DROPS No Man's Sky neues Update [PS5] Macht gerne mit ! ️blue ️nyfter ️reis
Neues No Man's Sky Update: Erkunde Basenbau, Ressourcen und Schiff-Management!
Vorbereitung und Reparaturen in No Man's Sky
00:17:34Der Stream beginnt mit der Vorbereitung auf No Man's Sky. Es wird erwähnt, dass das Schiff und das Multitool repariert werden müssen, da sie durch ein vorheriges Update beschädigt wurden. Ressourcen wurden bereits für die Reparatur aufgewendet. Es wird überlegt, wo man die benötigten Gegenstände kaufen kann, um die Reparaturen zu beschleunigen. Die Streamerin spricht über die Notwendigkeit neuer Brillenputztücher und bestellt diese online. Die neue Expedition ist noch nicht verfügbar, aber die Streamerin plant, sich mit der aktuellen Cthulhu-Expedition zu beschäftigen, obwohl sie ihr nicht gefällt. Es wird überlegt, wie man Kabelschlitze verputzen kann, da der Elektriker diese Aufgabe nicht übernimmt. Der Chat wird nach Tipps und Tricks gefragt, und die Streamerin plant, sich vor dem Baumarktbesuch über das Verputzen zu informieren.
Handwerker-Angebote und Renovierungspläne
00:25:47Es werden die aktuellen Angebote von Handwerkern für Renovierungsarbeiten besprochen. Der Heizungs-Sani-Mechaniker muss noch ein Angebot schicken. Die Arbeiten mit Schwiegerpapa an der Decke mussten verschoben werden, da zuerst der Elektriker kommen muss. Es gab ein Gespräch mit der Küchenplanung, bei dem die Möglichkeit einer Verschiebung der Arbeiten angesprochen wurde. Der Elektriker muss einiges im Sicherungskasten erneuern, was teuer werden könnte. Für den Flur gibt es zwei Optionen für die Kabelverlegung: in der Wand oder mit einem Kabelkanal. Die Streamerin bevorzugt den Kabelkanal, da der Flur sowieso noch renoviert wird. Es wird ein Trick zur längeren Haltbarkeit von Bananen erwähnt und diskutiert, ob Äpfel und Bananen zusammen gelagert werden sollten.
Reparaturen, Drops und Schiffe
00:39:11Es wird darüber gesprochen, dass Ausrüstung repariert werden muss, bevor man richtig spielen kann. Das Raumschiff und das Multi-Werkzeug sind kaputt, und es werden Kabelbäume, Ionen-Akkus, magnetische Resonatoren und ein Quantencomputer benötigt. Die Streamerin überlegt, ob sie diese Gegenstände kaufen kann, um Ressourcen zu sparen. Es wird erwähnt, dass Planeten nach dem Patch verändert wurden und der Community-Planet nun hässlich ist. Die Streamerin hat jedoch einen neuen Planeten für den Bau gefunden. Die Twitch-Drops werden abgeholt, um ein neues Schiff anzusehen. Das neue Schiff wird beansprucht, und es wird festgestellt, dass es besser ist als das aktuelle Schiff. Es wird versucht, das neue Schiff zu rufen, aber es gibt Probleme mit dem Tausch der Schiffe.
Update-Details, Basenbau und Ressourcenbeschaffung
00:53:29Die Streamerin hat sich in das Update eingelesen und festgestellt, dass es mehr Inhalte gibt als erwartet, insbesondere im Endgame-Bereich. Sie kehrt zur Basis zurück und stellt fest, dass ihr Master Spike-Schiff blau-weiß statt lila ist. Es werden Ressourcen wie chromatisches Metall, Natrium und Kabelbäume benötigt, um das Schiff zu reparieren und mitzunehmen. Deuterium wird aus Wasserstoff in der Raffinerie gewonnen. Die Streamerin erklärt, dass es einen Community-Planeten gibt, auf dem jeder seine eigene Basis hat. Sie überlegt, ob es möglich ist, Basen miteinander zu verbinden, ist aber unsicher, ob das aufgrund der runden Kuppeln in No Man's Sky gut funktioniert. Die mittlere Raffinerie wird gebaut, um Wasserstoff zu gewinnen. Es wird festgestellt, dass die Raffinerie keinen Strom benötigt.
Schiff-Management und Installationen
01:15:06Es wird überlegt, wie man das Hauptschiff ändert und wie man Master Spike, das Lieblingsschiff, nicht verliert. Früher wurden Schiffe wegen ihrer Solarmodule bevorzugt. Es wird überlegt, ob man einstellen kann, dass ein Schiff das Hauptschiff ist. Die Installation eines Wirtschaftsscanners wird in Betracht gezogen. Der Teleportempfänger wird als Gerät beschrieben, das Kommunikationssignale umwandelt und den Transport von Materie und Daten ermöglicht. Die Installation einer Tonkanone wird ebenfalls erwogen. Es wird festgestellt, dass Solarmodule wahrscheinlich nicht für alle Schiffe installiert werden können. Der Chat schlägt vor, einfach in das neue Schiff einzusteigen, woraufhin das andere verschwindet. Es wird überlegt, ob man dafür ein Stück fliegen muss. Es wird beschlossen, zum Frachter zu fliegen. Die Raumstation wird gesucht, wobei erwähnt wird, dass oft die Anomalie besucht wird.
Glyphen, Raumstation und Schiffswechsel
01:19:53Es wird besprochen, wie man Glyphen am besten kopiert und einfügt, eventuell über Screenshots oder VODs. Die Raumstation wird angesteuert, um dort das Schiff zu wechseln. Es wird vermutet, dass die Station hinter der Anomalie lag. Nach der Teleportation nach Hause soll geprüft werden, ob das Schiff auf der Plattform steht. Es wird geklärt, dass die Glyphen vom aktuellen System stammen und wie man mit Glyphen ohne Gruppe zu Systemen fliegen kann. Der Chat hilft bei der Lösung eines Problems. Es wird erwähnt, dass alte Spielstände nicht richtig übertragen werden. Im Fotomodus werden Glyphen eingeblendet, mit denen man zum Streamer kommen könnte. Es wird kurz überlegt, einen neuen Frachter zu kaufen, da der aktuelle hässlich gefunden wird. Der aktuelle Standort des Frachters wird gesucht und gefunden. Es wird erwähnt, dass der Stream bis 14 Uhr geplant ist. Das Waffensystem überhitzt schnell. Es wird der Starplanet des Systems erwähnt. Das Multitool muss repariert werden.
Schiffsverwirrung und Basenbau
01:25:09Es wird nach einem coolen Namen für ein Schiff gesucht und festgestellt, dass der aktuelle Frachter nicht der eigene ist und die Schiffe fehlen. Die Basis wird als verwirrend beschrieben. Es wird festgestellt, dass sich der Streamer in Master Spike befindet und die anderen Schiffe verschwunden sind, was zu großer Verwirrung führt. Es wird ein Frachter-Ding gefunden. Master Spike soll irgendwann durch ein cooleres Schiff ersetzt werden. Die Schiffe sind weiterhin verschwunden. Es wird beschlossen, zur Basis zurückzukehren. Der Frachter wird gerufen. Es wird überlegt, zur Station zu fliegen, um das Schiff zu wechseln. Reddit wird erwähnt, aber bevorzugt wird die Zusammenarbeit mit dem Chat. Ein anderer Spieler wird in der Station entdeckt. Es wird von einem Wächterfrachter berichtet, der versehentlich zerstört wurde. Es wird erwähnt, dass andere Frachter manchmal nicht sichtbar sind. Es wird gefragt, ob man Schiffe auch auf Raumstationen suchen kann. Es wird überlegt, was man essen soll, da das Frühstück ausgefallen ist. Es wird nach dem Wechseln von Schiffen auf der Raumstation gefragt.
Frachterausbau, Upgrades und Stationsbesuche
01:31:12Es wird überlegt, ob beim Ausbau eines Frachters und der Übernahme eines neuen alles neu ausgebaut werden muss. Wächterschiffe werden als nicht so schön empfunden. Es geht mehr um das Aussehen als um die Funktionalität. Das Umfärben von Schiffen wird erwähnt. Es wird geklärt, dass das Innenleben des Frachters bleibt, Upgrades aber verloren gehen. Es wird nach Tankzeug gesucht und überlegt, welche Installationen noch fehlen. Der Kauf von Upgrades wird in Erwägung gezogen. Es wird über den Planeten Dracken gesprochen. Es wird der Wunsch nach einer Unterwasserbasis geäußert. Multiplayer-Probleme in der Vergangenheit werden angesprochen. Benötigte Ressourcen werden aufgelistet. Es wird nach dem neuen Solar-System gefragt. Treibstoffelemente werden falsch platziert. Platin soll zerlegt werden. Es wird überlegt, eine kleine Station daneben zu stellen. Es wird ein neues Drop-Ei gefunden. Ein Dreizack-Schlüssel und ein Wasser-Relikt werden entdeckt. Es wird überlegt, verdächtige Päckchen zu verkaufen. Das Schiff ist repariert. Mehr Plätze werden benötigt. Es wird überlegt, ob man jede Station nach dem Upgrade noch einmal besuchen kann. Es gibt Probleme beim Landen auf Planeten. Anzug-Upgrades werden gefunden, aber es wird ein Raumschiff-Upgrade gesucht. Es wird überlegt, ob man dafür eine andere Raumstation besuchen muss.
Update-Entdeckungen und Basisbau-Strategien
02:16:19Im Stream wird über die Vorteile des neuen Updates gesprochen, insbesondere die Platzersparnis im Frachter durch Rufstationen. Zuschauer werden ermutigt, ihre eigenen Entdeckungen und coolen Features des Updates zu teilen. Es wird diskutiert, dass das Zuhause nur in dem System ist, wo es steht. Es wird überlegt, ob man das Zuhause im Frachter platzieren soll, um es immer wieder rufen zu können, wenn man ein neues System betritt. Es wird auch überlegt, das Ding im Exo-Anzug zu platzieren, um sich das Frachterrufen zu sparen. Die Schiffssteuerung in No Man's Sky wird als gewöhnungsbedürftig empfunden, aber mit Controller als smoother. Es wird erwähnt, dass es einen Auto-Modus beim Kämpfen gibt, bei dem man automatisch dem Schiff nachfliegt. Das Baumenü wird als etwas eklig zum Steuern empfunden. Es wird überlegt, die Basis abzureißen und im Frachter zu platzieren, um den Platz im Frachter zu sparen und sich das Frachterrufen zu sparen.
Subnautica-Ankündigung und Frachter-Basisbau
02:20:05Es wird über einen angekündigten Subnautica-Teil mit Multiplayer gesprochen. Die Kosten für den Exo-Anzug werden diskutiert und die neuen Systeme, zu denen man wahrscheinlich noch nicht hinkommt, da man noch ein Noob ist. Es wird überlegt, ob man das Zuhause im Frachter platzieren kann und den Frachter immer wieder ruft, wenn man ein neues System betritt. Es wird erwähnt, dass man die Schiffe in No Man's Sky schwer steuern kann, aber dass man sich daran gewöhnen kann. Es wird überlegt, das Ding zu Hause abzureißen und im Frachter zu setzen, um es immer wieder zu rufen. Es wird erwähnt, dass es verschiedene Schifftypen gibt, wie Kampfschiffe und Transportschiffe. Im Kampf wird gerne der Auto-Modus genutzt, bei dem das Schiff automatisch die Schiffe verfolgt. Es wird geplant, nach Hause zu fliegen, das Ding abzureißen und im Frachter zu bauen.
Frachter-Erkundung und Basisbau-Diskussionen
02:25:28Es wird darüber gesprochen, wo man die Sachen für den Frachter freischaltet und dass dies im Frachter selbst geschieht. Der Streamer hat noch nie im Frachter gearbeitet und weiß nicht, wie das funktioniert. Es wird erwähnt, dass man im Frachter gefühlt jede Pflanze anbauen kann und dass ein ganzer Garten mit jeder Pflanze cool wäre. Es wird besprochen, dass man auf der Brücke in der Mitte des Frachters die Sachen freischaltet. Es wird überlegt, wie man die Fregattenmodule bekommt und wie man den Frachter umfärbt. Der Streamer findet das Modul gar nicht und hat den Scanner anscheinend noch nicht frei. Es wird festgestellt, dass man den Scanner wie im Basenbau freischalten muss und dass man in den Baubereich muss. Der Streamer fühlt sich wieder wie ein Noob in No Man's Sky. Es wird festgestellt, dass man schon ein bisschen was gebaut hat, wie Minigärten und Fenster. Es wird überlegt, ob man mit dem Ding, das man im Frachter platziert hat, Fahrzeuge rufen kann. Es wird erwähnt, dass man bei den Frachtern richtig brutal ausbauen kann, weil man gar keine Base mehr bräuchte.
Schiffsdesign, Expeditionen und Quest-Verwirrung
02:33:13Es wird über das Design eines Raumschiffs gesprochen, das Sticker hat und eine schöne Farbkommie (Gold und Blau). Es wird vermutet, dass es sich um ein Wächterschiff handelt und festgestellt, dass es mittlerweile richtig schicke Schiffe gibt. Es wird erwähnt, dass man in einem anderen System mit dem Frachter auch die Fahrzeuge holen kann, ohne neue Plattformen zu bauen. Es wird bedauert, dass man die Expeditionen nicht mitgespielt hat, als sie wiederholt wurden. Es wird abgelehnt, Schiffe geschenkt zu bekommen, da dies zu viel wäre. Es wird nach coolen neuen Fokus-Sachen gesucht, aber nichts Neues gefunden. Es wird sich darüber geärgert, dass man Expeditionssachen nicht hat und dass man, wenn man die Möglichkeit hat, keinen Bock hat. Es wird festgestellt, dass man bald Quests weitermachen kann und dass man bereits mit den Ehrern angefangen hat. Es wird festgestellt, dass man die falschen Sachen im Inventar hat und dass man verdichteten Kohlestoff und eine Aminokammer braucht. Es wird festgestellt, dass man Chlor und Metallplatten für die Aminokammer braucht und dass man zum Glück Chlor hat.
Erkundung des Nexus und Quests in No Man's Sky
03:11:45Im Nexus gibt es die Möglichkeit, Quecksilber gegen exotische Gegenstände einzutauschen und Dekorationen, Poster, Feuerwerk sowie Skins für den Minotaurus und Alienrassen freizuschalten. Es gibt auch Musik und Figürchen für das Raumschiff zu kaufen. Bei der Hauptquest soll man weiterreisen und neue Systeme in Richtung der Galaxiemitte erkunden. Alternativ kann man Nebenquests machen oder ein schwarzes Loch fliegen, um schnell im Weltraum voranzukommen. Es wird festgestellt, dass das Questsystem verwirrend ist und es schwerfällt zu erkennen, wann eine Quest abgeschlossen ist. Eine neue Quest namens 'Träume von der Tiefe' wird entdeckt, und es wird beschlossen, sich vorerst den Nebenquests zu widmen, um neue Galaxien und Systeme zu erkunden. Der aktuelle Planet präsentiert sich in einem ungewöhnlichen gelb-blauen Farbschema und muss gescannt werden.
Frachterinspektion und Missionsvorbereitung
03:20:16Die Suche nach einem geeigneten Frachter gestaltet sich schwierig, da viele Schiffe der Klasse C sind. Es wird erklärt, dass man Fregatten an seinen Frachter andocken und diese auf Expeditionen schicken kann, wobei jede Fregatte ihre eigenen Vor- und Nachteile hat. Es wird erkannt, dass das Spiel mittlerweile sehr viel Content bietet, der schwer zu überblicken ist. Die Frachterquest soll verfolgt werden, um eine Flotte zu bekommen und den Frachter auf Expeditionen zu schicken. Es wird festgestellt, dass die Nebenmissionen als Tutorial für den neuen Content dienen. Ein anderer Frachter wird inspiziert, aber als nicht unbedingt besser als der eigene befunden. Es wird beschlossen, lieber auf einen besseren Frachter der Klasse A zu warten. Der Streamer erwähnt private Termine und die Notwendigkeit, Baumaterialien zu besorgen, bevor es mit einer Nebenquest auf einem gelb-blauen Planeten weitergeht. Die coolen Autos sollen genutzt werden, um den Planeten zu erkunden.
Fahrzeugprobleme, Neustart und Basisbau
03:27:12Es gibt Probleme beim Rufen von Fahrzeugen, und der Chat wird um Hilfe gebeten. Die Fahrzeuge werden als rot angezeigt, ohne dass ein Grund dafür ersichtlich ist. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt. Nach verschiedenen Versuchen, das Problem zu beheben, wird das Spiel komplett neu gestartet. Während des Neustarts wird über das Nagelknipsen-Training mit dem Hund gesprochen, das sich als schwierig erweist. Der Chat bestätigt, dass man mittlerweile Basen zusammen bauen und Baurechte vergeben kann. Nach dem Neustart funktionieren die Fahrzeuge wieder, was als großer Erfolg gefeiert wird. Ein aggressiver Wurm greift an, und es stellt sich die Frage, ob das gewählte Gefährt das richtige ist. Es wird festgestellt, dass das Gefährt langsam ist, aber das Ziel wird weiterhin verfolgt. Es wird ein Grafik-Update erwähnt, das die Planeten und Unterwassergebiete noch schöner machen soll.
Questfortschritt, Basisbau und technische Schwierigkeiten
03:43:08Ein Durchbruchsereignis wird entdeckt, das eine Warnung an alle ausspricht, die dem Weg folgen. Ein Upgrade-Modul wird gefunden und installiert. Es wird festgestellt, dass zwei kaputte Sachen repariert werden müssen, was den schnellen Lebensverlust erklärt. Eine installierte Komponente wird erwähnt, und der Scanner soll benutzt werden, um dem Signal zu folgen. Es wird überlegt, ob es Upgrades gibt, um schneller zu fahren. Der Streamer berichtet von einem geplanten Essen mit gebackenen Bohnen, Spinat und Spiegelei und erwähnt eine provisorische Küche im Flur aufgrund von Renovierungsarbeiten. Es wird ein Scanner benutzt, um den nächsten Planeten zu finden. Ein Unterwasser-Schutzanzug muss gebaut werden. Der Streamer erwähnt ein Problem mit dem Early Access eines anderen Spiels, bei dem Versprechen nicht eingehalten wurden. Es wird festgestellt, dass eine Station nur unter Wasser gebaut werden kann. Ein Schiff unter Wasser wird entdeckt. Der Streamer findet es gut, dass die Updates von No Man's Sky kostenlos sind.
Unterwassererkundung, Schiffswahl und Community-Interaktion
03:51:58Ein Schiffswrack wird erkundet, und es wird festgestellt, dass der Großteil der Crew tot ist. Die Baupläne für die Nautilon werden gefunden. Der Streamer findet es in Ordnung, wenn für große Updates ein kleiner Betrag verlangt wird. Es wird überlegt, wie man ein Schiff beanspruchen und verkaufen kann. Der Chat gibt Hinweise, wie man das Schiff nicht austauscht. Der Streamer nimmt ein Schiff in die Sammlung auf und überprüft, ob das eigene Schiff noch vorhanden ist. Es wird erklärt, dass das Naution-U-Boot gebaut werden muss. Nach dem Bau des U-Boots stellt der Streamer fest, dass es mit Treibstoff befüllt werden muss. Es wird nach dem benötigten Treibstoff Zytophosphat gefragt. Der Streamer muss das falsche Ausbildungsmodul bauen und sucht nach Salz, um das richtige zu bauen. Nach dem Sammeln von Salz wird das richtige Modul gebaut und mit Treibstoff befüllt.
Stürmische Suche nach Salz und technischen Problemen
04:05:16Der Streamer wollte Kakao machen, hat aber keine Milch mehr. Es wird festgestellt, dass der Strahlungsbildschirm den Bildschirm komisch macht und der Wurm wieder verfolgt. Der Streamer hatte die Mazda für nicht dabei unter Wasser, deswegen ist der nicht wieder aufgefüllt. Es wird ein bevorstehender Sturm angekündigt. Der Streamer versucht, nach Items zu suchen, und wartet den Sturm ab. Es wird vermutet, dass ein kleiner Hotfix für das Update kommt. Der Streamer will wegen des Sturms nicht raus, um nicht alles wieder leer zu fressen. Uran soll mitgenommen werden. Der Planet ist cute, aber sehr toxisch. Der Streamer startet die Playstation neu, da sie seit der Suche nach dem Patch eigenartig reagiert. Es wird über den Pistazien-Wegkampf gesprochen, bei dem Zuschauer Pistazien sammeln können, um einen Sub zu gewinnen. Am Sonntag wird mit Winfried gezockt. Salzablagerungen unter Wasser sollen gefunden werden. Ein Licht sieht aus wie ein Anglerfisch. Die Ranken haben Salz drinnen. Der Minerallaser ist leer.
Erkundung der Unterwasserwelt und Ressourcenbeschaffung
04:16:32Die Erkundung der Unterwasserwelt steht im Fokus, insbesondere die Suche nach der Zytopospat-Verbindung. Es wird festgestellt, dass Quests oft so gestaltet sind, dass alle benötigten Ressourcen an einem Ort zu finden sind, was die Aufgabe erheblich erleichtert. Die Verwendung von Exo-Fahrzeugen, insbesondere eines U-Boots, wird diskutiert, wobei Fragen zum Treibstoffverbrauch und möglichen Upgrades aufkommen. Ein Zuschauer fragt nach der Atlas Quest 3 und der Verwendung von Samen, woraufhin geantwortet wird, dass die Samen weiterentwickelt werden müssen, wobei für jede höhere Stufe der Crafting-Prozess den niedrigeren Samen benötigt. Es wird eine Technologie erwähnt, die die Energie der Exo-Fahrzeuge selbstständig auflädt, was als sehr nützlich empfunden wird. Die Suche nach Spuren einer Expedition des Fremden im Zusammenhang mit einer Quest gestaltet sich zunächst schwierig, bis ein Verstärkersignal den Weg weist. Der Streamer bemerkt das Subnautica-ähnliche Feeling beim Erkunden der Unterwasserwelt mit dem U-Boot und verweist auf einen bekannten Bug. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Technologien bei Exo-Fahrzeug-Morto-Händlern oder in der Weltraum-Anomalie zu erwerben. Abschließend wird ein Augenwurm-Typi entdeckt und erfolgreich 'zerschossen', um Ressourcen zu gewinnen.
Diskussionen über Spielmechaniken, Subnautica und Early Access
04:21:02Ein Problem mit verschwundenen Bautechniken am PC wird angesprochen, und es wird kurz über die Möglichkeit der Züchtung eigener Begleiter diskutiert. Anschließend wechselt das Thema zu Subnautica, wobei der Streamer sein Interesse an einem Multiplayer-Modus äußert, obwohl der erste Teil ihn nicht vollständig überzeugt hat. Es folgt ein Gespräch über den Treibstoffverbrauch des U-Boots und die Überlegung, einen zweiten Tank zu bauen. Der Fokus liegt auf der Erkundung der Unterwasserwelt, obwohl angemerkt wird, dass diese auf Dauer eintönig wirken kann. Ein Zuschauer berichtet von seinem Update und dem Genuss von Pizza und Doom Eternal DLC. Der Streamer erklärt, dass das aktuelle No Man's Sky Update die Grafik und die Unterwasserwelt verbessert, aber Playstation-Spieler mit einem Bug zu kämpfen haben. Es wird über Early Access-Spiele diskutiert, wobei Vor- und Nachteile wie unregelmäßige Updates und der Zeitpunkt des Hypes erörtert werden. Der Streamer bevorzugt es, Early Access-Spiele erst bei großen Updates oder zum Full Release erneut zu spielen. Abschließend wird erwähnt, dass man jederzeit kostenlos von jedem Portal zur Basis porten kann, was das Reisen und Erkunden erleichtert. Die Verlagerung von Ressourcen auf den Frachter wird als praktische Alternative zum Basenbau in Betracht gezogen.
Questfortschritt, Schiffszerlegung und Basisbau
04:33:06Es wird festgestellt, dass andere Schiffe auf Raumstationen zerlegt werden können, um Teile für den eigenen Schiffsbau zu erhalten, was das Suchen nach kaputten Schiffen attraktiver macht. Der Streamer erreicht ein verlassenes Terminal und lädt ein Hochleistungssonar herunter, wobei seltsame gelöschte Zeitstempel auffallen. Das Sonar ermöglicht das Freischalten des Scanners am U-Boot, wofür ein Solarspiegel benötigt wird. Um diesen zu erhalten, wird kurzfristig eine Basis auf dem Planeten errichtet, um Ressourcen von zu Hause zu teleportieren. Es wird diskutiert, wie man Schiffe zerlegt, und vermutet, dass dies an einem Terminal auf der Raumschiffstation möglich ist. Der Streamer baut eine kleine Basis mit einem Basiscomputer und einem Teleporter, um jederzeit wiederkehren zu können. Die Basis wird umbenannt, um sie später leichter wiederzufinden. Der Streamer fliegt zur Raumstation, um Silber und Tritium zu holen, und stellt fest, dass die Station durch das neue Beleuchtungssystem noch hübscher aussieht. Es wird überlegt, ein gefundenes Schiff zu zerlegen oder zu verkaufen, und die Möglichkeit, ein eigenes Scholar-Schiff zu bauen, wird entdeckt. Da das aktuelle Schiff kaputt ist, kann es jedoch nicht herbeigerufen und zerlegt werden. Stattdessen wird beschlossen, nach Hause zu teleportieren und die nächste Expedition zusammen mit dem Chat zu spielen, um ein cooles neues Schiff zu erhalten.
Installation des Sonars, Suche nach dem Frachter und Diskussionen über das Spiel
04:49:16Das Sonar wird installiert, um das Scannen zu ermöglichen. Die Basis wird abgerissen, um Ressourcen zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass man von der Anomalie zur Station fliegen kann, was als praktischer Tipp notiert wird. Der Streamer greift über das Schnellmenü auf das Hochleistungssonar zu, um versunkene Frachter zu lokalisieren. Ein versunkenes Frack wird gefunden und angesteuert. Währenddessen wird ein Headset von Nifter empfohlen. Es wird überlegt, wie man in No Man's Sky Geld verdienen kann, und der Chat gibt Tipps zu Reliktplaneten und dem Verschrotten von Wächterschiffen. Der Streamer erklärt, dass Spoiler in diesem Spiel kein Problem darstellen und Tipps gerne gesehen sind. Es wird über Anomalie-Quests und die aktuelle Unterwasser-Nebenquest gesprochen. Ein Zuschauer überlegt, das Spiel über den Game Pass herunterzuladen, woraufhin der Streamer auf den komplexen und umfangreichen Charakter des Spiels hinweist und Hilfe bei Fragen anbietet. Der Streamer streichelt kurz seinen Fliegekäfer und macht sich dann auf den Weg zum Frachter. Es wird die Entscheidung der Entwickler gelobt, Updates kostenlos zur Verfügung zu stellen, da das Spiel zum Release nicht alle versprochenen Inhalte enthielt. Der Chat empfiehlt, Relikte aufzuheben, da diese später wichtig werden könnten. Der versunkene Frachter wird erreicht, und die düstere Sicht unter Wasser wird als positiv hervorgehoben.
Erkundung einer Unterwasserruine und Schlüsselfund
05:12:57Die Erkundung einer alten Unterwasserruine beginnt, wobei der hohe Preis für den vollständigen Ausbau eines Frachters thematisiert wird. In der Ruine wird ein uralter Schlüssel gefunden, dessen Zweck unklar ist. Es wird spekuliert, ob er für einen versteckten Schatz oder etwas anderes gedacht ist. Die Suche nach dem Nutzen des Schlüssels führt zur Entdeckung von versiegelten Meerestruhen, die sich ohne den Schlüssel nicht öffnen lassen. Nach dem Öffnen einer Truhe mit dem Schlüssel, der danach verschwindet, wird eine lebende Perle gefunden. Die Suche nach weiteren Perlen gestaltet sich schwierig, aber schließlich wird eine weitere gefunden und für eine weitere versiegelte Kiste verwendet, die eine merkwürdige Gelee-Masse enthält. Da kein Schlüssel mehr vorhanden ist, können die restlichen Kisten nicht geöffnet werden.
Quest 'Versunkenes Gebäude' und Shiny-Hunts
05:18:40Es wird die Quest 'Versunkenes Gebäude' angenommen, die das Aufspüren eines solchen Gebäudes erfordert. Die Überlegung, die Wartezeit zu verkürzen, wird verworfen, und stattdessen wird das Schiff aufgesucht. Es folgt ein Exkurs über den Frachter und die Möglichkeit, kostenlos an einen Piraten-Frachter zu gelangen, was jedoch als zu zeitaufwendig und vergleichbar mit einem Shiny-Hunt in Pokémon abgelehnt wird. Stattdessen wird der Sentinel-Frachter bevorzugt, obwohl der aktuelle Frachter nur ein Basismodell aus einer Quest ist. Das Finden eines Landeplatzes in der Nähe des versunkenen Gebäudes gestaltet sich schwierig, aber schließlich wird ein geeigneter Ort gefunden. Dabei wird ein flüsterndes Ei entdeckt, was eine unerwartete Begegnung mit Monstern auslöst. Es wird kurz auf einen Community-Planeten namens Drakon eingegangen, auf dem Spieler Basen bauen können.
Suche nach Crew-Überresten und Anpassung des Charakters
05:26:19Die Suche nach den Überresten einer Crew in einem versunkenen Gebäude beginnt, wobei ein Scan zur Ortung des Signals erforderlich ist. Das Signal ist schwach und die Richtung unklar, aber schließlich wird es gefunden. Nach Abschluss der Quest wird ein neuer Helm-Skin freigeschaltet. Es wird überlegt, das Aussehen des Charakters zu verändern, wobei verschiedene Optionen für Rasse, Gesichtsform, Rüstung und Farben ausprobiert werden. Es werden verschiedene Titel ausprobiert, bis eine passende Kombination aus Aussehen und Titel gefunden ist. Nach der Charakteranpassung wird die erste D-Mit-Fisch-Quest abgeschlossen. Es wird festgestellt, dass noch zahlreiche unerledigte Nebenquests vorhanden sind, darunter Waffensysteme, Gemeinschaftsforschung und Basiscomputer-Aufgaben.
Anbau von Pflanzen und Suche nach Phosphor
05:51:48Eine Questreihe beginnt, in der es darum geht, Pflanzen anzubauen. Zunächst wird eine Magenkrampfpflanze angebaut und der Ertrag an einen Farmer ausgehändigt. Anschließend wird eine Frostwurz-Pflanze gefordert, deren Ertrag ebenfalls abgegeben wird. Als nächste Pflanze soll eine Sonnenrebe kultiviert werden, wofür Solanium und Phosphor benötigt werden. Es wird festgestellt, dass genügend Solanium vorhanden ist, aber Phosphor fehlt. Es wird überlegt, wo Phosphor gefunden werden kann, und die Vermutung geäußert, dass es auf heißen Planeten vorkommt. Es wird versucht, im Entdeckungslogbuch einen heißen Planeten zu finden, was sich jedoch als schwierig erweist. Schließlich wird ein Wüstenplanet gefunden, der als potenzieller Fundort für Phosphor in Frage kommt.
Phosphor-Fund und Begleiter-Wünsche
06:00:58Auf dem Wüstenplaneten wird nach Phosphor gesucht. Es wird kurz über frühere Jogging-Gewohnheiten gesprochen und die Vorfreude auf das erneute Joggen mit dem Hund geäußert, sobald das Wetter frühlingshafter wird. Ein Händler wird getroffen, der ein Relikt im Tausch gegen Kupfer anbietet. Schließlich wird Phosphor gefunden und abgebaut. Es wird der Wunsch nach einer Art Stall oder Sammelalbum für Begleiter geäußert, da die Anzahl der Begleiter, die man mitnehmen kann, begrenzt ist. Die Idee eines Rabbit-Hole-Gebäudes oder eines Sammelalbums, in dem alle gesammelten Tiere gespeichert werden können und man die gewünschten Tiere ins Team packen kann, wird als wünschenswert erachtet.