Minecraft

00:00:00
Minecraft

Server-Ankündigung und Rückblick auf vorherige Events

00:07:24

Der Streamer spricht über den Creative-Server und die Ereignisse der letzten 24 Stunden, wobei er hervorhebt, dass der Server bereits am Sonntagmorgen stark frequentiert war. Er vergleicht den aktuellen Stand mit dem Fortschritt des letzten Creative-Events und betont, dass das jetzige Event noch sechs Tage läuft. Der Streamer äußert seine Begeisterung für Kevin's Team und den Übernachtungsstream, an dem er gerne teilgenommen hätte. Er erwähnt auch die 'Rumatras Kochshow' mit Wieland und Frank Rosin und kündigt an, sich die YouTube Deutschland Doku von Paul anzusehen, die auf Gronkh Online und Dena's Kanal veröffentlicht wurde. Die Doku behandelt die 'YouTube Prime Deutschland'-Ära und zeigt bekannte YouTuber wie Taddel und Simon-Uge. Er erinnert sich an ein Minecraft-Projekt mit Izzy und freut sich über die positiven Kommentare und die Herausforderung, bei der Izzy sich vegan ernähren wollte.

Ideen für Server-Features und Event-Planung

00:19:23

Der Streamer diskutiert die Einführung eines Menüs für die Serverauswahl mit einer Warteschlange, in der Spieler sich zu Duellen herausfordern können, um ihre Position zu verbessern. Er schlägt Minispiele wie Jump'n'Run oder Tic-Tac-Toe vor, bei denen der Gewinner im Rang aufsteigt. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Fairness gegenüber Spielern, die nicht an den Minispielen teilnehmen. Alternativ wird ein Minispiel für die gesamte Lobby vorgeschlagen, bei dem die höchste Position in der Warteschlange durch den Gewinner des Spiels besetzt wird. Der Streamer plant ein Event, bei dem Minecraft in beschleunigter Geschwindigkeit gespielt wird, möglicherweise mit stufenweiser Erhöhung der Geschwindigkeit. Er betont die Notwendigkeit, die Server-Performance zu testen und Freiwillige für einen Test-Server zu finden, um die Auswirkungen auf die Serverlast zu bewerten. Er erwägt auch Slow-Motion-Effekte als Alternative.

Besichtigung des Creative-Servers und Vorstellung von Bauprojekten

00:24:39

Der Streamer erkundet den Creative-Server und zeigt beeindruckende Bauwerke, die in den ersten 24 Stunden entstanden sind, darunter das Sotoxian-Bauteam und eine Stadt. Er entdeckt einen Wurm, Ufos und Oberüberhausen. Er lobt die Brücke, die Gebäude, die Blockpalette und die Animationen. Er findet die Elytra-Welt und den Spawn-Bereich, der einer Reddit-Assist-Play-Sache ähnelt, sehr gelungen. Der Streamer besucht die Chunkies, die am Atomkraftwerk aus den Simpsons bauen, und bietet seine Hilfe an. Er wird von Max und Mina geraidet und bedankt sich für die Unterstützung. Er besucht Atlantis und zeigt die Konstruktion zum Platzieren von Sandwänden. Er entdeckt den Heiligen Turm und den satisfying Sandfall. Er bedauert, dass die Statistik mit den platzierten Blöcken nicht verfügbar ist.

Entdeckung neuer Teams und Bauwerke auf dem Server

00:45:42

Der Streamer entdeckt ein neues Team, das sich aus zwei Gruppen zusammengeschlossen hat und Cyberpunk-mäßig baut. Er ist beeindruckt von ihren Werken, insbesondere einer Statue mit Krone. Er bietet ihnen Aufträge an und schlägt vor, die Crafted X12 Base oder Craft Attack 10 in ihre Base zu integrieren. Anschließend besucht er die Backrooms, die von Gifudel gebaut wurden, und ist erstaunt über deren Größe und Komplexität. Er versteckt sich auf dem Server und lässt sich von den Zuschauern suchen. Er entdeckt eine Craft Attack Base Idee und ist begeistert von einem Sky Whale. Er besucht die Ast-Akubaten und stellt fest, dass sie an ihrem Ast mit Gradients arbeiten. Der Streamer lobt den Enchanting Table und die Geschichte des Buches. Er entdeckt den zweiten Wurm und eine Minecraft Free Version. Er findet den Spawn ultra cool und besucht die Kanalisation und die Stadt von Manu. Er entdeckt TCA und einen Götter-Tempel in den Wolken.

Creative Server und Flashback-Mod

01:06:44

Castcrafter äußert seine Besorgnis, dem Video über den siebentägigen Creative Server nicht gerecht werden zu können, da das Ausmaß der Bauprojekte enorm ist. Er schlägt vor, den gesamten Server mit einer Timelapse aufzunehmen und jedes Gebäude sowie jeden einzelnen Block festzuhalten. Er bittet die Zuschauer um Mithilfe, indem sie ihre Bauprozesse mit der Flashback-Mod aufnehmen und im Discord einsenden. Flashback ist eine Mod für Fabric, die es ermöglicht, den Bauprozess aufzuzeichnen und später als Timelapse darzustellen. Er erklärt, wie man die Mod herunterlädt und benutzt, um den Baufortschritt festzuhalten. Die Zuschauer sollen ihre Aufnahmen im Discord teilen, damit sie in das Video integriert werden können. Er zeigt ein Replay von Atlantis, um die Funktionsweise der Flashback-Mod zu demonstrieren und wie man damit die einzelnen Schritte des Bauprozesses verfolgen kann. Abschließend werden Alternativen wie WeTransfer für große Dateien genannt und sich für Spenden bedankt.

Beeindruckende Bauwerke und WorldEdit-Vergleiche

01:11:54

Castcrafter äußert sich beeindruckt über die Bauwerke auf dem Server, insbesondere über ein Gebäude, das aussieht, als wäre es mit WorldEdit erstellt worden, obwohl es von Hand gebaut wurde. Er lobt die Zylinderformen und Cube-Formen sowie die Texturierung und Details. Er erwähnt auch den Bau von Kreisen und anderen komplexen Formen, die normalerweise mit WorldEdit erstellt werden. Er zeigt sich erstaunt über die Kreativität und das handwerkliche Geschick der Erbauer. Er erwähnt, dass er sich wünscht, solche Bauwerke in seinem eigenen Crafted Deck bauen zu können, aber ihm die Fähigkeiten dazu fehlen. Er lobt die Vielfalt der Projekte und die Liebe zum Detail. Er zeigt sich begeistert von einem Steampunk-Teil und einem Auto. Er erwähnt auch sein Lieblingsspace und die vielen Ideen, die er daraus für sein eigenes Deck gewinnen könnte. Er kommentiert den Fortschritt eines Projekts, bei dem Dia-Ores abgebaut werden, und zeigt sich überrascht über die Menge der gefundenen Diamanten.

Tag-Nacht-Zyklus und Tiny House Pläne

01:18:46

Castcrafter diskutiert mit den Zuschauern, ob der Tag-Nacht-Zyklus im Spiel beibehalten oder ausgeschaltet werden soll. Er argumentiert, dass es cool wäre, viele Gebäude auch bei Nacht zu sehen. Er notiert sich den Vorschlag, die Nächte kürzer zu machen. Er äußert sich begeistert über die Gebäude und zeigt sich besonders angetan von einem Bauwerk, das er noch nicht gesehen hat. Er kommentiert den Bau eines Duolingo-Denkmals und legt einen Diamanten als Opfergabe dazu. Castcrafter berichtet von seinem Besuch auf einer Messe in Hannover, die sich als weniger aufregend herausstellte als erwartet. Er hatte gehofft, neue Bautechniken und Smart-Home-Innovationen zu entdecken, fand aber stattdessen eine Mischung aus verschiedenen Themengebieten. Er äußert den Wunsch, sich ein Tiny House Kit zu kaufen und im Stream zusammenzubauen. Er sucht nach passenden Bausätzen und stellt sich vor, ein modernes, architektonisch ansprechendes Tiny House mit Sauna und Whirlpool zu bauen. Er wünscht sich eine Kooperation mit Obi für ein Tiny House Projekt.

YouTube Deutschland Doku und Prime YouTube

01:34:35

Castcrafter kündigt an, Teil 2 der YouTube Deutschland Doku anzuschauen, die seiner Meinung nach die Prime YouTube-Ära mit Revi, Dena und Izzy beleuchtet. Er beschreibt die Doku als motivierend und wie eine Mini-Biografie der Protagonisten. Er betont den Unterschied zwischen den online gesehenen Zahlen und der Vorstellung von 300.000 echten Menschen. Die Doku zeigt, dass YouTuber die neuen Stars der Generation sind und dass alles gefeiert wurde, was sie gemacht haben. Felix von der Laden erzählt, wie er mit der alten Videokamera seines Vaters Videos zusammengeschnitten hat und wie ihn das fasziniert hat. Er erklärt, dass sein Ehrgeiz geweckt wurde, als er schlechte Tutorials auf YouTube sah und beschloss, es besser zu machen. Er erwähnt Gronkh als Inspiration für Minecraft Let's Plays. Die Doku beleuchtet die Anfänge von YouTube, als es noch keine klaren Richtlinien gab und jeder just for fun dabei war. Das Minecraft-Megaprojekt war für viele die Kindheit und hatte hunderttausende Zuschauer täglich.

Just Chatting

01:34:59
Just Chatting

Partnerschaft mit Lexway und Rückblick auf die Anfänge des YouTuber-Hauses

02:00:38

Der Streamer betont die Bedeutung von Tools wie Lexway für Selbstständige zur Unterstützung bei Steuern und Buchhaltung und dankt für die Unterstützung der Doku. Es wird auf die frühen Zeiten auf YouTube zurückgeblickt, insbesondere auf die Zusammenarbeit mit Simon und den gemeinsamen Umzug nach Köln. Das Glück, ein komplettes Mehrfamilienhaus mit leeren Wohnungen zu finden, ermöglichte es, dass auch Freunde wie Tal, Adi, Rewe und Palle einzogen. Die Zeit im YouTuber-Haus wird als eine Phase intensiver Kollaboration und des gemeinsamen Schaffens beschrieben, in der YouTube als Plattform für Zusammenarbeit und kreativen Austausch im Vordergrund stand. Die Entwicklung von Palle vom Chaoten zum seriösen Familienvater wird besonders hervorgehoben, was den Wandel der YouTube-Szene verdeutlicht. Nach dem Einzug ins YouTuber-Haus entstand die Idee für den ersten YouTube-Roadtrip, der den Beginn einer neuen Ära markierte.

Der erste Roadtrip und die Anfänge der Video Days

02:03:20

Es wird über den ersten Roadtrip gesprochen, bei dem ein Cabrio genutzt und Mediacraft zur Organisation von Autos beauftragt wurde. Das Gefühl der Freiheit, machen zu können, was man will, und dafür bezahlt zu werden, wird betont. Die Skanditour wird als eine unbeschwerte Verlängerung der Jugend beschrieben. Es wird darüber reflektiert, wie viel die Prime-YouTube-Leute erlebt haben müssen, sowohl geile als auch ungeile Sachen. Die Video Days werden als Startschuss für die Erkenntnis gesehen, dass alles möglich ist. Mr. Trashback initiierte das erste Treffen auf der Gamescom, das aufgrund des großen Fan-Interesses schnell einen größeren Ort benötigte. Die Messe erkannte die Chance und stellte einen Raum zur Verfügung, der beim ersten Mal direkt von 400 Leuten besucht wurde. Die Video Days wuchsen immer weiter und wurden zu einem sensationellen Ereignis, bei dem YouTube-Creator plötzlich zu den größten Stars der Generation wurden.

Longboard Tour durch Deutschland und Erinnerungen

02:11:09

Die Longboard Tour durch Deutschland wird als ein prägendes Projekt hervorgehoben. Simon riet dem Streamer zum Kauf eines Longboards, was zum täglichen Cruisen durch Köln führte. Daraus entstand die Idee, mit dem Longboard durch Deutschland zu touren. Die Tour war naiv geplant, ohne feste Unterkünfte, aber mit der Vorbereitung, dass sie einen Monat dauern würde. Um den Gaming-Kanal während der Tour weiter zu bespielen, wurden in kurzer Zeit zahlreiche Minecraft-Videos vorproduziert. Die Route führte von Sylt bis zum Schloss Neuschwanstein. Am Flughafen wurden sie von Zuschauern empfangen. Der Streamer erinnert sich an den Kauf einer Legria-Kamera für die Tour und wie er sich dadurch wie ein berühmter Vlogger fühlte. Die Longboard Tour dauerte 40 Tage, in denen täglich gefilmt, geschnitten und ein neues Video veröffentlicht wurde. Die Zuschauer verfolgten die Tour eng und feuerten die Teilnehmer an.

Herausforderungen und Erfolge im Rampenlicht der Öffentlichkeit

02:22:16

Es wird über die Schattenseiten des Erfolgs gesprochen, insbesondere über eine schwierige Phase während der Gangtour auf Mallorca. Der Hate aufgrund eines Disses führte zu Angst und dem Gefühl, von der ganzen Welt gehasst zu werden. Trotzdem musste der Streamer jeden Tag auf der Gangtour auftreten, obwohl er Angst vor Hatern hatte. Er gibt zu, dass er in dieser Situation wahrscheinlich abgesagt hätte. Es wird auch über den öffentlichen Druck auf Beziehungen gesprochen, insbesondere über die Beziehung zu Kelly. Obwohl sie in der Öffentlichkeit als Vorzeigepärchen galten, waren sie hinter den Kulissen eher gute Freunde. Der Streamer gesteht, dass er sich nicht mehr ausreichend um Kelly kümmern konnte. Nach der Trennung zog er sich zurück, um dem Hate-Rampenlicht zu entkommen. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, nett zueinander zu sein, da man nie weiß, was andere Menschen durchmachen.

GeoGuessr

02:57:57
GeoGuessr

GeoGuessr-Runden und Reaktionen

03:05:15

Der Streamer spielt GeoGuessr und kommentiert seine Vermutungen und die der anderen Spieler. Er rätselt über Orte wie Nova Scotia, Russland, Bangladesch, Indien und Thailand. Fasziniert verfolgt er, wie zwei Spieler gleichzeitig auf dieselbe Location zoomen und dann wechseln. Er analysiert Standorte in Japan und diskutiert, ob angebautes Weed zu sehen ist. Er äußert den Wunsch nach mehr Kommentaren und weniger Informationen darüber, wo in Deutschland bereits gechillt wurde. Er überlegt, ob er nach Chile oder Argentinien gehen würde und tippt auf Peru. Er spielt weitere Runden und kommentiert die Strategien der anderen Spieler, wie z.B. das schnelle Senden von Vermutungen, um dem Gegner keine Zeit für ausführliche Analysen zu lassen. Er spricht über die Vor- und Nachteile von 'Moving' im Spiel und findet es stressig. Er lobt die Produktion des Geogäster-Streams und freut sich über spannende Spiele. Er analysiert die Spielweise verschiedener Spieler und kommentiert deren Erfolge und Misserfolge, wobei er sich über knappe Entscheidungen und unerwartete Wendungen wundert.

Vorbereitung auf das nächste Spiel und Community-Runde

03:14:30

Der Streamer bereitet sich auf das nächste Spiel um 20:30 Uhr vor, in dem Lenny erneut teilnehmen wird. Er schlägt vor, die Zeit bis dahin mit einer Runde GeoGuessr mit der Community zu überbrücken. Er lädt die Zuschauer ein, seinem Spiel beizutreten, und kündigt an, dass sie No Move mit einer Minute Bedenkzeit und zehn Runden spielen werden, wobei die Community World Map verwendet wird. Er fragt sich, wie oft es vorkommt, dass man im Pro-Level von GeoGuessr Locations wiedererkennt und erzählt von eigenen Erfahrungen und denen anderer Spieler. Er startet die Community-Runde und kommentiert die ersten Hinweise wie Rechtsverkehr, gelbe Autolinien und gelbe Nummernschilder, die auf Italien oder Spanien hindeuten könnten. Er schwankt zwischen verschiedenen Regionen und Ländern wie Montenegro, Albanien und Israel. Er setzt das Spiel fort, analysiert die Hinweise und gibt seine Vermutungen ab, wobei er sich über Fehleinschätzungen ärgert und über überraschende Auflösungen staunt.

Spiele gegen MK und Blinky

03:28:28

Der Streamer verfolgt gespannt das Spiel zwischen MK und Blinky, das er als WM-Finale bezeichnet. Er kommentiert MKs Strategie, fast alles sofort zu senden, um Blinky keine Zeit zum Analysieren zu geben, was er als klug einschätzt. Er selbst mag Moving nicht, da es ihm zu stressig und zufallsabhängig erscheint. Er lobt Blinkys außergewöhnliche Leistung und analysiert die Spielzüge beider Kontrahenten. Er wundert sich über MKs schnelle Reaktionszeiten und dessen Fähigkeit, Orte präzise zu bestimmen. Er kommentiert die hohe Schadensrate und die knappen Entscheidungen im Spiel. Er merkt an, dass das Spiel als Qualifikation für die Weltmeisterschaft und Majors dient und dass es Preisgelder für Siege gibt. Er drückt seine Bewunderung für die Fähigkeiten der Spieler aus und fiebert dem nächsten Spiel entgegen, wobei er sich auf ein spannendes NMPZ-Spiel freut. Er analysiert die Strategien und Vermutungen der Spieler und kommentiert die überraschenden Wendungen und knappen Ergebnisse.

Just Chatting

03:29:13

Lenny gegen Mo und Community-Spiele

04:09:33

Der Streamer kündigt das Spiel zwischen Lenny und Mo an und drückt seine Unterstützung für Lenny aus. Er lobt die Produktion des Geogester-Streams und freut sich auf ein spannendes Spiel. Er kommentiert die Spielzüge von Lenny und Mo, analysiert deren Vermutungen und wundert sich über die schnellen 5k-Treffer. Er identifiziert Hinweise wie französische Beschilderung in Nordamerika und Hexagon-Muster. Er verfolgt die letzte Runde und kommentiert die knappen Entscheidungen und das Pech von Lenny. Er startet Community-Spiele und analysiert die Hinweise, die die Spieler finden. Er ärgert sich über falsche Vermutungen und freut sich über richtige. Er kommentiert die verschiedenen Autos und Kennzeichen, die im Spiel zu sehen sind. Er beendet die Spiele und kündigt an, dass er morgen wieder reinschauen wird. Er lobt die Kreativität und die Builds auf dem Server und freut sich auf ein Build Battle. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Zusehen und wünscht ihnen einen schönen Start in die Woche. Er weist auf Partner wie Ideal und Holy hin und empfiehlt den Zuschauern, deren Angebote zu nutzen.