Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einstieg in den Stream

00:05:30

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Castcrafter bedankt sich bei den Resubern Alina, Joeli und Renau für ihre Unterstützung und freut sich über die Anwesenheit der Zuschauer trotz der frühen Stunde. Er entschuldigt sich für seine noch etwas heisere Stimme und beschreibt den gestrigen Tag als einen 'Vegetationstag', an dem er nichts Produktives getan hat, sondern in Selbstmitleid versunken Videos und Streams konsumierte. Castcrafter begrüßt die Zuschauer Laura, Luis, Conny, Alicia, Caleb und Weezy. Er erwähnt eine Neuerung auf Twitch, die es ermöglicht, Alters- und Geschlechterdemografien der Zuschauer einzusehen, was bisher nicht möglich war. Diese Daten sind in den Twitch-Sponsorship-Setcards verfügbar, was Castcrafter besonders spannend findet, da er bisher auf Schätzungen angewiesen war. Er betont, dass die angezeigten Statistiken jedoch unvollständig sind, da die Altersgruppe unter 18 Jahren fehlt und non-binäre Geschlechtsangaben als 'unknown' erfasst werden.

Ankündigung und erster Eindruck des neuen Create-Updates

00:11:16

Castcrafter kündigt an, dass er sich im heutigen Stream das neue Create-Update für Minecraft ansehen möchte. Er zeigt sich begeistert von dem, was er bisher gesehen hat, und betont, dass es sein Interesse an der Mod neu entfacht hat. Er verweist auf ein Video, das die neuen Features vorstellt, und zeigt kurz einige Sekunden des Trailers, um die Zuschauer neugierig zu machen. Er beschreibt einige der Neuerungen, wie z.B. ein System zum Transportieren von Items mit kleinen Kartons und Ziplines, sowie Villager, bei denen man Items bestellen kann, ähnlich einem ME-System. Castcrafter lobt das coole Design und die vielen neuen nützlichen Blöcke. Er erklärt, dass Create eine Technik-Mod ist, die sich stark an Vanilla Minecraft orientiert und auf mechanischer Energie, Zahnrädern und Dampf basiert. Er erwähnt, dass er das letzte Create-Update fast komplett übersprungen hat und hofft, dass Create Live 6 nicht in den Sand gesetzt wird.

Ideen für zukünftige Minecraft-Events und Projekte

00:15:53

Castcrafter spricht über Ideen für zukünftige Minecraft-Events und Projekte. Er verwirft die Idee eines 100-Spieler-Create-Events aufgrund der technischen Herausforderungen mit Forge-Servern. Stattdessen stellt er eine Idee für ein neues Event vor, bei dem in der Alpha- oder Beta-Version von Minecraft gespielt wird, möglicherweise mit 100 Spielern. Er erklärt, dass er sich im ModRind alle Versionen von Minecraft herunterladen kann, sogar die ersten Alpha-Versionen. Er plant ein Version-is-gleich-Border-Projekt, bei dem die Bordergröße bestimmt, welche Minecraft-Version gespielt wird, beginnend mit der Alpha 1.2.6 und sich mit der Zeit zu neueren Versionen entwickelt. Er räumt ein, dass das Spielen in älteren Versionen aufgrund von Einschränkungen wie dem Inventar auf 'I' und dem fehlenden gedrückten Halten beim Craften eine Herausforderung darstellt. Er überlegt, eine 10 Jahre alte Minecraft-Version zu spielen und erwähnt ein Zwerge-Event, das noch in Planung ist.

Reaktionen auf Minecraft-Inhalte und Mod-Installation

00:29:11

Castcrafter äußert den Wunsch, sich das neue Create-Update genauer anzusehen, weist jedoch erneut auf das Problem mit Forge hin. Er reagiert auf ein Minecraft-Thumbnail von Luki und lobt dessen Arbeit. Er installiert verschiedene Mods für Minecraft, darunter Neoforge, Rubidium und Zoom. Castcrafter schildert seine Begeisterung für das Twitch-Rival-GeoGuessr-Turnier mit Kevin und Basti, insbesondere Kevins überraschendes Können und Bastis Verzweiflung. Er erinnert sich an einige lustige Momente des Turniers, wie Bastis Ausrufe 'Ich schlag meinen Monitor'. Castcrafter erzählt von seinen Erfahrungen mit Cheatern in GeoGuessr und wie er zum ersten Mal jemanden gemeldet hat. Er sucht nach weiteren Mods, wie z.B. Gamma-Utilities und Shader, und äußert seine Abneigung gegenüber Forge. Castcrafter spricht über seine Vorliebe für Fabric-Modpacks und wünscht sich ein PvE-Modpack mit Fokus auf Exploration und Skillung, ähnlich Elden Ring in Minecraft.

Diskussion über Elden Ring in Minecraft und Boss-Fights

00:44:43

Castcrafter äußert den Wunsch, Elden Ring in Minecraft zu erleben und entdeckt ein Modpack, das von dem Spiel inspiriert ist. Er zeigt sich begeistert von den neuen Bosskämpfen und dem Kampfsystem, ist sich aber unsicher, ob das Balancing gelungen ist. Er überlegt, ob er das Elden Ring DLC spielen soll, obwohl er das Hauptspiel noch nicht gespielt hat. Castcrafter betont, dass er keine Sci-Fi-Bosse in einem Elden Ring Modpack möchte, ist aber von dem Design der Bosse beeindruckt. Er speichert sich das Modpack ab und erwähnt Minecraft Legends. Er wünscht sich ein Leveling-System in Minecraft, bei dem man Health-Points skillen kann. Castcrafter spricht über neue Spawn-Eye-Texturen und ungefallene Bäume in Minecraft und äußert seine Vorliebe für kleinere Änderungen im Vergleich zu großen Bosskämpfen. Er stellt sich einen Miniboss im End vor, ähnlich dem Warden, und erinnert sich an eine Idee für ein End-Update mit einer Vortex-Blossom als Boss.

Wünsche für Minecraft-Updates und Vanilla-Replay-Mod

00:54:14

Castcrafter äußert den Wunsch nach mehr Bossen in Minecraft und einer vierten Dimension mit mehreren Stages. Er betont, dass zuerst ein End-Update kommen sollte, bevor eine neue Dimension hinzugefügt wird. Er fände einen Dungeon cool, den man nicht verlassen kann, sobald man ihn betritt. Castcrafter erzählt von einem Gespräch mit einem Minecraft-Producer, bei dem er sich eine Vanilla-Replay-Mod gewünscht hat. Er hofft auf einen Replay-Button in Vanilla Minecraft, der besser funktioniert als Axiom. Castcrafter bereitet sich darauf vor, sich das neue Create-Update anzusehen, und betont, dass es nach fast zwei Jahren Abstinenz von Create auf seinem Kanal ein großes Ereignis ist. Er erklärt, dass es möglicherweise ein Create Live 6 geben wird, aber das neue Update viel wichtiger ist. Er beschreibt das Update als magisch, unglaublich geil und riesengroß und verweist auf ein Video, das die Neuerungen vorstellt.

Einführung in die Create-Mod und das neue Update

00:57:19

Castcrafter beginnt mit einer Einführung in die Create-Mod für Zuschauer, die sie noch nicht kennen. Er erklärt, dass es sich um eine große Technologie-Mod handelt, die sich gut in Minecraft einfügt und auf mechanischer Energie und Zahnrädern basiert. Er zeigt Beispiele für Maschinen, wie z.B. eine Platte, mit der Eisenplatten gestampft werden können, und Conveyor Belts, mit denen Items transportiert werden können. Er betont, dass man mit Create riesige automatische Fabriken und andere coole Sachen bauen kann. Castcrafter kündigt an, dass es nach einem Jahr ein neues Update gibt, Update 6, das ein komplettes Inventory-System, Chain-Conveyor-Belts und Item-Hedges enthält. Er zeigt einen Screenshot aus einem Video von Polart, der das Update vorstellt, und betont, wie überwältigend es ist. Castcrafter zeigt kurz den Trailer der normalen Create-Mod, um zu veranschaulichen, was mit der Mod alles möglich ist, wie z.B. riesige Türen und Züge, die Items und Flüssigkeiten transportieren können.

Create Mod Update: Neue Transport- und Logistikfunktionen

01:00:26

Das neue Create Update führt spannende Transport- und Logistikfunktionen ein, darunter den Redstone-Requester und den Stockkeeper, der ein Inventory-System mitbringt. Items können angefordert und über Chain Conveyors mit einer coolen Animation transportiert werden. Es gibt Packages, kleine Kisten, in die man Items legen und mit einem Packager bis zu neun Stacks verpacken kann, um sie einfacher zu transportieren. Das Ponder-Menü bietet 3D-Animationen, die die Funktionsweise der Blöcke erklären, wie z.B. den Packager. Es gibt auch einen Repackager, der mehrere Packages in einem zusammenfasst. Neue Items wie die White Postbox und der Package Frogport ermöglichen den Versand von Paketen an bestimmte Adressen. Das System ist unglaublich detailliert und bietet viele Möglichkeiten zur Automatisierung und zum Item-Management. Die Chain Conveyors sehen unglaublich cool aus und ermöglichen sogar die diagonale Energieübertragung, was bisher nicht möglich war. Es gibt jedoch ein Limit für die Länge der Conveyors.

Einführung in das Inventory-System und Item-Requesting

01:09:33

Der Streamer demonstriert das neue Inventory-System mit Redstone Requester, Stocklink und Stockticker, um Items von einem zentralen Hub anzufordern. Er baut ein einfaches Packaging-System mit einem Frosch, der Pakete transportiert, und erklärt, wie man Adressen für die Pakete festlegt, ähnlich wie bei Briefen. Durch die Verwendung von Schildern mit Namen wie 'Herbert' können Pakete an bestimmte Orte geleitet werden. Der Streamer zeigt, wie man Diamanten an den Chat-Namen 'Weezy' schickt, indem er das Paket entsprechend kennzeichnet. Er erklärt die Funktion der White Postbox, die Pakete an Züge liefert, die an Bahnhöfen halten. Das Ziel ist, ein zentrales Hub-System zu schaffen, in dem Items gelagert und bei Bedarf angefordert werden können, wobei Stocklink und Stockticker eine Schlüsselrolle spielen. Der Streamer experimentiert mit der Verbindung von Item Vaults für Eisen, Redstone und Holz, um ein zentrales Request-System zu erstellen.

Item-Management und Automatisierung mit Create Mod

01:23:43

Der Streamer richtet ein System ein, um Eisen anzufordern und zu transportieren, wobei er den Stock Link verwendet, um eine Verbindung herzustellen und Items zu requesten. Er demonstriert, wie man einen Frosch verwendet, um die Items abzuholen und zu einem bestimmten Ziel zu bringen, indem er Adressen zuweist. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, das System zum Laufen zu bringen, aber schließlich gelingt es ihm, Eisen anzufordern und zu erhalten. Der Streamer erklärt, dass das System beliebig erweitert werden kann und sogar Autocrafting ermöglicht. Er demonstriert, wie man eine Kiste mit Papier verwendet, um Comparator anzufordern und automatisch herzustellen. Es werden Filter verwendet, um Items in Kategorien wie Rohstoffe zu organisieren. Der Streamer zeigt auch den Factory Gosh, mit dem man programmieren und Auto-Crafting-Prozesse triggern kann, wenn bestimmte Items leer sind. Er demonstriert, wie man mit dem System automatisiert Sticky Pistons herstellt, indem er die benötigten Materialien automatisch anfordert und verarbeitet.

Automatisierung von Crafting-Prozessen und visuelles Crafting

01:41:30

Der Streamer experimentiert mit der Automatisierung von Crafting-Prozessen, insbesondere der Herstellung von Eisenblöcken. Er verwendet verschiedene Blöcke, um Eisenbarren anzufordern und sie automatisch in Eisenblöcke umzuwandeln. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten, das System korrekt zu konfigurieren, aber schließlich gelingt es ihm, einen funktionierenden Prototyp zu erstellen. Der Streamer erklärt, dass dies nur ein einfacher Schritt ist und das System für komplexe Rezepte mit vielen Schritten erweitert werden kann. Er vergleicht das System mit visuellem Crafting, bei dem alle Abhängigkeiten zwischen den Items sichtbar sind. Das System ermöglicht es, den gesamten Crafting-Prozess zu überwachen und zu steuern, von den Rohstoffen bis zum Endprodukt. Der Streamer ist begeistert von den technischen Möglichkeiten und dem Potenzial für zukünftige Projekte. Er erwähnt auch neue Items wie Quell Pulp, Carport Armor Set und Package Filter, die das System noch erweitern.

Minecraft

01:54:05
Minecraft

GeoGuessr-Runden und unerwartete Wendungen

02:19:17

In den ersten GeoGuessr-Runden des Streams gab es einige unerwartete und frustrierende Momente. Zunächst schwankte der Streamer zwischen verschiedenen Orten, entschied sich dann aber für eine falsche Wahl. Eine Runde in Kambodscha erwies sich als besonders schwierig, da der Streamer Schwierigkeiten hatte, die Hinweise richtig zu deuten und sich fragte, wie man auf Kambodscha kommen sollte. Er analysierte im Nachhinein die Hinweise wie das Rücklicht und die erhöhte Straße, um zukünftig solche Situationen besser einschätzen zu können. Es folgten weitere Runden mitraten und Tipps von Zuschauern wurden dankend angenommen, solange sie nicht während des Ranked-Modus gegeben wurden. Der Streamer teilte seine Überlegungen und Analysen, während er versuchte, die Standorte zu erraten, und zeigte sich frustriert über unerwartete Ergebnisse und sein eigenes Unvermögen, bestimmte Hinweise zu erkennen. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge blieb er jedoch engagiert und suchte nach Wegen, sich zu verbessern und aus seinen Fehlern zu lernen. Die Kambodscha-Runde hinterließ einen bleibenden Eindruck, und der Streamer nahm sich vor, in Zukunft genauer auf ähnliche Hinweise zu achten.

GeoGuessr

02:06:45
GeoGuessr

Herausforderungen und neue Strategien in GeoGuessr

02:31:01

Der Streamer stand vor neuen Herausforderungen und entwickelte Strategien, um in GeoGuessr besser abzuschneiden. Eine Runde in der Mongolei oder Kasachstan erwies sich als knifflig, da er Schwierigkeiten hatte, die spezifischen Merkmale der Region zu erkennen. Er bemerkte einen speziellen Tankwagen aus Kirgisistan, den er sich merken wollte, um ihn in zukünftigen Runden wiederzuerkennen. Es gab auch Diskussionen über die Möglichkeit, Cheater zu reporten und zu bannen, da einige Spieler möglicherweise unfaire Vorteile nutzten. Der Streamer teilte seine Gedanken zu verschiedenen Hinweisen und Merkmalen, die ihm bei der Identifizierung von Standorten halfen, wie z.B. Betonstrukturen, Kirillisch Schrift und spezielle Schilder. Er ermutigte die Zuschauer, Tipps zu geben, und bedankte sich für die Hilfe. Trotz einiger frustrierender Runden blieb er positiv und suchte nach Wegen, sein Wissen und seine Fähigkeiten zu verbessern. Die Erkenntnisse aus diesen Runden, wie z.B. die Bedeutung spezifischer regionaler Merkmale, sollten ihm in Zukunft helfen, genauere Vorhersagen zu treffen.

Technische Probleme und unerwartete PC-Abstürze

03:02:16

Mitten im Stream kam es zu unerwarteten technischen Problemen, die den Streamer und die Zuschauer überraschten. Plötzlich wurde der Hauptmonitor schwarz, gefolgt von den anderen Monitoren. Der Stream lief jedoch weiter, und der Streamer versuchte, das Problem zu beheben. OBS, die Streaming-Software, meldete fälschlicherweise, dass eine Aufnahme beendet werden müsse, obwohl keine lief. Der Streamer musste OBS komplett neu starten, um wieder eine Verbindung herzustellen. Er vermutete, dass seine Grafikkarte möglicherweise überlastet war und scherzte über die Notwendigkeit eines Upgrades auf eine 5090. Nach der Behebung der technischen Probleme entschuldigte sich der Streamer für die Unterbrechung und setzte den Stream fort. Er erwähnte, dass er seit dem Upgrade seines PCs ständig mit seltsamen Problemen zu kämpfen habe, einschließlich des Ausfalls einer SSD. Trotz der technischen Schwierigkeiten blieb er jedoch professionell und versuchte, den Stream so reibungslos wie möglich fortzusetzen. Die Zuschauer zeigten Verständnis und unterstützten ihn während der schwierigen Situation.

Just Chatting

03:20:57
Just Chatting

Erkundung des Elden Ring Modpacks in Minecraft

03:39:04

Der Streamer tauchte in das Elden Ring Modpack für Minecraft ein und zeigte sich begeistert von den ersten Eindrücken. Er lobte die coolen Sounds und die potenziell passende Musik für das Gameplay, insbesondere für Bosskämpfe. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und den Tastenbelegungen fand er sich schnell zurecht und erkundete die verschiedenen Features des Modpacks. Er war beeindruckt von den Kampffähigkeiten, dem Lock-On-System und dem Gewichtssystem, das die Bewegungsfreiheit einschränkt, wenn man zu viel trägt. Besonders angetan war er von den Bossen und den Dungeons, die er als "todesgeil" bezeichnete. Er experimentierte mit Shadern, um die Grafik zu verbessern, und diskutierte mit dem Chat, ob das standardmäßige Texture Pack beibehalten oder durch ein anderes ersetzt werden sollte. Der Streamer zeigte sich überzeugt, dass er das Modpack in Zukunft ausführlich spielen wird, um alle Bosse zu besiegen und das Level-System voll auszuschöpfen. Er betonte, dass das Modpack genau das ist, wonach er gesucht hat, und freute sich auf die kommenden Abenteuer.