CRAFTATTACK FERTIG BAUEN 10.000€ CHALLENGE ENDE !makeitreal !gportal

Kamera-Probleme, 3D-Drucker & Make-it-Real-Challenge: Castcrafter im Überblick

CRAFTATTACK FERTIG BAUEN 10.000€ CHAL...
CastCrafter
- - 05:13:30 - 39.135 - Just Chatting

Der Streamer berichtet über Kamera-Probleme und Haarfarben-Diskussionen. Geplant ist die Anschaffung eines 3D-Druckers und die Make-it-Real-Challenge endet. Die Ösetour wird verschoben, während am Community Chaos Cube gebaut wird. Zudem spricht er über Survival-Erlebnisse und die Bewertung der Bauwerke.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Kamera Probleme und Haarfarbe Diskussion

00:05:38

Der Streamer berichtet von Problemen mit seiner Kamera, die kaputt gegangen ist und nun durch eine andere ersetzt wurde, was zu Schwierigkeiten mit dem Weißabgleich und der Schärfe führt. Er thematisiert die Raumplanung und die Mooswand, die hoffentlich bald umgesetzt werden. Es wird über die Haarfarbe diskutiert, die aufgrund der Kameraeinstellungen anders aussieht als gewohnt. Der Streamer erwähnt, dass er sich die Haare eventuell lila oder platinblond färben könnte, stellt aber fest, dass die aktuelle Farbe möglicherweise seiner natürlichen Haarfarbe näherkommt. Er äußert den Wunsch nach einer hochwertigen Kamera wie der FX3, hält diese aber für unnötig und zieht stattdessen eine ZV-10 oder Alpha 7 in Betracht. Zudem spricht er über spezielle Kameras für E-Sport-Setups und die damit verbundenen Vor- und Nachteile.

Minecraft

00:00:25
Minecraft

Anschaffung eines 3D-Druckers und Make-it-Real-Challenge

00:13:51

Es wird angekündigt, dass die nächste größere Anschaffung ein 3D-Drucker sein wird, nachdem der alte Drucker kaputt gegangen ist. Der Streamer überlegt, welchen 3D-Drucker er kaufen soll und erwähnt den Bamboo Lab als eine interessante Option mit Laser-Engraver-Funktion. Er spielt mit dem Gedanken, die Firma nach einem kostenlosen Gerät zu fragen, um es im neuen Büro zu präsentieren. Der Streamer spricht über die Herausforderungen und den Aufwand, die mit 3D-Druck verbunden sind, und hofft auf einfachere Bedienung mit einem neuen Gerät. Bezüglich der Make-it-Real-Challenge wird das Ende der Einsendefrist am heutigen Tag betont. Bis 0 Uhr haben Teilnehmer Zeit, ihre Beiträge einzureichen, entweder über den Minecraft-Server, Discord oder E-Mail. Es wird darauf hingewiesen, dass für den Minecraft-Server ein spezieller Command (Slash einreichen) verwendet werden muss und ein Screenshot erforderlich ist. Zusätzlich wird ein neuer Command erwähnt, mit dem die E-Mail-Adresse hinterlegt werden kann, um im Falle eines Gewinns kontaktiert zu werden.

Craft Attack Vorbereitungen und Ösetour Verschiebung

00:22:55

Es wird erwähnt, dass die Base in Craft Attack fertiggestellt werden soll und heute noch daran gearbeitet wird. Der Streamer kündigt an, dass er sich zusammen mit Revi die Einsendungen zur Make-it-Real-Challenge ansehen wird. Er äußert sich zu seiner Abwesenheit bei einem morgigen Peak-Projekt aufgrund seiner Abneigung gegen PvP-Spiele. Stattdessen wird eine Server-Rundtour für Mittwoch angekündigt. Bezüglich der Ösetour gibt es eine Verschiebung, wobei als mögliche Ausweichtermine Ende September oder Anfang Dezember in Betracht gezogen werden. Wahrscheinlich wird es aber Anfang Dezember werden, um eine gemütliche Winterreise mit Schnee und Weihnachtsmärkten zu ermöglichen. Der Streamer spricht sich für neue Gesichter wie Paul, Adi und Niki in solchen Projekten aus, da sie seiner Meinung nach einen Mehrwert bieten würden.

Bau des Community Chaos Cube und Suche nach Emeralds

00:28:37

Der Streamer zeigt den aktuellen Stand des Community Chaos Cube und erklärt, dass die Schilder leider leer sind. Er sammelt Materialien für den Weiterbau, darunter Froglights, Emerald-Blöcke und Warped Stairs. Es stellt sich die Frage, woher so viele Emeralds kommen sollen. Der Streamer sucht nach einer Raidfarm, um Emerald-Blöcke zu bekommen. Er erwähnt, dass er normale Diamanten und Emeralds farmen möchte. Währenddessen plant er im Hintergrund sein Traumhaus und hofft, damit die 10.000 Euro Preisgeld der Make-it-Real-Challenge zu gewinnen. Er äußert sich gespannt über die Anzahl der Einreichungen und die Schwierigkeit der Bewertung. Der Streamer sucht nach Diamanten, findet aber keine und überlegt, ob er X-Ray nutzen soll. Er betont, dass die Kupfergolems in Craftedick dabei sein werden, da die Version schon seit Ewigkeiten draußen ist.

Sprachliche Gewohnheiten und Challenge-Ideen

01:04:00

Es wird über die eigene Angewohnheit gesprochen, viele Anglizismen im Stream zu verwenden, und der Wunsch geäußert, dies zu ändern. Eine Idee für eine Challenge auf Sirius wird erwähnt, bei der ausschließlich Deutsch gesprochen werden soll. Es wird die Schwierigkeit betont, sich im normalen Gespräch mit Personen außerhalb der Streaming-Welt angemessen auszudrücken, ohne Füllwörter oder doppelte Satzanfänge zu verwenden. Zudem wird die kommende Integration des 'Happy Ghast' in Craft Attack angeteasert, worauf sich sehr gefreut wird, sowie die Nutzung von KI-generierten Bildern in Kombination mit einem Plugin, was zu kreativen Möglichkeiten führen soll, wie z.B. KI-generierte Poster für Events oder bearbeitete Bilder von Teilnehmern.

Zukunftsenergie-Challenge und Bau-Wettbewerb

01:09:26

Es wird klargestellt, dass die aktuelle Bau-Challenge, die zu Ende geht, nicht die Energieversorgungs-Challenge ist, sondern dass die Zukunftsenergie-Challenge parallel noch läuft und sogar verlängert wurde. Diese Challenge ist eine Building Challenge in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftsjahr und dem Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, bei der Lösungen für Zukunftsenergieversorgung und nachhaltige Industrie in Minecraft gebaut werden sollen. Die Teilnahme ist noch bis zum 21. September möglich, und es gibt Preisgelder von bis zu 300 Euro zu gewinnen. Der Server für die Challenge ist wot25.castcrafter.de, wo eine Zukunftsstadt besichtigt und eigene Welten zum Bauen erstellt werden können. Wichtig ist, dass die Buildings am Ende eingereicht werden müssen, um am Wettbewerb teilzunehmen.

Bewertung der Zukunftsenergie-Challenge und Skinbau

01:14:53

Es wird betont, dass bei dem Event nichts bewertet wird und nicht Teil der Jury des Wettbewerbs für das Wissenschaftsjahr ist. Die Jury wird vom Wissenschaftsjahr bzw. dem Ministerium gestellt. Es wird erwähnt, dass die eingereichten Sachen aber trotzdem angeschaut werden, da großes Interesse daran besteht, was gebaut wurde. Aktuell wird der Skin von jemandem gebaut, der bei diesem Event mit dabei war. Es wird geäußert, dass am liebsten nicht gewusst werden soll, von wem die Buildings sind, um eine unvoreingenommene Bewertung zu gewährleisten. Es wird befürchtet, dass sonst unbewusst Favoriten entstehen könnten.

Subs, Teamzusammensetzungen und Minecraft PvP

01:27:46

Es wird festgestellt, dass es reduzierte Subs gibt. Es wird über die Teamzusammensetzungen bei einem bevorstehenden Event gesprochen und die Bedeutung von ausgewogenen Teams betont, bei denen sowohl erfahrene Spieler als auch Anfänger vertreten sind, um unterhaltsamen Content zu gewährleisten. Die Schwierigkeit, als Anfänger in Minecraft PvP zu bestehen, wird hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu erfahrenen Spielern wie Marcel. Es wird über Trainingserfahrungen im PvP mit anderen Streamern gesprochen und die Unterschiede im Spielniveau diskutiert. Abschließend wird noch einmal betont, wie wichtig es ist, die Shieldmechaniken zu verstehen.

Zukunftstechnologien und Wearable AI Devices

01:45:13

Es wird über die Zukunft von Technologie diskutiert, insbesondere über Augmented Reality-Brillen und Neuralink-ähnliche Geräte als mögliche Alternativen zu Handys für Kinder. Es wird die Begeisterung für Reality Glasses ausgedrückt und die potenziellen Anwendungsbereiche, wie das Lesen des Twitch-Chats in der Brille, erwähnt. Auch Augmented Reality-Brillen als Head-Up-Display für Autos werden angesprochen. Es wird spekuliert, wie sich Wearable AI Devices auf die zwischenmenschliche Kommunikation auswirken könnten, insbesondere die Vorstellung, dass Menschen ständig Selbstgespräche führen, während sie mit ihren Geräten interagieren.

Umzugspläne und Bedenken bezüglich der Nachbarn

02:00:03

Es wird über Umzugspläne gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Craft Attack im neuen Setup gestartet werden soll. Es bestehen Bedenken hinsichtlich der Lautstärke beim Streamen und der möglichen Belästigung der Nachbarn, insbesondere während des Craft Attacks, wo täglich 12 Stunden gestreamt wird. Es wird überlegt, wie man den Einzug gestalten könnte, um Konflikte mit den Nachbarn zu vermeiden, z.B. indem man sich im ersten Monat nicht blicken lässt. Es wird auch die Möglichkeit einer Konfrontationstherapie in Betracht gezogen, bei der man einen Monat lang durchgehend streamt, um die Reaktion der Nachbarn zu testen. Die größte Angst ist, dass sich Nachbarn über Ruhestörungen beschweren könnten, was das Leben ruinieren würde.

Community Cube und Make-it-Real-Challenge

02:07:53

Es wird an einem Community Cube gebaut, einem Projekt, bei dem 100 Leute gleichzeitig einen Würfel designen konnten. Jemand hat auch ein Netherbiom umgebaut. Es folgt eine kurze Diskussion über die Make-it-Real-Challenge, bei der der Streamer hofft, dass jemand von den Zuschauern die 10.000 Euro gewinnt. Er betont, dass er niemanden bevorzugen wird. Es wird spekuliert, was man mit dem Gewinn machen könnte, zum Beispiel einen 3D-Drucker kaufen oder das Geld in einen Bausparvertrag anlegen und später für eine Wohnung nutzen. Der Streamer findet die Idee cool, das Geld als Startkapital für ein Traumhaus zu verwenden und ein Bild des Minecraft-Hauses in die Wohnung zu hängen, zusammen mit einer Plakette, die an die Make-it-Real-Challenge erinnert. Er schlägt vor, eine kommunistische Wohnung zu kaufen und sie im Stream herzurichten. Er hofft, dass die Teilnehmer der Challenge gut gebaut haben, um die 10.000 Euro zu verdienen.

Morcheln, Pilze und Bauarbeiten

02:17:33

Es wird eine Morchel gebaut, und der Streamer fragt, wer für die Zuschauer ein Morchel als Pilz ist. Es wird kurz ein Bild einer Morchel gezeigt. Jemand im Chat schlägt Merle vor, woraufhin der Streamer zustimmt, dass Merle wie eine Maukel ist. Es werden Weeping Vines und Glowy Moey platziert. Der Streamer schaut nach Akazienholz, Stripped Oakwood und Copperstairs, sortiert alles im automatischen Lager ein und baut dann mit Oak, White Stained Glass Pane und Strapdoors. Es werden Campfire und Glowstone hinzugefügt, aber Laternen fehlen. Traptors und Copper Doors werden fast vergessen. Blumen werden hinzugefügt und ein Haus in der Ecke gebaut. Der Streamer fragt, wer das Haus designt hat und lobt es, obwohl es peinlich ist, dass er Dirt vergessen hat. Er hasst es, Gras zu vergessen. Ein letzter Würfel wird platziert, um das Projekt abzuschließen.

Aufräumen und Survival-Erlebnisse

02:25:18

Die Unordnung auf der Bank wird thematisiert, die schlimmer denn je aussieht. Es liegen ein Minecraft-Krog, ein Fluglenkrad, ein Merch-Sample-Paket, Krokos Buch und Equipment von der Öse-Tour herum. Der Streamer zeigt kurz Bilder von 2012, die er eigentlich nur Jakob zeigen wollte. Er kommentiert den Nether-Biom-Würfel und das darin gebaute Haus. Anschließend werden Materialien für einen normalen Weltenwürfel zusammengesucht, darunter Dirt und Moos. Der Streamer erzählt von seinen Survival-Erlebnissen auf einer Insel, insbesondere von Krabben, die mit Schale gegessen werden, was er als nicht so angenehm empfand. Er lobt das Survival-Training, bei dem er viel gelernt hat, unter anderem von Locals, die zeigten, wie man Kokosnüsse öffnet und auf Palmen klettert. Ein Local kletterte eine 10-Meter-Palme in 10 Sekunden hoch und warf Kokosnüsse herunter.

Survival-Training und Angeltechniken

02:33:43

Der Streamer zeigt ein exklusives Video vom Survival-Training, das die verdreckte Insel und die Baumrinde-Schlaufe zeigt, die von den Einheimischen zum Klettern auf Palmen verwendet wird. Er betont, wie hoch die Palme war und wie schwierig es war, mit der Rinde genug Halt zu finden. Er erzählt, dass keiner der Teilnehmer es schaffte, die Palme hochzuklettern. Er berichtet von weiteren Lektionen, wie man Kokosnüsse öffnet und welche essbaren Pflanzen es gibt. Er erwähnt eine Angeltechnik, bei der eine Flasche als Angel verwendet wird, und beschreibt, wie die Einheimischen damit 20-30 Meter weit werfen können. Er freut sich auf die Behind-the-Scenes-Videos, in denen diese Techniken gezeigt werden. Der Streamer spricht über zukünftige Survival-Projekte und wünscht sich etwas Kaltes und Schneemäßiges wie ein Alaska-Survival, hält dies aber für zu schwierig für Anfänger. Er erwähnt ein Capture-the-Flag-Survival-Konzept mit Hugo in Schweden und diskutiert seine Meinung zu Mission Unknown, das er nicht fesselnd fand.

Bewertung der Bauwerke und Einreichungsfrist

02:55:54

Die Bewertung der Bauwerke wird angekündigt, wobei die Einsendungen zunächst gesichtet und Favoriten markiert werden. Die Siegerehrung findet nächste Woche am Samstag statt. Die Zuschauer werden informiert, ob sie es in die Top 10 geschafft haben. Ein Großteil der Sichtung wird off-stream erfolgen, da viele Einsendungen per E-Mail und Discord eingegangen sind. Der Streamer betont, dass die Einreichungsfrist heute Abend um 23:59 Uhr endet. Nach einer kurzen Ablenkung durch einen Kommentar im Chat, wird der Bau eines Objekts fortgesetzt, wobei der Streamer hofft, dass es richtig gebaut ist. Es folgen weitere Kommentare zu Abonnements und Spenden. Der Streamer äußert Frustration darüber, dass er vergessen hat, die Aufnahmen fortzusetzen, und bezeichnet sich selbst als Idioten. Er betont die Notwendigkeit, sparsam mit Ressourcen umzugehen und erwähnt, dass er Hunger hat. Er bemerkt, dass er versehentlich Moosblöcke gecheatet hat und entschuldigt sich dafür. Er stellt fest, dass ihm einige benötigte Gegenstände fehlen.

Essen, Discord-Scams und Beziehungsdramen

03:14:54

Der Streamer isst eine Curry-Hähnchenpfanne und zeigt seine Kaffeeflecken. Er warnt vor Discord-Scams, bei denen sich Leute als Chaos Crafter ausgeben und um Geld bitten. Er berichtet von seinen erfolglosen Versuchen, Discord zu kontaktieren, um die betrügerischen Accounts löschen zu lassen. Er kommentiert einen Zuschauer, der Skype falsch schreibt und vermutet, dass dieser in Wirklichkeit älter ist als er vorgibt. Er kündigt an, dass es bald mit Revi losgeht und er in den nächsten 10 Minuten essen kann. Er äußert seine Vorliebe für kaltes Essen und erklärt, dass er oft zu faul ist, es aufzuwärmen. Er spricht über eine TikTokerin, die trotz ihrer Videos über Selbstachtung und Grenzen in einer Beziehung betrogen wurde. Er kritisiert den Freund, der als perfekter Partner dargestellt wurde, aber fremdgegangen ist. Er betont, dass Social-Media-Pärchen und Coaching-Videos keine Basis für Beziehungen sein sollten und dass man den Moment genießen sollte, anstatt ihn für TikTok-Videos festzuhalten.

Finale der Make-It-Real-Challenge powered by Schwäbisch Hall

03:29:10

Die Make-It-Real-Challenge, unterstützt von der Bausparkasse Schwäbisch Hall, neigt sich dem Ende zu. Teilnehmer hatten fast zwei Wochen Zeit, ihre Traumhäuser digital in Minecraft oder anderen Spielen zu erschaffen. Es winkt ein Preisgeld von insgesamt 17.500 Euro, wobei der erste Platz mit 10.000 Euro, der zweite mit 5.000 Euro und der dritte mit 2.500 Euro dotiert ist. Der Einreichungsschluss ist heute Abend um 23:59 Uhr. Alle Teilnehmer, die noch nicht eingereicht haben, werden dringend gebeten, dies über Discord, E-Mail oder den Command auf dem Server nachzuholen, da eine Einreichung zwingend erforderlich ist, um an der Challenge teilzunehmen. Zusammen mit Revinzeit werden die bereits eingereichten Projekte gesichtet und erste Favoriten ausgewählt. Die kommende Woche wird zur detaillierten Prüfung und Vorsortierung der Einreichungen genutzt, um eine Top-Liste zu erstellen. Die große Siegerehrung für die Top 3 findet am Samstag statt, wo die Gewinner das Preisgeld von der Bausparkasse Schwäbisch Hall entgegennehmen werden. Die Spannung ist groß und die Vorfreude auf die Präsentation der kreativen Traumhäuser ist riesig.

Gemeinsame Begutachtung der Einsendungen mit Revinzeit

03:31:59

Gemeinsam mit Revinzeit beginnt die Begutachtung der Einreichungen zur Make It Real Challenge. Der Fokus liegt zunächst auf den Bauten, die auf dem Server entstanden sind, aber auch Einsendungen über Discord und E-Mail werden berücksichtigt. Es wird betont, dass die Challenge heute Abend um 23:59 Uhr endet und danach keine Änderungen oder Einreichungen mehr möglich sind. Die eingereichten Projekte werden bis Samstag, den 13., ausgewertet, um die Gewinner zu ermitteln. Auf dem Server werden beeindruckende Bauwerke entdeckt, die das hohe Niveau der Teilnehmer zeigen. Es wird besonders hervorgehoben, dass auch bei Bauten auf dem Server eine separate Einreichung erforderlich ist. Die ersten Eindrücke sind überwältigend, und die Spannung steigt, welche kreativen und detailreichen Traumhäuser die Community erschaffen hat. Es wird ein Haus entdeckt, das an das Design des Kanal-Overlays erinnert.

Detaillierte Einblicke in ausgewählte Traumhaus-Projekte

03:36:22

Ein besonderes Augenmerk gilt einem Haus, dessen Detailgrad und Inneneinrichtung beeindrucken. Mini-Kameras, die mit Player-Heads realisiert wurden, dienen der Überwachung des Anwesens. Der Innenbereich ist aufwendig gestaltet und verfügt über eine Bibliothek im Keller, der durch zahlreiche Türen und Räume erweitert wurde, die an Backrooms erinnern. Ein Pool und weitere Überraschungen machen das Haus zu einer Art Hide-and-Seek-Map. Der Erbauer hat 105 Stunden in das Projekt investiert. Die hohe Qualität der Community-Bauten wird gelobt, und es wird festgestellt, dass man als Außenstehender den Aufwand kaum einschätzen kann. Ein weiteres Haus beeindruckt mit einem japanischen Onsen und Tempel. Es wird bedauert, dass einige vielversprechende Projekte nicht fertiggestellt wurden. Ein weiteres Highlight ist ein Haus im Tudor-Stil mit einer detailreichen Fassade. Der Fokus liegt auf der Inneneinrichtung mit Gaming-Zimmer mit Triple-Monitor. Die Deadline zur Abgabe wird nochmals betont.

Weitere bemerkenswerte Einsendungen und Überraschungen

03:45:40

Es werden weitere bemerkenswerte Einsendungen vorgestellt, darunter ein Western-Themenhaus und ein Herrenhaus im Tudor-Stil mit einer detailreichen Küche. Besonders beeindruckt ein Gamingzimmer, das dem alten Zimmer des Streamers nachempfunden ist, inklusive Webcam, Mikrofon und Stuhl mit Rollen. Ein weiteres Haus begeistert mit einem Kinderzimmer, das mit einem Bobbycar und einem Kratzbaum ausgestattet ist, sowie einem Badezimmer mit Toilette mit Diamantschiss. Auch das Gym in diesem Haus wird positiv hervorgehoben. Ein weiteres Highlight ist ein Herrenhaus mit einer Storyline, in der Villager auf Bananenschalen ausrutschen. Eine Hobbit-Höhle mit Podcast-Corner und Revis Corner im Keller wird ebenfalls präsentiert. Es werden auch Häuser aus anderen Spielen gezeigt. Eine moderne Villa mit Garage und Basketballhalle im Keller sowie ein Hausclub namens Until Tomorrow Club beeindrucken. Es wird betont, dass die Bewertung aufgrund der vielen herausragenden Projekte sehr schwerfallen wird.

Gruseliges Tudor-Haus und weitere beeindruckende Bauten

03:55:24

Ein gruseliges Tudor-Haus mit Fleisch, das von der Decke hängt, und einer Standuhr wird vorgestellt. Ein Kino im Haus wird ebenfalls gezeigt. Die hohe Qualität der Einsendungen macht die Entscheidung schwer. Es wird bedauert, dass einige Teilnehmer ihre Projekte nicht fertiggestellt haben. Ein Elfenschloss mit detailreichem Terrain und Musikern wird präsentiert. Ein Haus mit Kölner Dom wird gezeigt. Eine moderne Villa mit Basketballplatz und Paddle- oder Tennisfeld wird ebenfalls vorgestellt. Die Community hat auf einem anderen Level gekocht. Ein Haus mit Solarkollektoren und Minigolf wird gezeigt. Ein Haus mit einer Rennstrecke im Keller, einem Selbstversorgerbereich mit Tomaten und Hydrokulturen, einem Gym und einem Serverraum wird präsentiert. Die Community hat über 100 Stunden in die Projekte investiert. Ein Stahlwerk mit Eisenbahn an der Decke wird gezeigt. Ein Arcade-Raum mit Simracing und Switch wird präsentiert. Ein Haus mit fliegendem Teich wird gezeigt. Eine Netflix-Serie wird in zwei Monaten ausgestrahlt.

Unfassbare Kreativität und Nachbau der Madeira-Villa

04:10:10

Es werden weitere beeindruckende Bauten präsentiert, die die Grenzen von Minecraft sprengen. Ein GTA-Haus, das dem Haus von Michael nachempfunden ist, wird gezeigt. Die Community hat sich ultra Mühe gegeben. Es wird ein Video gezeigt, in dem die Madeira-Villa des Streamers auf Xbox nachgebaut wurde. Das Haus ist 1 zu 1 nachgebaut, inklusive Straße, Tor, Garage, Schlafzimmer und Gym. Sogar Details wie das Privado-Schild an der Tür und das Netflix-Logo sind vorhanden. Der Streamer erinnert sich an seine Zeit in der Villa und erzählt Anekdoten. Er findet die Story dahinter sehr geil. Abschließend bedankt sich der Streamer bei der Bauschparkasse Schwäbisch Hall für die Unterstützung und den hohen Prize Pool. Er betont, dass der Einsendeschluss um 23:59 Uhr ist und danach alle Einreichungen bewertet werden.

Vorstellung von Sims 4 Häusern und Minecraft Bauten der Challenge Teilnehmer

04:18:24

Der Streamer beginnt mit der Vorstellung von Einreichungen für die Challenge. Zuerst wird ein Tiny House in Sims 4 präsentiert, inklusive Jacuzzi und barrierefreiem Design mit Fahrstuhl und Grill-Ecke. Besonders hervorgehoben wird die Liebe zum Detail, der Rooftop-Garten und die kreative Atelier-Ecke. Anschließend wird ein weiteres Haus vorgestellt, das in Minecraft gebaut wurde, welches durch seine enorme Größe und Detailverliebtheit beeindruckt. Das Haus verfügt über eine freistehende Badewanne, Dusche und ein riesiges Bett. Die Bauweise im Dschungel und die diagonalen Formen werden gelobt. Auch ein Gym und eine Sauna sind vorhanden. Es wird die viele Arbeit und Liebe zum Detail hervorgehoben, die in den Bau geflossen sind. Danach wird ein umgebautes Weingut in Italien gezeigt, das in Minecraft mit Mods erstellt wurde. Die Integration von Minecraft Mods und dem Original wird als sehr gelungen empfunden. Der Poolbereich mit Pizzaofen und Tennisplatz wird besonders hervorgehoben.

Weitere Hausvorstellungen und Diskussion über Wohnträume

04:30:30

Es werden weitere Einsendungen der Challenge Teilnehmer präsentiert, darunter ein Container-Haus mit Innenhof, das an ein Atelier erinnert. Der Streamer äußert den Wunsch, seine Kindheit dort zu verbringen. Ein weiteres Haus, das Planet Suding, wird vorgestellt, inklusive Gewächshaus mit Bett. Die Gewinner der Challenge werden mit 10.000 Euro für den ersten, 5.000 Euro für den zweiten und 2.500 Euro für den dritten Platz prämiert. Die weiteren Teilnehmer erhalten einen Permoban im Chat. Es wird ein Haus mit einer unpassenden Tapete gezeigt, gefolgt von einem Ferienhaus. Der Streamer äußert sich positiv über ein Haus mit Gaming-Setup und Kunstraum. Ein weiteres Haus im Altbau-Charme wird vorgestellt, gefolgt von einem Beauty-Studio und einem Kunstraum. Ein japanisches Traumhaus in Minecraft wird präsentiert, das durch seinen Einrichtungsstil und das verwendete Holz überzeugt. Der Streamer äußert den Wunsch, sich von dem japanischen Stil inspirieren zu lassen. Zum Schluss wird die Residenz der Ruhe gezeigt, die jedoch nicht den Erwartungen entspricht.

Bewertung von weiteren Einsendungen und Lob für Detailverliebtheit

04:41:47

Der Streamer setzt die Bewertung der Einsendungen fort, darunter ein viktorianisch angehauchtes Haus und ein gruseliges Haus, das als Albtraumfabrik bezeichnet wird. Es folgt ein Haus ohne Bilder und Pflanzen, gefolgt von einem Comic-Raum und einer Baby's Corner. Der Streamer fordert die Zuschauer auf, ihre Häuser bis 23:59 Uhr einzureichen, um 10.000 Euro zu gewinnen. Es wird ein Haus mit Bambus vorgestellt, gefolgt von einem Gartenhaus und einem Volleyballplatz. Ein weiteres Haus mit einer dunklen Ecke wird gezeigt. Der Streamer präsentiert einen modernisierten Altbau in Amsterdam und vergleicht ihn mit dem Haus von Monte. Es wird ein Haus mit Modellierung in Revit gezeigt, das in CapCut geschnitten wurde. Der Streamer präsentiert ein Gebäude in Berlin Charlottenburg mit einem Startgebot von 2,6 Millionen. Zum Schluss wird ein Haus am Berg gezeigt, das durch seine niedrigen Decken und die verwirrende Anordnung der Räume auffällt. Der Streamer äußert den Wunsch, die Minecraft-Welten der Zuschauer zu bewerten.

Abschluss der Hausbewertungen und Ankündigung des Finales

04:58:56

Der Streamer bewertet weitere Einsendungen, darunter ein Haus aus dem Kinderfilm 'Oben', wobei er die Echtheit des Hauses anzweifelt. Es folgt ein Zwei-Stöcke-Backsteinhaus mit Micro-Bricks und eine Küche, die sehr realistisch aussieht. Der Streamer lobt die Details und die runden Fenster. Anschließend wird ein Haus an den Klippen in der Toskana präsentiert, das durch ein selbstgedrehtes Video vorgestellt wird. Der Streamer äußert den Wunsch, dort Urlaub zu machen. Er gibt bekannt, dass die Einsendefrist bis 23:59 Uhr läuft und die Moderatoren die Einsendungen die ganze Woche über sichten und einordnen werden. Das große Finale mit der Verkündung der Gewinner findet am Samstag statt. Der Streamer kündigt an, dass er an diesem Abend live sein wird. Er betont, dass auch die Teilnehmer, die auf dem Server gebaut haben, ihre Einsendungen per E-Mail bestätigen müssen.