CRAFTATTACK 13100+ SPIELER !nitrado
CRAFTATTACK 13: Spieler entdecken Bedrock-Entfernung und Drachenei-Herausforderungen
Die Teilnehmer von Craft Attack 13 stehen vor großen Herausforderungen: Die Entfernung tausender Bedrock-Blöcke für Bastis Drachenei-Sicherheitskammer. Eine neue, effiziente Bedrock-Breaker-Technik wird demonstriert, die den Abbau erheblich beschleunigt. Währenddessen werden riskante Experimente im Void durchgeführt, um die Grenzen der Spielmechanik auszuloten und eine sichere Erkundung zu ermöglichen. Die Vorbereitungen für ein anspruchsvolles Jump'n'Run über dem Void laufen auf Hochtouren, das die Spieler vor eine tödliche Prüfung stellen wird.
Setup-Verbesserungen und erste Eindrücke
00:10:15Der Streamer begrüßt seine Zuschauer nach einer längeren Pause und entschuldigt sich für die Abwesenheit. Er berichtet von umfangreichen Verbesserungen an seinem Streaming-Setup, darunter eine neue Beleuchtung und eine deutliche Reduzierung der Geräuschkulisse, was das Setup fast komplett einsatzbereit macht. Ein besonderes Highlight ist der Aufbau eines neuen Regals, das die alten, überfüllten Kommoden ersetzt und für mehr Ordnung und Ästhetik im Raum sorgt. Zudem hat er einen elektrischen Vorhang installiert, der nun per Knopfdruck geöffnet werden kann, um Tageslicht hereinzulassen. Diese Vorhänge sind schallschluckend und eignen sich ideal für sein Tonstudio-ähnliches Setup. Trotz kleinerer Herausforderungen beim Aufbau, wie dem Kauf falscher Gardinenhaken, ist er sehr zufrieden mit den Neuerungen, die seinen Arbeitsbereich erheblich aufwerten. Er erwähnt auch seine Kamera, eine Holyland, und überlegt, ob er zu einer Zone-Kamera zurückkehren sollte, obwohl die aktuelle Kamera bisher reibungslos funktioniert.
Probleme auf der Craft Attack Farm und Bedrock-Entfernung für Bastis Projekt
00:17:26Auf der Craft Attack Farm gibt es Probleme mit Golems, die Schaden nehmen, obwohl sie volle Lebenspunkte haben, was auf einen unerklärlichen Bug hindeutet. Der Streamer vermutet, dass dies mit Chunk-Loading oder einem Portal-Suffocation-Problem zusammenhängen könnte. Ein großes Thema ist die bevorstehende Craft Attack Tour, bei der die Bauwerke und Grundstücke aller Teilnehmer besichtigt werden sollen, insbesondere die Eröffnung des Infinity Castle der Säulen. Ein weiteres zentrales Projekt ist die Entfernung von 1000 Bedrock-Blöcken für Bastis Sicherheitskammer des Dracheneis. Basti plant, einen riesigen Raum für das Drachenei zu schaffen, der nur durch ein Jump'n'Run über den Void erreicht werden kann. Hierfür muss eine große Menge Bedrock entfernt werden. Der Streamer hat bereits verschiedene Bedrock-Breaker-Designs getestet, ist sich aber unsicher, ob diese auf dem Server funktionieren oder ob der Bauaufwand im Vergleich zur manuellen Entfernung gerechtfertigt ist. Er zieht in Betracht, das Bedrock manuell mit anderen Teilnehmern zu entfernen, da der Bau einer komplexen Maschine für die spezifische Form des Ganges zu aufwendig sein könnte.
Craft Attack 13: Illegale Aktivitäten und Bastis Drachenei-Herausforderung
00:36:07Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Folge von Craft Attack 13 und kündigt an, dass der heutige Stream 'illegal' werden wird. Er zeigt die Fortschritte in seiner Containerstadt, die nun einen Innengarten und einen Basketballplatz umfasst, sowie erste Wohnungen und Balkone. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch auf Bastis Base und dem Drachenei. Basti hat ein riesiges Tunnelnetzwerk und verschiedene Räume für eine Schnitzeljagd zum Drachenei geschaffen. Die finale Herausforderung, um den Raum des Dracheneis zu erreichen, ist ein Jump'n'Run über den Void. Dafür müssen über 1000 Bedrock-Blöcke in einem langen, schmalen Gang entfernt werden. Der Streamer hat ein einfaches Bedrock-Breaker-Design gefunden, das eine 1-Game-Tick-Clock mit Headless Pistons verwendet und hofft, dass es auf dem Server funktioniert. Da es in der Overworld keine Raketen gibt, ist ein Sturz in den Void tödlich, weshalb der Bau eines 'Status Chambers' für alle am Bau beteiligten Personen vorgeschlagen wird, um eine sofortige Teleportation zurück zu ermöglichen.
Diskussion über Hytale und Minecrafts Entwicklung
00:46:59Der Streamer kommentiert die Wiederbelebung des Spiels Hytale, obwohl er sich selbst als 'Hytale-Hater' bezeichnet, aber dennoch neugierig auf das Spiel ist. Er erinnert an den ursprünglichen Hype um Hytale, der entstand, als Minecraft eine Tiefphase durchmachte und wenig Updates erhielt. Hytale versprach damals Funktionen wie Server für 1000 Spieler, Modding-Support und ein Roblox-ähnliches Erlebnis, was es zu einer vielversprechenden Alternative machte. Nach langer Funkstille und dem Einstieg von Riot Games als Investor, wurde das Projekt zwischenzeitlich sogar eingestellt. Der ursprüngliche Gründer von Hypixel Studios kaufte das Spiel jedoch zurück, um die Entwicklung fortzusetzen. Der Streamer äußert Zweifel, ob Hytale in der aktuellen Gaming-Landschaft, in der Minecraft durch ständige Updates und Verbesserungen wieder sehr populär ist, noch bestehen kann. Er erwähnt auch, dass Hytale talentierte Minecraft-Modder abgeworben hat, darunter den Hauptentwickler von Sodium und mehrere Entwickler von Create, was Auswirkungen auf die Minecraft-Modding-Szene haben könnte. Er glaubt, dass Minecraft sich derzeit in einer Hochphase befindet, was durch Google Trends Daten untermauert wird, die zeigen, dass Minecraft, insbesondere durch Projekte wie Craft Attack, weiterhin sehr beliebt ist.
Item Peak und Bedrock-Breaker-Test
00:57:24Der Streamer zeigt eine neue Funktion namens 'Item Peak', die von Vince entwickelt wurde. Diese ermöglicht es, dass Items in unsichtbaren Item Frames durch Schilder hindurch sichtbar sind und größer dargestellt werden, was besonders für Lagerbeschriftungen nützlich ist. Diese Funktion verbessert die Übersichtlichkeit und Ästhetik des Lagers. Anschließend bereitet sich der Streamer auf den Test des Bedrock-Breakers vor. Er baut die 1-Game-Tick-Redstone-Clock auf, die aus wenigen Blöcken, Hebeln, Slime-Blöcken, Redstone-Blöcken und Sticky Pistons besteht. Die Maschine ist erstaunlich simpel im Design, aber potenziell sehr effektiv, um Bedrock zu zerstören. Er erklärt, dass die Maschine in Kombination mit Haste 2-Effekt und dem gleichzeitigen Abbauen und Neusetzen eines Pistons funktioniert, um Headless Pistons zu erzeugen, die das Bedrock brechen können. Der erste Testversuch, einen Headless Piston zu erzeugen, scheint jedoch nicht auf Anhieb erfolgreich zu sein, was auf weitere Herausforderungen beim Einsatz der Technik hindeutet.
Bedrock-Entfernung mit Headless Piston
01:08:06Der Streamer demonstriert eine Methode, um Bedrock in Minecraft zu entfernen, indem er einen "Headless Piston" nutzt. Dabei wird ein Piston so manipuliert, dass er zwar ausgefahren ist, sein Kopf aber durch einen Glitch nicht sichtbar ist und sich im angrenzenden Block befindet. Wenn die Maschine, die diesen Piston steuert, ausgeschaltet wird, verschwindet der Bedrock-Block. Diese Technik wird als "so easy" und "wahnsinnig geil" beschrieben, da sie es ermöglicht, Bedrock in jede beliebige Richtung und sogar mit mehreren Piston gleichzeitig zu entfernen. Obwohl das vollständige Entfernen des Bedrocks noch Zeit in Anspruch nehmen wird, wird die Effizienz der Methode hervorgehoben, da sie keine Ressourcen wie TNT verschwendet.
Ankündigung von Anno-Session und Dragon Egg Challenge
01:15:24Merle kündigt an, um 11:30 Uhr für einen Stream bereit zu sein, in dem sie Anno spielen wird. Sie erwähnt, dass sie um 12 Uhr wichtige Termine im Stream hat und ein Coaching für Anno erhalten wird, da sie das Spiel noch nie gespielt hat. Der Streamer und Merle sprechen auch über Bastis Plan für das Drachenei, der darin besteht, eine Reihe von Rätselräumen im Stil von Harry Potter zu bauen, die zu einer finalen Jump'n'Run-Challenge über dem Void führen. Der Streamer überlegt, ob er das Bedrock mit seiner neuen Maschine bereits entfernen soll, entscheidet sich aber, Basti zu kontaktieren oder zumindest den ersten Layer zu entfernen, um den Fortschritt zu zeigen.
Entdeckung von Joe Crafts Doppelgängerin
01:18:25Der Streamer teilt eine lustige Entdeckung mit Merle: Er hat auf TikTok eine Frau gefunden, die seiner Meinung nach die Zwillingsschwester von Joe Craft sein könnte. Er beschreibt die Ähnlichkeit als "krass" und "1 zu 1 Joe in weiblich", insbesondere in Bezug auf Mimik, Gestik und sogar die Brille. Er ist überrascht, dass ihm dieses TikTok mit nur wenigen Likes auf seiner For You-Page vorgeschlagen wurde. Merle, die das Video bereits gesehen hatte, aber die Ähnlichkeit nicht sofort erkannte, ist ebenfalls überrascht, als sie es erneut betrachtet. Die Situation sorgt für Belustigung und Erheiterung im Stream.
Erklärung der Bedrock-Entfernungstechnik
01:24:37Der Streamer erklärt Merle detailliert die Funktionsweise seiner Bedrock-Entfernungsmaschine, die er als "super easy" beschreibt. Es handelt sich um eine "Ein-Game-Tick-Clock", die den Piston so schnell zwischen An und Aus schaltet, dass das Spiel den Zustand nicht richtig verarbeitet. Dadurch wird der Piston als ausgefahren angezeigt, hat aber keinen Kopf, da dieser sich im Bedrock-Block befindet. Wenn das Redstone-Signal unterbrochen wird, aktualisiert sich der Piston und zerstört den Bedrock-Block. Diese Methode ermöglicht es, mehrere Bedrock-Blöcke gleichzeitig zu entfernen, was den Prozess beschleunigt. Sie diskutieren die Effizienz und den Zeitaufwand für das Entfernen der geschätzten 1.500 bis 2.000 Bedrock-Blöcke.
Diskussion über Diamanten-Farmen und Server-Ranking
01:28:42Merle erkundigt sich nach dem Badge für die meisten Diamanten auf dem Server und ob sie eine Chance hat, dieses zu erreichen. Der Streamer erklärt, dass Fabo das Badge derzeit besitzt, da Marcel und Monte ihre Diamanten noch nicht eingezahlt haben, obwohl sie seit Tagen intensiv farmen. Es wird kritisiert, dass das System, das eigentlich für den Shopping District gedacht war, nun dazu führt, dass alle manuell Diamanten farmen. Merle beschließt, ebenfalls mit dem Farmen zu beginnen und ihre Diamanten auf der Bank im Shopping-Institut einzuzahlen, um ein eigenes Bankkonto zu führen. Sie fragt nach den besten Methoden zum Diamantenfarmen, wobei der Streamer Höhlen dem Stripmine vorzieht.
Fortschritt bei der Bedrock-Entfernung und zukünftige Pläne
01:35:35Der Streamer verkündet, dass er die Erlaubnis erhalten hat, das Bedrock zu entfernen. Ein kleiner Teil der obersten Ebene wurde bereits entfernt, und es wird geschätzt, dass insgesamt über 1000 Bedrock-Blöcke zu beseitigen sind, da es sich um fünf Schichten handelt. Die Maschine funktioniert sehr gut, muss aber aufgrund ihrer begrenzten Reichweite immer wieder neu aufgebaut und versetzt werden. Der Plan ist, Ebene für Ebene zu arbeiten, beginnend im hinteren oder vorderen Bereich. Marcel wird voraussichtlich beim Abbau helfen. Der Streamer betont, dass keine Pistons verschwendet werden und die Methode sehr effizient ist, insbesondere wenn man den Dreh raus hat und mehrere Blöcke gleichzeitig entfernt.
Optimierung der Bedrock-Entfernungstechnik
01:49:51Der Streamer erkennt, dass seine aktuelle Methode zur Bedrock-Entfernung nicht optimal ist und es einfacher wäre, die Redstone-Leitung direkt entlang des Bedrocks zu legen, um die Blöcke seitlich zu entfernen, anstatt sie von oben nach unten zu bearbeiten. Diese Anpassung macht den Prozess "tausendmal chilliger" und "insane" effizienter, da die Blöcke sofort entfernt werden. Er demonstriert, wie er die Piston seitlich platziert und die Bedrock-Blöcke direkt breakt. Diese verbesserte Technik ermöglicht es, die unterste Ebene "todes easy" zu entfernen. Er überlegt auch, Moosblöcke anstelle von Kupfer für den Bau zu verwenden, um den Prozess weiter zu optimieren.
Zweck der Bedrock-Entfernung für Bastis Challenge
02:04:40Der Streamer erklärt, dass die gesamte Bedrock-Entfernung für Bastis Jump'n'Run-Challenge über dem Void durchgeführt wird. In einem Raum am Ende des Jump'n'Runs wird das Dragon Egg platziert sein, und die letzte Herausforderung besteht darin, das Jump'n'Run über dem Void zu meistern. Dies erhöht den Schwierigkeitsgrad erheblich, da ein Sturz in den Void den Verlust des Spiels bedeutet. Die Bedrock-Entfernung schafft die Voraussetzungen für diese anspruchsvolle und spannende Herausforderung, die den Spielern ein hohes Risiko abverlangen wird. Die Effizienz der Bedrock-Entfernung ist entscheidend, um die Arena für diese finale Prüfung vorzubereiten.
Diskussion über vergangene Minecraft-Erlebnisse und Spielmechaniken
02:22:27Es wird über vergangene Minecraft-Erlebnisse und spezifische Spielmechaniken diskutiert, darunter der Bau von Moosblöcken und die Aktivierung von 'Beastmon' und 'Globmod'. Der Streamer erinnert sich an eine Situation, in der er 'Godmode geentert' hat, was zu humorvollen Kommentaren über seine damalige Ausdrucksweise führt. Es werden Vergleiche mit 'World of Warships' gezogen und die Nostalgie vergangener Spielmomente betont. Die Diskussion schwenkt zu der Effizienz einer bestimmten Maschine und der Notwendigkeit, Moos für 'Insta-Breaken' zu sammeln. Es wird auch über die Schwierigkeiten der letzten Schicht eines Bauprojekts gesprochen, die als 'chillig' aber auch 'stressig' beschrieben wird, da viele Kolben verloren gehen könnten und die Gefahr besteht, hineinzufallen.
Rückblick auf ein verlorenes Spiel und Fußball-Ergebnisse
02:27:20Es wird ein verlorenes Spiel analysiert, bei dem das Team aufgrund von zwei Anfängern und einem 'Best of Five Fearless Draft' benachteiligt war. Die Anfänger mussten Helden spielen, die sie zum ersten Mal in ihrem Leben nutzten, was zu der Niederlage führte. Parallel dazu wird das Fußballspiel Deutschland gegen Slowakei erwähnt, bei dem Deutschland 6:0 gewonnen hat. Die hohe Tordifferenz wird als 'respektlos' und 'gemein' empfunden, da ein 3:0 als ausreichend angesehen worden wäre. Diese Abschweifung in den Fußball dient als kurze Unterbrechung der Minecraft-Thematik und zeigt die Vielseitigkeit der Gesprächsinhalte im Stream.
Sicherheitsmechanismen für Jump'n'Run und kreative Fallen
02:31:05Es werden Ideen für Sicherheitsmechanismen in einem Jump'n'Run-Parcours diskutiert, um Cheaten zu verhindern. Eine Möglichkeit wäre, Sky-Sensoren in die Wände einzubauen, die auf bestimmte Aktionen wie Fliegen mit Elytra, Trinken von Tränken oder das Benutzen von Enderperlen reagieren. Bei unerlaubten Aktionen könnte sich eine Tür am Ende des Parcours schließen oder die Blöcke des Jump'n'Runs könnten sich zurückziehen, um das Weiterkommen zu verhindern. Eine weitere, drastischere Idee ist der Einbau einer 'Railcannon', die bei Fehlverhalten des Spielers Pfeile mit hoher Geschwindigkeit abfeuert und ihn 'one-shottet', selbst durch Rüstung und Totem. Diese kreativen Fallen sollen das Jump'n'Run zu einer echten Herausforderung machen und unerlaubte Abkürzungen unterbinden.
Ankündigung von 'Infinity Cars' und 'Dress to Impress' Events
02:38:41Es wird auf den bevorstehenden 'Big Day' hingewiesen, an dem die Eröffnung von 'Infinity Cars' und das Event 'Dress to Impress' stattfinden. Es wird betont, dass an diesem Tag keine Zeit für die eigene Basis sein wird. 'Dress to Impress' wird als sehr erfolgreich im letzten Jahr beschrieben, und es wird dazu aufgerufen, es dieses Jahr nicht zu verpassen, um 'FOMO' (Fear of Missing Out) zu erzeugen. Die Vorfreude auf diese Events ist spürbar, und es wird erwartet, dass sie viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden. Die Diskussion über die Events zeigt die Planung und Organisation innerhalb der Community und die Erwartungen an zukünftige Aktivitäten.
Diskussion über Diamantenfarmen und Preisverhandlungen
02:43:03Es wird über das Farmen von Diamanten gesprochen, das wieder Spaß macht. Es entsteht eine Diskussion über den Wert und die Bezahlung von Diamanten. Der Streamer bietet an, Diamanten für die 'Therme' zu farmen, ohne Bezahlung zu erwarten, nur für die 'Experience'. Es wird die Effizienz des Farmens und die Möglichkeit des 'Arbeitszeitbetrugs' bei Stundenlohn angesprochen. Stattdessen wird ein Festpreis pro Stack Diamantblöcke vorgeschlagen. Es kommt zu Verhandlungen über den Preis, wobei der Streamer einen Stack Diamantblöcke für 50 Euro vorschlägt, was als 'fair' angesehen wird. Die Diskussion unterstreicht die wirtschaftlichen Aspekte und die Verhandlungsdynamik innerhalb des Spiels.
Ideen für einen Honig-Shop und Preisgestaltung
02:53:32Es wird die Idee eines Honig-Shops diskutiert, da der Streamer eine gute Honigfarm besitzt und viel Honig übrig hat. Die Vorstellung eines 'Imker-Shops' mit einem großen Bienenstock, in den man hineingehen kann, wird entwickelt. Der Honig könnte in Wabenregalen ausgestellt und als 'Rohhonig' oder 'Gottesnahrung' verkauft werden. Es wird sogar die Idee eines dreistündigen Podcasts im Shop erwähnt. Bei der Preisgestaltung wird überlegt, ob ein Diamantblock für einen Honigblock angemessen ist, was als 'Scam' abgetan wird. Die Konkurrenz von anderen Honigfarmen, insbesondere von 'Fyster', wird als Faktor für die Preisgestaltung genannt, um nicht zu hoch anzusetzen.
Kapitalismus-Rollenspiel und Arbeiterrevolution in Craft Attack
03:16:16Die Diskussion entwickelt sich zu einem Rollenspiel über Kapitalismus und Arbeiterrechte in Craft Attack. Es wird die Idee einer 'Arbeiter-Revolution' ins Spiel gebracht, bei der sich die Spieler zusammenschließen, um bessere Konditionen zu verhandeln. Es wird ironisch angemerkt, dass in Craft Attack keine Schutzmechanismen des deutschen Rechtsstaats wie Urlaubstage oder Kündigungsfristen existieren. Die Situation wird als 'Simulation des Kapitalismus' beschrieben, in der die Arbeiterklasse gespalten wird und der Druck auf die einzelnen Spieler erhöht wird. Die Möglichkeit, eine Gewerkschaft zu gründen und alle Diamanten einer Person zu übergeben, um Druck aufzubauen, wird als 'Arbeiterrevolution von Craft Attack' bezeichnet. Es werden sogar Plakate und eine eigene Zeitung vorgeschlagen, um die Bewegung zu unterstützen.
Craft Attack als Firma und Börsengang-Ideen
03:20:00Die Idee, Craft Attack zu einer Firma zu machen und an die Börse zu bringen, wird weitergesponnen. Es werden Vorschläge für Meeting-Termine, Discord-Channels für Meetings und die Einführung von Management-Software wie Slack gemacht, um die Strukturen zu 'optimieren' und 'noch mehr aus euch rauszupressen'. Es wird ironisch bemerkt, dass dies für Zuschauer, die Ablenkung vom Arbeitsalltag suchen, genau das Gegenteil bewirkt. Die Möglichkeit, Craft Attack-Aktien zu kaufen und deren Schwankungen bei Skandalen zu beobachten, wird als 'krass' empfunden. Es wird sogar ein 'Pyramid-Scheme' für Diamanten vorgeschlagen, bei dem Spieler bei Urotox einzahlen müssen, um von seiner 'krassen Mining-Methode' zu profitieren, die dann aber nicht funktioniert.
Fortschritt und Optimierung des Abbaus
03:26:31Es wird festgestellt, dass in nur zwei Stunden, trotz der empfundenen Länge, ein beachtlicher Fortschritt im Sammeln von Quarz erzielt wurde. Die Effizienz des Abbaus wird gelobt, und es wird überlegt, wie der Prozess mit einer zweiten Person oder Maschine noch weiter optimiert werden könnte, um schneller voranzukommen. Der Streamer hat einen guten Rhythmus gefunden, um die Materialien effektiv abzubauen und das Gebiet zu säubern, was als großer Erfolg gewertet wird. Es wird auch überlegt, wie viel noch abgebaut werden kann und ob bestimmte Ecken zugänglich sind, wobei festgestellt wird, dass keine unzugänglichen Ecken vorhanden sind. Die Arbeit wird als sehr gut und effizient beschrieben, was den Streamer zufriedenstellt.
Pizzatainment-Kooperation und Produktvorstellung
03:30:27Der Streamer kündigt eine Essenspause an, um eine spezielle Pizza zu essen. Dabei handelt es sich um eine Kooperation mit Pizzatainment, die eine Minecraft-Pizza in zwei Sorten (Käse und Schinkensalami) auf den Markt gebracht haben. Diese Pizzen sind eckig und die Zutaten ebenfalls, was als besonderes Merkmal hervorgehoben wird. Die Pizzen sind limitiert und in Supermärkten wie Rewe und Edeka erhältlich. Der Streamer empfiehlt die Salami-Schinken-Variante und erwähnt, dass Pizzatainment auch andere thematische Pizzen anbietet, wie die Stranger Things Pizza, die er als besonders lecker, insbesondere die Peperoni-Variante, hervorhebt. Er ermutigt die Zuschauer, die Pizzen zu probieren und die Gelegenheit zu nutzen, während einer Serie oder beim Spielen von Minecraft die passende Pizza zu genießen. Die Minecraft-Pizza wird in den Ofen geschoben, und es wird darauf hingewiesen, dass sie möglicherweise schon selten ist.
Skin-Wettbewerb und Rebranding-Überlegungen
03:49:08Ein Skin-Wettbewerb läuft, bei dem die Community bis 18 Uhr Skins für den Streamer einreichen kann. Es wird ein Preisgeld von mindestens 5 Euro ausgelobt, mit der Möglichkeit auf mehr bei einem besonders guten Skin. Der Streamer möchte seinen aktuellen Skin überarbeiten lassen, da er das Sabber-Merkmal loswerden und „zurechnungsfähiger“ wirken möchte, ohne jedoch die Wiedererkennung zu verlieren. Er fragt die Community und Maudado nach Ideen und Meinungen, wie sein Skin neu gestaltet werden könnte. Maudado schlägt vor, den comichaften Stil beizubehalten, während andere Vorschläge wie eine Harry-Potter-Brille oder ein Helikopterhut gemacht werden. Der Streamer betont, dass er sich selbst in einem neuen Licht sehen möchte und die Meinungen der Community schätzt, um einen passenden Skin zu finden, der ihm auch persönlich gefällt. Die eingereichten Skins können auf Discord hochgeladen werden.
Rettungsaktion und Ziegen-Chaos
04:25:07Paul steckt mit dem Kopf im Ziegenstall fest und benötigt Hilfe. Merle wird um Unterstützung gebeten, um ihn mit TNT zu befreien, wobei darauf geachtet werden soll, dass nur ein Totem kaputtgeht. Nach der erfolgreichen Sprengung sind die Ziegen frei und es entsteht ein Chaos, da die Ziegen die Lamas angreifen. Merle wird gebeten, schnell Steine zu besorgen, um den Ziegenstall wieder aufzubauen und das Chaos einzudämmen. Es wird betont, dass Clean Stone benötigt wird, nicht Cobblestone oder Deep Slate. Die Situation wird als fatal beschrieben, und es herrscht Eile, um die Tiere wieder unter Kontrolle zu bringen und den Schaden zu beheben.
Ziegen-Chaos und Hörner-Tests
04:32:31Der Streamer und sein Team befinden sich in einem chaotischen Zustand, da Ziegen entlaufen sind und die Lamas getötet haben. Es wird versucht, die Ziegen wieder einzufangen und in ein Erdloch zu locken, um sie dort zu halten. Währenddessen entdecken sie, dass Ziegen Hörner fallen lassen, die unterschiedliche und lustige Geräusche machen. Der Streamer ist begeistert von den Hörnern und beschreibt die Sounds als episch oder wie Elefanten beim Geschlechtsverkehr. Sie sammeln verschiedene Hörner mit Namen wie „Dream“ und „Admire“ und planen, noch mehr Ziegenhörner zu sammeln, indem sie die Ziegen gegen Steinwände laufen lassen. Die getöteten Lamas waren anscheinend für einen Golem bestimmt, dessen Zweck aber nicht mehr ganz klar ist.
Das Drachenei-Projekt und Bastis Escape Room
04:39:45Der Streamer erklärt das Ziel des Bedrock-Abbaus: Es wird für das Drachenei genutzt, um eine riesige Leere zu schaffen, über der ein Jump'n'Run gebaut wird, das man bewältigen muss, um zum Drachenei zu gelangen. Das Drachenei gehört eigentlich Basti, der es in seinem Haus ausstellt, geschützt durch Rätsel und Challenges. Der Streamer vergleicht die Herausforderungen mit Harry Potters Kammer des Schreckens und den dortigen Rätseln. Basti hat auch einen Escape Room gebaut, den der Streamer unbedingt ausprobieren möchte, auch wenn er Minecraft-Wissen erfordert. Basti würde im Notfall Tipps geben. Der Streamer plant, zuerst in die Leere zu fallen und danach den Escape Room zu besuchen.
Kindheitserinnerungen an Harry Potter
04:43:45Der Streamer teilt seine tiefen Kindheitserinnerungen an Harry Potter. Er war im perfekten Alter, als die Filme herauskamen, was die Magie für ihn besonders faszinierend und real erscheinen ließ. Er ist mit den Filmen aufgewachsen, hat jeden neuen Teil im Kino gesehen und später die DVDs am Erscheinungstag gekauft. Er erzählt, wie seine Eltern ihn dazu brachten, die Bücher zu lesen, bevor er die Filme sehen durfte, und wie er versuchte, sie mit erfundenen Zusammenfassungen zu täuschen. Auch seine Geschwister waren große Fans; seine Schwester gab im Sommer Kräuterkundeunterricht mit einem selbstgebastelten Ordner, und er schnitzte sich eigene Zauberstäbe. Er erinnert sich auch an das Harry Potter Spiel auf der Playstation 2, das er als einziges wirklich gut fand, obwohl es rückblickend komisch aussah.
Alpaka-Unglück und Trimax' Reaktion
04:52:30Fabo wird um Hilfe gebeten, da ein Missgeschick passiert ist: Der Streamer hat sich im Ziegengatter eingeklemmt und musste mit TNT befreit werden, wobei die Ziegen ins Alpaka-Gehege gelangten und die Alpakas töteten. Der Streamer schiebt die Schuld auf sich und befürchtet Trimax' Reaktion, da dieser seine Alpakas sehr schätzt. Es wird spekuliert, ob Trimax, der sich im Urlaub und auf einer LAN-Party befindet, überhaupt noch zu Craft Attack zurückkehren wird. Es wird beschlossen, neue Alpakas zu holen und das Problem zu beheben, bevor Trimax zurückkommt. Der Streamer vermutet, dass Trimax, auch wenn er nicht im Chat schreibt, den Stream verfolgt und jetzt sauer ist.
Alpaka-Zucht und Musik-Entdeckung
05:03:48Die Versuche, die Alpakas mit Heuballen zu züchten, scheitern zunächst, da sie erst gezähmt werden müssen. Der Streamer und Merle versuchen, sich auf die Alpakas zu setzen, bis diese Herzen zeigen und gezähmt sind. Sie schaffen es schließlich, ein Alpaka-Kind zu zeugen, das sie als „ziemlich hässlich“ beschreiben. Es wird diskutiert, wie aufwendig die Zucht ist und wie lange es dauert, bis die kleinen Alpakas ausgewachsen sind. Später entdeckt der Streamer eine Musik-Disc und eine Jukebox, die er in seinem Haus aufstellt und begeistert Musik hört. Er ist fasziniert von der Möglichkeit, Musik im Spiel abzuspielen, und teilt seine Liebe zu Taylor Swift, was zu einer Diskussion über Musikgeschmack führt.
Der Void-Durchbruch und Nieks Gefängnis
05:12:06Nach dreieinhalb Stunden Arbeit ist der gesamte Bereich leergefegt, und der Void-Durchbruch steht kurz bevor. Der Streamer hat eine Maschine benutzt, um das Bedrock abzubauen und den letzten Layer zu erreichen, der sie vom Nichts trennt. Paul möchte unbedingt ins Void fallen, und es wird geplant, ihm diesen Wunsch zu erfüllen, indem ein Loch geöffnet wird. Zuvor wird noch über Nieks Gefängnis gesprochen, das der Streamer für ihn gebaut hat. Niek loggte sich einmal ein, landete im Gefängnis mit einem Elder Guardian und schreienden Ziegen und hat sich seitdem nicht mehr eingeloggt. Zur Eröffnung müssen die Spieler Niek befreien, der in einem Obsidian-Kasten festsitzt.
Abstieg in die Unendlichkeit
05:24:05Der Streamer und Paul begeben sich auf den Weg zum Void-Durchbruch. Sie nehmen einen Beacon als Orientierungspunkt und steigen tief in die Erde hinab. Der Streamer ist begeistert von der Aussicht und dem bevorstehenden Erlebnis, zum ersten Mal ins Void zu fallen. Er erklärt Paul die Maschine, die er zum Abbau des Bedrocks verwendet hat und dass sie sich nun auf dem letzten Layer befinden. Sie diskutieren, ob man das Bedrock sprengen kann (was nicht möglich ist) und ob ein Event daraus gemacht werden könnte, bei dem alle Spieler versuchen, das Bedrock abzubauen. Paul bereitet sich auf den Fall vor, indem er seine Ausrüstung in eine Kiste legt und nur das Nötigste bei sich behält, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Erkundung des Bedrock-Lochs und Mutproben
05:27:36Die Spieler versuchen, ein großes Loch im Bedrock zu erkunden, was mit erheblichen Risiken verbunden ist. Es werden Mutproben durchgeführt, bei denen die Spieler versuchen, über das Loch zu laufen, ohne hineinzufallen. Ein Spieler fällt ins Void und verliert seine Gegenstände, was die Gefahr verdeutlicht. Es wird überlegt, wie man das Loch sicher erkunden kann, unter anderem mit einer Enderperle, um sich wieder hochzuteleportieren. Die Spannung ist hoch, da ein Fehltritt den Verlust aller Gegenstände bedeuten würde. Die Spieler experimentieren mit verschiedenen Methoden, um das Void zu überqueren und die Grenzen der Spielmechanik auszutesten.
Planung einer Happy Ghast-Mission und Slime-Farm
05:34:03Es wird die Idee entwickelt, einen Happy Ghast zu züchten und ihn für eine Flugmission unter der Map zu nutzen. Hierfür wird überlegt, wie man an Slimeblöcke kommt, wobei Tramix' Slime-Farm ins Spiel gebracht wird. Die Spieler diskutieren die Funktionsweise der Farm und die benötigten Materialien. Die Happy Ghast-Mission soll es ermöglichen, das Void sicher zu erkunden und möglicherweise unter der gesamten Map hindurchzufliegen. Die Vorbereitungen für dieses ambitionierte Projekt laufen an, während die Spieler weiterhin das Bedrock-Loch erweitern und die Gefahren des Voids ausloten.
Erfolgreiches Enderperlen-Experiment und Happy Ghast-Zucht
05:36:29Ein Spieler stellt sich freiwillig zur Verfügung, um als 'Astronaut' mit einer Elytra ins Void zu fliegen und die Umgebung zu beschreiben, unter der Bedingung, dass er gerettet wird. Es wird ein Experiment mit einer Enderperle durchgeführt, bei dem ein Spieler aus dem Void geworfen wird und sich erfolgreich zurückteleportiert. Dieses Manöver wird als 'legendär' gefeiert. Anschließend wird die Idee konkretisiert, einen Happy Ghast zu züchten und ihn für weitere Erkundungen des Voids zu nutzen. Die Spieler sind begeistert von der Möglichkeit, die Unterwelt auf diese Weise zu erforschen, obwohl die Zucht des Ghasts einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Vorstellung des Bedrock Breakers und zukünftiger Projekte
05:45:24Basti stößt zur Gruppe und wird in die Geheimnisse der Basis eingeführt. Er bekommt den neuen Bedrock Breaker vorgeführt, eine Maschine, die das Bedrock zerstören kann. Heiko erklärt die komplexe Funktionsweise der Maschine und demonstriert ihre Effizienz. Es wird auch ein zukünftiges Jump'n'Run über dem Void vorgestellt, bei dem die Spieler ein Drachenei gewinnen können. Dieses Jump'n'Run soll extrem herausfordernd sein und den Spielern ihr Leben abverlangen. Zudem wird ein Escape Room erwähnt, den Paul gerne testen möchte, um seine Minecraft-Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Die Spieler sind voller Tatendrang und planen weitere Projekte, um die Grenzen von Craft Attack zu sprengen.
Hochzeitseinladung und Ziegenhörner-Problem
06:02:34Eine humorvolle Einladung zu einer 'kurdischen Pferdehochzeit' wird vorgelesen, was für Belustigung sorgt. Anschließend wird ein Problem mit Ziegenhörnern thematisiert. Die Spieler hatten Schwierigkeiten, alle benötigten Ziegenhörner zu sammeln, da ein Missgeschick mit Ziegen im Käfig zu einer Sprengung führte und die Ziegen entliefen. Es wird erklärt, dass es verschiedene Arten von Ziegenhörnern gibt, die von normalen Ziegen und Screaming Goats stammen. Die Spieler haben bereits die schwierigeren Hörner von den Screaming Goats gesammelt und müssen nun noch die restlichen von den normalen Ziegen finden, um ihre Sammlung zu vervollständigen. Es wird sogar eine 'Screaming Goats Farm' erwähnt, die für andere Spieler zugänglich ist.
Herausforderungen beim Bedrock-Abbau und Void-Erkundung
06:06:40Die Spieler setzen den Abbau des Bedrocks fort, was sich als sehr knifflig erweist. Die Bedienung des Bedrock Breakers erfordert präzises Timing und Geschick. Es wird diskutiert, wie man die Maschine am besten einsetzt, um große Bereiche des Bedrocks schnell zu entfernen. Die Gefahr, ins Void zu fallen, ist allgegenwärtig, und es werden Strategien besprochen, um im Notfall gerettet zu werden. Ein Spieler bietet sich erneut freiwillig an, mit voller Ausrüstung ins Void zu springen, um die Rettungsmöglichkeiten zu testen. Die Kanalisation unter der Basis wird als Labyrinth beschrieben, in dem man sich leicht verlaufen kann, was die Komplexität des Untergrunds weiter erhöht.
Vorbereitungen für ein riskantes Experiment im Void
06:22:56Die Streamer bereiten sich auf ein waghalsiges Experiment vor, bei dem sie in den Void fliegen wollen. Sie diskutieren die Notwendigkeit einer Status Chamber, um sich im Notfall ausloggen und hochporten zu können. Es wird über die Gefahren des Void-Damages gesprochen und ob Totems dort funktionieren würden (was verneint wird). Ein Testpilot wird gesucht, um die Risiken zu minimieren. Paul meldet sich freiwillig und ist bereit, sein gesamtes Equipment zu riskieren. Die Steuerung eines Happy Ghasts wird geübt, um für den Flug gerüstet zu sein. Paul packt seine wichtigsten Gegenstände, wie sein Horn und Brot, ein, lässt aber die Elytra weg, da sie im Void nicht benötigt wird. Die Spannung steigt, während die Vorbereitungen für dieses gefährliche Unterfangen getroffen werden.
Einladung von Stegi und Mazar zum Void-Experiment
06:27:01Der Streamer beschließt, Stegi und Mazar zum Void-Experiment einzuladen. Stegi wird als erfahrener Pilot und Stuntman vorgestellt, der für solche Nervenkitzel zu haben ist. Nach einem kurzen Anruf ist Stegi sofort bereit, sich dem Abenteuer anzuschließen, insbesondere als Co-Pilot. Auch Mazar wird eingeladen, allerdings nur als Zuschauer, da das Risiko, im Void alles zu verlieren, sehr hoch ist. Die Erklärung, wie das Bedrock aufgebrochen wurde, um Zugang zum Void zu erhalten, fasziniert Mazar. Die Idee einer Mutprobe im Void mit einem Happy Ghast begeistert alle Beteiligten, und die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis ist spürbar. Die Gruppe versammelt sich, um das Spektakel zu beobachten.
Pauls erster Flug ins Void und kritische Situation
06:33:52Die Streamer enthüllen den Zweck des riesigen Saals: Hier sollen Challenges entstehen, darunter ein Jump'n'Run über dem Void. Der Boden wird entfernt, um den Zugang zum Void zu ermöglichen. Paul, der freiwillige Pilot, fühlt sich absolut bereit für die Aufgabe, mit dem Happy Ghast durch das Loch zu fliegen. Er bittet um ein Countdown-Signal und ist sich der Risiken bewusst, dass er sich an der oberen Kante der Decke halten muss, ohne sich den Kopf zu stoßen. Keiner weiß genau, wie weit man nach unten fliegen kann, bevor Schaden auftritt. Paul beschreibt seine Sicht im Void: ein oranges Licht in der Ferne, wahrscheinlich der Horizont, und keine sofortigen Schäden. Er testet die Tiefe und beginnt bei etwa minus 80 Koordinaten Schaden zu nehmen. Bei minus 120 stirbt der Happy Ghast und Paul verbraucht ein Totem, was zu einer kritischen Situation führt.
Enderperlen-Bungee-Jumping und Stegis unfreiwilliger Fall
06:39:23Nach Pauls missglücktem Flug versuchen die Streamer ein Enderperlen-Bungee-Jumping. Sie werfen eine Enderperle ins Wasser und lassen sie durch Platzierung eines Blocks erst dann auslösen, wenn sie es wünschen. Dies erfordert großes Vertrauen in denjenigen, der den Block platziert. Der Streamer springt ebenfalls und erlebt ein merkwürdiges Gefühl der Dunkelheit und Angst. Kurz darauf fällt Stegi unfreiwillig ins Void, nachdem er im AFK-Modus herumgesprungen ist. Er landet bei minus 116 Koordinaten und ist in einer sehr gefährlichen Lage, da Happy Ghasts ab minus 120 Schaden nehmen und sterben. Die Gruppe versucht, Stegis Status Chamber zu finden, um ihn zu retten, aber diese scheint nicht aktiv zu sein oder wurde durch seinen Tod deaktiviert. Eine Rettungsaktion mit einem Happy Ghast wird geplant, obwohl Stegi tief unter der kritischen Höhe ist.
Rettungsmission für Stegi: Herausforderungen und Vorbereitungen
06:57:56Die Situation für Stegi ist ernst, da er sich bei minus 116 Koordinaten im Void befindet und Happy Ghasts ab minus 120 sterben. Es wird diskutiert, ob die Enderperlen nach seinem Tod deaktiviert wurden. Paul, der bereits Erfahrung mit dem Flug in den Void hat, wird als Pilot für die Rettungsmission ausgewählt. Die Gruppe plant, Boote mit Leinen an den Happy Ghast zu hängen, um zusätzliche Reichweite zu gewinnen, aber dies wird als zu schwer oder ineffektiv verworfen. Die Hauptaufgabe besteht darin, Stegi mit einem Happy Ghast zu erreichen, der dann auf den Ghast springen muss. Paul bereitet sich akribisch vor, löscht unnötige Waypoints, um sich besser orientieren zu können, und plant, Instant Health Tränke mitzunehmen. Die genauen Koordinaten von Stegi werden überprüft, und die Mission wird als hochsensibel eingestuft, die kühlen Kopf und präzise Navigation erfordert.
Paul als erfahrener Pilot und die letzte Vorbereitung
07:12:18Paul präsentiert sich als erfahrener Pilot mit dem Codename Gonzales Spignoli, der 40 Jahre aktiv im Einsatz geflogen ist und nun als Ausbilder fungiert. Er versichert, der beste Mann für den Job zu sein und Stegi zu retten. Die Gruppe vertraut Paul, da er bereits bewiesen hat, dass er gut fliegen kann, auch wenn sein vorheriger Flug im Void tödlich endete, dies jedoch absichtlich geschah. Die genauen Koordinaten von Stegi werden nochmals abgeglichen, um Fehler zu vermeiden. Paul bereitet sich mental auf die Mission vor und stellt einen Beacon auf Regeneration. Währenddessen wird diskutiert, ob Stegis Enderperlen nach seinem Tod verschwunden sind, und es stellt sich heraus, dass sie möglicherweise durch Hopper gestohlen wurden. Die letzten Vorbereitungen für die Rettungsaktion mit dem Happy Ghast werden getroffen, und Paul wird in den Discord-Sprachkanal hinzugefügt, um die Kommunikation zu erleichtern.
Mission zur Rettung von Stegi und die Herausforderungen
07:21:27Die Mission zur Rettung von Stegi wird mit einer geschätzten Erfolgsquote von 70% bewertet, wobei Paul sogar 90% für realistisch hält. Der Streamtitel „Die XXR-Experimente mit Basti und Kars Crafter, dann Kirek mit Niek“ sorgt für Verwirrung und Belustigung. Stegi hat einen Waypoint als „Stegi tot“ eingespeichert, was Fragen aufwirft. Die Gruppe bereitet sich auf den Flug mit dem Ghast vor, wobei Paul Full Netherite Rüstung und Elytra dabei hat. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, dass Heiko zum Heilen mitkommt, falls nötig. Es gibt Bedenken, dass Heiko sich ausloggen könnte, was die Rettungsmission erschweren würde. Die Gruppe muss sicherstellen, dass der Ghast flugbereit ist, da es nur einen Ghast gibt. Die Vorbereitungen für den Start sind hektisch, und es wird beschlossen, einfach loszufliegen und auf das Beste zu hoffen. Die Flugposition wird eingenommen, und es wird geprüft, ob alle notwendigen Gegenstände dabei sind.
Kritische Phase des Flugs und erster Rettungsversuch
07:25:27Der Flug mit dem Ghast beginnt, und die Gruppe nähert sich dem Zielobjekt in einer Höhe von minus 80 Metern. Die Höhe wird genau überwacht, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei minus 30 Metern wird die Geschwindigkeit reduziert, und bei minus 20 Metern soll gestoppt werden, um ein Stück zurückzufliegen. Stegi befindet sich bei minus 100 Metern und ist 21,8 Meter entfernt. Es wird diskutiert, wie Stegi am besten vorgehen soll, indem er ein Stück geradeaus und dann leicht links fliegt. Die Gefahr des Fallens beim Einloggen wird angesprochen, da man nicht sofort klicken kann. Die Gruppe muss langsam auf minus 118 Meter sinken, wobei Heiko bereit ist, sofort hochzufliegen, falls es zu Problemen kommt. Die kritische Höhe von minus 124 Metern wird erreicht, und Stegi ist genau auf dem Punkt. Es wird überlegt, ob noch ein Stück tiefer geflogen werden soll, da bei minus 122 Metern der erste Damage-Tick erwartet wird. Schließlich wird bei minus 119 Metern gestoppt, und Stegi bereitet sich auf den Sprung vor, während die anderen Daumen drücken.
Fehlgeschlagener Rettungsversuch und die Suche nach Alternativen
07:29:43Der erste Rettungsversuch scheitert, da Stegi zu tief fällt und einen Damage-Tick erhält. Er versucht, eine Enderperle zu werfen, um sich zu retten, hat diese aber nicht in der Hotbar. Die Fallzeit von zwei bis drei Sekunden bis zum Tod wird erwähnt, was die Möglichkeit des Gegenheilens durch Heiko aufwirft. Es wird überlegt, ob ein Boot mit einem Schwein unten angebracht werden könnte, um den Ghast zu schützen, falls sie zu tief fliegen. Da Stegi bereits Schaden genommen hat und Low Life ist, wird die Idee verworfen, ihn mit Slow Falling abzuwerfen. Stattdessen wird die Enderperle als beste Option angesehen, wobei der Ghast solid sein müsste und Stegi schnell genug sein muss, um die Perle in die Hotbar zu ziehen und den Ghast zu treffen. Die Gruppe parkt den Ghast, um weitere Optionen zu besprechen. Es wird überlegt, ob ein zweiter Ghast zur Verfügung steht, um die Rettung zu erleichtern, da Stegi so nah an der Rettung war.
Neue Strategie mit Enderperle und weitere Vorbereitungen
07:32:23Die Enderperle wird als beste Methode für die Rettung angesehen. Es wird vorgeschlagen, über Stegi zu fliegen, wobei die Flugrichtung und die neuen Koordinaten wichtig sind, da Stegi beim letzten Versuch weit weg war. Die Koordinaten werden gesucht, um die genaue Position zu bestimmen. Es wird erwähnt, dass es ein schmaler Grat zwischen Leben und Tod ist, aber die Gruppe bleibt optimistisch. Die Möglichkeit, eine Enderperle zu werfen, sich auszuloggen und dann wieder einzuloggen, wird diskutiert, aber als zu riskant eingestuft. Neue Koordinaten werden gefunden: Minus 926, Minus 129, Minus 127, Minus 129. Es wird überlegt, ob Heiko Stegi zurückbringen und es dann alleine versuchen soll, aber die Enderperle bleibt die bevorzugte Methode. Es wird auch die Idee geäußert, mehrere Ghasts mit mehr Leuten zu positionieren, um den Wurf für Stegi einfacher zu machen. Die Gruppe beschließt, es mit der Enderperle zu versuchen, wobei Stegi mehrere Perlen spammen will, falls die erste nicht trifft. Die Position des Ghasts wird angepasst, um Stegi eine bessere Wurfposition zu ermöglichen.
Letzter Versuch mit der Enderperle und Stegis Tod
07:36:47Es wird ein Risiko eingegangen, um zu testen, ab wann der Ghast Schaden nimmt, wobei Paul sofort hochfliegen soll, wenn es passiert. Stegi schlägt vor, die Flugbahn der Enderperle zu beobachten, falls er sie nicht trifft, um dann in die Richtung zu fliegen. Die Gruppe erreicht eine perfekte Position bei minus 119 Metern. Stegi bereitet sich auf den wichtigsten Enderperlen-Wurf seines Lebens vor, muss aber erst die Perle im Inventar finden. Er stellt sich auf den Ghast, um den Wurf vorzubereiten. Kurz vor dem Wurf wird bemerkt, dass der HappyGast nicht mehr geladen ist, aber die anderen beiden Ghasts sind noch da. Nach einem Countdown wirft Stegi die Enderperle, aber die Verbindung wird zurückgesetzt, und er fällt zu schnell. Trotz der Nähe zum Ghast stirbt Stegi, da er bereits einen In-Damage-Tick hatte. Die Gruppe bedauert den Fehlschlag und bemerkt, wie schnell alles ging. Es wird ein Clip von Stegis Tod gemacht, um die Situation zu analysieren. Stegi ist traurig über das Scheitern, da er so nah dran war. Die Gruppe muss nun zur Hochzeit, die gleichzeitig mit Stegis Beerdigung stattfindet.
Hochzeitszeremonie und Überraschungen
07:41:47Stegi spawnt direkt am Voidloch und muss hochschwimmen. Sein Outfit wird kritisiert, da es bei einer Hochzeit unpassend ist. Die Gäste werden empfangen und sollen sich setzen. Es gibt Geschenke, darunter Diamanten und ein lederner Hossharnisch. Der Dresscode für die Hochzeit war Pink, aber nicht alle halten sich daran. Es wird Musik gespielt, und der Altar wird vorbereitet. Eine Rede wird gehalten, in der sich bei den Anwesenden bedankt wird. Es kommt zu Unterbrechungen durch Durchfall und laute Geräusche. Rose singt ein Lied, das von einem Schatz handelt, der den Namen der geliebten Person trägt. Die Geschichte von Horst, dem Zweiten, und Tiramisu wird erzählt: Horst ist 67 Jahre alt und war 32 Jahre lang im Schlüsseldienst tätig. Tiramisu kommt aus Frankreich, ist 27 Jahre alt in der heutigen Zeit, aber eigentlich 600 Jahre alt und eine Prinzessin aus dem 14. Jahrhundert. Sie sollte damals einen anderen Mann namens Amadeus Maria von Savoyen heiraten, der im Krieg starb. Kurz vor der Hochzeit fragt der Priester, ob jemand etwas gegen die Ehe hat. Ferdinand, Amadeus, der totgeglaubte Ex-Mann von Tiramisu, taucht auf und unterbricht die Hochzeit. Tiramisu ist schockiert und reitet mit Ferdinand davon, was die Hochzeit platzen lässt.
Nach der geplatzten Hochzeit und neue Pläne
08:03:40Nach der geplatzten Hochzeit sind alle enttäuscht. Die Geschenke müssen zurückgenommen werden. Es wird eine Beerdigung für Horst geplant, und es wird überlegt, ob auch Stegi beerdigt werden soll. Die Flaschen für die Tränke sind leer, und es wird versucht, sie wieder zu füllen. Es wird überlegt, ob Normescape oder Noisy gespielt werden soll, um Level für Stegi zu sammeln, aber er hat bereits aufgegeben. Stegi stirbt immer wieder, da ihm alles egal ist. Die Hochzeit wird als besonders empfunden, trotz des dramatischen Endes. Die Storyline wird erklärt: Tiramisu wollte eigentlich jemand anderen heiraten, der im Krieg verschwand, und dann tauchte er bei ihrer Hochzeit wieder auf. Es wird diskutiert, ob man jemanden lieben könnte, der den zukünftigen Ehepartner ermordet. Hugo und Heiko spielen im Void, und es wird ein Jump'n'Run über das Void geplant, bei dem am Ende das Ei wartet. Es gibt weitere Challenges und einen PvP-Raum. Das Ei ist perfekt im Radius platziert, und die Partikel sehen gut aus. Es wird versucht, das Ei zu werfen, aber es gibt Bedenken, dass es ins Void fällt. Es kommt zu einem Waffenstillstand, und Hugo soll seinen Skin ändern. Es wird bemerkt, dass der Skin wie eine niedrige KD aussieht. Die Gruppe muss sich wieder aufraffen und neue Pläne schmieden, da Stegi und Horst beerdigt werden müssen.
Erkundung des Voids und Diskussionen
08:16:50Hugo fragt, wo das Void ist, und es wird ihm gezeigt, dass es darunter liegt. Er fragt, ob er hineinspringen kann, und es wird ihm geraten, eine Elytra zu benutzen. Heiko fragt, ob er auch hineinspringen soll, aber es wird ihm gesagt, dass er ihn retten wird. Der Adrenalinspiegel ist hoch, und es wird diskutiert, auf welcher Höhe Stegi war, als er starb. Es wird festgestellt, dass Stegi bei minus 127 Metern war, kurz vor dem Damage-Tick. Es wird ein Clip von Stegis Tod angesehen, und die Reaktionen sind emotional. Es wird diskutiert, wie Stegi gestorben ist, und es wird erklärt, dass er ohne Enderperle ins Void gesprungen ist. Es wird ein weiterer Versuch unternommen, ins Void zu springen, wobei Hugo eine Enderperle hat. Es wird besprochen, ab welcher Koordinate Damage passiert (minus 128). Hugo soll so weit wie möglich fliegen, bevor er springt. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem Hugo die Hauptstadt von Ungarn nennen muss, bevor er teleportiert wird. Es wird ein Jump'n'Run über das Void geplant, mit Challenges und einem Ei am Ende. Der PvP-Raum wird gezeigt, der perfekt ausgehoben ist. Es wird diskutiert, ob das Ei geworfen werden soll, aber es gibt Bedenken, dass es ins Void fällt. Es kommt zu einem Streit über das Ei, und es wird ein Waffenstillstand vereinbart. Hugo soll seinen Skin ändern, und es wird über die Wirkung des Skins diskutiert. Es wird bemerkt, dass die Redstone-Signale noch reichen, und es wird versucht, einen Block abzubauen, aber es besteht die Gefahr, dass der Ghast neu lädt. Hugo fällt erneut ins Void, und es wird diskutiert, wo er reingefallen ist.
Diskussion über Elytra-Nutzung und Ghast-Flug
08:32:07Es entsteht eine Diskussion über die Nutzung von Elytra, um zu einem Happy Ghast zu fliegen. Die Anweisung lautet, die Elytra anzuziehen, die Leertaste gedrückt zu halten und direkt zum Ghast zu fliegen, da dies als einfache Methode beschrieben wird. Die genaue Position des Ghasts wird mit den Koordinaten Minus 904 und Tiefe Minus 75 angegeben. Es wird erwähnt, dass man sich einfach entspannt einloggen und locker bleiben soll. Die Strategie, direkt auf den Ghast zuzusteuern, wird als unkompliziert dargestellt, um die Distanz zu überbrücken und das Ziel zu erreichen. Dies unterstreicht die Wichtigkeit der Elytra für die Fortbewegung in dieser spezifischen Situation und die scheinbare Einfachheit der Methode, sobald man den Dreh raus hat.
Bedrock-Entfernung und Piston-Techniken
08:34:06Die Spieler arbeiten an der Entfernung von Bedrock-Blöcken mithilfe von Kolben (Pistons). Eine komplexe Technik wird erklärt, bei der der untere Block des Kolbens abgebaut und schnell ersetzt werden muss, während der Kolben so ausgerichtet wird, dass er in die gewünschte Richtung zeigt. Es wird betont, wie schwierig das Timing ist und dass man den Kolbenkopf nicht direkt ansehen, sondern die Kolbenbasis anvisieren muss, um den Bedrock erfolgreich zu zerstören. Diese Methode erfordert viel Übung und Präzision, da sie bei falscher Ausführung nicht funktioniert oder der Kolben verloren geht. Der Prozess wird als beruhigend beschrieben, sobald man den Dreh raus hat, und ermöglicht ein schnelles Ersetzen der Blöcke. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, mehrere Kolben gleichzeitig vorzubereiten, um effizienter zu arbeiten.
Bau eines Jump'n'Runs über dem Void
08:39:32Ein Jump'n'Run wird über dem Void gebaut, um zum Drachenei zu gelangen. Die Spieler sind fleißig dabei, Bedrock zu zerstören, um Platz für die Konstruktion zu schaffen. Die Umgebung ist anspruchsvoll, da es bereits mehrere 'Void-Vorfälle' gab, bei denen Spieler in die Leere gefallen sind. Es wird diskutiert, wie man am besten zum Bauplatz gelangt, der als Labyrinth beschrieben wird. Die Dimensionen des Jump'n'Runs werden erörtert, wobei eine Breite von sieben Blöcken als ansprechender empfunden wird als die ursprünglich geplanten fünf. Die Arbeit wird als herausfordernd, aber auch als beruhigend empfunden, sobald man die Techniken zur Bedrock-Entfernung beherrscht. Die Spieler müssen vorsichtig sein, da die Maschine, die zur Bedrock-Entfernung verwendet wird, sie wegstoßen kann.
Herausforderungen beim Bedrock-Abbau und Teamwork
08:46:52Der Abbau von Bedrock-Blöcken erweist sich als äußerst schwierig und erfordert präzises Timing und Teamwork. Es wird diskutiert, wie man Blöcke in der Luft ersetzt, was als eine Art 'Trainings-Akt' beschrieben wird, ähnlich wie Naruto, der Blätter spalten musste. Die Spieler überlegen, wie sie am besten eine Linie von Bedrock-Blöcken entfernen können, um effizient voranzukommen. Eine Idee ist, dass sich jemand unter den Happy Ghast setzt, um die fallenden Kolben aufzufangen. Die Arbeit wird als stressig empfunden, besonders wenn mehrere Spieler gleichzeitig daran arbeiten, da man sich gegenseitig stören kann. Es wird vorgeschlagen, dass ein Spieler die Hauptarbeit übernimmt, um die Effizienz zu steigern und Frustration zu vermeiden. Die Schwierigkeiten beim Bedrock-Abbau und die Notwendigkeit, sich ständig an die Gegebenheiten anzupassen, werden deutlich.
Probleme mit der Bedrock-Entfernung und Maschinenanpassung
08:53:48Die Bedrock-Entfernung gestaltet sich weiterhin problematisch, insbesondere bei der Konsistenz der Methode. Es wird festgestellt, dass die Kolben, die herunterfallen, sich mit anderen Blöcken verbinden könnten, was die Effizienz beeinträchtigt. Die Zusammenarbeit wird als sehr stressig empfunden, da die Spieler sich gegenseitig stören. Es wird überlegt, ob es besser wäre, die Arbeit allein zu erledigen oder die Trennlinie in der Mitte zu lassen, um die Zusammenarbeit zu erleichtern. Die Maschine zur Bedrock-Entfernung muss ständig angepasst werden, da sie manchmal nicht die gewünschte Reichweite hat oder das Signal zu lang ist. Dies führt zu Frustration und der Notwendigkeit, die Maschine umzubauen, um die Arbeit fortzusetzen. Die Spieler müssen vorsichtig sein, da einige Bedrock-Blöcke sofort brechen, wenn sie aktiviert werden, was eine Gefahr darstellt.
Ankündigung von Events und Quiz-Vorbereitungen
09:01:51Es werden mehrere Events angekündigt, darunter ein Event um 19:45 Uhr und ein weiteres um 21:30 Uhr, sowie zwei Events am morgigen Tag um 18:00 Uhr und 20:00 Uhr. Die Spieler diskutieren die Planung eines 4 vs. 4 oder 3 vs. 3 Events, für das jedoch Leute mit viel Minecraft-Ahnung benötigt werden. Parallel dazu wird ein Quiz vorbereitet, das von Feister auf seinem Grundstück veranstaltet wird. Die Bühne für das Quiz steht bereits seit drei Tagen, da Feister es schon länger veranstalten wollte. Das Quiz beinhaltet ein Minecraft Enchanting Table Alphabet, bei dem die Spieler Fragen auswählen können, indem sie Buchstaben und Kategorien nennen. Die Mechanik des Quizzes, bei der gleichzeitig gedrückt werden kann und trotzdem das richtige Ergebnis aufleuchtet, wird als beeindruckend beschrieben.
Effizienzsteigerung beim Bedrock-Abbau und Vergleich mit alten Methoden
09:14:22Die Methode zur Bedrock-Entfernung wird als überraschend schnell und effizient empfunden, insbesondere im Vergleich zu früheren Annahmen. Es wird erwähnt, dass die Spieler ursprünglich davon ausgegangen waren, dass der Prozess mehrere Tage dauern würde, ähnlich wie beim Abbau der Bedrock-Decke. Die Entdeckung dieser neuen Methode hat die Arbeit erheblich beschleunigt. Es wird auch ein Battle zwischen zwei Spielern um Diamanten erwähnt, bei dem ein 80 Blöcke breiter Border gebaut wurde, um einen anderen Spieler zu überholen. Dies zeigt den Wettbewerbsgeist und die Anstrengungen, die in das Spiel investiert werden. Die Effizienz der aktuellen Methode ermöglicht es, schnell voranzukommen und die gesteckten Ziele zu erreichen, was die Spieler positiv überrascht.
Diskussion über Elytra-Nutzung im Jump'n'Run und Schutzmaßnahmen
09:28:21Es wird diskutiert, wie mit Spielern umgegangen werden soll, die versuchen, das Jump'n'Run mit Elytra zu absolvieren. Eine Idee ist, die Sprünge so zu gestalten, dass sie nur mit Elytra zu schaffen sind, um die Nutzung zu fördern. Eine andere, komplexere Idee ist der Einbau eines Sky-Sensors, der erkennt, wenn jemand fliegt, und daraufhin Türen schließt oder Blöcke aus dem Jump'n'Run entfernt, um es unpassierbar zu machen. Es wird auch die Möglichkeit erwogen, fallende Blöcke wie Gravel oder Sand zu verwenden, die durch String und Observer ausgelöst werden, wenn eine Elytra ausgerüstet wird. Die Spieler appellieren jedoch hauptsächlich an die Fairness der Teilnehmer und hoffen, dass sie die Regeln einhalten. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, TNT zu verwenden, um das Jump'n'Run zu sprengen, wenn jemand die Regeln missachtet.
Vorbereitung auf das Quiz: Teams und Regeln
09:43:42Der Streamer kündigt ein komplexes Minecraft-Quiz an, das auch Bezüge zum echten Leben enthält und warnt die Teilnehmer davor, „Crash-Out“ zu gehen. Veli erklärt sich bereit mitzumachen, während Dima und Basti in einem Team sind, obwohl Dima als Speedrun-Experte bekannt ist. Es wird diskutiert, ob es ein Gruppenquiz oder ein Einzelquiz sein soll, wobei sich für Gruppenwissen entschieden wird, um das Format nicht zu überfordern. Die Teilnehmer werden aufgefordert, sich in Teams aufzureihen und eine Catchphrase sowie einen Teamnamen zu präsentieren. Der Chat wird während des Quiz ausgeschaltet, um unerlaubte Hilfe zu vermeiden. Die Teams stellen sich vor, wobei Team 1 sich „Die Redstoner“ nennt und Team 2 „Die drei Muskeltiere“.
Erste Runde: Connecting Rounds – Eine Probe und die erste offizielle Frage
09:50:17Die erste Kategorie des Quiz heißt „Connecting Rounds“, bei der die Teams den Zusammenhang von vier Begriffen erraten müssen. Eine Proberunde mit den Begriffen „Pisten“ und „Sticky Pisten“ wird durchgeführt, wobei die richtige Antwort „verschiebbare Blöcke“ lautet. Die Regeln werden präzisiert: Jedes Team darf nur einmal antworten, und wenn ein Team falsch liegt, hat das andere Team eine Chance. Die Fragen sollen nicht nur Minecraft-Wissen, sondern auch Real-Life-Bezüge erfordern. Team 1 wählt die Frage mit dem Buchstaben „D“ aus dem Minecraft Enchantment Alphabet. Der erste Begriff ist „Cape“, gefolgt von „Egg“ und „Skewed“. Das Team diskutiert mögliche Verbindungen wie „Turtle“ oder „Easter Egg“, kann sich aber nicht einigen. Der vierte Begriff ist „Shell“. Nach intensiver Beratung entscheidet sich Team 1 für die Lösung „Hülle“, die jedoch falsch ist.
Auflösung der ersten Frage und zweite Runde: Mythologie
10:04:22Nachdem Team 1 die erste Frage nicht korrekt beantworten konnte, wird Team 2 um eine mögliche Lösung gebeten. Es werden Überlegungen wie „Schlüpfen“ oder „seltene Gegenstände“ angestellt. Schließlich wird die korrekte Lösung der ersten Frage enthüllt: Alle vier Begriffe (Cape, Egg, Skewed, Shell) können mit dem Wort „Turtle“ verbunden werden (Turtle Cape, Turtle Egg, Turtle Skewed, Turtle Shell). Heiko hatte dies bereits früh vermutet. Die nächste Frage, mit mehr Real-Life-Bezug, wird eingeleitet. Team 1 erhält die Begriffe „Enchanted Iron Sword“ und „Trapped Chest“. Es werden Assoziationen zu Filmen wie Indiana Jones oder der Mythologie hergestellt. Die weiteren Begriffe sind „Horse“ und „Golden Apple“. Nach kurzer Zeit entscheidet sich Team 1 für die Lösung „Mythologie“, die korrekt ist. Die einzelnen Begriffe werden dann der Büchse der Pandora, dem Trojanischen Pferd und dem Iris Apfel zugeordnet.
Dritte Runde: Minecraft-Berufe und Vierte Runde: Sound-Quiz
10:13:52Team 2 wählt die Frage mit dem Buchstaben „F“. Der erste Hinweis ist „Fisherman“, gefolgt von „Farmer“ und „Fletcher“. Hugo verlässt das Quiz, da er sich überfordert fühlt. Das Team diskutiert, ob es sich um Berufe handelt, die mit „F“ beginnen oder die in der ersten Handelsstufe Smaragde geben. Der letzte Hinweis ist „Shepard“. Nach kurzer Beratung kommt das Team auf die richtige Lösung: Alle Villager in diesen Berufen tragen einen Hut, unabhängig von ihrem Biom. Anschließend wählt Team 1 die Frage mit dem Buchstaben „C“, ein Sound-Quiz. Der erste Sound ist ein Wassereimer, gefolgt von einem Trapdoor-Sound und dem Geräusch einer geworfenen Enderperle. Das Team assoziiert dies mit einer Stasis-Kammer oder einem One-Way-Teleporter. Der letzte Sound ist ein Piston. Das Team entscheidet sich für die Lösung „Möglichkeiten, um ins End-Gateway zu kommen“, was korrekt ist. Die Sounds repräsentieren verschiedene Methoden, um durch das End-Gateway zu gelangen.
Fünfte Runde: Bilder-Quiz und Sechste Runde: Meta-Quiz
10:25:19Team 2 wählt die Frage mit dem Buchstaben „A“, ein Bilder-Quiz. Das erste Bild zeigt eine Rose, das zweite den Wanderer auf dem Nebelmeer, das dritte einen Karatekämpfer und das vierte einen Wolf. Das Team spekuliert über einen Bezug zu Craft-Attack-Teilnehmern oder TikTok-Memes, liegt aber falsch. Die korrekte Lösung ist, dass auf allen vier Bildern das Dargestellte auf Englisch und Deutsch dasselbe Wort ist (Rose/Rose, Wanderer/Wanderer, Hand/Hand, Wolf/Wolf). Team 1 wählt die letzte Frage mit dem Buchstaben „B“, ein Meta-Quiz mit Real-Life-Bezug. Der erste Hinweis ist „Cat“, gefolgt von „Stray“, „Vex“ und „B“. Das Team diskutiert verschiedene Theorien, aber die endgültige Lösung bleibt offen.
Start der 'Sequence Rounds' und erste Rätsel
10:40:39Die zweite Kategorie des Quizes, die 'Sequence Rounds', beginnt. Hierbei müssen die Teilnehmer aus drei gegebenen Hinweisen das vierte Element einer auf- oder absteigenden Reihe erraten. Das erste Rätsel dreht sich um Minecraft-Mobs. Die Hinweise sind 'Guardian', 'Herobrine' und 'Creaking'. Nach intensiver Diskussion und der Überlegung, dass es sich um die Anzahl der Augen handeln könnte (Guardian 1, Herobrine 2, Creaking 3), wird 'Spinne' als vierte Lösung vorgeschlagen, da Spinnen acht Augen haben. Diese Antwort wird als korrekt bestätigt, wobei auch alternative, logisch begründete Antworten akzeptiert worden wären, wie zum Beispiel 'Chicken Jockey' mit vier Augen.
Zweites Rätsel der 'Sequence Rounds': Sitzplätze in Minecraft-Fahrzeugen
10:45:09Das zweite Rätsel der 'Sequence Rounds' wird mit dem Buchstaben 'A' gewählt. Die Hinweise sind 'Chest-Minecart', 'Minecart' und 'Kamel'. Die Teilnehmer vermuten schnell, dass es um die aufsteigende Anzahl der Sitzplätze geht. Ein Chest-Minecart hat keinen Platz, ein Minecart einen und ein Kamel zwei. Als vierte Lösung wird 'Happy Ghast' vorgeschlagen, da dieser vier Sitzplätze bietet. Die Antwort ist korrekt und die Kategorie wird als 'aufsteigende Anzahl der Plätze für Spieler' bestätigt. Die Runde verläuft erfolgreich für das Team.
Neue Kategorie: Vier mal vier Begriffe und deren Kategorisierung
10:48:16Eine neue Quizkategorie wird eingeführt, bei der die Teams eine Wand mit vier mal vier Begriffen sehen. Ihre Aufgabe ist es, vier Kategorien zu identifizieren, denen jeweils vier Begriffe zugeordnet werden können. Die Begriffe sind wild gemischt und müssen nicht reihenweise angeordnet sein. Den Teams wird eine großzügige Zeitspanne von drei bis fünf Minuten zum Absprechen gegeben. Die erste korrekt identifizierte Kategorie sind 'Pottery Shards' mit den Begriffen 'Archer', 'Miner', 'Heart' und 'Skull'. Die zweite Kategorie wird als 'Cobwebs' identifiziert, mit den Begriffen 'Mineshaft', 'Stronghold', 'Abandoned Village' und 'Iglo'. Das Team zeigt sich beeindruckend in der Lage, diese komplexen Zusammenhänge zu erkennen.
Fortsetzung des 4x4-Quiz mit neuen Begriffen und Kategorien
10:55:46Das zweite Team übernimmt das 4x4-Quiz mit neuen Begriffen. Schnell werden die ersten Kategorien identifiziert: 'Name-Tags, die eine spezielle Interaktion mit einem Mob forcieren' für 'Toast, Jeb, Dinnerbone, Johnny' und 'Items, die man nur über Command bekommen kann' für 'Nether Portal Block, End Portal Frame, Bedrock, Command Block'. Die dritte Kategorie wird als 'Möglichkeiten, sich zu teleportieren' mit 'Chorusfrucht, Enderperle, Respawn, Cheats' erkannt. Die letzte Kategorie, 'Alte Namen, die man von in Apple setzen kann', mit 'God, Golden, Notch, Golden Enchanted', wird ebenfalls korrekt identifiziert. Die Teams zeigen ein hohes Maß an Wissen über Minecraft-Details und Easter Eggs.
Konsonanten-Chaos: Erraten von Minecraft-Begriffen ohne Vokale
11:00:33Eine weitere schnelle Kategorie namens 'Konsonanten-Chaos' wird gestartet. Hierbei werden Wörter in den Chat geschrieben, bei denen die Vokale fehlen, und die Teilnehmer müssen das vollständige Wort erraten. Die Konsonanten sind dabei in der richtigen Reihenfolge. Die erste Runde dreht sich um Minecraft-Mods. 'Optifine' und 'Iris' werden schnell erraten. Es folgen 'Biomes O' Plenty' und 'The Aether'. Die nächste Kategorie sind 'Craft Attack Teilnehmer', bei der 'Maudado' und 'Aditotoro' korrekt identifiziert werden. Die Advancements-Kategorie führt zu 'Remote Gateway' und 'Adventuring Time'. Schließlich werden in der Redstone-Kategorie 'TNT', 'Heavyweight Pressure Plate' und 'Activator Rail' erraten. Die letzte Kategorie, 'Main-Menu-Splash-Text', fordert die Teilnehmer mit 'Made in Sweden', 'Follow the train, CJ' und '1, 2, 3, 4, 5 is a bad password' heraus. Das Quiz endet mit einem knappen Sieg für ein Team und positivem Feedback der Teilnehmer.
Diskussion über Kanalisations-Design und Türmechanismen
11:34:08Es wird über die Gestaltung der Kanalisation gesprochen, wobei die Idee eines verwinkelten Designs als kleine Herausforderung für die Spieler vorgeschlagen wird. Ein besonderes Konzept, das diskutiert wird, ist ein Timer-gesteuerter Türmechanismus: Alle 20 Minuten sollen sich die Türen an T-Kreuzungen ändern, sodass Spieler nur in eine bestimmte Richtung gehen können, bevor sich die Option ändert. Dies würde eine dynamische und unvorhersehbare Umgebung schaffen. Es wird über die technische Umsetzung nachgedacht, die wahrscheinlich viele Türen und eine Hopper-Clock miteinander verbinden würde, um diesen Effekt zu erzielen. Die Komplexität der Implementierung wird als Herausforderung wahrgenommen, aber die Idee wird als sehr cool und potenziell bereichernd für das Spielerlebnis empfunden.
Zeitmanagement und bevorstehende Termine im Dezember
11:37:19Es wird über den Zeitdruck im Zusammenhang mit dem Craft-Attack-Projekt gesprochen, insbesondere im Hinblick auf bevorstehende Real-Life-Termine im Dezember. Der Umzug ist zwar abgeschlossen, aber zahlreiche Verpflichtungen wie Geburtstagsfeiern, Wochenendtrips und die Stream Awards am 4. Dezember stehen an. Ein großes Highlight ist die einwöchige „Ösi-Tour“ vom 8. bis zum 14. Dezember mit Hugo und Hui, bei der eine Woche lang durch Österreich gereist und live gestreamt wird, inklusive Aktivitäten wie Snowboarden. Diese Tour bedeutet eine komplette Abwesenheit von Craft-Attack, was die Sorge aufwirft, dass andere Spieler in dieser Zeit aufhören könnten. Nach der Tour sind weitere Dreharbeiten geplant, bevor Weihnachten ansteht. Diese dichte Terminplanung erzeugt Stress bezüglich des Fortschritts in Craft-Attack, da befürchtet wird, nicht genügend Zeit für den Abschluss des Schiffsbaus zu haben.
Rückblick auf das Quiz-Event und zukünftige Touren
11:48:20Es wird über ein kürzlich stattgefundenes Quiz-Event gesprochen, das als sehr gelungen empfunden wurde, auch wenn es anfangs als zu lang empfunden wurde. Besonders die Kategorie „Mythologie“ und das 4x4-Rätsel wurden positiv hervorgehoben. Die Begeisterung des Quizmasters über die richtigen Antworten der Teilnehmer wird erwähnt. Es wird auch eine mögliche Nordkap-Tour angesprochen, die Adi und andere planen, um Lappland zu erkunden, wo der Weihnachtsmann wohnen soll. Diese Tour soll durch Finnland führen und wird als landschaftlich wunderschön beschrieben. Die Diskussion zeigt die Freude an interaktiven Events und die Planung zukünftiger Reise- und Streaming-Projekte, die sowohl Unterhaltung als auch einzigartige Erlebnisse bieten sollen.
Enthüllung eines detaillierten Quiz-Konzepts von Sonderart
11:56:55Ein detailliertes Quiz-Konzept, erstellt von der Person „Sonderart“, wird vorgestellt. Es umfasst nicht nur Spielanleitungen für verschiedene Runden wie „Connecting Rounds“, „Sequence Rounds“, „Connecting Walls“ und „Konsonantenchaos“ mit Beispielen und Erklärungen, sondern auch umfassende Tutorials. Dazu gehören Anleitungen für den Bau der Quiz-Bühne, ein Buzzer-Tutorial, ein Banner-Tutorial mit genauen Materialangaben und sogar ein Painting-Tutorial, das erklärt, wie Gemälde schneller platziert werden können. Die Präsentation dieses Dokuments löst große Begeisterung aus, da der Umfang und die Detailtiefe der Arbeit als außergewöhnlich und professionell empfunden werden. Es wird scherzhaft vorgeschlagen, die Person „Sonderart“ einzustellen, da ihre Fähigkeiten als Allrounder für jegliche Art von Projekt von unschätzbarem Wert wären. Die Qualität des Konzepts wird als weit über dem Niveau typischer Chat-GPT-Fragen liegend beschrieben und als „maximal advanced“ bezeichnet.
Abschluss des Bedrock-Abbaus und die Entstehung des Jump'n'Runs
12:05:51Der Abschluss des Bedrock-Abbaus wird gefeiert, da die letzten sieben Blöcke entfernt werden. Die Aktion wird als „surreal“ und „gruselig“ beschrieben, da das Arbeiten über dem Void ein ekliges Gefühl hervorruft, besonders im Vergleich zum End. Die Angst vor dem Herunterfallen ist omnipräsent, da ein Sturz ohne Raketen tödlich wäre. Ein früherer Vorfall, bei dem Stiggy alle Items im Void verloren hat, wird als warnendes Beispiel genannt. Die freigelegte Fläche soll nun für ein Jump'n'Run genutzt werden, was die Vorfreude auf die neue Herausforderung steigert. Die Zusammenarbeit beim Abbau wird als effizient beschrieben, wobei die Anwesenheit anderer die Arbeit verlängerte, da man sich ablenken ließ. Die visuelle Transformation des Bereichs wird als beeindruckend empfunden, und es wird bereits über die zukünftige Gestaltung und mögliche Gefahren des Jump'n'Runs spekuliert.
Flugmanöver mit dem Happy Ghast und die zukünftige Gestaltung des Bereichs
12:14:57Es wird ein waghalsiges Flugmanöver mit einem „Happy Ghast“ über den neu geschaffenen Void-Bereich durchgeführt, was als „crazy“ und „wahnsinnig geil“ beschrieben wird. Die Aktion, bei der Merle über den Abgrund geflogen wird, wird mit einem Chauffeur-Service verglichen. Die Idee, eine riesige, automatisch verschließbare Tür am Ende des Bereichs zu installieren, wird diskutiert, wobei die Schwierigkeit der schnellen Umsetzung hervorgehoben wird. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, den Happy Ghast in einer Wand zu parken, um ihn zu integrieren. Die gesamte Szene wird als „extrem gruselig“ und „weird“ empfunden, da das Stehen über dem Void ein ungewohntes Gefühl erzeugt. Die Spieler sind begeistert von der visuellen Wirkung und den Möglichkeiten, die der neue Bereich für zukünftige Bauprojekte und Herausforderungen bietet.
Wiederaufbau des Equipments und die Herausforderungen wiederholter Aufgaben
12:27:58Nach einem Verlust des Equipments muss alles neu hergestellt werden, was als mühsam empfunden wird. Es wird die Regel diskutiert, dass das zweimalige Erledigen derselben Aufgabe sich beim zweiten Mal „scheiße anfühlt“. Als Beispiel wird die kaputte XP-Farm genannt, bei der die Allays verschwunden sind und nun wieder vermehrt werden müssen. Obwohl dies schnell gehen könnte, wird es als unspaßige Arbeit empfunden. Das Reparieren von Farmen wird generell als unbeliebt bezeichnet. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, sich später bei anderen Spielern mit Eisen zu bedienen, sobald die Farm wieder funktioniert. Die Situation verdeutlicht die Frustration über repetitive Aufgaben in Minecraft und die Notwendigkeit, sich nach Rückschlägen neu zu motivieren.
Diskussion über neue Waffenskins und Sticker in CS:GO
12:32:03Es wird über neue Funktionen in CS:GO gesprochen, die es ermöglichen, Waffenskins und Sticker flexibler zu handhaben. Sticker können nun in Folien gesammelt und an Waffen angebracht oder wieder entfernt werden, ähnlich wie Charms in Valorant. Diese Neuerung wird als „weird“ empfunden. Es wird spekuliert, dass dies dazu führen könnte, dass Sticker noch teurer werden, da sie nicht mehr dauerhaft an Waffen gebunden sind und somit flexibler eingesetzt werden können. Gleichzeitig wird die Meinung geäußert, dass Skins, die bereits Sticker haben, dadurch noch cooler wirken könnten. Die Diskussion dreht sich um die Auswirkungen dieser Änderungen auf den Markt und die Ästhetik im Spiel, wobei die Spieler ihre persönlichen Präferenzen und Einschätzungen teilen.
Das Void-Loch und seine Faszination
12:34:07Die Diskussion dreht sich um ein riesiges Void-Loch, das innerhalb eines Craft-Attack-Tages entstanden ist. Es wird beschrieben, wie beängstigend und faszinierend dieses Loch ist, besonders wenn man es mit Fulbright betrachtet, da es absolut pechschwarz erscheint. Die Idee, eine Base im oder am Void zu bauen, wird als potenzielles Projekt für Craft Attack 14 in Erwägung gezogen. Die Vorstellung, eine Basis komplett über dem Void zu errichten, indem ein Perimeter geschaffen und alles darunter entfernt wird, wird als besonders reizvoll empfunden. Trotz der spielerischen Natur des Themas löst das Void-Loch bei einigen ein unwohles Gefühl und sogar körperliches Kribbeln aus, da es die normale Spielweise von Minecraft herausfordert und Angst vor dem Absturz verursacht. Das Überqueren des Void mit Elytra wird als riskant, aber von oben als machbar beschrieben, wobei jedoch die Gefahr des Hängenbleibens und Scheiterns betont wird.
Dank an Heiko und zukünftige Projekte
12:38:56Es wird Heiko ein großer Dank für seine Hilfe beim Industrialisieren des Void-Lochs ausgesprochen, da er maßgeblich dazu beigetragen hat, die Arbeit zu beschleunigen. Ohne seine Unterstützung hätte der Prozess des Blockentfernens deutlich länger gedauert. Die Vorstellung einer vollautomatischen Vorrichtung, die ähnlich einem TNT-Duper für Bedrock funktioniert und alles freiräumt, wird als beeindruckend und potenziell für zukünftige Projekte nützlich empfunden. Für den nächsten Tag ist geplant, den Raum im hinteren Bereich zu gestalten, 100 Leinen für Allays zu besorgen und möglicherweise das Drachenei zu platzieren. Auch die Redstone-Technik soll weiterentwickelt werden, wobei der Wunsch besteht, ein Item oder einen Button zu integrieren. Es wird überlegt, ob die Rätsel, die als sehr cool empfunden werden, in zwei oder drei Räumen stattfinden sollen, wobei die Option besteht, das Projekt zu eröffnen und später weitere Räume hinzuzufügen.
Server-Tour und bevorstehende Events
12:54:40Für den nächsten Tag ist eine umfassende Server-Tour geplant, um die zahlreichen Basen der anderen Spieler zu erkunden, die bisher noch nicht besichtigt wurden. Diese Tour wird als "Big-Server-Tour" bezeichnet und soll einen Großteil des Tages in Anspruch nehmen. Darüber hinaus ist der nächste Tag ein "fetter Content Day" mit zwei großen Events am Abend: "Dress to Impress" von Mina und die Eröffnung von "Infinity Cars", auch bekannt als die Säulen. Es wird erwartet, dass diese Events sehr "wild" werden. Die Kombination aus der Server-Tour und den Abendveranstaltungen wird als gute Planung für den Tag angesehen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, einen Rave-Club im Bauch eines Schiffes zu bauen, wobei die genaue Platzierung des "Rave-Bunkers" diskutiert wird, entweder im vorderen oder hinteren Teil des Schiffes, um ihn geheimnisvoller zu gestalten.
Obsidian-Farm und weitere Pläne
13:21:30Es wird Unterstützung bei der Inbetriebnahme der Obsidian-Farm benötigt, wobei Veto um Hilfe gebeten wird. Die Farm hatte zuvor Probleme, da ein Enderman sie beschädigt hatte, was zu wiederholten Reparaturen führte. Die Aktivierung der Farm erfordert zwei Personen, da ein Hebel betätigt werden muss, sobald der Müller gespawnt ist und Aggro auf den Spieler hat. Obwohl es auch automatisierte Methoden mit Pressure Plates und Items gibt, wird die manuelle Aktivierung in diesem Moment bevorzugt. Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Farm soll der "Technobunker" weiter ausgebaut werden. Es wird auch über die Teilnahme am "Dress to Impress" Event gesprochen, bei dem es darum geht, Outfits zu einem bestimmten Thema zu erstellen und eine kleine Performance abzuliefern. Die Idee, im Team anzutreten, wird in Betracht gezogen.