INFLUENCER AN EMOJIS ERRATEN MIT HUGO 100 SPIELER 48H ONLY NETHER

Influencer erraten Emojis in Minecraft Nether-Event mit Hugo (48h)

INFLUENCER AN EMOJIS ERRATEN MIT HUGO...
CastCrafter
- - 07:02:10 - 41.744 - Minecraft

Ein intensives 48-Stunden-Event in Minecrafts Nether-Dimension beinhaltet Emoji-Raten mit Influencern und Hugo. Vorbereitungen, epische Bosskämpfe und strategische GeoGuessr-Duelle stehen im Fokus. Herausforderungen und unerwartete Wendungen prägen das Geschehen, inklusive Serverproblemen und Planung zukünftiger PvP-Events.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung des Influencer-Emoji-Erraten-Events mit Hugo und Nether-Event-Update

00:05:57

Der Stream beginnt mit Begrüßungen und der Ankündigung eines gemeinsamen Events mit Hugo, bei dem Influencer anhand von Emojis erraten werden sollen. Parallel dazu wird das laufende Nether-Event fortgesetzt, bei dem die Teilnehmenden bereits fleißig am Handeln sind. Es wird ein erster Miniboss eingeführt, den man bei Larry eintauschen kann, wofür ein Nether Star benötigt wird. Der Streamer spoilert, dass man sich eventuell einen Nether Star besorgen sollte, falls noch keiner vorhanden ist. Am Ende des Events steht ein großer Endboss-Fight bevor, aber bis dahin gibt es noch weitere Inhalte und Aktionen. Der erste Tag des Events neigt sich dem Ende zu, und die Hälfte der Zeit ist fast vorbei. Larry bietet immer bessere Trades an, von denen bis auf drei bereits alle freigeschaltet sind. Ein Basalt-Golem-Boss wird bald verfügbar sein und einen lohnenden Bosskampf bieten. Diamanten sind nun freigeschaltet, für die man Amethyst-Charts benötigt, und es gibt zusätzliche Ressourcen wie Essen, Villager-Spawn-Eggs, Redstone und Brauzutaten. Die ersten Spieler haben bereits Armortrims gefunden und tragen volle Netherite-Rüstungen. Schalker sind ebenfalls verfügbar, um Gegenstände zu lagern.

Just Chatting

00:08:09
Just Chatting

Nether-Event: Bauaktivitäten, Basen und Vorbereitungen für Bosskämpfe

00:11:50

Die Teilnehmenden des Events haben begonnen, im Nether Basen und Dörfer zu bauen, inklusive Respawn-Anker, um im Nether wiederbeleben zu können. Es werden Farmen für verschiedene Ressourcen wie Kakteen und Amethysten errichtet. Einige Spieler sind bereits gut ausgerüstet und fast alle tragen Full Netherite oder zumindest Diamantrüstungen. Ein Team namens C-Toxen-Bot-Team hat eine beeindruckende Basis mit Magma-Blöcken gebaut. Die Spieler bereiten sich auf bevorstehende Bosskämpfe vor. Die Starterbase des C-Toxen-Bot-Teams ist gut organisiert und mit allem ausgestattet, was man benötigt, inklusive Respawn-Anker. Die Spieler nutzen Kisten, um zu Larry zu gelangen und sich von ihm unterstützen zu lassen. Es wird ein Sprungpad genutzt, um schnell in die Basis zu gelangen. Der Streamer plant, den Miniboss-Fight noch stärker zu gestalten und kündigt einen zusätzlichen Preis für das Team an, das den Boss zuerst besiegt. Der Boss wird voraussichtlich um 17:30 Uhr verfügbar sein, wobei die Zeit möglicherweise noch angepasst wird.

Minecraft

00:10:09
Minecraft

Erkundung des Nether-Spawnbereichs und Vorbereitung auf das Influencer-Emoji-Erraten mit Hugo

00:20:36

Der Streamer erkundet den Nether-Spawnbereich, der sich im Laufe der Zeit stark verändert hat und nun eine Burg mit Jump'n'Run-Elementen aufweist. Die Spieler haben einen Highway bis zur World Border gebaut, um schnell reisen zu können. Der Streamer wechselt bald zum Influencer-Emoji-Erraten mit Hugo. Es wird überlegt, den Mini-Boss-Fight noch stärker zu machen, abhängig von den Drops. Der Streamer checkt die Startzeit und berechnet, wann der Boss verfügbar sein wird. Es wird einen zusätzlichen Preis für das Team geben, das den Boss zuerst tötet, möglicherweise ein Totem oder ein starkes Schwert. Die Custom World Generation mit besonderen Bäumen wird gelobt. Der Streamer entdeckt eine beeindruckende Struktur im Nether, die wie ein Körper aussieht, der ins Wasser springt. Nach dem Event mit Hugo kehrt der Streamer zum Nether zurück. Es wird über den neuen Ghast aus der Minecraft Live gesprochen, dessen Konzept und Idee als super cool gelobt werden, auch wenn die Textur gewöhnungsbedürftig ist.

Just Chatting

00:27:38
Just Chatting

Diskussionen über Minecraft Live Ankündigungen und Vorbereitung auf das Influencer-Emoji-Spiel mit Hugo

00:27:44

Es wird über die Textur des neuen Ghasts diskutiert, die als hochauflösend und verspielt empfunden wird, ähnlich wie ein Badrock-Add-on. Die Möglichkeit, den Ghast zu craften, wird kritisch gesehen, da es bevorzugt würde, ihn zu finden. Das Abbauen des Dried Gas wird als unpassend empfunden. Der Streamer bereitet sich darauf vor, Hugo zu kontaktieren und das Influencer-Emoji-Spiel zu starten. Die Idee, den Dried Gas durch das Bürsten von Suspicious Soul Sand im Nether zu finden, wird als potenziell cooles Feature angesehen. Es wird überlegt, wie Archäologie verbessert werden könnte, indem man Blöcke immer kleiner bürstet, anstatt einfach nur Items zu erhalten. Der Streamer lobt die Änderungen und Neuerungen in Minecraft und die Bereitschaft, etwas Neues auszuprobieren. Es wird erwähnt, dass die erste Folge von The Race veröffentlicht wurde und der Streamer gerne daran teilnehmen würde. Es werden verschiedene Thumbnails für ein Creative Server Video gezeigt, die von Zayden erstellt wurden, darunter eines mit Godzilla und Oberüberhausen. Es wird ein neues Hide & Seek Event geplant, möglicherweise mit Zwergen und auf Maps aus der Creative-Welt.

Emoji-Rätsel und Spekulationen über Influencer

00:58:23

Die Diskussion dreht sich um das Erraten von Influencern anhand von Emojis. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Emoji-Kombination ADA darstellen könnte, was aber aufgrund anderer Emojis keinen Sinn ergibt. Es folgen Überlegungen zu Jan Schlappen und eine Frage nach der Aufenthaltsdauer für Punkte. Es wird der aktuelle Punktestand erwähnt. Es wird über zukünftige Reisepläne gesprochen, wobei eine survival-mäßige Woche genannt wird, deren Ziel unbekannt ist. Es wird ein Spiel gestartet, bei dem es darum geht, Influencer anhand von Emojis zu erraten, wobei der erste Tipp Space Frogs ist. Es folgen weitere Versuche, Influencer wie Philo und Krispy Rob zu erraten, wobei die Auswahl der Emojis und deren Bezug zu den jeweiligen Personen diskutiert wird. Die Schwierigkeit, passende Emojis zu finden, wird thematisiert, insbesondere im Fall von AYBLALI, wo das Fehlen eines Bratwurst-Emojis bemängelt wird. Es werden weitere Emoji-Kombinationen präsentiert und geraten, darunter Monte. Die Beteiligten äußern Frustration über ihre Misserfolge und die Tatsache, dass der Chat die Lösungen kennt.

Erfolgreiche und weniger erfolgreiche Tipps beim Emoji-Raten

01:06:57

Es werden weitere Influencer anhand von Emojis erraten, darunter Rieeft, Marcel, Dena, Flying Uwe, Fritz Weinickel und Luca Comcrafter. Die Gründe für die jeweiligen Tipps werden diskutiert, wobei manchmal auch unkonventionelle Assoziationen eine Rolle spielen. Es wird über die Schwierigkeit einiger Rätsel und die teilweise unlogische Auswahl der Emojis gewitzelt. Bei einigen Tipps liegen die Ratenden richtig, bei anderen daneben, was zu Freude und Frustration führt. Es kommt zu Diskussionen über die Richtigkeit der Tipps und die zugrunde liegenden Logiken. Es wird der aktuelle Punktestand erwähnt. Es wird über die Bedeutung einzelner Emojis gerätselt und versucht, eine Verbindung zu den jeweiligen Influencern herzustellen. Es wird auch über die Qualität der erstellten Emoji-Rätsel diskutiert und kritisiert, dass einige zu einfach oder zu schwer seien.

Emoji-Rätsel-Runde mit Anrufen und Überraschungen

01:14:53

Es geht weiter mit dem Erraten von Influencern anhand von Emojis, wobei Worldwide Wohnzimmer, Sturmwaffe, Dena, Inscope, UnsympathischTV, Fidilada, Elo, Feister, Amar und Elias genannt werden. Es wird über die Bedeutung der Emojis diskutiert und gerätselt, welche Verbindung sie zu den jeweiligen Influencern haben. Bei einigen Tipps liegen die Teilnehmer richtig, bei anderen daneben. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Neckereien. Feister wird angerufen, um bei einem besonders schwierigen Rätsel zu helfen. Es wird über die teilweise unkonventionellen Assoziationen und die Schwierigkeit, die richtige Lösung zu finden, gelacht. Es wird der aktuelle Punktestand erwähnt. Es wird über die Taktik der Teilnehmer spekuliert, ob sie den Chat beobachten oder nicht. Es wird über die Qualität der Emoji-Rätsel diskutiert und kritisiert, dass einige zu einfach oder zu schwer seien.

Abschluss des Emoji-Spiels und Vorbereitung auf den Bosskampf

01:43:46

Die Teilnehmenden äußern sich darüber, dass einige Emoji-Rätsel sehr schwierig waren. Es wird angekündigt, dass der Bosskampf auf 16:30 Uhr verschoben wird. Es wird sich für verschenkte Abonnements bedankt. Der Streamer ist kurz abwesend, um etwas zu essen und die Einstellungen für den Bosskampf vorzubereiten. Es wird überlegt, was demjenigen gegeben werden soll, der den Boss zuerst besiegt. Es wird ein Problem mit dem Totem-Trade festgestellt, das aber durch eine falsche Zeitzoneneinstellung verursacht wurde. Der Totem-Trade wird freigeschaltet und die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass in drei Minuten auch der Boss-Trade freigeschaltet wird. Es wird ein Specialpreis für die erste Person oder Gruppe angekündigt, die den Boss besiegt. Die Zuschauer werden nervös und gespannt auf den bevorstehenden Bosskampf. Es wird überlegt, ob jemand den Boss schon getradet hat und auf dem Weg ist. Es wird ein kostenloser Nether Star für die Zuschauer bereitgestellt, damit sie sich den Golem holen können. Es wird nachgefragt, ob jemand bereit ist zu kämpfen.

Minecraft

01:43:51
Minecraft

Chaos und Bosskämpfe im Nether

02:13:30

Eine intensive Phase beginnt, in der eine große Anzahl von Spielern gleichzeitig einen Boss attackiert, was zu einem chaotischen Kampf um den Loot führt. Ein Spieler erhält eine Chessplate mit Protection und Unbreaking 5, was als großer Gewinn gefeiert wird. Es wird diskutiert, ob Spieler abgelootet wurden und ob sie Diamanten erhalten haben. Mehrere Spieler kämpfen gegen Bosse, wobei einige erfolgreich sind und andere scheitern. Die Spieler bemerken eine coole Base, die sie zuvor noch nicht gesehen haben, und der Streamer bufft einen Boss. Der Streamer craftet Netherite-Boots mit Fire Resistance 10, Unbreaking 3 und Mending. Ein neuer Season Pass Code wird angekündigt und eingelöst. Ein weiterer Bosskampf startet, bei dem die Spieler die AP von Billy von KitKat beobachten.

Strategien und Herausforderungen im Kampf gegen Golems

02:20:54

Der Fokus liegt auf den Kämpfen gegen verschiedene Golems. Es wird der Wunsch geäußert, die Aktionspunkte (AP) eines Spielers während eines Kampfes zu sehen. Ein Spieler stirbt im Kampf, während andere erfolgreich sind. Ein Spieler wird nackt entdeckt und ein weiterer Boss wird herbeigerufen. Es wird überlegt, wie man Eier bei Larry traden kann, wobei darauf hingewiesen wird, dass es eine begrenzte Anzahl an Trades gibt. Ein Golem wird in einem Loot Drop platziert, was zu der Frage führt, ob er stärker gemacht wurde. Der Streamer gibt bekannt, dass entweder ein oder zwei Items aus dem Golem herauskommen können. Ein Spieler stirbt im Kampf gegen einen Golem und es wird empfohlen, Lava zur Bekämpfung zu nutzen. Es wird ein Chaos beschrieben, da viele Spieler versuchen, den Loot zu bekommen. Ein neuer Season Pass Code wird geteilt und die Spieler werden ermutigt, ihn einzulösen. Es wird überlegt, einen Golem bei Sonnenblume zu spawnen und die friedliche Bauaktivität dort zu stören.

Taktiken und Belohnungen bei der Golem-Bekämpfung

02:30:31

Es wird nach Freiwilligen gesucht, die sich trauen, einen Golem alleine zu bekämpfen, mit der Aussicht auf eine Belohnung. Ein Spieler namens Lasermath stellt sich der Herausforderung und erhält viel Glück gewünscht. Es wird eine bisher unbekannte Information über den Golem enthüllt: Er heilt sich bei Feuerschaden. Lasermath kämpft gut, vermeidet Magmablöcke, um Heilung zu verhindern, stirbt aber schließlich. Ein anderer Spieler, Geigas, wird für den Kampf vorbereitet, erhält aber versehentlich unendlich viel Stärke. Geigas kämpft gegen den Golem, wird aber ständig von Magmablöcken geheilt. Marcel greift ein, um zu helfen und den Golem von den Magmablöcken fernzuhalten. Schließlich wird der Golem besiegt und die Freude über den Sieg ist groß. Es wird nach Larry gesucht und gefragt, ob jemand kämpfen möchte. Ein Spieler wird aufgefordert, auf Magmablöcke zu gehen, um eine spezielle Attacke auszulösen. Marcel fragt, ob jemand noch einen Golem bekämpfen möchte und wie laut dieser eingestellt ist.

Planung zukünftiger PvP-Events und Überlegungen zur Balance

03:14:51

Es wird über die Planung zukünftiger PvP-Events gesprochen, die Livestream-mäßig angelehnt sein sollen. Ein Hardcore-Event und Anarchy werden erwähnt, wobei Anarchy wieder mit PvP stattfinden soll. Es werden Bedenken hinsichtlich der Balance bei so vielen Spielern geäußert, im Vergleich zu kleineren YouTube-Projekten. Es wird die Idee diskutiert, dass man pro Kill ein Leben mehr bekommt, was aber als unausgewogen angesehen wird. Stattdessen wird überlegt, wie man eine Story cool nacherzählen kann. Verschiedene Ideen werden diskutiert, wie eine maximale Herzenanzahl, ein Limit für tötbare Spieler (nur solche mit wenigen Herzen), tägliche Herzen-Resets oder Items, die Herzen herstellen. Es wird überlegt, ob man bei Null Herzen gebannt wird und ob es einen Ausgleich für schwächere Spieler geben sollte. Die Idee eines Items, mit dem man Herzen zurückbekommen kann, wird positiv aufgenommen. Auch die Idee, PvP nur zu bestimmten Zeiten zu aktivieren, wird diskutiert, um eine Grace-Period zum Farmen zu ermöglichen. Ein Hardcore-Server-Projekt wird erwähnt, bei dem ein NPC an der Auslogposition des Spielers spawnt, um Combat-Logging zu verhindern. Der Netherstar wird als mögliches Item zur Herstellung von Herzen ins Spiel gebracht.

GeoGuessr und Ranked Duels

03:30:41

Der Streamer widmet sich zunächst GeoGuessr, nachdem er die Woche über nicht gespielt hat. Ziel ist es, den Master-Uprank zu erreichen, was bedeutet, dass alle Spiele absolviert werden müssen. Nach einem kurzen Warm-up im Singleplayer-Modus wechselt er zu Ranked Duels, unabhängig davon, ob der Uprank erreicht wird oder nicht. Erwähnt wird ein cooles Erlebnis vom Vortag mit Basti und Georg. Im Ranked-Modus gibt es einige Herausforderungen, darunter das Erkennen von Ländern anhand von Bildern und das schnelle Reagieren auf Hinweise. Es werden verschiedene Strategien und Überlegungen diskutiert, wie z.B. die Bedeutung von Verkehrsschildern, Vegetation und architektonischen Merkmalen bei der Bestimmung des Standorts. Trotz einiger anfänglicher Schwierigkeiten und Fehleinschätzungen gelingen auch erfolgreiche Runden, die den Ehrgeiz des Streamers wecken, sich in der Rangliste zu verbessern. Erwähnt wird auch, dass es bereits zwei Codes im Stream gab.

GeoGuessr

03:32:39
GeoGuessr

Strategien und Herausforderungen im GeoGuessr

03:45:12

Der Streamer analysiert kontinuierlich die Umgebung, um Hinweise auf den Standort zu finden. Dabei spielen Details wie Autokennzeichen, Straßenschilder, Vegetation und sogar die Art der Strommasten eine Rolle. Es werden Vermutungen über verschiedene Länder angestellt, von Peru über Ungarn bis hin zu Russland, basierend auf den verfügbaren Informationen. Manchmal führen diese Vermutungen zu überraschenden Ergebnissen, wie z.B. die Fehleinschätzung von England. Der Streamer teilt seine Gedanken offen mit und erklärt, warum er bestimmte Entscheidungen trifft. Dabei werden auch Rückschläge und Fehleinschätzungen eingestanden, was den Stream authentisch und nachvollziehbar macht. Trotz der Herausforderungen bleibt der Streamer motiviert und versucht, aus seinen Fehlern zu lernen, um sich in zukünftigen Runden zu verbessern. Erwähnt wird auch ein Prime Sub von Sanyo.

Taktische Überlegungen und Zuschauerinteraktion

03:55:09

Es werden Überlegungen zu Copyright-Gesetzen in Deutschland angestellt und Witze darüber gemacht. Der Streamer interagiert mit dem Chat, beantwortet Fragen und kommentiert die Leistungen anderer Spieler. Es gibt auch Momente der Frustration, wenn falsche Entscheidungen getroffen werden oder wichtige Details übersehen werden. Trotzdem bleibt der Streamer positiv und konzentriert sich darauf, das Beste aus jeder Runde herauszuholen. Erwähnt wird ein Raid von Freddy und ein Resub von Zerstörer. Der Streamer kündigt an, dass er versuchen wird, einen bestimmten Spieler zu "tracen". Es werden auch taktische Entscheidungen diskutiert, wie z.B. die Wahl des Standorts auf der Karte und die Bewertung des Risikos. Manchmal basieren die Entscheidungen auf Intuition und "Vibes", was zu unerwarteten Ergebnissen führen kann.

Spiele gegen Lenly und andere GeoGuessr-Herausforderungen

04:31:08

Der Streamer kommentiert bevorstehende Spiele von Landy und Blinky und äußert seine Begeisterung für das Spiel Linkicons. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, warum der Streamer nicht mehr winken kann. Es folgen weitere GeoGuessr-Runden, in denen der Streamer versucht, den Standort anhand verschiedener Hinweise zu erraten. Dabei gibt es sowohl erfolgreiche als auch frustrierende Momente. Erwähnt wird ein Glitch im Spiel. Der Streamer analysiert die Umgebung, achtet auf Details wie Straßenschilder, Vegetation und architektonische Merkmale. Es werden Vermutungen über verschiedene Länder angestellt, von der Türkei über Peru bis hin zu Malaysia. Der Streamer interagiert mit dem Chat und kommentiert die Leistungen anderer Spieler. Es gibt auch Momente der Selbstkritik, wenn falsche Entscheidungen getroffen werden. Trotz der Herausforderungen bleibt der Streamer motiviert und versucht, sich in der Rangliste zu verbessern. Erwähnt wird ein Dank an Schrotti für 17 Monate Sub.

GeoGuessr Turnier: Schwierigkeiten und beeindruckende Leistungen

05:15:18

Im aktuellen GeoGuessr-Turnier haben die Spieler mit einigen Herausforderungen zu kämpfen, darunter schlechte Kameraqualität und Schwierigkeiten beim Navigieren. Trotz dieser Hindernisse zeigen sie beeindruckende Leistungen. Besonders hervorzuheben ist Blinkys Fähigkeit, selbst kleinste Hinweise wie Stadtnamen auf Schildern in Sekundenschnelle zu erkennen und zuzuordnen, was sein außergewöhnliches Wissen über Orte und Städte unterstreicht. Konstas, der als einer der besten Spieler in Indonesien gilt, demonstriert ebenfalls sein Können, obwohl er in einigen Runden durch Pech oder Internetausfälle beeinträchtigt wird. Das Spiel ist geprägt von knappen Entscheidungen und strategischen Überlegungen, bei denen die Spieler versuchen, aus begrenzten Informationen die richtigen Schlüsse zu ziehen. Die hohe Geschwindigkeit, mit der Blinky Informationen verarbeitet und umsetzt, wird besonders hervorgehoben, was ihn zu einem beeindruckenden Gegner macht. Trotz einiger Rückschläge bleibt Konstas ein ernstzunehmender Konkurrent, der in der Lage ist, auch unter Druck gute Ergebnisse zu erzielen. Das Turnier zeigt die hohe Kompetenz und das breite Wissen der Teilnehmer im Bereich der Geografie.

Spannende GeoGuessr-Runden und unerwartete Wendungen

05:26:46

Das laufende GeoGuessr-Spiel präsentiert sich weiterhin als packender Wettbewerb mit einigen unerwarteten Wendungen. In einer Runde gelingt es Constance, einen ersten 5K zu erzielen, was die hohe Qualität des Spiels unterstreicht. Blinky beeindruckt jedoch weiterhin mit konstanten 5K-Leistungen und demonstriert seine Meta-Kenntnisse. Eine Runde in Polen erweist sich als besonders knifflig, da die Spieler auf unbekannte Schilder stoßen und Schwierigkeiten haben, diese zu interpretieren. In Malaysia erzielt Blinky einen beeindruckenden Score von 4900, was seinen hohen Durchschnitt in diesem Land widerspiegelt. Das Spiel erreicht seinen Höhepunkt mit einem knappen Ergebnis, bei dem nur 300 Schadenspunkte Unterschied über Sieg und Niederlage entscheiden. Die Spannung wird durch ein Round Limit von 10 Runden zusätzlich erhöht, was die strategische Bedeutung jeder einzelnen Runde unterstreicht. Die Zuschauer sind begeistert von dem packenden Match und freuen sich auf die nächsten Runden. Das Spiel zeigt die hohe Kompetenz der Spieler und die Unvorhersehbarkeit des Wettbewerbs.

Intensive GeoGuessr-Matches und strategische Entscheidungen

05:36:17

Die GeoGuessr-Matches erreichen einen intensiven Punkt, wobei die Spieler in verschiedenen Runden ihr Können unter Beweis stellen. In einer No-Move-Runde in Deutschland liegen die Schätzungen der Spieler zunächst sehr nah beieinander. Eine spätere Runde führt jedoch zu einer deutlichen Punktedifferenz, als Blinky in Großbritannien richtig liegt, während Consys Dänemark wählt. Blinkys Wissen über Zugstrecken in der Schweiz, das er sich durch eine Zugfahrt angeeignet hat, erweist sich als Vorteil. In einer anderen Runde, die in einem städtischen Gebiet Russlands oder der Ukraine stattfindet, erzielt Kanzas einen beeindruckenden No-Move-Score. Die Matches sind geprägt von strategischen Entscheidungen, bei denen die Spieler versuchen, die Landschaft und Vegetation richtig zu deuten, um die richtige Region zu erraten. In Argentinien erweist sich die Landschaft als tückisch, selbst wenn man sich in der richtigen Umgebung befindet. Die Spiele sind geprägt von Spannung und knappen Entscheidungen, die oft über Sieg und Niederlage entscheiden. Die hohe Konzentration der Spieler und ihre Fähigkeit, aus kleinsten Details Schlüsse zu ziehen, werden immer wieder hervorgehoben.

Lenly triumphiert in GeoGuessr-Duellen und Analyse der Spielstrategien

05:45:46

Lenly gewinnt ein Moving-Duell und setzt sich mit einem 2:0-Sieg durch. Die Kommentatoren analysieren die Strategien der Spieler und stellen fest, dass Mexiko und Kolumbien oft Schauplätze für knappe Entscheidungen sind, da viele Orte in diesen Ländern schwer zu unterscheiden sind. Die Vegetation und Schneebedeckung werden als wichtige Hinweise zur Lokalisierung herangezogen. Lenly beeindruckt mit seiner Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen die richtige Entscheidung zu treffen, und gewinnt ein Spiel in Alberta. Die Kommentatoren loben Lenlys Fähigkeiten und seinen Erfolg in den Amerikas. In einer anderen Runde wird die Bedeutung von Straßenschildern und Zoom-Levels hervorgehoben, wobei ein Fehler in Google Maps bemängelt wird, der das Erkennen von Straßen erschwert. Lenly zeigt erneut seine Klasse und gewinnt ein weiteres Spiel. Die Zuschauer sind begeistert von Lenlys Leistungen und feiern seinen Sieg. Die Analyse der Spielstrategien und die Kommentare zu den technischen Aspekten von GeoGuessr tragen zur Spannung und Unterhaltung bei.

Probleme mit dem Minecraft Server und Ankündigung eines Endfights

06:55:02

Es werden technische Probleme auf dem Minecraft-Server festgestellt, insbesondere mit dem letzten Trade von Larry, der nicht funktioniert. Es wird vermutet, dass ein Fehler in den Command-Files vorliegt. Eine Lösung wird für den nächsten Tag in Aussicht gestellt. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird angekündigt, dass es morgen eine Schnitzeljagd geben wird, bei der die Spieler zusätzliche Ausrüstung und Codes erhalten können. Die Spieler haben noch 18 Stunden Zeit, sich für den großen Endfight vorzubereiten, der möglicherweise mehrmals stattfinden wird. Der Endboss wird morgen um 18 Uhr an einem bestimmten Ort spawnen, und die Spieler müssen sich selbst auf den Weg dorthin machen. Es wird gehofft, dass der Endboss ein cooler und herausfordernder Gegner sein wird. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme und kündigt an, morgen Nachmittag wieder für die letzten Stunden des Events online zu sein. Abschließend wird noch auf den Stream von Stigi hingewiesen, der eine Duo Challenge mit Basti spielt. Der Streamer verabschiedet sich und wünscht den Zuschauern viel Spaß beim weiteren Spielen und Bauen auf dem Server.