Aion 2 anzocken Taiwan Version mit Englisch Patch Mini Chaos on Board !️Kofi ️reis

Aion 2: Erste Schritte in der Taiwan-Version mit Englisch-Patch

Aion 2 anzocken Taiwan Version mit En...
Chaosschaukel
- - 07:03:08 - 3.874 - Aion 2

Die ersten Schritte in Aion 2 werden unternommen, wobei die Taiwan-Version mit einem Englisch-Patch erkundet wird. Spieler müssen sich durch Registrierungshürden und Serverüberlastungen kämpfen. Ein Reddit-Guide hilft bei der Telefonnummer-Verifizierung. Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten wird das Spiel gestartet, um erste Eindrücke vom Gameplay und der Welt zu sammeln. Die Nutzung eines Ping-Optimierers ist dabei entscheidend für ein flüssiges Erlebnis.

Aion 2

00:00:00
Aion 2

Technische Schwierigkeiten und Lösungsansätze für Aion 2

00:18:13

Der Streamer entschuldigt sich für eine leichte Verspätung, die durch Schwierigkeiten bei der Authentifizierung seiner Handynummer für Aion 2 verursacht wurde. Es stellte sich heraus, dass viele Spieler von diesem Problem betroffen waren, da die Server überlastet waren und Autorisierungen blockierten. Ein Reddit-Guide, der auf dem offiziellen Aion 2 Discord-Server geteilt wurde, bot eine Lösung an, mit der der Streamer nach anfänglichen Schwierigkeiten erfolgreich seine Nummer autorisieren konnte. Er empfiehlt anderen Spielern, ebenfalls nach diesem Guide zu suchen, um Zugang zum Spiel zu erhalten. Die Überlastung der Server in Taiwan führt zudem zu Performance-Problemen wie 'Rubber-Banding', selbst bei Nutzung von Workarounds wie Exit-Lag. Es wird spekuliert, dass neue Server nach der bevorstehenden Wartung Abhilfe schaffen könnten, was die Suche nach einem weniger überlasteten Server für den Streamer und die Community erleichtern würde. Die Kosten für solche Dienste wie Exit-Lag, die bei 9 Euro monatlich liegen können, sind für den Streamer momentan ein Hindernis, weshalb er hofft, auf einem kostenlosen Server spielen zu können.

Persönliche Herausforderungen und Alltagsgeschichten

00:22:27

Neben den technischen Problemen mit Aion 2 teilt der Streamer persönliche Geschichten aus seinem Alltag. Er befindet sich in einem Konflikt mit einem Amazon-Verkäufer bezüglich einer defekten Winterjacke, bei der der Babyeinsatz aufgrund eines Reißverschlussdefekts nicht entfernt werden kann. Der Verkäufer bot lediglich eine Teilerstattung von 25 Euro für die 52 Euro teure Jacke an, was der Streamer ablehnt, da er sein Recht auf vollständige Rückerstattung aufgrund des Defekts geltend macht. Des Weiteren berichtet er von den Anstrengungen beim Renovieren, insbesondere dem Abschleifen und Lackieren von Türrahmen, was im vierten Schwangerschaftsmonat besonders kräftezehrend ist. Auch die alltäglichen Dinge wie das Anziehen werden zunehmend beschwerlicher, da der Bauch wächst und er morgens mehr Zeit dafür benötigt. Diese persönlichen Einblicke geben einen umfassenden Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Freuden im Leben des Streamers.

Schwangerschaft und die 'Mädchen-Welle' des Jahres

00:30:17

Der Streamer verkündet, dass er und sein Partner ein Mädchen erwarten, was ihrem Wunsch entspricht, obwohl sie ursprünglich mit einem Jungen gerechnet hatten. Er bemerkt scherzhaft, dass es in diesem Jahr eine auffällige 'Mädchen-Welle' zu geben scheint, da viele Bekannte und Community-Mitglieder ebenfalls Mädchen erwarten. Er teilt auch Erfahrungen bezüglich der Schwangerschaft, wie die zweite Kreißsaaltour, bei der er plant, sich strategisch am Rande aufzuhalten, um Kreislaufproblemen in überfüllten Räumen vorzubeugen. Die Wahl des Krankenhauses wird auch unter dem Aspekt des Fahrweges und der Parkgebühren diskutiert, wobei eine ländlichere Option bevorzugt wird, die familiärer wirken könnte. Die Schwangerschaft bringt auch körperliche Beschwerden mit sich, wie Becken- und Kreuzschmerzen, sowie Hämorrhoiden, die der Streamer als besonders unangenehm empfindet. Trotz der Strapazen freut er sich auf die Geburt und die Zeit danach, wobei er betont, wie wichtig es ist, dem Körper nach der Geburt Zeit zur Erholung zu geben, bevor über ein weiteres Kind nachgedacht wird.

Erwartungen an Aion 2 und erste Eindrücke

00:38:46

Der Streamer äußert seine Erwartungen an Aion 2, insbesondere im Hinblick auf die Befürchtungen, dass das Spiel außer dem Namen wenig mit dem ersten Teil gemeinsam haben könnte. Er ist jedoch positiv überrascht vom Grafikstil und der Weltgestaltung, die offen und erkundungsfreudig wirkt. Besonders begeistert ist er von der Möglichkeit, im Bestarium fast jedes Monster zu zähmen und als Reittier zu nutzen, was eine enorme Vielfalt verspricht. Das Fliegen, welches bereits im Tutorial erlernt wird, wird als 'übelst geil' beschrieben, da es nahtlos vom Sprinten oder Mounten in den Flug übergeht und auch das Tauchen ermöglicht. Das Kampfsystem soll sowohl Tap-Target- als auch Action-Elemente bieten, ähnlich wie in Guild Wars 2. Die größte Herausforderung wird voraussichtlich die englische Sprachbarriere sein, da der Streamer sein Englisch als 'beschissen' bezeichnet und häufig nachfragen oder googeln muss. Trotzdem freut er sich auf das Spiel und hofft, dass die Taiwan-Server eine gute Möglichkeit bieten, das Spiel vor dem voraussichtlichen Europa-Release Ende nächsten Jahres anzuschnuppern. Die Monetarisierung des Spiels in Taiwan wird als 'pay to win frei' beschrieben, wobei er hofft, dass dies auch für die westliche Version beibehalten wird.

Technische Vorbereitungen und Ping-Optimierung für Aion 2

01:08:17

Es wird über die Notwendigkeit von Serverwartungen in MMORPGs gesprochen, wobei Guild Wars 2 als Beispiel für unbemerkte Wartungen genannt wird. Im Fokus steht die Einrichtung von Exit-Lag, einem Programm zur Ping-Optimierung. Zunächst wird ein dreitägiger kostenloser Zugang durch das Einloggen erhalten, jedoch gestaltet sich die Aktivierung eines Codes für einen zusätzlichen Monat als kompliziert, da die Eingabemöglichkeit auf der Website gesucht werden muss und nicht im Launcher. Nach erfolgreicher Aktivierung des Codes wird das Programm für Aion 2 konfiguriert, wobei die automatische Serverwahl für Taiwan eingestellt wird, um eine stabile Verbindung und einen optimierten Ping zu gewährleisten. Die Kosten von 2,70 Euro für den Dienst werden als akzeptabel empfunden. Die Streamerin bedankt sich für die Unterstützung bei der Einrichtung und hofft auf reibungsloses Spielen.

Herausforderungen beim Login und Spielstart von Aion 2

01:18:13

Die Streamerin muss eine neue Handynummer für 30 Cent kaufen, um sich für den taiwanesischen Aion 2 Account zu registrieren, da ihre bestehenden E-Mail-Adressen bereits mit anderen Diensten verbunden sind. Sie erwähnt, dass die Serverwartung bis etwa 10:30 Uhr dauern soll und ein kleines Update von 32 MB heruntergeladen werden muss. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Reddit-Guide auf dem Aion 2 Discord existiert, der eine Methode zur Autorisierung über eine Handynummer beschreibt, die 29 Cent kostet und bei Nichtfunktionieren erstattet wird. Die Streamerin warnt jedoch vor der Sicherheit des Links und empfiehlt, den Discord-Server zu besuchen. Sie berichtet von Schwierigkeiten beim Login am Vortag, die sich am aktuellen Morgen verbessert haben, da sie nun ohne Probleme bis zu den Servern gelangt. Die Wahl des Servers wird diskutiert, wobei die Streamerin überlegt, ob sie auf ihrem bereits erstellten Charakter auf dem 'Entenburg'-Server bleibt oder einen neuen Server mit der Community startet.

Persönliche Herausforderungen und Zukunftsaussichten für den Stream

01:29:13

Die Streamerin teilt persönliche Erfahrungen bezüglich ihrer Schwangerschaft, insbesondere Schlafprobleme, die durch die Notwendigkeit, auf der Seite zu schlafen und spezielle Kissen zu verwenden, entstehen. Sie erwähnt, dass ihr Körper sich nicht vollständig entspannen kann, was zu Schmerzen führt. Trotz dieser Schwierigkeiten freut sie sich auf die Zeit nach der Geburt, in der sie sich 'neu geboren' fühlen wird. Es wird auch über die zukünftige Gestaltung des Streams nach der Geburt des Babys gesprochen. Sie ist unsicher, welche Spiele sie dann bevorzugen wird, da ein Baby im Haus die Konzentration auf Langzeitprojekte wie MMOs beeinträchtigen könnte. Daher möchte sie Aion 2 jetzt schon ausprobieren, um eine erste Einschätzung zu bekommen. Sie vermutet, dass für den europäischen Release von Aion 2 ein neuer Account erstellt werden muss, da der aktuelle taiwanesische Account wahrscheinlich nicht kompatibel sein wird. Die Streamerin äußert sich auch zu ihrer Präferenz für Spiele, die nicht zu stark auf Story fokussiert sind, und betont, dass sie das Erkunden und Kämpfen in Open-World-Spielen mehr schätzt.

Diskussion über Aion 2, Monetarisierung und Content Creation

01:30:12

Es wird über die Funktionsweise des Ping-Reducers diskutiert, der den Ping auf dem gewählten Server optimieren soll. Zuschauer teilen ihre Erfahrungen mit Aion 2, wobei die Story gelobt wird, aber auch 'Timegating' als Problem genannt wird. Die Streamerin ist gespannt, wie sich die Charaktererstellung und der Login entwickeln werden. Sie äußert Verständnis für die taiwanesischen Spieler, deren Server durch den Ansturm europäischer Spieler überlastet wurden. Die Diskussion wendet sich der Monetarisierung von Aion 2 zu. Es wird erwähnt, dass es auf den taiwanesischen Servern bisher kein 'krasses Pay-to-Win' geben soll, aber Abo-Modelle existieren. Die Streamerin definiert Pay-to-Win als Situationen, in denen zahlende Spieler durch exklusive Items unfaire Vorteile im PvP erhalten. Sie lehnt dies ab, akzeptiert aber 'Pay-to-Progress'-Modelle, wie sie in Guild Wars 2 oder WoW existieren, solange alle Inhalte auch ohne Bezahlung erreichbar sind. Abschließend wird die Herausforderung der Content Creation und des Influencer-Daseins thematisiert, wobei die Streamerin betont, wie wichtig ihr die Trennung von Privatleben und Stream ist, um nicht in die Falle zu tappen, jeden Moment für Klicks zu monetarisieren. Sie erwähnt schockierende Beispiele von Livestreams privater Ereignisse, die sie ablehnt.

Diskussion über Grind und Pay2Win in MMOs

01:53:10

Der Streamer teilt seine Ansicht zu Grind-MMOs und betont, dass der Spaßfaktor des Grinds entscheidend ist. Es wird eine Diskussion über Pay2Win und Pay2Progress in Spielen wie Aion 2 und WoW angeschnitten. Der Streamer äußert seine Frustration über die verwässerte Definition von Pay2Win und die daraus resultierenden endlosen Diskussionen in der Community. Er plant, das Thema Pay2Win in seinem Stream zu blockieren, sollte es zu störend werden, und ermutigt die Zuschauer, sich selbst über Aion 2 und Pay2Win zu informieren, da es dazu viele Videos gibt. Zudem wird die Nutzung von Auktionshäusern in MMOs thematisiert, wobei der Streamer angibt, diese hauptsächlich in Guild Wars 2 zum schnellen Verkauf von Gegenständen zu nutzen.

Herausforderungen und Kosten der Elternschaft in Deutschland

01:56:10

Es wird eine tiefgehende Diskussion über die finanziellen und bürokratischen Herausforderungen der Elternschaft in Deutschland geführt. Der Streamer vergleicht die Schwangerschaft ironisch mit einem 'Pay-to-Win'-Szenario, da viele notwendige Untersuchungen und Leistungen nicht vollständig von der Krankenkasse abgedeckt sind. Die hohen Kosten für Babyausstattung wie Kindersitze und Kinderwagen werden beklagt. Es wird auch die Problematik des Elterngeldes angesprochen, das aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten kaum noch ausreicht. Der Streamer äußert Enttäuschung über den mangelnden staatlichen Support für Familien in Deutschland, obwohl das Land einen Kinderwunsch fördert. Er erwähnt, dass Kindergartengebühren erst ab 2027 wegfallen, was eine kleine Erleichterung darstellt.

Community-Support und persönliche Vorbereitungen auf die Geburt

02:01:00

Der Streamer freut sich auf die Zeit, wenn das Baby anfängt zu laufen und zu sprechen, und bittet die Community um Unterstützung bei der Beschaffung von Babyartikeln. Er sucht nach gebrauchten Babykleidung, Spielsachen und Büchern, da Kinder schnell aus diesen Dingen herauswachsen. Wichtige Anschaffungen wie Kinderwagen und Kindersitz sollen neu gekauft werden, jedoch nicht die teuersten Modelle. Der Streamer lehnt gebrauchte Bettwäsche und Windeln ab, ist aber offen für fast alles andere. Er schätzt die Hilfsbereitschaft der Community und plant, eine Liste der benötigten Artikel auf Discord zu teilen. Auch die Unterstützung von Schwiegereltern bei größeren Anschaffungen wird erwähnt. Eine Hebammenliste mit notwendigen Erstausstattungen wie Wasserkocher mit Temperaturregler und Flaschensterilisator wird als 'brutal' in Bezug auf die Menge der benötigten Dinge beschrieben.

Diskussion über Stillen und Serverprobleme bei Aion 2

02:04:58

Der Streamer teilt seine persönliche Entscheidung, nicht stillen zu wollen, und betont, dass dies heutzutage von Ärzten und Hebammen nicht mehr verurteilt wird, da hochwertige Alternativprodukte verfügbar sind. Er spricht über die Notwendigkeit, Flaschen, Destillatoren und Milchpulver zu kaufen, wenn man nicht stillt. Parallel dazu gibt es immer wieder Probleme beim Starten von Aion 2. Der Button für den Spielstart wird nicht lila, was auf Serverprobleme oder Überlastung hindeutet. Es wird diskutiert, wie man die SMS-Verifizierung für die taiwanesische Version des Spiels umgehen kann, da deutsche Handynummern überlastet sind. Ein Reddit-Guide wird als Lösung genannt, aber der Streamer warnt davor, Links zu teilen, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Er empfiehlt, den Aion 2 Discord-Server für Informationen zu besuchen oder andere Streamer privat anzuschreiben.

Vorfreude auf das Baby und technische Herausforderungen bei Aion 2

02:13:43

Der Streamer teilt seine große Freude über die bevorstehende Geburt seiner Tochter, insbesondere die Begeisterung seines Mannes, der anfangs unsicher war, ob er Kinder wollte. Die Schwangerschaft wird als bisher unangenehm beschrieben, aber die Vorfreude auf das Baby überwiegt. Er berichtet von der faszinierenden Entwicklung des Babys im Mutterleib und dem ersten Herzschlag, der bereits nach sieben Wochen zu hören war. Gleichzeitig kämpft der Streamer weiterhin mit technischen Problemen beim Starten von Aion 2. Der Game-Button bleibt grau, was auf anhaltende Serverprobleme oder Wartungsarbeiten hindeutet. Er erwähnt, dass ein Update gezogen wurde, aber das Spiel noch immer nicht startklar ist. Die Community zeigt sich hilfsbereit und teilt Erfahrungen mit dem Spielstart.

Sport in der Schwangerschaft und Serverstatus von Aion 2

02:18:39

Der Streamer spricht über die Herausforderungen, Sport in der Schwangerschaft zu treiben. Kraftsport ist nicht erlaubt, und er hat keine Erfahrung mit Yoga oder einen Umstandsbadeanzug für Schwangerschaftskurse. Sein Hund Rita und der Haushalt dienen als Ersatz für sportliche Aktivitäten. Die Diskussion kehrt immer wieder zum Start von Aion 2 zurück. Viele Spieler können bereits spielen, während der Streamer weiterhin auf den lila Button wartet. Er ist neidisch auf diejenigen, die schon im Spiel sind. Es wird über mögliche neue Server spekuliert und die Fraktionswahl (Asmodians, die lila Seite) diskutiert. Der Streamer möchte auf dem Server 'Chromede' spielen, auf dem er bereits einen Charakter erstellt hat, da dieser möglicherweise bevorzugt wird.

Anleitung zum Download von Aion 2 und Serverwahl

02:23:42

Der Streamer gibt eine detaillierte Anleitung zum Herunterladen und Installieren von Aion 2. Er verweist auf einen angepinnten Beitrag mit dem Anmelde-Link, dem Download-Link für den Purple Launcher und einem Anleitungsvideo von MMO News. Er empfiehlt dringend, das kurze Video anzusehen, um den Prozess zu verstehen. Die Links sind auch unter dem YouTube-Video zu finden. Er betont, dass die Wartungsarbeiten noch sieben Minuten dauern sollten. Bezüglich der Serverwahl empfiehlt er den Server 'Chromede' und die Fraktion 'Asmodians' (die lila Seite), da er dort bereits einen Charakter erstellt hat und dieser möglicherweise bevorzugt wird. Sollte es auf 'Chromede' schlecht laufen, kann man immer noch wechseln. Es wird auch erwähnt, dass Aion 2 voraussichtlich Mitte bis Ende nächsten Jahres in Europa erscheinen wird, aber wer nicht warten möchte, kann bereits jetzt mit dem Englisch-Patch spielen.

Erwartungen an Aion 2 und Ping-Probleme

02:30:07

Der Streamer wartet gespannt auf den Start von Aion 2 und hat bereits viel Positives über das Spiel gehört. Er plant, einen speziellen Client namens 'Exit-Lag' zu nutzen, um Ping-Probleme zu minimieren, da die Server in Taiwan liegen. Dieser Client soll monatlich bezahlt werden und den Ping stabilisieren. Er hat noch keine Erfahrung damit, hofft aber auf eine Verbesserung des Spielerlebnisses. Die Server sollten langsam wieder online sein, und er wird den Launcher erneut starten, um zu versuchen, ins Spiel zu gelangen. Die Wahl der Fraktion (Asmodians, die lila Seite) wird nochmals bekräftigt. Er entschuldigt sich für die häufigen Baby-Themen, da dies aktuell sein aktivstes Thema ist, und ist gespannt, wie das Spiel laufen wird.

Diskussion über Aion 2 Server und Spielerzahlen

02:36:46

Es wird über die Wahl zwischen den Fraktionen Elyos und Asmodian in Aion diskutiert, wobei beides als cool empfunden wird und keine großen Unterschiede bekannt sind. Es wird darauf hingewiesen, dass man nach dem Spielstart noch einige Minuten warten muss, was auf den hohen Andrang zurückgeführt wird. Die Stoßzeit in Taiwan, die mit den Streamzeiten kollidiert, wird als potenzielles Problem für die Serverauslastung erkannt. Es wird die Sorge geäußert, dass Gelegenheitsspieler, die nur ein- bis zweimal pro Woche spielen, schnell den Anschluss verlieren könnten. Die Frage, ob sich ein Einstieg in Aion 1 Classic noch lohnt, wird aufgeworfen, insbesondere im Hinblick auf die Monetarisierung, den Zustand der Server und die Spielerzahlen nach dem Release von Aion 2. Es wird vermutet, dass die Aion 1 Server durch Aion 2 leerer sein könnten. Bei leeren Servern sei es schwierig, alleine unterwegs zu sein, weshalb Aion 2 als lohnenswerter angesehen wird. Es wird erwähnt, dass Aion Classic als aktueller und neuer empfunden wird und mehr Spaß bieten könnte als das originale Aion 1. Ein leeres MMO wird als nicht spaßig empfunden, auch wenn man viel solo spielt, da das Miteinander wichtig ist. Es wird auf die hohen Spielerzahlen in Guild Wars 2 verwiesen, wo immer etwas los ist. Die Spieler werden gebeten, über den Zustand des Servers zu berichten, insbesondere da der Streamer seinen Charakter bereits vor Release in Taiwan erstellt hat und angeblich Vorzug in der Warteschlange genießt. Es wird die Möglichkeit eines Serverwechsels in Betracht gezogen, falls die Warteschlangen zu lang sind.

Probleme mit der Handynummer-Verifizierung und Lösungsansätze

02:39:45

Es wird über Probleme mit der OTP-Verifizierung aufgrund zu vieler Anfragen berichtet, insbesondere gestern. Die Verifizierung per Handynummer wird als Botschutzmechanismus in Aion 2 erklärt, der gestern erfolgreich Goldseller und Spammer fernhielt. Allerdings führt dies zu starken Problemen, da die Server mit Handynummern überlastet sind. Es wird auf einen Reddit-Guide verwiesen, der bei der Verifizierung helfen soll, und die Community wird gebeten, diesen zu teilen. Es wird erwähnt, dass die E-Mail-Verifizierung unproblematisch war, aber die Handynummer-Verifizierung weiterhin Schwierigkeiten bereitet. Es wird betont, dass die Probleme mit der Handynummer verständlich sind, um Bots auszusortieren. Der Streamer hat sich Exit-Lag besorgt, um Ping-Probleme aufgrund der taiwanesischen Server zu minimieren. Es wird darauf hingewiesen, dass viele Spieler aufgrund von Problemen in den Chat kommen werden, und es wird um Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft gebeten. Es wird erwähnt, dass die Website die Angabe einer Handynummer erlaubt, aber ingame die Verifizierung nicht funktioniert. Die europäische Veröffentlichung von Aion 2 wird für Mitte bis Ende nächsten Jahres erwartet. Es wird berichtet, dass die Hongkong-Nummern, die für die Verifizierung genutzt werden konnten, mittlerweile alle vergeben sind, was zu weiteren Problemen für Spieler führt. Der Guide, der die Nutzung dieser Nummern ermöglichte, funktioniert daher nicht mehr. Es wird vermutet, dass die Entwickler nicht mit einem so hohen Ansturm gerechnet haben, was zu den aktuellen Problemen führt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Probleme bald behoben sind und das Spiel reibungslos läuft, sobald man ingame ist.

Warteschlangen und Frustration beim Spieleinstieg

02:47:58

Es wird berichtet, dass viele Spieler Schwierigkeiten haben, in Aion 2 einzusteigen, da der Launcher im Status 'Vorbereiten' verbleibt, insbesondere während der Stoßzeit in Taiwan. Der Streamer ist frustriert, da er trotz aller Vorbereitungen nicht ins Spiel kommt, während andere Spieler bereits erfolgreich eingeloggt sind. Es wird versucht, den Launcher neu zu starten und auf Updates zu klicken, jedoch ohne Erfolg. Die Wartezeit wird als lang empfunden, und es wird humorvoll angedeutet, dass Überstunden gemacht werden könnten, um länger zu streamen. Die Autolauf-Funktion in koreanischen MMOs wird erwähnt und als nützlich für verschiedene Situationen, wie z.B. das Beruhigen eines Babys oder bei körperlichen Einschränkungen, beschrieben. Es wird berichtet, dass die Server nach Wartungsarbeiten schrittweise Spieler zulassen, aber der Streamer noch kein Glück hatte. Die Community wird ermutigt, ihre Erfolge beim Einloggen zu teilen. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, dass die Hongkong-Nummern, die für die Verifizierung genutzt wurden, gebannt werden könnten, was den Zugang für viele Spieler weiter erschweren würde. Die Frustration über die fehlende Möglichkeit, ins Spiel zu kommen, wird deutlich, da alle Hürden genommen wurden, aber der Launcher weiterhin im Vorbereitungsstatus verharrt.

Kritik an New World und Rücksendeprobleme bei Amazon

03:00:32

Es wird kritisiert, dass viele Spieler bei New World selbst schuld an langen Warteschlangen waren, da sie sich auf überfüllte Server konzentrierten, anstatt weniger bekannte Server zu wählen. Der Streamer berichtet, dass er und seine Gruppe bei New World sofort auf einen unbekannten Server kamen und keine Probleme hatten, während andere Content Creator und ihre Communities auf überfüllten Servern stundenlange Wartezeiten in Kauf nahmen. Es wird betont, dass New World genügend Server ohne Warteschlangen hatte. Im Gegensatz dazu wird bei Aion 2 befürchtet, dass neue Server schnell voll sein werden. Es wird auch über die Schwierigkeiten bei einer Amazon-Rücksendung berichtet. Eine defekte Winterjacke konnte nicht ohne Weiteres zurückgegeben werden, da die Post die Rücksendekosten verlangte. Nach langem Hin und Her mit dem Kundenservice und dem Händler wurde angeboten, die Jacke zu behalten und 25 Euro zurückzuerhalten, obwohl der Kaufpreis 52 Euro betrug. Der Streamer und sein Mann forderten den vollen Betrag zurück und müssen nun Fotos der defekten Jacke einreichen. Es wird die allgemeine Frustration über die Rücksendepolitik und die mangelnde Kulanz des Händlers ausgedrückt, insbesondere da es sich um einen defekten Artikel handelt. Es wird erwähnt, dass Amazon als deutscher Kunde Rechte hat und notfalls einspringen muss. Die Probleme mit der Handynummer-Verifizierung in Aion 2 werden erneut angesprochen, da deutsche Nummern nicht funktionieren und die Hongkong-Nummern vergeben sind oder gebannt werden könnten. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass das Spiel ohne diese Verifizierung nicht zugänglich sein wird, und die Auswirkungen auf das Spielerlebnis werden diskutiert.

Anhaltende Probleme beim Login und der Telefonnummer-Verifizierung

03:24:50

Der Streamer und andere Spieler erleben weiterhin erhebliche Schwierigkeiten beim Login und der Verifizierung der Telefonnummer für Aion 2. Trotz mehrfacher Neustarts des Launchers und Ein- und Ausloggens bleibt das Problem bestehen, dass der Launcher permanent am Verarbeiten ist. Einige Spieler berichten, dass sie bereits im Spiel waren, aber nach Serverarbeiten nicht mehr hineinkommen. Die Verifizierung per Handynummer ist ein zentrales Hindernis, da deutsche Nummern oft nicht akzeptiert werden und es Gerüchte gibt, dass selbst Hongkong-Nummern gebannt werden könnten. Der Support ist auf Chinesisch, was die Kontaktaufnahme zusätzlich erschwert. Es wird vermutet, dass die Server überlastet sind und die Entwickler sich primär auf die taiwanesischen Spieler konzentrieren, was die Probleme für internationale Spieler verschärft.

Unerwartete Lösung und Download-Start

03:38:14

Nach zahlreichen erfolglosen Versuchen und der Überprüfung von Dateifehlern im Launcher, die zunächst nicht zu funktionieren schien, beginnt das Spiel plötzlich, das Update zu laden. Dieser Durchbruch wird durch eine unerwartete Interaktion mit dem Launcher ausgelöst, möglicherweise durch mehrmaliges Klicken auf die Überprüfungsfunktion. Die Erleichterung ist groß, da der Download des Updates endlich startet, was Hoffnung auf den baldigen Spielstart weckt. Die lange Wartezeit und die Frustration über die technischen Probleme scheinen sich dem Ende zuzuneigen, und die Community ist gespannt auf den angekündigten Aion 2-Content.

Erste Schritte im Spiel und Charakterauswahl

03:49:37

Nach dem erfolgreichen Download und Login befindet sich der Streamer in einem Tutorial-Bereich, der noch nicht die offene Welt darstellt. Das Movement fühlt sich flüssig an, obwohl die Spielfigur, eine Sorcerer mit hochhackigen Schuhen, noch nicht in der echten Spielwelt ist. Es wird bestätigt, dass bereits vor dem Taiwan-Release ein Charakter erstellt wurde, was sich als Vorteil erweist, da die Server mittlerweile wieder voll sind und keine neuen Charaktere mehr erstellt werden können. Der Ping liegt bei 191 MS, was mit dem aktivierten Exit-Lag als verbesserungswürdig, aber akzeptabel angesehen wird. Der Streamer plant, nach dem Tutorial die Charaktererstellung und die Grafikeinstellungen genauer zu zeigen und anzupassen.

Detaillierte Vorstellung des Charaktereditors und Klassen

04:02:44

Der Charaktereditor von Aion 2 wird ausführlich vorgestellt und als sehr umfangreich beschrieben, vergleichbar mit oder sogar besser als der von Black Desert Online. Spieler können aus verschiedenen Vormodellen wählen oder ihre Charaktere detailliert anpassen, von der Gesichtsform über Haarfarben bis hin zu Körperproportionen wie Brustgröße, Taillenbreite und Muskeldefinition. Es gibt eine große Auswahl an Frisuren, Make-up-Optionen und sogar Schönheitsflecken und Gesichtstattoos. Die Möglichkeit, asymmetrische Augen und ungewöhnliche Farben zu wählen, ermöglicht eine hohe Individualisierung. Es wird erwähnt, dass einige Gilden in Aion 1 'hässliche' Charaktere abgelehnt haben, was auf die Bedeutung des Aussehens im Spiel hinweist. Die verfügbaren Klassen sind Gladiator, Templer, Assassine, Ranger, Sorcerer, Elementalist, Cleric und Chanter, wobei der Streamer sich für den Sorcerer entschieden hat.

Anpassung der Grafikeinstellungen für optimale Performance

04:17:10

Nach dem Betreten des Spiels werden die Grafikeinstellungen überprüft, um die visuelle Qualität zu optimieren und mögliche Schattenprobleme zu beheben. Der Streamer passt Einstellungen wie die globale Beleuchtung, Schattenqualität und Anti-Aliasing an. Es wird festgestellt, dass die Grafikkarte bei Ultra-Einstellungen eine Auslastung von 100% erreicht, die CPU jedoch entspannt bleibt, was darauf hindeutet, dass das Spiel auch auf hohen Einstellungen flüssig laufen kann. Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen visueller Qualität und stabiler Performance zu finden, um das Spielerlebnis zu maximieren und die verbleibenden visuellen Unregelmäßigkeiten zu beseitigen.

Grafikeinstellungen und Spielstart

04:19:17

Die Streamerin experimentiert mit verschiedenen Grafikeinstellungen, um die optimale Darstellung des Spiels zu finden. Sie testet DLSS und TSR und stellt fest, dass DLSS die smootheste Darstellung bietet. Sie überprüft die Auslastung der Grafikkarte im Taskmanager und ist zufrieden mit der Performance. Es gibt keine Bildrisse oder Krieseln, und die Kanten sind glatt. Sie äußert ihre Neugier, wie das Spiel sie ansprechen wird, insbesondere im Hinblick auf die angeblichen Sperrungen von Hongkong-Nummern, die dazu führen könnten, dass Spieler aus dem Spiel geworfen werden. Dies ist ihr erstes Mal, dass sie Aion 2 aktiv spielen und erkunden möchte. Sie versucht, die Namenspaletten im Info-Display auszuschalten, was ihr jedoch nicht gelingt, was sie als störend empfindet. Trotzdem läuft das Spiel flüssig, und die CPU und Grafikkarte bleiben im grünen Bereich.

Erste Schritte und Quest-System

04:23:10

Die Streamerin beginnt ihre Reise im Spiel und macht sich mit den grundlegenden Steuerungselementen wie Springen und dem Cursor vertraut. Fliegen und Mounts sind noch nicht verfügbar, werden aber voraussichtlich im Laufe des Spiels freigeschaltet. Sie nimmt ihre erste Quest an, die sie zu einem Charakter namens Andre führt, der auf der Minimap markiert ist. Die Musik im Spiel ist dezent und angenehm. Sie spielt einen Sorcerer, der sie am meisten anspricht. Durch einen Hinweis aus dem Chat entdeckt sie, dass sie Quests auch direkt über das Quest-Log aktivieren kann. Sie schaltet einen Schnellreisepunkt frei und freut sich auf die deutsche Version des Spiels, obwohl die englische Version bisher gut zu bewältigen ist. Sie bemerkt, dass es im Spiel NPCs gibt, die nicht stereotypisch wie junge Anime-Mädchen aussehen, was sie positiv hervorhebt. Sie entdeckt auch einen Elementalist mit einem kleinen Begleiter, der als Beschwörer identifiziert wird. Sie erfährt von einem Feature, bei dem man getötete Monster als Mounts erhalten kann, wenn man sie oft genug besiegt, was sie sehr spannend findet. Um kleinere Ruckler zu beheben, passt sie weitere Grafikeinstellungen an, wie die Schattenqualität.

Shop, Ausrüstung und Charakteranpassung

04:27:23

Die Streamerin interagiert mit einem NPC und entdeckt eine Truhe, die sie plündern kann. Sie stößt auf ein Shop-Fenster, das verschiedene kosmetische Gegenstände und Skins anbietet. Da das Spiel kostenlos ist, vermutet sie, dass sich das Spiel hauptsächlich über solche Cosmetics finanziert. Sie betrachtet verschiedene Skins, darunter auch solche im Lack-und-Leder-Stil und modernere Outfits, die sie persönlich nicht in einem MMO tragen würde. Sie findet jedoch auch einige ansprechendere, fantasievollere Designs, wie ein Gummibärchen-Buch als Waffe und niedlichen Schmuck. Sie entdeckt auch einen Kleiderschrank für Skins und eine Shop-Währung namens 'Kuna'. Im Inventar findet sie neue Rüstungsteile, die sie anlegt und die einen kleinen grünen Pfeil als Indikator für bessere Werte haben. Sie lernt, dass Ausrüstung gelevelt werden kann, ähnlich wie in Blade & Soul. Sie entdeckt auch, dass einige Mounts für die Ingame-Währung 'China' erhältlich sind. Sie passt ihren Charakter weiter an und entdeckt, dass einige Anpassungen Shop-Währung kosten. Sie sieht verschiedene Spielmodi wie Abyss, Season, Transcendence, Nightmare, Arena und Raids. Sie erfährt, dass man sich mit einem speziellen Stein direkt vor Ort wiederbeleben kann.

Spielmechaniken, Server und Tutorial-Gebiet

04:36:08

Die Streamerin diskutiert die Wartezeit für die deutsche Version des Spiels und die Möglichkeit, dass man beim offiziellen Release von vorne anfangen muss. Sie ist sich unsicher, ob es eine Freundesliste gibt oder ob diese erst freigeschaltet werden muss. Sie erkundet das Quest-Journal und die Karte, deren Größe sie noch nicht einschätzen kann. Sie erfährt, dass das Geschlecht der Charaktere festgelegt ist, man aber Anpassungen vornehmen kann. Sie setzt ihre Quests fort und ist beeindruckt von der grafischen Gestaltung der Welt, die sie als bunt, aber nicht aggressiv empfindet. Sie befindet sich noch in einer Art Intro oder Tutorial-Gebiet, in dem sie noch keinen Loot oder XP erhält. Mit Level 10 soll die Open World freigeschaltet werden. Sie entdeckt Kettenskills, die sie aus Black Desert Online kennt, und beschreibt das Kampfsystem als actionreich. Sie ist gespannt auf die Qualität des VODs, da die vielen Effekte die Kamera belasten könnten. Sie erfährt, dass es unterschiedliche Startgebiete für die Fraktionen Elios und Asmos gibt. Sie nutzt einen Ping-Reducer namens Exit-Lag, um den hohen Ping zum taiwanischen Server zu kompensieren, was ihr ein flüssiges Spielerlebnis ermöglicht. Sie teilt mit, dass auf dem Server 'Chromede' wieder Plätze frei sind. Sie lernt, dass der Sorcerer im Deutschen auch als Zauberer oder Magier bezeichnet wird. Sie kämpft gegen einen kleinen Boss und passt weitere Grafikeinstellungen an, um die Performance zu optimieren. Sie ist begeistert von der Schönheit der Spielwelt und den Details. Sie levelt auf Level 3 und schaltet einen weiteren Skillpunkt frei, den sie in einen neuen Skill investiert. Sie experimentiert mit ihren Skills und entdeckt, dass einige Mana verbrauchen, während andere Mana wiederherstellen. Sie ist beeindruckt von der Gestaltung der Gegner, insbesondere eines schimmernden Kristall-Käfers. Sie diskutiert die Notwendigkeit einer Telefonnummer zur Registrierung als Anti-Bot-Schutz und die Probleme deutscher Nummern. Sie freut sich auf die deutsche Story, da ihr Englisch für den Kontext zu komplex ist. Sie betritt eine Höhle, die sie als wunderschön und zum Tauchen geeignet empfindet, und ist überrascht von der Detailverliebtheit der Unterwasserwelt, die sie als "holy shit ist das schön" beschreibt. Sie ist verwundert über kritische Meinungen zur Grafik, da sie diese als sehr ansprechend empfindet. Sie kämpft gegen einen Lake Guardian und entdeckt 'Stagger Points', die den Boss betäuben können.

Kampfmechaniken und Design

05:10:11

Der Streamer demonstriert die Kampfmechaniken, insbesondere einen Ketten-Move, der aufblockt, und die Nutzung von Fähigkeiten wie 'E'. Er bemerkt, dass die Bubbles, die spawnen, angenehm sind und die Figur eine beachtliche Reichweite besitzt. Der Kampf wird als schön gemacht gelobt, auch wenn er als 'Show-Boss' leicht war. Besonders hervorgehoben wird das 'ultimativ geile Design' des Gegners. Es wird diskutiert, dass Aion 1.2 PvE-lastiger sein wird, im Gegensatz zu Aion 1.1, das PvP-lastig ist, da PvP-lastige MMOs heutzutage oft weniger beliebt sind und untergehen, weil Spieler mehr PvE bevorzugen. Es wird auch über die Grafik des Spiels gesprochen, wobei einige Meinungen von 'hässlicher Grafik' bis zu 'wunderschön' reichen. Der Streamer verteidigt die Grafik und vermutet, dass negative Kommentare oft von Neid oder schwächerer Hardware herrühren.

Flugsystem und Release-Spekulationen

05:13:34

Der Streamer entdeckt die Flugfähigkeit im Spiel und ist begeistert von den Möglichkeiten, die das Fliegen bietet. Er erwähnt, dass man vom Mount oder Sprint aus losfliegen kann und es sogar ein Flug-Combat-System geben soll. Die Grafik wird erneut gelobt, insbesondere die Optik, das Design und die Atmosphäre der Maps. Es wird gemunkelt, dass der europäische Release von Aion 2 in der zweiten Hälfte des nächsten Jahres, also zwischen Juni und Jahresende, stattfinden soll. Der Streamer äußert sich kritisch über die Erwartungshaltung mancher Spieler und die Gaming-Community, die oft undankbar sei und den Aufwand der Spieleentwicklung unterschätze. Er betont, dass die Entwicklung eines Spiels, selbst mit KI-Unterstützung, massiven Arbeitsaufwand erfordert und nicht in 'fünf Minuten' erledigt ist.

Erkundung und Story-Elemente

05:26:58

Der Streamer erkundet weitere Gebiete und kämpft gegen Gegner. Er stellt fest, dass das Spiel vor dem ersten Aion spielt, was die heile und schöne Welt erklärt, im Gegensatz zur düsteren Atmosphäre des ersten Teils. Er ist gespannt auf die Open World und die Möglichkeit, Mounts zu zähmen. Die Story-Elemente werden als potenziell sehr gut beschrieben, wenn man des Englischen mächtig wäre. Ein plötzlicher Story-Twist, bei dem das Dorf von Zombies überrannt wird und Questgeber sterben, überrascht den Streamer. Es wird erwähnt, dass die Story bei den Elios-Spielern anders verlaufen könnte, ohne eine Zombie-Apokalypse. Der Streamer freut sich auf den europäischen Release, um die Story besser verfolgen zu können.

Neue Fähigkeiten und Spielmechaniken

05:33:26

Der Streamer entdeckt neue Spielmechaniken wie 'Power Shards', die temporär den Schaden erhöhen und sich im Kampf verbrauchen. Er lernt, wie man diese aktiviert und deaktiviert. Auch neue Ausrüstungsgegenstände wie Umhänge und Diademe werden gefunden und angelegt. Die automatische Heilung im Kampf durch Tränke wird als nützlich empfunden, wobei die Verfügbarkeit und Kosten höherer Tränke für später relevant sein werden. Es wird über Abo-Modelle und Pay-to-Win-Mechaniken diskutiert; der Streamer bevorzugt Abo-Spiele ohne Pay-to-Win, da diese oft mehr Inhalte im Spiel freischalten, anstatt alles über einen Shop zu verkaufen. Er hofft, dass Aion 2 Pay-to-Win im Westen vermeiden wird. Das Spiel führt die Spieler schrittweise durch ein Tutorial, um sie mit den Mechaniken vertraut zu machen, bevor sie in die Open World entlassen werden. Dies soll Überforderung vermeiden, könnte aber bei manchen Spielern den Eindruck erwecken, das Spiel sei leer oder tot.

Open World und Charakterentwicklung

05:42:16

Der Streamer bewundert die Grafik und das Design der Spielwelt, insbesondere die abwechslungsreichen Umgebungen. Er entdeckt die XP-Leiste, die nach dem Tutorial sichtbar wird, und freut sich auf das freiere Bewegen und Grinden in der Open World. Es wird ein lustiger Charakter mit knallbunten Haaren gesichtet, der sich von der Masse abhebt. Die Möglichkeit, viele der in der Open World sichtbaren Kreaturen als Mount zu zähmen, wird thematisiert, wobei über 200 verschiedene Mounts im Spiel vermutet werden. Der Streamer erhält Schultern und lernt, wie man Verbrauchsgüter in Quick-Slots zieht und deren automatische Nutzung aktiviert, um den Kampf- und Bewegungstempo zu erhöhen. Er besiegt einen herausfordernden Gegner, eine 'Oma', die ihn fast besiegt hätte, und lernt dabei, gezielter auszuweichen und auf Distanz zu bleiben. Dieser Kampf wird als spaßig und herausfordernd beschrieben.

Zombievirus und Story-Fortschritt

05:56:36

Die Story nimmt eine unerwartete Wendung, als das gesamte Dorf von einem Zombievirus befallen wird. Der Streamer muss gegen die untoten Dorfbewohner kämpfen, darunter auch die 'Oma', die sich als überraschend stark erweist. Er muss seine Fähigkeiten und Ausweichmanöver geschickt einsetzen, um zu überleben. Es wird spekuliert, ob die Story bei den Elios-Spielern anders verläuft und ob auch sie mit einer Zombie-Apokalypse konfrontiert werden. Der Streamer ist beeindruckt von der Story, auch wenn er sie aufgrund der Sprachbarriere nicht vollständig versteht. Nach dem Kampf gegen die Oma und der Flucht aus dem Zombie-Dorf gelangt der Streamer in die Open World, die von Spielern mit verschiedenen Mounts bevölkert ist. Er erreicht Level 10, was das Ende des Tutorials markiert. Es gibt einen täglichen Login-Bonus, der coole Gegenstände, einschließlich eines Flügelskins, verspricht.

Erste Eindrücke der Open World und Mounts

06:03:29

Der Streamer ist nun in der Open World angekommen, was an den vielen Spielern mit ihren Mounts erkennbar ist. Er erreicht Level 10 und freut sich darauf, bald das Reiten und Mounten zu lernen. Er bemerkt, dass das Flugschiff, das im Tutorial genutzt wurde, wahrscheinlich nicht behalten werden kann. Er sieht verschiedene Mounts, darunter einen großen Drachen, der aus dem Trailer bekannt ist, und spekuliert über die Möglichkeit, kleine Begleiter als Mounts zu nutzen, die dann größer werden. Die Grafik und das Design der Open World werden weiterhin gelobt. Es wird auch über die Vielfalt der Mounts und Pets im Spiel gesprochen, wobei einige der gesichteten Kreaturen als Pets und andere als Mounts identifiziert werden. Der Streamer ist gespannt auf die verschiedenen Übersichtsfenster und die Möglichkeit, sich die verschiedenen Flügel-Skins anzusehen.

Detailbetrachtung der Flügel-Designs in Aion 2

06:07:28

Im Stream werden detailliert die verschiedenen Flügel-Designs in Aion 2 vorgestellt und diskutiert. Beginnend mit den Standardflügeln der Asmos (schwarze Rabenflügel) und Elios (weiße Taubenflügel), wird schnell klar, dass es eine enorme Vielfalt gibt. Es werden lila Schmetterlingsflügel mit Perlen, blaue Feenflügel, größere und prächtigere schwarze Flügel sowie silberne Stahlflügel namens 'Warrior Wings' gezeigt. Auch 'Spirit Wings' und 'Black Fragment Wings' mit Adlerköpfen werden hervorgehoben. Es wird spekuliert, welche Flügel Ingame freischaltbar sind und welche Shop-Items darstellen. Die Begeisterung für die ästhetische Gestaltung ist groß, wobei die Vielfalt von zerfledderten bis hin zu majestätischen Designs reicht, die teilweise an Phönixe erinnern. Die Frage nach der Herkunft der Flügel, ob durch Freischaltung im Spiel oder Kauf im Shop, bleibt offen, da dies im Spiel nicht direkt angezeigt wird.

Diskussion über PvP-Anteil und Spielmechaniken

06:12:45

Es wird über den PvP-Anteil in Aion 2 diskutiert, wobei die Information im Raum steht, dass das Spiel wohl mehr in Richtung PvE gedrängt werden soll. Bisher wurden keine PvP-Gebiete gefunden, sondern lediglich Schlachtfelder oder der Abyss ab Level 45 als PvP-Möglichkeiten erwähnt. Es wird betont, dass ein Zwang zum PvP, wie er in manchen MMOs früher üblich war, meist nicht gut ankommt. Die Existenz von zwei Fraktionen, die aufeinandertreffen, wird jedoch als cool empfunden. Weiterhin werden verschiedene Handwerksberufe wie Alchemie, Rüstungsschmieden und Schwarzschmieden vorgestellt. Die Möglichkeit, Gegenstände zu craften, wird positiv aufgenommen. Auch die verschiedenen Mounts werden thematisiert, wobei die Frage aufkommt, warum man Mounts braucht, wenn man fliegen kann. Es wird erklärt, dass Mounts am Boden schneller und komfortabler sind, während das Fliegen durch Ausdauer begrenzt ist. Die Vielfalt der Mounts wird als beeindruckend beschrieben.

Erkundung des Mount-Systems und seiner Vielfalt

06:30:50

Im weiteren Verlauf des Streams wird das umfangreiche Mount-System von Aion 2 detailliert vorgestellt. Spieler können aus einer Vielzahl von Mounts wählen, die in einem Sammelbuch präsentiert werden. Es wird erklärt, dass es Reit-, Gleit- und Transformations-Mounts gibt und dass viele davon durch das Töten einer bestimmten Anzahl von Kreaturen gezähmt werden können. Die Möglichkeit, Mounts zu trainieren, um Special-Effekte zu erhalten, wird als 'mega nice' hervorgehoben. Die Designs der Mounts sind äußerst vielfältig, von süßen Ottern und Schwanflügeln bis hin zu dämonischen Kreaturen, Pilz-Mounts und sogar einem Hund-Hirsch. Es wird spekuliert, ob die Mounts sich zwischen den Fraktionen Elios und Asmos unterscheiden. Die Diskussion konzentriert sich auch auf die Herkunft der Mounts – ob sie Ingame freischaltbar oder Shop-Items sind. Es wird festgestellt, dass viele Mounts durch Ingame-Währung oder durch Farmen erhältlich sind, während einige spezielle Mounts im Shop mit Echtgeld erworben werden können. Die schiere Anzahl von 250 verschiedenen Mounts wird als beeindruckend empfunden.

Erste Eindrücke und Ausblick auf den Europa-Release

06:47:10

Die ersten Eindrücke von Aion 2 werden zusammenfassend als sehr positiv bewertet. Das Spiel wird als cool, mit tollen Animationen und einem spaßigen Kampfsystem beschrieben. Die Story, auch wenn sie aufgrund der englischen Sprache nicht vollständig verfolgt werden kann, wirkt interessant mit Themen wie Zombie-Apokalypse. Ein Ping-Helfer namens 'Exit Lag' wird empfohlen, um Verbindungsprobleme zu den taiwanesischen Servern zu vermeiden, was das Spielerlebnis erheblich verbessert. Es wird erwähnt, dass der Europa-Release des Spiels für die zweite Hälfte des nächsten Jahres geplant ist und dass es voraussichtlich kostenlos sein wird. Die Monetarisierung für den europäischen Markt ist jedoch noch unbekannt. Die Möglichkeit, Mounts zu trainieren und die Vielfalt der freischaltbaren Inhalte wird besonders gelobt. Die Hoffnung wird geäußert, dass in den nächsten Tagen mehr Spieler Zugang zum Spiel erhalten können und dass technische Probleme behoben werden. Abschließend wird eine Fortsetzung des Streams am nächsten Tag angekündigt, um das Spiel weiter zu erkunden.