V Rising Schlösser besichtigen Once Human Gedönszeugs #oncehuman ! ️Kofi️nyfter ️reis

chaosschaukel: V Rising Schlosstour, Once Human Update & Geburtstagsstream-Planung

V Rising Schlösser besichtigen Once H...
Chaosschaukel
- - 06:20:40 - 1.822 - Just Chatting

chaosschaukel plant eine Schlosstour in V Rising, gefolgt von Once Human mit Update und Story-Abschluss. Der Geburtstagsstream bietet eine Mischung aus Horror, Singleplay-Story und Action. Themen sind Hunde, Leinenpflicht, Menschenhass, Meinungsfreiheit, Alltag, soziale Interaktionen, Werbung und Content-Planung. Kooperation mit Nifta wird vorgestellt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamstart und Persönliches

00:16:38

Der Stream beginnt mit einem humorvollen Morgen-Plausch. Es wird das leicht verschobene Bett der Katze thematisiert und die Muffins des Ehemanns, die zum Verzehr freigegeben wurden. Es folgt die Feststellung, dass die verwendete Kaffeetasse zu klein ist. Nach den Begrüßungen der Zuschauer wird die Gesundheit angesprochen und die Freude darüber ausgedrückt, dass es wieder besser geht. Es wird erwähnt, dass der heutige Stream ursprünglich streamfrei gewesen wäre. Es wird angesprochen, dass die Tasse eigentlich eine Dressing-Anrührtasse ist. Die Community-Tasse wird gezeigt und als zu klein befunden. Es wird angekündigt, dass heute eine Schlosstour in V Rising gemacht wird, da die Luft bei diesem Spiel raus ist. Danach soll Once Human gespielt werden, um den Season Pass zu leveln und die Story abzuschließen. Es wird erwähnt, dass am Freitag FF14 mit Sora gezockt wird und am Samstag mit Napfi. Der Sonntag ist für Wons Human und Insoi reserviert. Ein Update für Wons Human wird diesen Monat erwartet.

Geburtstagsstream-Planung

00:24:58

Es wird ein Geschenk von Alexin erwähnt, ein Spiel namens Expedition 33, das möglicherweise als Sucht-Game für den Geburtstagsstream verwendet wird. Das Intro des Spiels wird als sehr ansprechend beschrieben. Als weitere Option wird das Horrorspiel Mortuary Assistant in Betracht gezogen. Es wird überlegt, die Truppe für Overcooked 2 zu begeistern. Es wird eine Mischung aus Horror, Singleplay-Story und Action für den Geburtstag als gute Mischung empfunden. Der Name des Horrorspiels wird korrigiert zu Mortuary Assistant. Der Geburtstag wird am 29. gefeiert, der Stream startet am 28. um 18 Uhr und endet am 29. um 18 Uhr. Es wird Sub-Events und eine Supporter-Collage geben. Dieses Jahr werden Muggelsteine für die Collage verwendet, bei Support kann man sich eine Farbe aussuchen, der Name wird auf einen Zettel geschrieben und mit Steinen beklebt. Ein Beispiel wird auf Discord gezeigt.

Once Human Update und Storylastige Spiele

00:33:37

Es werden die Neuerungen im Spiel Once Human besprochen, darunter ein neuer Radio-Track und neue Shop-Sachen. Ein neues Skin-Pack im Sumpfhaus-Look wird vorgestellt. Am 15. Mai soll ein neues Möbelset erscheinen. Es wird die Storylastigkeit von Spielen diskutiert und die Frage, ob die Community daran interessiert ist. LMAG wurde trotz sinkender Zuschauerzahlen durchgezogen, da die Begeisterung dafür vorhanden war. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Smalltalk zu führen, wenn jemand neu in einem Story-lastigen Spiel dazukommt. Ghostwire Tokyo kam gut an. Es wird erwähnt, dass Claire Obscur Expedition 33 von vielen gelobt wird und emotional sein soll.

Hunde-Themen und Leinenpflicht

00:35:54

Es wird eine Geschichte über eine frühere Joggingroutine mit dem Hund erzählt, die aufgrund eines Vorfalls mit einem nicht angeleinten Hund aufgegeben wurde. Ein kurzer Shoutout geht an Maria, die zeichnet und Guild Wars spielt. Es wird über einen Vorfall mit dem eigenen Hund und einem Nachbarshund berichtet, der den eigenen Hund angegriffen hat. Es wird die Schwierigkeit der Kommunikation in Story-lastigen Spielen angesprochen. Es wird über die Leinenpflicht diskutiert und die Unverantwortlichkeit mancher Hundebesitzer kritisiert. Es wird eine Kindheitserinnerung an einen freilaufenden Schäferhund erzählt, der das Ohr verletzt hat. Es wird betont, dass der Geburtstagsstream am 28. um 18 Uhr beginnt und am 29. um 18 Uhr endet, aber ohne krassen Timer. Es wird erklärt, dass es ein Supporter-Gemälde geben wird, auf dem die Namen der Unterstützer verewigt werden. Es wird die Gefahr für Hunde durch Wildtiere und Jagdstände betont. Es wird festgestellt, dass es zu viele "Deppen" auf der Welt gibt.

Menschenhass, Sekten und Meinungsfreiheit

00:53:01

Es wird festgestellt, dass Menschen komisch riechen und dass viele Communities ein sektenähnliches Verhalten haben. Es wird über den eigenen Menschenhass gesprochen, der aus der Arbeit in der Kinderpflege und im Einzelhandel resultiert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum viele Zuschauer nicht widersprechen, aus Angst, gebannt zu werden. Es wird die Möglichkeit betont, einfach nichts zu sagen, anstatt blind zuzustimmen. Es wird die eigene Offenheit für freie Meinungen betont, solange es nicht in politische Themen abdriftet. Es wird erklärt, warum keine hitzigen oder politischen Themen im Stream besprochen werden, um die Community nicht zu spalten. Es wird bedauert, dass diskutieren auf angenehmer Ebene heutzutage kaum noch möglich ist. Es wird die eigene Rolle als Kanal für gechillte Atmosphäre betont. Es wird klargestellt, dass Kaffee verabscheut wird und stattdessen Milch getrunken wird. Der Stuhl wird erwähnt.

Umgang mit Meinungen und zwischenmenschliche Interaktion

01:00:15

Es wird die Problematik angesprochen, dass viele Menschen heutzutage verlernt haben, miteinander zu reden und stattdessen lieber übereinander sprechen, insbesondere im Internet. Dies führt oft zu Beleidigungen, wenn jemand eine andere Meinung oder einen anderen Lebensstil hat. Es wird betont, wie wichtig es ist, respektvoll miteinander umzugehen und andere Meinungen zu akzeptieren, auch wenn man selbst anderer Ansicht ist. Die Streamerin äußert sich froh darüber, privat wenig Kontakt zu Menschen zu haben, die andere Meinungen aufzwingen wollen und zu Beleidigungen greifen. Sie bevorzugt es, solche Situationen zu verlassen, anstatt sich darauf einzulassen. Abschließend wird festgestellt, dass sich die Welt zum Negativen verändert hat und man sich in Menschenmassen unwohl fühlt.

Alltagserfahrungen und soziale Interaktionen

01:02:27

Die Streamerin spricht über ihren Alltag, der hauptsächlich aus Einkaufen und Arztbesuchen besteht, und dass sie kaum noch Freunde trifft. Sie erklärt, dass sich dies so entwickelt hat, da ihre früheren Freunde Familien gegründet haben und sich zurückgezogen haben. Obwohl sie den Kontakt zu ihnen nicht verloren hat, sind soziale Kontakte insgesamt anstrengender geworden. Es werden Erfahrungen mit Milchprodukten aus der Kindheit und die Vorliebe für Kuhmilch diskutiert. Die Streamerin erwähnt, dass sie auf Bauernhöfen und mit Schlachthöfen aufgewachsen ist, was ihre Sichtweise auf diese Dinge geprägt hat. Es wird kurz auf die Kalorienanzahl von Milchsorten eingegangen. Abschließend wird ein Follower begrüßt und kurz über den Kleidungsstil im Stream gescherzt.

Werbung, Support und Stream-Gestaltung

01:06:33

Es wird betont, dass Werbung eine wichtige Einnahmequelle für die Streamerin darstellt und Zuschauer, die Werbung schauen, den Stream automatisch unterstützen, auch wenn sie kein Geld spenden können oder wollen. Die aktuelle Werbeeinstellung wird als angenehmer empfunden, da neue Zuschauer und Rader nun besser die Möglichkeit haben, direkt im Chat zu interagieren, ohne von Werbung abgeblockt zu werden. Alternativ können Zuschauer den Stream durch Amazon Prime unterstützen, was ebenfalls Werbung reduziert. Die Streamerin erklärt, dass sie die Werbeeinstellungen nicht extrem hochsetzt, um die Zuschauer nicht zu sehr zu belästigen, auch wenn dies theoretisch mehr Einnahmen bringen würde. Sie bedankt sich für jeden Support, egal ob durch Subs, Bits, Chatten oder einfach nur Zuschauen, solange die Zuschauer auf Twitch angemeldet sind.

Content-Planung und Community-Interaktion

01:12:53

Die Streamerin erläutert ihren typischen Streaming-Zeitplan, der in der Regel von 8 bis 14 Uhr an 5-6 Tagen die Woche stattfindet, wobei es auch gelegentlich Abend- oder Nachtstreams gibt. Sonntags gibt es oft zwei Streams, einen morgens und einen nachts. Zu Beginn der Streams wird meist ein bis zwei Stunden geratscht, bevor mit dem Zocken begonnen wird. Aktuell werden hauptsächlich "Once Human" und "V Rising" gespielt, wobei heute ein Abschluss-Stream für "V Rising" geplant ist, bei dem die Schlösser der Midzocker besichtigt werden. Zukünftig soll es auch wieder mehr "Inso" geben, sobald es neue Updates und Inhalte gibt. Die Streamerin erwähnt, dass sie Content-Creator-Programme für "Once Human" und "Inso" unterstützt. Es wird betont, dass die Zuschauerzahl und die Interaktion im Chat den Zeitpunkt des Spielbeginns beeinflussen. Abschließend wird auf die Möglichkeit von 24/7-Streams eingegangen, die jedoch aufgrund persönlicher Bedenken und des Gefühls, die Zuschauer im Stich zu lassen, nicht in Frage kommen.

Schlafstreams, Community-Ideen und technische Aspekte

01:18:33

Die Streamerin diskutiert die Thematik Schlafstreams und ihre persönlichen Bedenken dabei, insbesondere das Gefühl, die Zuschauer im Stich zu lassen, wenn sie nicht aktiv am Stream teilnimmt. Sie erwähnt, dass Schlafstreams früher auf Twitch verboten waren und die Definition von Sabatons sich verändert hat. Es werden verschiedene Ideen diskutiert, wie man Schlafstreams gestalten könnte, ohne sich unwohl zu fühlen, wie z.B. das Einbeziehen von Mods oder Teammates für Nachtschichten oder das Restreamen von deren Streams. Die Streamerin lehnt es jedoch ab, ihren Mods diese Verantwortung aufzubürden. Sie spricht auch über die Problematik von Poolstreams und die damit verbundenen negativen Assoziationen, weshalb sie diese Kategorie gemutet hat. Ein Poolstream wäre höchstens im Rahmen einer Jubiläumsparty mit mehreren Kameras denkbar. Abschließend wird auf technische Aspekte wie Internetverbindungen und Hotspots eingegangen, wobei die Streamerin ihre positiven Erfahrungen mit der Telekom hervorhebt und die Wichtigkeit einer stabilen Internetverbindung für Streamer betont.

Herausforderungen und Überlegungen zu Outdoor-Streams

01:26:01

Die Streamerin spricht über die Herausforderungen bei der Umsetzung von Outdoor-Streams, insbesondere in Bezug auf ihre Familie und ihren Hund. Sie müsste ihren Mann und Hund in den Stream einbeziehen, was zusätzlichen Aufwand bedeuten würde. Eine Idee wäre, eine Kamera am Halsband ihres Hundes Rita zu befestigen, aber dies scheitert am fehlenden Internetzugang im Freien. Sie erwähnt, dass sie keinen Handyvertrag hat und die Kosten für mobiles Internet scheut. Es wird kurz über die Sicherheit von WLAN-Hotspots diskutiert. Die Streamerin betont, dass sie noch keine Methode gefunden hat, mit der sie sich bei Outdoor-Streams wohlfühlen würde, da sie in dieser Zeit hauptsächlich AFK wäre. Abschließend wird auf die Bedeutung der Privatsphäre eingegangen und wie diese durch ständige Streams beeinträchtigt werden könnte.

Erfahrungen mit Internetanbietern und Glasfaserausbau

01:28:52

Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit verschiedenen Internetanbietern, insbesondere Vodafone und Telekom. Während sie als Privatkundin mit Vodafone zufrieden war, gab es als Geschäftskundin massive Probleme mit der Upload-Geschwindigkeit, die erst nach sechs Monaten und dem Wechsel zur Telekom behoben werden konnten. Sie lobt die Telekom für ihre stabile Verbindung und die Notfallsicherung durch einen 5G-Adapter. Es wird auch über den Glasfaserausbau in ihrer Region gesprochen, der jedoch schleppend verläuft und mit Problemen verbunden ist. Die Streamerin berichtet von Nachbarn, die trotz vorhandener Kabel keinen Anschluss erhalten haben und von Bauarbeiten, die ohne Vorankündigung durchgeführt wurden. Sie ist froh, dass ihr eigener Glasfaservertrag aufgrund unerwarteter Kosten nicht zustande gekommen ist und wartet stattdessen auf den Ausbau durch die Telekom. Abschließend wird kurz über einen Ray Doe von Monster Hunter gesprochen, den die Streamerin von Capcom erhalten hat und der auf Berührung reagiert.

Internet- und Glasfaserdiskussion

01:40:55

Es wird über verschiedene Internetverbindungen und deren Kosten diskutiert. Früher hatte man Kabel statt DSL, wobei die Telekom DSL auf 50k beschränkte. Ein stabiler 20er Upload reicht in der Regel fürs Streamen aus. Inzwischen verfügt man über eine 200er Download- und 50er Upload-Leitung mit einem G5-Adapter als Ausfallsicherung. Glasfaser wäre mit 70 Euro ähnlich teuer, aber das aktuelle Setup ermöglicht problemloses Streaming und potenziell einen zweiten Stream. Es wird die Problematik angesprochen, dass älteren Leuten unwissentlich teure Verträge, wie z.B. eine 1 GB-Glasfaserleitung für über 90 Euro, "angedreht" werden. Man solle darauf achten, dass bei Handykäufen für ältere Leute das Internet deaktiviert wird, um unerwartete Kosten zu vermeiden. Es wird auch kurz über Glasfaser im Altbau gesprochen, wo der Vermieter die Kosten für die Kabelverlegung tragen müsste, was oft abgelehnt wird. Die Kosten für das "Aufroppen" der Straße für Glasfaseranschluss können bis zu 20.000 Euro betragen. Eine neue Küche kann den Immobilienwert erheblich steigern, weshalb man oft um Hilfe bei Vertragsabschlüssen gebeten wird. Glasfaserwerbung suggeriert, dass der Vermieter unter Druck gerät, wenn alle Mieter unterschreiben, was den Immobilienwert steigert, aber Vermieter oft ablehnen, wenn die Kosten zu hoch sind.

Stromvertragsangebot und Ablehnung von Werbung

01:46:02

Es wird ein Angebot für einen Stromvertrag im Rahmen einer Streamkampagne abgelehnt, da der Anbieter von einem Festbetrag auf eine Provision pro Neukunde umsteigen wollte. Man lehnt es ab, dem Chat etwas aufzuzwingen, um Geld zu verdienen, und entscheidet sich gegen die Kampagne. Ein unterzeichneter Glasfaservertrag wird nicht aktiv, solange der Anbieter die Installation nicht selbst übernimmt. Es wird betont, dass man niemandem etwas aufzwingen möchte, insbesondere im Bezug auf Werbung, sondern lediglich Sachen vorstellen und deren Vorzüge zeigen will. Es wird klargestellt, dass die Bestellungen der Zuschauer keinen großen Einfluss auf den Verdienst haben, da es sich entweder um feste Verträge oder Provisionen handelt. Man fühlt sich nicht verpflichtet, zum Bestellen zu drängen. Es wird auch erwähnt, dass man mit dem aktuellen Telekom-Vertrag zufrieden ist und kein Glasfaser benötigt, solange die Installation nicht selbstständig erfolgt.

Kooperation mit Nifta und Vorstellung des Headsets

01:48:37

Es wird auf die Kooperation mit Nifta hingewiesen, und das Headset, Mauspad und die Tastatur von Nifta werden vorgestellt. Das Headset wird als sehr komfortabel beschrieben, besonders für Personen mit empfindlichen Ohrmuscheln. Es wird angemerkt, dass es sich um ein Gaming-Headset handelt und man keine Ahnung hat, wie sich Bass anhört, da man keine Musik hört. Es wird empfohlen, die Details des Nifta-Headsets selbst nachzulesen und den Kauschongel beim Bestellen zu nutzen, um 10% zu sparen. Es wird betont, dass man jederzeit Fragen zu den Produkten von Reisungen oder Nifta stellen kann, ohne dass man zum Kauf gezwungen wird. Die Einnahmen durch Bestellungen der Zuschauer sind nicht ausschlaggebend für den Verdienst.

V Rising

01:51:58
V Rising

Schlosstour in V Rising und Ankündigung von Once Human

01:51:58

Es wird eine kurze Schlosstour in V Rising angekündigt, bevor man zu Once Human wechselt, da die Motivation für V Rising fehlt. Es werden Zuschauer begrüßt und angekündigt, dass man sich die Schlösser der Zuschauer ansehen wird. Es wird erklärt, dass es vorerst keine Re-Rising-Streams mehr geben wird. Die Schlosstour beginnt mit dem eigenen Schloss, das als noch nicht sehr dekoriert beschrieben wird. Es werden verschiedene Bereiche des Schlosses gezeigt, darunter der Eingang, der Pferdestall mit dem Pferd namens Hansi, das Labor, die Bibliothek, das Schlafzimmer, der Friedhof, der Garten, die Werkstatt, die Schmiede, die Schatzkammer und die Schneiderei. Es wird erwähnt, dass das Schloss noch viel Potenzial hat, hübsch auszusehen, aber noch viel Deko fehlt. Es wird angemerkt, dass man gehört hat, dass das Schloss von Twinkle sehr krass dekoriert ist und man dieses besuchen wird. Es wird erwähnt, dass es bei dem Spiel anscheinend so schnell die Luft raus ist, was bei einem selbst schon immer so war.

Besuch von Twinkles Schloss in V Rising

02:00:59

Es wird Twinkles Schloss in V Rising besucht, die als Architektin bekannt ist, die gerne Häuser und Schlösser dekoriert. Der Spot mit der Brücke wird als cool empfunden und festgestellt, dass Twinkle schon mehr dekoriert hat als man selbst. Es werden Details wie Kiesboden, Pflanzen, Pferde, ein Skelettpferd und ein Vampirpferd erwähnt. Der Stall wird als sehr hübsch beschrieben, ebenso wie ein kleiner Außengarten. Es wird angemerkt, dass das Dekorieren und Gestalten des Schlosses am meisten Spaß macht. Es wird ein ewig langer Gang und ein Portal entdeckt. Es werden neue Werkbänke und ein Fabrikator entdeckt, die man selbst noch nicht kennt. Die Diener sind am Start und das Gefängnis sieht cute aus. Es wird erwähnt, dass das neue DLC schöne Sachen hat, die man umfärben kann. Man hat sich im Schloss verlaufen und entdeckt einen kleinen, süßen Garten und ein Esszimmer. Der Thron ist hübsch gestaltet und es gibt Kissen vom neuen DLC. Es wird ein kleiner Sitzbereich und ein Gartenbereich gezeigt. Es wird gefragt, ob Winnie sein Zimmer selbst dekoriert hat. Es wird ein Shisha-Kämmerchen mit Bildern entdeckt.

Erkundung von Twinkles Schloss und DLC-Inhalten

02:05:30

Es wird ein Upgrade für das Schlossherz entdeckt, das es verschönert. Das Schachbrett und der Kamin werden als mega hübsch empfunden. Es wird erwähnt, dass man die ersten Schlafzimmermöbel freigeschaltet hat, aber das eigene Schlafzimmer zu klein war. Es wird festgestellt, dass man vom Housing-System her schon ziemlich schöne Sachen machen kann. Es wird vermutet, dass ein Zimmer Vinnis Zimmer ist. Es wird erwähnt, dass das Bosket Grinder irgendwann abfuckt, wenn die Bosse schwieriger werden. Es wird versucht, eine andere Treppe zu finden, um woanders hochzukommen. Die Lampe, die man drüber setzen kann, gefällt. Es wird Normal Sky erwähnt, wo man auch eine Art Museum bauen kann. Es wird die Bibliothek gezeigt und festgestellt, dass die Gerberbank nicht reinpasst. Der Teleporter in der Mitte des Teppichs wird als hübsch empfunden. Das Labor ist mit Blutruhnen dekoriert. Es wird festgestellt, dass man sich in jedem Schloss verlaufen würde. Es wird gefragt, wo die Brücke zu Winnie rüberführt und ob Winnie noch einen zweiten Eingang hat. Es wird gefragt, ob Gamerherz und Adrenadin ihre Schlösser auch dekoriert haben.

Besuch von Winnies Schloss und weitere Schlossbesichtigungen

02:11:29

Es wird festgestellt, dass Winnies Schloss mehr nützlich als dekoriert ist, aber die doppelten Türbögen cool gemacht sind. Es sieht aus wie ein großer Raum, aber es sind mehrere Räume. Es wird ein Teleporter, ein kleiner Garten und ein Stall entdeckt. Winnie ist nicht so der Dekorationsfreudige, aber die Statuen sind cool. Die Diener sind vielfältig und die Beleuchtung mit den Glaskugeln ist schick. Es wird Winnie für das Aufmachen gedankt. Es wird überlegt, wie man wieder wegkommt. Es wird erwähnt, dass Gelberherz auch schon ein bisschen dekoriert hat. Der Weinplatz ist relativ klein, aber ausreichend. Es wird festgestellt, dass Gamerherz wahnsinnig viele Schlösser hat. Es wird ein krasseres Gerbergestell und ein größeres Segel entdeckt. Es gibt einen Garten, ein Gefängnis und eine Bibliothek. Es wird vermutet, dass es zwei Tische gibt, weil es hübscher aussieht. Es werden viele Diener und ein Jubiläerszimmer entdeckt. Das Gefängnis passt super zu den Gläsern und Karaffen. Es wird festgestellt, dass Gamehead auf Blut steht. Mittlerweile kann man wahrscheinlich auch ein richtig schönes weißes Schloss machen. Es wird erwähnt, dass man seinen 96er Diener im Stream getötet hat und sich darüber geärgert hat. Es wird überlegt, einen Privatserver zu hosten, aber das wäre zu teuer. Es wird erwähnt, dass jemand beim Update von vorne anfangen musste. Es wird festgestellt, dass es ein schönes großes Schloss ist. Es wird überlegt, bei Riem vorbeizuschauen.

Weitere Schlossbesichtigungen und Diskussion über Serverdaten

02:18:49

Es wird vermutet, dass bei Riem vielleicht auch ein bisschen dekoriert wurde. Es wird festgestellt, dass die ganzen Schlösser verfallen, wenn man privat weiterspielt. Es wird überlegt, die Daten für den Mann oder jemanden anderen mitzunehmen, der weiterspielen möchte. Es wird angeboten, dass jemand den Server eventuell übernehmen könnte. Es wird festgestellt, dass bei Riem auch nicht so wirklich viel dekoriert ist, aber Bilder vorhanden sind. Es wird Riem begrüßt. Es wird wiederholt, dass man sich rechtzeitig melden muss, wenn man die Daten haben möchte. Es wird erwähnt, dass man Sora wahrscheinlich wieder um Hilfe bitten wird. Es wird betont, dass der Server noch eine Weile läuft, aber man selbst nicht mehr darauf streamen wird. Es wird gefragt, wer noch dekoriert hat. Es wird angeboten, Sura zu fragen, ob er die Serverdaten zum Ende des Servers noch mal rausholen kann. Es wird erwähnt, dass noch Tickets für den Server offen sind. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, alleine zu spielen, wenn der Server ausläuft. Es wird erwähnt, dass das kommende Mai-Update noch nicht da ist. Die Mods werden gebeten, auf Once Human rüber zu switchen.

Once Human

02:24:27
Once Human

Umgestaltung der Küche und tägliche Belohnungen

02:28:04

Es werden tägliche Belohnungen im Spiel erwähnt, wobei der Streamer sich auf Tag 17 freut und Tag 21 als nächstes Ziel ansieht. Die Küche im Spiel wurde umgestaltet, wobei neue Möbel durch tägliches Einloggen freigeschaltet wurden. Der Streamer äußert sich positiv über die Möglichkeit, die Bürgersteige mit einem Mitspieler zu verbinden, was das gemeinsame Spielen erleichtert. Ein kürzliches Update hatte eine Größe von 7,7 GB und füllte das System mit Videomaterial. Der Garten im Spiel ist wieder zugewachsen, was zu Überraschung führt. Das System gibt Staff-Belohnungen aus. Die Beleuchtung und Schattierung im Spiel wirken anders, möglicherweise aufgrund eines Licht- und Shader-Updates. Die Natur im Spiel wächst schnell zurück, wenn man es vernachlässigt, aber das Problem wurde durch ein Update behoben. Es wird erwähnt, dass man sich täglich einloggen sollte, um die täglichen Login-Belohnungen bei den Events zu erhalten. Die Wendeltreppe ist zugewachsen, aber es verfällt langsam alles zum Glück.

Erkundung der Karte und Hauptquests

02:32:17

Der Streamer plant, eine Hauptquest zu erledigen und einen Schnellreisepunkt freizuschalten. Es gibt noch einige unerforschte Orte und Nebenquests zu erledigen. Einige Gebiete sind für höhere Level (50) ausgelegt. Der Server soll wieder angepinnt werden. Der Streamer vermisst No Man's Sky und möchte es bald wieder spielen. Vor einer geplanten Erkundungstour werden noch schnell Essen und Trinken gelootet. Die Beleuchtung und Schattierung im Spiel werden erneut positiv hervorgehoben. Es werden Sicherheitszellen platziert, deren optimale Positionierung noch unklar ist. Blaubeeren und Pilze werden angebaut, um Ressourcen zu generieren. Der Streamer überlegt, Blaubellimo zu verkaufen, um Kohle zu machen, oder Eistee herzustellen. Es wird erwähnt, dass Drops im Stream aktiv sind, was im Titel vermerkt werden sollte.

Kostenloses Spiel und permanente Server

02:39:12

Das Spiel wird als kostenlos und Pay-to-Win-frei beworben, wobei kosmetische Gegenstände die einzige Möglichkeit sind, Geld auszugeben. Es bietet Cross-Save/Cross-Progression und Cross-Play zwischen PC und Handy. Seit dem 13. März gibt es permanente Server, die nach Ende eines Szenarios bestehen bleiben. Der Streamer hat zwei Charaktere, einen auf dem Moneybus-Server und einen auf Way of Winter. Das neue Szenario soll im Mai kommen. Die Beleuchtung im Spiel wirkt krasser, obwohl es keine Ankündigung darüber gab. Es gibt die Frage, ob man für Eistee ein Rezept braucht oder ob man einfach nur Eiswürfel braucht. Das Inventar ist voll und muss aufgeräumt werden. Der Streamer plant, einen Stromgenerator zu bauen, um natürliche Ressourcen zu verbrauchen.

FF14 Pläne und Grafikprobleme

02:42:10

Es wird die Freude auf FF14 erwähnt und die Überlegung, es in Zukunft wieder mehr in die Streampläne einzubauen. Eventuell wird es am Sonntag anstelle von Sausage Planet gezockt. Es gibt Grafikprobleme mit kriselnden Texturen, möglicherweise aufgrund eines Updates. Der Nvidia-Reflex-Modus wird aktiviert, um die Latenz zu verringern. Es wird abgelehnt, sich im Spiel pushen zu lassen, da dies den Spaß mindert. Eine Quest mit einer traurigen Qualle wird erwähnt, der man helfen soll, Orte zu besuchen. Der Streamer bevorzugt es, Filter und Platzierungen lieber selber zu lernen. Es wird erwähnt, dass man von Gegnern die Elektrofalle bekommen kann und die Währung so gesehen ertauschen kann. Es wird geplant, zuerst ein anderes Gebiet freizulaufen und die Quest der Qualle später zu machen.

Waffenwahl und Telekom Anruf

02:48:09

Der Streamer hat sich letztens eine goldene Handfeuerwaffe gebaut, die jeden vierten Schuss in stabiler Bomber verwandelt. Davor hatte er eine Brandpumpe, die er geliebt hat, aber er hat ständig selber angefangen zu brennen. Es fliegen Partikel vom Charakter weg, die auch noch pixeln. Der Streamer fragt sich, ob das an einem Buff liegt. Es gibt auch Waffen-Mots, die die Waffe zum Brennen bringen können. Der Streamer hat aus Versehen alle legendären Waffen-Mots zerlegt. Ein Anruf von der Telekom, die einen Handy-Tarif andrehen wollte, wird erwähnt. Der Streamer und sein Partner haben kein Handy, was die Telekom jedes Mal zum Kichern bringt.

Legendäre Mods und Quest Fortschritt

02:52:44

Es wird erwähnt, dass man wichtige Mods sperren kann, um sie nicht aus Versehen zu zerlegen. Der Streamer hat das im Clip gesehen, aber vorher nicht gemerkt. Die Mods sind charakterübergreifend und wurden in 160 Stunden gefarmt. Mit den täglichen Eindock-Belohnungen war auch ein Bauplan für das legendäre Katana dabei. Der Streamer glaubt, er war zu schnell weggegangen, nachdem er den Anker angefasst hat. Es werden alte Sprichworte über Kirschen erwähnt. Der Ort, an dem sich der Streamer befindet, sieht anders aus als in der Erinnerung. Es könnte aber auch ein Ort von Way of Winter gewesen sein. Der Streamer zockt immer noch Little Sim World, aber der Spielstand ist verbuggt. Es werden andere Quests angezeigt oder eine Fitness-Quest, die man nicht abschließen kann. Das Spiel fängt auch regelmäßig an zu ruckeln, wenn man ein bisschen spielt. FF14 wird abends gezockt, der Samurai wird gelevelt. Als nächstes wird der Ninja gelevelt.

Cyberpunk und Dead by Daylight

02:58:44

Die Banditen erinnern an Cyberpunk und machen Lust auf das Spiel. Es gibt einen neuen Survivor in Dead by Daylight. Der Streamer war eineinhalb Jahre lang Mainkiller in Dead by Daylight und hat über 1500 Stunden in dem Spiel. Es ist das erste 1000-Stunden-Stream-Spiel. Ab und zu vermisst der Streamer das Spiel. Es wird nach einer gelben Kiste gesucht. Norman's Sky und Satisfactory werden als coole Spiele erwähnt, aber Satisfactory wird irgendwann zu langweilig oder zu stressig. Es wird überlegt, was die Steine draußen sind und ob man die irgendwann abbauen kann. Es wird sich auf den Geburtstags-Stream gefreut und eine kleine Spieleliste zusammengestellt. Es soll eine Mischung aus Story-Gedöns-Zeug, Just Chatting und Horror-Stuff geben. Eventuell wird auch zusammen in der Küche gekocht. Es wird eine gelbe Kiste gefunden. Der Streamer will die blaue Nebenquest mit den Quallenmädchen machen.

Spielvorschläge und Hunde-Content

03:07:54

Es wird gesagt, dass das Spiel unglaublich viel Spaß macht. Obergook 2 wurde mit der Truppe gespielt. Der Streamer mag chaotische, zu viel Gewusel-Games nicht wirklich und war kein Fan von Garty Games. Rita schläft hinter dem Streamer und es gibt Hunde-Content. Der Streamer leuchtet blau und fragt sich, warum. Es wird getrunken und Leben voll gemacht. Der Boss am Ende des Storyabschnitts ist gelegt. Die Handschuhe sind es nicht, die den Streamer blau leuchten lassen. Es triggert nur, weil es für den Streamer neu wirkt. Es wird gefragt, ob die Zuschauer auch blau leuchten seit dem Update. Der Streamer geht looten. Es wird ein Handschlag erwähnt und dass der vielleicht damit zu tun hat, warum der Streamer blau leuchtet. Es wird gefragt, ob das Gewicht von Material irgendeine Auswirkung hat. Ja, irgendwann ist man zu schwer, dann kann man nicht mehr sprinten. Die Glasqualle soll herbeigerufen werden. Ein Foto von der Glasqualle soll gemacht werden. Eine Vogelscheuche will sie auch noch sehen.

Erfahrungen mit der Pille und FF14 Sucht

03:20:52

Die Streamerin berichtet von ihren negativen Erfahrungen mit der Pille, die bei ihr starke Allergien und Asthma ausgelöst hat. Sie bedauert, dass ihre Periode nach dem Absetzen der Pille schlimmer geworden ist, da sie die Pille zu früh verschrieben bekommen hatte, bevor sich ihr Zyklus richtig einpendeln konnte. Sie spricht auch kurz über ihr FF14-Spielerlebnis vom Vortag und den neuen Patch von Dontwell. Trotzdem pausiert sie während ihrer Periode mit dem Fitnesstraining, was sie als störend empfindet. Sie erwähnt außerdem, dass sie sich auf den Abend-Stream freut, wo sie mit Sora die Waze FF14 spielen wird, und dass sie kurz vor dem Abschluss einer Quest stehen. Abschließend erwähnt sie den bevorstehenden Geburtstags-Stream, der 24 Stunden dauern wird, und die Supporter-Collage mit Muggelsteinen, die für die Unterstützer erstellt wird.

Diskussionen über Once Human: Fahrrad, Permaserver und Crater-Programm

03:25:40

Es wird die Frage beantwortet, wie man in 'Once Human' an das Fahrrad kommt, nämlich durch den Bau der Garage, wo es direkt verfügbar ist. Die Streamerin betont, dass sie das Fahrrad immer noch gerne benutzt, da es kein Benzin verbraucht und nicht schnell kaputt geht. Sie spricht über ihre Rückkehr zu 'Once Human' dank der Permaserver, nachdem sie von den saisonalen Neuanfängen genervt war. Sie ist nun Teil des Crater-Programms und plant, regelmäßig zu spielen und möglicherweise wieder intensiver zu suchten. Ein Zuschauer fragt, seit wann sie das Spiel spielt, woraufhin sie antwortet, dass sie erst vor Kurzem die 200-Stunden-Marke geknackt hat. Die Community lobt die Permaserver und berichtet, dass viele deswegen wieder angefangen haben zu spielen. Es wird auch über ein neues Szenario im Mai gesprochen und die Streamerin empfiehlt, das Spiel auszuprobieren, da es kostenlos ist und keine Pay-to-Win-Funktionen hat.

Kistenmangel und Basenbau in Once Human

03:31:54

Die Streamerin spricht über ihre aktuellen Probleme mit Krämpfen und die damit verbundenen Einschränkungen. Sie überlegt, ob man 'Once Human' auch am Handy spielen kann, während man im Bett liegt. Sie beklagt den Mangel an Kisten im Spiel und plant, ihre Basis umzubauen, um mehr Lagerraum zu schaffen. Dabei reißt sie Wände ein und versetzt Fenster, um Platz für zusätzliche Kisten zu schaffen. Es kommt zu einem kleinen Missgeschick, bei dem sie versehentlich zwei Kisten zerstört und deren Inhalt in ihr Inventar wandert. Sie sucht nach einer Möglichkeit, größere Lagerkisten freizuschalten, da ihr die aktuellen Kisten zu klein sind. Sie entdeckt die fortschrittliche Nachschubwerkbank und die fortschrittliche Ausrüstungsset, für die ihr aber noch Materialien fehlen. Abschließend versucht sie, die vorhandenen Kisten optimal zu platzieren und zu sortieren, wobei sie feststellt, dass einige Skins für die Kisten in ihrer Werkstatt nicht gut aussehen.

Mobile Release, Hunger und Open-Endstream zum PlayStation 5 Release

03:42:00

Ein Zuschauer äußert den Wunsch, 'Once Human' zu spielen, hat aber keinen PC. Daraufhin wird auf den kürzlichen Mobile-Release des Spiels hingewiesen und empfohlen, es auf dem Handy oder Tablet auszuprobieren. Die Streamerin äußert ihren Hunger und öffnet Kisten, findet aber hauptsächlich Möbel und Marken, mit denen sie noch nichts anfangen kann. Sie entdeckt die fortschrittliche Nachschubbank, die sie noch nie zuvor besessen hat. Es wird überlegt, ob es neue Weekly-Aufgaben gibt und ein Froggy geholt werden soll, aber an der üblichen Stelle ist keiner zu finden. Die Streamerin kündigt einen kleinen Open-Endstream am 13. zum PlayStation 5 Release von Pioneer an und lädt die Zuschauer ein, mitzuspielen. Sie wird das Spiel auf der PlayStation 5 von vorne anfangen und hofft, dass Crossplay möglich ist.

Mutationen farmen und Dungeon-Suche in Once Human

03:49:16

Einige Zuschauer sind noch von 'V Rising' gefesselt, nachdem sie zuvor von 'Once Human' süchtig waren. Die Streamerin erinnert daran, täglich die Mutationen in den freigeschalteten Siedlungen abzuholen. Sie zeigt, wie man zu den Siedlungen teleportiert und die Sicherungszellen findet, um die täglichen Render-Mutationen zu erhalten. Ein Zuschauer fragt, ob sie Lust auf Dungeons und Bosse hat, aber stellt dann fest, dass er noch nicht weit genug im Spiel ist. Die Streamerin erklärt, wie man die Scherzkarten benutzt, um Schatzkisten zu finden, hat aber momentan keine Lust, danach zu suchen. Sie bietet an, bei Bedarf Dungeons und Bosse zu spielen, um XP zu sammeln und im Season Pass aufzusteigen. Sie überlegt, was sie am Wochenende spielen soll, eventuell Savage Planet oder FF14, um dort Levels zu grinden oder Berufe zu leveln.

Fahrradbau, Server-Pläne und MMO-Diskussionen

04:02:03

Ein Zuschauer fragt, warum er kein Fahrrad bauen kann, woraufhin die Streamerin und der Chat über die Voraussetzungen diskutieren. Sie selbst hat noch immer kein Samurai-Schwert gebaut. Es wird überlegt, ob der aktuelle Server bald in die letzte Phase geht und ob sie dann noch einmal 'Once Human' suchten möchte. Alternativ zieht sie in Erwägung, Savage Splendid anzuschmeißen oder Final zu spielen. Sie berichtet, dass sie gestern Abend wieder ein bisschen Final gezockt und Dungeons gemacht hat. Die Streamerin vermisst es, in FF14 mehrere Charaktere zu haben, wie sie es aus WoW oder Guild Wars 2 kennt. Sie fragt, ob noch andere Zuschauer 'Once Human' spielen und bestätigt, dass es noch einige gibt, aber nicht mehr so viele wie zu Beginn. Es folgt eine Diskussion über verschiedene MMOs wie The Elder Scrolls Online (ESO), wobei die Streamerin ihre persönlichen Erfahrungen und Vorlieben schildert. Sie erwähnt, dass sie mit ESO nie wirklich warm geworden ist, obwohl es ein umfangreiches und vertontes MMO ist.

Zukünftige MMO-Pläne und Housing-Systeme

04:06:15

Es wird über das kommende Szenario in 'Once Human' gesprochen und die Streamerin bittet die Zuschauer, Informationen zu teilen, wenn sie etwas hören. Es folgt eine Diskussion über Free-to-Play-Modelle bei MMOs und ob diese wirklich spielbar sind ohne Abo. Die Streamerin berichtet von ihren Erfahrungen mit ESO und dem Abo-Modell, das unter anderem eine unendliche Farm-Tasche für Ressourcen bietet. Sie erwähnt, dass ab Juni ein Subclass-System in ESO eingeführt wird, das die Klassen wild vermischen lässt. Die Streamerin äußert den Wunsch, wieder ein MMO mit der Community zu spielen und plant, wieder ein bisschen FF4-Zimmern reinzubauen. Sie entdeckt im Spiel eine Tierfarm und überlegt, ob sie sich auch Tiere halten soll. Es wird über Housing-Systeme in MMOs diskutiert, wobei die Streamerin ihre Erfahrungen mit Housing in Guild Wars 2 und New World teilt. Sie erwähnt die Kriegsmeutenbank in ESO, also die accountübergreifende Bank, und wie sie früher Gilden als accountübergreifende Bank in anderen Spielen genutzt hat.

Erinnerungen an WoW und persönliche MMO-Rangliste

04:11:29

Die Streamerin blickt auf ihre frühere Zeit als WoW-Streamerin zurück, betont aber, dass es meistens ihr schwächstes Game auf dem Kanal war, da Zuschauer lieber Pros als Noobs sehen wollen. Sie erinnert sich an eine Questreihe in 'Once Human', an die sie sich noch erinnert und die sie langsam aber sicher zum nächsten Boss führt. Sie gibt zu, ein Ressourcen-Messi zu sein und ungern Sachen zu verkaufen. Ein Zuschauer bezeichnet ESO als Clickbait-Game, woraufhin die Streamerin ihre persönliche MMO-Rangliste offenbart: Mittlerweile steht FF14 an erster Stelle, gefolgt von Guild Wars 2 und dann erst WoW. Sie kritisiert, dass viele MMOs mit Free-to-Play werben, aber eigentlich auf einem Abo-Modell basieren. Abschließend werden coole Sachen im Shop von Guild Wars 2 erwähnt, wie Mount-Skins, Rüstungsskins und Pay-to-Proquest-Sachen.

Housing-Funktionen und Transmog-Systeme in verschiedenen Spielen

04:14:46

Diskutiert werden Housing-Funktionen, für die Berufe Rezepte erhalten sollen, um alte Materialien wieder interessant zu machen. Im Bereich Transmog gibt es Neuerungen, die es ermöglichen, mit einem Charakter alle Skins zu sammeln, unabhängig von der Klasse oder Rüstungsart, was in World of Warcraft (WoW) bisher nicht möglich war. In Final Fantasy 14 (FF14) hingegen gibt es zwar eine begrenzte Transmog-Garderobe mit nur 800 Slots, was als unzureichend empfunden wird. Es wird der Wunsch geäußert, dass FF14 ein System einführt, bei dem alle Skins permanent und accountweit gespeichert werden können, ähnlich wie in WoW. Dies könnte jedoch den Markt im Auktionshaus von FF14 beeinträchtigen, da Spieler Skins nicht mehrfach kaufen müssten. Trotzdem würde ein solches System die Übersichtlichkeit verbessern und das Sammeln von Skins vereinfachen. WoW wird als Spiel mit gelegentlicher Anziehungskraft beschrieben, das jedoch oft nach wenigen Tagen wieder verlassen wird. Die Comic-Grafik von WoW wird gelobt, ebenso wie die stetige Verbesserung des Grafikstils.

Berufe in WoW und Storytelling-Verbesserungen

04:18:45

Die Berufe in WoW wirkten wichtig, aber irgendwie auch nicht, da meist nur das Aktuellste relevant war. Mit dem Housing-System erscheint dies nun sinnvoller, da Rezepte benötigt werden. Früher wurden Berufe auf verschiedenen Charakteren verteilt, was nun möglicherweise wieder interessanter wird. Das Storytelling in WoW hat sich seit Shadowlands verbessert, wirkt zusammenhängender und stimmiger, mit mehr Storyquests. Die Story und Gebiete in Shadowlands wurden gerne durchgespielt, da sie interessant und gut erzählt waren. Vorher wurde die Story in WoW oft vermisst und war verwirrend, aber seit Battle for Azeroth wurde sie besser. Lediglich die Story in Dragonfly empfand ich als uninteressant und langweilig, ebenso wie die Gebietsentwickler. In Battle for Azeroth wurde auch die Ali-Seite gespielt, da diese andere Gebiete hatte. Das Add-on wurde mit euch gestreamt. Es wird erwähnt, dass Storyquests ab einem bestimmten Addon orange markiert wurden, aber dennoch verwirrend und kurz waren. Die Story wird aktuell richtig angekurbelt, ist aber immer noch sehr verwirrend, wenn man nicht alles mitgenommen hat.

Verschmutzungsschaden und kulinarische Vorlieben

04:25:51

Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Verschmutzungsschaden im Spiel angepasst wurde, da in bestimmten Gebieten mehr Schaden entsteht als zuvor. Dies konnte aber bisher nicht festgestellt werden. Bei Unwohlsein helfen Spaziergänge, Zucker oder Schlaf. An schlimmen Tagen wird meist auf der Couch gelegen oder am PC gespielt, um sich abzulenken. Es wird überlegt, was gekocht werden soll, eventuell Bratkartoffeln oder Gemüse-Rührei. Die Sprengbolzen der Armbrust verursachen Explosionen und die vorherige Pumpgun hatte Brennmunition. Es wird festgestellt, dass es in einem bestimmten Gebiet keine gelbe Kiste gibt, aber eine Notiz gefunden wurde. Es wird überlegt, bunte Bratkartoffeln zuzubereiten und sich nach dem Essen erkundigt. Grießbrei wird gegenüber Milchreis bevorzugt und gerne für Events-Teams zubereitet. Es fehlt jedoch noch ein geeigneter Topf für den Induktionsherd. Es wird eine geheime Treppe vermutet, die aber nicht existiert. Es wird überlegt, ob man sie hätte aufschnipsen können. Milchreis mit heißen Himbeeren wird als lecker beschrieben.

Probleme beim Kauf im Spiel und Monolith

04:47:23

Es wird über Probleme beim Kauf im Spiel diskutiert, möglicherweise aufgrund von Registrierungsproblemen, Bugs oder Serververbindungsproblemen. Der Season Pass hatte anfangs ähnliche Probleme. Es wird erwähnt, dass man noch mal runter muss. Es wird über das Hauptgericht und Dessert gesprochen. Kaiserschmarrn mit Apfelmus und Bananenkuchen werden erwähnt. Es wird sich auf den Weg zum Monolithen gemacht. Es wird kurz nach Hause gegangen, um das Inventar aufzuräumen und sich auszurüsten. Es wird geprüft, ob Leute helfen können. Es wird festgestellt, dass es sich um den Hundemonolithen handelt, den vierten Boss. Weiter wurde das Spiel tatsächlich nie wirklich gespielt. Schnellreisepunkte werden geholt. Es wird sich daheim ausgerüstet. Es wird die blaue Munition mitgenommen. Es wird über AP-Munition gesprochen. Es wird erwähnt, dass die Server permanent sind und es keine Eile gibt. Es wird überlegt, die Basis zu upgraden. Story soll genossen werden. Es wird erwähnt, dass es zu viele Orte zu erkunden gibt und diese gerne mitgenommen werden, um grüne Haken zu bekommen. Loot wird aufgesammelt.

Wasserfilter-System und Badezimmerpläne

05:12:56

Es gab ein Update von 7,7 Gigabyte. Das System zur Wasserfilterung ist noch etwas kompliziert, aber es funktioniert jetzt. Gereinigtes Wasser wird in einem Kanister gesammelt. Um Wasser zu holen, muss man aufs Dach rennen, wo sich auch ein Teleporter befindet. Durch Aktivieren der Wasserleitungsanzeige (D drücken) kann man den Wasserfluss sehen, was aber verwirrend sein kann. Der Streamer plant, ein Badezimmer zu bauen, hat aber noch kein Klo, da es ein seltenes Item ist. Die Idee, das Badezimmer auf dem Dach zu errichten, wird verworfen. Eine Sternstaubabbauplattform erfordert ein verseuchtes Gebiet, was die Frage aufwirft, ob ein Traktor-Außenposten dafür genutzt werden kann.

Hausbesichtigung und Toilettensuche

05:18:50

Es gibt eine Verbindung mit einem Gehweg. Es wird festgestellt, dass jemand im Spiel gecashed hat und eine Fitnessbude-Tapete hat. Die Suche nach einem Klo wird als wichtige Aufgabe hervorgehoben. Während einer kurzen Abwesenheit des Streamers wird erwähnt, dass das Schlafzimmer umgezogen ist. Nach der Rückkehr werden Häuser von Zuschauern besucht, darunter ein Baumhaus, das als elegant und gemütlich empfunden wird. Ein Poolset wird für Badezimmerfliesen gelobt. Die Treppen werden als problematisch erwähnt, besonders Ecktreppen. Ein Fernseher wird entdeckt, und ein Raum wird als Frauen-Rum-Krieg-Zimmer bezeichnet. Watchparty wird vermisst. Die Möglichkeit, Shop-Items bei anderen zu nutzen, wird angesprochen, aber aufgrund der hohen Kosten verworfen.

Zerlegen, Froggy Frog und Wufi Monolith

05:29:39

Es wird entdeckt, wie man Gegenstände zerlegt, um Marken zu erhalten. Ein Schmiedefrosch wird dem Team hinzugefügt, während eine Katze entfernt wird. Ein Zuschauer mit einem schicken Outfit wird bewundert. Es wird beschlossen, den Wufi Monolith mit Zuschauern zu besuchen, wobei blaue Munition eingepackt wird. Ein Team wird zusammengestellt, und der Weg zum Monolithen wird erkundet. Der hohe Verschmutzungsgrad wird kommentiert, und es wird betont, dass man nicht stehen bleiben darf. Das Spiel im Solo-Modus wird als langweilig empfunden. Der Kampf gegen den Wufi Monolith beginnt, und es wird auf Schwachstellen geachtet. Nach dem Sieg wird die Quest abgegeben.

Questabschluss, Monolith-Erkundung und Überlebensfähigkeiten

05:41:16

Es wird ein Bier freigeschaltet, das gegen Verschmutzung hilft. Nach dem Teleportieren wird die Quest abgegeben. Der Streamer plant, die Monolithen in Ruhe zu erkunden und auf schwierigeren Schwierigkeitsgraden zu testen. Eine Lego-Mod wird als passabel empfunden. Die Hauptquest führt zu Jeremiah Roof, um Überlebensfähigkeiten zu erlernen. Es wird ein Bett gebaut und wieder abgerissen. Die nächste Quest führt nach Deadsville, um Chambermire zu treffen. Es werden Low-Level-Quests erledigt, um XP zu sammeln. Jeremiah Roof schickt den Streamer zum Sammeln von dreckigem Wasser und Orangen. Nach erfolgreichem Abschluss kehrt der Streamer zum Territorium zurück.

Teleportation, gebratene Orange und Verteidigungsanlagen

05:54:32

Es wird auf die Teleportation gewartet, während über Blaubeeren und Weißdorn-Dinger gesprochen wird. Der Streamer freut sich auf FF14. Es wird eine Portion gebratene Orange hergestellt und gekochtes Wasser. Die Quest wird abgeschlossen, und der Streamer fühlt sich besser im Spiel. Als nächste Aufgabe soll eine Verteidigungsanlage im Territorium gebaut werden, was auf dem Dach geschehen soll. Ein Flammenwerfer wird platziert, aber wieder entfernt. Die Interaktion mit dem Sternenstaubfilter und das Schießen eines Territoriums werden auf den nächsten Stream verschoben.

Inventar-Management, Garagen und Baupläne

05:58:14

Es wird nach einem Item zum Teleport-Zurücksetzen gesucht und im Inventar gefunden. Das Inventar wird aufgeräumt, und Bier wird als nicht verderblich eingestuft. Die Buden der Zuschauer wurden bereits im Stream angeschaut und bewertet. Die mittlere Garage wird aktiviert, und das Fahrrad wird in der Fahrzeugliste gefunden. Skins für Fahrzeuge werden entdeckt, darunter ein Weihnachtsauto. Die große Garage wird als riesig beschrieben. Baupläne werden in der Wunschmaschine gesucht, darunter ein LKW. Es wird über Schrotflinten und Maschinenpistolen gesprochen. Die Daily Freischaltung bringt ein Nahkampfschwert. Es wird überlegt, Wolfram abzubauen, um Waffen und Rüstungen zu verbessern.

Wolfram-Farmen, Bohrer und Kisten

06:09:54

Es wird beschlossen, Wolfram zu farmen, um das legendäre Samurai-Schwert zu bauen und die Ausrüstung zu verbessern. Wolframbaren sind bereits vorhanden. Der elektrische Felsbohrer wird gefunden, aber der Solarbohrer wird vermisst. Es wird vermutet, dass das Update den Solarbohrer verändert hat. Der elektrische Bohrer wurde per Quest erhalten. Eine Wäschekammer wird platziert. Der Solar Bora wird in einer Kiste gefunden. Es wird festgestellt, dass zu viel Stuff aufgehoben wird. Molotovs werden als lustig empfunden. Waffeneigenschaften können mit Teilen umgeswitcht werden. Brandsteine werden in einer Kiste gelagert. Es wird eine normale Kiste für Projektionsgeneratoren gebaut. Angeln wird als notwendige Aktivität angesehen.

Abschluss und Ankündigungen

06:18:41

Der Stream wird für heute beendet. Es wird dazu aufgerufen, den Follow-Button zu betätigen und dem Discord-Channel beizutreten. Es werden die Pläne für die nächsten Streams angekündigt: FF14-Story mit Sora, ein Horror-Game mit Napfkuchen-Mops und Once Human. Es wird sich für das dabei sein, Mitzocken, Mitfiebern, Chatten und Stream zum Stream machen bedankt. Der Streamer verabschiedet sich bis morgen.