!REACTION GEOGUESSR ARC LERNEN

GeoGuessr-Session: Erkundung von Malaysia, Indonesien und der Slowakei

!REACTION GEOGUESSR ARC LERNEN
CastCrafter
- - 03:59:20 - 29.923 - Just Chatting

Die GeoGuessr-Runde führte die Spieler durch Malaysia, Indonesien und die Slowakei. Sie passten ihre Strategien an und bewältigten neue Herausforderungen. Das Spiel bot eine Mischung aus Erfolg und Frustration, als sie versuchten, die Standorte zu identifizieren. Die Spieler analysierten ihre Ergebnisse und setzten sich neue Lernziele für zukünftige Runden.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Merchandise-Update und Pläne für die Zukunft

00:06:00

Es gab Nachfragen bezüglich des Scandi-Match-Merchs, insbesondere wann die Shirts versendet werden. Der Streamer will sich erkundigen, da es Verzögerungen zu geben scheint. Mützen wurden bereits gestickt, während die Shirts im Siebdruckverfahren hergestellt werden, was mehr Zeit in Anspruch nimmt. Für dieses Jahr sind weitere Merch-Aktionen geplant, idealerweise sowohl für den Sommer als auch für den Winter, wobei der Fokus auf einer reibungslosen Umsetzung liegt, ähnlich der Scandi-Tour-Merch-Erfahrung. Der Streamer äußert sich positiv über die Qualität des aktuellen Merchs, insbesondere die Hoodies. Er spricht auch ein geheimes Merchandise-Projekt an, das er unbedingt umsetzen möchte, das aber keine Kleidung betrifft. Die Community wünscht sich ein Plüschi, aber der Streamer findet die Idee nicht mehr einzigartig. Er überlegt, einen Papagei als Plüschi zu machen, was ein Insider-Gag wäre, aber befürchtet, dass dies nicht von allen verstanden würde.

Geogessr-Session und Vorbereitung auf die Craft Attack Woche

00:13:23

Der Streamer kündigt an, dass er heute Geogessr spielen wird und die geplante Minecraft- bzw. Craft Attack Woche möglicherweise auf nächste Woche verschoben werden muss, da er zeitlich nicht sicher ist, ob er alles schafft. Er spielt heute Kenneth Warns und Border. Für sein Video muss er sich eventuell etwas anderes überlegen, falls die Themenwoche verschoben wird. Morgen ist etwas mit Kevin geplant und am Mittwoch soll Advanced and Border weitergespielt werden. Bis dahin muss das Video aber schon fertig sein, damit es am Samstag online gehen kann. Er erwähnt ein großes Projekt im Hintergrund, das dieses Wochenende und in Zukunft auf Twitch relevant sein wird. Danach startet er überraschend eine GeoGuessr-Session, um sein "ein-Wochen-GeoGuessr-Pro-Experiment" fortzusetzen. Er ist jetzt Silber 2 und möchte wieder lernen, Ranked spielen und seine 20 Spiele absolvieren.

Lernen und Meta-Kenntnisse in GeoGuessr

00:16:04

Der Streamer möchte seine Meta-Kenntnisse und sein "Vibe-Gefühl" in Geogessr verbessern. Er nutzt ein Tool, das ihm Weezy geschickt hat, die Street View Coverage Map, die auch Basti verwendet. Mit diesem Tool kann man leichter den Vibe verschiedener Orte vergleichen. Er erklärt, dass er gelernt hat, dass man in Russland eher in den Westen gehen sollte, da die Coverage dort besser ist. Das Tool ermöglicht es auch, eigene Locations zu markieren und zu vergleichen. Er betont die Bedeutung des Terrains und hat die Terrain Map aktiviert, um Berge besser erkennen zu können, besonders in Ländern wie Chile, Peru, der Slowakei und Tschechien. Kanada ist im Westen bergig und sonst flach. Er hat die Border deutlicher gemacht, um die Länder besser auseinanderhalten zu können. Das verwendete Tool ist Mapmaking App, mit dem man Punkte speichern und mit Tags versehen kann.

Tipps und Tricks zur Ländererkennung in GeoGuessr

00:19:00

Der Streamer erklärt, dass er die Mapmaking App verwendet, um sich Vibes besser einzuprägen und sich bei zukünftigen Ratespielen daran zu erinnern. Er geht auf Eselsbrücken für Rumänien (Poles gehen ganz runter), Polen (Poles machen Pause) und Ungarn (Ship Coverage) ein. Er betont, wie wichtig es ist, zu wissen, wo es keine Coverage gibt, insbesondere in Afrika und China. In Brasilien sollte man sich auf die Ostküste konzentrieren. Er will nun anfangen zu lernen und Ranked Matches zu spielen. Finnland erkennt man an den orange Snowpoles mit einem dünnen weißen Band. In Singapur haben die Straßenschilder einen quadratischen weißen Hintergrund. Bermuda hat schwarze Autos. In den Niederlanden gibt es bestimmte Teile. Gelbe Linien deuten auf Norwegen hin, und Luxemburg ist relativ flach. Frankreich erkennt man an bestimmten Markierungen. In Ontario, Kanada, ist der Text auf den Geschwindigkeitsschildern weiß.

GeoGuessr

00:23:22
GeoGuessr

GeoGuessr Runde: Malaysia, Indonesien und die Slowakei

01:41:40

Der Streamer startet eine neue GeoGuessr-Runde und landet gedanklich zunächst in Malaysia, bevor er sich mit der Frage beschäftigt, ob ein bestimmter Ort in Indonesien liegt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger Fehleinschätzungen, wie der Verwechslung von Tunesien mit Bangladesch, versucht er, sich zu fokussieren. Er analysiert Schriften und Straßenschilder, um die Standorte zu bestimmen, wobei er Österreich anhand von Hinweisen wie 'Hafenstraße' und der lokalen Sprache identifiziert. Es folgen frustrierende Momente mit 'Shitcam'-Metas, die das Spiel erschweren. Trotzdem gibt es auch erfolgreiche Runden, in denen er Orte wie Singapur und Griechenland erkennt und punktet. Er gewinnt an Erfahrung, indem er Replays analysiert und sich mit indischer Schrift auseinandersetzt, um seine Fähigkeiten zu verbessern.

Erfolgreiche GeoGuessr-Runden und neue Herausforderungen

01:49:57

Der Streamer erlebt Höhen und Tiefen in seinen GeoGuessr-Spielen. Nach einigen verlorenen Runden gelingt ihm ein erfolgreicher Guess beim Oktagon, gefolgt von der korrekten Identifizierung von Singapur. Er analysiert kontinuierlich die Umgebung, achtet auf Details wie die Farbe von Ziegeln in Ecuador und verfeinert so seine Strategie. Trotzdem gibt es immer wieder Herausforderungen, wie die Schwierigkeit, zwischen verschiedenen tropischen Orten zu unterscheiden oder die Verwirrung durch französische Einflüsse in Sri Lanka. Er lernt, rote Kennzeichen in Botan zu erkennen und kämpft mit der Identifizierung von Flaggen. Nach einer Weile kehrt der Streamer nach Europa zurück und versucht sich an Italien und Portugal. Er stellt fest, dass das Lesen von Schildern eigentlich Cheaten ist und konzentriert sich auf andere Merkmale.

Strategieanpassung und Frustrationen

01:57:51

Der Streamer setzt seine GeoGuessr-Reise fort, wobei er sich neuen Herausforderungen stellt und seine Strategien anpasst. Er hadert mit Fehlentscheidungen, wie der falschen Einschätzung der Topografie in Italien, und versucht, aus seinen Fehlern zu lernen. Er experimentiert mit verschiedenen Guess-Strategien, von der Wahl von Hauptstädten bis hin zur Analyse von Gaspipelines in Russland. Dabei erlebt er sowohl Erfolge als auch Misserfolge, die zu Frustration führen. Er ärgert sich über 'Cheaten' durch rote Autos und kämpft mit der Identifizierung von Bangladesch, wobei er auf Details wie Streifen und Dreiecke in der Schrift achtet. Trotz der Schwierigkeiten gibt er nicht auf und sucht nach Wegen, seine Fähigkeiten zu verbessern. Er nimmt sich vor, mehr über Flaggen zu lernen und analysiert Replays, um seine Fehler zu verstehen.

Lernsession zu indischen Schriften und GeoGuessr-Strategien

02:48:55

Der Streamer unterbricht das Spiel, um sich weiterzubilden und seine GeoGuessr-Fähigkeiten zu verbessern. Er studiert indische Schriften, um Bangladesch besser von anderen Regionen unterscheiden zu können, und konzentriert sich auf die Unterscheidung zwischen süd-, zentral- und westindischen Schriften. Dabei stellt er fest, dass er Bangladesch oft fälschlicherweise als einzigartig in Bezug auf bestimmte Schriftmerkmale wahrgenommen hat. Er lernt, auf Details wie Dreiecke in der Schrift zu achten und erhöht Straßen mit Bäumen und Reisfeldern zu erkennen. Er betrachtet Island und die Besonderheiten der isländischen Sprache. Der Streamer plant, sein Wissen über Hebräisch und Israel zu erweitern und konzentriert sich auf die Erkennung von Shitcams. Er analysiert die Vor- und Nachteile verschiedener Strategien und lernt, wie man verschiedene Länder anhand ihrer Kennzeichen, Domains und Kameragenerationen unterscheidet.

Verwirrung, Domains und ein unerwarteter Truck

03:05:08

Der Streamer setzt seine GeoGuessr-Spiele fort und erlebt eine Reihe von unerwarteten Wendungen und Herausforderungen. Er wird durch spanische Domains in die Irre geführt und landet fälschlicherweise in Panama, obwohl er eigentlich in Ecuador hätte sein sollen. Er kämpft mit der Identifizierung von Städten anhand von Hinweisen wie 'LA Downtown Vibes', wird aber durch einen japanischen Truck verwirrt. Trotzdem versucht er, aus seinen Fehlern zu lernen und sich auf spezifische Details zu konzentrieren, wie z.B. die Farbe von Autokennzeichen in Afrika. Er ist frustriert über unerwartete Spielverläufe und ärgert sich über Fehler, die er hätte vermeiden können. Er lernt, dass gelbe Nummernschilder bei Trucks ein wichtiger Hinweis sein können. Der Streamer ist kurz davor, Kapstadt zu erraten, als er den Berg wiedererkennt. Er erkennt Irland am weißen Straßenrand.

Analyse und zukünftige Lernziele

03:45:52

Nach einer intensiven Session analysiert der Streamer seine Leistung und identifiziert Bereiche, in denen er sich verbessern kann. Er stellt fest, dass er viele vermeidbare Fehler gemacht hat, wie z.B. die falsche Wahl von Tokio anstelle von L.A. und die Verwechslung von Panama und Ecuador. Er erkennt, dass er dazu neigt, neu gelernte Fakten zu überbewerten und sich dadurch zu sehr auf bestimmte Details zu konzentrieren. Der Streamer nimmt sich vor, Japanisch und Koreanisch besser auseinanderzuhalten und sein Wissen über Taiwan und Südkorea zu erweitern. Er möchte auch mehr über Osteuropa und Südostasien lernen, da er von der Schönheit dieser Regionen überrascht ist. Er plant, sich in Zukunft mit selteneren GeoGuessr-Fällen zu beschäftigen und seine Fähigkeiten durch gezieltes Lernen zu verbessern.