[DROPS] GW2 Content Update für Janthir Wilds veeeery soon: InZOI ! ️nyfter ️blue ️reis

Guild Wars 2: Janthir Wilds Content Update steht kurz bevor

[DROPS] GW2 Content Update für Janthi...
Chaosschaukel
- - 06:34:27 - 1.667 - Just Chatting

Guild Wars 2 bereitet sich auf die Veröffentlichung eines umfangreichen Content Updates für die Janthir Wilds vor. Das Update bringt neue Maps zum Erkunden, spannende Events und Meta-Events, die Spieler herausfordern werden. Auch die Story wird weitererzählt, wodurch sich neue Herausforderungen ergeben. Spieler dürfen sich ebenfalls auf Belohnungen und neue Heimstätten-Optionen freuen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Content Update und Drops in Guild Wars 2

00:15:43

Es wird ein großes Content-Update für Guild Wars 2 erwartet, wobei das letzte Update nicht die Erwartungen erfüllte. Mit dem neuen Update sollen auch Drops ins Spiel kommen. Das Update wird voraussichtlich um 17 Uhr erwartet, die Drops um 18 Uhr. Bis dahin werden Daily Quests erledigt, bis das Update da ist und die neue Story und Map gespielt werden kann. Die Drops umfassen ein Mini-Löwen-Junges, ein Bündel flauschige Panda-Mütze und eine Taschenplatzerweiterung. Besonders die Taschenplatzerweiterung wird als nützlich angesehen. Zum Update soll es auch ein neues Set für die Heimatstädte im Shop geben.

Avatar Serie und Hundealltag

00:25:06

Es wird die Avatar-Serie 'Cora Avatar' angesehen, wobei die erste Staffel abgeschlossen wurde, aber noch keine starke Bindung zu den Charakteren aufgebaut werden konnte. Es wird gehofft, dass die Serie mit den folgenden Staffeln besser wird. Einblicke in den Hundealltag von Rita werden geteilt, einschließlich ihrer Vorliebe für bestimmte Plätze auf der Couch und ihrer Reaktion auf andere Hunde. Es wird auch die Fellpflege von Rita thematisiert, insbesondere das Entfernen von Unterwolle und der Umgang mit Feinstaub, der die Staubsaugerfilter schnell verstopft.

Lippenprobleme und Küchenrenovierung

00:33:38

Es werden Probleme mit den Lippen angesprochen, die trotz ausreichender Flüssigkeitszufuhr und Pflege sehr trocken und rissig sind. Es wird vermutet, dass ein bestimmter Lippenbalsam die Ursache sein könnte und vorerst nur noch Honig zur Pflege verwendet wird. Die fehlende Küche führt zu einer unausgewogenen Ernährung. Es wird sich auf die neue Küche gefreut, die bald fertig sein soll, und es wird ein Ko-Fi-Post vorbereitet. Es gab Probleme mit der Bestellung des neuen Bodens für die Küche, da das Musterstück keine eindeutige Bezeichnung hatte und der QR-Code nur zur allgemeinen Infoseite führte. Es wird gehofft, dass das Problem bald gelöst werden kann.

Gartenpläne und Renovierungsstress

00:53:44

Es wird überlegt, den Garten neu gestalten zu lassen, wobei die hohen Kosten für Handwerker berücksichtigt werden. Alternativ wird in Erwägung gezogen, einige Arbeiten selbst zu erledigen, wie das Verlegen einer Holzterrasse. Die hohen Kosten für die Küchenrenovierung werden thematisiert, bei der die Handwerker fast so viel für die Vorarbeiten verlangt hätten wie die Küche selbst gekostet hat. Es wird überlegt, ob die Elektroanschlüsse von einem Elektriker erledigt werden sollen, um Zeit und Nerven zu sparen. Trotz der hohen Ausgaben für die Küche muss auf weitere Anschaffungen geachtet werden, da das Konto danach leer sein wird.

Zukunftsplanung: Schlafzimmerrenovierung und Familienplanung

00:58:30

Nach der Küchenrenovierung soll eigentlich das Schlafzimmer renoviert werden, aber die Aussicht darauf ist aufgrund der bisherigen Anstrengungen wenig einladend. Es wird überlegt, ob die Renovierung vor, während oder nach einer geplanten Schwangerschaft in Angriff genommen werden soll. Es gibt Probleme mit einem undichten Dachfenster und einer schlecht montierten Tür im Schlafzimmer. Es wird überlegt, wann dieses Projekt angegangen werden soll. Es wird dieses Jahr mit der 'Produktion von Minimenschen' begonnen und die Namen werden noch nicht verraten. Es wird gehofft, dass es gut klappt und nicht mehr Pech mit Löffeln gegessen werden muss.

Familienplanung und Renovierungspläne

01:05:31

Es wird über die Familienplanung gesprochen und der Streamer erwähnt, dass sie mit 29 Jahren spätestens loslegen wollten. Es gab jedoch einige Schwierigkeiten im Berufsleben des Mannes und andere unglückliche Umstände, die den Prozess verzögerten. Nachdem der Mann eine gute Firma gefunden hatte, konnten sie endlich ihr Konto aufbessern und mit den Renovierungsarbeiten beginnen. Letztes Jahr haben sie über den idealen Zeitpunkt für die Familiengründung gesprochen und sich auf 2025 geeinigt. Nach einem Frauenarzttermin und dem Sammeln von Flyern über Hebammen, realisierte der Mann, dass es wirklich ernst wird mit der Familienplanung und er nicht erwachsen genug für Kinder ist.

Datenschutzbedenken bei Geburtstagslisten

01:07:22

Es wird festgestellt, dass Google die Geburtstage der Kontakte nicht mehr synchronisieren darf, da dies gegen Datenschutzrichtlinien verstößt. Die Streamerin berichtet von einer Diskussion auf Discord, bei der ein Geburtstagskalender gewünscht wurde, aber Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes geäußert wurden. Als Kleingewerbe muss man vorsichtig sein, wie man solche Geburtstagskalender handhabt und sicherstellen, dass alles auf freiwilliger Basis geschieht. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Geburtstage so sensibel behandelt werden, obwohl viele Leute ihre echten Namen öffentlich preisgeben. Der Streamer findet die Datenschutzbedenken übertrieben und unverständlich.

Umgang mit Geburtstagsglückwünschen im Stream

01:10:22

Es wird darüber gesprochen, wie man mit Geburtstagsglückwünschen im Stream umgeht. Die Streamerin würde sich niemals trauen, jemandem ohne dessen Erlaubnis im Stream zu gratulieren, da dies manchen Leuten unangenehm sein könnte. Wenn jemand im Chat erwähnt, dass er Geburtstag hat, oder wenn die Streamerin die Person ein wenig kennt und weiß, dass sie es nicht schlimm findet, ist es etwas anderes. Die Streamerin mochte es früher in der Schule nicht, wenn für sie gesungen wurde oder sie auf Stühlen hochgehoben werden sollte. Sie mag es nicht, im Rampenlicht zu stehen, was widersprüchlich ist, da sie Streamer ist. Es ist jedoch ein anderes Gefühl, mit einem Bildschirm zu reden, als vor einer Gruppe von Menschen zu stehen.

Guild Wars 2

01:15:22
Guild Wars 2

Content-Update für Guild Wars 2 und Drops

01:23:52

Es gibt ein Content-Update für Guild Wars 2 und Drops sind aktiviert. Der Streamer freut sich darüber und entfernt "Drops" aus dem Titel. Es wird ein kleiner Trailer zum Update auf YouTube angesehen. Das Update trägt den Namen "Reue" und ist Teil des "Janthir Wilds" Addons. Der Streamer war eine Weile nicht mehr aktiv in Guild Wars 2, freut sich aber auf die neue Map und die Story-Erweiterung. Guild Wars 2 war lange Zeit das Herz-MMO des Streamers, aber irgendwann hat die Motivation nachgelassen. Nun kehrt der Streamer zurück und wird die Waldläuferin spielen, da diese die "Yantir-Wald"-Story bereits durchgespielt hat.

Neue Mount Skins und Heimstätten-Features

01:31:00

Es wird ein neuer Schakal-Mount-Skin entdeckt, der wie ein Waschbär aussieht, aber der Streamer nutzt Schakale selten. Ein Chamäleon und ein Sandvogel werden ebenfalls als neue Skins vorgestellt. Der Streamer fragt sich, ob es Vögel gibt, die tauchen können. Es wird erwähnt, dass es Rabatte auf Rücken-Skins gibt und der Streamer sucht nach neuen Inhalten für die Heimstätte. Ein Einführungs-Skin-Paket wird gefunden, das zwar hübsch gemacht ist, aber nicht dem Geschmack des Streamers entspricht. Das Heimstätten-Feature scheint noch nicht verfügbar zu sein. Der Streamer muss den Stream noch für die Drops aktivieren, da bisher kaum andere Guild Wars 2 Streams online sind.

Post von Gräfin Anis und Reise nach Jantir-Sintri

01:41:01

Der Streamer erhält Post von Gräfin Anis, einer rothaarigen Menschenfrau, die im Basegame eine Rolle spielt. In der Nachricht wird der Streamer als Kommandeur begrüßt und über die Fortschritte der Tyrannischen Allianz, der Astralwache und Freiwilligen aus der Tiefling-Gemeinschaft informiert. Sie haben es geschafft, über Jantiers nördliche Inseln bis zum Außenbezirk von Bava Nisos vorzudringen, können die Stadt aber nicht betreten. Der Streamer wird gebeten, sich nach Jantir-Sintri zu begeben, um dort Iskaren und Anis zu treffen. Da die Anreise beschwerlich ist, soll der Streamer den Jungbären begleiten, der am Ablegepunkt wartet. Der Streamer wählt einen Schiffskin für die Reise aus.

Ankunft in Jantir-Sintri und Erkundung der neuen Map

01:43:46

Der Streamer erreicht Jantir-Sintri und freut sich über die neue Map. Es wird festgestellt, dass die Grafik von Guild Wars 2 im Vergleich zu FF14 schlechter geworden ist, obwohl der Streamer sie früher immer hübsch fand. Der Streamer trifft auf viele Spieler, die bereits Banner aufgestellt und Buffs verteilt haben. Es wird überlegt, ob die Wegpunkte ausgestellt werden sollen. Der Streamer freut sich auf die morgige Abwechslung von Monster Hunter. In Jantir-Sintri angekommen, wird der Streamer von Silvarianal begrüßt und erfährt, dass die Gräfin Anis bereits wartet. Es wird ein Achievement verpasst, bei dem man ein verärgert-Emote hätte nutzen können, da man doch teleportiert wurde, obwohl man sich auf die Schiffsreise gefreut hat.

Besprechung mit Gräfin Anis und Erkundung der Gegend

01:50:54

Der Streamer trifft sich mit Gräfin Anis, die sich für die Unterstützung bedankt. Teams von Alliierten, der Wache und den Tieflandkodern erkunden die Gegend, aber niemand konnte bisher in die Stadt vordringen. Die spektrale Qual hängt schwer über der Insel und es wird ein riesiger Brunnen davon im Norden vermutet. Anis schlägt vor, dort anzufangen, da sich dort ein Gräberfeld einer blutigen Schlacht befindet. Der Streamer soll wachsam sein, da die Finsternis droht. Nach der Besprechung sammelt der Streamer noch hübsches Gewebe ein und erkundet die Gegend, die kristall-mineralartig ist. Es wird darüber spekuliert, ob man pochender Pfeil finden kann und ob es dazu noch ein Achievement geben wird.

Erste Erkundungen und Event-Teilnahme in Guild Wars 2

01:56:44

Es beginnt mit der Interaktion mit Vorratskisten und der Frage, ob ein Event aktiv ist. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung, bedingt durch die Gewöhnung an FF14, gelingt die Teilnahme an einem Event, bei dem Gegenstände gesammelt und zu einem Ziel gebracht werden müssen. Als Belohnung winken ein Stuhl, neue Rüstungen und Waffen. Es folgt die Erkundung eines Gebiets, das zunächst durch einen tödlichen Nebel versperrt ist, aber durch Überfliegen zugänglich wird. Dabei wird ein Charakter unterstützt, der aus der Ferne geheilt werden muss. Die Map gefällt optisch mit ihrer grün-waldigen Gestaltung und dem Tal der Qual. Es wird festgestellt, dass das Gebiet auch von anderen Spielern aktiv genutzt wird. Handwerksmaterialien werden gesammelt und die Frage aufgeworfen, ob ein Wiedereinstieg ins Spiel sinnvoll ist, besonders im Hinblick auf die neueste Story und das Gebiet von Yantir Viles. Ein Portal wird entdeckt, dessen Ziel unbekannt ist, was die Neugier weckt, die Spielwelt weiter zu erkunden und neue Inhalte zu entdecken.

Story-Fortschritt und neue Herausforderungen im Content-Update

02:01:04

Es wird überlegt, ob für bestimmte Bereiche des Spiels erst die Story abgeschlossen sein muss. Ein neues Content-Update ist live und weckt die Lust, die neue Map zu erkunden und Drops zu sammeln. Ein Voice-Bug bei einem Charakter wird bemerkt, ein bekanntes Problem bei neuen Inhalten. Ein Mursatspiegel wird entdeckt, der als Portal zu einer anderen Dimension dient, was das Gameplay erweitert. Ein Jump'n'Run-Event wird als wenig erfreulich empfunden, während gleichzeitig Energie für ein anderes Ziel gesammelt werden muss. Die Energie muss auf Plattformen platziert werden, um einen Kampf zu unterstützen. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Handwerker für Reparaturen zu finden, und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Materialbeschaffung. Trotzdem überwiegt die Freude über das schöne Wetter und den Fortschritt bei den Renovierungsarbeiten. Im Spiel selbst gelingt es, ein Event erfolgreich abzuschließen und einen Beherrschungspunkt zu erhalten. Eine Lootkiste wird automatisch erhalten, was die Motivation steigert, weiterzuspielen und neue Gebiete zu erkunden.

Erkundung der neuen Map und Story-Inhalte

02:07:40

Es wird überlegt, wie man sich am besten auf der neuen Map zurechtfindet, insbesondere im Hinblick auf das Freischalten von Inhalten und das Abschließen von Events. Es wird festgestellt, dass für bestimmte Bereiche eine bestimmte Beherrschung erforderlich ist, was bedeutet, dass zuerst gelevelt und Events abgeschlossen werden müssen, um die Story fortsetzen zu können. Ein anderer Spieler wird bei einem Event unterstützt, aber dieser verlässt das Gebiet unerwartet. Es wird beschlossen, die Map weiter zu erkunden, um neue Gebiete und Möglichkeiten zu entdecken. Dabei wird ein goldener See gefunden, der jedoch keine versteckten Geheimnisse birgt. Ein Fischhändler wird entdeckt, was die Vermutung nahelegt, dass Angeln in diesem Gebiet möglich ist. Ein Beherrschungspunkt ist unerreichbar, was auf weitere Einschränkungen hinweist. Es wird an einem Event teilgenommen, bei dem es darum geht, Gegner zu töten und Scherben zu sammeln. Trotz anfänglicher Verwirrung gelingt es, sich in die Spielmechaniken einzuarbeiten und das Event erfolgreich abzuschließen. Der rote Lichteinfall in einem Gebiet wird als hübsch empfunden, was die Atmosphäre des Spiels unterstreicht. Es wird ein Minigame entdeckt, das für Abwechslung sorgt.

Belohnungen, Heimstätten-Optionen und Level-Fortschritt

02:13:56

Es werden Belohnungen für abgeschlossene Aufgaben und Events erkundet, darunter ein Rückenteil in Form eines Schildes mit Fischen. Es wird festgestellt, dass es viele Beherrschungspunkte zu sammeln gibt, was den Fortschritt im Spiel erleichtert. Es werden Optionen für die Heimstätte entdeckt, darunter ein freispielbares Set, das zuvor im Shop vermutet wurde. Um diese freizuschalten, müssen jedoch bestimmte Aufgaben in verschiedenen Gebieten abgeschlossen werden, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt. Es wird überlegt, ob sich der Aufwand lohnt, um die Heimstätte zu erweitern. Ein Spieler benötigt Hilfe bei einer Aufgabe und bittet um Scherben, die jedoch nicht richtig zu funktionieren scheinen. Es wird über die Drops im Spiel gesprochen und festgestellt, dass der letzte Drop mit der Taschenplatz-Erweiterung am interessantesten ist. Es wird die Guild Wars 2-Ecke auf Twitch beobachtet und festgestellt, dass es einige Streamer gibt, die das Spiel zeigen. Es wird überlegt, wie man bestimmte Gebiete erreichen kann und welche Beherrschungen dafür erforderlich sind. Der Stuhl und das kleine Irrlicht werden als besonders begehrenswerte Gegenstände genannt, während die Waffen als weniger ansprechend empfunden werden. Neue Ressourcen zum Abbauen werden entdeckt, die möglicherweise für die Heimstätte oder zum Craften benötigt werden. Es wird versucht, andere Spieler bei einem Event zu unterstützen, was jedoch aufgrund von Orientierungsschwierigkeiten erschwert wird. Abschließend wird festgestellt, dass Guild Wars 2 immer noch Spaß macht, aber FF14 aufgrund der Neuheit und der vielen noch nicht gesehenen Inhalte im Moment mehr fesselt.

Erkundung der Janthir-Web und persönliche Gaming-Präferenzen

03:05:31

Die Streamerin erkundet weiterhin die Janthir-Web und findet eine Eventkette mit einem Boss am Ende. Sie erwähnt, dass sie noch nicht alle Events für die Meta-Events abgeschlossen hat und dass ihr ein erhaltenes Item, ein Helm, nicht gefällt. Sie spricht über ihre Freude am Gaming und wie wichtig es für sie ist, einen Partner zu haben, der ebenfalls Gamer ist. Die Streamerin teilt eine Anekdote über eine vergangene Beziehung mit einer Nicht-Gamerin, die nur kurz hielt, und betont, dass die Eifersucht der Hauptgrund für das Ende war. Sie erwähnt, dass ihr jetziger Mann ein Hardcore-Gamer ist. Die Streamerin empfindet die Karte als etwas eventüberladen, was ihrer Meinung nach daran liegt, dass die Entwickler die Map sehr aktiv und belebt wirken lassen wollten, obwohl sie relativ klein ist. Sie erwähnt das Angeln in Guild Wars 2, insbesondere die Erfolge, die mit dem Fangen bestimmter Fische verbunden sind, und dass diese Erfolge ihr auf die Nerven gehen. Abschließend vergleicht sie die Kosten für einen Kinobesuch mit dem Kauf eines Films und Snacks für zu Hause und kommt zu dem Schluss, dass die Heimvariante deutlich günstiger ist.

Partnersuche und Corona-Effekte auf Gaming und Streaming

03:12:01

Die Streamerin spricht über die Schwierigkeit der Partnersuche und die Freude, einen passenden Partner gefunden zu haben. Sie scherzt über Kommentare im Chat bezüglich ihres Alters und betont, dass Attraktivität in einer Beziehung wächst. Sie erzählt, dass ihr Mann früher nicht ihr typisches "Jagdgebiet" war, aber sie sich trotzdem verbunden haben und nun seit acht Jahren glücklich verheiratet sind. Sie rät davon ab, sich in einer Beziehung zu quälen, nur um nicht allein zu sein. Weiterhin diskutiert sie über das Alter und wie man sich fühlt, und ermutigt dazu, sich nicht älter machen zu lassen, als man sich fühlt. Sie erwähnt, dass viele Menschen während der Corona-Pandemie das Gaming als Hobby entdeckt haben, was zu einem Anstieg sowohl der Streamer als auch der Zuschauer auf Twitch geführt hat. Sie erinnert sich an einen Kommentar im Chat, dass es ab 30 bergab geht und entgegnet, dass sie sich mit fast 32 in der Blüte ihres Lebens fühlt. Sie spricht über die Bedeutung einer neuen Küche für ihre Fitnessroutine und vermisst das Fitnesscenter und bewusste Ernährung. Abschließend erwähnt sie, dass sie XP-Buffs aufgrund von Geburtstagen und Co. erhalten hat, die sie sonst nie nutzen würde.

Achievements, Seriensucht und Meta-Events in Guild Wars 2

03:22:44

Die Streamerin kommentiert, dass Achievements jetzt auch in der Open World angezeigt werden und erkundet weiterhin die Karte, wobei sie Sehenswürdigkeiten und Vistas sucht. Sie spricht über ihre aktuelle Seriensucht und erwähnt die Serien "Toxic-Tone" und den Film "Priscilla". Sie diskutiert das Finden des letzten Vistas und einer Sehenswürdigkeit und fragt, ob es einen Kartenmeter gibt. Sie erwähnt einen Rückenteil namens "Lachs der Weisheit", der durch das Abschließen von 17 Achievements erhältlich ist. Die Streamerin äußert ihre Enttäuschung darüber, bisher keine Meta-Events gefunden zu haben, hofft aber, dass es zumindest Mini-Metas gibt. Sie schließt sich einem Event an, um ihr Beherrschungslevel zu füllen, und hofft, dass genügend Spieler teilnehmen, um es zu schaffen. Sie erwähnt, dass sie bereits eine kleine Eventkette gesehen hat, die zu einem Boss führt, und dass das Tal der Qual ebenfalls eine solche Kette ist. Sie bedauert, dass niemand an einem bestimmten Event teilnimmt, und fragt sich, was passiert, wenn man es abschließt. Abschließend erwähnt sie, dass sie wieder Lust auf die Secret of Obscure Metas hat und sich an einen Metatrain in End of Dragon erinnert, der ihr Spaß gemacht hat. Sie vergleicht die Metas verschiedener Karten und stellt fest, dass die Zoomfaxe auf der ersten Karte von Janthir cool war.

Heimstätten, FF14-Events und kommende Inhalte in Guild Wars 2

03:36:58

Die Streamerin erwähnt, dass sie sich YouTube-Videos von eingerichteten Heimstätten ansehen muss und dass es bestimmt einige beeindruckende Bauten mit Halloween- und Weihnachtsthemen gibt. Sie bedauert, sich nicht die Heimstätte-Sachen für Halloween und Weihnachten freigeschaltet zu haben, da sie keine Motivation zum Zocken hatte. Sie kritisiert die Kürze der Events in Final Fantasy XIV (FF14) und erwähnt zwei laufende Events dort. Sie plant, mit Zora in FF14 zu spielen, sobald er die Manner-Krippe überstanden hat. Sie freut sich auf den neuen Patch in Guild Wars 2, der möglicherweise Sammelberufe und die Kultivierung von Planeten beinhaltet, was sie an Planet Crafter erinnert. Sie vermutet, dass sie dafür Sammler auf einem gewissen Level benötigt und dass es sich um Dawn-Trell-Content handelt. Sie erwähnt, dass sie bei Alpha 14 die Story komplett gespielt haben muss, um mitspielen zu dürfen. Die Streamerin schließt ein Event ab und kann nun einen Moserspiegel benutzen, um den Kartenabschluss zu erreichen. Sie schließt 10 Events ab und holt sich ein Ehrlicht, das sie jedoch erst durch eine Questreihe freischalten muss. Sie benutzt das Ehrlicht und freut sich über dessen Aussehen. Sie bemerkt, dass Voice Lines verbuggt sind und französische Sätze enthalten, was sie ungewöhnlich findet.

MMO-Markt und persönliche Spielerfahrung

04:11:30

Der MMO-Markt scheint aktuell schwierig zu sein, da viele neue Spiele nicht den gewünschten Anklang finden. 'Throne at Liberty' war interessant, konnte aber nicht langfristig fesseln. Auch von 'Ashes' hört man wenig, und einige andere vielversprechende Projekte wurden abgesagt. 'New World' hatte ebenfalls Schwierigkeiten, was zeigt, dass es nicht einfach ist, ein neues MMO zu etablieren, da die Spielerschaft hohe Erwartungen hat. Persönlich fällt es schwer, sich für ein MMO zu begeistern und sich wirklich hineinzufinden. Es wird überlegt, welche Klassen für Neulinge in Guild Wars 2 geeignet sind, wobei Waldläufer und Nekromanten aufgrund ihrer Pets empfohlen werden, die als Tanks dienen können. Schwere Rüstungen wie Krieger oder Wächter sind ebenfalls eine gute Wahl. Letztendlich hängt die Wahl jedoch davon ab, was dem Spieler Spaß macht und liegt. Es wird ein neuer Spieler in Guild Wars 2 begrüßt und ihm viel Spaß gewünscht.

Guild Wars 2: Maps, Events und Meta

04:15:37

Guild Wars 2 wird dafür gelobt, dass es nicht so stark auf Dungeons ausgelegt ist, sondern mehr auf neue Maps mit neuen Events und Metas setzt, was das Spiel lange interessant macht. Es gibt nicht nur neue Dungeons, sondern ganze Maps zum Erkunden. Ein Spieler bemerkt, dass manche Rüstungen im Home-Bildschirm besser aussehen und detaillierter sind. Es wird der Waldläufer und der Nekromant als Klassen für Anfänger empfohlen, da diese Pets haben, die Schaden absorbieren können. Der Satz 'Das MMO geht erst im Endgame richtig los' wird erwähnt. Es wird nach Schätzen gesucht und festgestellt, dass Guild Wars 2 für neue Generationen angepasst werden muss, um Spieler anzulocken, was aber möglicherweise nicht alle alten Fans ansprechen wird. Die Grafik wird gelobt und es wird viel über die Spielmechaniken gesprochen.

Story-Fortschritt und Update-Bewertung

04:39:24

Es wird über den Fortschritt in der Story gesprochen, wobei die Tür der Kammer erreicht und ein Portal gefunden wird. Es wird sich nach den Erfahrungen der Zuschauer mit dem neuen Guild Wars 2 Update erkundigt. Die Story wird als vorhanden und nicht zu kurz bewertet, anders als bei 'Secret of Obscure'. Die Map wird als cool empfunden, obwohl die Hälfte noch fehlt und in drei Monaten hinzugefügt wird, zusammen mit einem möglichen Meta-Event. Achievements bieten neue Rezepte für die Heimatinstanz, was als sehr cool angesehen wird. Die Titanenportal-Schließung wird thematisiert und die damit verbundenen Erwartungen. Es wird die Spiegelnutzung zur Erkundung erwähnt und fehlende Beherrschungspunkte. Es wird angekündigt, dass der Stream zu 'Two Point Museum' wechselt und sich für das Zuschauen bedankt wird.

Two Point Museum

05:09:33
Two Point Museum

Two Point Museum: Wissenschaft, Finanzen und Personalmanagement

05:12:22

Der Stream wechselt zu 'Two Point Museum', wobei das Wissenschaftsmuseum gewählt wird. Es wird festgestellt, dass das Museum rote Zahlen schreibt, da es das letzte Mal, als gespielt wurde, noch nicht alles gab. Ein Souvenirladen ist vorhanden, aber es wird nach fehlenden Items gesucht. Es wird ein Deluxe-Bohrer gecraftet, um den Weg freizumachen, und nach Robo-Hausmeister-Bauplänen gesucht. Es wird festgestellt, dass Expeditionen sehr schwer sind und Mitarbeiter verschwinden. Es wird überlegt, wie man die Schulungen verbessern kann. Es gibt zu wenig Abfalleimer und zu viel Müll, was zu Neueinstellungen von Hausmeistern führt. Die Überwachung wird verbessert, indem zusätzliche Kameraräume und Mitarbeiter eingestellt werden. Es wird ein Spritzenautomat entdeckt und fälschlicherweise für ein Folterinstrument gehalten. Es wird eine Führung beobachtet und die Finanzen des Museums überprüft, wobei ein Kredit zurückgezahlt werden muss. Es wird überlegt, wie man die Einnahmen steigern kann. Ein Trick wird verraten, wie man Kredite im Spiel effektiv nutzt. Es wird nach unentdeckten Sachen gesucht und überlegt, ob man sie holen soll. Es werden komische Pfützen entdeckt und die Toilettensituation überprüft. Ein Robo-Hausmeister soll gebaut werden.

Museumsstufe erhöhen und Roboter-Attribute freischalten

05:36:31

Es wird die Notwendigkeit betont, die Museumsstufe zu erhöhen, was mehr Exponate erfordert. Es wird festgestellt, dass viele freischaltbare Attribute vorhanden sind, insbesondere für den Roboter. Es wird beschlossen, Attribute für den Roboter freizuschalten, um dessen Effizienz zu steigern. Der Robolader wird gebaut und platziert, um die Exponate zu verbessern. Es wird festgestellt, dass zu viel Platz im Museum vorhanden ist, aber zu wenige Exponate, was dazu führt, dass hauptsächlich Attribute gesammelt werden. Ein zweiter Robolader soll beschafft werden, und es wird festgestellt, dass Roboter keine Bezahlung benötigen, was vorteilhaft ist. Attribute für Roboter werden identifiziert, die Aufwärtekosten reduzieren und die Begeisterung der Gäste steigern. Es werden Rostschutz und Verkaufspreis-Attribute für Exponate in Betracht gezogen, wobei angemerkt wird, dass Exponate manchmal fehlerhaft sind und nicht interagiert werden kann.

Neue Roboter und Museumserweiterung

05:40:09

Ein dritter Roboterhausmeister namens Andrea Berlin wird gebaut, und es wird beschlossen, allen Robotern coole Namen zu geben. Es wird ein weiteres Attribut für die Roboter geholt, um die Expeditionskosten zu verringern. Die Geräusche der Roboter werden als süß empfunden, und es wird festgestellt, dass ein gefundenes Objekt ein Exponat ist. Es wird festgestellt, dass die Twitch-Integration wieder aktiv ist und deaktiviert werden kann. Es werden finanzielle Schwierigkeiten thematisiert, und es wird um ein Sponsoring gebeten, um den Minusbereich zu verlassen. Das Shop-Icon sammelt Punkte, wenn Zuschauer den Stream verfolgen, aber die Belohnungen sind deaktiviert. Es wird ein zweiter Roboter gebaut, und es werden weitere Dreiersets zum Craften gefunden. Der Wellnessbrunnen brennt, und es wird nach jemandem gesucht, der das Feuer löschen kann. Teppiche unter Exponaten führen zu Problemen in diesem Museum. Mitarbeiter infizieren sich mit Viren und müssen ins Krankenhaus.

Finanzielle Herausforderungen und Museum Verbesserungen

05:52:18

Es wird festgestellt, dass nicht genügend Abfalleimer vorhanden sind und eine finanzielle Spritze benötigt wird. Eine Sprengleranlage wird auf Stufe 3 gebracht und verkauft. Es wird sich überlegt, ob man das Spiel neu starten soll, um das Museum neu aufzubauen, sobald 5 Sterne erreicht sind. Es wird festgestellt, dass die wissenschaftlichen Einrichtungen des Museums gestern nicht zur Verfügung standen. Es wird nach Deko gesucht, um das Museum zu verschönern, und es werden Wandlampen gefunden. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, reizvollere Objekte zu finden. Attribute können nur geholt werden, und die Roboter können mit auf Expedition geschickt werden. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, Krankheiten in eine Ruine zu verlegen. Es wird ein Sonic-Spielautomat als Unterhaltung für die Gäste gebaut. Entkommene Personen werden von Polizisten wieder eingefangen, und es wird überlegt, wie man Museen abreissen und neu bauen kann, nachdem alle fünf Sterne erreicht wurden. Es wird eine Robomodstation gebaut, um das Roboterpersonal zu modifizieren. Es wird überlegt, ob Essen und Trinken im hinteren Bereich des Museums platziert werden soll.

Ressourcenbeschaffung und Personalmanagement

06:14:16

Es wird ein neues Objekt zum Bauen entdeckt, wofür Ressourcen benötigt werden. Die Anordnung der Gegenstände im Museum wird optimiert, um eine höhere Bewertung zu erzielen. Es werden Grüße an die Zuschauer ausgesprochen und über die aktuelle Spielsession gesprochen. Die Haustür ist defekt, was zu logistischen Herausforderungen führt. Es wird überlegt, das Wissenschaftsmuseum zu verbessern, obwohl es als langweilig empfunden wird. Es wird festgestellt, dass Personal benötigt wird, um Glibber zu beseitigen. Es werden grüne Zahlen im Museum erreicht, was positiv aufgenommen wird. Es werden neue Spiele entdeckt, die süchtig machen. Die Modstation für die Roboter wird benötigt, wofür weitere Ressourcen gesammelt werden müssen. Es wird überlegt, die Kredite zurückzuzahlen, um die monatlichen Ausgaben zu reduzieren. Es wird festgestellt, dass die Mitarbeiter mehr Level benötigen. Es wird überlegt, die Aufladestation auf Stufe 3 zu bringen, wofür Ressourcen gesammelt werden müssen. Es wird ein neues Objekt hinter den Bänken platziert und dekoriert. Es werden Wandlampen und Blumen zur Dekoration verwendet. Es wird Rostschutz aufgetragen und ein Lautsprecher eingebaut. Ein makelloses Exponat ist verschwunden, und es wird erwartet, dass sich die Verantwortlichen melden, um eine Rückgabe gegen Geld anzubieten. Es wird beschlossen, das Exponat neu zu bauen, da dies günstiger erscheint.