HOW BOUT THEM CONVOYS ft @lorumerth !loru
EVE Online: Anpassung für Abyss-Runs und Konvoi-Jagd in gefährlichen Gebieten

Der Streamer optimiert sein Nurgle-Schiff für T2-Abyss-Runs, testet verschiedene Module und Taktiken. Parallel dazu plant er Konvoi-Angriffe in Low-Sec, wobei PvP-Bereitschaft und das Vermeiden von Gate Camps im Vordergrund stehen. Anpassungen am Schiff-Fit und die Vorbereitung eines 'Burner-Klons' für riskante Flüge werden detailliert beschrieben.
Stream-Start und Vorbereitung auf Vanguard-Aktivitäten
00:06:14Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten, die der Streamer jedoch beheben konnte. Er bedankt sich bei seiner Frau für ihre Unterstützung. Es wird angekündigt, dass heute Vanguard-Inhalte in EVE Online gespielt werden. Der Streamer spricht über seine Kaffeezubereitung und erwähnt humorvoll, dass er erst angekommen ist, wenn er von Costco gesponsert wird. Er bedankt sich bei den Zuschauern für die Teilnahme am gestrigen GM Week Fleet Yeet und verweist auf ein Interview mit CCP Goat und CCP Banquet auf seinem YouTube-Kanal. Er ist stolz darauf, dass sein Kanal fast 36.000 Abonnenten hat und damit zu den Top 1% der EVE-Partner gehört. Der Streamer betont, dass er die im Stream gezeigten Gegenstände nicht von den Entwicklern erhalten hat, sondern sie selbst hergestellt hat, um zu zeigen, dass er bereit ist, sich die Arbeit selbst zu machen. Er ermutigt die Zuschauer, seinem Kanal zu folgen, um die Action nicht zu verpassen. Es soll ein Proteus für die Wurmlochjagd angepasst werden, wobei der Streamer feststellt, dass er vergessen hat, Kampfraumsonden einzubauen. Dies wird jedoch live im Stream korrigiert, was zu humorvollen Kommentaren über seine Fitting-Fähigkeiten führt. Der Streamer erwähnt, dass er an der Fertigstellung seines Nemesis-Belohnungspfads arbeitet und plant, zwischen den Abyss-Runs nach Squall-Konvois zu suchen.
Abyss-Runs und Vanguard-Integration
00:18:36Der Streamer erklärt, dass er heute EVE Online spielen wird, wie er es den Entwicklern versprochen hat. Er plant, Abyss-Runs zu machen und zwischen den Runs zu prüfen, ob die Squall-Konvois zu 100% abgeschlossen sind, um diese dann zu jagen. Er zeigt einen Nurgle und erklärt, dass er diesen für Abyss-Runs nutzen wird. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, in EVE Online Optionen zu haben und zeigt seine verschiedenen Schiffe für unterschiedliche Aktivitäten. Er möchte zeigen, dass man auch ohne Vanguard am Spielgeschehen teilnehmen kann. Es wird ein Timer für die geplanten Aktivitäten gesetzt. Der Streamer kommentiert Skins und deren Preise im Spiel und erwähnt, dass er sich nach dem Kauf von Zorias und anderen Dingen die teuren Skins nicht leisten kann. Er analysiert verschiedene Nurgle-Fits und Ammo-Typen, um den besten Ansatz für T1-Abyss-Runs zu finden. Dabei erklärt er die Unterschiede zwischen Mystic, Occult, Tetrion und Mason Munition. Er plant, mit dem Community-Fit zu beginnen, es anzupassen und dann einen Guide zu erstellen. Der Streamer spricht über die ideale Spielweise von EVE als arbeitender Erwachsener mit zwei Omega-Accounts oder einem Omega- und einem Alpha-Account.
Anpassung des Nurgle-Fits für den Abyss
00:26:14Der Streamer nimmt Anpassungen an seinem Nurgle-Fit vor, wobei er feststellt, dass er den NOS (Nosferatu) nicht mag und nach Alternativen für die Highslots sucht. Er spricht über verschiedene Optionen wie Remote Armor Repper und Drone Link Augmenter, verwirft diese aber aufgrund von CPU- oder Fitting-Problemen. Stattdessen entscheidet er sich für eine Double Cap Battery und Firestorms. Er diskutiert die Vor- und Nachteile von Nano Pumps und Nanobot Accelerators und entscheidet sich für Letzteres, da er eine hohe Cap-Stabilität hat. Er vergleicht verschiedene Armor Repper und wählt die Kureli A-Type, um Kosten zu sparen. Der Streamer erwähnt seine Rigging-Skills und sein Ziel, Vorton- und Medium Vorton-Spezialisierungen auf Stufe 5 zu bringen, um seine Skybreaker und Stormbringer in T6 Abyss zu fliegen. Er überlegt, ob er einen Multispectrum Hardener einbauen soll, und sucht im Fitting-Fenster nach dem richtigen Modul, wobei er versehentlich nach Midslot-Modulen filtert, obwohl er sich im Highslot befindet, was zu einem humorvollen Moment führt. Er entscheidet sich für einen Imperial Navy Hardener, um die Widerstände zu erhöhen. Der Streamer fügt einen Assault Damage Control hinzu, um die Überlebensfähigkeit zu verbessern, und wählt einen Shadow Serpentis Damage Control für zusätzliche passive Boni.
Weitere Verbesserungen am Nurgle-Fit und Vorbereitung auf T2 Abyss
00:33:10Der Streamer setzt die Anpassung des Nurgle-Fits fort, indem er verschiedene Optionen für Cap Batteries und Cap Recharger in den Midslots evaluiert. Er erklärt, wie man mit dem Filter für verbleibende Ressourcen im Fitting-Fenster Module findet, die in die verbleibenden Slots passen. Er überlegt, ob er einen Webifier benötigt, um die Gegner zu verlangsamen, und entscheidet sich schließlich dafür, einen Dread Garista Webifier einzubauen. Um den zusätzlichen CPU-Verbrauch auszugleichen, entfernt er den Nanobot Accelerator und fügt stattdessen einen Capacitor Control Circuit in den Rigs hinzu. Der Streamer erwähnt Gustav, einen erfahrenen Abyss-Spieler, und fragt ihn nach seiner Meinung zum Webifier. Er entscheidet sich, den Entropic Radiation Sink zu rollen, um bessere Werte zu erhalten. Der Streamer speichert das Fit als "T2 Fire Test" und bereitet sich darauf vor, mit einem High-Grade Mimesis Pod in den Triglavian Abyss zu springen, um zu sehen, ob er T2-Abyss-Runs solo schaffen kann. Er erklärt, dass sein Teleport-Klon ein High-Grade Ascendancy-Klon im Wert von 11 Milliarden ISK ist. Der Streamer betont, dass er den Nurgle mit teureren Gegenständen ausstatten möchte, um ihn in T2-Abyss-Runs zu testen. Er stellt fest, dass er einen Velas benötigt, um den Webifier zu aktivieren, und fügt diesen hinzu. Der Streamer erwähnt, dass er über 500 Fittings in seinen Ordnern hat und diese aufräumen muss.
Planung und Vorbereitung für Konvoi-Aktionen
00:51:30Es wird überlegt, Konvois anzugreifen, aber die Zeit ist begrenzt. Es wird ein Solo-Fit für den Angriff auf harte Ziele vorbereitet. Dabei werden verschiedene Ausrüstungsgegenstände und deren Auswirkungen diskutiert. Mutierte Drohnen werden aufgrund der Schwierigkeit, gute Werte zu erzielen, nicht verwendet. Stattdessen werden Navy-Drohnen bevorzugt, da sie günstiger zu ersetzen sind. Für riskantere Umgebungen wie den Abyss werden jedoch mutierte Drohnen in Betracht gezogen, um den DPS zu erhöhen. Der Einsatz von Boostern wie dem Standard Exile wird als Notfallmaßnahme gegen Ganks diskutiert. Ein kleiner Standardcontainer wird als nützliches Werkzeug zur Organisation der Beute und zur Erweiterung des Inventars vorgestellt, da er mehr Platz bietet, als er selbst einnimmt. Abschließend wird das Schiff versichert und für den Einsatz vorbereitet, bevor es in den Proteus umgestiegen wird.
Vorbereitung und Strategie für riskante Low-Sec-Flüge
00:56:31Es wird ein Burner-Klon für den bevorstehenden Flug vorbereitet, da der Proteus-Klon kürzlich für eine andere Operation verwendet wurde. Die Wichtigkeit von Proving Grounds wird hervorgehoben, und der Wunsch nach einer PvP-fähigen Abyss-Variante wird geäußert, um neuen Spielern den Einstieg zu erleichtern. Die Lackierung des Proteus wird besonders hervorgehoben, wobei der schmutzige Look bevorzugt wird, da er die Details besser zur Geltung bringt. Die Route führt durch Low-Sec-Gebiete, wobei Tama als potenziell gefährlicher Punkt erwähnt wird. Es wird eine Taktik erklärt, wie man Gate Camps vermeidet, indem man zu einem Celestial warpt und von dort zum Gate springt, um Blasen zu umgehen. Es wird klargestellt, dass Smartbombs in Low-Sec eine Gefahr darstellen und die gleiche Vorsicht erfordern. Abschließend wird überlegt, wie man eine Gruppe von Praxis-Schiffen bezeichnen könnte, wobei verschiedene humorvolle Vorschläge gemacht werden.
Jagd nach Konvois und PvP-Bereitschaft
01:02:10Ein Konvoi wird auf der Karte entdeckt, und es beginnt eine rasante Verfolgungsjagd durch gefährliche Low-Sec-Systeme. Die Route führt durch Tama, das als potenziell gefährlich eingestuft wird. Es wird betont, dass man PvP-bereit sein muss und nicht einfach nur von Gate zu Gate warpen sollte. Stattdessen wird empfohlen, zu einem Celestial zu warpen und von dort aus zum Gate zu springen, um Smartbombs zu vermeiden. Die Konvois sterben jedoch so schnell, dass es schwierig ist, sie rechtzeitig zu erreichen. Es wird festgestellt, dass man sich innerhalb von 3-4 Sprüngen zum Konvoi befinden muss, um eine Chance zu haben. Da der Konvoi bereits zerstört ist, wird beschlossen, stattdessen nach PvP-Kämpfen Ausschau zu halten. Ein Deimos wird als verdächtig identifiziert, aber es wird festgestellt, dass er keine Gefahr darstellt, da keine Möglichkeit besteht ihn festzuhalten. Es kommt zu einer Konfrontation mit einer Thrasher-Flotte und einer Mollus Navy, aber es gelingt nicht, sie anzugreifen. Stattdessen wird versehentlich zu einem Astrahus gewarpt. Es wird beschlossen, nach Jetta zurückzukehren und auf dem Weg dorthin nach Kämpfen zu suchen. Abschließend wird betont, dass man einen Deimos nicht alleine angreifen sollte, selbst in einem T3 Cruiser.
Ankündigungen und Vorbereitung für EVE Frontier
01:13:00Es wird angekündigt, dass es am Nachmittag einen weiteren EVE-Stream geben wird, in dem der Nurgle im Abyss eingesetzt wird. Es wird bedauert, dass es diesmal nicht möglich war, in die Nähe eines Konvois zu gelangen, da die Distanz zu groß war. Es wird erwähnt, dass ein Curse im Anflug ist, der aufgrund seiner aktiven Heilung eine Bedrohung darstellt. Anschließend wird der Fokus auf EVE Frontier verlagert, und es wird empfohlen, für eine Einführung in das Spielgeschehen dranzubleiben. Eine Anekdote über eine frühere "Pearl Diving Fleet", bestehend aus einem Skiff, einem Porpoise und einem Proteus, wird erzählt, bei der ein überraschender Angriff von Pacifier und Estero abgewehrt wurde. Es wird hervorgehoben, dass der Skiff mit 100.000 EHP und der Porpoise mit 300 DPS gut gerüstet waren. Abschließend wird auf Wurmloch-Inhalte hingewiesen und der Wunsch nach Kapital-Schiff-Inhalten geäußert, bevor der Übergang zu EVE Frontier vorbereitet wird.
Einführung in EVE Frontier und erste Schritte
01:23:51Es erfolgt ein Übergang zu EVE Frontier, wobei die Audioeinstellungen angepasst werden, um die Spielsoundeffekte hervorzuheben. Es wird ein Referral-Code geteilt, der jedoch keine finanziellen Vorteile bringt, sondern lediglich zur Unterstützung dient. Das Ziel ist es, neue Welten zu erkunden. Es wird erklärt, dass EVE Frontier ähnlich wie EVE Online ist, aber nicht genau das Gleiche. Es wird betont, dass es sich um eine Alpha-Version handelt und Fehler auftreten können. Ein erster Ausflug führt zu einem falschen Ort, einem metallreichen Erzfeld, wo Ressourcen abgebaut werden. Es wird auf einen EVE Frontier Starter Guide auf YouTube verwiesen, der alle Grundlagen des Spiels erklärt. Es wird festgestellt, dass man sich in einem Ferris-Cluster befindet, obwohl eigentlich ein LaGrange-Punkt (L-Punkt) angesteuert werden sollte. Es wird der Wunsch nach Frontier-Merchandise geäußert, insbesondere einem Hut. Das Ziel für heute ist die Erkundung der Karte und das Springen in andere Systeme.
Basiswartung, Ressourcenmanagement und Blockchain-Integration in EVE Frontier
01:29:48Es wird ein L-Punkt angesteuert, um Treibstoff aufzufüllen, wobei festgestellt wird, dass dieser leer ist. Dies verdeutlicht die Survival-Elemente des Spiels, wie den Aufbau und die Wartung der Basis. Der Netzwerk-Node wird mit Treibstoff versorgt, um die Stromversorgung wiederherzustellen. Anschließend werden Ressourcen in Lagereinheiten sortiert und verwaltet. Es wird nach Kohlenstoff gesucht, um Treibstoff herzustellen. Es wird ein Kohlenstofffeld entdeckt und ein Riss in der Nähe. Die Basislogik, wie das Aktivieren des Netzwerk-Nodes, wird als Blockchain-Transaktion hervorgehoben, die im Hintergrund abläuft, ohne dass die Spieler es bemerken. Die Entwickler von Frontier legen Wert darauf, dass das Spiel Spaß macht und die Blockchain-Technologie nicht im Vordergrund steht. Es wird betont, dass Spieler, die keine Blockchain-Technologie mögen, das Spiel nicht spielen müssen, da es Alternativen wie EVE Online gibt. Abschließend wird der aktuelle Treibstoffvorrat und die verfügbaren Ressourcen überprüft, bevor weitere Erkundungen geplant werden.
Erkundung und Gameplay von EVE Frontier
01:35:53Der Streamer erkundet in EVE Frontier ein Rift und eine Struktur im Weltraum, wobei er die Unterschiede zu EVE Online hervorhebt. Die Schiffe und das Gameplay sind anders, mit Korvetten anstelle von Fregatten und einem Fokus auf Exploration und Survival. Die Karte in Frontier ist um einiges größer als in EVE Online und jeder Punkt ist erkundbar. Spieler können eigene Stargates bauen, was dem Spiel ein Gefühl von antiker Technologie verleiht, die wiederverwendet wird. Das Spiel befindet sich noch in der Alpha-Phase und die Monetarisierung ist noch nicht bekannt. Das Spiel basiert auf Physik, was bedeutet, dass die Routenplanung auf der Grundlage der Masse des Schiffes und der Treibstoffmenge erfolgen muss. Der Streamer hat durch seinen EVE Online Referral Code fast 100 Jahre Omega-Zeit angesammelt. EVE Frontier fasziniert, weil es digitale Güter gibt, die den Spielern gehören und nicht nur dem Unternehmen zugeordnet sind. Der Streamer betont, dass seine Loyalität den Zuschauern gilt und er ehrlich über das Spiel berichten wird.
Die Zukunft der Arbeit und das Potenzial von EVE Frontier
01:46:03Die Diskussion geht über Videospiele hinaus und betrachtet die Zukunft der Arbeit, in der mehrere Einkommensquellen anstelle eines einzigen Arbeitsplatzes üblich sein könnten. EVE Frontier könnte in diesem Kontext eine Landschaft bieten, in der Spieler durch das Spiel Einkommen erzielen können. Der Streamer betont, dass Frontier ein Vorreiter im Bereich der Videospiele ist und das Potenzial hat, die gesamte Videospielindustrie zu verändern. Allerdings wird auch darauf hingewiesen, dass das Potenzial für ein Scheitern aufgrund des frühen Entwicklungsstadiums hoch ist. Der Streamer betont, dass das Spiel trotz der Alpha-Texturen bereits jetzt Spaß macht und empfiehlt Zuschauern, die noch unsicher sind, das Spiel erst einmal zu beobachten oder auf eine Free-to-Play-Aktion zu warten. Der Streamer möchte nicht, dass Zuschauer das Spiel nur aufgrund seiner Empfehlung kaufen, da es sich noch in der Alpha-Phase befindet.
Gameplay Mechaniken und UI von EVE Frontier
01:51:45Der Streamer erklärt, dass der Hauptunterschied zwischen Frontier und EVE Online der Capacitor ist, der in Frontier mit Treibstoff aufgefüllt werden muss. Der Treibstoffverbrauch muss ständig im Auge behalten werden, da man sonst "stirbt". Der Streamer lobt das Frontier UI und erklärt, dass er nicht möchte, dass es das gleiche UI wie EVE hat, da es sich anders anfühlen soll. Der Streamer möchte, dass Frontier gewinnt, da es noch nie ein erfolgreiches Web3-Spiel gegeben hat. Es wird erwähnt, dass es 6-Stunden-Livestreams geben wird, in denen Frontier von Anfang bis Ende gespielt wird, sowie einen Starter Guide. Der Streamer versucht es den Zuschauern zu ermöglichen, sich selbst ein Bild von Frontier zu machen. Der Streamer erklärt, dass er Frontier sehr genau beobachten wird und dass er das Spiel gut findet. Der Streamer findet, dass das Spiel Spaß macht und dass es eine gute Zeit ist.
Erkundung eines neuen Sternensystems und Gameplay-Taktiken
02:02:45Der Streamer springt zum ersten Mal in ein neues Sternensystem in EVE Frontier und erkundet die Umgebung. Dabei werden verschiedene Strukturen und Ressourcen entdeckt, darunter ein unbemannter Siloblock und Kohlenstofffelder. Es wird beschlossen, den unbemannten Siloblock zu untersuchen, wobei der Streamer durch ein Rift fliegt, um in einen neuen Bereich zu gelangen. Es stellt sich heraus, dass man einen besseren Afterburner benötigt, um schneller zu sein. Der Streamer stellt fest, dass es in dem neuen System viele Ressourcen gibt und überlegt, hier eine neue Basis zu errichten. Es wird ein Konvoi-Trümmerfeld entdeckt, aber die ersten Erkundungen sind enttäuschend, da keine Beute gefunden wird. Der Streamer überlegt, mit dem Miner zurückzukehren und einen weiteren Punkt zu errichten. Das PvP in dem Spiel wird als "wild" beschrieben, da man sich hinter Asteroiden und Felsen verstecken kann. Der Streamer erklärt, dass er sich auf den Weg zum Zentrum der Galaxie machen muss, um bessere Systeme zu finden. Der Streamer erklärt, dass er die seltensten Gegenstände mitnehmen und die größte Schiff bauen muss, um sich im Spiel fortzubewegen.