ÖSI TOUR ABGESAGTXXL COMMUNITY SERVER TOUR !gportal
Absage der ÖSI-Tour: Alternative Pläne mit IFA-Besuch und Server-Touren

Die ÖSI-Tour wurde abgesagt, während eine IFA-Tour mit iRace-Streams und Server-Touren anstehen. Ein Video von Maxi, entstanden auf einer Insel, wird am Samstag veröffentlicht. Die Teilnehmer der Manhunt Staffel 3 wurden vorgestellt, darunter Flying Uwe und Etienne. Im Minecraft-Bereich gab es Schwierigkeiten bei der Bewertung der Server-Einsendungen.
Absage der ÖSI-Tour und alternative Pläne
00:07:12Die geplante ÖSI-Tour wurde abgesagt, da Hugo eine Erkrankung vortäuschte, um stattdessen nach Madeira zu fliegen und dort weiter zu streamen. Dies führte zur Stornierung der Tour durch Österreich, bei der iRace-Streams geplant waren. Das Team hatte sich bereits in Karlsruhe getroffen, um alles vorzubereiten, als Hugo krank wurde. Es gab Schwierigkeiten mit dem ärztlichen Bereitschaftsdienst, der wenig hilfreich war. Als Alternative zur abgesagten Tour wird eventuell eine Tour nach Amsterdam mit Merle in Betracht gezogen, um dort iRace-Streams zu veranstalten. Der gemietete Van steht nun ungenutzt herum, könnte aber für andere Zwecke verwendet werden. Es wird auch überlegt, ob die IFA besucht wird, um von dort iRace-Streams zu senden, wobei der Fokus auf neuen Technologien und Robotern liegt. Ein genauer Termin für Server 2 steht noch nicht fest.
Server-Tour und IFA-Besuch
00:14:52Es wird eine Server-Tour des Survivor Servers 1 durchgeführt, und es ist geplant, morgen den Survivor Server 2 zu besuchen. Allerdings ist der Besuch der Internationalen Funkausstellung (IFA) noch nicht sicher. Falls der IFA-Besuch zustande kommt, wird von dort ein iRace-Stream gesendet. Die IFA ist eine große Consumer-Elektronik-Messe, auf der Hersteller ihre neuesten Produkte und Innovationen präsentieren. Der Streamer freut sich besonders auf humanoide Roboter, die voraussichtlich ein großes Thema auf der Messe sein werden. Der IFA-Besuch ist für Freitag geplant, es besteht aber die Möglichkeit, bereits morgen dorthin zu gehen und zu streamen. Ein endgültiger Zeitplan steht noch aus und wird so bald wie möglich bekannt gegeben.
Ankündigung kommender Videos und Formate
00:18:50Am kommenden Samstag wird ein Video von Maxi veröffentlicht, das während eines Aufenthalts auf einer Insel entstanden ist. Der Streamer hat bisher nur den Trailer gesehen und freut sich auf die Reaktion der Community. Es ist geplant, das Video gemeinsam mit den Zuschauern anzusehen und eine Reaction darauf zu machen, möglicherweise am Sonntag oder Montag. Das Video ist Teil eines Survival-Formats von Maxi und zeigt die Erlebnisse auf der Insel. Es gab Spekulationen über eine Teilnahme an Manhunt Staffel 3, was jedoch nicht der Fall ist. Der Streamer ist gespannt auf die neue Staffel und die vorgestellten Teilnehmer. Die Teilnehmerliste umfasst bekannte Persönlichkeiten wie Flying Uwe, Synthica und Etienne, sowie ehemalige Teilnehmer und neue Gesichter.
Vorstellung der Manhunt Staffel 3 Teilnehmer
00:27:50Die Teilnehmer der Manhunt Staffel 3 wurden vorgestellt, darunter Flying Uwe, Synthica, Etienne, Ferhat, Daniel NGL, Fabio Wittmann, Sabrina Outdoor, Marco (Tacos World) und Jana als Wildcard. Die Staffel spielt in New York und verspricht Nervenkitzel und hohe Kosten. Sponsoren sind Alexa, BB Online Shop und Holi. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgte nach dem Kriterium, dass sie bunt durchgemischt sind und aus verschiedenen Bereichen kommen. Flying Uwe ist bekannt für Fitness und MMA, Synthica bringt Musik in die Jagd, Etienne ist Freerunner und Ferhat war bereits in Staffel 1 dabei. Daniel NGL ist Abenteurer und Minimalist, Fabio Wittmann ist Extremsportler, Sabrina Outdoor ist Survival-Spezialistin und Bushcraft-Profi, Marco ist bekannt für Lost Places und Jana ist die Wildcard ohne große Reichweite. Die Staffel beginnt am 15. August, wobei die Teilnehmer an diesem Tag Videos hochgeladen haben, die Hinweise enthalten.
Auswahlprozess der Top 50 Server Einsendungen und Schwierigkeiten bei der Bewertung
00:55:45Es wurden ursprünglich etwa 80 Einsendungen für den Server betrachtet, aus denen die Top 50 ausgewählt wurden. Viele Leute haben sehr viel Zeit in ihre Gebäude investiert, was die Bewertung erschwert. Es ist ein Dilemma, wie man dem gerecht werden kann, da es unmöglich ist, jedes einzelne Bauwerk intensiv zu begutachten. Selbst die Top 50 sind zu viele, um sie alle angemessen zu würdigen. Wenn es zwanzig solcher Gebäude gibt, wird es schwierig, jedem gerecht zu werden. Bei einer geschätzten Zeit von fünf Minuten pro Bild würden bereits zwei Stunden pro Server benötigt, aber realistisch sind es eher 20 Minuten, um die Details wirklich zu erfassen. Es wird überlegt, ob der Einsendeprozess in Zukunft ganz weggelassen werden soll, da die Menge an Einsendungen die Freude an der Tour beeinträchtigt. Es ist frustrierend, den Erwartungen der Erbauer nicht gerecht werden zu können, wenn so viele ihre Gebäude einsenden. Selbst wenn man es weiß, wird immer etwas untergehen. Wenn man einfach so drüber fliegt, haben die Leute nicht die gleiche Erwartungshaltung, als wenn sie etwas einsenden und davon ausgehen, dass es begutachtet wird. Es wird aber trotzdem zufällig über die Server geflogen und andere Sachen mit angeschaut. Für die Zukunft wird eine andere Lösung benötigt, um den Bauwerken gerecht zu werden.
Neue Veteranen und Survival Server Vorstellung
01:02:59Es wird erwähnt, dass es neue Veteranen auf dem Server gibt, was noch gar nicht bedacht wurde. Leute, die auf den Survival-Servern gespielt haben und mindestens 20 Stunden Spielzeit hatten, können wieder joinen. Neue Spieler können jedoch nicht sofort beitreten. Der Survival-Server lief ungefähr ein Jahr und die Spieler haben tausende Stunden Spielzeit investiert, um beeindruckende Basen zu bauen. Es gibt eine Top-25-Liste von zwei verschiedenen Survival-Servern, die angesehen werden können. Auf diesen Servern ist Survival aktiviert, und die Spieler können überall bauen, wo sie möchten. Der Server ist etwas schwieriger gestaltet, da es keine Dorfbewohner gibt und Verzauberungen wie Mending nur durch Angeln oder normales Verzaubern erhältlich sind. Es wird zunächst ein Überblick verschafft, bevor die Top-25-Liste erkundet wird, da bereits die zufälligen Bauten beeindruckend sind.
Vorstellung der Top 25 Server Bauten
01:10:29Die Top 25 Einreichungen für die Server Tour werden vorgestellt, wobei betont wird, wie schwierig die Sortierung war. Es wird vermutet, dass noch viele weitere beeindruckende Bauten existieren, die nicht in der Liste sind. Die erste Einreichung ist Alinas Cozy Home Sweet Peer, eine kleine Base mit vielen Details, die die Persönlichkeit der Erbauerin widerspiegelt. Freunde aus verschiedenen Communities haben mitgewirkt. Die Base umfasst eine Anlegestelle, ein Haus, einen Garten und einen kleinen Keller. Die Leute haben sehr weit auseinandergebaut. Die Base wurde innerhalb von zwei Monaten gebaut. Es gibt Easter Eggs und neue Blöcke, die im Survival entdeckt wurden. Es gibt über 800 Stunden Spielzeit. Die Umgebung sieht auch sehr geil aus. Es ist ein Cozy Cottage Home. Es gibt Bastelecken und Erinnerungen. Alles, was an Möbeln zu sehen ist, ist selbstgemacht. Unter anderem gibt es 3D Möbel. Es gibt einen Party-Keller und Musik. Die Details sind super. Direkt nebenan gibt es eine Elsa. Es geht weiter zu Nummer 2.
Amos Dance mit Rüstungen und weitere Server Bauten
01:45:04Es wird Amos Dance mit Rüstungen von Janisch vorgestellt, was sich als Sammlung aller Rüstungskombinationen herausstellt. Jede einzelne dieser Netherite-Rüstungen ist von Hand gefarmt im Survival Modus. Es wird geschätzt, dass es knapp 800 Netherite-Rüstungen sind, was eine immense Leistung darstellt. Für jedes der Rüstungsteile werden vier Templates benötigt, wofür man sieben Diamanten braucht. Es werden 5500 Dias alleine nur für die Templates benötigt. Die Rüstungen sind Netherite-Rüstungen mit Netherite-Trim. Es wird der Wunsch geäußert, dass beim nächsten Mal auch alle Kombinationen von verschiedenen Trims einbezogen werden. Als nächstes wird Flipflop vorgestellt, ein unbekanntes Objekt inmitten einer toxischen Substanz. Es ist sehr abstrakt und wirr, aber auch geil. Die Muster sind super cool. Es wird sich nach dem Sinn erkundigt. Es wird sich an einem Short inspiriert. Es wird sich häuslich eingerichtet. Der Boden ist sehr geil. Es geht weiter zu Nummer 8.
Erkundung einer einzigartigen Basis und Vorfreude auf weitere Server-Touren
02:10:26Die präsentierte Basis beeindruckt mit ihrem einzigartigen Stil und der Mischung verschiedener Bauelemente, die an die Pilled-Over-Vibes der League of Legends-Serie Arkane erinnern. Besonders hervorgehoben werden das Main-Gebäude und die Industriehäuser. Der Streamer äußert sein Interesse an der Bauzeit und lobt die angefangenen, aber unvollendeten Projekte. Amethysten und Crying Obsidian dürfen im Living Space nicht fehlen. Es wird die außergewöhnliche Location hervorgehoben und ein Spieler namens Grüezi begrüßt, der über seine kleine Strandbasis berichtet und eine Map für das nächste Jahr in Aussicht stellt. Es wird die Angst vor einer Base im positiven Sinne erwähnt, die ein Monster werden könnte und die Verewigung von Leuten, mit denen man zu tun hatte. Abschließend wird das Inselkönigreich von Linus angekündigt und die Besichtigung einer Burg mit Kaserne, Marktplatz, Stadt mit Kirche und Handwerkstraße sowie einem kleinen Hafen mit Booten und Inseln geplant. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von der Beetabgrenzung und der Tatsache, dass alle Häuser eingerichtet und ohne Schematik gebaut wurden.
Besichtigung eines beeindruckenden Königreichs und Diskussion über Villager in Survival-Welten
02:16:51Das Königreich von Boric und Linus entpuppt sich als viel größer als erwartet, mit einem beeindruckenden Schiff und einem detailreichen Schloss. Der Streamer schwärmt von der Gestaltung und den Ländereien und äußert den Wunsch, dort im Survival-Modus zu leben. Besonders angetan ist er von dem Marktplatz mit Villagern, die Bücher traden, was in reinen Survival-Welten ohne Villagerhallen eine Besonderheit darstellt. Er lobt die coolen Gänge, den Speisesaal und den Tierhof. Es wird betont, dass es auf dem Server keine Villager gibt, was die Versorgung mit Mending und anderen Villager-Trades erschwert. Nathan wird ermahnt, keine Villager zu fordern, da diese im Spiel nicht existieren. Der Streamer kündigt an, sich etwas zu Essen zu bestellen, da er zu Hause keine Vorräte hat, was er als Generationsproblem ansieht. Er gesteht, schlecht im Vorrat zu sein und keine typischen Vorratslebensmittel wie Nudeln oder Reis zu haben.
Update zur nächsten Staffel und Ankündigung eines IFA-Streams
02:23:56Die nächste Staffel des Projekts beginnt erst, wenn die Server-Systeme im Hintergrund fertig sind, da aktuell viele Sachen parallel laufen und die Admins nicht richtig arbeiten können. Es wird ein Cut geben, um alles auf Vordermann zu bringen. Der Streamer berichtet, dass er wahrscheinlich morgen nicht die zweite Server-Tour machen kann, da er auf der IFA (Internationale Funkausstellung) in Berlin sein wird. Stattdessen wird es morgen einen Stream von der IFA geben, voraussichtlich gegen 14 oder 15 Uhr, wo er sich gemeinsam mit den Zuschauern die neuesten Technikprodukte ansehen wird. Die zweite Server-Tour wird voraussichtlich Montag oder Dienstag nachgeholt, da der Streamer von Freitag bis Sonntag wieder unterwegs ist. Er erklärt, dass die IFA eine riesige Technikmesse ist, auf der alle möglichen Technikhersteller ihre neuen Produkte vorstellen. Er äußert auch Interesse an der IAA (Internationale Automobilausstellung) in München, die am Dienstag beginnt, hauptsächlich wegen der neuen Innovationen im Bereich E-Mobilität und Concept Cars.
Planung des Streaming-Zimmers und Besichtigung weiterer Basen
02:36:18Der Streamer zeigt seinen aktuellen Plan für sein Streaming-Zimmer mit Hausflipper 2 und ist noch unsicher, ob er Moos verwenden soll. Er hat Kontakt zu einer Moos-Firma und hofft, sich die Sachen ansehen zu können. Das Problem ist der begrenzte Platz, da der Raum nur drei Meter breit ist und sein Schreibtisch 1,80 Meter. Er überlegt, den Raum stattdessen als Schlafzimmer zu nutzen, ist aber noch unentschlossen. Der Streamer plant Lampen und überlegt, sein Logo im Moos zu integrieren. Er möchte einen Screenshot machen und in ein paar Monaten vergleichen, ob die Umsetzung gelungen ist. Als Deko könnten leere Pizzakartons dienen. Er zeigt ein Fake-Fenster mit einem LED-Ding und überlegt, einen Samsung The Frame Fernseher zu nutzen, um ein animiertes Wallpaper mit Blick auf Köln zu projizieren. Die Möbel sollen größtenteils beibehalten werden, aber es werden viele neue Möbel benötigt, da er fast keine Wände hat. Anschließend geht es weiter zur Cyberpunkstadt Orangenlimus, die von mächtigen Silos geprägt ist. Er ist gespannt auf die Umsetzung und aktiviert Shader für eine bessere Darstellung. Die Stadt findet im Wasser statt und ist anders als erwartet, aber cool. Besonders das Gebäude gefällt ihm. Er vergleicht die Stadt mit Zukunftsvisionen aus dem Jahr 2025 und der Realität. Danach wird Spellingers Höhle besichtigt, die aus 2,6 Millionen Blöcken von Hand abgebaut wurde. Der Eingang ist unscheinbar unter einem Bär versteckt.
Erkundung von Curry's Bunker und Speedmarks Vulkan
02:54:04Der Streamer setzt die Tour mit Curry's Bunker fort, der sich am Rande eines Vulkans tief im Untergrund befindet. Er lobt die Custom Trees und den Vulkan, der noch nicht ganz fertig ist. Durch einen Geheimgang gelangt er in den Bunker und entdeckt den Hydro Loop, eine Erfindung, die weiterlebt. Er findet einen Nether Portal Room, einen AFK Chill Room und ein Lager, das jedoch nicht automatisch ist. Besonders angetan ist er von der Kelbfarm und der Kaktusfarm mit Slime Flymaschine. Außerhalb des Bunkers befindet sich eine kleine Stadt mit Farmen. Er entdeckt ein Klo mit einem Emma-Placement und äußert den Wunsch, für Craft Attack mehr Farben zu verwenden. Anschließend wird Speedmarks Vulkan besichtigt, ein gigantisches Projekt mit 38 Chunks und über 3 Millionen Blöcken, unterstützt von vielen Leuten. Der Vulkan ist noch nicht ganz fertig, aber schon jetzt ein Highlight. Der Streamer lobt die realistische Darstellung von Rauch und Blöcken und die organische Bauweise. Innen befindet sich ein Sicherheitsraum. Es folgt ein Besuch von Festung Selberkreuz von Richard, einer riesigen Festungsanlage mit Dörfchen, Hafen, Kloster und Feldern im Stil von Anno 1500. Besonders beeindruckend sind das Schiff, das Kloster und der Turm. Unter dem Schloss befindet sich ein Loch, das zu einer Bambus- und Zuckerrohrfarm mit Flying Machine führt. Es gibt zwei V8-Motoren. Der Nebel sollte wieder funktionieren. Es gibt einen Shiker-Box-Loader und einen Cobblestone-Generator, der leider defekt ist. Weiterhin gibt es eine Baume-Farm, einen Basalt-Generator, eine Amethyst-Farm, eine Dark Oak-Farm, eine Netherwood Farm und eine Schaffarm. Der Streamer ist beeindruckt von der Vielfalt und dem Umfang der Farmen.
Besichtigung des Antiken Leuchtfeuers von N3 mit Lore und Farmen
03:15:38Der Streamer setzt seine Tour mit dem Antiken Leuchtfeuer von N3 fort, das eine Bibliothek, Grabkammer und verlorene Seelen des letzten Wüstenkönigs beherbergt. Es ist von einer autonomen Dorfgemeinschaft und Unterwasserfarm umgeben. Er trifft auf N3, der ihm die Lore erklärt: Der Wüstenkönig aus dem letzten Jahr hat sich abgesplittet und ist verloren gegangen. Eine Gruppe esoterischer Freaks hat ihn ausgebuddelt und ein Leuchtfeuer gebaut. Der Streamer ist beeindruckt und betritt die Basis unter dem Leuchtfeuer, die ein Lager und Basic-Technik enthält. Er entdeckt einen Super Smelter mit automatischem Fuel und ein automatisches Lager. In der Bücherei gibt es NPCs, die Lore erzählen. Es wird eine neue Star Wars Lore erfunden. Der Streamer ist begeistert vom Enchanting-Setup und entdeckt ein Easter Egg mit der Aufschrift "Lieber bunt als braun. Fuck die AfD!". In der Grabkammer befinden sich Totems, die durch Angeln erhalten wurden. Es gibt vier Farmkuppeln im Meer, darunter eine Moos Farm, die von einem Serverraum aus aktiviert werden kann. Es gibt ein Farm Village und ein Schmiede-Village mit Minecarts und Glasbläserei. Im Tierfarm Village werden Tiere gefüttert und gebraten. Das Fischer Village ist direkt mit dem Meer verbunden und verfügt über Räucherkammern und Taucheranzüge.
Verbesserungsvorschläge für Community-Projekte und Würdigung der geleisteten Arbeit
03:33:04Es wird überlegt, wie man den Teilnehmern im nächsten Jahr bessere Möglichkeiten bieten kann, ihre Projekte umzusetzen, beispielsweise durch Block-Displays mit Axiom, da die aktuellen Armhouse-Dance-Lösungen sehr aufwendig sind. Es wird die unglaubliche Arbeit hinter solchen Projekten hervorgehoben, die oft unterschätzt wird, insbesondere bei kleinen Details wie dem Mini-Ding mit dem Fernglas, das schätzungsweise 10 Minuten Arbeit gekostet hat. Die gezeigte Basis wird als wunderschön und verrückt beschrieben, mit einem Endportal, einem entstehenden Riss und der Andeutung, dass die Reise weitergeht. Die Tag-Nacht-Schaltung wird demonstriert, wobei es anfänglich zu Problemen kommt, bis die Lampen schließlich im Dunkeln aktiviert werden. Das Aussehen der Basis bei Nacht wird als wahnsinnig krass bezeichnet.
Beeindruckende Basisgestaltung und Bau im Survival-Modus
03:38:54Die Gestaltung der Basis mit einfachen Blöcken und Endgateways, die wahrscheinlich durch ein Event erhalten wurden, wird als wunderschön und krank hervorgehoben. Es wird betont, dass die Basis ohne Elytra und Happy Gas gebaut wurde, was die Leistung von N3 unterstreicht. Spekulationen über den Bauprozess, ob ein Timelapse existiert oder ob die Basis im Survival-Modus entstanden ist, werden diskutiert. Es wird bestätigt, dass die Basis komplett im Survival-Modus gebaut wurde, ohne Schematiken, höchstens mit selbst vorgebauten Elementen im Singleplayer. Der Streamer bietet an, die Basis ins Video einzubauen, falls es für N3 passt. Die Basis wird als wahnsinnig krass bezeichnet und der Übergang zum Nektarnest von Konstantin wird eingeleitet.
Vorstellung der Honig-betriebenen Ölplattform im Honeypunk-Stil
03:47:22Konstantin beschreibt seine selbstentworfene Ölplattform im Honeypunk-Stil, einer Abwandlung des Steampunks, bei der Honig als Antrieb dient. Die Base wird von Honig angetrieben, wobei Kupferelemente in Honig- und Gelbtönen gehalten sind. Ein riesiger Custom-Motor, der ebenfalls mit Honig betrieben wird, befindet sich ganz oben. Bienennester in der Base füllen Tanks, die den Treibstoff für einen Supersmelter und das Lager liefern. Konstantin betont, dass er im Gegensatz zu früheren Projekten, bei denen er Schematics verwendete, dieses Mal alles selbst gebaut hat und 20 GB an Aufnahmematerial als Beweis hat. Es wird eine Mini-Tour angeboten, um die Storyline der Showbase zu vermitteln, wobei der Fokus auf dem Erklären der vielen unverständlichen Details liegt.
Detaillierte Führung durch die Honig-betriebene Basis
03:51:16Der Streamer startet eine Führung durch die Honig-betriebene Basis, beginnend mit den Honigtanks im Außenbereich, in denen der Honig an der frischen Luft gelagert wird, um zusätzliche Mineralien und Vitamine zu erhalten. Die Arbeiter, dargestellt durch Arbor Stands, werden gezeigt, ebenso wie der Supersmelter und das hyperautomatische Lager. Konstantin erklärt die Technik hinter dem Lager und bedauert, dass der Multisorter aufgrund der Paper-Server-Beschränkungen nicht funktioniert. Es werden verschiedene Bereiche der Basis gezeigt, darunter eine Entspannungs-Area, ein Honigtank, ein Vault im Stil von Trial Chambers und der Motorraum mit einem riesigen Honigtakt und einem Kran. Die Schatzkammer enthält Map-Arts und besondere Items, darunter Ausstellungsstücke vom Eisrennen 2021 und einen Elytra-Launcher. Zuletzt wird das Gewächshaus mit den Anfangslinien der Basis gezeigt, die während der Tour entstanden sind. Ein Baumfeld-Area mit einem Fenster im Stil von Kirchenfenstern wird ebenfalls präsentiert.
Bewunderung für das Schloss und seine Geheimnisse
04:06:27Der Streamer zeigt sich überwältigt von dem Schloss, insbesondere von den Redstone-Fahnen, die im Wind wehen. Er lobt die Blockpalette und die Dächer. Das Schloss beinhaltet Anspielungen auf Assassin's Creed und Prinzessin Leming. Der Streamer entdeckt ein Geheimnis unter dem Bett und liest einen Text, der von einem Gefangenen handelt, der von den Menschen enttäuscht wurde. Er findet einen Weg aus dem Versteck und bewundert die Details und die Idee dahinter. Die Bibliothek enthält 19 Seiten Text, die der Streamer jedoch nicht lesen kann. Die Geschichte handelt von Zethos, der die ewige Flamme in das Schloss brachte. Der Streamer findet die ewige Flamme und setzt seine Erkundung fort.
Enthüllung der Hintergrundgeschichte des Schlosses und Besichtigung des Gasthauses
04:23:49Es wird die Hintergrundgeschichte des Schlosses enthüllt, in der ein Schwur gegenüber einem Phönix gebrochen wurde und die Flamme gestohlen wurde. Der Streamer besichtigt das Gasthaus zur Luftdicklandestelle, das ihm Harry Potter Vibes gibt. Er findet Schlafgemächer und einen Bereich zum Saufen. Der Streamer bewundert die Flaggen und die Details des Schlosses, einschließlich des Astronomie Towers. Er lobt, dass man die gesamte Base begehen kann und dass alles sinnvoll erscheint. Abschließend wird festgestellt, dass Ben bei diesem Projekt gekocht hat.
Vorstellung des UFOs mit verschiedenen Räumen und dem Launchpad
04:29:18Das nächste Projekt ist ein UFO, das auf einem Turm steht und von Kassen und Terrain umgeben ist. Das UFO beinhaltet verschiedene Räume wie ein Lager, ein Launchpad, einen Monsterraum, einen Musikraum, einen Rüstungsraum, eine Schatzkammer und einen Steuerraum. Es gibt auch drei Wither im Keller. Der Erbauer erklärt, dass er sich nicht so sehr mit Redstone-Details beschäftigt hat, sondern mehr mit der Skala. Es gibt Lampen, die mit einer Batterie gesteuert werden können, Piston Doors und eine automatische Musicless-Maschine. Der Streamer bewundert den Übergang vom Terrain zum UFO und den Lavafluss. Er erkundet die Schatzkammer, die Sammelecke und die Mob-Chamber mit den eingesperrten Withern.
Begeisterung für das Launchpad und Abschluss der UFO-Besichtigung
04:35:12Der Streamer kritisiert das Lager als Armutszeugnis und macht sich auf den Weg zum Launchpad. Er sprintet über das Launchpad und wird in die Luft geschossen. Er ist begeistert von dem Launchpad und bezeichnet es als sein Highlight. Der Erbauer erklärt, dass das Launchpad mit einem Breeze funktioniert, der Windcharges sammelt. Das Launchpad ist zwar unlimited, geht aber oft kaputt und die Reparatur dauert etwa 20 Minuten. Der Streamer probiert das Launchpad mit Elyse aus und ist überzeugt. Er bezeichnet das Launchpad als gebongt und als ein geiles Teil. Abschließend wird die Skyblock-Vibes der Base erwähnt.
Besuch der Portal Base von Colorful und weitere Basen
04:39:36Es geht zur Portal Base Nummer 21 von Colorful, von dem bekannt ist, dass er sehr gut bauen kann. Es wird kurz über Most Realm Stuff gesprochen, das wie ein Oreo aussieht. Danach wird die Nummer 1, die Base von Ole, besucht. Ole ist jedoch nicht anwesend, da er sich auf der Heimreise vom Urlaub befindet. Die Portal Base wurde bereits kurz bei Alina gesehen. Draußen erblickt man die Mapart, ein animiertes Emote von Zomway. Der Streamer äußert sich begeistert über die Netherite-Trims und die Gestaltung der Base. Es folgt ein Blick auf eine andere Base, die mit Sea Lanterns und Lavaeffekten beeindruckt. Die Gestaltung erinnert an ein 2B2T-Build und Minecraft-Dungeons. Die Kreativität wird gelobt, besonders der Keller mit OP-Items und die Zuckerrohrfarm. Der Respawn Anchor wird als Minitextur genutzt. Der Streamer zeigt sich beeindruckt vom Ausblick und der Baukunst. Eine Kürbisfarm und Schneemänner werden entdeckt, wobei die Schneemänner für Verwirrung sorgen, da sie kopfüber hängen. Abschließend wird die Base als super cool und krank bezeichnet.
Probleme mit der Videolänge und zu krassen Bauten
04:48:42Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Länge des Videos, da bereits über drei Stunden Material zusammengekommen sind und noch nicht einmal Server 1 abgeschlossen ist, geschweige denn Server 2. Er betont, dass alles im Survival-Modus gebaut wurde, was die Leistung der Erbauer noch beeindruckender macht. Es wird diskutiert, ob das Video in zwei Teile aufgeteilt werden soll, was aber aufgrund von Branding- und Marketingüberlegungen abgelehnt wird. Der Streamer äußert seine Überforderung angesichts der Detailfülle und Kreativität der Bauten und befürchtet, den Werken nicht gerecht werden zu können, wenn er ihnen nur wenig Zeit widmet. Er betont, dass die Bauten so außergewöhnlich sind, dass sie eigentlich jeweils stundenlange Betrachtung verdienten. Die Community äußert ihren Enthusiasmus, was den Streamer jedoch zusätzlich unter Druck setzt. Es wird sogar in Erwägung gezogen, das Format im nächsten Jahr zu ändern oder mehr Zeit für die Besichtigungen einzuplanen.
Besuch der Jump'n'Runs & Stuff Base
04:54:36Es wird die Jump'n'Runs & Stuff Base besucht, wo der Streamer sich nicht bewegen soll. Die Base enthält verschiedene Jump'n'Runs, eine LXP Farm, eine Geheimtür, ein Karussell, ein Lager und eine Starter Base. Die Jump'n'Runs wurden ursprünglich in der 1.8 im Creative-Modus gebaut und hier mit Schematics nachgebaut. Andere Teile der Base sind spontan entstanden oder im Singleplayer vorgebaut worden. Es gibt schwere und einfache Jump'n'Runs, wobei die einfacheren für die Lobby geeignet wären. Die Base ist fast fertig, aber es hätte noch mehr Details hinzugefügt werden können. Der Streamer wird zu einem Full Netherite Beacon geführt, der mit Colorful zusammen gefarmt wurde. Es wurden dreieinhalb Millionen Netherrack abgebaut. Die Deep State Emerald Ore sind ein Casual Bonus. Der Beacon ist ineffizient gebaut und könnte mit mehr Blöcken größer sein. Es gibt Jump'n'Runs und ein Schwein. Ein Hafen und schwere Jump Runs sind ebenfalls vorhanden. Eines der Jump'n'Runs ist unschaffbar geworden, da sich die Blockhitboxen geändert haben.
Card-Based Lager und Bug-Entdeckung
05:14:03Es wird ein Multi-Item Card-Based Lager gezeigt, das umgebaut wurde. Die Technik ist von den Kisten getrennt. Der Streamer hat einen Bug in Paper gefunden und reported. Wenn ein Hopper ein Buch aus dem Bücherregal zieht und sich das Buch in dem Hopper stackt, wird es nicht richtig updated. Es wird ein Geheimgang gezeigt, der durch den Bug funktioniert. Der Bookshifter wird nicht geupdatet. Der Bug wurde im Dezember 2021 reported, aber noch nicht gefixt. Es gab einen Pull Request, der aber geclosed wurde. Der Streamer zieht weiter zur nächsten Base. Flo hat ein Event erfunden. Es wird eine Liste gezeigt, auf der Flo 432 steht. Weiter geht es zu 23, The End von Paprika.
Besuch von Paprikas End-Base und Dolphin Aurora
05:20:29Es wird Paprikas End-Base besucht, die in der Oberwelt gebaut wurde und einen Stronghold beinhaltet. Die Base ist von einem riesigen Custom-Biom umgeben, mit Kristallbäumen und einem Drachen auf dem Schloss. Es gibt verschiedene POIs wie das Schlachtfeld der Schatten und Loonies Vermächtnis. Alles ist im Survival-Modus gebaut. Die Zwiebeltürme passen gut ins End. Der Streamer ist überwältigt und weiß nicht, wie er das Video schneiden soll. Er überlegt, Voice-Over und B-Roll zu verwenden. Im Herzen des Schlosses befindet sich der Thronsaal des Dracheneis mit dem originalen Drachenei. Es gibt Netherite Statuen und alle Armortrims. Es folgt das Gruppenprojekt Dolphin Aurora, eine Delfinfarm, die schön und nicht aus Cobblestone gebaut ist. Es gibt ein monumentales Netherportal und einen Lytra Launcher. Die Korallen sind durch einen Claim geschützt. Paprika hat gekocht und die gemeinsamen Projekte sind surreal. Der Streamer vergleicht die Base mit Kevin's Wunschvorstellung. Es folgt ein Besuch bei Xenus.
Besichtigung von Xenus' Militärflughafen
05:40:05Es wird Xenus' Militärflughafen besichtigt, der sehr viel Arbeit war. Der Streamer wird vor Lags gewarnt. Die Base umfasst Flugzeuge, einen Flugplatz, eine große Armee, einen Hafen, ein Lager, eine kleine Armee und einen Tankbereich. Die Spieldauer beträgt circa 1900 Stunden und es wurden sieben bis acht Schalker Boxner Eisenblöcke verbaut, die alle von Hand gefarmt wurden. Der Streamer soll bei Fragen zu Xenus kommen. Es gibt einen Leggy-Bereich. Die Base ist so riesig, dass sie nicht vollständig geladen werden kann. Der Boden und die Mauer sind beeindruckend. Die Base sieht aus wie eine Satellitenkarte von Google Maps. Die Leggy Area enthält 6000 Armour-Stands, die Soldaten darstellen. Es gibt ein Lager, Flugzeuge in der Luft und einen Hafen. Der Hafen ist detailliert und es gibt eine Wasserstoffanlage. Überall laufen Teile der Armee herum. Es gibt Gabelstapler, Dixi-Klos und ein Gym. Die Baracken sind eingerichtet. Es gibt einen Flugplatz mit Containern. Selbst in den Containern ist Stuff drin. Es gibt einen Funk-Tower, Satellitenschüsse und Leitlinien auf dem Boden. Die Scale ist crazy. Es gibt einen Tankbereich und ein Bulk Storage. Es gibt einen Secret-Raum mit Jetpacks. Die Wüste hat einen doppelten Boden und der Flugfeld ist 3200 Blöcke und 18 Junks breit. Der Streamer soll einen Militärhafen bauen. Der Atom Silo hat eineinhalb Schalkerboxen Eisblocken gekostet. Es wurden 90-100 Schalkerboxen Leder verballert. Es wurden 1,3 Millionen Schweinefleisch weggetroppt. Es wurden vier, fünf Millionen Blöcke platziert. Die Flugzeuge sind dekoriert. Es gibt ein Rift-Schwarze-Loch-Ding. Es folgt das Grande Finale mit Nummer 25.
Vorstellung der Notch-Base und Everdeep Cyberpunk
06:16:28Es beginnt mit der Enthüllung der Base Nummer 25, für die zwei zusätzliche Texture Packs von Laserbeast bereitgestellt wurden. Acht Mitglieder, darunter Laserbeast, Pogailo und OneGamer, haben an dieser Basis mit 15 Points of Interest gearbeitet. Zu den Hauptattraktionen zählen der Eingang zu Everdeep Cyberpunk, die Nethercore XP Aurum Factory und der Schredder. Die Basis ist reich an Geschichte und Lore, die an frühere Projekte erinnert. Der Streamer betritt die Basis, beginnend mit dem Eingang zu Everdeep Cyberpunk, und ist überwältigt von der Größe und Detailtreue. Die Konstruktionen sind im Survival-Modus entstanden, was die Leistung noch beeindruckender macht. Joefield, ein Mitglied des Teams, erklärt, dass sich die anderen verstecken. Die Basis leidet unter Performance-Problemen aufgrund ihrer Komplexität. Der Datenstrom und die großen Texture Packs tragen ebenfalls dazu bei. Die Statistiken von Joefield zeigen eine immense Hingabe mit 1500 Stunden Spielzeit ohne AFK und 4000 Stunden insgesamt, 6,4 Millionen abgebauten Blöcken und 7,7 Millionen platzierten Blöcken.
Erkundung der Nethercore XP Aurum Factory und des Schredders
06:30:17Die Reise geht weiter zur Nethercore XP Aurum Factory, einer Goldfarm mit unendlicher Energie. Diese Farm ermöglicht es, Gold, Wither-Rosen und XP zu farmen. Es gibt sogar ein Skype-Modul für zusätzlichen XP-Gewinn. Die Farm ist unglaublich detailliert und optimiert, was sie zu einem Highlight macht. Anschließend wird der Schredder vorgestellt, ein finsteres Konstrukt zur Zermalmung von Tierskeletten zu Knochenstaub. Hier lagern 1,8 Millionen Bone Meal in einem kleinen Container. Die Fossilien werden ausgegraben und inszeniert, um den Eindruck zu erwecken, sie würden zermalmt. Der Schredder enthält 60 Armor Stands und ist mit 8000 Beacons beleuchtet, die als Lampen dienen und in Diamanterzen versteckt sind, was die schiere Menge an Ressourcen verdeutlicht, die in den Bau geflossen sind. Die Tunnelbohrmaschine ist ein weiteres Highlight, eine riesige Maschine mit Schlafkapseln und einer Feuerstelle für die Arbeiter, die eine düstere Atmosphäre erzeugt. Die Maschine sortiert wertvolle Blöcke aus und vernichtet den Rest. Sogar Netherite-Blöcke werden als Deko verwendet.
Titanisches Dualgate-System, Horizontales Beacon-Modul und Jagd in die Finsternis
06:45:10Das titanische Dualgate-System verbindet die Tiefen mit der Oberfläche durch ein massives Bauwerk aus Stahl und Mechanik. Das Tor wird mit einem PIN-Code (1, 5, 9) gesteuert. Der Kontrollraum ist funktional und steuert das Tor. Das horizontale Beacon-Modul Shajo X ist ein effizientes System mit erhöhter Reichweite. Es gibt sogar einen An- und Ausschalter für Lautstärke und Wetter. Die Jagd in die Finsternis führt in eine Ancient City unter der Basis. Die Details sind beeindruckend, wie Ferngläser mit Endrods und Bodenlichtblöcke. Die Taschenlampen der Charaktere geben Sinn, da unsichtbare Lichtblöcke verbaut wurden. Die Ancient City hat Stranger Things-Vibes. Es gibt sogar ein Warden-Labor, in dem Experimente zur Kreuzung von Warden und Mensch durchgeführt werden. Ein echter Warden ist ebenfalls vorhanden.
Sicherheitsalarm, Projekt Draconis und das verzauberte Buch der Tiefen
07:00:41Der Sicherheitsalarm warnt vor einem uralten Influence-Experiment, das versucht einzudringen. Es gibt ein Phytox Lab mit Project Venom. Ein Wasserstrom legt Trapdoors um, sodass Chorusfrüchte gefarmt werden können. Projekt Draconis ist eine geheime Untergrundbar mit einer unheimlichen Atmosphäre. Die Lore ist tiefgründig und komplex. Das verzauberte Buch der Tiefen enthält die gemeinsamen Schriften von Mending, Soulbound und Totem des Lebens. Da es keine Villager gibt, müssen Mending und Soulbound durch Angeln oder Archäologie gefunden werden. AFK-Angeln ist nicht möglich. Es gibt eine Angelhütte mit automatischem Angel-Item-Sorting. Allays sortieren die verzauberten Bücher und andere Gegenstände. Die Spieler stehen vor ihrer Hütte, angeln mit vollem Inventar und die Items werden automatisch sortiert. Der Verteidigungsschlag der Ewigen ist ein erzwungener Angriff, um die Forschung zur Unsterblichkeit zu bewahren. Es gibt eine Verbindung zu den Dimensionsrissen bei Xenus in der Militärbase. Die Basen sind durch eine Dimensionskanone verbunden.
Prismakraftwerk und Halle der Legenden
07:16:35Das Prismakraftwerk ist ein gewaltiger Komplex, der die Energie der Guardians nutzt. Es gibt ein Hologramm und einen Hydro-Loop. Das Kraftwerk speist in den Hydroloop ein. Es sind 800 Beacons verbaut. Die Halle der Legenden ist eine Ruhestätte voller Namen, Zahlen und Schicksale. Laserbeast war der Main Architekt und Designer. Der Server ist seit weniger als einem Jahr online. Es gibt Statistiken zu Spielzeit, abgebauten Blöcken, geangelten Fischen und getöteten Guardians. Die Base wurde teilweise mit Schematics gebaut, die selbst entworfen wurden. Es gibt frühe Analysen, die Zellveränderungen zeigen, die auf nicht natürliche Einflüsse hinweisen. Die interne Verschließungsgeschichte der antiken Technologie ist zu 96,4% rekonstruiert. Es gibt technologische Entschlüsselungen und biologische Anomalien. Die Dimension der Basis beträgt 600 x 400 Blöcke. Es wurden 7.800 Beacons verbaut. Besonderer Dank gilt N3 für die unermüdliche Unterstützung und NGX für die Erstellung der Website in Rekordzeit.
Spielerstatistiken und YouTube-Rundtour
07:30:14Die Spielerstatistiken zeigen eine Gesamtspielzeit von 15.000 Stunden und 21 Millionen abgebauten Blöcken. Die Vanilla-Spielzeit beträgt 14.900 Stunden. Es gibt Statistiken zu abgebauten und platzierten Blöcken, benutzten Gegenständen, hergestellten Gegenständen, getöteten Monstern, zurückgelegter Strecke und geangelten Fischen. Progeilo hat einen hohen Anteil an Specials beim Angeln. Cheo ist der reichste Spieler mit Castcoins. Die Website zeigt die Eröffnung des Servers, den ersten TNT-Tuber, den Grundriss des Hauptlagers, die Schalkerfarm, weitere Farmen, den Angelplatz, die Goldfarm, die Wege in Everdeep, das Terraforming, die Resin Farm, die Monorailbahn, die Guardianfarm, das Sicherheitssystem, die Halle der Legenden, die Armorslands, die Wasserpumpe, die Undergroundbar, den Tunnelbohrer, den Schredder, den Dimensionslaser und den Angriff auf außermilitärische Kartelle. Es gibt eine YouTube-Rundtour, die die Base zeigt. Der Streamer ist beeindruckt von dem Projekt und bezeichnet es als Meisterklasse. Er zückt seinen Hut und findet es surreal.
Abschluss und Ankündigung des zweiten Servers
07:42:01Es ist unklar, ob es einen Download geben wird. Der Streamer ist glücklich, sich das alles angeschaut zu haben. Er bedankt sich für das Zeigen und die geile Präsentation. Er muss sich das nochmal Offstream und fürs Video richtig angucken. Das Video muss wahrscheinlich zweiteilt werden. Er ist sprachlos. Er hofft, dass die Erbauer Spaß hatten und wünscht ihnen viel Spaß am nächsten Server. Es gab kein richtiges Seasonende. Der Streamer kündigt an, dass es noch einen zweiten Survival-Server gibt. Normalerweise sollte der nächste Server morgen gemacht werden, aber er ist auf der IFA in Berlin. Die Server-Tour wird auf Dienstag verschoben. Er wird sich das Ding jetzt auf Stream nochmal weiter ansehen. Er ist Matsch im Kopf. Er bedankt sich, dass die Zuschauer mit drangeblieben sind, obwohl er tilt war. Er hofft, dass es in Ordnung war. Er bedankt sich fürs Zusehen und Dabeisein. Er freut sich auf den IFA-Stream morgen. Er wünscht eine gute Nacht und verabschiedet sich.