XXL COMMUNITY SERVER TOUR !gportal

Minecraft Server-Tour 2.0: Einblicke in kreative Bauwerke und Community-Projekte

XXL COMMUNITY SERVER TOUR !gportal
CastCrafter
- - 05:16:00 - 33.107 - Minecraft

Die Community-Server-Tour 2.0 zeigt beeindruckende Minecraft-Kreationen, darunter Hobbit-Höhlen, IRL-Häuser, Bienenhäuser und unfertige Parlamente. Ein mystischer Ort mit schwebender Insel, Pinsesburg und der Nordpol werden erkundet. Die Tour endet mit Notenblockmusik und einem Dank an die Community für ihre kreativen Beiträge.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Start des Streams und anfängliche Bildprobleme

00:05:48

Der Stream beginnt mit anfänglichen Problemen bezüglich des Fokus und der Farbgebung des Bildes. Es wird kurz an den Einstellungen gearbeitet, um die Farbwiedergabe zu verbessern, da die Farben ungewöhnlich erscheinen. Verschiedene Weißabgleich-Optionen werden getestet, um die natürlichste Darstellung zu finden. Es wird festgestellt, dass die neue Kameraeinstellung möglicherweise die Ursache für die Farbprobleme ist, insbesondere im Zusammenspiel mit den Keylights. Nach einigen Anpassungen und dem Wechsel zu einem weißen T-Shirt verbessert sich die Farbdarstellung deutlich. Es wird kurz überlegt, ob man zukünftig hauptsächlich weiße Kleidung tragen sollte, um diese Probleme zu minimieren. Es werden Pläne für ein neues, besser kontrolliertes Setup mit optimierter Beleuchtung und Kameraführung angesprochen, was darauf hindeutet, dass das aktuelle Zimmer bald umgestaltet wird, um diese technischen Schwierigkeiten zu beheben. Es wird kurz überlegt, welche neue Kamera angeschafft werden soll.

Ankündigung der Community-Server-Tour 2.0 und Minecraft Live Trailer

00:08:51

Es erfolgt eine herzliche Begrüßung der Zuschauer zur Community-Server-Tour 2.0 auf Servernummer DOS. Es wird die Vorfreude auf die Tour betont und erwähnt, dass das dazugehörige Video erst in einigen Monaten erscheinen wird, möglicherweise zusammen mit einer weiteren Server-Tour. Außerdem wird der Trailer zur Minecraft Live am 27. September um 19 Uhr angekündigt. Es wird spekuliert, dass an diesem Tag auch der Copper Golem veröffentlicht wird. Es wird über den neuen Minecraft Snapshot mit Debug-Tools gesprochen, die es Entwicklern ermöglichen, detaillierte Informationen im Spiel anzuzeigen. Diese Tools könnten helfen, den Copper Golem effizienter zu gestalten. Es wird vermutet, dass Mojang diese Features veröffentlicht hat, um Community-Vorschläge zur Verbesserung des Copper Golems zu erhalten. Die neuen Debug-Features werden als extrem nützlich für die Optimierung von Farmen und des Spiels selbst angesehen, insbesondere in Bezug auf Villager-Verhalten und Pathfinding.

Rückblick auf PvP-Event und Ankündigung Zoll-Minigame

00:36:17

Es wird über ein kürzlich stattgefundenes PvP-Event gesprochen, bei dem zugeschaut wurde, anstatt selbst teilzunehmen. Das Event wurde als unterhaltsam empfunden, aber es gab auch Kritikpunkte, insbesondere bezüglich des Finales mit einer zu kleinen Zone. Es werden Überlegungen zu einem eigenen zukünftigen PvP-Event angestellt, möglicherweise mit erfahrenen Minecraft-PvP-Spielern. Es wird erwähnt, dass Ende Oktober DLDS stattfindet, kurz vor Craft Attack, bei dem teilgenommen wird. Anschließend wird ein Minigame des Zolls vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit dem Zoll entwickelt wurde, um Karrieremöglichkeiten beim Zoll zu präsentieren. Es wird erklärt, dass es sich um eine Art Wimmelbild handelt, bei dem verschiedene Bereiche wie Wasserzoll, Verwaltung und Flughafen erkundet werden können. Ziel ist es, versteckte Gegenstände zu finden und mehr über die Aufgaben des Zolls zu erfahren. Es wird darauf hingewiesen, dass die Anmeldefrist für Ausbildungen und duale Studiengänge beim Zoll bis zum 15. Oktober läuft.

Just Chatting

00:45:12
Just Chatting

Zoll-Minigame: Flughafen-Level und Easter Eggs

00:50:45

Es wird mit dem Flughafen-Level des Zoll-Minigames begonnen, bei dem es darum geht, verschiedene Verstöße und verdächtige Aktivitäten aufzudecken. Es werden verschiedene Charaktere und Situationen analysiert, darunter ein Mann mit auffälligen Geldbündeln, jemand mit gefälschten Markenartikeln, eine Person mit übermäßigen Mengen an Zigaretten und Alkohol sowie ein Reisender mit einem exotischen Tier im Gepäck. Es wird ein Reisender entdeckt, der im Koffer transportiert wird. Es wird auch ein Mann mit einer Schere entdeckt. Es werden alle versteckten Gegenstände gefunden und die jeweiligen Hintergründe erläutert. Es wird erwähnt, dass im Spiel Easter Eggs versteckt sind, darunter Anspielungen auf Walter White und Charaktere aus Gravity Falls. Es wird beschlossen, als nächstes das Verwaltungs-Level zu spielen.

Digitale Welt und Datensicherheit im Zoll

01:06:02

Der Fokus liegt auf der digitalen Verwaltung und der Sicherheit von Daten. Es wird betont, wie wichtig es ist, Datenlecks zu verhindern und sicherzustellen, dass Daten nicht in die falschen Hände geraten. Digitale Geldwäsche, Falschgeld und Viren werden als inakzeptabel dargestellt. Es wird hervorgehoben, dass verdächtige Aktivitäten wie verbotene Waren und Gefahrentransporte digital angemeldet werden müssen, um die Sicherheit zu gewährleisten. Der Datenschutz wird als essentiell erachtet, um zu verhindern, dass persönliche Informationen preisgegeben werden. Die Überwachung illegaler Marktplätze im Darknet wird als wichtiger Aspekt der Zollarbeit genannt. Das Passwort zum Zoll war Atlas. Es wird die Wichtigkeit von Datenschutz betont und davor gewarnt, persönliche Daten leichtfertig preiszugeben, um Datensicherheit zu gewährleisten.

Aufgabenbereiche des Zolls im Wasserbereich und Einblicke in den Beruf

01:14:12

Es wird über die Aufgaben des Zolls im Wasserbereich gesprochen, einschließlich der Kontrolle von Diebstahl, illegalem Graffiti, defekten Kränen, Verkehrsunfällen, gestrandeten Motorbooten und Warenkontrollen. Die Idee eines Schnuppertags beim Wasserzoll wird als interessant erachtet, um einen Einblick in die Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu erhalten. Es wird erwähnt, dass der Zoll auch auf illegale Fischerei und andere Delikte achtet, auch wenn diese nicht direkt in seinen Aufgabenbereich fallen. Das Spiel wird als eine coole Idee gelobt, um die Aufgaben des Zolls zu veranschaulichen und ein besseres Verständnis für die verschiedenen Bereiche zu bekommen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, einen Test zu machen, um herauszufinden, welcher Bereich am besten geeignet wäre.

Interesse an der Zollarbeit im Hafenbereich und Röntgentechnologie

01:17:42

Es wird die Faszination für die Zollarbeit im Hafenbereich zum Ausdruck gebracht, insbesondere für die Röntgentechnologie, mit der Container durchleuchtet werden können, um versteckte illegale Güter zu entdecken. Es werden Dokus über Zollarbeitende erwähnt, die Einblicke in die Verstecke geben, die von Schmugglern genutzt werden. Die Warenkontrolle und die Aufdeckung von Verstecken werden als besonders interessant hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, in welchem Bereich man sich am ehesten sehen würde, wobei der Wasserzoll als Favorit genannt wird. Der Hamburger Hafen wird als besonders spannend dargestellt, und die Aufgabe, Container zu röntgen, wird als Lieblingsaufgabe genannt. Es wird empfohlen, sich das Spiel zum Tag des Zolls anzusehen und selbst zu spielen, um herauszufinden, welcher Bereich einem am meisten zusagt.

Talentscanner des Zolls und Berufseignungstest

01:21:17

Es wird ein Talentscanner vorgestellt, mit dem man testen kann, ob man für die Arbeit im Zoll geeignet ist und welcher Berufsweg am besten passt. Der Link zum Talentscanner wird im Chat geteilt, damit die Zuschauer ihn selbst ausprobieren können. Es wird betont, dass man die Fragen ehrlich beantworten soll, um ein realistisches Ergebnis zu erhalten. Es werden persönliche Einschätzungen zu verschiedenen Fragen gegeben, wie z.B. die Reaktion in stressigen Situationen, die Offenheit für Neues und der Umgang mit anderen Menschen. Es wird die Bedeutung von Ordnung und Regeln bei der Arbeit im Zoll hervorgehoben. Es wird das Ergebnis des Tests geteilt, das den mittleren Dienst empfiehlt und die Motivation, Teamfähigkeit und Belastbarkeit hervorhebt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, sich bis zum 15.10. für den nächsten Ausbildungsstart beim Zoll zu bewerben, bei dem 2000 neue Stellen besetzt werden sollen.

Minecraft

01:39:05
Minecraft

Make-it-real-Challenge und Server-Tour

01:42:21

Es wird bekannt gegeben, dass die Vorauswahl für die Make-it-real-Challenge getroffen wurde und die ausgewählten Teilnehmer per E-Mail oder Discord kontaktiert wurden. Die Siegerehrung für die Top 3 findet am Samstag statt. Es wird die hohe Qualität der Einsendungen betont und die Schwierigkeit der Auswahl hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass viele Teilnehmer ihre Gebäude auf dem Server nicht eingereicht haben. Es wird angekündigt, dass die Server-Tour in einem Video zusammengefasst wird, das mit Voice-Over und B-Roll versehen wird. Es wird die Bedeutung von Zayden als Thumbnail-Ersteller hervorgehoben und ihm ein Artist Badge verliehen. Es wird eine Liste von Künstlern und VIPs auf dem Server gezeigt. Es wird die Ankündigung eines OneBlock-Events für dieses Wochenende gemacht, bei dem 100 Spieler ihren eigenen OneBlock mit eigener Progression haben. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass OneBlock in Zukunft auch länger als 48 Stunden verfügbar sein wird.

Ankündigung des OneBlock-Events und Server-Tour-Start

01:50:59

Es wird das OneBlock-Event angekündigt, bei dem jeder Spieler einen eigenen, einzigartigen Block mit eigener Progression hat. Die Spieler können ihren Block versetzen und mit anderen Spielern zusammen grinden. Es wird betont, dass das Event von Freitag bis Sonntag geplant ist, aber noch nicht feststeht, ob alles rechtzeitig fertig wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass OneBlock in Zukunft auch länger als 48 Stunden verfügbar sein wird. Es wird erklärt, dass man einfach auf den Server joinen und mitspielen kann. Es wird klargestellt, dass das Event kein reines Abbau-Event ist, sondern viel mehr bietet. Anschließend beginnt die Server-Tour, bei der verschiedene Einreichungen der Community gezeigt werden. Es werden verschiedene Bauwerke und Dörfer vorgestellt, darunter ein kleiner Hafen, ein Dorf von Lumpi und ein laufendes Sumpfhaus von Tatatook.

Vorstellung von Tatatooks laufendem Sumpfhaus und weiteren Einreichungen

01:59:19

Es wird Tatatooks laufendes Sumpfhaus vorgestellt, das als Fantasy-Base dient und mit einer beeindruckenden Blockpalette und einem coolen Design überzeugt. Es wird erwähnt, dass Tatatook auch bei einer anderen Gruppe mitgebaut hat, was die Erwartungen an diese Einreichung erhöht. Anschließend wird ein kleines Dorf von Beule gezeigt, das am Rande eines Mangrovensumpfs liegt und mit einem süßen Marktplatz und einer chilligen Brücke punktet. Es wird eine Verbindung zu Craft Attack 1 gezogen, da das Dorf an diese Zeit erinnert. Es wird die Schatzkammer des Dorfes gezeigt, in der wertvolle Items wie Soulbound-Bücher und Elytren verkauft werden. Es wird die Notwendigkeit einer funktionierenden Wirtschaft auf dem Server angesprochen. Es wird die Vorfreude auf die Einreichung der Gruppe, bei der Tatatook und Beule mitgebaut haben, zum Ausdruck gebracht.

Erlebnisse auf der Gamescom und weitere Server-Tour-Einreichungen

02:05:11

Es wird eine Anekdote von der Gamescom erzählt, bei der viele Fans aufgrund von Altersbeschränkungen nicht in eine Halle durften und vor dem Eingang warteten, um Streamer zu treffen. Einige Fans rannten sogar aus einem Shuttle-Bus, um ein Bild zu machen. Anschließend wird die Server-Tour fortgesetzt. Es wird ein kleines Dorf von Beule gezeigt, das mit einem Marktplatz und einer Brücke überzeugt. Es wird die Schatzkammer des Dorfes gezeigt, in der wertvolle Items verkauft werden. Es wird die Vorfreude auf die Einreichung der Gruppe, bei der Tatatook und Beule mitgebaut haben, zum Ausdruck gebracht. Es wird erwähnt, dass die Halle, in der sie waren, ab 16 war, was viele Fans enttäuschte, die jünger waren und die Streamer treffen wollten. Einige Eltern warteten mit ihren Kindern vor der Halle, während andere aus einem Bus rannten, um ein Foto zu machen.

Besichtigung von Pumpes Hobbit-Höhle und Gockels IRL-Haus in Minecraft

02:06:45

Der Streamer besucht die Hobbit-Höhle von Pumpe und das IRL-Haus von Gockels, beides Streamer. Gockels ist sogar live und der Streamer vergleicht sein Minecraft-Haus mit seinem echten Setup, inklusive der Küche mit den markanten Fliesen. Gockels gibt eine Roomtour seines im Maßstab 1:3 nachgebauten Hauses. Im Flur zeigt er Backstein-Imitat, das Gästebad mit Dusche und Spiegel, sowie den Haustechnik-Raum mit Waschmaschine und Trockner. Weiter geht es zum Büro von Esti Mesti mit Gästebett und einem aufwendig gestalteten Regal, das dem echten Regal nachempfunden ist. Im Wohn-Essbereich fallen die Pixel-Arts von Sasa und das überdimensionierte Kochfeld auf. Im Obergeschoss befinden sich ein Badezimmer mit Badewanne und Dusche sowie das Schlafzimmer mit einem begehbaren Kleiderschrank. Abschließend wird das zukünftige Kinderzimmer und das Zimmer mit fünf Monitoren gezeigt. Im Garten gibt es eine Terrasse und einen Schuppen mit Gartengeräten. Neben dem Haus befindet sich das Arcane-Projekt, an dem Gockels mitgearbeitet hat, sowie ein See, der im realen Leben nicht existiert. Lena-X18 hat beim Bau der Bäume geholfen. Gockels erzählt, wie er zu Arcane kam und von NayuraLP02 abgeholt wurde. Er zeigt ein Custom Totem, das für Diskussionen sorgte.

Besuch der Hobbit-Höhle von Pumpe und PvP-Arena

02:27:02

Der Streamer besucht die Hobbit-Höhle von Pumpe, die sich unter dem Haus von Gockels befindet. Pumpe, der eigentlich auf Survival 1 bauen wollte, wurde von Gockels auf Survival 2 gebracht. Die Hobbit-Höhle ist recht klein, aber es gibt einen Massaufzug, der zu einer Kakaofarm, einer Karottenfarm, einem Lager und einer Bibliothek führt. Das Lager erinnert an einen Aktenkeller in der Stadtverwaltung. Unterhalb der Höhle befindet sich eine PvP-Arena, zu der man über eine Redstone-Schaltung gelangt. Pumpe ergänzt, dass alles, was oben drauf gebaut ist, ebenfalls zu seinem Grundstück gehört, einschließlich der Häuser, des Zeltplatzes, der Mineneingänge, des Cafés und der Ruinen. Abschließend lobt der Streamer das Pixel-Art von Gockels Totem.

Besichtigung des Bienenhauses von Shirley

02:33:39

Der Streamer besichtigt das Bienenhaus von Shirley und lobt den Stil mit dem gelben und weißen Kontrast. Er findet einige Gebäude, die nicht so gut reinpassen, aber dennoch cool aussehen. Besonders beeindruckt ist er von der Menge an Honig, die für den Bau benötigt wurde, und dem Bienenwaben-Design im Inneren. Er plant, sich die Idee mit den Büchern für Craft Attack zu klauen. Im Keller befindet sich eine Bambusfarm und eine Netherboard-Farm. Ein Geheimgang führt zu einer weiteren Bücherei und einem Raum mit Schalkern, von denen einer den Geheimgang aktiviert. Ein weiterer Geheimgang führt zum süßen Honig. Der Streamer ist begeistert von den Geheimgängen und den Geistern. Er entdeckt einen weiteren Geheimgang, der über einen Button auf dem Boden aktiviert wird. Dieser führt zu einem geheimen Büro und einer Bar. Abschließend bedankt er sich bei Laserbeast für die verschenkten Subs und entschuldigt sich, dass er sich nicht mehr Zeit für die Besichtigung genommen hat.

Besichtigung des unfertigen Parlaments des Moos-Clans

02:40:59

Der Streamer besucht das Parlament des Moos-Clans, ein unfertiges Gebäude, an dem über zehn Mitglieder des Moslands mitgeholfen haben. Tatatouk erklärt, dass der Clan ein riesiges Parlament bauen wollte, aber feststellte, dass nur wenige Mitglieder auf dem Survival-Server spielen. Allotox war für die Fenster zuständig, hat aber keine seiner Aufgaben erledigt. Der Streamer vergleicht die Situation mit Trimax' Clash of Clans-Clan, in dem inaktive Mitglieder rausfliegen. Thanis hat ebenfalls beim Bau geholfen. Die Eingangshalle und die Büros sind nicht fertig geworden. Der Streamer betritt den Parlamentsraum in der Kuppel und lobt die Halle mit dem Licht an der Seite. Er glaubt, dass das Gebäude viel Potenzial gehabt hätte. Die Mitglieder des Moos-Clans stehen im Raum. Tadatouk erzählt, dass der Clan als nächstes eine Mario Kart-Strecke und eine Mario-Base plant. Der Streamer erwähnt, dass Tadatouk im offiziellen Minecraft-Video zu sehen war. CookCraft-Arze hat ebenfalls nicht mitgebaut. Der Streamer findet das Gebäude trotz seiner Unfertigkeit cool.

Besichtigung eines mystischen Ortes und einer Schatzhöhle

02:47:41

Der Streamer besucht einen mystischen Ort mit einer schwebenden Insel über einem See, umrundet von einer Mauer versteckten Höhlen, neben einem Schiff mit Schätzen. Kostiok hat Hafenschatzhöhle und Käpt'n Nemo gebaut. Die Insel ist sehr tief. Der Streamer findet den Vibe cool, die Plateaus aber etwas leer. Die Gebäude sind sehr schön und die Mauern erzählen eine Geschichte. In einer Höhle befindet sich die Schatzhöhle von Captain Nemo, in der seine Crew verhungert ist. Der Streamer bekommt Fluch der Karibik-Vibes. Es gibt zehn Stacks Blöcke. Der Hafen ist für den Handel gedacht. Die Boote haben unterschiedliche Stile. Der Steg hätte aus einem anderen Holz gebaut werden sollen. Der Streamer findet das Haus und das Verbotsschild cool. Der Community-Server läuft aktuell nicht mehr, da die Season vor 10 Tagen zu Ende war. Am Freitag findet ein One-Block-Event statt. Am Samstag ist die Siegerehrung für die Make-It-Real-Challenge.

Besichtigung von Pinsesburg mit Rathaus, Taverne, Marktplatz und Baum

03:01:42

Der Streamer besucht Pinsesburg und ist gespannt auf die Kreation von Pinsel, der zum ersten Mal in Minecraft baut und vom PvP kommt. Pinsel selbst sagt, er sei mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Der Streamer ist jedoch beeindruckt von dem Dorf und der Burg mit den Mangrovenwäldern. Pinsel erklärt, dass er sein halbes Leben Minecraft V4 V auf 1.8 gespielt hat und keine Ahnung vom Bauen hat. Er habe sich von Pinterest inspirieren lassen. Der Streamer fragt, was ihn dazu gebracht hat, PvP aufzugeben und mit dem Bauen anzufangen. Pinsel antwortet, dass PvP tot sei und er etwas Neues ausprobieren wollte. Er findet das Spielen auf dem Survival-Server chillig und genießt die tolle Community. Sein Highlight ist seine erste Base und der Baum, an dem jedoch andere mehr gebaut haben. Der Baum soll eine schwebende Bauminsel darstellen. Der Boden im Inneren ist mit Orbi gefüllt. Pinsel ist stolz darauf, überhaupt etwas gebaut zu haben. Der Streamer findet den Baum-Todus geil und nimmt Pinsel auf die Ich-gucke-was-nächstes-Jahr-gebaut-wird-Liste.

Erkundungstour durch den Community Server: Erste Eindrücke und Entdeckungen

03:09:49

Der Streamer beginnt die Tour auf dem Community-Server und betont, dass er und sein Team neu auf dem Server sind und zum ersten Mal bauen. Zuvor haben sie Minecraft hauptsächlich bis zum Ende gespielt, ohne sich viel mit dem Bauen oder Mods zu beschäftigen. Sie haben fleißig angefangen, sich auszuprobieren. Ein großer Berg, unter dem sich eine Ancient City befindet, wird entdeckt, aber aufgrund der vielen dortigen Warden wurde diese noch nicht geplündert. Die Schatzpagode, die Restbestände wie Mending-Bücher enthält, wird gezeigt. Ein Vorfall mit einem Sprengsatz, der Pinsel in die Luft jagt, sorgt für Aufregung. Anschließend wird ein Zoo im Sherry Blossom Style präsentiert, der fast alle Tiere des Spiels beherbergt, darunter ein Zocklin namens Loki, der ein echter Kuschler ist. Eisbären fehlen, da es ihnen dort zu warm ist. Die Tiere sind überall verteilt und es gibt Ziegen. Der Streamer bemerkt, dass er am Anfang nicht realisiert hat, dass sie sich auf einem Berg befinden, sondern dachte, es wäre eine fliegende Insel mit vielen verschiedenen Biomen.

Schatzpagode, Boxziegen und Fabrikbesichtigung

03:15:17

Es wird erwähnt, dass es auf dem Server keine Dorfbewohner gibt, was Mending-Bücher besonders wertvoll macht, da sie nur durch Angeln, Pinseln oder Events erhältlich sind. Die Schatzpagode mit den Mending-Büchern wird gezeigt. Die Boxziegen werden als wahre Schätze bezeichnet und haben spezielle Gehege bekommen. Ein Igloo mit fehlenden Items in der Kiste wird entdeckt. Berndi, der Zoglin, wird besucht. Jede Base baut eine Fabrik, in der alles entsteht und gelagert wird. Die Fabrik der Base ist permanent in Weiterentwicklung und im Trial-Chamber-Look gehalten. Es gibt eine Bambus-Farm, Dripstone-Farm, Amadillo XP-Farm, Sniffer, Lava-Farm, Moos-Farm, Zuckerrohr-Farm, Kaktus-Farm und Stone-Farm. Der Gang entlang der Farmen wird als cool und inspirierend empfunden.

Kunstsammlungen, Dia-Skelette und Angelplatz

03:18:32

Ein unvollendetes Schloss mit Kunstsammlungen und seltenen Minecraft-Sachen wird besichtigt. Das Display der Krüge und die Verwendung von Crying Obsidian in Kombination mit Concrete-Powder werden als besonders gelungen hervorgehoben. Es gibt Dia-Skelette und Allays mit voll verzauberter Goldrüstung. Ein Tempel, der wohl nie fertig wird, wird gezeigt. Eine Schatzkammer wird als geil bezeichnet. Der gemütliche Angelplatz mit Gästeplätzen wird vorgestellt, an dem viele Stunden verbracht werden, um Mending-Bücher zu angeln. Ein Kartenbaum dient zur Orientierung und als Elytra-Launcher. Die gigantische Größe der Karte wird bestaunt, die Base ist auf einer Karte zu sehen, die schätzungsweise 10x10k groß ist.

Basis Weißer Löwe und Königreich DHK

03:24:13

Die Basis Weißer Löwe von Crafter Lion wird besucht, inklusive der Eisenfabrik der Firma Kars Industries und Kampfjet-Duo. Der Streamer ist nicht so der Fan von Militär-Stuff, findet aber die Base optisch cool mit den Layern und dem Überwachsenen mit Moos. Es gibt Windturbinen. Ein Aufzug führt nach unten zu geilen Maschinen. Es wird gezeigt, wie Eisenschöpfers hergestellt werden. Es gibt ein Lager. Die Basis ist voll von Details und Storys. Die Leute verewigen sich gegenseitig in ihren Basen und erzählen so eine eigene Story. Das Königreich DHK wird vorgestellt, ein Zusammenschluss aus vier verschiedenen Baustellen und Wünschen für eine gemeinsame Base. Das Eisschloss von Kontra, die fünf Türme von Swayer Stain, der dunkle Tower von Hydra und die Mitleiderburg von Alice Bayer werden gezeigt. Jeder wollte etwas anderes bauen, deswegen hat jeder was einzeln gebaut und zusammen dann sozusagen das Dorf dann noch gebaut, in der Mitte und den Hafen.

Dorfmitte, Hafen und Kontrainschloss

03:31:41

Es wird darauf hingewiesen, dass man auf diesem Server mitspielen kann, da die neue Season startet, wenn das Video draußen ist. Das Dorf in der Mitte des Königreichs DHK wird als beeindruckend groß beschrieben. In alle vier Himmelsrichtungen hat jeder von denen was Eigenes gebaut. Der Hafen wird besichtigt und die Schilder und Name Tags an den Armour Stands werden als wichtig hervorgehoben. Die Leute stecken viel Liebe zum Detail in ihre Bauten. Das Kontrainschloss wird besucht und als wunderschön beschrieben. Der Aufgang durch die Eishöhle und die Blockpalette des Schlosses werden gelobt. Es wird gesagt, dass man dort direkt einziehen will.

Swaystains Türme, Hydras Dunkler Turm und Bayers Mittelalterburg

03:37:56

Swaystains Türme werden als passend zum Kontrainschloss beschrieben, mit einer Blockpalette auf einem weißen Berg und Terrassierung. Ein Drache und ein Dorf werden gezeigt. Hydras Dunkler Turm sieht böse aus und erinnert an Saurons Auge und Hugo Space aus der letzten Crafting Staffel. Bayers Mittelalterburg repräsentiert die Anfänge von Minecraft und erinnert an frühere Bauweisen. Es wird erwähnt, dass die Leute alles viel zusammengebaut haben. Unter dem Berg befindet sich ein Diamanten-Flex. Es wird als cool empfunden, dass die Leute das Video gesehen haben und deswegen angefangen haben zu spielen.

Dark Fantasy Castle und Map von Server 2

03:46:37

Das Dark Fantasy Castle von Fetzen Fritz im Gothic-Dark-Fantasy-Style wird besichtigt. In der Haupthalle sind alle Erze ausgestellt. Das Schloss sieht mit Shader und dem Licht, das durch die gefärbten Glasscheiben und Netherportale eintritt, sehr krass aus. Es wird gesagt, dass das Terraforming mit Erzen geil aussieht. Das Dark Castle hat die Erwartungen übertroffen. Alle Sachen, die man gesehen hat, sind im Survival gebaut. Es wird eine Map von Server 2 gezeigt. Die Fläche ist 26x26 und jede Karte hat den Maßstab 1 zu 8. Die Welt ist 25.000 Blöcke groß. Es hat vier Wochen gedauert, die Karte zu erstellen. Der Spawn ist sehr klein. Es gibt ein Pixel vom Logo und von einer Taube, die ein Meme auf dem Server ist.

Community Pixel Art, Tempel aus WoW und Nordpol

03:57:39

Die Community Pixel Art von Lena wird besucht. Jeder mit mindestens zwei Stunden auf dem Server durfte sich mit seinem Kopf verewigen. In der Mitte steht das CC-Logo und oben links ist eine kleine Überwachungstaube, die nostalgisch angelt. Viele Sachen auf dem Server werden in der Tour nicht gezeigt. Der Tempel aus WoW wird besucht. Der Drache ist das absolute Highlight. Der Nordpol von Zaza wird besucht. Es ist eine Eigeninterpretation des Nordpols. Es gibt Pixel Arts. Das Video hat es schon mal ins Video geschafft mit so einem Herrenhaus auf einer Insel. Und direkt daneben so ein Bauernhof. Und unter diesem Bauernhof hatte ich ja schon so Santas Fabrik gebaut.

Erkundung des Nordpols und des Grinch-Bereichs

04:16:46

Der Streamer erkundet den Nordpol und äußert seine Begeisterung über die Gestaltung. Anschließend wird der Grinch-Bereich besichtigt, wobei der Streamer gesteht, erst im Erwachsenenalter vom Grinch erfahren zu haben. Er zeigt sich beeindruckt von der Darstellung des Grinch-Lebensraums und äußert den Wunsch, den Film anzusehen. Danach werden verschiedene Biome wie der Nether und der Kastenwald vorgestellt, inklusive eines Hafens mit Damm. Der Streamer kommentiert die Blockpalette und die Gestaltung der Biome positiv und zeigt den Damm, der höher gelegt wurde, was einen beeindruckenden visuellen Effekt erzeugt. Die Kommentare zur Blockpalette und Biomegestaltung sind durchweg positiv, was die Wertschätzung für die Arbeit der Erbauer unterstreicht. Die Struktur und das Design des Damms werden besonders hervorgehoben, was die Komplexität und den Einfallsreichtum des Bauwerks betont.

Vorstellung der Dreier-Base und Nether-Biom

04:20:14

Es wird eine Dreier-Base vorgestellt, die aus den Bereichen von Nayu, Miner und Kati besteht. Der Bereich des Streamers gehört zum Wald mit dem Crystal-Wald und einem Dorf mit Damm. Kati hat ebenfalls ein cooles Dorf gestaltet. Die Karte erinnert an eine Civilization-Map, wobei der Wald als Friedenszone zwischen zwei getrennten Gebieten fungiert. Ein Windrad, das automatisch läuft, wird gezeigt, sowie ein animierter Wasserfall. Die Trapdoors und Flaggen werden als Teil eines neuen Baustils hervorgehoben, und die Idee fliegende Vögel zu integrieren wird erwähnt. Das Segel der Gruppe SPP mit eigenem Logo wird präsentiert, das an verschiedenen Stellen platziert wurde, um die Stadt oder Gruppe zu repräsentieren. Ein kleines Nebelloch erzeugt den Effekt, dass es sehr tief nach unten geht. Der Markt und das Nether-Biom von Nayu werden ebenfalls erwähnt.

Civilization-Anspielungen und Basen-Lore

04:24:06

Es wird angemerkt, dass die Mauer beim Swamp Event an Civilization erinnert, obwohl dies nicht der ursprüngliche Ansatz war. Die Karte sieht aus, als gäbe es ein Nether vs. Overworld oder corrupted vs. non-corrupted Szenario. Die Base-Idee entstand aus dem Gedanken, was man einfach farmen kann, nämlich Nedrag. Die Base wurde aus Nedrag gebaut und mit Mangrovenholz verschönert. Najo hatte weniger Zeit, da er an Arcane gearbeitet hat, aber durch Unterstützung wurde seine Base fertiggestellt. Es wird geschätzt, dass 300 Stunden in die Base investiert wurden. Es wird eine Lore vorgestellt, in der Herobrine oder ein Minecraft-Gott auf die Basen gerotzt hat und Magietrees, ein Vulkan und ein Staudamm die Bays zusammenhalten. Honey, Lamin und Highgamer haben ebenfalls mitgebaut, während Lena und Ghost auch Inhalte beigesteuert haben. Die kleinen Häuschen und die Kathedrale an der Seite wurden vom Streamer und ihrem Mann hinzugefügt, wobei die Wege aufgrund der Geburt ihres Sohnes nicht fertiggestellt wurden. Die Beziehung des Streamers und ihres Mannes entstand im Mod-Team von G-Time, weshalb der Kleine einen G-Time-Kopf trägt.

Civilization-Pläne und Server-Ideen

04:32:36

Es wird überlegt, eine Rich vs. Poor Civilization zu machen, wobei es Bedenken gibt, dass dies mit anderen Produktionen verglichen wird. Es wird überlegt, ob man kleine Events mit Supply Crates für das Gewinner-Team machen soll, um einen Ausgleich zu schaffen. Eine Dimensional Civilization mit Overworld, End und Nether wird als coolste Option angesehen, wobei jede Dimension Special-Fähigkeiten hat. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Frieden zu schließen. Es wird ein mittelalterliches Dorf von Cookie vorgestellt, das viel mittelalterliche Baukunst zeigt. Die Häuser sind so gestaltet, dass die Bewohner dort leben können. Es gibt eine Metzgerei, einen Schmied und einen Brunnen. In manchen Häusern wohnen auch Leute. Die Decke ist mit einzelnen Arbor-Stands gestaltet, was die Detailarbeit verdeutlicht. Es gibt eine Mühle, ein Weizenfeld, ein Nether-Portal, eine Bar und ein Hotel. Es wird erwähnt, dass Joe Field im Hotel Urlaub macht, da er von Server 1 kommt und auf Server 2 Urlaub macht. Überall sind Papageien, da dort ein Dschungel war, der abgebaut wurde.

Notenblockmusik und Server-Tour-Abschluss

04:52:28

Es wird Notenblockmusik von Quoxilias vorgestellt, der im Februar seine Dienste als Notenblockkomponist beginnt. Er baut ein Zusammenspiel aus mehreren Spuren, inklusive Bassdrums. Es werden verschiedene Musikstücke gespielt, darunter Bella Ciao, griechischer Wein, Star Wars Imperial March und The Winner Takes It All von ABBA. Insgesamt wurden 3.700 Notenblöcke platziert und über 40.000 Mal Noten getunt. Der Komponist wird interviewt und erzählt, dass er erst Anfang des Jahres damit angefangen hat und auch in echt Musik spielen kann. Er war auch beim Tracking Act die Musik hinter der Orgel und in Cookiesdorf zu hören. Es wird die Angst geäußert, dass die Videos durch Notenblöcke gestrikt werden könnten, wenn da Musik war. Es wird eine Base neben den Notenblöcken gezeigt, die als Lager dient. Es ist ein Multi-Item-Sorten-System, in dem fast alle Items einsortiert sind. Bella Ciao wird angespielt und gelobt. Es wird überlegt, ob man die Ink Spots anhören soll, die nicht in den Top 25 gelandet sind. Es wird ein Fallout-Theme-Musikstück vorgestellt. Abschließend wird The Winner Takes It All von ABBA gespielt, was die Lieblingsband des Streamers ist. Es wird betont, dass alles im Survival gebaut wurde. Der Streamer bedankt sich bei allen, die mitgebaut und Sachen eingereicht haben, sowie beim Server-Team. Er kündigt an, dass es morgen um 19 Uhr weitergeht und bedankt sich fürs Zuschauen.