DROPS Retail ! Hallo WoW Community Jeder Lurk zählt Jeder Lurk zählt ️lurken ! ️Kofi️nyfter ️reis
WoW: Morgenstream, Shadowlands-Frust und Einzelhandels-Erlebnisse

Ein Morgenstream ersetzt den Abendstream. Themen sind WoW-Aktivitäten, Shadowlands-Frust und kulinarische Fehlgriffe. Die Streamerin teilt Erfahrungen aus dem Einzelhandel, diskutiert über Selbstbedienerkassen und die Vermüllung öffentlicher Plätze. Abschließend geht es um Reishunger und Spielpläne.
Morgenstream und WoW-Pläne
00:16:42Nach anfänglichen Schwierigkeiten und Planungsänderungen gibt es einen Morgenstream als Ersatz für den ausgefallenen Abendstream. Trotz einiger Hindernisse und kurzer Nachtruhe aufgrund von Ritas Zickigkeit gegenüber Geräuschen, wird ein entspannter WoW-Stream angekündigt. Es wird überlegt, morgen eventuell zweimal online zu kommen, möglicherweise mit Insoy, DVD oder RimWorld als Alternativen. Die Streamerin berichtet von Problemen mit der Farbauswahl für die Wand und dem Versuch, den richtigen Blauton im Baumarkt zu finden. Ein Foto von der Wand und dem Farbmuster wurde gemacht, in der Hoffnung, dass die Person im Baumarkt helfen kann, die Farbe zu identifizieren. Es wird auch überlegt, morgen eventuell zweimal online zu kommen und verschiedene Spiele wie Insoy, DVD oder RimWorld zu spielen.
Shadowlands und kulinarische Enttäuschungen
00:24:02Es wird über WoW-Aktivitäten gesprochen, darunter der Hexenmeister in Channellands und der Schamane, der Ruf bei den Fae-Dingen auf 80 hat. Der Streamerin berichtet von einem stressigen Tag, an dem ein Fertigsalat von Netto widerlich geschmeckt hat und weggeworfen werden musste, was zu Ärger führte, da auch Ziegenkäse verschwendet wurde. Shadowlands wird als anstrengend empfunden, besonders die Hauptstory mit dem Hexenmeister, da Quests sich wiederholen und die Schlund- und Kerkermeister-Quests als nervig empfunden werden. Es wird überlegt, Dressings für Salat selbst zu machen, da gekaufte Salate oft schnell schlecht werden. Die Streamerin erwähnt, dass sie teure Zutaten wie Ziegenkäse gerne in ihren Salat macht, es aber ärgerlich ist, wenn der Salat dann schlecht ist und weggeworfen werden muss.
Erfahrungen im Einzelhandel und Müllproblematik
00:35:23Die Streamerin teilt Erfahrungen aus ihrer Zeit im Einzelhandel und spricht über die Problematik von Kunden, die Produkte im Laden liegen lassen, was oft zu verdorbenen Lebensmitteln führt. Es wird diskutiert, wer die Produkte zurückräumt und wie man das Problem verhindern könnte. Die Streamerin erwähnt Selbstbedienerkassen als mögliche Lösung, sieht aber auch Nachteile, besonders in großen Supermärkten. Es wird über die Vermüllung öffentlicher Plätze gesprochen, insbesondere durch Zigarettenstummel, Verpackungen und Hundehaufen, und die mangelnde Rücksichtnahme vieler Menschen kritisiert. Die Streamerin erzählt von Beobachtungen, wie Kinder Müll auf den Boden werfen und die Eltern nicht eingreifen, und betont, wie wichtig es ist, Kindern beizubringen, keinen Müll auf den Boden zu werfen.
Selbstbedienerkassen und Respekt im Einzelhandel
00:39:36Es wird über die Vor- und Nachteile von Selbstbedienerkassen diskutiert, wobei die Streamerin ihre Nutzung in Drogeriemärkten bevorzugt, um Wartezeiten zu vermeiden. Es wird betont, dass Selbstbedienerkassen nicht unbedingt Arbeitsplätze vernichten, da weiterhin Mitarbeiter zur Überwachung und Hilfestellung benötigt werden. Die Streamerin teilt Erfahrungen aus ihrer Zeit im Einzelhandel und kritisiert den mangelnden Respekt vieler Kunden gegenüber dem Personal, insbesondere Kassierern. Sie betont, dass Kunden keine Könige mehr sind, sondern Gäste sein sollten, und dass Respekt im Umgang miteinander sehr wichtig ist. Es wird auch über die Gleichbehandlung von Menschen gesprochen, wobei die Streamerin Respekt als wichtiger erachtet als Gleichbehandlung.
Reishunger und Spielpläne
00:56:57Die Streamerin präsentiert eine Schüssel von Reishunger und erwähnt einen Rabattcode für Bestellungen. Es wird überlegt, morgen Abend spontan live zu gehen und die Demo von "Cornershop Night Shift" zu zocken, ein Ladensimulationsgame mit Horror-Elementen. Die Streamerin äußert den Wunsch, wieder mehr Abwechslung in den Stream zu bringen und nicht nur WoW zu spielen, obwohl sie momentan von WoW begeistert ist. Es wird auch überlegt, Dead by Daylight in zukünftigen Abend- oder Nachtstreams zu spielen. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und ihr Lurken in den letzten Wochen, insbesondere bei Games mit aktiven Drops. Es wird angekündigt, dass das Dark-Picture-Sabotoren-Projekt auf nächstes Jahr verschoben werden muss, da Staffel 2 verschoben wurde. Stattdessen wird es im September einen Open-End-Stream mit Slime Venture 2 geben.
FF14, Guild Wars 2 und verschobene Projekte
01:04:36Es wird überlegt, in Final Fantasy XIV (FF14) aktiver zu werden und den aktuellen Content zu erreichen, um auch in Zukunft mit Sora zusammen spielen zu können. Guild Wars 2 wird ebenfalls erwähnt, wobei die Streamerin noch nicht so gehypt ist, aber davon ausgeht, das Add-on zu zocken. Es wird angekündigt, dass das Dark-Picture-Sabotoren-Projekt auf nächstes Jahr verschoben werden muss, da Staffel 2 verschoben wurde. Stattdessen wird es im September einen Open-End-Stream mit Slime Venture 2 geben. Die Streamerin zeigt ein Overlay, das für einen geplanten 24-Stunden-Stream mit Sora erstellt wurde, bei dem die Zuschauer beide Sichten gleichzeitig verfolgen können sollten. Das Projekt wurde jedoch auf nächstes Jahr verschoben, da die neue Staffel von Dark Pictures verschoben wurde.
Guild Wars 2: Ritualist und Paragon Spezialisierungen
01:10:32Es wird über die Rückkehr von Klassen aus Guild Wars 1 in Guild Wars 2 gesprochen, insbesondere der Ritualist und Paragon. Diese Spezialisierungen verändern die Klassen extrem und ermöglichen vielfältige Build-Optionen. Guild Wars 2 wird mit Path of Exile verglichen, da man Charaktere individuell anpassen kann. Es wird die Komplexität des Bildbaus hervorgehoben, die an Path of Exile erinnert, wo man gefühlt studiert haben muss. Trotz der Begeisterung für die Build-Vielfalt, wird erwähnt, dass es nicht jedermanns Sache ist. Die Videos zu den Spezialisierungen werden als langweilig empfunden, da man es selber spielen muss, um es interessant zu finden. Abschließend wird ein Update für Relevanzat erwähnt, auf das sich gefreut wird, und die unterschiedlichen MMOs werden gelobt.
Faszination für World of Warcraft und Housing
01:14:56Es wird die Faszination für World of Warcraft (WoW) ausgedrückt, nachdem jahrelang kein Interesse bestand. Das Kriegsmeutensystem und die Aussicht auf Housing haben dazu beigetragen, das Interesse neu zu entfachen. Der Streamer freut sich auf ein Diplomatie-Update für X4 Foundation, das die komplette Wirtschaft im Spiel beeinflusst. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Passwörter zu erstellen und zu verwalten. Die Vorgehensweise zur Erstellung sicherer, aber schwer zu merkender Passwörter wird beschrieben, die dann notiert werden müssen. Es wird überlegt, die Charaktere vorzustellen, insbesondere den umgestalteten Drachen. Es wird die Problematik des Transmogs beim Rufer diskutiert, bei dem die Rüstung des Drachen durch die Transmogs der Menschenform beeinflusst wird, was zu unerwünschten Ergebnissen führt.
Probleme mit dem Drakthyr und Dämonenjäger Design in WoW
01:19:57Es wird die Unzufriedenheit mit dem Drakthyr-Design in WoW geäußert, insbesondere dass das Transmog für die Drachenform nicht separat angepasst werden kann. Es wird der Wunsch geäußert, die Drachenform vom Drakthyr individuell anpassen zu können, ohne dass die Transmogs der Menschenform sich auswirken. Die Dämonenjägerin wird neu gestaltet, wobei verschiedene Optionen für Aussehen, Frisuren und Tattoos ausprobiert werden. Es wird überlegt, die Horden-Dämonenjägerin durch eine Allianz-Dämonenjägerin zu ersetzen, da das Aussehen der Allianz-Form ansprechender gefunden wird. Es werden verschiedene Anpassungsoptionen ausprobiert, um einen abgeranzten, coolen Look zu erzielen. Es wird der Wunsch geäußert, dass die beiden Formen des Traktors, Mensch und Drache, zueinander passen.
Dämonenjäger-Erfahrung und Level-Design in WoW
01:34:50Es wird überlegt, mit dem Dämonenjäger-Charakter zu spielen und welches Addon dafür am besten geeignet ist. Draenor wird als mögliche Option in Betracht gezogen, aber es wird angemerkt, dass es dort viel Solo-Play gibt. Es wird die Erfahrung des Starts als Dämonenjäger in Legion beschrieben, einschließlich der Quests und Fähigkeiten. Es wird kritisiert, dass im Startgebiet alles one-shot ist, was für neue Spieler langweilig sein könnte. Es wird die Frage aufgeworfen, wie neue Spieler durch die Testversion bis Level 20 an das Spiel gebunden werden sollen, wenn alles so einfach ist. Es wird die Meinung vertreten, dass Blizzard möglicherweise mehr Wert auf den End-Content legt als auf ältere Inhalte. Es wird überlegt, welche Addons noch gespielt werden müssen, um bestimmte Völker freizuschalten, und es wird erwähnt, dass einige Freischaltungen vereinfacht wurden.
Unzufriedenheit mit Drakthyr-Anpassung und Level-Erfahrung
01:40:05Es wird die Unzufriedenheit darüber geäußert, dass die Drachenform des Rufers nicht permanent ausgeschaltet werden kann und dass die Transmogrifikation der Menschenform die Drachenform beeinflusst. Es wird der Wunsch geäußert, den Rufer besser kennenzulernen, aber die erzwungene Drachenform stört. Der Startbereich des Dämonenjägers wird als cool empfunden. Es wird kritisiert, dass die Verwaltung für fehlende Schlüssel für Hausanschlüsse verantwortlich ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wie neue Spieler durch das One-Shot-Erlebnis im Startgebiet angezogen werden sollen. Es wird die Vermutung geäußert, dass Blizzard sich möglicherweise mehr auf den End-Content konzentriert. Es wird bestätigt, dass man keinen Level-50-Charakter mehr benötigt, um einen Dämonenjäger zu erstellen. Es wird überlegt, welche Addons mit verschiedenen Charakteren gespielt werden sollen, um möglichst viele Addons abzudecken.
Timewalking, Levelbeschränkungen und Housing in WoW
01:52:55Es wird diskutiert, dass Battle for Azeroth (BFA) auch im Timewalking enthalten ist. Es wird die Schuld der Verwaltung für begrenzte Schlüssel und Verzögerungen bei wichtigen Dingen betont. Es wird bestätigt, dass man keinen Level 50 Charakter mehr benötigt, um einen Dämonenjäger zu erstellen. Es wird über Levelbeschränkungen für Heldenklassen (Todesritter und Dämonenjäger) gesprochen. Es wird erwähnt, dass man einen Charakter über Stufe 10 benötigt, um einen Dämonenjäger zu erstellen. Es wird darüber gesprochen, dass es Schuhe gibt, die die Trollfüße verstecken. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Achievements in älteren Addons oder allgemeine Achievements im WoW das Housing freischalten könnten. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, nach Legion zu gehen, um dort noch einmal alles von 0 auf 100 zu spielen.
Questen, Leveln und Addon-Entscheidungen in WoW
01:59:24Es wird die Vorliebe für das Questen und Leveln in WoW betont, anstatt sich im Endgame aufzuhalten. Es wird überlegt, wie viel noch gequestet und gelevelt werden müsste, bevor Housing überhaupt kommt. Es wird die Idee diskutiert, dass Achievements in älteren Addons oder allgemeine Achievements im WoW das Housing freischalten könnten. Es wird überlegt, die Charaktere auf verschiedene Addons zu verteilen, um möglichst viele abzudecken. Der Hexenmeister befindet sich noch in Shadowlands, während der Druide nach Legion zurückgeschickt werden könnte. Es wird überlegt, welchen Charakter man in welches Addon schicken soll, wobei die älteren Addons bevorzugt werden. Es wird erwähnt, dass Raiden und M+ nicht bevorzugt werden, sondern das Leveln und die Storystrecke. Es wird darüber gesprochen, dass einige Völker vereinfacht wurden, und es werden die Hochbergtauren als Beispiel genannt, für die man früher extrem Ruf farmen musste.
Rückkehr zu WoW und Sucht nach dem Spiel
02:09:12Nach einer langen Pause von WoW erkannte ich, dass meinem Kanal ein Ankerpunkt fehlte, da MMOs früher eine wichtige Rolle spielten. WoW, als Platzhirsch, schien der richtige Weg zurück zu sein, auch wenn es anfänglich auf wenig Begeisterung in der Community stieß. Mittlerweile bin ich jedoch süchtig nach WoW und freue mich auf das kommende Addon sowie das Kriegsmotensystem. Ich spiele seit zwei Monaten aktiv WoW und es ist aktuell mein favorisiertes MMO, das ich auch privat gerne spiele. Es macht Spaß, mit der Community in den Tag hinein zu daddeln, und ich schmeiße es mittlerweile vier von fünf Streams an. Vor fünf Jahren habe ich den Partnerstatus auf Twitch erreicht, was mir beim Durchscrollen alter Clips bewusst wurde.
PvP, Dungeons und Raids: Solo-Spiel im MMO-Fokus
02:13:32Früher habe ich PvP in Classic-Zeiten gerne gespielt und in Rift geraidet, bis ich als Gildenheiler abgelöst wurde. Seitdem genieße ich MMOs lieber solo. Dungeons laufe ich nur zwei-, dreimal, hauptsächlich für Quests, aber Dungeons grinden oder M+ sind nichts für mich. Für Transmog werde ich irgendwann solo durch Dungeons rennen. Ich mag es, wenn MMOs Solo-Spiel ermöglichen, da ich in WoW vieles alleine zocken kann. Das ist für mich persönlich am schönsten, da ich nicht auf andere angewiesen bin. Elite-Quests sind dank Items zur Abschwächung der Gegner auch kein Problem mehr, und in Dragonflight kann man NPCs in Dungeons mitnehmen.
Langzeit-Motivation in MMOs und Vergleich mit anderen Titeln
02:15:38Ich bin überzeugt, dass ich WoW bis ins Rentenalter spielen kann, besonders durch regelmäßigen neuen Content. MMOs sind Lebensprojekte, und WoW wird wahrscheinlich nie abgeschaltet. MMOs bieten viel Content für jeden Geschmack, wobei PvP oft kleiner gehalten wird als in reinen PvP-Spielen. Ich persönlich mag den Endcontent mit Raiden und Schwierigkeitsgraden in Dungeons nicht. Es gibt zwar einige MMOs, die nicht aus dem asiatischen Bereich kommen und Free-to-Play sind, aber keines ist WoW wirklich ähnlich. Viele neue MMOs werden als WoW-Killer angekündigt, scheitern aber oft daran, die Erwartungen zu erfüllen. Ich freue mich auf den neuen Patch nächste Woche und bin gespannt auf das neue Gebiet in Warbif Inn, für das ich die Hauptstory abgeschlossen haben sollte.
Herausforderungen bei der Entwicklung neuer MMOs und persönliche Präferenzen
02:22:26Alle MMOs haben denselben Kern: Leveln, looten, stärker werden, Story spielen und sich ausrüsten. Es ist schwierig, das Rad neu zu erfinden, da neue Mechaniken oft als zu komplex empfunden werden. Daher versuchen Entwickler, sich an dem zu orientieren, was die Leute kennen und mögen. Asiatische MMOs tue ich mir schwer, da sie oft sehr grindig sind. Ich bin WoW gewohnt, das mittlerweile sehr simpel und solo-freundlich gestaltet ist. Guild Wars 2 ist auch noch im Rahmen, aber andere sind mir zu grindlastig. Aktuell mag ich WoW am liebsten, weil es perfekt in meinen Alltag und Stream-Alltag passt. Von den bekannten MMOs würde ich WoW, FF14 und Guild Wars 2 in dieser Reihenfolge ranken, wobei ESO stark abgeflacht ist. Black Desert Online ist zwar ein MMO, aber für mich kein klassisches.
Diskussion über WoW-Themen und Spielerinteraktionen
02:57:26Es wird über verschiedene Aspekte von World of Warcraft (WoW) diskutiert, darunter das Kaufen von Abonnements, das schnelle Leveln und der aktuelle XP-Boost von 20%. Es wird erwähnt, dass das Leveln in WoW derzeit sehr schnell geht, besonders mit dem XP-Boost, dessen Gültigkeit jedoch unklar ist. Die Community tauscht sich über das Handeln im Auktionshaus aus, wobei einige Spieler sich darauf konzentrieren, Waren zu kaufen und zu verkaufen. Es wird auch über die Interaktion mit NPCs gesprochen, wobei einige Spieler Schwierigkeiten haben, Questgeber aufgrund von großen Mounts zu sehen. Es gibt Vorschläge, dass das automatische Abmounten in Dialogen mit NPCs eine praktische Verbesserung wäre. Die Diskussion berührt auch die Herausforderungen, die durch große Mounts entstehen, die Questgeber verdecken können, was zu verpassten Quests führt. Es wird überlegt, wie man Charaktere in verschiedenen Addons platziert, um alte Storystränge nachzuspielen, und es werden verschiedene Addons wie Legion, Draenor und Shadowlands erwähnt. Es wird auch überlegt, ob man mit Chromie sprechen muss, um Charaktere in die richtige Zeitlinie zurückzubringen.
Mount-Probleme, Quest-Herausforderungen und Transmog-Optionen
03:05:20Es wird über die Schwierigkeiten beim Aufmounten während der Bewegung gesprochen, insbesondere über das Problem, dass man manchmal unbemerkt langsam herumläuft, weil man denkt, man sei bereits auf dem Mount. Es wird überlegt, wie man mit Problemen umgeht, wenn man in der Luft zu früh aus einem Gebiet herauskommt und nicht mehr zurückkehren kann. Der Ruhestein wird als mögliche Lösung vorgeschlagen. Es wird über Transmog-Optionen diskutiert, wobei der Fokus auf passenden Sets für den Dämonenjäger liegt. Es wird erwähnt, dass es schwierig ist, coole Transmog-Sachen zu finden, und dass man nicht viel Zeit zum Transmog-Farmen hat. Es wird auch überlegt, welche Klassenmounts für den Dämonenjäger geeignet sind und wie man diese freischalten kann. Es wird kurz über die Klassenmounts aus Legion gesprochen und wie man diese jetzt einfacher freischalten kann. Es wird auch überlegt, welche Charaktere in welchen Addons platziert werden sollen, um alte Storystränge nachzuspielen.
Diskussion über WoW-Inhalte, Charaktere und Community-Interaktion
03:16:28Es wird über die Story-Entscheidungen im Spiel gesprochen, insbesondere über die Wahl der Anhänger und deren Auswirkungen auf die Macht des Charakters. Es wird erwähnt, dass die Story-Entscheidungen keine Auswirkungen auf die Macht des Charakters haben. Es wird überlegt, welche Fraktion man in der Darin man sich anschließt. Es wird über die Follower für das Kampf-Losstückbrett gesprochen. Es wird über die Kälte draußen gesprochen und wie man sich darauf vorbereitet. Es wird überlegt, wo man die Charaktere hinschmeißen soll und wie man die anderen Charaktere allgemein mal wieder sortieren gehen soll. Es wird überlegt, wer in welchem Adam rumdürmt. Es wird überlegt, ob man den Jäger in MOP reinschmeißen soll. Es wird überlegt, ob es einen Dämonenjäger-Flug-Mount-Chat gibt. Es wird überlegt, ob der Dämonenjäger ein spezielles Flood Mount hat. Es wird überlegt, ob es Klassenmounts gibt, die man jetzt gar nicht mehr mit allen separat freischalten muss. Es wird überlegt, ob es ein Dämoniäger-Set gibt.
Dragonflight-Quests, Community-Reaktionen und MMO-Vergleich
03:46:42Es wird über Dragonflight-Quests gesprochen und wie man die Waldrakten ein bisschen aufräumen kann. Es wird überlegt, ob man einen Special-Gegner machen soll. Es wird überlegt, ob man morgen zusätzlich nachts nochmal ein bisschen online kommen soll, um eine kleine Horror-Demo zu zocken. Es wird überlegt, welche MMOs am meisten gestreamt werden. Es wird überlegt, ob Guild Wars 2 oder WoW zuerst die 1000 Stream-Stunden knackt. Es wird überlegt, welche Ream man wählen soll. Es wird überlegt, ob man die Quest so ein bisschen lesen soll. Es wird überlegt, welche MMOs man gerne spielt. Es wird überlegt, wie man die Community halt stark durchmischen und stark neu sortieren kann. Es wird überlegt, ob für die Nachbarschaft dann der Real Pool irgendeine Rolle spielt. Es wird überlegt, wie man die Streamer stalken kann. Es wird überlegt, wie lange es den Account gibt, was gestreamt wurde, an welchem Tag was gestreamt wurde, wie viel Zuschauer, wie viel Follower. Es wird überlegt, wie die Streamer eingerankt werden auf Twitch.
Diskussion über Serverpools und Gildeneinladungen in WoW
04:00:22Es wird über die Größe von MMOs diskutiert, insbesondere im Vergleich zu ESO, wobei die Vertonung in ESO positiv hervorgehoben wird. Es gibt Schwierigkeiten, den Serverpool für den Eredar-Server in WoW zu finden, was zu Spekulationen über dessen Zugehörigkeit führt. Der Chat deutet an, dass Serverpools noch existieren, aber ingame nicht einsehbar sind. Es wird festgestellt, dass Ereda, Blackrock und Ashara verschiedene Pools sind, aber man trotzdem zusammen spielen kann. Ein Zuhörer bietet an, einen Link zu Serverinformationen privat zu schicken. Es wird erklärt, dass man sich in WoW auch ohne Gruppe sehen und zusammen spielen kann, was durch einen Blue Post von 2010 bestätigt wird. Die Relevanz der Reampools wird in Frage gestellt, da Spieler von unterschiedlichen Pools ohne Gruppe in Sturmwind interagieren konnten. Die Serverabhängigkeit von Gilden und Communities wird angesprochen, wobei Gildies möglicherweise bevorzugt werden. Es wird erwähnt, dass es keine Open-World-Schlachtzüge wie in Guild Wars 2 gibt. Die Community und Gilde im Stream sind offen für Beitritte, und es wird dazu aufgerufen, kurz Hallo zu schreiben, um die Aktivität zu fördern, ähnlich wie auf dem Discord-Server. Abschließend wird überlegt, ob VP-Gilden SW oder Orgrimma angreifen könnten, was als cooles Fraktionsspiel angesehen wird. Es wird überlegt, dass Haustiere und Transmog eher gefarmt werden sollen als Mounts.
Umgang mit Mitspielern und Quest-Fortschritt in WoW
04:10:21Es wird eine Anekdote über eine unhöfliche Person beim Einkaufen erzählt. Diskussionen über seltene Mounts und Weltbosse in WoW kommen auf, einschließlich des Timeloss-Protodrake und Mounts, die von seltenen Gegnern droppen. Ein Mount-Event mit erhöhter Drop-Chance wird erwähnt. Der Streamer plant, nach dem Stream ein Omelette und Falafel zu machen und ins Fitnessstudio zu gehen. Es wird entschieden, in Waldracken mit den Quests fortzufahren. Eine neue Quest wird angenommen, die den Titel Schlichter für die Kriegsmeute freischaltet. Der Fortschritt in Waldracken wird als aufgeräumter beschrieben. Es wird über die Benutzung eines neuen Induktionsherds und Schwierigkeiten beim Zubereiten von Burger-Patties gesprochen. Die Aufteilung der Charaktere auf Blackrock und Azshara wird erläutert. Der Streamer plant, einen ungeliebten Feuer-Mage auf Blackrock fertigzuspielen, um Blackrock abzuschließen. Es wird über Schwangerschaft und den Verzicht auf abgepackte Salate diskutiert. Ein Problem mit dem Feuer-Mage wird angesprochen, der für Blackrock benötigt wird. Der Streamer versteht die aktuellen Quests nicht und sucht nach einer Möglichkeit, den Sturm des Zorns abzuschließen. Es wird festgestellt, dass die Quest optional ist und Vorräte von einem NPC namens Taramuru benötigt werden, der nicht gefunden werden kann. Der Streamer ist verwirrt und beschließt, die Quest vorerst liegen zu lassen.
Nebenquests und Drachenreiten in WoW
04:24:23Es wird beschlossen, in Waldracken weiterzumachen und die Nebenquests zu erledigen. Ein Müsli-Riegel wird als Snack gelootet. Der Streamer fragt nach der Meinung des Mannes zum Geruch von gekochten Eiern. Es werden Koch-Quests angenommen und festgestellt, dass es viele Nebenquests gibt. Das Fraktionsspiel in WoW wird als cool empfunden. Der Streamer sammelt und katalogisiert Quests und nimmt neue Quests an. Es wird festgestellt, dass Drachen voller Quests ist. Der Streamer erinnert sich an einen Vorfall mit einem Idioten auf der Bank. Es werden verschiedene Quests abgeschlossen und Belohnungen ausgewählt. Der Streamer plant, die Nebenquests aufzuräumen, bevor es zurück nach Warbuff Inn geht. Es wird über den Geschmack von Monte-Eis diskutiert. Der Streamer spricht darüber, negative Dinge aus dem Leben zu streichen. Es wird ein cooles Schwert gefunden und freigeschaltet. Neue Quests in Amitura und Maritus werden angenommen. Der Streamer plant, die Nebenquests aufzuräumen, bevor es zurück nach Warbuff Inn geht. Es wird mit NPCs geratscht und über den Geschmack von Süße diskutiert. Die Fluganimation eines Drachen ohne Skyriding wird betrachtet. Es werden weitere Quests angenommen und abgeschlossen, Belohnungen ausgewählt und mit NPCs gesprochen.
Drachenfliegen, Questprobleme und Gildenaktivitäten
04:41:54Es wird erklärt, wie man den Flugstil in WoW wechselt, aber ein Zuschauer hat das Problem, dass er die benötigten Skills nicht hat. Es wird vermutet, dass man möglicherweise zuerst Dragonflight spielen muss, um das Drachenfliegen freizuschalten. Der Streamer empfiehlt, Dragonflight zu spielen, um das Drachenfliegen zu lernen. Es wird überlegt, ob der Zuschauer Retail oder Classic spielt. Der Streamer entdeckt eine riesige Schulterrüstung und nimmt eine Einbestellung zu Lord Graumäne an. Es wird vermutet, dass der Zuschauer noch keinen Charakter hat, der mit Dragonflight so weit ist, dass er das Drachenfliegen gelernt hat. Der Streamer nimmt weitere Quests an, stellt aber fest, dass das Questbuch voll ist und Quests abgearbeitet werden müssen. Es wird geplant, am Samstag Platz für Linksbumsgedöns zu machen. Der Streamer versucht, eine Belohnung aus der großen Schatzkammer zu nehmen, aber es scheint nicht zu funktionieren. Die Schatzkammer-Quest wird abgebrochen. Es wird vermutet, dass man Tiefen machen muss, um sich etwas aus der Schatzkammer holen zu können. Der Streamer plant, die Quest später noch einmal anzunehmen. Es wird überlegt, ob die Quest im Warbeth Inn abgeschlossen werden kann. Der Streamer nimmt weitere Quests an und versucht es erneut mit der Schatzkammer, aber es funktioniert immer noch nicht. Der Streamer stellt fest, dass er sich die Gebiete mit Nebenquests zugeklatscht hat. Es wird über die Nachgeborenen und Blutelfen diskutiert. Der Streamer erzählt von einem Problem mit einem Legion-Charakter, der in der Einführungsinstanz nicht levelt. Der Streamer plant, sich ein Ali-Haus und ein Horden-Haus fürs Housing zu bauen. Es wird über leere Elfen und Nachtelfen diskutiert. Der Streamer geht zur Schatzkammer und versucht es erneut. Es wird eine Belohnung ausgewählt und die Quest abgeschlossen. Der Streamer muss nach Sturmwind zurück teleportieren. Es wird überlegt, wo Nebenquests gemacht werden können. Der Portalraum von Allianz wird gelobt. Der Streamer erinnert sich daran, ein Goblin-Lager auszuspionieren. Es wird festgestellt, dass die Quest nicht gezählt hat. Der Streamer bricht die Quest ab. Es wird vermutet, dass man Waldracken-Zeug machen muss, um Waldracken-Belohnung rauszuzucken. Der Streamer findet eine Quest, die nicht abgeschlossen werden kann und fragt sich, warum sie noch vorhanden ist. Es wird beschlossen, die Quest abzuarbeiten. Es wird vermutet, dass man sich vielleicht wirklich eine Dragonfly-Belohnung dafür verdienen muss. Ein Haustier-Dude wird gefunden. Der Streamer muss einmal durch die ganze Insel düsen. Es wird über Drop-Quest-Bücher diskutiert, die nicht mehr aktiv sind, aber immer noch droppen. Es wird vermutet, dass der alte Content nicht so stark gepflegt wird, wie man hofft. Der Streamer markiert eine Quest und fliegt zurück, um sie abzugeben.
Haustier-Fund und Kultiranischer Dialekt
05:05:31Ein süßes Haustier wurde entdeckt, ein Dornogirl, das direkt mitgenommen wird. Es wird kurz über den Dialekt der Kultiraner diskutiert, wobei der Chat bestätigt, dass diese einen norddeutschen Dialekt haben. Der Streamer äußert die Vermutung, dass die Lernelfen ähnliche Voice Sounds haben könnten. Es wird spekuliert, dass die Kultiraner-Spielercharaktere ebenfalls diesen Dialekt sprechen, was durch die Aussage des Chats untermauert wird. Diese Beobachtung sorgt für eine humorvolle Note im Stream, während der Fokus weiterhin auf den laufenden Quests liegt.
Bug-Probleme und Quest-Abenteuer
05:08:47Eine Quest mit einem Floß scheint verbuggt zu sein, da sie von einer Weltquest überlagert wird. Statt sich aufzuregen, wird beschlossen, erstmal andere Quests zu erledigen. Es wird eine neue Quest entdeckt, die das Pflanzen von Samen beinhaltet. Der Streamer vermutet, dass möglicherweise Nebenquests in diesem Gebiet noch nicht abgeschlossen wurden, was zu dieser neuen Aufgabe führt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und kleinerer Bugs bleibt der Streamer entspannt und flexibel, indem er alternative Quests angeht und die Situation mit Humor nimmt. Das Ziel ist es, die Welt von WoW weiter zu erkunden und die verschiedenen Aufgaben anzugehen, auch wenn es mal holprig wird.
War Within Update und Klassenempfehlungen
05:14:45Das kommende War Within Update wird kurz angesprochen, inklusive einer neuen Map und einem neuen Raid. Der Streamer ist momentan aktiv mit seinem Allianz-Charakter unterwegs, um Dragonflight und War Within durchzuspielen und so viel wie möglich zu erledigen, bevor das Update nächste Woche erscheint. Es wird sich Zeit genommen, um einem Zuschauer bei der Klassenwahl zu helfen. Empfehlungen für Klassen, die auf Distanz Schaden verursachen und sich selbst heilen können, werden gegeben: Druide (Eule), Elementarschamane und Hexenmeister. Der Druide wird besonders hervorgehoben, da er verschiedene Spielweisen (Heiler, Tank, DD) bietet und somit ideal für Anfänger geeignet ist. Es wird auch auf die Möglichkeit hingewiesen, Klassen vorab zu testen.
Volkswahl und Community-Beitritt
05:26:44Die Wahl des Volkes wird als reine Geschmackssache deklariert, wobei jedoch die coolen Druidenformen der Zandalari-Trolle hervorgehoben werden. Es wird erklärt, dass Völker passive Fähigkeiten haben, die aber nicht spielentscheidend sind, solange man nicht auf höchsten Progress abzielt. Der Streamer betont, dass man beide Fraktionen spielen kann, wenn man sich nicht entscheiden kann. Es wird auf die Community hingewiesen und erklärt, wie man ihr beitreten kann. Der Streamer erklärt ausführlich, wie man der Community beitritt, indem man auf einen Link klickt und einen Code im Spiel eingibt. Es wird betont, dass die Community noch klein ist, aber wachsen soll. Der Streamer zeigt, wie man den Community-Chat in ein separates Fenster einfügen kann, um nichts zu verpassen.
Questreihen und Community-Features
05:38:57Es wird festgestellt, dass viele Gebiets-Nebenquests in der Hauptstadt versammelt sind, was das Finden erleichtern soll. Der Streamer scherzt, dass die NPCs vielleicht in die Hauptstadt gekommen sind, weil dort die meisten Helden sind. Es wird eine neue Questreihe begonnen, bei der Elementare getötet und eine Hüterin gerettet werden muss. Der Streamer erklärt, dass der offizielle WoW-Link zur Community manchmal auf Spanisch weiterleitet, dies aber kein Scam ist. Es wird erklärt, wie man in der Community chattet und wie man die Farbe des Community-Chats ändern kann. Der Streamer richtet einen separaten Channel ein, um die Nachrichten der Zuschauer nicht zu verpassen. Es wird erklärt, dass man sich für die Community bewerben kann, falls der Streamer nicht da ist.
Community-Hinweise und Dungeon-Vorbereitung
05:51:57Der Streamer ermutigt neue Zuschauer, sich Notizen mit ihrem Twitch-Namen in der Community anzulegen, um leichter erkannt zu werden. Es wird erklärt, dass man mehreren Communities beitreten kann. Der Streamer freut sich auf ein Omelette mit Tomaten und Ziegenkäse sowie Süßkartoffel-Falafelbällchen. Es wird angekündigt, dass es morgen mit Dragonflight weitergeht und am Samstag ein Stream mit Bunny zu Warbeth Info stattfindet. Der Streamer entschuldigt sich bei Zuschauern, die kein WoW mögen, betont aber, dass es im Moment viel Spaß macht. Es wird überlegt, morgen spontan eine Horror-Demo zu streamen. Notizen in der Community werden positiv hervorgehoben, da sie die Zuordnung erleichtern. Es wird eine Höhle gefunden, in der Quests erledigt werden müssen.
Quest-Bugs und Gebiets-Erkundung
05:58:27Ein Flug nach Waldraken steht an, um eine Quest abzugeben. Es wird ein Bug erlebt, bei dem der Charakter im Kampfmodus feststeckt und nicht aufmounten kann. Ein Relog wird versucht, um das Problem zu beheben. Nach dem Relog ist der Bug behoben, und die Quest kann abgegeben werden. Der Streamer stellt fest, dass der Map-Abschnitt sehr schön ist und überlegt, welche Fraktionen man hier noch leveln kann. Es werden zwei neue Quests gefunden und angenommen. Der Streamer freut sich darauf, Mittelerde wieder aktiv mitzuzocken und zu vergleichen, wie es früher war, wenn ein neues DLC erscheint. Es wird erklärt, dass der Content jetzt überflutet ist, weil alles direkt freigeschalten ist, während man früher auf Updates warten musste.
Questabschluss und Stream-Ende
06:04:50Es wird sich daran erinnert, dass es bei Story-Quests nervig war, auf das nächste Update warten zu müssen. Ein kranker Vogel wird geheilt und die Quest abgegeben. Es wird festgestellt, dass es noch viele Quests gibt, aber der Streamer beschließt, Feierabend zu machen, da es kurz vor zwei Uhr ist. Eine gemütliche Höhle wird als Ort für den morgigen Stream gefunden. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern fürs Dasein, Reihenfolgen, Reinsammeln, Reihenlocken, Erbeißen, Mitzocken, Chatten und Streamen. Es wird angekündigt, dass es morgen von 8 bis 14 Uhr mit WoW weitergeht. Der Stream wird mit Applaus und Verabschiedung beendet.