Bade Sim oder WoW? ! ️Kofi️nyfter ️reis

Chaos auf der Chaosschaukel: Neues Setup, Waterpark Sim und Buchtipps

Bade Sim oder WoW? ! ️Kofi️nyfter ️reis
Chaosschaukel
- - 06:11:04 - 2.195 - Just Chatting

Der Kanal präsentiert ein neues Beleuchtungs-Setup und lässt die Zuschauer über das heutige Spiel abstimmen. Es werden Erinnerungen an das alte Streaming-Zimmer geteilt und über Windows 11 diskutiert. Waterpark Sim wird gespielt, während der Kanal Bücherkäufe und Leseerfahrungen teilt. Der Schwimmbad-Alltag wird mit all seinen Herausforderungen gemeistert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Neues Beleuchtungs-Setup und Community-Entscheidung über das heutige Spiel

00:12:34

Der Stream beginnt mit der Vorstellung einer neuen Lampe, deren Farbe per Handy gesteuert werden kann. Es wird überlegt, welche Farbe am besten passt, wobei Blau als Favorit hervorgeht. Die Community wird aufgefordert, zwischen Badesimulator und World of Warcraft zu wählen. Es wird eine Umfrage gestartet, um die Entscheidung zu treffen. Zudem wird über das fertiggelesene Drachenbuch gesprochen, wobei die Sexszenen als störend empfunden wurden. Der Streamer erwähnt, dass die Zahl 39 in einigen Kulturen Unglück bedeutet und dass er den Ball von WoW im Nachhinein doch cool fand und nicht privat weitergespielt hat, falls die Community im Stream doch noch Lust darauf hat. Alfie, das Maskottchen, hat keinen festen Platz mehr im neuen Setup, was zu Überlegungen führt, wo er untergebracht werden kann. Es wird überlegt, ob er einen eigenen Würfel an der Wand bekommt. Der Streamer fragt die Zuschauer nach ihren Erlebnissen vom Wochenende und erzählt von einem Besuch und Brettspielen, wobei das neue Uno No Mercy als zu chaotisch empfunden wurde. Es steht die Aufgabe an, ein Brettspiel für die Schwiegereltern zu Weihnachten auszusuchen. Der Streamer berichtet von Problemen mit Tanks in Dungeons, die frühzeitig aussteigen, und lobt die letzte Staffel von Upload. Zudem wird überlegt, wie Alfie farblich angepasst werden könnte, damit er besser ins neue Zimmer passt.

Erinnerungen an das alte Zimmer und Diskussion über Windows 11

00:18:59

Es werden Clips aus dem alten Streaming-Zimmer gezeigt, das sich stark verändert hat und jetzt als Esszimmer dient. Der Streamer vermisst das alte Zimmer jedoch nicht und betrachtet das aktuelle Setup als deutliches Upgrade. Es wird überlegt, ältere Clips auf YouTube hochzuladen, um den Zuschauern das alte Zimmer zu zeigen. Die orangefarbene Ära des Streams mit orangenen Haaren und Overlay wird thematisiert. Die Veränderungen im Laufe der Zeit werden deutlich, von einem nackten, ungemütlichen Raum mit kahlem Holzboden bis zum jetzigen, beleuchteten Zustand. Es wird über die Dead by Daylight-Zeit gesprochen und wie das Regal erst später hinzugekommen ist. Die Anfänge des Chush-Chattings werden beleuchtet, und das Einhorn-Maskottchen, das früher immer auf der Couch saß, wird erwähnt. Der Streamer reist durch die Vergangenheit und zeigt seinen Zuschauern die Entwicklung seines Streaming-Setups. Abschließend wird überlegt, wie die Bilder der Zuschauer am besten aufgehängt werden können, eventuell mit einer Art Hängematte. Es wird erwähnt, dass noch nicht alle Bilder aufgehängt wurden, da der Streamer erst sicherstellen möchte, dass die jeweiligen Personen damit einverstanden sind.

Two Point Museum Update und WoW-Entzugserscheinungen

00:39:04

Es wird über Go-Go-Town und Two Point Museum gesprochen, wobei das neue Update für Two Point Museum am 26. erwartet wird. Es wird die neue Museumskategorie mit Pixelart-Gaming-Zeug erwähnt. Der Streamer bedauert, dass es für die Fantasy-Sachen keine eigene Location gibt. Es wird überlegt, welche Spiele in der kommenden Woche gespielt werden sollen, wobei WoW, FF14 mit Sora und eventuell Two Point Museum zur Debatte stehen. Der Streamer äußert, dass er WoW vermisst, aber momentan viele Spiele hat, auf die er Lust hat. Es wird eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, ob heute WoW oder Waterpark-Sim gespielt wird. Der Streamer beschreibt Waterpark-Sim, wo man Leute mit Wasserpistolen abspritzen, vom Springturm schubsen und Limonade verkaufen muss. Es wird erwähnt, dass der Soundmixer sich wieder komplett umgestellt hat, was typisch für Windows 11 ist. Der Streamer kritisiert Windows 11 für seine Soundprobleme und vermisst Windows 10, wo die Einstellungen immer gespeichert blieben. Es wird überlegt, ob man Windows 10 noch kostenlos bekommt und wie lange der Support noch läuft. Der Streamer erzählt von einem Termin am Nachmittag und dass er deshalb früher losfahren wird, um in der Nachbarstadt etwas zu bummeln.

Waterpark Sim und Buchempfehlung

00:53:50

Die Entscheidung für Waterpark Sim ist gefallen. Es wird überlegt, wie oft der Streamer heute auf den Deckel bekommen wird, weil er Leute schubst. Das Regal wird Winnie gezeigt und die Sortierung der Bücher erklärt. Der Streamer empfiehlt das Horrorbuch 'Die Toten warten', das von einem verschwundenen US-Ozean-Dampfer handelt und von einer Influencerin, die mit ihren Freunden darunter taucht. Es wird betont, wie spannend und beklemmend das Buch ist und wie gut die Tauchgänge und die Crew von damals beschrieben werden. Der Verlag, der das Buch herausgebracht hat, nimmt normalerweise Sachen unter Vertrag, die zu krass für die Buchläden sind. Es wird überlegt, wie das Zimmer von Winnie gemütlicher gestaltet werden könnte, zum Beispiel mit Vorhängen und einem Bild an der Wand. Der Streamer erzählt von einem alten Laptop mit Windows 8.1, dessen Festplatte defekt war und durch eine kleinere ersetzt wurde, wodurch der Laptop Windows 10 bekommen hat, aber jetzt nicht mehr funktioniert. Es wird über die hohen Kosten im Januar gesprochen, wenn die ganzen Grundstücks- und Eigentumskosten vom Haus abgezogen werden. Der Streamer freut sich über das gemütliche Zimmer und die neue Lampe und dass seine Lieblingscomics nicht fehlen durften. Es wird erwähnt, dass das jetzige Support allerdings hier unten ist.

Waterpark Simulator

00:53:56
Waterpark Simulator

Bücherkäufe und Leseerfahrungen

01:08:12

Es geht um den Kauf gebrauchter Bücherreihen, insbesondere die 'Legende der Wächter', von Medimops über Amazon. Die ersten fünf Bände wurden erworben, da die Produktion eingestellt wurde und die Bücher sonst immer schwerer erhältlich wären. Es wird über den Zustand gebrauchter Bücher diskutiert und die Erfahrung, dass Bücher mit der Wertung 'gut' in der Regel keine fehlenden oder verklebten Seiten haben. Es wird auch über das Buch 'Der Kinderdieb' gesprochen, eine düstere Version von Peter Pan, die noch gelesen werden muss. Die Umschläge der Bücher müssen eventuell mit Feuchttüchern gereinigt werden. Es wird erwähnt, dass die 'Mächte der Unterwelt'-Reihe fortgesetzt wird und das dritte Buch bald erscheint. Die 'Legende der Wächter' wird als schöne Buchreihe beschrieben, die bisher nicht zu Ende gelesen wurde. Es wird auch über den Kauf von Büchern auf dem Kindle und den Wunsch, einige davon als physische Bücher nachzukaufen, gesprochen.

Lesegewohnheiten und Einrichtung

01:14:25

Es wird über die Schwierigkeiten beim Lesen aufgrund schlechter werdender Augen gesprochen und die Notwendigkeit einer guten Beleuchtung. Eine neue, aber schwächere Lichterkette wurde angebracht, die das Lesen erschwert. Die Diskussion geht über zu verschiedenen Buchgenres im Regal, darunter Fantasy, Romantik-Fantasy und brutalere Vampirgeschichten. Mangas werden thematisiert, aber das Interesse daran ist gering, da zu wenig Text und Schwarz-Weiß-Bilder nicht zusagen. Stattdessen werden farbenfrohe Comics bevorzugt. Es wird über ein kürzlich gelesenes Drachenbuch mit über 800 Seiten gesprochen, das aufgrund des vielen Texts und der dichten Storyline sehr gefallen hat. Es wird auch überlegt, Funko-Pop-Figuren zu verkaufen. Das Bücherregal wird als Community-Regal bezeichnet, da es viele Geschenke von Zuschauern enthält. Es wird auch überlegt das Büro anzupassen und mehr Lego dazu zu stellen.

Erinnerungen an Anime und Kritik am aktuellen TV-Programm

01:19:58

Es werden Erinnerungen an den Anime 'Rammer 1/2' aus dem RTL 2 Kinderprogramm ausgetauscht, bis der Sender den hohen Anteil an Nacktheit bemerkte. Es wird der Wunsch nach einem dicken Buch über die Unterwasserwelt geäußert und über die große Anzahl an Funko-Pop-Figuren diskutiert. Es wird kritisiert, dass viele Hintergründe zu vollgestellt und zu stark beleuchtet sind. RTL 2 wird kritisiert, da der Sender anstelle von Anime nun Hartz IV Sendungen ausstrahlt, die als 'Assi-TV' bezeichnet werden, da Menschen für Geld vorgeführt werden. Es wird die Frage aufgeworfen, warum solche Sendungen produziert werden, wenn sie doch von vielen Leuten geschaut werden. Es wird überlegt, dass einige Teilnehmer solcher Sendungen diese als Sprungbrett für eine Karriere nutzen wollen, wie zum Beispiel Daniela Katzenberger. Es wird erwähnt, dass Super RTL früher am Wochenende Ghibli-Filme zeigte, aber dies nun nicht mehr der Fall ist.

Stadt vs. Land: Eine Betrachtung der Lebensqualität

01:32:18

Es wird über die Vor- und Nachteile des Lebens in der Stadt und auf dem Land diskutiert. Ludwigshafen wird als hässlichste Stadt Deutschlands bezeichnet. Es wird die Schönheit der Natur und die Ruhe auf dem Land hervorgehoben, im Gegensatz zu Lärm und Hektik in der Stadt. Die Vorteile des Dorflebens werden betont, wie z.B. die Nähe zur Natur, die gute Infrastruktur und die geringe Verkehrsdichte. Es wird erwähnt, dass der Ort trotz seiner dörflichen Struktur ein Hotspot mit regem Partygeschehen ist. Die neuen Häuser in Neubaugebieten werden als charakterlose, viereckige Betonklötze kritisiert. Es wird die gute Bus- und Bahnverbindung in der Heimatstadt gelobt, während auf dem Dorf oft eine schlechte Busverbindung besteht. Es wird die Nähe zu Ackerfeldern und einem kleinen Tierpark erwähnt. Der Ort wird als ideal für Familien beschrieben, aber es gibt kaum Mietwohnungen, sondern hauptsächlich teure Familienhäuser.

Wandermöglichkeiten und hohe Immobilienpreise

01:42:14

Es wird über die vielen Wander- und Spaziermöglichkeiten im Saarland gesprochen, insbesondere die Saarschleife. Der Wunsch nach einem eigenen Haus wird geäußert, aber die hohen Immobilienpreise werden kritisiert. Ein kleines, modernisiertes Haus im Ort soll eine halbe Million Euro kosten. Es wird die Entscheidung des Mannes gelobt, frühzeitig ein Haus auf Kredit gekauft zu haben, das nun nach und nach renoviert werden kann. Die hohen Grundstückspreise und Baukosten werden als Grund genannt, warum ein Neubau derzeit nicht in Frage kommt. Stattdessen wird überlegt, das bestehende Haus herzurichten oder eine Immobilie für die Schwiegereltern zu kaufen. Die Eltern könnten dort zu den gleichen Mietkosten wohnen wie bisher, aber in einem Haus mit Garten. Es wird das viele Putzen in einem großen Haus erwähnt und die Abneigung gegen Fensterputzen. Hilfreiche Putzutensilien wie Staubsauger und Swiffer-Produkte werden gelobt.

Katzen am Fenster und Motivation zum Putzen

01:47:59

Es wird erzählt, dass die Katze Rita gerne am Fenster sitzt und die Nachbarschaft beobachtet. Es wird über die Motivation zum Putzen gesprochen, die davon abhängt, ob man sich in seinem Zuhause wohlfühlt. Umso sauberer die Umgebung, umso wohler fühlt man sich. Es werden verschiedene Hilfsmittel zum Putzen erwähnt, die das Leben erleichtern. Es wird über die Vorliebe für Käsekuchen gesprochen und die Freude darüber, dass die Zuschauer wieder mehr im Chat interagieren. Eine leichte Stauballergie wird erwähnt, die das regelmäßige Putzen notwendig macht. Es wird überlegt, mit dem Gaming zu beginnen.

Waterpark-Sim Fortschritte und Ziele

01:52:16

Der Waterpark-Sim wird fortgesetzt, wobei der Park bereits vergrößert wurde und nun zwei Becken bietet: eines zum Schwimmen und Springen, das andere zum Schwimmen und Rutschen. Es gibt zwei Essenstände, die jedoch aufgefüllt werden müssen, da Limo und Hotdogs fehlen. Zwei Mitarbeiter kümmern sich um Kasse und Reparaturen. Der Park wurde gestrichen und mit Deko verschönert. Ein Ziel ist es, Flyer zu verteilen, um mehr Kunden anzulocken und Hotdogs sowie Zitronen zu besorgen. Es wurde erwähnt, dass es im Spiel wohl auch höhere Sprungtürme gibt, was auf weiteren Content hindeutet. Zudem steht ein Tierarzttermin mit Rita an, bei dem Entwurmung, eine allgemeine Untersuchung und neue Zeckentabletten anstehen. Der Fokus liegt darauf, den Park weiter zu verschönern, mehr Kunden zu gewinnen und das Angebot zu erweitern, während gleichzeitig auf Sauberkeit und Ordnung geachtet wird.

Herausforderungen im Schwimmbad-Alltag

01:59:28

Im Schwimmbad-Alltag gibt es einige Herausforderungen, darunter das Kontrollieren der Badegäste bezüglich Armbändern und das Entfernen von Graffiti. Es wurde ein Update erwähnt, das es einfacher macht zu erkennen, wer bereits bezahlt hat. Der Plan ist, den Park zu vergrößern und coolere Schwimmbecken anzuschaffen. Es gibt auch die Möglichkeit, Gäste mit Farbe zu besprühen, was jedoch noch nicht freigeschaltet ist. Eine Kundin versuchte ohne Eintritt reinzukommen, wurde aber zur Kasse gebeten. Es wird auch auf die Sauberkeit geachtet, da die Rutsche schmutzig ist und die Mülleimer geleert werden müssen. Eine Graffiti-Sprüherin treibt ihr Unwesen und muss gestoppt werden. Insgesamt ist der Schwimmbad-Alltag abwechslungsreich und erfordert ständige Aufmerksamkeit, um Ordnung, Sicherheit und Sauberkeit zu gewährleisten.

Management Aufgaben im Wasserpark

02:06:05

Der Wasserpark erfordert einiges an Management-Aufgaben, darunter die Beseitigung von Graffiti, das Auffüllen von Hotdogs und die Kontrolle der Badegäste. Es wird ein neuer Ticketautomat freigeschaltet, der die Kasse entlastet und Kartenzahlung ermöglicht. Die Rutsche muss gereinigt werden und es gibt eine Graffiti-Sprüherin, die immer wieder für Ärger sorgt. Ein Hausmeister wird als nächste Anschaffung in Betracht gezogen, um die Sauberkeit zu gewährleisten. Durch Upgrades halten die Sachen länger, wodurch Reparaturen seltener nötig sind. Es wird überlegt, Forschungspunkte einzusetzen, um beispielsweise eine Sprühdose freizuschalten. Insgesamt gibt es viele Aufgaben zu bewältigen, um den Wasserpark erfolgreich zu führen und die Gäste zufriedenzustellen.

Verbesserungen und neue Herausforderungen

02:16:29

Der Streamer spricht über Verbesserungen im Spiel, wie schnellere Kassierer und weniger Wasserpfützen. Allerdings gibt es auch neue Herausforderungen, wie Vögel, die den Park verschmutzen, und Perverslinge, die fotografieren. Es wird ein Schubs-Upgrade vermutet, um diese besser entfernen zu können. Der Streamer lobt das Spiel für seine Langzeitmotivation und den Spaßfaktor. Es wird erwähnt, dass die Mülleimer besser erkannt werden und die Gäste diese auch nutzen. Der Schwierigkeitsgrad steigt mit der Anzahl der Kunden, kann aber durch Personal und Management beeinflusst werden. Es wird überlegt, weitere Mitarbeiter einzustellen und den Park weiter auszubauen. Es gibt auch Überlegungen zu Mayo und Remoulade, sowie die Feststellung, dass es sich wie "Mädchen für alles im Schwimmbad" anfühlt.

Personalmanagement und Park Erweiterung

02:24:47

Es wird über das Personalmanagement gesprochen, insbesondere über die Aufgaben von King als Kassierer und Caleb, der für Reparaturen zuständig ist. Der Streamer gibt Flyer weg, um mehr Kunden anzulocken. Es wird erwähnt, dass der Filter gereinigt werden muss und die Mitarbeiter Pausen machen. Die Toiletten müssen geschrubbt werden und es gibt immer wieder Graffiti-Sprüher. Der Streamer kontrolliert die Armbänder der Kunden und achtet auf Sauberkeit. Es wird überlegt, den Automaten freizuschalten und größere Schwimmbecken sowie coolere Rutschen anzuschaffen. Der Streamer vermutet, dass das Apartment später freigeschaltet wird und man dann nicht mehr im Zelt wohnen muss. Es wird überlegt, Forschungspunkte auszugeben und Hotdogs zu kaufen. Der Streamer teilt eine Roadmap mit Informationen zu Spa-Bereichen und Saunen. Es gibt auch leere Geschäfte, die später geöffnet werden sollen.

Umgang mit Problemen und Zielen

02:32:58

Es gibt Probleme mit Kunden ohne Armband, Perverslingen und Gästen, die im Becken trinken. Der Streamer weist diese zurecht und sorgt für Ordnung. Es wird Limonade verkauft und auf die Sauberkeit geachtet. Zwei Leute ertrinken fast gleichzeitig und müssen gerettet werden. Es wird überlegt, wie man die Schwimmreifen besser platzieren kann und wo der Wasserball ist. Je nach Ticketart kann der Streamer bis zu 20 Dollar pro Ticket verdienen. Kunden ohne Ticket müssen eine höhere Strafe zahlen. Es wird Müll aufgesammelt und die Liegestühle werden kontrolliert. Caleb muss die Toilette reparieren. Der Streamer druckt Flyer und lädt weitere Gäste ein. Es wird festgestellt, dass King und Caleb ihre Arbeit gut machen und der Laden gut läuft. Der Streamer überlegt, den Ticketautomaten zu kaufen und weitere Upgrades freizuschalten. Es wird kurz pausiert, um sich zu verkleiden, und dann weitergespielt.

Park Erweiterung und Tagesablauf

02:47:41

Der Park wurde vergrößert, was nun ein riesiges Areal umfasst. Es wird besprochen, dass man am besten zum Feierabend oder zu Beginn eines neuen Tages aufräumt und vergrößert, da das Spiel sonst meckert, wenn schmutzige oder kaputte Gegenstände vorhanden sind. Es wird erwähnt, dass man maximal 100 Gäste im Wasserpark haben kann. Der Streamer ist gespannt, wie groß man den Park im Endeffekt ausbauen kann und welche Rutschen es geben wird. Die Liegestühle können repariert werden, aber die Schirme gehen nicht kaputt. Die Toiletten liegen meistens schräg auf dem Boden und die Pool-Sachen sind baufällig. Es wird geplant, den Tag zu starten, die Questwerte voranzutreiben und den Park umzubauen. Zuerst muss aber wieder Geld gefarmt werden, bevor große Anschaffungen getätigt werden können. Es gab einen Schwarzfahrer, der ohne Ticket im Park war.

Schwimmbad-Management und Snack-Vorlieben

02:51:24

Es wird über das Abreißen von Objekten im Spiel diskutiert und ob es dafür eine Rückerstattung gibt. Die Möglichkeit, dass schmutzige oder kaputte Gegenstände nicht mehr als solche zählen, wird in Erwägung gezogen. Persönliche Snack-Vorlieben, insbesondere für 'Tuck'-Kekse, werden geteilt, wobei die Sprecherin ihre Jugendliebe zu diesen Keksen und die Entdeckung einer Milka-Schokolade mit 'Tuck'-Keksen erwähnt. Es wird humorvoll über Kot im Schwimmbad gesprochen und die Notwendigkeit von Müllbeuteln hervorgehoben. Unterschiedliche Meinungen über den Geschmack von 'To-Keksen' werden ausgetauscht, und verschiedene Geschmacksrichtungen wie Käse, Paprika und Sour Cream werden erwähnt. Der weitere Ausbau des Schwimmbads wird geplant, einschließlich Duschbereiche, Toiletten und Schwimmbecken, sowie eine Snack-Ecke. Das Spiel wird als angenehm fortschrittlich und unterhaltsam beschrieben, trotz anfänglicher Skepsis.

Alltagsgeschäft im Schwimmbad und Personalmangel

02:56:05

Die Instandhaltung des Schwimmbads wird thematisiert, insbesondere die ständige Reparatur einer bestimmten Toilette. Die Möglichkeit, später einen Hausmeister einzustellen, um die Reinigungsarbeiten zu erleichtern, wird angesprochen. Es wird über das Auffüllen von Vorräten im Laden des Schwimmbads gesprochen, wobei Limo und Hotdogs ausgewählt werden. Der Versuch, Flyer an Passanten zu verteilen, um mehr Gäste anzulocken, wird humorvoll dargestellt, wobei einige Leute kein Interesse am Schwimmbad zeigen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, alle Aufgaben alleine zu bewältigen, da Mitarbeiter teuer sind. Die Notwendigkeit, ständig Armbänder zu kontrollieren und Müll aufzusammeln, wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, wie der Kassenbereich mit einer einzigen Kasse funktionieren soll, wenn später potenziell 100 Gäste das Schwimmbad besuchen. Es wird über die Ansprache englischsprachiger Zuschauer und den Verkauf von Artikeln an Badegäste berichtet.

Stressiger Tag im Schwimmbad und Umgang mit Problemen

03:04:52

Der Tag im Schwimmbad wird als stressiger beschrieben, mit häufigen Problemen wie Ertrinkenden, vollen Mülleimern und dreckigen Rutschen. Es wird humorvoll über das Schubsen von Gästen und das Verteilen von Flyern gesprochen. Es wird festgestellt, dass es heute keine 'bösen' Gäste gibt, sondern nur ein paar 'Stinker'. Die Notwendigkeit, Müll aufzuheben und aufzupassen, dass niemand ertrinkt, wird betont. Es wird überlegt, ob es eine Flaute bei den Besuchern zu bestimmten Tageszeiten gibt. Es wird über die Reaktion von Gästen auf falsche Bestellungen und das Ignorieren von Regeln gesprochen. Die Idee einer Duschnische direkt am Eingang des Schwimmbads und Toiletten dahinter wird als guter Plan angesehen. Es wird überlegt, ob man bei Ertrinkungsfällen eine Art 'Baywatch'-Rettungsszene inszenieren sollte, bei der man für die Wiederbelebung zahlen muss.

Renovierungspläne und Herausforderungen im Schwimmbad

03:10:32

Es wird überlegt, den Boden anzupassen und neue Fliesen zu verlegen, wobei die Kosten pro Fliese und die Gesamtkosten für die Fläche berücksichtigt werden. Der Plan, größere Schwimmbecken freizuschalten und die kleinen Schwimmbecken durch größere zu ersetzen, wird diskutiert. Es wird beschlossen, noch einen Tag zu spielen, um mehr Geld zu verdienen, bevor alles abgerissen und neu geplant wird. Die Idee, alles neu zu bauen, um eine bessere Planung zu ermöglichen, wird hervorgehoben, mit einem vorderen Bereich für Duschen und Toiletten sowie Schwimmbecken mit Springtürmen und Rutschen auf beiden Seiten. Es wird über die Renovierung des Streamzimmers berichtet, das fast fertiggestellt ist, und die Notwendigkeit eines Vorhangs für das Fenster im Zimmer des Mannes wird erwähnt. Es wird beschlossen, noch einen Tag mit dem Schwimmbad zu verbringen, um mehr Geld zu verdienen, bevor alles abgerissen und neu dekoriert wird. Es wird über Störenfriede im Schwimmbad gesprochen, die durch laute Geräusche auffallen und rausgeworfen werden müssen. Es wird über das Problem von Leuten ohne Tickets gesprochen, die ins Schwimmbad kommen, und die Notwendigkeit, bessere Mülleimer zu bauen, wird erwähnt.

Forschung, Personalmangel und Neustart des Tages

03:28:02

Es werden Forschungspunkte investiert, um moderne Mülleimer, Liegestühle und einen Essensautomaten freizuschalten. Es wird festgestellt, dass das Geld fast aufgebraucht ist, was einen weiteren Spieltag erforderlich macht, um die geplanten Vorhaben umzusetzen. Es wird überlegt, ob ein Mitarbeiter-Slot verfügbar ist, aber es wird vermutet, dass dieser erst freigeschaltet werden muss. Da noch ein Tag gespielt werden muss, müssen die aktuellen Einrichtungen noch einmal gereinigt werden. Es wird befürchtet, dass das Geld nicht ausreichen könnte, um alle gewünschten Verbesserungen zu finanzieren. Es wird humorvoll über die Möglichkeit gesprochen, Mitarbeiter zu boxen, und die Frage aufgeworfen, ob dies zu ihrem Fernbleiben von der Arbeit führen könnte. Es wird festgestellt, dass ein Mitarbeiter, King, fehlt, und es wird spekuliert, ob er wegen der Boxeinlage gekündigt hat. Ein Neustart des Tages wird in Erwägung gezogen, um das Problem mit dem fehlenden Mitarbeiter zu beheben. Es wird festgestellt, dass King tatsächlich zur Arbeit kommt, nachdem der Tag neu gestartet wurde. Es wird über die Verteilung von Flyern und die Ablehnung einiger Passanten, das Schwimmbad zu besuchen, gesprochen.

Erinnerungen an Schwimmbadbesuche und aktuelle Herausforderungen

03:40:36

Es werden Erinnerungen an frühere Schwimmbadbesuche ausgetauscht, wobei das Gefühl, ins 'pisswarme Auto' steigen zu müssen, als unangenehm empfunden wird. Es wird überlegt, ob es ein 'Ding' der Chat-Community ist, Schwimmbäder zu besuchen. Es wird über einen fehlenden Nachschub an Artikeln gesprochen, der wahrscheinlich durch einen Neustart verursacht wurde. Es wird überlegt, die Therme Bad Wörishofen zu besuchen, und es werden positive Erinnerungen daran geteilt. Es wird humorvoll über die Präsentation von 'Alabasterkörpern' in der Nacktabteilung gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Schwimmreifen gelb sind, was auf eine bestimmte Situation hinweist. Es wird über das Problem von Gästen gesprochen, die Müll auf den Boden werfen, und die Notwendigkeit, Müllbeutel zu holen, wird betont. Es wird über die Volantica im Europa-Park gesprochen, die ebenfalls besucht werden soll. Es wird erklärt, wie man einen Kassierer einstellen kann, nämlich durch das Freischalten und Leveln bestimmter Fähigkeiten. Es wird über das Problem von Gästen gesprochen, die Dosen auf den Boden werfen, obwohl Mülleimer vorhanden sind. Es wird bedauert, dass der Tag vorbei ist und keine Hotdogs mehr verkauft werden können.

Abriss des Schwimmbads und Neubaupläne

03:47:15

Es wird beschlossen, das Schwimmbad abzureißen, um es neu aufzubauen. Es wird festgestellt, dass die Mülleimer leer sein müssen, um sie abreißen zu können. Es wird bestätigt, dass man beim Abreißen Geld zurückbekommt, aber keine XP. Es wird überlegt, ob man das Abreißen immer wieder wiederholen könnte, um XP zu sammeln, aber es wird festgestellt, dass das Leveln auch so angenehm ist. Es wird beschlossen, das hässliche Schwimmbad abzureißen und es dann richtig schön hübsch zu machen. Es wird über das Spiel 'Planet Coaster 2' gesprochen, das auch Schwimmbad-Elemente enthält, aber der Schwerpunkt liegt eher auf Achterbahnen und Freizeitpark-Attraktionen. Es wird bedauert, dass es für das Schwimmbad-Zeug keine wirklichen Updates gibt. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Spiel viel komplexer ist, was das Schwimmbad-Zeug angeht. Es wird festgestellt, dass Caleb wieder arbeitet, nachdem das Schwimmbad abgerissen wurde. Es wird überlegt, wie teuer die neuen Sachen sein werden, und es wird festgestellt, dass genügend Geld vorhanden ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die neuen Becken gebaut werden sollen, und es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Objekte richtig zu drehen und zu platzieren.

Neubau des Schwimmbads und finanzielle Engpässe

03:53:10

Es werden Springtürmchen für die Becken platziert. Es wird festgestellt, dass das Spiel es nicht zulässt, dass Zuschauer bei einem arbeiten können. Es wird überlegt, Rutschen zu kaufen, aber festgestellt, dass diese sehr teuer sind. Es wird überlegt, ob man das ganze Geld zurückbekommt, wenn man etwas abreißt. Es wird festgestellt, dass Multiplayer geplant ist. Es werden kleinere Becken gekauft. Es werden Duschen benötigt, aber festgestellt, dass diese teuer sind. Es werden fünf Duschen gekauft, aber dann festgestellt, dass man pleite ist. Es wird festgestellt, dass man das falsche Ding abgerissen hat, nämlich das Becken, anstatt es zu bauen. Es wird überlegt, ob man die Becken zu einem großen zusammenlegen kann, aber festgestellt, dass dies nicht möglich ist. Es wird erwähnt, dass das Becken wieder aufgefüllt werden muss. Es wird gehofft, dass es eine Twitch-Integration geben wird. Es wird festgestellt, dass es eine World Map gibt, aber noch keine Twitch-Integration. Es wird gefragt, was los ist.

Erweiterung und Gestaltung des Schwimmbads

03:59:19

Es wird überlegt, das Schwimmbad weiter zu vergrößern und zu dekorieren, wobei aktuell auf Deko verzichtet wird, um sich auf die grundlegende Struktur zu konzentrieren. Das Grundstück kann durch Forschung erweitert werden. Aktuell gibt es drei Schwimmbecken mit besseren Duschen. Es wird überlegt, kleinere Sprungtürme für ängstlichere Springer hinzuzufügen. Toiletten werden hinter den Duschen platziert, obwohl das Geld knapp ist. Trotzdem wird versucht, den Gästen Hotdogs anzubieten, auch wenn Liegestühle und Deko fehlen. Es wird betont, dass im Laufe des Tages noch weitere Anschaffungen gemacht werden können, um das Schwimmbad attraktiver zu gestalten. Das Ziel ist es, drei Sterne zu erreichen, um mehr Personal einstellen zu können, was durch bessere Mülleimer erreicht werden soll.

Twitch-Integration und Realismus in Simulatoren

04:06:04

Es wird über Twitch-Integration in Simulatoren gesprochen, wobei der Streamer den Super Maximilator als eher langweilig empfindet, da er King of Retail bevorzugt, wo Zuschauer sich als Mitarbeiter bewerben und aktiv ins Spielgeschehen eingreifen konnten. Two-Point-Busseum wird als positiv bezüglich Twitch-Integration hervorgehoben. Aktuell fehlen Liegestühle, die teuer sind, weshalb Flyer verteilt werden sollen, um mehr Eintrittsgelder zu generieren. Trotz Umbaus bietet das Schwimmbad Duschen, Toiletten, Schwimmbäder und Rutschen. Ein Mitarbeiter scheint verbuggt zu sein. Indie-Games mit Community-Interaktion werden als positiv für Streamer hervorgehoben, da sie die Zuschauer aktiv einbinden und zum Mitspielen animieren. King of Retail 2 soll diese Funktion auch wieder bekommen.

Herausforderungen im Schwimmbadbetrieb und Verbesserungen

04:11:07

Es gibt Probleme mit ertrinkenden Gästen und einem verbuggten Mitarbeiter namens Caleb, der den Umbau nicht gut verkraftet. Trotzdem werden Hotdogs und Limonade verkauft. Es wird sich entschuldigt, dass keine Liegestühle vorhanden sind. Ein Gast beschwert sich über Langeweile. Durch den Umbau ist das Schwimmbad unansehnlich, was sich negativ auf die Besucherzahlen auswirkt. Es wird überlegt, wie man das Schwimmbad wieder attraktiver gestalten kann, eventuell durch Twitch-Integrationen. Liegestühle sind teuer und müssen finanziert werden. Trotz der Probleme kommen Gäste und es wird versucht, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Es wird festgestellt, dass viele Nichtschwimmer ins Schwimmerbecken gehen und es wird überlegt, ein Nichtschwimmerbecken einzurichten. Der Tag endet besser als erwartet und es wird Geld verdient, um am nächsten Tag mit dem Umbau fortzufahren.

Anschaffungen und Gameplay-Erfahrungen

04:18:36

Es werden Liegestühle gekauft, um die Quest für drei Sterne zu erfüllen und Mülleimer aufzustellen. Die Toiletten, Liegestühle und Duschen reichen noch nicht aus. Das Spiel wird als simpel, aber spaßig beschrieben, mit einer angenehmen Fortschrittskurve. Es wird betont, dass es besser ist als andere Simulationsspiele, da man immer wieder neuen, nützlichen Content freischaltet. Flyer werden verteilt, um mehr Gäste anzulocken. Das Spiel ist noch nicht fertig und wird weiterentwickelt, wobei Updates wahrscheinlich kostenlos sein werden. Es wird diskutiert, ob die Reservierung von Liegestühlen mit Handtüchern ein deutsches Phänomen ist. Es wird kritisiert, dass es zu viele Copy-Paste-Simulatoren gibt, die keinen Fortschritt bieten. Der Tierheim-Simulator 2 wird jedoch positiv hervorgehoben. Es werden Snackautomaten freigeschaltet, aber es ist unklar, was es noch freizuschalten gibt.

Community-Server und Kanalpunkte-System

04:26:32

Der Streamer freut sich auf die Veröffentlichung von Palworld 1.0 und plant, einen Community-Server zu eröffnen. Kanalpunkte können für Server-Invites eingelöst werden. Es wird erklärt, dass man mit Kanalpunkten nichts Geldwertes kaufen darf, aber VIPs erlaubt sind, da man VIP nicht kaufen kann. Abonnements über Apps sind teurer, da Google einen Teil davon behält. Es wird überlegt, ob man die Imbissstände durch Snackautomaten ersetzen kann, um Personal zu sparen. Es wird erwähnt, dass Nintendo gegen die Entwickler von Palworld geklagt hat, aber diese sich nicht unterkriegen lassen und das Spiel wahrscheinlich ein Kassenschlager wird, sobald es vollständig veröffentlicht ist. Es wird überlegt, größere Rutschen und Rutschtürme ins Schwimmbad einzubauen und möglicherweise sogar eigene Rutschen zu bauen.

Automatisierung und Community-Interaktion

04:34:10

Es wird ein Snackautomat gekauft, um den Gästen eine Selbstbedienung zu ermöglichen. Der Streamer räumt sein Inventar auf und plant, das Schwimmbad später zu erweitern. Es werden Müsli und Hotdogs gekauft, aber es ist wenig Geld vorhanden. Es wird überlegt, wo man den Snackautomaten am besten platziert und wie man ihn auffüllt. Der Streamer möchte mehr Gäste ins Schwimmbad locken und Flyer drucken. Es wird überlegt, wo man das Müsli neben dem Automaten hinstellen soll. Es wird angekündigt, dass am Wochenende Streams mit Winnie und Adrenadien geplant sind und am Freitag WoW gespielt werden soll. Es wird ein Perversling aus dem Schwimmbad geworfen. Der Streamer putzt den ganzen Siffen weg und rettet jemanden vor dem Ertrinken. Es werden Snackautomaten und Müsli-Regale angeboten. Es wird ein verbuggter Mitarbeiter gerettet.

Alltagsgeschäft und Herausforderungen im Schwimmbad

04:45:53

Es wird festgestellt, dass hinten kein Mülleimer steht und ein Mitarbeiter zu lange Pause macht. Der Streamer entschuldigt sich dafür, keine Limonade verkauft zu haben. Es wird erwähnt, dass die Kunden den Automaten benutzen und Sauberkeit wichtig ist. Jemand hat hingestrullert und der Streamer putzt es weg. Es wird überlegt, wen man ins Wasser schubsen soll. Das Schwimmbad ist größer, wodurch die 22 Gäste nicht so auffallen. Es wird ein neuer Müllbeutel benötigt und eine Pfütze entdeckt. Der Schlafrhythmus ist im Arsch. Es wird festgestellt, dass es zu wenig Toiletten, Duschen, Liegen, Mülleimer und Platz gibt. Jemand sprüht Graffiti und wird ermahnt. Es wird Geld verdient und das Schwimmbad kann wieder gestaltet und eingerichtet werden. Es werden elf Snacks verkauft und die Quest geht voran. Caleb pinkelt irgendwo hin und wird ermahnt. Die Wege für Kelle sind zu weit, aber das wird mit einem Update behoben.

Forschung und Umbaumaßnahmen

04:53:02

Es wird geforscht, was noch geforscht werden kann. Die Sprühdose ist uninteressant. Es gibt Upgrades für Trinkgeld, Wasserpistolen, Mitarbeiterlaufgeschwindigkeit und Attraktionsdekorationen. Es wird das letzte Drum gekauft, aber nicht mehr viel Cola vorhanden. Es wurde bei Level 2 alles freigeschaltet, was zum Freischalten ging. Es gibt keinen weiteren Mitarbeiterslot. Es wird festgestellt, dass die Möwen hingeschissen haben. Es wird ein Mülleimer benötigt, da die Gäste ihren Müll hinwerfen. Ein Umbau ist teuer und man sollte vorsichtig sein. Es werden Flyer verteilt, aber die Leute wollen nicht ins Schwimmbad. Es wird festgestellt, dass die Quest für die Mülleimer verbuggt ist. Ein Perverser wird aus dem Schwimmbad geworfen. Es wird Graffiti entdeckt und entfernt. Der Snackautomat wird benutzt. Es wird überlegt, ob jemand eine Trantüte ist. Es wird keine Hilfe angeboten, da die Mitarbeiter das alleine schaffen müssen.

Parkmanagement und Questfortschritt

05:02:35

Es wird sich intensiv um die Instandhaltung des Parks gekümmert, inklusive der Beseitigung von Pfützen und der Reparatur von Gebäuden. Dabei stellt sich die Frage, ob die Aktionen des Mitarbeiters Caleb ausreichend sind oder ob man selbst Hand anlegen muss, um die Quests schneller voranzutreiben. Es wird festgestellt, dass die Müllproduktion der Besucher enorm ist und man ständig damit beschäftigt ist, Müll aufzusammeln und Mülleimer zu leeren. Die aktuelle Quest erfordert das Aufwischen von Pfützen und das Verscheuchen von Perverslingen, wobei man sich dem Ziel nähert, den dritten Stern zu erreichen. Es werden Überlegungen angestellt, was zum Mittagessen zubereitet werden soll, wobei Reishunger mit Fertigsoße in Betracht gezogen wird. Abends soll es Salat geben. Es wird die Vermutung geäußert, dass der dritte Stern sehr stressig werden könnte, besonders wenn Def Angel nicht dabei ist. Abschließend wird überlegt, wie man vegetarische Hotdogs zubereiten könnte, aber der Aufwand erscheint zu groß.

Parkausbau und Mitarbeitergewinnung

05:10:51

Es wird überlegt, den Park weiter auszubauen, indem man zusätzliche Toiletten und Mülleimer platziert und Dekorationen wie Hecken hinzufügt, um das Erscheinungsbild zu verbessern. Es wird erwähnt, dass man bald Mitarbeiter einstellen kann, was die Arbeitsbelastung reduzieren sollte. Der Fokus liegt weiterhin darauf, Perverslinge zu verscheuchen und Pfützen zu beseitigen, um die Quests zu erfüllen und drei Sterne zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Kunden Pommes und Ketchup mögen. Man freut sich über die steigende Anzahl an Chatteilnehmern und konzentriert sich darauf, den Park für den nächsten Tag vorzubereiten. Es wird festgestellt, dass man Mitarbeiter einstellen darf, was die Arbeit erleichtern wird. Es wird überlegt, Müsli-Riegel zu kaufen, da diese wahrscheinlich nicht reichen werden.

Tagesabschluss und Vorbereitung auf den nächsten Tag

05:25:23

Der Tag im Schwimmbad neigt sich dem Ende zu, und es wird festgestellt, dass es heute weniger Pfützen gab als erwartet, möglicherweise aufgrund eines Patches. Dafür gab es ungewöhnlich viele Perverslinge. Es wird kurz überlegt, welche Latschen man anziehen soll, bevor man sich für die Nacht verabschiedet. Es wird der Wunsch geäußert, dass die Pfützen-Quest bald abgeschlossen ist. Es wird auf die Mitarbeiter geachtet, die sich um alles kümmern. Es wird überlegt, wo man am besten steht, um die Leute abzufangen, die den Park betreten wollen. Es wird überlegt, ob es schlau wäre, zuerst Mitarbeiter für die Verkaufsstände einzustellen. Es wird festgestellt, dass die Pfützen allgemein etwas rausgepatcht wurden, sodass nicht mehr so viele entstehen. Es wird überlegt, ob zuerst Hausmeister oder Verkäufer eingestellt werden sollen.

Erreichen der drei Sterne und Mitarbeitererweiterung

05:58:10

Endlich wird die letzte Pfütze gefunden und die drei Sterne werden erreicht, was große Freude auslöst. Es wird gehofft, dass nun weniger Perverslinge im Park sind, da die entsprechende Quest abgeschlossen ist. Es wird überlegt, was mit dem gewonnenen Geld und den Staff-Sachen anzufangen ist, wobei die Forschung in den Fokus rückt. Es wird festgestellt, dass ein NPC ein komisches blaues Zeug um sich herum hat und wahrscheinlich Hunger oder Durst hat. Durch das Erreichen von Level 3 kann nun der dritte Mitarbeiter-Slot freigeschaltet werden, wodurch ein Hausmeister eingestellt werden kann. Es wird festgestellt, dass es auch Nachfüller für die Stände gibt, was die Frage aufwirft, wie diese das Zeug kaufen. Es werden nun vier Mitarbeiter beschäftigt: zwei Handwerker, ein Hausmeister und ein Kassierer. Es wird überlegt, ob man auch jemanden ertrinken könnte, da noch kein Bademeister eingestellt wurde. Es wird überlegt, ob man jemanden für die Stände einstellen soll.