Minecraft

00:00:00
Minecraft

Coworking-Stream Idee und eBay Kleinanzeigen-Erfahrungen

00:07:38

Der Streamer spricht über die Idee eines Coworking-Streams, bei dem er lernt und Musik läuft. Er berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit eBay Kleinanzeigen, wo er erfolgreich alte Sachen verkauft hat. Es wird über den Kauf von PCs und Laptops auf eBay diskutiert, wobei der Streamer von seinem ersten, defekten Laptop berichtet, den er dort erworben hatte. Er erinnert sich daran, wie er seinen Vater anbettelte, ihm einen PC zu kaufen und wie er später auf eine Grafikkarte sparte. Er scherzt darüber, seinem Vater das Geld zurückzugeben und daraus ein emotionales YouTube-Video zu machen, ähnlich den 'Ich schenke meiner Familie ein Haus'-Formaten. Die Idee, den alten PC zurückzugeben, wird als lustige Option betrachtet, um die Schuld zu begleichen. Der Streamer erwähnt, dass er diese Woche keine Zeit hat, Crafted Deck zu Ende zu bauen, plant es aber für nächste Woche und schlägt vor, die Welt herunterzuladen und die Zuschauer seine Craft-Attack-Base zu Ende bauen zu lassen.

Idee: 100 Spieler bauen meine Craft-Attack-Base zu Ende

00:19:25

Der Streamer spinnt die Idee weiter, 100 Spielern Zugriff auf seinen Minecraft-Account zu geben, um seine Craft-Attack-Base zu Ende zu bauen, was zu chaotischen Login-Problemen führen würde. Er überlegt, einen anderen Minecraft-Account zu erstellen und diesen mit den Zuschauern zu teilen, um das Projekt umzusetzen. Er fragt sich, was passieren würde, wenn so viele Spieler gleichzeitig versuchen, sich einzuloggen und vermutet, dass alles kaputt gemacht würde. Der Streamer motiviert Zuschauer zum Lernen und spricht über die Wichtigkeit von Geschichte, wobei er empfiehlt, Dokus zu schauen. Er erwähnt, dass er bald seine Fahrschul-App machen muss und träumt von den Backrooms. Atlantis wächst und er plant, sich das gleich im Showdown auf dem Server anzusehen. Er motiviert einen Zuschauer für die Schule, insbesondere für die Fächer Physik, Mathe und Chemie.

Schulerlebnisse und Reisepläne

00:25:36

Der Streamer äußert den Wunsch, undercover im Unterricht seiner Zuschauer zu sitzen, um zu sehen, wie sie sich dort verhalten. Er erzählt von seinen eigenen chaotischen Schulerlebnissen, einschließlich des Baus von ferngesteuerten Autos aus Styropor, die sie später anzündeten und durch die Schule fuhren, was zu Problemen mit der Polizei führte. Er berichtet von einer reinen Jungsschule, in der es keine Mädchen gab und von einer Abschlussfahrt, die abgesagt wurde, weil die Klasse nicht nach Spanien, Italien oder Kroatien konnte. Er erzählt von einer kollektiven Aktion, bei der die ganze Klasse absichtlich eine Mathearbeit verpatzte, um eine Wiederholung zu erzwingen. Der Streamer spricht über Reisepläne und erwähnt, dass Südafrika wahrscheinlich keine Option ist. Kanada, Spanien, Frankreich und Italien werden als mögliche Ziele für eine Tour diskutiert. Er erinnert sich an eine geplante Vulkantour in Italien mit Marcel und Feister und erwähnt den Vulkan Stromboli, von dem er in einem Video gesehen hat.

Vulkantour-Planung und Creative Server-Update

00:34:17

Der Streamer plant eine Vulkantour und erwähnt den Ätna und Stromboli als mögliche Ziele. Er erzählt von seinem Opa, der ihm Sand vom Ätna mitgebracht hat, der magnetisch war. Er erinnert sich an ein Video von Need to Know, in dem jemand auf dem Stromboli war. Er plant, Fugo von einer Vulkantour zu überzeugen und den Ätna und Stromboli zu besuchen. Anschließend wechselt der Streamer zum Creative Server und zeigt, was die Zuschauer in den letzten Stunden gebaut haben. Er ist beeindruckt von den Bauten und erwähnt das Zutoxium-Bilderteam, Atlantis, Oberüberhausen und die Moos-Leute. Er lobt die Kreativität der Community und zeigt verschiedene Pixel-Arts, Gebäude und animierte Tafeln. Er entdeckt, dass die Chunkies ganz Springfield nachbauen und ist gespannt auf das AKW. Er findet eine Zugbrücke und Bauten aus seiner Craft Attack Base. Zum Schluss entdeckt er einen programmierbaren Computer, der von einem Zuschauer gebaut wird.

Erkundung der Creative GeoGuessr Welt: Bauwerke, Ducktown und Squid Game

00:57:23

Der Streamer erkundet die von Spielern erschaffene Welt und entdeckt dabei beeindruckende Bauwerke und kuriose Details. Zunächst fallen die kontinuierlichen Bauarbeiten an einem Gebäude auf, das trotz fortgeschrittenem Stadium noch erweitert wird. Ein weiteres Highlight ist die 'Ducktown', eine Ente-Themenwelt, die sich über den gesamten Server auszubreiten scheint und den Streamer sichtlich amüsiert. Er entdeckt eine riesige Kirche, Minecraft-Blöcke, Enderman und Creeper auf einer fliegenden Insel. Anschließend wird ein von Teammitgliedern gebautes Squid Game vorgestellt, inklusive Glasbrückenspiel mit Redstone-Mechanismen. Der Streamer testet das Spiel und zeigt sich begeistert von der Umsetzung. Danach wird eine Spielewiese besucht, auf der verschiedene Minecraft-Games wie Telepathie gespielt werden. Bei diesem Spiel müssen die Teilnehmer erraten, welche Blöcke die anderen gewählt haben, was zu einigen Fehlentscheidungen und überraschenden Momenten führt. Das Spiel erfordert Konzentration und gutes Gedächtnis, da bereits verwendete Blöcke nicht erneut gewählt werden dürfen.

Minigames, Redstone-Community-Event und Steampunk-Bauten

01:19:05

Der Streamer lobt das Minigame und kündigt an, die Games auf den Minigameserver oder in die Lobby zu kopieren. Er spricht mit einem Zuschauer über die Idee eines Redstone-Community-Events, bei dem talentierte Redstone-Bauer zusammen an Projekten arbeiten können. Der Streamer äußert seine Begeisterung für die Kreativität und das Engagement der Spieler auf dem Server. Er entdeckt Steampunk-inspirierte Bauten mit Kanonen und Uhren, die mit Redstone-Technik betrieben werden. Ein besonderes Highlight ist ein Redstone-Zähler, der die Interaktionen der Spieler erfasst. Der Streamer zeigt sich beeindruckt von Hologrammen und Projektoren, die von den Spielern eingesetzt werden, und vermutet, dass der Einsatz von Debugsticks die Kreativität noch weiter anheizen würde. Er bemerkt, dass die Diamanten auf dem Server mehr werden und entdeckt eine große Statue an einem Lagerfeuer.

Kanalisation, Spawn-Gebiet und Pixelarts

01:24:19

Der Streamer erkundet eine Kanalisation, die von Astakobaten gebaut wurde und ein neues Level erreicht hat. Er stellt fest, dass der Untergrund viele verborgene Bauten beherbergt. Besonders angetan ist er vom Spawn-Gebiet, das von Spielern genutzt wird, um sich mit kleinen Bauwerken zu verewigen. Er entdeckt eine Köpfewand, auf der jeder Spieler seinen Kopf platzieren kann, sowie kleine Pixelarts. Der Streamer zeigt sich begeistert von einem Anime-Pixelart namens Dandadan und ist gespannt auf die Fertigstellung weiterer Pixelarts. Er bewundert den Skin eines Spielers, der wie eine Redstone-Fackel aussieht. Der Streamer erwähnt Atlantis, ein Projekt mit aufwändigem Terraforming, und entdeckt Hörnchen, die dort aktiv sind. Er besucht Bellinger und entdeckt einen riesigen Kreis, der redstone-ig aussieht. Außerdem entdeckt er Spaß mit Flaggen, zusammen mit Basti Gerge, wo 1200 Items abgebildet sind.

Minecraft GeoGuessr und weitere Erkundungen

01:50:57

Der Streamer freut sich auf eine große Runde Minecraft GeoGuessr am Ende des Projekts und hofft, dass die Spieler sich in 3D umgucken und teleportieren können. Er findet die Idee toll, Gebäude wiederzuerkennen und auf der Map danach zu suchen. Er stellt fest, dass fast alles bebaut ist und das unbebauteste Gebiet der Eisbereich ist. Der Streamer schlägt eine Border-Erweiterung an Tag 4 oder 5 vor und hat geile Ideen, was man bei dem Projekt hätte machen können. Er wechselt zu GeoGuessr, da er in Gold aufgestuft wurde und seine Elo 583 beträgt. Er spielt Learnable Meter und festigt sein Wissen über verschiedene Länder anhand von Cars und Poles. Er identifiziert Finnland, Rumänien, Dänemark und andere Länder. Er lernt, die Länder besser zu unterscheiden. Am Ende geht er wieder in eine Runde Geogäser rein.

GeoGuessr

01:54:34
GeoGuessr

GeoGuessr-Erkundungen und Länder-Rätsel

02:08:31

Der Streamer setzt sein GeoGuessr-Abenteuer fort, wobei er sich zunächst mit einer Runde beschäftigt, in der er versucht, Orte anhand von visuellen Hinweisen wie Strommasten und Verkehrsregeln zu identifizieren. Er schwankt zwischen Australien und Uruguay, entscheidet sich aber letztendlich falsch. Anschließend analysiert er Straßenschilder und regionale Besonderheiten, um Länder wie Montenegro und Nordmazedonien zu bestimmen. Er diskutiert über die Schwierigkeit, bestimmte Details wie Antennen und Dachgepäckträger zu erkennen, die auf bestimmte Regionen hinweisen. Der Streamer lernt neue Details und Strategien, wie z.B. die Bedeutung von 'Shitcams' und Nummernschildfarben, um Länder wie Ecuador, Thailand und Laos zu unterscheiden. Er überlegt, ob er sich auf länderspezifische Details konzentrieren soll, um seine Genauigkeit zu verbessern. Er versucht, Standorte anhand von Merkmalen wie Blumen und Straßenmarkierungen zu bestimmen, wobei er feststellt, dass er sein Wissen über bestimmte Regionen, wie z.B. Südkorea und Lettland, verbessern muss. Er beendet den Abschnitt mit der Erkenntnis, dass er noch viel über regionale Hinweise und länderspezifische Details lernen muss, um in GeoGuessr erfolgreicher zu sein, und plant, sich in Zukunft auf das Studium einzelner Länder zu konzentrieren.

Ein mysteriöses Event auf dem Creative Server

02:29:31

Der Streamer nimmt an einem mysteriösen Event auf dem Creative Server teil, bei dem er mit zwei Karotten und einer Rose begrüßt wird und eine Mission erhält. Er soll herausfinden, was der Spieler Levi the Hero weiß, und wird angewiesen, sich in seinem Büro zu melden, dessen Koordinaten er über Discord erhält. Der Streamer konfrontiert Levi und droht ihm mit einem Bann, wenn er die Koordinaten nicht preisgibt. Nach einigem Zögern und der Andeutung eines 'Secrets' gibt Levi schließlich einen Hinweis auf die Höhe 900. Der Streamer setzt seine Ermittlungen fort und befragt den Spieler MFB Chris nach Hinweisen, wobei er subtile Andeutungen macht, um Informationen zu erhalten. Er erfährt, dass Chris' Lieblingsperson auf dem Server Cars Crafter ist und an zweiter Stelle Luis steht. Der Streamer setzt seine Suche nach Hinweisen fort und befragt den Spieler Peck, der ihm vage Antworten gibt. Schließlich erhält er durch ein Gespräch mit Alina und Luna im Voice-Chat einen Hinweis auf die Richtung Osten und die Bedeutung des Offline-Chats. Der Streamer kombiniert die Hinweise und findet einen Knopf, der ihn zu weiteren Hinweisen führt, darunter die Information, dass sich Alina und Luna bei McDonalds aufhalten.

Minecraft

02:36:37
Minecraft

Die Jagd nach dem McDonalds und die Enthüllung des Karottenvorfalls

02:47:30

Der Streamer setzt seine Suche nach dem McDonalds fort und befragt verschiedene Spieler nach dessen Standort. Er stößt auf einen Rave-Club und einen Nachtclub, bevor er schließlich den McDonalds findet. Dort trifft er auf Skyfox und German, die in den Karottenvorfall verwickelt sind. Der Streamer entdeckt ein Büro, das mit Zellen und Hinweisen gefüllt ist, und sperrt Skyfox und German ein. Er liest sich die Details des Karottenvorfalls durch und stellt fest, dass es sich um eine größere Geschichte handelt, die sich über mehrere Server erstrecken wird. Der Streamer kündigt an, dass die Geschichte erst fortgesetzt wird, wenn bestimmte finanzielle Ziele erreicht sind. Er wird von Batman unterstützt, der ihm hilft, die Ordnung wiederherzustellen. Der Streamer plant, die Karotten irgendwann zu verlosen. Er reflektiert über seine Verwirrung bezüglich der Koordinaten und lobt die Beteiligung vieler Leute an dem Event. Er kündigt an, dass er den Spieler Tomatelix in seinem nächsten Video als Ladendetektiv vorstellen wird und dass er den Spielern subtile Hinweise geben wird, um die richtige Lösung zu finden.

Community-Runde GeoGuessr und Ranked-Spiele

03:02:45

Der Streamer plant zukünftige Aktivitäten, darunter eine GeoGuessr-Runde mit Kodiak und Build Battles. Er startet eine Community-Runde GeoGuessr und lädt die Zuschauer ein, mitzuspielen. Er spielt 10 Runden No Move mit einer Minute Gassing Time und startet anschließend sein erstes Ranked-Spiel in Gold. Er gewinnt das erste Spiel und erhält 7 Elo-Punkte. In den folgenden Runden analysiert der Streamer Hinweise wie Vegetation, Straßenschilder und Gebäude, um die Standorte zu bestimmen. Er schwankt zwischen verschiedenen Ländern und Regionen, darunter Argentinien, Litauen, Spanien, die Türkei und Senegal. Er diskutiert seine Strategien und Überlegungen und teilt seine Gedanken zu den verschiedenen Hinweisen, die er entdeckt. Er gewinnt weitere Spiele und steigt in der Elo-Wertung auf. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern fürs Zusehen und Mitspielen und kündigt an, dass er in den nächsten Tagen wahrscheinlich etwas mit Kodiak machen wird. Er beendet den Stream mit einem Dankeschön an die Zuschauer und einem Hinweis auf einen Resub bei PETA.