7 Tage auf einer Insel Part 2 Neues !video !gportal !zoll -

Craft Attack Finale, Möbel-Schnäppchen & Insel-Rückblick: Überraschungsbesuch!

7 Tage auf einer Insel Part 2 Neues !...
CastCrafter
- - 02:55:50 - 16.993 - Just Chatting

Das finale Craft Attack 12 Video ist da! Erfolgreicher Möbelkauf dank Rabattaktion. Stegi überrascht mit Besuch. Im Fokus: Reaction auf das Inselvideo mit Survival-Herausforderungen, Kofferfund und ethische Diskussionen zum Verzehr eines Vogeleis. Kritik an einem Tech-Review wegen unfairer Samsung-Bewertung. Es wird überlegt, einen Spotify-Account für Videos zu erstellen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung des Craft Attack 12 Final Videos und Möbelkauf

00:09:01

Nach einer längeren Pause aufgrund vieler anderer Projekte wurde das finale Video von Craft Attack 12 veröffentlicht, was große Freude auslöste. Es folgte ein Themenwechsel zu einem erfolgreichen Möbelkauf in einem Home24-Outlet, wo durch eine Instagram-Aktion erhebliche Rabatte erzielt wurden. Statt 600 Euro wurden nur 240 Euro für die Möbel bezahlt. Es wird erwähnt, dass bald eine detaillierte Raumplanung ansteht, insbesondere für das neue Büro und den Streamingraum. Überraschend stand Stegi mit zwei Begleitern um 22 Uhr unangekündigt vor der Tür, was zunächst Irritationen auslöste, aber letztendlich als positive Überraschung empfunden wurde. Abschließend wird auf den zweiten Teil des Insel-Videos von Maxi hingewiesen, der gemeinsam angesehen werden soll, inklusive eines Behind-the-Scenes-Materials, auf das man sich freut.

Reaction auf Inselvideo Teil 2 und Kritik an Tech-Review

00:16:59

Es wird die Vorfreude auf den zweiten Teil des Inselvideos von Maxi betont, ein Projekt, bei dem der Streamer mit anderen Content Creatorn zwei Wochen auf den Malediven verbrachte, davon eine Woche auf einer einsamen Insel unter Survival-Bedingungen. Das Ziel war es, am Ende der sieben Tage ein Floß zu bauen, um von der Insel zu entkommen. Es folgt ein Rant über ein Tech-Review-Video des YouTubers Mr. WhoistheBoss, in dem ein Vergleich zwischen iPhone 17 Pro und Samsung S25 Ultra gezogen wird. Der Streamer kritisiert, dass der YouTuber als großer iPhone-Fan die Samsung-Kamera absichtlich benachteiligt habe, indem er sie auf 12 Megapixeln ließ, während sie über einen 200 Megapixel-Sensor verfügt. Zudem seien falsche Modi verwendet worden, was zu einem verzerrten Vergleich geführt habe. Diese Kritik wurde im Stream geäußert, da der Streamer sich auf anderen Plattformen nicht dazu in der Lage sah.

Spotify-Account für Videos und Reaction zum Inselvideo

00:24:02

Es wird die Einrichtung eines Spotify-Accounts angekündigt, auf dem zukünftig Videos hochgeladen werden sollen, einschließlich Craft Attack-Material. Dies bietet Vorteile wie Hintergrundwiedergabe, die bei YouTube nur mit Premium möglich ist. Ursprünglich war der Hauptgrund für das Hochladen von Videos auf Spotify eine höhere Vergütung im Vergleich zu YouTube, was sich jedoch geändert hat. Anschließend beginnt die Reaction auf das Inselvideo, wobei der Streamer seine Vorfreude und Spannung auf die Folge betont. In den ersten Tagen wurde ein Shelter gebaut, Nahrung gesucht und ein Lagerfeuer entzündet. Eine gefundene Ressourcen-Kiste wird als Quest betrachtet, die mit Teamwork gelöst werden soll. Die Insel wird als krass und unerkundet beschrieben, wobei bestimmte Bereiche aufgrund dichter Vegetation unzugänglich waren.

Fund eines Koffers und Entdeckung eines Vogeleis

00:32:52

Ein Koffer mit nützlichen Dingen wie Messbecher, Topf, Löffel, Müllbeutel und einem Zettel mit der Aufschrift "Schafft ihr es zu entkommen?" wird gefunden. Die Müllsäcke werden als Game Changer betrachtet, um darauf zu schlafen. Es folgt die Entdeckung von Nudeln und einem Vogelei, das von einem Vogel namens Vanessa stammt, der seit dem ersten Tag in der Nähe des Lagers war. Der Vogel hatte die Gruppe in der ersten Nacht angegriffen, und später wurde das Ei genau an dem Ort gefunden, an dem der Vogel zuvor sein Nest hatte. Die Gruppe diskutiert, ob sie das Ei essen sollen, da der Vogel seit einiger Zeit nicht mehr gesehen wurde und das Nest verlassen schien. Es wird beschlossen, das Ei zu kochen und zu essen, da es keine Anzeichen eines Embryos aufweist.

Diskussion über das Essen des Vogeleis und Fischfang

00:40:28

Nach dem Verzehr des Vogeleis wird diskutiert, ob es moralisch vertretbar war, das Ei zu essen. Einige Zuschauer äußern Bedenken wegen des Geschmacks oder der möglichen Risiken. Der Streamer argumentiert, dass das lange Kochen alle schädlichen Stoffe abgetötet habe. Es wird erwähnt, dass Elias, der eigentlich Vegetarier ist, am meisten nach Fleisch verlangte und jedes Tier auf der Insel essen wollte. Das Ei selbst hatte eine gummiartige Konsistenz, aber das Eigelb schmeckte wie ein normales Hühnerei. Anschließend wird der Plan gefasst, Fische zu fangen, und eine Waffe in Form eines Speers soll gebaut werden. Der Streamer äußert jedoch Bedenken, ob die Haie auf diese Weise gejagt werden sollten, da dies nicht tierfreundlich sei. Es wird diskutiert, dass das Aufspießen der Fische Tierquälerei wäre, da sie nicht sofort sterben würden.

Ethische Bedenken beim Fischfang und Lagerumbau

00:49:20

Es wird betont, dass das Töten von Fischen mit Speeren Tierquälerei wäre, da die Fische nicht sofort sterben und unnötig leiden würden. Der Streamer zieht einen Vergleich zu Seven vs. White, wo er ähnliche ethische Bedenken hatte. Es wird beschlossen, auf das Speerfischen zu verzichten und stattdessen lieber ein paar Tage länger zu hungern. Da es spät wird, soll das Lager umgebaut werden, um es sicherer zu machen. Es wird ein Graben um das Lager gezogen, um Krabben fernzuhalten. Der Streamer hofft, dass der Graben die Krabben abhält und er in der Nacht schlafen kann. Am Ende von Tag 4 wurden fünf von acht Aufgaben erfüllt. Es bleibt abzuwarten, ob es gelingt, ein Floß zu bauen und von der Insel zu entkommen. Am nächsten Morgen wacht der Streamer auf und stellt fest, dass er versehentlich eine Krabbe zerquetscht hat, die sich unter ihn geschlichen hatte.

Krabben-Zwischenfall und Dankbarkeit

00:54:37

Der Streamer erzählt von dem Vorfall, bei dem er versehentlich eine Krabbe zerquetscht hat, die sich unter ihn geschlichen hatte. Die zerquetschte Krabbe wird als Köder zum Angeln verwendet. Der Streamer drückt seine Dankbarkeit dafür aus, dass er solche Erfahrungen machen kann, und betont, dass dies ohne die Zuschauer nicht möglich wäre. Er realisiert, dass es etwas Besonderes ist, auf einer verlassenen Insel zu sein, und dankt den Zuschauern, die dies ermöglichen. Zum Schluss wird noch erwähnt, dass der Streamer seit fünf Tagen keinen Spiegel gesehen hat.

Tag 5: Morgenroutine und der Kampf gegen den Hunger

00:55:55

Nach einer windigen und kalten Nacht, in der kaum jemand geschlafen hat, beginnt der fünfte Tag mit einer Morgenroutine. Es wird die Schönheit und Einzigartigkeit der Insel hervorgehoben, insbesondere das Erlebnis, den Sonnenaufgang über dem kristallklaren Wasser zu beobachten. Während die anderen bereits auf der Suche nach Fischen sind, leidet Elias unter starkem Hunger und kann der Versuchung eines Schokoriegels nicht widerstehen. Trotz des Wissens, dass die Riegel für alle gedacht sind, isst er heimlich mehrere, was später zu Konflikten führt. Während die anderen angeln, genießt Elias die Schokolade und wird dabei beobachtet. Er isst alle Riegel auf einmal, was zu Unmut führt, da die anderen sich auf den versprochenen Riegel gefreut hatten. Um die Situation zu retten, will Elias Fische fangen und damit die Situation wieder gut machen. Es wird beschlossen, ein Banking zu bauen, um den Vibe aufrechtzuerhalten.

Angel-Bemühungen, Bankbau und Freundschaftsbänder

01:02:48

Während sich der Tag dem Ende zuneigt, konzentriert sich Elias darauf, einen Fisch zu fangen, um seine 'Sünde' wieder gut zu machen. Er erinnert sich an eine gefundene Angelschnur und plant, daraus Freundschaftsarmbänder oder Ketten zu fertigen. Die anderen sammeln Holz für eine Bank, um einen gemütlichen Platz zu schaffen. Trotz aller Bemühungen gestaltet sich das Angeln schwierig. Elias geht ins Wasser, um Fische zu suchen und zu fangen. Er entdeckt einen Riffrand, der ihm unheimlich erscheint. Nach einiger Zeit gelingt es ihm, einen Fisch zu fangen, was als kleiner Erfolg gefeiert wird. Kurz darauf fängt auch Heiko einen Fisch, was die Stimmung hebt. Es wird überlegt, wie man die gefangenen Fische zubereiten kann. Die Gruppe beginnt mit dem Bau der Bank aus gefundenen Stöckern und Brettern. Die Bank wird fertiggestellt und am Lagerfeuer getestet, wobei sie sich jedoch als zu instabil für zwei Personen erweist.

Lagerfeuer, Schokoriegel-Geständnis und die Folgen

01:12:18

Nach dem Bau der Bank wird ein Lagerfeuer entzündet, um den gefangenen Fisch zuzubereiten. Elias gesteht, dass er alle Schokoriegel gegessen hat, was für Unmut sorgt. Trotz des Fisches, den er gefangen hat, ist die Enttäuschung groß, da sich die anderen auf die Riegel gefreut hatten. Es kommt zu einem Streit, und die Stimmung kippt. Kim ist besonders enttäuscht, da sie sich sehr auf den Riegel gefreut hatte. Elias versucht, die Situation zu retten, indem er eine Kette bastelt, aber die Geste wird nicht wertgeschätzt. Die Gruppe trinkt Tee, um sich zu beruhigen. Elias tauscht seinen Schlafplatz, um sich vor Krabben zu schützen. Am nächsten Morgen wacht er früh auf, um den Sonnenaufgang zu erleben und sich zu überlegen, wie er die Situation mit den Schokoriegeln wieder gutmachen kann.

Letzter Tag: Sonnenaufgang, Floßbau und drohendes Unwetter

01:26:19

Der letzte Tag auf der Insel beginnt mit einem wunderschönen Sonnenaufgang. Elias nimmt sich vor, alles daranzusetzen, die Situation mit den Schokoriegeln wieder gutzumachen. Er erinnert sich an die negativen Kommentare gegenüber Kim. Die Gruppe stärkt sich mit Tee und beginnt mit dem Bau eines Floßes, um die Insel zu verlassen. Sie suchen nach Materialien und sammeln Plastikflaschen, um Auftrieb zu erzeugen. Während einige Flaschen sammeln, suchen andere nach Stöckern für den Floßbau. Elias zeigt ein geheimes Riegelversteck. Es werden Bäume gefällt und Schnüre gesammelt, um das Floß zusammenzubinden. Am Mittag wird eine Pause eingelegt, aber Elias arbeitet weiter, um das Floß fertigzustellen und seine Freunde von der Insel zu bringen. Das Floß wird zusammengebaut und getestet, wobei es sich als überraschend stabil erweist. Doch dann zieht ein Gewitter auf, was die Situation bedrohlich macht, da der Shelter nicht mehr gewitterfest ist.

Kampf gegen das Gewitter und die Flucht von der Insel

01:44:32

Ein heftiges Gewitter zieht auf, und die Gruppe muss sich unter dem notdürftig gesicherten Shelter verschanzen. Die Müllsäcke werden genutzt, um sich vor dem Regen zu schützen. Das Team erinnert sich daran, dass im Notfall das Rettungsteam aufgrund des Wetters möglicherweise nicht rechtzeitig zur Hilfe kommen kann. Elias erinnert sich an die Vorfreude auf sein Besteck zu Hause. Am nächsten Morgen wird das Camp abgebaut, und die Gruppe macht sich bereit zur Abreise. Das Floß wird ins Wasser gelassen und schwimmt tatsächlich. Die Gruppe muss schwimmen, um das rettende Boot zu erreichen. Elias schrubbt sich sein Knie an einer Koralle auf. Nach einer halben Stunde erschöpfenden Schwimmens erreichen sie endlich das Boot. Das Projekt auf der Insel endet mit Erschöpfung, aber auch mit einem Gefühl des Erfolgs und der Erleichterung.

Abschluss der Insel-Erfahrung und BTS Ankündigung

01:56:14

Die Insel-Erfahrung wird als unglaublich intensiv und prägend beschrieben. Es wird die Erleichterung betont, als das Boot zur Rückkehr erschien und das Survival-Team die Teilnehmer in Empfang nahm. Es gab wohl Wetten, dass das gebaute Floß nicht schwimmen würde, was die Leistung zusätzlich unterstreicht. Nach der Ankunft wurde das Floß und der gesammelte Müll ordnungsgemäß entsorgt und die Insel von einem Team gereinigt. Ein Behind-the-Scenes-Video (BTS) mit dem Titel 'Bernd des Zins Folge 2' wird angekündigt, das Einblicke in die Zeit auf der Insel, Post-Interviews, Aufräumarbeiten und die Abholung bietet. Die zweite BTS-Folge wird als noch besser als die erste beschrieben, da sie emotionaler und fesselnder sei.

Einschätzung der Teilnehmer und medizinischer Zwischenfall

02:02:36

Es wird eine Einschätzung gegeben, welche Teilnehmer die sieben Tage auf der Insel gut meistern werden, wobei Elias und Heiko aufgrund ihrer Erfahrung im selbstständigen Handeln besonders hervorgehoben werden. Während des Interviews ereignet sich ein medizinischer Zwischenfall: Maxi verletzt sich mit einem verrosteten Nagel am Bein. Der Kameramann Leon informiert das Orga-Team, das Anweisungen zur Erstversorgung gibt. Es wird erwähnt, dass der Kameramann ein Handy zur Kommunikation mit dem Orga-Team und Sanitätern dabeihatte, um im Notfall Hilfe rufen zu können. Die Situation wird als nicht weiter schlimm eingeschätzt, aber Maxi muss möglicherweise für ein bis zwei Tage auf den Gang ins Wasser verzichten.

Herausforderungen auf der Insel und Partnerschaft mit Howly

02:08:12

Es werden die Herausforderungen auf der Insel thematisiert, insbesondere der Mangel an Süßwasser und die Notwendigkeit, eine große Menge an Kokosnüssen zu konsumieren, um den Flüssigkeitsbedarf zu decken. Die Locals sind auf Regenwasser und Kokosnüsse angewiesen. Es wird die Partnerschaft mit Howly hervorgehoben, die Hydrationsgetränke und Energy zur Verfügung stellten, was als "Lifesaver" bezeichnet wird, da es eine willkommene Abwechslung zum mineralstoffarmen Wasser darstellte. Mit dem Code MAXIFY10 kann man 10% auf die gesamte Bestellung sparen. Es wird geschildert, wie heiß es auf der Insel war und wie wichtig ein funktionierendes Shelter für den Schlaf ist. Ein Koffer mit zusätzlichen Vorräten wurde heimlich auf der Insel deponiert, ohne dass die Teilnehmer es bemerkten.

Suche nach Ressourcen und tierische Begegnung

02:14:48

Es wird enthüllt, dass der Kameramann in den Plan eingeweiht war, wie die Spuren für die Teilnehmer gelegt wurden. Für Tag 4 war eine Schatzsuche geplant, bei der das Team heimlich auf der Insel war, um alles vorzubereiten. Die Teilnehmer fanden einen Zettel mit dem Hinweis, dass es neue Ressourcen auf der Insel gibt. Die Suche nach den Ressourcen wird als Schnitzeljagd beschrieben. Es wird eine Anekdote erzählt, wie Heiko kurz nach der Ankunft auf der Insel von einer Spinne gebissen wurde. Es wird betont, dass die Tage unglaublich heiß waren und die gefühlte Temperatur 39 Grad betrug. Das Team packte einen Koffer mit Essen, Besteck, Tee und Mülltüten, der unbemerkt auf der Insel deponiert wurde.

Nacht der Vogelattacke und Abreisevorbereitungen

02:17:46

Es wird eine Nacht geschildert, in der der Kameramann von einem Vogel attackiert wurde, der sich im Zelt eingenistet hatte und eine Fischkotze hinterließ. Das Team bereitete die Abreise vor, indem es das Camp abbaute und sicherstellte, dass kein Müll zurückgelassen wurde. Es wird erwähnt, dass die Teilnehmer mit einem selbstgebauten Floß abgeholt werden und nach einer kurzen Dusche und Vorbereitung direkt zum Flughafen gebracht werden, um die 20-stündige Heimreise anzutreten. Die Müdigkeit und Erschöpfung der Teilnehmer werden betont. Es wird erwähnt, dass das Team um 4 Uhr morgens auf dem Weg ist, um die Teilnehmer abzuholen.

Erfolgreiche Floßfahrt und Ankunft an Land

02:22:18

Es wird die erfolgreiche Floßfahrt und die Erleichterung über die bestandene Herausforderung betont. Die Teilnehmer erreichten das Boot und wurden in Empfang genommen. Es wird erwähnt, dass Kim sich über den Geruch der Teilnehmer lustig machte, da sie sich seit sieben Tagen nicht richtig gewaschen hatten. Das Team hatte ein Boot voll Müll dabei, um sicherzustellen, dass nichts zurückgelassen wird. Die Ankunft an Land wird als komisch und ungewohnt beschrieben, da sich der feste Boden anders anfühlte. Es wird geschätzt, dass die Teilnehmer etwa drei Kilo abgenommen haben.

Gewichtsverlust und Wertschätzung für Alltagsdinge

02:28:13

Der Gewichtsverlust der Teilnehmer wird thematisiert, wobei betont wird, dass dies nicht gesund sei und keine Nachahmung empfohlen wird. Es wird die Freude über die erste Dusche nach der Insel-Erfahrung und die Wertschätzung für Alltagsdinge wie Besteck, einen festen Fußboden und Treppen hervorgehoben. Es wird betont, dass die Erfahrung auf der Insel die Augen für die Selbstverständlichkeit vieler Dinge geöffnet hat. Die größte Schwierigkeit sei die fehlende Möglichkeit, sich zu waschen und saubere Kleidung zu tragen. Kim vermisste die weibliche Energie und die Gespräche mit Frauen.

Fazit und Ausblick auf zukünftige Projekte

02:37:30

Die Insel-Erfahrung wird als die geilste Erfahrung des Lebens bezeichnet, die zu 100% wiederholt werden würde. Es wird ein selbstgebauter Löffel als Andenkenstück präsentiert, der auf der Insel entstanden ist und zu Hause noch verfeinert wurde. Die Rückreise wird als Trip von Fastfood-Restaurant zu Fastfood-Restaurant beschrieben, obwohl das Essen enttäuschend war. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, die Malediven auf diese Weise erlebt zu haben, abseits von touristischen Resorts. Als mögliche zukünftige Survival-Orte werden Antarktis, Alaska, Yukon, Schweden und Norwegen im Winter genannt. Es wird die neue Serie von Tomatolix erwähnt, die sieben Tage im Frankfurter Bahnhofsviertel spielt. Abschließend bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt an, dass im nächsten Monat Craft Attack 13 startet.