Digimon Story Time Stranger Tag 3 Mein erstes Mal Digimon! Bin gespannt !️Kofi️nyfter ️reis

Digimon Story: Time Stranger – Café-Management, Oktoberfest-Talk und Digimon-Abenteuer

DIGIMON STORY: TIME STRANGER

00:00:00
DIGIMON STORY: TIME STRANGER

Begrüßung und Vorfreude auf Digimon

00:00:00

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Die Streamerin äußert ihre Müdigkeit, aber auch ihre große Vorfreude auf Digimon Story Time Stranger. Sie betont, dass das Spiel Spaß macht, obwohl sie momentan nicht so viel dazu kommt, wie sie gerne würde. Es wird erwähnt, dass ein Café Schokokekse freigeschaltet wurde, aber noch Zutaten wie Kakaobohlen und Butter fehlen. Der Garten muss vergrößert werden, und es gibt zu viele braune Hühner. Die Streamerin verkauft einige Tiere, um Platz zu schaffen und Kakao zu kaufen. Sie schaltet neue Küchenutensilien frei, um Butter herzustellen, und stellt einen neuen Koch ein. Die neuen Rezepte werden kurz vorgestellt, und die Streamerin fragt die Community nach ihrem Lieblings-Digimon, da sie selbst noch neu in dem Spiel ist. Es wird erwähnt, dass einige Digimon-Fans in der Community sind und später im Stream noch mehr dazu kommen könnten. Die Streamerin öffnet das Café und zeigt das neue Menü. Eventuell werden Dienstag und Mittwoch Digimon gezockt und am Wochenende abwechselnd Digimon und Remix. Die Streamerin erwähnt, dass heute Spy X-Family Staffel 3 rausgekommen ist. Sie mag es nicht, wenn ihre Lieblingsserien abgesetzt werden. Es wird über Grießbrei gesprochen und dass der Mann der Streamerin kein Grießbrei-Fan ist. Die Streamerin liebt Grießbrei, seit sie weiß, wie billig und schnell man ihn selbst zubereiten kann.

Oktoberfest, Streaming-Gebühren und Privatsphäre

00:25:42

Es wird über das Oktoberfest gesprochen und dass viele Streamer in München waren. Die Streamerin erwähnt ein Klamotten-Geschäft, das Dirndl-Varianten für Arbeitskleidung herstellt. Sie äußert ihr Unverständnis darüber, dass Streamer möglicherweise Gebühren an die Stadt München zahlen müssen, da früher Drehgenehmigungen erforderlich waren. Heutzutage kann man überall mit einer Kamera herumlaufen, was es für Städte verständlich macht, einzuschreiten. Die Streamerin geht nicht mehr gerne zu Hotspots, weil dort zu viel Action von Streamern ist. Es wird diskutiert, wie die Stadt München die finanziellen Daten von Streamern erhalten will, da diese nicht öffentlich gemacht werden dürfen. Die Streamerin ist gespannt, wie sich das entwickelt und inwiefern die Städte das durchdrücken können. Sie erwähnt, dass es in Amerika mit Fitness-Influencern eskaliert ist, die in jedem Fitnessstudio Kameras aufgestellt haben. Die Streamerin bevorzugt L-Streams, die Urlaubsorte und die Welt zeigen, aber nicht solche, die private Aktivitäten wie Sport oder Schwimmbad zeigen. Sie findet es bedenklich, auf dem Oktoberfest mit Kamera-Equipment herumzulaufen, da viele Leute betrunken sind und nicht gefilmt werden wollen. Die Streamerin hält sich von solchen Situationen fern. Es wird über das Zeigen von Nummernschildern und Gesichtern im Internet diskutiert. Früher wurden Gesichter ausgepixelt, aber jetzt scheint es niemanden mehr zu interessieren. Die Streamerin findet es bedenklich, dass Kinder im Internet gezeigt werden, obwohl überall davor gewarnt wird. Sie ist froh, dass sie in Trier wohnt, wo es bisher keine Streams gibt. Wenn sie Kinder hätte, würde sie Familienausflüge zu Events absagen, wenn sie wüsste, dass dort Streamer sind. Die Streamerin vermutet, dass es schon viele Beschwerden bei Eventmanagern und Städten gab, weil Familien nicht wussten, dass überall Kameras sind. Früher gab es Aussteller, die darauf hingewiesen haben, dass gefilmt wird.

Café-Aufgaben, Digimon-Begeisterung und Oktoberfest-Erinnerungen

00:36:46

Die Streamerin kümmert sich um ihre Aufgaben im Café und stellt fest, dass einige abgeschlossen sind. Sie entdeckt neue Gerichte wie Heidelbeer-Bingsun und muss Pflanzen ernten und Gerichte servieren. Sie wundert sich, wer eine leere Dose liegen gelassen hat. Die Streamerin freut sich auf Digimon und schaut im Discord nach, wie es bei den Zuschauern ankommt. Die Mehrheit findet es cool. Sie ist fasziniert davon, dass WoW mittlerweile ausgeglichen ist. Digimon scheint den Zuschauern bisher gut zu gefallen, und die Streamerin ist auch ein Fan davon. Sie schielt abends auf der Couch immer mal wieder rüber, wenn ihr Mann Digimon zockt. Es wird ein Fall von Belästigung auf dem Oktoberfest erwähnt, über den ein News-Streamer berichtet hat. Die Streamerin findet es gut, wenn Belästiger bloßgestellt werden, solange man es nicht übertreibt. Sie ist froh, in Bayern aufgewachsen zu sein und nicht den Drang zu haben, sich solche Feste anzugucken. Wenn sie nach München fährt, dann in die Erdinger Therme, die sie mit ihrer besten Freundin besucht hat. Sie erzählt von den vielen alten Menschen dort und dass sie angestarrt wurden, weil sie jung und knackig waren. Die Erdinger Therme ist riesig und bietet viele Möglichkeiten für einen Urlaub übers Wochenende. Die Streamerin würde gerne mit ihrer Familie dorthin fahren. Sie bedankt sich für einen Follow und bietet an, die Übersicht über bestellbare Speisen zu zeigen. Es wird über das Oktoberfest in Regensburg gesprochen und dass es dort die Duld gibt, eine große Kirmes. Das richtige Oktoberfest ist aber in München. Die Streamerin erinnert sich an ihre Kindheit auf der Duld mit Flohmärkten, Ständen, Fahrgeschäften und Bierzelten. Am Eingang stand immer derselbe Süßigkeitenstand mit einem großen Teddybär und alten Oma-Bonbons.

Kirmes-Erinnerungen, Musikgeschmack und das Älterwerden

00:43:12

Die Streamerin spricht darüber, dass das Oktoberfest eigentlich mehr im September stattfindet. Sie hat mal gelesen, woher das kommt, kann sich aber nicht mehr genau erinnern. Sie war gerne auf der Duld in Regensburg und vermisst solche großen Kirmessen. Ihr Mann schleppt sie manchmal zu kleineren Kirmessen, die sie aber deprimierend findet. Sie müsste ihn mal wieder nach Regensburg führen. Die Streamerin erinnert sich an einen Weihnachtsmarkt in Duisburg mit einem Riesenrad und an die Rhein-Kirmes in Düsseldorf. Sie war lange nicht mehr auf ihrer Kirmes. Mit Rita ist sie mal an einer kleineren Kirmes vorbeigelaufen, aber sie waren nicht drin, weil es für Rita zu viel geworden wäre. Die Streamerin will ihren Hund nicht in so laute Umgebungen schleifen. Sie ist neidisch, wenn ihr Mann abends Digimon zockt, weil sie momentan nicht so viel zum Zocken kommt. Die Streamerin mag keine laute Musik und geht nicht mehr gerne in Diskotheken. Sie hört keine Musik und hat auch kein Autoradio. Ihr Mann hört manchmal Gaming-Soundtracks. Die Streamerin und ihr Mann haben darüber gesprochen, dass es mit 40 schwieriger wird, fit zu bleiben und das Gewicht zu halten. Sie fühlen sich alt. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie 23 und 27 waren, als sie hierher gezogen sind. Ihre Freunde haben Kinder. Sie hätte gerne ein Pärchen, mit dem sie sich ab und zu für Brettspiele treffen kann. Sie haben viele komplizierte Brettspiele, die für die Schwiegereltern zu kompliziert sind. Die Streamerin liebt Munchkin Quest und hätte gerne jemanden, mit dem sie das spielen kann. Es geht im Oktober wieder auf Twitch los. Das Event der Streamerin fällt dieses Jahr flach. Sie ist froh, dass sie es nicht geplant hat, weil sie diese Woche oft unterwegs war. Die Streamerin gratuliert jemandem zum Geburtstag und hofft, dass es ihm besser geht. Sie hat immer noch Klorolli hier stehen, weil sie vergessen haben, Tempos zu kaufen. Das Game ist mega geil, das freut die Streamerin. Ihr Mann ist auch begeistert und findet die Quality-of-Life-Veränderungen toll.

Ernährung und Essgewohnheiten

01:12:17

Die Diskussion dreht sich um Ernährungsgewohnheiten, wobei der Fokus auf vegetarischen Optionen und der Vorliebe für Fisch liegt. Es wird über die Zubereitung von Hummus mit Tomate und Gurke gesprochen, sowie über vegetarische Chili-Sin Carne. Die Streamerin erwähnt, dass sie seit ihrem 13. Lebensjahr kein Fleisch mehr isst, aber Fisch wie Lachs und Thunfisch mag. Es wird auch über die Bedeutung von bewusster Ernährung und das Führen eines Ernährungstagebuchs gesprochen, um die Essgewohnheiten zu verbessern. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit dem Führen eines Ernährungstagebuchs aufgrund gesundheitlicher Probleme und ärztlicher Anordnung und betont, wie es das Essverhalten verändert und zu einer besseren Figur führt. Sie erwähnt auch, dass sie früher oft und gerne Chili-Sin Carne zubereitet hat, aber es lange nicht mehr gemacht hat. Es wird über verschiedene Reissorten und Fertigsaucen gesprochen, sowie über die Idee, gefüllte Paprika in einem großen Schmortopf zuzubereiten. Die Streamerin spricht über ihre Vorliebe für Gemüse und die Zubereitung einer leckeren Bolognese, bei der sie Gemüsebrühe verwendet hat. Sie erwähnt auch, dass sie nicht so der Fan von rohen Karotten ist, aber sie gerne fein geraspelt im Salat isst. Gurke und Paprika isst sie auch gerne als Rohkost, wobei sie bei Paprika einen guten Tag haben muss.

Begrüßung des Chats und Vorbereitung auf das Digimon-Spiel

01:20:25

Die Streamerin begrüßt den Chat und erwähnt, dass sie Rita auf der Couch sieht. Sie fordert die Zuschauer auf, ein Hallo in den Chat zu schreiben, bevor sie mit dem Gaming beginnen. Sie startet das Spiel Immort und erwähnt, dass zwei Leute online sind, Death Angel und Torin, die das Spiel bereits mehrere Stunden gespielt haben. Die Streamerin hat Probleme mit OBS, da kein Bild für die Zuschauer angezeigt wird. Nachdem das Problem behoben ist, begrüßt sie die Zuschauer namentlich und freut sich, Blinfor nach langer Zeit wiederzusehen. Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf das Digimon-Spiel und erwähnt, dass ihr Mann sich an einem schönen Ort im Spiel befindet, den sie auch gerne besuchen würde. Sie füllt ihr Wasser auf, bereitet den Controller vor und startet das Spiel. Sie erinnert sich daran, wo sie gestern im Spiel aufgehört hat und was die nächste Aufgabe ist. Eine Influencerin möchte an denselben gefährlichen Ort zurückkehren, und der Chef hat vorgeschlagen, mitzugehen, um etwas über die Vergangenheit herauszufinden. Die Streamerin erwähnt, dass in der Zukunft Videos von der Freundin der Influencerin gefunden wurden, weshalb sie mitgehen sollen. Sie spricht über Hello Kitty Online und gratuliert einem Zuschauer zur Hochzeit.

Spielverlauf und Aufgaben im Digimon-Spiel

01:25:50

Es wird überlegt, ob man dem Charakter von der Zukunft erzählen soll, aber man entscheidet sich dagegen. Die Streamerin spricht über das Outfit ihres Charakters und fragt sich, warum immer noch darüber geredet wird. Sie hofft, dass sie wieder in den Bereich runtergehen, wo sie Digimons für die Scanrate sammeln können. Es wird festgestellt, dass sie bereits einen Digimon haben, aber noch viele weitere benötigt werden. Die Streamerin hofft, dass sie wieder an den Ort zurückkehren, wo sie zuvor waren. Sie begrüßt weitere Zuschauer im Chat und freut sich über die Begeisterung für das Spiel. Ihr Mann hat sich extra Urlaub genommen, um das Spiel zu spielen. Es wird überlegt, ob ein neues Oberteil gekauft werden soll, aber man entscheidet sich dagegen. Stattdessen wird ein Planetarium mitgenommen. Die Streamerin ist sich unsicher, ob sie an einen bestimmten Ort im Spiel gelangen kann, und äußert ihre Begeisterung für das Spiel. Sie dachte nicht, dass sie Digimon so fesseln würde. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Bereich abgesperrt ist und man dort gerade nicht hinkann. Die Streamerin erwähnt, dass ihr Mann süchtig nach dem Spiel ist und sogar die Demo gespielt hat. Sie bedankt sich für ein Follow und setzt das Spiel fort. Es wird festgestellt, dass ein NPC aus der Story abgeriegelt wurde. Die Streamerin äußert ihre Meinung zu YouTube und erwähnt, dass es ein brutales Pflaster ist. Sie fragt nach dem Mikrofon und freut sich über ein süßes Detail im Spiel. Es wird vermutet, dass sie sich am selben Ort wie zuvor befinden, aber einen anderen Weg nach unten suchen mussten, da alles abgeriegelt wurde.

Digimon-Team und Strategie

01:35:14

Die Streamerin begrüßt weitere Zuschauer und präsentiert ihre Digimon, darunter Drachis und ein Samurai-Wesen. Sie überlegt, welche Richtung sie bei der Entwicklung der Digimon einschlagen soll, wobei sie zwischen waghalsig und strategisch schwankt. Es wird festgestellt, dass sich gelbe Slimes an der Wand aufhalten, die gefährlich sind. Die Streamerin bemerkt, dass es sich um neue Slimes handelt, die sie bisher nur in grün kannte. Sie erwähnt, dass ihr Starter-Digimon nicht im aktuellen Team ist, möglicherweise auf der Digi-Farm. Es wird festgestellt, dass die Digimon kein Feuer mögen. Die Streamerin versucht herauszufinden, was ein grüner Blitz bei Monodramon bedeutet. Sie ist überrascht, dass ein Digimon mit nur acht Lebenspunkten noch lebt. Die Streamerin hat auf TikTok ein Video über Thorsten Legat und Evil Sherrod gesehen und kommentiert deren Auseinandersetzung. Sie stellt fest, dass ein Gegner stark gegen sie ist und überlegt, Drakomon auszutauschen. Es wird überlegt, ob der Soundbox-Bug für den PC behoben wurde. Die Streamerin möchte einer mysteriösen Kreatur helfen und überlegt, wie sie diese digitieren kann. Sie entscheidet sich für waghalsig. Die Streamerin entschuldigt sich und erwähnt, dass sie Musiker in manchen TV-Shows kennt. Sie warnt vor einer Eule und kämpft gegen gelbe Slimes. Es wird festgestellt, dass die Slimes gut mit Feuer klarkommen. Die Streamerin tauscht ein Digimon aus, das viel Schaden nimmt. Sie hat bereits gegen bestimmte Gegner gekämpft und weiß, dass sie einiges aushalten, da sie Champchen sind. Es wird festgestellt, dass ein Attribut geschwächt wurde, aber nicht, dass ein cooler Blitz bis ins Runden macht. Die Streamerin freut sich über ein gefundenes Baumodell. Sie entschuldigt sich bei der Influencerin und geht kurz ans Telefon. Es wird festgestellt, dass bestimmte Digimon feindselig sind und für Menschen gefährlich sein können. Die Streamerin entdeckt kleine Mäuse im Spiel.

Familiengeschichte und Gameplay-Eindrücke

02:25:08

Es wird über die schwierige Beziehung zum Stiefvater gesprochen, die von dessen neuer Ehefrau belastet wurde, was schließlich zum Kontaktabbruch führte. Trotzdem betont die Streamerin, dass sie generell nicht der Typ für engen Familienkontakt sei. Danach wechselt das Thema zum aktuellen Spiel. Die Streamerin äußert sich positiv überrascht über das Spiel Digimon und lobt dessen Coolness. Es wird ein Elektro-Chumon entdeckt, und die Streamerin erklärt, dass Teenager die Lebensformen als Digimon kennen, während Erwachsene den Begriff 'Lebensform' bevorzugen. Es folgt eine Anekdote über einen Fuß-Content-Alert, der aus einer früheren, eher unkonventionellen Phase des Streams entstanden ist, aber heute nicht mehr praktiziert wird. Die Streamerin betont, dass Fetische menschlich und in Ordnung sind, während sie auf Kommentare im Chat eingeht. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, das Team zu verstärken, um ein Monster zu besiegen. Die Streamerin kommentiert das Aussehen eines Charakters und scherzt über Follower-Gewinnstrategien. Sie vermutet, dass eine Spielfigur ihre Schwester verloren hat und nicht ihre Mutter. Die Streamerin spricht über die Kreuzungsfähigkeiten im Spiel und wie diese später noch cooler werden können.

Verluste im Spiel und Digitationen

02:35:24

Es wird spekuliert, ob eine Spielfigur sowohl ihre Mutter als auch ihre Schwester verloren hat. Die Streamerin kommentiert das Aussehen eines Digimon mit Hufen, Hörnern und Intimbehaarung. Sie findet es süß, dass sich ein Digimon für die Rettung bedankt und bemerkt, dass alle Charaktere braune Augen haben. Die Streamerin steuert nun ein Digimon und erklärt dessen Fähigkeiten. Sie spricht über freizügigere Digimon und dass es dafür bestimmt Gemeinschaften gibt. Eine unerwartete Digitation findet statt, und die Streamerin erinnert sich, dass ihr Mann ihr von menschlichen Digimon erzählt hat. Sie überlegt, ob sie riskieren soll, dass ein Digimon stirbt, und spricht über mögliche negative Auswirkungen auf die Bindung. Die Streamerin ändert die Kreuzungssachen und schaltet andere Kreuzungsfähigkeiten frei. Sie erklärt, dass die Startkreuzungsfähigkeit nicht viel Unterschied macht, aber später coolere freigeschaltet werden können. Es wird über eine neue Shipping Flag und eine beobachtete Anomalie gesprochen. Die Streamerin glaubt nicht, dass Digimon und Menschen zusammenkommen können, da dies gruselig wäre. Sie vermutet, dass es interessante Fanarts von bestimmten Charakteren geben wird. Es wird festgestellt, dass Digimon und Menschen nicht zusammenwohnen wie in Pokémon. Die Streamerin betont, dass ein Charakter nicht human ist und beendet den Abschnitt mit dem Hinweis, dass die Zuschauer sich ausruhen sollen.

Teamvorstellung, Digitationen und Gameplay-Mechaniken

02:47:07

Die Streamerin zeigt ihr Team und erklärt, dass es noch nichts Spektakuläres ist. Sie führt eine Digitation durch und kommentiert das Aussehen des neuen Digimon. Der Chat wird nach Meinungen gefragt, ob eine Digitation oben oder unten besser aussieht. Die Streamerin erklärt, dass sie versucht, sich die Namen der Digimon zu merken und sie deshalb nicht umbenennt. Es werden weitere Digitationen durchgeführt, und die Streamerin überlegt, welche Digimon sie mitnehmen soll. Sie erklärt, dass sie die Bindung der Digimon erhöhen möchte, um sie für die nächste Entwicklung vorzubereiten. Die Streamerin spricht über die Möglichkeit, Digimon in andere Digimon reinzustecken, um sie zu verbessern. Sie speichert das Spiel und findet ein Digimon mega cool. Die Streamerin erklärt, woher sie den blauen Kopf für die Digitation eines bestimmten Digimon hat. Sie findet das Design eines Digimon hübsch und cool und lobt die Vielfalt der Designs in Digimon. Die Streamerin spricht über Agentenfähigkeiten und verteilt Punkte. Sie vergleicht das Spiel mit Pokémon und erklärt die Unterschiede, insbesondere dass man Digimon nicht fangen kann, sondern Daten sammeln und replizieren muss. Die Streamerin erklärt, dass Digimon verschiedene Digitationen haben, für die man verschiedene Voraussetzungen erfüllen muss. Sie geht auf die Bedeutung von FP (Magiepunkte) ein und verteilt Punkte darauf. Die Streamerin entdeckt, dass sie bereits 28 von über 400 Digimon registriert hat.

Nebenmissionen, Anomalien und Teamdynamik

03:17:01

Es wird eine Nebenmission namens 'Verschwundenes T-Shirt' gestartet, die mit einer Anomalie zusammenhängt. Die Streamerin muss dafür das Büro von Inoris Vater durchsuchen. Sie trifft auf ein ungehobeltes Kind, das ihr bei der Untersuchung helfen soll. Die Streamerin erklärt, dass im Einkaufsviertel T-Shirts geklaut werden und sie vermutet, dass ein Geist dahinter steckt. Sie besucht ein Bekleidungsgeschäft und spricht mit der T-Shirt-Frau über die Diebstähle. Die Streamerin untersucht die Kanalisation und trifft auf ein seltsames Monster und ein Kind in einem T-Shirt. Sie speichert das Spiel und loott Gegenstände. Die Streamerin überlegt, welches Digimon sie ins Team holen soll und tauscht Drakomon aus. Sie spricht mit anderen Charakteren und verändert die Richtung eines Digimon zur Tapferkeit. Die Streamerin löst den Fall des gestohlenen Shirts, aber das Mysterium des 20. bleibt bestehen. Sie erhält eine Belohnung für ihre Hilfe und kauft ein Anime-Promo-T-Shirt. Die Streamerin verteilt Agentenpunkte und geht in den Park. Dort trifft sie auf eine Mutter, deren Kinder verschwunden sind. Die Streamerin findet Fußspuren und folgt ihnen in die Wasserstraße. Sie spürt etwas und findet glitzernde Fußspuren. Die Streamerin trinkt Wasser und sammelt ISP. Sie schickt Digimon ins Training und kommentiert deren Entwicklungen. Die Streamerin trifft auf Goblimon und Fischimon und bemerkt, dass das gelbe Digimon die coolsten Entwicklungen hat. Sie zerstört etwas und trifft auf Digimon, die keine Rücksicht auf Menschen nehmen.