[DROPS] Retail ! Kein MOP! Alli Noob am Content nachholen Jeder Lurk zählt ️lurken ! ️Kofi️nyfter ️reis

Chaosschaukel rekapituliert: WoW-Content nachgeholt, Gamescom-Absage & Tierisches

[DROPS] Retail ! Kein MOP! Alli Noob...
Chaosschaukel
- - 07:18:42 - 1.856 - World of Warcraft

Chaosschaukel spielt World of Warcraft Retail, holt verpassten Content nach und teilt Erfahrungen zu Reha-Sport, Gamescom-Absage wegen Überfüllung und persönlichen Vorlieben. Diskussionen über Tiergesundheit, Abo-Modelle in MMOs und die Freude am Questen und Erkunden der Spielwelt stehen im Fokus. Auch die Gründung einer Allianz-Gilde wird thematisiert.

World of Warcraft

00:00:00
World of Warcraft

Begrüßung und Stream-Planung

00:16:40

Der Stream startet mit einer Begrüßung und einer Entschuldigung für die vorherige Verwirrung aufgrund von Krankheit. Es wird angekündigt, dass die nächsten drei Streams bis 15 Uhr stattfinden werden, um verpassten Content nachzuholen. Die Freude über die Rückkehr wird betont und die Zuschauer werden nach ihrem Befinden gefragt. Es gab kurzzeitig Probleme mit dem Moderatoren-Badge, das aber wieder funktioniert. Es wird über die Aktivitäten während der Auszeit gesprochen, darunter das Spielen von Rimworld, WoW und Pixelia. Pixelia wird als positiv überraschend und Little Sim World überlegen bewertet. Der Streamer berichtet von Regenwetter und dem frustrierten Ehemann, dessen Urlaub ins Wasser fiel. Außerdem wird auf einen Livestream von Insoy Kahaya am 15. August hingewiesen, in dem es um den neuen DLC "Inselparadies" geht, und überlegt, ob man diesen gemeinsam live verfolgen oder später anschauen soll. Tobi wird für 38 Monate Treue und Unterstützung gedankt.

Wochenendpläne und Reha-Sport-Erfahrungen

00:24:04

Die Freude auf das Wochenende mit dem Chat wird hervorgehoben, zusammen mit dem angekündigten Frühstück bestehend aus Quark mit Zuckerersatz und einem Smoothie. Der Süßkram-Wahn ist vorbei. Es wird über Reha-Sport gesprochen, der aufgrund von früheren Knieschmerzen verschrieben wurde. Der Streamer äußert sich kritisch über Fachärzte aufgrund negativer Erfahrungen in der Vergangenheit. Es wird Magerquark als Lieblingsspeise gelobt. Für den heutigen Freitag ist Warbuffin mit Bunny geplant, während am Sonntag eventuell Dragonfly gespielt wird. Captain Goofy wird gegrüßt und es wird ihm geraten, sich bei Schlafproblemen mit einer Serie und einem Snack auf der Couch zu entspannen. Der Streamer berichtet über Probleme mit einer Quest in Shadowlands und den Umzug des Hexenmeisters auf eine andere Insel.

Kochstream-Verschiebung, Greenforce-Aus und Gamescom-Überlegungen

00:34:06

Der fehlende Kochstream diese Woche wird entschuldigt und auf nächste Woche verschoben, wo Burger mit Ofenpommes geplant sind. Es wird erwähnt, dass Greenforce möglicherweise den Online-Shop einstellt, was bedauert wird. Als Alternative werden eigene Linsen-Patties in Betracht gezogen, wobei ein gutes Rezept gesucht wird. Die Problematik von Influencer-Gutscheinen in Online-Shops wird diskutiert. Ein Vorschlag für Influencer-Plastikkarten als eine Art Payback-System wird eingebracht. Alexinia wird für einen T3-Sub gedankt. Es wird spekuliert, dass Greenforce möglicherweise zu wenig Bestellungen erhalten hat. Reisunger wird als Alternative genannt, und der Rabattcode "Reischaos" wird erwähnt. Die Entscheidung von Greenforce, den Online-Shop einzustellen, könnte mit Nachhaltigkeit und den Kosten für gekühlte Lieferungen zusammenhängen. Der Streamer bedauert das Ende der Partnerschaft mit Greenforce, da die Produkte sehr lecker waren. Die Gamescom wird thematisiert, wobei der Streamer keine große Begeisterung zeigt, da es zu voll und zu sehr auf Influencer fokussiert sei. Eine Einladung zu einer Vor-Party wurde abgelehnt. Die Playcorn in Trier wird als Alternative genannt, um sich mit der Community zu treffen.

Frühstücksgenuss, Gamescom-Absage und Kindheitserinnerungen

00:51:31

Das Frühstück wird als lecker befunden, insbesondere der Quark mit Vanillegeschmack und Bananen. Die Entscheidung, nicht zur Gamescom zu fahren, wird bekräftigt, da es dort zu heiß und überlaufen sei. Es wird überlegt, ob Nevi, eine WoW-Streamerin, auf der Gamescom sein wird. Es wird diskutiert, dass alles aus Atomen besteht und somit als Chemie bezeichnet werden kann. Um Chemikalien zu vermeiden, müsste man Selbstversorger werden. Die hohen Ticketpreise und möglichen Staus bei der Anreise zur Gamescom werden kritisiert. Es wird vermutet, dass Influencer eine spezielle Filmgenehmigung für die Gamescom benötigen. Es wird die Bedeutung von Dreck für das Immunsystem von Babys und Kindern betont. Der Streamer erzählt von eigenen Kindheitserinnerungen, wie dem Spielen im Sandkasten, der gleichzeitig als Katzenklo diente. Es wird kritisiert, dass manche Eltern ihre Kinder zu sauber halten, was zu Allergien führen kann. Es wird gutgeheißen, dass Reaction-Streamer auf der Gamescom in einigen Bereichen eingeschränkt werden. Rita wird begrüßt und es wird über Kindheitserinnerungen gesprochen, wie das Spielen im Hühnerstall. Der Streamer findet es gut, dass die Familie einen neuen Spielplatz bekommt.

Einkäufe und Überlegungen zum Thema Bett

01:09:35

Es werden kurz Auslaufartikel wie ein Geschirrset für 149 Euro betrachtet, das als sehr schön, aber zu teuer empfunden wird. Der Kauf eines neuen Bettes wird seit einem Jahr in Erwägung gezogen, wobei an ein Boxspringbett gedacht wird, für das vor etwa 2,5 Jahren 2.700 Euro ausgegeben wurden. Der Kauf umfasste Rabatte für Neukunden und Ausstellungsstücke, kostenlose Lieferung und Montage sowie kostenlose Laken und Kopfkissen. Das Boxspringbett wird als sehr bequem, ohne Mängel und quietschfrei beschrieben. Es folgt die Überlegung, wie das Bett beim Umzug in ein anderes, renovierungsbedürftiges Schlafzimmer transportiert werden kann. Es wird kurz Otto erwähnt und festgestellt, dass es noch existiert. Die Dimensionen des betrachteten Geschirrsets werden als ungewöhnlich beschrieben, da die Dessertteller die Größe normaler Teller haben. Es wird eine Erfahrung in einem Bettenfachgeschäft geschildert, das von einem Paar gegründet wurde und in dem alles handgefertigt wird. Die Frau des Paares bot direkt eine Aushilfsstelle an, da sie Kenntnisse über Boxspringbetten erkannte. Eine Matratze in diesem Geschäft kostete 2200 Euro in der Größe 140, während ein 180er Bett benötigt wird. Es wird erwähnt, dass Matratzen oft der teuerste Teil von Betten sind und dass bei Boxspringbetten normalerweise zwei verschiedene Matratzen mit einem Topper verwendet werden, um die Rille zu vermeiden. Ikea wird als Alternative empfohlen, wobei auf die Möglichkeit einer Matratzenberatung hingewiesen wird, bei der Mitarbeiter mit Schulung bei der Auswahl helfen können.

Erfahrungen mit Bettenkäufen und Katzenzucht

01:14:31

Es wird angemerkt, dass man Betten lieber einmal teurer kaufen sollte. Beim Einzug wurden bei Ikea Startmöbel gekauft, darunter ein billigeres Bett und eine Standardmatratze. Das jetzige Sofa war deutlich teurer, aber auch größer, bequemer und besser gepolstert. Es wird festgestellt, dass Erstausstattungen oft günstiger sind, aber es sich lohnt, in hochwertigere Sachen zu investieren. Eine Zuhörerin berichtet von einer Matratze, die 20 Zentimeter zu klein ist und ständig herunterrutscht. Eine andere Person empfiehlt Boxspringbetten mit Topper. Es wird erwähnt, dass Boxspringbetten etwa zehn Jahre halten, bevor die Matratzen erneuert werden müssen. Ein Verkäufer, der behauptet, man kaufe nur einmal ein überteuertes Bett, wird als Lügner bezeichnet. Es wird festgestellt, dass man mit einem Boxspringbett etwa zehn Jahre Ruhe hat. Abschließend wird gesagt, dass man lieber einmal teurer kaufen sollte. Die Katze Luna wird erwähnt, die sabbert. Es wird kurz überlegt, ob der Kassenbon noch vorhanden ist, um eventuell zu Müller zu fahren und neue zu kaufen. Die Eltern haben früher Maine Coons gezüchtet, die damals noch günstig waren. Sie hörten jedoch auf, weil die Katzen immer mehr auf Shows gezüchtet wurden und es zu viele Totgeburten gab. Die Zucht zielte auf immer größere, pelzigere und wuchtigere Katzen ab, was die Eltern nicht mehr unterstützen wollten.

Vorstellung der Charaktere und Pläne für den Stream

01:20:57

Es erfolgt eine Begrüßung der Zuschauer. Es wird erwähnt, dass an einer Spielfigur gebastelt wurde, aber noch unklar ist, ob diese gespielt wird. Die neu erstellte Spielfigur war bereits Level 40 plus, aber es wurde sich entschieden, einen neuen Panda zu erstellen. Es wird Retail-Modus gespielt. Der erste 80er Charakter ist ein Allianz-Charakter. Der höchste Charakter ist Level 73. Ein geboosteter Charakter zählt nicht, da er nicht selbst gespielt wurde. Der Paladin soll nach Warbif gebracht werden, da eigentlich Dragonfly gezockt werden sollte. Es wird angekündigt, dass der Stream bis 15 Uhr dauern wird. Eine Quest wird erwähnt, bei der sich Abenteurer den Strahlen der Flamme anschließen und Heilsturz verteidigen sollen. Eine Schatzkammer wird entdeckt und kurz besucht, bevor es zurück nach Warbefin geht. Es wird der erste Trailer für die zweite Staffel von Percy Jackson erwähnt. Es wird kurz versucht, einen Chat-Dingsbums einzurichten, um Bunny besser im Spiel lesen zu können. Bunny ist online und in Dragonfly. Es wird sich in Warbif Inn getroffen, wo alle Nebenquests angenommen werden sollen. Es wird festgestellt, dass das Gebiet etwas groß ist. Es wird auf Bunny gewartet, bis alle Quests angenommen wurden. Es wird erwähnt, dass im letzten Stream ordentlich gespielt wurde und ein ganzes Gebiet durchgequestet wurde, wenn nicht sogar zwei.

Aktivitäten im Spiel und persönliche Gedanken

01:27:58

Es wird festgestellt, dass das Abo bald ausläuft und es ungewöhnlich ist, dass seit zwei Monaten aktiv WoW gespielt wird. Normalerweise hält das Interesse nur vier bis fünf Tage. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wieder eine aktive Phase in WoW zu haben. Stream-Apps werden deaktiviert, um den Stream flüssiger zu gestalten. Es wird Schaumwein für eine Quest gesammelt, anscheinend für beide Spieler. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wieder ein MMO zu haben, in das man sich richtig reinknien kann, auch wenn es WoW ist. Eine Zuschauerin verabschiedet sich wegen einer Zugfahrt. Es wird nach weiteren Schaumweinfässern gesucht und eine andere Quest entdeckt. Eine Augenbraue wird beim Versuch, etwas aufzuheben, zerstört. Quests werden abgegeben. Es wird sich gefragt, was ein bestimmtes Item macht, das in Guild Wars 2 keine Ausdauer auffüllt. Es wird erwähnt, dass bald ein neues Update für WoW kommt, bei dem es mit War Within weitergeht. Es wird die Vorfreude darauf ausgedrückt, aktiv mit dem Paladin mitzumachen. Die Maps werden als cool empfunden, besonders die neueren. Es wird festgestellt, dass momentan eine WoW-Sucht besteht und das Spiel das stärkste auf dem Kanal ist, was auch mit den Drops zusammenhängen könnte. MMOs sind oft phasenabhängig. Es wird erwähnt, dass die Spezialisierung im nächsten Guild Wars 2 Addon bisher nicht interessiert. Es wird festgestellt, dass mythisches Zeug in WoW nicht interessiert. Es wird bevorzugt, in der Welt herumzudümpeln, Quests zu machen, Gebiete zu erforschen, Achievements zu holen, Transmog zu farmen und Mounts mitzunehmen. Die Tiefen wurden mal angeschaut, sind aber nicht so das Richtige. Es wird sich gefragt, ob ein bestimmter Drache vorhanden ist. Das Delft-Mount wird erwähnt, aber es wird festgestellt, dass ein WoW-Noob ist. Berufe in MMOs werden als uninteressant empfunden.

Erkundung der Spielwelt und persönliche Vorlieben

02:04:49

Die aktuelle Map gefällt sehr gut, besonders die Tiefenstruktur. Frühere Erfahrungen mit WoW hatten zunächst abgeschreckt, aber die jetzige Gestaltung überzeugt. Es wird erwähnt, dass 'Verlorene Andenken' gefunden werden müssen und Aufgaben wie das Abgeben von Gegenständen und das Erkunden der Tiefen anstehen, wobei letzteres wahrscheinlich privat erledigt wird. Es gab Angebote von Zuschauern, bei den Tiefen zu helfen, was sehr freundlich aufgenommen wurde, aber lieber privat erledigt wird. Es wird die eigene WoW-Sucht thematisiert, obwohl es eigentlich geplant war, weniger zu spielen. Der Reiz des Spiels ist jedoch groß, besonders das Erledigen von Quests und das Erkunden der Welt, was in letzter Zeit gefehlt hat. Trotzdem soll es nächste Woche einen Insoy-Stream geben.

Tierische Sorgen und Freuden

02:07:30

Es werden Erfahrungen mit den eigenen Hunden geteilt, insbesondere die gesundheitlichen Probleme der Hündin Rita, die eine Proteinunverträglichkeit hat. Es wird von nächtelangen Aufenthalten in der Tierklinik berichtet, hohen Tierarztrechnungen und dem Kampf mit der Futterunverträglichkeit. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und hoher Kosten ist man froh, dass es Rita wieder gut geht. Es wird erwähnt, dass man regelmäßig Futter spenden muss, da Rita es nicht verträgt. Seit einem halben Jahr verträgt sie Hirschfleisch und man hofft, dass es so bleibt. Es wird die ständige Sorge um die Gesundheit der Hunde betont und die hohen Kosten für Tierärzte. Abschließend wird auf Kommentare im Chat eingegangen, in denen User von ähnlichen Erfahrungen mit ihren Haustieren berichten.

Klassenspezialisierung, UI-Anpassung und Spielerlebnis in WoW

02:16:03

Es wird die Vielseitigkeit des Paladins in WoW hervorgehoben, der als Tank, DD oder Heiler gespielt werden kann. Die DD-Rolle wird bevorzugt, da sie die Lieblingsrolle ist. Der Paladin wird als perfekte Klasse für Solo-Spieler beschrieben, da er gut aushält, sich heilen und Schaden verursachen kann. Es wird überlegt, warum der Paladin nicht schon früher ausprobiert wurde. Es wird die Bedeutung eines aufgeräumten und übersichtlichen User Interfaces (UI) betont, das nicht zu überladen sein soll. Es wird erwähnt, dass unter der Kamera oft noch Sachen versteckt sind. Es wird die Vorliebe für minimalistische UIs und die Abneigung gegen zu viele Add-ons in MMOs betont. Die Atmosphäre des Spiels, das Erkunden und Genießen soll im Vordergrund stehen. Es wird auf die Möglichkeit des One-Button-Gameplays für Paladine hingewiesen, was besonders für gehandicapte Spieler geeignet ist. Es wird die Anpassungsfähigkeit der Ausrüstung an verschiedene Spezialisierungen erwähnt.

Tiergesundheit, Zucht und UI-Gestaltung

02:18:36

Es wird über die Herausforderungen bei der Tierhaltung gesprochen, insbesondere über das Risiko von Krankheiten und Unverträglichkeiten, selbst bei Tieren von Züchtern. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass Züchter sich mit Genetik auskennen, um Krankheiten nicht weiter zu verbreiten. Trotz aller Vorsicht kann man nie ausschließen, dass ein Tier krank wird. Es wird die eigene Erfahrung mit der Hündin Rita geschildert, die trotz anfänglicher Gesundheit eine Proteinunverträglichkeit entwickelte. Es wird auf die Bedeutung eines ordentlichen und übersichtlichen User Interfaces (UI) eingegangen, das nicht zu überladen sein soll. Es wird erwähnt, dass unter der Kamera oft noch Sachen versteckt sind. Es wird die Vorliebe für minimalistische UIs und die Abneigung gegen zu viele Add-ons in MMOs betont. Die Atmosphäre des Spiels, das Erkunden und Genießen soll im Vordergrund stehen. Es wird auf die Möglichkeit des One-Button-Gameplays für Paladine hingewiesen, was besonders für gehandicapte Spieler geeignet ist. Es wird die Anpassungsfähigkeit der Ausrüstung an verschiedene Spezialisierungen erwähnt.

Gameplay-Entscheidungen, UI-Anpassung und Addons in WoW

02:25:40

Es wird die Bedeutung hervorgehoben, keine Ausnahmen in festen Systemen zu machen, um Ungerechtigkeit zu vermeiden. Es wird die Vorliebe für ein minimalistisches UI betont, das übersichtlich und unkompliziert sein soll. Es wird erwähnt, dass das UI von Guild Wars 2 als Vorbild dient und versucht wird, es in WoW nachzuahmen. Es wird die Wichtigkeit betont, dass Zuschauer verstehen, was im Stream passiert und nicht von zu vielen Addons überfordert werden. Es wird die Frage diskutiert, ob man UI als Ai oder Overlay bezeichnet. Es wird die Abneigung gegen Addons betont, außer für M+, was aber nur kurzzeitig genutzt wurde. Es wird nach den Lieblings-Addons der Zuschauer gefragt und die eigene Meinung zu Abo-Modellen in MMOs geäußert. Es wird die Bevorzugung von Abo-Modellen gegenüber Skinshops hervorgehoben, da man im Spiel mehr freischalten kann. Es wird erwähnt, dass Schadenszahlen nicht wichtig sind und eher für die Zuschauer aktiviert sind.

Abo-Modelle in MMOs und persönliche Spielvorlieben

02:37:41

Es wird die eigene Entwicklung bezüglich der Meinung zu Abo-Modellen in MMOs geschildert. Früher war man ein Gegner von Abo-Modellen und ein Verfechter von Guild Wars 2, aber durch Erfahrungen mit FF14 hat sich die Meinung geändert. Mittlerweile wird ein Abo-Modell bevorzugt, da es mehr Möglichkeiten zum Freischalten von Inhalten im Spiel gibt. Guild Wars 2 finanziert sich hauptsächlich über einen Skinshop, was dazu führt, dass man entweder viel grinden oder Geld ausgeben muss, um an die begehrten Gegenstände zu kommen. Es wird die Abneigung gegen Goldfarmen in MMOs betont. Es wird die Vorliebe für das Freischalten von Inhalten durch Spielen anstatt durch Kaufen hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Addons, die Schadenszahlen anders anzeigen, nicht benötigt werden. Es wird die aktuelle Aufgabe, Quests zu erledigen, erwähnt und der Plan, in einer halben Stunde an einem Nachtsturz-Event teilzunehmen. Es wird auf Kommentare im Chat eingegangen, in denen Zuschauer ihre Addons vorstellen und diskutieren.

Addons, Spielgewohnheiten und Community-Interaktion

02:42:57

Es werden verschiedene Addons wie Namen, Nameplates, Bagnon und Handynotes erwähnt und die Vor- und Nachteile von Addons diskutiert. Es wird betont, dass weniger Addons weniger Probleme bei Hotfixes und Patches bedeuten. Es wird die Bedeutung der Interaktion mit dem Chat hervorgehoben, auch wenn dadurch das Spielgeschehen manchmal beeinträchtigt wird. Es wird die Frage diskutiert, welche Klasse man spielen soll und die Entscheidung getroffen, mit dem Ali-Charakter weiterzuspielen und den Hordler privat zu spielen. Es wird die eigene WoW-Vergangenheit erwähnt, von Classic-Zeiten bis hin zu aktuellen Addons. Es wird die Vorliebe für Shadowlands und die neuen Erweiterungen Dragonfly und Warwick Inn betont. Es wird die Community ermutigt, sich über Addons auszutauschen und Erfahrungen zu teilen, da die Person selbst sich nicht gut mit Addons auskennt. Es wird die eigene Spielweise beschrieben, die eher auf Entspannung und Genuss ausgerichtet ist und nicht auf das Erreichen von Höchstleistungen.

Quests und Berufe in WoW: Gold verdienen und Season-Start

02:50:49

Es werden Kristalle abgegeben und nach Quests gesucht, um die Berufe, insbesondere das Ledererhandwerk, voranzutreiben. Bisher wurden Sammelberufe genutzt, um nebenbei Geld zu verdienen, aber nun soll auch tiefer in Verarbeitungsberufe eingestiegen werden. Es wird erwähnt, dass ab dem 12. August mit Berufen wieder gut Gold verdient werden kann, da am 13. August die neue Season startet. Dies impliziert, dass mit dem neuen Season-Start die Nachfrage nach Materialien zum Craften neuer Gegenstände steigt, was wiederum das Goldverdienen durch Berufe attraktiver macht. Es wird kurz über das kommende Warbefin-Update am 8. August gesprochen und Pläne geschmiedet, die Arcane Rindsahne zu besuchen und die Suriki-Quest mitzunehmen. Es wird festgestellt, dass viele Spieler die Berufe noch nicht so weit oben haben, was den Einstieg lohnenswert macht, da neue Crafting-Rezepte und Ausrüstung mit höherem Itemlevel benötigt werden.

Drachensturz-Event und Laborbesuch

02:56:25

Es wird ein Labor besucht und ein Drachensturz-Event vorbereitet. Es wird kurz erwähnt, dass man sich beeilen muss, da der Nachtsturz bald beginnt. Es wird eine Quest abgeschlossen und eine neue Questreihe gestartet, bei der ein Mörder gesucht werden muss. Es wird die Frage beantwortet, warum eine Brille getragen wird: hauptsächlich zum Autofahren, Fernsehen und Chatlesen, um die Augen zu schonen und das Lesen angenehmer zu gestalten. Die Brille hat auch einen Blaulichtfilter für die Arbeit am PC, wird aber beim Zeichnen abgesetzt, um die Farben nicht zu verfälschen. Es wird geplant, die Quest abzugeben und sich das Drachensturz-Event genauer anzusehen, um herauszufinden, warum es dafür Quests gibt.

Allianz-Gilde, Community und Event-Teilnahme

03:06:26

Es wird die Gründung einer Allianz-Gilde namens Ali-Horten-Gilde erwähnt, in der sowohl Allianz- als auch Hordenspieler willkommen sind. Es wird festgestellt, dass das Drachensturz-Event aktiv gespielt wird und viele Spieler daran teilnehmen. Es wird die eigene Alli-Figur positiv hervorgehoben und der frühere "Ekel" gegenüber Allianzen abgelegt. Bunny wird für ihr schüchternes Verhalten bezüglich "Bubis" aufgezogen und mit einem Transmog-Outfit versorgt. Es wird angekündigt, dass man sich für die Gilde melden kann und dass es eine Community gibt, mit der man aber nicht so gut klarkommt. Es wird erklärt, dass man die Community-Einladung später nachholen muss, da der Link regelmäßig abläuft. Die Zuschauer werden ermutigt, sich für Magier oder Hexenmeister zu entscheiden, da dies keinen großen Unterschied macht. Es wird erwähnt, dass man bald einen dritten Chatreiter für Community, Gilde, Gruppe und Instanz einrichten wird, um die Nachrichten besser im Blick zu behalten. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, die Drachenschwarm-Gilde im Spiel zu finden und sich zu bewerben.

Meta-Events, Musik und Soundkulisse

03:16:27

Es wird über Meta-Events auf den Maps gesprochen, die an Guild Wars 2 erinnern, wo man stundenlang grinden und Events machen konnte. Es wird betont, dass man sich melden soll, wenn das Spiel zu laut ist, aber dass man die Musik und Soundkulisse mag, um besser mitfiebern zu können. Es wird ein Resub im 22. Monat gefeiert und sich für den Support bedankt. Es wird erwähnt, dass Blizzard sich bei Raid-Boss-Musik von FS14 inspirieren lässt. Es wird ein mächtiger Gegner gesucht und das Event als cool empfunden, da es WoW wieder mehr wie ein Multiplayer-Spiel wirken lässt. Es wird über den Drachen Sparrow aus dem Spiel Sparrow, The Dragon gesprochen, der im B.O.B. Dragonfly als Haustier existiert. Es wird vermutet, dass es sich um eine Anlehnung handelt. Es wird erwähnt, dass mit dem nächsten Update Skill-Animationen verändert werden sollen. Es wird über Loot gesprochen und dass WoW so getrimmt ist, dass man meistens die Ausrüstung droppt, die man auch brauchen kann.

Discord, MMO-Ecke und YouTube-Kanal

03:32:19

Es wird auf den Discord-Server hingewiesen, wo es eine MMO-Ecke gibt, in der man Infos zu seinen Lieblings-MMOs teilen kann. Es wird erwähnt, dass man auf dem Discord auch über Stream-Planner, Games und Partner informiert wird und dass man einmal am Tag mit dem Everyone-Tag gespammt wird. Es wird auf den YouTube-Kanal hingewiesen, wo die alten VODs hochgeladen werden, da Twitch die Highlight-Grenze gekürzt hat. Es wird betont, dass Kommentare und Likes auf YouTube helfen, gesehen zu werden. Es wird erwähnt, dass man früher auf Twitch ganze Playlists mit angezockten Streams hatte, die man jetzt auf YouTube rüberziehen musste. Es wird darauf hingewiesen, dass die VODs durch Amazon Prime für 60 Tage gespeichert sind. Es wird erklärt, dass man gerne Twitch schaut, um aktiv dabei zu sein, und dass man es peinlich findet, Kommentare unter VODs zu hinterlassen. Es wird erwähnt, dass es viele Zuschauer gibt, die gerne VODs schauen. Es wird über Loot gesprochen und dass man die Axt mitnimmt, die auf blau aufgewertet wurde. Es wird über die Einfall der Sureki-Quest gesprochen und dass man sie kurz mitnimmt. Es wird erklärt, dass Tempo eher ein Verstärkungs-Stat ist und dass WoW so getrimmt ist, dass man meistens die Ausrüstung droppt, die man auch brauchen kann.

Eldern Hauptstadt, Bootsanleger und Hauptquest

03:42:33

Es wird die Hauptstadt von Eldern als enttäuschend und schrubig bezeichnet, da sie grau und verwirrend ist. Es wird zum Bootsanleger gegangen, um die Hauptquest fortzusetzen. Es wird erwähnt, dass das Startgebiet von Warbif Inn auch nicht so geil ist, aber dass es im zweiten Gebiet cooler wird. Es wird ein spezielles Boot nach Lorels Kreuzung gesucht. Es wird festgestellt, dass die erste Map von Warbuff Inn wie ein Dragonfly aussieht. Es wird geplant, heute Abend mit dem Arcane Mage loszulegen und ihn rüberzuholen. Es wird erwähnt, dass man in Dragonfly ultra schnell leveln kann und dass es dort 200% Rufzuwachs und 20% mehr Erfahrung gibt. Es wird festgestellt, dass man anscheinend gar nicht nach Dragonfly führen muss, um zu leveln. Es wird die Hauptquest auf dieser Map als recht kurz empfunden, da die Map so klein wirkt. Es wird Richtung Hauptquest gegangen, um zu gucken, wo die einen hinführt. Es wird festgestellt, dass man mit den Nebenquests besser klarkommt als in Battle for Earth.

Schwangerschaftsgelüste, Ninja-Eiscreme-Maschine und Story-Einblicke

03:49:51

Es wird über Schwangerschaftsgelüste gesprochen und dass man in der Schwangerschaft viel Obst und keinen Süßkram im Haus haben müsste. Es wird erwähnt, dass der Mann Vollkondi-Systeme hat und dass man dann nirgendwo hinfahren und sich was holen kann. Es wird von einer Ninja-Eiscreme-Maschine und Protein-Eiscreme ohne Zucker gesprochen. Es wird festgestellt, dass es mittlerweile viele Alternativen gibt, die geil schmecken, aber viel weniger Zuckerintus haben. Es wird gesagt, dass man sich nicht von der Schwangerschaft harmlos ausnutzen und bedienen lassen sollte. Es wird erwähnt, dass man sich privat ein bisschen mehr auf die Story einlassen könnte. Es wird festgestellt, dass es heutzutage schwer ist, etwas nicht daheim zu haben, da man ja alles schnell nach Hause bestellen kann. Es wird erwähnt, dass man nur Amazon hat und dass man da eigentlich nie Essen bestellt. Es wird gesagt, dass man wohl auch komisch in der Schwangerschaft isst und dass der Körper Fleisch verlangen wird, obwohl man seit dem 13. Lebensjahr kein Fleisch mehr gegessen hat. Es wird festgestellt, dass die Flamme gut aussieht, so wie sie ist. Es wird erwähnt, dass man nur noch über Schwangerschaft reden will und alle um einen herum schon genervt sind. Es wird gesagt, dass man natürlich viel Menschenkontakt hat, aber dass der einzige Menschenkontakt, den man hat, Menschen sind, die sich unfassbar darauf freuen, wenn es da mal soweit ist. Es wird erwähnt, dass Schwangerschaft auch ein Trigger-Thema ist.

Diskussion über Schwangerschaft und Zuschauerreaktionen

03:59:55

Es wird darüber gesprochen, dass Schwangerschaften auch negative Aspekte haben können, was einige Zuschauer möglicherweise nicht anspricht. Einige Zuschauer könnten genervt sein, selber Kinder haben wollen oder generell kein Interesse an dem Thema haben. Es wird erwähnt, dass es normal ist, unterschiedliche Meinungen und Interessen zu haben. Die Streamerin spricht an, dass es Leute gibt, die neidisch sind oder das Thema nicht mögen, auch im privaten Umfeld. Sie teilt mit, dass Freunde aus der Vergangenheit, die selbst Eltern geworden sind, sich etwas entfernt haben, aber sie ihnen trotzdem von der Schwangerschaft erzählen wird. Es wird auch kurz auf die Frage nach Housing im nächsten Add-on eingegangen, wobei unterschiedliche Informationen kursieren, aber am 18. oder 19. August weitere Infos erwartet werden.

Elternzeit und Streaming-Pläne während der Schwangerschaft

04:02:20

Es wird thematisiert, wie sich die Elternzeit auf die Streaming-Aktivitäten auswirken wird. Der Partner kann Elternzeit nehmen, wodurch die Streamerin sich weiterhin auf das Streamen konzentrieren kann. Es wird angesprochen, dass es Spekulationen gibt, ob sie nach der Geburt von Twitch verschwinden wird, was sie aber nicht plant. Sie mag das Streamen zu sehr, um aufzuhören, nur weil ein Baby da ist. Da der Mann in Elternzeit geht, stellt dies kein Hindernis dar. Es wird erläutert, dass in der heutigen Zeit oft beide Elternteile arbeiten und sich entscheiden müssen, wer Elternzeit nimmt. Da die Streamerin selbstständig ist und ihr Mann Elternzeit nimmt, können beide Elternteile die Zeit mit dem Kind verbringen, ohne etwas zu verpassen. Es wird die Problematik angesprochen, Kinder zu früh in die Kindertagesstätte zu geben, da man dies nicht möchte.

Community-Aufbau und WoW-Pläne

04:11:16

Es wird ein Link zur Community im Chat geteilt, damit Zuschauer beitreten können. Die Community ist noch kleiner als die Gilde, soll aber durch aktive Teilnahme gestaltet werden. Es wird angekündigt, dass das neue Add-on von WoW aktiv gezockt werden soll. Zuschauer werden ermutigt, der Community beizutreten und ihre Charaktere mit ihrem Twitch-Namen zu versehen. Die Streamerin äußert sich über die umständliche Handhabung des Community-Features von Blizzard und vermutet, dass dies an den chaotischen Serverstrukturen liegen könnte. Es wird kurz überlegt, ob man noch Nebenquests erledigen soll, bevor man zur Hauptquest zurückkehrt. Die Streamerin findet das Wasserdesign in WoW hübscher und lebendiger geworden.

Rezeptsuche und WoW-Aktivitäten

04:24:41

Es wird nach einem Rezept für Brownie-Cheesecake-Muffins für den Geburtstag des Partners gefragt, wobei eine selbstgemachte Variante ohne Backmischung bevorzugt wird. Es wird erwähnt, dass man mit Markerquark Backwaren saftiger machen kann. Die Streamerin erklärt, dass man bis Ende des Monats das Anfangsgebiet von Pandaria auf den Classic-Servern spielen kann, um eine grüne Wolkenschlange als Mount für Retail freizuschalten. Sie gibt zu, kein großer Fan von Pandaren und Mönchen zu sein und hat ihren Pandaren-Mönch gelöscht, um in Retail neu anzufangen. Es wird über die Grafik in WoW gesprochen, die dank eines neuen Rechners deutlich weniger Pixel aufweist. Die Streamerin teilt mit, dass sie die nächsten zwei Tage mit Yobi streamen wird und von 8 bis 15 Uhr online sein wird.

Erkundung und Team CatDog Diskussion

05:09:34

Die Gruppe plant, im Gasthaus zu essen und sich auszuruhen. Es wird über die Angst des Hundes vor Mücken gesprochen und der Weg zum Gasthaus gesucht. Im Gasthaus angekommen, werden Getränke bestellt und Witze über die Ausbildung von Luchsen im Vergleich zu Soldaten gemacht. Es folgt eine Diskussion über Team Katze versus Team Hund, wobei die persönlichen Erfahrungen mit Katzen und Hunden geteilt werden. Die Streamerin erzählt von ihrer Katzenallergie und ihrer aktuellen Hündin Rita, für die es bei Eingabe von "!Rita 1-9" Clips im Chat gibt. Es kommen auch Reptilien- und Amphibien-Fans zu Wort. Die Streamerin berichtet von ihren Erfahrungen mit Katzen und Hunden in ihrer Kindheit und Jugend, wobei Rita ihr erster eigener Hund ist. Sie erwähnt das hohe Alter ihrer Katzen und geht kurz auf Amphibien ein, bevor sie sich wieder den Quests zuwendet.

Questabgabe und Gespräche über MMO-Gilden

05:14:01

Es werden mehrere Quests abgegeben und ein Ratsvorsteher namens Merix vorgestellt. Die Streamerin schildert die Charaktere als ein Volk, das von Monstern und Verrückten bedrängt wird. Sie nimmt eine neue Handlung an, um Glitzerzeug zu besorgen, und erwähnt Luftschiffe. Es folgt die Questannahme, bei der Felszahnhornissen getötet, Efeu-Fasern und Fesselszahnblattnasenfleisch gesammelt werden sollen. Cozy Pepper berichtet von ihrem Wechsel von einem Kater zu einem Hund, und Monty, eine 22 Jahre alte Königspython, wird erwähnt. Der Chat klärt auf, dass "Schlupftag" der Tag ist, an dem eine Schlange sich häutet. Es wird über das Alter von Königspythons diskutiert. Die Streamerin spricht über ihre Hündin Rita, die aus dem Tierschutz stammt und mit vier Monaten adoptiert wurde. Sie grüßt einen Zuschauer namens Felsern. Es wird kurz über das Schreiben im Chat diskutiert, wobei die Streamerin Verständnis für Tippfehler äußert und von eigenen Problemen damit berichtet. Sie erwähnt, dass sie manchmal lieber nicht schreiben sollte, besonders wenn sie jemanden raidet. Die Streamerin spricht über Gilden in MMOs und dass diese oft "sterben", besonders wenn sie nicht Hardcore-aktiv sind. Sie erklärt, dass Gilden in Guild Wars 2 accountweit sind, aber auch dort Gilden aussterben.

MMOs im Wandel und persönliche Vorlieben

05:23:16

Die Diskussion dreht sich um den Wandel von MMOs, die früher mehr auf Zusammenspiel ausgelegt waren, hin zu Solo-Play. Dadurch benötigt man weniger Hilfe von anderen Spielern. Die Streamerin äußert, dass sie keine Zeit und Geduld für zeitaufwendige Gildenaktivitäten hat, bei denen man stundenlang mit anderen Leuten Smalltalk halten muss. Sie bevorzugt es, Dinge alleine zu erledigen. Es wird über die Unterschiede zwischen Online- und persönlichen Gesprächen gesprochen. Die Streamerin erwähnt, dass sie gerne mit den Zuschauern chattet, aber ihr eigenes Tempo beibehalten kann. Sie freut sich auf ein Treffen mit einigen Zuschauern und aktiven Gildenmitgliedern auf der Play Country. Die Streamerin spricht über Phasen, in denen Gilden wieder aktiver werden, wenn neue Updates oder Addons erscheinen. Sie ist froh, ihren Stream-Charakter gefunden zu haben, den sie gerne mit den Zuschauern spielt. Die Streamerin bietet an, jemandem nach neun Uhr zu helfen und erwähnt, dass sie sich kurz umloggen muss. Sie mag ihren Feuermage nicht und betont, dass auf ihnen die Hoffnung ruht. Die Streamerin hat plötzlich Lust auf eine Butterbreze. Es wird über die Story im Spiel gesprochen, die interessant wirkt, und die Streamerin überlegt, ob sie die Hauptperson genauer betrachten soll.

Arcan-Mage und Shadowlands-Ruf

05:29:10

Die Streamerin äußert, dass sie kein Endgame-Fan ist und lieber Quests erledigt. Sie erklärt, dass sie einen Arcan-Mage hat und alles tun wird, um eine bestimmte Bedrohung zu beenden. Sie möchte nicht so viele Klassen doppelt spielen und findet Mage gut wegen der drei Einstimmungen. Die Streamerin plant, Battle for Azeroth mit ihrem Mage durchzuspielen und dann zu entscheiden, ob sie ihn weiter spielt. Sie wollte mit ihm das Bienenmaunt freischalten. Es wird erwähnt, dass die Streamerin bereits den zweiten Chrysostol in der Gilde hat und diesen noch in Warbefin und die Community holen muss. Die Streamerin erklärt, dass man in Shadowlands verschiedene Kapitel skippen kann, wenn man die Haupt-Quest bereits mit einem Charakter durchgespielt hat. Sie ist sich nicht sicher, ob das auch in Dragonfly zutrifft. Die Streamerin überlegt, auf Frost umzuskillen, da Frost wegen der Portale praktisch ist. Sie gibt Quests ab und erwähnt, dass sie mit ihren Allies auf dem Server Aschara und mit ihren Hordlern auf Blackrock spielt, beides im selben Serverpool. Die Streamerin ruft zur Hilfe und betont, dass sie farblich gut zu den Helfern passt. Es wird erwähnt, dass man bei Nebenquests oft Quests skippen kann, aber bei Shadowlands auch bei Hauptquests. Die Streamerin plant, Nebenquests zu machen und zwei Dungeons mit NPCs zu laufen, bevor sie ins nächste Gebiet wechselt. Sie möchte sicherstellen, dass sie alle Queststränge abgeschlossen hat und nichts übersehen hat. Es wird erwähnt, dass noch ein Spielzeug für jemanden geholt werden muss, nämlich ein Teddybär.

Gruppenverhalten in Dungeons und Dungeon-Design

06:11:28

Es wird über das Verhalten von Spielern in Dungeons diskutiert, insbesondere der Unterschied zwischen WoW und FF14 bezüglich des Umgangs miteinander in Gruppen. In FF14 scheint es geschmeidiger zu laufen, während in WoW oft ein 'Volle Speed'-Ansatz vorherrscht, bei dem Tanks ohne Rücksicht auf die Gruppe vorpreschen. Es wird die Bedeutung der Kommunikation und des Anpassens an die Gruppe hervorgehoben, anstatt einfach durch Dungeons zu rushen. Weiterhin wird über das Dungeon-Design in Warbefin gesprochen, das als cool empfunden wird, besonders wenn man es mehrmals gespielt hat und versteht. Die Dungeons in Warbefin spielen an Orten, an denen man zuvor gequestet hat, was als positiv hervorgehoben wird. Die Idee, NPC-Gruppen für Dungeons zusammenzustellen und diese zu leveln, wird als interessanter Contentvorschlag diskutiert, ähnlich wie in Shadowlands oder BFA, wo man NPCs auf Missionen schicken konnte. Die Frage wird aufgeworfen, ob M+ Dungeons mit NPCs spielbar sein sollten, wobei Bedenken geäußert werden, dass dies den Multiplayer-Aspekt zu stark reduzieren könnte.

Discord-Community und WoW-Sucht

06:27:32

Es wird auf den Discord-Server hingewiesen, wo sich Spieler über MMOs austauschen und Partner des Kanals finden können. Der Streamer kündigt an, dass in nächster Zeit viel WoW-Content kommen wird, da er sich im 'Suchtmodus' befindet. Es wird klargestellt, dass kein Classic-Content geplant ist und der Fokus eher auf entspanntem Spielen, Questreihen und dem Hochleveln von Twinks liegt. Die regulären Streamzeiten sind von 8 bis 14 Uhr, am Wochenende bis 15 Uhr, in der Regel an 5 Tagen die Woche. Durch ein Sub-Goal könnte eine 6-Tage-Woche erreicht werden. Es wird erwähnt, dass noch einiges an Content nachzuholen ist, darunter Warbelf Inn und Dragonfly. Der Paladin wurde neu aufgebaut und ist nun angenehmer als Solo-Player. Es wird überlegt, welche Klasse als nächstes hochgelevelt werden soll. Shadowlands-Dungeons waren wichtig für den Storyabschluss jeder Map.

Gildenbeitritt und Rettungsaktionen

06:35:28

Es wird die Möglichkeit angeboten, der Gilde beizutreten, wobei der Ingame-Name, Server und Charakter in den Twitch-Chat geschrieben werden sollen. Es ist egal, ob man Hordler oder Allianzler ist. Es wird eine Anfrage rausgeschickt und ein neues Mitglied willkommen geheißen. Der Paladin wird als angenehm für Solo-Spieler empfunden. Es werden Leute gerettet, wobei gelbe Punkte auf der Karte helfen. Die Grafik des Spiels wird gelobt, besonders die Charaktermodelle und die vielen Anpassungsmöglichkeiten. Die dunkelleeren Elfen (Nachgeborene) auf Hordenseite werden als schick empfunden. Anduin wird erwähnt, der in Legion seinen Vater verloren hat. Es wird ein Special-Angriff eingesetzt und Spinnenladies werden als eklig empfunden. Es wird ein Schutzengel erwähnt und Aufgaben in Quests erledigt.

Charakterdesign, Housing und Spinnen

06:59:25

Die neuen spielbaren Charaktere werden als schick empfunden, da sie nicht zu dünn oder übertrieben muskulös sind. Die Männer sind haarig und die Frauen auch. Die Ohren und buschigen Augenbrauen werden als positiv hervorgehoben. Die Map wird als cool empfunden, erinnert aber an eine andere Map mit weniger Wasser. Es wird über die Gamescom und die erwarteten Informationen gesprochen. Ein neuer Pfad führt in die Tiefe und ein Freund ist vermutlich tot. Die Map wird als schick empfunden und eine Spinne als süß bezeichnet. Es wird über Housing in WoW diskutiert und die Angst geäußert, dass zu viel Gewicht darauf gelegt wird und das restliche Addon zu wenig abbekommt. Eine Spinne mit einer Glocke in der Hand wird als niedlich empfunden. Es wird über einen Anti-Spinnen-Modus in WoW gesprochen, bei dem Spinnen zu Krabben werden. Eine riesige Spinne wird erwähnt, die an der Decke saß und zerquetscht wurde. Es wird überlegt, wie der Spinnentötungsfleck an der Wand entsorgt werden kann.