CRAFTATTACK 13100+ SPIELER!idealo !nitrado

Craft Attack: Spieler planen neue Farmen und diskutieren Spielmechaniken

CRAFTATTACK 13100+ SPIELER!idealo !ni...
CastCrafter
- - 12:45:00 - 314.140 - Minecraft

Die Spieler von Craft Attack 13 konzentrieren sich auf den Ausbau ihrer Basis mit neuen Farmen für Bambus, Zuckerrohr und Cobblestone. Währenddessen tauschen sie sich über effektive Spielmechaniken und die Wirtschaft im Shopping-District aus. Ein weiteres Thema sind die neuen Chat-Regularien in Minecraft und deren potenzielle Auswirkungen auf private Server. Marcel's temporärer Bann sorgt für Diskussionen über Lösungsansätze und die Rolle von Mojang.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Stream-Start und technische Herausforderungen

00:02:36

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer zum Samstag-Stream, der etwas später als üblich startet. Es wird erwähnt, dass der PC des Streamers vor Kurzem einen Reset hatte und wohl zwei Wochen ununterbrochen lief, was möglicherweise zu technischen Problemen führte. Die Audio-Einrichtung wurde überprüft und scheint nun wieder einwandfrei zu funktionieren. Es herrscht eine gute Stimmung, und der Streamer freut sich über die Anwesenheit der Community. Im weiteren Verlauf wird über die Möglichkeit eines Autotraders in Minecraft diskutiert, der automatisch mit Villagern handeln könnte, ähnlich dem Piglin Bartering-System, was als eine „kranke“ und „sick“ Idee beschrieben wird, um Rohstoffe wie Eisen gegen Emeralds zu tauschen. Dies würde die Spielmechanik erheblich beeinflussen und neue Farm-Möglichkeiten eröffnen.

Diskussion über Craft Attack und Modpacks

00:06:12

Der Streamer erinnert sich an frühere Staffeln von Craft Attack und erwähnt, dass er in den Staffeln 4, 5 und 6 nicht aktiv dabei war. Staffel 4 wird von vielen als „Peak“ von Craft Attack angesehen, unter anderem wegen des „Eismauer-Dings“. Zu dieser Zeit war der Streamer in einer Modpack-Phase und mochte Vanilla Minecraft nicht, da es nach der Übernahme durch Microsoft für etwa drei bis vier Jahre keine Updates erhielt und „giga boring“ war. Aktuell sieht er die Situation anders und empfindet die neuen Updates als „fire“. Er erwähnt, dass Stoneblock 4 vor drei Tagen veröffentlicht wurde und überlegt, ob er bald wieder in einen Modpack-Grind einsteigen soll, da Stoneblock generell ein „richtig geiles Modpack“ sei und die neue Version vielversprechend aussieht, möglicherweise sogar mit einer Storyline und Adventure-Elementen.

Planung neuer Farmen für Craft Attack 13

00:10:56

In der 10. Folge von Craft Attack 13 auf dem Zweitkanal plant der Streamer den Bau neuer Farmen. Nachdem der erste Container und das Gerüst des Schiffes fertiggestellt wurden, stehen nun weitere Farmen an, um die Basis zu erweitern. Der Fokus liegt zunächst auf einer Bambus- und Zuckerrohrfarm, die zwei Container breit sein soll. Diese Farmen sind wichtig, um Papier für Raketen zu produzieren, da das End in der nächsten Woche öffnet, und Bambus für Kaktusfarmen und Sticks. Es wird auch überlegt, eine Kelp-Farm für eine „unendliche Feuerwehrquelle“ zu bauen, da getrockneter Kelp zu Kelbblöcken verarbeitet werden kann, die als effizienter Brennstoff dienen. Die gesammelten Materialien sollen später in ein zentrales Lager gebracht werden, dessen genauer Standort noch festgelegt werden muss, aber wahrscheinlich auf dem Deck des Schiffes.

Auswahl und Bau der Cobblestone-Farm

00:34:55

Der Streamer und Heiko diskutieren über den Bau einer Cobblestone-Farm. Es werden verschiedene Designs in Betracht gezogen, darunter eine Farm, die 600.000 Cobblestone pro Stunde produziert, aber nur Cobblestone. Es wird jedoch entschieden, eine Cobblestone- und Cleanstone-Farm zu bauen, die manuell abgebaut werden muss, aber kompakter ist und in einen Container passen würde. Es wird ein spezifisches V8-Design ausgewählt, das dünner ist als andere Optionen und somit besser in die Container des Schiffes integriert werden kann. Die Materialien für diese Farm, wie Observer, Pistons, Sticky Pistons, Dropper, Tripwire Hooks und String, werden gesammelt. Die Platzierung der Farm im Maschinenraum des Schiffes oder auf dem Deck wird diskutiert, wobei die Integration in die Containerstruktur bevorzugt wird, um einen direkten Zugang zum Abbau zu ermöglichen. Es wird auch geplant, einige Container hohl zu lassen, um Gänge und Treppen für die Bewegung auf dem Schiff zu schaffen.

Diskussionen über Spielmechaniken und Wirtschaft auf CraftAttack

01:07:17

Die Spieler diskutieren über die Verfügbarkeit von Items im Shopping-District-Shop und stellen fest, dass viele Transaktionen über Subgifts abgewickelt werden, was die traditionelle Wirtschaft beeinflusst. Es wird über die Herstellung von Polish Deep Slate gesprochen und der Stone Cutter als Werkzeug dafür erwähnt. Ein Spieler berichtet von einer Farm mit allen Lichtern, was zu Überlegungen über Handelsdeals führt. Die Unterhaltung dreht sich auch um die Regularien von Subdeals und die kreativen Wege, wie Spieler diese umgehen, wie zum Beispiel durch "Kopfgelder" oder das Stellen von Rechnungen, um steuerliche Vorteile zu nutzen. Ein Beispiel ist die Wette, bei der ein Spieler 200 Subs erhielt, weil er bis Mitternacht nicht beleidigen durfte.

Humorvolle Debatte über Wecker und Schlafverhalten

01:11:18

Es entbrennt eine humorvolle Diskussion über Wecker und Schlafverhalten. Ein Spieler berichtet, dass er nur von seinem eigenen Wecker aufwacht und andere Wecktöne oder Wecker von Mitbewohnern ignoriert. Ein anderer Spieler erwähnt, dass er von allem aufwacht und den Smartwatch-Wecker als effektivste Methode empfindet, um geweckt zu werden, obwohl das Schlafen mit einer Uhr als unangenehm empfunden wird. Die Spieler teilen ihre individuellen Wecktöne, von Standard-Höllen-Weckern bis hin zu Klängen, die wie der Start einer Quest klingen. Ein Spieler erwähnt, dass er früher Lieder von Rappern wie Kusa Wasch und Waisel als Wecker nutzte, was zu einer kurzen Auseinandersetzung über Musikgeschmack führt.

Rohstoffmanagement und Spielerinteraktionen

01:15:36

Die Spieler tauschen sich über das Sammeln und Verwalten von Rohstoffen aus. Ein Spieler beklagt, dass er viel Terracotta gefarmt hat, das er nun hin- und hertransportieren muss, und dass ein anderer Spieler seine Farm abfarmt. Es wird über den Bedarf an spezifischen Materialien wie Light Grey Terracotta gesprochen und die Menge, die jeder Spieler benötigt. Die Diskussion wechselt kurz zu persönlichen Anekdoten, als ein Spieler erwähnt, dass sein Bruder auf einer Party war, die von einem anderen Spieler veranstaltet wurde, und dass er manchmal mit seinem Bruder verwechselt wird. Die humorvolle Unterhaltung über Aussehen und Gaming-Fähigkeiten führt zu der Feststellung, dass man nicht alles sein kann.

Diskussion über Marcel's Bann und mögliche Lösungsansätze

01:19:04

Die Spieler sprechen über den Bann von Marcel und mögliche Wege, diesen aufzuheben. Es wird erwähnt, dass Marcel aufgrund eines Chatverstoßes gebannt wurde und dass dies wahrscheinlich nur ein temporärer Bann ist. Die Idee, dass Marcel nach Schweden reist, um vor dem Mojang-Büro ein Statement abzugeben, wird diskutiert. Einige Spieler halten dies für eine gute Content-Idee, andere warnen vor möglichen Konsequenzen, insbesondere wenn es als Umgehung des Banns oder als Störung wahrgenommen wird. Es wird betont, dass eine Bannumgehung, wie das Spielen mit einem anderen Account, die Situation nur verschlimmern würde. Die allgemeine Meinung ist, dass der Bann wahrscheinlich ein Fehler war und unter der Woche schneller behoben werden könnte, da die Mojang-Mitarbeiter am Wochenende nicht erreichbar sind.

Marcel's Bann und die Schweden-Reisepläne

01:33:39

Die Spieler diskutieren weiterhin intensiv über den Bann von Marcel und seine Pläne, nach Schweden zu reisen, um die Situation zu klären. Es wird erwähnt, dass Marcel am nächsten Morgen um 8 Uhr nach Schweden aufbrechen will, um vor dem Mojang-Büro ein Statement abzugeben. Die Meinungen darüber, ob dies eine gute Idee ist, gehen auseinander. Einige sehen es als potenzielle Content-Möglichkeit, während andere befürchten, dass es als Provokation oder Bannumgehung interpretiert werden könnte, was zu weiteren Problemen führen könnte. Die Spieler betonen, dass eine Umgehung des Banns, wie das Spielen mit einem anderen Account, die schlechteste Option wäre. Es wird auch die Möglichkeit erörtert, dass der Bann ein Fehler war und am Montag, wenn die Mojang-Mitarbeiter wieder im Büro sind, aufgehoben wird.

Chat-Regularien und die Auswirkungen auf private Server

01:40:19

Die Diskussion dreht sich um die Chat-Regularien in Minecraft und deren Auswirkungen, insbesondere auf private Server. Ein Spieler äußert Bedenken, dass Marcel aufgrund einer schlechten Sprache gebannt wurde und fragt, warum in solchen Fällen nicht einfach ein Chat-Bann verhängt wird. Es wird erklärt, dass größere Server verpflichtet sind, Chat-Inhalte zu moderieren, und dass die neuen Chat-Regularien dazu führen sollen, die Toxizität in der Community zu reduzieren. Ein Spieler berichtet, dass er aufgrund dieser Regularien eine Kindersicherung in seinem Microsoft-Account deaktivieren musste, um überhaupt im Chat schreiben zu können. Die Spieler spekulieren über die Möglichkeit, dass Mojang alle Nachrichten mitloggt, auch auf privaten Servern, und dass dies zu automatischen Banns führen könnte.

Die Rolle von Mojang und die Entwicklung von Minecraft

01:43:54

Die Spieler tauschen sich über die Entwicklung von Minecraft und die Rolle von Mojang aus. Es wird die Idee eines Städtetrips nach Stockholm als Content-Möglichkeit für Marcel angesprochen, um auf seinen Bann aufmerksam zu machen. Die Spieler wundern sich, dass trotz der großen Minecraft-Community und der vielen Content-Creator kaum jemand einen direkten Kontakt zu Mojang zu haben scheint. Es wird vermutet, dass die Mojang-Mitarbeiter am Wochenende nicht erreichbar sind und dass der Bann unter der Woche schneller geklärt werden könnte. Die Spieler stellen sich humorvoll vor, wie die Mojang-Mitarbeiter entspannt das Spielgeschehen verfolgen und neue Ideen für Mobs und Features entwickeln. Es wird auch erwähnt, dass einige Mojang-Entwickler ursprünglich Modder waren, was die Qualität und Kreativität der Updates erklären könnte.

Alltägliche Gespräche und Weihnachtsmarkt-Planungen

01:50:08

Die Spieler wechseln zu alltäglichen Gesprächen und planen zukünftige Aktivitäten. Es wird über die Verwendung von Forge oder Fabric für Minecraft-Clients gesprochen, wobei Fabric als besser für Vanilla-Clients empfohlen wird. Ein Spieler fragt nach einem Modpack und einem anderen nach der Verfügbarkeit von Potions in einer automatischen Farm. Die Stimmung wird aufgelockert durch humorvolle Kommentare über Voice Changer und Halloween-Make-up. Die Spieler beginnen, über die Weihnachtszeit zu sprechen und planen, gemeinsam Weihnachtsmärkte zu besuchen. Es wird diskutiert, wann die Weihnachtsmärkte in Köln öffnen und welche Regeln für deren Betrieb gelten. Die Vorfreude auf die Weihnachtszeit ist groß, und es werden Pläne für gemeinsame Besuche geschmiedet.

Diskussion über Simple Voice Chat Mod und Teamzusammenstellung

02:03:15

Es wird über die Notwendigkeit einer Voice-Add-on-Mod diskutiert, die Spielernamen im Simple Voice Chat anzeigt, da die aktuelle Mod diese Funktion vermissen lässt. Die Idee ist, dass dies bei größeren Gruppen oder unbekannten Spielern hilfreich wäre, um zu wissen, wer spricht. Ein Entwickler namens Noah soll an einer solchen Mod gearbeitet haben, die sogar schon hochgeladen wurde und den Namen „Simple Voice Chat Group Player Names“ trägt. Es wird festgestellt, dass es viele ähnliche Mods gibt, aber die von Green Man getestet werden soll. Es wird erwähnt, dass Hugo Teil des Teams ist. Später wird jedoch festgestellt, dass die dauerhafte Anzeige der Namen zu viel ist und eine Option zum Anzeigen nur beim Sprechen bevorzugt wird, ähnlich einer früheren Mod. Die aktuelle Mod wird vorerst deaktiviert, da die permanente Anzeige der Spielernamen als störend empfunden wird.

Erkundung und Gestaltung der Kanalisation mit Heiko

02:29:54

Der Streamer und Heiko erkunden die neu gebaute Kanalisation und diskutieren über deren Gestaltung. Heiko äußert sich positiv über das Design und die Beleuchtung, insbesondere die Lampen, die an ein Großraumbüro erinnern. Es wird der Vergleich zum Spiel „Stanley Parable“ gezogen, was die Atmosphäre des Raumes unterstreicht. Sie überlegen, ob Tapeten im 80er-Jahre-Stil in bestimmten Bereichen angebracht werden sollen, um den Büro-Vibe zu verstärken. Eine weitere Idee ist die Integration einer neuen Kreatur, einem „Auto-Megatron“ oder „Happy Ghast“ in einer Rüstung, der als gefährliche Monsterwaffe in die Lore passen würde. Dies würde die Kanalisation zu einem noch interessanteren und unheimlicheren Ort machen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, Netherite-Blöcke für die Rüstung des Ghasts zu verwenden, um dessen Bedrohlichkeit hervorzuheben.

Planung eines Verbindungstunnels und Transportmittel

02:35:43

Es wird die Idee eines Verbindungstunnels zur Kanalisation besprochen, der als „Heideloop-mäßig“ beschrieben wird und komplett geflutet sein könnte. Dies würde es ermöglichen, schnell zwischen verschiedenen Bereichen zu reisen. Eine weitere Überlegung ist die Nutzung von „Happy Ghasts“ als Transportmittel, die durch Dauer-Autobrewer-Speed-Potions beschleunigt werden könnten. Alternativ wird überlegt, Speed-2-Potions für den Fußweg zu verwenden, die automatisch abgeworfen werden. Die Nutzung von Tridenten für schnelle Fortbewegung im Wasser wird ebenfalls in Betracht gezogen. Es wird betont, dass der Bau des Tunnels ein großes Projekt sein wird, das der Streamer alleine übernehmen möchte. Die Möglichkeit, unnötig coole Technik wie Depth Strider Boots, die per Dispenser ins Inventar fallen, einzubauen, wird mit Begeisterung aufgenommen. Es soll ein Min-Maxing der Farm und Base erfolgen, um Ressourcen effizient zu lagern und zu verarbeiten.

Vorbereitungen für das Charity Royale Start-Event und Cobblestone-Farm

02:48:13

Das bevorstehende Start-Event von Charity Royale wird angekündigt, an dem der Streamer zusammen mit Basti und Betrugo teilnehmen wird. Vor dem Event soll noch versucht werden, eine Cobblestone-Farm in Betrieb zu nehmen, obwohl dies zeitlich knapp werden könnte. Der Bau des Generators wird detailliert geplant. Er soll auf dem Schiff platziert werden, anstatt im Bauch, wie ursprünglich gedacht. Das Layout der Container und die Positionierung des Generators werden besprochen. Der Generator soll in den Boden eingelassen und in einen Container integriert werden, der als Vorraum zum Farmen dient. Die genaue Positionierung und die Abmessungen des Generators werden anhand eines Singleplayer-Layouts überprüft. Der Bau des Generators soll Layer für Layer erfolgen, wobei die Herausforderungen des Redstone-Designs und der Observer-Trigger angesprochen werden. Es wird gehofft, dass das Verständnis der Redstone-Mechanismen den Aufbau erleichtert.

Anekdoten und Missverständnisse

03:12:14

Der Streamer teilt persönliche Anekdoten und Missverständnisse, die durch Max' übertriebene Erzählungen auf TikTok entstanden sind. Er berichtet von einer Situation, in der er sich in seiner Kennenlernphase rechtfertigen musste, weil Max eine verfälschte Story über eine Freundin auf seinem Hauptkanal hochgeladen hatte. Dies führte zu Problemen in seiner Beziehung, da die betreffende Person dachte, er würde sie betrügen. Der Streamer musste Alex, Max' Manager, kontaktieren, um das TikTok-Video entfernen zu lassen, da es nicht der Wahrheit entsprach und ihn in Schwierigkeiten brachte. Diese Erlebnisse verdeutlichen die negativen Auswirkungen, die ungenaue oder übertriebene Darstellungen in sozialen Medien auf persönliche Beziehungen haben können. Die Diskussion über diese Vorfälle zeigt auch, wie schnell sich Fehlinformationen verbreiten und welche Anstrengungen unternommen werden müssen, um sie zu korrigieren.

Diskussion über Gaming-Erfahrungen und Charity Royale

03:16:58

Die Teilnehmer des Streams tauschen sich über ihre Gaming-Erfahrungen aus, wobei Paul zugibt, kein typischer Zocker zu sein, obwohl er im Reallife als Multitalent gilt. Adi hingegen war früher ein begeisterter Gamer, der Minecraft und CS:GO spielte und es bis zum Global Elite in CS:GO schaffte. Er erzählt von seiner Zeit in Ligen wie ESEA und seinem unerfüllten Wunsch, den S-Rang zu erreichen, was durch sein Abitur verhindert wurde. Die Unterhaltung wechselt dann zum bevorstehenden Charity Royale Event, das zum achten Mal stattfindet. Dieses Event sammelt Spenden für die Make-A-Wish Foundation in Österreich und Deutschland, um schwerstkranken Kindern Herzenswünsche zu erfüllen. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Events und erklärt, dass Spenden direkt an die Stiftung gehen und steuerlich absetzbar sind. Er ermutigt die Zuschauer zur Teilnahme, weist aber auch darauf hin, dass niemand zum Spenden gezwungen ist und die Unterstützung durch bloßes Zuschauen ebenfalls wertvoll ist.

Vorstellung des Charity Royale Events und Spielmodi

03:27:28

Der Streamer und sein Team bereiten sich auf das Charity Royale Event vor, das den Startschuss für den Charity Stream am nächsten Tag bildet. Das Event, organisiert von Funko, beinhaltet drei verschiedene Spielmodi, die mit Basti und Hugo gespielt werden. Zuschauer können durch Spenden Einfluss auf das Spiel nehmen, indem sie zum Beispiel Items resetten oder andere Aktionen auslösen. Das Charity Royale findet im gesamten November statt, wobei täglich mehrere Streams für die Make-A-Wish Foundation Spenden sammeln. Die Spendengelder gehen zu 100% an die Stiftung und sind steuerlich absetzbar. Die drei Spielmodi sind: Force Crafting, bei dem ein Teammitglied ein bestimmtes Item craften muss und Spenden das Überspringen von Items ermöglichen; Advancement Bingo, bei dem Advancements auf einem Bingo-Board abgehakt werden müssen und Spenden Advancements hinzufügen oder entfernen können; und Dimension Run, bei dem jeder Spieler in einer eigenen Dimension startet und Spenden Vorteile oder Nachteile bewirken können. Es wird erklärt, dass die Spenden über eine spezielle Webseite getätigt werden, auf der man auswählen kann, für welches Team man spendet und welche Aktion ausgelöst werden soll. Die Spieler können auch wählen, ob sie ihrem Team helfen oder andere Teams sabotieren möchten, wobei der Fokus auf dem guten Zweck liegt.

Start des Force Crafting Modus und erste Herausforderungen

03:48:57

Das erste Spiel des Charity Royale, der Force Crafting Modus, beginnt. Die Aufgabe besteht darin, bestimmte Items zu craften, wobei immer nur eine Person im Team aktiv ist. Das Team muss sich schnell an die wechselnden Anforderungen anpassen und strategisch vorgehen. Der Streamer und sein Team, bestehend aus Heiko und Hugo, starten mit einfachen Aufgaben wie dem Craften von Holzäxten und Cobblestone Slabs. Schnell wird klar, dass Spenden der Zuschauer eine wichtige Rolle spielen, da sie das Überspringen von Aufgaben oder das Bereitstellen von Rezept-Items ermöglichen können. Während des Spiels kommt es zu Verwirrungen und Herausforderungen, da sich Inventare ändern und unerwartete Ereignisse eintreten, wie das Tauschen von Stuff im Inventar. Die Spieler müssen sich koordinieren und entscheiden, wann es sinnvoll ist, Spenden für das Überspringen schwieriger Items einzusetzen. Der Streamer betont erneut den Charity-Aspekt des Events und ermutigt die Zuschauer, ihr Team durch Spenden zu unterstützen, um einen Vorteil im Spiel zu erlangen, aber immer im Bewusstsein, dass der Hauptzweck die Unterstützung der Make-A-Wish Foundation ist.

Teamarbeit und Item-Management

04:03:02

Die Spieler kämpfen mit fehlenden Gegenständen wie einem Dreizack und versuchen, durch Teamarbeit und Spenden die benötigten Items zu erhalten. Es wird beschlossen, dass Spenden in Höhe von 15 Euro direkt die für das Crafting benötigten Gegenstände liefern sollen, um den Fortschritt zu beschleunigen. Es wird eine zentrale Crafting-Kiste eingerichtet, in die alle benötigten Materialien gelegt werden sollen, während nicht mehr benötigte Gegenstände in untere Kisten wandern. Die Spieler koordinieren sich, um spezifische Items wie Moosblöcke, Ketten und Blaze Rods zu sammeln und zu verwalten. Es herrscht eine gewisse Hektik, da immer wieder neue Crafting-Anforderungen auftauchen und die Zeit drängt.

Herausforderungen beim Crafting und Spielmodus

04:05:45

Die Spieler stellen fest, dass sie bereits 17 Minuten im Spiel sind und viele Items noch fehlen. Es gibt Verwirrung um die benötigten Redstone-Komparatoren und Quarz. Die Einführung eines Systems, bei dem Items für das Crafting in eine obere Kiste gelegt und nach Gebrauch in untere Kisten verschoben werden, soll die Effizienz steigern. Trotzdem kommt es zu Problemen, da Items wie Slime-Blöcke und Soul Lanterns nicht immer sofort verfügbar sind. Die Spieler müssen schnell auf neue Anforderungen reagieren und sich gegenseitig unterstützen, um die benötigten Materialien zu beschaffen. Es wird auch über die Kosten von 1000 Euro für bestimmte Aktionen diskutiert, was als hoher Preis empfunden wird.

Charity-Aspekt und Spielstrategie

04:14:10

Es wird bekannt gegeben, dass der Stream Teil eines Charity-Streams für Charity Royale ist, die mit der Make-A-Wish-Foundation zusammenarbeitet, um Wünsche schwerstkranker Kinder zu erfüllen. Die Spieler werden ermutigt, zu spenden, aber es wird betont, dass dies keine Pflicht ist. Im Spiel selbst müssen die Spieler schnell sein, da ein Tausender-Reset droht, der alle gesammelten Items zurücksetzen würde. Es wird eine Strategie entwickelt, um die Kisten schnell zu leeren und Items zu craften, bevor ein solcher Reset erfolgt. Die Spieler versuchen, Kuchen, Truhen und andere grundlegende Gegenstände vorzubereiten, um Zeit zu sparen. Es gibt auch Diskussionen über die Anzahl der teilnehmenden Teams und die Struktur des Spielmodus, der aus drei Teilen besteht.

Intensives Crafting und Randomizer-Modus

04:25:45

Die Spieler bedanken sich bei den Spendern für ihre Unterstützung. Es wird weiterhin intensiv gecraftet, wobei Items wie Yellow Banner, Chains und Magetta Concrete Powder benötigt werden. Der Druck ist hoch, da ein weiterer Tausender-Reset droht. Die Spieler müssen schnell reagieren und die richtigen Items in die Crafting-Kisten legen. Der Stream wechselt in einen neuen Modus, den 'Achievement Bingo', bei dem es darum geht, Minecraft-Achievements zu erfüllen. Es gibt Optionen, das Bingo-Board für 500 Euro neu anzuordnen oder Achievements für 250 Euro abzuschließen. Der 'Randomizer'-Modus, bei dem abgebauten Blöcken zufällige Items entnommen werden, sorgt für zusätzliche Herausforderungen und Verwirrung. Die Spieler versuchen, sich auf wichtige Achievements wie das Erreichen des Ends zu konzentrieren und die benötigten Items wie Endportal-Frames und Ender-Augen zu sammeln.

Herausforderungen im Endspurt und Ausblick

04:47:59

Im Endspurt des ersten Modus versuchen die Spieler verzweifelt, die letzten Items zu craften, um die 100-Item-Marke zu knacken. Es herrscht Chaos bei der Item-Beschaffung und dem Crafting, da immer wieder Items fehlen oder falsch platziert werden. Trotz des Stresses und der technischen Probleme schaffen sie es, 105 Items zu craften und den Modus erfolgreich abzuschließen. Die Spieler sind erschöpft, aber zufrieden mit ihrer Leistung, insbesondere im Vergleich zu anderen Teams, die deutlich weniger Items gesammelt haben. Es wird ein kurzer Ausblick auf den nächsten Modus, das 'Achievement Bingo', gegeben, der als noch anstrengender eingeschätzt wird. Die Spieler bereiten sich mental auf die neuen Herausforderungen vor, die der Randomizer-Modus und die hohen Kosten für Ingame-Aktionen mit sich bringen.

Strategie für das Achievement Bingo und Randomizer

04:55:57

Der neue Modus, 'Achievement Bingo', beginnt mit einem Reset, was für Verwirrung sorgt. Die Spieler müssen nun Achievements erfüllen, um Punkte zu sammeln. Es wird über die hohen Kosten für das Neuanordnen des Bingo-Boards (500 Euro) und das Abschließen von Achievements (250 Euro) diskutiert. Der 'Randomizer'-Modus, bei dem abgebauten Blöcken zufällige Items entnommen werden, erschwert die Planung erheblich. Die Spieler versuchen, eine Strategie zu entwickeln, um schnell ins Nether zu gelangen und wichtige Items wie Endportal-Frames, Ender-Augen und Wither-Schädel zu sammeln. Es wird eine Kiste am Spawn eingerichtet, um Items für direkt umsetzbare Achievements zu lagern, falls es zu weiteren Resets kommt. Die Spieler sind sich einig, dass der Randomizer-Modus sehr 'broken' ist, aber sie versuchen, das Beste daraus zu machen und sich auf die wichtigsten Ziele zu konzentrieren.

Vorbereitung auf das End und weitere Achievements

05:03:52

Die Spieler konzentrieren sich auf die Vorbereitung für das End, da Wither-Schädel und Endportal-Frames als sehr wichtig erachtet werden. Es wird über die Beschaffung von Axolotl und Sniffer-Eiern gesprochen, die für bestimmte Achievements benötigt werden. Der Randomizer-Modus führt dazu, dass die Spieler ungewöhnliche Items erhalten, was die Planung erschwert. Es wird eine zentrale Kiste am Spawn für Achievement-relevante Items eingerichtet, um diese vor möglichen Resets zu schützen. Die Diskussionen drehen sich auch um das Crafting eines Enchanting-Tables und die dafür benötigten Materialien wie Lapis Lazuli und Crying Obsidian. Trotz der chaotischen Situation versuchen die Spieler, ihre Inventare zu organisieren und sich auf die nächsten Schritte vorzubereiten, um im 'Achievement Bingo' erfolgreich zu sein.

Vorbereitungen für das End und Nether

05:10:53

Der Plan ist, Eisenblöcke zu sammeln, um Endportalrahmen zu bauen und Enderaugen zu beschaffen. Es wird betont, dass bereits genügend Blaze Rods vorhanden sind. Obsidian ist ebenfalls wichtig, um in den Nether zu gelangen. Spieler werden angewiesen, Ender-Truhen mitzunehmen und zum Lager zu bringen, um dort ein Netherportal zu errichten. Es wird auch darauf hingewiesen, dass bestimmte Items wie Blätter auf dem Boot ständig nachwachsen, was als „super OP-Spawn“ bezeichnet wird. Powder Snow und Lederstiefel sind ebenfalls relevant, wobei Lederstiefel zur Kiste gebracht werden sollen. Die Spieler sollen auch nach Lapis Ausschau halten, um Verzauberungen vornehmen zu können. Ein Crafter wird aufgestellt, um die Herstellung von Gegenständen zu erleichtern.

Item-Management und Achievements

05:13:19

Wichtige Gegenstände wie die Netherite-Hacke sollen in die Kiste gelegt werden, um sie im Falle eines Verlusts durch Achievements wiederherstellen zu können. Es wird erwähnt, dass Items weggenommen werden können, was die Notwendigkeit der Lagerung in der Kiste unterstreicht. Die Spieler suchen weiterhin nach Craftern und Lapis. Es wird auch die Wichtigkeit von Pfeilen für ein „Sniper-Duell“ angesprochen. Fünf Bedrock-Blöcke werden gesammelt, um den Wither einzufangen, falls er gespawnt wird. Der Randomizer wird als „super“ bezeichnet, obwohl alle anderen Teams ihn auch haben. Die Spieler benötigen nur noch Portalrahmen für das End, da Enderperlen und Enderaugen bereits ausreichend vorhanden sind. Shulker-Spawn-Eier sind ebenfalls von Interesse.

Fortschritte und neue Ziele

05:18:13

Die Suche nach einem Comparator bleibt erfolglos, aber es werden weitere Spawn-Eier gefunden. Drei Spawn-Eier sind bereits vorhanden, und es wird nur noch eines benötigt, um ins End zu gelangen. Ein Spieler hat Netherite-Schuhe erhalten, was für das Achievement „Hot Tourist Destination“ (alle Biome im Nether besuchen) nützlich ist. Es wird überlegt, ob das Craft-Attack-Event genutzt werden kann, um fehlende Items ohne Randomizer zu erhalten. Powder Snow wird als nützliches Item identifiziert, besonders in Kombination mit Lederstiefeln. Die Spieler arbeiten daran, das Achievement „Great View From Up Here“ zu erreichen, indem sie sich hochbauen. Das Sammeln von Raketen und Schalker-Spawn-Eiern wird ebenfalls priorisiert, da diese für das End und weitere Achievements wichtig sind.

Endphase und Team-Interaktionen

05:26:56

Es wird ein Splashing-Table gefunden, und Villager-Spawn-Eier könnten für das „Sniper-Duell“ nützlich sein. Ein Spieler versucht, das Achievement „ganz oben und ganz unten“ zu erreichen, während ein anderer eine Brush findet. Die Spieler tauschen Inventare, was zu Verwirrung und halben Herzen führt. Es wird überlegt, den Wither zu spawnen, aber es fehlen noch Köpfe. Ein Spieler schafft es, zu den „Falens“ zu gelangen. Es werden Früchte und Äpfel gefunden. Ein Spieler hat das Achievement „Great View“ geschafft. Es wird diskutiert, wie man durch das Endportal kommt, und ein Spieler stirbt, behält aber sein Inventar. Raketen werden verbraucht, und es müssen neue beschafft werden. Schnee wird als „OP“ bezeichnet und soll abgebaut werden. Die Spieler suchen weiterhin nach dem Wither-Skelett-Schädel und Soul Sand. Es kommt zu einem Inventar-Tausch, bei dem ein Spieler verzauberte Netherite-Schwerter und Kristalle verliert. Ein Netherportal wird gebaut, und es werden Pfeile gesammelt. Die Spieler freuen sich auf weitere Achievements und den nächsten Spielmodus.

Nether-Reise und Wither-Kampf-Vorbereitungen

05:40:22

Ein Spieler landet im Seelensand-Spawn im Nether, was als perfekt angesehen wird, um den Wither zu spawnen. Es wird diskutiert, ob Seelenerde anstelle von Seelensand funktioniert. Ein Spieler geht ins End, um den Wither zu spawnen und dann zu fliegen, benötigt aber eine Enderperle. Es kommt zu einem Teleport an die Decke, und es wird nach einem Feuerzeug gesucht, um sich zu töten. Es sind nur zwei Wither-Köpfe vorhanden, und es wird Sand benötigt. Eine Armbrust wird gefunden, und es wird nach einem normalen Bogen und Pillager-Eiern gesucht. Das Achievement „Target Block“ wird als nicht wichtig erachtet. Ein Spieler muss einen Pillager mit einem Crossbow töten. Das Achievement „Great View From Up Here“ soll in der Overworld mit einem Kirschturm gemacht werden. Es fehlt noch ein blauer Wald. Ein Spieler erhält eine Elytra. Das Achievement „Respecting the Remnants“ erfordert eine Brush, um Suspicious Gravel oder Sand zu bürsten und eine Pottery Chart zu finden.

Spielende und Ausblick auf nächste Runden

05:53:13

Das Spiel scheint gewonnen zu sein, da alle Achievements abgeschlossen wurden. Es wird erwähnt, dass Spieler jetzt tun können, was sie wollen, oder sich auf die nächste Runde vorbereiten können. Es wird überlegt, ein Haus zu bauen oder Kupfergolems zu craften. Ein „Booprank“ wird vorgeschlagen. Im dritten Spiel wird es eine weitere Stunde Spielzeit geben. Der Randomizer hat das Spiel erschwert, aber es hat Spaß gemacht. Die Spieler sollen sich am Portal treffen. Raketen werden gesucht. Nach dem Spiel ist eineinhalb Stunden fokussiertes Redstone-Arbeiten geplant. Es wird diskutiert, wer welche Dimension im nächsten Spiel übernimmt. Der Endspieler muss Elytras für alle besorgen. Der Overworld-Spieler soll Zuckerrohr sammeln und Creeper töten. Ein Pillager-Außenposten befindet sich hinter dem Berg. Es kommt zu einem Server-Prank, bei dem der Nether-Typ auf der Nether-Decke reist. Der Server crasht, nachdem TNT ins End geworfen wurde. Die Spieler machen eine Kaffeepause, während der Server neu startet. Der Timer ist durch den Crash falsch, aber es sind noch ca. 22 Minuten übrig.

Randomizer-Optionen und Strategien

06:04:39

Die Randomizer-Optionen werden vorgestellt: 500 Euro für „Random Player Back to Spawn“, 250 Euro für „Random Player 10% von höchster Distanz zurück TP'n“, 100 Euro für „Elytra mit 10% Durability“, 50 Euro für „Respawn Joker“, 40 Euro für „Random Player Random negativer Effekt für 30 Sekunden“, 30 Euro für „Happy Gas für 30 Sekunden“, 25 Euro für „Player Switch“ (alle Spieler in einem Team tauschen Plätze), 20 Euro für „Brush“, 15 Euro für „Random Mob Spawn“, 10 Euro für „Backpack Slottery“ (neuer Slot oder Verlust eines bestehenden), 10 Euro für „Random Player positiver Effekt“, 7 Euro für „Random Player wird random Direction geswitcht“, 5 Euro für „Random Items mit 10% Durability“, 5 Euro für „Enderperle“, 3 Euro für „Rakete“ und 1 Euro für „Windcharge“. Es wird vorgeschlagen, Elytras und Raketen zu spammen, da Raketen nur 3 Euro kosten. Die Spieler sind bereit, ins End zu gehen und den Enderdrachen zu besiegen. Ein Spieler trägt eine Maske, wird aber trotzdem angegriffen. Es kommt zu einem Soundboard-Chaos, das die Spieler stört. Es werden MLG-Contests veranstaltet. Das nächste Spiel, Deathrun, wird als entspannt eingeschätzt. Die Spieler warten auf den Timer und diskutieren über Minecraft-Updates und Charity-Streams. Es wird angekündigt, dass alle drei Spieler bald wieder auf Craft-Attack spielen werden.

Vorbereitungen für den Dimensions-Run und Strategiebesprechung

06:28:40

Der Stream bereitet sich auf einen Dimensions-Run vor, bei dem drei Minecraft-Spieler in drei verschiedenen Dimensionen antreten, um die größte Distanz zurückzulegen. Der Spieler im End soll schnell Elytras beschaffen und gutes Equipment sammeln, um die anderen zu unterstützen. Es wird über die Notwendigkeit von Raketen diskutiert, die durch Spenden finanziert werden können. Die Spieler besprechen auch die Strategie, in welche Richtung sie laufen sollen, wobei der Endspieler die Richtung vorgeben soll. Es wird erwähnt, dass Netherdecker nicht möglich sein sollte, um die Balance zu wahren, aber später stellt sich heraus, dass es doch möglich ist. Die Möglichkeit, Respawns zu stacken, wird angesprochen, um im Falle eines Todes nicht sofort auszuscheiden. Die Spieler betonen die Wichtigkeit, am Anfang nicht zu sterben und Joker zu nutzen.

Einsatz von Happy Ghasts und Optimierung der Reise

06:36:43

Die Spieler stellen fest, dass der Einsatz von „Happy Ghasts“ eine extrem schnelle Reisemethode darstellt, die fast so effizient wie Elytras ist. Ein Spieler berichtet, innerhalb von 20 Sekunden weite Distanzen zurückgelegt zu haben. Es wird die Notwendigkeit weiterer Raketen und Totems betont, um die Reise zu unterstützen und Todesfälle zu vermeiden. Die Spieler beginnen, ihre Strategie anzupassen, um die Vorteile der Happy Ghasts optimal zu nutzen, während sie gleichzeitig versuchen, Elytras zu finden und zu reparieren. Die lila Farbgebung der End-Dimension wird als neues Shader-Feature identifiziert, das das Erscheinungsbild des Spiels verändert. Die Spieler tauschen sich über die besten Wege aus, um Gunpowder und Papier für Raketen zu sammeln, wobei der Overworld-Spieler die Rolle der Versorgung übernimmt.

Charity Royale und die Bedeutung von Spenden für Make-A-Wish

06:50:03

Der Streamer erklärt erneut den wohltätigen Zweck des Events: Alle Spenden gehen an Charity Royale, die mit der Make-A-Wish Foundation zusammenarbeitet. Diese Organisation erfüllt Wünsche von schwerkranken Kindern und Jugendlichen. Es wird betont, dass niemand sich schlecht fühlen muss, wenn er nicht spendet, da das Zuschauen allein schon Unterstützung ist. Die Spieler diskutieren, wie viele Wünsche mit den gesammelten Geldern erfüllt werden können, da die Kosten für Wünsche stark variieren, von Reisen ins Disneyland bis hin zu kleineren Gegenständen. Die Transparenz über die Verwendung der Gelder und die Möglichkeit, die Anzahl der erfüllten Wünsche am Ende des Events einzusehen, wird hervorgehoben. Trotz der Konzentration auf das Spiel bleibt der karitative Aspekt ein zentrales Thema.

Herausforderungen und Rückschläge im Dimensions-Run

06:57:31

Während des Spiels treten unerwartete Probleme auf, wie die Teleportation eines Spielers zurück zum Spawn im Nether, wodurch seine Distanz auf Null zurückgesetzt wird. Dies führt zu einem erheblichen Verlust an Fortschritt und erfordert eine Neuanpassung der Strategie. Die Spieler müssen dringend neue Elytras finden und Raketen herstellen, da die vorhandenen schnell kaputt gehen. Die Schwierigkeit, in den verschiedenen Dimensionen effektiv zu navigieren, wird deutlich, insbesondere im Nether, wo die Bewegung erschwert ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel im Ultra-Hardcore-Modus läuft, was die Regeneration der Spieler einschränkt und das Überleben erschwert. Die Koordination zwischen den Spielern wird entscheidend, um Ressourcen wie Elytras, Raketen und Tridents effizient zu verteilen und die verlorene Distanz wieder aufzuholen.

Zielsetzung: Halbe Million Blöcke und finale Anstrengungen

07:08:37

Mit nur noch einer halben Stunde Spielzeit setzt sich das Team das ehrgeizige Ziel, eine halbe Million Blöcke zurückzulegen. Dies erfordert, dass alle Spieler mit Elytras ausgestattet sind und eine große Menge an Raketen zur Verfügung steht. Der Endspieler und der Overworld-Spieler werden angewiesen, ihre jeweiligen Aufgaben zu erfüllen, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Gunpowder liegt, da Papier ausreichend vorhanden ist. Trotz einiger Rückschläge, wie dem Verlust von Distanz durch ungewollte Teleportationen, bleibt das Team motiviert. Die Spieler fordern weiterhin Raketen und Elytras, um das Ziel zu erreichen. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern intensiviert sich, um die letzten Minuten des Runs optimal zu nutzen und so viel Distanz wie möglich zu machen.

Fazit und Ausblick auf zukünftige Community-Events

07:23:12

Kurz vor Ende des Dimensions-Runs wird klar, dass das Ziel von einer halben Million Blöcken wahrscheinlich nicht erreicht werden kann, da die Elytras zu schnell kaputt gehen und die Beschaffung neuer zu aufwendig ist. Die Spieler reflektieren über die Herausforderungen und die schnelle Abnutzung der Ausrüstung ohne Reparaturmöglichkeiten. Trotzdem bleibt die Stimmung positiv. Der Streamer äußert den Wunsch, ein besonderes Community-Event zum Erreichen von 500.000 YouTube-Abonnenten zu veranstalten. Es wird diskutiert, ob ein solches Event während des laufenden Craft Attack möglich ist oder ob es allein organisiert werden müsste. Die Idee, etwas Eigenes und Neues zu schaffen, wird betont, um Wiederholungen zu vermeiden. Die Spieler bedanken sich bei allen Spendern und Unterstützern, die das Event und die Charity-Aktion ermöglicht haben.

Neustart und Charity Royale

07:36:48

Nach einem harten Reset im Spiel, der alle Spieler auf Null zurücksetzte, äußert sich der Streamer enttäuscht, aber auch fasziniert von der unerwarteten Wendung. Er betont, dass dies der Kick-Off für das Charity Royale sei und bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihre spontane Unterstützung. Das Wichtigste sei, dass fast 50.000 Euro für schwerkranke Kinder der Make-A-Wish Foundation gesammelt wurden. Er dankt allen Spendern und den Communities, die mobilisiert wurden, und kündigt an, dass der gesamte November Streams für den guten Zweck stattfinden werden. Ein besonderer Dank gilt Banco, der das gesamte System programmiert hat, und es wird die Hoffnung ausgedrückt, dass dies nicht das letzte Mal gewesen sein wird. Die Aufteilung der Spenden auf die Teams wird ebenfalls bekannt gegeben, wobei ein Team allein 22.000 Euro beisteuerte, was als unglaublich und historisch bezeichnet wird.

Farm-Probleme und Gespräche mit anderen Streamern

07:44:15

Der Streamer unterhält sich mit einem anderen Spieler über den Bau einer Wollfarm, die nicht so effektiv ist wie erhofft. Es wird über die Funktionsweise von Scheren und Glasdingern im Zickzack-Muster gesprochen. Eine weitere Frage betrifft die Creeper-Farm, die nicht mehr existiert, da sie als temporäre XP-Farm in die Luft gesprengt wurde, weil sie hässlich aussah. Es wird nach Schwarzpulver gefragt, das jedoch kaum vorhanden ist. Die Totem-Farm wird als Alternative genannt und die Möglichkeit, Totems im Shopping District zu verkaufen, wird diskutiert. Anschließend führt der Streamer ein Vier-Augen-Gespräch mit Hugo, der die Basen nach Aufwand bewertet. Es wird über die bisherigen Baufortschritte gesprochen und Heiko wird als einziger Spieler mit voller Punktzahl hervorgehoben, da er bereits sehr viel gebaut hat. Die Diskussion dreht sich auch um die Anstrengungen des Charity-Auftakts und die Herausforderungen, früh morgens live zu gehen.

Friendzone-Ratschläge und Redstone-Rätsel

07:50:51

Ein Zuschauer bittet um Rat, weil er ein Mädchen ge-friendzoned hat und sich schlecht fühlt. Der Streamer gibt den Ratschlag, sich nicht schlecht zu fühlen, da man seine Gefühle klar ausgedrückt und keine unnötige Hoffnung gegeben hat. Friendzonen sei in diesem Fall das Beste, was man tun könne. Anschließend wird die Bewertung der Basen fortgesetzt, wobei die eigene Basis mit 3 von 5 Punkten bewertet wird, während Heikos Basis aufgrund ihrer Größe und des Bauaufwands höher eingestuft wird. Der Streamer widmet sich dem Bau einer Redstone-Maschine und äußert sich verwirrt über die Funktionsweise einiger Komponenten, insbesondere der Hopper und des Comparators. Er versucht, die Mechaniken zu verstehen und die Maschine korrekt zusammenzusetzen. Die Komplexität alter Redstone-Maschinen wird dabei hervorgehoben. Die Community wird nach ihrer Meinung zum Charity-Auftakt gefragt, der als sehr geil, aber auch anstrengend beschrieben wird.

Charity-Stream und zukünftige Projekte

08:10:48

Der Streamer kündigt an, dass der Charity-Stream am nächsten Tag direkt weitergeht, um den ganzen Tag Geld für Make-A-Wish zu sammeln. Ziel ist es, einen großen Betrag zu erreichen. Für jede 100 Euro Spende wird ein Ancient Debris gefarmt, was eine intensive Nether-Session verspricht. Es wird über die Möglichkeit eines Full Beacons als Spendenziel gesprochen, was jedoch als unrealistisch bei 600.000 Euro Spendensumme eingestuft wird. Es kommt zu einer Diskussion über die Serverleistung und die Möglichkeit, einen neuen Server zu kaufen, um die Probleme zu beheben. Der Streamer äußert den Wunsch, in Zukunft ein Minecraft-Projekt zu starten, das sich auf das Bauen von Farmen und das Erreichen eines Serverziels konzentriert, ähnlich dem Projekt 'Minecraft Week', das er als eines der besten Projekte empfand. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und die Freude am Bauen von Redstone-Systemen gesprochen, wobei der Streamer seine Präferenz für das Bauen an fremden Projekten ohne emotionalen Druck äußert.

Diskussionen über Minecraft-Projekte und persönliche Anekdoten

08:28:34

Der Streamer unterhält sich über Eisenfarmen und die unterschiedliche Effizienz der Farmen seiner Mitspieler. Er wird von einem Zuschauer gerettet, der eine Vier-Dorf-Eisenfarm besitzt. Es kommt zu einer Diskussion über die besten Craft Attack-Staffeln, wobei 'Craft Attack 9' als die schlechteste bezeichnet wird, da kaum jemand gespielt hat. 'Craft Attack 10' und '11' werden ebenfalls verglichen, wobei die Meinungen über die Dauer auseinandergehen. Der Streamer beklagt Probleme mit dem Voice Chat und stellt eine Frage zu Craftern und Kisten. Eine lustige Anekdote über ein Kinderlied und das Alter der Streamer sorgt für Heiterkeit. Es wird über die Verwechslung von Streamer-Namen und die Ursprungsgeschichte des Namens 'Veto' gesprochen, der ursprünglich für 'Veriums Tochter' stand. Eine kuriose Situation mit vielen Eisengolems um Heikos Farm wird besprochen, die durch ein zu nah gebautes Nether-Portal von Henke verursacht wurde.

Opportunitätskosten und Humor in der heutigen Zeit

08:40:22

Der Streamer erklärt das Konzept der Opportunitätskosten, indem er ein Beispiel mit Zinsen auf Bankguthaben und entgangenem Gewinn durch Nicht-Anlage gibt. Er überträgt dies auf das Streamen und die entgangenen Einnahmen, wenn man nicht streamt. Es wird auch die Schwierigkeit thematisiert, in der heutigen Zeit Humor zu finden, da vieles bereits bekannt ist und es schwieriger wird, originell zu sein. Der Streamer lobt Tobi, der es schafft, lustigen Content zu produzieren, obwohl es scheinbar schon alles gab. Er äußert den Wunsch nach mehr Eisen für sein Projekt und es wird über die Effizienz von Eisenfarmen und die Anzahl der Dörfer gesprochen, die man dafür benötigt. Der Streamer betont, dass er trotz der Herausforderungen Spaß am Bauen und an der Interaktion mit der Community hat. Er freut sich auf zukünftige Projekte und die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Streamern etwas Großes aufzubauen.

Diskussion über Reisekosten und Opportunitätskosten

08:44:00

Die Diskussion dreht sich um die Kosten von Urlaub und die damit verbundenen Opportunitätskosten. Es wird erörtert, dass für manche Menschen der eigentliche Schmerz des Urlaubs nicht die Kosten an sich sind, sondern der entgangene Verdienst während dieser Zeit. Die Frage, die ursprünglich an Heiko gerichtet war, ging in der allgemeinen Unterhaltung verloren. Es wird humorvoll angemerkt, dass Urlaub auch der psychischen Gesundheit zugutekommt, was als wichtiger Aspekt hervorgehoben wird. Die Konversation nimmt eine humorvolle Wendung, als über vergangene Aktionen von Hugo in einem Zimmer gesprochen wird, die als „krank“ bezeichnet werden, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Es bleibt bei Andeutungen und scherzhaften Kommentaren über mögliche Handlungen.

Baufortschritt der Stone-Farm und Nachbarschaftsgeschichten

08:49:05

Es wird über die Lautstärke während des Streams gesprochen, insbesondere über zwei „Crashers“ um ein Uhr nachts, die überraschenderweise keine Beschwerden von Nachbarn hervorgerufen haben. Der Streamer erwähnt, dass sein einziger Nachbar taub ist und daher nichts hört, was die Situation erklärt. Die Konversation wechselt zu persönlichen Plänen, wobei der Streamer seinen Freund einlädt, ihn zu besuchen, sobald sein Haus fertig ist. Es wird festgestellt, dass die Baufirma schon länger keine Fortschritte gemacht hat, und der Streamer schickt ein Update über den aktuellen Stand per WhatsApp. Die Stimmung ist locker und humorvoll, während sie über die Baufortschritte und die Abwesenheit von Updates sprechen.

Fertigstellung und Inbetriebnahme der Stone-Farm

08:52:28

Der Streamer berichtet von einem hohen Puls und körperlichem Unwohlsein nach einem Wutausbruch, was zu Schwindel und Schlafproblemen führte. Er äußert die Sorge, im Falle eines medizinischen Notfalls auf Madeira allein zu sein und überlegt humorvoll, schnellstmöglich eine Freundin zu finden, um die Überwachung zu optimieren. Anschließend wird die Fertigstellung des „Monsters“, einer großen Stone-Farm, gefeiert. Die Farm wird als „Haufen Müll“ beschrieben, der jedoch 70.000 Steine pro Stunde produzieren soll. Es fehlen noch vier Blöcke, die absichtlich weggelassen wurden, um ein vorzeitiges Auslösen der Observer zu verhindern. Die Rückseite der Farm wird als ästhetisch ansprechender empfunden als die Vorderseite. Es wird über die Integration der Farm in das Gesamtprojekt des Containerschiffs und die Platzierung eines Schalters gesprochen. Die Inbetriebnahme der Farm wird mit Spannung erwartet, da sie als sehr komplex und kompakt beschrieben wird.

Erfolgreiche Inbetriebnahme der 70.000 Steine pro Stunde Farm

08:55:13

Die Spannung steigt, als die 70.000 Steine pro Stunde Farm in Betrieb genommen wird. Es wird erwähnt, dass solche kompakten Maschinen schwer zu verstehen sind, aber im Grunde viele Stone-Generatoren sind. Der Streamer hofft, dass alles funktioniert und die versprochene Menge an Steinen produziert wird. Es fehlen noch einige kleine Details, wie ein Budding Amethyst, dessen genaue Funktion noch unklar ist. Der Beacon wird geholt, um die Farm das erste Mal zu starten. Die riesige Stone-Farm wird als übertrieben, aber notwendig für den Bau einer Bambus-Farm beschrieben. Nach der erfolgreichen Aktivierung der Farm ist der Streamer begeistert von der Geschwindigkeit und Effizienz. Die Lautstärke der Farm wird als hoch, aber akzeptabel empfunden. Die Freude über die gelungene Konstruktion ist groß, obwohl der Streamer betont, dass er die Farm lediglich nachgebaut und nicht selbst erfunden hat. Die Farm wird als „geiles Teil“ bezeichnet, das die Steinproduktion erheblich beschleunigen wird.

Interaktion mit anderen Spielern und Ressourcenmanagement

08:56:01

Ein anderer Spieler fragt, ob er etwas Eisen aus der Eisenfarm nehmen darf, was bejaht wird. Es wird über den Handel von Eisen gegen Quarz bei Villagern gesprochen, wobei Eisen zuerst gegen Emeralds und dann Emeralds gegen Quarz getauscht werden. Der Streamer bietet an, den anderen Spieler abzuholen, um ihm den Weg zu zeigen. Es wird der Baufortschritt des Vereinsheims besprochen, wobei die Planung der Türme eine Herausforderung darstellte. Es kommt zu einer Verwechslung von Eisenfarmen, da ein Spieler versehentlich Eisen von einer anderen Farm genommen hat. Die Spieler tauschen sich über ihre Bauprojekte und den Fortschritt aus. Der Streamer erwähnt, dass sein Gehirn nicht mehr so gut im Schilderlesen ist. Es wird über eine Zombie-Attacke gesprochen, die zu Veränderungen an der Basis führte, was als Geheimnis bewahrt werden soll. Die Interaktion zeigt die kooperative Natur des Spiels und den Austausch von Ressourcen und Informationen zwischen den Spielern.

Erkundung der Villager-Handelsstation und Baupläne

08:59:37

Die Spieler erkunden Merles Haus, das aufgrund ihrer langen Abwesenheit eingestaubt ist. Sie finden die Villager-Handelsstation in der untersten Etage, wo Toolsmiths Eisen gegen Emeralds tauschen. Es wird besprochen, wie man Emeralds gegen Quarz tauschen kann, was effektiv bedeutet, ein Eisen gegen einen Quarzblock zu tauschen. Der Streamer bietet an, mehr Eisen zu geben, falls benötigt. Es wird über die zukünftige Gestaltung des Schiffs gesprochen, insbesondere über die Integration von Wasseraufzügen, SoulSand und einem Kistenlager oder Shulkerbox-Loader. Der Plan ist, das Lager später an das Schiff anzuschließen, um einen automatischen Transport der gesammelten Gegenstände zu gewährleisten. Die Idee, Connected Glass für die Außenwände zu verwenden, wird diskutiert, um die Mechanik der Farm sichtbar zu machen. Es wird beschlossen, direkt mit dem Bau des nächsten Containerdesigns zu beginnen und Terracotta dafür zu verwenden. Die Begeisterung für das Projekt ist groß, und der Streamer ist überzeugt, dass die neue Farm besser ist als die alte V8.

Vision des Containerschiffs und postapokalyptische Zivilisation

09:07:54

Die Idee, in jedem Container des Schiffs eine kleine Farm zu haben, wird als Teil des Plans bestätigt. Es wird über das Upgrade auf eine V8 2.0 gesprochen und die Schwierigkeit, die richtige Farbe für den nächsten Container zu wählen. Grau und Rot oder Orange werden als Optionen diskutiert. Der Streamer erklärt einem anderen Spieler sein Wochenprojekt: ein riesiges Containerschiff, das als postapokalyptische Zivilisation dient. Die Container sind nicht leer, sondern beherbergen Farmen wie die Kaktus-Farm und die neu gebaute Stone-Farm. Die Geschichte des Schiffs besagt, dass Überlebende einer Katastrophe auf dem Schiff eine neue Zivilisation aufbauen, indem sie die in den Containern gefundenen Gegenstände nutzen. Container werden zu Schlafkabinen, Dieselgeneratoren oder Anbauflächen umfunktioniert. Der Streamer hat bereits eine Basis, auf der er aufbauen kann, und plant, weitere Container und Farmen hinzuzufügen. Es wird auch über die Terraformung der Küste und den möglichen Bau eines großen Hafens gesprochen, falls die Zeit es zulässt.

Präsentation der Yu-Gi-Oh! Karte und Base-Bewertungen

09:16:20

Der Streamer zeigt seine Starter-Base, die eine Miniaturversion seiner letzten Base ist, und ein anderer Spieler ist begeistert von der Idee. Ein weiterer Spieler präsentiert sein Bauprojekt: eine riesige Yu-Gi-Oh!-Karte, die er als Hommage an seine YouTube-Anfänge vor 16 Jahren baut. Er erklärt, dass es sich um eine bekannte OG-Karte handelt, aber nicht Exodia. Die Idee ist, dass ein Monster aus der Karte beschworen wird. Der Streamer ist beeindruckt und gespannt auf das Endergebnis, da der andere Spieler letztes Jahr bereits eine sehr gute Base gebaut hatte. Es wird über die Erwartungen an die Base-Bewertung gesprochen, wobei das Ziel ist, mindestens so gut wie letztes Jahr zu sein. Die Nachbarschaft wird ebenfalls thematisiert, insbesondere Feli, die eine Flugmaschine baut und anscheinend etwas Riesiges plant. Der Streamer hat bereits mit der Terraformung begonnen und ist sehr zufrieden mit seinem Fortschritt. Er plant, in ein bis zwei Tagen seine gesamte Konstruktion fertigzustellen, da er die meisten Blöcke bereits im Creative-Modus vorbereitet hat.

Diskussion über Community-Container und Ressourcenhandel

09:22:15

Der Streamer drückt einem anderen Spieler die Daumen für sein Bauprojekt und wird dann von Papa Platte abgelenkt, der sein Eisen gestohlen hat. Es wird die Idee diskutiert, dass Community-Mitglieder eigene Container auf dem Schiff einrichten oder gestalten können. Der Streamer ist offen dafür und überlegt, eine Reihe von Containern dafür zur Verfügung zu stellen. Die Container sind nicht sehr groß, aber bieten genug Platz für individuelle Designs. Nach einem kurzen Abschied vom anderen Spieler kehrt der Streamer zu seinen eigenen Bauplänen zurück. Es wird erneut über den Diebstahl von Eisen durch Heiko gesprochen, der sich drei Stacks Blöcke genommen hat. Der Streamer nimmt es mit Humor und plant, das Eisen gewinnbringend gegen Emeralds zu tauschen. Es wird der Baufortschritt des Schiffs und der Stone-Farm gelobt. Die allgemeine Stimmung ist positiv, obwohl die Spieler über die Herausforderungen des Projekts sprechen. Es wird auch über Marcel gesprochen, der immer noch gebannt ist, aber einen Watch Party-Stream veranstaltet.

Besuch von Max und Bewertung der Farmen

09:26:21

Marcel fragt verzweifelt, ob er am Montag bei den Stream-Mädels joinen kann und sogar ein Kleid anziehen würde. Ein neuer Sidequest taucht auf, als Max auftaucht und den Streamer nach seinem Schiff fragt. Max kann fliegen und der Streamer ist beeindruckt. Max möchte das Schiff sehen und der Streamer bietet ihm an, Wasser herunterzulassen, um den Zugang zu erleichtern. Max lobt die Beleuchtung des Schiffs, kritisiert aber eine falsch platzierte Fackel. Er bewertet die Kaktus-Farm mit 10 von 10, zieht aber Punkte ab, weil Kupfer verbaut wurde, das auf dem Server begrenzt ist. Der Streamer verteidigt sich, indem er darauf hinweist, dass er sein eigenes Kupfer hat. Max ist beeindruckt von der Menge an verbautem Terracotta und Kupfer. Es kommt zu einem spielerischen Kampf, bei dem der Streamer Max angreift, aber kaum Schaden anrichtet, da Max' Rüstung unverzaubert ist. Max bewertet die Kaktus-Farm als gut gebaut, mit einem hübschen Auffangsystem und wenig Verlust. Er lobt auch den neuen Stone-Generator, der für eine Bambus-Farm benötigt wird. Max bietet an, Holz für die Pistons zu schenken, da er die Bambus-Farm als zweitbeste Farm ansieht. Der Streamer ist dankbar und verspricht, ein Schild für Max anzubringen.

Die Weihnachtsfrau und der Wunsch nach einem Boat-Prank

09:32:26

Ein Spieler fragt nach Bastis Base, die sich in der Nähe befindet und kein Portal benötigt. Es wird erwähnt, dass der Doppelcontainer vom letzten Jahr auf das aktuelle Schiff verschifft wurde, was eine Story-übergreifende Verbindung zwischen den Craft-Attack-Staffeln schafft. Der Streamer ist begeistert von der Idee, dass andere Spieler sein Konzept klauen. Die Spieler diskutieren, welchen Container sie als Nächstes bauen sollen, wobei Grau und Orange als Farben in Betracht gezogen werden. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Banner mit Schriftzügen auf den Containern anzubringen, um zum Beispiel den Namen des Spenders für den Bambus darauf zu schreiben. Allerdings wird festgestellt, dass Banner und Schilder nur auf kurze Distanz gerendert werden. Der Streamer entdeckt, dass seine Light Grey Terracotta geklaut wurde und beschwert sich humorvoll über Dima, dessen Base geflutet wurde. Die Spieler versammeln sich auf dem Schiff, und die „Weihnachtsfrau“ erscheint. Sie erlaubt den fünf anwesenden Spielern, einen gemeinsamen Wunsch zu äußern. Der Vorschlag eines „Boat-Pranks in Basti Space“ wird gemacht und mehrheitlich angenommen. Die Weihnachtsfrau warnt, dass dies auf Kosten der Spieler gehen wird. Ein alternativer Vorschlag, Felikas Statue zu sprengen, wird ebenfalls diskutiert, wobei Felika selbst zustimmt, solange nur Kopf und Füße gesprengt werden. Die Weihnachtsfrau willigt ein, muss aber erst TNT besorgen.

Vorbereitungen für die Sprengung und Level-Grinding

09:46:13

Die Weihnachtsfrau macht sich auf die Suche nach TNT, um den Wunsch der Spieler zu erfüllen, Felikas Statue zu sprengen. Es wird spekuliert, ob sie TNT in ihrem Container hat. Ein Spieler fragt nach dem nächsten Event, und der Streamer verspricht, später auch zu ihm zu kommen. Kevin wird gefragt, ob er Shaquan übernehmen möchte, aber er lehnt ab. Shaquan, der Happy-Ghast, wird erwähnt, und es wird gefragt, woher er kommt. Die Weihnachtsfrau geht Sand farmen, um TNT herzustellen. Es wird über Heikos Wunsch nach einer „Exekution“ gesprochen, aber die Spieler können nicht für andere entscheiden. Es wird beschlossen, bei Basti Endesite zu klauen. Der Streamer repariert seine Ausrüstung, um Level zu grinden, indem er Silberfische farmt. Er plant, noch länger zu streamen, da am nächsten Tag ein Charity-Stream stattfindet und viel Zeit im Nether verbracht werden soll.

Abonnenten-Meilenstein und Diskussion über TNT-Farmen

09:52:06

Der Streamer feierte das Erreichen von 300.000 Abonnenten, was live im Stream geschah. Ein großes Dankeschön wurde an die Community gerichtet, obwohl das geplante Special noch nicht vollständig umgesetzt ist. Im Rahmen des Specials wurde eine riesige Creeper-Farm gebaut, deren Fertigstellung länger dauerte als erwartet. Diese Farm ist beeindruckend, da sie 150.000 Gunpowder pro Stunde produzieren kann. Es gab Überlegungen, ob eine gigantische TNT-Explosion auf Craft Attack für 1 Euro pro TNT durchgeführt werden könnte, aber die Beschaffung von ausreichend Gunpowder wurde als problematisch angesehen. Eine normale Creeper-Farm erzeugt etwa 4.000 bis 5.000 Gunpowder pro Stunde, während die spezielle Farm aus einem früheren Event deutlich mehr produzieren würde, aber zu aufwendig für den schnellen Bau wäre.

Besuch von Herr Berg und das Containerschiff-Projekt

09:54:27

Herr Berg besuchte den Streamer und parkte sein Taxi. Die beiden unterhielten sich über ein eigenartiges Erlebnis mit einem Nachbarn, der einen Container von Herrn Berg nicht zurückgeben wollte. Herr Berg erwähnte, dass er eingeladen wurde, Filmaufnahmen von diesem Koffer zu machen und der Nachbar bedrohlich wirkte. Es wurde auch über eine Geheimwaffe des Nachbarn gesprochen – ein Kugelschreiber, der Laser schießen kann und damit ein Skelett in kleine Teile zerlegte. Der Streamer zeigte sich begeistert von Herrn Bergs Containerschiff-Projekt, das eine postapokalyptische Containerstadt darstellen soll, in der die Überlebenden einer Katastrophe auf dem Schiff gestrandet sind und eine autarke Stadt aufgebaut haben. Die Container dienen dabei auch als Verstecke für Farmen.

Filmprojekt und XP-Farm auf dem Containerschiff

09:59:34

Herr Berg bot an, sein Containerschiff-Set für Filmaufnahmen kostenlos zur Verfügung zu stellen, obwohl der Streamer bereit war, dafür zu bezahlen. Der Streamer fragte nach einer XP-Farm und Herr Berg erklärte, wie man die Farm benutzt: Man nimmt ein Schwert, drückt einen Knopf, um einen Trank zu erhalten, und schlägt dann auf den Armustand, um XP zu sammeln. Die maximale XP-Anzahl wurde nicht genannt, aber die Farm schien effizient zu sein. Der Streamer war beeindruckt von der Idee, Filme ingame zu drehen und schlug vor, mit Merle und Heiko gemeinsam Filme zu produzieren. Merle äußerte den Wunsch, eine böse Figur zu spielen, während Heiko das netteste Wesen der Welt verkörpern sollte, was zu einer klassischen Gut-gegen-Böse-Geschichte führen würde.

ZDF Neo Ausstrahlung und Minecraft-Filmproduktion

10:05:38

Der Streamer war emotional aufgewühlt, da sein Minecraft-Film auf ZDF Neo zur besten Sendezeit ausgestrahlt wurde. Er erklärte, dass er seitdem völlig 'rausgeschallert' sei und sich nur noch darauf konzentrieren könne. Der Film wurde vor zwei Jahren zusammen mit dem ZDF produziert und hatte seine Premiere um 5 Uhr morgens, wurde aber nun erneut um 22 Uhr am Samstagabend gezeigt. Der Streamer erklärte, dass seine Filme komplett ingame gedreht werden, was durch viel Trickserei, Shader-Magie und die Mod 'Blockbuster' ermöglicht wird. Diese Mod erlaubt es, Player-Replays aufzunehmen und Figuren Frame für Frame zu animieren, was zwar aufwendig, aber machbar ist. Für Craft Attack plant er, ein Filmstudio mit kleinen Filmsets zu bauen, in denen die anderen Streamer als Schauspieler agieren sollen.

Probleme mit dem Router und Noreax' Bann

10:17:14

Der Streamer hatte einen schlechten Tag und fühlte sich auf einer Skala von 1 bis 10 bei einer 3, da er einen schlimmen Kater hatte und sein Router nicht funktionierte. Der alte Router hatte Probleme, wurde ausgetauscht, aber der neue funktionierte aufgrund falscher Einstellungen des Vaters nicht. Dies führte dazu, dass keine WLAN-Verbindung bestand und somit auch die Keylights nicht funktionierten. Ein weiteres Problem war der Bann von Noreax auf Craft Attack. Der Grund für den Bann war 'Discrimination und Hate Speech', was für den Streamer und andere keinen Sinn ergab. Es wurde vermutet, dass es sich um einen alten Vorfall oder einen Spam-Report handeln könnte. Der Bann am Samstagmorgen war besonders fatal, da niemand erreichbar war, um das Problem zu beheben, was bedeutete, dass Noreax den ganzen Tag nicht spielen konnte und auch keine anderen Accounts nutzen durfte, um Account-Abuse zu vermeiden.

Stream Awards und Baufortschritte auf dem Schiff

10:26:30

Der Streamer äußerte seine Vorfreude auf die Stream Awards, war sich aber unsicher, ob er eingeladen oder nominiert war. Er hoffte, vor Ort sein zu können und scherzte über einen möglichen Outfit-Contest. Währenddessen setzte der Streamer seine Bauarbeiten fort und zeigte seine Fortschritte auf dem Schiff. Sechs Container standen bereits, darunter eine Kaktusfarm und eine neue Steinfarm. Der Aufsatz hinten auf dem Schiff war ebenfalls fertiggestellt. Der Streamer erklärte, dass er die Steinfarm gebaut hatte, um eine Bambus- und eine Shuriken-Farm zu ermöglichen, die ganz links auf dem Schiff platziert werden sollten. Er überlegte, ob er eine Creeperfarm bauen sollte, war sich aber unsicher, da er etwas ganz Spezielles wollte, das möglicherweise zu aufwendig wäre. Es gab die Idee, pro Euro Spende ein TNT zu farmen, was zu 100.000 TNT führen könnte, aber der Bau einer so großen Farm wäre sehr zeitintensiv.

Kamera-Upgrade und Hautpflege-Geheimnisse

10:48:47

Es wird über die Anschaffung einer neuen Kamera diskutiert, die sowohl für IRL-Streaming als auch für Facebook genutzt werden kann. Eine Sony A7 IV wird als Option genannt, deren Preis auf etwa 1.800 Euro geschätzt wird und die einen Full-Size HDMI-Anschluss besitzt, was für IRL-Streams vorteilhaft ist. Zudem wird über Objektive wie ein 16mm 1.4 oder 1.6 gesprochen. Spieler Heiko enthüllt dabei, dass er einen Weichzeichner für seine Haut verwendet, um Pickel zu kaschieren, und scherzt, dass er seine Zuschauer diesbezüglich „catfisht“.

Freundschaft und Loyalität im Knast-Szenario

10:51:06

Es wird über die Loyalität von Freunden spekuliert, insbesondere im Kontext eines hypothetischen Gefängnisaufenthalts. Basti wird als die einzige wirkliche Konstante und guter Freund hervorgehoben, der immer da ist, ohne dass er darum gebeten werden muss. Stegi wird ebenfalls erwähnt, jedoch mit dem humorvollen Zusatz, dass er den Streamer im Gefängnis nur besuchen würde, um ihn zu ärgern und zu filmen. Es wird über die irrationale Angst gesprochen, zu Unrecht ins Gefängnis zu kommen, beispielsweise wegen Mord, und wie man sich davor schützen könnte.

Base-Bau und PvP-Einlagen mit Walnasfraui

10:54:41

Walnasfraui, ein anderer Spieler, äußert den Wunsch, dass der Streamer ihm beim Bau seiner Base hilft. Sie beginnen mit dem Bau eines Containers und besprechen dabei verschiedene Aspekte des Bauprozesses. Währenddessen kommt es zu humorvollen PvP-Einlagen, bei denen sich die Spieler gegenseitig angreifen und Totems einsetzen. Walnasfraui zeigt auch seine Stone- und Kaktusfarmen, wobei die Kaktusfarm noch keine XP-Funktion hat. Die Interaktion ist geprägt von Neckereien und gegenseitigen Herausforderungen, auch zu einem 1-gegen-1-Kampf.

Redstone-Unterricht mit Heiko: Comparator und Hopper

11:06:42

Heiko gibt eine ausführliche Erklärung zu Redstone-Komponenten, beginnend mit dem Comparator. Er erläutert dessen Funktionen, wie das Auslesen von Inventaren und das Abziehen von Signalstärken im Substract Mode. Die Spieler lernen, dass der Comparator die Füllmenge einer Kiste messen und entsprechend ein Redstone-Signal ausgeben kann, was kompaktere Schaltungen ermöglicht. Später wird die Funktionsweise von Hoppern besprochen, insbesondere wie sie Items ziehen und wie sie durch Redstone-Signale gelockt werden können, um Item-Sorter zu bauen. Dabei wird die Interaktion zwischen Redstone-Fackeln, Blöcken und Hoppern detailliert erklärt, um das Prinzip des Item-Sortierers zu verdeutlichen.

Observer und Repeater: Kleine Clocks und Verzögerungen

11:23:47

Heiko erklärt den Observer-Block, der auf Änderungen in seiner direkten Umgebung reagiert und ein Redstone-Signal ausgibt. Dies wird als Grundlage für die kleinste Clock im Spiel demonstriert, die durch sich gegenseitig aktivierende Observer entsteht. Anschließend wird der Repeater behandelt, der nicht nur als Signalverlängerung dient, sondern auch eine Verzögerungsfunktion besitzt. Es wird erklärt, wie Repeater in Fallen eingesetzt werden können und wie sie Blöcke powern oder Signale sperren können, was für komplexere Schaltungen und Kompaktheit nützlich ist. Die Spieler lernen, dass Repeater auch genutzt werden können, um Entweder-Oder-Schaltungen zu bauen.

Redstone-Mechanismen und Item-Filter

11:41:12

Der Streamer und seine Kollegen vertiefen sich in die Funktionsweise eines Item-Filters in Minecraft. Es wird erklärt, wie Items von einer Quelle durch Trichter geleitet werden und wie ein Komparator die Anzahl der Blöcke in einem Trichter ausliest. Bei einer bestimmten Anzahl (im Beispiel 42) wird ein Signal ausgelöst, das einen weiteren Trichter aktiviert, um überschüssige Items abzuziehen. Die Diskussion dreht sich auch um die Verwendung von umbenannten Filter-Items, um zu verhindern, dass unerwünschte Gegenstände in das System gelangen. Diese Technik wird als „geil“ und „crazy“ beschrieben, da sie eine präzise Steuerung des Item-Flusses ermöglicht und gleichzeitig eine gewisse Komplexität aufweist, die für Minecraft-Anfänger herausfordernd sein kann. Die Komplexität und der „Spaghetti-Code“ von Minecraft, besonders in Bezug auf Redstone, werden hervorgehoben.

Erklärung von Redstone-Schaltungen und Quasi-Konnektivität

11:47:32

Die Gruppe versucht, eine Entweder-Oder-Schaltung (XOR-Gate) zu bauen, bei der ein Signal nur dann ausgegeben wird, wenn genau einer von zwei Eingängen aktiv ist. Es wird die Funktionsweise von Komparatoren im Subtraktionsmodus erklärt, bei dem ein Signal von einem anderen abgezogen wird. Wenn beide Eingänge aktiv sind, heben sich die Signale auf, und es wird kein Ausgangssignal erzeugt. Diese Schaltung wird als „crazy“ und „geil“ bezeichnet, aber auch als sehr komprimiert und für Anfänger schwer verständlich. Weiterhin wird das Konzept der Quasi-Konnektivität und Block-Updates in Minecraft erläutert, ein Phänomen, bei dem Blöcke wie Dispenser unter bestimmten Umständen diagonal gepowert werden können, was auf alten Code für Eisentüren zurückgeführt wird. Dies wird als „abgespacede Redstone-Magie“ beschrieben, die eher Minecraft-spezifisch als elektrotechnisch ist.

Fortgeschrittene Redstone-Konzepte und zukünftige Projekte

12:05:43

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, über ein einziges Redstone-Signal mehrere Informationen zu senden, ähnlich einem binären System. Dies würde es ermöglichen, komplexe Befehle wie „zweimal schnell klicken, um eine Tür zu öffnen“ umzusetzen. Der Streamer zeigt sich begeistert von der Idee, solche fortgeschrittenen Schaltungen zu bauen und plant, dies mit JoeCraft zu besprechen, der als Experte für Datenkabel-Systeme gilt. Es wird auch über den Bau einer „Orbitalkanone“ oder eines „X-Ray-Geräts“ gesprochen, um Bastis Basis anzugreifen, was als humorvolles zukünftiges Projekt angesehen wird. Die Faszination für Redstone-Technik und die Herausforderung, komplexe Systeme zu verstehen und zu bauen, stehen im Vordergrund.

Bauprojekte und Stream-Planung

12:14:58

Der Streamer und seine Kollegen arbeiten weiter an ihren Bauprojekten, darunter die Hafencity und ein schwebendes Fischerdorf. Es wird über die Motivation und den Fortschritt der einzelnen Teilnehmer gesprochen. Der Streamer plant eine Nachtschicht, um eine Skulptur fertigzustellen, um am nächsten Tag nicht früh live gehen zu müssen. Für den nächsten Tag ist ein großer Charity-Stream geplant, bei dem Spenden für Make-A-Wish und Charity Royale gesammelt werden sollen. Es wird überlegt, ob ein „Ancient Debreeding“ oder ein „TNT-Ding“ als Event stattfinden soll, wobei letzteres als cooler, aber möglicherweise nicht umsetzbar angesehen wird. Der Stream endet mit Danksagungen an die Zuschauer und einer Verabschiedung bis zum morgigen Charity-Stream.