48H ONLY NETHER 100 SPIELER BASTI BATTLE
48h Nether Battle: 100 Spieler kämpfen in Minecraft um den Sieg

Ein 48-stündiges Minecraft-Event mit 100 Teilnehmern im Nether nimmt seinen Lauf. Das Event ist geprägt von Herausforderungen wie Voice-Chat-Problemen, Datapack-Fehlern und Diskussionen über Neustarts. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und technischer Pannen, darunter auch Probleme mit dem Truhenschutz, wird das Event mit Monster Army Battles fortgesetzt.
Eventstart und Ankündigungen
00:06:06Der Streamer startet den 48-Stunden-Only-Nether-Event mit 100 Spielern. Es gab anfängliche Schwierigkeiten und fast eine Absage, aber das Event findet nun doch statt. Es wird ein besonderes Wochenende mit vielen Aktivitäten und Entdeckungen versprochen. Um 20 Uhr ist eine zusätzliche Challenge mit Basti geplant. Das Event beinhaltet einen Special Guest, der keine echte Person, sondern ein Minecraft-Charakter ist. Der Streamer erklärt, dass das Event bis Sonntagabend läuft und die Spieler genügend Zeit zum Grinden haben. Gespielt wird mit einem Custom Nether und einem Datapack namens Incendium, das eine riesige Nether-Overhaul-Mod ist. Es gibt neue Biome, Strukturen, Monster und Items. Spieler können spezielle Waffen mit besonderen Fähigkeiten finden. PvP ist deaktiviert, aber Keep Inventory ist aktiviert. Am Ende des Events gibt es einen Bosskampf gegen einen sehr starken Boss, der extrem viel HP hat und die Spieler one-shottet. Der Bosskampf ist als Finale des Projekts geplant und findet erst in zwei Tagen statt.
Detaillierte Event-Erklärung und Vorstellung des Partners LVM
00:11:07Es wird ein Datapack namens Incendium verwendet, das den Nether stark verändert und neue Biome, Strukturen, Monster und Items hinzufügt. Spieler können spezielle Waffen mit besonderen Fähigkeiten finden. PvP ist deaktiviert, aber Keep Inventory ist aktiviert. Das Ziel des Events ist es, einen Piglin-Wächter-Boss am Ende zu besiegen, um aus dem Nether zu entkommen. Es gibt auch einen Zwischenboss, der durch Handel erworben werden kann. Das Event findet in Partnerschaft mit LVM statt, die einen Season Pass anbieten. Spieler können durch das Finden von Codes in verschiedenen Streams und Minigames ihren Season Pass leveln und Preise wie Steam-Gutscheine, Xbox-Controller, einen Gaming-Stuhl, einen Gaming-PC und Gamescom-Tickets gewinnen. Die Codes, die während des Events gefunden werden, haben doppelten Wert. Ein NPC namens Larry hilft den Spielern im Event durch Trades mit nützlichen Items. Larry ändert seine Position im Nether, aber er ist durch ein Menü im Spiel immer auffindbar. Larry wird in Zukunft auch eine größere Rolle auf Twitch spielen.
Weitere Details zum Event und Larry
00:19:29Das Event dauert 48 Stunden und findet ausschließlich im Nether statt. Ein Custom-Data-Pack mit neuer World Generation, neuen Strukturen und Gegnern ist enthalten. Spieler behalten ihr Inventar nach dem Tod (Keep Inventory). Jeder Spieler hat einzigartige Kisten zum Looten. Es gibt Custom-Items, die in Strukturen gefunden oder von Monstern erhalten werden können. Das Ziel ist es, den Piglin-Wächter zu töten, um aus dem Nether zu entkommen. Der NPC Larry bietet Trades mit nützlichen Items an, die in regelmäßigen Abständen freigeschaltet werden. Larry ändert seine Position, ist aber durch ein Menü auffindbar. Larry hilft den Spielern durch das Event. Das Event wird in Partnerschaft mit LVM veranstaltet, die einen Season Pass anbieten. Durch das Eingeben von Codes, die im Stream gefunden werden, können Spieler ihren Season Pass leveln und Preise gewinnen. Die Codes haben doppelten Wert. Larry wird als Freund und Helfer im Event hervorgehoben.
Technische Details, Spielbeitritt und Start des Events
00:26:07Das Spiel läuft auf Version 1.21.4. Spieler können über castcrafter.de beitreten und dann über den Kompass auf den Event-Server gelangen. Am Anfang werden 100 Slots zur Verfügung gestellt. Ein Video des Events wird auf YouTube veröffentlicht, inklusive der Codes für den Season Pass. Der Streamer äußert seine anfängliche Frustration über technische Probleme, ist aber nun motiviert. Marcel soll vom Server gebannt werden, falls er beitritt. Der Streamer hofft, dass die Spieler Larry finden und sich zurechtfinden. Es wird Starthilfe in Form von Essen geben. Es wird eine schwierige Challenge, bei der Larry als Unterstützung dient. Der Streamer startet das Event und hofft auf ein gutes Verhalten der Spieler. Er kündigt an, dass 100 Spieler für 48 Stunden im Nether gefangen sind und es sehr schwierig wird. Der Server wird geöffnet und die ersten Spieler betreten die Welt. Es gibt neue Items, Strukturen, Monster und Bosse. Einer der Bosse muss besiegt werden, um aus dem Nether zu entkommen.
Spielgeschehen, Loot-Drops und erster Larry-Code
00:32:30Die Spieler beginnen, die Welt zu erkunden und Kisten zu looten. Jeder Spieler hat individuellen Loot, sodass das Wegschnappen von Items vermieden wird. Einige Spieler machen sich auf den Weg zu Larry. Der Streamer plant einen Loot-Drop mit der Wahl zwischen einem Code für Larry oder TNT. Ein erster Loot-Drop wird vorbereitet, bei dem die Spieler eine 50-50-Chance auf TNT oder einen Code haben. Der erste Code von Larry wird freigeschaltet und die Spieler werden aufgefordert, ihn einzulösen, um 200 XP zu erhalten. Der Code wird im Stream angezeigt und kann über den F1 Gaming Pass eingelöst werden. Die Codes haben doppelten XP-Wert. Larry wird als Helfer vorgestellt, der Trades mit Items anbietet. Der erste Trade soll bald freigeschaltet werden. Es gibt 24 verschiedene Trades, die hilfreich sein sollen.
Larrys erste Trades, Live-Map und Voice-Chat-Probleme
00:41:50Die ersten Trades von Larry werden freigeschaltet, darunter Weizensamen, Karotten, Kartoffeln, Brot, Koppelstone und Eier. Ein zweiter Trade mit Dirt, Grass und Moss wird ebenfalls angeboten. Spieler benötigen Goldnuggets für die Trades. Der Streamer holt sich selbst ein paar Seeds von Larry. Es gibt eine Live-Map, auf der alle Spielerpositionen sichtbar sind. Die Nether-Welt wird als gigantisch und cool beschrieben. Es gibt Probleme mit dem Voice-Chat, wodurch die Interaktion mit den Spielern erschwert wird. Es wird eine Bubble um Larry herum eingerichtet, um die Spieler nicht gegenseitig zu stören. Es gibt Spekulationen über die korrekte Einstellung der Larry-Trades und die Verfügbarkeit der Kisten. Ein Fehler in der Konfiguration wird vermutet. Die ersten Trades von Larry sind verfügbar und die Spieler nutzen sie. Es gibt 24 verschiedene Trades, die nach und nach freigeschaltet werden. Trade Nummer Uno bietet Essen, während Trade Nummer 2 Materialien zum Bauen der Base bietet.
Interviews, neue Trades und Erkundung der Nether-Welt
00:52:21Der Streamer interviewt Spieler per Discord, darunter Skyfox von den Astakobaten. Es wird über die veränderte Spielweise mit mehr Fokus auf Equipment und Farmen gesprochen. PvP ist deaktiviert, aber es gibt Bosskämpfe. Der Loot in den Kisten ist sehr gut. Es gibt den ersten Trade für Saplings, darunter den neuen Pale Oak Sapling. Ein Video von Atlantis RP wird angekündigt. Die Nether-Welt wird erkundet und die neuen Biome werden vorgestellt, darunter ein giftiges, radioaktives Biom, das eine spezielle Rüstung von Larry erfordert. Es gibt einen Slime-Boss und eine eigene Struktur in diesem Biom. Es gibt auch ein Basalt-Delta und verschiedene Strukturen mit gutem Loot. Ein umgedrehter Warp Forest mit Bäumen an der Decke wird gezeigt. Es gibt auch ein verrottetes, verkohltes Biom mit Basaltbäumen.
Erkundung einer riesigen Custom-Struktur im Nether
01:10:22Es wird eine riesige und beeindruckende Struktur im Nether beschrieben, die es zu erkunden gilt. Diese Struktur ist voller Figlins mit Lütren, die gefährlich sind, aber auch mit wertvollem Loot und einzigartigen Custom-Items lockt. Der Zugang zu bestimmten Bereichen ist stark bewacht, was die Erkundung zu einer Herausforderung macht. Es wird die Frage aufgeworfen, wann die ersten Spieler diese Struktur erreichen und welche Erfahrungen sie dort machen werden. Die Struktur verspricht ein intensives und lohnendes Erlebnis für diejenigen, die sich der Herausforderung stellen.
Probleme mit dem Voice Chat und Erinnerungen an frühere Events
01:16:59Es gibt Schwierigkeiten mit dem Voice Chat, was als großes Problem für das Event angesehen wird. Es wird betont, wie wichtig der Voice Chat für das Spielerlebnis ist und dass frühere Events ohne diese Funktion stattfanden. Es wird sich gefragt, wie sich die Zeiten geändert haben und wie sehr der Voice Chat das gemeinsame Spielen beeinflusst. Es wird der Wunsch geäußert, dass der Voice Chat schnellstmöglich repariert wird, um das Event in vollem Umfang genießen zu können. Es wird auch über ein früheres Ocean Event gesprochen.
Erkundung eines Dungeons und unerwartete Ereignisse
01:34:01Es wird ein Dungeon erkundet, wobei der Fokus auf dem Loot und den Herausforderungen liegt. Es gibt unerwartete Ereignisse, wie das Auftauchen eines Spielers mit einem ähnlichen Namen, was für Verwirrung sorgt. Es wird überlegt, ob man anderen Spielern helfen oder sie töten soll, um den Dungeon alleine zu looten. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einem vermeintlichen Fake-Charakter, was als "Cinema" bezeichnet wird. Der Voice Chat funktioniert immer noch nicht richtig. Es wird überlegt, ob Heiko Gas gespawnt hat, was unfair wäre.
Probleme mit dem Datapack und Überlegungen zum Neustart des Events
01:46:12Es treten Probleme mit dem Datapack auf, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Es wird überlegt, das Datapack zu entfernen oder das Event neu zu starten, um die Probleme zu beheben. Die Situation wird als frustrierend empfunden, insbesondere da der Voice Chat nicht funktioniert. Es wird ein Neustart für den nächsten Tag in Erwägung gezogen, um mit einem besseren Start und hoffentlich behobenen Fehlern fortzufahren. Es wird ein großes Dankeschön an Kevin und Simon ausgesprochen, die in letzter Minute noch etwas gezaubert und wieder hinbekommen haben.
Planung für den Neustart und Feedback zum Event
01:50:57Es wird überlegt, wann der Neustart des Events stattfinden soll, wobei eine ähnliche Zeit wie heute angedacht ist, möglicherweise gegen 16 Uhr oder sogar früher, da morgen die Minecraft Live stattfindet. Es wird betont, dass der Voice Chat unbedingt funktionieren muss, da er als wichtiger Faktor für das Spielerlebnis angesehen wird. Das Datapack soll nochmals analysiert und gegebenenfalls angepasst werden. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Teilnahme bedankt und um Feedback gebeten, um das Event weiter zu verbessern. Es wird erwähnt, dass der Server laggt und das Datapack Probleme verursacht.
Ziele des Events und Probleme mit Truhenschutz
01:54:50Das Ziel des Events ist es, einen fetten Boss am Ende zu töten und 48 Stunden im Nether zu überleben. Es wird festgestellt, dass der Schutz der Truhen in Festungen und anderen generierten Strukturen vergessen wurde, was ein Problem darstellt. Es wird erklärt, wie man ohne Overworld an Ressourcen gelangen kann, nämlich über Kisten, Piglin Trading, andere Strukturen und Larry, den NPC-Händler. Es wird betont, dass Larry ein wichtiger Bestandteil des Events ist und den Spielern hilft, sich im Spiel zurechtzufinden. Es wird der Server gestoppt und gehofft, dass die Probleme bis zum Neustart behoben werden können.
Zusammenfassung der Probleme und Lösungsansätze
01:59:55Es werden die wichtigsten Probleme zusammengefasst, die während des Events aufgetreten sind: Loot muss schnell spawnen, Larry muss beschützt werden, seine Spawns sind fehlerhaft, Spawn Traps sollen verhindert werden, das Datapack muss ausgemistet werden, die generierten Truhen müssen geschützt werden und der Voice Chat muss unbedingt funktionieren. Es wird überlegt, wie lange es dauern würde, auf das alte System umzustellen. Es wird der Wunsch geäußert, dass Superstrukturen kurz geleakt werden, wenn sie jemand gefunden hat. Es werden verschiedene Ideen für zukünftige Streams und Projekte diskutiert, darunter ein Geogässer-Comeback und der Verkauf von Anteilen an den Einnahmen an andere Streamer.
Diskussionen über Content und zukünftige Projekte
02:11:02Es wird überlegt, welche Spiele und Formate man zusammen spielen könnte, wobei das Glarspiel und Geogester zur Debatte stehen. Es wird diskutiert, ob man eine Hardcore-Mod zusammen spielen soll, wobei Bedenken hinsichtlich der Videoerstellung geäußert werden. Es wird ein Angebot gemacht, für Geld das Glarspiel zu spielen, was jedoch abgelehnt wird. Es wird über die Kreativität und den Humor in den Streams gesprochen und versucht, den Gesprächspartner von einem bestimmten Spiel zu überzeugen. Es werden Wetten abgeschlossen und Zugeständnisse angeboten, um den anderen zum Mitmachen zu bewegen. Es wird überlegt, ob man zusammen etwas Neues ausprobieren soll, wobei der Fokus auf unterhaltsamen und einzigartigen Content liegt.
Giveaway-Ankündigung und Spielauswahl
02:20:55Es wird ein großes Giveaway im Stream angekündigt. Es wird überlegt, ein anderes Spiel als das aktuelle Glas-Game zu spielen, da es wenig Anklang findet. Escape Simulator wird als mögliche Alternative genannt, aber verworfen. Die Idee, Duo-Games mit Murat zu spielen, wird diskutiert, aber zunächst abgelehnt. Es wird das Spiel '4 Rush Together' in Betracht gezogen, jedoch gibt es Bedenken wegen der chinesischen Sprache und potenzieller Software-Probleme. Trotz anfänglicher Skepsis wird das Spiel schließlich doch heruntergeladen und ausprobiert, was zu einigen technischen Schwierigkeiten führt, darunter Probleme mit dem Steam-Account und unerwartete Abbuchungen.
Spiel Frust und Ehrlichkeit unter Freunden
02:27:06Es wird der Unmut über das aktuell gespielte Spiel deutlich, das nur gespielt wird, um Basti nicht zu enttäuschen. Es wird die Diskrepanz zwischen der eigenen Gefühlswelt und dem Anspruch der Zuschauer thematisiert, was zu einer Diskussion über Ehrlichkeit und Freundschaft führt. Trotz des Frusts wird versucht, gute Laune zu verbreiten und den Stream unterhaltsam zu gestalten. Es kommt zu technischen Problemen mit Lüftern und der Darstellung chinesischer Schriftzeichen im Spielmenü, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten wird das Spiel gestartet und erste Eindrücke gesammelt, wobei die Steuerung und die Spielmechanik auf Skepsis stoßen.
Koop-Chaos und Soundprobleme
02:29:56Es wird entschieden, ein Koop-Spiel zu spielen, wobei die Frage aufkommt, ob ein Wettkampfmodus sinnvoller wäre. Es kommt zu Schwierigkeiten bei der Auswahl der Charaktere und der Unterscheidung aufgrund von Farbenblindheit. Das Spiel startet mit lauten Geräuschen, die angepasst werden müssen. Es gibt Probleme mit der Koordination und dem gegenseitigen Hochziehen im Spiel, was zu Frustration und humorvollen Auseinandersetzungen führt. Technische Probleme wie chinesische Zeichen auf dem CPU-Kühler-Display und das unbeabsichtigte Verlassen des Spiels treten auf. Trotzdem wird der Spaß betont und Witze über Bitcoin-Mining und Grafikkarten gemacht.
Geräuscheraten und Spielauswahl
02:34:34Es werden Geräusche erraten, was zu humorvollen Interaktionen führt. Es wird überlegt, die Playstation anzuschließen und GTA zu spielen, aber aufgrund von technischen Problemen verworfen. Ein neues Spiel wird gestartet, und es kommt zu Schwierigkeiten bei der Auswahl des Skins und der Koordination im Spiel. Es gibt Probleme mit dem Dash und der Steuerung, was zu Frustration und gegenseitigen Schuldzuweisungen führt. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Level gemeinsam zu bewältigen, wobei die Freundschaft auf die Probe gestellt wird. Es werden verschiedene Strategien ausprobiert, aber der Erfolg bleibt aus. Technische Probleme und die Frage nach den Soundeinstellungen werden diskutiert.
Spielkritik und Monetarisierungsüberlegungen
02:59:12Es wird diskutiert, ob das aktuelle Spiel für ein Format mit Basti und Kevin geeignet wäre, wobei die Antwort negativ ausfällt. Die Idee, für das Testen schlechter Spiele bezahlt zu werden, wird humorvoll in den Raum geworfen. Es kommt zu Übelkeit aufgrund von zu vielen Pringles, was zu einer kurzen Pause zwingt. Es werden technische Probleme und der Angstzustand des Streamers thematisiert. Ein Laser im Spiel wird entdeckt, und es wird über die Bedeutung von Motion im Spiel diskutiert. Es werden Grüße an Zuschauer ausgesprochen und über die Schwierigkeit, regelmäßig zu streamen, gesprochen. Der Wert des Streams für Zuschauer in schwierigen Zeiten wird hervorgehoben.
Herausforderungen und Teamwork
03:12:52Es wird über den weiteren Weg im Spiel gerätselt, wobei die Bälle als möglicher Hinweis dienen. Es kommt zu Frustration und gegenseitigen Schuldzuweisungen, aber auch zu Momenten des Teamworks und der gegenseitigen Hilfe. Es wird festgestellt, dass das Spiel zu schnell vorbei ist und bis 20 Uhr gespielt werden muss. Es wird auf Partner hingewiesen und eine kurze Pause eingelegt, um etwas zu trinken zu holen. Es wird über die Teilnahme an einem Geoguessr-Wettbewerb diskutiert, aber aufgrund der Belastung durch das aktuelle Spiel abgelehnt. Es werden Mäckes-Coupons als möglicher Gewinn in Aussicht gestellt, was die Motivation steigert. Es kommt zu humorvollen Einlagen und technischen Problemen, die die Spieler vor neue Herausforderungen stellen.
Gamestome-Pläne und Spielmotivation
03:19:16Es wird überlegt, Gamestome wieder zu besuchen. Es wird über die eigene Toxizität und die der Mitspieler gewitzelt. Es wird überlegt, wie man den Mitspieler besser unterstützen kann, und es werden verschiedene Taktiken ausprobiert. Es wird über die nächste Stufe im Spiel diskutiert und gerätselt. Es wird über die Essgewohnheiten des Mitspielers und dessen Lungenvolumen gesprochen. Es kommt zu humorvollen Auseinandersetzungen und gegenseitigen Sticheleien. Es wird überlegt, das Spiel aufzugeben, aber dann doch weitergespielt. Es wird ein Zuschauer für einen Prime Sub gedankt. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit von Teamwork diskutiert.
Laser-Pranks und Freundschaft
03:26:58Es wird vermutet, dass ein Laser im Spiel eine Falle ist. Es kommt zu einem Doppelprank, der die Spieler überrascht. Es wird über die Freundschaft und den Zusammenhalt im Spiel philosophiert. Es wird überlegt, was man zum Essen bestellen könnte. Es kommt zu technischen Problemen mit der Tastatur. Es wird versucht, sich gegenseitig zu helfen und gemeinsam voranzukommen. Es wird über die Mechanik des Festhaltens im Spiel diskutiert. Es wird über die Bedeutung von Motion im Spiel gesprochen. Es wird versucht, den Mitspieler hochzuziehen, aber es gelingt nicht. Es wird festgestellt, dass man in bestimmten Momenten einfach vertrauen muss.
Essen bestellen und Bastille-Challenge-Überlegungen
03:31:24Die Diskussion dreht sich zunächst um die Bestellung von Essen, wobei ein hoher Mindestbestellwert eines Restaurants bemängelt wird. Es wird überlegt, ob Bastille an einem Squat-Stream teilnehmen würde. Im Spiel selbst gibt es Schwierigkeiten mit einem Rätsel, bei dem ein Seil eine Rolle spielt. Es wird spekuliert, ob ein bestimmtes Element berührt werden muss, um weiterzukommen, und warum immer nur eine Person das Rätsel zu schaffen scheint. Es folgt ein kurzer Austausch über eine verpasste Gelegenheit, eine 5-Euro-Spende zurückzuziehen, da die Spielzeit unter zwei Stunden liegt. Die Unterhaltung schwenkt zu einem geplanten Treffen, wobei der Streamer scherzhaft andeutet, dass er nur besucht werden dürfe, wenn er tausend Euro mitbringt. Es wird über Schwierigkeiten im Spiel gesprochen, insbesondere über das Überwinden bestimmter Hindernisse, und die Arbeitsteilung dabei. Der Abschnitt endet mit einigen frustrierten Äußerungen über wiederholte Fehler und einem Kommentar über einen 'Crasher'.
Abgesagte Pläne, GeoGuessler-Drohungen und IRL-Tour-Ideen
03:35:30Es wird erwähnt, dass Pläne mit Marcel abgesagt wurden. Daraufhin folgen scherzhafte Drohungen in Richtung einer Person namens Raytoman, inklusive der Erstellung einer GeoGuessler-Map mit dessen Adressen. Der Streamer überlegt, eine IRL-Tour zu machen, verwirft aber die Idee einer gemeinsamen Tour mit einer bestimmten Person und droht an, stattdessen Hugo anzurufen. Es werden verschiedene potenzielle Ziele für eine IRL-Tour diskutiert, darunter der Balkan, die Türkei und Kroatien, wobei Bedenken hinsichtlich des Durchgelootetwerdens und der Sicherheit geäußert werden. Es wird die Idee einer Vulkan-Tour angesprochen, aber aufgrund von Gefahren und mangelnder Attraktivität verworfen. Die Möglichkeit einer USA-Tour wird erwähnt, scheitert aber an organisatorischen Problemen und Zeitmangel eines Beteiligten. Der Streamer schlägt vor, für zukünftige Touren ein besseres Setup und einen Kickstarter in Betracht zu ziehen.
Planung einer ungewöhnlichen Reise und kulinarische Entscheidungen
03:42:29Es wird eine Idee für eine Reise vorgestellt, bei der die Route von fremden Personen bestimmt wird, was jedoch aufgrund von Planungsunsicherheiten verworfen wird. Es wird überlegt, eine Reise zu den sieben Weltwundern zu unternehmen, möglicherweise über einen längeren Zeitraum. Der Streamer erinnert sich an Urlaube in Italien und schlägt eine Küsten-Tour vor, eventuell mit einem Motorrad, was jedoch aufgrund von Abneigung gegen Motorräder verworfen wird. Monaco wird als mögliches Ziel genannt, inklusive des Besuchs eines Casinos. Es folgt eine Diskussion über das Fahrvertrauen und die Präferenzen beim Fahren, wobei der Streamer zugibt, sich bei unsicheren Fahrern unwohl zu fühlen. Die Route einer möglichen Italien-Frankreich-Tunesien-Tour wird besprochen, wobei die täglichen Fahrzeiten und die Art der Reise (entspannt vs. durchgeplant) thematisiert werden. Tunesien wird als interessantes Ziel aufgrund seiner einzigartigen GeoGuessr-Merkmale hervorgehoben. Der Abschnitt endet mit Überlegungen zu früheren Streams und der Idee, Equipment von Trimax zu erhalten.
Kindheitserinnerungen, Reisepläne mit der Mutter und Bastis Verspätung
03:53:26Der Streamer teilt Kindheitserinnerungen an Urlaube in Italien und plant, den Ort auf einer Webseite zu suchen. Er erinnert sich an die beschwerliche Anfahrt mit dem Auto und die Sprachbarrieren seiner Eltern. Die Idee, die Mutter des Streamers auf eine Italien-Tour mitzunehmen, wird diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich ihrer Streaming-Tauglichkeit geäußert werden. Der Streamer erinnert sich an bestimmte Orte aus seiner Kindheit, wie einen Pool, an dem er trainierte, die Luft anzuhalten. Es folgt ein Gespräch darüber, Basti wegen seiner Verspätung zu kontaktieren und zu provozieren. Der Streamer überlegt, Basti anzurufen und ihn auf seine Verspätung anzusprechen, ist sich aber unsicher, ob Basti das lustig finden würde. Es wird erwähnt, dass Basti gerade noch joggen war und danach ins Eisbaden und in die Sauna geht. Der Abschnitt endet mit dem Austausch von Nachrichten mit Basti und der Vorbereitung auf seinen Beitritt zum Stream.
Diskussionen über Basti, GeoGuessr und Pitch-Ideen
04:04:18Es wird darüber gesprochen, dass Basti oft Storage Hunter spielt und damit erfolgreich ist. Der Streamer überlegt, ob er einen Gag über Bastis Verspätung machen soll, befürchtet aber einen negativen Chat-Backlash. Es folgt eine kurze GeoGuessr-Runde, bei der der Standort erraten wird. Der Streamer plant, Basti eine Frage zu stellen, wie viel Geld er ihm für 10% seiner Einnahmen geben würde, und bittet um Unterstützung, um den Einsatz zu erhöhen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Basti dem Stream beitreten kann. Der Streamer findet ein Video von Basti und wird aufgefordert, es zu löschen. Es wird befürchtet, dass eine schlechte Performance dazu führen könnte, dass der Streamer nicht mehr eingeladen wird. Der Streamer plant, Soundboard-Effekte einzusetzen, wenn Basti dem Stream beitritt, aber es gibt technische Probleme mit der Soundausgabe. Es wird überlegt, den HSV-Song abzuspielen, wenn Basti reinkommt.
Bastis Ankunft, Entschuldigungen und Spielvorbereitungen
04:19:51Basti tritt dem Stream bei und wird mit Fragen zu seiner Verspätung und einem Soundboard-Effekt begrüßt. Er entschuldigt sich für die Verspätung und erklärt sie mit Aktivitäten wie dem Retten von Tieren und dem Bauen von Häusern. Er erwähnt auch, dass er im Eisbad und in der Sauna war. Basti fragt nach dem GeoGuessr-Spiel und lobt Heiko für seine Einhaltung der Regeln. Es wird das Monster Army Battle angekündigt und die IP-Adresse geteilt. Basti erklärt die Regeln des Spiels, bei dem jeder zwei Monsterwellen besiegen muss. Der Streamer stellt Basti die Frage, wie viel Euro er für 10% seiner Einnahmen der nächsten drei Jahre geben würde. Basti äußert Zweifel an der Rentabilität und fragt nach den Plänen des Streamers, um viel Geld zu verdienen. Der Streamer antwortet, dass er Twitch Deutschland revolutionieren und die neue Nummer 1 werden will, hauptsächlich durch seinen Charme. Es wird vereinbart, dass Basti dem Streamer 780 Euro schuldet, die er im Görlitzer Park hinterlegen soll.
Neustart und Spawn-Diskussion
04:28:43Nach einem Tod durch Marcel und einem Neustart des Sumpf-Spawns, wird die Aufnahme der Stream-Perspektive mit separaten Tonspuren besprochen. Hardware-Einstellungen für die Aufnahme werden kurz erwähnt. Ein Dorf wird entdeckt, was zum Lineupen genutzt werden könnte, aber ein direkter Dorf-Spawn wird nicht bevorzugt. Es folgt eine Diskussion über den Default-Skin und die Entscheidung, so lange neu zu starten, bis ein passender Spawn gefunden ist. Eine 90-minütige Equip-Phase für das Monster Army Battle wird festgelegt. Die Arena vom letzten Mal oder eine OG-Dorf-Variante werden als mögliche Austragungsorte in Betracht gezogen. Aufgrund von Zeitmangel wird eine kürzere Spielzeit bevorzugt, eventuell mit einer anschließenden Runde HG. Es wird einvernehmlich ein Dorf-Spawn akzeptiert und der Steve-Mankshaft-Skin kommentiert. Komische Mods werden diskutiert, aber für erlaubt erklärt.
Ankündigung des Monster Army Battles und Spielmodus-Erklärung
04:34:53Es wird ein Monster Army Battle im 1 gegen 1 gegen 1 Format angekündigt. Die Spieler equippen sich 90 Minuten lang mit einem Randomizer und eliminieren Monster, um diese als gegnerische Truppe aufzustellen. Es können nervige oder sehr starke Kreaturen sein. Wichtig ist das Sammeln von Monstern und gutem Equipment wie OP-Goldäpfeln oder Totems. Jeder kämpft gegen zwei Armeen hintereinander. Wer am schnellsten alle Armeen besiegt, gewinnt. Zuschauer werden aufgefordert, Likes und Kommentare zu hinterlassen und die Kanäle der Mitspieler zu besuchen. Die Equip-Phase startet. Es folgt eine Frage zur Funktionsweise des Sammelns von Mobs und wer gegen wessen Mobs kämpft. Jeder erstellt eine Monster-Army und kämpft gegen die der anderen. Der Gewinner wird durch die schnellste Zeit ermittelt. Nach der ersten Wave gibt es einen Reset des Equipments. Enderdrachen und Elder Guardians sind deaktiviert.
Start der Equip-Phase und Item-Glück
04:38:28Die Equip-Phase beginnt mit dem Ziel, guten Stuff und Monster zu finden. Holz aus Gras ermöglicht schnelle Tools und ein geiles Equip. Ein Sniffer-Spawn-Egg wird gefunden, aber als nicht sehr nützlich eingestuft. Es wird nach Stein gesucht. Eine Elytra wird im Highgrass gefunden, was als perfekt zum Reisen angesehen wird. Schalker sind weniger nützlich. Pferde sind egal. Ein Dorf wird gefunden, aber als nicht sehr nützlich eingeschätzt. Die Elytra wird als übertrieben stark gelobt. Eisen wird aus Cut Sandstone gewonnen und in eine bessere Spitzhacke investiert. Eine Schaufel und die erste Rüstung werden hergestellt. Full Iron wird erreicht. Diamond Ore wird gefunden. Ein Boot und ein Dispenser werden entdeckt. Ein Bogen wird als sehr nützlich eingeschätzt. Die Suche nach verschiedenen Blöcken und neuen Biomen beginnt.
Netherite-Fund und Monsterjagd-Frustration
04:53:10Es wird festgestellt, dass die Monster-Ausbeute bisher bescheiden ist. Kohle wird gefunden. Ancient Debris wird entdeckt, was als schmackhaft empfunden wird, aber wenig Nutzen bringt. Das Spiel scheint Netherite erzwingen zu wollen. Es wird versucht, Ancient Debris abzubauen, was lange dauert. Der Stonecutter wird als cool empfunden und mitgenommen. Strings für Bogen werden als guter Call angesehen. Eine zweite Elytra wird gefunden. Es wird Clay abgebaut. Aus Spruce und Dark Oak sollen goldene Karotten gewonnen werden. Schnee wird gefunden, was die Hoffnung auf eine Ancient City weckt. Es wird überlegt, unter die Erde zu gehen. Kartoffeln aus Schneeblöcken werden als nicht schlecht empfunden. Minecraft Live wird erwähnt. Diamanten werden gefunden und für Rüstung und Werkzeuge genutzt. Es wird nach Mobs gesucht, aber die Ausbeute ist gering. Es wird überlegt, in den Nether zu gehen, um Monster zu finden.
Farmen und Monsterjagd-Planung
05:31:52Es wird beschlossen, zum Dark Oak zu gehen, um Äpfel zu holen und Gaps zu machen. Die Mob-Army besteht hauptsächlich aus Schafen und Schweinen. Es wird überlegt, in den Nether zu gehen. Lavaseen werden gesucht und Revenger gefunden. Es wird überlegt, eine Mansion aufzusuchen. Es werden Mobs angegriffen und eingesackt. Endermains sind dauer-Agro. Es werden zwei Totarus gefunden. Das Dorf wird als enttäuschend empfunden. Es werden 18 Minuten für die Suche nach einem Lavasee eingeplant. Creeper werden als nutzlos abgetan. Ein kleiner Gag wird gemacht. Es gibt ein Problem mit dem Abbauen. Es wird ein Wassereimer benutzt. Es wird überlegt, Pfeile zu farmen. Es wird auf Minecraft Live hingewiesen. Es wird über den Minecraft-Film gesprochen und der Wunsch nach einer Premiere geäußert.
Konfiguration der Waves und Team-Fehler
06:08:30Die Konfiguration der Waves beginnt. Es wird erwähnt, dass das Backpack nicht resettet wird. Es wird festgestellt, dass Sachen vorhanden sind, die nicht getötet wurden. Es wird ein Fehler bei der Teamzusammenstellung entdeckt. Marcel und der Streamer waren in der gleichen Welt. Es wird überlegt, wie die Wave-Config so konfiguriert werden kann, dass der Staff erhalten bleibt. Dies ist heute leider nicht mehr möglich. Das Battle muss ein andermal gemacht werden. Es wird vorgeschlagen, Inventar, Backpack und Stats von Monstern zu zeigen. Es wird ein Clip gesucht. Ein ungewollter Cliffhanger entsteht. Es wird sich bei den Zuschauern entschuldigt. Entweder habe ich was falsch eingestellt oder es gab ein Team 3. Es wird überlegt, die Teams nachträglich zu setzen. Es wird gesagt, dass die Sets nicht zeigen, ob es ein Babymob war.