Horror Wochenende mit Sub Bait, Tattoos und Gönner VALORANT ️sub !️Kofi️nyfter ️reis

Chaosschaukel: Horror, Kulinarik, Schlüsselanhänger und Jugenderinnerungen

Horror Wochenende mit Sub Bait, Tatto...
Chaosschaukel
- - 07:55:51 - 1.395 - The Midnight Walk

Chaosschaukel erlebte ein Wochenende mit Horror-Games, kulinarischen Anekdoten von Restaurantbesuchen bis zu missglückten Bestellungen, Schlüsselanhänger-Fertigung für Play Content Trier und Jugenderinnerungen von Schule bis Ausbildung. Es gab Diskussionen über Emotes, Twitch-Partnerschaft und das Spiel 'Midnight Walk'.

The Midnight Walk

00:00:00
The Midnight Walk

Gemütlicher Start in den Tag mit Dekorationen und Tattoo-Aktionen

00:18:33

Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer und einem Einblick in die neu dekorierte Café-Kulisse. Es wird über die Gemütlichkeit des Hintergrunds diskutiert und entschieden, ihn beizubehalten, um den Zuschauern mehr vom Spiel zu zeigen. Es wird die Vorfreude auf das heutige Gaming-Programm geteilt, inklusive des Abschlusses von 'Midnight Walk' und dem Anspielen von Horror-Games. Zusätzlich wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Tattoos zu erwerben, wobei der Link aktualisiert und im Chat geteilt wird. Es wird ein Nutella-Bananen-Toast gefrühstückt. Ein Zuschauer berichtet von seinem neuen Grundstück in FF14. Es wird überlegt am 8. oder 10. Oktober wieder WoW zu spielen, um an einem Remix teilzunehmen. Die Streamerin erinnert sich daran, wie einfach Grundstücksgestaltung in Sims 4 ist, im Vergleich zur Realität. Sie erzählt, dass sie die Tattoos kurzzeitig verlegt hatte und fast einen Herzinfarkt bekommen hätte, bevor sie sie wiederfand.

Just Chatting

00:01:04
Just Chatting

Kulinarisches Desaster und Restaurant-Erfahrungen

00:26:26

Es wird eine Anekdote über eine missglückte Essensbestellung geteilt, bei der das Cordon Bleu des Mannes roh und der Käse ungeschmolzen war. Nach einer Beschwerde wurde ein neues, korrekt zubereitetes Cordon Bleu geliefert. Dies führt zu einer Diskussion über die Qualität von Restaurantessen im Allgemeinen, wobei viele Restaurants kritisiert werden, Fertigprodukte zu verwenden oder Essen aufzuwärmen, anstatt frisch zu kochen. Ein Lieblingsrestaurant wird gelobt, das ein Bauernhof-Restaurant ist und alles selbst zubereitet. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Menschen minderwertiges Essen in Restaurants akzeptieren, anstatt selbst zu kochen. Abschließend wird über die steigenden Kosten und sinkende Qualität von Restaurantessen diskutiert, wobei die Bevorzugung von frischen, selbst zubereiteten Mahlzeiten betont wird.

Niedergang der Shoppingmalls und kulinarische Alternativen

00:37:01

Die Streamerin beobachtet den Niedergang von Shoppingmalls, insbesondere das Fackelcenter in Kaiserslautern, das wie eine Geisterstadt wirkt. Sogar große Ketten wie Primark haben sich zurückgezogen. Es wird überlegt, ob dies dazu führt, dass die Menschen mehr online bestellen, aber die Frage aufwirft, wie man Essen online bestellen kann, wenn es keine Köche mehr gibt. Die Streamerin bevorzugt es, eine Stunde auf Essen zu warten, wenn es von einem guten Lieferanten kommt. Sie kritisiert, dass es immer weniger vernünftige Leute gibt, die im Service arbeiten. Es wird über die steigenden Kosten und gleichbleibenden Löhne in Deutschland gesprochen, was zu finanziellen Schwierigkeiten führt. Die Streamerin erzählt, dass sie das Fackelcenter nicht mehr besuchen wird, da es sich zu einem Ort mit fast ausschließlich teuren Modeläden entwickelt hat.

Vorbereitungen für Play Content Trier und Schlüsselanhänger-Fummelarbeit

00:45:24

Die Streamerin erwähnt, dass die Schlüsselanhänger zu 100% fertig für die Play Content Trier sind und wer dort ist, sich gerne einen aussuchen darf. Es wird erklärt, warum bestimmte Motive für die Schlüsselanhänger ausgewählt wurden, nämlich solche, die möglichst wenig abgeschnitten sind. Es wird die Mühe beschrieben, die Schutzfolien von den Schlüsselanhängern zu entfernen, da diese so präzise zugeschnitten und aufgepresst waren, dass man sie kaum erkennen und nur mit Mühe abziehen konnte. Die Streamerin verbrachte eine Stunde damit, die Folien von 24-26 Schlüsselanhängern zu entfernen. Sie bedankt sich beim Kundenservice für den Hinweis auf die Schutzfolien und entschuldigt sich für das Missverständnis. Nun sind die Schlüsselanhänger folienlos und schimmern wie gewünscht.

Erinnerungen an die Schulzeit und Kritik am Bildungssystem

01:07:36

Es werden Anekdoten aus der Schulzeit geteilt, insbesondere über einen ungeliebten Lehrer, der kurz vor den Prüfungen nur alte Prüfungsaufgaben austeilte. Die Ineffizienz solcher Lehrmethoden wird kritisiert und die Frage aufgeworfen, wie solche unqualifizierten Personen überhaupt unterrichten dürfen. Es wird auch die Problematik des schlechten Internets an Schulen angesprochen, was das digitale Lernen erschwert. Abschweifend wird die heutige Jugend thematisiert und die Sorge geäußert, dass die Erziehung aufgrund vieler alleinerziehender Elternteile zu kurz kommt. Abschließend wird eine persönliche Erfahrung mit Schulausfällen aufgrund von Schneefall geschildert, bei der man früher auf Radioansagen angewiesen war, um informiert zu werden. Die mangelnde Information führte dazu, dass man unnötig lange Schulwege auf sich nehmen musste, nur um dann vor geschlossenen Türen zu stehen.

Unterschiedliche Erfahrungen in Stadt und Land sowie Anekdoten aus der Jugend

01:14:06

Es werden die krassen Unterschiede zwischen Stadt und Land in Bezug auf technologische Ausstattung und Lebensstandard hervorgehoben. Auf dem Land gab es kaum Handys, PCs oder Internet, während in der Stadt jeder die neuesten Geräte besaß. Dies führte zu einem Gefühl des Hinterherhinkens. Es wird auch über die hohen Kosten für Festnetztelefone gesprochen und wie man sich mit Freunden abwechseln musste, wer wen anruft, um die Telefonrechnung nicht zu sprengen. Abschließend wird eine Geschichte über einen Schulausfall aufgrund einer kaputten Heizungsanlage erzählt, bei der die Schüler trotz eisiger Kälte und fehlender Information zur Schule quälten. Es wird auch erwähnt, dass es später Kettenanrufe gab, um die Schüler über Schulausfälle zu informieren. Es wird auch über die Erfahrungen mit überfüllten Bussen und den Führerschein mit 17 mit Begleitung gesprochen.

Erfolgreiche Abschlussprüfung und Anekdoten aus der Ausbildungszeit

01:18:51

Es wird vom Tag der Abschlussprüfung berichtet, an dem sowohl die praktische Führerscheinprüfung als auch die mündliche Prüfung anstanden. Die praktische Prüfung wurde mit Bravour bestanden, und in der mündlichen Prüfung wurde durch die Wahl eines Zettels mit einem einzigen Fremdwort, das man kannte, anstatt eines Zettels mit Rechenaufgaben, eine Eins erzielt. Diese strategische Entscheidung führte zu einem erfolgreichen Abschluss. Es werden auch Erfahrungen aus der Ausbildungszeit geteilt, insbesondere wie die Firma geizig war und die Ausbildung splittete, um die Auszubildenden möglichst lange als billige Arbeitskräfte zu beschäftigen. Zudem wurde der allerletzte Prüfungstermin gewählt, um die Auszubildenden bis zum letzten Tag arbeiten zu lassen. Abschließend wird betont, wie wichtig es heute ist, in einer Firma mit Stempeluhr zu arbeiten, um sicherzustellen, dass die Arbeitszeiten korrekt erfasst werden und keine Stunden verloren gehen.

Ankündigung PlayContria und neue Features im Café

01:25:09

Es wird die Teilnahme an der PlayContria angekündigt, einer kleineren Version der Gamescom, die gut erreichbar ist. Die Community hat zugesagt, mitzukommen. Es wird auch auf die neuen Features im Café hingewiesen, das um vier Seiten Essen und Trinken erweitert wurde. Die Küche wurde aufgerüstet und der Garten vergrößert, sodass nun eine größere Auswahl an Speisen und Getränken angeboten werden kann. Die Zuschauer können nun auch aktiv am Cafégeschehen teilnehmen, indem sie Reviews schreiben, die dann im Spiel angezeigt werden. Es wird erklärt, wie man sich ins Café "scheuen" kann, um dort als Charakter zu erscheinen. Es wird auch erwähnt, dass es die Möglichkeit gibt, andere zu bannen, und dass man sich auf das kommende Spiel "Midnight Walk" freut, das eine interessante Story und Atmosphäre bietet.

Valorant Sub-Aktion, Tattoo und Staubwischen

01:35:21

Es wird auf die laufende Valorant Sub-Aktion hingewiesen, bei der es für jede Fünferbombe ein Tattoo gibt, das man sich ins Gesicht kleben kann. Es wird erwähnt, dass die Dampflok 10 Kilo wiegt. Es wird angekündigt, dass man sich auf das Game "Midnight Walk" freut und es wird betont, dass es eher auf Atmosphäre und Story setzt als auf Jumpscares. Es wird erwähnt, dass es Zeit zum Staubwischen ist und man überlegt, ob man dieses Jahr noch ein Zimmer renovieren soll. Es wird auch überlegt, ob man im Wohnzimmer und Esszimmer die Tapeten abreißen und die Wände neu streichen soll. Es wird auch erwähnt, dass man eine Vitrine von einem Kumpel gebaut bekommt.

Demo Moonlight Peaks, Digimon und Halloween

01:42:02

Es wird überlegt, ob man vor "Midnight Walk" eine Demo von "Moonlight Peaks", einem Vampir-Anime-Crossing-Spiel, ansehen soll. Es wird auch über andere Spiele gesprochen, auf die man wartet, wie "Little Nightmares 3" und das Update von "Fantasy Life". Nächste Woche soll auch "Slime Venture" weitergespielt werden. Es wird erwähnt, dass "Digimon" am 3. erscheint und man es am Wochenende suchten wird. Es wird kurz in die Demo reingeguckt und dann "Midnight Walk" gezockt. An Halloween soll auch noch Horrorzeugs gezockt werden. Es wird erwähnt, dass es eine Liste für die Tierchen im Café gibt. Es wird auch überlegt, wieder E-Maus zu zeichnen und Grafikdesign zu machen.

Perioden-Emote, blutiger OB und Chatwünsche

01:49:08

Es wird über ein Perioden-Emote diskutiert und wie es aussehen könnte. Es wird die Idee eines animierten, blutdurchströmten OBs geboren, den man auf den Bildschirm klatschen kann. Es wird ein Tausender Goal für dieses Emote ausgerufen. Es wird darüber diskutiert, ob das Emote viral gehen könnte und wie andere darauf reagieren würden. Es wird betont, dass man Chatwünsche erfüllt. Es wird auch darüber gesprochen, dass man das Emote zum Raiden benutzen könnte. Es wird erwähnt, dass es das Emote auch als Shirt geben könnte. Es wird aber auch die Bedenken geäußert, dass das Emote als beleidigend aufgefasst werden könnte und von Twitch gelöscht werden würde. Es wird auch überlegt, ob man das Emote auf 7TV hochladen soll. Es wird auch erwähnt, dass man wegen weniger schlimmer Emotes in Aktion getreten ist.

Kontroverse um Emotes und Twitch-Richtlinien

01:55:48

Diskutiert wird die Handhabung von Emotes auf Twitch, insbesondere solche, die als anstößig gemeldet werden. Ein Beispiel ist ein als süß empfundenes Katzen-Emote, das aufgrund von Meldungen entfernt wurde, was Unverständnis hervorrief. Es wird festgestellt, dass Twitch's Vorgehensweise bei der Überprüfung von Emotes sich geändert hat. Früher wurde strenger geprüft, während nun scheinbar mehr durchgelassen wird und erst bei zahlreichen Meldungen eingegriffen wird. Dies führt dazu, dass teilweise Emotes erlaubt sind, die überraschen, während andere, weniger anstößige Emotes, wie ein Booty-Shake-Emote, zensiert werden mussten. Die Community erinnert sich an frühere Verbote von Twerking auf Twitch, was nun lockerer gehandhabt wird. Es wird über die Notwendigkeit von Pixelierung bei bestimmten Emotes diskutiert und die Frage aufgeworfen, was als verwerflich angesehen wird. Trotz einiger Kontroversen werden die eigenen Emotes gelobt, insbesondere das WC Alfie Emote, und die Freude an deren Erstellung betont. Es wird hervorgehoben, dass Twitch manchmal inkonsistent in seinen Entscheidungen ist, was die Zulässigkeit von Emotes angeht, was zu Verwirrung und Diskussionen führt.

Erstellung und Wertschätzung von Emotes

02:00:10

Es wird die Freude an der Erstellung von Emotes hervorgehoben, insbesondere der Hype Train, an dem sieben Tage gearbeitet wurde. Die Community teilte ihre Zug-Emotes im Chat. Es wird überlegt, wie man den Zug mit einem E-Mod animieren könnte, aber die Idee wurde verworfen, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten. Stattdessen wurden die Emotes auf T2 und T3 Slots verteilt, um einen Mini-Zug oder den kompletten Zug zu bauen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, mit Ausgleichen den kompletten Zug in den Chat zu schmeißen. Die animierten Emotes bereiteten anfangs Sorgen, entwickelten sich aber zu einer Quelle großer Freude. Die ersten animierten Emotes waren Flügel, die mit Gimp animiert wurden. Das Feuer-Emote war eine Herausforderung, aber es wurde durch die Verwendung von drei verschiedenen Flammen gelöst. Es wird die Liebe zu den Emotes ausgedrückt und die Community aufgefordert, ihre Lieblings-Emotes zu teilen. Die Hype-Emotes, die man mit Hype-Trains freischalten kann, werden erwähnt, aber es wird angemerkt, dass sie früher schöner waren.

Clip Studio Paint als Animationswerkzeug und Emote-Nutzung

02:05:10

Clip Studio Paint Pro wird als vielseitiges Werkzeug für Animationen, 3D-Modelle und Mangas vorgestellt. Der Prozess der Emote-Erstellung wird detailliert beschrieben, wobei betont wird, dass im Marionettenstil gezeichnet wird, um die Animation zu erleichtern. Einzelteile werden separat ausgezeichnet, um sie später bewegen zu können. Es wird erklärt, wie verschiedene Gesichtsausdrücke und Bewegungen, wie z.B. das Auf- und Zuklappen der Nase, umgesetzt werden. Der gesamte Prozess ist marionettenmäßig, wobei überlegt wird, was bewegt werden soll und wie es ausgezeichnet werden muss. Die Animationen werden dann in Clip Studio Paint zusammengefügt, wobei auf korrekte Bewegungen und Übergänge geachtet wird. Es wird erwähnt, dass das Zeichnen Frame für Frame nicht beherrscht wird. Die Wertschätzung für die Emotes wird ausgedrückt, aber es wird auch erwähnt, dass eigene Emotes bei anderen Streamern selten benutzt werden, um nicht als Werbung wahrgenommen zu werden. Stattdessen werden die Emotes des jeweiligen Streamers oder Twitch-Emotes bevorzugt.

Partnerschaft mit Twitch und Emote-Slots

02:13:54

Die Partnerschaft mit Twitch wird als großer Erfolg gefeiert, insbesondere wegen der zusätzlichen Emote-Slots. Am Anfang gab es nur fünf Emote-Slots als Affiliate, was sehr einschränkend war. Durch die Partnerschaft kamen 30 Emote-Slots hinzu, und später noch einmal 30 animierte Emote-Slots. Mittlerweile gibt es 32 animierte Emotes. Die zusätzlichen Emote-Slots waren der Hauptgrund für die Partnerschaft, da das Zeichnen von Emotes immer schon Spaß gemacht hat. Es wird angekündigt, dass nach einer kurzen Pause das Horrorspiel weitergespielt wird. Es wird kurz eine Pinkelpause eingelegt und die Community begrüßt. Anschließend wird das Spiel Moonlight Peaks angespielt, ein Anime-Crossing-Spiel im Vampir-Stil. Die Demo ist noch nicht auf Deutsch und es gibt keine Sound-Settings, was als großer Minuspunkt angesehen wird. Trotzdem wird die Grafik als süß empfunden und das Spielprinzip erkundet. Es gibt verschiedene Werkzeuge und Zaubersprüche, aber es ist unklar, wie man Pflanzen anbaut. Die Demo wird als unübersichtlich empfunden und es wird beschlossen, sie später in Ruhe anzuschauen.

Moonlight Peaks

02:16:15
Moonlight Peaks

The Midnight Walk: Eine düstere Geschichte in einer verbrannten Welt

02:32:16

Es wird das Spiel "The Midnight Walk" vorgestellt, das in einer verbrannten Welt spielt, in der überall riesige Schuhe herumliegen. Der Charakter hat einen Begleiter namens Töpflein, den letzten seiner Art, und die Aufgabe ist es, ihn zum Mondberg zu bringen. Die Geschichte ist düster und es wird eine Episode mit den Kopflosen erzählt. Diese hatten früher Körper, haben sich aber enthauptet, weil sie Wissen wichtiger fanden. Ein Monster, dessen Geliebte von den Kopflosen getötet wurde, rächt sich, indem es regelmäßig die Köpfe frisst. Die Kopflosen hatten auch einen Feuerkessel in der Höhle des Monsters geschändet und Talismanne gestohlen. Der Kessel wurde wiederhergestellt und das Monster konnte Frieden finden. Die Kopflosen überlegen nun, ob sie die Rückkehr der Körper wieder einführen sollen. Es wird betont, dass die Geschichte sehr ergreifend ist und man gespannt ist, wie es weitergeht. Im Spiel gibt es bösartige und gute Wesen, darunter die gekrümmten, die Feuer fressen. Es wird kurz auf ein Tattoo eingegangen und dann das Spiel fortgesetzt.

The Midnight Walk

02:32:23
The Midnight Walk

Probleme mit der Lautstärke und Tätowierungen im Stream

02:40:09

Es wird sich darüber beschwert, dass der Start-Sound von Spielen oft viel zu laut ist, unabhängig von den Ingame-Einstellungen. Es wird vermutet, dass es sich entweder um einen Fehler handelt oder dass es modern geworden ist, die Zuschauer mit einem lauten Sound zu überraschen. Es wird eine Waffe im Spiel benutzt, um Kerzen anzuzünden, aber es gibt Probleme mit der Munition. Ein Zuschauer spendet Subs und bekommt im Gegenzug ein Tattoo im Gesicht des Charakters. Es wird ein kleines blaues Muschelhäuschen als Tattoo ausgewählt und auf die Wange des Charakters platziert. Es wird darauf hingewiesen, dass Zuschauer sich ebenfalls ein Tattoo im Stream verdienen können, indem sie eine Fünferbombe an Subs in den Chat werfen. Es gibt weiterhin Probleme mit den Tastenbelegungen im Spiel, aber diese können in den Einstellungen angepasst werden. Es wird festgestellt, dass bestimmte Aktionen gleichzeitig ausgeführt werden müssen, um erfolgreich zu sein.

Erkundung der verbrannten Welt und Begegnungen mit Kopflosen

02:46:58

Es wird ein neuer Bereich in der verbrannten Welt erkundet, der nur mit Häuslein zugänglich ist. Es wird ein kopfloser Körper entdeckt und es wird spekuliert, ob die Verbannung der Körper aufgehoben wurde. Einige der Kopflosen lösen sich auf, tauchen aber wieder auf, wahrscheinlich wegen Häuslein. Es wird ein Ort zum Lauschen gefunden, der eine spezielle Beziehung zum Feuer beschreibt. Es wird festgestellt, dass das Ende des zweiten Kapitels erreicht wurde und man Häuslein wieder betreten kann. Es wird vermutet, dass einige Sammelgegenstände übersehen wurden. Es wird ein totes Töpflein gefunden und eine Kerze für ihn angezündet. Es wird vermutet, dass die Brücken immer das Ende eines Kapitels markieren. Es wird das dritte Kapitel begonnen und die Seherin wiedergetroffen. Es wird angedeutet, dass das nächste Kapitel gefährlich für Töpflein sein wird. Es werden verrückte Häuser und eine Figur mit vielen Gesichtern entdeckt. Es wird eine Musikschallplatte gefunden, die im Häuslein aufgelegt werden kann. Es wird das Häuslein betreten und festgestellt, dass im zweiten Kapitel alle Figuren gefunden wurden. Es wird ein Erdbeben bemerkt und festgestellt, dass sich Häuslein bewegt.

Erkundung von Kapitel 3: Prinzessin, Katze und Dunkelheit

02:59:26

Der Streamer setzt seine Reise in Kapitel 3 fort, beginnend mit der Untersuchung eines verbuggten Sternensystems im Spiel. Er trifft auf eine Prinzessin, die scheinbar nicht bösartig ist und nur ihren Weg geht. Eine riesige Katze wird gesichtet, und der Streamer nimmt ein Sammel-Item mit. Er findet einen versteckten Schrank und äußert den Wunsch nach einer Streamer-Wolldecke, da es im Spiel sehr kalt ist. In einer wärmenden Höhle trifft er auf eine frierende Katze und interagiert mit einem Auge, um den Weg freizulegen. Er entdeckt ein verstecktes Sammel-Item und entkommt knapp einem Kriecher. Der Streamer betont die Notwendigkeit, in der Nähe von Töpflein und dem Feuer zu bleiben, um der Kälte zu entgehen, und rettet Töpflein vor dem Erfrieren. Es wird eine Katze erwähnt, die im Kapitel 3 eine Rolle spielt. Der Streamer erreicht ein Dorf und entdeckt eine Karte von Schwarzflucht, die neue Monster und interessante Orte zeigt. Er wirft ein Streichholz in einen Brunnen und findet einen Schlüssel, der eine Tür öffnet. Der Streamer löst ein Rätsel mit brennenden Irfen, um einen Weg zu öffnen und eine Schallplatte zu finden. Er trifft auf den Geist eines Wesens und vermutet, dass es sich um die Tochter handelt, die verschwunden ist. Der Streamer findet vier Knochen und erfährt, dass er den Fluch von Schwarzflucht brechen muss, indem er die Gebeine des Langfingers wiedervereint. Er trifft auf Halbtote und zündet ein Feuer an. Der Streamer findet weitere Sammel-Items, darunter ein namenloses Wesen und den Seelenangler. Er kehrt ins Dorf zurück und entdeckt einen gruseligen Sarg und ein blaues Streichholz. Nach einer Irrfahrt durch eine Höhle findet er das Bein des Langfingers und kehrt zum Friedhof zurück, um den Knochen abzugeben. Es fehlen noch zwei Knochen, um die letzten zwei Fluchketten zu brechen. Der Streamer vermutet, dass Töpflein die Geschichte nicht überleben wird und entweder für ein Happy End geopfert oder für noch mehr Böses und Unheil verwendet wird.

Schlüssel, Masken und Monster: Die Suche geht weiter

03:39:23

Die Reise führt zu einer Hütte, für die ein Schlüssel benötigt wird. Der Streamer äußert seine Vorliebe für nicht allzu lange Spiele und löst ein Kerzenrätsel. Eine Maske wird gefunden, die die Geschichte der Mutter erzählt, deren Geist in ihrer Tochter wohnt. Ein Monster mit dem Gesicht der ganzen Stadt taucht auf und bewacht den Schlüssel zum Haus. Nach einer anstrengenden Flucht vor einem Kriecher wird der Schlüssel erlangt. Es wird erklärt, dass die Kriecher aus dem verdorbenen Lehm unter der Werkbank entstehen und stets auf der Jagd sind. Der linke Arm des Langfingers wird gefunden und zum Friedhof gebracht, um die vorletzte Fluchkette zu brechen. Der Streamer fühlt sich schlecht für das, was er getan hat. Der letzte Knochen muss zurückgeholt werden, um den Langfinger zu vervollständigen. Es wird spekuliert, dass die Tochter der Langfinger ist. Um den Knochen zu erhalten, muss das Lied für ihn gesungen werden. Der Tonkopf wird gefunden, der einen Schlüssel vor sich hat. Der Streamer betritt den Wald und sammelt Schlüssel, um den Liedfänger zu erhalten, der das Wiegenlied des Langfingers bewahrt. Der Liedfänger wird zum Alten gebracht. Die Katze lehnt das Streichholz ab, und der Fluch ist gebrochen. Der Ofen wird mit Töpflein angezündet, um den Sterbenden Frieden zu bringen. Ein gruseliges Wesen unter einer Decke wird befreit, und es stellt sich heraus, dass es das Geist der Mädchen ist. Die Katze taucht auf und schnurrt glücklich. Kapitel 3 wird abgeschlossen.

Kapitel 4: Prinzessinnen, Papierwälder und kulinarische Überlegungen

04:10:02

Kapitel 4 beginnt mit dem Fund eines Sammel-Items. Der Streamer erinnert sich an den Seelenangler und trifft erneut auf die Prinzessin, allerdings in kaputter Form. Es gibt viele Prinzessinnen. Es klingt, als würde der eingeschlagene Weg falsch sein und Töpfleins Flamme überstrapaziert wird. Töpflein schläft sogar, was er noch nie zuvor getan hat. Es wird die Angst geäußert, dass Töpflein das Licht ausgeht, bevor der Mondberg erreicht wird. Töpflein hat Häuslein mitgenommen. Der Streamer findet sich in einem Papierwald wieder und muss seine Ängste erkennen, um ihn zu verwandeln. Dies ist eine fiese Stelle, in der Monster bewusst aktiviert werden. Der Streamer überlegt, was er heute essen soll, und schwankt zwischen Reis und Ofengemüse. Er muss einen Kriecher nach vorne locken, um Türen zu öffnen. Es werden verschiedene Essensvorschläge aus dem Chat diskutiert, darunter Suppe, Fisch mit Kartoffelpüree, Rumsteak mit Bratkartoffeln und Chili-Sinkana. Der Streamer entscheidet sich möglicherweise wieder für Reis mit Pilzsoße. Es wird überlegt, ob hinten etwas versteckt war, aber es wird nichts gefunden. Der Streamer plant, sich später noch eine Tomatensuppe zu machen und während des Zocks zu snacken. Er versucht, sich an einem Grinser vorbeizuschleichen und muss eine Uhr umstellen, um weiterzukommen. Häuslein wird abgesetzt, und der Streamer vermutet, dass er nur nach Hilfe gesucht hat. Es wird ins Licht gelaufen, und es stellt sich heraus, dass es nur Deko war. Der Streamer muss sich an einem Grinser vorbeischleichen und einen neuen Weg öffnen.

Labyrinthe, Werkmeister und Prinzessinnenträume

04:29:19

Es stellt sich die Frage, wohin der Weg nun führt. Im Raum befindet sich eine Topfleinkiste. Es werden Kinder gefunden, die tanzen wollen und nicht zum Leben gemacht sind. Es handelt sich um Werker, die an den Werkstätten gearbeitet haben, um die Tonfiguren und Töpflein zu erstellen. Der Streamer hofft, dass sich das Labyrinth nicht allzu lange hinzieht. Ein Schnellreiseschrank wird entdeckt. Es wird noch einmal geguckt, was sich dahinter verbirgt. Es ist frisch gestartet. Das Herz des Craftmeisters wird gefunden und soll angezündet werden. Der Streamer befindet sich nun im Craftmeister drin. Er öffnet den nächsten Schrank. Es ist mehr so ein Bring das Herz von Craftmeister zum Leuchten. Der Streamer öffnet eine Tür und muss sich vor Grinsern in Acht nehmen. Ein Jäger, der den Mondvogel jagt, wird entdeckt. Der Streamer muss mitlaufen mit seinem Licht, damit er nicht erschossen wird. Ein süßes Rätsel wird gelöst. Der Jäger wird abgelenkt. Der Streamer tankt kurz nach. Ein Sammelitem wird gefunden. Die Werkmeister erschufen die ganze Welt, nachdem sie verbrannt war. Ganze Städte wurden errichtet. Der Werkmeister hat das Problem, dass er ohne Liebe erschafft. Deswegen ist alles hohl, aber er baut immer weiter, weil er will nicht, dass es hohl ist. Und so ist dieses Labyrinth hier entstanden, aus trostlosen, leeren Strukturen, die einfach keinen Sinn ergeben. Es gibt noch mehr Projektoren, die angeworfen werden müssen. Der Streamer möchte dem Werkmeister irgendwie helfen, dass er wieder Sachen, Werke mit Leben bauen kann. Es werden Grinser Eier und Grinserköpfe entdeckt. Ein Summel-Item mit einer Schallplatte wird gefunden. Das Herz des Werkmeisters Teil 2 wird entdeckt. Hier werde ich mein Meisterwerk erschaffen. Es wird eine Prinzessinnenfigur gefunden. Die Tochter wollte nicht herrschen. Und im Dunkeln hatte sie ihre eigenen Träume. Sie tanzt die ganze Zeit. Sie soll zum Herrschen gezwungen werden, aber sie will nicht. Seine erste Tochter war es und sie wollte nicht, die darauf folgenden waren einfach nicht mehr gut genug. Der Streamer mag die Grinser weniger als die Kriecher.

Erkundung eines gruseligen Ortes und Lösung eines Rätsels

05:04:52

Die Erkundung eines düsteren, möglicherweise verseuchten Ortes beginnt. Es gibt widerliche Entdeckungen und die Frage, ob ein Abstieg in tiefere Ebenen notwendig ist. Ein Versteck-Schrank wird entdeckt, und die Anwesenheit von 'Grinsern' sorgt für Unbehagen. Nach einer Dusche wird der Weg fortgesetzt, wobei ein gegebenes Feuer als Wegweiser dient. Ein Safe Point wird erreicht, gefolgt von der Lösung eines Schattenspiel-Rätsels, das den Weg aus dem ekelhaften Bereich ermöglicht. Die Flucht wird als dringend erachtet, da die Gefahr besteht, die Grinser aufzuwecken. Ein Kampf gegen den Werkmeister und die Prinzessin wird angedeutet, wobei die Prinzessin flieht und den Vater zurücklässt, was zur Zerstörung der Stadt führt. Die Geschichte des Werkmeisters endet mit seinem Rückzug in eine hohle Schöpfung. Die Angst vor dem Verschlingen durch 'Töpfchen' wird geäußert, und die bevorstehende Trauer im Spiel wird thematisiert. Der Weg führt zurück zum Herzen des Werkmeisters, mit dem Ziel, es wieder zum Schlagen zu bringen.

Die Wiederbelebung des Werkmeisters und die bevorstehende Reise

05:15:06

Das Herz des Werkmeisters beginnt wieder zu schlagen, und es besteht die Hoffnung auf eine bessere Zukunft, in der die Grinser verschwinden und eine wärmere Atmosphäre entsteht. Häuslein wird zurückgegeben, was darauf hindeutet, dass der Werkmeister lediglich Hilfe benötigte. Der Mitternachtsweg wird beschritten, wobei noch zwei Kapitel ausstehen. Es wird spekuliert, dass das Spiel in etwa sieben Stunden abgeschlossen sein könnte. Eine Geschichte über ein Monster im Wald wird erzählt. Die Murkel wird im Häuslein gefunden. Es wird erwähnt, dass Häuslein einst das Zuhause der Murkel war. Das Spiel wird für sein liebevolles Design gelobt. Die Frage, ob der Mondberg erreicht wurde, bleibt offen. Es wird thematisiert, dass das Spiel das Herz herausreißt und zerquetscht. Der Spannungsbogen wird als konstant und präsent wahrgenommen. Das Spiel wird als gelungen und fesselnd beschrieben, trotz der bevorstehenden Mittagsschicht. Die Geschichte wird kurz zusammengefasst, wobei das Büro und die gruselige Atmosphäre hervorgehoben werden. Das letzte Kapitel wird erreicht, und die Seher werden erwähnt. Das Ziel ist es, ihn nach Hause zu schicken und die Glut zu löschen.

Verlust und Konfrontation auf dem Mitternachtsweg

05:32:21

Es steht bevor, den Mitternachtsweg ohne Töpflein zu bestreiten, da dieser keinen Kopf mehr hat. Es wird ein Meer von versunkenen Schiffen entdeckt, sowie große, sich bewegende Kreaturen, die wie Käfer aussehen, und unbekannte Tonfiguren. Eine Geschichte aus der Kindheit über ein Monster im Wald wird erzählt. Die Angst vor der Dunkelheit wird thematisiert, und die Murkel wird erwähnt. Häuslein wird als ihr Haus identifiziert, und die liebevolle Gestaltung des Spiels wird erneut hervorgehoben. Die Frage, ob der Mondberg erreicht wird, bleibt weiterhin bestehen. Die Stimmung des Spiels wird als konstant gehalten, und der Spannungsbogen bleibt erhalten. Nach dem Verlust von Häuslein und dem Tod von Töpflein findet sich die Spielende allein inmitten von Grinsern wieder. Der Seelenangler taucht auf, was zu einer schweren Entscheidung führt. Im vorletzten Kapitel muss der restliche Weg ohne Töpflein bestritten werden. Versunkene Schiffe und große Kreaturen werden entdeckt, und es wird spekuliert, dass es sich um Monster oder Wesen handelt, die noch nicht kennengelernt wurden.

Die tiefe Geschichte und das Ende des Spiels

06:00:49

Das Spiel wandelte sich von Horror zu einer tiefen Geschichte. Viele Töpfchen haben versucht, die Sonne zurückzubringen, aber nur mit dem letzten Töpfchen wurde es geschafft. Es wird überlegt, was passiert, wenn man zum letzten Speicherpunkt zurückkehrt und auf Stopp klickt. Der Craftmeister hat seine Tochter gefunden und ist mit ihr weitergezogen. Die Monster wurden durch die Sonne zerstört, und Murkel ist glücklich. Am Ende hat man die Wahl, Töpfchen auszubrennen oder nicht. Das Spiel wird als sehr schön, kurz, knackig und nicht langatmig beschrieben. Es gibt unterschiedliche Gameplay-Features. Häuslein half Töpflein, obwohl es zerstört wurde. Es wird erwähnt, dass der Trailer bereits auf eine tiefe Story hindeutete. Das Ende ist sehr traurig. Der Aufstieg wird immer schwerer. Viele Töpfchen sind zugrunde gegangen. Töpflein und Häuslein helfen sich gegenseitig. Am Anfang war das Spiel Horror, aber zum Schluss wurde es zu einer tiefen Geschichte. Viele Töpfchen sind auf dem Weg zum Mondberg gestorben. Töpfchen war der letzte Versuch. Nach dem Abschluss der Story zog der Craftmeister mit seiner Tochter weiter. Das Spiel wird als mega süß und sehr schön beschrieben. Es wird empfohlen, das Spiel zu spielen, obwohl die Story bekannt ist. Es ist kurz, knackig und hat unterschiedliche Gameplay-Features. Es wird überlegt, was passiert, wenn man auf Stopp klickt. Häuslein half Töpflein, obwohl es zerstört wurde. Es wird erwähnt, dass die Storys sehr deep sind. Das Ziel, Töpflein zum Mondberg zu bringen, wurde erfüllt. Es wird die Entscheidung zwischen Brennen und Stoppen getroffen. Bei der Entscheidung für Stopp bleibt die Welt dunkel und unverändert. Die Monster bleiben bestehen. Bei der Entscheidung für Brennen wird die Sonne wiedererweckt, aber man selbst wird verbrutzelt. Das erste Ende wird als besser empfunden, da die Welt wieder schön ist. Mit dem zweiten Ende darf man Häuslein nicht betreten. Es wird kurz das Chatting übergegangen, um das alles zu verarbeiten. Es wird überlegt, ein Horrorgame von Alexinia anzuschmeißen. Es wird über die Entscheidung gesprochen, eine Person oder mehrere zu retten. Die Entscheidung wird als schwierig empfunden. Es wird über Life is Strange gesprochen. Es wird überlegt, ein Game zu switchen. Es wird auf den Download gewartet. Es wird über eine Doku gesprochen, in der ein Hund Löwenbabys aufgezogen hat. Es wird überlegt, Blythe zu spielen. Es wird überlegt, was man hier so umstellen kann. Es wird überlegt, ob man in die Settings reinkann. Es wird überlegt, was mit den Games heutzutage los ist. Es wird überlegt, ob man die Soundsettings erst freischalten muss. Es wird überlegt, was vor einem ist. Es wird überlegt, was es wichtiges gibt. Es wird überlegt, wieso sie denn so langsam ist. Es wird überlegt, was das Ding hier aufmacht. Es wird überlegt, was die Phase vor einem ist. Es wird überlegt, wie das Spiel ist. Es wird überlegt, was die Treppe ist.

Just Chatting

06:12:38
Just Chatting

Erkundung eines gruseligen Gebäudes in Phasmophobia und Silent Hill 2

06:41:11

Der Stream beginnt mit der Erkundung eines dunklen, gruseligen Gebäudes in einem Spiel, das an Phasmophobia erinnert. Die Umgebung, insbesondere die Turnhalle, wird als riesig und unheimlich beschrieben. Es folgen Szenen, die an Silent Hill 2 erinnern, mit einer gemütlichen Wohnung voller skurriler Details wie Nusszopf-Toastbrot und einer unheimlichen Atmosphäre. Die Spielfigur interagiert mit der Umgebung, nimmt ein Bad in einer grünen Badewanne und legt sich schlafen, wobei die merkwürdigen Lichtverhältnisse und Geräusche im Haus eine unheimliche Stimmung erzeugen. Es wird auf die niedrige Decke und das merkwürdige Badezimmerdesign eingegangen, bevor die Figur ins Bett geht und versucht zu schlafen. Die Erfahrung wird als Mischung aus Sims 5 und Silent Hill 2 beschrieben, wobei der Fokus auf der Simulation des Alltagslebens in einer zunehmend beunruhigenden Umgebung liegt. Die Spannung steigt, als die Figur Schlafparalyse erlebt und unheimliche Ereignisse im Haus beobachtet.

Silent Still II

06:34:35
Silent Still II

Schlafparalyse und zunehmender Horror im Spiel

06:53:53

Das Spiel nimmt eine Wendung, als die Spielfigur eine Schlafparalyse erlebt und sich nicht bewegen kann, während unheimliche Dinge im Haus vor sich gehen. Lichter flackern, eine unheimliche Gestalt erscheint in der Küche, und die Spannung steigt unaufhaltsam. Die Streamerin kommentiert, wie das Spiel darauf abzielt, den Spieler an die unheimlichen Situationen zu gewöhnen, um den Schockeffekt zu maximieren, wenn sich etwas verändert. Die Gestalt bewegt sich näher, steht schließlich im Schlafzimmer und legt sich sogar ins Bett, was ein Gefühl des absoluten Grauens erzeugt. Nach diesem intensiven Erlebnis wechselt die Streamerin zu Hello Kitty Online, um sich von dem Horror zu erholen, obwohl sie sich innerlich leer und verängstigt fühlt. Trotz des Versuchs, die Stimmung aufzuhellen, deutet das Spiel an, dass der Horror noch nicht vorbei ist, und die Streamerin muss sich erneut den Albträumen stellen.

Psychologischer Horror und unerwartete Wendungen

07:06:59

Die Streamerin beschreibt das Spiel als psychologisch anspruchsvoll, mit Jumpscares, die langsam aufgebaut werden und ein tiefes Gefühl des Unbehagens erzeugen. Sie vergleicht die Küche im Spiel mit der aus Dämonologist und bemerkt die Ähnlichkeiten im Design. Während die Spielfigur versucht, etwas zu essen, geschehen weitere unheimliche Ereignisse, die in einer Schlafparalyse am Esstisch gipfeln. Trotz der Möglichkeit, sich zu bewegen, bleibt die Figur sitzen, während sich Türen bewegen und Lichter ausgehen, was die Streamerin als psychopathisch bezeichnet. Das Spiel scheint die Grenzen zwischen Realität und Traum zu verwischen, und die Streamerin kämpft damit, die Ereignisse zu verstehen. Sie äußert den Wunsch nach einem Protagonisten, der rationaler handelt, anstatt in der unheimlichen Situation zu verharren. Es wird ein Tattoo-Special für die Zuschauer angekündigt.

Rückkehr zur Schule und surreale Albträume

07:15:24

Die Streamerin kehrt in eine surreale Version der Schule zurück, wo alles begann, was als Albtraum dargestellt wird. Sie äußert den Wunsch, das Spiel zu beenden, wird aber von den Zuschauern ermutigt, weiterzuspielen. In der Schule muss die Streamerin erneut entkommen. Sie muss sich durch einen Flur bewegen und Stimmen hören, die ihr Angst einjagen. Sie wird mit Fragen konfrontiert, die sie beantworten muss, um voranzukommen. Nach der Flucht aus der Schule findet sie sich wieder im Haus wieder, wo die Schlafparalyse erneut einsetzt. Die Streamerin kommentiert die beängstigende Atmosphäre und die subtilen visuellen Veränderungen, die den Horror verstärken. Sie ringt mit der Frage, ob die Ereignisse real sind oder nur ein Produkt ihrer Fantasie, und kämpft gegen die Müdigkeit an.

Ende des Horrorspiels und Pläne für die Zukunft

07:31:16

Die Streamerin wird von den Zuschauern ermutigt, das Spiel zu beenden, obwohl sie selbst kurz davor ist, aufzugeben. Sie kündigt an, dass dies das letzte Horrorspiel für eine Weile sein wird, und verspricht, danach Kuchen zu essen. Nach einem weiteren Kapitelwechsel findet sich die Streamerin in einer surrealen Situation wieder, in der sie sich selbst auf dem Bett liegen sieht. Das Spiel endet abrupt, und die Streamerin äußert ihre Verwirrung über die Handlung und die Bedeutung des Endes. Sie spekuliert darüber, ob die Spielfigur gestorben ist und in einer Art Zwischenwelt gefangen ist. Trotz der Verwirrung ist sie froh, dass das Spiel vorbei ist, und reflektiert über die intensive und verstörende Erfahrung. Abschließend werden Pläne für zukünftige Streams besprochen, darunter das Spielen des ersten Digimon-Spiels und möglicherweise Slime Rancher. Außerdem wird überlegt, welche Horrorspiele für Halloween in Frage kommen könnten. Die Streamerin bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und verabschiedet sich.