EARLY TRAINING FÜR GHGUESSR TURNIER AM 15.03. !idealo
GeoGuessr-Turnier Vorbereitung: Analyse, Strategien und Ländererkennung im Fokus

Eine Vorbereitungssession für ein GeoGuessr-Turnier. Die Teilnehmenden analysieren regionale Eigenheiten, Verkehrsmuster und geografische Besonderheiten, um ihre Fähigkeiten in der Ländererkennung zu verbessern. Strategien für Ranked Matches und Team Duelle werden erarbeitet. Der Fokus liegt auf Meta-Hinweisen und der Vermeidung von Black Screens.
Begrüßung und Einleitung zur GeoGuessr-Session
00:05:24Der Streamer castcrafter begrüßt die Zuschauer zu einer neuen GeoGuessr-Session und freut sich über den Frühlingsbeginn. Er schildert kurz seine gestrige Reise nach New York und zurück nach Deutschland. Er spricht über die Schönheit des Wetters und seine Motivation, trotz des guten Wetters zu streamen. Er erwähnt Probleme mit seinem PC und erwägt den Kauf einer neuen Grafikkarte. Er lobt IRL-Streams, insbesondere solche mit Outdoor-Cooking, und erwähnt einen Minecraft-Event und den bevorstehenden Geoguessr Cup von Basti. Er kündigt an, in zwei Wochen eigene Events zu veranstalten und äußert sich kritisch über das Design eines Tilted World-Logos. Er bemerkt Glitches auf seinem Bildschirm und vermutet Probleme mit seiner Grafikkarte oder Monitoren seit dem Upgrade seines Prozessors.
Planung der GeoGuessr-Lernsession und App-Idee
00:13:20Castcrafter leitet zur GeoGuessr-Learning-Session über, um sich auf das Turnier von Basti vorzubereiten. Er erstellt eine Liste mit Dingen, die er lernen möchte, darunter EU-Plates und Links- und Rechtsverkehr. Er plant die Entwicklung einer App, die Fragen zu GeoGuessr-Grundlagen stellt, wie z.B. Frontplates in Amerika oder Links- und Rechtsverkehr. Alternativ zieht er ein Kahoot-Quiz in Betracht und ruft die Community zur Mithilfe auf. Er überlegt, welche Elemente in ein solches Quiz einfließen könnten, wie z.B. Sprachen, EU-Plates, Verkehrsregeln, Außenlinien und Bollards. Er diskutiert die Vor- und Nachteile von Antwortmöglichkeiten im Quiz. Er erwähnt ein bevorstehendes gemeinsames Spiel mit Stiege beim Pizmit-Turnier und dem Geoguessr Cup. Abschließend geht er auf die Relevanz von Trackern für das Lernen ein.
Start der Learnable Meter Map und regionale Hinweise
00:24:56Castcrafter startet eine neue Learnable Meter Map, die sich auf regionale Hinweise konzentriert, um die Eingrenzung von Standorten zu verbessern. Er vermutet, dass es wahrscheinlich um Pavement oder ähnliches gehen wird. Er konzentriert sich auf fortgeschrittene Learnable Meter und regionale Hinweise zur genaueren Eingrenzung. Er merkt sich Details wie Asymmetrical Concrete Crossbars ohne Unterstützung. Er erwähnt Punjab und das Öffnen von Fenstern im oberen Stockwerk. Er telefoniert kurz mit Stig, um sich nach seinen GeoGuessr-Hausaufgaben zu erkundigen. Er identifiziert Chubu um Nagoya und lernt ein Palm-Meta. Er diskutiert Merkmale verschiedener Regionen und Länder, wie z.B. dunkle Felder in Mexiko, A-Pole in Ecuador und Hüte auf einer Insel. Er analysiert Reflektoren und andere visuelle Hinweise, um den Standort einzugrenzen.
Fokus auf Japan-spezifische Meta und Herausforderungen
00:45:11Castcrafter beschließt, sich auf Japan zu konzentrieren, um die dortigen Meta-Hinweise besser zu verstehen. Er kommentiert, dass es sehr kleininselig aussieht. Er spricht über Party-Reflektoren in Kyushu und T-förmige Markierungen auf einer Seite. Er identifiziert Minnesota Bridge Signs und Guy Wires. Er analysiert verschiedene Hinweise wie Savapoi und Straßenmarkierungen in Western Australia. Er diskutiert die Herausforderungen, Meta-Hinweise richtig zu deuten und den Einfluss des Vibes auf die Entscheidungsfindung. Er spricht über Ecuador und Mexiko, Rechtsverkehr und gelbe Mittellinien. Er analysiert Details wie Queue-Back-Posticker und Handwritten-Plates. Er identifiziert Guywires und diskutiert Max-Level in GeoGuessar. Er schwankt zwischen Kenia und Brasilien und analysiert Links- und Rechtsverkehr.
Vertiefung in regionale Eigenheiten und Meta-Hinweise
00:54:47Castcrafter setzt seine Analyse fort, indem er sich mit spezifischen regionalen Eigenheiten auseinandersetzt. Er lernt, dass alles südlich von Kenia Linksverkehr hat, außer Ruanda. Er identifiziert Shogoku Plates und Alberta-Bollards. Er analysiert Washington Wallards und 3-4er-Nummernschilder. Er diskutiert die Verwendung von Tipps im Chat und die Schwierigkeit, Quebec von New Brunswick zu unterscheiden. Er merkt sich, dass in BC und New Brunswick die Transformatoren zur Straße hingedreht sind. Er analysiert Straßen und Spiegelinstallationen. Er identifiziert Kansai-Poltops und die Stimmgabel. Er diskutiert Finnland Shitcam-Coverage und Queensland Blackpaint. Er analysiert Possum Guards in Bulgarien und Lettland. Er identifiziert Totenkopf-Sprache in Odisha und Telugu-Schriften in Kanada. Er analysiert Hanging-Dinger in Baja und Double-Truck-Bedmeter.
Analyse von Verkehr, Geografie und Learnable Metern
01:08:23Castcrafter analysiert weiterhin verschiedene Meta-Hinweise und regionale Besonderheiten. Er identifiziert Linksverkehr in Thailand und Sri Lanka Gen 4 Low Cam. Er analysiert Split Highways in Manitoba und Passing Places in Schottland. Er identifiziert South Korea Shit Kim Trident und Brazilian Poles in Indien. Er analysiert Party Reflektoren und Split-Ins. Er spricht über hügelige Landschaften und Poleplates in Japan. Er diskutiert die Schwierigkeit, Poleplates in No-Move-Spielen zu erkennen. Er analysiert Gadre-Ending in Italien und Mafia-Einfluss in Sizilien. Er analysiert Markings in Poles and Trees in Tamil Nadu und Christmas Tree-Dinger in Kanada. Er analysiert Learnable Palmmeter und gelbe Sticker. Er analysiert Guardrails in New York und Not in Numbers Road of Two in Hokkaido. Er analysiert White Dashes in Saskatchewan und Red Agriculture Fields.
Learnable Meta, Ranked Matches und Black Screen
01:25:02Castcrafter analysiert weiterhin verschiedene Learnable Meta und regionale Besonderheiten. Er analysiert Hokkaido Blade und quere Inseln. Er kombiniert Bosch-Heiko-Plates und analysiert Pavement. Er identifiziert Acre Red Brick Road. Er beendet die Learnable Meta und plant Ranked Matches. Er geht kurz auf Toilette und holt sich Kaffee. Nach einer Pause bemerkt er einen Black Screen im Stream, der durch ein Admin-Fenster für seinen neuen, aber defekten Drucker verursacht wurde. Er äußert seinen Frust über die Qualität und Funktionalität von Druckern. Er bereitet sich auf Ranked Matches vor und betont den Fokus und die Analyse im Spiel.
Ranked Matches und Analyse von GeoGuessr-Hinweisen
01:35:00Castcrafter beginnt mit Ranked Matches und analysiert verschiedene GeoGuessr-Hinweise. Er identifiziert gelbe Außenlinien, Linksverkehr und South Africa Poles. Er analysiert Poles und Gravel Roads und vermutet Litauen. Er identifiziert deutsche Bullards und gelb gestrichelte Außennieren. Er analysiert kleine Plates und Prater Tank. Er analysiert Schnorkel und Checkmarks. Er analysiert Concrete Roads und Low-Cam. Er analysiert Restaurants und Tschechien. Er analysiert Concrete roads. Er schwankt zwischen Peru und Japan. Er analysiert Restaurants und Tschechien. Er analysiert Pole Tops und White Insulators. Er analysiert Pavement und Red Brick Road.
Spielanalyse und Trainingsrunde
01:46:36In diesem Abschnitt analysiert der Streamer verschiedene Spielsituationen und trainiert seine Fähigkeiten in GeoGuessr. Er diskutiert über die Erkennung von Ländern anhand von Straßenmarkierungen, Schildern und Landschaftsmerkmalen. Dabei werden spezifische Details wie weiße Straßenlinien, Linksverkehr und die Beschaffenheit von Gebäuden und Dächern erörtert, um die geografische Lage zu bestimmen. Der Streamer schwankt bei einigen Einschätzungen und zieht verschiedene Optionen in Betracht, wie zum Beispiel Uruguay, Peru oder Mexiko. Es werden auch spezifische Hinweise wie die Farbe von Nummernschildern und die Art der Vegetation berücksichtigt, um die Genauigkeit der Vermutungen zu verbessern. Des Weiteren werden kulturelle Aspekte wie die Verwendung lateinischer Schrift und architektonische Besonderheiten wie eingefallene Dächer in die Analyse einbezogen. Die Runde endet mit der Erkenntnis, dass Mülleimer in bestimmten Ländern wie UK und Spanien wertvolle Informationen liefern können.
Hinweise und Strategien zur Ländererkennung
01:53:07Der Streamer teilt verschiedene Strategien und Beobachtungen zur Identifizierung von Ländern in GeoGuessr. Er bemerkt, dass bestimmte Schilder und architektonische Merkmale wie in Norddeutschland aussehen, was ihn zu Dänemark führt. Er diskutiert die Bedeutung von Bike Lanes und Victoria Pole Tops als geografische Indikatoren. Des Weiteren werden die gelben Nummernschilder von South Wales (NSW) erwähnt und von ukrainischen unterschieden. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen und auf Flaggen und andere Hinweise zu achten, um Fehlentscheidungen zu vermeiden. Er analysiert auch die Beschaffenheit von Straßen, die Art der Vegetation und das Vorhandensein von Bergen, um seine Vermutungen zu untermauern. Dabei werden verschiedene Regionen wie Südspanien und Kansas in Betracht gezogen. Der Abschnitt schließt mit der Reflexion über verpasste Chancen und dem Bedauern über vorschnelle Entscheidungen.
Linksverkehr, Mautschilder und GeoGuessr-Tipps
02:01:30Der Streamer analysiert eine Runde, die nicht deutsch aussieht und zieht Belgien in Betracht. Er spricht über Mautschilder und Linksverkehr, was ihn zu Indonesien führt, obwohl er falsch liegt. Er diskutiert über Palmen als Hinweis und merkt sich bestimmte Palm-Spots. Es folgt die Analyse einer argentinischen Nummerntafel. Er spricht über die Nutzung von Google für GeoGuessr und das Warten auf Schilder. Der Streamer bedauert es, eine Gelegenheit durch zu schnelles Raten verpasst zu haben. Er kommentiert die Müdigkeit und das Niesen und vermutet eine Pollenallergie. Es werden verschiedene Hinweise wie Linksverkehr, Portops und Berenti diskutiert, um die geografische Lage zu bestimmen. Der Streamer erwähnt auch Kaffee Amazon als Hinweis auf Thailand, basierend auf Erfahrungen aus Manhunt. Er überlegt, ob eine Gegend in Russland oder der Ukraine liegt und macht einen Safety-Guess.
Geoguessr mit Merle und Team Duels
02:14:52Der Streamer telefoniert mit Merle, um gemeinsam GeoGuessr zu spielen, und scherzt darüber, dass sie ihm seine 10.000 Euro klauen könnte. Sie diskutieren über Freundschaftsanfragen im Spiel und die Schwierigkeit, alle anzunehmen. Es gibt mehrere Fake-Profile von Merle, was zu Verwirrung führt. Sie analysieren Merles Skin und beschließen, Team Duels zu spielen. Der Streamer erklärt Merle die Regeln von Team Duels und Moving, bei dem man sich bewegen muss, um Hinweise zu finden. Sie suchen nach Gegnern, aber es gibt Schwierigkeiten, passende zu finden. Merle postet eine Instagram-Story, um auf ihren Livestream aufmerksam zu machen. Sie diskutieren über die Einstellungen im Spiel, um es entspannter zu gestalten, und erhöhen die Zeit nach dem Guess. Sie starten ein Spiel und versuchen, den Standort anhand von Hinweisen wie gelben Mittellinien und Küsten zu bestimmen. Merle tippt fälschlicherweise auf Norwegen, während der Streamer Amerika vermutet.
Strategien und Teamwork im GeoGuessr-Duell
02:26:53Merle und der Streamer setzen ihr GeoGuessr-Duell fort und analysieren verschiedene Hinweise, um die Standorte zu erraten. Merle vermutet Spanien aufgrund des Autos, während der Streamer blaue Streifen an Strommasten als Hinweis auf Chile oder Bolivien deutet. Sie entscheiden sich für unterschiedliche Tipps, um die Chancen zu erhöhen. Sie identifizieren Bulgarien anhand von kyrillischen Schriftzeichen und Hockey-Poles. Es folgt eine Diskussion über gelbe Kennzeichen, die auf Kolumbien hindeuten könnten. Merle entdeckt das Pepsi Headquarter, was sie in die Irre führt. Sie analysieren Bollards, um den Standort zu bestimmen, und vermuten Portugal, Italien oder Kroatien. Der Streamer betont die Bedeutung von Teamwork und Hedging, um Risiken zu minimieren. Sie spielen eine weitere Runde und erkennen Deutschland anhand eines Kürbisfelds und Schweden anhand eines Schildes mit der Aufschrift 'Wägen' und einer schwedischen Flagge.
Erkennung von Ländern anhand von Strommasten und Straßenmarkierungen
02:33:34Der Streamer und Merle setzen ihr GeoGuessr-Spiel fort und versuchen, verschiedene Orte zu identifizieren. Sie erkennen Afrika anhand der Wüstenlandschaft und Frankreich oder Senegal anhand bestimmter Strommasten. Es folgt eine Diskussion über Österreich und Slowenien, basierend auf den Bollards. Sie analysieren Straßenmarkierungen und rote Holzhäuser, um Schweden zu identifizieren. Merle erinnert sich an einen Besuch in Boras, Schweden. Sie diskutieren über den Gardasee in Italien, erkennen aber, dass sie sich in der Schweiz befinden. Der Chat schlägt Kosovo vor, aber sie sind in Montenegro. Der Streamer vermutet USA aufgrund bestimmter Straßenmarkierungen. Sie analysieren Stoppschilder und vermuten Chile oder Brasilien. Sie erkennen Chile. Merle sucht nach Hinweisen auf Autos mit Lenkrad auf der falschen Seite, findet aber nichts. Der Streamer ist frustriert über seine mangelnden Fähigkeiten in Duellen.
Kanada, Kolumbien und Australien
02:41:59Der Streamer und Merle spielen weiter GeoGuessr und analysieren verschiedene Hinweise, um die Standorte zu erraten. Sie erkennen Kanada anhand einer Flagge und diskutieren über Maximum-Schilder. Der Streamer vermutet Deutschland, aber sie sind tatsächlich in Kanada. Sie analysieren die Landschaft und die Sprache, um den genauen Standort in Kanada zu bestimmen. Sie erkennen Kolumbien anhand roter Erde und diskutieren über STN als Abkürzung. Der Streamer erkennt Australien anhand von Pöllern und dem Slogan 'Stop, revive, survive'. Sie analysieren Schilder und Pillar, um den genauen Standort in Australien zu bestimmen. Der Streamer muss Spoiler lernen, um besser zu werden. Sie analysieren eine Runde und vermuten die Türkei, aber es ist New South Wales in Australien. Der Streamer bedauert, zu lange nachgedacht zu haben.
GeoGuessr-Training mit angepassten Einstellungen
02:50:31Der Streamer und Merle passen die Einstellungen im GeoGuessr an, um ein entspannteres Training zu ermöglichen. Sie erhöhen die Zeit nach dem Guess und entfernen das Round Limit. Sie starten ein neues Spiel und finden sich in Slums wieder. Der Streamer vermutet Brasilien oder Peru, während Merle auf einem Berg feststeckt. Sie finden spanische Schilder und diskutieren über die geografische Lage. Sie analysieren Kakteen und Schilder, um den Standort zu bestimmen. Sie erkennen Neuseeland anhand von Linksverkehr, Straßenmarkierungen und einem Give Way Schild. Sie suchen nach Cox Bay in Auckland, aber es gibt Schwierigkeiten, den genauen Ort zu finden. Sie geben auf und starten eine neue Runde. Sie erkennen Kanada anhand einer Flagge und analysieren Autobahnschilder. Der Streamer vermutet Mecklenburg-Vorpommern, aber sie sind in Kanada. Sie diskutieren über Ontario und Winnipeg und loggen sich ein.
Spanien, Peru und ein fast perfekter 5K
03:07:33Zunächst rätselt Castcrafter über den Standort in Spanien, beeindruckt von den Bergen, ist sich aber unsicher über die genaue Region. Dann erfolgt ein schneller Wechsel nach Peru, wo er aufgrund von Straßenschildern, Markierungen und Farben die richtige Landeszuordnung trifft. Castcrafter entdeckt ein kleines Schild, das ihm hilft, den genauen Standort zu bestimmen. Die Auflösung führt zu einem fast perfekten 5K, der jedoch knapp verfehlt wird, was für Frustration sorgt. Anschließend analysiert er die Hinweise, die zur Lösung geführt haben, und teilt seine Beobachtungen mit dem Chat. Er identifiziert ILO und Fundizion an der Küste und findet den genauen Punkt nach einiger Suche. Die Freude über den fast perfekten 5K wird jedoch durch die Erkenntnis getrübt, dass ein anderer Spieler schneller war.
Von Finnland nach Bangladesch: Eine Reise durch verschiedene Länder
03:16:19Nach dem frustrierenden Erlebnis in Peru geht es weiter nach Finnland, wo Castcrafter sich von gelben Linien und Pöllern verwirren lässt. Trotz anfänglicher Unsicherheit über Estland-Bollarts und finnische Linien, scheint Finnland die wahrscheinlichste Option zu sein. Es folgt ein Schwenk nach Südostasien, wo Reisfelder und sprachliche Hinweise auf Bangladesch deuten. Castcrafter demonstriert sein Wissen über regionale Besonderheiten, wie die indisch-ähnliche Sprache mit Dreiecken. Er erklärt, wie er Bangladesch anhand der Sprache und Reisfelder identifiziert hat. Die Reise geht weiter nach Indien, wo er durch eine 'Shitcam' und einen Game-Sticker an einem Strommast die Region Karanataka identifiziert. Die Analyse von Strommasten und regionalen Stickern führt zur korrekten Identifizierung von Karanataka in Indien.
Italienische Autobahnen, Südafrika und Kolumbien
03:24:02Castcrafter findet sich in Italien wieder, kämpft aber mit der Identifizierung der Autobahnen A24 und A25. Die Suche nach Autobahnen und Ortsnamen gestaltet sich schwierig, bis er schließlich El Aquila findet. Er identifiziert italienische Pöller und sucht nach Autobahnen, um den genauen Standort zu bestimmen. Nach Italien geht es nach Südafrika, wo er aufgrund von Strohmasten und Vogelbeobachtungen das Land korrekt identifiziert. Er nutzt sein Wissen über die Ausrichtung der Straßen und die Position der Sonne, um den genauen Standort zu bestimmen. Anschließend landet er in Kolumbien, wo er anhand gelber Kennzeichen und des 'Colocross' auf Straßenschildern das Land erkennt. Die Analyse von Kennzeichen und Straßenschildern führt zur korrekten Identifizierung Kolumbiens.
Bangladesch, Südkorea, Schweden und Mexiko
03:42:54Castcrafter wechselt nach Bangladesch, identifiziert durch Reisfelder und die bengalische Sprache, die durch Dreiecke in der Schrift erkennbar ist. Er diskutiert die bengalische Sprache und ihre charakteristischen Dreiecke. Es folgt ein kurzer Abstecher nach Schweden, wo er anhand kurzer Roadlines und Steinmauern die Region bestimmt. Die Analyse von Straßenmarkierungen und Steinmauern führt zur Identifizierung von Südschweden. Zum Schluss landet er in Mexiko, wo er achteckige Strommasten als eindeutiges Merkmal identifiziert. Er erklärt, wie er Mexiko anhand der achteckigen Strommasten identifiziert und spekuliert über den genauen Standort. Er überlegt, ob er im Turnier anrufen darf, um den Standort zu verifizieren, verwirft die Idee aber. Die Session endet mit einem Ausblick auf zukünftige Trainings und Herausforderungen.
Ukraine, Türkei, Uruguay und Thailand
03:55:12Castcrafter beginnt eine Coaching-Session mit Michi und analysiert verschiedene Länder. Zuerst die Ukraine, identifiziert durch rote Kennzeichen und kyrillische Schrift, gefolgt von der Türkei mit Schnee-Coverage. Es folgt Uruguay, wo Michi überraschend einen 5K findet. Danach geht es nach Thailand, wo sie anhand der Anzahl der Rillen auf Isolatoren an Strommasten die Region bestimmen. Sie analysieren die Anzahl der Rillen auf Isolatoren, um die Region in Thailand zu bestimmen. Es folgt die Analyse von Argentinien, wo sie die Stadt Mendoza identifizieren und schließlich Australien, wo sie Eukalyptusbäume und den australischen Wollat entdecken. Die Analyse von Eukalyptusbäumen und Wollats führt zur korrekten Identifizierung Australiens.
Spanien, Peru und Argentinien
04:06:54Castcrafter findet sich in Spanien wieder, identifiziert durch spanische Sprache und gelbe Reflektoren an den Guardrails. Es folgt Peru, wo er argentinische Strommasten entdeckt, was zu Verwirrung führt. Er analysiert die Landschaft und vermutet, dass sie sich im nördlichen Teil von Peru befinden. Lenny gibt Hinweise, die zur Lösung beitragen. Am Ende der Session fasst Castcrafter zusammen, was er gelernt hat und bedankt sich bei Michi für das Coaching. Er reflektiert über die gelernten Strategien und freut sich auf zukünftige Trainings. Er resümiert die Session und freut sich über die neuen Erkenntnisse und Strategien.
Abschluss und Ausblick
04:16:06Castcrafter beendet den Stream und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme. Er erwähnt, dass er in Duels eine 6er-Winstreak hat und seinen Spot sichern muss, um im nächsten Mal aufzusteigen. Er gibt einen Ausblick auf zukünftige Trainings und Herausforderungen. Er reflektiert über seine Fortschritte und zukünftigen Lernziele. Er betont, dass er die Länder grob identifizieren kann, aber in Europa noch Schwierigkeiten hat. Er möchte Australien und Russland besser kennenlernen und seine Kenntnisse in Europa vertiefen. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und wünscht ihnen ein schönes Wochenende.