Minecraft

00:00:00

Ankündigung der verfrühten Skandi-Tour und Diskussion über zusammengelegten Chat

00:05:40

Der Streamer kündigt an, dass die Skandi-Tour einen Tag früher als geplant, am 9. statt am 10. Januar, startet, um einen attraktiven Programmpunkt in die Route aufnehmen zu können. Er erklärt, dass die Tour somit einen Tag länger dauern wird, der Start jedoch mittags erfolgen soll, sodass die Zuschauer inhaltlich kaum etwas verpassen werden. Des Weiteren wird die Idee eines zusammengelegten Chats während der Tour mit Hugo und Feister diskutiert. Dabei werden Vor- und Nachteile wie potenzielle Spam-Probleme und der Verlust des eigenen Chats erörtert, aber auch die Vorteile eines gemeinsamen Erlebnisses für die Zuschauer hervorgehoben. Es wird betont, dass die Entscheidung wahrscheinlich zugunsten eines zusammengelegten Chats ausfallen wird, um das Gemeinschaftsgefühl während der Tour zu stärken. Moderatoren sollen imstande sein, alle Chats zu moderieren. Es wird nach Lösungen gesucht, wie man am Handy trotzdem seinen eigenen Chat sehen kann.

Bestellungen für die Skandi-Tour und Gadget-Ideen

00:15:00

Es werden Kabel für die Stromversorgung im Auto bestellt und verschiedene Gadget-Ideen für die Skandi-Tour gesammelt. Der Streamer berichtet von einer bestellten hellen Taschenlampe und fragt die Zuschauer nach weiteren Vorschlägen für lustige und einzigartige Gadgets, die während der Tour getestet werden könnten. Genannte Beispiele sind Rauchbomben oder eine Navientour. Es wird überlegt, Campingstühle bei Bedarf vor Ort zu kaufen. TikTok-Winter-Gadgets und aufladbare Taschenwärmer werden als interessante Testobjekte in Betracht gezogen, wobei die minderwertige Qualität vieler Produkte auf AliExpress bemängelt wird. Zusätzlich wird Pfefferspray zur Abwehr bestellt. Probleme mit der Moonboots-Webseite, insbesondere das Fehlen eines Größenfilters und die ständige Ausverkauft-Meldung, werden frustriert thematisiert. Der Expressversand von Schuhen, die erst nach Weihnachten ankamen, wird ironisch kommentiert.

Planung von Aktivitäten und Ausrüstung für die Skandi-Tour

00:25:41

Es wird überlegt, ob die Zuschauer einen Hinweis auf ein mögliches Ziel der Tour auf der Karte entdeckt haben. Eine Free-Solo-Kletter-Challenge im Stream wird als Witz dargestellt, aber die Idee einer luxuriösen Villa mit persönlichem Service für die Teilnehmer wird erwähnt. Moonboots werden aufgrund der Empfehlung von Hugo in Betracht gezogen. Es wird über die Bequemlichkeit von Schuhen diskutiert, wobei Stoffschuhe bevorzugt werden. Winterausrüstung, insbesondere Winterjacken, werden thematisiert, wobei der Fokus auf Wärmeisolierung und Funktionalität liegt. Der Streamer äußert Zweifel an dünnen Winterjacken und sucht nach einer Jacke, die sowohl warm als auch dick ist. Es wird überlegt, Thermounterwäsche, mehrere Schichten Kleidung und spezielle Handschuhe für die Bedienung von Smartphones zu kaufen. Beheizbare Handschuhe werden aufgrund von Sicherheitsbedenken abgelehnt.

Just Chatting

00:32:51

Abschlussdiskussion zur Skandi-Tour und weitere Planungen

00:41:36

Die Verlängerung der Skandinavien-Tour um einen Tag wird positiv hervorgehoben. Der Starttermin am 9. Januar und ein geplanter Kostream im Vorfeld werden bestätigt. Die Tour soll vom 9. bis zum 17. Januar dauern, wobei der letzte Tag voraussichtlich für die Rückfahrt genutzt wird. Es wird erwartet, dass die Tour aufgrund der Temperaturen und der sprachlichen Barrieren anstrengender wird als die vorherige Schweiz-Tour. Die Sorge, dass Autofahren langweiliger Content sein könnte, wird angesprochen, aber es wird auch betont, dass es mit der richtigen Gestaltung unterhaltsam sein kann. Es wird die Notwendigkeit betont, einen Partner für die Tour zu finden, um die Kosten zu reduzieren. Supermarktbesuche im Ausland werden als interessante Aktivität für die Tour hervorgehoben, da diese einen Einblick in die lokalen Produkte und Kulturen bieten. Es wird überlegt, Eisbaden und Saunabesuche in die Tour zu integrieren. Abschließend wird kurz auf den Zustand einer Farm im Spiel eingegangen, die während der Abwesenheit des Streamers nicht optimal funktioniert hat, was zu Plänen für einen Ausbau führt.

Minecraft

00:41:49

Bau des Honigwürfels und Routenplanung für die Skandi-Tour

00:54:01

Es wird über den Bau eines Honigwürfels gesprochen, wobei die Größe und das Design eine Herausforderung darstellen. Es besteht die Sorge, dass der Bauprozess nervig und stressig werden könnte, insbesondere in Bezug auf das Design. Die genauen Routen der bevorstehenden Skandi-Tour sind noch geheim, obwohl Wintersportaktivitäten geplant sind. Snowkiting wird als potenziell spannende Aktivität in Betracht gezogen, bei der eine Person versehentlich abheben und davonfliegen könnte, was für humorvolle Szenarien sorgt. Es wird überlegt, ob man das Angeln in den Stream einbauen soll, aber aus Tierschutzgründen wird davon abgesehen, da es nicht als passender Inhalt für den Stream angesehen wird. Es wird überlegt, wie man mit dem Chat umgehen soll, der ständig nach Craft Attack fragt, und es wird vorgeschlagen, diese Wörter aus dem Chat zu filtern, um ein angenehmeres Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird angekündigt, dass die Scanditour im Unterricht gezeigt werden kann und dass es zu jedem Tag einen skandinavischen Funfact geben wird.

Ideen für Survival-Content in Skandinavien und Besuch eines Rallye-Lehrers

01:03:42

Es wird die Idee diskutiert, in Schweden oder Norwegen eine zufällige Person kennenzulernen und diese im Stream zu Hause zu besuchen, um Einblicke in deren Leben und Traditionen zu erhalten. Ein Zuschauer schlägt vor, den alten Rallye-Lehrer eines anderen Zuschauers in Schweden zu besuchen und mit ihm Söhrströming zu essen, was als potenziell unterhaltsamer Content angesehen wird. Es wird über die Gestaltung eines Bauwerks im Spiel diskutiert, wobei verschiedene Blockanordnungen und Abstände ausprobiert werden, um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Es wird überlegt, wie man die Treppen und Aussparungen für den Biegenstrahl gestalten kann, wobei Symmetrie und Scaling wichtige Faktoren sind. Es wird mit verschiedenen Designs experimentiert, um die beste Lösung zu finden, wobei auch Zuschauerfeedback berücksichtigt wird. Es wird kurz überlegt, Minecraft zu verlassen und Reaction-Streamer zu werden, da der Chat anstrengend ist.

Verwirrung im Chat und Bau einer Basis

01:25:42

Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Minecraft-Chat gesprochen, der als unerträglich und anstrengend empfunden wird. Es wird die Idee eines Rebrandings zu "Caster" und das Aufgeben von Minecraft in Erwägung gezogen. Es wird auch überlegt, Koch-Content zu machen und sich in "Heiko" umzubenennen. Es wird überlegt, wie man die Basis weiterbauen soll, wobei verschiedene Designs und Materialien ausprobiert werden. Es wird überlegt, ob man Slabs verwenden soll, um mehr Kanten in das Design zu bringen. Es wird festgestellt, dass die alte Base eine viel spitzere Ecke hatte und dass diese spitzere Ecke wichtiger ist. Es wird beschlossen, die Basis noch einmal oben aufzubauen, um zu sehen, wie sie wirkt. Es wird überlegt, ob man rechts noch einen kleiner machen soll, also einen weiter nach innen. Es wird beschlossen, es so zu machen und es als "Set in Stone" zu bezeichnen.

Umgang mit Chat-Anfragen und Planung der Skandi-Tour

01:42:57

Es wird sich über den Chat beschwert, der ständig nach Craft Attack fragt und das Spielerlebnis negativ beeinflusst. Es wird die Idee diskutiert, bestimmte Wörter im Chat zu filtern, um diese Anfragen auszublenden und das Spiel wieder genießen zu können. Die Scanditour wird erwähnt, und es wird geplant, diese an den ersten Tagen später am Vormittag bis Mittag zu starten und an den folgenden Tagen immer vormittags gegen 10 Uhr online zu kommen, da die Sonnenlichtdauer in Skandinavien begrenzt ist. Es wird ein skandinavischer Funfact für jeden Tag der Scanditour angekündigt. Es wird festgestellt, dass Heiko auch viel alleine macht, und es wird überlegt, mehr mit ihm zusammenzuarbeiten. Es wird überlegt, den Kreis in der Basis größer zu machen. Es wird erwähnt, dass Joel 500 Re-Subs gegeben hat. Es wird sich positiv über die Filter im Chat geäußert, die als große Erleichterung empfunden werden.

Rocket League und Tourpläne

02:16:44

Es besteht die Möglichkeit, Rocket League zu spielen, falls Hugo und Feister Lust haben. Unabhängig davon ist die Person immer für Rocket League zu begeistern. Es wurden bereits Überlegungen angestellt, wohin die nächste Tour gehen könnte, obwohl die aktuelle Tour noch nicht einmal stattgefunden hat oder fertig geplant ist. Die Vorfreude auf die kommende Skandinavien-Tour ist groß, insbesondere auf die Zeit mit Freunden. Der Start der Tour ist am 9. Januar in Deutschland, kurz vor der Ankunft in Skandinavien. Hugo und die Person haben beide in den letzten acht Monaten einen Flugschein gemacht und chartern ein Flugzeug in Flensburg, um nach Norwegen zu fliegen, während Pfeister mit der Fähre anreist, um die Technik für den Stream mitzubringen.

Real Life Elytra Flug und Windtunnel

02:28:40

Es wird überlegt, ob man mit Wingsuits Elytra IRL fliegen könnte, was als nächste Adrenalinschallend für Phoebe in Betracht gezogen wird – Minecraft Elytra in echt. Der Gedanke, sich das zu trauen, wird als das geilste Erlebnis der Welt beschrieben. Es wird überlegt, ob es in Norwegen einen Windtunnel gibt, um dort Elytra fliegen zu können. Das Fliegen mit einem Wingsuit wird mit dem Fliegen in Minecraft verglichen, wobei eine krasse Körperspannung erforderlich ist. Es wird spekuliert, dass so ein Ding einem einfach den Arm abreißen könnte, wenn man nicht trainiert ist.

Details und Portal für das Bauprojekt

02:40:37

Es fehlen noch Details, das Portal und Dark Prismarine für das Bauprojekt. Es wird überlegt, wo man Dark Prismarine herbekommt. Ein Farbverlauf soll in den Würfel integriert werden. Ein alter Würfel aus Craftrick 11 soll als Andenken integriert werden. Durch die Farbe und das Gradient soll mehr Detail in das Projekt gebracht werden. Das Klickzack-Ding wird als viel cooler empfunden. Es wird kurz überlegt, ob man das obere Teil auch machen soll. Es fehlen noch Moos oder das Gradient, ein nettes Portal und Dark Prismarine. Es wird überlegt, ob Peter seinen Prismarine-Stuff verkauft.

Metaphern und Baufortschritt

02:56:45

Es wird betont, dass ein Stein nicht gleich Stein ist und hinter jedem Spruch eine Geschichte steckt. Es wird überlegt, ob der obere Teil dünner sein muss. Der Zigzag soll so sein, dass er Dreier nach innen hat. Es wird festgestellt, dass ein fetter Wurstblock sich durchzieht, aber trotzdem ein bisschen Muster gibt. Sobald sie Data-Dream-Blöcke machen, würde es 1000 Data-Packs geben. Es wird gefragt, wie hoch der Block jetzt ist. Es wird festgestellt, dass ein Dreier nach innen war und Details fertig sind. Jetzt kommt der Kreis in der Mitte und die Raute. Es wird überlegt, ob man ohne Moos machen kann, aber es wird als nicht so cool empfunden.

Scandi-Tour Vorbereitung und Kochstream

03:12:25

Es wird angeregt, dass die Zuschauer sich Snacks vorbereiten und Fotos davon mit einer Markierung auf Insta-Storys posten, um ihre Bereitschaft für die Scandi-Tour zu zeigen. Die Scandi-Tour beginnt am 9.1., also in fünf Tagen. Es wird überlegt, ob der Kochstream ein Vorgeschmack auf Schweden sein könnte, indem man Köttbullar kocht. Alternativ könnte man Knäckebrot mit Butter zubereiten. Ein Kostüm wird versprochen. Es wird klargestellt, dass ein gezeigtes Event prerecorded ist und wie im Fernsehen funktioniert. Es wird eine Idee präsentiert, die als viel geiler empfunden wird, um den Effekt der alten Basis widerzuspiegeln.

Craftedic 11 und Black Concrete

03:27:53

Es wird festgestellt, dass das Bauprojekt gut vorankommt und der Energie-Kern der Base einzigartig aussieht. Es wird betont, dass es als Craftedic Elf erkennbar ist und die Details gelungen sind. Es soll ein Gradient mit Moos Green an der Seite erstellt werden, um einen Übergang nach innen zu erzeugen. Hinten soll Black Concrete verwendet werden, um den Eindruck zu erwecken, dass es ins Nichts geht. Es fehlen noch die Strahlen mit Sea Lanterns oder Endrods und das Portal dahinter. Oben fehlt noch der Deckel und die Seiten sollen geschlossen werden. Es wird überlegt, ob man alles einen Block kleiner hätte bauen sollen, um die Fassade außen drauf zu machen.

Portal und Moos

03:31:21

Es wird gehofft, dass Peter Obsidian im Shop hat. Sonst müssen Farben verwendet werden. Es wird überlegt, ob nur noch Moos benötigt wird. Für die Höhle könnten Blätter für einen Overgrown-Look verwendet werden. Es wird kurz im Shop geshoppt. Es wird gehofft, dass das Portal nicht falsch linkt. Das Aussehen des Portals wird als übergeil empfunden. Es soll nur noch Moos dran kommen. Es wird getestet, ob man durch das Portal rauskommt. Es wird überlegt, ob White Stained Glass und ein Endrot verwendet werden sollen. Es werden Endrods und White Stain Glass benötigt.

Endrods, Sea Lanterns und Moss

03:36:49

Es wird festgestellt, dass mehr Endrods als gedacht vorhanden sind. Es wird überlegt, ob das zu dick ist. Es wird überlegt, ob nur eine Seelatene cooler aussehen könnte. Es wird entschieden, nur Endrot zu verwenden. Es wird von einer leuchtenden Mauer geträumt. Es wird überlegt, ob man Selatern ausprobieren soll. Es wird festgestellt, dass die Größe vom Verhältnis her perfekt ist. Die geilste Lösung wäre eine leuchtende Mauer. Es werden Moss und Kobbel für die Höhle benötigt. Es wird ein Raid von VULKO! MAMEN! erwähnt. Es wird Mosley-Cobble benötigt.

Moos und Kobbel

03:45:18

Es wird überlegt, wie viel Mozi davon gemacht werden soll. Es soll ein geiler schöner Übergang zwischen den beiden geschaffen werden. Es wird gesagt, dass es okay ist. Es wird nur hier oben noch ein bisschen weiter rübergezogen. Es werden die ersten fünf verschenkten Subs von Debbie erwähnt. Es wird festgestellt, dass das ganze Ding hier nicht so ganz symmetrisch ist. Es wird gesagt, dass es okay ist, weil man zu 1000% checkt, was gemeint ist und was es sein soll. Es wird das Gefühl beschrieben, dass es zu weit nach innen gemacht wird. Es wird noch mehr Moos reingeknetet.

Ende des Streams

03:56:56

Es wird angekündigt, dass nur noch das Gradient Center zu Ende gebracht wird und dann offline gegangen wird. Es wird gesagt, dass man es nicht mehr aushält und einen Mental Breakdown hat. Es wird sich für das Zusehen bedankt und ein wunderschöner Abend gewünscht. Es wird angekündigt, dass man zu Hugo geht, um sich schon mal ein bisschen Hugo-Chat-Kultur anzueignen für die Scandi-Tour. Es wird sich verabschiedet und gesagt, dass man zu Hugo geht.