!ReactionsGeoGuessr Grind !idealo
Spannender GeoGuessr-Marathon: castcrafter erkundet die Welt im Ranked-Modus

castcrafter hat eine intensive GeoGuessr-Session absolviert, bei der er sich auf Ranked Duelle konzentrierte. Ziel war es, die eigene Elo-Zahl zu steigern. Der Fokus lag dabei auf strategischem Vorgehen und mentaler Vorbereitung, um in den Duellen erfolgreich zu sein. Die Session beinhaltete auch eine Analyse des eigenen Spiels.
Reaction-Maction und Geogester: Rank Push und Creative Event Video Update
00:06:44Der Streamer kündigt an, dass er Reaction-Videos machen und Geogester spielen wird, um seinen Rang zu verbessern. Er betont die Wichtigkeit, in Zukunft weiterzukommen. Bezüglich des Creative Event Videos gibt er ein Update: Es gibt sehr viel Footage (300 Gigabyte nur vom Stream), und die Nachbearbeitung wird aufwendig. Er schätzt, dass das Video erst in etwa einem Monat fertig sein wird. In der Zwischenzeit sollen andere Videos veröffentlicht werden. Er erwähnt, dass eventuell Zweitkanal-Videos zu bestimmten Themen, wie der Tour der Moos-Leute, entstehen könnten. Er testet das Animated Rebuild Feature bei Axiom, um Replays für das Creative-Video zu erstellen und die Builds einfacher und cooler zu gestalten. Er experimentiert mit verschiedenen Einstellungen und ist von den Möglichkeiten begeistert, insbesondere für Timelapses. Er ermutigt Zuschauer, ebenfalls Videos von Events zu machen.
Minecraft-Exkurs: Farbverläufe und Server-Version in Rust
00:21:36Der Streamer zeigt sich begeistert von den Farbverlaufs- und Palettenfunktionen, die es ermöglichen, schnell Blockpaletten zu erstellen und Gradienten zu erzeugen. Er lobt die Effizienz und die kreativen Möglichkeiten, die diese Tools bieten. Er spricht über einen Entwickler, der an einer Server-Version in Rust arbeitet, einer schnellen und stabilen Programmiersprache. Er äußert seine Begeisterung und Neugierde auf das Projekt, insbesondere im Hinblick auf Plugin-Entwicklung. Es stellt sich aber heraus, dass es sich dabei um ein MMORPG handelt und nicht um eine Minecraft Server-Version.
Reaktion auf Marvin-Video: Wahlwerbung und Influencer-Marketing
00:27:43Der Streamer kündigt an, ein Video von Marvin anzusehen, das sich mit dem Thema Wahlwerbung und Influencer-Marketing auseinandersetzt. Er erwähnt, dass er anfangs besorgt war, dass das Video rechte Narrative verstärken könnte, ist aber gespannt auf die Ergebnisse. Das Video behandelt die Kennzeichnungspflichten für politische Werbung und die möglichen Konsequenzen bei Verstößen. Es werden Beispiele von Influencern gezeigt, die unwissentlich oder wissentlich Falschinformationen verbreiten oder für Parteien werben, ohne dies transparent zu machen. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Faktenchecks und kritischer Auseinandersetzung mit Inhalten, insbesondere im Wahlkampf. Er erwähnt eine Influencerin, die eine Anfrage ablehnt, weil sie keine fundierten Informationen zu einem Thema findet, und lobt ihr Verhalten.
Partnerschaft und Influencer-Marketing im Fokus
00:46:52Der Streamer betont die Wichtigkeit politischer Aufklärung und erwähnt stolz seine Partnerschaft mit einem Unternehmen, dem gesellschaftliche Themen ebenfalls am Herzen liegen. Er geht auf das Thema Mülltrennung ein und kritisiert, dass ein Großteil des Mülls in Deutschland falsch entsorgt wird. Er präsentiert ein fiktives Kampagnenbriefing, das die Abschaffung der gelben und schwarzen Tonne und die Einführung von KI-gesteuerten Müllsortieranlagen vorsieht. Es wird ein Influencer gezeigt, der unwissentlich Falschinformationen über die Grünen verbreitet. Der Streamer verweist auf die große Reichweite der AfD auf TikTok und erklärt, dass Populismus oft durch das Schüren von Angst und Wut funktioniert. Er betont die Notwendigkeit, die Echtheit von Accounts und Informationen zu überprüfen.
Enge Verbindungen zwischen AfD und rechten Influencern
00:57:13Es wird die Schwierigkeit thematisiert, Influencer für die AfD zu testen, da offizielle Politiker und rechte Influencer eng miteinander verbunden sind. Dies erschwert unabhängige Tests. Ein Beispiel ist, dass ein rechter Influencer die Anfrage nach einer Verifizierung durch eine Person der AfD verlangte, was die engen Verbindungen verdeutlicht. Sogar Naomi Seib soll ein Gespräch zwischen Elon Musk und Alice Weidel eingefädelt haben. Im Gegensatz dazu war es einfacher, Influencer für die CDU/CSU zu finden. Als Beispiel wird Jeremy Fragrance genannt, der sich begeistert von einer christlichen Steuerentlastung für Kirchenmitglieder zeigt, ohne die Details recherchiert zu haben. Dies wirft die Frage auf, ob ihm das 'C' in CDU (christlich) oder 'Cash' wichtiger ist. Er gibt ungefiltert seine Meinung weiter und behauptet, dass Kirchenmitglieder Steuersparnisse erhalten, während andere ausgegrenzt würden, obwohl er dies nicht überprüft hat. Es wird kritisiert, dass er die Werbung nicht korrekt gekennzeichnet hat, was rechtliche Konsequenzen haben könnte. Bei parteipolitischer Werbung muss der Geldgeber kenntlich gemacht werden, andernfalls drohen Bußgelder von bis zu 500.000 Euro bei Vorsatz oder 250.000 Euro bei Fahrlässigkeit.
YouTube Deutschland Doku: Entstehung und Prime-Zeit
01:06:03Es wird die dritte Folge einer vierteiligen Doku über die Entstehung von YouTube Deutschland besprochen, insbesondere die Prime-Zeit mit White City, Izzy und Dena. Rewe wird als eine der beeindruckendsten Personen dieser Zeit hervorgehoben, da er es geschafft hat, so lange relevant zu bleiben. Die Chefs vom Megapark fragten sich, wer der Typ ist und warum er gefeiert wird. Drei Tage später erhielt er einen Anruf. Es wird die Anfangszeit von YouTube beleuchtet, als es noch kein Instagram oder TikTok gab und YouTube im vollen Fokus stand. Viele der frühen YouTuber haben ihren Fokus voll auf YouTube gesetzt, einige haben sogar ihr Studium abgebrochen. Es wird über Rewe diskutiert, der seine Ausbildung beendet hat, was damals nicht von allen verstanden wurde. Die Hassliebe zwischen Dena und einem anderen YouTuber wird thematisiert, die damit begann, dass sie sich gegenseitig in Minecraft zerstörten. Es wird über das YouTube-Haus in Köln gesprochen und wie die Bewohner merkten, dass etwas in Bewegung war und ein krankes Wachstum stattfand. Es war nicht das Geld, sondern der Vibe, der sie antrieb, obwohl es zum Ende hin etwas ausartete. Fans fanden das YouTube-Haus über Fensterrahmen heraus.
Marc Eggers: Karriere und Ballermann
01:14:38Es geht um Marc Eggers, der als Entertainer, Videoproduzent und Moderator beschrieben wird. Seine Karriere wird als lang geplant und zielstrebig dargestellt. Er begann mit Breakdance-Videos, um Moves zu teilen, bevor er Styling-Videos erstellte, nachdem er beim Supertalent Fragen zu seinen Haaren erhielt. Später wechselte er zu Straßenumfragen, wobei er sich mit anderen YouTubern austauschte. Ein Video über sexuelle Wünsche wurde zu seinem erfolgreichsten. Er und andere YouTuber zogen in ein Büro zusammen, das UFO. Es wird die Zeit des UFOs beleuchtet, in der die Beteiligten professioneller wurden und lernten, wie man ein Geschäft führt. Felix zog in ein eigenes Haus, was das Ende des UFOs bedeutete. Lexware sponsert die Doku. Minecraft und Fortnite prägten Karrieren. Montana Black wird vorgestellt, der mit Call of Duty-Kommentaren begann und später den 'falschen Weg' einschlug, aber wieder auf den richtigen Weg zurückfand. Er ist ein Beispiel für den Aufstieg vom Tellerwäscher zum Millionär. Seine Oma war skeptisch gegenüber seiner YouTube-Karriere. Er passte sich immer der Zeit an, um relevant zu bleiben. Aaron Troschke, der einen Kiosk hatte, bewarb sich bei Wer wird Millionär und wurde durch seine lockere Art bekannt. Er kam durch die Sony Spaß Gesellschaft zu YouTube und gründete mit Timo einen Kanal, auf dem sie das machten, worauf sie Lust hatten. Er parodierte Harald Schmidt und Pocher. Er kam durch die Gamescom in die YouTube-Bubble und drehte mit David Hain ein Video über die Venus. Knossi holte ihn auf die Bühne auf Mallorca, was zu Auftritten im Megapark führte.
Monte: Leben und Karriere
01:41:05Es wird über MontanaBlack gesprochen, der sein Leben lebt und sein Geld ausgibt, manchmal sympathisch, manchmal übertrieben. Er wünscht sich manchmal weniger bekannt zu sein, da er oft auf der Straße angesprochen wird. Eine unangenehme Begegnung hatte er auf der Gamescom, als er auf der Toilette nach einem Bild gefragt wurde. Er lernte sieben Jahre Klavier, bevor er sich YouTube zuwandte. Er genießt es, live aufzutreten und die Reaktionen der Leute zu sehen. Er drehte Umfragen auf Mallorca und Knossi holte ihn auf die Bühne, was zu Auftritten im Megapark führte. Er wünscht sich einen Ballermann-Hit von Kevin und Reetzmann. Content und Musik verschmelzen immer mehr. Er zollt Rewi Respekt für seine lange Karriere und dafür, dass er vielen aus der Sucht geholfen hat. Es wird über die Gamescom gesprochen, wo er von Hunderten von Menschen umringt war und beschloss, alles um sich herum auszublenden, um die Situation zu verarbeiten. Er genießt es, live aufzutreten und die Reaktionen der Leute zu sehen. Er drehte Umfragen auf Mallorca und Knossi holte ihn auf die Bühne, was zu Auftritten im Megapark führte.
Begrüßung und Einstieg in GeoGuessr
01:47:32Der Streamer begrüßt die Zuschauer zu einem neuen Video und kündigt an, GeoGuessr zu spielen. Er betont, wie wichtig es ist, sich mit den richtigen Leuten zu umgeben und reflektiert über vergangene Entscheidungen. Der Streamer spricht über seine Motivation, Inhalte zu erstellen, und dass der Spaß an der Sache immer im Vordergrund stand, nicht das große Geld. Er bedankt sich bei allen Zuschauern, die ihm über die lange Zeit die Treue gehalten haben und gemeinsam mit ihm das Wochenende ausklingen lassen. Der Streamer äußert seine Freude darüber, wenn am Ende des Tages auch noch etwas Geld dabei herumkommt, was er als positiven Nebeneffekt ansieht. Er bedankt sich bei der Community und verabschiedet sich kurz, um dann später im Stream auf Videos und Craft Attack einzugehen.
GeoGuessr-Session: Elo-Push und Lernziele
01:52:19Der Streamer startet eine GeoGuessr-Session mit dem Ziel, seine Elo zu verbessern und gleichzeitig etwas über Geografie zu lernen. Er befindet sich aktuell in Gold 2 und möchte in dieser Woche weiter aufsteigen. Er zeigt sich begeistert über einen Basti-Skin in GeoGuessr. Es folgen einige Runden, in denen er versucht, die Standorte zu erraten, wobei er Schwierigkeiten hat, Australien korrekt zu verorten. Er diskutiert mit dem Chat über Strategien, wie man seine Mutter von einem GeoGuessr-Abo überzeugen könnte, und betont den edukativen Wert des Spiels. Er erklärt, dass GeoGuessr Bildung vermittelt, indem es Wissen über Sprachen, Kulturen und die Diversität der Länder vermittelt. Er erwähnt verschiedene Abo-Modelle und teilt seine Verwirrung über die Preisgestaltung.
Craft Attack Song und YouTube-Insel
02:02:23Der Streamer schaut sich ein Musikvideo an, das als Bewerbung für Craft Attack gedacht ist, und lobt die kreative Umsetzung. Er spricht über die YouTube-Insel und ihren Einfluss auf seine Entwicklung als Content Creator. Er packt ein ihm zugeschicktes Paket aus und freut sich über den Inhalt. Der Streamer erwähnt, dass in zehn Monaten wieder für die YouTube-Insel gevotet wird. Er geht zurück zum GeoGuessr-Spiel und sucht nach passender Musik für den Stream, wobei er verschiedene Songs ausprobiert und sich von einigen enttäuscht zeigt. Er wechselt die Musik und setzt das Spiel fort, wobei er sich über seine Fehleinschätzungen und die Schwierigkeit des Spiels amüsiert. Er analysiert seine Fehler und versucht, daraus zu lernen, um sich in zukünftigen Runden zu verbessern.
Ranked Duelle und Mentale Vorbereitung
02:15:30Der Streamer bereitet sich auf Ranked Duelle vor und betont, dass sein mentales Spiel in GeoGuessr sich resettet hat. Er bittet den Chat, während der Runden keine Tipps zu geben, sondern erst danach. Er startet die Duelle und versucht, die Standorte korrekt zu erraten, wobei er sich auf verschiedene Hinweise wie die Vegetation, Straßenschilder und Fahrzeugmerkmale konzentriert. Er analysiert seine Entscheidungen und ärgert sich über Fehler, die zu Punktverlusten führen. Der Streamer kämpft mit schwierigen Runden und kommentiert seine Überlegungen und Vermutungen. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Strategien und Taktiken, um in GeoGuessr erfolgreicher zu sein. Er reflektiert über seine Leistung und nimmt sich vor, in Zukunft bestimmte Aspekte des Spiels besser zu berücksichtigen.
Raid von Mazat und GeoGuessr-Grind
03:10:28Der Streamer wird von Mazat geraidet und heißt die neuen Zuschauer herzlich willkommen. Er setzt seinen GeoGuessr-Grind fort und erklärt kurz das Spielprinzip für die neuen Zuschauer. Er startet ein neues Spiel und versucht, die Standorte anhand verschiedener Hinweise zu identifizieren, wobei er sich nicht immer sicher ist und auch mal danebenliegt. Der Streamer analysiert seine Fehler und nimmt sich vor, sich bestimmte Regionen genauer anzusehen, um in Zukunft besser vorbereitet zu sein. Er kämpft mit schwierigen Runden und kommentiert seine Überlegungen und Vermutungen, wobei er sich auch über seine eigenen Fehler lustig macht. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Strategien und Taktiken, um in GeoGuessr erfolgreicher zu sein und versucht, aus seinen Fehlern zu lernen.
Analyse der Session und Verabschiedung
03:35:42Der Streamer analysiert die vergangene GeoGuessr-Session und stellt fest, dass er heute viel Elo verloren hat. Er identifiziert einige seiner größten Fehler und nimmt sich vor, in Zukunft bestimmte Aspekte des Spiels besser zu berücksichtigen. Er bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich von ihnen. Der Streamer kündigt an, dass er möglicherweise morgen nicht streamen wird, und wünscht allen einen schönen Abend. Er bedankt sich noch einmal für das Zusehen und betont, wie wichtig es ist, in GeoGuessr weiterzuarbeiten, da es sonst bald "kracht". Er verabschiedet sich und beendet den Stream.