10.000€ BUILDING CHALLENGE MORGEN GAMESCOM !gc !gportal
Gamescom-Besuch, Building Challenge (10.000€) & Traumhaus-Wettbewerb angekündigt

Eine 10.000€ Building Challenge in Kooperation mit Reviel angekündigt, bei der Traumhäuser in Minecraft, Hausflipper oder anderen Programmen gebaut und eingereicht werden können. Es gibt Gamescom-Besuchspläne mit festen Zeiten am Samsung- und Beyblade-Stand. Tipps für Gamescom-Besucher werden gegeben und es wird über Hagelschaden am Auto, Schufa-Probleme und Umzugspläne gesprochen.
Ankündigung einer großen Ankündigung und Gamescom-Besuch
00:07:16Es steht eine bedeutende Ankündigung bevor, deren Details später im Stream enthüllt werden. Ab morgen beginnt der Besuch auf der Gamescom, von der es auch Live-Streams geben wird, inklusive möglicher iRace-Streams. Es wird erwartet, dass die Gamescom sehr interessant wird. Es wird nach einer Liste von Zuschauern gefragt, die ebenfalls die Gamescom besuchen werden. Es wird die Vorfreude auf ein Treffen mit Hui auf der Gamescom geäußert. Zudem wird eine Building Challenge im Wert von 10.000 Euro angeteasert, zu der später mehr Informationen folgen sollen. Die Ankündigung soll in Zusammenarbeit mit Rewi erfolgen. Es wird betont, dass die Challenge etwas Besonderes sein wird, von dem die Zuschauer bisher nichts mitbekommen haben. Die Gamescom wird ebenfalls erwähnt, und die Vorfreude auf das Treffen mit Zuschauern dort wird betont. Es wird darum gebeten, parasoziale Beziehungen zu vermeiden.
Gamescom Meetup Guide und Verhaltensregeln
00:13:00Es werden Tipps für das Verhalten auf der Gamescom gegeben, darunter das Mitbringen eines eigenen Stifts für Autogramme, das freundliche Fragen nach Bildern und das Vorbereiten der Kamera-App, um schnell Fotos machen zu können. Es wird empfohlen, den Speicherplatz auf dem Handy freizumachen und keine Autogrammkarten zu erwarten. Wichtig sei es, sich zivilisiert zu verhalten, nicht zu drängeln und andere Besucher nicht zu behindern. Vor Berührungen sollte man um Erlaubnis fragen. Es wird auf einen Vorfall mit Hugo angespielt, bei dem es zu unangemessenem Verhalten von Fans kam. Es wird angekündigt, dass man am Donnerstag auf der Gamescom anzutreffen ist, mit festen Zeiten am Samsung-Stand in Halle 9 von 11 bis 13 Uhr und am Beyblade-Stand in Halle 10 ab 14 Uhr, möglicherweise zusammen mit Rewi. Am Freitag ist ein Besuch bei Samsung außerhalb des Gamescom-Geländes geplant, und am Samstagvormittag ist man wieder bei Samsung auf der Messe. Es werden generelle Tipps für die Gamescom gegeben, wie das Mitbringen von Getränken und Snacks, da Essen und Trinken auf dem Gelände teuer sind, und der Hinweis, dass ein normales Ticket nur einmaligen Eintritt erlaubt.
Gamescom-Termine und Tipps für Besucher
00:17:38Es werden konkrete Zeiten und Orte für Treffen auf der Gamescom genannt: Donnerstag von 11 bis 13 Uhr am Samsung-Stand in Halle 9 und ab 14 Uhr am Beyblade-Stand in Halle 10, wahrscheinlich mit Rewi. Am Freitag ist ein Nachmittagstermin bei Samsung außerhalb des Messegeländes geplant, während der Vormittag für eigene Erkundungen genutzt wird. Samstagvormittag ist erneut ein Besuch am Samsung-Stand von 10 bis 12 Uhr vorgesehen. Es wird empfohlen, sich bei Samsung über mögliche Aktionen zu informieren. Zudem werden allgemeine Ratschläge für Gamescom-Besucher gegeben: Ein normales Ticket erlaubt nur einen einmaligen Eintritt, daher sollte man Getränke und Snacks mitbringen, um die hohen Preise auf dem Gelände zu vermeiden. Es wird die Frage beantwortet, ob sich ein Besuch der Gamescom lohnt, wobei die Antwort von den Erwartungen abhängt. Hardware-Interessierte und Schnäppchenjäger kommen auf ihre Kosten, da viele Stände Goodies verteilen. Es wird ein kurzer Einblick in die Erfahrungen mit öffentlichen Toiletten auf der Gamescom gegeben, die zu unerwünschten Begegnungen führten, weshalb nun bevorzugt Toiletten in Creator Lounges aufgesucht werden.
Hagelschaden am Auto, Probleme mit der Schufa und Umzugspläne
00:33:44Es wird über einen Hagelschaden am Auto berichtet, der kurz vor der Rückgabe des Leasingfahrzeugs aufgetreten ist. Das Auto ist nun voller Dellen, was sehr ärgerlich ist, obwohl die Versicherung den Schaden übernimmt. Zudem gab es Probleme mit der Schufa, die zu einer Ablehnung eines Leasingantrags für einen Kia EV6 führten. Grund dafür waren veraltete Daten, die nicht mit dem aktuellen Gewerbe übereinstimmten. Die Korrektur der Daten dauert zwei Wochen, was die Auslieferung des neuen Autos um etwa zwei Monate verzögert. Es wird überlegt, ob ein Autokauf anstelle eines Leasings sinnvoller wäre, insbesondere im Hinblick auf die steuerlichen Vorteile für Gewerbetreibende bei E-Autos. Abschließend wird angedeutet, dass sich bald der Hintergrund ändern könnte, was auf einen möglichen Umzug hindeutet. Genauere Details dazu sollen jedoch erst Anfang nächsten Jahres bekannt gegeben werden, da die Pläne noch nicht in trockenen Tüchern sind. Ein Umzug ist in Planung, aber es wird noch etwas dauern. Craft Attack wird aber auf jeden Fall noch hier gemacht.
Geld sparen und Konsumverhalten reflektieren
01:01:04Es wird eine Strategie zur Kostenkontrolle beim Einkaufen vorgestellt. Bevor man den Preis eines Artikels betrachtet, soll man sich ein persönliches Preislimit setzen. Wenn der tatsächliche Preis unter diesem Limit liegt, ist der Kauf in Ordnung. Liegt er darüber, wird der Artikel als nicht wertvoll genug betrachtet. Diese Methode hilft, Impulskäufe zu vermeiden und bewusster zu entscheiden, ob ein Produkt den Preis wert ist. Es wird auch kurz überlegt, sich selbst Geschenke zu machen und der Wertanlage einer teuren Uhr. Abschweifend wird überlegt, wo Monster in der Spielwelt sind und wie man Schnee zum Schmelzen bringt.
Ankündigung der Building Challenge mit Reviel und Vorstellung der Challenge
01:08:53Es wird angekündigt, dass in Kürze zusammen mit Reviel die Details zu einer neuen Challenge bekannt gegeben werden. Es wird versprochen, dass die Challenge die Zuschauer begeistern wird. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Traumhäuser in digitaler Form zu bauen, sei es in Minecraft, Hausflipper, City Skylines oder einem anderen Programm. Die erstellten Häuser sollen dann eingereicht und bewertet werden. Es wird betont, dass es sich nicht um einen Wettbewerb zwischen den Zuschauern und Reviel handelt, sondern um eine gemeinsame Aktivität. Abschweifend wird überlegt, ob man ein Totem hat und wo der Respawn-Punkt ist.
Vorstellung der "Make-It-Real-Challenge" in Kooperation mit Schwäbisch Hall
01:25:54Heiko von Cars Crafter wird als Partner für die "Make-It-Real-Challenge" vorgestellt, die von Schwäbisch Hall unterstützt wird. Die Challenge bietet die Möglichkeit, bis zu 10.000 Euro zu gewinnen, indem man sein Traumhaus in einem digitalen Medium baut. Der Zeitraum für die Challenge ist vom 24. August bis zum 8. September. Heiko und werden den Fortschritt regelmäßig überprüfen. Ein Discord-Server wird eingerichtet, auf dem alle Informationen zur Challenge zu finden sind. Um sicherzustellen, dass die eingereichten Häuser selbst gebaut wurden, sollen die Teilnehmer ein Wasserzeichen oder ihren Namen in das Bauwerk einfügen. Es werden insgesamt 17.500 Euro an Preisgeldern vergeben: 10.000 Euro für den ersten Platz, 5.000 Euro für den zweiten und 2.500 Euro für den dritten Platz. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren, um rechtliche Probleme mit Einverständniserklärungen von Eltern zu vermeiden.
Architekturträume und Eigenheimvorstellungen
01:32:58Es wird über persönliche Vorstellungen vom idealen Eigenheim gesprochen. Dabei werden verschiedene Architekturstile diskutiert, darunter Altbau-Villen im Jugendstil mit großzügigen Wohnflächen und parkähnlichen Grundstücken. Es wird der Wunsch nach einem naturnahen Leben mit Garten, Gewächshaus und Selbstversorgung geäußert. Moderne Elemente mit alten Stilen werden kombiniert. Es wird auch überlegt, wie man durch Photovoltaikanlagen und andere Technologien seinen eigenen Strom erzeugen und nachhaltiger leben kann. Heiko beschreibt sein Haus eher modern mit viel Glas und Grün. Abschweifend wird überlegt, ob man nicht ein Haus zusammen mit Freunden kaufen soll und sich einen Pool und eine Turnhalle teilt.
10.000€ Building Challenge: Traumhaus-Gestaltung und Discord-Community
01:53:33Die Challenge bietet die Chance, mit einem digitalen Traumhaus bis zu 10.000 Euro zu gewinnen. Teilnehmende können Hausflipper, CAD-Programme oder andere Software nutzen, um ihre Visionen zu verwirklichen. Der Fokus liegt auf Kreativität und der persönlichen Note jedes einzelnen Teilnehmenden. Es wird dazu aufgerufen, dem Discord-Server beizutreten, wo bereits eine aktive Community von über 70 Personen online ist. Dort können sich Interessierte austauschen, inspirieren lassen und ihren Fortschritt präsentieren. Die Challenge läuft bis zum 8. September, wobei der Server ab dem 24. August live geht. Teilnehmende können Videos und Fotos ihrer Kreationen einreichen und virtuelle Room-Touren erstellen. Die Teilnahmebedingungen sind im Discord verlinkt, wobei Minderjährige ab 16 Jahren die Einverständniserklärung ihrer Erziehungsberechtigten benötigen.
Inspiration und Hausdesigner 3D
01:58:21Es wird House Designer 3D als Inspiration vorgestellt, um Ideen für die Challenge zu liefern. Ein virtuelles Haus mit Garten, Gartenhaus und gemütlicher Einrichtung wird präsentiert. Der Fokus liegt auf Details wie einer Regendusche, einer Zockerhöhle und einem Billardtisch. Die Funktionalität des Hauses wird diskutiert, einschließlich der Anzahl der Schlafplätze und der Gestaltung des Essbereichs für Familienbesuche. Ein besonderes Augenmerk gilt der Garage mit Oldtimer und Werkzeugkiste. Die Vielseitigkeit der Challenge wird betont, indem darauf hingewiesen wird, dass Teilnehmende verschiedene Spiele und Programme wie House Flipper 2, Minecraft, Sims oder CAD-Software nutzen können, um ihre Traumhäuser zu gestalten. Der Minecraft-Server wird ab dem 24. August verfügbar sein, um ein gemeinsames Bauen zu ermöglichen.
Minecraft Server Start und Kreativität
02:05:54Der Minecraft-Server wird am 24. August online gehen, und die Teilnehmenden haben bis zum 8. September Zeit, ihre Traumhäuser zu bauen. Es wird betont, dass die Teilnehmenden nicht abkupfern oder die Häuser anderer zerstören sollen. Die Größe der Grundstücke beträgt 75x75 Blöcke im Creative-Modus. Es werden bereits erste Eindrücke von Häusern gezeigt, darunter ein Eco-Brutalismus-Bau mit Pool und eine Tusken-Villa mit gemütlicher Einrichtung. Die Teilnehmenden werden ermutigt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und mindestens das gezeigte Level an Detailgenauigkeit zu erreichen. Es werden verschiedene Einrichtungsstile und architektonische Elemente vorgestellt, um Inspiration zu bieten, darunter Jugendstil-Häuser, amerikanische Häuser und japanisch-skandinavisch gemischte Stile. Die Teilnehmenden können ihre Häuser in verschiedenen Spielen wie House Designer 3D, Minecraft, Sims oder CAD-Programmen bauen.
Bewertungskriterien und Teilnahmedetails
02:14:34Die Gewinner werden von den Streamern und möglicherweise der Community ausgewählt, wobei eine Vorauswahl getroffen wird. Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmenden Spiele nutzen sollen, die kreatives Bauen ermöglichen, wie House Flipper, Minecraft oder Sims. Fortnite Creative und Roblox Studio sind ebenfalls erlaubt, während Clash of Clans und Excel nicht geeignet sind. Steuerhinterzieher und Vorbestrafte sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Es werden verschiedene Hausstile vorgestellt, darunter ein Tusken Bungalow mit Fachwerkdecken und eine Workout-Area. Die Teilnehmenden werden ermutigt, sich mit den Teilnahmebedingungen auf dem Discord-Server vertraut zu machen und ihre Kreationen in 3D einzureichen. Der Minecraft-Server startet am 24. August, und die Teilnehmenden können ihre Häuser entweder im Singleplayer vorbauen und übertragen oder direkt auf dem Server bauen.
Zusammenfassung und Aufruf zur Teilnahme
02:19:39Die Make-It-Real-Challenge powered by Schwäbisch Hall bietet die Möglichkeit, bis zu 10.000 Euro zu gewinnen, indem man sein Traumhaus digital in 3D gestaltet. Die Challenge startet am 24. August und endet am 8. September. Teilnehmende können verschiedene Spiele und Programme nutzen, darunter Minecraft, Sims, House Flipper und CAD-Software. Der Minecraft-Server startet am 24. August und bietet die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen zu bauen. Es wird empfohlen, dem Discord-Server beizutreten, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten. Die Teilnehmenden werden ermutigt, kreativ zu sein und ihre eigenen Ideen einzubringen. Die Kampagne wird durch Plakate und Poster in der Kölner Innenstadt beworben. Die Streamer freuen sich auf die kreativen Einreichungen und betonen, dass es sich um ein einzigartiges Projekt mit einem hohen Preispool handelt. Es wird ein Shoutout an die Bausparkasse Schwäbisch Hall und die Community gegeben.
Abschluss und Zusammenfassung der Make-It-Real-Challenge
02:28:11Die Make-It-Real-Challenge startet am Sonntag und bietet die Chance, bis zu 10.000 Euro zu gewinnen, indem man sein Traumhaus in einem digitalen Spiel baut. Der Minecraft-Server startet ebenfalls am Sonntag und ermöglicht das gemeinsame Bauen auf einem eigenen Grundstück. Die Teilnehmenden haben bis zum 8. September Zeit, ihre Kreationen einzureichen. Es wird empfohlen, dem Discord-Server beizutreten, um weitere Informationen zu erhalten. Die Teilnehmenden können ihre Häuser in verschiedenen Programmen wie Blender oder Minecraft Singleplayer bauen und einreichen. Es wird betont, dass die Teilnahme auf dem Server bevorzugt wird, um die Bewertung zu erleichtern. Die Teilnehmenden werden ermutigt, sich Gedanken über ihr Traumhaus zu machen und verschiedene Stile auszuprobieren. Die Challenge wird von der Bausparkasse Schwäbisch Hall unterstützt, und weitere Informationen sind auf deren Website verfügbar. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und freut sich auf die Challenge und die Gamescom.