DROPS No Man's Sky neues Update [PS5] Macht gerne mit ! ️blue ️nyfter ️reis
Neues Update für No Man's Sky auf PS5: Erkunde mit blue, nyfter und reis das Universum!
![DROPS No Man's Sky neues Update [PS5]...](/static/thumb/video/chan036d-480p.avif)
No Man's Sky hat ein umfangreiches Update erhalten, das ab sofort auf der PlayStation 5 spielbar ist. Die Spieler blue, nyfter und reis laden dazu ein, sich ihnen anzuschließen und gemeinsam die prozedural generierten Welten zu erkunden. Entdeckt neue Planeten, sammelt Ressourcen, baut Basen und erlebt spannende Abenteuer im Multiplayer-Modus. Das Universum wartet darauf, von euch erkundet zu werden!
No Man's Sky und Küchenrenovierung
00:18:45Es wird angekündigt, dass auch am morgigen Tag No Man's Sky gespielt wird, da es die Möglichkeit gibt, Drops zu erhalten. Die Verschiebung von Arloft wurde mit Winnie abgesprochen. Der Streamer spricht über die provisorische Küche und die ersten Termine für die Handwerker, die langsam eintreffen. Der Techniker soll Ende Februar kommen, während auf den Trockenbauer noch gewartet wird. Der Heizungssanitär wird das Rohr in der Küche austauschen und möglicherweise einen neuen Heizkörper anbringen. Es werden Einkäufe für die kommende Woche geplant, um mit den Vorbereitungen für die Küchenrenovierung zu beginnen, einschließlich des Entfernens von Tapeten und des Aufbrechens des Bodens. Draußen ist es eisig, und es wird über einen Spaziergang mit Rita gesprochen. Die Pistazienjagd um 12 Uhr wird erwähnt, und es wird darauf hingewiesen, dass die Jagd möglicherweise aufgrund eines Updates nicht richtig funktioniert. Es wird überlegt, den Bot im Juni zu wechseln, aber aufgrund von Real-Life-Problemen wurde dies bisher nicht umgesetzt.
T2-Saps, Pistazien-Wettkampf und Streamplan
00:25:05Es werden zwei T2-Saps zum Abholen um 12 Uhr angekündigt. Der Pistazien-Wettkampf, ein Minigame, das seit Jahren im Stream läuft, wird erklärt. Zuschauerzahlen und die Dauer der Zuschauerbeteiligung werden thematisiert. Der Streamplan für die kommende Woche steht fest, einschließlich Verabredungen mit Adrenalin und Death Angels für ein bestimmtes Spiel. Es wird über die Anzahl der Streaming-Stunden in den letzten sieben Jahren gesprochen und darüber, wie sich die Reduzierung der Streaming-Zeit auf den Alltag auswirkt. Die Möglichkeit einer Schwangerschaft und deren Auswirkungen auf die Streaming-Zeit werden angesprochen. Es wird erwähnt, dass der Partner Elternzeit beantragen könnte, um die Streams zu unterstützen. Bisher gibt es noch keine Informationen über die Switch 2 und Mario Kart. Ein 24-Stunden-Stream im Juni ist geplant, und es muss noch überlegt werden, wie die Supporter notiert werden sollen. Eine Collage vom letzten Stream wird am Geburtstag-Stream gezeigt.
Alfie-Tour, Fan-Fotos und Beta-Phase
00:32:37Es wird über den aktuellen Standort von Alfie diskutiert und darauf hingewiesen, dass noch kein Feedback von Engelskraft oder Benutzer vorliegt. Die Bilder von Alfie liegen bereit, können aber aufgrund der Renovierung noch nicht aufgehängt werden. Es wird die Vermutung geäußert, dass Alfie noch bei Engelskraft ist. Der Wunsch nach mehr Fotos von Alfie wird geäußert, und es wird erklärt, wie Fotos auf Discord und X (Twitter) verwendet werden. Es wird betont, dass Fotos mit Personen nur mit deren ausdrücklicher Erlaubnis hochgeladen werden. Es wird der Wunsch geäußert, dass mehr Fotos von Alfie kommen, um das Event wieder anzukurbeln. Die Beta-Phase für ein Spiel wird angekündigt, und es wird überlegt, wie viel Zeit während der Beta-Phase mit dem Spiel verbracht werden soll. Es wird erwähnt, dass es nur zwei neue Monster im Spiel geben wird. Es wird kurz über das Simster-Boot und Hello Kitty gesprochen.
Küchenlieferung, Koch-Streams und Streaming-Setup
00:47:08Die bevorstehende Küchenlieferung bereitet Sorgen, da sie mit anderen Terminen kollidiert. Es wird überlegt, den Liefertermin zu verschieben, und es wird geplant, den Küchenlieferanten spätestens am 15. zu kontaktieren. Die Handwerkerarbeiten sollen nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Es wird erwähnt, dass es Koch-Streams geben wird, sobald die Küche eingerichtet ist. Es wird überlegt, wie die Küche im Stream eingerichtet werden kann, und es werden verschiedene Optionen für das Streaming-Setup diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Laptop für das Chatten und zwei Kameras verwendet werden sollen, um den Stream nicht immer aus- und einschalten zu müssen. Es wird überlegt, andere Streamer nach ihren Setups zu fragen. Es werden Ideen für Rezepte gesammelt, einschließlich Lieblingsrezepte der Zuschauer und saisonale Gerichte. Ein Käsekuchenrezept von der Mutter wird erwähnt.
Entdeckung und Benennung von Planeten und Ressourcen
01:14:19Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, in No Man's Sky Planeten zu finden, die noch nie zuvor von anderen Spielern besucht wurden, und diese nach eigenen Wünschen zu benennen. Dies schließt auch die Möglichkeit ein, Flora und Fauna auf diesen Planeten individuell zu benennen, um so einen persönlichen Stempel auf der Galaxie zu hinterlassen. Es wird kurz auf die Schwierigkeit hingewiesen, bestimmte Ressourcen wie Ferritstaub zu finden, obwohl es sich um eine Basisressource handelt. Die Beschaffenheit eines Planeten kann die Verfügbarkeit von Ressourcen beeinflussen. Trotz einiger interessanter Gebiete wirkt der Planet insgesamt eher langweilig. Es wird überlegt, ob reines Ferrit in normales Ferrit umgewandelt werden kann, da ein Mangel an der Basis-Ressource besteht.
Basenbau, Anpassung und Pflanzenanbau
01:17:50Die Farbe der Basis hat sich unbewusst an den Planeten angepasst. Es wird der Bau eines Pflanzcontainers erwähnt, um Pflanzen nicht abreißen zu müssen, wobei die Steuerung im Baumodus als etwas umständlich empfunden wird. Es wird Gammgras angebaut, um später eine größere Farm auf dem Frachter zu errichten. Die orange Farbe des Planeten wird thematisiert. Es wird eine Questreihe rund um den Anbau von Gravitino-Wirten gestartet, wobei der Fundort der Gravitino-Pflanzen zunächst unklar ist. Es stellt sich heraus, dass man die Blume nicht selbst finden muss, sondern die Blaupausen bekommt. Es werden verschiedene Pflanzen angebaut und die dafür benötigten Ressourcen wie chromatisches Metall, Silber und magnetisches Ferrit beschafft.
Suche nach Gravitino-Pflanzen und Ressourcen
01:23:44Es wird überlegt, woher man Gravitino-Pflanzen bekommt und ob man dafür einen Planeten mit aggressiven Wächtern finden muss. Die Vermutung liegt nahe, dass sich die Pflanzen auf solchen Planeten befinden. Es wird erwähnt, dass man die Pflanzen nicht selbst finden muss, sondern die Blaupausen bereits besitzt und nur die Materialien benötigt. Es wird festgestellt, dass es sich bei gefundenen Bällen um Eiweißperlen und nicht um Gravitationsbälle handelt. Die Frage kommt auf, ob Gravitationsbälle wertvoll sind. Für den Anbau der Pflanzen werden chromatisches Metall, Silber und magnetisches Ferrit benötigt. Es wird nach Parfumium gesucht, das wie Kupfer auf Planeten zu finden und abzubauen ist. Die Suche nach dem Planeten mit Parfumium gestaltet sich schwierig, bis ein System namens Asmine Iag gefunden wird.
Drops, Farminium und Questabschluss
01:37:07Es wird darauf hingewiesen, dass neue Twitch-Drops verfügbar sind und man die nächsten fünf Tage täglich um 15 Uhr neue Drops erhalten kann. Es wird ein Planet mit Paraffinium gefunden und abgebaut. Es wird eine Quest von einem NPC angenommen, bei der vier Mineralien gescannt werden müssen. Während eines Sturms wird ein Unterschlupf gesucht und ein Zweierpass für eine Tür gefunden, dessen Herkunft unklar ist. Es wird überlegt, ob man den Pass herstellen oder in der Anomalie freischalten kann. Der Sturm lässt nach und es werden Mineralien und Paraffinium gesammelt. Die Quest wird abgeschlossen und es wird eine neue Ader Paraffinium gesucht. Es wird erwähnt, dass man durch das Benutzen des Lasers Tiere angreift. Ein neuer Frachter wird entdeckt und es wird überlegt, ob er gekauft werden soll.
Kakao, Frachtertausch und Pflanzenanbau
01:56:30Es wird über Schluckauf durch Kakao gesprochen. Eine Mission wird eingereicht und es wird festgestellt, dass man noch Paraffinium benötigt. Der Eingang zu einem Gebäude wird gesucht und eine provisorische Küche erwähnt. Es wird überlegt, ob man vom Schiff aus scannen kann. Es werden Blumen aufgehoben und die Schubdüsen des Schiffs aufgeladen. Es wird über die Nebenquests gesprochen, insbesondere über das Anbauen von Pflanzen. Ein Frachter wird entdeckt und es wird überlegt, ob er gekauft werden soll. Es wird ein Freund im Chat erwähnt, der beim Anpinnen von Nachrichten helfen soll. Es wird ein Frachter gefunden, der ein kleines Upgrade darstellt und die Basis wird transferiert. Es wird erwähnt, dass man jetzt einen A-Frachter besitzt und einen S-Frachter benötigt.
Steuerung, PvP, Multiplayer und Wachhund
02:10:26Es wird erklärt, wie man die Ansicht im Spiel wechselt. Es wird festgestellt, dass No Man's Sky PvP nichts wäre. Es wird erklärt, wie man einem Multiplayer-Spiel beitritt. Es wird über den Wachhundinstinkt von Rita gesprochen. Es wird über die Ego-Perspektive in Spielen diskutiert und festgestellt, dass die First-Person-Perspektive bevorzugt wird. Es wird eine Pflanze angebaut, die noch fehlt. Es wird überlegt, ob man die Lagerkisten auf den Frachter verfrachten soll, um von überall auf die Frachter-Container zugreifen zu können. Es wird ein Fernzugriff-Modul benötigt.
Fernzugriff-Modul, Loot und Frachter-Upgrades
02:17:59Es wird die Anomalie betreten, um ein Fernzugriff-Modul zu kaufen. Es wird erwähnt, dass morgen wahrscheinlich länger gestreamt wird, um den 15 Uhr Loot zu sammeln. Es wird überlegt, wo man das Fernzugriff-Modul findet. Es wird erwähnt, dass man auf einem Planeten die Fracht vom Raumschiff in den Frachter schieben kann. Es wird vermutet, dass man Frachter-Upgrades auf dem Frachter erforschen muss. Es wird erwähnt, dass man Atlas Pässe im Synthese-Labor freischalten kann. Es wird überlegt, wie man Frachtmodul-Dinger farmen kann. Es wird vermutet, dass man dafür die großen Wracks erkunden muss. Es wird eine Xbox-Kennung erwähnt und Missionen von Missionsagenten auf den Raumstationen. Es wird erwähnt, dass eine neue Expedition startet und es immer ein guter Zeitpunkt ist, das Spiel zu starten.
Basenbau, Missionen und Frachter-Abgangmodule
02:23:10Es werden noch zwei Blümchen angepflanzt. Es wird festgestellt, dass man bei Basen nicht mehr ohne Landestation landen kann. Ein Baum blockiert die Landebahn und es wird Zeit, umzuziehen. Es wird überlegt, ob man die Module von der Station bekommt. Es wird erwähnt, dass man die Frachterabgangmodule in verlassenen Frachtern findet. Es wird überlegt, ob man die Module bei Missionen auf der Station bekommt. Es wird überlegt, wer der Mission-TP ist. Es wird festgestellt, dass es sich um den Missionsagenten handelt. Es wird ein Exo-Anzug-Upgrade für eine halbe Million Units mitgenommen. Es wird überlegt, ob man die Module bei den Fraktionstypies bekommt. Es wird festgestellt, dass es diese Fraktions-Missionstypies nicht mehr gibt.
Erkundung und Ressourcenbeschaffung auf Dracken
02:27:24Die Session beginnt mit der Notwendigkeit, Fracht zu beschaffen und zur Basis zurückzukehren, wobei der Versuch, einen Baum von der Landeplattform zu entfernen, scheitert. Es folgt die Jagd nach Kreaturen auf dem Planeten Dracken, um eine Quest zu erfüllen, die jedoch nicht wie erwartet funktioniert. Trotzdem wird eine 'saftige Made' gefunden. Es wird festgestellt, dass die Teleportation zur Basis eines Freundes über die Anomalie möglich sein sollte, sobald eine Freundschaft besteht. Neue Pflanzen werden entdeckt, aber es gibt Probleme beim Anbau. Ein allgemeiner Fehler im Spiel wird festgestellt, der dazu führt, dass der Kanister nicht mehr funktioniert. Nach einem Neustart des Spiels wird festgestellt, dass die Namen, die im Spiel herumfliegen, von Spielern benannte Systeme sind. Es wird versucht, der Lobby wieder beizutreten, was jedoch fehlschlägt. Es wird spekuliert, dass es sich bei den Drops um solche mit drei Stunden Zuguckzeit handeln könnte. Der Fokus liegt auf dem Erhalt von Belohnungen wie Postern, Feuerwerk, einem A-Klasse Schiff und einem Stab. Es wird erwähnt, dass die ersten drei Tage Schiffe als Belohnung geben, und es wird diskutiert, ob es sich um Tag 2 oder Tag 3 handelt. Es gibt Schwierigkeiten, der Lobby wieder beizutreten, was als Bug bezeichnet wird. Es wird festgestellt, dass Lobbys in No Man's Sky nicht geschlossen werden können. Für eine Quest werden Püriert-, Kaktusfleisch und die Nipp-Pflanze benötigt. Es wird festgestellt, dass Erweiterungsplätze verfügbar sind und Purit benötigt wird. Es wird erwähnt, dass Spieler erneut versuchen sollen, der Lobby beizutreten, falls sie Probleme haben.
Inventarverwaltung, Frachter-Erkundung und Questfortschritt
02:39:20Die Session geht weiter mit der Verwaltung des Inventars und der Feststellung, dass es nicht einfach vollgelaufen gelassen werden kann. Ein Modul für eine Multi-Werkzeug-Upgrade-Station wird gefunden, das für den Frachter gedacht ist. Es wird festgestellt, dass das Töten von Wildtieren für eine Quest zählt, obwohl die Anzeige nicht richtig funktioniert. Es gibt Probleme mit dem Port zum Drachenschwarm, und es wird versucht, das Problem über die Anomalie zu lösen. Es wird erklärt, dass man beim Verlassen der Anomalie gefragt wird, ob man in das eigene System oder das eines Freundes möchte. Wenn das nicht funktioniert, wird das Glyphensystem als Alternative vorgeschlagen. Ein Spieler schafft es, dem System beizutreten, indem er einfach losfliegt. Die Quest ist fast abgeschlossen, und es wird überlegt, ob sie automatisch abgegeben wird oder ob man zum Bissionsagenten zurückkehren muss. Nach Abschluss der Quest wird überlegt, ob man zur selben Station zurückkehren muss. Es wird erwähnt, dass es einfacher ist, Leuten zu folgen, und dass jemand mit Glyphen zum Streamer gekommen ist. Es wird der erste Stab in Aussicht gestellt, sobald der Drop abgeholt werden kann. Es wird festgestellt, dass man allein schon wegen der ganzen Quests nicht von vorne anfangen möchte. Die Mission wird abgeschlossen und es gibt Naniten als Belohnung für das Scannen von Kreaturen. Es wird geplant, zum Frachter zu düsen und zu prüfen, ob die Erweiterung bereits vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass man nicht bei Basen landen darf, es sei denn, sie haben Landeplattformen.
Frachter-Management, Pflanzenanbau und technische Schwierigkeiten
02:49:29Die Session konzentriert sich auf das Management des Frachters, wobei festgestellt wird, dass er besser aussieht als der alte. Es wird festgestellt, dass es ein Maximum an Raumschiffen auf dem Schiff gibt. Es wird versucht, die Basis zu verbessern, aber das ist gesperrt und muss erst freigeschaltet werden. Es wird ein hybrides Lagerraum-Modul entdeckt, das mit planetarischen Lagerbehältern verbunden ist. Es wird erwähnt, dass Geschwader bei Kämpfen im Raumschiff helfen. Ein Spieler hat Bugs im Spiel und kann nicht richtig bauen, da der Boden nicht erkannt wird und sich eine Quest aufhängt. Es wird gehofft, dass ein Hotfix das Problem beheben wird. Es wird geplant, zum Base zurückzukehren, um zu sehen, ob die Pflanze fertig ist und den Scanner zu benutzen, um Frachter zu scannen. Es wird versucht, herauszufinden, wo sich die Scan-Teile befinden. Es wird festgestellt, dass man mit dem Tauchschiff einfach so Frachter scannen konnte. Es wird versucht, die anderen Fahrzeuge zu verbessern, um Frachter zu scannen. Es wird festgestellt, dass die Basis Energie benötigt, aber genügend Energie hat. Trotz Sturm scheint die Basis keine Probleme zu haben. Die Pflanze ist immer noch nicht fertig, obwohl sie fertig aussieht. Es wird festgestellt, dass die Pflanzen-Dingsen komisch aussehen und verbuggt sind. Es wird gefragt, wie man Frachter gezielt scannen kann. Bei einem Spieler sehen die Pflanzen aus, als hätten sie keinen Strom, während beim Streamer alles normal aussieht.
Bugs, Basisreparatur und Frachter-Erkundung
03:01:50Es wird gefragt, ob man das Aquarium mittlerweile bestücken kann und was man mit den Fischen machen kann. Es wird versucht, zu den Signalfliegen zu gehen, aber es wird vermutet, dass es sich nicht um den gesuchten Frachter handelt. Ein Baum blockiert die Landung des Schiffes und das Schiff nimmt Schaden. Das Schiff fängt an zu brennen und zu explodieren. Es wird versucht, den Baum mit dem Schiff zu entfernen, aber das funktioniert nicht. Ein Konfliktscanner wird entdeckt, der es ermöglicht, auf die Galaxiekarte zuzugreifen, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben. Koordinaten für den Scanner können beim Schrotthändler in der Raumstation für 5 Millionen Units erworben werden. Alternativ kann man ihn einmal pro Woche kostenlos bei Helios auf der Anomalie erhalten. Es werden Feilesferit und die Wassershowgelee benötigt. Es wird festgestellt, dass die Verarbeitung von Wasserstoff 20 Minuten dauert. Es wird ein Cheat erwähnt, um die Landesstation umzusetzen, aber der Streamer ist kein Fan von Glitches. Ein Haustier muss ins Haus geholt werden. Es wird festgestellt, dass das Schiff brennt und die Landesstation umgebaut werden sollte, um das Problem zu beheben. Es wird überlegt, ob man mehr als einen Scanner pro Woche benötigt, um den Frachter auszubauen. Es wird erwähnt, dass man im Kreativmodus Geld generieren kann. Es wird festgestellt, dass man nicht mehr auf dem Planeten landen darf, egal wo man ist, und es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt.
Erkundung eines Dungeons und Loot-Management
03:48:10Erkundung eines Dungeons mit Fokus auf Loot und Ressourcenmanagement. Es wird überlegt, ob Lootboxen für beide Spieler zugänglich sind und wie man am besten vorgeht, um sicherzustellen, dass beide profitieren. Es werden Scanner im Anzug und Schiff verstaut, um nicht zu vergessen, diese zu nutzen. Diskussionen über den Fund von Dateien, Protokollen und Teleportern im Dungeon. Es wird festgestellt, dass die Mini-Dungeons cooler sind als die Frachter zum Ausbuddeln. Ein Teleporter bringt die Spieler zurück zum Anfang, was die Frage aufwirft, ob das schon der finale Lootraum war. Es wird überlegt, ob die gefundenen Gegenstände zum Upgraden des Frachters geeignet sind. Der Streamer verkauft Schrott und will die Basis mit mehr Strom versorgen, um Pharmaquests fortzusetzen.
Probleme mit Bugs und Neustart des Spiels
04:02:32Es gibt Probleme mit Bugs im Spiel, die dazu führen, dass der Charakter feststeckt. Der Streamer startet das Spiel neu, um das Problem zu beheben. Diskussionen über Fracht, Schrott und Technik an einem Terminal, wobei der Streamer zugibt, sich durchgeklickt zu haben, ohne auf die Auswahl zu achten. Es werden Module und Erweiterungen freigeschaltet. Der Streamer verkauft Metall und Schrott und schaltet Skins, Sticker, Begleiter und Deko frei. Es wird überlegt, ob Schwarzmarkt-Sachen im Inventar zu regelmäßigen Kontrollen führen. Der Streamer portet sich nach Hause und vergisst, dass er das in VR spielt. Es wird überlegt, ob der Frachter etwas verkauft und der Streamer kümmert sich um ein Stromproblem.
Pflanzenanbau, Inventarmanagement und Freundesliste
04:10:50Der Streamer erntet fertige Pflanzen und stellt fest, dass sie größer geworden sind. Es wird überlegt, welche Pflanze noch fehlt und wo man sie finden kann. Der Streamer sortiert das Inventar aus und überlegt, welche Relikte aufgehoben werden sollen. Diskussionen über das Fliegen im Spiel und das Sammeln von Pflanzen. Der Streamer fügt einen Freund in No Man's Sky hinzu und erklärt, wie man Freunde im Spiel adden muss, da Anfragen nicht immer ankommen. Es wird kurz ein kleiner Break für ein Event angekündigt, bei dem man Pistazien sammeln kann.
Pistazien-Wettbewerb, Twitch Drops und Pflanzen
04:15:55Ein Pistazien-Wettbewerb wird veranstaltet, bei dem Nicht-Subs die Chance haben, einen T2-Sub zu gewinnen, indem sie eine gute Platzierung im Chat erreichen. Die Punkte werden nach der Vergabe zurückgesetzt, um allen die gleichen Chancen zu geben. Es werden zwei Gewinner gekürt und mit einem T2-Sub beschenkt. Nach dem Wettbewerb werden die Punkte auf Null gesetzt und der Streamer bedankt sich für die Bits. Der Streamer mistet das Inventar aus und überlegt, was aus dem Schiff gekommen ist. Es wird geprüft, ob das Schiff vorhanden ist und die Drops fertig sind. Die nächsten Drops starten um 15 Uhr. Es wird erklärt, dass Mods schneller Pistazien sammeln, aber nicht am Wettbewerb teilnehmen dürfen. Der Streamer verkauft Projektilmunitionen und Relikte. Es wird ein anormales Ei gefunden, das Fragen aufwirft. Der Streamer tauscht Module im Raumschiff aus und überlegt, was mit dem Ei zu tun ist. Es wird kurz der Frachter gerufen, um die geborgene Flottenhandelseinheit zu installieren. Der Streamer will die Quest mit dem Ei morgen angehen und noch mal zum Schrotthändler gehen.
Twitch Drops, Landwirtschafts-Quest und Farmer
04:28:25Es wird geprüft, ob die Twitch-Drops angekommen sind, darunter ein Stab und ein Schiff. Es wird erklärt, was Twitch-Drops sind und wie man sie erhält. Der Streamer hat bereits einige Drops abgeholt, aber zwei fehlen noch. Die Landwirtschafts-Quest soll fortgesetzt werden. Es wird von einer Pflanze auf zwölf verschiedene Pflanzen geupgradet. Der Baum ist nicht da. Der Streamer gibt einem Zuschauer Kakteenfleisch und pflanzt Sternendornen an. Die Quest mit den Sternenknollen wird abgeschlossen. Es wird erklärt, wie man No Man's Sky Twitch Drops findet und die Accounts verlinkt. Der Streamer gibt Morditwurzel ab und schließt die Quest ab. Der Farmer weigert sich zu gehen und verbringt seine Zeit mit der Pflege der Pflanzen. Die Questreihe mit dem Farmer ist abgeschlossen.
Basenbau, Kaffee und Frachter
04:44:03Die Questreihe mit dem Farmer ist abgeschlossen. Der Streamer mag den Geruch von Kaffeebohnen, kann aber mit Kaffee selbst nichts anfangen. Es wird überlegt, was weggelagert werden kann und die Pflanzen sollen zum Frachter gebracht werden. Ressourcen werden mitgenommen, um Botte zu bauen. Der Streamer hat keine Kaffeemaschine für Gäste. Die Schwiegermutter bringt Kaffee mit oder sie gehen essen. Der Streamer findet den Brückeneingang nicht. Es wird festgestellt, dass der große Pflanzenraum noch nicht gelernt wurde. Es wird ein Nip Nip Raum entdeckt. Es wird überlegt, ob man hier selber Pflanzen anbauen kann. Die Pflanzen können nicht gedingsen werden, da Staff fehlt. Es wird überlegt, die Pflanzen neu zu sortieren und eigene Pflanzcontainer anzubauen.
Landwirtschafts-Terminal, Frachter-Missionen und Pflanzbottiche
04:48:38Es wird ein Landwirtschafts-Terminal gefunden, um neue Pflanzen zu erschaffen. Es gibt eine neue Frachter-Mission mit dem Farmer. Der Frachter kann erweitert werden. Es werden Pflanzbottiche gefunden, die aber nicht platziert werden können. Es wird überlegt, das Innenleben zurückzusetzen, um alles hübscher zu platzieren. Die Teile an der Brücke können zurückgesetzt werden. Es wird überlegt, erst mal Fracht auf dem Planeten zu suchen. Die Ressourcen werden nicht zurückbekommen. Es soll nach abgestürzten Frachtern gesucht werden. Es wird überlegt, wie man Frachterdateien zum Ausbauen der Frachter bekommt. Es wird nach Frachtermodulen im Inventar gesucht. Es wird überlegt, ob es ein Scan-Modul für den Anzug gibt. Das Scan-Modul für Nautilus wird gefunden, aber es werden die Taucher und die Frachter unter Wasser gefunden. Es wird nach einem Scanner für den Anzug oder das Raumschiff gesucht.
Suche nach Scannern, Minotaurus und Raumstation
04:55:12Es wird nach einem Gerät gesucht, das den Standortkommunikationskanal eines Raumschiffs umwandelt. Es wird nach Scannern für Anzug und Raumschiffe gesucht. Es wird überlegt, ob es die Sachen in der Raumstation gibt. Es wird ein Exo-Fahrzeugradar gefunden. Der Minotaurus hat die Sachen schon freigeschalten. Es wird überlegt, wo man die Sachen gezielt farmen kann. Es werden Sachen für den Minotaurus mitgenommen. Es wird überlegt, das mit dem Fahrzeug auszuprobieren. Kartendaten werden benötigt. Der Strom ist schon wieder aus. Es müssen neue Solarmodule aufs Dach. Es wird Gold benötigt. Es wird gehofft, dass der Strom wieder funktioniert. Es wird überlegt, wo man die Module finden kann. Es wird nach weiteren Pflanzen gesucht.
Frachter-Erkundung und Frachtmodule
05:03:55Es werden Frachtschrott und Technologie-Module für Frachter diskutiert, die durch Fregattenexpeditionen oder Frachteabsturzstellen gewonnen werden können. Es wird erwähnt, dass Batterien zur Stromversorgung im Frachter nützlich sind. Der Fokus liegt auf dem Starten von Fregattenexpeditionen und der zugehörigen Questreihe, um den Frachter auszubauen. Es wird die Möglichkeit angesprochen, den Frachter umzufärben, was aber noch nicht möglich ist. Die Werbung im Stream wird auf ein Minimum reduziert, um die Zuschauererfahrung nicht zu beeinträchtigen. Ein Zuschauer berichtet von zehn Werbespots, was aber laut Analyse nicht der Standard ist. Für Expeditionen wird ein zusätzliches Terminal benötigt, und die zugehörige Questreihe soll bald in Angriff genommen werden. Es wird kurz überlegt, ob man den Frachter anderer Spieler besichtigen soll, dies wird aber verworfen. Lagerfläche kann hinzugefügt werden und Basis-Upgrades sind verfügbar.
Frachterausbau: Räume, Module und Ressourcen
05:07:50Es werden verschiedene Räume und Module für den Frachter erkundet, darunter Handels-, Scanner- und Technikräume. Der Technikraum dient zur Erweiterung der bewohnbaren Räume. Teleportkammern und Industrieanlagen werden freigeschaltet. Der Piratenfrachter ist im Kampf kostenlos erhältlich. Der Sternenextraktionsraum sammelt automatisch Ressourcen. Es wird nach dem Expeditions-Tool gesucht. Industriemodule und Teleporter werden als wichtig erachtet. Zusätzliche Lagerfläche wird durch geschenkte Module geschaffen. Der Frachter soll neu eingerichtet werden, wobei die einzelnen Räume und Flure erkundet werden. Es wird überlegt, wie man leere Räume und Korridore bauen kann, um mehr Tiefe in den Frachter zu bringen. Es werden Exofahrzeuge, Raffinerien und Lagercontainer gebaut. Silber wird benötigt, um weitere Module zu bauen, aber es ist nicht genügend vorhanden. Es wird beschlossen, Silber vom Heimatplaneten zu holen.
Frachter-Design und Funktionalität
05:18:17Es werden Flure und Räume im Frachter gebaut, wobei das Aussehen der Wände bemängelt wird. Es wird überlegt, Türen einzubauen und verschiedene Raumtypen wie Portalräume und Aminokammern werden platziert. Es wird festgestellt, dass die Aminokammer keinen Strom benötigt. Einzelne Wände zum Freischalten werden später erwartet. Flottenkommandotische, Wissenschaftsräume und Exofahrzeugräume werden gebaut. Für den Exofahrzeugraum wird ionisiertes Kobalt benötigt. Eine große Raffinerie wird gebaut, und es wird Kobalt aus den Lagerkisten geholt. Der Frachter wird als praktisch, aber nicht so schön wie die Basis empfunden. Es wird überlegt, wie man Flure und Räume besser unterscheiden kann. Ein Waffenspezialraum wird gebaut, und es wird ein Händler rekrutiert, der Schallplatten für Handelsterminals benötigt. Ein Wissenschaftsterminal wird gebaut, und es werden Ressourcen für Mikroprozessoren geplant. Der Garten soll hinter das Handels- und Fahrzeugterminal kommen. Es wird festgestellt, dass Fregatten Treibstoff benötigen.
Gartenbau, Dekoration und Multiplayer-Interaktion im Frachter
05:30:26Es wird überlegt, den Hauptkorridor des Frachters mit Pflanzen zu gestalten, um die Orientierung zu erleichtern. Es wird ein Landwirtschaftsspezialistenraum gebaut. Ein Logischer Raum mit Treibhauseffekt wird als Pflanzenflur genutzt. Es wird besprochen, dass man die Wände später anders einfärben kann. Der Garten wird mit verschiedenen Pflanzen bestückt, darunter Frostwurz, Eiweißperlen und Nip Nip. Es wird festgestellt, dass Silber fehlt, um weitere Pflanzen anzubauen. Wandpflanzen werden entdeckt, die man ernten kann. Es wird nach einzelnen Wänden gesucht, die aber noch nicht freigeschaltet sind. Die Mitarbeiter des Frachters haben Bedürfnisse, und es wird nach Quantumprozessoren gesucht. Der Frachter hat jetzt einen A-Rang. Ein Teleporter wird im Frachter eingebaut. Ein anderer Spieler wird im System entdeckt und besucht. Es wird überlegt, den Hauptkorridor komplett aus Pflanzenkorridor zu gestalten, um ihn besser erkennbar zu machen. Es wird ein Piratenfrachter besucht, um Ressourcen zu sammeln. Die Wände für den Frachter werden gefunden. Es wird überlegt, die Türen abzureißen und durch Wände zu ersetzen, um Silber zu sparen. Der Hauptgang soll grün gestaltet werden, um ihn besser erkennbar zu machen. Es wird ein Update für den Frachter gewünscht. Es wird festgestellt, dass man mit dem Frachter warpen kann. Gegenstände können vom Raumschiff zum Frachter geschickt werden. Es wird überlegt, den Frachter mit Möbeln und Pflanzen zu dekorieren. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, die Farbe des Frachters zu ändern. Es wird nach Hause geflogen, um den grünen Pilz zu holen. Es wird festgestellt, dass es noch ein paar Pflanzen gibt, die man später freischalten kann. Es wird ein Aquarium geplant. Es wird entdeckt, dass man Sachen skalieren kann. Es werden Leuchtstäbe und Leuchtböden platziert. Es wird versucht, Deckenlampen zu befestigen. Die Drops für den Stream werden erwartet. Der Stream wird beendet und ein anderer Stream wird geraidet.