Frontier Fridays - Basebuilding Proto Update!

EVE Frontier: Basisbau-Vision enthüllt – Von Camps zu automatisierten Imperien

Frontier Fridays - Basebuilding Proto...
CCP
- - 00:50:15 - 2.262 - EVE Frontier

EVE Frontier plant eine Evolution des Basisbaus, von einfachen Camps zu automatisierten Basen. Spieler starten mit manuellem Aufbau und Ressourcensammlung, entwickeln dann fortgeschrittene Strukturen und Automatisierung. Ziel ist eine von Spielern gestaltete Welt mit eigenen Imperien und Industrien, inklusive verbesserter Industrie-Schnittstelle und Basisverteidigung.

EVE Frontier

00:00:00
EVE Frontier

Vision für Basisbau

00:07:58

Die aktuelle Vision für den Basisbau umfasst eine Entwicklung von einfachen Camp-artigen Strukturen hin zu automatisierten Basen, die den Spielern mehr Zeit für Strategie und Exploration lassen. Das Ziel ist es, eine emotionale Reise zu erschaffen, bei der die Spieler die Frontier erleben und die Menschheit wieder aufbauen. Anfangs liegt der Fokus auf dem Sammeln von Ressourcen und dem manuellen Aufbau, was eine gefährliche und unversöhnliche Welt widerspiegelt. Später soll die Basis zunehmend autarker werden, wodurch Spieler sich auf fortgeschrittene Fähigkeiten wie Verteidigung und Anpassung konzentrieren können. Die Basis soll die Identität des Spielers widerspiegeln, sei es als Einzelspieler oder in einer Gruppe. Das Endziel ist es, eine von Spielern gestaltete Welt zu schaffen, in der sie ihre eigenen Imperien und Industrien aufbauen können, wobei die Infrastruktur im Spiel von den Spielern selbst geschaffen wird.

Entwicklung der Basisbau-Stufen

00:16:16

Es gibt eine natürliche Evolution von der ersten Phase, die durch Instabilität, Verfall, intensive manuelle Arbeit und Mikromanagement sowie begrenzte Kapazitäten gekennzeichnet ist. Die nächste Phase konzentriert sich auf die Errichtung einer permanenten Basis, in der die Spieler ihre Fähigkeiten im Sammeln, Bauen, Betreiben und Warten von Strukturen weiterentwickeln. Hierbei werden fortgeschrittene Gebäude errichtet und die Basis wird aufwendiger mit Energie versorgt. Ein wichtiger Aspekt ist die Verteidigung der Basis und die Möglichkeit, die eigene Identität auszudrücken. Die darauffolgende Automatisierungsphase ermöglicht es der Basis, sich selbst zu versorgen, wodurch die Spieler mehr Zeit für Erkundungen und andere Aktivitäten haben. Es wird ein Hacking-System und verschiedene Puzzle-Elemente geben, um die Automatisierung zu gestalten. Das Ziel ist es, den Spielern vielfältige Möglichkeiten zu bieten, ihre Basen zu optimieren und anzupassen, anstatt nur vorgefertigte Lösungen zu verwenden.

Spielergesteuerte Werkzeuge und Systeme

00:21:24

Es wird Builder-Made-Tools geben, um die Spieler in die Lage zu versetzen, ihre eigenen Werkzeuge und Systeme zu entwickeln und ihre Basen nach ihren Wünschen zu gestalten. Dies ermöglicht es den Spielern, in ihre Basen zu investieren und einzigartige Strukturen wie Gas Station zu erschaffen. Das Ziel ist es, über vorgefertigte Werkzeuge hinauszugehen und eine von Spielern gestaltete Welt zu schaffen, in der verschiedene Unternehmen und Kulturen entstehen können. Die Spieler sollen die Möglichkeit haben, ihre eigenen Regeln zu schreiben und innerhalb des Systems zu leben. Durch den Ausbau ihrer Basen werden die Spieler unabhängiger von den von den Entwicklern bereitgestellten Inhalten und können ihre eigenen Systeme entwickeln. Das Spielerlebnis soll von einfachen Anfängen bis hin zum Aufbau von Imperien und Unternehmensstrukturen reichen, wobei die Spieler ihre eigene Fantasie verwirklichen können. Dies kann sowohl im Einzelspielermodus als auch in Gruppen erlebt werden.

Geplante Änderungen und Schwerpunkte

00:27:14

Aktuell liegt der Fokus auf Industrieänderungen, die eine optimierte Automatisierung ermöglichen und die Industrie-Schnittstelle vereinfachen sollen. Geplant ist, dass Industrieaufträge so lange laufen, wie Input-Materialien vorhanden sind, und die Ausgabe in einem begrenzten Output-Container erfolgt. Es wird auch an Verbesserungen im Build-Modus gearbeitet, insbesondere an der Benutzerfreundlichkeit bei der Platzierung von Objekten. Zukünftig soll die Rolle und der Zweck von Operations-Office-Assemblierungen gefestigt und das Gleichgewicht zwischen ihnen gefunden werden, um eine einheitliche Progression zu schaffen. Ein weiteres Ziel ist es, die Zugriffsrechte und das Eigentum an Basen zu definieren, um kollaboratives Bauen zu ermöglichen. Es wird auch an der Ressourcengewinnung und dem Inventarmanagement gearbeitet, sowie an der Automatisierung als Kernelement des Basisbaus. Die Übersicht und Navigation zwischen Basen soll verbessert werden, um die Verwaltung großer Unternehmen zu erleichtern. Langfristig ist auch ein Basisangriffs- und Verteidigungs-System geplant, wobei der Fokus zunächst auf der Definition des Kampferlebnisses liegt.