RETAIL ! WoW Alli Noob! Zurück zu den 100 Zuschauern Schaffen wir das? Jeder Lurk zählt ️Kofi️nyfter ️reis

WoW: Housing-System, Unterfangen & Questen in Boralus – Einblicke ins Gameplay

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und Wetterbericht

00:16:07

Der Stream startet als Ersatz für den Morgen, um die Sechs-Tage-Woche aufrechtzuerhalten. Das Wetter wird als göttlich beschrieben, mit 27 Grad und wolkenlosem Himmel, was jedoch nicht jedermanns Sache ist. Es wird angekündigt, dass es am Mittwoch zwei Streams geben wird, da Sora an diesem Tag sowohl morgens als auch abends live sein möchte. Es wird kurz erwähnt, dass Gartenarbeit ansteht, um den Garten für Rita herzurichten. Es sollen Pool-Sachen aussortiert und eventuell eine neue Luftpumpe bestellt werden. Währenddessen werden Glitzerringe auf Amazon entdeckt und die Frage aufgeworfen, ob Glitzer Insekten anzieht, da die Nachbarin ein Wespennest hatte. Es wird überlegt, Poolzeug für die Schwiegereltern zu besorgen und Tischdecken zu waschen. Abschließend wird festgestellt, dass einige Pool-Sachen qualitativ hochwertig sind und schon seit Jahren halten, während andere ausgetauscht werden müssen.

Pläne mit den Schwiegereltern und Kuchen-Kunstwerk

00:23:39

Es wird überlegt, ob die Schwiegereltern besucht werden oder ob sie zu Besuch kommen, abhängig vom Wetter. Die Frage, ob gekocht oder Essen bestellt wird, steht im Raum, wobei die neue Küche das Kochen wieder attraktiver macht. Es wird ein krasser Kuchen erwähnt, der auf der ESO-Taverne gesehen wurde, und ein Link dazu im Chat geteilt. Der Kuchen wird als Kunstwerk betrachtet, und es wird spekuliert, wie lange die Herstellung gedauert hat. Es wird ein Video der Bäckerin zu Gaia erwähnt, die für ihre krassen Sachen bekannt ist. Die Diskussion dreht sich um die Vergänglichkeit von Kunst mit Lebensmitteln und den Winnie-Pooh-Killer-Film, der als nicht unterhaltsam empfunden wird. Stattdessen wird überlegt, wieder mehr zu lesen, wobei die Motivation dafür fehlt. Es wird kurz über den Superheldenfilm 'Craven the Hunter' und die Filmreihe '28 Days Later' gesprochen.

Detaillierte Einblicke in das Housing-System von WoW

00:36:41

Es gibt Neuigkeiten zum Housing-System in World of Warcraft, die im Detail besprochen werden. Die Nachbarschaften sind in zwei Zonen unterteilt: Gründerspitze (Allianz) und Klingenschluchtküste (Horde), wobei jede Nachbarschaft etwa 50 Grundstücke derselben Größe umfasst. Spieler können ihr perfektes Grundstück nach ihren Vorlieben auswählen, wobei es abgelegene Grundstücke für Einsiedler, kleine Grüppchen für enge Freunde und größere Häuserblocks für gesellige Spieler gibt. Jede Zone bietet unterschiedliche Biome. Es wird betont, dass genügend Platz zwischen den Grundstücken vorhanden ist, um Konflikte zu vermeiden. Nachbarschaften sind dauerhaft, aber ein Umzug ist jederzeit möglich. Es gibt zwei Arten von Nachbarschaften: öffentliche, die vom Spiel verwaltet werden, und private, die von Spielern erstellt und verwaltet werden können (Gilden- oder Satzungsnachbarschaften). Für private Nachbarschaften ist eine Mindestanzahl an Spielern erforderlich. Spieler bestimmen, wer in ihrer Nachbarschaft lebt. Es wird die Frage beantwortet, was passiert, wenn man seine Nachbarn nicht mag: Man kann einfach umziehen. Die Berechtigungen für Grundstücke und Häuser können individuell festgelegt werden.

World of Warcraft

00:37:19
World of Warcraft

Unterfangen und Gameplay in WoW

00:48:06

Es wird über Unterfangen gesprochen, nachbarschaftsweite Aktivitäten, die allen Mitgliedern offen stehen und etwa einmal im Monat stattfinden. Spieler in privaten Nachbarschaften können aus einer Auswahl an Unterfangen wählen, während in öffentlichen Nachbarschaften die Unterfangen von den Spieleservern ausgewählt werden. Jedes Unterfangen besteht aus einer Gruppe von Aufgaben, die gemeinschaftlich von der Nachbarschaft abgeschlossen werden. Durch das Abschließen von Aufgaben erscheinen zusätzliche NSCs, die thematische Dekorationen zur Verfügung stellen. Die Nachbarschaft verändert sich im Laufe des Unterfangens optisch. Die Zahl der erforderlichen Aufgaben ist abhängig von der Größe der Nachbarschaft. Aufgaben umfassen Herstellung, Sammeln, Questen, Dungeons und Schlachtzüge. Der erfolgreiche Abschluss von Aufgaben gewährt Belohnungen und eine neue Währung namens 'Gunst der Nachbarschaft', die für Aufwertungen und Belohnungen verwendet wird. Ziele für die Unterfangen sind ein gemeinsames Ziel für die Nachbarschaft, die Möglichkeit, über das visuelle Erscheinungsbild der Nachbarschaft zu entscheiden, und Asymmetrie in den Nachbarschaften zu schaffen. Es wird betont, dass dies erst der Anfang der geplanten Inhalte ist und Feedback erwünscht ist. Abschließend wird die Vorfreude auf das Housing-System und die Unterfangen geäußert.

Quest Fortschritt und Erkundung in Boralus

01:02:25

Es werden mehrere Quests in und um Boralus angenommen und abgeschlossen, darunter Kräuterkunde- und Kirschner-Quests. Der Charakter interagiert mit verschiedenen NPCs, um Quests abzugeben und neue anzunehmen. Es wird der Geschichtsstrang von Rocco, dem wandernden Händler, erwähnt, sowie weitere Nebenquests, die jedoch vorerst liegen gelassen werden, um sie später privat zu erledigen. Die Spielerin konzentriert sich darauf, Fragezeichen auf der Karte abzuklappern und sich durch die Fülle an Nebenquests zu arbeiten. Dabei wird festgestellt, dass Berufe in WoW bisher nie im Fokus standen. Es wird auch über die Anzeige niedrigerer Quests und die Mechanik von Blümchen gesprochen, die nach dem Kirschen eine Weile erhalten bleiben, was seit Legion so ist. Die Spielerin interagiert mit anderen Spielern im Gruppen- und Gildenchat und nimmt Leder für eine Quest auf. Es werden Verletzte geheilt und Fischadler befreit. Die Spielerin kommentiert, dass sie Feuermagier spielt, eine Klasse, die sie bisher selten gespielt hat, und schließt unnötige Stream-Overlays.

Battle for Azeroth und Nebenquests

01:13:52

Die Hauptquests auf der Allianzseite von Battle for Azeroth sind fast abgeschlossen, aber es besteht keine Eile, zum aktuellen Add-on zu wechseln. Stattdessen werden Nebenquests angegangen, um die Spielwelt weiter zu erkunden. Es werden Flugoptionen in WoW erwähnt, einschließlich einer Drachenflugfunktion. Ein neuer Ring wird gefunden und ausgerüstet. Die Spielerin sammelt weiterhin Blümchen und kommentiert, dass das optionale Sammeln nicht schadet. Das Leveln wurde angepasst, sodass man sich ab Level 10 ein Addon aussuchen kann, das man bis 10 Level vor dem Max-Level spielen kann. Die letzten 10 Level spielt man dann im aktuellen Content. Viele Aspekte in WoW sind nun accountweit, was sehr positiv aufgenommen wird. Es wird der Unterschied zwischen Classic und Retail WoW erklärt, wobei Classic eine ältere Version des Spiels darstellt, die separat heruntergeladen und mit demselben Abo gespielt werden kann. Retail hingegen ist die aktuelle Version mit dem neuesten Content. Die Spielerin bevorzugt Retail und freut sich auf Housing, das nächstes Jahr kommen soll.

Questen und Leveln in WoW

01:25:31

Es wird überlegt, ob es sinnvoller ist, weiterzumachen oder abzugeben. Die nächste Quest wartet bereits. Es werden 45 Azaritstaub besorgt. Die Spielerin spielt zurzeit Paladin und hat einen 70er-Push auf einen Salalari-Troll Paladin geworfen. Das Max-Level ist aktuell 80. Mit Housing wird es wahrscheinlich auf 90 erhöht. Die Spielerin hört Spinnen und muss in ein Haus, um etwas zu finden. Sie findet eine Tasche mit Slime. Sprengstoff wird gefunden. Es wird überlegt, ob man die Spinnen sprengen kann. Paladine sind tanky und können heilen. Die Spielerin hat Hunger und trinkt Wurst und Milchshake. Sie will Nebenquests machen und keine Bonus-Quest. Es werden monströse Grizzlies geholtet und ein spezielles Messer benötigt. Es wird überlegt, wie viel Trinkgeld man bei Online-Bestellungen gibt. Die Spielerin gibt in der Regel nicht viel Trinkgeld, da sie keine Serviceleistungen erhält. Sie erzählt von einer unfreundlichen Lieferantin, bei der sie nicht mehr bestellen werden. Es werden buschige Schwänze gesammelt und Eier eingesammelt. Die Spielerin versteht, warum man Trinkgeld gibt, wenn jemand in den dritten Stock schleppen muss. Es wird über das Bezahlen von Trinkgeld diskutiert. Die Spielerin findet es gut, dass man online bezahlen kann. Sie ist froh, dass überhaupt Trinkgeld gegeben wird. Es werden Eier gesammelt und ein großer Bär muss speziell gekirschert werden.

Verwirrung und Quest-Abschluss

01:38:06

Die Spielerin findet die vielen Quests verwirrend und versucht, erst mal alles zu töten, was sie sieht. Sie fragt sich, wie das mit dem Kirschner funktioniert. Es wird über Trinkgeld-Erfahrungen gesprochen. Die Spielerin erzählt von einer Situation, in der sie 10 Euro Trinkgeld gegeben haben, weil sie sich verspätet haben. Sie bekommt Waschbärschwänze und benötigt noch einen. Sie sollte sich schilden. Das Essen in einem bestimmten Restaurant war nicht mehr lecker. Die Spielerin war hinter dem Bären und bekommt die Waschbärschwänze. Sie braucht noch robuste Stacheln und burschige Schwänze. Bunny macht die Drecksarbeit und die Spielerin checkt es nicht. Es müssen Stacheltierchen und Waschbären getötet werden. Dieser Ort ist gefährlich als Kirschner. Es werden 6 von 8 Sachen gesammelt. Man soll nicht dem anderen Spieler nachrennen, von dem man kein Loot bekommt. Es werden Stachelschweine und Waschbären gesucht. Es wird eine Schatzkiste gefunden. Die Spielerin hat keinen Bock auf das Blümliche wegen den Bären. Sie ist fertig und sammelt noch ein Blümchen auf. Dann kann sie die Masse an Quests abgeben. Es wird nach Antiquitäten zum Tauschen gefragt. Die Spielerin sortiert ihr Inventar und räumt die Kisten aus.

Erkundung und Quest-Fortschritt in gefährlichem Gebiet

02:02:17

Erste Eindrücke des Gebiets sind von hoher Gefährlichkeit geprägt, was die Notwendigkeit vorsichtigen Vorgehens unterstreicht. Trotzdem gelingt es, eine verschollene Schatzkiste zu finden und Schlüssel für weitere Aufgaben zu sammeln. Die Diskussion dreht sich um den Umgang mit Spielern, die ständig Fragen zur Kampagne stellen, anstatt sie selbst zu erkunden. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Spiel selbst zu genießen und sich nicht von ständigen Anfragen ablenken zu lassen. Ein Schlüssel wird vergessen, was zu einer erneuten Suche führt. Das Gebiet wird als unübersichtlich empfunden, was die Orientierung erschwert. Ein Top-and-Run-Spot wird erfolgreich absolviert, was die Verwirrung um die aktuellen Aufgaben jedoch nicht mindert. Die Möglichkeit, Quests mit Freunden zu wiederholen, wird angesprochen, um das Zusammenspiel zu fördern. Es folgt eine humorvolle Einlage über einen dramatischen Abgang und die Suche nach einem Taxi.

Dungeonbesuch, Questabschluss und Nebenbeschäftigungen

02:08:47

Nach einem Dungeonbesuch wird der Lohn abgeholt und die Kassette soll nach Boralos gebracht werden. Es folgt ein Flug dorthin, wobei Sturmherz eine Pause benötigt. Ein Haar in der Tiefkühlpizza sorgt für Unbehagen. Einige Quests werden liegen gelassen, andere abgegeben. Das Gewusel mit den Nebenquests wird als anstrengend empfunden. Eine Bonusquest erfordert das Fotografieren eines Hirsches während des Kampfes. Es wird der Unterschied zwischen Fragen beantworten und Babysitten im Spiel betont. Nach dem Tod der Spielfigur wird über den Kauf von Magerquark diskutiert. Für eine Quest werden Fotos von bestimmten Dingen benötigt, darunter ein Wasserfall und ein kaputter Roboter. Ein Hühnerfänger wird entdeckt. Es werden Quests angenommen und abgegeben, wobei einige nach Mechagon führen. Seriennummer-Schilder werden gesammelt und ein Szenario ausprobiert, das sich jedoch als zu schwierig erweist. Belly-Rouletten wird als Dungeon-Alternative genannt. Nach Abschluss einiger Aufgaben werden Eventar sortiert und Kisten geöffnet.

Questreihen, Levelsystemvergleich und Klassenwahl

02:16:18

Es werden Seriennummer-Schilder gesammelt und Quests in Angriff genommen. Ein Vergleich des Levelsystems von WoW und FF14 wird gezogen, wobei das WoW-System momentan bevorzugt wird. Die Dekoration eines Charakters in FF14 wird thematisiert, ebenso wie die Schwierigkeit, andere Klassen zu leveln. Es folgt die Überlegung, was als nicht geschmiedeter Drenai erstellt werden soll, wobei der Schamane ausgeschlossen wird. Mehrere Quests werden als bereits erledigt erkannt, was zu Verwirrung führt. Blaue Quests in FF14 werden erwähnt und der Wunsch nach einer besseren Kennzeichnung bereits erledigter Quests in WoW geäußert. Das Pflanzen von Dingen wird als nächste Aufgabe identifiziert. Es wird überlegt, ob Warwolf-In mit Sie oder einem Hordler gespielt werden soll. Die Frage, ob Bei die mitspielen möchte, wird aufgeworfen. Alternativ wird überlegt, den Feuer-Charakter umzudingsen oder eine Lichtgeschmiedete hochzuspielen. Ein Totem wird gefunden und ein Rassenswitch in Erwägung gezogen.

Weitere Quests, Klassenüberlegungen und Festvorbereitungen

02:27:21

Es werden weitere Quests angenommen und abgegeben, wobei einige bereits erledigt wurden. Hunger wird verspürt und Reiswaffeln werden als Snack vorbereitet. Die Levelphase in FF14 wird als nicht so ansprechend empfunden. Es wird die Vorfreude auf Infos zum neuen Addon von Gilboss 2 geäußert. Die Frage, ob Warwolf-In mit Sie im Stream durchgespielt werden soll, wird erneut aufgeworfen. Es wird überlegt, welche Klasse ein Kultirada spielen könnte, wobei Krieger und Schurke in Betracht gezogen werden. Der Monk wird als möglicherweise passend genannt. Es wird festgestellt, dass es relativ wenig Kultirada-Spieler gibt. Eine Quest erfordert das Ausweichen von Gegnern. In Trostor werden Nebenquests als ansprechend empfunden. Ein Reit- und Jagdfest der Norwin-Sitz steht bevor. Es werden Quests angenommen, die den Besuch eines Buffets und einer Schmiede beinhalten. Ein Minigame mit Harpunen wird gespielt. Bunny macht noch das Minigame. Es wird überlegt, welche Weitung ein Stufe 30 Hexenmeister bis 70 machen soll. Rose soll abgeholt werden.

Erkundung von Gebieten und Quests

03:14:57

Die Erkundung neuer Gebiete gestaltet sich als eine Flut von Quests, bei denen jede Aktion scheinbar zwanzig neue Aufgaben auslöst. Dies wird als sowohl aufregend als auch überwältigend empfunden. Es werden Ziegen gejagt, Bären getötet und Honig gesammelt, wobei die Bienen wenig begeistert sind. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Abschließen von Questreihen und dem Finden von Nebenquests, um sicherzustellen, dass nichts übersehen wird. Die Frage nach den notwendigen Schritten für das Bienen-Mount wird aufgeworfen, da eine Kollegin von einem hohen Grind-Aufwand berichtete. Das Sammeln von Gegenständen wie Bären und Honig wird als gemeinschaftliche Aufgabe erlebt. Der Plan, Dungeon-Quests ab Level 80 zu erkunden, wird erwähnt. Es wird überlegt, ob ein Charakter behalten oder zu 'Nicht Geschmiedeten' geändert werden soll, wobei auch die Möglichkeit eines DD-Schamanen in Betracht gezogen wird.

Sims 4 Feen DLC und andere Spiele

03:22:05

Es wird nach Feedback zum Feen-DLC von Sims 4 gefragt, wobei auf frühere Versionen des Spiels und die Preispolitik eingegangen wird. Die Meinungen über das Spiel sind gemischt, wobei einige es als fehlerhaft empfinden. Es wird überlegt, Reviews zu neuen Packs anzusehen, ohne selbst zu spielen, und ein Leben- und Tod-Pack wird positiv hervorgehoben. Das letzte Mal wurde Sims 4 im Februar 2024 für zwei Stunden gespielt. Es wird die Vorfreude auf das kostenlose Insoy-Update im August erwähnt, das eine neue Welt und Features bringt. Die Müdigkeit vom 'Draußen-Sein' wird thematisiert, und es wird eine neue Quest angenommen. Das Fangen von 'Großfeder' erweist sich als herausfordernd, da die richtige Tastenfolge und Strategie erforderlich sind. Die Entscheidung von Sims 4, Packs einzeln zu verkaufen, wird kritisiert. Die Konzentration auf Insoy und Powerlife wird betont, wobei Powerlife plant, alle Addons kostenlos zu veröffentlichen.

Quests, Klassenwahl und Vorbereitung auf The War Within

03:32:07

Die Menge an Quests wird als überwältigend empfunden, besonders die Aufgabe, 99 heiße Essenzen zu sammeln. Es wird die Klassenwahl des Schamanen reflektiert und überlegt, ob ein anderer Schamane ausprobiert werden soll. Die Vorfreude auf 'The War Within' wächst, da der aktuelle Content gut mitgelaufen werden kann. Es wird erwähnt, dass nicht alle Quests auf der Karte angezeigt werden und ein erneutes Überfliegen der Map notwendig sein könnte, um versteckte Quests zu finden. Beim Unterwasser-Questen wird eine Atmungsbubble entdeckt, was positiv hervorgehoben wird. Es wird festgestellt, dass der Warrior Banger keine Glaskanone ist und zu wenig Schaden verursacht. Die Menge an Loot und Quests in der aktuellen Zone wird als überwältigend empfunden. Es wird überlegt, nebenbei eine Lichtgeschwindelte hochzuspielen, um mit dieser in 'War Within' loszulegen.

Unterwasserwelten, Museen und Kraken-Begegnung

03:54:50

Die Unterwasserwelt wird positiv hervorgehoben, insbesondere im Vergleich zu älteren Spielen wie Classic. Es wird ein Vergleich zu anderen Spielen mit Unterwasserwelten gezogen, darunter Guild Wars 2 und New World. Es wird überlegt, ob es in New World möglich ist zu tauchen. Eine komische Cthulhu-Statue wird entdeckt. Es wird überlegt, ob vor dem DLC noch ein Museum gestartet werden soll, wobei die Schneemap als wenig reizvoll empfunden wird. Es wird überlegt, was in ein Schneemuseum gestellt werden könnte. Die Bauten auf der Allianz-Seite werden als cool empfunden. Es kommt zu einer Begegnung mit einem Kraken, die die Quest-Reihe aufwertet. Die Anzahl der Stunden, die in Museen verbracht wurden, wird mit der Zeit in Krankenhäusern verglichen. Es wird das Ziel formuliert, das Dorf zu retten und neuen Mut zu entfachen. Es wird kurz das Synchro-Ding aufgelöst, um zu sehen, welche Quests verschwinden. Es wird festgestellt, dass Boralus fast fertig gelevelt ist.