Monster Hunter Wilds! So ein geiles Game Endlich im HR angekommen ️nyfter ️blue ️reis

Monster Hunter Wilds: Spieler erreicht High Rank und stellt sich neuen Herausforderungen

Monster Hunter Wilds! So ein geiles G...

Nach dem Erreichen des High Ranks in Monster Hunter Wilds tauchen Spieler in neue, anspruchsvolle Inhalte ein. Die Erkundung unbekannter Gebiete, die Jagd auf High-Rank-Monster und die Anpassung der Ausrüstung stehen im Vordergrund. Optionale Quests bieten zusätzliche Herausforderungen und Belohnungen, während neue Gameplay-Elemente das Jagderlebnis erweitern.

Monster Hunter Wilds

00:00:00
Monster Hunter Wilds

Spielbeginn und Story-Fortschritt in Monster Hunter Wilds

00:16:45

Der Stream startet mit einem Rückblick auf den gestrigen Spielverlauf von Monster Hunter Wilds, wobei die Base-Game-Story abgeschlossen wurde. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass die Story so fesselnd war, dass man kaum aufhören konnte zu spielen. Nun steht der High-Rank-Bereich bevor, und es gibt noch einige optionale Quests nachzuholen. Es wird auch über die Grafik am PC gesprochen, die im Vergleich zur Konsole grisseliger wirkt und möglicherweise Anpassungen erfordert. Das Wetter wird als sehr angenehm beschrieben, und es wird die Hoffnung geäußert, dass es so bleibt. Der Streamer erwähnt, dass er bereits 31 Stunden in Monster Hunter Wilds investiert hat und hofft auf viele weitere Folgen. Es wird auch überlegt, ob man in den nächsten Tagen Two Point Museum spielen soll, aber die Begeisterung für Monster Hunter Wilds ist im Moment zu groß.

Diskussion über Jahreszeiten und persönliche Vorlieben

00:24:33

Es wird eine Diskussion über die bevorzugten Jahreszeiten gestartet, wobei der Frühling und Sommer als Favoriten genannt werden, da sie das Ende der kalten und tristen Jahreszeit bedeuten. Der Streamer beschreibt sich selbst als Sommerkind und genießt die Wärme und windstillen Tage am Pool. Es wird auch überlegt, ob man dieses Jahr wieder einen Pool aufstellen soll, aber es gibt noch keine konkreten Pläne. Ein Chatteilnehmer erwähnt, dass er auf der Arbeit klimatisiert ist, was bei hohen Temperaturen natürlich von Vorteil ist. Es wird auch kurz über Two Point Museum gesprochen, aber der Streamer ist momentan zu sehr in Monster Hunter Wilds vertieft. Zudem wird erwähnt, dass das Valentinsherzchen im Chat ungewohnt frisch aussieht und dass die Zeit sehr schnell vergeht. Es wird auch kurz über Fasching und andere Feiertage gesprochen, wobei der Streamer zugibt, keinen großen Überblick darüber zu haben.

Küchenrenovierung und Ernährungsumstellung

00:33:42

Es wird über die bevorstehende Küchenrenovierung gesprochen, wobei die Farben und Materialien bereits feststehen. Die Küchenfronten werden aus Holz sein, und die Arbeitsplatten werden einen Schieferton haben. Die Wände werden weiß gestrichen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Die Küche soll Anfang April geliefert werden. Im Moment ist die Ernährung des Streamers nicht optimal, da er aufgrund des Fehlens einer richtigen Küche viel Junkfood isst. Er hat sich jedoch einen Kilobeutel tiefgekühlten Brokkoli gekauft, um zumindest ab und zu etwas Gesundes zu essen. Es wird auch kurz über die Fastenzeit bei den Christen gesprochen, wobei der Streamer zugibt, sich damit nicht so gut auszukennen. Ein Teamkollege hat ebenfalls mit Monster Hunter angefangen, und es wird überlegt, ob man mal einen 4er-Stream zusammen machen könnte. Es wird auch erwähnt, dass man sich mit anderen Streamern wie Deventures wegen der Highlights von Twitch zusammensetzen möchte, um diese auf YouTube hochzuladen.

Monster Hunter Wilds: Skins, Discord-Emotes und Joggen

00:41:57

Es wird darüber gesprochen, ob man in Monster Hunter Wilds Skins umfärben kann. Skins, die als solche zählen, können wohl umgefärbt werden, die Ausrüstung selbst jedoch nicht. Es wird auch erwähnt, dass die Discord-Emotes nun endlich lila geworden sind, nachdem es Verbindungsprobleme zwischen Twitch und Discord gab. Der Streamer berichtet, dass er heute mit Rita joggen war und das Wetter genossen hat. Er freut sich sehr auf Monster Hunter Wilds und hat sich noch einen Orangensaft geholt. Ein Zuschauer fragt, ob er auch wieder joggen gehen kann, obwohl er einen Bruch hat. Der Streamer merkt beim Joggen die schlechte Ernährung, die er momentan hat. Er freut sich darauf, wenn die Küche da ist und er wieder mehr auf seine Ernährung achten kann. Der Streamer fragt den Chat, ob sie bereit sind für Monster Hunter Wilds und begrüßt die Zuschauer, bevor er in den Gaming-Lurk abtaucht. Er checkt die Lobby-ID ab, um sie an die Zuschauer weiterzugeben.

Charakteranpassung, Lobby-IDs und Jägerprofile

00:47:29

Der Streamer hat endlich den Befund von der Magenspiegelung erhalten, wobei eine Sache mit der Zeit weggeht, die andere jedoch nie. Dafür müsste Stress reduziert werden. Der Charakter im Spiel wird als knuffig empfunden, besonders die Frisur. Es wird die Lobby-ID für die Zuschauer geteilt, damit diese beitreten können. Es werden die Jägerprofile anderer Spieler in der Lobby begutachtet, wobei besonders auf die Hintergründe und Titel geachtet wird. Ein Zuschauer hat den Titel 'Auserwählter von Evigan', was als sehr cool empfunden wird. Es wird festgestellt, dass man im Jägerprofil Musik hinterlegen kann. Ein Jägerprofil hat eine Katze mit zwei verschiedenen Augenfarben, was als süß empfunden wird. Der Streamer ist mit seinem eigenen Jägerprofil noch nicht ganz zufrieden und nimmt einige Änderungen vor, wie das Entfernen von Badges. Es wird bemängelt, dass man die Elemente im Jägerprofil nicht frei bewegen und drehen kann und dass die Rahmen nicht transparent geschaltet werden können.

Questannahme und Erkundung der Siedlung

00:55:17

Nach Abschluss der Story werden in der Siedlung optionale Quests angenommen. Der Streamer unterhält sich mit verschiedenen Charakteren, um herauszufinden, wer etwas von ihm möchte. Als Dank für die Hilfe erhält er den Anhänger Drachenfackelflügel. Es werden die neuen Anhänger begutachtet, die man erhalten hat. Der Kapitän des Unterstützungsschiffes, Santiago, wird vorgestellt, der nun Waren mit Gildenpunkten verkauft. Es wird gefragt, ob man die Waffen, die er verkauft, auch craften kann oder ob sie nur von ihm erhältlich sind. Ein Zuschauer fragt, wie man den Titel ändert, woraufhin der Streamer erklärt, wie man im Jägerprofil den Titel bearbeiten kann. Dabei löscht er versehentlich seinen eigenen Titel und muss ihn wiederherstellen. Es wird festgestellt, dass das Unterstützungsschiff in einem Tag und acht Stunden wieder neue Waren hat. Die Feldlager werden verwaltet, indem zuerst alle entfernt und dann die besten Spots für die Lager gesucht werden.

Optionale Quests, Gruppenfoto und Story-Fortsetzung

01:03:40

Es soll mit Olivia gesprochen werden, um mit der Hauptquest fortzufahren, aber zuerst sollen die optionalen Quests abgearbeitet werden. Eine Verbindungseinladung von Monora wird angenommen. Ein Zuschauer wird auf die Freundesliste aufgenommen. Es wird ein Gruppenfoto mit anderen Spielern gemacht, wobei verschiedene Posen ausprobiert werden. Nach dem Fotoshooting wird die Base-Game-Story als abgeschlossen betrachtet und der High-Rank-Bereich beginnt. Es wird überlegt, ob man noch in die anderen Dörfer gehen soll, um zu sehen, ob es dort noch etwas zu tun gibt. Der Streamer muss die Verbindungsgruppe verlassen, um sich frei bewegen zu können. Es wird festgestellt, dass die Weltkarte nicht geöffnet werden kann, möglicherweise aufgrund der Hauptquest. Daher wird beschlossen, kurz mit Olivia zu reden, um die Story fortzusetzen. Der Gesandte Dragon erklärt, dass die Gilde die Untersuchung der Drachenfackel und die Auswirkungen auf das Ökosystem infolge dieser Veränderung erwartet. Es soll im Wald nach Veränderungen gesucht werden.

Gruppeneinladung, Waldsuche und Wutwutz-Begegnung

01:13:10

Es werden die Zuschauer wieder in die Gruppe eingeladen, da es anscheinend mit der Story weitergeht. Es wird festgestellt, dass man noch nicht auf die Weltkarte zugreifen kann. Daher wird beschlossen, erst einmal weiterzumachen, bis man sich wieder frei bewegen kann. Die Gruppe befindet sich nun im Wald, den sie bereits kennen. Dort ist das Wasser blau und nicht rot. Es wird ein Wutwutz getroffen, der sich freut. Der Streamer mag es lieber, sich in vollen Zügen im Biom umzusehen, wenn er nicht an die Story gebunden ist. Er freut sich darauf, die Gebiete richtig zu erkunden und abzulaufen. Der Wutwutmarker ist verschwunden, wird aber wiedergefunden. Es werden kaute Insektenreste und Monsterbrühe gefunden, die als gefährlich eingestuft werden.

Erkundung der Map und Suche nach Ressourcen

01:17:50

Die Suche nach einem Aussichtspunkt beginnt, um die Umgebung besser zu überblicken. Es wird versucht, mit einem Wutwutz zu interagieren, während man sich auf der Map orientiert. Die blaue Farbe des Wassers wird als ästhetisch ansprechend hervorgehoben. Es folgt die Suche nach einem Woodwood, wobei ein anderer Punkt auf der Karte stattdessen angesteuert wird. Die Navigation gestaltet sich schwierig, da die Wegfindung des Saikri problematisch ist. Es wird ein Baum gesucht, der erklommen werden kann, um ein Questziel zu erreichen. Der Questmarker befindet sich in der Luft, was die Zielfindung erschwert. Ein Baum wird als potenziell kletterbar identifiziert und erfolgreich bestiegen, um das Ziel zu erreichen. Im Anschluss wird ein Pian Kutku erwähnt, dessen Revierverhalten und bevorzugter Lebensraum diskutiert werden, was zur Vermutung führt, dass eine Anomalie entdeckt wurde. Es wird überlegt, einen Wutwutz zur Untersuchung zu fangen und mit Farbe zu markieren.

Monsterjagd und Fangmechaniken

01:26:34

Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Monster gefangen werden soll, und die Vorgehensweise zum Monsterfang wird erläutert. Die Verwendung von Dummkapseln wird erwähnt, um ein Rudel auseinanderzutreiben. Um ein Monster zu fangen, muss es zunächst geschwächt werden. Der Jan Kutku wird als Monster identifiziert, auf das man sich freut, obwohl er als nervig empfunden wird. Sein überarbeitetes Aussehen im Vergleich zu früheren Versionen wird positiv hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass der Jan Kutku robuster wirkt und eine neue Kacke hinterlässt. Ein Vergleich mit dem Kuloyaku aus Monster Hunter Stories wird gezogen, der einen Stein in der Hand hält. Der Versuch, ein K.O. zu vermeiden, wird thematisiert. Es wird die Frage geklärt, welcher der markierten Monster gefangen werden soll. Das Aussehen der Map nach einem Sturm wird als schön und farbenfroh beschrieben. Es wird spekuliert, dass die anfängliche Tristesse der Maps an der jeweiligen Phase lag und sich mit dem Fortschreiten der Story ändert. Die Funktionalität des Farbballs wird diskutiert, um einzelne Monster in Rudeln zu markieren.

High-Rank-Monster und neue Gameplay-Elemente

01:32:38

Die Möglichkeit, dass Monster im Rudel auftreten können, wird als cool hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Essen ausgelaufen ist und Tränke aufgefüllt werden müssen. Der Jan Kutku wird als High-Rank-Monster identifiziert, was seine Widerstandsfähigkeit erklärt. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Fangen von Monstern erst später im Spiel beigebracht wird. Die Auswirkungen auf die Vielfalt und Menge an Leben werden festgestellt. Es wird erwähnt, dass sich das Ökosystem erholt und ähnliche Veränderungen in anderen Regionen zu erwarten sind. Die Astrum-Einheit bleibt vorerst in den Dörfern stationiert, um Hilfe zu leisten. Durch das Abschließen von Quests und Anfragen können Jägerpunkte verdient werden, wodurch sich der Jägerrang erhöht und neue Ziele freigeschaltet werden. Bonusbelohnungen für Felderkundungen in hochrangigen Umgebungen werden erwähnt. Der Jägerrang bestimmt, welche Monster ins Visier genommen werden können. Natha wird als Botschafter vorgestellt, der Informationen zwischen den Dörfern sammelt und weitergibt. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit NATO zu handeln, um Materialien zu erhalten, ohne in verschiedene Regionen reisen zu müssen. Festanteile aus verschiedenen Regionen werden regelmäßig erhalten.

Neuerung im High-Rank-Bereich

01:48:50

Die Möglichkeit, hochwertige Materialien zu erhalten, wird als Vorteil hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass hochrangige Ausrüstung geschmiedet und verbessert werden kann. Monster in hochrangigen Umgebungen sind stärker als ihre Artgenossen in normalen Umgebungen. Hochrangige Rüstungen können als Dekorüstung angelegt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Rüstung nach dem Anlegen verkauft werden kann und ob die Kiste unendlich ist. Das Aussehen der Science-Rüstung wird als hübsch beschrieben. Es wird angekündigt, die Funktionalität mit dem Paliku zu testen. Neue Spieler werden in der Welt von Monster Hunter willkommen geheißen. Es wird angeboten, bei Anfängermonstern zu helfen und der Gilde beizutreten. Der Farbbällen kann für Untersuchungsmonster verwendet werden. Informationen zu Rüstungsfähigkeiten sind im Rüstungsfenster verfügbar. Es wird die Frage gestellt, ob jedes Monster mit einem Farbball markiert werden soll, um es später für Untersuchungen nutzen zu können. Kikilo möchte als Paliko hilfreicher sein und Vitalwespen zur Heilung einsetzen. Es wird erklärt, dass Monster Spezialmaterialien droppen und mit einem Farbball markiert werden können, um sie später zu untersuchen.

Rüstungsplanung und optionale Quests

02:37:34

Es gibt Vorfreude auf die Skin-Rüstungen und den Plan, die Crafting-Optionen systematisch abzuarbeiten, um doppeltes oder dreifaches Craften zu vermeiden. Es soll eine Rüstung zum Kämpfen hergestellt werden, die es ermöglicht, anderen Spielern zu helfen. Das Inventar wird verwaltet, um Überfüllung zu vermeiden. Die optionalen Quests, einschließlich der Suche nach einem großen Fisch, sollen abgearbeitet werden, bevor Spielerwünsche berücksichtigt werden. Es gibt eine Questreihe im Wald, bei der es um den Goldenen Fisch geht, und die Streamerin ist noch nicht sehr weit fortgeschritten. Die Quest von der rothaarigen Anglerin ist ebenfalls noch nicht weit bearbeitet.

High-Rank Quests und Kooperation mit Zuschauern

02:51:41

Es wird überlegt, ob die blaue Markierung im Spiel High-Rank bedeutet und ob es eine Möglichkeit gibt, im Questbuch zu High-Rank-Quests umzublättern. Ein Zuschauer namens Paddle benötigt Hilfe bei einer bestimmten Quest, und es wird angeboten, diese Quest gemeinsam zu machen. Die Streamerin bricht ihre aktuelle Quest ab, um Paddle beizutreten. Die positive Resonanz zum Spiel im Discord wird erwähnt, wobei die Mehrheit der Umfrageteilnehmer das Spiel gut findet. Es wird überlegt, welche Monster noch fehlen, wie z.B. Pukei Pukei, und die Schönheit des Regens im Spiel wird hervorgehoben.

Kensecken und Zuschauerinteraktion

03:00:42

Es wird erwähnt, dass noch keine Möglichkeit bestand, neue Kensecken zu züchten, und gehofft, dass diese Funktion bald freigeschaltet wird. Zuschauer äußern, dass sie das Zuschauen beim Spielen genießen, aber sich das Spielen selbst nicht vorstellen können. Die Streamerin plant, den Odogaron und den Verschlinger der Leere zu erledigen und bietet an, danach Nebenquests zu machen, bei denen Zuschauer mitmachen können oder gezielte Items von bestimmten Monstern zu farmen. Es wird überlegt, wie Zuschauer ihre Abonnements verwalten und die Streamerin erwähnt, dass sie nur ein Dauerabo hat und ansonsten Prime Subs vergibt. Eine Zuschauerin namens Sora hat Fieber und wird aufgefordert, sich auszuruhen.

Haarfarbe, Frisur und Questunterstützung

03:14:54

Die Streamerin freut sich über das positive Feedback zu ihrer neuen Haarfarbe und Frisur, obwohl die Farbe auf der Kamera nicht richtig zur Geltung kommt. Es wird erwähnt, dass die Farbe bei Tageslicht wie eine Video-Paschine leuchtet, aber im Dunkeln fast schwarz aussieht. Ein Zuschauer namens Kikilo benötigt Blitzfliegen für Gadgets, und die Streamerin macht sich auf die Suche, um ihm zu helfen. Es wird festgestellt, dass ungewöhnlich wenige Blitzfliegen in den üblichen Gebieten zu finden sind. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie früher Blitzfliegen in die Luft gejagt haben, um Gegner zu blenden. Es wird kurz überlegt, ob das Wetter für das Fehlen der Blitzfliegen verantwortlich sein könnte.

Gadgets, Raids und Questauswahl

03:28:00

Kikilu bedankt sich für die Blitzfliegen und erklärt, dass er damit Gadgets bauen kann, die fliegende Monster vom Himmel holen und Schreie verstummen lassen. Tercro führt einen Raid durch, und die Streamerin heißt die neuen Zuschauer willkommen. Es wird gefragt, ob die Zuschauer Monster Hunter spielen und angeboten, bei Bedarf nach ihren Wünschen Quests auszuwählen. Ein Zuschauer hat Probleme mit Monster Hunter auf dem PC, und die Streamerin erklärt, warum sie das Spiel lieber auf der Playstation spielt, da sie dort weniger Probleme mit Grafikeinstellungen hat. Es wird erwähnt, dass es auf der Playstation weniger Grafikeinstellungen gibt, was das Spiel sauberer aussehen lässt.

Lobby-Probleme und Monsterjagd

03:42:35

Es wird erwähnt, dass die Lobby nicht voll ist und Zuschauer beitreten können sollten. Ein Zuschauer erhält eine Fehlermeldung beim Beitritt, und es werden mögliche Ursachen wie Tippfehler oder Groß- und Kleinschreibung diskutiert. Es wird empfohlen, im Notfall über die Gilde beizutreten. Die Streamerin macht mit der Story-Quest weiter und erkundet die Open World, um den Jägerrang zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass das Design des Standard-Palico-Outfits hübsch ist. Die Streamerin plant, Monster zu jagen, um den Jägerrang zu erhöhen, und bemerkt, dass Monster mit einem Glühbild über dem Kopf möglicherweise hochrangig sind.

Inventar, Farbbälle und Gilden

03:49:51

Es wird geplant, das Inventar aufzuräumen und Farbbälle mitzunehmen, aber es ist unklar, wie man Farbbälle bekommt oder herstellt. Die Streamerin besucht einen Händler, um Neuigkeiten und Tauschangebote zu prüfen. Es wird festgestellt, dass die Kampfmusik gut ist und das Markierungstool im Spiel angenehm zu nutzen ist. Ein Zuschauer fragt, ob man mehreren Gilden beitreten kann, was bejaht wird. Der Beitritt zu mehreren Gilden erleichtert den Zugang zu den Lobbys, da man dann einfach die Gilden-Lobbys betreten kann. Die Gilden-Lobbys können durch Gildenmitglieder sogar mehr Slots erhalten.

Kampf, Kälte und Fasching

03:54:55

Es gibt einen kleinen Fail im Kampf, aber der Gegner wird trotzdem erwischt. Es wird überlegt, ob man den Gegner runterschießen kann, aber die entsprechenden Items fehlen im aktuellen Set. Die Sets sollen bearbeitet werden, da immer genau das fehlt, was man gerade einsetzen möchte. Es wird festgestellt, dass es im Spiel kalt ist. Im Chat wird über Fasching gesprochen, aber die Streamerin ist nicht dabei. Stattdessen wird zuhause am PC gespielt. Es wird vermutet, dass ein bestimmter Move des Gegners dazu dient, von hinten wegzudingsen.

Erkundung und High-Rank-Bereich

03:57:42

Es wird überlegt, ob das Jagen bestimmter Monster wie Rathalos und Rathian ohne vorherige Quest erlaubt ist, da dies im Startgebiet nicht möglich war. Die Streamerin äußert Unsicherheit, ob die orangefarbene Markierung auf der Karte ein Hinweis auf High-Rank-Monster ist und ob diese gleichzeitig mit normalen Monstern in der Welt existieren. Sie schärft ihre Waffe und nimmt eine Quest an, wobei sie feststellt, dass dies während der Quest nicht möglich ist. Ein Fragezeichen-Mob mit einem eingebauten Blitzkäfer wird entdeckt. Die Streamerin fragt sich, was der gelbe Marker auf ihrem Lebensbalken bedeutet und bittet um Aufklärung im Chat. Sie lädt Zuschauer in ihre Lobby ein und erklärt, wie man beitritt, wobei sie die alten Förderplätze vermisst. Es wird festgestellt, dass ein Monster eine orange Glühbirne als High-Rank-Markierung hat und der Jägerrang fast 15 beträgt.

Probleme mit der Jägergruppe und Verbindungsprobleme

04:03:47

Es gibt Probleme mit der Interaktion mit der Jägergruppe, die bereits in früheren Streams aufgetreten sind und trotz eines Patches weiterhin bestehen. Die Streamerin muss die Gruppe verlassen und die Zuschauer bitten, sie erneut einzuladen. Es wird festgestellt, dass es einen Unterschied zwischen der Gruppe und der Verbindung gibt, wobei die Umgebungsverbindung nicht funktioniert. Die Streamerin vergisst, dass es sich um unterschiedliche Sachen handelt. Sie plant, mit Zuschauern Monster zu schlachten und zu erkunden, wobei sie Blitzbomben mitnehmen möchte. Die Streamerin geht kurz weg und bittet die Zuschauer, sich bereits einen Mob auszusuchen. Nach ihrer Rückkehr wird überlegt, welchen Gegner man als nächstes angehen soll, wobei Gypkeros, Neskilla und ein Fragezeichen-Mob zur Auswahl stehen. Es wird erwähnt, dass angezeigt wird, wann die Monster die Map verlassen.

Vergiftung, Gruppengröße und Schwierigkeitsgrad

04:10:46

Die Streamerin wird wiederholt vergiftet und wundert sich, warum die Option zur Erhöhung der Gruppengröße nicht anwählbar ist. Sie erinnert sich an Erfahrungen in World, wo Spieler mit hohem Jägerrang (500-600) alles überwältigen konnten, was den Lernprozess für andere Spieler beeinträchtigte. Sie schätzt es, mit der Community und Zuschauern zu spielen, da sie dort ihre Wünsche äußern können. Die Streamerin spekuliert, ob es mit einem zukünftigen Update Raids mit Achtergruppen geben könnte. Sie stellt fest, dass sie noch keine High-Rank-Rüstung hat und fragt sich, warum sie in bestimmten Momenten nicht berühren darf. Es wird vermutet, dass die Option zur Erhöhung der Gruppengröße für Quests mit maximaler Spieleranzahl gedacht ist, um diese im Nachhinein noch zu erhöhen.

Questfortschritt, Fabius und der Klauenriss

04:36:12

Fabius meldet sich und es geht mit der Quest weiter. Die Streamerin soll ihn in Suja treffen und macht die Quest weiter. Sie bedankt sich fürs Mitlaufen, muss aber die Verbindung auflösen. Es wird überlegt, wer Fabius ist, bis realisiert wird, dass es sich um einen gelben Fisch handelt, der sprechen kann. Fabius erklärt, dass der Klauenriss Monster anzieht und sich verändert. Die Monsteranzahl im Riss ist gestiegen und es gibt einen wichtigen Ort für das Volk der Streamerin in der Nähe, der bewahrt werden soll. Die Streamerin wird beauftragt, den Klauenriss zu erforschen und sich gut vorzubereiten. Sie betritt eine Arena und überlegt, ob sie die Story weitermachen soll. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Arena handelt, wie man sie aus World kennt. Die Streamerin scherzt, dass sie nicht gegessen hat und von einem High-Rank-Monster getötet wird.

Raserei-Virus, Gildenaufsicht und neue Gadgets

04:47:54

Es wird vermutet, dass das Raserei-Virus die Ostlande erreicht hat und die möglichen Folgen erheblich sind. Bei der Erkundung des Risses wurden Monster mehrerer Spezies gefunden, die infiziert werden könnten. Die Gilde schlägt eine Beaufsichtigung des Risses vor, wenn die Menschen von Suja die Erlaubnis erteilen. Die Streamerin fühlt sich geehrt, aber fragt, ob das bedeutet, dass sie woanders hingeht. Sie kehrt zur Akademie zurück, um nach Möglichkeiten zu suchen, dem Virus beizukommen. Ein Quest ist reingekommen und die Streamerin guckt sich noch ein bisschen um. Es wird ein neuer Mantel entdeckt. Anscheinend schaltet man hier die Gadgets anders frei. Es wird festgestellt, dass nach der Base-Story noch relativ viel kommt, was die Streamerin sehr schön findet. Es wird eine Zweier-Quest für die Palikos eröffnet. Die Streamerin vergleicht die grafischen Unterschiede zwischen PC und Playstation 5 und findet die PC-Spiele haben mittlerweile viel zu viele Einstellungen.

Waffen, Rüstungen und optionale Quest

04:58:24

Es wird nach einer Waffe geguckt, wobei der Hammer recht gerne gespielt wird. Es wird geguckt, was davon gecraftet werden kann. Ein Flammenbeutel fehlt und wird auf die Wunschliste gepackt. Die Streamerin sucht nach einem High-Rank-Hammer. Es wird eine optionale Quest angenommen. Die Streamerin fragt, ob sie die Zuschauer mitnehmen darf. Es wird festgestellt, dass ein Mitglied noch rein darf, weil die Palikos mitgenommen werden müssen. Die Streamerin geht kurz weg. Nach ihrer Rückkehr wird festgestellt, dass es sich um eine Quest für die Palikos handelt. Es wird überlegt, ob das Spiel eher privat auf dem PC gezockt werden soll. Es wird festgestellt, dass es auf der Playstation so gut wie keine Einstellungsmöglichkeiten gibt. Am PC gibt es Kriselränder, die nicht weggehen. Die Streamerin spielt auf ausgeglichen. Im Wasser ist es sogar langsam.

Spielmechaniken, Gadgets und Community-Maskottchen

05:03:59

Die Streamerin fragt, was die zwei Marker unter ihrer Lebensleiste bedeuten. Es werden fliegende Ratterlaus-Geschützt-Türme entdeckt, in denen die Katzen hocken. Die Streamerin ist begeistert und mag das Spiel von Stream zu Stream mehr. Es wird festgestellt, dass es wohl neue Gadgets gibt. Die Streamerin ist ein Fan davon, wenn sie keine CD einlegen muss, aber auf manchen Spielen hätte sie gerne die Hülle zu Hause. Es wird festgestellt, dass die PC-Leute ab und zu kleine Problemchen haben. Die Streamerin cap's halt immer auf 60 FPS, wenn sie Spiele spielt. Mehr brauche ich nicht. Tiki-Lo muss die Streamerin auch zu einem High-Rank-Monster schicken. Es wird festgestellt, dass Twitch manchmal so ein bisschen Periode hat. Die Alerts sind schon wieder besser geworden. Es fallen immer weniger Alerts aus. Das Gadget von Kikilo ist cool. Die Streamerin ist Nintendo Switch-Spieler und hat sich an die 30 gewöhnt. Gemma hat mit dieser Luftrache-Rachkatze geholfen.

Dorfinteraktion, Sammelhilfe und Community-Liebling

05:17:31

Es wird gefragt, wo Pflanzzeug gefunden wurde. Die Streamerin geht ganz oben ins Dorf und findet es. Es wird nachgedacht, ob es helfen würde, wenn jemand beim Sammeln hilft. Die Streamerin findet das Dorf immer mehr. Bälle gewünschte Objekte aus und Dorfbruder werden sie für dich im Laufe des Tages besorgen. Es wird Honig zum Sammeln ausgewählt. Es wird festgestellt, dass das obere Gipfeltor die Arena ist. Es wird Rompopolo entdeckt, der aber gleich flüchtet. Spookies aber ist die Community-Maskottchen. Es ist eines der geilsten Monster-Maskottchen, die es gibt. In den anderen Monstern da spielen konnte man den auch anziehen und er hat teilweise auch Schätze für dich finden können.

Erkundung des Gebiets und Kongalala-Jagd

05:19:28

Es beginnt mit der Überlegung, welches Gebiet erkundet werden soll, wobei die Wahl auf den Wald fällt. Die Frage nach Sammlern in jedem Gebiet wird aufgeworfen, ebenso wie die Möglichkeit, dass diese auf dasselbe Inventar zugreifen. Eine Nebenquest wird entdeckt, die mit einem Kongalala zu tun hat. Es wird beschlossen, einen Kongalala zu jagen, wobei das Inventar gemanagt und ein Lager aufgebaut werden muss. Der Plan ist, das Lager zu errichten und dann zu den Kongalalas weiterzugehen, in der Hoffnung, dass sie sich bis dahin aufteilen. Es wird überlegt, wie man Dummkapseln einsetzen kann, um die Kongalalas abzulenken und die Jagd zu erleichtern. Die Zuschauer werden eingeladen, sich der Jagd anzuschließen, und es wird kurz über die optimalen FPS-Einstellungen für Shooter-Spiele diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Deodorant vergessen wurde, was für ein bevorstehendes Date etwas ungünstig ist. Trotz einiger Schwierigkeiten und kleinerer Fehler wird die Jagd fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Besiegen des Kongalalas liegt.

Hammer-Taktiken, Rathian-Jagd und Suchtpotenzial

05:33:24

Es wird über die Verfeinerung der Hammer-Taktiken gesprochen, insbesondere das Auslösen des Dreh-Moves nach dem Aufladen. Die Notwendigkeit, die Waffe zu schärfen, wird betont, und es wird ein Rathian entdeckt, der das Ziel der nächsten Jagd sein soll. Bedenken werden geäußert, ob ein Rathian mit einem Hammer eine kluge Wahl ist, aber die Lust auf den Hammer überwiegt. Es wird festgestellt, dass das Spiel ein hohes Suchtpotenzial hat, was zu Vernachlässigung von Hygiene und Ordnung führen kann. Ein Reviercover wird entdeckt, und es wird überlegt, die Grafikeinstellungen anzupassen. Ein Zuschauer bedauert, dass ein gemeinsamer Drachenkampf verpasst wurde. Es wird die Freude über die Rückkehr zum Spiel nach einer Pause und die damit verbundene Nostalgie zum Ausdruck gebracht, insbesondere das Spuren suchen, das vermisst wird. Ein Rathalos wird fälschlicherweise für einen Rathian gehalten, was zu einer kurzen Flucht führt.

Kolossaler Bernstein, Waffenwahl und Haarfarbe

05:48:12

Ein kolossaler Bernstein wird gesichtet und als lohnendes Ziel markiert. Es wird die Freude am Hammer-Spielstil im Vergleich zur Insektenklebe betont und die Absicht geäußert, demnächst eine neue Waffe auszuprobieren, möglicherweise die Doppelklingen oder das Langschwert. Ein Zuschauer lobt die neue Haarfarbe, woraufhin die Streamerin Details zur Farbe (dunkellila/Auberginenfarben) und zur Anpassung des Overlays gibt. Die Streamerin erzählt von der Entscheidung für die neue Haarfarbe nach langer Zeit mit Kupfer und der damit verbundenen Zufriedenheit. Es wird überlegt, ob es mehr Neigungen für den Hammer gibt und wie man diese nutzen kann. Zuschauer werden in die Gilde eingeladen, wobei darauf geachtet wird, dass es sich nicht um zufällige Spieler handelt. Es wird festgestellt, dass Rathalos wütender wird, je mehr Rathian schwächelt, was als cool empfunden wird.

Gildenbeitritte, Lobby-Kapazität und Nebenquests

05:58:56

Es wird festgestellt, dass es eine Neigung gibt, die aber nicht ausreicht. Ein Zuschauer hat Geburtstag und wird beglückwünscht. Die Map scheint sich auf einen Sturm vorzubereiten. Ein neuer Rattian wird besiegt. Es wird über das Finden des kolossalen Bernsteins gesprochen und die Gildenanfrage nicht vergessen. Es wird Hilfe beim Gildenbeitritt angeboten. Das Open-World-Erkunden wird als sehr gelungen gelobt. Die Zoomfunktion der Karte wird entdeckt und als nützlich empfunden. Gildenmitglieder werden bestätigt und willkommen geheißen. Die Lobby-Kapazität beträgt nun 30 Personen. Es wird eine Nebenquest entdeckt und angenommen, die sich mit geflügelten Biestern befasst. Eine neue Quest wird registriert. Es wird überlegt, eine optionale Quest anzunehmen. Maki lädt zum Essen ein, aber es ist unklar, wo Maki zu finden ist. Es wird festgestellt, dass gerade ein Fest stattfindet und der Loot abgeholt werden kann. Die NPCs haben einen gewissen Alltag.

Feuerschwämme-Event, Maki's Essenseinladung und Jobsuche

06:18:28

Es wird über eine neue Nebenquest gesprochen und die Frage aufgeworfen, was die grünen und roten Balken bei den Items und Monstern bedeuten. Es wird erklärt, dass Monster rot und Items grün sind und das Versetzte angibt, wann sie spawnen und wie lange sie da sind. Ein Zuschauer ist seit zwei Jahren arbeitssuchend und sucht im Verkauf. Es wird festgestellt, dass es im Verkauf schwierig ist, eine Stelle zu finden. Es wird über die Vor- und Nachteile einer Ausbildung im Verkauf gesprochen. Die Streamerin findet es faszinierend, dass die NPCs einen Tagesablauf haben. Es wird überlegt, was in anderen Gebieten abläuft. Die Feuerschwämme sind vorbei und es wird versucht, Maki's Essenseinladung anzunehmen. Es wird gewartet, bis Maki Zeit hat. Es wird über die Schwierigkeiten bei der Jobsuche gesprochen und überlegt, welche Berufe in Frage kommen.

Warten auf Maki, Jobsuche und Stream-Ende

06:26:11

Es wird weiterhin auf Maki gewartet, um die Essenseinladung anzunehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange es dauert, bis Maki fertig ist. Es wird überlegt, ob man sich porten muss, damit die NPCs resetten. Es wird darüber gesprochen, dass der Einzelhandel verschiedene Bereiche abdeckt und es daher nicht so eintönig ist wie die Produktion. Ein Zuschauer hat vier Jahre in der Produktion als Leiharbeiter gearbeitet. Es wird die Schwierigkeit des Jobwechsels aufgrund finanzieller Verpflichtungen angesprochen. Es wird bedauert, dass keine Uhrzeit zu der Essenseinladung von Maki angegeben wurde. Es wird überlegt, ob man die Siedlung verlassen muss, damit die NPCs etwas anderes machen. Es wird beschlossen, dass man Maki morgen früh erwischen wird. Der Stream wird beendet und sich für das Dasein, Reinfollowen, Reinsuppen, Einschalten, Mitzocken, Mitchatten und Stream zum Stream machen bedankt. Es wird auf die Morgen-Streams hingewiesen und sich verabschiedet.