Die Person erinnert sich an die Stream Awards im Dezember und beschreibt die Veranstaltung als glamourös und cool, da man die Leute dort in schicker Kleidung sieht. Es wird ein bestimmtes Foto von der Gamescom erwähnt, das die Person in einer nachdenklichen Pose zeigt und das von einem Fotografen aufgenommen wurde.
Zukünftige Pläne: Ösitur, Craft Attack und Umzug
01:46:21Die nächsten Pläne umfassen zunächst Ösitur, gefolgt von entspannteren Streams und Events. Danach steht Craft Attack an, was für die Person höchste Priorität hat. Es wird angedeutet, dass ein Umzug bevorsteht, der jedoch noch nicht offiziell ist. Der Umzug soll idealerweise nicht vor Craft Attack stattfinden. Es wird kurz überlegt, ob ein Teilumzug vor Craft Attack und der Rest danach erfolgen soll, was möglicherweise doppelte Mietzahlungen bedeutet. Die Person überlegt, die alte Wohnung während Craft Attack als Stream-Wohnung mit Kameras und Kostümen zu nutzen. Es wird die Planung eines neuen Streaming-Zimmers erwähnt, auf das sich die Person sehr freut, da das aktuelle Zimmer nicht optimal ist. Es wird in Erwägung gezogen, Raffi, der bereits das Design für Kevin gemacht hat, für die Einrichtung des neuen Streaming-Zimmers zu engagieren. Es wird das Wohnzimmer von Papa Platte gezeigt, um Inspiration zu sammeln.
Inspiration und Planung eines neuen Streaming-Zimmers
01:51:37Ein Video von Raffi wird gezeigt, in dem er ein neues Streaming-Zimmer für Reese plant, entwirft und baut. Die Person betont, dass das neue Zimmer dringend benötigt wird und dass es eine Deadline von sechs Wochen gibt, da Dominik in eine neue Wohnung umzieht. Es wird erklärt, dass das Zimmer nicht nur ein Arbeitsbereich, sondern auch ein Wohlfühlort sein soll. Verschiedene Einrichtungsstile werden in einer Präsentation verglichen, um den passenden Stil für das Zimmer zu finden. Die Person äußert den Wunsch nach einem gemütlichen Vibe mit mehr Natur, Pflanzen und erdigen Tönen. Es wird überlegt, Holzpaneele zu verwenden. Es wird erwähnt, dass der Raum rechteckig ist und ein Grundriss möglicherweise später gezeigt wird. Die Person betont, wie wichtig es ist, vorab 3D-Mockups des fertigen Raums zu sehen, um sich das Ergebnis besser vorstellen zu können.
Umsetzung des neuen Streaming-Zimmers
01:59:25Es wird der aktuelle Zustand des Streaming-Zimmers in Dominiks neuer Wohnung gezeigt, der chaotisch und mit Kartons vollgestellt ist. Es wird beschrieben, wie das Zimmer nach dem Umzug einfach so geblieben ist und nun aufgeräumt werden muss, bevor mit dem Aufbau der Möbel und dem Streichen der Wände begonnen werden kann. Spontan wird eine blaue Wandfarbe ausgewählt. Es wird betont, dass ein Innenarchitekt seine kreative Ader einfließen lässt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Person ist dankbar für Dominiks Hilfe beim Streichen, da sie selbst wenig Erfahrung damit hat. Es werden zwei Kallax-Regale für zusätzlichen Stauraum besorgt, wobei die Funktionalität im Vordergrund steht. Nach dem Streichen der Wände wird mit dem Aufbau einer Kommode begonnen, die als Herzstück des Raums dienen soll. Es gibt jedoch Probleme mit der Anleitung und den Beinen der Kommode, was zu Verwirrung führt. Die Person misst die Wohnung millimetergenau aus, um die bestmögliche Raumaufteilung zu erreichen.
Verzögerungen und finale Fertigstellung des Streaming-Zimmers
02:06:30Es kommt zu einer erheblichen Verzögerung, da das bestellte Regal erst Monate später ankommt. Louis Philippe, der zufällig bei Dominik wohnt und nun Teil des Teams ist, hilft bei der Fertigstellung des Raums. Es gibt Probleme mit der fehlenden Anleitung für das Regal, was Improvisation erfordert. Eine Steckdose in der Mitte der Wand, die in der Planung nicht berücksichtigt wurde, stellt ein weiteres Hindernis dar und wird schließlich vorläufig vom Stromnetz getrennt. Beim Anbringen einer Stange wird versehentlich die Anleitung beschädigt, was zu Ärger führt. Trotz aller Schwierigkeiten wird das Wandregal fertiggestellt und mit Wanddeko versehen. Die Person zeigt sich zufrieden mit dem Endergebnis, auch wenn nicht alles nach Plan verlaufen ist. Die Kommode wird als besonders gelungen hervorgehoben. Abschließend wird der vorherige Zustand des Zimmers gezeigt, um den Unterschied zu verdeutlichen. Die Person bedankt sich bei Reese für seine Bereitschaft, als Versuchskaninchen zu dienen, und äußert den Wunsch, die Preise der Möbel zu erfahren.
Diskussion über Möbelpreise und persönliche Vorlieben
02:18:32Es wird über die Preise verschiedener Möbelstücke diskutiert, insbesondere über die Kommode, deren Preis auf etwa 980 Dollar geschätzt wird. Die Person findet diesen Preis für eine Kommode sehr hoch und zieht es vor, Möbel selbst zu bauen. Es wird die Stockholm Collection von Ikea erwähnt, die optisch ansprechend ist, aber in der Qualität der Schubladenführungen enttäuscht. Die Person lobt jedoch eine andere Kollektion von Ikea für ihre hochwertigen Scharniere und Kugellager. Es werden die Preise für ein Regal (3000 Euro) und einen Spiegel (1800 Euro) genannt, die als sehr teuer empfunden werden. Die Person äußert den Wunsch nach einem bequemen Sofa und erwähnt den "Fettsack", der jedoch unbezahlbar ist. Es wird überlegt, eine Roomtour der aktuellen Wohnung vor dem Auszug zu machen und möglicherweise Möbel von einem Möbeltischler anfertigen zu lassen.
Verabschiedung und Ausblick auf zukünftige Streams
02:27:02Die Person verabschiedet sich für heute und kündigt an, dass es sich um einen kurzen Stream handelte, da sie erst von der Gamescom zurückgekehrt ist. Es wird ein Stream für übermorgen in Aussicht gestellt, möglicherweise auch schon morgen. Es wird versprochen, dass es noch genug Möbeltalk und Wohnungsplanungs-Streams geben wird. Die Person bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zusehen und verweist auf die Make-it-Re-Challenge. Abschließend bedankt sich die Person und verabschiedet sich.