Let's Play EVE Frontier w/ CCP Jötunn, CCP Overload, and Dark Shines

EVE Frontier: Founder Access startet mit neuen Features und Open-Source-Engine

Let's Play EVE Frontier w/ CCP Jötunn...
CCP
- - 01:41:59 - 6.980 - EVE Frontier

EVE Frontier zeigt neue Version mit Founder Access ab dem 11.. Das Spiel, ein Survival-MMO, setzt auf dynamische Erkundung und ein überarbeitetes Interface. Heat-Management, Lagrange-Punkte und Basisbau sind zentrale Elemente. Die Carbon Engine wird Open Source, was neue Möglichkeiten für Drittanbieter-Entwickler eröffnet. Ein neuer Build geht am Mittwoch live.

EVE Frontier

00:00:00

Vorstellung des Livestreams und Ankündigung von Founder Access New Era

00:08:09

Der Livestream beginnt mit der Vorstellung der Hosts CCP Jötunn, CCP Overload und Dark Shines. Es wird angekündigt, dass dieser Stream die neue Version des Spiels EVE Frontier zeigt. Zuvor gab es bereits Präsentationen auf der Future Game Show, IGN Live und der PC Gaming Show. Der Fokus liegt auf einem Deep Dive in die neuesten Entwicklungen. Es wird betont, dass sich das Spiel noch in einer frühen Entwicklungsphase befindet und viele Elemente Platzhalter sind. Die große Ankündigung ist der Start von Founder Access New Era am 11. und die damit verbundene Aufhebung der NDA. Ab diesem Zeitpunkt dürfen Spieler das Spiel streamen, Videos und Bilder teilen und offen darüber diskutieren. Das Team ist gespannt auf die Reaktionen und freut sich darauf, die Fortschritte der letzten anderthalb Jahre zu präsentieren. Gründer können das Spiel unbegrenzt spielen. Es wird auch kostenlose Zeiträume geben.

Erste Schritte im Spiel: Startergebiet, User Interface und neue Spielerfahrung

00:13:34

Die Hosts starten das Spiel und wählen ein Startergebiet aus. Das Spiel beginnt mit einem Intro-Video mit scrollendem Text. Zu Beginn befindet man sich in einem System mit etwa 22.000 Systemen, wobei das Ziel ist, auf über 100.000 zu erweitern. Das Spiel ist ein Survival-MMO, das dynamischer und immersiver sein soll. Die Übersicht wurde entfernt, um die Spieler zu zwingen, die Kamera zu schwenken und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein neues taktisches Interface, das durch Drücken von F2 aufgerufen werden kann. Dieses Interface zoomt heraus, berücksichtigt aber weiterhin die Verdeckungseigenschaften des Spiels. Die neue Spielerfahrung (New Player Experience) wurde überarbeitet, um den Einstieg zu erleichtern. Ein wichtiger Aspekt des Spiels ist der Treibstoff, der aus zerstörten Frachtern geborgen werden kann. Mining Laser verursachen Schaden und können zum Abbau von Ressourcen und zum Angriff auf Gegner verwendet werden. Das Mining soll immersiver gestaltet werden, wobei der Cutting Laser eine wichtige Rolle spielt.

Heat-Management, Map-Funktionen und Lagrange-Punkte

00:22:20

Die Hosts demonstrieren das Heat-System, das beeinflusst, wie gut das Schiff funktioniert. In der Nähe der Sonne heizt sich das Schiff auf, was die Sprungfähigkeit einschränkt. Das Map-Interface zeigt an, ob ein Sprung möglich ist. Es gibt Heat-Management-Module, die auf wissenschaftlichen Prinzipien basieren. Heat Exchanger verschieben Wärme von der heißen zur kalten Seite. Die Position im Sonnensystem und die verwendeten Module beeinflussen die Wärmeentwicklung. Es wird erläutert, dass es Lagrange-Punkte gibt, stabile Orbitpunkte, an denen man Basen bauen kann. Ein tragbares Raffineriesystem ermöglicht es, Erze direkt im Asteroidengürtel zu verarbeiten. Durch Drücken von H können alle Assets im System angezeigt werden. Die Hosts sprechen über die Bedeutung von Sichtlinien und wie diese beeinflussen, ob man Objekte im Spiel sehen und angreifen kann.

Statistiken aus Cycle 3, Atlas von Aquila und Open-Source-Carbon-Engine

00:35:20

Es werden Statistiken aus Cycle 3 präsentiert, darunter die Anzahl der zerstörten NPCs, die Menge der erbeuteten Gegenstände und die Anzahl der gebauten Stargates. Der Atlas von Aquila, eine von Drittanbietern entwickelte Website, wird vorgestellt, die eine Live-Karte des Servers Stillness zeigt. Die orangefarbenen Linien stellen von Spielern konstruierte Stargates dar, die von ihnen selbst geschriebener Logik gesteuert werden. Die Hosts betonen, dass sie die Möglichkeiten für Drittanbieter-Entwickler erweitern wollen, um den GameState zu verändern. Es wird angekündigt, dass die Carbon Engine Open Source sein wird, was bedeutet, dass die Spieler die volle Kontrolle über ihre Kreationen haben und diese nicht von den Entwicklern gestoppt werden können. Es wird die Frage beantwortet, inwieweit man Frontier spielen kann, wenn man nicht programmieren kann. Es wird betont, dass man die Tools auch als Endnutzer verwenden kann, ähnlich wie bei Alliance Auth in EVE Online.

Base Building und Schutzmechanismen in EVE Frontier

00:55:01

Es wird an einer kleinen Basis gearbeitet, die über eine Refuge zum Andocken und Lagern von Schiffen, portablen Speicher und eine Raffinerie verfügt. Bald soll ein portabler Drucker online gehen, um mit der Herstellung von Motoren für das erste Schiff zu beginnen. Schutzmechanismen für die Basis sind zwar vorhanden, aber aufgrund der regelmäßigen Wipes alle zwei Monate, bei denen das Universum zurückgesetzt und neue Inhalte hinzugefügt werden, wird empfohlen, sich nicht zu sehr an den Besitz zu klammern. Überraschungsangriffe auf andere Spieler als beste Verteidigung angesehen. Das modulare Design der Basis wird gelobt und mit Factorio in Space verglichen, da man den Aufbau der Basis in Echtzeit beobachten kann. Es wird empfohlen, mehrere Raffinerien parallel zu betreiben, um den Produktionsprozess zu beschleunigen. Die Basisbauelemente sehen beeindruckend aus, besonders im Trailer. Zukünftig soll es mehr Möglichkeiten zur Dekoration der Basis geben, einschließlich Monumenten, die den eigenen Fortschritt darstellen.

Monumente und Wettbewerb in EVE Frontier

00:59:40

Es wird über Banner und Totems zur Dekoration der Basis gesprochen, die als Monumente des eigenen Fortschritts dienen können. Spieler sind eingeladen, gigantische Monolithen zu errichten, obwohl andere Spieler diese möglicherweise beanspruchen könnten. Der Fokus liegt auf dem Bau von D1-Treibstoff und der Erkundung neuer Gebiete, wobei unbemannte Siloblöcke mit vielen Ressourcen gefunden werden können. Es werden Witze über Entwickler-Hacks gemacht, und es wird erwähnt, dass man Systeme mit Geschütztürmen an jedem Lagrange-Punkt befestigen könnte. Ein unbemannter Silo-Speicher wird erkundet, wobei auf wilde Drohnen und Quigzooks geachtet werden muss. Diese inspizieren das Schiff des Spielers, scheinen aber keine Schäden zu verursachen. Der Speicher enthält Hardin Weave und Thermal Composites, die zum Bau benötigt werden.

Diskussion über Blockchain-Technologie und die Zukunft von EVE Frontier

01:04:41

Es wird eine Frage aus der Community beantwortet, wie EVE Frontier als erstes erfolgreiches Blockchain-Spiel in die Geschichte eingehen wird. Es wird betont, dass das Spiel etwas Neues und Einzigartiges schaffen will, was in der Industrie bisher nicht existiert. Das Ziel ist es, dass das Spiel die Entwickler und das Unternehmen überdauert. Der Carbon Engine soll Open Source werden, um eine dezentrale Struktur zu gewährleisten, die es der Community ermöglicht, das Spiel unabhängig von CCP am Leben zu erhalten. Die Blockchain-Technologie ermöglicht es, Regeln öffentlich überprüfbar zu machen, z.B. für den Zugang zu bestimmten Gebieten oder Strukturen. Dies ermöglicht ein vertrauensloses System, bei dem die Einhaltung der Regeln automatisch überprüft wird. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Zugang zum Spiel an bestimmte Kriterien zu knüpfen, wie z.B. das Folgen eines Twitter-Accounts.

Gameplay, Basisbau und Vorbereitung auf ein Gefecht

01:14:44

Es wird besprochen, eine der Seiten im Spiel anzugehen, und CCP Overload bereitet Chips vor. Es wird D1-Treibstoff hergestellt und überlegt, ob Schiffe gebaut werden sollen. Ein portabler Speicher und eine Refuge werden gebaut. Es wird erwähnt, dass verstärkte Legierungen in einem tragbaren Drucker hergestellt werden können. Das Tutorial und die neue Spielerfahrung werden gelobt. Es wird erklärt, dass es Vorteile durch Wärmemechaniken gibt, z.B. durch den Einsatz von Cryogenic Ejectors und Heat Exchangers. Die Schiffsverwaltung und das Wechseln von Schiffen im Weltraum sind noch in Arbeit. Es wird ein Drucker gebaut, um einen Motor herzustellen. Es wird ein Schiff abgeholt und zur Basis gebracht, die mit einem Netzwerk-Knoten ausgestattet ist, um größere Strukturen wie Werften und Hangars zu bauen. Ein großes Gate wird platziert, um die Basis zu erweitern. Es wird ein Ausflug unternommen, um ein Gefecht zu suchen, wobei die Schiffe mit Panzerungsmodulen, einer reaktiven Panzerungsplatte, einem Cryogenic Ejector und Waffen ausgestattet sind.

Technische Verbesserungen und bevorstehende Ereignisse

01:32:49

Die aktuelle Version des Spiels läuft mit Python 3.12, was durch die Migration von 5 Millionen Codezeilen von Stackless Python 2.7 erreicht wurde. Dieses Upgrade soll die Leistung des Carbon Engine um etwa 20 % verbessern und später auch in EVE Online implementiert werden. Es wird angekündigt, dass am Mittwoch, den 11., ein neues Build namens Era 6, Cycle 1: Promised Lands live geht. Der Main Server Stillness wird um 11 Uhr UTC heruntergefahren und einige Stunden später mit dem neuen Build wieder online gehen. Die NDA fällt offiziell am 11. um 14 Uhr UTC, wodurch Spieler das Spiel streamen und Inhalte teilen können. Der Discord-Server wird überarbeitet, um neue Bereiche für PvP- und PvE-Diskussionen zu schaffen. Ein neuer Vision-Trailer namens The Ancient Dark wurde veröffentlicht, und Videos von Fan Fest-Präsentationen sind auf YouTube verfügbar. Es wird auf die Social-Media-Kanäle des Spiels verwiesen, einschließlich TikTok. Interessierte Spieler können sich auf eFrontier.com/Founder Access informieren oder dem Discord-Server beitreten.