Mögt ihr Pistazien? JA️ NEIN️ VIELLEICHT️ Soon: MHWilds, inZOI ! ️blue ️nyfter ️reis
Renovierung, Monsterhatz und Pistazien: Ein chaotischer Alltag mit unerwarteten Wendungen.

Der Alltag ist geprägt von Renovierungsstress, insbesondere in der Küche, wo Tapeten entfernt und auf Handwerker gewartet wird. Parallel dazu laufen Monsterhatzen in Monster Hunter World, als Vorbereitung auf Wilds. Es gibt Reflexionen über vergangene Jagden, Strategieanpassungen nach unerwarteten Toden und Diskussionen über Spielmechaniken. Bayerische Schimpfworte kommen zur Anwendung.
Technische Probleme und Internet-Ausfallsicherung
00:16:51Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Elgato-Ausrüstung aufgrund eines neuen Routers, was dazu führt, dass Licht und Stream Deck nicht funktionieren. Trotzdem wurde ein neuer Router installiert, der schnelleren Download und Upload sowie eine Ausfallsicherung bietet. Diese Ausfallsicherung soll Stream-Abbrüche verhindern, indem bei Internetausfällen auf das Handynetz zugegriffen wird. Der ideale Standort für den zugehörigen Sicherungskasten erforderte jedoch die Verlegung eines Kabels durch das ganze Haus, was zusätzliche Montagearbeiten notwendig macht. Es wird gehofft, dass die Telekom-Abbrüche damit der Vergangenheit angehören. Die Installation des neuen Routers und der Ausfallsicherung soll die Streaming-Qualität und -Stabilität verbessern, insbesondere durch den höheren Upload, der es dem Partner ermöglichen könnte, ebenfalls wieder zu streamen. Früher war dies aufgrund eines zu geringen Uploads nicht möglich. Die Streamerin betont, dass das neue System zwar einige Installationsherausforderungen mit sich brachte, aber langfristig eine deutliche Verbesserung der Streaming-Erfahrung darstellen sollte.
Buffy Revival und Streaming-Dienste
00:24:14Es wurde über ein Buffy-Revival im Auftrag von Hulu, einem Streaming-Dienst von Disney, gesprochen. Die Streamerin äußert sich etwas unvertraut mit den Details, da ihr die meisten Namen in diesem Zusammenhang nichts sagen. Sie merkt an, dass es bereits eine Vielzahl von Streaming-Diensten gibt und Buffy bereits auf verschiedenen Plattformen verfügbar ist. Die Ankündigung eines Sequels oder einer Fortsetzung wird diskutiert, wobei die Streamerin zugibt, möglicherweise zu jung zu sein, um die ursprüngliche Serie in ihrer vollen Bedeutung erfasst zu haben. Es wird auch kurz über andere Revival-Serien wie Charmed gesprochen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob solche Neuauflagen den Originalen gerecht werden können und ob sie für Fans der ersten Stunde eine Bereicherung darstellen. Die Streamerin zeigt sich offen für neue Streaming-Inhalte, betont aber gleichzeitig die bereits große Auswahl an verfügbaren Optionen.
Küchenrenovierung: Tapetenentfernung und Handwerker-Wartezeit
00:27:44Die Streamerin berichtet von den Herausforderungen bei der Küchenrenovierung, insbesondere beim Entfernen extrem hartnäckiger Tapeten. Sie beschreibt, wie sie trotz des Einsatzes von Tapetenlöser und Spachtel Schwierigkeiten hat, die alten Rauhfasertapeten zu entfernen. Dabei kommt es zu unliebsamen Überraschungen wie flüssigem Kleber, der über die Hände läuft. Ein weiteres Problem ist die lange Wartezeit auf Handwerker. Trotz mehrfacher Anrufe und der Zusage eines Angebots dauert es Wochen, bis ein Handwerker tatsächlich mit den Arbeiten beginnen kann. Dies verzögert den gesamten Renovierungsprozess erheblich. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis über die bürokratischen Hürden und die langwierigen Verfahren, die mit der Beauftragung von Handwerkern verbunden sind. Sie hätte sich einen schnelleren und unkomplizierteren Ablauf gewünscht, bei dem Kostenvoranschläge und Termine schneller vereinbart werden können. Die Streamerin berichtet auch von der Suche nach einem geeigneten Küchenboden, der sowohl den Anforderungen einer Küche standhält als auch optisch ansprechend ist.
Elektrik-Erneuerung und gefundene Relikte
00:44:11Die Streamerin spricht über die anstehende Erneuerung der Elektrik in der Küche durch einen Techniker. Dieser plant, alle Kabelkanäle zu öffnen, die Kabel zu erneuern und verschiedene Schaltkreise für den Stromkasten zu erstellen, um die Sicherheit zu erhöhen und zukünftige Ausfälle zu minimieren. Eine alte No-Name-Lampe ohne Sicherung soll ebenfalls gesichert werden. Während der Renovierungsarbeiten wurden unter den alten Tapeten ein Name aus den 70er Jahren entdeckt, was die Streamerin humorvoll kommentiert. Sie berichtet auch von gefundenen Bildern und Kamerafilmen aus früheren Zeiten, die interessante Einblicke in die Geschichte des Hauses geben. Trotz der Herausforderungen und des damit verbundenen Staubs und Schmutzes freut sich die Streamerin auf die Fertigstellung der Küche und die damit verbundene Verbesserung der Wohnqualität. Sie betont, dass die Erneuerung der Elektrik ein wichtiger Schritt ist, um die Sicherheit und Funktionalität der Küche langfristig zu gewährleisten.
Verkehrsfrust und Führerschein-Erneuerung
00:50:39Die Streamerin äußert ihren Frust über den zunehmenden Stress und die Gefahren im Straßenverkehr. Sie berichtet von Beinahe-Unfällen und gefährlichen Situationen, die sie und andere erlebt haben, und kritisiert das rücksichtslose Verhalten vieler Autofahrer. Ein besonderes Ärgernis sind Verkehrsteilnehmer, die grundlegende Regeln wie das Blinken oder die Vorfahrt missachten. Sie schlägt vor, dass Führerscheine alle zehn Jahre erneuert werden sollten, um sicherzustellen, dass die Fahrer ihr Wissen auffrischen und ihre Fahrfähigkeiten überprüfen lassen. Dies könnte dazu beitragen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Unfälle zu vermeiden. Die Streamerin betont, dass sie selbst von dieser Regelung betroffen wäre, sie aber dennoch befürworten würde, da sie das Potenzial hat, das Verhalten vieler Autofahrer positiv zu beeinflussen. Sie diskutiert auch die Frage, wie moderne Technologien wie Smartphones und Bildschirme im Auto die Aufmerksamkeit der Fahrer beeinträchtigen und zu Unfällen beitragen könnten.
Handynutzung und Küchenstress
00:58:17Es wird die geringe Handynutzung betont, besonders unterwegs, wo das Handy meist ausgeschaltet in der Tasche bleibt. Stattdessen wird bei Bedarf in Läden nach dem Weg gefragt, da ohnehin kein mobiles Internet genutzt wird. Aktuell besteht weiterhin Küchenstress, da der Einbau der neuen Küche sich verzögert. Der Gedanke an den Tag, an dem die Küche endlich steht, lässt von einer enormen Erleichterung träumen, so groß, dass man am liebsten zwei Wochen Urlaub nehmen würde, um Sonne, Strand und Meer zu genießen, Cocktails ohne Alkohol zu trinken und sich vom ganzen Stress zu erholen. Dies ist jedoch aufgrund der Hündin Rita nicht so einfach umzusetzen, da ein Urlaubsort gefunden werden müsste, an dem sie ebenfalls mitgenommen werden kann. Es wird die Schwierigkeit des Autofahrens im Straßenverkehr angesprochen und dazu aufgerufen, vorsichtig zu fahren und auf andere Verkehrsteilnehmer zu achten.
Bayerisches Schimpfwort-Quiz
01:02:55Es wird ein bayerisches Schimpfwort-Quiz mit dem Chat gespielt, bei dem es darum geht, die Bedeutung von bayerischen Ausdrücken zu erraten. Als Beispiel wird das Wort 'Schleich di' genannt, wobei die korrekte Antwort 'Verschwinde' ist. Es wird diskutiert, dass bayerische Dialekte oft nicht sehr höflich klingen, auch wenn die Ausdrücke selbst nicht unbedingt schlimm sind. Es werden Erinnerungen an filzige Zipfelhüte mit Bändern aus Bayern ausgetauscht, die oft auf Festen verkauft wurden. Die Herkunft und Bedeutung dieser Hüte sind jedoch unbekannt. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Quizwort im Vergleich zu vorherigen einfacher ist. Die Frage nach dem Namen der Hüte bleibt offen, obwohl viele Anwesende sie aus Bayern kennen. Der Router ist schwarz und tutschig, aber das alte Festnetztelefon funktioniert nicht mehr. Es wurden zwei Telefone auf Amazon bestellt, eines kommt bald und das andere am Dienstag. Die Handwerker melden sich per E-Mail, aber der Stuckateur kann nicht zurückrufen, da das Telefon seit der Router-Installation nicht mehr funktioniert.
Witze und Dialekte
01:11:16Es wird über Witze gesprochen und die Schwierigkeit, mit Leuten umzugehen, die ständig Witze erzählen. Die meisten Witze werden als nicht witzig empfunden oder nicht verstanden, was zu unangenehmen Situationen führt. Schwarzer Humor wird bevorzugt, ist aber nicht jedermanns Sache. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand aus Baden kommt und in Kneipen singt, um Trinkgeld zu verdienen. Die eigene Erfahrung in der Grundschule für Sprachbehinderte, wo Plattdeutsch als Schulfach unterrichtet wurde, wird erwähnt. Es wird klargestellt, dass Sprachbehinderung sich auf Menschen mit Sprechproblemen bezieht. Es wird über Dirndl gesprochen und die Tatsache, dass man selbst nie eines besessen hat, obwohl man als Kind mit dem Bruder in Tracht auf einem Plattencover abgebildet war. Die negativen Erfahrungen mit Kommentaren von Leuten, die einen in Tracht sehen und meinen, man müsse sich heimisch fühlen, werden angesprochen.
Let's Fight und Insoy Vorfreude
01:14:09Es wird ein 'Let's Fight'-Event angekündigt, bei dem Non-Subs die Möglichkeit haben, einen Sub für einen Monat zu gewinnen, wenn ein bestimmter Charakter gewinnt. Die genauen Teilnahmebedingungen werden erklärt. Die Freude darüber, keinen Zugriff mehr auf den eigenen EA-Account zu haben, wird ausgedrückt, da die Versuchung groß wäre, sich das neue Add-on für 'Die Sims' zu kaufen. Die Sprachprobleme des kleinen Bruders aufgrund eines spät entdeckten geschädigten Gehörgangs werden thematisiert. Trotz der Schwierigkeiten hat er sich gut entwickelt, nachdem er eine Schule für gehörgeschädigte Menschen besucht hat. Die Verschiebung von 'Insel' wird angesprochen, wobei betont wird, dass eine Verschiebung mittlerweile normal sei. Es wird die Hoffnung geäußert, dass es nicht verschoben wird, da der E-Mail-Verkehr darauf hindeutet. Es wird die Beta von 'Rauchige Kartoffel' erwähnt und die Absicht, privat kurz reinzuschauen. Die Freude auf 'Insoy' wird betont und die Hoffnung, dass es ein Hauptprojekt wird. Die Grafik und die Open-World-Funktionen werden gelobt. Es wird der eigene 'Self-Soy' und 'Miss Knautschgesicht' vorgestellt, die in 'Insoy' verwendet werden sollen. Die hohen Systemanforderungen von 'Insoy' werden angesprochen, aber es wird darauf hingewiesen, dass die Mindestanforderungen nicht so schlimm sind und man seinen PC eventuell noch aufrüsten kann.
Provisorische Küche und beengte Platzverhältnisse
01:43:26Es wird über die beengten Platzverhältnisse in der provisorischen Küche gesprochen, die sich auf einem wackeligen Campingtisch befindet. Der Tisch ist zu klein zum Schnippeln und Abspülen, was das Kochen erschwert. Die Küche ist sehr minimalistisch eingerichtet, um den Abwasch zu reduzieren. Es wird erwähnt, dass das Bestellen von Essen teuer ist und die Portionen oft zu groß sind, weshalb versucht wird, auf Salate und Müsli auszuweichen. Ein weiterer Tisch zum Schneiden und Vorbereiten ist aufgrund des Platzmangels nicht möglich. Das Abspülen findet im Badezimmer statt, was als sehr nervig empfunden wird. Daher fallen die Mahlzeiten oft klein und provisorisch aus. Die Katze Rita wird als Star hervorgehoben, die die Aufmerksamkeit von der Küche ablenkt. Es wird auch über einen Vorfall gesprochen, bei dem jemand einen Schwanz in der Küche entdeckt hat, was zu Verwirrung führte. Die fehlende Motivation und der begrenzte Platz machen das Kochen zu einer lästigen Angelegenheit.
Erinnerungen an Zuschauer und unangenehme Situationen
01:46:55Es werden Gedanken über Zuschauer ausgetauscht, die regelmäßig im Chat aktiv sind und dann plötzlich verschwinden. Es wird über eine unangenehme Situation aus der Schulzeit berichtet, in der der Streamer einen unscheinbaren Klassenkameraden plötzlich fixiert anstarrte, ohne zu wissen warum. Dieses Verhalten dauerte das ganze Schuljahr an und wurde als sehr unangenehm empfunden. Es wird auch von einem Date mit einer Internetbekanntschaft im Kino berichtet, das scheiterte. Jahre später trafen sie sich in der Berufsschule wieder, was zu einer unerwarteten und unangenehmen Situation führte. Der Streamer und die Bekanntschaft wurden beste Freunde, was jedoch dessen Freundin missfiel. Abschließend wird festgestellt, dass seit dem neuen Boxspringbett weniger geträumt wird.
Monster Hunter: Warmspielen für Wilds und Release-Party-Planung
01:54:17Es wird die Vorfreude auf Monster Hunter: Wilds betont und der Plan für eine Release-Party angekündigt, die zwei bis drei Stunden vor Release-Zeit beginnen soll. Es wird auf ein Preload auf der PlayStation gehofft, um direkt loslegen zu können. Geplant ist ein zwölf Stunden langer Stream mit möglichem Open End. Es wird erwähnt, dass momentan Probleme beim Einschlafen bestehen, was aber an einer Erkältung liegt. Bei Krankheit wird tagsüber viel geschlafen und nachts Serien geschaut. Es wird die Verfügbarkeit ab Mitternacht des 28.02. erwähnt und ein Live-Stream abends um 20 Uhr geplant, um sich gemeinsam auf das Spiel zu freuen und es dann durchzuzocken. Das Release fällt auf ein Wochenende, genauer gesagt auf einen Freitag. Es wird der neue Lieblingspulli vorgestellt, der zwar etwas voluminös macht, aber sehr kuschelig ist. Es wird erwähnt, dass World auf dem PC gespielt wird, während Wilds auf der PlayStation gezockt wird, da es dort vorbestellt wurde.
Warmspielen in Monster Hunter World und Vorbereitung auf Wilds
02:05:16Es wird sich darauf vorbereitet, Monster Hunter World zu spielen, um sich für Wilds warmzuspielen. Dabei wird erwähnt, dass der Rahmen der Brille grün wird und es wird vermutet, dass es sich um eine Oxidation handelt. Es wird überlegt, ins Korallenhochland oder in die Ödnis zu gehen, um Materialien zu sammeln und die Waffe wieder in Schwung zu bringen. Es wird erwähnt, dass die Beleuchtung aufgrund von Problemen mit den Elgato-Geräten etwas dunkel ist. Der Paliko Gizmo hat das Orchester dabei, was noch nie zuvor ausprobiert wurde. Es wird erklärt, dass Grünspan sich bei Kupfer bildet und Rost eher bei Eisen vorkommt. Es wird das neue Setup und die neuere Grafikkarte erwähnt, die keine Probleme verursachen sollten. Es wird eine Expedition gestartet, um den Hammer wieder auszuprobieren. Es wird erklärt, dass man einer Expedition per Notruf beitreten kann und dass die Anfrage aktiv angenommen werden muss. Es wird sich auf die komplett eigenen Lobbys in Walz gefreut, bei denen man besser mit der Lobby arbeiten kann.
Rückkehr zum Controller und Vorbereitung auf Monster Hunter Wilds
02:37:30Die anfängliche Umstellung auf Maus und Tastatur für einige Streams war nicht weiter störend, besonders da Cosplay von Anfang an unterstützt wurde. Die Möglichkeit, auf der Playstation zu spielen, wird begrüßt, da anfangs keine separate Stream-Playstation vorhanden war. Die Vorfreude auf Monster Hunter Wilds am 28. Februar ist groß, und es wird empfohlen, das Spiel auszuprobieren. Es gibt eine Beta, um zu testen, ob es einem zusagt, da es sehr zeitintensiv sein kann. Man verbringt viel Zeit mit Monsterjagd, dem Sammeln von Rüstungen und Waffen. Es wird geraten, sich vor dem Kauf gründlich zu informieren, da es nicht jedem gefällt. Die Streamerin selbst ist mit Monster Hunter aufgewachsen und freut sich auf viele neue Inhalte und Addons, um jahrelang Spaß zu haben. Es wird gehofft, dass es regelmäßige Möglichkeiten zum Reinsuchten geben wird. Die Grafik und das gefiederte Mount in Weiz sehen cool aus. Allerdings konnte sich die Streamerin bisher noch nicht so sehr mit den Protagonisten identifizieren.
Erkundungstour und Vorbereitung für Monster Hunter Wilds
02:42:56Die Streamerin erinnert sich an frühere Begegnungen mit einem Seitenmonster, an das sie sich kaum noch erinnert. Sie überlegt, ob sie etwas essen sollte, um ihre Gesundheit und Ausdauer zu verbessern. Sie freut sich auf Monster Hunter Wilds und ihr Charakter ist schon fast fertig. Sie muss noch prüfen, ob sie noch etwas machen muss, um ihn mit rüberzuziehen. Sie packt noch kurz Tränke ein und dann will sie nach der Quest gucken. Die Streamerin hofft, dass es in Wilds mehr Gebiete geben wird als in World und dass mehr Addons geplant sind, damit man jahrelang Spaß mit dem Spiel haben kann. Sie findet eine Spur von Dämonio und setzt die Verfolgung fort. Die Streamerin spricht über die Grafik in Weiz und sagt, dass sie mega toll aussieht. Sie kann mit den Charakteren bisher nicht so viel anfangen. Sie findet keinen Charakter im Intro oder in Videos, der sie catcht.
Strategien und Tipps für Monster Hunter: World und Diskussion über Star Wars: The Old Republic
02:48:16Es wird erklärt, wie man durch das Sammeln von Spuren die Schwächen der Monster herausfinden und die passenden Waffen und Elemente auswählen kann, um den meisten Schaden zu verursachen. Die Streamerin erinnert sich daran, früher verschiedene Kinsects und Elemente verwendet zu haben, um die effektivste Kombination zu finden. Es folgt eine kurze Diskussion über das Spiel Star Wars: The Old Republic, wobei die Streamerin sich nicht sicher ist, ob es kostenlos ist oder ein Abo-Modell hat. Sie kehrt zum Kampf zurück und stellt fest, dass Dämonio schon wieder wütend ist. Die Streamerin versucht, auf ihn draufzuhüpfen, was aber nicht klappt. Sie erwähnt einen Revierkampf mit Rathalos und Rattian, die auch in Valz vorkommen und epische Wettereffekte haben. Die Streamerin freut sich auf die Monster in Wilds und versucht, sich nicht zu viel anzusehen, um sich überraschen zu lassen. Sie erfährt, dass Star Wars: The Old Republic kostenlos spielbar ist, aber ein Abo-Modell mit Einschränkungen bietet, ähnlich wie bei Elder Scrolls Online.
Beta-Test und Empfehlungen für neue Spieler von Monster Hunter Wilds
02:53:26Es wird empfohlen, Monster Hunter Wilds erstmal anzusehen, bevor man es kauft, da es eine Beta übers Wochenende gibt und eine Benchmark, um zu gucken, wie gut es auf dem PC läuft. Es wird darauf hingewiesen, dass Monster Hunter nicht jedem zusagt, da man lange Zeit mit der Jagd auf Monster, dem Sammeln von Rüstungen und Waffen verbringen kann. Es wird geraten, sich vor dem Kauf zu informieren, da das Spiel etwa 60-70 Euro kostet. Die Streamerin ist mit Monster Hunter groß geworden und hofft, dass es in Wilds mehr Skin-Möglichkeiten geben wird. Sie hat Schwierigkeiten, Dämonio auszuweichen und übt noch. Die ersten Schwächeerscheinungen bei Dämonio sind am Start. Die Streamerin fragt sich, wo sie in der Story war und ob sie schon auf dem Drachenältesten-Dipet unterwegs war. Sie glaubt, dass sie die Drachenpest hat. Die Streamerin isst etwas, um ihre Werte zu verbessern und findet ihren Charakter hässlich. Sie will in der Beta gucken, ob sie noch irgendwas machen muss, um ihren Charakter in die Vollversion zu übernehmen.
Kampf gegen Dämonio und Schwierigkeiten beim Umwerfen
03:32:00Der Kampf gegen Dämonio gestaltet sich schwierig, da er schwer umzuwerfen ist. Versuche, ihn umzustoßen, scheitern zunächst. Es wird überlegt, wie man ihn am besten zu Fall bringen kann, eventuell durch Draufreiten, was jedoch auch nicht einfach ist. Die Ausdauer der Wildexpertin spielt eine Rolle, und es wird diskutiert, ob diese auf Null sinken muss. Es wird spekuliert, ob die Erschöpfung des Gegners das Mounten erleichtern soll. Trotz mehrerer Versuche und einiger Fehlschläge gelingt es schließlich, den Gegner zu treffen und zu Fall zu bringen. Es wird kurz die eigene Ungeschicklichkeit beim Springen thematisiert und die Notwendigkeit, die Waffe wieder in Schuss zu bringen.
Unerwarteter Tod und Strategieanpassung im Kampf
03:38:00Ein unerwarteter Tod tritt ein, obwohl das Leben eigentlich noch gut gefüllt war. Es wird festgestellt, dass der Balken der Wildexpertin auf Null fallen muss, um weiterzukommen, und dass das Umschmeißen des Gegners dies beschleunigen kann. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Halszeug das Wüten des Gegners verhindern könnte. Der Streamer bemerkt, dass er seine Ausrüstung verbessern muss, da er relativ viel Schaden erleidet. Es wird kurz überlegt, ob der aktuelle Gegner bereits als Storyboss besiegt wurde. Der Kampf wird fortgesetzt, und es wird versucht, den Gegner mit einer Schockfalle zu fangen, was jedoch misslingt. Es wird festgestellt, dass man auch kleine Tierchen fangen und im Housing-System platzieren kann.
Erfolgreiche Jagd und Reflexionen über Monster Hunter World
03:49:54Der Tobi Kadachi wird besiegt und gefangen, wodurch die Quest erfolgreich abgeschlossen wird. Es wird kurz darüber reflektiert, dass der Kampf episch und lang war und es mehrere Fehlschläge gab. Es wird bedauert, dass keine Schockfalle mehr vorhanden ist und drei Farbbälle verschwendet wurden. Der Streamer gesteht, Monster Hunter World in letzter Zeit nicht mehr wirklich gespielt zu haben, sondern sich hauptsächlich auf Sora konzentriert zu haben. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass Puttplayer wieder da ist, nachdem er kurzzeitig gefehlt hat. Es wird angeboten, die Quest mit Dämonio bei Bedarf noch einmal für ihn zu machen. Der Streamer freut sich auf die Zeit, in der er mit Sora und Asthenia das Spiel spielen kann. Es wird festgestellt, dass man jetzt wohl auch als weiblicher Spielcharakter männliche Sachen anziehen kann, was als cool empfunden wird.
Rüstungscheck, Questauswahl und Pläne für zukünftige Streams
03:56:39Es wird ein kurzer Blick auf die Rüstung geworfen, um zu sehen, wie gut sie ist. Es wird festgestellt, dass die Ausrüstung gar nicht so schlecht ist und dass beim letzten aktiven Spielen noch einiges an der Rüstung verbessert wurde. Es wird nachgesehen, ob noch Quests vorhanden sind, und festgestellt, dass die meisten bereits abgearbeitet wurden. Ein Blick auf den Schnur-Schnur-Trupp wird geworfen, und es wird festgestellt, dass dieser zurück ist und neu losgeschickt werden kann. Es wird überlegt, ob die Hauptquest gemacht werden soll, aber Bedenken geäußert, dass sie zu stark sein könnte. Stattdessen wird beschlossen, ein Dodogama-Drama zu machen. Es wird die Schwierigkeit bei der Erstellung des Paliko für Weiz erwähnt und die Hoffnung geäußert, dass das Einrichten für den nächsten Tag wieder funktioniert, um in die Beta zu kommen und zu sehen, wie das mit dem Charakter ist. Es wird die Vorfreude auf die Lobbys und die Möglichkeit, bis zu 16 Leute in diesem Lager zu sehen, ausgedrückt.
Monsterhatz, Kulinarische Genüsse und Renovierungsstress
04:11:42Es wird die Freude am Monster schnetzeln in Monster Hunter betont, die coolen Waffen und Rüstungen sowie die interessanten Storys und Kreaturen gelobt. Ein Kuno Yaku wird bekämpft. Es wird kurz über Unterwasserkämpfe gesprochen und bedauert, dass es diese in Walz nicht geben wird. Es wird von früheren Erfahrungen mit Unterwasserkämpfen auf dem 3DS XL berichtet, die zwar eine widerliche Steuerung hatten, aber dennoch cool waren. Es werden blaue Spuren aufgesammelt und die Sucht, Erze abzubauen, thematisiert. Es wird überlegt, ob man morgen Essen bestellen soll und welche Filme man dazu schauen könnte. Es wird von Küchenstress berichtet, insbesondere von widerspenstigen Graufasertapeten, die über Jahrzehnte hinweg immer wieder überklebt wurden. Es wird von einem Traum über eine falsche Küche berichtet und von der Oberbosch-Chefin, die versucht, den Streamer zu überreden, die hässliche Küche zu behalten.
Renovierungs-Horror und Pistazienliebe
04:23:22Es wird weiter über den Renovierungs-Horror in der Küche berichtet, insbesondere über die abgerundeten Übergänge von den Wänden zu den Decken, die das Spachteln erschweren. Es wird erwähnt, dass die Handwerker ewig für alles brauchen und noch keine festen Angebote und Termine vorliegen. Der Elektriker will die ganze Elektronik neu machen, und der Trockenbauer möchte zwei Wände neu ziehen, da dort leichter Schimmelbefall herrscht. Der Fensterbauer wurde abgesagt, da er zu teuer war. Es wird die Möglichkeit erwähnt, die Küche nach hinten zu verschieben. Es wird betont, dass die Küche der aufwendigste Raum sein dürfte, da die Wände nicht frei zugänglich sind und überall Schaumstoffpaneele aufgeklebt wurden. Es wird die Frage im Titel aufgegriffen, ob man Pistazien mag, und die Liebe zu Pistazien in Eis betont. Es wird erwähnt, dass man mit den Fragen im Titel ein bisschen analysieren kann, wie viele Leute aktiv Titel lesen.
Badezimmer als Entspannungsort und Hausbesitz
04:34:37Die Wichtigkeit eines Badezimmers als Ort der Entspannung wird hervorgehoben, wobei Sauberkeit und eine Badewanne eine zentrale Rolle spielen. Die Diskussion geht über zu Dachschrägen in Wohnungen, die als störend empfunden werden, und die Freiheit, die man als Hauseigentümer genießt. Im Gegensatz zu Mietern können Hausbesitzer ohne Einschränkungen Veränderungen vornehmen, einschließlich Wände einreißen oder das Dach erhöhen. Es wird die finanzielle Freiheit angesprochen, die entsteht, wenn ein Haus abbezahlt ist. Persönliche Erfahrungen mit der Grundsteuer im Saarland werden geteilt, wobei überraschenderweise eine Reduzierung festgestellt wurde. Der Kauf eines Hauses zum heutigen Preis wird als kaum mehr leistbar dargestellt, was die Schwierigkeit junger Familien widerspiegelt, geeigneten Wohnraum zu finden. Der Entschluss, ein Haus zu renovieren anstatt neu zu bauen, wird erläutert, angesichts der hohen Kosten für Neubauten und Grundstücke. Die Flexibilität, das Haus später zu vermieten, wird als Option für die Zukunft in Betracht gezogen, wobei die aktuelle Familienplanung einbezogen wird. Die hohen Handwerkerkosten werden erwähnt, aber auch das Verständnis dafür geäußert, dass diese ihre Materialien und Mitarbeiter bezahlen müssen. Eigenleistungen werden daher bevorzugt, um Kosten zu sparen.
Gartenarbeit, Hausumbau und Router-Probleme
04:47:46Die Abneigung gegen Gartenarbeit wird thematisiert, wobei der Fokus auf der Reduzierung von Rasenflächen und der Schaffung von Bereichen für Pool, Grill und Kinderspielgeräte liegt. Es wird überlegt, einen Wildblumenstreifen für Insekten anzulegen. Ein Pornokeller wird als unnötig abgetan, da das ganze Haus zur Verfügung steht. Die hohen Kosten für Handwerker werden erwähnt, aber auch das Verständnis dafür geäußert, dass diese ihre Materialien und Mitarbeiter bezahlen müssen. Eigenleistungen werden daher bevorzugt, um Kosten zu sparen. Der neue Router verursacht Probleme mit Elgato-Geräten und der Beleuchtung, was eine nächtliche Fehlersuche erfordert. Ein Kabel muss provisorisch durch die Wohnung verlegt werden, um den 5G-Adapter nutzen zu können. Trotzdem wird die verbesserte Internetstabilität gelobt, da es seitdem keine Abbrüche mehr gab. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der neue Router die Streaming-Qualität verbessert und Ausfälle verhindert. Abschließend wird die Vorfreude auf das Monster Hunter Spiel zum Ausdruck gebracht.
Gemeinsames Spielen und Hausbesitz
04:50:08Es wird überlegt, ob Streamer-Kollegen am Releasetag von Monster Hunter mitspielen können, wobei die familiären Verpflichtungen berücksichtigt werden. Die Möglichkeit, mit anderen Streamern wie Sora und Asthenia zusammen zu spielen, wird erwähnt, und es wird angeboten, den Link von Tenia zu schicken, damit man sich an sie gewöhnen kann. Die Lärmbelästigung durch Kinder in der Nachbarschaft wird angesprochen, und die bevorstehende Errichtung eines Spielplatzes wird mit gemischten Gefühlen betrachtet. Es wird betont, dass das Spiel sowohl privat als auch gemeinsam gespielt werden kann, und dass man nicht immer auf andere angewiesen ist. Ein neuer Router sorgt für bessere Internetverbindung, aber auch für Probleme mit anderen Geräten. Die Vorteile des Hausbesitzes gegenüber einer kleinen, teuren Wohnung werden hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf die Familienplanung. Der Kauf eines Hauses wird als sinnvolle Investition dargestellt, auch wenn noch viel Arbeit anfällt. Es wird die Freiheit betont, die man als Hausbesitzer genießt, da man keine Erlaubnis von Vermietern einholen muss.
Monster Hunter Mechaniken und Waffenwahl
05:03:25Die Mechaniken des Monsterreitens in Monster Hunter werden detailliert erklärt, einschließlich der Bedeutung der Waffenwahl und der Umgebung. Es wird betont, dass jede Waffe einen anderen Schwierigkeitsgrad beim Mounten hat und dass die Umgebung genutzt werden muss, um auf die Monster zu springen. Die Bedeutung der Minimap-Kreise und des Spotwechsels auf dem Monster wird hervorgehoben. Es wird spekuliert, dass es in Monster Hunter Wilds möglicherweise eine andere Mechanik geben wird. Die Frage, wie man das Reiten üben kann, wird beantwortet, indem man die Kombinationen der Waffen und die Umgebung nutzt und mit großen, langsamen Monstern übt. Es wird betont, dass es Zeit braucht, bis die Mechanik „Klick“ macht und man sie gezielt anwenden kann. Es wird geraten, sich YouTube-Guides anzusehen und in der Trainingsarena zu üben, um die Grundkenntnisse der Waffen zu erlernen. Die Bedeutung der Körperhaltung und Körpersprache der Monster wird betont, um zu erkennen, wie weit sie sind und wann man sie fangen kann. Es wird die Vorfreude auf Monster Hunter Wilds zum Ausdruck gebracht. Es wird geraten, sich nicht zu sehr unter Druck zu setzen und das Spiel entspannt zu genießen. Es wird betont, dass es wichtig ist, vor jeder Quest essen zu gehen und eine Waffe zu finden, die einem gefällt. Die Online-Halle in früheren Monster Hunter Spielen wird vermisst. Doppelklingen werden als kleine und schnelle Waffen empfohlen, während das Samurai-Schwert als anfängerfreundlich gilt. Es wird angeboten, stundenlang mit Winnie Mobs zu killen, bis er seine Waffe gefunden hat. Tobi Kadachi wird als widerlich und schwer zu treffen mit einem Hammer bezeichnet.
Ausrüstung und Quests
05:33:23Es werden Ausrüstungsgegenstände geschmiedet und alte Hüftringe als nutzlos aussortiert. Es folgt ein kurzer Abstecher in den Garten, der auf Sonntag verschoben wird. Stattdessen werden Quests und Lieferungen geprüft, wobei der Fokus nicht auf gezieltem Farmen liegt. Ein kurzer Besuch im botanischen Garten zum Ernten und Düngen steht an, bevor es zurück zur Versammlungsstätte geht. Es werden Jagd-Quests geprüft, darunter eine Arena-Quest mit einem rosa Ratzian und einem Diablos. Die Herstellung von Items wird thematisiert, insbesondere das Braten von Steaks und wo man diese gegebenenfalls kaufen kann. Die Frage wird aufgeworfen, wer von den Zuschauern noch Monster Hunter World spielt und die Beta von Wilds im Auge behält.
Monsterkämpfe und Beta-Eindrücke
05:39:32Es wird eine Monsterjagd gestartet, wobei neue Zuschauer begrüßt werden. Die Map scheint dieselbe wie zuvor zu sein und die Anfrage eines Spielers wird angenommen. Es wird über Achievements und das Sammeln von Silber- und Goldkrönchen diskutiert. Die Beta von Wilds wird als optisch ansprechend gelobt, aber es wird die Frustration thematisiert, wenn man in einer Beta alles gesehen hat und nicht weiterspielen kann. Es wird überlegt, ob Kräutermedizin gegen Drachenpest hilft, was jedoch fehlschlägt. Im Solo-Play würde man sich als grässlicher Jäger erweisen. Die Drachenpest verschwindet jedoch von selbst wieder. Die Vorfreude auf das baldige Erscheinen von Wilds und die Insektenkläfe wird geäußert, ebenso die Enttäuschung darüber, dass es keine neuen Waffen gibt.
Koop-Gameplay und Monster-Erinnerungen
05:47:05Der Streamer kündigt den 27./28. Februar als Starttermin an und lädt Zuschauer ein, der Lobby beizutreten, wobei möglicherweise rotiert werden muss. Es wird gehofft, dass bestimmte Monster in Wilds nicht mehr vorkommen. Es werden Erinnerungen an frühere Monster Hunter-Teile ausgetauscht, insbesondere an den Kuropeko und den Lufrost. Ein Monster namens Ketzo, das als Kind Angst einflößte, wird erwähnt. Ein Kampf gegen ein Giftmonster beginnt, bei dem der Streamer in eine Giftfalle gerät. Es wird festgestellt, dass die Crew den Ort verlassen hat. Ein weiteres Monster wird angegriffen und besiegt, wobei der Streamer sich über dessen Bombenangriffe beschwert. Es wird festgestellt, dass das Monster gefangen werden kann und die Quest erfolgreich abgeschlossen wird.
Herausforderungen und Vorfreude auf Wilds
05:53:56Der Streamer genießt einen Saft und spricht über den hohen Zuckergehalt. Es wird über den Demodio gesprochen, der als Zerstörer des Ökosystems gilt. Eine optionale Quest wird gestartet, wobei der Streamer Bedenken äußert, diese zu bereuen. Es wird die Bequemlichkeit gelobt, dass man Rüstung und Waffen nicht reparieren muss. Der Streamer bereitet sich mental auf den Kampf gegen Bieselgoose vor. Es wird spekuliert, ob die neuen Monster in der Beta aus anderen Monster Hunter-Spielen bekannt sind. Der Streamer vergisst wiederholt die Kiste und das Kältegetränk. Es wird über verschiedene Monster und ihre Angriffe diskutiert, insbesondere über den Bieselgoose und seine Bomben. Der Streamer erinnert sich an einen riesigen Monsti in einer Arena mit verschiedenen Phasen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, ein Monster zu fangen, und der Streamer freut sich darüber, dass er im Kampf gegen Bieselgoose nicht K.O. gegangen ist. Die Kooperations-Events in früheren Teilen, wie das Witcher- und Resident Evil-Event, werden positiv hervorgehoben. Der Streamer drückt seine Vorfreude auf Koop-Events in Wilds aus.
Zwiespältige Gefühle und technisches Chaos
06:14:07Der Streamer äußert gemischte Gefühle bezüglich World, da das Spielen die Sehnsucht nach Wilds verstärkt und das Gefühl aufkommt, dass alles, was in World erreicht wird, bald irrelevant sein wird. Die offene Welt Gestaltung von Wilds wird positiv hervorgehoben. Es gibt kurzzeitig technische Probleme mit dem Internet. Es wird festgestellt, dass der Name bei Worlds nicht gelb ist, was zu Spekulationen über die Ursache führt. Der Streamer erinnert sich an frühere Zeiten, als das Spiel aktiv gestreamt wurde und ein festes Team vorhanden war. Es wird der Wunsch geäußert, in Zukunft jede Quest zu meistern. Es wird über verschiedene Ränge und Stufen im Spiel gesprochen. Der Streamer gibt zu, irgendwann die Lust an World verloren zu haben, insbesondere als bekannt wurde, dass es keinen weiteren neuen Content geben wird. Die Freude über die Möglichkeit, in Wilds Minis fangen und das Aussehen der Palikos anpassen zu können, wird geteilt. Der Streamer äußert Erleichterung darüber, dass die sprechenden Palikos in Wilds stummgeschaltet werden können.
Monsterhatz und Abschiedsworte
06:21:11Der Streamer vergisst, ein Kältegetränk mitzunehmen und verirrt sich auf der Map. Ein neues Monster wird entdeckt, das mit Bienebällen angreift. Es wird festgestellt, dass sich das Kampfgefühl in Wilds smoother anfühlt als in World. Der Streamer erinnert sich an den Disney-Charakter Gaston und ein Buch über ihn. Es gibt Probleme mit den Tasten, was zu ungeschickten Aktionen führt. Der Streamer wird von einer Mine getroffen und fast K.O. geschlagen. Es wird überlegt, wo man essen kann und wie man verschiedene Items einsetzt. Ein anderer Spieler wird für seine Aktionen gelobt. Es wird ein Besuch von einem Laberfisch erwartet, der dem Streamer bereits in einem 3DS-Teil nicht gefallen hat. Eine Anekdote über ein Date beim Monster Hunter spielen wird erzählt. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, die Story in Monster Hunter World zusammen zu spielen. Der Streamer hat Schwierigkeiten zu erkennen, welche Körperteile der Monster bereits beschädigt sind. Ein Zuschauer wird begrüßt und es wird über den Purzelbaum des Monsters gesprochen. Der Streamer fühlt sich von dem Monster nicht wertgeschätzt. Es wird über die Explosionspest gesprochen und wie man sie loswird. Der Streamer überlebt eine gefährliche Situation und freut sich darüber. Es wird festgestellt, dass das Monster gefangen werden kann. Der Streamer hat einen Ohrwurm von einem Silent Hill-Film. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und kündigt einen weiteren Stream am Sonntag an. Es wird gespeichert und das Spiel verlassen. Der Streamer hat Probleme mit dem Stream Deck und verabschiedet sich von den Zuschauern.