EVE Online Catalyst: Live from 400 metres inside Raufarhólshellir lava tunnel!

EVE Online Catalyst Launch: Präsentation aus 400 Metern Tiefe im Lava-Tunnel

EVE Online

00:00:00
EVE Online

Einführung in den Catalyst Launch Stream aus dem Lava-Tunnel

00:16:16

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung aus dem Rauvarholshetlir-Lava-Tunnel, 400 Meter unter der Erde, wo CCP Okami und CCP B den Catalyst Launch Stream präsentieren. Die einzigartige Location wird hervorgehoben und die Verbindung zum Spiel, wo alles mit einem Felsen beginnt, wird spielerisch hergestellt. Es wird über die Herausforderung gesprochen, immer tiefer in die Spielwelt einzutauchen, von Vaults über Caves bis hin zu Vulkanen und Gletschern. Die Moderatorin betont die Einzigartigkeit des Ortes, der sich wie eine zusätzliche Kilometerhöhle anfühlt. Die Atmosphäre ist geprägt von humorvollen Anspielungen auf 'Dad Jokes' und die Erwartung eines 'schlechten Abends' aufgrund der felsigen Umgebung. Die Diskussion dreht sich schnell um die neue EVE Catalyst-Erweiterung und die damit verbundenen Spielerfahrungen, insbesondere im Hinblick auf neue Schiffe und Mining-Mechaniken.

Erste Reaktionen und Neuerungen der Catalyst-Erweiterung

00:23:13

Die ersten Reaktionen auf die Catalyst-Erweiterung sind durchweg positiv, insbesondere die unerwartete Begeisterung von Spielern, die normalerweise nicht im Mining aktiv sind, für die neuen Phased Fields. Es wird erwähnt, dass Streamer, die keine Mining-Spezialisten sind, mit 10% Effizienz Prismatocyte abbauen konnten, was die Zugänglichkeit der neuen Inhalte unterstreicht. Die Einführung neuer Mining-Schiffe, wie die Zerstörer, führte zu amüsanten Beobachtungen, wie einem 'Zug von Pioneers', die aus Stationen strömten. Besonders passend war der erste Pioneer-Gank durch eine Catalyst, was den 'Kreislauf des Lebens' in EVE Online symbolisiert. Die Entwickler zeigen sich erfreut über das Feedback und die Interaktion der Spieler mit den neuen Inhalten, wobei sie selbst aktiv an den Phased Fields teilnahmen und die Reaktionen der Community verfolgten.

Vielfältige Spielerinteressen und die neue 2D-Karte

00:27:46

Die Catalyst-Erweiterung spricht verschiedene Spielertypen an, von denen, die die Epic Arc für die Pioneer-Schiffe absolvieren möchten, bis hin zu denen, die sich auf das Sammeln von Blueprints konzentrieren. Die Mining UX-Updates, insbesondere der Survey Scanner und die Verbesserungen der Karte, werden als signifikante Qualitätsverbesserungen hervorgehoben. Die neue 2D-Karte, die bereits auf dem FanFest vorgestellt wurde, erntet viel Lob für ihr Design und ihre Funktionalität. Es wird spekuliert, dass 'Dots & Lines', ein Element der Karte, zu einem beliebten Tattoo auf dem nächsten FanFest werden könnte. Die Inspiration für die Phased Fields und Laka Kigar, ein weiterer vulkanischer Name, wird von CCP Nomad erläutert, der die Verbindung zu realen vulkanischen Rift-Systemen herstellt. Auch die Carrier-Änderungen und die neuen Skins, wie der für den Thanatos, finden großen Anklang in der Community.

Live-Gameplay und Herausforderungen im Lava-Tunnel

00:33:31

CCP B startet das Live-Gameplay mit dem Plan, die neuen Mining-Systeme zu erkunden und sich in Schwierigkeiten zu bringen, um die neuen Mechaniken zu testen. Er beginnt mit einem Skiff, um den neuen Schiffen nicht die Show zu stehlen, und hofft, auf Spieler zu treffen, die in Pioneers oder Boosting-Schiffen unterwegs sind. Die Herausforderung, in einem Lava-Tunnel mit kalten Händen und Handschuhen zu spielen, wird humorvoll thematisiert. Die neue 2D-Karte wird intensiv genutzt, um Phased Fields zu lokalisieren, auch wenn der erste Filament-Sprung ihn weit entfernt in Delve landen lässt. Während des Streams wird die Geschichte der 5200 Jahre alten vulkanischen Höhle erzählt, in der sie sich befinden, und wie Lava-Tunnel entstehen. Ein Spieler bietet an, CCP B mit einem Titan zu 'yeeten', was zu einer unerwarteten Reise durch das Universum führt und die Dynamik des Live-Streams erhöht.

Unerwartete PvP-Begegnungen und Community-Interaktion

01:01:47

Nachdem er erneut in Fountain gelandet ist, entscheidet sich CCP B, einfach mit dem Mining zu beginnen, da er sich in einem der 'tankiesten' Mining-Schiffe befindet. Er erklärt, dass der Surveyor-Scanner jetzt in das Schiff integriert ist und keine separate Modul mehr benötigt wird, was eine Qualitätsverbesserung darstellt. Plötzlich wird er von einem Condor, Tormentor und Malediction angegriffen. Trotz der Überzahl und der Schwierigkeit, mit kalten Händen zu spielen, gelingt es ihm, den Condor und den Tormentor zu zerstören, während er von einem Porpoise repariert wird. Diese unerwarteten Kills in einem Skiff, während er aus einer Lava-Höhle streamt, sorgen für große Begeisterung. Die Diskussion kehrt zum Thema Dynamik im EVE-Universum zurück, wobei CCP Okami betont, dass die Catalyst-Erweiterung erst der Anfang ist, um mehr unvorhersehbare und wertvolle Inhalte zu schaffen, die die Spieler überraschen und ihre Pläne auf den Kopf stellen können.

Die Bedeutung von Mining und Dynamik in EVE Online

01:08:33

CCP Okami äußert seinen Stolz auf die Catalyst-Erweiterung, die das Ergebnis von anderthalb Jahren Arbeit ist und als Krönung der Bemühungen zur Verbesserung des Minings in EVE Online gilt. Er betont, dass Mining ein fundamentales Element des Spiels ist und die Erweiterung darauf abzielt, es einfacher und besser zu machen. Die Vision hinter der Erweiterung, die mit dem Konzept des 'Gold Rush' auf dem FanFest im Mai letzten Jahres begann, wird als erster großer Schritt in diesem Themenbereich beschrieben. Das Ziel ist es, mehr Dynamik in das EVE-Universum zu bringen, indem Inhalte geschaffen werden, die Spieler überraschen und ihre Pläne ändern. Dies soll nicht nur erfahrene Spieler, sondern auch neue Spieler ansprechen, indem die Grundlagen der Industrie zugänglich gemacht werden. Die Epic Arcs, die nach 16 Jahren wiederbelebt wurden, dienen als Design-Experiment, um neue Wege des Storytellings in EVE zu erkunden und Feedback von der Community zu sammeln.

Zukünftige Entwicklungen und die Rolle der Community

01:22:07

CCP Okami gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und betont, dass die Dynamik weiterhin ein zentrales Thema sein wird. Er erwartet, dass die Phased Fields und die Interaktion der Spieler damit wichtige Erkenntnisse liefern werden. Die nächste große Aktualisierung, die voraussichtlich Anfang nächsten Jahres (März) erscheinen wird, wird sich voraussichtlich auf das Ökosystem konzentrieren, einschließlich Industrie, Spielwirtschaft, Sinks und Faucets. Die zweite große Aktualisierung des Jahres wird sich dann mehr auf Schiffe konzentrieren. Die Community wird dazu ermutigt, sich weiterhin aktiv zu beteiligen und Feedback zu geben. CCP B präsentiert stolz seinen Thanatos-Carrier mit einem einzigartigen, schillernden Skin, der je nach Blickwinkel die Farbe wechselt. Er erklärt die Updates für Carrier, wie den integrierten Sensor und den vierten Fighter-Tube, die das Gameplay verbessern und den Carrier zu einer vielseitigeren Option machen sollen. Trotz der Herausforderungen, in der Höhle zu spielen, zeigt er sich bereit für PvP-Begegnungen.

Carrier-Gameplay und Kampf gegen eine Cyclone-Flotte

01:29:52

Der Streamer entscheidet sich, mit seinem Carrier in einen anderen Teil des Universums zu reisen, um den wiederholten Besuchen in Fountain zu entgehen. Er dockt in einem System ab, in dem bereits 17 Spieler im lokalen Chat sind, und steuert auf eine Gruppe von Supers zu, die die Drohnenregionen angreifen. Kurz nach dem Abdocken wird er von einem Saber abgefangen, kann aber durch geschicktes Manövrieren entkommen. Auf seiner Reise durch mehrere Gates wird er von Sabern und Heretics verfolgt, schafft es jedoch, sich mit einem Micro Jump Drive (MJD) aus kritischen Situationen zu befreien. Schließlich landet er in einem System, in dem er auf eine Flotte von etwa 15 Cyclones und mehreren Logistikschiffen trifft. Trotz des Einsatzes seiner Smart Bombs und Fighter gelingt es ihm nicht, die gegnerische Flotte zu besiegen, und sein Carrier wird zerstört. Er reflektiert, dass der Kampf gegen eine so große und gut ausgestattete Flotte, insbesondere mit T2-Logistik, extrem schwierig war und dass ein Carrier allein nicht dafür ausgelegt ist, solche Überzahl zu bewältigen.

Analyse des Carrier-Kampfes und Diskussion über Schiffs-Buffs

01:38:49

Nach der Zerstörung seines Carriers analysiert der Streamer den Kampf und stellt fest, dass er gegen eine Flotte von 54 Spielern, bestehend aus Test, NC. und Fraternity mit Tech 2 Lynx-Logistik, keine Chance hatte. Er betont, dass es extrem schwer ist, Schiffe zu zerstören, wenn T2-Logistik auf dem Feld ist. Er diskutiert die Notwendigkeit, Carrier zu buffen, kommt aber zu dem Schluss, dass der Kampf gegen eine 54-Mann-Flotte kein fairer Maßstab dafür ist. Er schlägt vor, dass ein Hardred in dieser Situation besser abgeschnitten hätte. Des Weiteren äußert er sich zur Nützlichkeit des Carrier-MJD und des Micro-Jump-Field-Generators, die er als cool empfindet, aber nicht ausreichend. Er erwähnt auch die Conduit-Fleet und die ISA (Industrial Ship Array), die das Tanking-Gefühl verbessert haben, aber die Tötungsleistung des Carriers blieb unzureichend. Er möchte sehen, wie die Spieler diese neuen Utility-Optionen nutzen werden, obwohl der 2-Minuten-Zyklus des MJD ihn in diesem Kampf stark eingeschränkt hat.

Rückblick auf alte Zeiten und die Rolle von Carriern

01:42:04

Der Streamer äußert den Wunsch, sich wie in alten Zeiten zu fühlen und die Bedeutung der ISA für Carrier zu erleben. Er bemerkt, dass die ISA früher nichts reparierte, aber diesmal das Gefühl vermittelte, dass er besser getankt hätte, wenn er seine Module aktiv verwaltet und nicht in einer kalten Lavahöhle festgesteckt hätte. Er betont, dass Carrier weitere Arbeit benötigen, aber nicht gebufft werden sollten, nur weil sie nicht in der Lage sind, 54 Gegner zu besiegen. Er schlägt einen fairen 1-gegen-1-Test vor. Er erwähnt auch, dass der ISK-Verbrauch für Supers nicht mehr so hoch ist wie früher und dass die Utility, Flotten in einen Kampf zu bringen und reparieren zu können, verbessert wurde. Er kritisiert, dass Fighter-Anwendungen immer noch einen Buff benötigen, räumt aber ein, dass der aktuelle Kampf kein faires Beispiel dafür ist, da nur wenige Schiffe eine solche Überzahl überleben würden. Er hinterfragt auch die mangelnde Spezialisierung von Remote-Hull-Reparatur-Schiffen und die Effizienz von Hull-Reparaturen im Allgemeinen.

Technische Einrichtung in der Höhle und Diskussion über Schiffs-Anpassungen

01:45:21

Der Streamer erklärt, wie die Internetverbindung in der Höhle zustande kam: Glasfaserkabel wurden 300 Meter tief in die Höhle verlegt, was eine Gigabyte-Verbindung und WLAN ermöglichte. Er erwähnt auch die Anwesenheit eines Hundes. Bezüglich des Carrier-Fits erklärt er, dass die Idee dahinter war, Gegner zum Scram zu zwingen oder mit dem MJD entkommen zu können. Er räumt ein, dass er möglicherweise zu wenig Schaden und zu viel Tank auf seinem Schiff hatte. Er spricht über die Community-Diskussion bezüglich der Rückkehr von Content Creation (CC) und der Herausforderung, eine Balance zwischen zugänglichem Content und der Notwendigkeit von Kosten und Risiken zu finden. Er bedauert, dass er im Kampf nichts töten konnte und dass ihn die Mechanik des MJD überrascht hat, die kein sofortiges Warpen nach dem Einsatz erlaubt. Er reflektiert über Änderungen an zugewiesenen Fightern in EVE Online, die um 2016/2017 stattfanden.

Diskussion über die Audacious und die Zukunft von EVE Online

01:48:02

Der Streamer äußert seine Meinung zur Audacious, einem neuen Schiff, und meint, dass CCP nicht die ersten sein sollte, die es fliegen, sondern dass die Spieler damit experimentieren und lernen sollten. Er ist gespannt auf die Anwendungsfälle des Schiffes und glaubt, dass es die Meta in bestimmter Weise verändern wird. Er fragt die Zuschauer nach ihrer Meinung zum Schiff, insbesondere unter Berücksichtigung der Kosten und der Vielseitigkeit, wie der Fähigkeit, in jedes Wurmloch mit dem Zero-Points-Mass-Entangler zu springen. Er erwähnt auch die Möglichkeit, die Audacious als 'Nomad Explorer' zu nutzen. Die Diskussion wechselt zu den Zeitmechanismen in Wurmlöchern, wobei er scherzhaft feststellt, dass die Zeit dort anders funktioniert oder gar nicht existiert. Er erwähnt auch die drei verschiedenen Timer für Wurmlöcher. Es wird über die Kälte in der Höhle und die technische Ausstattung gesprochen, einschließlich eines Disco-Balls und der Zusammenarbeit mit NOVA in Island.

Rückblick auf historische EVE-Ereignisse und die aktuelle Lage im Nullsec

01:56:51

Der Streamer erinnert sich an die Ironie, den ersten Pioneer in einem Catalyst getötet zu haben, und vergleicht dies mit dem 'Cave Trolling'. Er blickt auf die Ereignisse nach der Zerstörung des MJ Keepstars zurück, als Horde die Region verließ und Initiative zur Rettung kam. Er erklärt, dass Dark Shines von Initiative ideologisch mit Horde verbunden ist und Initiative Horde unterstützte, um sich in Cloud Ring zu erholen. Es wird erwähnt, dass einige Horde-Spieler zu Deepwater Hooligans in Losec wechselten und einige Korps zu Init. Asher von Imperium plant, die fünf Regionen der Dronelands zu 'Alliance Nursery' zu machen, wo Imperium keine Souveränität beansprucht, sondern kleinen Allianzen ermöglicht, sich anzusiedeln und zu wachsen. Dies soll eine sichere Umgebung für kleinere Gruppen schaffen, die nicht Teil der großen Blöcke sind, und Freeport Keepstars bereitstellen, um die Logistik zu erleichtern. Die Dronelands werden als abgelegene und wertvolle Region mit hohem TrueSec-Wert beschrieben.

Zukunft des Nullsec und die Rolle des CSM

02:07:03

Der Streamer diskutiert die Pläne des Imperiums in DroneLands, die an frühere Versuche erinnern, Start-up-Regionen zu schaffen, die jedoch oft scheiterten, da Content-suchende Flotten sie überrannten. Er hofft, dass die Sicherheitsgarantie des Imperiums und die Größe der fünf Regionen diesmal zu einem nachhaltigeren Erfolg führen werden. Er sieht die aktuellen Entwicklungen als eine weitere Domino-Reaktion nach dem Reset und befürchtet eine weitere Kalzifizierung des NullSec durch die Dominanz großer Allianzen wie Winterco und Initiative. Er ist gespannt, wie das Drone Lands-Experiment verlaufen wird und wünscht sich einen Blick in die Zukunft der Variate-Karte. Die Diskussion wechselt zum CSM (Council of Stellar Management), dessen neue Mitglieder eine große Verantwortung tragen, da der vorherige CSM19 einen erheblichen Einfluss auf die Legion- und Catalyst-Erweiterungen hatte. Er betont, wie wichtig es ist, eine informierte Entscheidung bei der Wahl der CSM-Mitglieder zu treffen und nicht blind den Empfehlungen der Allianzen zu folgen, da sich die politischen Landschaften in EVE Online schnell ändern können.

Persönliche EVE-Erlebnisse und Community-Engagement

02:19:23

Der Streamer berichtet von einer 'dummen' Erfahrung, bei der er mit einer Kikimora in einer Annihilation-Mission von Squalls getötet wurde, was er als 'Jagd auf unschuldige Squalls' bezeichnet. Er erzählt, wie er ein ganzes Wochenende damit verbrachte, Sisters of EVE-Missionen zu laufen, um genug LP für einen Odysseus-Blueprint zu sammeln. Dabei stieß er auf Hateless' Burner Guide auf YouTube, dessen Videos ihm halfen, Burner-Missionen zu meistern. Er ist beeindruckt von der anhaltenden Wertschätzung der Community für Hateless' Arbeit, selbst Jahre nach dessen Tod. Er erwähnt auch seine eigenen Bemühungen, Videos für seine Corporation InEvOnline zu erstellen, und die Herausforderungen, die damit verbunden sind, den Content-Hunger seiner Corp-Mitglieder zu stillen. Er spricht über die enge Beziehung zur Community und wie diese ihn motiviert, weiterhin Inhalte zu erstellen. Zum Abschluss des Streams wird die Mutter des Streamers live zugeschaltet, was eine persönliche Note in die Sendung bringt und die familiäre Seite des Streamers zeigt. Die Veranstaltung wird als großer Erfolg gefeiert, der durch die Zusammenarbeit mit The Lava Tunnel und dem Telekommunikationsanbieter Nova ermöglicht wurde, wobei der CEO des Lava Tunnels sich als ehemaliger EVE Online Game Master entpuppte.