Monster Hunter Wilds Skins Farmen und Monster schnetzeln veeeery soon: InZOI ! ️nyfter ️blue ️reis
Monster Hunter Wilds: Skins farmen und Monster erlegen in InZOI-ähnlicher Umgebung.

In Monster Hunter Wilds begeben sich Spieler auf die Jagd nach seltenen Skins und stellen sich gefährlichen Monstern. Elemente aus InZOI werden integriert, um das Spielerlebnis zu bereichern. High-Rank-Rüstungen und spezielle Event-Quests stehen im Mittelpunkt, während ausgeklügelte Crafting-Strategien angewendet werden, um die Ausrüstung zu optimieren. Teamwork ist gefragt.
Begrüßung und Themen des Streams
00:15:28Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung des Chats und der Feststellung, dass die zweitägige Pause vorbei ist. Es wird angekündigt, dass heute wieder Monster Hunter gespielt wird. Es wird ein neues Insoi-Video erwähnt, das möglicherweise später im Stream angesehen wird, abhängig von der Internetverbindung. Diskussionen über Frühstücksgewohnheiten und die bevorstehende Verschlechterung des Wetters schließen sich an. Es wird über das Guild Wars 2 Update gesprochen, welches als etwas mager empfunden wird, obwohl die neue Map und Events positiv hervorgehoben werden. Die Event-Quests in Monster Hunter werden thematisiert, insbesondere die Möglichkeit, Rüstungskugeln zu farmen. Persönliche Anekdoten über den Schwiegervater, der das Streaming akzeptiert, und Probleme mit der Arbeitskleidung des Partners werden humorvoll geteilt. Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime und Disney Plus werden verglichen, wobei Netflix aufgrund des besseren Angebots bevorzugt wird.
Monster Hunter Event-Quests und Guild Wars 2
00:27:59Die aktuellen und kommenden Event-Quests in Monster Hunter werden detailliert besprochen, einschließlich der Möglichkeit, Rüstungskugeln zu farmen. Es wird erwähnt, dass Guild Wars 2 das neue Update nicht so fesselnd ist und das Interesse an FF14 besteht, sobald ein Mitspieler wieder verfügbar ist. Die Streamerin teilt mit, dass sie sich privat mit Two Point Museum beschäftigt. Es folgt ein Exkurs über das Leben als Streamer, die Unabhängigkeit und die Akzeptanz der Familie. Die Bedeutung von Rita, dem Haustier, als 'Boss' wird humorvoll hervorgehoben. Es wird überlegt, den Avatar zu aktualisieren. Die Ehrlich-Infusion in Guild Wars 2 wird als passend für den Waldi betrachtet und die Freischaltung in Erwägung gezogen.
Dank für Raid und Diskussion über Serien und Filme
00:45:56Es wird sich für einen Raid bedankt und die Zuschauer werden herzlich begrüßt. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich freut, wieder Monster Hunter spielen zu können. Es folgt eine ausführliche Diskussion über verschiedene Serien und Filme, darunter Supernatural, Bones, The Walking Dead und Game of Thrones. Persönliche Meinungen zu Charakteren und Handlungssträngen werden ausgetauscht, wobei insbesondere das Ende von Supernatural und die Entwicklung von The Walking Dead kritisiert werden. Die Bedeutung von Smalltalk und Judge Chatting im Stream wird betont. Es wird überlegt, Rüstungsskins in Monster Hunter zu farmen und hochrangige Rüstungen zu basteln, um coole Builds zu erstellen. Die Wochenquests werden erwähnt, einschließlich der Möglichkeit, Rüstkugeln zu farmen.
Fantasy-Vorlieben und Streaming-Service-Diskussion
00:58:37Die Diskussion dreht sich um Fantasy-Vorlieben, wobei Urban Fantasy bevorzugt wird. Die Streamerin teilt ihre Erfahrungen mit Herr der Ringe und anderen Fantasy-Büchern und -Serien. Es wird über Zeitreisen in Geschichten gesprochen, wobei die Komplexität und mögliche Verwirrung thematisiert werden. Die Serie Lost wird erwähnt, und die Streamerin äußert sich über die zunehmende Verwirrung und das Nachlassen des Interesses. Es werden verschiedene Streaming-Dienste und deren Angebote diskutiert. Die Vorfreude auf das Spiel Insoy wird betont, und die Streamerin scrollt gelegentlich auf YouTube, um nach neuen Informationen zu suchen. Abschließend wird Twitter als notwendiges Übel aufgrund von Partnerverträgen erwähnt.
Social Media und erwartete Spiele
01:07:27Es wird über die Schwierigkeiten mit dem Algorithmus auf Twitter gesprochen und die Notwendigkeit, regelmäßig zu posten, um nicht aus diesem herauszufallen. Es wird auf das Fantasy Live Spiel eingegangen, auf das sich sehr gefreut wird und das nun auch auf Steam erscheint, was das Streamen ermöglicht. Andere Spiele wie 'Heroes of Might and Magic', das Gotik Remake und eventuell 'Ghost of Yutai' werden ebenfalls erwähnt. Es wird die Freude über das Spiel 'Hotel Architekt' hervorgehoben, dessen Demo begeistert hat, während andere Spiele wie 'Lost Records' weniger Anklang fanden. Abschließend wird erwähnt, dass die neueste Version von Monster Hunter installiert ist und es bald losgehen kann.
Start von Monster Hunter und Community-Interaktion
01:11:39Der Stream beginnt mit Monster Hunter, und es wird eine Begrüßungsrunde angekündigt. Es wird auf die Aktivität der Zuschauer eingegangen und die Frage aufgeworfen, wie viele noch aktiv dabei sind oder bereits das Spiel abgeschlossen haben. Es folgt eine Interaktion mit dem Chat, bei der die Zuschauer aufgefordert werden, die 'Puhhaufen' anzufeuern. Außerdem wird auf die Möglichkeit für Non-Subs eingegangen, ein Sub zu gewinnen, indem sie den Hashtag Drachenschwarm im Chat verwenden. Es wird erwähnt, dass manche versuchen, dies zweimal täglich zu triggern, wenn der Streamer zweimal online ist, was jedoch nicht möglich ist. Abschließend wird ein Geschenkabo an Ria vergeben, auch wenn es wieder ohne Sound ist.
Vorbereitung und Begrüßung der Zuschauer für Monster Hunter
01:16:18Es erfolgt eine kurze Begrüßung der Zuschauer, bevor in das Spiel Monster Hunter eingetaucht wird. Die Kamera wird positioniert und die Zuschauer werden im Chat begrüßt. Es wird kurz auf die vergangene Pause von zwei Tagen eingegangen und die Frage aufgeworfen, wer noch im 'Suchtmodus' ist. Es wird erwähnt, dass Dragon Papa der Jagdgruppe beigetreten ist. Es wird das Ziel gesetzt, High-Rank-Rüstungen zu craften und zu prüfen, ob die benötigten Viecher in der Open World zu finden sind. Die Missionen Megawatt Schnecke und Golden Fisch werden als nächste Ziele identifiziert und es wird geplant, den Golden Fisch in den Windebenen Wald der Oase zu suchen.
Golden Fisch gefunden, Event-Quest und neue Auszeichnungen
01:24:38Der Golden Fisch wird gefangen, und es wird festgestellt, dass es einfach war. Es wird erwähnt, dass man diesen im Kaminwald abgeben muss. Es wird auf eine neue Event-Quest hingewiesen, bei der man Rüstkugeln farmen kann. Durch das Fangen des Fisches werden neue Auszeichnungen, Titel und Namensplaketten erhalten. Es wird kurz auf den Twitch-Support eingegangen und Floki für den Rezap gedankt. Abschließend wird das Spiel Monster Hunter empfohlen, da es sehr nice ist, auch wenn es 80 Euro kostet. Es wird erwähnt, dass Rise nicht so gut gefiel, aber Monster Hunter World auf dem PC super ist.
Suche nach Schlammfisch und Angel-Tipps
01:29:25Es wird nach dem Fundort eines Schlammfischs gefragt, und der Chat gibt den Tipp, in der Wüste bei Sturm zu suchen. Es wird die Oase als Angelplatz in Betracht gezogen, und der Chat gibt Tipps zum Angeln, wie das Drehen des Sticks zum Einholen. Es wird kurz ein Rabatt im Shop genutzt, um Kältegetränke, Heißgetränke, Gegengift, Tränke, Lebenspuder und Fallengeräte zu kaufen. Es wird ein Lager in der Windebene bei der Oase errichtet. Es wird festgestellt, dass man die Zeit am Grill vorspulen kann. Es stellt sich heraus, dass bereits ein trächtiger Schlammfisch gefangen wurde, obwohl der Name beim Fang anders angezeigt wurde. Es wird erklärt, dass es Kronen für Fische gibt, die Rekorde in Größe und Kleinheit darstellen.
Neue Angel-Quest und dicke Brocken
01:55:27Es wird eine neue Angel-Quest angenommen, bei der ein dicker Brocken gefangen werden soll. Es werden verschiedene Taktiken zum Angeln dicker Brocken erklärt, wie das Mitgehen mit dem Fisch und das Bewegen nach oben und unten zum Einholen. Es wird der Chat nach Tipps gefragt, wo man dicke Brocken finden kann und ob bestimmtes Wetter benötigt wird. Der Chat gibt den Tipp, in Zone 17 zu suchen. Es wird ein dicker Brocken gefunden und der passende Köder ausrüstet. Es wird festgestellt, dass der Köder lockt große, schnelle Fische wie Gourmet-Thun an. Es wird erwähnt, dass die Köder permanent sind, was positiv hervorgehoben wird. Es wird die Schwierigkeit beim Angeln auf den Keks geht, da die Fische nicht anbeißen wollen.
Frust beim Angeln und Ablenkungen
02:06:58Es wird der Frust über das Angeln ausgedrückt, da die Fische nicht anbeißen wollen und das aufgewühlte Wasser die Sicht behindert. Es wird kurz über das Angeln in Animal Crossing gesprochen, das als einfacher gilt. Es wird die Meinung geteilt, dass es nicht gut ist, Angeln hinter Trophäen zu verstecken. Es wird versucht, die Zeit am Grill vorzuspulen, um die Fülle zu erreichen. Es wird festgestellt, dass die Fische keinen Bock haben und der große Fisch nicht anbeißt. Es wird kurz überlegt, den Titel zu ändern, damit nicht mehr so viele Fische anbeißen. Es wird der Mann geweckt, bevor es vergessen wird. Es wird festgestellt, dass es einen Erfolg für 30 dicke Brocken gibt. Nach der Rückkehr werden die dicken Fische gesucht und festgestellt, dass es zwei große gibt.
Erfolgreiches Angeln dicker Brocken und Questabgabe
02:11:50Es wird festgestellt, dass das sprudelnde Wasser ewig anhält, aber immerhin zwei große Fische vorhanden sind. Es wird ein dicker Brocken angebissen und gefangen, obwohl die Sicht schlecht ist. Es wird der erste große Brocken gefangen und festgestellt, dass es gar nicht so schwer war. Es wird erwähnt, dass noch 29 Fänge für den Erfolg fehlen. Es wird ein weiterer Thunfisch entdeckt, der besser beißt als der andere. Es wird die Quest abgegeben und festgestellt, dass es zwei Rudel Kutkus unterwegs sind. Es wird kurz über einen Adblocker gesprochen und abgelehnt, da Twitch unterstützt wird. Abschließend wird eine weitere Quiz-Frage von Kania angenommen.
Angel-Quest und Suche nach dem pfeifenden Wesen im Kaminwald
02:18:14Es beginnt mit der Überlegung, einen Tintenfisch zu angeln, speziell einen großen Vaponiten. Der Chat wird nach den besten Orten dafür gefragt, wobei der Kaminwald als möglicher Hotspot genannt wird. Es wird diskutiert, ob bestimmte Tageszeiten oder Wetterbedingungen erforderlich sind. Die Frage kommt auf, ob dies das erste Mal in Monster Hunter ist, dass man Tintenfische angeln kann. Verschiedene Köder werden in Betracht gezogen, um Fische anzulocken. Es wird spekuliert, ob das Angeln in bestimmten Bereichen überhaupt etwas bringt. Eine Spielerin berichtet, dass sie nachts in einer kleinen Höhle im Kaminwald, wo man auch ein Lager aufbauen kann, erfolgreich war. Es wird ein pfeifendes Geräusch wahrgenommen, dessen Ursprung gesucht wird. Die Suche gestaltet sich schwierig, da das Geräusch mal lauter, mal leiser wird und das Wesen verschwindet, sobald man sich nähert. Verschiedene Orte werden abgesucht, darunter die Woodwoods und ein großes Wassergebiet mit einem Wasserfall. Die Spielerin vermutet, dass sich das Wesen auf einer bestimmten Ebene befindet, kann es aber nicht finden. Trotzdem wird die Suche nach dem pfeifenden Wesen nicht aufgegeben.
Fortsetzung der Angel-Quest und das Mysterium des pfeifenden Käfers
02:36:59Es wird beschlossen, die Angel-Quest fortzusetzen und die Suche nach dem pfeifenden Wesen vorerst zurückzustellen. Die Streamerin äußert die Absicht, beim Farmen von Materialien auf das Geräusch zu achten, da vermutet wird, dass das pfeifende Vieh bei Fülle spawnt und verschiedene Spawnpunkte haben könnte. Ein großer Fisch wird entdeckt, der noch fehlt. Es wird kurz auf die Problematik eingegangen, wenn das Spiel während des Materialfarmens abstürzt. Die Kaikäfer werden erwähnt, die sich in der Nähe befinden sollen, aber nicht die gesuchten pfeifenden Viecher sind. Ein Fisch erweist sich als zickig und schwer zu fangen. Schließlich wird ein Tombfisch gefangen, der anders aussieht als erwartet. Die Streamerin bemerkt leuchtende Fische im Wasser und fängt einen grünen Schlammfisch. Sie baut sich einen Blitz- und einen Eisbogen und angelt einen weiteren großen Fisch. Ein Problem mit dem Psycree wird angesprochen, das ständig im Gesicht herumtreibt. Es werden zwei leuchtende Sachen entdeckt, die gefangen werden sollen. Ein Vaponit wird gefangen. Die Streamerin fragt nach dem Kamerazoom und wie man ihn anpasst.
Goliath-Tintenfisch-Jagd und Kameraeinstellungen
02:51:31Ein Monster-Tintenfisch, genauer gesagt ein Goliath-Tintenfisch, wird gefangen. Die Streamerin fragt nach der "Malerei" des Fisches und den Kameraeinstellungen. Sie entdeckt viele Tintenfische, die nachts spawnen und fragt, ob es ein Achievement für das Fangen eines bestimmten gibt. Die Kameraentfernung wird auf Seite 2 auf 10 oder 1 eingestellt, wobei die Streamerin feststellt, dass sie die Kamera dann jedes Mal neu einstellen müsste. Sie will erst die Quest abgeben, bevor sie sich daran gewöhnt. Die Streamerin wollte eigentlich Skins farmen, aber das Angeln macht Spaß. Sie fragt, ob es noch eine Tintenfisch-Quest gibt, aber die Questreihe ist abgeschlossen. Jemand erwähnt, dass man die Tintenfische anlocken kann, wenn man etwas ins Wasser wirft. Die Streamerin verteufelt ihren Saikri und benennt ihn in Kevin um. Sie fängt einen Goliath-Tintenfisch und findet die Dinger unfassbar hübsch. Sie will weiter Tintenfische angeln und die Nacht überspringen. Sie fragt, ob Abend reicht oder ob es wirklich Nacht sein muss und stellt die Zeit auf Fülle ein. Sie will mehr von den coolen Tintenfischen und fragt, ob man sie kochen kann.
Skin-Farming und Gruppen-Aktivitäten
03:11:22Es wird beschlossen, mit dem Skin-Farming zu beginnen, wobei die Zuschauer zur Teilnahme eingeladen werden. Die Streamerin lobt die Angelkünste eines Zuschauers und erinnert sich an das widerliche Angeln in World mit Maus und Tastatur. Es gibt Neuigkeiten zur Materialbeschaffung und eine kurze Ankündigung zu verkehrten Drachen. Die Streamerin geht kurz weg und plant, in einer Vierergruppe von oben nach unten die Skins freizuschalten. Zuschauer, die bestimmte Skins benötigen, können sich melden. Es wird entschieden, dass die Zuschauer einfach der Lobby beitreten können, anstatt eine feste Gruppe zu bilden. Die Grafik und einige Items werden als cooler empfunden. Nach einer kurzen Pause kehrt die Streamerin zurück und ändert eine Einstellung, um Beitrittsprobleme zu beheben. Es wird erklärt, wie das Skin-Farming ablaufen soll: Die Monster werden so lange gekloppt, bis jeder die benötigten Teile hat. Dann wird zum nächsten Monster übergegangen. Die Zuschauer sollen einfach der Quest beitreten, bis sie alles haben, und dann die Lobby verlassen. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich im High-Rank-Bereich befinden muss. Es wird mit dem Hoffnungsset begonnen, für das keine Monster benötigt werden. Bei Problemen mit dem Beitritt wird ein Gilden-Invite empfohlen. Die Streamerin nimmt Anfragen an und geht gucken, welches das erste Viech wäre, was geklatscht werden müsste.
High-Rank-Rüstungen und Event-Quests
03:22:30Das Lederset und andere Sets, für die keine Monster benötigt werden, werden gecraftet. Die Frage kommt auf, ob die zweite Event-Quest dieselben Tickets wie letzte Woche bringt oder das Gegenstück zur Kopfbedeckung ist. Es gibt auch ein Set, für das kein Monster benötigt wird. Es gibt zwei Event-Quests: Chattacabra für Rüstkugeln und Kutku für Tarnelfentickets. Es wird erwähnt, dass es 13 versteckte Rüstungssets gibt. Das Knochenset wird gecraftet, da auch hierfür keine Monster benötigt werden. Mit der Chattacabra-Event-Quest kann man Rüstkugeln farmen. Die Streamerin hat bisher sich noch nicht mit Rüstkugeln befasst. Bulacchi und Talios sind kleine Viecher, die man farmen muss. Pirageli-Flossen und Westpoids werden ebenfalls benötigt. Kranodaf kann gebastelt werden, aber für das andere Set reichen die Ressourcen nicht mehr. Komachi-Rückenpanzer werden benötigt, aber die Streamerin hat noch keinen einzigen Komachi geklatscht. Das erste große Monster ist ein Kutku, was mit der Event-Quest verbunden werden kann. Für den Kutku werden verschiedene Materialien benötigt. Der Kopf muss auf jeden Fall zerstört werden. Es soll versucht werden, Wunden zu verursachen, daher wird eine etwas schwächere Waffe mitgenommen. Es werden zwei-, dreimal die Event-Quest gemacht und dann geguckt, ob High-Rank-Rudel gefunden werden können. Mit der Kutku-Quest kann man sich einen süßen Affenkopf holen. Es wird die Ausrüstung ausgestellt und auf das Tarnäffchen hingewiesen. Die Streamerin geht grillen und rüstet einen schwächeren Hammer aus. Westboys werden gerade nicht gemacht, sondern Kutku für die Affen-Kopfbedeckung. Die Halbankrüstung wird als Skin gespeichert. Es wird empfohlen, die heiligen Rüstungen aufzuheben, um schöne Builds zusammenzubasteln.
Kutku-Jagd und Zerlegen-Strategie
03:35:15Es werden ein paar Kutkus zerlegt, wobei jeder Zuschauer gucken soll, wie viele er craften kann und was ihm noch fehlt. Es wird versucht, den Schädel zu zerdeppern. Es wird nicht gefangen, sondern zerlegt, da die prozentualen Chancen so höher sind. Der Affe blinzelt wirklich und lebt. Es wird sich eher auf das Zerlegen konzentriert, da die Zerlegen-Chancen höher sind, um die Sachen zu kriegen. Die Streamerin erzählt von ihrem Sportprogramm und dass sie froh ist, wenn sie abends abschalten kann. Die anderen können auch getötet werden. Es ist wahrscheinlich schlauer, direkt alle zwei oder drei zu klatschen. Der Kopf vom Helm wird erwähnt. Die Streamerin hat am meisten Spaß beim Krafttraining, wenn sie ihren Trainingsplan schafft. Das andere ist dann mehr abends zum Entspannen. Es wird sich darüber beschwert, sich ins Auto zu setzen und loszufahren. Es wird gehofft, dass es gut vorangeht mit dem Skinfarm. Am Anfang wird es kein Problem sein. Je nachdem, zu welchem Monster sie kommen, wird es lustiger. Der Kopf ist wieder ganz. Das Viech ist körperlich fit. Es ist gleich tot. Es wird gehindert und gelootet. Die falsche Taste wurde gedrückt, deswegen bleibt er stehen. Der Tote ist in seinem Nest und chillt.
Jagd auf Kutku und Lootverteilung
03:43:21Die Jagd auf Kutku ist in vollem Gange, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Ressourcen für Skins liegt. Es wird diskutiert, welche Körperteile bereits beschädigt wurden und wie man am besten vorgeht, um die benötigten Materialien zu erhalten. Nach dem ersten erlegten Monster wird geklärt, wie die Belohnungen verteilt werden und wer noch bestimmte Tickets oder den Affenkopf benötigt. Die Community wird aktiv einbezogen, um sicherzustellen, dass jeder die Chance hat, die gewünschten Items zu bekommen, bevor es in die Open World zur Jagd auf weitere Monster geht. Es wird auch überlegt, ob man sich anderen Monstern zuwendet, um die Jagd abwechslungsreicher zu gestalten, wobei die Effizienz beim Farmen der Skins im Vordergrund steht. Die Streamerin betont die Wichtigkeit der Kommunikation innerhalb der Gruppe, um die Jagd optimal zu gestalten und unnötige Wiederholungen zu vermeiden.
Skins farmen und Crafting-Strategien
03:57:15Es wird erklärt, dass das Farmen von Skins einfacher ist, wenn man die bereits gecrafteten Items im Blick hat, da der Crafting-Bildschirm zeigt, welche Items bereits vorhanden sind. Die Streamerin leert zuvor das Inventar, um einen besseren Überblick zu haben. Es wird empfohlen, die Materialien vorerst zu behalten, falls noch Bills oder ähnliches benötigt werden. Die Skins bleiben beim Paliko erhalten, auch wenn die Items verkauft wurden. Tipps und Infos zu Monstern, Wunden und dem optimalen Vorgehen im Kampf sind willkommen, solange es nicht in unangenehmes Backseat-Gaming ausartet. Die Streamerin ist offen für Ratschläge, um sich in Monster Hunter zu verbessern, und betont, dass der Ton die Musik macht. Es wird diskutiert, ob es eine Rolle spielt, auf welche Wunde man schlägt, je nachdem welche Waffe man benutzt. Es geht aber hauptsächlich darum, den Schaden zu maximieren.
Affenkopf-Quest und Gildenaktivitäten
04:03:39Die Streamerin überlegt, ob noch jemand den Affenkopf aus der aktuellen Event-Quest benötigt. Falls nicht, soll es in die Open World gehen, um Heilbank-Dreier-Teams zu erledigen, falls noch jemand Kutku-Materialien benötigt. Es wird erwähnt, dass es in Highbank Alpha- und Beta-Rüstungen in weiblicher und männlicher Ausführung gibt, was bedeutet, dass Ressourcen für vier Rüstungen benötigt werden. Die Streamerin nimmt Gildenanfragen an und bittet neue Mitglieder, sich im Chat zu melden, um sicherzustellen, dass sie aus der Community stammen. Die Lobby muss aufgrund einer Vergrößerung der Lobbygröße neu betreten werden. Es wird angesprochen, dass inaktive Mitglieder gegebenenfalls aus der Gilde entfernt werden müssen, um Platz für neue Mitglieder zu schaffen. Die Streamerin möchte ihren Zweitaccount von Steam entfernen und sucht nach der Kutku-Rüstung, um die Alpha-Version zu bauen und die Unterschiede zu testen.
Kutku-Rüstungsfarm und Event-Quests
04:11:51Es wird festgestellt, dass ein Riesenschnabel für die Kutku-Rüstung fehlt, der durch das Zerstören des Schädels erhalten werden kann. Da niemand mehr den Affenhelm benötigt, plant die Streamerin, in der Open World ein Dreier-Rudel zu jagen. Sie erklärt, dass sie zunächst nur die Alpha-Rüstung herstellen wird, um Ressourcen zu sparen, und später bei Bedarf die Beta-Variante farmen kann. Eine gehärtete Kutku-Quest wird erstellt, und andere Spieler sind eingeladen, mitzumachen. Die Streamerin wechselt ihre Ausrüstung, um mit dem passenden Hammer auf den Kopf des gehärteten Kutku zu zielen. Ein Zuschauer benötigt Flügel, woraufhin die Strategie angepasst wird, um diese zu farmen. Die Streamerin bemerkt, dass ihre Ausdauer- und Lebensbalken am PC pixelig dargestellt werden und fragt sich, woran das liegt. Es wird darüber gesprochen, dass man Flügel vom Töten des Monsters bekommen kann, aber selten.
Farmen und Ressourcenbeschaffung in Monster Hunter
04:58:58Es wird der Wunsch geäußert, dass neue Monster Hunter Addons schneller erscheinen sollen. Die Streamerin spricht über das Farmen von Ressourcen und das Craften von Ausrüstung im Spiel. Sie erklärt, dass es spezielle Items gibt, die man eher durch das Ausschlachten von Monstern erhält als durch das Fangen. Es wird über die verschiedenen Wetterbedingungen gesprochen, die es zu erkunden gilt, und wie man am besten Ressourcen farmt. Die Streamerin und ihre Mitspieler diskutieren, wer noch bestimmte Chattacabra-Sachen benötigt und was man daraus craften kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es eine Rüstung gibt, die das Farmen von Ressourcen erleichtert, ähnlich wie in früheren Teilen des Spiels.
Skins und Rüstungsanpassung
05:09:29Die Streamerin untersucht, ob man Rüstkugeln erhält und ob diese richtig angezeigt werden. Es wird festgestellt, dass die Alpharüstung gecraftet werden kann und die Streamerin fragt die anderen Spieler, ob sie noch Chatter oder Quembatrice-Rüstungen benötigen. Sie wechselt ihren Helm und probiert verschiedene Farben und Stile aus, um ihren Charakter anzupassen. Es wird diskutiert, ob es notwendig ist, beide Farbvarianten einer Rüstung zu farmen, oder ob eine ausreicht. Die Streamerin stellt fest, dass die Beta-Version einer Rüstung nicht zum Umfärben oder als Skin angezeigt wird, obwohl sie beide Versionen besitzt. Es wird vermutet, dass es möglicherweise ausreicht, nur die Alpha-Version zu craften, da die Farbvarianten identisch sind.
Lala Barina Skin-Farm und Strategien
05:20:06Die Streamerin bereitet sich darauf vor, Lala Barina zu farmen, um Skins zu sammeln. Sie fordert die Zuschauer auf, ihre benötigten Materialien zu überprüfen und sich im Lexikon über die Beschaffung zu informieren. Es wird erklärt, dass die Klauen von Lala Barina gebrochen werden müssen, um bestimmte Materialien zu erhalten. Die Streamerin startet eine Quest und betont, dass sie so lange farmen werden, bis alle, die möchten, ihre Skins zusammen haben. Es wird überlegt, ob die Alpha- und Beta-Versionen von Rüstungen zusammengeführt wurden, da sie identisch aussehen. Die Streamerin erklärt, dass sie beide Versionen farmen wollte, um sicherzustellen, dass die Farbslots unterschiedlich sind. Es wird festgestellt, dass es ausreicht, nur eine Variante zu craften, da die Farbgebung identisch ist. Die Streamerin sucht nach bestimmten Materialien wie Klaue Plus und Lala Barina Speichel.
Gehärtete Monster und Teamwork
05:25:00Die Streamerin erklärt, dass die gehärtete Lalabarina nur zu bestimmten Zeiten erscheint und markiert werden muss, um sie zu speichern. Sie bedankt sich bei einem Zuschauer, der seine gehärtete Quest opfern würde. Es wird diskutiert, ob man die gehärtete Lalabarina mit Farbbällen markieren muss oder ob es ausreicht, sie auf der Karte zu markieren. Die Streamerin startet den Grill und markiert die gehärtete Lalabarina, um sie für andere zugänglich zu machen. Sie fragt im Chat, ob jemand eine gehärtete Lalabarina hat und diese für andere öffnen kann. Es wird betont, wie wichtig Kommunikation ist, um sich gegenseitig zu helfen. Die Streamerin erklärt, dass sie bestimmte Materialien wie Grabenglauen benötigt und fragt, ob jemand Lala Barina fackeln kann, um die Klauen leichter zu bekommen. Sie lobt die Waffen mit Einschläferungseffekt und erklärt, dass sie die Gebiete noch nicht genau erkunden konnte.
Lala Barina und Kongalala Skin-Farming Fortschritt
05:40:02Die Streamerin bedankt sich bei Riemen für das Aufmachen einer gehärteten Lalabarina-Quest und bemerkt, dass Riemen fast Level 100 ist. Sie stellt fest, dass die Brille aus Schuppen besteht und gut aussieht. Die Streamerin und ihre Gruppe setzen das Skin-Farming fort und besiegen Lalabarina mehrmals. Sie diskutieren, dass die Anfangsviecher relativ schnell gehen und die schwierigeren Viecher später kommen werden. Die Streamerin erklärt, dass man mit den Skins geile Builds machen kann und alles, was man in Highrank gebastelt hat, einfach drüberziehen kann. Sie findet die Waffe von Lalabarina für das Palico süß und überlegt, welche Farbtür sie im Endeffekt haben möchte. Es wird erwähnt, dass man verschiedene Sets bauen kann und die Farben an die Waffe anpassen kann. Die Streamerin erklärt, dass sie Insektenkleber als Zweitwaffe spielt, aber der Hammer ihr mehr liegt.
Kongalala und weitere Skin-Farming Pläne
05:53:58Die Streamerin fragt den Chat, ob jemand Kongalala für das Skinset benötigt und ob die Rüstungskiste unendlich ist. Sie freut sich, dass es anscheinend kein Limit gibt und fragt, was jemand von Kongalala benötigt. Die Streamerin bietet an, eine gehärtete Kongalala-Quest zu öffnen. Sie lobt das Spiel als communityfreundlich und als das beste Monster Hunter, das sie bisher gespielt hat. Die Streamerin macht eine Kongalala-Quest auf und betont, dass sie diese noch zweimal machen werden. Sie bittet die Mitspieler, anzugeben, wenn sie bestimmte Regionen oder Materialien benötigen. Die Streamerin lobt den Style ihres Charakters und bemerkt, dass die gehärteten Monster Narben haben. Sie vermutet, dass die Bedrohungsstufe an den Narben orientiert ist. Die Streamerin und ihre Gruppe besiegen Kongalala mehrmals und sammeln Materialien. Sie stellen fest, dass Kongalala mit den einfachsten Angriffen viel Schaden macht.
Elemente, Waffen und Strategien
06:04:12Die Streamerin erklärt, dass die Monster verschiedene Elementstärken und Schwächen haben und man im Bestfall drei bis vier Elemente von seiner Main-Waffe hat. Sie mag Giftwaffen und findet Lähmung auch ziemlich geil. Die Streamerin sammelt Knochen und erklärt, dass man Monster gut mit Schlaf einschlafen und dann Sprengfässer neben sie stellen kann. Sie lobt das Markierungssystem für Quests und dass man so leichter Krönchen farmen kann. Die Streamerin ist schon weit weg und erklärt, dass sie auf der letzten Runde nur noch oben gammeln wird. Sie beendet die Quest zu früh. Die Streamerin erklärt, dass sie die Waffe ziehen wollte. Sie stellt fest, dass Kongalala nicht flüchten will und dass ihr Feldlager von Doshaguma entdeckt wurde. Die Streamerin und ihre Gruppe besiegen Kongalala und stellen fest, dass sie bis Kongalala gekommen sind. Sie freuen sich auf den Duta und planen, fleißig Skins zu farmen und zu craften.
Stream-Ende und Dank
06:19:04Die Streamerin stellt fest, dass sie heute einiges geschafft haben und die Angelquestreihe fertig ist. Sie speichert das Spiel und erklärt, dass es nach 14 Uhr ist und sie Feierabend machen wird. Sie kündigt an, dass sie Samstag und Sonntag wieder Monster Hunter Vice streamen wird und lädt die Zuschauer ein, mitzumachen. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern fürs Reinvollen, fürs Reinsammen und fürs Stream zum Stream machen. Sie wünscht noch einen schönen Tag und verabschiedet sich bis Samstag.