MAX ABYSS, BIG SHOW, GUEST STREAM ft @lorumerth

EVE Online: Giveaway, Plex Marktänderung, Pochfin Hauling und Abyss Runs

MAX ABYSS, BIG SHOW, GUEST STREAM ft...
CCP
- - 05:12:57 - 18.985 - EVE Online

Es gibt ein Giveaway eines Gila Abyssal Firestorm Skins. Der globale Plex-Markt in EVE Online wird geändert, was den Handel vereinfacht. Pochfin wird vorgestellt, inklusive Tipps für sicheres Hauling. Vorbereitung für Max Abyss Runs mit Erklärungen zu mutierten Drohnen und Anpassung der Ausrüstung.

EVE Online

00:00:00

Ankündigung eines Giveaways und Danksagung an CCP Games

00:07:39

Es wird ein Gila Abyssal Firestorm Skin im Wert von 1,52 Milliarden ISK verlost. Die Teilnahmebedingungen umfassen das Folgen von Loru auf Twitch oder das Abonnieren des YouTube-Kanals sowie die Mitgliedschaft im Discord-Server. Im Discord muss der Befehl 'Thanks CCPG' eingegeben werden. Es wird betont, dass die Verlosung auf jedem Stream stattfindet, um frühe Zuschauer zu belohnen. Es wird den CCP Games für die Partnerschaft gedankt, die es ermöglicht, solche Aktionen auf dem offiziellen Kanal durchzuführen. Die Großzügigkeit von CCP Games wird hervorgehoben, da sie Partner auf ihrem offiziellen Kanal gewähren lässt. Es wird angekündigt, dass kürzlich die Marke von 31.000 YouTube-Abonnenten überschritten wurde, was wichtig ist, da bei Erreichen von 30.000 Abonnenten ein großes Subathon stattfinden soll. Bei dem letzten Subathon wurden ISK im Wert von 800 Milliarden in 12 Stunden verlost, und für den kommenden Subathon ist das Ziel, eine Billion ISK an einem Tag zu verteilen. Der Termin für diesen Subathon ist der 30. August. Es werden bereits 27.000 Plex angespart, um dieses Ziel zu erreichen.

Globale Plex-Marktänderung in EVE Online

00:21:57

Es wird eine bedeutende Änderung im globalen Plex-Markt von EVE Online angekündigt. Früher war der Kauf und Verkauf von Plex regional begrenzt, was zu Preisunterschieden zwischen den Regionen führte. Arbitrage-Handel, bei dem Plex in günstigeren Regionen gekauft und in Marktzentren wie Jita verkauft wurde, war üblich. Diese regionale Beschränkung ist nun aufgehoben. Plex kann jetzt global gehandelt werden, unabhängig davon, ob man sich in einem Wurmloch, Pochfin oder Nullsec befindet. Diese Änderung wird als eine der größten Marktumstellungen in der Geschichte von EVE Online bezeichnet. Es wird erwartet, dass die Plex-Preise mittelfristig sinken werden, da das Angebot bei gleichbleibender Nachfrage steigt. Trader können nun von überall aus Plex kaufen und verkaufen, was den Zugang zu Omega, Skins und anderen Artikeln, die mit Plex erhältlich sind, erleichtert. Es wird empfohlen, sich auf Gebiete mit hoher ISK-Generierung zu konzentrieren, um Plex zu kaufen und das neue System optimal zu nutzen.

Vorstellung von Pochfin und Tipps für Hauling

00:32:30

Es wird Pochfin vorgestellt, ein durch die Triglavianer korrumpiertes Gebiet, das früher High-Sec und Low-Sec war. Pochfin bietet einzigartige Inhalte, Gegner und eine besondere Landschaft. Es wird betont, dass die Qualität der EVE Online Inhalte gestiegen ist und man sich bemüht, die besten Guides zu erstellen. Der nächste Subathon, bei dem eine Billion ISK verlost werden sollen, findet am 30. August statt. Es wird ein Viator-Fit für sicheres Hauling vorgestellt, das darauf ausgelegt ist, auch bei einem Fang zu überleben. Tech 2 Hauling Schiffe, insbesondere der Blockade Runner, werden als essenziell für jeden Spieler in EVE Online empfohlen. Der vorgestellte Viator Fit hat eine schnelle Ausrichtung und einen hohen EHP-Wert, um in gefährlichen Gebieten zu bestehen. Es wird betont, dass man in EVE Online nie wirklich sicher ist und der Fit darauf ausgelegt ist, einen zusätzlichen Angriff zu überstehen.

Max Abyss und Vorbereitung für den Abyss Run

00:39:12

Es wird angekündigt, dass es Zeit für Max Abyss Runs ist, beginnend mit einem langsameren Start. Fragen aus dem Chat werden beantwortet, darunter die Erklärung, was ein mutierter Drohne ist – eine Drohne, die durch den Einsatz von Mutiplasmiden verändert wurde, was zu veränderten Stats führt. Es wird gezeigt, wie sich die Stats durch die Mutation verändern können, wobei einige verbessert und andere verschlechtert werden. Es wird dann versucht, ein passendes Schiff für den Abyss Run auszurüsten, wobei es zu einigen unerwarteten Problemen kommt. Es wird festgestellt, dass die falschen Module und Dronen ausgewählt wurden, was zu einem ungeplanten Ausflug zurück nach Jita führt, um die fehlenden Teile zu besorgen. Es wird ein neues Notizdokument erstellt, um den Einkaufszettel festzuhalten und sicherzustellen, dass beim nächsten Versuch alles vorhanden ist. Es wird humorvoll kommentiert, dass ein EVE Stream ohne solche Pannen nicht vollständig wäre.

Fix Your Fit Series und Vorbereitung für CCB Games

00:55:15

Es wird eine spezielle 'Fix Your Fit'-Serie für den offiziellen CCB Games Chat geben. Solche Serien bieten Raum für Diskussionen über verschiedene Situationen im Spiel. Es wird festgestellt, dass ein Large Shield Booster fehlt und dieser schnell nachgekauft. Es wird die Notwendigkeit betont, die richtige Ausrüstung dabei zu haben. Abschließend wird noch einmal betont, wie wichtig es ist, die richtige Ausrüstung für die jeweiligen Schiffe zu haben, insbesondere in Bezug auf Micro Warp Drives und Afterburner für Schiffe wie die Viator, um Interdiction Nullifier und Warp Core Stabs effektiv zu nutzen.

FanFest Player Presenters und Pochven

00:59:09

Es wird über die FanFest Player Presenters gesprochen, wobei die Teilnahme von Pando, Amy, Bjorn und Erst erwähnt wird. Die Expertise von Pando wird besonders hervorgehoben. Die Wichtigkeit von Wissen über das Spiel wird betont. Abschließend wird noch einmal betont, wie wichtig es ist, die richtige Ausrüstung für die jeweiligen Schiffe zu haben, insbesondere in Bezug auf Micro Warp Drives und Afterburner für Schiffe wie die Viator, um Interdiction Nullifier und Warp Core Stabs effektiv zu nutzen. Es wird geraten, in Pochven nur Schiffe zu fliegen, deren Verlust man sich leisten kann und nicht unvorbereitet hineinzufliegen, da dort ständiges PvP herrscht. Es wird sich für die netten Nachrichten bedankt und die hohen Stromkosten aufgrund der Hitze und die Allergieprobleme angesprochen.

Tipps und Tricks in EVE Online

01:03:26

Es wird ein Trick vorgestellt, um in EVE Online nicht gegankt zu werden: Schreibe 'Please no bully, MFren' in dein Bio. Es wird betont, niemals für eine Mining-Lizenz zu bezahlen. Es wird überlegt, Warp Convergence in Pochven zu nutzen. Die Gila wird fertiggestellt, inklusive Mutated Drone Damage Amps und Large Shield Booster. Es wird gezeigt, wie man die besten Augmented Infiltrators auswählt und Tech 2 Ausrüstung anpasst. Abschließend wird noch einmal betont, wie wichtig es ist, die richtige Ausrüstung für die jeweiligen Schiffe zu haben, insbesondere in Bezug auf Micro Warp Drives und Afterburner für Schiffe wie die Viator, um Interdiction Nullifier und Warp Core Stabs effektiv zu nutzen.

Abyss und ISK-Generierung

01:07:58

Es wird erklärt, dass der Abyss eine der besten Möglichkeiten ist, um ISK zu verdienen. Es wird die Organisation des Inventars durch Secure Crates und Station Container demonstriert und empfohlen, diese zu benennen, um die Übersicht zu behalten. Es wird angekündigt, dass es nun an der Zeit ist, mit Planetary Industry (PI) zu beginnen, um Geld zu verdienen. Es wird die Deluge erwähnt, die das PI durch ihre Covert Ops-Cloak und den großen Infrastruktur-Hold deutlich verbessert hat. Es wird erklärt, dass man mit PI in gefährlichen Gebieten 1,4 Milliarden ISK alle vier Tage verdienen kann, wenn man es richtig aufsetzt. Es wird betont, dass PI ein Mikrokosmos von EVE ist und je mehr man darüber weiß, desto mehr ISK kann man verdienen.

PI Guides und Deluge

01:14:18

Es wird auf die PI Guides auf YouTube verwiesen, die zeigen, wie man ein System plant und testet, um erfolgreich zu sein. Es wird erklärt, dass man sich in gefährlichen Gebieten wie Nullsec, Wurmlochsystemen oder Pochven befinden muss, um diese hohen Einnahmen zu erzielen. Die Deluge wird als Game-Changer für PI hervorgehoben, da sie eine Covert Ops-Cloak und eine hohe Warp-Geschwindigkeit besitzt. Es wird erklärt, wie man P2-Materialien sammelt und in P3-Materialien umwandelt, wobei Gelmatrix Biopaste und Okami Superconductors als Beispiele genannt werden. Es wird gezeigt, wie man die Materialien auf die verschiedenen Planeten verteilt, um die Produktion zu optimieren. Es wird erklärt, wie man die Materialien auf die verschiedenen Planeten verteilt, um die Produktion zu optimieren.

Station Container und Fragen der Zuschauer

01:25:29

Es wird erklärt, dass man nicht in jeder Station bauen kann und manchmal Materialien transportieren muss. Station Container sind teuer, besonders außerhalb von Jetta, da man nur wenige auf einmal transportieren kann. Es wird bestätigt, dass Keynote 0% Steuer hat, um sicherzustellen, dass alle im Konzern gut versorgt sind. Es wird erwähnt, dass der Konzern derzeit nicht aktiv rekrutiert, sondern nur auf Empfehlung, aber man kann dem Discord beitreten. Es wird fast versehentlich der Interdiction Nullifier benutzt, was vermieden werden muss, da er eine lange Abklingzeit hat. Die neuen Quality of Life-Änderungen durch den Access-Button werden gelobt, da sie die Zeit für PI-Aufgaben halbiert haben. Es wird erklärt, wie man die Materialien auf die verschiedenen Planeten verteilt, um die Produktion zu optimieren.

Refer a Friend und Subathon

01:30:13

Es werden Fragen der Zuschauer beantwortet. Es wird erwähnt, dass der Refer-a-Friend-Code oft genutzt wird, was auf ein Wachstum von EVE hindeutet. Es wird angekündigt, dass die ISK aus dem Refer-a-Friend-Programm an die Community zurückgegeben werden. Der nächste Subathon ist für den 30. August geplant. Einem neuen Spieler wird versichert, dass seine Fragen wertvoll sind und beantwortet werden sollen. Die Community wird für ihre herzliche Begrüßung neuer Spieler gelobt. Es wird erklärt, wie man die Materialien auf die verschiedenen Planeten verteilt, um die Produktion zu optimieren. Es wird erklärt, wie man die Materialien auf die verschiedenen Planeten verteilt, um die Produktion zu optimieren.

Taktische Schildmanipulation und PI Setup

01:35:42

Es wird eine Frage zur taktischen Schildmanipulation beantwortet und betont, dass Level 5 Skills erstrebenswert sind, wenn die meisten anderen Skills auf Level 4 sind. Es wird erwähnt, dass die Launchpads voll sind und die Materialien in den Storage Container verschoben werden. Es wird erklärt, dass das PI-Setup auf einem 4-Tage-Zyklus basiert und bei maximaler Auslastung 1,4 Milliarden ISK in 4 Tagen generiert. Es wird die Community für ihre herzliche Begrüßung neuer Spieler gelobt. Es wird erklärt, wie man die Materialien auf die verschiedenen Planeten verteilt, um die Produktion zu optimieren. Es wird erklärt, wie man die Materialien auf die verschiedenen Planeten verteilt, um die Produktion zu optimieren.

Drone-Typen und ihre Unterschiede im Abyss

01:41:38

Es wird erklärt, dass die mutierten Drohnen den höchsten DPS-Wert haben, aber auch am anfälligsten sind. Die Infiltratoren sind die widerstandsfähigsten und verursachen den meisten Schaden, sind aber auch am teuersten. Tech 2 Drohnen sind die günstigsten. Die Auswahl der Drohnen hängt von der jeweiligen Situation im Abyss ab: Für maximalen DPS werden die mutierten Drohnen eingesetzt, in schwierigen Räumen die Augmenteds, bei zu erwartenden Verlusten die Tech 2s und bei vielen Fregatten die Imperial Navy Infiltrators. Die richtige Wahl der Drohnen ist vergleichbar mit der Wahl des richtigen Munitionstyps, um die Effektivität zu maximieren und die Herausforderungen des Abyss zu bewältigen. Es wird nervös ein T4 Abyss gestartet.

Erster T4 Abyss Run: Strategie und Herausforderungen

01:44:38

Der Streamer startet einen T4 Abyss Run mit einer Ishtar, mit dem Ziel, diese in T6 zu machen. Zu Beginn werden Devoted Lookouts angetroffen, die sofort angegriffen werden. Der Fokus liegt darauf, schnellstmöglich Schaden zu verursachen und die Drohnen auf die Frigatten zu mikro-managen. Besonders die Devoted Smiths werden priorisiert, da sie den Capacitor negativ beeinflussen. Es wird versucht, Distanz zu halten und die Augmenteds werden eingesetzt, um den eingehenden Schaden zu kompensieren. Die Knights scheinen keinen Schaden durch die Missiles zu nehmen. Der Streamer identifiziert, dass Dampener die Effektivität beeinträchtigen und passt die Strategie an, um die verbleibenden Lookouts auszuschalten. In dieser ersten Phase des Abyss Runs erlebt der Streamer ein gewisses Maß an Panik, was dazu führt, dass nicht der gesamte Loot eingesammelt wird. Das primäre Ziel ist das Überleben, und es werden Anpassungen vorgenommen, um die Situation zu meistern.

Zweiter Raum im T4 Abyss: Kampf gegen Kikimoras

01:48:36

Im zweiten Raum des T4 Abyss trifft der Streamer auf Kikimoras, die als gefährliche Gegner respektiert werden. Da die Kikimoras die Drohnen angreifen, werden diese sofort zurückgerufen. Es wird empfohlen, die Drohnen schnell zurückzuziehen und erneut auszusenden, während schwere Raketen auf die Kikimoras abgefeuert werden. Der Streamer äußert die Befürchtung, dass dieser Raum aufgrund des hohen Schadenspotenzials der Kikimoras zum Tod führen könnte. Es wird versucht, den Schaden aufzuteilen, um das Spider-Tanking der Kikimoras zu unterbrechen. Nachdem eine Kiki zerstört wurde, werden alle Drohnen auf die nächste fokussiert. Der Streamer betont, dass das Überleben oberste Priorität hat und die mentalen Herausforderungen des Abyss spürbar sind. Da die mittleren Drohnen zu viel Schaden nehmen und zu langsam sind, werden sie durch Augmenteds ersetzt. Das Ziel ist es, mit einem einzigen schweren Missile Schaden zu verursachen und die Spider-Tanking Taktik der Gegner zu stören. Der Streamer navigiert vorsichtig, um dem Automata Suppressor auszuweichen und die Reichweite der leichten Missiles optimal zu nutzen. Die Situation erfordert ständige Anpassung und Konzentration, um die Kontrolle zu behalten und den Run fortzusetzen.

Dritter und letzter Raum im T4 Abyss: Finale Herausforderung

01:54:12

Im finalen Raum des T4 Abyss trifft der Streamer auf FELTs und Lucids. Er wählt eine Richtung und aktiviert den Afterburner, um schnellstmöglich Ziele zu erfassen. Die Bioadaptive wird aktiviert, um zu sehen, wer zuerst in Reichweite kommt. Der Fokus liegt auf der Bekämpfung von E-War, und die Drohnen werden aufgeteilt, um verschiedene Ziele gleichzeitig zu bearbeiten. Der Streamer steuert direkt auf einen Automata zu und nutzt leichte Missiles, um Frigatten zu bekämpfen, die sich nähern. Es werden alle Heilsysteme aktiviert, während der Streamer versucht, sich den Zielen zu nähern und die Drohnen zu mikro-managen. Da die Gegner gelb markiert sind, werden die Drohnen zurückgezogen, und es kommen Newts ins Spiel. Der Disparator wird als nächstes Ziel priorisiert und mit Respekt behandelt. Nach dem Ausschalten des Disparators konzentriert sich der Streamer auf die Frigatten und mikro-managed die Drohnen erneut. Mutierte Drohnen werden in diesem Raum nicht mehr eingesetzt, da der eingehende Schaden zu hoch ist. Der Entangler wird als störender Faktor identifiziert, da er den Streamer einnetzt. Es wird versucht, den Obfuscator auszuschalten, bevor der Entangler angegriffen wird. Der MTU wird eingesetzt, um Loot zu sammeln, und der Streamer umkreist das Ziel, um in Reichweite zu bleiben. Am Ende wird der Abyss erfolgreich abgeschlossen, und der Streamer freut sich über den Erfolg.

Taktische Manöver und Schadenverteilung im Abyss

02:16:40

Die Augmenteds werden ins Spiel gebracht, um einen Gegner gezielt auszuschalten, während man sich der Geschwindigkeitswolke nähert. Es wird auf E-War geachtet und der Schaden zwischen Zielen aufgeteilt, um die Effizienz zu maximieren. Die Automata Suppressor ist eine Priorität. Es wird eine Webbing-Aktivität festgestellt, die von Cilia Tyrannuses verursacht wird, was eine Anpassung der Drohnenstrategie erfordert. Augmented Drones werden eingesetzt, um den Schaden zu erhöhen. Der Fokus liegt auf dem schnellen Ausschalten von Zielen, wobei die Lucid Watchmen ebenfalls Schaden verursachen. Die Taktik wird angepasst, indem Drohnen auf höherwertige Ziele fokussiert werden und die Möglichkeit einer alternativen DPS-Verteilung auf Kreuzer in Betracht gezogen wird. Am Ende werden über 13 Millionen ISK erbeutet.

Zweite Abyss-Raumstrategie: E-War Fokus und Priorisierung von Zielen

02:19:43

Der zweite Raum wird in weniger als vier Minuten abgeschlossen, was als Ziel für diese Art von Schiff und Ausrüstung angesehen wird. Der Raum ist mit Snare Casters und Teslas gefüllt. Der Fokus liegt zunächst auf den Gegnern, die E-War einsetzen. Mutierte Drohnen werden ignoriert, während Infiltratoren und Imperial Navy Einheiten priorisiert werden, um das Tracking zu optimieren. Die Drohnen werden zurückgerufen. Die Infiltratoren werden aufgrund ihres hohen Trackings eingesetzt, um die Gegner effektiv zu treffen. Snare Caster entdeckt, was eine Anpassung der Strategie erfordert. Obwohl der Schaden nicht enorm ist, ist die Kombination der Gegner gefährlich. Es wird entschieden, sich auf bestimmte Ziele zu konzentrieren, um den Raum schnell zu säubern. Schwere Raketen werden nicht optimal eingesetzt. Die Augmented Drones werden eingesetzt, um die Gegner schneller zu eliminieren. Die MTU wird platziert, und die Drohnen werden zurückgerufen, um Schäden zu vermeiden. Der Kurs wird angepasst, und Raketen werden eingesetzt, um die verbleibenden Gegner auszuschalten. Am Ende werden 37 Millionen ISK erbeutet.

Pochfin-Aktivitäten und Giveaway-Vorbereitungen

02:22:43

Es wird überlegt, Pochfin-Aktivitäten mit der Corp durchzuführen, insbesondere angesichts der jüngsten Änderungen an den Pochfin-Seiten. Die Vorfreude auf neue CSI zu Pochfin Inhalte ist groß. Nach dem Abschluss des Abgrunds werden Vorbereitungen für ein Giveaway getroffen. Um teilzunehmen, müssen Zuschauer dem Kanal auf Twitch folgen oder auf YouTube abonniert sein und sich im Discord-Server befinden. Es werden drei Eve Partner Skins verlost. Zuvor wurde bereits ein Gila Firestorm Skin im Wert von 2 Milliarden ISK verlost. Es wird ein fünfminütiger Timer gesetzt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer die Möglichkeit haben, dem Discord-Server beizutreten, wobei ein Anti-Troll-Timer aktiv ist. Nach einer kurzen Pause kehrt der Streamer zurück, um das Giveaway zu starten. Die Teilnehmer müssen ein bestimmtes, case-sensitives Wort im Discord eingeben, um teilzunehmen.

Giveaway-Details und Regeln

02:39:19

Es werden drei Skins verlost: ein Slepnir Celestius Skin von der FanFest, ein Basilisk Police Skin und ein Falcon Police Skin. Um teilzunehmen, muss man dem Kanal auf Twitch folgen oder auf YouTube abonniert sein und sich im Discord-Server befinden. Es wird betont, dass die Teilnahme kostenlos ist und keine Paywalls existieren. Die Teilnehmer müssen das Wort "hello there" case-sensitive in den Discord-Server eingeben. Wer spamt oder die Regeln nicht befolgt, wird vom Giveaway ausgeschlossen. Es wird eine kurze Nachbesprechung der Giveaway-Regeln und der Bedeutung von negativen Kommentaren gegeben. Es wird erwähnt, dass negative Kommentare die Reichweite erhöhen. Der Streamer bittet CCP um Erlaubnis, das Spiel Frontier streamen zu dürfen. Die Gewinner des Giveaways werden bekannt gegeben: Midstream, Gorbrick und Nova Summoner. Sie erhalten ihre Preise nach dem Stream.

Abyss-Erkundung und Gameplay-Taktiken

02:50:15

Es wird betont, dass es illegal ist, Giveaways mit Bezahlung durchzuführen, insbesondere über Staatsgrenzen hinweg. Der Streamer erklärt seine Marketingpraktiken, die positiv und zuschauerfreundlich sein sollen. Es folgt eine weitere Abyss-Session mit einem Gila. Der Fokus liegt auf der Beseitigung von VEDMAX und anderen gefährlichen Zielen. Es wird eine Taktik zur Schadenverteilung angewendet, um die Spider-Tank-Fähigkeiten der Gegner zu minimieren. Der Streamer gibt zu, einen Navigationsfehler gemacht zu haben und korrigiert diesen. Nach dem Abschluss des Raums werden die Vile Swarmer wieder zur PvP-Registerkarte hinzugefügt, um sie in zukünftigen Räumen leichter identifizieren zu können. Es werden 8 Millionen ISK erbeutet. Im nächsten Raum werden Leshaks als potenziell gefährlich eingestuft, aber der Streamer nähert sich ihnen selbstbewusst.

Abyss-Strategie und Gameplay-Anpassungen

02:55:15

Der Streamer setzt seine Abyss-Erkundung fort und passt seine Strategie an die jeweiligen Herausforderungen an. Im Umgang mit den Leshaks wird festgestellt, dass das Aufteilen des Schadens effektiver ist, um ihre Panzerung zu durchbrechen. Die MTU wird eingesetzt, um die Beute einzusammeln, während der Streamer um den MTU herum kreist, um in Reichweite zu bleiben. Es wird ein Fehler bei der Schadensberechnung festgestellt, der auf ein Renewament zurückzuführen ist. Der Streamer betont die Bedeutung des Vorab-Alignments für das Warp. Es wird die Vorliebe für das Fliegen mit dem Wurm im Abyss erwähnt, da keine MTU benötigt wird. Im letzten Raum werden Aguses und Firewatchers als Hauptziele identifiziert. Der Streamer zieht die Mutated Drones zurück, um Schäden zu vermeiden, und setzt die Augmented Drones ein, um die Bioadaptive zu eliminieren. Es wird zu spät mit dem Einsatz von leichten Raketen begonnen.

MTU-Management, Drohnen-Mikromanagement und Loot-Erfolg im Abyss

03:01:16

Die MTU muss eingesetzt werden. Es wird eine Drohnen-Mikromanagement-Technik demonstriert, bei der durch Drücken und Halten von Alt und Linksklick Ziele zugewiesen werden. Diese Technik ermöglicht eine präzisere Steuerung der Drohnen. Es wird ein großer Loot-Drop von 50 Millionen ISK verzeichnet. Nach Abschluss des Abyss befinden sich 69 Millionen ISK im Frachtraum. Der Streamer erklärt, wie man mit Alt und den Pfeiltasten Ziele zuweist und mit der Maus über den Drohnen die Angriffe steuert. Es wird betont, dass man immer etwas Neues lernt, wenn man dem Stream zusieht. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und erklärt, wie er durch ihr Feedback und ihre Erkenntnisse selbst lernt und wächst. Es wird festgestellt, dass der Abyssal Trace in Kürze verschwinden wird und sich dann wieder 69.5 Millionen ISK im Frachtraum befinden. Es wird vermutet, dass dies der zweite Abyss war.

Plate Forgers, Dronen-Mikromanagement und MTU-Vergesslichkeit

03:04:51

Der Streamer setzt seine Abyss-Erkundung fort und konzentriert sich auf Plate Forgers und Tesseras. Er demonstriert erneut das Drohnen-Mikromanagement mit Alt-Klick, um die Ziele präzise zuzuweisen. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Gesundheit der Drohnen im Auge zu behalten und sie bei Bedarf zurückzuziehen. Der Streamer erklärt, dass dieser Raum besonders gefährlich für Drohnen sein kann. Die Augmenteds werden eingesetzt, sobald die Mutated Drones sicher sind. Es wird die Bedeutung des Drohnen-Mikromanagements in diesen Räumen hervorgehoben. Der Streamer gibt zu, oft die MTU zu vergessen. Es wird erneut betont, wie wichtig es ist, die MTU nicht zu vergessen, obwohl dies dem Streamer häufig passiert. Die Zuschauer werden daran erinnert, ihre Drohnen zurück in die Drohnenbucht zu schicken, wenn sie zu viel Schaden erleiden.

Abyss-Erkundung und Kampfstrategien

03:07:04

Der Streamer setzt seine Erkundung des Abyss fort, wobei er sich auf das Manövrieren seiner Drohnen und das Looten konzentriert. Er räumt ein, dass er einen Fehler bei der Mikrosteuerung gemacht hat, betont aber, wie schwierig es ist, den Überblick über alles zu behalten. Er erhält einen wertvollen Tipp von einem Zuschauer bezüglich der Missionsziele und bedankt sich mit einem Sub-Geschenk. Der Fokus liegt auf dem Besiegen von Gegnern, wobei spezielle Gegnertypen wie Entangler priorisiert werden. Er passt seine Taktik an die verschiedenen Gegnertypen an und betont die Bedeutung des Fokusfeuers und der Schadensverteilung. Er erklärt, wie man mit verschiedenen Situationen umgeht, einschließlich des Zurückziehens von Drohnen und des Einsatzes von Afterburnern. Er identifiziert einen besonders gefährlichen Raum mit einem Arrester Marshal und einem Thunderchild und entwickelt eine Strategie, um diese zu überleben, wobei er den Einsatz von Tech-2-Drohnen priorisiert, um den Marshall auszuschalten. Nach dem Überleben des schwierigen Raumes konzentriert er sich auf das Looten und kehrt zur Basis zurück, um sich vorzubereiten.

Reflexionen über das Abyss-Gameplay und Umgang mit Kritik

03:17:19

Nach einer intensiven Abyss-Session reflektiert der Streamer über die erzielten Gewinne und gibt Einblicke, wie man ein besserer Abyss-Spieler werden kann, indem man die gefährlichsten Gegner zuerst angeht. Er spricht kurz ein Drama-Video an, betont aber, dass sein Kanal sich auf Infotainment und nicht auf Drama konzentriert. Er spricht das Thema Vergebung an und ermutigt die Zuschauer, nach vorne zu schauen. Er identifiziert, welche Drohnen er verloren hat und ersetzt diese. Er hofft, dass die Zuschauer erkennen, wie man im Abyss viel ISK verdienen und das Spiel genießen kann. Er betont, dass es sich entspannend anfühlt, sobald man einen gewissen Spielfluss erreicht hat. Er fährt fort, sich auf das Spiel zu konzentrieren, indem er sich auf die E-War konzentriert und die Notwendigkeit betont, die eigenen Drohnen zu beschützen. Er erklärt, dass er sich auf die Gegner konzentriert, die ihm am nächsten sind und splittet den Schaden. Er erörtert die Bedeutung des Fokusfeuers und der Mikrosteuerung der Drohnen, um den Schaden zu maximieren und die Effizienz zu erhalten.

Taktiken und Gameplay im Abyss

03:26:14

Der Streamer setzt seine Abyss-Aktivitäten fort und demonstriert verschiedene Taktiken und Strategien. Er geht auf die Bedeutung des Abrufens der G2-Ordner beim Fliegen ein und rät davon ab, für diese Aktivität Frachter zu verwenden. Er bereitet sich auf einen Kampf vor und priorisiert Kiki's und Damoviks als erste Ziele. Er erklärt seine Strategie, den Schaden zu verteilen, um die Spider-Tanking-Mechanik der Triglavianer zu verwirren. Er passt seine Taktik an die sich ändernden Bedingungen an, z. B. an die reduzierte Raketenreichweite, und konzentriert sich darauf, den Schaden zu verteilen, bis bestimmte Ziele eine niedrige Gesundheit erreichen. Er lässt seine MTU fallen, nachdem er einen Raum mit Kikis abgeschlossen hat, und bemerkt, dass er fast seinen Afterburner vergessen hätte. Er überlegt, ob er das vierte Loot erhalten soll, da nur noch 11 Minuten verbleiben. Er betont, dass jede Death ein Lernmoment ist und dass der Abyss einen zu einem besseren Piloten macht. Er weist darauf hin, dass selbst Chat ganken kann.

Herausforderungen im Abyss und Strategien zum Überleben

03:31:53

Der Streamer setzt seine Reise durch den Abyss fort und konzentriert sich auf die Bewältigung der Herausforderungen und Risiken, die mit dieser Spielweise verbunden sind. Er scherzt darüber, wie man Ganks entgehen kann, indem man "Bitte nicht mobben Mfriend" in seine Bio schreibt. Er betritt einen neuen Raum mit Tyrannos und Carbidus und demonstriert seine Strategie für diesen Raum. Er konzentriert sich darauf, den Carbidus zu besiegen, indem er ständig einen leichten Drone auf ihn richtet und gleichzeitig die anderen Ziele priorisiert. Er erklärt, wie wichtig es ist, sich dem Carbidus im Zickzack zu nähern, um ihn zu manövrieren und nicht von der Zeit überrannt zu werden. Er betont, dass die Navigation der Schlüssel zum Überleben gegen diese Art von Mob ist. Trotz der Herausforderungen und der knappen Zeit gelingt es ihm, den Carbidus zu besiegen und den Raum zu verlassen. Er stellt fest, dass er beinahe von einem kollidierbaren Objekt abgeprallt wäre, und weist darauf hin, dass er nur noch fünf Minuten Zeit hat. Er schätzt die Grafik des Abyss und setzt seine Reise fort.

Belohnungen, Ganking-Debatte und Community-Interaktion

03:36:57

Nachdem er den Abyss erfolgreich abgeschlossen hat, kehrt der Streamer zurück, um seine Beute abzuliefern, und stellt fest, dass er nicht gegankt wurde. Er schätzt den Nervenkitzel des Risikos in Eve Online. Er gibt zu, dass er seinen MTU vergessen hat, was ein häufiger Fehler von ihm ist. Er gibt an, dass er durch die Drops bisher etwa 284 Millionen ISK verdient hat. Er geht auf die Debatte über das Ganking ein und argumentiert, dass Ganker die Preise auf dem Markt niedrig halten und dass das Geganktwerden eine Lernerfahrung ist. Er bietet an, bei Bedarf Hilfe bei der Anpassung von Schiffen anzubieten. Er kündigt an, dass er bald von der Khil auf die Ishtar umsteigen wird. Er überprüft seine Planetary Interaction (PI) und stellt fest, dass er 9 Millionen ISK bzw. 6 Millionen ISK verdient hat. Er geht auf die Frage ein, ob man den Ort, an dem jemand in den Abyss eingetreten ist, scannen kann, und erklärt, warum er es dort tut, wo er es tut. Er unterbricht den Stream kurz, um etwas für seinen Konzern zu rufen.

Unterbrechung des Streams für Observatory Flashpoint und Giveaway

03:39:59

Der Streamer unterbricht den Abyss-Content, um einen Observatory Flashpoint in Pochfin zu zeigen, ein Endgame-Content. Er stellt fest, dass es möglicherweise nicht möglich ist, dies zu tun, da bereits PvP stattfindet. Er beschließt, aus Sicherheitsgründen nicht zum OBS zu gehen, da bereits jemand anderes daran teilnimmt. Stattdessen verlässt er den Weltraum, um nicht von Varger-Flotten angegriffen zu werden. Während er auf den OBS wartet, beschließt er, ein Giveaway zu veranstalten. Um an dem Giveaway teilzunehmen, müssen die Zuschauer ihm auf Twitch folgen oder seinen YouTube-Kanal abonnieren und seinem Discord beitreten. Er kündigt an, dass er eine Gila Abyssal Firestorm Skin im Wert von 2 Milliarden ISK verschenken wird. Er richtet Anti-Troll-Maßnahmen auf seinem Discord ein und gibt den Zuschauern fünf Minuten Zeit, um beizutreten und ihm zu folgen. Er geht auf die Frage ein, wann er mit dem Spielen von Eve Online begonnen hat, und erzählt von seiner Erfahrung, nach einer 10-jährigen Pause wieder in das Spiel einzusteigen. Er betont, dass das Spiel es einem ermöglicht, Pausen einzulegen und trotzdem Spaß zu haben, wenn man zurückkehrt.

Community-Interaktion und Giveaway-Details

03:44:36

Der Streamer geht auf Kommentare von Zuschauern ein, sowohl positive als auch negative, und bekräftigt, dass er sich von Hass nicht beeinflussen lässt. Er betont, dass er die Giveaway-Items durch seine harte Arbeit verdient hat und sie an die Community verschenkt. Er gibt an, dass er etwa 100 Milliarden ISK pro Monat verdient, indem er ein- oder zweimal pro Woche spielt, und dass er alles verschenkt. Er widerspricht der Behauptung, dass Ganker das Problem in Eve Online seien. Er erwähnt, dass er bei seinem letzten Subathon 800 Milliarden ISK verschenkt hat. Er begrüßt seine Frau Mrs. Laura im Stream, die ebenfalls einen Twitch-Account erstellt hat. Er interagiert mit seiner Frau und neckt sie spielerisch. Er dankt den Zuschauern für ihre Unterstützung und betont die Bedeutung von "Touching Grass". Er erinnert die Zuschauer ein letztes Mal daran, ihm auf Twitch zu folgen oder seinen YouTube-Kanal zu abonnieren, um an dem Giveaway teilzunehmen.

Wellness und persönliche Entwicklung

03:47:41

Der Streamer betont die Bedeutung von Wellness und persönlicher Entwicklung, um bereit für eine erfüllende Partnerschaft zu sein. Er ermutigt die Zuschauer, an sich selbst zu arbeiten, Fähigkeiten auszubauen und finanzielle Stabilität zu erreichen. Er teilt seine persönliche Erfahrung, wie er durch die Arbeit an sich selbst seine Frau fand und wie wichtig es ist, als beste Version seiner selbst bereit zu sein. Er betont, dass seine Frau vor dem Kennenlernen den gleichen Weg gegangen ist. Er ermutigt die Zuschauer, nicht aufzugeben und an der eigenen Entwicklung dranzubleiben.

Giveaway-Gewinner und Teilnahmebedingungen

03:51:39

Megakron gewinnt einen Fiery Gila Skin. Der Streamer kündigt an, den Gewinner nach dem Stream per Direktnachricht zu kontaktieren. Er verweist auf die Giveaway-Status-Spalte, wo alle ausstehenden Giveaways eingesehen werden können. Er erklärt die Teilnahmebedingungen für Giveaways, betont, dass die Anweisungen auf dem Bildschirm und im Stream zu finden sind. Er ermutigt die Zuschauer, ihm auf Twitch zu folgen oder YouTube zu abonnieren und seinem Discord beizutreten, um weitere Gewinnchancen zu haben. Es wird mindestens ein weiteres Giveaway im Laufe des Streams geben.

ISK-Spenden und Subathon-Ziel

03:53:04

Der Streamer gibt seinen Charakternamen LorimerSuntrader bekannt, falls Zuschauer ISK spenden möchten, bevorzugt jedoch Plex-Spenden, die für Giveaways verwendet werden sollen. Er erklärt, dass sein Wallet bereits viele Transaktionen enthält und Plex-Spenden über Verträge leichter zu verfolgen sind. Er spart für einen Subathon, bei dem er eine Trillion ISK verschenken möchte und bereits 27.500 Plex angespart hat. Er betont, dass er keine ISK benötigt, sondern die Plex-Spenden lieber für die Community-Aktionen nutzen möchte und die Spenden transparent in einer Giveaway-Liste führt.

Diskussion über High-Sec-Ganking und Orcas

03:58:19

Es wird eine Diskussion über die Härte von Concord gegenüber High-Sec-Gankern geführt. Der Streamer ist der Meinung, dass bei einer Verschärfung der Regeln für High-Sec-Ganking gleichzeitig Orcas aus dem High-Sec-Bereich entfernt werden müssten, um ein Ungleichgewicht auf dem Ressourcenmarkt zu verhindern. Er argumentiert, dass ohne die Bedrohung durch Ganker in High-Sec, Orcas die Ressourcen dominieren würden. Es wird ein Kompromiss vorgeschlagen, Orcas im High-Sec-Bereich zu belassen, wenn High-Sec-Ganking nicht generft wird.

Frontier und Ishtar Ankündigung

04:12:15

Der Streamer kündigt an, dass es Zeit für T5 Inhalte ist und bedankt sich bei Convict für die Informationen. Er stellt klar, dass Frontier keine Konkurrenz zu EVE Online darstellt, da es sich um zwei völlig unterschiedliche Spiele handelt. Frontier sei ein Survival-Spiel, während EVE Online eine Weltraumsimulation ist. Er betont, dass er Frontier mag und Guides dazu erstellt. Er vergleicht die beiden Spiele mit einem Apfelbaum und einem Apfelkern, da Frontier sich noch in der Alpha-Phase befindet, während EVE Online ein 30 Jahre altes MMO ist. Er kündigt an, eine Ishtar vorzustellen und mit T4 und T5 Inhalten zu beginnen.

UI-Anpassungen und Drag-and-Drop-Funktionen

04:14:21

Der Streamer geht auf die Kritik an der Benutzeroberfläche (UI) von Frontier ein und erinnert daran, dass sich das Spiel noch in der Alpha-Phase befindet und die UI jederzeit geändert werden kann. Er zeigt eine Drag-and-Drop-Funktion in EVE Online, bei der man durch Drücken und Halten der Umschalttaste und Linksklicken die Anordnung der Waffen ändern kann. Er erklärt, wie man Gruppen erstellt und gibt Tipps zur Organisation des Schiffs. Er erklärt, dass die UI ein kleines Problem ist, das leicht behoben werden kann, im Vergleich zu anderen Aspekten des Spiels.

T5 Abyss und Solo-Gameplay

04:19:34

Der Streamer erklärt, dass der Far Away Gun Mod in Slot 4 zum Aufbrechen von Slots verwendet wird. Er bestätigt, dass T5-Inhalte solo gespielt werden können und er dies auch demonstrieren wird. Er betont, dass er sich nicht nach dem Mastery-Tab richtet, da dieser nicht unbedingt aussagt, wie gut man ein Schiff beherrscht. Stattdessen achtet er darauf, ob er mindestens Rang 4 seiner Ausrüstung hat. Er konzentriert sich darauf, Bioadaptive zu looten und schnell aus den Räumen zu entkommen. Er wiederholt, dass er sich nicht nach dem Mastery Tab richtet, sondern darauf achtet, ob er mindestens Rang 4 seiner Ausrüstung hat.

CCP Stream Ende und Draugr PvP

04:24:17

Der Streamer bedankt sich bei Arvato für die Unterstützung und kündigt an, dass er nach dem CCP-Stream Videos bearbeiten und Inhalte erstellen wird. Er erwähnt Small Disintegrator Specialization 5 und dass es Zeit für Draugr PvP ist. Er hofft, Draugr-Spieler für PvP zu finden. Er erklärt, dass er nach dem Stream Content erstellen muss. Er erklärt, dass er, wenn das Gate Origin Conduit sagt, es sich um den Final Room handelt. Er bereitet sich auf den letzten Raum vor, in dem es Lucifer-Gegner gibt und erklärt seine Strategie für den Kampf.

Subathon Ankündigung und T5 Abyss Run

04:31:27

Es werden 1.500 Plex für den Subathon gesammelt, um eine Anime-Kitty im Wert von einer Trillion ISK zu verschenken. Der Streamer spart derzeit 27.000 Plex, um Gegenstände zu erwerben. Während des nächsten Subathons am 30. August soll eine Trillion ISK verschenkt werden, nachdem beim letzten Semathon bereits 800 Milliarden verschenkt wurden. Im Anschluss an die Ankündigung wird ein schwieriger T4 Abyss absolviert und danach ein T5 Abyss in Angriff genommen. Dabei wird der Ishtar geflogen, obwohl der Streamer das Fluggefühl nicht mag und Alternativen wie Gila oder Wyrm bevorzugt. Es wird überlegt, ob der Hard Shell Modus aktiviert werden soll.

Anime Kitty Skins und T5 Abyss Herausforderungen

04:36:12

Es werden Anime Kitty Skins für den nächsten Subathon angekündigt. Der Streamer steht vor Herausforderungen im T5 Abyss, insbesondere in Bezug auf das Drohnenmanagement und die Navigation. Trotz Schwierigkeiten und einiger Verluste an Drohnen wird der T5 Abyss erfolgreich abgeschlossen, wobei der Fokus auf dem rechtzeitigen Verlassen des Raumes liegt, selbst wenn dies bedeutet, auf zusätzliche Beute zu verzichten. Es wird eine Belohnung von 21 Millionen ISK erzielt. Der Streamer betont die Bedeutung des Übens in T4 Abyssen, um ein Gefühl für die Mechaniken zu bekommen, bevor man sich an T5 wagt. Am Ende winkt ein Gewinn von 34 Millionen ISK.

Letzter T5 Abyss Raum und Subathon Giveaways

04:46:51

Im letzten Raum des T5 Abyss liegt der Fokus auf dem korrekten Micro-Management der Drohnen, um den Raum erfolgreich zu verlassen. Trotz der Herausforderungen und der knappen Zeit gelingt es, den Abyss abzuschließen, ohne Drohnen zu verlieren. Es werden große Drops erzielt, darunter einer von 34 Millionen ISK und ein weiterer von 65 Millionen ISK. Nach dem erfolgreichen Abschluss des T5 Electrics Abyss kündigt der Streamer an, nach Hause zurückzukehren und sich anzudocken. Es folgt ein weiteres Giveaway während des Subathons. Ragnar Stark spendet massive Sachen für den kommenden Subathon. Zwei Zernaturas werden verlost. Ein Zuschauer fragt, ob noch eine Sache geplant ist.

Fix Your Fits Sondersendung mit CCP Games

04:54:04

Es wird eine Sondersendung von "Fix Your Fits" angekündigt, in der die Fits von CCP Games unter die Lupe genommen werden. Die erste Analyse gilt dem Loki-Fit von CCPB, einem Healy Strategic Cruiser, der auf Remote Shield Reps ausgelegt ist. Der Streamer lobt den durchdachten Fit, insbesondere die Einbeziehung eines Ancillary Shield Boosters und eines Command Bursts. Es wird hervorgehoben, dass der Fit auf Nano basiert und auf Geschwindigkeit und Reichweite ausgelegt ist, um Flottenmitglieder zu heilen. Der Streamer findet keine Verbesserungsvorschläge für CCPBs Fit. Anschließend wird der Kizreal-Fit von CCP Swift analysiert, ein schneller Cruiser mit Fokus auf Geschwindigkeit und Schaden austeilen. Der Streamer empfiehlt, einen blinged-out Warp Disruptor für zusätzliche Reichweite hinzuzufügen. Abschließend wird der Bargast-Fit von CCP Yotin vorgestellt, der auf Reichweite und Capacitor-Drain ausgelegt ist. Der Streamer empfiehlt auch hier einen Faction Warp Disruptor. CCP Games veranstaltet jeden Freitag Fleets, die man sich ansehen kann.