RETAIL ! Mit welcher Klasse nach TWW??? Jeder Lurk zählt ️lurken ! ️Kofi️nyfter ️reis

chaosschaukel erkundet WoW: Paladin-Leveling, Housing-Vorfreude und Dungeon-Optionen

RETAIL ! Mit welcher Klasse nach TWW?...
Chaosschaukel
- - 08:16:51 - 4.135 - Just Chatting

Im Fokus stehen das Leveln eines Paladins in WoW, die Vorfreude auf das Housing-Feature und die Erkundung von Dungeon-Optionen. Es werden Klassenpräferenzen diskutiert, Goldspenden thematisiert und Serverwechsel sowie Charaktererstellung in Betracht gezogen. Auch technische Probleme und Lösungen bei der Navigation in der Spielwelt werden behandelt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Alltagsgeschichten und Community-Interaktionen

00:16:57

Der Stream beginnt mit einem lockeren Einstieg, wobei die Streamerin die Zuschauer begrüßt und über alltägliche Erlebnisse spricht, wie das wechselhafte Wetter und die Freude ihres Hundes Rita über das Wiedersehen mit Freunden. Sie teilt Anekdoten über Ritas Beliebtheit im Ort und ihre Fähigkeit, Menschen zu verzaubern. Es wird auch über die Vorzüge des Streamens im Vergleich zum realen Leben gesprochen, insbesondere die Möglichkeit, unerwünschte Personen aus dem Chat zu entfernen. Die Streamerin betont, wie wichtig es ihr ist, einen respektvollen Umgang im Chat zu pflegen und geht auf Erfahrungen mit unangenehmen Zuschauern ein, die sie in der Vergangenheit bannen musste. Sie spricht auch über die Bedeutung von Nicknames im Internet und wie sie es bevorzugt, von ihrer Community mit ihrem WeLove-Namen angesprochen zu werden. Abschließend werden die Zuschauer nach längerer Abwesenheit begrüßt und über persönliche Veränderungen wie neue Büros, Küchen, Haustiere und Familienplanungen informiert. Dabei wird auch auf neue Moderatoren im Chat hingewiesen.

World of Warcraft

00:07:39
World of Warcraft

Schwangerschafts-Spekulationen und Community-Farben

00:36:55

Es wird humorvoll über mögliche Schwangerschaftsanzeichen und Heißhungerattacken gesprochen. Die Streamerin äußert die Hoffnung, während einer möglichen Schwangerschaft Heißhunger umgehen zu können und plant, den Hintergrund des Streams wimmelbildartig zu gestalten, um subtile Hinweise auf eine Schwangerschaft zu geben, die von der Community entdeckt werden sollen. Diskussionen entstehen über Farbänderungen im Chat und deren Bedeutung, wobei die Streamerin auf individuelle Vorlieben und die Wirkung der Farben auf die Zuschauer eingeht. Sie scherzt über den Geschmack ihrer Zuschauer und äußert die Hoffnung, während einer Schwangerschaft keine seltsamen Essenskombinationen zu bevorzugen. Des Weiteren wird überlegt, ob die Fitnesstrainerin auch Ernährungsberatung für Schwangere anbietet. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob die Zuschauer ihre Namen ändern sollten.

WoW-Pläne und Kochstream-Ideen

00:43:37

Die Streamerin spricht über ihre Pläne, mit ihrer lichtgeschmiedeten Draenei-Paladin-Dame in World of Warcraft (WoW) zu spielen und erklärt, warum sie einen Server aus dem Serverpool auswählen musste, um mit Bunny zusammen spielen zu können. Sie äußert sich überrascht über den hohen Schaden, den sie mit dem Paladin in der Levelphase verursacht. Des Weiteren wird überlegt, was in der kommenden Woche im Kochstream zubereitet werden könnte. Dabei werden Burger mit neuen Patties aus Linsen und selbstgemachte Linsen-Chips in Betracht gezogen. Die Schwierigkeit, regelmäßige Kochstreams zu veranstalten, wird angesprochen, da die alltäglichen Mahlzeiten der Streamerin kaum Zeit in Anspruch nehmen. Es wird auch über die Anschaffung einer Eismaschine für die Zubereitung von Protein-Eis im Sommer nachgedacht, um den Proteinhaushalt aufrechtzuerhalten.

Konsolen-Überlegungen, Spielepreise und Indie-Games

00:51:30

Die Streamerin spricht über die Überlegung ihres Mannes, eine Nintendo Switch 2 für das kommende Donkey Kong-Spiel zu kaufen, und ihre eigenen Erfahrungen mit der Nintendo Switch. Es wird über die hohen Preise für neue Konsolen und Spiele diskutiert, wobei die Streamerin ihre persönlichen Grenzen für Spieleausgaben offenlegt. Sie äußert die Befürchtung, dass die Spielepreise in Zukunft auf 100 Euro steigen könnten und zieht in Erwägung, stattdessen mehr Bücher zu lesen. Die zunehmende Beliebtheit und Qualität von Indie-Games wird hervorgehoben, wobei das Spiel Claire Obscur als Beispiel genannt wird. Die Streamerin vergleicht die Preisdiskussionen bei Nintendo- und Playstation-Spielen und betont, dass Nintendo-Spiele oft exklusiv sind. Abschließend wird überlegt, ob eine Mikrowelle für die Zubereitung von Babynahrung angeschafft werden soll. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für Indie-Games und erwähnt das Spiel Insole, auf dessen Update sie gespannt ist. Sie äußert sich jedoch kritisch über das Bausystem in Insole und hofft auf Verbesserungen in zukünftigen Updates.

Aktuelle Spieleaktivitäten und Pläne

01:09:27

Aktuell wird ein Paladin hochgespielt, um ihn in War Within zu nutzen. Es gibt Interesse am Housing-System in WoW, aber das iPhone-only Cam-Feature wird kritisch gesehen. Derzeit wird Timewalking gespielt und privat Shadowlands, inklusive der Paktrüstungen und Mounts, freigeschaltet. Im Stream wurde mit Battle for Azeroth auf Allianzseite begonnen, mit dem Ziel, das Bienen-Mount zu erhalten, wobei der Feuermagier als schwierig empfunden wird. Eine lichtgeschmiedete Draenei-Paladin macht jedoch Spaß. Privat wird Horde gespielt, während im Stream Allianzcharaktere hochgelevelt werden, um das Housing und die Garnisonen auf Allianzseite zu erkunden. Es wird versucht, Survive of In bis Anfang August durchzuspielen, um das nächste Update für Warwolf In mit den Zuschauern zu erleben. Guild Wars 2 betreffend, werden neue Informationen zum nächsten Addon erwartet, inklusive Spekulationen zu den Spezialisierungen der Klassen. Da keine Sims 4 DLCs mehr gekauft werden, fallen WoW-Abonnements leichter. FF14 wird ebenfalls gespielt, und es gibt Neuigkeiten zum Two Point Museum DLC, das durch ein Sponsoring früher gestartet werden könnte, wenn ein bestimmtes Ziel bis Mittwochabend erreicht wird.

Alltagsüberlegungen und Stream-Planung

01:14:47

Neben dem Gaming-Content gibt es auch Überlegungen zum Alltag, wie die Suche nach günstigen Plastik-Gartenstühlen, da die aktuellen Stühle beschädigt sind und neue Sets unerwartet teuer sind. Der Streamplan umfasst WoW, FF14 und Two Point Museum, wobei auch Rimmert wieder ins Programm aufgenommen werden soll, sobald es zeitlich passt. Privat werden verschiedene Spiele wie Two-Point, Fantasy Life, Daily Gedünst, Once Human und V.O.W. gespielt. Es gibt auch Überlegungen zur Platzierung von Overlays im Stream, um die Minimap nicht zu verdecken. Die Zuschauer werden mit einem Hallo-Sound begrüßt, und es wird erklärt, wie sie diesen nutzen können, um auf sich aufmerksam zu machen, wenn der Streamer abgelenkt ist. Der Streamer spielt Dragonflight, um die Inhalte des Addons besser kennenzulernen und Drachen-Skins freizuschalten, obwohl das Addon bisher nicht besonders gefesselt hat.

Dragonflight-Erfahrungen und WoW-Berufe

01:21:32

Es werden Aufgaben in Dragonflight erledigt, wobei die Story bereits bekannt ist, aber das Addon insgesamt nicht so fesselnd war. Die Erwartungen an War Within sind höher. Dragonflight wird als Addon beschrieben, in dem Twinks schnell wieder unterwegs sind und abends einiges los ist. Es wird über das neue Berufssystem in WoW gesprochen, das damals viele gut fanden, aber der Streamer hat sich nicht intensiv damit auseinandergesetzt. Ein Versuch, den Blümchenfarmer hochzubringen, wurde schnell langweilig. Das Interesse an den Aspekten kam erst später. Dragonfly ermöglichte es, gut Gold zu verdienen, wegen des neuen Berufssystems. Es wird erwähnt, dass im August ein Patch für Warwolf In kommt, der die Story weiterführt und eine Map mit einem Ökosystem beinhaltet, das aufgebaut werden muss. Das Addon selbst soll erst im Herbst mit dem Housing-System erscheinen.

Trainingstipps und Paladin-Gameplay in WoW

01:31:16

Es werden Trainingstipps geteilt, die von einem Trainer gegeben wurden, um das Krafttraining effektiver zu gestalten, indem Cardio nach dem Krafttraining durchgeführt wird. Im WoW-Gameplay wird festgestellt, dass Paladin mehr Spaß macht als erwartet, obwohl es Solo-Inhalte sind. Es wird über Schwierigkeiten mit Elite-Gegnern gesprochen und verschiedene Strategien ausprobiert, um diese zu besiegen. Die Freude über das Aufmorden im Kampf wird betont. Es wird nach Spots gesucht, wo keine Mammuts herumlaufen. Es werden Quests angenommen, darunter eine, die das Retten von Welpen und das Eliminieren von Gegnern beinhaltet, was als schwierig eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass die Dailies früher in Gruppen gemacht wurden, aber mittlerweile solo machbar sein sollten. Der Streamer erklärt, dass sie früher hauptsächlich MMOs gespielt hat, dann zu Querbeet-Spielen gewechselt ist und nun wieder mehr MMOs spielt, darunter WoW, und in Zukunft wahrscheinlich auch wieder Guild Wars 2. Es wird betont, dass das erste Mal aktiv Allianz gespielt wird, obwohl sie seit dem 13. Lebensjahr eher Hordler ist.

Erkundung der Spielwelt und Drachenreiten in WoW

02:06:57

Die Erkundung der WoW-Map wird als unterhaltsam beschrieben, besonders wenn man sich darauf einlässt. Das Drachenfliegen, anfangs abgelehnt, wird nun als cool empfunden. Im Vergleich zu Guild Wars 2, wo das Aussehen der Mounts hauptsächlich über den Shop erhältlich ist, erfordert WoW das Farmen von Mounts, was eine eigene Herausforderung darstellt. Es gibt viele Mounts durch Drops und im Shop, was das Sammeln endlos erscheinen lässt. Diskussionen über eine Autofahren-Funktion im neuen Addon, Survive Within, kommen auf, wobei es sich eher um ein Hotroad-ähnliches Mini-Spiel bei den Goblins handeln soll. Die Spielerin erinnert sich an das Anfangsgebiet der Goblins und findet es cool, obwohl ihr aktueller Goblin-Charakter möglicherweise in einem anderen Startgebiet hochgelevelt wurde. Sie erkundet eine Höhle, findet Erze und wird von diesen abgelenkt, obwohl sie eigentlich einer Hauptquest folgen wollte. Die Anomalie-Erkennung wird als Tipp erwähnt, um möglicherweise etwas in Höhlen zu finden. Die Spielerin sucht nach der Hauptquest und interagiert mit verschiedenen Charakteren, wobei sie feststellt, dass die Quest möglicherweise noch nicht verfügbar ist oder sich über ihr befindet.

Questsuche, Schwarmdracheneier und Sprachbarrieren

02:15:00

Die Suche nach der Hauptquest geht weiter, wobei die Spielerin auf Mutter Elyon trifft und in eine Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Parteien verwickelt wird. Es geht um die Zukunft eines Schwarms und das Erbe von Neltarion. Die Spielerin entscheidet sich, sich aus dem Streit herauszuhalten und setzt ihre Reise fort. Ein Zuschauer spricht sie auf Englisch an, woraufhin die Spielerin ihre begrenzten Englischkenntnisse erwähnt und die Unterstützung des Chats bei Übersetzungen anbietet. Sie äußert den Wunsch, ihr Englisch zu verbessern, um besser mit englischsprachigen Zuschauern interagieren zu können, findet aber oft die Motivation dafür nicht. Sie plant, Serien auf Englisch mit deutschen Untertiteln zu schauen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Die Spielerin setzt ihre Quest fort und interagiert mit weiteren Charakteren, wobei sie eine riesige Sprechblase über dem Kopf eines Charakters bemerkt. Sie lehnt es ab, sich eine Sequenz anzusehen und setzt ihren Weg fort.

Sprachliche Überlegungen, Questverfolgung und Dungeon-Optionen

02:19:11

Es wird festgestellt, dass Englisch im Vergleich zu Deutsch einfacher ist, da es weniger Wörter und mehrdeutige Begriffe gibt, die durch den Kontext erschlossen werden müssen. Die Spielerin setzt ihre Questverfolgung fort und navigiert durch verschiedene Gebiete, wobei sie Daily Quests vorerst ignoriert. Die Schwierigkeit der deutschen Sprache für Nicht-Muttersprachler wird diskutiert, insbesondere die komplexen Zeitformen und Artikel. Anekdoten über Freunde mit Schwierigkeiten mit den deutschen Artikeln werden erzählt. Die Spielerin findet Erze und ein Bonusziel, das sich jedoch als nicht mehr aktiv herausstellt. Sie erkundet eine Drachenhöhle und findet Rubinsägen. Ein Buff, der sie vor dem Tod bewahrt hat, wird erwähnt. Die Spielerin erinnert sich an frühere Nebenquests und Jagdgebiete in diesem Gebiet. Sie entdeckt Schatzkisten und unterwassererz, was sie dazu bringt, die Maps positiver wahrzunehmen als früher. Diskussionen über grammatikalisch korrekte deutsche Texte kommen auf, die als extrem geschwollen empfunden werden. Die Spielerin versucht, das Addon mehr zu genießen und bietet Zuschauern an, Fragen zu stellen. Sie beschreibt sich selbst als entspannte und nubige WoW-Streamerin und bietet an, Noob-Dungeons ohne Skips und Stress zu machen sowie Rollenübungen für Tanks und Heiler zu veranstalten.

Housing-Vorfreude, Klassenpräferenzen und Goldspenden

02:28:19

Die Spielerin freut sich auf das Housing-Feature im kommenden Addon und ermutigt Zuschauer, Fragen zu stellen und Tipps zu geben. Sie äußert ihre Vorliebe für Monster Hunter und dessen große Schwerter im Vergleich zu den kleiner wirkenden Zweihandschwertern in WoW. Die Spielerin bevorzugt ihren aktuellen Paladin-Charakter gegenüber ihrem Feuer-Mage, da sie sich mit dem Paladin stärker und weniger nutzlos fühlt. Sie plant, den Paladin für Survive Within vorzubereiten und den Feuer-Mage in BFA zu lassen. Die Spielerin findet Schatzkisten und interagiert mit einem Murloc. Sie entdeckt, dass sie mit dem Herz von Azeroth mehr HP hat als mit ihrer Halskette aus Warbif In und findet das irritierend. Sie erhält den Hinweis auf Kletterausrüstung und macht sich auf die Suche danach. Sie findet einen Schatz und stellt fest, dass das Herz von Azeroth auch nach der Erweiterung relevant bleiben soll. Die Spielerin überlegt, das Herz von Azeroth anstelle einer neueren Halskette zu behalten, da es mehr HP bietet, auch wenn dadurch kritische Treffer und Meisterschaft verloren gehen. Sie probiert die Kletterausrüstung aus und bewältigt eine Kletterpassage mit Hilfe von Elementaren und Ausdauerregeneration. Die Spielerin schließt eine Weltquest ab und setzt ihren Weg zur Hauptquest fort. Sie tötet Drachen und looten diese. Die Spielerin spricht über Rassenboni und ihre Vorliebe für bestimmte Rassen-Klassen-Kombinationen. Sie empfiehlt einem neuen Zuschauer, WoW auszuprobieren und weist auf die Level-20-Testversion hin. Die Spielerin diskutiert mit dem Chat über den Kauf von WoW-Versionen und Addons und stellt fest, dass man mit einem Abo bis Dragonfly alles mit drin hat.

Serverwechsel und Charaktererstellung

03:02:08

Es wird überlegt, auf den Server Asshara zu wechseln, wobei die Schwierigkeit des Charaktertransfers zwischen Allianz und Horde diskutiert wird. Die Classic-Version des Spiels wird als positiv hervorgehoben, da sie das Interesse neu entfacht hat. Es wird der Wunsch geäußert, einen Charakter auf Azshara zu erstellen, um bestimmte Namen zu sichern, die auf Blackrock bereits vergeben sind. Die Schwierigkeit, einzigartige Charakternamen zu finden, wird angesprochen, da viele bereits existieren. Der Austausch von Battle-Tags wird angeboten, um sich im Spiel zu finden, wobei darauf hingewiesen wird, dass es schwierig sein kann, Twitch-Namen und Battle-Tags zuzuordnen. Es wird erwähnt, dass fast alle Charaktere auf Blackrock sind, aber für spezielle Namen ein Serverwechsel in Betracht gezogen wird. Die Nutzung von Chat-GPT zur Generierung von Charakternamen wird erwähnt, zusammen mit Bedenken hinsichtlich möglicher Suchtgefahr.

Probleme und Lösungen bei der Navigation in der Spielwelt

03:08:02

Es gibt Schwierigkeiten, einen anderen Spieler im Spiel zu finden, da dieser sich in einer gequesteten Zone befindet. Es wird überlegt, ob ein Teleport zum Anfang des Addons helfen könnte, um mit dem Schiff nach Sturmwind zu gelangen. Der Chat gibt Tipps zur Navigation, wie das einfache Hinfliegen oder die Nutzung des Ruhesteins. Es wird festgestellt, dass der Ruhestein sich in der Nähe befindet. Die Streamerin erinnert sich daran, dass es am Anfang einen Teleport oder ein Schiff nach Sturmwind geben müsste und versucht, dorthin zu gelangen. Die Schwierigkeit, sich in der Spielwelt zurechtzufinden, wird humorvoll thematisiert. Es wird erwähnt, dass das Drachenfliegen angenehm ist, da es nicht mehr gelevelt und geskillt werden muss. Die Streamerin wartet auf das Schiff nach Sturmwind und überlegt, ob das Mount mittlerweile accountweit ist.

Technische Probleme und Klassen-Mounts

03:12:56

Es kommt zu einem Disconnect im Spiel, den auch andere Spieler erleben. Die Streamerin möchte sich das Klassen-Mount ansehen und sich später an den Goldpaladin erinnern. Es wird überlegt, ob Klassen-Mounts accountweit freigeschaltet sind oder ob sie mit jeder Klasse separat freigeschaltet werden müssen. Die Streamerin erinnert sich daran, einige Klassen-Mounts freigeschaltet zu haben, aber nicht alle. Der Chat gibt den Tipp, nach dem Scharlach Schlachtross zu suchen. Es wird festgestellt, dass Sturmwind dem Spiel nicht guttut. Eine Arbeitskollegin hat mit ihrer Gilde WoW-Marken gefarmt, um Marken für jeden Gildenmember zu besorgen. Es wird überlegt, ob der Crowey für etwas gestartet werden muss. Es wird der Wunsch geäußert, einfach einen Feuermagier zu nehmen, um den Aufwand zu vermeiden, aber es wird als Abenteuer betrachtet. Es wird ein Teleport nach Pandaria genutzt, um Zeit zu sparen. Das schwarze Imperium ist ins Tal eingedrungen. Es wird überlegt, ob eine Quest-Synchronisation helfen könnte.

Mounts, Transmog und Classic-Server

03:21:15

Es werden Mounts begutachtet und Gold für weitere Mounts verschickt, wobei die Accountweite Gültigkeit geprüft wird. Die Streamerin blendet Hilfeanfragen aus und äußert sich zu Classic-Servern, die nicht ihr Fall sind, da sie Retail bevorzugt. Sie kehrt zu Chromie zurück, um etwas zu fixen und das Mount zu entfernen. Es wird festgestellt, dass Paladin cool ist und Mob nach Region spielbar ist. Die Streamerin freut sich darauf, das Spiel aktiv mit anderen Spielern zu erleben. Sie kehrt nach Drachenschwarm zurück und teleportiert sich, da der Ruhestein Abklingzeit hat. Es wird festgestellt, dass Retail mehr liegt, da die Grafik schöner ist und Comic-Grafik bevorzugt wird. Ab Legion wurde die Grafik immer smoother. Die Streamerin landet in Waldraken und sucht den Ruhestein, wobei der Chat hilft, ihn in der Kneipe zu finden. Sie verkauft Stuff und stellt fest, dass Gaspit meist der Ruhepunktgeber ist, aber nicht direkt angezeigt wird. Die Stadt wird als hübsch empfunden, aber damals als nervig aufgebaut wahrgenommen. Es wird ein Transmog-Gedünstlingsbums erwähnt, mit dem man transmoggen kann.

Transmogrifikation und Charakteranpassung

03:34:07

Es wird überlegt, ob es schon etwas Schönes für den Paladin gibt, das zum Gebiet passt. Ein Wappenrock wird als nicht Paladin-mäßig empfunden, aber die Hufe sehen cool aus. Ein Mobset wird als knuffig empfunden, aber der Gürtel muss angepasst werden. Es wird nach passenden Schultern gesucht, aber Clipping-Probleme mit den Haaren werden festgestellt. Ein Oberteil passt gut zum Unterteil, aber es wird als freizügig empfunden. Ein Diadem wird in Betracht gezogen, und es wird entschieden, dass ein bisschen nötig rumlaufen in WoW nicht verkehrt ist. Ein freizügiges pralles Outfit wird gespeichert und übernommen. Es wird festgestellt, dass kein Schwert transmogrifiziert wurde und gehofft, dass Transmoggen nicht teuer ist. Ein großes, mächtiges Zweihandschwert wird gewünscht, und ein Star Wars Laserschwert wird als cool empfunden. Die Hauptfest soll weiter besucht werden, und es werden Fragezeichen auf der Karte entdeckt, die als Daily Quests identifiziert werden. Große, wuchtige Schuhe bei Frauen werden gemocht, aber das Oberteil wird als fragwürdig empfunden. Es wird festgestellt, dass ein Portal in MOP besser gewesen wäre, um direkt vorbeizukommen.

Quests, Dungeons und Shoutouts

03:41:00

Es wird überlegt, ob noch Quests gemacht werden sollen, bevor die Hauptquests fortgesetzt werden. Die Dungeons in dem Addon werden als nicht so geil empfunden, und es wird von einem verwirrenden Dungeon berichtet, den die Streamerin bis heute nicht verstanden hat. Es wird ein Höhleneingang gefunden, und es wird festgestellt, dass ein Ebenschreiter dieselben Geräusche macht wie in der Kindheit der Streamerin. Ein Shoutout wird an Guck Gerber gegeben, einen Ex-Team-Mate. Es wird festgestellt, dass es kein Haustierchen ist, aber der Mini-Fanty wird als süß empfunden. Es werden weitere Eben-Schreiter benötigt, und es wird festgestellt, dass etwas nach ein paar Sekunden explodiert. Es wird nach der Spielzeit der Zuschauer gefragt, und die Streamerin erzählt von ihren Anfängen mit WoW und dem Streamen des Spiels. Es wird festgestellt, dass die Mobs Babys haben, und es wird sich überlegt, ob man sie töten soll. Es wird ein ernstes Wort über die Allianz geredet, und die prall gefüllten Boobies werden als Argument für die Allianz angeführt. Es wird überlegt, einen Ali auf Max Level zu spielen, allein fürs Housing.

Klassenwahl, Fraktionsvorlieben und Charaktergestaltung

03:45:52

Der Feuermensch geht der Streamerin auf die Nerven, da er keinen Schaden macht und ständig stirbt. Ein Paladin wurde angefangen, da die Lichtgeschmiedeten freigeschaltet wurden, und er macht Spaß. Wahrscheinlich wird er für WarwolfIn vorbereitet. Im Stream wird mehr Ali gespielt, und die Streamerin schämt sich nicht mehr so sehr dafür. Es ist noch nicht passiert, dass sie unbewusst im Orkrimmer stand und sich gewundert hat, warum sie stirbt. An sich ist sie aber mehr der Hortenspieler. Die Tentakel und Hufe der Draenei sind irgendwie cool, und die Lichtgeschmiedeten sind unfassbar hübsch. Es wird festgestellt, dass Menschen eine unfassbare, klobige Art zu laufen haben. Der allererste Char war ein Jäger-Troll. Irgendwann wurde gesagt, spiel doch Schamane, ist voll cool. Seit Rift wurde nicht mehr geheilt in WoW, und Tank war noch nie so ihr Fall. Es werden Items von Otterviechern benötigt. Ein Zwergenjäger wird entdeckt, und es wird festgestellt, dass die Eisengeschmiedeten Zwerge cool sind. Es wird überlegt, dass es in dem Addon einen Stamm gibt, die Otter als Maunts haben.

Animationen, Fluggefühl und Questfortschritt

03:51:10

Es wird kritisiert, dass die Animationen beim Reiten auf Mounts steif sind und verbessert werden könnten. Beim Main ist der Hexenmeister, der einfach nicht stirbt. Die Dunkeleisen werden als wirklich cool empfunden. Es wird gefragt, ob es zur blauen Weite geht, und die Animation fürs Drachenfliegen wird gelobt. Am Anfang hat sich das Start-Wegild Boss 2 angefühlt. Es wird festgestellt, dass WoW die Himmelschuppe von Guild Wars 2 kopiert hat. Es ist aber doch was Eigenes und eine coole Sache. Mittlerweile macht das Drachenfliegen wieder mehr Spaß. Der Greif in Guild Wars 2 ist super, aber man muss damit umgehen können. Es wird festgestellt, dass die Himmelschuppe sich wie ein fliegender Pott anfühlt. Das Fliegen ist halt der Flugspaß ist meist sehr kurzweilig damit wegen der Ausdauer. In WW kann man ohne Drachen unendlich hoch und weit fliegen. Ein Mob muss nicht getötet werden, da er schon vorher getötet wurde. Es wird festgestellt, dass das EUW-Fliegen ein ganz anderes Feeling ist. Es gibt in WoW zwei Arten von Fliegen, das normale und das Drachenfliegen. In der ersten Siedlung wird das Drachenfliegen beigebracht. Mittlerweile ist es cool, weil man schnell von A nach B kommt. Käfer's Sachen pflegen, das fühlt sich an wie geboostet mit den Rollkäfern. Es müssen Totems gefunden werden. Es wird eine Schatzkiste entdeckt.

Kampfsystem und persönliche Vorlieben

04:00:04

Es wird über das Kampfsystem in WoW diskutiert, wobei ein Vergleich zu actionreicheren Systemen wie in Guild Wars 2 gezogen wird. Während WoW auf ein Tab-Target-System setzt, bevorzugt die Streamerin persönlich actionreichere Kämpfe mit Ausweichrollen und mehr Bewegung. Sie reflektiert, dass das Tab-Target-System zwar ein Markenzeichen von WoW ist und viele es hassen würden, wenn es geändert würde, es aber auch als veraltet angesehen werden könnte. Trotzdem findet sie das Movement in WoW geschmeidiger als in FF14, obwohl dort Animationen verbessert werden sollen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob WoW irgendwann ein anderes Kampfsystem plant oder ob es bei dem jetzigen bleibt. Die Streamerin erwähnt, dass neue MMOs eher auf actionreiche Systeme setzen, was WoW irgendwann einzigartig machen könnte. Sie betont, dass sie sich an das aktuelle System gewöhnt hat und es nicht unbedingt geändert werden sollte. Abschließend wird festgestellt, dass es ein Spiel ist, was schon lange existiert und es hier und da veraltete Sachen gibt, aber das auch ein Markenzeichen ist.

Zukünftige Pläne: Callstream und Supporter-Gebilde

04:05:15

Die Streamerin äußert sich zu den Maps in Shadowlands, die sie als unfassbar hübsch und vielfältig designed empfand, mit unterschiedlichen Völkern und Umgebungen. Sie plant, für nächste Woche möglicherweise einen Callstream zu machen und Burger zusammen mit den Zuschauern zu kochen, wobei sie neue Linsen-Patties ausprobieren möchte. Dafür muss sie jedoch noch einkaufen und ein passendes Rezept finden. Des Weiteren wird das Supporter-Gebilde erwähnt, das fertiggestellt wurde, aber noch einmal neu gemacht werden muss, da einige Namen verwaschen sind. Sie hat bereits Klebestifte bestellt, um die Namen neu zu schreiben und zu kleben, damit sie auch in einigen Jahren noch lesbar sind. Die Streamerin bittet die Zuschauer, sich schon einmal Gedanken über coole Ideen für das nächste Geburtstags-Special im nächsten Jahr zu machen, wobei sie an vergangene Aktionen wie Federn im Haar und gezeichnete Motive erinnert. Aktuell beschäftigt sie sich mit der Frage, was sie heute essen soll, da ihre Lasagne vom Vortag bereits aufgegessen ist. Sie überlegt, gebratene Nudeln zu kochen und prüft, ob sie noch Glasnudeln vorrätig hat.

Questverteilung und Solo-Spieler-Erfahrung

04:10:21

Es wird die Verteilung der Charaktere auf verschiedene Addons angesprochen, um bei Bedarf Quests in bestimmten Gebieten zu erledigen. Die Streamerin erwähnt, dass die Hauptquests in älteren Addons nicht so auffällig markiert waren wie in späteren, was das Durchleveln erschwert. Sie spricht über einen ihrer Charaktere, der im Winterquell unterwegs ist. Die Streamerin teilt mit, dass sie eher ein Solo-Spieler in MMOs ist, aber auch die Interaktion mit der Community schätzt, insbesondere bei Dungeons oder Events. Sie gibt zu bedenken, dass sie sich oft alleine in MMOs beschäftigt und es auf Dauer langweilig ist. Die Streamerin bevorzugt es, mit der Community zu interagieren, wenn es darum geht, gemeinsam etwas zu unternehmen, wie zum Beispiel Dungeons zu spielen oder Events abzufarmen. Sie schätzt es, wenn man in der Community zusammenarbeiten kann, aber meistens spielt sie MMOs lieber alleine. Sie berichtet über den aktuellen Fortschritt im Spiel und erwähnt, dass ihr noch einige Quests fehlen.

Grafikverbesserungen, Transmog und Charaktererstellung

04:24:33

Die Streamerin lobt die Grafikverbesserungen in WoW im Laufe der Zeit, insbesondere die Comic-Grafik und die 3D-Aspekte der Rüstungen im Transmog-System. Sie hebt hervor, dass die Rüstungen mittlerweile viel mehr 3D-Elemente haben und nicht mehr nur 2D aufgemalt sind, was früher oft der Fall war. Besonders die cooleren Rücken-Transmogs mit Flügelchen, Grabsteinen oder Schildkrötenpanzern gefallen ihr gut. Auch die verbesserte Charaktererstellung, die es ermöglicht, die Charaktere viel individueller anzupassen, wird positiv hervorgehoben. Sie erinnert sich an die ersten Unterwasserwelten in WoW Classic, die im Vergleich zu den liebevoll gestalteten Unterwasser-Quests in BFA deutlich anders aussahen. Die Streamerin fragt den Chat nach Dingen, die WoW im Laufe der Zeit cool umgeändert oder umgesetzt hat und an die sie immer wieder gerne zurückdenken. Sie betont, dass sie die Grafik und die Transmog-Optionen sehr gelungen findet.

Housing in WoW und Eindrücke von anderen Spielen

05:01:17

Es wird über das Housing-System in WoW gesprochen und die Erwartungen daran, insbesondere im Vergleich zu anderen Spielen wie ESO und Guild Wars 2. Die Grind-Aspekte in Guild Wars 2 wurden als negativ empfunden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Housing in WoW nicht durch zu viele Shop-Möbel-Sets beeinträchtigt wird, da eine gewisse Anfälligkeit für solche Angebote besteht. Die Gamescom wird als Zeitpunkt für weitere Informationen genannt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass zu viel Fokus auf das Housing den Rest des Spiels beeinträchtigen könnte. Die Garnisonen in früheren WoW-Erweiterungen werden als nicht vergleichbar mit echtem Housing angesehen, da sie weniger Anpassungsmöglichkeiten boten. Der Grafikstil und die Nachbarschaften im neuen WoW-Housing werden positiv hervorgehoben. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob sich Draktür-Hordler und -Allianzler unterhalten können, da sie ja eigentlich die gleiche Sprache sprechen, und es wird an frühere Sprachbarrieren im Spiel erinnert.

Guild Wars 2 Expansion und WoW Raids

05:05:09

Es wird die Vorfreude auf die neue Guild Wars 2 Expansion geäußert und die Hoffnung, dadurch wieder mehr in das Spiel einzutauchen. Die Umwandlung von Raids in Strikes wird als potenziell interessanter für Gelegenheitsspieler betrachtet, da Raids oft sehr zeitintensiv sind. Es wird die Erwartung auf die neue Story, Maps und Spezies in Guild Wars 2 betont. Ein gefundenes Quest-Item ermöglicht das zusätzliche Looten, was positiv aufgenommen wird. Es wird auf kommende Spiele und Updates hingewiesen, darunter die zweite Staffel von Duckpitcher, Powerlifest, ein Update für Insol und das Housing in WoW. Auch das Fantasy-DLC von Two Point Museum wird erwähnt, das in einem zwölfstündigen Stream am Donnerstag angespielt werden soll. Abschließend wird spekuliert, dass das WoW-Add-on zwei Expansionen erhält und FF14 möglicherweise das Dawn-Trail-Final-Update bekommt.

Demos und Aufräumsimulatoren

05:11:14

Es werden zwei coole Demos, Charmschiff und Goblin Cleanup, erwähnt. Es wird die Erfahrung geteilt, dass man oft E-Mails erhält, die vor dem Spielen von Demos warnen. Goblin Cleanup wird als Putz-Simulator beschrieben, in dem man als Goblin Dungeons aufräumen muss, nachdem die Helden sie verlassen haben. Dies wird als interessante und witzige Idee im Vergleich zu anderen Aufräumsimulatoren angesehen. Fantasy Live soll ein kostenloses DLC erhalten. Es wird sich auf die kostenpflichtigen DLCs gefreut, die mit Fantasy Live beginnen sollen. Der Powerwash Simulator wird als beliebt, aber langweilig empfunden. Es wird die Überraschung der Entwickler darüber erwähnt, dass das Spiel so erfolgreich wurde. Der Treffsicherheitsjäger in WoW wird als Nahkämpfer ohne Tierbegleiter beschrieben, der dafür einen Schadensbonus erhält. Goblin Cleaner soll einen Vier-Spieler-Koop-Modus haben, in dem der Mülleimer ein Mimic ist, in den man seine Teammates schubsen kann.

Indie-Boof und Guild Wars 2

05:18:35

Es wird der Grafikstil eines Spiels als süß empfunden. Ein Resub wird verdankt und ein Shoutout an Kampfsekt gegeben. Es wird nach dem Umzug nach Berlin gefragt und die Daumen gedrückt, dass alles gut geht. Es wird auf ein Portal in den smaragdgrünen Traum hingewiesen. Der Abbau des PCs aufgrund des Umzugs wird als komisches Gefühl beschrieben. Eine 30-minütige Demo mit steigendem Schwierigkeitsgrad wird als nice bezeichnet. Es wird sich nach dem Stand von Kamalia bezüglich V.O.V. erkundigt. Es wird kommentiert, dass viele Traktors im Spiel zu sehen sind, obwohl sie angeblich nicht so beliebt sind. Es wird auf den bevorstehenden Besuch der Schwiegereltern eingegangen und das Wetter als entscheidender Faktor genannt. Es wird ein cooles Boden-Mount gesucht und ein früher wenig genutztes Mount ausgewählt. Abschließend wird erwähnt, dass Goblin Cleaner auf der Indie-Boof auf der Gamescom angekündigt werden könnte.

Dragonflight und Haustierkämpfe

05:36:17

Es wird erwähnt, dass seit gestern wieder Dragonflight gespielt wird, um Barbifin vorzubereiten. Das Meer wird als kalt empfunden, und es wird kommentiert, dass es schwieriger aufzuheizen ist als ein Pool. Die Möglichkeit, Drachen im Addon umzudesignen, wird als cool hervorgehoben. Es wird ein Bruder in einer Spielszene erwähnt, der von Magie betroffen ist. Die Zerstörung von Sturmpylonen wird als Aufgabe genannt. Es wird ein Haustierkampf begonnen, und es werden Skillpunkte vergeben. Ein neues Pet wird erhalten, und ein Team für Haustierkämpfe wird zusammengestellt. Es wird nach einem Mini gesucht, das dem Charakter nachlaufen kann. Es wird die Vielfalt an Pets im Spiel hervorgehoben und das Pokémon-ähnliche System mit Kämpfen, Training und Online-Turnieren erwähnt. Es wird nach der Anzahl der Pets im Spiel gefragt. Es wird versucht, ein passendes Pet für den Charakter zu finden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Reittiere und Minis passend zum Charakter auszuwählen. Es werden verschiedene Pets begutachtet, darunter ein infiziertes Bambi und ein verseuchtes Eichhörnchen.

Charakteranpassung und Questfokus

05:52:41

Es wird überlegt, welches Pet farblich zum Charakter passt. Ein Hordenballon wird abgelehnt, da er nicht zum Allianz-Charakter passt. Ein neues Pet, Dotti, wird als besonders süß empfunden und ausgewählt. Es wird kommentiert, dass die Biene-Krabbe cool aussieht, aber farblich nicht passt. Es wird sich an das Aussehen der Präriehunde im Tauren-Startgebiet erinnert. Dr. Wackel wird als süß empfunden und in Erwägung gezogen, als Pet genommen zu werden. Es wird beschlossen, die beiden ausgewählten Pets eine Weile zu behalten. Es wird bedauert, vom Questen abgelenkt worden zu sein. Es wird erwähnt, dass Dotti Täschchen hat und das Faultier am Rücken als knuffig empfunden wurde. Es wird sich gefragt, ob die Kragenechse noch existiert und ob es ein Shop-Item war. Es wird erwähnt, dass es in FL14 Minis gibt, die mit dem Charakter interagieren. Es wird ein Erfolgsstrang im Nadelholz betrachtet, bei dem noch zwei Quests fehlen. Es wird spekuliert, dass es für das Aufdecken von Gebieten wahrscheinlich auch wieder Erfolgsstränge geben wird.

Handelsressourcen und Spendenaktionen

05:56:52

Es wird gefragt, was die Zuschauer mit den Handelsressourcen machen und ob sie sie aufheben, vercraften oder verkaufen. Es wird zugegeben, dass sie meistens beim normalen Händler verkauft werden, um nebenher etwas Geld zu verdienen. Es wird eine Spendenaktion erwähnt, bei der die Spender ein Ingame-Item erhalten haben. Dies wird als schöne Sache empfunden, da es die Leute animiert, zu spenden und etwas für ewig zu behalten. Es wird kommentiert, dass 2021 schon ein bisschen her ist. Es wird erwähnt, dass Wasser aufgefüllt werden muss. Es wird ein Geist an einem Ort erwähnt, der gestört wurde, aber es wird keine Quest angenommen. Es wird ein goldenes Tier entdeckt, das orange ist und verschiedene Fähigkeiten hat. Es wird kommentiert, dass das Viech cool aussieht, aber keinen Schaden macht. Es wird versucht, mit verschiedenen Pets den Gegner zu besiegen, aber es ist schwierig. Es wird festgestellt, dass es anscheinend auch so Lechivieh gibt, die rumstehen und die man besiegen oder fangen kann. Es wird erwähnt, dass bei einem Jäger früher zwei Adler und ein Adlerjunges als Begleiter dabei waren, was aber genervt hat. Es wird kommentiert, dass es einige Haustierquests und Instanzen gibt.

Pet-Leveling und Discord-Server

06:01:50

Es wird erwähnt, dass das Pet-Leveling noch nicht so aktiv betrieben wurde, aber einige Pets schon hochgelevelt wurden. Es wird vermutet, dass Goofy täglich eine Quest droppt und man durch das Verfolgen der Questreihe irgendwann das Mount freischalten kann. Es wird Hunger verspürt und Tassensuppe als Notfalllösung erwähnt. Es wird ein Nachgeborener entdeckt, der sich eine komische Rüstung angezogen hat. Es werden Nebenquests entdeckt, darunter eine Berufsquest. Es wird erwähnt, dass man wieder feurige Geister sammeln muss. Es wird eine Flugblätter-Quest angenommen, bei der Flugblätter von Ziegen zurückgeholt werden müssen. Es wird auf einen Discord-Server hingewiesen, dem man beitreten kann, um sich über World of Warcraft auszutauschen und Streampläne einzusehen. Es wird kommentiert, dass Retail World of Warcraft spießiger klingt. Es wird nach Ziegen gesucht, die das Zeug gefressen haben. Es wird ein Biber entdeckt, der einen Damm baut, was als süß empfunden wird. Der Biber hat einen Tagesablauf und macht den ganzen Tag das Gleiche.

Beschaffung von Ressourcen und Erkundung von Spielmechaniken

06:07:54

Die Suche nach Ressourcen für Cosplay-Materialien beginnt, wobei Ziegen eine zentrale Rolle spielen. Die Notwendigkeit, bestimmte Gegenstände aus den Ziegen zu gewinnen, wird humorvoll mit Grimmschen Märchen verglichen. Es wird überlegt, gefundene Lederwaren beim Händler zu verkaufen, um Platz im Inventar zu schaffen. Die Kriegsmeutenbank soll freigeschaltet werden, um das Gold und die Handwerksressourcen besser zu verwalten. Es wird eine Anspielung auf eine klassische Quest aus dem Schlingdorntal gemacht, bei der man Seiten für ein Buch suchen musste, was nostalgische Erinnerungen weckt. Die Spezialisierungen für Berufe werden entdeckt, was zur Frage führt, wo die Spitzhacke ausgerüstet wird. Nach dem Anlegen neuer Ausrüstung wird festgestellt, dass eine Stangenwaffe fälschlicherweise als Zweihänder angezeigt wird, was zu Überlegungen bezüglich der bevorzugten Waffen und Attribute führt. Es wird diskutiert, ob Tempo oder Stärke als Hauptattribut wichtiger ist und ob ein Schwert die bessere Wahl wäre. Der Umhang wird entfernt, weil er nicht zum Rest der Rüstung passt, und es wird beschlossen, ihn unsichtbar zu machen. Es wird eine Quest angenommen, bei der die Kunden des Handwerkskonzors befragt werden sollen, und ein Reagenzbeutel wird beim Händler gekauft, um das Inventar ordentlicher zu gestalten. Der Paladin macht als Solo-Spieler viel Spaß beim Leveln.

Diskussionen über Spielerfahrung, Lore und morgiger Stream

06:20:53

Es werden Fragen zum Informationsstand bezüglich Classic und Retail WoW aufgeworfen, wobei der eigene Noob-Status in beiden Varianten betont wird. Die Community wird um Tricks und Tipps gebeten. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass mit jedem Addon neue Ressourcen in WoW dazukommen. Der Streamer erzählt von einem Elder Scrolls Online Mehrunis Dagon Bundle, das er in einem Bethesda Stream gewonnen hat und nun verkauft. Es wird überlegt, was mit dem freien Platz im Regal gemacht werden soll. Der Streamer berichtet von einer Schlange, die jemand ausgesetzt hatte und die aufgenommen wurde. Es wird überlegt, ob es überhaupt noch CD Collectors Editions gibt und ob CDs überhaupt noch mitgeliefert werden. Der Streamer erinnert sich an Sims 3 mit den ganzen CDs und wie ekelhaft es war, diese zu installieren. Der Streamer ist froh, dass er nicht mehr auf CDs angewiesen ist. Der Streamer kündigt an, dass morgen wieder ein WoW-Stream von 8 bis wahrscheinlich 14 Uhr stattfinden wird. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, das Gebiet zu erkunden und den Paladin noch ein bisschen hoch zu grinden.

Herausforderungen und Erfolge bei Quests

06:29:06

Es wird über die Lore diskutiert und festgestellt, dass der Streamer oft nicht zuordnen kann, was Sache ist, da er Lore-faul ist. Es wird eine Quest angenommen, bei der man einen Ansturm aufhalten muss. Nach dem Tod wird festgestellt, dass die Phase nicht zurückgesetzt wurde und man von hinten versuchen kann, aufzuräumen. Es wird festgestellt, dass die Gegner nicht respawnen und man sich den einen oder anderen Tod sparen kann. Es wird ein Elite nicht getötet werden muss, um einen Erfolg zu erzielen. Es wird ein Drachenschuppen Schlangenschild gefunden, das Transmog droppt. Es wird überlegt, ob man eine Elders-Kreuz-Statue verkaufen soll. Es wird von Erfahrungen mit eBay berichtet, wo DS-Spiele verkauft wurden, um Geld für eine neue Lichtmaschine zu bekommen. Es wird sich darüber geärgert, dass Pokémon Gold für 17 Euro verkauft wurde und ein paar Wochen später auf 100 Euro hochging. Es wird eine Quest angenommen, bei der man Lufttotems platzieren muss. Es wird eine Quest angenommen, bei der man Stuff sammeln muss. Es wird festgestellt, dass man die Flusspferde nicht töten, sondern füttern muss. Es wird ein alter PC-Spiegel aus Mitte der 90er für 600 Euro verkauft.

Tierpflege, Sammelquests und nostalgische Erinnerungen

06:41:03

Es wird überlegt, ob es noch CD Collectors Editions gibt und ob CDs überhaupt noch mitgeliefert werden. Der Streamer erinnert sich daran, dass die Einlage-Mini-Zeitschriften-Heftchen nicht mehr in den Hüllen enthalten waren. Es wird eine Quest angenommen, bei der man sich im Norden mit jemandem treffen muss. Es wird festgestellt, dass die Quests in diesem Gebiet zwar langwieriger sind, aber nicht nervend. Es wird bestätigt, dass Datenträger bei den WoW-Tees nicht mehr enthalten sind, sondern nur noch der Key. Der Streamer erinnert sich an Sims 3 mit den ganzen CDs und wie ekelhaft es war, diese zu installieren. Es wird eine Quest angenommen, bei der man in eine Höhle muss. Es wird festgestellt, dass die alten Kodos jetzt Drachen sind. Es wird eine Quest angenommen, bei der man zu den Quellen zurückkehren muss. Es wird überlegt, ob es solche Mobs wie das Bild hier zum Zähmen gibt. Es wird eine Quest angenommen, bei der man etwas abgeben muss. Es wird überlegt, ob man erst die zwei Nebenquests machen soll, bevor man mit der Hauptquest labert. Es wird eine tägliche Aufgabe angenommen, bei der man 1000 Meilen töten muss. Es wird überlegt, ob es noch weitere Voraussetzungen gibt. Es wird eine Baby-Aufzieh-Quest angenommen. Es wird festgestellt, dass Mount vom Transmog und Hund-Hunter-Pets fast wichtiger als Raids für den Streamer waren. Es wird erzählt, dass man am Ende der Questreihe merkt, dass das Junge noch besser bei seinesgleichen wäre und man die Mama als Maud bekommt.

Gameplay-Anpassungen und PvP-Abneigung

07:14:01

Es werden Gameplay-Anpassungen diskutiert, darunter die Möglichkeit, Hammer des Zorns mit einer Chance von 15% zu verbessern und die Fähigkeit, heilige Energie für Waffenangriffe zu fokussieren, was Schaden verursacht und Gesundheit wiederherstellt. Des Weiteren wird über Kreuzfahrerstoß und automatische Angriffe gesprochen, die 10% mehr Schaden und Crit verursachen. Es wird sich an die Anfangszeiten von Parler erinnert, als fast alle Klassen Pfeile oder Kugeln als Fernkampfwaffen hatten, um Gegner zu pullen, mit Ausnahme von Magiern, Hexenmeistern und Priestern. Persönliche Erfahrungen mit PvP in MMOs werden geteilt, wobei eine Abneigung gegen PvP zum Ausdruck gebracht wird, da es als anstrengend empfunden wird. Stattdessen wird PvE bevorzugt. Es wird eine Anekdote über die Teilnahme an einem PvP-Server namens Blackboard erzählt, die bereut wurde. Abschließend wird erwähnt, dass früher alle Paladine mit der Quest-Flinte aus Stard rumgelaufen sind, um den Shot belegt zu haben.

WoW's Anziehungskraft und Classic-Erinnerungen

07:22:29

Es wird erörtert, warum viele Spieler WoW wählen und es immer noch gut finden, da es casual- und einsteigerfreundlich geworden ist. Es wird die Zugänglichkeit von Retail im Vergleich zu Classic hervorgehoben, besonders für neue Spieler, da man nicht gezwungen ist, sich durch das Basisspiel zu quälen. Das schnelle Level-System wird gelobt, wodurch man schnell mit anderen Spielern mithalten kann. Es werden Erinnerungen an lange Raid-Sessions in Classic-Zeiten geteilt, die heutzutage als zu zeitaufwendig und mühsam empfunden werden. Die Accountbindung von Rufen wird als positiv hervorgehoben, da sie das Twinken angenehmer macht. Es wird die Bevorzugung von Twinks gegenüber Main-Chars erwähnt und die Schwierigkeit, sich zu merken, welcher Char welche Erfolge bereits erzielt hat. Abschließend werden nostalgische Erinnerungen an Bewegungsmuster von Trash-Mobs in Raids und Dungeons geteilt und die Notwendigkeit, sich diese einzuprägen.

Paladin-Spaß und Hexenmeister-Abneigung

07:30:29

Es wird die Freude am Spielen des Paladins in Dragonflight betont und die Entscheidung, diesen Char zu leveln. Es wird die Idee geäußert, in der Gruppe nur noch einen Treffsicherheitsjäger zu spielen, da dieser kein Pet benötigt. Es wird ein Gebiet erkundet und ein Ökosystem erwähnt, das aufgebaut werden muss, was interessant klingt. Es wird die Schwierigkeit mit Waldläufern in WoW angesprochen und die Vorliebe für den Paladin hervorgehoben. Es wird sich an das Füttern von Tieren und den Kauf von Pfeilen erinnert. Die vielen Wichtel des aktuellen Demologie-Hexenmeisters werden als abschreckend empfunden, was zur Wahl eines anderen Hexers geführt hat. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass ein Jäger mehrere Begleiter haben kann. Abschließend wird die große Menge an Erz in einem Gebiet festgestellt und die Möglichkeit, dass es aufgrund fehlender Spieler nicht abgebaut wird.

Erkundung einer riesigen Höhle und Nebenquests

07:39:30

Es wird eine düstere Höhle erkundet, in der geflogen werden kann. Es werden komische Quests gefunden, die Beutelchen geben, und eine Siedlung entdeckt. Es wird spekuliert, ob es in jedem Gebiet eine solche Höhle gibt. Die Größe der Höhle wird als gigantisch empfunden und mit einem Add-On in Elder Scrolls Online verglichen, das ebenfalls einen unterirdischen Bereich mit einer leuchtenden Höhle beinhaltete. Es werden kleine Haustierchen wie eine Entmilbe und ein Flickenpanzer entdeckt. Es werden mehrere Quests gefunden und die Entscheidung getroffen, diese anzunehmen. Es wird ein Nebenquest entdeckt und die Frage aufgeworfen, ob ein Dungeon betreten werden muss. Es wird überlegt, ob man NPCs begleiten kann, wenn man kämpft. Es wird erwähnt, dass der Einzige, der exotische Tiere zähmen kann, besondere Viecher zähmen kann, die andere nicht zähmen können. Das Sammeln wird als cool empfunden. Es werden viele Nebenquests gefunden und die Entscheidung getroffen, mit den Quest-Typies zu labern. Es wird ein Essen gefunden, das heilt, aber keinen dauerhaften Buff gibt. Es wird die Vorliebe für Lichtgeschwindet und Draenei ausgedrückt. Es wird erwähnt, dass man in Guild Wars 2 ein ganzes Dickeralbum von Viechern sammeln kann und dass es Viecher gibt, die man nur bekommt, wenn man Guild Wars 1 gespielt hat. Es wird der Wunsch geäußert, alle Viecher zu sammeln, wie in einem Stickeralbum.

Hutkauf und Dragonflight-Spaß

07:48:31

Es wird über den Kauf eines Hutes für 249 Tauschfelsbrücken verhandelt. Es wird festgestellt, dass man mit dem Paladin glatt die Zeit vergessen kann, besonders in Sucht-Games, wo es immer etwas zu tun gibt. Es wird die Freude am Paladin in Dragonflight betont und die Überraschung, dass Dragonflight doch gefallen könnte. Es wird ein Quest-Typ erwähnt, der eine Schnecke von draußen haben will. Es wird festgestellt, dass die aktive Phase einer Map verpasst wurde, aber dass man sie trotzdem noch spielen kann. Es wird die Größe und Schönheit einer Höhle gelobt. Es wird gefragt, wie andere Spieler den Content in der Höhle empfunden haben. Es wird der lange Weg nach draußen aus der Höhle beklagt. Es wird festgestellt, dass der Drache lahmarschig ohne Eier ist. Es werden Nebenquests am Start erwähnt. Es wird die Entscheidung getroffen, Nebenquests zu machen, bevor mit der Hauptfest fortgefahren wird. Es wird festgestellt, dass Paladin eine richtige Entscheidung war und dass man sich mit dem Feuermagier zu Tode gequält hätte. Es wird erwähnt, dass man beim Fliegen versuchen soll, so hoch wie möglich zu kommen und dann Sturzflug zu machen, um die Eier schneller aufzuladen.

Paladin-Entscheidung und Mage-Frust

07:55:25

Es wird festgestellt, dass der Paladin doch eine richtige Entscheidung war, da man sich mit dem Feuermagier zu Tode gequält hätte. Es wird erwähnt, dass der Feuermagier Battle for Assault noch fertig spielen muss. Es wird die Flugmechanik mit dem Drachen erklärt, bei der man so hoch wie möglich kommen und dann Sturzflug machen soll, um die Eier schneller aufzuladen. Es werden alte Spinnmodelle entdeckt, die hübscher gemacht wurden. Es wird festgestellt, dass der neu geskillte Angriff die Flügelchen kurz am Start macht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Feuermagier mit Spaß machen würde, wenn man ihn spielen würde. Es wird festgestellt, dass der Gürtel nicht neu ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man die Spinneier braucht und ob man komplett aus der Höhle raus kann. Es wird erwähnt, dass der Frostmage Solo halt nicht gut sein könnte. Es wird festgestellt, dass der Feuermagier in der Level-Phase nicht zu empfehlen ist. Es wird betont, dass der Paladin echt Laune macht und man gechillt sein Zeug machen kann. Es wird erwähnt, dass Schurken in der Levelphase lahmarschig sind und keinen Spaß machen. Es wird festgestellt, dass Schurken Endgame-Klassen sind, die im Endgame mehr Spaß machen. Es wird betont, dass man jede Klasse parat hat und sie spielt, wenn man Bock drauf hat. Es wird festgestellt, dass man aus dem Fire Mage gelernt hat, dass er nicht cool ist.

Hexenmeister-Skins und Questabgabe

08:03:23

Es werden Federn gesucht, die für eine Quest benötigt werden. Es wird festgestellt, dass man beim Friseur die Skins der Dämonen vom Hexenmeister ändern kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das wirklich geht und bei welchem Reiter. Es wird erwähnt, dass Schurken früher nützlich waren, aber heute nicht mehr gebraucht werden. Es wird festgestellt, dass Schurken als Heiler immer geheilt werden müssen, da sie immer Damage bekommen. Es wird erwähnt, dass es für den Hexenmeister tolle Jägerskins gibt, die man freischalten kann. Es wird festgestellt, dass man mit dem Hexenmeister auch nicht beim Barbier war. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man nur spezielle Gegner töten muss. Es wird festgestellt, dass man den Sommerrücken töten muss. Es wird erwähnt, dass Dragonfly echt schöne Ecken hat, wenn man sich die Nebenquests gibt. Es wird festgestellt, dass man so viel abgeben kann und das Quest-Buch gefühlt voll ist. Es wird erwähnt, dass man den Sokobus in den Inkubus ändern kann. Es wird festgestellt, dass man die Elemente siegen muss und dann angegriffen wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wieso man dem Gegner keinen Damage macht. Es wird festgestellt, dass man alles da hinten abgeben muss. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man keine neuen Quests bekommt, sondern langsam auf Berdy Summit kommt. Es wird festgestellt, dass das alles Dungeon-Sachen sind. Es wird erwähnt, dass die Zweiber brennt, was richtig würzig ist. Es wird festgestellt, dass das die Quest für Lissi ist. Es wird gesagt, dass man sich merken muss, wo das ist, um die Quest mit Lissi voranzutreiben. Es wird gesagt, dass man morgen wiederkommt. Es wird zur Hauptfest vorgegangen.

Questabschluss und Stream-Ende

08:11:23

Es wird festgestellt, dass sich das Quest-Buch ein bisschen gelichtet hat. Es wird erwähnt, dass man Malakar Khan fünf Spieler nach der Scheiße besiegen kann. Es wird festgestellt, dass man das Ross vom Paladin anders im Kopf hat, dass man wirklich aufmauten konnte, ganz normal mounten konnte. Es wird die Frage aufgeworfen, wo die andere Nebenquest ist, die man abgeben muss. Es wird festgestellt, dass sie jetzt angezeigt wird und dass man zwei Küsten abgeben kann. Es wird das Ding da hinten auf jeden Fall noch abgegeben. Es wird die Hoffnung geäußert, dass man da hinten keine neuen Quests bekommt, sondern langsam auf Berdy Summit kommt. Es wird festgestellt, dass das alles Dungeon-Sachen sind. Es wird erwähnt, dass die Mama das Chili immer richtig schön scharf gemacht hat. Es wird festgestellt, dass das die Quest für Lissi ist. Es wird gesagt, dass man sich merken muss, wo das ist, um die Quest mit Lissi voranzutreiben. Es wird gesagt, dass man morgen wiederkommt. Es wird sich in die Ruhestätte teleportiert zum Aufbauen für XP-Bonus und so für morgen. Es wird festgestellt, dass Huntwood am Start ist. Es wird zu Mr. Morgan geschickt, der auch grad am WoW zockt. Es wird sich fürs Dabeisein bedankt. Es wird gesagt, dass man sich morgen wieder 8 Uhr auf dem Kanal hier sieht. Und gegen 9 Uhr daddeln wir weiter mit BOW. Es wird gesagt, dass man ab 8 Uhr aber dann schon Props sammeln könnt. Es wird ein schöner Tag gewünscht und gesagt, dass man sich nicht stressen lassen soll. Es wird sich verabschiedet und gesagt, dass man noch ein ganz liebes Hallo da lassen soll. Bei Mr. Morgan drüben. Es wird sich bis morgen verabschiedet.