SKANDITOUR RECAP MANHUNT REACTION NEUES JAHR

Rückblick: Skandi-Tour, Manhunt-Reaktionen und Ausblick auf das neue Jahr

SKANDITOUR RECAP MANHUNT REACTION NEU...
CastCrafter
- - 05:22:00 - 45.191 - Just Chatting

Castcrafter resümiert die Skandi-Tour, die von besonderen Unterkünften und unerwarteten Situationen geprägt war. Es gab Planung, gefährliche Situationen und finanzielle Aspekte. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Reaktionen auf Manhunt-Videos. Abschließend werden die Pläne für das kommende Jahr vorgestellt, inklusive neuer Projekte.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückblick auf die Skandi-Tour und Willkommen zurück

00:05:43

Nach der Skandi-Tour begrüßt der Streamer die Zuschauer herzlich zurück. Er bedankt sich bei allen, die während der Tour gesubscribed haben, entschuldigt sich aber gleichzeitig dafür, dass er es nicht geschafft hat, sich bei allen einzeln zu bedanken. Er erklärt, dass es schwierig war, während der Tour den Chat im Auge zu behalten, da er viel Zeit mit Fahren und anderen Aktivitäten verbracht hat. Er erwähnt, dass es Daily-Vlogs von Hugo zur Skanditour auf YouTube gibt, aber er selbst keinen Vlog aufgenommen hat, da er mit den Aufnahmen unzufrieden war. Seine Rippe schmerzt immer noch von einem Vorfall im Gefängnis, aber es wird langsam besser. Er freut sich darauf, sich ein Sata Hugo Video anzusehen, in dem die Skandi-Tour thematisiert wird. Er betont, dass seine Haupt-Dopaminquelle während und nach der Tour TikToks und Insta-Stories waren, da er es genossen hat, die lustigen Clips und Edits der Community zu sehen.

Erlebnisse und Erkenntnisse der Skandi-Tour

00:13:00

Es wird angesprochen, dass die Ankündigung der Unterkünfte im Vorfeld zu hohe Erwartungen geweckt hat, da die Aufenthalte letztendlich kurz waren. Der Plan war, mehr Zeit in den Unterkünften zu verbringen und Content zu erstellen, aber die Realität sah anders aus: Ankunft, Roomtour, Stream, Schlafen, Abreise. Trotzdem waren die Unterkünfte ein deutliches Upgrade im Vergleich zur Schweiz-Tour. Das Eisbaden war ein Thema, bei dem der Streamer seine eigenen Grenzen erkannte und es letztendlich nicht durchzog, was er im Nachhinein bereut. Er lobt Feister und Hugo für ihren Mut, es durchzuziehen. Er spricht über seine übervorsichtige Haltung bei solchen Aktionen, die auf Erfahrungen aus der Kindheit beruht. Trotzdem betont er, dass die Tour insgesamt eine positive Erfahrung war, die ihn aus seiner Komfortzone gelockt hat. Er erwähnt, dass er viele der besuchten Orte gerne noch einmal privat besuchen möchte, insbesondere das Baumhaus, das Hausboot in Bergen und das Feenschloss.

Besondere Unterkünfte und unvergessliche Momente

00:19:20

Es werden die verschiedenen Unterkünfte der Skandi-Tour hervorgehoben, insbesondere das Baumhaus, das Hausboot in Bergen und das Feenschloss. Das Baumhaus war zwar für den Stream aufgrund fehlender Steckdosen ungeeignet, aber die Aussicht und die Lage waren atemberaubend. Das Hausboot in Bergen mit Whirlpool, Grill und der Möglichkeit, direkt ins Wasser zu springen, wird als ideal für einen Sommerurlaub mit Freunden beschrieben. Die Bootsfahrt dorthin, bei der sie nachts mit einem gemieteten Boot über einen zugefrorenen See fahren mussten, wird als verrückt und unvergesslich beschrieben. Das Feenschloss, eine gemütliche Hütte mit Kamin mitten im Wald an einem See, wird als absolutes Traum-Ferienhaus bezeichnet. Der Streamer erzählt von einem Dracula-Darsteller, der sie in einer Waldhütte mit Lasertechnik unterhalten hat. Er beschreibt die Unterkunft als märchenhaft mit kleinen Türmen und einer riesigen Fensterfront mit Blick auf einen See.

Planung und gefährliche Situationen während der Tour

00:29:24

Das Time Management während der Tour war schwierig und es gab spontane Änderungen, die die Planung beeinträchtigten. Es gab die Überlegung, einen Costream im Hausboot zu machen, aber stattdessen fuhren sie in eine Trampolinhalle, wo sich der Streamer eine Rippenprellung zuzog. Kopenhagen und Göteborg werden als tolle Städte mit netten Leuten beschrieben. In Göteborg traf der Streamer eine Zuschauerin, die ihm Fanarts zeigte. Das Sushi-Restaurant in Göteborg wird als das beste Sushi seines Lebens bezeichnet. Geilo hingegen war enttäuschend, da viele geplante Aktivitäten abgesagt wurden. Die Rückfahrt von Geilo nach Bergen war aufgrund von Blitzeis extrem gefährlich. Der Streamer betont, dass er die Situation zunächst unterschätzt hat, aber sich der Gefahr bewusst wurde, als das Auto auf dem Eis die Kontrolle verlor. Er beschreibt, wie er auf einer abschüssigen Straße mit Glatteis stand und befürchtete, in ein Haus zu rutschen. Das Anbringen von Schneeketten war letztendlich eine gute Entscheidung.

Unfall und Hindernisse während der Skandi-Tour

00:51:41

Die Tour war von unerwarteten Ereignissen geprägt. Zunächst verletzte sich ein Teilnehmer, als ein Stein auf seinen Finger fiel, nachdem ein Schuss ihn erschreckt hatte. Später steckte das Team mit dem Auto im Schnee fest, und selbst ein Schneepflug, der helfen sollte, blieb stecken. Trotz dieser Schwierigkeiten, die bei eisigen Temperaturen und Schneestürmen auftraten, betont der Streamer den Unterhaltungswert der Situation aus Zuschauersicht. Es gab auch einen Vorfall, bei dem ein Kabel durchtrennt wurde, möglicherweise durch einen Schneemann, was zu einem Funkenflug führte. Später gab es eine brenzlige Situation mit einem Auto, bei dem die Bremsen versagten und ein Aussteigen erforderlich wurde. Die beschlagenen Scheiben trugen zusätzlich zur Gefahr bei. Der Streamer zog sich eine Rippenverletzung zu, als er einen Boxsack umarmte, und die nassen Socken trugen nicht zur Verbesserung der Stimmung bei. Trotz allem wurde die Tour fortgesetzt, und der Streamer scherzte über private Kniffelspiele und enthüllte, dass er froh war, nicht nackt gewesen zu sein, als das Kabel kaputt ging. Nach dem Vorfall mit dem Kabel suchten sie Hilfe bei einer Mitarbeiterin, die die Sicherung wieder einschaltete und einen anderen Terminal aktivierte.

Finanzielle Aspekte und Merchandising der Skandi-Tour

01:08:59

Die Skandi-Tour war kostspielig, wobei der Streamer erwähnte, dass die Ausgaben wahrscheinlich über 10.000 Euro lagen. Trotzdem wurde versucht, die Kosten durch Merchandising-Verkäufe zu decken. Es wird vermutet, dass die Tour insgesamt weder einen großen Gewinn noch einen Verlust gemacht hat. Ein erhebliches Problem stellt der Überschuss an Socken dar, von denen noch etwa 800 Paar übrig sind. Ursprünglich hatte man eine Spanne von 500 bis 1000 verkauften Sockenpaaren erwartet, aber die Produzenten bestellten 1000 Paar, was nun zu einem Überschuss führt. Der Streamer überlegt, die übrigen Socken entweder selbst aufzukaufen und zu spenden oder sie den Zuschauern zu einem symbolischen Preis anzubieten, wobei er jedoch Bedenken hinsichtlich der Fairness gegenüber denjenigen äußert, die bereits den vollen Preis bezahlt haben. Der Streamer schlägt vor, die Socken für eine Weihnachtsverlosung zu nutzen oder sie selbst zu kaufen, um für den Rest seines Lebens versorgt zu sein. Die Kosten für die übrigen Socken werden auf etwa 5.000 bis 6.000 Euro geschätzt, was den potenziellen Gewinn aus dem Merchandising zunichte machen würde.

Anekdoten, Pläne mit Henke und Spekulationen über die Nintendo Switch 2

01:15:22

Es werden einige Anekdoten ausgetauscht, darunter eine humorvolle Bemerkung über ein Kissen und eine Verabredung mit Schradin, wobei das Alter eine Rolle spielt. Der Streamer erwähnt, dass er sich mit Henke treffen möchte, entweder morgen oder nächste Woche, und dass es dringend sei. Es wird überlegt, ob Henke ihn besuchen soll. Anschließend wechselt das Thema zur Nintendo Switch 2. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich eines möglichen LCD-Displays anstelle eines OLED-Bildschirms bei der Standardversion der Switch 2. Er hofft, dass die normale Switch 2 direkt mit einem OLED-Bildschirm ausgestattet ist, da er sonst warten würde, bis eine OLED-Version verfügbar ist. Trotzdem plant er, die Switch 2 auf jeden Fall zu kaufen, sobald sie auf den Markt kommt, und verspricht, diesmal keine Launch-Streams zu verpassen. Er plant, Mario Kart 9 und andere Spiele mit Freunden zu streamen. Es wird auch über die Größe und das Gewicht der Switch 2 spekuliert, wobei der Streamer hofft, dass die Joy-Cons besser halten werden als beim Vorgängermodell. Er äußert auch Bedenken hinsichtlich des Designs der neuen Cartridges und vergleicht Nintendos Vorgehensweise mit früheren Produktzyklen.

Manhunt-Marathon, Brian Johnson und Reaktionen auf Manhunt-Videos

01:31:20

Der Streamer kündigt einen Manhunt-Marathon an, bei dem die letzten Folgen von Manhunt angesehen werden sollen. Er äußert seine Begeisterung und erwähnt, dass er sich zuvor Videos von Brian Johnson angesehen hat, einem Tech-Millionär, der versucht, der gesündeste Mensch der Welt zu sein. Der Streamer beschreibt Johnsons extremen Lifestyle und seine Bemühungen, den Alterungsprozess zu verlangsamen. Er lobt die konstanten Aufrufzahlen der Manhunt-Staffel und freut sich darauf, die letzten drei Folgen anzusehen. Es wird erwähnt, dass sie in Folge 13 noch einmal nachsehen müssen, um sich an die vorherigen Ereignisse zu erinnern. Der Streamer erklärt das Konzept von Manhunt für diejenigen, die es nicht kennen: Sieben oder acht Personen werden in Bangkok ausgesetzt und müssen 96 Stunden vor einer Taskforce fliehen. Alle zwei Stunden werden ihre Koordinaten veröffentlicht, was die Flucht erschwert. Die Teilnehmer sind ohne Geld, Essen oder Trinken und müssen sich selbst versorgen. Der Streamer äußert den Wunsch, an solchen Formaten teilzunehmen, da sie einzigartige Erfahrungen bieten, die man nur durch Streaming machen kann. Er erwähnt auch, dass er mit Huckel darüber gesprochen hat. Es wird über die Favoriten unter den Manhunt-Teilnehmern diskutiert, wobei Nico und Alex aufgrund ihrer Leistung und ihres sympathischen Auftretens hervorgehoben werden. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob Interesse an Reaction-Videos der Spielleitung zu Manhunt besteht.

Erschöpfung und Marathonpläne

02:07:44

Der Streamer äußert seine Erschöpfung nach den intensiven Tagen und sehnt sich nach einer Dusche. Trotzdem plant er weiterhin, dieses Jahr einen Marathon mit Merle zu laufen und betont die Wichtigkeit eines konstanten Lauftempos. Er fragt nach, ob eine Nachricht bei Magus angekommen ist und erinnert sich daran, immer wieder Pings am McDonald's abgesetzt zu haben. Es wird erwähnt, dass Nico bereits drei Marathons gelaufen ist. Weiterhin wird die Flexibilität von Fußgängern gegenüber Mopeds in Bezug auf Wendigkeit hervorgehoben. Der Streamer berichtet, dass er im Abfluss unterwegs war und von jemandem mit einer Taschenlampe gesehen wurde. Julius habe ihn in der Nähe der Vitex Challenge erkannt und eine Täterbeschreibung abgegeben, was zu seiner Entdeckung führte. In der ersten Stunde des Tages gab es bereits zwei Catches.

Regeldiskussionen und körperliche Grenzen

02:12:06

Es wird über die Regeln für den nächsten Tag diskutiert, wobei Silent Hunts mit kleineren Zonen bevorzugt werden. Speedhunts werden aufgrund der körperlichen Verfassung von Carsten und dem Streamer als problematisch angesehen. Der Streamer betont seine Erschöpfung und die nachlassende Ausdauer, räumt aber ein, dass er immer noch rennen kann. Er äußert sich überrascht darüber, wie frisch Alex nach drei Tagen auf der Flucht aussieht. Der Streamer erzählt, dass er am Ende seiner Kräfte war und wusste, dass er bei einem Catch nicht mehr entkommen könnte. Er berichtet von komplexen Routenplanungen und einer hohen Schrittzahl am ersten Tag, was zu Blasen führte. Seine Gedanken waren leer, und er nahm seine Umgebung intensiv wahr. Er wünscht sich, solche Erfahrungen auch einmal zu machen und betont, dass Formate wie Sam vs. Wild oder Manhunt einen dazu zwingen, im Hier und Jetzt zu sein.

Erlebnisse und Begegnungen während der Manhunt

02:14:44

Es wird die Rastlosigkeit und das Gefühl der Obdachlosigkeit während der Manhunt beschrieben, das ständige Ändern von Plänen und die hohe Schrittzahl am ersten Tag. Der Streamer berichtet von Blasen an den Füßen und dem Wunsch, sich zu schonen. Er beschreibt einen Zustand der Gedankenleere und intensiven Wahrnehmung der Umgebung. Der Wunsch nach einem solchen intensiven Erlebnis wird geäußert. Es wird über das Schnorren nach Geld gesprochen und wie unangenehm es war, abgewiesen zu werden. Lola und Phoebe haben ihr geschnorrtes Geld zurückgegeben. Es wird erwähnt, dass Lola und Phoebe bei Sam vs. Wild Personenschützer hatten, die ihren Live-Standort kannten. Es wird vermutet, dass Spieler 1 mit der Bahn fährt und man ihn dort überraschen könnte. Es wird diskutiert, ob Spieler 1 Hugo sein könnte, und die Strategie der Jäger wird analysiert.

Taktiken, Enthüllungen und Community-Spekulationen

02:23:35

Der Streamer äußert seine Unterstützung für Alex und lobt ihn als Kämpfer. Er diskutiert über die richtige Pringles-Sorte und erinnert sich an negative Erfahrungen mit Hot & Spicy. Es wird analysiert, dass die Hunter wissen, wie Nico aussieht, was ihm einen Nachteil verschafft. Der Streamer bereitet sich darauf vor, sich zu verstecken und spekuliert über die Strategie von Spieler 1, der in kurzer Zeit viele Meter zurücklegt. Es wird vermutet, dass Spieler 1 ein Tuck-Tuck-Taxi benutzt. Die Community spekuliert darüber, wer gewinnen soll, wobei Nico aufgrund seiner Leistung und seines neuen Dabeiseins favorisiert wird. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Spieler 1 sich nach einem Ping kurz bewegt und dann stationär bleibt. Es wird enthüllt, dass Spieler 1 Carsten ist, was für Überraschung sorgt. Phoebe hat andere verraten, als sie raus war. Es wird auf die Challenge hingewiesen, die Nachricht auf den Handys zu entziffern, um einen Hoodie zu gewinnen. Ein Sponsor wird erwähnt und ein Rabattcode bereitgestellt.

Letzter Tag, neue Regeln und alte Bekannte

02:39:26

Der letzte Tag der Manhunt wird angekündigt, inklusive einer Challenge, bei der die Zuschauer eine Nachricht auf den Handys der Teilnehmer entziffern müssen, um einen Hoodie zu gewinnen. Ein Sponsor wird erwähnt und ein Rabattcode bereitgestellt. Es wird über Carsten gesprochen, der bereits in der ersten Staffel dabei war und sich über die neue Situation freut. Die Regeln für den Silent Hunt werden angepasst, die Spielzone wird verkleinert. Der Streamer beschreibt seinen Schlafplatz und die Paranoia, die ihn nach dem Ausscheiden anderer Spieler befiel. Er berichtet von Moskitos und wenig Schlaf. Er fragt nach Wasser und erwähnt, dass er erst um 8 Uhr getrackt wird. Eine Begegnung mit einer Frau wird geschildert, der er erzählte, dass er in ihrem Garten geschlafen habe, was auf wenig Begeisterung stieß. Er betont, dass er sich nun hardcore verstecken muss und die Dunkelheit nutzen wird. Er ist bereits nach kurzer Zeit wieder ausgeschlafen und macht einen Spaziergang.

Erkundungen und unerwartete Begegnungen in Bangkok

02:50:30

Der Streamer plant, ein Einkaufszentrum zu besuchen und sich dort zu entspannen. Er spricht über die Vorliebe oder den Hass für Bangkok aufgrund von Verkehr und Smog. Er betont, dass man Städte durch Manhunt anders kennenlernt und erwähnt einen Fluss, der an einen James Bond Film erinnert. Er landet in einer kleinen Gasse und benötigt Wasser. In der kleinsten Gasse der Welt befindet sich ein Supermarkt. Eine Frau aus einem Fenster gibt ihm Wasser, Eiswürfel und einen Ventilator. Er ist beeindruckt von der Hilfsbereitschaft der Menschen in Thailand, insbesondere in ärmeren Gegenden. Er möchte Deutschland zu einem ähnlich offenen Ort machen und plant, mit allen Leuten ins Gespräch zu kommen. Er erlebt in dieser Gasse eine komplett andere Welt. Eine Frau holt eine Karotte und eine Zwiebel und deutet an, etwas zu kochen. Der Streamer hat kein Geld, um etwas zu geben, und ist von der Herzlichkeit überwältigt.

Gastfreundschaft, kulinarische Erlebnisse und strategische Überlegungen

02:55:58

Der Streamer findet eine öffentliche Toilette und erinnert sich daran, dass er durch Roopless Cat Alex erfahren hat, wo man günstig Wasser bekommt. Er betont, dass die Einheimischen trotz ihrer bescheidenen Verhältnisse sehr hilfsbereit sind und Essen und Trinken anbieten. Ihm wird etwas gekocht, und er fühlt sich wie bei einer neuen Mama in Thailand. Er wird zur Attraktion, und die Leute wollen mit ihm reden, obwohl es Sprachbarrieren gibt. Er kann die große Portion Essen nicht schaffen und muss sie zurückgeben, was ihm leidtut. Er aktiviert seine Smartwatch mit der Nase. Er hat Cast eine WhatsApp-Nachricht geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Es wird vermutet, dass die Hugo-Sache eine Desinformation war. Der Streamer freut sich darauf, Carsten wiederzusehen. Die Jäger starten früher und machen eine Voraufklärung. Es wird über Spieler 1 spekuliert, der bisher jedes Mal entwischt ist. Es wird vermutet, dass Spieler 1 Carsten ist, was zu den bisherigen Beobachtungen passen würde. Carsten hat durch seine Teilnahme an Staffel 1 einen Vorteil.

Taktische Manöver, Regeländerungen und das Finale

03:03:34

Die Jäger planen, Spieler 1 zu observieren und dann zuzuschlagen. Der Catch darf nicht mit dem Moped erfolgen, da diese ab 16 Uhr nicht mehr erlaubt sind. Die Jäger stellen das Moped ab und sind zu Fuß unterwegs. Der Pin von Spieler 1 befindet sich in der Nähe eines Medical Centers. Die Jäger begeben sich dorthin, um ihn zu finden. Es wird diskutiert, wie man Carsten erkennen soll, der möglicherweise einen schwarzen Poncho trägt. Die Jäger checken die Toiletten im Medical Center ab, finden aber niemanden. Sie vermuten, dass Carsten sich wieder in Richtung seiner alten Pings bewegt. Julius vermutet Carsten in einem Lost Place, da Carstens Hauptkonto Lost Places sind. Die Jäger begeben sich zu einem Lost Place, um nach Carsten zu suchen. Sie beschreiben den Weg dorthin und hoffen, ihn dort zu finden.

Triggerwarnung und Skelettfund

03:13:35

Es wird eine Triggerwarnung für das Zeigen eines Tierskeletts ausgesprochen. Es handelt sich um ein größeres, intaktes Skelett, vermutlich das eines Hundes. Zuschauern, die dies nicht sehen möchten, wird empfohlen, kurz wegzuschauen. Nach dem Fund des Skeletts wird kurz der letzte kleine Ort gecheckt, in der Hoffnung, den Spieler dort zu finden. Es wird überlegt, die Jagd in einer halben Stunde zur Basis zu verlegen, falls er nicht gefunden wird. Trotz der Anwesenheit von Autos wird das Dachgeschoss eines Gebäudes inspiziert, wo sich alte Sonnenkollektoren befinden. Es wird bezweifelt, dass sich der Spieler dort oben aufhält, da er vermutlich seinen üblichen Bereich verlassen hat. Die Aussicht von dort oben wird als reizvoll beschrieben. Anschließend findet sich der Streamer in einer Tiefgarage wieder, wo ein Ledersofa steht. Die stickige Luft und komische Geräusche lassen ihn jedoch zögern, dort länger zu verweilen. Er plant, wachsam zu sein und seine Ausrüstung vorzubereiten, um die nächsten Spieler zu bejagen.

Überlegungen zur Fortbewegung und Essensbestellung

03:17:49

Es wird festgestellt, dass es in der Stadt viele ungenutzte Fahrräder gibt, die man nehmen könnte. Zudem wird die Geschwindigkeit des Spielers beim vorherigen Speedhunt analysiert, wobei festgestellt wird, dass er für die gelaufene Strecke etwas benutzt haben muss, da die Zeit für reines Laufen zu kurz war. Ein Fahrrad wird als mögliche Option in Betracht gezogen. Es wird eine Essensbestellung aufgegeben: zweimal Margareta, zwei Cola ohne Zucker und zweimal Mr. Insalate. Julius hat die Jagd unterbrochen und kehrt zurück. Es wird geplant, sich schnell fertig zu machen, um die nächsten Spieler zu bejagen, da um 18 Uhr der nächste Ping kommt. Vorher wird noch kurz die Toilette aufgesucht. Es wird kurz Musik abgespielt, bevor das Essen bestellt wird. Es wird eine Bowl bestellt, nachdem kurz geprüft wurde, ob es das Richtige ist. Es wird gehofft, dass die Bowl schmeckt, da die Burger von dort nicht gut waren.

Unangenehme Entdeckung und Strategieänderung

03:25:48

Der Standort muss gewechselt werden, da sich der Streamer nun in einem höheren Parkdeck befindet. Es wird eine unangenehme Entdeckung gemacht: Auf einer gammeligen Couch in einem Parkdeck befinden sich Flöhe oder Bettwanzen. Es wird befürchtet, dass sich auf dem Sofa Haare und möglicherweise Parasiten befinden. Da keine Duschmöglichkeit besteht, wird die Situation als problematisch angesehen. Es wird erwähnt, dass in zwölfeinhalb Stunden die Sonne untergeht und die Jäger noch zwei Speedhunts zünden können. Es wird überlegt, ob Nico gewinnen wird. Es wird angemerkt, dass Carsten die zwei Speedhunts hintereinander zum Verhängnis wurden. Es wird als unfair angesehen, wenn ein Spieler zwei Speedhunts hintereinander abbekommt. Die Strategie wird geändert, und es wird beschlossen, auf Nico zu gehen, da dieser seit dem ersten Catch nicht mehr richtig bejagt wurde. Er wird als lesbarer als Carsten eingeschätzt.

Finale von Manhunt Staffel 2 und Sponsoring

03:45:39

Es wird das Finale der zweiten Staffel von Manhunt angekündigt. Es wird darüber gesprochen, dass über Staffel 3 nachgedacht wird und es bereits Gespräche mit Sponsoren gab. BW Online Shop, ein Outdoor-Ausrüster, wird als möglicher Hauptsponsor genannt. Die Community wird aufgerufen, den Sponsor zu unterstützen. Es wird vorgeschlagen, sich im Shop mit Ausrüstung für eigene Abenteuer oder zum Nachspielen von Manhunt einzudecken, wie z.B. mit Handschellen oder einem Rucksack. Es wird auf den eingeblendeten Link zum Shop hingewiesen. Für den letzten Tag des Spiels wurden folgende Änderungen festgelegt: Die Zone wurde verkleinert, in allen Zonen ist der Silent Hunt aktiv, öffentliche Verkehrsmittel sind in der Center Zone weiterhin verboten und die Hunter dürfen ihre Roller nicht mehr zum Jagen verwenden. Die Spieler haben Joker erhalten, wie z.B. einen Fake-Ping, der automatisch beim zweiten Ping eines Speedhunts eingelöst wird. Niko hat den Joker der Regeneration zur Verfügung und möchte den Standort der Hunter erfahren. Es wird vermutet, dass Niko dadurch einen Vorteil hat.

Zusammenfassung der finalen Phase des Speed Hunts und Strategiebesprechung

04:18:37

Nachdem der Speed Hunt erfolglos blieb, wurde spekuliert, dass sich der Gejagte versteckt hält, möglicherweise in einem kleinen Loch. Die Spielleitung hätte bei einem Fehlping einen Shitstorm erlebt. Es wurde eine Strategie entwickelt, das Gebiet um das Grätzl abzuriegeln, um den Gejagten beim nächsten Ping zu fassen. Die Distanz von 1,6 Kilometern in 17 Minuten deutete auf mobilisierte Kräfte hin. Die Positionierung der Teammitglieder wurde angepasst, um eine optimale Abdeckung des Gebiets zu gewährleisten. Die Taskforce sollte den nächsten Silent Hunt übernehmen, während der nächste Speed Hunt auf Carsten angesetzt war. Es wurde über Nicos Chancen auf den Sieg diskutiert, da er bereits einen Speed Hunt überlebt hat und einen Regenerations-Joker besitzt. Es kam die Überlegung auf, ob man den Speedhunt auf Carsten zünden sollte, um Greenrider zu jagen, da dieser sich in Sicherheit wiegt. Die Gruppendynamik schien sich zu verändern. Der Streamer äußerte seine Erschöpfung und erhielt ein Motivationsvideo von den anderen Spielern.

Speedhunt auf Carsten und anschließende Taktikänderung

04:34:16

Der Speedhunt auf Carsten begann, und es gab Diskussionen über die Echtheit der Pings. Es wurde vermutet, dass die Spielleitung falsche Pings sendet, um die Jäger in die Irre zu führen. Trotzdem verfolgte das Team Carsten, der ohne Licht auf der Straße unterwegs war. Carsten wurde schließlich gefasst, was bedeutete, dass der Streamer der einzig verbleibende Überlebende war und nun ins Visier genommen wurde. Der Streamer analysierte, dass der erste Ping unnötig gesetzt wurde, da die Straßen abgesperrt waren. Nach Carstens Fang wurde beschlossen, sofort zu Spieler 1 zu fahren. Es wurde über die Regeneration diskutiert und wie lange diese andauert. Der Streamer äußerte sich besorgt darüber, dass er nun das Hauptziel sei, und betonte die Notwendigkeit, gut aufzupassen. Es wurde überlegt, wie Carsten trotz des Regenerationsjokers gefasst werden konnte. Der Streamer lobte Carsten als Endgegner und analysierte die Fehler, die bei der Verfolgung gemacht wurden. Es wurde spekuliert, dass Carsten seinen Regenerations-Joker hätte nutzen müssen.

Erfolglose Jagd mit Bus und Tuk-Tuk und Analyse der Strapazen

04:49:00

Es wurde versucht, Green Radon mit Bus und Tuk-Tuk zu jagen, wobei der Chi-Wu-Ping genutzt wurde, was jedoch aufgrund von Ampeln und schwieriger Koordination scheiterte. Das Ufer wurde weiter abgecheckt in der Hoffnung auf einen erfolgreichen Catch beim nächsten Ping. Die Strapazen der Teilnehmer wurden thematisiert, insbesondere die körperliche Anstrengung und die mangelnde Hygiene nach 92 Stunden. Es wurde erwähnt, dass ein Teilnehmer abgesprungen ist und ein anderer zu Fuß hinterher musste. Der Streamer schilderte seine Müdigkeit und den Wunsch nach einem Bier. Es wurde über die bevorstehende Manhunt Aftershow Party gesprochen und ein Dank an die Zuschauer ausgesprochen. Der Streamer bedankte sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigte zukünftige Inhalte auf dem Kanal an. Er lobte den Erfolg der Staffel und hob die interaktive Spielverlauf-Karte hervor, die von Fans erstellt wurde.

Enthüllung des Fehlers bei Carstens Speedhunt und doppelte Gewinnverkündung

05:00:17

Es wurde ein Fehler bei der Übertragung der Fake-Koordinaten während des Speedhunts auf Carsten enthüllt. Aufgrund von zwei gleichnamigen Krankenhäusern in Bangkok wurden versehentlich die echten Koordinaten übermittelt. Dieser Fehler wurde erst in Wien bemerkt, woraufhin Carsten informiert wurde. Als Konsequenz wurde entschieden, dass Carsten neben Nico ebenfalls zum Gewinner der Staffel 2 erklärt wird. Carsten freute sich über die nachträgliche Gewinnverkündung und präsentierte seine Auszeichnung. Es wurde den Teilnehmern und der Crew für ihren Einsatz gedankt. Die Taskforce wurde für ihre Leistung gelobt, obwohl sie die Spielleitung manchmal zur Verzweiflung trieb. Der Streamer probierte eine Bowl, die geschmacklich enttäuschte, und verglich sie mit einer Rewe-Schüssel. Es wurde über die offizielle Bewerbung für Manhunt Staffel 3 Duo Edition gesprochen, mit Marcel Noreax und Heiko Karscrafter als Team.