Zurück zu den 100 Zuschauern Schaffen wir das? jeder Lurk zählt ️lurken ! ️Kofi️nyfter ️reis

chaosschaukel: Von Hausbauplänen bis zur Zuschauer-Challenge

Zurück zu den 100 Zuschauern Schaffen...
Chaosschaukel
- - 06:24:55 - 1.390 - Just Chatting

chaosschaukel startet mit Plänen für die Woche und der Ankündigung eines Zuschauer-gesteuerten Zusatzstreams. Smalltalk über Make-up, Halloween und FF14 mit Sora. Es folgen Diskussionen über Haus- und Gartenpläne, die Reaktivierung einer Zuschauer-Challenge, sowie die Vorstellung diverser Spiele zur Auswahl.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Wochenplanung

00:13:53

Der Stream startet mit einem enthusiastischen "Guten Morgen" und der Ankündigung einer 6-Tage-Woche. Es wird ein Zusatzstream angekündigt, bei dem die Zuschauer per Game-Umfrage entscheiden dürfen, welches der neun ausgewählten Spiele gespielt wird. Zuvor sollen Trailer der Spiele gezeigt werden, um die Entscheidung zu erleichtern. Gestern war ein entspannter Tag, an dem nicht viel geschah, was auf das warme Wetter zurückgeführt wird. Es wird über alltägliche Dinge wie den Haushalt und das Testen von Proteinpulver gesprochen. Der Streamerin muss noch die Wäsche hochholen, damit diese nicht nach Keller riecht. Das Frühstück besteht aus Kichererbsenreiswaffeln mit Marmelade und einem Bananen-Proteinshake von ESN. Es wird über den typischen Kellergeruch und die Möglichkeit diskutiert, den Keller später in eine Wäschekammer umzubauen. Die Streamerin berichtet, dass sie bisher keine Feuchtigkeitsprobleme im Keller habe, der eher wie ein Gewölbe rieche. Die Idee einer großen Wäschespinne für den Garten wird angesprochen, da es nichts Besseres gebe als Wäsche, die im Garten getrocknet wurde, besonders Bettwäsche.

Smalltalk über Make-up, Halloween-Stream und FF14 mit Sora

00:25:45

Es wird festgestellt, dass die Streamerin heute müde aussieht, da sie vergessen hat, Wimperntusche aufzutragen. Es folgt ein Gespräch über Make-up-Routinen und spezielle Schminkutensilien für Horror-Streams. Bedauert wird, dass es vom Halloween-Stream des letzten Jahres keine Clips gibt. Der Chat erinnert an die bevorstehende Sora-Action am Donnerstag. Ursprünglich war geplant, Monster Hunter zusammen zu spielen, aber Sora war krank. Stattdessen wird Final Fantasy 14 (FF14) zusammen gespielt, um im Spiel voranzukommen. Es wird bezweifelt, dass sie es bis zum nächsten FF14 Add-on schaffen werden, aber gehofft, bis zum Anfang von Dawn Trail aufzuholen. Die Streamerin gesteht, nicht im Musik- oder Promi-Bereich bewandert zu sein, sondern sich eher für Content von Twitch und YouTube interessiert. Sie nutzt Epidemic Sound für ihre Streams und empfiehlt es weiter, da es eine problemlose Nutzung von Musik ohne Urheberrechtsverletzungen ermöglicht. Es wird überlegt, ob der Link zu Epidemic Sound noch einen kostenlosen Probemonat bietet.

Playcon Trier, Haus und Garten Pläne

00:32:29

Die Streamerin äußert sich froh darüber, keine Prominente zu sein, da sie keinen Druck von Partnern, Zuschauern oder Social Media verspüren möchte. Sie freut sich über die Zuschauer und ist zufrieden, solange sie keinen Nebenjob benötigt. Es wird angekündigt, dass sie dieses Jahr die Playcon in Trier besuchen wird, voraussichtlich am Samstag. Interessierte können sich im Discord-Kanal der Playcon Trier informieren oder die Streamerin kontaktieren. Es wird überlegt, ob der Keller ausgebaut werden soll, um ein Gaming-Büro mit Toilette und Waschbecken einzurichten. Der Keller ist jedoch noch nicht beheizt und hat alte Fenster, die ausgetauscht werden müssten. Keller und Dachboden stehen bei den Ausbauplänen jedoch hinten an. Die Streamerin erzählt von einem früheren Hochwasser, das zu einer Lehmschicht im Keller führte. Sie plant, den Waschkeller aufzuräumen und die Wände weiß zu streichen, was jedoch aufgrund fehlendem Mikrofonempfang und Internetverbindung schwierig ist.

Challenge, Streamplan und Immobilienmarkt

00:41:04

Die Challenge, zurück zu durchschnittlich 100 Zuschauern zu kommen, wird reaktiviert und die Zuschauer werden um Lurk-Support gebeten. Der Streamplan für die Woche wird vorgestellt, wobei Donnerstag und Freitag Abend-Streams ab 16 Uhr stattfinden. Donnerstag wird mit Sora zusammen MMO gespielt, und Freitag gibt es wieder Insol. Die Streamerin möchte im Partnerprogramm von Insoi bleiben und freut sich auf das nächste große Update. Es folgt ein Gespräch über Immobilien als Altersvorsorge und die hohen Kosten für Neubauten. Die Streamerin berichtet von ihren Überlegungen, ein Familienhäuschen zu bauen, aber die hohen Preise haben sie abgeschreckt. Stattdessen investieren sie lieber in die Renovierung ihres aktuellen Hauses. Die Streamerin bedauert, dass Adrenalin wegen ihnen mit dem Zocken von FF14 pausiert. Am Donnerstag soll es aber wieder wöchentlich weitergehen. Es wird über eingerissene Fingernägel und die Schwierigkeiten beim Abknipsen gesprochen. Die hohen Immobilienpreise werden erneut thematisiert, und die Streamerin äußert die Sorge, dass ihre Kinder später nicht mehr ausziehen können.

Game-Auswahl für den Stream

01:08:38

Es werden verschiedene Spiele zur Auswahl vorgestellt, darunter Dead by Daylight, ein asynchrones PvP-Spiel, das den meisten Zuschauern bekannt sein dürfte. Disney Dreamlight Valley, ein Animal Crossing-ähnliches Spiel mit City-Gestaltung und Charakter-Leveling, wird ebenfalls angeboten, inklusive der bereits verfügbaren DLCs mit neuen Bewohnern wie Peter Pan. Fantasy Life steht auch zur Debatte, wobei hier eher Endgame-Inhalte wie Gigantien und Inselgestaltung im Vordergrund stehen würden. Die Zeitdiebin, ein Cozy Game mit Multiplayer-Optionen, bei dem man gemeinsam Gigantchen grinden oder Bäumchen leveln kann, ist ebenfalls im Angebot. Warships of Cthulhu, ein Aufbau-Management-Spiel im Cthulhu-Stil, das von Alexinia geschenkt wurde, sowie Two Point Museum, in dem man Museen in verschiedenen Kategorien aufbaut, stehen auch zur Wahl. Rimworld mit dem neuesten DLC, in dem man Raumschiffe bauen und erkunden kann, und InSol, eine Early Access Lebenssimulation mit Open World, die diesen Monat ein großes Update erhält, sind weitere Optionen. Small Land, ein Insekten-Survival-Spiel, und Go Go Town, ein Stadtaufbaumanagement-Spiel mit regelmäßigen Updates und Couch-Multiplayer, runden die Auswahl ab. Es gab wohl auch schon eine Kooperation mit einem anderen Spiel, dessen Name vergessen wurde. Die Zuschauer können nun im Chat abstimmen, welches Spiel sie spielen möchten.

Abstimmung und Telefonanrufe

01:21:32

Die Zuschauer werden aufgefordert, im Chat abzustimmen, welches Spiel sie spielen möchten, indem sie die entsprechende Zahl des Spiels in den Chat schreiben. Es wird erwähnt, dass möglicherweise zwei Spiele gespielt werden, wobei das erstplatzierte und das zweitplatzierte Spiel zum Zug kommen könnten. Go-Go-Town wird als besonders cool hervorgehoben, mit verschiedenen Bewohnertypen und versteckten Easter Eggs. Währenddessen klingelt das Telefon, aber es wird beschlossen, nicht ranzugehen, da es sich um eine unbekannte Nummer handelt. Fantasy Life, Warships of Cthulhu, Go-Go-Town und Smaland haben bisher Interesse geweckt. Die Abstimmung läuft noch bis 20 nach. Es wird überlegt, ob unterdrückte Nummern blockiert werden können, da Spamanrufe ohne Nummer lästig sind. Die Marke Xiaomi wird positiv erwähnt, und es wird überlegt, sich dort nach einem neuen Handy umzusehen. Es wird eine Anekdote über eine Verletzung durch Fake-Efeu-Ranken am Treppengeländer erzählt. Die Zuschauer haben noch vier Minuten Zeit, an der Umfrage teilzunehmen. Smaland und Go-Go-Town liegen momentan vorne. Es wird erwähnt, dass Smaland damals viel Spaß gemacht hat, obwohl es noch Early Access war.

Smaland und Go-Go-Town als Spieleauswahl

01:33:19

Smaland und Go-Go-Town wurden als die Spiele für den Stream ausgewählt. Es wird kurz geprüft, ob die Kategorie auf der Streaming-Plattform korrekt eingestellt ist. Der Streamer freut sich darauf, die Spiele zu spielen und begrüßt die Zuschauer. Es wird überlegt, wie sich das Kampfsystem in Smaland seit dem letzten Spielen verändert hat. Der Charakter wird erstellt, wobei verschiedene Optionen für Aussehen und Eigenschaften durchprobiert werden. Es wird eine weibliche Figur mit dem Namen Kauliflower erstellt. Die Online-Einstellungen für das Spiel werden konfiguriert, einschließlich Crossplay und Friendly Fire. Die Welt wird erstellt und der Streamer lädt andere Spieler ein, beizutreten. Es wird kurz auf Soundprobleme eingegangen, bevor das Spiel startet. Der Start des Spiels ist anders als in der Vergangenheit, mit einem Angriff einer aggressiven Hornisse.

Smalland: Survive the Wilds

01:33:41
Smalland: Survive the Wilds

Erkundung von Smaland und Interaktion mit Zuschauern

01:46:29

Der Streamer startet das Spiel Smaland und erkundet die Umgebung. Nach einem Hornissenangriff erhält man Anweisungen von einem Charakter im Spiel, Ressourcen zu sammeln und ein Lager zu errichten. Die Steuerung und das Interface werden erklärt, und der Streamer beginnt, Johannisbeeren und andere Ressourcen zu sammeln. Es wird ein Bauarbeiterhammer benötigt, um eine Werkbank und ein Lagerfeuer zu bauen. Der Streamer interagiert mit den Zuschauern im Chat und beantwortet Fragen zum Spiel. Es wird erwähnt, dass es Bosse im Spiel gibt und dass das Sounddesign angepasst werden muss. Ameisen werden als aggressiv identifiziert, und es kommt zu einem Kampf. Die Grafikeinstellungen werden angepasst, um die Performance zu verbessern. Der Streamer erklärt, dass Smaland regelmäßig Updates erhält und dass sich seit dem Release einiges geändert hat. Das Kampfsystem fühlt sich flüssiger an als früher. Ein Zuschauer tritt dem Spiel bei und wird begrüßt. Der Streamer plant, das Spiel regelmäßig zu spielen, wenn es Spaß macht. Es wird überlegt, Basen separat zu bauen und gemeinsam Orte zu erkunden und Bosse zu bekämpfen. Die Steuerung und das Kampfsystem werden gelobt. Der Streamer erklärt den Unterschied zu Grounded und die Möglichkeit, viele Gegner zu zähmen und als Mounts zu nutzen. Es wird eine Werkbank gebaut und ein Lagerfeuer errichtet. Der Streamer spricht mit Herne, einem Charakter im Spiel, und erkundet die Umgebung weiter. Es werden Verbände hergestellt und ein Bogen in Erwägung gezogen. Ein Zuschauer namens "Keine Ahnung" wird begrüßt.

Ressourcenbeschaffung und Ausrüstung

02:09:15

Es werden Ressourcen wie Verbände, Bogen und Pfeile gesammelt. Es wird festgestellt, dass man immer nur einen Auftrag geben kann und warten muss, bis dieser abgeschlossen ist. Die Streamerin freut sich über die regelmäßigen Verabredungen mit Sorat und die unkomplizierte Zusammenarbeit im Gegensatz zu anderen Kollegen. Der Bogen wird gefunden und mit Pfeilen ausgerüstet, wobei die Frage aufkommt, wie gut man damit schießen kann. Einfache Skizzen von Ausrüstung sollen repariert werden und es wird überlegt, ob man noch zwei mitholen soll. Es wird beschlossen, Richtung Herne zu laufen und sich vorher noch ein bisschen umzusehen. Ein cooles Ereignis wird entdeckt, dessen Bedeutung noch unklar ist. Die Vorhut gibt Tipps zur Orientierung im Überland und zur Nutzung der Karte. Der Bogen verursacht ordentlichen Schaden und es werden Sprossen eingesammelt. Eulenstatuen geben nützliche Hinweise, die im Journal festgehalten werden können. Bisher sind keine gefährlichen Gegner in der Nähe.

Erkundung und Basenbau

02:16:11

Es wird überlegt, ob es später ein Boot geben wird, um Strömungen entlangzufahren. Die Frage nach der ersten Basis wird aufgeworfen, wobei links und rechts von Hera zwei mögliche Standorte in Betracht gezogen werden. Das kleine Volk kann fünf verschiedene Waffentypen einsetzen, und Kreaturen haben unterschiedliche Stärken und Schwächen gegenüber diesen Typen. Ein Ereignis wird erreicht, das sich als Ansammlung von Pilzen herausstellt. Blaue Laternen scheinen als Wegweiser für Hauptquests zu dienen. Bei Herne angekommen, wird von einem Hornissenangriff berichtet und der Auftrag erteilt, beim Ältesten Ludwig Bericht zu erstatten und Baumlager zu finden. Ludwig kann Rüstungen herstellen, wofür bestimmte Materialien benötigt werden. Es wird beschlossen, Sprossen zu sammeln, um die Rüstung selbst herzustellen, und sich dann in Richtung Baumwipfel zu bewegen. Die Baumwipfel haben alle dieselbe Größe und dienen als sichere Standorte für den Basenbau. Die Atmosphäre wird als hübsch empfunden.

Errichtung einer Basis und Erkundung der Umgebung

02:23:32

Es wird versucht, einen Aufzug freizuschalten, um einfacher auf und ab zu gelangen. Die Grafik wird als angenehmer empfunden als in Grounded, und es wird die Tatsache geschätzt, dass man das kleine Volk spielt. Eine Base soll auf einem Baum errichtet werden. Es wird festgestellt, dass die Wege im Startgebiet relativ kurz sind. Ein Baum soll in Besitz genommen werden, um dort eine Basis zu errichten. Es wird erklärt, wie man Baumkronen sichert und Basen dorthin verlegt. Beim Versuch, zu einem anderen Baum zu gelangen, wird man von Ameisen angegriffen. Ameisenarbeiter sind nicht aggressiv, im Gegensatz zu den Soldaten. Das Inventar bleibt nach dem Tod erhalten, was als positiv hervorgehoben wird. Ein Baum wird als neues Zuhause beansprucht und ein Lager errichtet. Es werden Bienen und Motten in der Nähe der Basis entdeckt. Ein Hostgame wird gestartet, bei dem andere Spieler beitreten können. Es wird überlegt, die Tageszeit anzupassen, falls sie zu schnell vergeht.

Basisbau, Ressourcenbeschaffung und Gefahren

02:37:31

Der Baum wird in Besitz genommen, wodurch er für andere Spieler zugänglich wird. Eine erste Basis wird errichtet, in der man nicht angegriffen werden kann. Ein Lagerfeuer und eine Kiste werden platziert. Es wird geplant, ein Holzschwert und eine Spitzhacke zu bauen. Holzstacheln dienen als Fallen für die Basis. Die leichte Rüstung soll zuerst hergestellt werden. Es wird festgestellt, dass der Bogen repariert werden muss. Pilzday kann aus den Pilzen hergestellt werden, was die Nahrungsversorgung sichert. Das Bett dient als Spawnpunkt. Es wird beschlossen, nach unten zu gehen, um eine Spitzhacke und Rüstung zu craften. Es werden neue Pflanzen entdeckt, die abgebaut werden können. Ein Gerberbock-Käfer wird gesichtet, dessen Aggressivität unklar ist. Der Käfer greift an und verursacht Schaden, aber es werden keine Pfeile mehr gefunden. Der Käfer hat eine hohe Reichweite und muss bekämpft werden. Es wird festgestellt, dass die Käfer Schittien droppen könnten. Die Bienen werden als potenziell aggressiv eingeschätzt, wenn man ihnen zu nahe kommt. Es wird Honig gesammelt und ein Levelaufstieg erreicht.

Rüstungs- und Temperaturmanagement

03:15:01

Es wird über die Verbesserung der Rüstung gesprochen, wobei eine bessere Rüstung gefunden und die alte zerlegt wird. Die neue Rüstung bietet Schutz und Kälteschutz, was relevant ist, da die Temperatur im Spiel eine Rolle spielt. Es wird diskutiert, ob die Herstellung der Rüstung sinnvoll war, da die Temperatur nicht direkt angezeigt wird, sondern sich durch Kaltgeräusche bemerkbar macht. Das Problem fehlender Fasern für die Herstellung von Holzpfeilen wird angesprochen. Es wird überlegt, ob der aktuelle Standort aufgrund des Mangels an Fasern ungünstig ist und ob es später bessere Möglichkeiten geben wird, an Fasern zu gelangen. Es wird festgestellt, dass der Kälteschutz aktuell bei 9 liegt, aber die fehlende Temperaturanzeige die Einschätzung erschwert. Unterschiedliche Posen können gewählt werden. Es wird überlegt, welche Rüstung je nach Tageszeit und gewünschter Geschwindigkeit am besten geeignet ist. Es wird überlegt, dass die Geschwindigkeit wichtiger ist als der Kälteschutz. Es werden verschiedene Gegenstände verstaut und Waffen zerlegt.

Basenwechsel und Ressourcensuche

03:21:33

Die aktuelle Base wird als weniger cool im Vergleich zur vorherigen empfunden, hauptsächlich wegen der hohen Anzahl an Ameisen. Es wird überlegt, zur alten Base zurückzukehren, die weniger Ameisen und mehr Honig sowie Marienkäfer hatte. Derzeit können keine Ressourcen geerntet werden, da keine Spitzhacke vorhanden ist und der Bereich von Ameisen verseucht ist. Es wird angekündigt, dass gegen 12 Uhr auf ein anderes Spiel aus einer Umfrage gewechselt wird. Das aktuelle Spiel soll nächste Woche fortgesetzt werden können, falls Interesse besteht. Es wird kurz nach einer Spitzhacke gesucht und Steine werden gefunden. Es wird festgestellt, dass der Charakter geheilt wird, wenn er über Markierungen steht und satt ist. Es wird ein Baum gesucht, der zuvor als Basis diente und eine gute Aussicht sowie weniger Ameisen bot. Der Wunsch nach einer Schnellreisefunktion nach Hause wird geäußert. Es wird erwähnt, dass Fallschaden im Spiel sehr hoch ist.

Spielmechaniken und Zähmbare Tiere

03:29:18

Es wird überlegt, welche Tiere im Spiel gezähmt werden können und welche speziellen Nahrungsmittel dafür benötigt werden. Es wird festgestellt, dass es nicht viele zähmbare Tiere gibt, was als schade empfunden wird. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, Bäume im Spiel zu markieren. Es werden Baumaterialien und Bauwerke im Spiel erkundet, wobei der Fokus auf dem Bedarf an Fasern liegt. Es werden verschiedene dekorative Elemente und Begleiter erwähnt, für die Schrauben benötigt werden, die noch nicht gefunden wurden. Es wird kurz ein Drachen-Chat geöffnet. Es wird festgestellt, dass die Nacht zur Hälfte vorbei ist und Verbände Fasern benötigen. Es wird nach Malven gesucht, die Fasern liefern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Fasern Malven liefern und der Wunsch geäußert, Crafting-Sachen zu entpinnen. Es wird kommentiert, dass die Musik im Spiel manchmal zu leise ist.

Entdeckung von NPCs, Quests und Fraktionen

03:54:48

Es wird ein NPC namens Drostana entdeckt, die Fraktionsleiterin für Forschung an fliegenden Kreaturen ist. Drostana lebt in einer Hütte unter dem Baum des Charakters und ist von Bienen umgeben, die ihr helfen, Sachen herzustellen, wie z.B. eine Bienenrüstung. Es wird die Möglichkeit entdeckt, Drostana bei der Herstellung von Sachen zu helfen und es werden die ersten Gleitschwingen gefunden, die es dem Nutzer ermöglichen, zu gleiten. Es wird festgestellt, dass man durch das Finden von NPCs auch Quests und Rezepte bekommen kann. Es wird erwähnt, dass es mittlerweile auch einen Vogel im Spiel gibt. Drostana erklärt, dass sie für die Forschung an flugfähigen Insekten verantwortlich ist und dass es Fraktionsränge gibt. Es wird eine Aufgabe angenommen, bei der es darum geht, eine Wespenkönigin zu bekämpfen, die die Honigstücke zerstört und die Bienen verscheucht. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Fraktionspunkte sammeln kann und ob man permanent die Bienenkönigin schlachten muss. Es wird ein weiterer NPC namens Käpt'n Anu getroffen. Es wird überlegt, dass man durch das Ausbrüten von Eiern Fraktionspunkte bekommen kann. Es wird ein Buch namens Roman Mikro empfohlen, das vom gleichen Autor wie Jurassic Park ist und um das gleiche Szenario wie in Small and Grounded geht, nur mit realistischen Insekten.

Basisbau und Gilden

04:00:33

Es wird festgestellt, dass der Aufstieg zum Baum des Charakters schwierig ist und dass es anfängt zu regnen, was dazu führt, dass dem Charakter kälter wird. Es wird überprüft, ob man schnellreisen kann, aber das ist nicht der Fall. Es wird ein Kodex für Ameisen gefunden. Es wird festgestellt, dass man jetzt einen Kessel bauen kann und es wird überlegt, was eine Gilde genau macht und ob man auf die Werkbänke der anderen zugreifen kann. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es Beschwerden geben könnte, wenn jemand die Werkbänke oder die Truhen leer räumen würde. Es wird erwähnt, dass es einen Film namens Borga gab, der die Vorlage für Grounded war. Es wird versucht, einen Kessel zu finden, aber er wird nicht gefunden. Es werden Fundamente für eine Basis gebaut, aber es wird festgestellt, dass nicht genügend Fasern vorhanden sind. Es werden Wände und eine Tür gebaut. Es wird überlegt, wie man Beleuchtung in die Basis bringen kann und es wird eine Stehfackel platziert. Es wird versucht, das Bett und die Kisten in der Basis neu zu platzieren. Es wird erwähnt, dass es einen speziellen Gildenbaum gibt, bei dem je nach Gildenrang die Leute verschiedene Dinge machen können. Es wird festgestellt, dass der Charakter das Wetter ausgeschaltet hat. Es wird erwähnt, dass man Kisten verschieben kann, wenn sie leer sind. Es werden drei Kisten gebaut und mit verschiedenen Gegenständen gefüllt. Es wird erwähnt, dass es heute einen Zusatz-Stream-Tag gibt, weil die Community letzte Woche ein Sub-Goal freigeschaltet hat. Es wird angekündigt, dass ein anderes Spiel gespielt wird, das in einer Umfrage gut angekommen ist. Es wird empfohlen, einen Spielstand von gestern weiterzuspielen, um den Zuschauern mehr vom Spiel zeigen zu können.

Spielwechsel zu Go-Go-Town und Vorstellung des Spiels

04:14:19

Es wird angekündigt, dass jetzt das zweite Spiel gespielt wird, für das sich die Community interessiert hat: Go-Go-Town. Es wird als ein sehr geiles und entspanntes Spiel beschrieben, das jedem, der auf Cozy Games steht, ans Herz gelegt wird. Es wird erklärt, dass es sich um ein Spiel handelt, in dem man eine Touristenstadt aufbaut und diese komplett designen kann. Es wird erwähnt, dass die Entwickler noch daran arbeiten, das Spiel noch cooler zu machen. Es wird erklärt, dass man mittlerweile auch Arbeiterzonen für die Arbeiter frei gestalten und mehrere davon platzieren kann. Es wird erwähnt, dass es auch Spawner für Touristen gibt, wie z.B. den Horror-Spawner für Geister. Es wird erklärt, dass man auch Wasser-Terraforming betreiben kann und dass es ein Spielerhaus gibt, in dem man Housing betreiben kann. Es wird erwähnt, dass das Spiel damals, als es rauskam, schon angezockt wurde, aber es war noch Early Access. Mittlerweile ist es schon weiterentwickelt und es gibt immer noch fleißig Updates. Es wird der Spielstand vom Vortag geladen, um den Zuschauern mehr vom Spiel zeigen zu können. Es wird erklärt, dass es einen Bahnhof gibt, an dem Touristen spawnen, und dass man diese über den Haufen fahren oder High Five geben kann. Es wird ein Automat erwähnt, an dem man überschüssige Ware platzieren kann. Es wird erklärt, dass die Map riesengroß ist und man sie nach und nach freischalten kann. Es werden Wohnhäuser erwähnt, die alle Leute, die in der Stadt wohnen und arbeiten, benötigen. Es wird ein Grußespawner erwähnt, bei dem Geistertouristen spawnen können. Es wird erklärt, dass es eine erkundbare Welt gibt, in der man spezielle Bewohner finden kann. Es wird eine Kurierstation erwähnt, die dafür sorgt, dass die Mitarbeiter alle Shops beliefern. Es wird erklärt, dass es verschiedene Shops gibt, die verschiedene Ressourcen benötigen und dass man am Anfang alles selber managen muss, aber später Leute anstellen kann. Es wird eine Mine erwähnt, in der Minearbeiter Sachen holen, wie Erze und Steinchen, und diese auch verarbeiten. Es wird erklärt, dass das System mittlerweile besser agiert und nur die Sachen gecraftet und gefahren werden, die die Stadt gerade braucht. Es wird eine weitere riesengroße erkundbare Welt erwähnt und es wird erklärt, dass die Stadt mittlerweile sehr groß ist und dass es angeblich schon Terraforming gibt. Es werden O-Bahn-Stationen erwähnt, die man platzieren kann, um schneller von A nach B zu kommen.

Go-Go Town!

04:15:38
Go-Go Town!

Spielmechaniken und Map-Erkundung

04:19:56

Es gibt verschiedene Zonen wie Angel-, Farmer-, Minen- und Waldflächen, die bearbeitet, vergrößert und mit bis zu drei Mitarbeitern pro Zone besetzt werden können. Das Spiel bietet ein Upgrade-System, das über eine Stadtrangliste gesteuert wird, wobei ein Boss regelmäßig anruft, wenn man aufsteigt. Durch das Freischalten neuer Sachen mit blauen Grönchenpunkten, wie Import-Export-Funktionen und Massentransport (U-Bahn-Stationen), können Touristen schneller von A nach B gelangen. Es gibt verschiedene Touristengruppen wie Wehrwölfe, Geister, Aliens, normale Menschen und Influencer. Das Spiel, das sich noch im Early Access befindet, erhält regelmäßig Updates und arbeitet mit dem Feedback der Spieler. Es bietet Couch-Koop und plant einen Online-Multiplayer, für den es bereits eine Beta-Testphase gab. Verschiedene Mounts und Fahrzeuge stehen zur Verfügung, darunter ein Kiefer als Lieblings-Mount und LKWs zum Sammeln von Stein und Holz. Es gab eine Kooperation mit dem Spiel Dingkuhm, wodurch das Wombat und der Haupt-NPC Fletch ins Spiel kamen. Die Stadt kann mit Dekorationen aus einem Labyrinth verschönert werden, in dem sich auch ein spezieller NPC befindet, der Münzen zum Freischalten benötigt.

Stadtmanagement und NPC-Interaktion

04:24:33

Der Fokus liegt auf dem Managen und Automatisieren der Stadt, dem Einstellen von Mitarbeitern und dem Erweitern der Arbeitsbereiche. Im Labyrinth gibt es viele Lootboxen für Housing-Materialien, Items oder Skins. Das UI kann komplett eigen bearbeitet werden. Im Labyrinth gibt es einen NPC, den man einziehen lassen kann, wenn man die Voraussetzungen erfüllt. Das Labyrinth ist verwirrend, bietet aber viel zum Freischalten. In der Mitte des Labyrinths gibt es Items zum Dekorieren der Stadt, wie Hecken und einen Heckentorbogen. Es gibt keine Schnellreisefunktion aus dem Labyrinth. Es gibt verschiedene NPCs, die der Stadt beitreten können. Eine Quest startet, um den Rang zu verbessern. Um im Spiel voranzukommen, müssen Quests erledigt werden. Das Export-Export-Ding dient für mehr Werkbänke für die Crafting-Felder. Es werden Fensterrahmen, Metallträger und Holzrahmen benötigt. Es gibt auch die erste U-Bahn-Station, die platziert wird, um Touristen anzuziehen. Häuser können mittlerweile auch gedreht werden. Es muss auf den Verkehr geachtet werden, damit die Fahrzeuge vernünftig fahren können. Es gibt verschiedene Designs vom Bürgersteigen.

Stadtausbau und Features

04:39:44

Es wird ein dunkler Bürgersteig gewählt und eine kleine Wohnsiedlung geplant. Es gibt größere Häuser und die Möglichkeit, eine Hafenstadt zu bauen, da das Holzdeck freigeschaltet wurde. Eine U-Bahn-Station wird gebaut, um ein Schnellreisesystem zu etablieren. Es gibt ein Nudelrestaurant und weitere Wohnhäuser. Durch das Bauen werden weitere Designs freigeschaltet. Es werden Tickets für den Import verwendet, um Montierer, Lebensmittelverarbeiter, Bienenstöcke und Fabrikatoren zu holen. Es gibt Ticket-Ports, in die man Sachen reinschmeißen kann, um Tickets zu bekommen. Es gibt verschiedene Dekorationen wie Wasserspender, Laternen und Zäune. Autos und Motorroller können gekauft werden. Ein Einhorn wird gekauft, weil es süß ist. Neue Werkbänke werden gekauft und platziert. Die Minen können erkundet werden. Es werden Abbaugeräte für die Minenarbeiter gekauft. Die Quest ist fertig und das Zeug wird platziert. Es gibt einen Mana-Extraktor und einen Brenner. Die Pilze müssen weg, damit man rankommt. Die Lagerflächen bleiben draußen, damit der Kurier nicht so weit laufen muss.

Ressourcenmanagement und Stadtwirtschaft

04:51:37

Es wird geprüft, ob die Sachen gut bestückt sind und produziert wird. Es gibt Probleme mit Müll und der Laden wird nicht beliefert. Es werden Punkte ausgegeben, um den Recycling Service und die erweiterte Ausstattung zu verbessern. Es werden neue Läden freigeschaltet. Es wird jemand gesucht, der beim Putzen hilft. Die Stadt kann komplett eigenständig gestaltet werden. Es gibt viele andere Shops, die platziert werden können. Der Online-Multiplayer ist in Planung. Es werden neue stinkende Bewohner nach. Es werden Aliens geholt und Häuser gebaut. Es werden Leute einziehen gelassen und neue Shops platziert. Das Haus wird zugemüllt. Das Haus kann vergrößert und eingerichtet werden. Es gibt Weizen, um Mehl herzustellen. Es sollen Pilze gesammelt werden. Es gibt Bienen, die man erkunden kann. Es werden Tickets gefunden. Es werden Pilze abgebaut. Es gibt einen Verkaufsstand, wo man Sachen draufschmeißen kann. Es gibt einen Li-Robo, bei dem man shoppen kann. Es wird jemand für den Laden eingestellt. Die Zone für die Angler kann bearbeitet werden. Es wird mit den Erweiterungstypis geredet. Es müssen Prestigepunkte gespart werden. Es wird ein neuer Boden gekauft. Es wird ein Fast Food Laden gebaut. Es wird Mio eingestellt. Die Kurierlieferungen können angepasst werden.

Alien-Einzug und Stadtdekoration

05:19:58

Es werden Aliens in die Stadt eingeladen, wobei darauf geachtet werden muss, dass genügend Wohnungen und "Dognuts" vorhanden sind, bevor die Aliens aktiviert werden, da sie sonst am nächsten Tag verschwinden könnten. Aliens werden gerne als Kuriere eingesetzt, da sie mit ihren UFO-Füßchen witzig aussehen. Es werden neue Stadtdekorationen freigeschaltet, darunter Zäune, Blumenkästen und Lampen, um die Stadt zu verschönern, da es vorher sehr düster war. Neue Bänke und Toiletten werden platziert, um die Stadt funktionaler zu gestalten. Es wird überlegt, wo Statuen und Stadttafeln am besten platziert werden können, wobei die Drehfunktion der Stadttafeln positiv hervorgehoben wird. Die Aliens haben ein Tarnbart, um sich als Menschen auszugeben. Es wird überlegt, ob man die Stadt umgestalten kann, sobald die Web freigeschalten ist, um alles besser zu planen. Ein zweiter Förster könnte platziert werden, um die Rohstoffgewinnung zu verbessern. Es wird vermutet, dass die Arbeiter ein Licht benötigen, um die Minen richtig zu benutzen.

Autofahrten und Laden-Management

05:26:54

Die Möglichkeit, mit den Autos in der Stadt mitzufahren, wird als cooles Feature hervorgehoben, um Sightseeing zu betreiben. Es wird überlegt, wo der Bombard platziert werden soll, und er wird schließlich abseits der Autos aufgestellt. Die Farbe der Kühe hat sich verändert und wirkt nun angenehmer. Es wird festgestellt, dass alle Shops gebaut wurden und man nun die Rezepte ändern könnte, um beliebtere Produkte anzubieten. Ein neuer Bewohner zieht ein und kann Kakao, recyceltes Material und Protein herstellen. Die Beliebtheit der Produkte wird nun angezeigt, was das Management erleichtert. Es wird überlegt, Steine durch Geoden zu ersetzen und Fisch und Chips anstelle von weniger beliebten Artikeln anzubieten. Der Müllverwerter wird platziert, um Zeitschriften anbieten zu können. Es wird erklärt, dass man die Rezepte einfach tauschen kann, um coolere und beliebtere Sachen anzubieten. Es wird festgestellt, dass Äpfel fehlen, obwohl ein Apfelbaum vorhanden ist, und dass die Arbeiter zu wenig ernten und abbauen. Es wird eine Einstellung gefordert, um zu managen, wie viel produziert werden muss.

Produktionsprobleme und Gorgota-Sucht

05:33:28

Es wird festgestellt, dass die Läden leer sind, obwohl Kunden und Nachfrage vorhanden sind, was auf Produktionsprobleme hindeutet. Früher war es besser, als zu viel produziert wurde, da man den Rest verkaufen konnte. Es wird gehofft, dass die Entwickler an einer Einstellung arbeiten, um die Produktion selbst zu steuern. Es wird kurz beim Angeln geholfen, um die Lager zu füllen. Das Spiel Gorgota wird als süchtig machend beschrieben, da es so vielseitig und einfach zu managen ist. Das Management wird nach und nach mehr. Es wird festgestellt, dass die Sachen schon wieder ready sind. Es wird angemerkt, dass der Geist als Aufräumkraft spazieren geht, anstatt zu arbeiten. Es wird gehofft, dass die Mitarbeiter mehr Autos benutzen als früher. Es wird spekuliert, ob Touristen in Zukunft auch Fahrzeuge nutzen können. Es wird sich gewünscht, dass man später die Möglichkeit hat, eine Map auszusuchen, die zu den verschiedenen Bewohnern passt, wie z.B. eine Grusel- oder Weltraum-Map.

Quests, Farmerweiterungen und Müllverwertung

05:39:10

Der Boss ruft an und lobt die steigende Beliebtheit der Stadt. Es wird eine neue Quest erwartet und der Kurier wird aufgefordert, sein Auto voll zu packen. Farmerweiterungen werden freigeschaltet, obwohl sie gerade nicht benötigt werden. Es wird festgestellt, dass auch Mehl hergestellt wird. Die Sachen sollten aus den Maschinen genommen werden, damit der Kurier sie abholen kann. Es wird überlegt, was es zum Essen geben soll, und ein Plan für das Essen nach dem Stream wird gemacht. Die neue Quest erfordert den Bau eines Müllverwerters, der nun abgeschlossen ist, und den Verkauf von Zeitschriften. Es wird überlegt, den Müllverwerter umzustellen, um den Müll besser entsorgen zu können. Ein neuer Bürgersteig wird entdeckt, der städtischer aussieht. Es wird festgestellt, dass es nicht wirklich viel Müll gibt. Es wird erwähnt, dass Eigelb mehr Eiweiß als das Weiße enthält, was für Fitness gut ist. Es ist cool, dass hier direkt ein Lagerplatz mit dazu geliefert wurde. Es wird überlegt, wie witzig das Game im Multiplayer sein könnte, zusammen mit Stadtdesignern.

Müllabfuhr, Tourismus und Alien-Zuwachs

05:45:21

Es wird festgestellt, dass kein Müll mehr im Auto ist. Es wird überlegt, einen Dingsbums-Teberstreifen drüber zu führen und das Zeug zu verkleinern, um einen kleinen Shop hinzusetzen. Eine Quest wird erfüllt und neuer Staff kann freigeschaltet werden. Der Chef ist stolz. Es wird festgestellt, dass zu wenig getrunken wurde. Es werden neue Tourismus-Optionen freigeschaltet, wie Touristendeko, Maskottchen und ein Schmuckladen. Es wird ein zusätzlicher Arbeitsplatz fürs Angeln freigeschaltet. Es können mehr Minenarbeiter eingesetzt werden. Der zweite Alien zieht ein und bekommt einen Shop. Es wird überlegt, einen Geist zum Putzen zu holen. Es können keine Gebäude neu gebaut werden, sondern nur erweiterte Arbeitsplätze. Es werden keine Ticketpots mehr benötigt, da nicht mehr zu viel produziert wird. Es werden noch zwei Häuser gebaut. Es wird erwähnt, dass die Kakaobohne, Kaffeebohne, Gurke und Dickelberry neu sind. Es wird geholfen und festgestellt, dass noch kein Shop Milch benötigt. Es wird überlegt, das Asuma-Spiel weiterzuspielen. Es wird festgestellt, dass die Wagen anscheinend nur pro Gebäude wirklich weiterhin nur einen Wagen haben, was schade ist.

Automatisierung, Laden-Check und Alien-Einzug

05:54:26

Es wird festgestellt, dass die Automatisierung momentan schwierig ist, aber langsam besser wird. Die Angler scheinen besser voranzukommen, da es jetzt wirklich zwei Arbeiter überall hat. Es wird vermutet, dass die Arbeiter vorher zu viele Aktionen hatten und nicht vorangekommen sind. Jetzt sind alle Läden auf grün und die Ladentheken sind voll. Es wird festgestellt, dass es geholfen hat, die Arbeitskräfte zu erhöhen. Ein Alien möchte einziehen und es gäbe dann drei Aliens. Der Alien möchte eine zweite U-Bahn-Station und 200 Ego. Es wird eine zweite U-Bahn-Station Richtung Farm gebaut, was für den zweiten Kurier praktisch ist. Es wird festgestellt, dass die Aliens jetzt die Toilette benutzen, was früher nicht der Fall war. Der Alien wird eingeladen und es gibt noch ein Alien. Es wird erwähnt, dass es noch ganz viele Shops gibt, die freigeschaltet werden können. Der Kurier kommt jetzt auch besser von A nach B, weil er jetzt einfach oben rein theoretisch einsteigen kann. Es wird überlegt, neben dem Kurierstopp noch was hinzubauen, damit die Kuriere es noch leichter hätten, von A nach B zu kommen.

NPC-Suche, Updates und Teleport-Wunsch

05:58:10

Es werden die fehlenden NPCs vermisst, wie der Werwolf und der Clown. Es wird gehofft, dass es noch fleißig Updates gibt, wie verschiedene Planeten oder Welten und neue Bewohner. Der Clown und der Dino sind nicht da. Es wird sich ein Teleport nach Hause gewünscht. Es wird nochmal in den Wald geguckt. Es wird festgestellt, dass früher diese Gewürzdinger bei den Go-Nut-Büschen dabei waren. Es wird cool gefunden, dass es einen zweiten Busch extra für diese Dinger gibt. Es wird erwähnt, dass die Entwickler echt coole Neuerungen und Updates reinbringen. Hier ist der Käfer nochmal. Der respawnt hier regelmäßig. Es wird festgestellt, dass sie allgemein schon mehr Bewohner reingepatcht zu haben, die die Stadt besuchen können. Mehr Touristen, die einziehen möchten. Der Wolf und der Hoodie-Man sind nicht da. Es wird kein neues Special-Bohder dazu bekommen. Es wird festgestellt, dass die Flächen langsam voller laufen. Es wird ein Käfer platziert, weil er zweimal vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass es verschiedene Dinge offen hat, heißt, wenn man da jetzt reinläuft, spawnt man woanders.

Lagerflächen, Mitarbeiter und Pilzsuche

06:05:19

Es wird beschlossen, die kleineren Lagerflächen für andere Zwecke zu behalten und die große Lagerfläche für das aktuelle Zeug zu nutzen. Es wird festgestellt, dass die Mitarbeiter die Produktion etwas besser im Griff haben. Ein neuer Händler möchte einziehen. Das Game macht momentan extrem viel Spaß. Es wird das Proteinzeug genommen, um eine der Buden zu upgraden. Es werden die Pilze für das Proteinzeug gesucht. Es wird festgestellt, dass die Sachen auch einmal so ein bisschen entdeckt werden müssen, wenn man sie haben will. Es wird festgestellt, dass die Farben auch vergrößert werden könnten. Es wird ein Hühnerstall, Futterdruck für die Hühner, ein Röster, ein Scherenwerkzeug und ein Laubgeblässe entdeckt. Es wird ein Shop gesucht, wo man das Proteinzeug reinmachen kann. Es wird festgestellt, dass die Wraps echt gut gefragt sind. Es wird überlegt, noch ein zweites Getreidefeld anzubauen, weil die Tiere das Zeug ja auch brauchen. Es wird Weizen angebaut. Es werden geröstete Kaffeebohnen und Popcorn entdeckt. Es wird festgestellt, dass die Samen nicht mehr kaputt gehen. Es wird festgestellt, dass bisher noch gar nichts Milch braucht. Es wird festgestellt, dass Kürbis und Erdbeere zum Anbauen bekommen wurden. Es werden Hühnereier eingelagert. Es wird festgestellt, dass alles am Start ist. Es wird überlegt, ob noch Bewohner reinballern könnten. Es wird geguckt, dass die Bewohner so ein bisschen umsiedeln, die unteren Häuser voll klatschen.

Bewohner-Management, Alien-Touristen und Taco-Verkauf

06:13:31

Es wird befürchtet, dass die Bewohner vergessen werden. Es wird festgestellt, dass es ein drittes Lot gibt. Die Jobs wurden behalten. Es werden Ticket Pots gebaut, obwohl sie nicht gebraucht werden. Es wird Stadtdekoration gekauft. Es werden Bäumchen platziert. Es werden Klos und Tafeln platziert. Es werden Fotokabinen platziert. Es wird ein Raumhafen und Alien Spawner entdeckt. Es werden Imbisswagen platziert. Es werden Tacos verkauft. Es wird überlegt, ein Feldpilz für Proteine reinzusetzen. Es wird beim Ernten geholfen. Es ist nach 2 Uhr. Der Käfer wird gesucht. Es will jemand einziehen. Es wird festgestellt, dass die Grünen komplett voll sind. Die Dinger brauchen ordentlich Materialien. Es wird ein Spawner für Alien-Touristen gebaut. Es wird gespeichert und der Zusatz-Stream für diese Woche beendet. Es wird sich für das Einschalten bedankt. Es wird zu Nashi verabschiedet.