Weiblich, schwanger und voller Hormone....was soll schon schiefgehen? Mini Chaos on Board !️Kofi ️reis
Schwangerschaftsfreuden und Alltagssorgen: Einblicke in ein neues Kapitel
Die Streamerin gibt ihre Schwangerschaft bekannt und erwartet ein Mädchen. Sie spricht über die Veränderungen ihres Körpers, die Pflege ihres Bauches und die Vorfreude auf die ersten Kindsbewegungen. Daneben thematisiert sie alltägliche Sorgen wie steigende Lebensmittelpreise, die Suche nach Umstandskleidung und die Frustration über Supermarkt-Apps. Sie plant Gartenumgestaltungen und äußert sich kritisch über Umweltverschmutzung und die Nutzung von Handys im Alltag.
Morgenroutine und Schwangerschaftsankündigung
00:13:48Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und der Feststellung, dass trotz ausreichend Schlaf Müdigkeit herrscht. Es wird über die morgendlichen Rituale gesprochen, wie das Aufstehen und die Schwierigkeit, die Hündin Rita aus dem Bett zu bekommen. Die Streamerin freut sich auf den heutigen Stream und erwähnt, dass sie nicht blind ist, im Gegensatz zu ihrem Mann, der eine Brille tragen muss. Sie plant, Ausstechformen für Plätzchen zu kaufen, da ihre Schwiegermutter am 29. kommt und ein Plätzchenrezept übergeben wird. Die Streamerin gibt bekannt, dass sie schwanger ist und ein Mädchen erwartet, was sie seit etwa zwei bis drei Wochen weiß. Sie äußert ihre Freude darüber, obwohl sie sich auch einen Jungen gewünscht hätte. Die werdende Mutter ölt ihren Bauch abends ein, um die Haut zu pflegen, und erwähnt, dass sie noch in ihre gewohnten Kleidergrößen passt. Sie teilt mit, dass sie auf Kofi regelmäßig Bauchfotos in hautengen Umstandsklamotten postet, um die Entwicklung zu zeigen und wartet gespannt auf die ersten spürbaren Bewegungen des Babys.
Gaming-Ankündigungen und Preisentwicklung
00:22:53Die Streamerin weist Penny Chris und Winnie auf eine Markierung im Gaming-Allgemein-Channel auf Discord hin, da ihr jemand ein Spiel zugesteckt hat, das sie mit ihnen teilen möchte. Es handelt sich um ein Spiel, das nicht mit Inso vergleichbar ist, aber sie freut sich darauf, da es nächsten Monat, in weniger als vier Wochen, erscheint. Sie erwähnt auch, dass das Jahr fast vorbei ist und Weihnachten vor der Tür steht. Es wird über die Preisentwicklung von Lebensmitteln gesprochen, wobei die Streamerin feststellt, dass Spätzle und Schupfnudeln deutlich teurer geworden sind und sie diese nun seltener kauft. Auch Scheibenkäse wird nur noch alle zwei Monate statt wöchentlich gekauft, da die Preise zu hoch sind. Sie bevorzugt es, mehr Gemüse und Reis zu kaufen, um den steigenden Lebensmittelkosten entgegenzuwirken. Die Streamerin merkt an, dass selbst der Wocheneinkauf teurer geworden ist, obwohl sie auf viele teure Produkte verzichtet. Sie kritisiert die schlechte Qualität von Gurken, die trotz höherer Preise oft gelb, sauer und weich waren, aber mittlerweile wieder besser werden. Auch Honigmelonen waren zeitweise von schlechter Qualität, sind aber jetzt wieder gut.
Kritik an App-Angeboten und Lebensmittelpreisen
00:36:45Die Streamerin äußert ihre Frustration über Supermarkt-Angebote, die nur noch über Handy-Apps verfügbar sind. Sie lehnt es ab, ihr Handy zum Einkaufen mitzunehmen, um Geld zu sparen, da sie kein Fan von Apps ist und die ständige Notwendigkeit, das Handy überall dabei zu haben, kritisiert. Sie erinnert daran, dass es eine Zeit gab, in der Handys als Ablenkung und Unfallursache galten, und nun werden sie für alltägliche Dinge wie Sparen im Supermarkt benötigt. Sie bevorzugt No-Name-Produkte, die oft leckerer sind, und erwähnt, dass es auch bei Obst und Gemüse Preisunterschiede gibt, wie bei Bananen. Sie ist zufrieden mit günstigen Bananen und kauft bei Äpfeln immer Pink Lady. Die Streamerin spricht über ihre Essgewohnheiten, wie Vollkorntoast zum Frühstück und zu Mahlzeiten. Sie liebt Bananen und hat sie immer zu Hause, verwendet sie für Kuchen, Milchshakes oder im Müsli. Sie erwähnt auch, dass der erste Drachenälteste im Dezember kommt, was sie freut. Die Diskussion kehrt zu den steigenden Lebensmittelpreisen zurück, wobei sie betont, dass Lebensmittel für jeden essenziell sind und der Staat dies ausnutzt, um mehr Geld einzunehmen.
Exotische Früchte und Gartenpläne
00:42:07Die Streamerin diskutiert über exotische Früchte und ihre persönlichen Vorlieben. Sie fragt nach Kakis und deren Geschmack, da sie diese Frucht nicht kennt. Sie würde gerne Drachenfrucht probieren, traut sich aber nicht und hat sie auch noch nie in Supermärkten gesehen. Sie fragt, ob Drachenfrüchte nur saisonal erhältlich sind oder in bestimmten Supermärkten zu finden sind. Sie vergleicht den Geschmack von Kakis mit Birnen, die sie nicht mag, da sie diese oft zu hart und geschmacklos findet. Es wird besprochen, dass es verschiedene Sorten von Drachenfrüchten gibt, sowohl pinke als auch gelbe Schalen mit weißem oder pinkem Fruchtfleisch. Die Streamerin gibt zu, sehr pingelig bei neuem Obst zu sein und hat ihre erste Himbeere erst mit 22 Jahren gegessen. Sie mag keine Brombeeren, obwohl sie Himbeeren liebt. Sie überlegt, eine Challenge im Stream zu machen, bei der sie neues Obst probiert. Des Weiteren spricht sie über Gartenpläne: Der Garten soll größtenteils umgestaltet werden, mit einer Holzterrasse um den Pool herum, Kiesflächen und einigen grünen Streifen mit Blumen oder Fliederbüschen, die sie wegen ihres Dufts und ihrer Insektenfreundlichkeit mag. Die Hecke soll ebenfalls entfernt werden, was den Nachbarn wahrscheinlich nicht gefallen wird. Sie erwähnt, dass sie keine Pomelo oder frische Datteln kennt und getrocknete Früchte nicht mag.
Ärger über Hundekot und Umweltverschmutzung
00:51:37Die Streamerin erzählt von einem Hundebesitzer in ihrer Nachbarschaft, der seinen riesigen Hund überall in der Gegend koten lässt, ohne die Hinterlassenschaften zu entfernen. Sie beschreibt die Hundehaufen als extrem groß und ärgert sich darüber, dass diese Person regelmäßig die Wiesen, Wege und Bürgersteige verschmutzt. Besonders wütend ist sie, weil ein solcher Haufen sogar in ihrer eigenen Einfahrt lag. Sie kritisiert das Verhalten von Hundebesitzern, die sich zu fein sind, die Exkremente ihrer Tiere zu beseitigen, und betont, dass dies nicht nur unhygienisch, sondern auch respektlos ist. Sie erwähnt, dass die Stadtarbeiter, die die öffentlichen Wiesen mähen, mit diesem Problem konfrontiert sind und die Hundehaufen spritzen müssen. Die Streamerin hat die Person noch nie gesehen, obwohl sie täglich frische Haufen entdeckt. Sie ist empört über die Umweltverschmutzung und das Wegwerfen von Plastikbeuteln mit Hundekot in die Natur, wie in Hecken und Büsche, wo Vögel nisten. Sie findet es unverständlich, wie Menschen so gedankenlos handeln können, und stellt fest, dass ihr Menschenhass seit der Anschaffung ihrer Hündin Rita noch schlimmer geworden ist, da sie seitdem genauer auf den Boden achtet und den Müll und die Verschmutzung wahrnimmt. Sie möchte das Thema wechseln, um ihre Wut nicht auf ihr Baby zu übertragen.
Weihnachtsbräuche und Grillen
00:57:48Die Streamerin lenkt das Gespräch auf angenehmere Themen und fragt, bei wem es an Weihnachten Raclette gibt. Sie erwähnt, dass Raclette zwar teuer ist und oft Reste übrig bleiben, es aber eine schöne Tradition ist. Sie beklagt, dass Einhörner als Thema überstrapaziert und kommerzialisiert wurden und nun nervig wirken. Sie spricht über die Unachtsamkeit von Menschen, die ihre Zigarettenstummel überall fallen lassen, selbst neben Mülleimern mit Aschenbechern. Sie kann nicht verstehen, wie Menschen, die sich für die Umwelt einsetzen, ihren Müll einfach auf den Boden werfen können. Die Streamerin erzählt von ihren Weihnachtsplänen: Heiligabend und am ersten Weihnachtstag sind sie bei ihren Schwiegereltern, wo es Gegrilltes geben soll. Am zweiten Weihnachtsfeiertag gehen sie mit den Eltern zum Griechen. Sie findet Grillen an Weihnachten ungewöhnlich und würde es eher mit Sommer und Besuch verbinden. Sie selbst bevorzugt Raclette an Weihnachten und Silvester, da sie es von Kindheit an so gewohnt ist. Reste vom Raclette, wie Gemüse, werden von ihrer Schwiegermutter eingepackt und zu Aufläufen oder Soßen verarbeitet, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Sie erwähnt auch die saarländische Tradition des 'Schwenkens' statt Grillens, was sie persönlich nicht so gerne mag, aber als Teil der regionalen Kultur akzeptiert.
Ark-Vorbereitungen und Chili-Rezepte
01:05:31Die Streamerin kündigt an, dass sie sich vorab nur kurz um die Sound-Settings für den Ark-Stream kümmern wird und den Rest blind mit den Zuschauern entdecken möchte. Sie spricht erneut über das 'Schwenken' und die Tatsache, dass es in der Region sogar spezielles 'Schwenkerfleisch' gibt. Obwohl sie kein großer Grillfan ist, genießt sie es einmal im Jahr und bereitet dann gerne Gemüsespieße in Aluminiumfolie zu, die sie in Tzatziki tunkt. Auch Camembert wird oft auf dem Grill zubereitet. Sie macht dann einen Nudelsalat und einen großen Bottich Tzatziki, den sie oft alleine isst, da andere lieber Salat zum Tzatziki essen. Sie erwähnt, dass sie früher Chili pur gegessen hat, aber jetzt auch Reis und Brot dazu serviert, da dies gut sättigt. Ihr Chili ist ein vegetarisches 'Chili Sin Carne' und sehr mild, da sie keine scharfen Speisen mag. Sie hat kürzlich zwei Liter Chili gekocht und das Grundrezept dafür aufgeschrieben, um es in ihrem Rezepteordner zu speichern. Sie erwähnt, dass in manchen Regionen Joghurt zum Chili serviert wird, was sie noch nie probiert hat. Ihr Chili ist bewusst 'gefaked', da es nicht scharf ist und kein Fleisch enthält, aber so schmeckt es ihr und ihrem Mann am besten.
Kulinarische Vorlieben und Schwangerschaftsbeschwerden
01:08:55Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, fleischlose Gerichte für den Ehemann zuzubereiten, der kein großer Gemüsefan ist. Er mag jedoch bestimmte Gerichte wie Chili, Bananenkuchen, Apfelfarnkuchen, Kaiserschmarrn und Kartoffel-Brokkoli. Die Streamerin selbst liebt Gemüse und hat immer Pilze, Paprika, Zucchini, Karotten, Gurken, Tomaten, tiefgefrorene Erbsen und Mais zu Hause. Sie erwähnt, dass sie derzeit unter einem komischen Geschmack im Mund und leichten Übelkeitsgefühlen leidet, die sie aber schon seit Monaten kennt. Morgens hat sie nach dem Frühstück schnell wieder Hunger, da das Baby anscheinend alles schnell verbraucht. Trotzdem fühlt sie sich ansonsten gut und hat bereits ein wenig Weihnachtsdeko angebracht. Sie ist in der 17. Schwangerschaftswoche und berichtet, dass die Schwangerschaft bisher schwierig ist, obwohl das zweite Trimester als das schönste gilt. Alltägliche Dinge wie Bücken, Socken anziehen oder Jacken schließen werden zunehmend zur Herausforderung.
Ernährungsgewohnheiten und Schwangerschafts-Herausforderungen
01:17:41Es wird über verschiedene Lebensmittel gesprochen, darunter Thunfisch aus der Dose, den die Streamerin sehr gerne isst, aber aufgrund der Quecksilbergefahr in der Schwangerschaft meiden muss. Sie erwähnt, dass sie seit der Schwangerschaft besonders auf eine ausgewogene Ernährung achtet und sich Gedanken darüber macht, welche Nährstoffe sie zu sich nimmt, da es nicht nur um sie selbst geht. Medikamente vermeidet sie generell, es sei denn, sie werden vom Arzt empfohlen. Die körperlichen Veränderungen während der Schwangerschaft, insbesondere das Wachstum der Brüste, werden thematisiert. Sie berichtet, dass sie ihre Brüste vor der Schwangerschaft mochte, aber jetzt permanent einen strammen Sport-BH tragen muss, da es sonst wehtut. Sie kann die meisten ihrer alten BHs nicht mehr tragen. Ihr Ehemann war neugierig auf die Veränderungen und fragte, ob ihre Brüste schon gewachsen seien, was als normale Reaktion von Männern auf Schwangerschaft angesehen wird.
Umgang mit sensiblen Themen und Privatsphäre
01:21:19Die Streamerin erklärt, dass sie hitzige Themen, die die Community spalten könnten, auf ihrem Kanal vermeidet, da sie keine Diskussionen oder Meinungsverschiedenheiten unter den Zuschauern fördern möchte. Sie betont, dass es ihr egal ist, welche politischen Ansichten, Ernährungsweisen oder persönlichen Vorlieben ihre Zuschauer haben, solange diese Themen nicht im Stream diskutiert werden müssen. Sie kritisiert die Mentalität einiger Influencer, die ihre Privatsphäre für mehr Reichweite und Geld opfern. Sie selbst legt großen Wert auf ihre Privatsphäre und wird keine intimen Details ihrer Schwangerschaft oder ihres Babys öffentlich teilen. So werden beispielsweise keine Bilder vom Gesicht des Babys oder sein Name im Stream gezeigt, um die Privatsphäre zu schützen. Sie lehnt es ab, das Baby als 'Gelddruckmaschine' zu nutzen, im Gegensatz zu einigen anderen Streamern, die sogar Geburten live übertragen haben, was sie schockierend findet.
Babyplanung und finanzielle Aspekte
01:41:55Die Geburt wird als ein ultimativ privates und intimes Ereignis angesehen, bei dem nur der Ehemann anwesend sein soll. Bilder vom Gesicht des Babys oder sein Name werden nicht öffentlich gemacht; das Baby wird im Stream als 'Mini-Chaos' bezeichnet. Die Streamerin betont ihr Recht auf Privatleben, auch als Person des öffentlichen Lebens. Sie kritisiert Familien, die ihre Kinder in Amerika zu Geld machen, ohne dass das Kind davon profitiert. Die Anmeldung des Kindes im Kindergarten ist erst nach der Geburt möglich, da das Geburtsdatum benötigt wird. Die Anschaffung von Babyartikeln wie Kinderwagen und Autositz wird als sehr teuer empfunden. Obwohl sie Spenden für das Baby über Kofi annimmt, lehnt sie gezielte Spenden-Goals für private Ausgaben ab. Sie ist offen für gebrauchte Babysachen und hat bereits Unterstützung von Freunden und Zuschauern erhalten. Die Streamerin äußert sich kritisch über das deutsche Gesundheitssystem und die Schwierigkeiten, bei Ärzten und in Krankenhäusern die richtige Diagnose zu erhalten, basierend auf den Erfahrungen ihres Mannes.
Anschaffungen für die Schwangerschaft und Hausrenovierung
01:52:08Die Streamerin hat bisher nur Umstandsmode und Bauchöl gekauft, sowie Schablonen und eine Klebesonne für das Kinderzimmer. Zudem wurde Türlack erworben, um die braunen Türen im oberen Stockwerk weiß zu streichen. Ein Problem stellen die alten, hässlichen Türgriffe dar, die aufgrund ihrer Größe und der fehlenden Verfügbarkeit moderner Ersatzteile vorerst bleiben müssen, um Löcher in den Türen zu vermeiden. Sie berichtet auch von Schwierigkeiten, passende Umstandskleidung zu finden, da zu große normale Kleidung dazu verleitet, weniger auf die Ernährung zu achten. Leggings von Action sind zwar dehnbar, aber nicht unbegrenzt, weshalb sie auf Amazon günstigere Umstandshosen gekauft hat. Eine teure Umstands-Winterjacke steht noch auf der Einkaufsliste, was die Streamerin dazu veranlasst, scherzhaft zu bemerken, dass das nächste Baby dann wohl auch im Winter kommen wird. Die Kosten für solche Jacken liegen zwischen 70 und 130 Euro, was sie als ärgerlich empfindet, aber Umstandskleidung generell als wichtig erachtet.
Krankenhausschließungen und Schwangerschaftsaktivitäten
01:54:55Die Streamerin äußert sich kritisch über die Schließung eines evangelischen Krankenhauses aufgrund politischer Entscheidungen, während ein katholisches Krankenhaus privatisiert wurde und die Kosten für stationäre Aufenthalte nun von der Krankenkasse abhängen. Sie findet diese Entwicklung sehr bedauerlich. Bezüglich ihrer Schwangerschaft berichtet sie von Schwierigkeiten beim Sport. Ihre Hebamme rät von intensivem Sport ab und empfiehlt stattdessen Schwangerschaftsgymnastik, Yoga für Einsteiger oder Schwimmkurse für Schwangere. Letzteres lehnt sie jedoch ab, da sie keinen speziellen Umstands-Badeanzug kaufen möchte. Spaziergänge mit ihrem Hund sind eine tägliche Aktivität, die sie gerne macht. Sie erwähnt, dass Sitzen und Liegen zunehmend unangenehm werden, während Spazierengehen für ihren Körper am angenehmsten ist. Rückenschmerzen haben sich nach einem Tag voller Bewegung auf der Play Contre überraschenderweise verbessert. Sie zieht auch den Kauf einer multifunktionalen Umstandsjacke in Betracht, die auch nach der Schwangerschaft oder zum Tragen des Babys verwendet werden kann, da Jackenerweiterungen ebenfalls kostspielig sind.
Geburtsvorbereitung und Renovierungsfrustrationen
01:58:01Die Streamerin plant, einen hochwertigeren Gymnastikball zu kaufen und die Geburtsvorbereitungskurse ihrer Hebamme in Anspruch zu nehmen, möglicherweise auch zwei Pärchenkurse, sofern die Krankenkasse einen Teil der Kosten übernimmt. Sie betont die Vorteile von Wasserübungen für Schwangere, ist aber skeptisch gegenüber den hohen Kosten solcher Kurse. Persönliche Anekdoten über Geburtstage in ihrer Familie werden geteilt. Sie genießt regelmäßige Entspannungsbäder in ihrer großen Eckbadewanne, was jedoch bald schwierig werden könnte, da der wachsende Bauch das Rasieren der Beine erschwert. Sie scherzt darüber, wie praktisch es wäre, wenn Babys in den Oberschenkeln heranwachsen könnten. Die Streamerin erinnert sich an den ersten Besuch im alten Haus ihres Mannes, das nach dem Kauf renoviert werden musste. Besonders die Küche war eine große Herausforderung, da alte Tapeten und Klebereste entfernt werden mussten. Die Decken und Wände im Haus sind nicht im rechten Winkel, was das Streichen erschwert und aufwendige Spachtelarbeiten erforderte. Trotz der Mühen ist sie stolz auf ihre renovierte Küche, würde aber eine solche Renovierung nie wieder in Angriff nehmen.
Küchenrenovierung, Gaming-Auswahl und Twitch-Probleme
02:08:20Die Streamerin berichtet von den Schwierigkeiten bei der Küchenrenovierung, insbesondere dem Zeitdruck durch die Lieferung der Küche und den Problemen mit Handwerkern, die hohe Preise verlangten oder keine Zeit hatten. Ein Bekannter half schließlich zu einem Bruchteil der Kosten und erledigte die Arbeiten professionell, inklusive offizieller Abnahmen. Trotz der Liebe zur neuen Küche würde sie eine solche Renovierung nie wieder durchführen. Sie erwähnt auch den Besuch eines Vermessers, der sich in ihren Hund Rita verliebte. Aktuell leidet sie unter einer MMO-Flaute, hat aber Lust auf Guild Wars 2. Für den Stream stehen Fantasy Live, Insoi (Haus bauen) und Guild Wars 2 zur Auswahl. Sie bittet die Zuschauer, durch Lurks zu unterstützen, um die 100-Zuschauer-Marke wieder zu erreichen, da sie aufgrund der Schwangerschaft oft ausgefallen ist. Sie plant, nächste Woche Lasagne im Stream zuzubereiten und sich um ihre Schwangerschaftsvitamine sowie Hundefutter zu kümmern. Twitchs Filter für Nachrichten wird thematisiert, da Begriffe wie "faustgroßes Loch" oder "Hund" manchmal blockiert werden, auch wenn der Kontext unbedenklich ist. Sie hat Level 100 in einem Beruf in Fantasy Life erreicht und schätzt Cashews als gesunden Snack. Für das nächste Jahr ist eine erneute Teilnahme an der Play Contria geplant, wobei sie hofft, dass die Veranstaltung nicht von zu vielen Streamern überlaufen wird.
Vorbereitung auf den Gaming-Stream und Fantasy Live Updates
02:28:40Die Streamerin begrüßt ihre Zuschauer und bereitet sich auf den Gaming-Teil des Streams vor. Sie sammelt ihre Quests in Fantasy Live ein, speichert und beendet das Spiel, um es dann neu zu starten. Der Chat hat sich für Fantasy Live entschieden, was sie freut, da sie momentan selbst süchtig nach dem Spiel ist. Sie erwähnt, dass ihr Hund Rita oft auf der Couch liegt. Im Spiel plant sie, die gestern gesammelten Silbererze zu verarbeiten und bietet an, mit den Zuschauern Gigantchen oder Bäumchen zu farmen, unabhängig vom Level. Ihre Angel-Lady hat fast alle Power-Ups vollständig. Sie hat sich neue Frisuren und Gesichter für ihren Charakter gekauft, die mit einem neuen Kit hinzugefügt wurden. Fantasy Live ist für PC, PlayStation und Switch verfügbar, und sie überlegt, es sich in Zukunft auch für die Switch 2 zu holen. Sie zeigt die neuen Frisuren und Augen, die sie erworben hat, und diskutiert über die Auswahl der besten Kombinationen. Sie betont, dass sie gerne mit den Zuschauern gemeinsam im Spiel unterwegs ist und dass sie früher regelmäßig Gigantchen-Streams gemacht haben.
Tipps für Fantasy Live und weitere Spielinhalte
02:39:47Die Streamerin gibt einen wichtigen Tipp für Fantasy Live: Spieler sollten Handwerker in den Häusern auf ihren Inseln platzieren und diese regelmäßig besuchen. Wenn die Handwerker an ihren Werkstätten stehen, können sie Rezepte passend zu ihren Berufen erhalten. Dies hat sie selbst erst später gelernt, als sie Schwierigkeiten hatte, Rezepte für NPC-Quests zu finden. Sie hat bereits einige Rezepte von Bewohnern erhalten und plant, Dunkelrüben zu kaufen und die Siegel auf der Story-Map zu öffnen. Sie berichtet von der zufälligen Entdeckung eines Baumes, der für eine NPC-Quest benötigt wird, und muss diesen noch dreimal besiegen. Sie sucht noch nach dem Rezept für eine Sanduhr und bestimmten Fischen und Materialien wie dem glitzernden Faden, der selten in Hunderter-Dungeons droppt. Die Streamerin freut sich auf zukünftige Updates für andere Spiele wie Sandrock. Sie plant, ihre Silbersachen in Fantasy Live weiter zu craften und sich mit neuen Rüstungen auszustatten. Sie muss auch ihr Schmiedelevel erhöhen, um bessere Gegenstände herzustellen. Sie zeigt verschiedene Rüstungssets und diskutiert über deren Aussehen und Materialien.
Crafting und Berufe in Fantasy Life
02:45:01Die Streamerin diskutiert über die Möglichkeit, Rüstungen und andere Gegenstände zu craften, die sie geschenkt bekommen hat. Sie überlegt, wie man Aufnäher auf diese Rüstungen anbringen kann, was nur durch Crafting möglich wäre. Dabei geht sie auf die verschiedenen Fähigkeiten und Berufe im Spiel ein, wie das Lernen von Fertigkeiten, Widerstand oder kritischem Schaden. Sie ist sich unsicher, ob es spezielle Fähigkeiten oder Boni für die Crafting-Berufe gibt, da viele der angezeigten Optionen eher kampfbezogen sind. Sie sucht nach Möglichkeiten, das Erlernen von Fähigkeiten oder den Guldenerhalt zu verbessern, ist sich aber nicht sicher, ob die gefundenen Optionen dafür relevant sind. Die Suche nach spezifischen Rüstungen für Silbermaterialien erweist sich als schwierig, da sie sich im Menü verirrt und die gewünschten Gegenstände nicht sofort findet. Es wird auch erwähnt, dass bestimmte Materialien wie Silber immer nützlich sind, auch wenn sie nicht sofort gebraucht werden.
Blumenfarmen und Informationssuche in Fantasy Life
02:48:55Die Streamerin plant, Kürbiskuchen Plus zu machen, hat aber das Rezept noch nicht. Sie begibt sich auf die Suche nach blauen Blumen auf anderen Inseln und ist fasziniert davon, wie einige Spieler ihre Blumen gezielt auf bestimmten Spots wachsen lassen. Sie fragt sich, wie dies möglich ist, da es nur wenige Informationen zu Fantasy Life gibt. Sie empfiehlt den englischen Discord-Server des Spiels als mögliche Informationsquelle. Während ihrer Suche besucht sie die Insel einer AFK-Spielerin, um Blumen zu sammeln, und bewundert dabei das Inseldesign und seltene Materialien. Sie ist beeindruckt von einem coolen Graffiti-Boden und fragt sich, woher dieser stammt. Zudem überlegt sie, ob ein Upgrade auf die Deluxe Edition möglich ist und bittet um Hinweise, falls jemand dies weiß. Sie trifft auf verschiedene Inseldesigns, darunter ein Museum und eine unpraktische Insel, und freut sich auf den kommenden kostenlosen DLC mit Piraten-Deko.
Effizientes Blumenfarmen und Community-Interaktion
02:52:52Die Streamerin tauscht sich mit der Community über effiziente Methoden zum Blumenfarmen aus. Sie erklärt, dass man täglich tausend blaue Blumen auf anderen Inseln sammeln und diese gegen Währung eintauschen kann. Sie erwähnt, dass ihr noch zwei Rezepte fehlen, um alle zu besitzen, und dass sie die restlichen Blumen in Lootboxen investieren möchte, um ein Mount-Rezept zu erhalten. Bei der Besichtigung einer Insel mit einem interessanten Design, bei dem Wege aus Tischen und Treppen aus Mauern gebaut wurden, findet sie alle Blumen an einem Ort, was das Sammeln erleichtert. Sie betont, dass sie ihre eigene Insel nur selten für andere zum Blumenfarmen öffnet, um die Spielstunden nicht künstlich zu erhöhen. Sie kritisiert, dass viele Spieler in Online-Lobbys direkt nach dem Sammeln kicken, was schade ist. Sie versucht, ihre Lobbys länger offen zu halten, damit andere Spieler ebenfalls Blumen sammeln können. Sie bemerkt, dass einige Spieler ihre Inseln so gestalten, dass alle Bodenflächen mit Items bedeckt sind, außer den Bereichen, in denen Blumen wachsen sollen, um das Farmen zu optimieren.
Vorbereitung auf Gigantien-Grind und Multiplayer-Strategien
03:06:17Die Streamerin kündigt einen Gigantien-Grind an und möchte eine öffentliche Lobby eröffnen, um möglichst viele Spieler zu versammeln. Sie erklärt, dass eine volle Lobby mehr Loot, XP und Gebietsruf bringt, was wichtig ist, um die Gebiete auf das maximale Level zu bringen. Sie betont die Vorteile des Multiplayers, da Spieler auch dann Loot und XP erhalten, wenn andere Events machen. Sie gibt Tipps für das Farmen in Bäumchen (Dungeons), insbesondere im Umgang mit Ulkling-Power-Ups: Man sollte diese erst kurz vor dem Boss einsammeln, um zu verhindern, dass Spieler nach dem Power-Up die Lobby verlassen. Sie plant, ihre Berufe auf Level 100 zu bringen, wobei die Crafting-Berufe noch Zeit in Anspruch nehmen werden. Sie rüstet den Jäger aus, um ihn als Nächstes auf Level 100 zu leveln. Der Grind in Gigantien wird als unterhaltsam und sinnvoll beschrieben, da der Multiplayer gut geregelt ist und es Spaß macht, gemeinsam zu grinden.
Herausforderungen in Gigantien und zukünftige Updates
03:15:45Die Streamerin und ihre Gruppe kämpfen in Gigantien, wobei sie auf einen schwierigen Kronenfisch und einen aggressiven Boss treffen. Sie bemerken, dass die Gigantien im Multiplayer schwieriger sind als im Solo-Play, was das gemeinsame Vorgehen mit Randoms erschwert. Sie lobt die Möglichkeit, Mounts in Gigantien Wände hochlaufen zu lassen, eine Funktion, die durch einen NPC freigeschaltet werden kann und das Reisen erheblich erleichtert. Sie erwähnt den kommenden kostenlosen DLC, der neue Mounts wie die Kuh und weitere Inhalte wie einen neuen Bösewicht und Events für Gigantien bringen wird. Sie freut sich auf das Update und plant, wieder aktiv zu spielen. Sie betont, dass man für das DLC kein Mindestlevel benötigt, aber höhere Level das gemeinsame Spielen erleichtern. Sie fragt die Community nach ihren Lieblingsspielen des Jahres und nennt Fantasy Life als ihren Favoriten, da sie dort die meiste Zeit und den größten Spaß hatte.
WoW Housing und kommende DLCs
03:29:47Die Streamerin diskutiert über das kommende Housing-Update in World of Warcraft und die Beta-Phasen. Es wird geklärt, dass das Housing-Feature am 2. Dezember veröffentlicht wird, lange bevor das Midnight-Addon erscheint. Vorbesteller von Midnight erhalten frühzeitigen Zugriff auf das Housing, während alle anderen Spieler ab Juni darauf zugreifen können. Sie ist sich unsicher, ob sie das Midnight-Addon kaufen wird, da sie das aktuelle DLC nicht so intensiv gespielt hat. Sie erwähnt auch das nächste kostenlose DLC für Fantasy Life, das sie mit Spannung erwartet, und ein weiteres kostenpflichtiges DLC mit Levelerhöhung. Zudem wird das nächste kostenlose Update für Inso im nächsten Monat erwartet. Sie freut sich auf die neuen Inhalte und plant, diese im Stream zu spielen. Sie betont, dass sie sich auf die Vorbereitungen für die neuen Gigantien-Inhalte konzentriert, um ihre Charaktere zu leveln und Ausrüstung zu sammeln.
Diskussion über Multiplayer-Dungeons und zukünftige Spielinhalte
03:44:21Es wird über die Multiplayer-Dungeons in 'Fantasy Life' gesprochen, insbesondere über den Timer in Gigantien, der als angenehm empfunden wird, da er das Beenden von Lobbys rechtfertigt. Für andere Dungeons, wie die 'Bäumchen', wird der Timer jedoch als nervig empfunden, da es schwierig sein kann, diese innerhalb einer Stunde abzuschließen, besonders mit zufälligen Spielern. Es wird die Hoffnung geäußert, dass in Zukunft weitere Arten von Dungeons und der Multiplayer-Modus weiter ausgebaut werden. Viele Spieler hatten den Multiplayer anfangs wegen des Timers gehasst, doch insgesamt wird er als gelungen und top bewertet. Es besteht die Erwartung, dass mit einem geplanten großen DLC neue Gebiete, wie ein Schnee- und Wüstengebiet, zur Story hinzugefügt werden, ähnlich wie im ersten Teil des Spiels.
Herausforderungen beim Leveln von Gebieten und Ausrüstung
03:46:24Die Spielerin kämpft mit dem Leveln bestimmter Gebiete, insbesondere des 'Brutzelberglands', wo Events selten spawnen und nur geringe Punktzahlen erzielt werden können. Um ein Gebiet auf das maximale Level zu bringen, werden 140.000 Punkte benötigt, während aktuell nur etwa 10.000 Punkte gesammelt wurden. Dies deutet darauf hin, dass das Erreichen des maximalen Levels in diesem Gebiet noch lange dauern wird. Es wird erwähnt, dass das Leveln der Kampfklasse auf Level 100 sehr vorteilhaft ist, da die erhaltenen Skills und permanenten Buffs die Ausdauer im Kampf erheblich verbessern. Die Spielerin plant, die 'Bäumchen'-Dungeons zu spielen, um XP zu sammeln und die Farmer-Klassen auf Level 100 zu bringen, bevor sie Gigantien weiter levelt, um sicherzustellen, dass die Ausrüstung ausreichend ist, um die Events zu bestehen.
Erfolg von Fantasy Life und Vorfreude auf Palworld 1.0
03:51:15Die Entwickler von 'Fantasy Life' sind sehr zufrieden mit den Verkaufszahlen, die ihre Erwartungen übertroffen haben, mit über einer Million Verkäufen in kürzester Zeit. Dies wird als verdient angesehen, da das Spiel bei Fans des ersten Teils und neuen Spielern gleichermaßen gut ankam. Es werden weitere Updates für 'Fantasy Life' erwartet, wobei das nächste bereits im kommenden Monat erscheinen soll. Zudem wird große Vorfreude auf den 1.0 Release von 'Palworld' geäußert, der nächstes Jahr geplant ist. Es wird spekuliert, dass dieser Release zu einem 24-Stunden-Stream eskalieren könnte, da das Spiel als sehr süchtig machend beschrieben wird und die Spielerin bewusst Updates vermieden hat, um das volle Spielerlebnis beim Release zu genießen. Es wird betont, dass 'Palworld' ein richtig gutes Spiel ist, das mit dem 1.0 Release nur noch besser werden kann.
Umgang mit Hormonen in der Schwangerschaft und Beziehungsdynamik
03:55:35Die Spielerin spricht offen über die Herausforderungen der Schwangerschaftshormone, die sie zunehmend emotionaler machen und zu häufigem Weinen führen. Sie beschreibt, wie ihr Mann versucht zu helfen, aber oft hilflos ist. Es wird auch die unterschiedliche Schlafroutine des Paares thematisiert: Der Mann ist eine Nachteule und oft bis in die frühen Morgenstunden wach, während die Spielerin tagsüber aktiv ist. Dies wird als Vorteil gesehen, da das Baby immer bei der wachen Person sein kann und der Schlaf des anderen nicht gestört wird, was schlaflose Nächte vermeidet. Die Spielerin betont die Bedeutung, einen Partner zu haben, der die eigenen Hobbys teilt, insbesondere Gaming, und äußert Unverständnis für Beziehungen, in denen Partner versuchen, die Hobbys des anderen zu unterbinden.
Beziehung und Hobbys: Gaming und die Erwartung an Partner
04:18:56Die Spielerin betont, dass sie sich keine Beziehung mit einem Nicht-Gamer vorstellen könnte und ihr Mann ebenfalls eine Nicht-Gamerin als Partnerin als anstrengend empfunden hätte. Sie teilt eine persönliche Erfahrung mit einer Ex-Freundin, die ständig Party machen wollte und Geld schnorrte, was zu einer kurzen und unbefriedigenden Beziehung führte. Im Gegensatz dazu schätzt sie die entspannte Beziehung zu ihrem Mann, der ebenfalls Gamer ist und mit dem sie gerne chillt, aber auch gemeinsame Aktivitäten im Freien unternimmt. Es wird die Wichtigkeit von Kondomen in neuen Beziehungen hervorgehoben und die Notwendigkeit, die Gesundheit und Sicherheit zu schützen. Die Spielerin kritisiert Menschen, die sich bewusst einen Gamer als Partner suchen, aber dann versuchen, deren Gaming-Hobby einzuschränken, da Gaming für viele Gamer ein wesentlicher Bestandteil ihrer Freizeit ist und oft viele Stunden in Anspruch nimmt. Sie selbst hat auch persönliche 'Abtörner', wie übermäßiges Fußballschauen oder bayerischen Dialekt, und würde sich bewusst keinen Partner suchen, der diese Eigenschaften besitzt.
Hormonelle Veränderungen und die Herausforderungen der Geburt
04:23:50Die Spielerin spricht über ihre aktuellen hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft, die sie emotionaler machen und zu häufigem Weinen führen, obwohl sie keine starken Stimmungsschwankungen oder Zickenmomente erlebt. Sie erwähnt, dass ihr Mann, der früher keine Kinder wollte, jetzt voll im 'Baby-High' ist und sich sehr auf das Elterndasein freut. Es wird auch die oft verschwiegene Realität der Rückbildung nach der Geburt thematisiert, die physisch anspruchsvoll sein kann und zu Schäden führen kann, über die selten gesprochen wird. Die Spielerin äußert Panik vor der Geburt selbst und den damit verbundenen Schmerzen und körperlichen Veränderungen, kritisiert aber gleichzeitig, dass viele nur die schönen Seiten der Schwangerschaft hervorheben und die Schwierigkeiten verschweigen. Sie betont, dass sie ihrem Körper nach der Geburt Zeit zur Erholung geben möchte, bevor sie über weitere Kinder nachdenkt, entgegen dem Wunsch ihres Mannes, der direkt ein zweites Baby bekommen möchte.
Herausforderungen und Vorfreude auf die Schwangerschaft
04:33:13Die Streamerin berichtet von Symptomen, die sie eigentlich erst im dritten Trimester erwarten würde, und die auch ihren Arzt überraschen. Sie äußert die Vorstellung, nach dieser Schwangerschaft möglicherweise kein weiteres Kind mehr zu wollen, obwohl sie sich aktuell noch ein zweites wünscht. Die Vorfreude auf das "Minimi" im Arm ist jedoch riesig. Sie schätzt den Austausch mit anderen Schwangeren im Chat, die offen über die Herausforderungen und nicht nur die schönen Seiten der Schwangerschaft berichten. Die Streamerin ist gespannt auf die ersten Kindsbewegungen, die sie sich momentan noch "gruselig" vorstellt, hofft aber, dass Glücksgefühle dies ausgleichen werden. Sie erwähnt auch die Notwendigkeit einer neuen Winterjacke, da ihre aktuelle nicht mehr passt, und die damit verbundenen Kosten. Die Schwangerschaft wird humorvoll als "Parasit" beschrieben, der sich einnistet und alles nimmt, was er braucht.
Umgang mit der Schwangerschaft und Zukunftsplanung
04:37:17Die Streamerin teilt mit, dass ihr Arzt die Schwangerschaft als "Zustand" und nicht als Krankheit bezeichnet hat und riet, nicht für zwei zu essen. Sie selbst fühlt sich in den ersten drei Monaten permanent krank, jetzt nur noch schlapp, bemerkt aber, dass alles von Woche zu Woche schwieriger wird. Sie und ihr Mann planen, das Baby so oft wie möglich in Umschnalltüchern zu tragen und es an Geräuschkulissen zu gewöhnen, indem es nicht immer im ruhigen Zimmer schläft. Ihr Mann wird ein Jahr Elternzeit nehmen, und die Streamerin hat einen entspannten Job, was ihnen Flexibilität ermöglicht. Sie überlegt, bei Geldknappheit einen Minijob anzunehmen, da sie wieder zuverdienen darf. Die Bewegungen des Babys empfindet sie trotz anfänglicher Skepsis als "schön" und freut sich darauf, das "Würmchen" zu spüren. Sie berichtet auch von positiven Reaktionen Fremder, die ihr im ländlichen Raum Platz machen oder gratulieren.
Schwangerschaftsmythen und die Suche nach einer Winterjacke
04:40:59Es wird über unbemerkte Schwangerschaften und die unterschiedliche Reaktion von Körpern auf eine Schwangerschaft gesprochen. Die Streamerin bemerkt, dass ihr Bauch, egal was sie trägt, sofort sichtbar ist. Sie muss dringend eine neue Umstands-Winterjacke bestellen, da ihre alte nicht mehr passt und es kalt wird. Die Suche nach einer bezahlbaren und passenden Jacke gestaltet sich schwierig, da viele Geschäfte Umstandskleidung nur noch online anbieten. Sie erwähnt, dass ihr Arzt ab der 12. Woche eine Ahnung vom Geschlecht hatte, es aber erst ab der 14. Woche offiziell mitteilen durfte. Verschiedene Mythen rund um die Schwangerschaft, wie Sodbrennen und Haarwachstum des Babys, werden kurz angesprochen, wobei die Streamerin betont, sich lieber auf verlässliche Informationen zu konzentrieren. Der errechnete Geburtstermin ist der 25. April, und sie scherzt über die Möglichkeit, dass das Baby am 29. Geburtstag ihres Mannes oder ihres eigenen zur Welt kommt.
Faszination der Entwicklung und Geburtsvorbereitung
04:52:21Die Streamerin ist fasziniert davon, wie Babys im Mutterleib im Wasser leben und atmen, und wie sich dies nach der Geburt ändert. Sie plant, eine Dokumentation darüber anzusehen, um ihre vielen Fragen zu beantworten. Die Prozesse im Bauch, wie das Trinken und Pinkeln des Babys, werden als "sehr faszinierend" beschrieben. Sie betont, wie erstaunlich es ist, dass der Körper einen Menschen "zusammenbaut" und genau weiß, wo alles hingehört. Die Erfahrung, eine Schwangerschaft selbst zu durchleben, ist "interessant" und "ein Wunder". Sie freut sich darauf, wie das Baby aussehen wird und wie es sich entwickeln wird. Die Streamerin und ihr Mann haben bereits Erfahrungen mit der Kinderbetreuung gesammelt, da ihr Mann Zwillinge mit großgezogen hat, was ihr eine gewisse Beruhigung verschafft. Sie plant einen Kreißsaalrundgang, um sich auf die Geburt vorzubereiten und sich für ein Krankenhaus zu entscheiden. Ein unerfüllter Wunsch nach Ananas-Kaubonbons wird humorvoll erwähnt, da diese nicht mehr erhältlich sind.
Veränderungen des Geschmacks- und Geruchssinns in der Schwangerschaft
05:32:19Während der Schwangerschaft verändern sich der Geschmacks- und Geruchssinn erheblich, was dazu führt, dass ehemals geliebte Speisen plötzlich ungenießbar erscheinen und andere, zuvor weniger geschätzte Gerichte, zu absoluten Favoriten werden. Ein prägnantes Beispiel hierfür sind Baked Beans, die vor der Schwangerschaft bereits gemocht wurden, aber währenddessen zu einem unvergleichlichen Genuss avancierten. Diese sensorischen Veränderungen sind faszinierend und beeinflussen die Essgewohnheiten stark. Der Alltag wird zudem von ständigen Schluckauf-Attacken und Blähungen begleitet, was die schwangerschaftsbedingten körperlichen Herausforderungen zusätzlich verdeutlicht. Es ist eine Zeit, in der der Körper auf vielfältige Weise reagiert und sich an die neuen Umstände anpasst, was sowohl überraschende als auch manchmal unangenehme Nebeneffekte mit sich bringt.
Umgang mit Glückwünschen und Handy-Nutzung
05:36:12Glückwünsche zur Schwangerschaft sind stets willkommen, insbesondere wenn sie von wildfremden Menschen in der Öffentlichkeit kommen, was als Zeichen der Anteilnahme und Freude empfunden wird. Ein Beispiel hierfür war der Kauf eines neuen Handys für den Ehemann, der nach sechs bis sieben Jahren ein neues Gerät benötigte. Obwohl nur das günstigste Modell für 80 Euro erworben wurde, nahm sich der Verkäufer Zeit für die Einrichtung und sprach ebenfalls herzliche Glückwünsche aus. Dies unterstreicht die positive Resonanz, die das Paar erfährt. Im Gegensatz dazu steht die persönliche Einstellung zur Handynutzung: Die Streamerin und ihr Mann sind keine großen Handy-Fans. Sie laden ihr Handy nur etwa dreimal im Jahr mit 15 Euro auf, da es hauptsächlich für Notfälle oder als Wecker dient. Diese minimalistische Nutzung führt oft zu ungläubigen Blicken, insbesondere wenn man angibt, kein Smartphone aktiv zu nutzen oder Apps zu meiden. Trotz der Verbreitung von App-Angeboten in Supermärkten, die erhebliche Ersparnisse ermöglichen, bleibt die Haltung gegenüber intensiver Handynutzung kritisch, da der persönliche Aufwand und die ständige Erreichbarkeit als Belastung empfunden werden.
Analoge Terminplanung und das Phänomen der rasenden Zeit
05:41:54Die gesamte Terminplanung erfolgt analog mittels Zettelwirtschaft, die unter dem Bildschirm sortiert und stets aktuell gehalten wird. Dies wird als wesentlich effektiver empfunden als digitale Kalender, da der Blick auf den Zettel häufiger erfolgt als auf das Handy. Insbesondere Schwangerschaftstermine würden digital leicht vergessen werden. Um wichtige Termine dennoch nicht zu verpassen, werden zusätzlich Wecker gestellt, wie es auch für den bevorstehenden Kreißsaal-Rundgang geplant ist. Die Zeitwahrnehmung verändert sich mit zunehmendem Alter drastisch; die früher belächelte Aussage, dass die Zeit im Alter schneller vergeht, hat sich als wahr erwiesen. Die Streamerin, die bald neun Jahre verheiratet ist und die 30 überschritten hat, empfindet das Rasen der Zeit als beängstigend, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehende Geburt des Kindes. Die körperlichen Veränderungen, wie das Nachlassen der Hautstraffheit, sind ebenfalls sichtbare Zeichen des Älterwerdens. Dieses Phänomen wird als universelle Erfahrung des Erwachsenseins beschrieben, die das Leben als kurz und schnelllebig erscheinen lässt.
Elterliche Sorgen und die Herausforderungen der Kindererziehung
06:02:26Der Ehemann macht sich bereits jetzt Gedanken über die zukünftigen Beziehungen der Tochter und ihre sexuelle Aktivität, noch bevor sie überhaupt geboren ist. Dies ist eine typische elterliche Sorge, insbesondere bei Vätern von Töchtern, die ihre Kinder oft als ihre „Prinzessinnen“ sehen und sie vor der Welt beschützen möchten. Es wird humorvoll angemerkt, dass man sein Kind nicht ewig einsperren kann und sich irgendwann mit der ersten Liebe auseinandersetzen muss. Die Renovierung eines zweiten Badezimmers wird in Betracht gezogen, da ein Badezimmer bei zwei oder drei Kindern voraussichtlich nicht ausreichen wird. Aktuell dient es noch als Abstellkammer, doch mit der Umwandlung der Hauptabstellkammer in ein Kinderzimmer müssen neue Lagerlösungen gefunden werden. Dies führt zu steigenden Heizkosten, da mehr Räume im Haus genutzt werden. Der Ehemann scherzt bereits über den Kauf eines Luftgewehrs, um potenzielle Freunde der Tochter zu verjagen, was als normale, wenn auch übertriebene, Reaktion eines Vaters auf die Vorstellung der ersten Liebe seiner Tochter interpretiert wird. Eine gute Aufklärung und ein offener Umgang mit dem Kind werden als beste Strategie angesehen, um es auf das Leben vorzubereiten.
Begeisterung für Fantasy Life und kommende Updates
06:16:57Das Spiel Fantasy Life wird als äußerst süchtig machend und knuffig beschrieben, mit einer coolen Story, ansprechenden Storygebieten und interessanten Bewohnern. Das Inseldesign ist anpassbar, und es gibt 14 verschiedene Lebensstile, darunter Farm-, Kampf- und Crafting-Leben, die gespielt und gemeistert werden können. Der Multiplayer-Modus wird ebenfalls als exzellent hervorgehoben. Ein kostenloses DLC-Update ist für den nächsten Monat angekündigt, das voraussichtlich viele Gigantien-Spiele enthalten wird und die Community erneut in den Bann ziehen soll. Ein weiteres, größeres und kostenpflichtiges DLC mit neuen Leveln, Gebieten und Story-Elementen ist ebenfalls geplant. Obwohl der Preis von 70 Euro zunächst abschreckend wirkte, hat sich die Investition mit über 200 Spielstunden definitiv gelohnt. Die Streamerin und ihr Mann, die anfangs Bedenken hatten, dass es nur ein Port des ersten Teils sein könnte, sind begeistert, dass es eine komplett neue Story bietet und mindestens genauso genial ist wie der 3DS-Vorgänger. Die aktive Nutzung des Online-Modus und das tägliche Farmen von Türmchen zeigen die anhaltende Faszination für das Spiel.