RETAIL ! WoW Alli Noob! Leveln und in Sturmwind verlaufen Partner Plus [16/100] ! ️Kofi️nyfter ️reis

chaosschaukel plant WoW-Allianz-Charakter, Housing und Monsterhatz mit Huntred

RETAIL ! WoW Alli Noob! Leveln und in...
Chaosschaukel
- - 07:39:11 - 1.749 - Just Chatting

Die kommende Woche steht im Zeichen von WoW, Ons Human und 11.14. Es wird der Allianz-Charakter hochgelevelt und Housing erkundet. Eine Kooperation mit Huntred für Phasmophobia ist geplant. Diskussionen über Fraktionsgrenzen, Frühstücksrezepte und Monsterhatz mit Legiakus.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Streamplanung und kommende Kooperationen

00:16:53

Es wird über die Streamplanung für die kommende Woche gesprochen, inklusive möglicher 6er-Woche mit Fokus auf WoW, Ons Human und 11.14. Eine Kooperation mit Huntred für Phasmophobia ist geplant, möglicherweise auch mit weiteren Teilnehmern. Die Streamerin erinnert sich an die Zeit, als sie ihre Stream-Statistik beim Twitch-Tracker verbessern wollte, wobei VOW (wahrscheinlich ein anderes Spiel) immer wieder nach oben drängt. Es wird erwähnt, dass am 11. ein Stream mit Huntred geplant ist. Die Streamerin äußert ihre erneute Begeisterung für WoW und plant, ihren Allianz-Charakter hochzuleveln und die Völker freizuspielen, um das Bienenmount zu erhalten. Sie überlegt, einen Magier zu spielen und freut sich auf das Housing-Feature, das möglicherweise unterschiedliche Hintergründe für Horde und Allianz bietet. Es wird auch überlegt, ob es gut ist, beide Charaktere auf einem Server zu haben und der Battle Pass soll gelevelt werden, um eine bestimmte Hose zu bekommen.

Fraktionsübergreifendes Gameplay und Frühstücksplausch

00:22:20

Es wird diskutiert, dass die Fraktionen in WoW nicht mehr so stark getrennt sind und es möglicherweise in Zukunft möglich sein wird, dass Allianzen Orgrimmar und Hordler Sturmwind besuchen können. Die Streamerin teilt ihr Frühstücksrezept, bestehend aus Magerquark, Milch, Pistaziencreme, Leinsamen, Haferflocken, Dinkelcrumble und Nussmüsli. Anschließend spricht sie über Geschenke und wie sich die Wertschätzung im Laufe der Jahre verändert, insbesondere die Freude an Haushaltsgeschenken. Sie erzählt von einem eleganten Trinkbehälter mit Bambi-Motiv, der jedoch durch die Spülmaschine beschädigt wurde. Die Streamerin berichtet von einer lustigen Situation, in der ihre Tochter sie mit Winnie Pooh verglich. Sie erwähnt, dass sie im Consumer-Bereich nach einem Haus gesucht hat, aber keins gefunden hat und dass sie noch kein Haus, sondern nur eine Werkstatt besitzt. Es wird über Probleme mit dem Wildhüter und dem Gärtner in einem Spiel gesprochen, sowie über die Verwendung von Hufeisen und die Frage, ob das Nicht-Füttern von Tieren Auswirkungen hat.

Gärtnern, Kochen und Monsterhatz

00:28:42

Es wird über die Möglichkeiten des Gärtners im Spiel gesprochen, insbesondere die Fähigkeit, den Boden fruchtbarer zu machen und Samen herzustellen. Die Streamerin äußert die Vermutung, dass Gärtner spezielle Dinge für Köche anbauen können. Sie freut sich darauf, was sie mit dem Gärtner anstellen kann und ist gespannt auf die Kochmöglichkeiten im Spiel, wie das Kreieren von Essen durch das Kombinieren von Zutaten. Es wird über unsichtbare Rezepte und die Möglichkeit, diese durch Experimentieren zu entdecken, spekuliert. Die Streamerin begrüßt Prime im Chat und freut sich, dass er wieder dabei ist, um gemeinsam zu zocken. Sie erwähnt, dass die Tiere im Spiel manchmal im Weg stehen und erzählt von einem Wildschwein, das in einem Swimmingpool festsaß. Es wird über die neuen Monster in einem anderen Spiel gesprochen, insbesondere über den Legiakus, eine Wasserechse mit Donnerangriffen, die viel Spaß macht, im Gegensatz zum goldenen Monster. Die Streamerin hofft, dass die Rüstung von Legiacos gut aussieht, da sie die Farben etwas zu bunt findet. Sie erwähnt, dass Sora von dem Update begeistert war, da die Musik von früher beim Kampf eingespielt wurde.

Housing in WoW und andere Spiele

00:43:20

Die Streamerin spricht über ihr Interesse am Housing in WoW und ihre Hoffnung, dass es nicht zu teuer für Noobs wird. Sie vergleicht es mit Housing in anderen Spielen wie FF14 und ESO, wobei sie das System in FF14 als zu grindlastig und teuer empfindet. Sie hofft, dass das Housing-System in WoW eher wie in Walzda sein wird, wo man sein Gebäude erweitern und Dekorationen finden und craften konnte. Es wird spekuliert, dass das Housing in WoW besonders für langjährige Spieler lohnenswert sein soll, die viele Achievements gesammelt haben. Die Streamerin erwähnt, dass sie selbst noch viele Achievements nachholen müsste, um Housing-Sachen freizuschalten. Sie erwähnt, dass sie jetzt einfach mal so ein paar Hauptstorystrecken auch mal abzuschließen in den Addons so ein bisschen. Es werden auch andere Spiele erwähnt, auf die sich die Streamerin freut, wie Dark Picture, Power Live und Little Nightmares 3, sowie ein neues DLC für Guild Wars 2 und WoW. Sie erwähnt auch die neue Welt von Insoy, eine solanische Insel mit Wasserfahrzeugen und Swimmingpools, und freut sich auf die Roller für den Straßenverkehr.

Entspanntes Gaming und die Wertschätzung von Spieldetails

01:12:54

Es wird betont, wie wichtig es ist, Spiele entspannt zu genießen und sich Zeit zu nehmen, die Details und die Spielwelt zu erkunden, anstatt nur durchzurennen, um der Erste zu sein. Dies wird besonders im Kontext von MMOs hervorgehoben, wo das langsame Erkunden und Entdecken von Inhalten als wertvoller angesehen wird als das reine Erreichen des Endgames. Die Diskussion berührt auch die Problematik, dass viele Spieler und Content-Creator heutzutage dazu neigen, Spiele schnell durchzuspielen, um Klicks und Reichweite zu generieren, anstatt die Liebe und den Detailreichtum zu würdigen, die in Open-World-Spielen stecken. Es wird kritisiert, dass dadurch die Wertschätzung für Spiele verloren geht und viele Spieler die Schönheit und die kleinen Details in den Spielwelten übersehen, weil sie sich zu sehr auf das Erreichen von Zielen und das Befolgen von Guides konzentrieren. Es wird die Freude daran betont, einfach in einer Spielwelt herumzulaufen, die Umgebung zu genießen und die kleinen Details wahrzunehmen, die oft übersehen werden.

Gamer-Partnerschaften und Spielerlebnisse

01:14:00

Es wird die Frage aufgeworfen, ob man einen Nicht-Zocker heiraten könnte, wobei die Antwort tendenziell negativ ausfällt, da Gaming ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist. Es wird die Erfahrung mit einem Ex-Partner geteilt, der kein Interesse an Videospielen hatte, was letztendlich zu Problemen führte. Im Gegensatz dazu wird die Beziehung zum aktuellen Partner als positiv hervorgehoben, da dieser selbst ein begeisterter Gamer ist und Verständnis für das Hobby zeigt. Es wird die Bedeutung von gemeinsamen Spielerlebnissen und dem Austausch darüber betont, wobei Dragon's Dogma als Beispiel genannt wird, wo unterschiedliche Spielerfahrungen zu interessanten Gesprächen führten. Abschließend wird die Schwierigkeit thematisiert, als Streamer auf Twitch in der heutigen Zeit gesehen zu werden, insbesondere wenn man nicht zu den großen Namen gehört. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, wenn Zuschauer einen als Lieblingsstreamer bezeichnen.

Meta-Builds vs. Eigenes Ausprobieren und Souls-like-Spiele

01:23:35

Es wird die Abneigung gegen das blinde Nachmachen von Meta-Builds in Spielen diskutiert, wobei der Fokus auf dem Spaß am eigenen Experimentieren und dem Kennenlernen der Skills liegt. Es wird kritisiert, dass viele Spieler Meta-Builds verwenden, ohne die Hintergründe und Funktionen der einzelnen Skills zu verstehen. Die Diskussion schwenkt zu Souls-like-Spielen, wobei die persönliche Erfahrung mit Elden Ring als nicht zufriedenstellend beschrieben wird. Die Schwierigkeit mit dem hohen Schwierigkeitsgrad und der offenen Welt ohne klaren roten Faden wird betont. Im Gegensatz dazu wird Monster Hunter als eine Art Souls-like-Spiel angesehen, das jedoch mehr zusagt. Es wird die fehlende Geduld für das Erlernen von Boss-Mustern in Dark Souls erwähnt und die Frustration, die bei solchen Spielen entsteht, da die Konzentration schnell nachlässt und die Ungeduld zunimmt. Abschließend wird die Wertschätzung für Streamer und YouTuber hervorgehoben, die Spiele genießen und ihre Liebe zum Detail zeigen, anstatt nur auf Klicks und maximale Leistung aus zu sein.

Trolle im Chat und Schönheitsideale

01:33:14

Es wird festgestellt, dass seit einer Veränderung des Aussehens (dunklere Haare, kürzerer Haarschnitt) weniger Kommentare bezüglich des Aussehens kommen, wie z.B. "Hardcore-Lesbe" oder "Bist du ein Mann?". Es wird die Wichtigkeit betont, Trolle im Chat zu ignorieren und nicht auf deren Provokationen einzugehen, da dies die beste Methode sei, um sie zu vertreiben. Es wird die Stamm-Community für ihr Verhalten gelobt, Trolle konsequent zu ignorieren. Es wird die Problematik von Trollen und deren Auswirkungen auf kleinere Streamer angesprochen. Es wird erklärt, wie Trolle durch das Füttern mit Aufmerksamkeit immer größer und mächtiger werden und irgendwann kleinere Streamer angreifen könnten, die nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Es wird davor gewarnt, Trolle zu füttern, da dies letztendlich jemandem schaden könnte, der nichts dafür kann. Abschließend wird kurz das Thema Periodenunterwäsche angeschnitten und die Skepsis gegenüber deren Funktionalität geäußert.

Bikini-Bestellung, Poolpläne und Periodenunterwäsche

01:40:39

Es wird über eine Bikini-Bestellung gesprochen, die notwendig wurde, da die Gummis in den alten Bikinis brüchig geworden sind. Es wird klargestellt, dass auch bei zukünftigen Poolstreams ein geschlossener Badeanzug getragen würde, um keine Creeps anzulocken. Es werden Pläne für den Poolbereich erwähnt, wie z.B. eine Einhängeablage für Hunde, damit der Hund sicherer ins Wasser gehen kann. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Pool seit über 40 Jahren funktioniert und das Wasser kristallklar ist. Es wird überlegt, ob nächstes Jahr eine Sanierung des Poolbereichs in Angriff genommen werden soll. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, sich im Sommer abzukühlen, wenn man keinen Pool oder ähnliches hat. Es wird über Periodenunterwäsche diskutiert, wobei Skepsis gegenüber deren Funktionalität und Reinigung geäußert wird. Es wird ein Artikel über Periodenunterwäsche vorgelesen, der die Funktionsweise und Vor- und Nachteile erläutert. Es wird die Notwendigkeit des häufigen Wechsels und die Reinigungsprozedur kritisiert.

Periodenunterwäsche: Kosten, Komfort und Umweltaspekte

01:51:22

Die Diskussion dreht sich um die Kosten und den Komfort von Periodenunterwäsche im Vergleich zu traditionellen Binden. Es wird festgestellt, dass Periodenunterwäsche in der Anschaffung teurer ist und häufiger gewechselt werden muss, insbesondere an den stärkeren Tagen der Periode. Die Reinigungsprozedur, die das Ausspülen mit kaltem Wasser und das Waschen in der Waschmaschine bei niedriger Temperatur umfasst, wird als problematisch angesehen, da Bedenken hinsichtlich der Entfernung von Blutrückständen und Bakterien bestehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Blutrückstände bei niedriger Temperatur und ohne starkes Waschmittel vollständig entfernt werden können. Trotz der Bedenken wird anerkannt, dass Periodenunterwäsche eine umweltfreundlichere Alternative zu Binden darstellt, da sie wiederverwendbar ist und somit weniger Müll produziert. Es wird jedoch festgestellt, dass die Nachteile für die Streamerin überwiegen und sie weiterhin auf Binden zurückgreifen wird, da sie sich damit am wohlsten fühlt. Abschließend wird betont, dass es wichtig ist, offen über intime Themen zu sprechen, wenn das Interesse im Chat vorhanden ist.

Diskussion über Periodenunterwäsche und Tabuthemen im Stream

01:58:21

Es wird über Periodenunterwäsche gesprochen, wobei die anfängliche Skepsis aufgrund mangelnden Verständnisses des Systems thematisiert wird. Einige Zuschauer schwören darauf, während andere, wie die Streamerin, Binden bevorzugen. Die Diskussion geht über in das Thema Bildungsauftrag von Streamern, wobei betont wird, dass sie zwar Vorbilder sind, aber keine Lehrkräfte. Es wird kritisiert, wenn Content Creator Halbwissen weitergeben oder sich in Themen hineingezwungen fühlen, in denen sie sich unwohl fühlen. Natürliche Dinge wie Sex und Menstruation werden als weniger tabuisiert wahrgenommen, aber es wird auf Trigger-Warnungen hingewiesen, da solche Themen bei manchen Zuschauern negative Reaktionen auslösen können. Die Streamerin erklärt, dass sie solche Themen nur anspricht, wenn das Interesse im Chat vorhanden ist, auch wenn dies bedeutet, dass einige Zuschauer möglicherweise abschalten. Es wird auch über die Häufigkeit des Unterwäschewechsels diskutiert, wobei die Wichtigkeit des täglichen Wechsels betont wird, unabhängig davon, ob man menstruiert oder nicht. Persönliche Erfahrungen mit der Pille und deren Auswirkungen auf die Periode werden ebenfalls geteilt, wobei die Streamerin die Vor- und Nachteile der Pille im Vergleich zum natürlichen Zyklus hervorhebt.

Erfahrungen und Tipps rund um Menstruation, Schwangerschaft und Community-Interaktion

02:02:00

Die Zuschauer beteiligen sich aktiv an der Diskussion, indem sie ihre Erfahrungen mit verschiedenen Menstruationsprodukten teilen, darunter Stoffbinden und Periodenslips. Es wird auch über allergische Reaktionen auf herkömmliche Binden gesprochen und wie einige Frauen auf Stoffalternativen umgestiegen sind. Die Streamerin betont, wie dankbar sie für die Beteiligung der Zuschauer ist, insbesondere wenn sie ihr Wissen vermitteln oder ihre Meinungen ändern können. Themen wie Drogen, Religion und Politik werden bewusst vermieden, da sie sich damit nicht auskennt und sich nicht dafür interessiert. Alkohol wird nur selten angesprochen. Sex wird als wichtiges Thema erachtet, über das man sprechen kann, wenn Interesse besteht, aber nicht zu intensiv. Es wird auch über mögliche Komplikationen nach der Schwangerschaft gesprochen, wie wochen- oder monatelange Perioden. Die Streamerin teilt mit, dass ihr Mann ihre einzige Droge sei, und erwähnt ihre Hündin Rita. Sie kündigt an, dass sie heute länger streamen kann und dass das Thema Schwangerschaft wahrscheinlich öfter aufkommen wird, wenn sie schwanger ist. Sie betont, dass sie es nicht allen recht machen kann und dass es normal ist, wenn manche Themen nicht jeden ansprechen. Sie scherzt über die Idee von geteilten Streamern, die verschiedene Themen zu unterschiedlichen Zeiten abdecken.

Ratschläge für neue Streamer und Überlegungen zur Familienplanung

02:07:52

Die Streamerin gibt Tipps für neue Streamer, darunter sei authentisch, blende Zuschauerzahlen aus, vermeide Follower-Chats und sei transparent. Sie empfiehlt, den Kanal so zu gestalten, dass er für jeden zugänglich ist, und Dinge zu tun, auf die man Lust hat. Sie rät davon ab, den Chat zu ignorieren und stattdessen nett und aufmerksam zu sein. Sie schlägt vor, Freunde und Bekannte zu bitten, den Stream offen zu haben, um die Zuschauerzahl zu erhöhen, und Clips von lustigen Momenten auf TikTok und YouTube hochzuladen, um Reichweite aufzubauen. Sie betont die Wichtigkeit, auf die Zuschauer einzugehen und dankbar für jeden zu sein, der da ist. Die Streamerin spricht über ihre Familienplanung und dass sie und ihr Mann dieses Jahr anfangen wollen, ein Kind zu bekommen. Sie erwähnt, dass sie noch viel am Haus zu tun haben, aber nicht zu lange warten wollen, um Kinder zu bekommen. Sie äußert den Wunsch nach maximal zwei Kindern und scherzt darüber, dass ihr Mann Angst vor einer ganzen Fußballmannschaft hat. Sie fragt den Chat, ob er noch über etwas reden möchte, bevor sie mit dem Spielen beginnt.

World of Warcraft

02:13:59
World of Warcraft

Ankündigung einer Schwangerschafts-Schnitzeljagd und Vorbereitungen für WoW

02:14:18

Die Streamerin kündigt an, ihre Schwangerschaft auf spielerische Weise bekannt zu geben, indem sie im Hintergrund des Streams versteckte Hinweise platziert. Die Zuschauer sollen aufmerksam sein und schreien, wenn sie etwas Verdächtiges entdecken. Sie betont, dass noch nichts versteckt ist und dass sie die Zuschauer in die Ankündigung einbeziehen möchte. Sie spricht auch über ihre Pläne, während der Schwangerschaft weiter zu streamen, und dass ihr Mann möglicherweise Elternzeit nehmen wird, um sie zu unterstützen. Sie betont, dass sie ihr Kind nicht in der Kamera zeigen möchte. Die Streamerin äußert sich erfreut darüber, dass sie und ihr Mann sich in Bezug auf Kindererziehung einig sind und dass sie offen über ihre Erwartungen und Bedenken sprechen können. Sie drückt die Hoffnung aus, dass alle, die schwanger werden wollen, Erfolg haben werden. Anschließend bereitet sie sich darauf vor, World of Warcraft (WoW) zu spielen, und erklärt, dass sie ihren ersten Allianz-Charakter leveln möchte. Sie begrüßt die Zuschauer und bedankt sich für ihre Teilnahme. Sie justiert die Kameras und bereitet die Spielaufnahme vor. Sie erwähnt, dass sie früher viele Spielszenen hatte, diese aber reduziert hat, um die Wartung zu vereinfachen.

Erkundung und Bündnis mit den Ankoanern

02:57:17

Die Gruppe erkundet ein Gebiet voller Naga und trifft auf Okami, den Anführer der Meeresklingen-Clowns, die sich als Ankoaner herausstellen, ein Volk, das der Allianz in Pandaria geholfen hat. Okami bietet an, die Gruppe zum Messammer zu führen, während seine Leute die Naga ablenken. Die Gruppe fliegt an der Armee vorbei und erfährt, dass die Ankoaner das Land verlassen haben. Sie treffen auf Nasjata, die die Teleportation blockiert und die Gruppe in ihr Königreich lockt. Chandris hat Überlebende versammelt, um die Nader aufzuhalten. Es wird über das Herz von Azeroth gesprochen, das mächtige Magie enthält und genutzt werden kann, um ein Portal sicher zu benutzen. Die Gruppe bündelt Energie, um den Weg zu öffnen, wobei betont wird, dass das Leveln des Gegenstands vermieden werden soll. Es wird überlegt, ob ein Charakter wieder ins Spiel einsteigen soll. Die Rochen werden als hübsch und niedlich beschrieben. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, diese als Mounts freizuschalten.

Diskussionen über WoW-Abo und Spielerlebnisse

03:02:59

Es wird über ein WoW-Eingebiet gesprochen, in dem man komplett unter Wasser questet und ein Seepferdchen-Mount bekommt. Das Abo-Modell von WoW wird diskutiert, wobei der Streamer erwähnt, dass er früher kein Fan davon war, es aber jetzt wegen der Streams in FF14 akzeptiert. Ein Zuschauer überlegt, sich das neueste Addon zu holen, woraufhin der Streamer verschiedene Addons empfiehlt, darunter Shadowlands und Battle for Azeroth. Es wird erwähnt, dass beim Kauf von Warwolf oft 30 Tage Spielzeit enthalten sind. Bunny hat Probleme mit einer Quest und der Streamer und Chat versuchen zu helfen. Es wird empfohlen, ein neues Game zu gönnen und einen neuen Charakter zu erstellen. Der Streamer erwähnt, dass er sich kränklich fühlt und bald Besuch von den Schwiegereltern erwartet. Er erinnert sich an Hochberg und wie nervig es ohne Fliegen war. Es wird über Mounts diskutiert, insbesondere die Ardenwald-Mounts, die der Streamer freigeschaltet hat, aber nicht benutzen kann. Es wird erklärt, dass dies daran liegt, dass der Schamane, mit dem die Mounts freigespielt wurden, noch nicht den erforderlichen Ruf hat.

Questprobleme und Mount-Farming in WoW

03:09:34

Es wird überlegt, ob Bunny sich WoW gönnen soll und einen neuen Charakter erstellen soll. Der Streamer erwähnt, dass er Dragonfly vielleicht noch einmal spielen muss, um damit warm zu werden. Es wird über Questprobleme bei Bunny gesprochen und versucht, diese zu beheben, indem die Synchronisation aufgehoben wird. Der Chat gibt Tipps zur Fehlerbehebung. Es wird über Mount-Farming gesprochen, wobei es über 1000 Mounts gibt. Der Streamer hat 139. Es gibt auch Haustiere, die wie Pokémon gesammelt und in Teams für Kämpfe gegen NPCs oder in Online-Turnieren eingesetzt werden können. Es gibt auch Dungeons für diese Haustiergruppen. Transmog kann ebenfalls gesammelt werden. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Ort die Lobby beim Einloggen ist, wo man andere freischalten kann. Es gibt Mitarbeiter in WoW. Es wird erwähnt, dass es mittlerweile so viele Inhalte in WoW gibt, darunter 7172 neue Mounts, von denen der Streamer bisher keines durch Quests bekommen hat. Der Streamer steht nicht so auf Mount-Grind, da es oft Glückssache und ätzend ist. Er erzählt von einer Erfahrung, bei der er acht Stunden auf einen Mob gewartet hat, der einen Mount getroppt hat, und seitdem keinen Bock mehr auf Mount-Formen in WoW hat.

Questreihe in Battle for Azeroth und Diskussionen über WoW-Inhalte

03:28:32

Die Gruppe setzt die Questreihe fort und muss Azeritrisse versiegeln. Der Streamer kämpft gegen verschiedene Gegner, darunter Maha den Unbeugsraben und Ebenhorn, den Beschützer des Hochbergs. Sie fordern die Essenz, um Azeroth zu retten. Nach dem Kampf treffen sie sich in der Herzkammer, um über die Essenz zu sprechen. Es wird diskutiert, dass Inhalte von vorigen Erweiterungen mit jeder neuen nutzlos werden und dass WoW oft Funktionen aus vorherigen Erweiterungen obsolet macht. Der Streamer kehrt nach Boralus zurück und spricht über die Skrits aus Guild Wars 2. Er erwähnt, dass er einen Bitsound gebastelt hat, der auf den Skrits basiert. In der Herzkammer aktiviert der Streamer die Herzschmiede und verleiht dem Herz von Aetherworld Macht. Er schließt die Quest ab und muss nun zurück nach Boralus. Es wird über die Story in WoW diskutiert, die der Streamer nie wirklich verfolgt hat, da sie ihm zu wenig vorhanden war. Er erwähnt, dass es aber irgendwann coole Sequenzen gab. Bunny hat immer noch Probleme mit der Quest. Der Streamer beendet den Abschnitt mit dem Hinweis, dass er gleich wieder da ist.

Grafik und Gameplay Eindrücke in WoW und andere MMOs

04:04:26

Die Grafik von World of Warcraft wird positiv hervorgehoben, besonders im Vergleich zu anderen MMOs wie Final Fantasy XIV. Die WoW-Grafik habe seit Legion deutlich an Qualität gewonnen und werde mit jedem Addon weiter verbessert. Es wird erwähnt, dass die Classic-Gebiete zwar überarbeitet wurden, aber immer noch als solche erkennbar sind. Die Maps und Details in WoW seien voller und liebevoller gestaltet, ähnlich wie in FF14, was das Spiel lebendiger wirken lässt. Es wird auch überlegt, welche Klasse als Troll gespielt werden könnte, da der Waldläufer keinen Spaß macht und der Troll vermisst wird. Die neuen Troll-Modelle werden als cool beschrieben, es fehlt aber die passende Klasse. Es wird überlegt, den Nahkämpfer-Jäger auszuprobieren oder den Troll-Schurken wiederzubeleben.

Handlung und Questverlauf in Battle for Azeroth

04:09:45

Die aktuelle Questreihe in Battle for Azeroth wird diskutiert, insbesondere die Rettung von Bane und die unerwartete Hilfe von Saurfang. Es wird thematisiert, dass Sylvanas die Horde und Allianz gegeneinander aufhetzen wollte und Ashara möglicherweise dasselbe plant. Es wird beschlossen, die Energie gegen Ashara zu richten, um Saurfangs Rebellion zu unterstützen. Der Leitfaden im Questbuch wird als sehr angenehm empfunden, da man sich in WoW leicht verlieren kann. Die Katzchen (Cutscenes) werden als sehr schön und mitreißend empfunden, besonders in Battle for Azeroth. Die Story wird stückchenweise freigegeben, was dazu führt, dass die aktuellen Inhalte noch nie zuvor gespielt wurden, auch nicht auf Hordenseite. Es wird festgestellt, dass es viele Cutscenes und Soloplay gibt, was aber nicht schlimm ist, da der Streamer gerade in Line unterwegs ist.

Diskussion über Add-ons, Troll-Charaktere und Story-Elemente

04:19:30

Es wird über die Reihenfolge der WoW-Addons gesprochen, von The Burning Crusade bis hin zu Dragonflight und The War Within. Die coolen Trolle werden gelobt, besonders seit den Charaktergrafik-Updates. Es wird überlegt, einen Troll-Priester oder Troll-Schurken zu spielen. Die aktuelle Quest führt nach Sturmwind, wo König Anduin aufgesucht wird. Es wird über die Bedrohung durch Sylvanas und den alten Gott gesprochen. Alleria schlägt vor, Sylvanas' Armee zur Bezwingung von N'Zoth zu nutzen. Es wird betont, dass man nicht zwei Kriege gleichzeitig führen kann. Der Streamer äußert sich abfällig über Gnome und bevorzugt Goblins. Es wird angekündigt, dass die Gamescom das neue Addon vorstellen wird und der Streamer stattdessen die Playcon in Trier besucht.

Konfrontation mit Sylvanas und Reise durch Azeroth

04:36:28

Die Konfrontation mit Sylvanas wird thematisiert, inklusive der Forderung zum Mak'gora. Es wird über das Scheitern von Sylvanas bei Teldrassil und Lordaeron gesprochen, sowie über die Stärke und den Fortbestand der Horde. Die Qualität der Zwischensequenzen wird gelobt, insbesondere die Blizzard Cinematics. Es wird diskutiert, dass diese Cinematics nun öfter vorkommen werden, besonders bei wichtigen Ereignissen. Der Streamer darf nach Orgrimmar reisen und packt ein cooles Allianz-Mount aus. Es wird vermutet, dass irgendwann die Tore für Allianz und Horde geöffnet werden. In Orgrimmar wird der Streamer von Wachen angegriffen, kann aber durchlaufen. Es wird über Saurfang gesprochen, der tot ist, und Sylvanas, die entkommen ist. Der Fokus liegt nun auf der Tötung der Banshee.

Quests, Kampagnen und Story-Diskussionen

04:46:37

Es wird überlegt, nach Schlamassel zu verquesten, aber noch nie als Freund. Der Streamer war in Orgrimmar und spricht nun mit Shaw vor den Toren. Es wird ein Rahmen für WoW-Streams geplant. Saurfang wird als Held gefeiert, der tausende Leben gerettet hat. Es wird diskutiert, warum Saurfang im Deutschen mit Sauerfang übersetzt wurde. Die Kriegskampagne wird fortgesetzt, und es wird festgestellt, dass noch nicht einmal Level 60 erreicht wurde. Eine Nachricht von König Anduin deutet auf eine drohende Gefahr durch N'Zoth hin. Es wird beschlossen, die Kampagne fortzuführen, bevor ein neuer Queststrang begonnen wird. Der Streamer erinnert sich an einen langweiligen PvE-Battleground in Battlefield 1. Es wird überlegt, Nebenquests abzuarbeiten, insbesondere auf der Allianz-Seite mit dem Hexenmeister und auf der Hordenseite mit dem Paladin.

Allianz-Quests, Story-Elemente und Event-Überflutung

04:55:16

Es wird eine Quest mit der Blutelfen-Dame für die Allianz-Seite abgeschlossen. Kalia spricht über die Ereignisse in Orgrimmar und hofft auf eine Atempause für Azeroth. Sie möchte den Verlassenen helfen, die ihre Königin verloren haben. Jaina begleitet Kalia und Derek. Es wird über Zeitwanderungs-Events und die Questreihe Visionen von N'Zoth gesprochen. Der Streamer ist unsicher, wer N'Zoth ist. Es wird erklärt, dass N'Zoth der Gott des Schwarzen Imperiums ist und es sich um eine Weekly-Quest handelt. Es wird festgestellt, dass Blizzard es mit den Events übertreibt und zu viele gleichzeitig ins Spiel bringt. Der Streamer mag es nicht, wenn MMOs von Events überflutet werden, sondern bevorzugt ein Mittelding mit Ruhepausen zwischen den Events. Es wird kritisiert, dass Blizzard lieber billige Taschenspielertricks einsetzt, anstatt fesselnde Storys zu entwickeln. Es wird diskutiert, wer heutzutage noch MMOs wegen der Story spielt, außer FF14-Spieler.

Diskussionen über Story, Events und Charaktere

05:07:49

Es wird über die Story von Final Fantasy XIV gesprochen, die sehr umfangreich ist und in der man sich gerade in der Zwischenstory zum nächsten Addon befindet. Es wird erwähnt, dass Star Wars: The Old Republic (SWTOR) für seine Story bekannt war. Die FF14-Story wird als zu lang empfunden, aber dennoch interessant. Der Streamer kann sich die Story meistens nicht merken, auch wenn er sich Mühe gibt. Es wird über die Drachenlady gesprochen, die in Dragonflight cooler aussieht. Es wird ein Filmchen gezeigt, in dem Anduin von N'Zoth beeinflusst wird. Magni ist auf dem Weg mit einem neuen Berater. Es wird diskutiert, ob N'Zoth einer der alten Götter ist und ob man ihm vertrauen kann. Der Streamer soll nach Silithus gehen und Furchtbrecher von Magni holen. Die Wächterinnen haben ihre Augen überall und die Pflichten rufen.

Rückkehr zur Herzkammer und Tyrandes Rachepläne

05:15:51

Die Aufgabe führt zurück zur Herzkammer, um Tyrandes Pläne zu besprechen, die Horde für die Zerstörung von Teldrassil zur Rechenschaft zu ziehen. Tyrande ist mit ihrer Armee zur Dunkelküste aufgebrochen, um diese der Horde zu entreißen, während die Truppen in Suldazar noch keinen Angriff gestartet haben. Es wird überlegt, wie man an beiden Fronten erfolgreich sein kann. Eine Quest namens 'Lehrensuche' wird kurz betrachtet, aber ignoriert, da es viele andere Quests gibt. Der Portalraum in Sturmwind wird als schick empfunden, sogar schicker als der in Orgrimmar. Es gibt einen neuen Story-Inhalt, in dem man Geschichte nachspielen kann. Die heutige Gamergeneration wird als merkwürdig bezeichnet, und die Schwierigkeit, ein Spiel aufzugeben, das man liebt, wird diskutiert, selbst wenn es abgebaut wird, da es oft keine Alternative gibt oder der Wechsel schwerfällt.

Suche nach Schwarzklauenagenten und Säuberungsprotokoll

05:20:39

Die Suche nach Schwarzklauenagenten führt zu Hinweisen auf einen Ort namens Nya'lotha, eine Stadt des Verbrechens. Es wird eine Kontamination durch alte Götter festgestellt, was ein Säuberungsprotokoll auslöst. Der Champion wird angewiesen, sofort zur Kammer zurückzukehren und Furore in der Taverne im Nebel zu suchen. Ein Taure namens Anduin wird erwähnt, dessen Spione oft nicht gefunden werden konnten. Die Frage, was schiefgelaufen ist, bleibt offen. Es wird diskutiert, dass es bei großen Namen in der Welt immer nur um Gewinn geht und nie um die Community. Gewinn machen sei wichtig und verständlich, aber man darf auch als Kunde meckern. Man zockt dennoch weiter, weil man das Spiel liebt, auch wenn man das, was man mal hatte, nicht mehr kriegt, obwohl man immer noch Kunde ist und das gleiche Geld bezahlt.

Reise nach Uldum und die Schmiede der Ursprünge

05:23:30

Es wird besprochen, wie man nach Uldum gelangt, das sich in Kalimdor befindet. Es wird festgestellt, dass es ein Portal dorthin gibt, aber beschlossen, einfach hin zu fliegen. Die Spielerin erzählt, dass sie Classic gespielt hat, aber die Add-Ons nicht wirklich mitbekommen hat, da sie nur während der Arbeitszeit ihrer Eltern gespielt hat. Erst Ende Legion hat sie wieder angefangen, die Addons mitzuspielen. Uldum gehört zu Kataklysmus. Es wird eine Quest angenommen, bei der man herausfinden soll, wer die Schmiede übernommen hat. Die Streitkräfte der Amatet müssen aufgehalten und die Schmiede in den Hallen des Ursprungs reaktiviert werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Schmiede zu schützen, da man sie nicht noch einmal verlieren darf. Die Quest scheint eine Solo-Instanz zu sein. Es wird erwähnt, dass Chad gesagt hat, dass man ab Dragonfly die Dungeons mit NPCs laufen kann, was eine gute Möglichkeit wäre, das Heilen oder Tanken zu üben, ohne angeschnauzt zu werden.

Sechste Woche Livestream und WoW-Pläne

05:33:25

Es wird die sechste Woche des Livestreams angekündigt, aber es ist noch unklar, ob es einen Streamland-Termin geben wird, da noch auf eine Antwort von Sora gewartet wird. Geplant sind WoW- und FF14-Sessions sowie ein Treffen mit 100 zu Phasmophobie. Diskutiert wird, dass WoW wohl noch einige Jahre Content bringen wird und nicht so schnell offline gehen wird. Es wird überlegt, wie man die Energie umleiten kann, um den Aufzug zu steuern. Es wird erwähnt, dass man seit Bob F.I. die Story in LFR und Instanzen spielen kann. Die Spielerin war früher sehr aktiv im WoW-Streaming und hat mythisch plus gemacht, hatte aber dann eine WoW-Pause. Jetzt möchte sie wieder mehr MMOs auf dem Kanal streamen und findet, dass WoW einfach dazugehört. Es wird spekuliert, ob es bei Dornswell weitergeht und wann das Finale kommt. Die Spielerin hat eine Konsole vergessen und muss diese noch aktivieren. Es wird festgestellt, dass die Seiten aktiviert werden müssen, um den Aufzug zu erreichen.

Fanfest-Ankündigungen und Dungeon-Rätsel

05:42:12

Es wird über das neue Fanfest gesprochen und welche Ankündigungen es geben wird. Es wird geschätzt, dass es ungefähr alle zwei Jahre neue Addons bei FF14 gibt. Es wird versucht, die Abwehr, die vorhin erlebt wurde, abzuschalten. Die Spielerin versucht, die Lichtstrahlen richtig zu lotsen, um die Aufzüge zu aktivieren, und hat Schwierigkeiten, das Rätsel zu lösen. Sie gibt zu, dass sie oft etwas zu doof für solche Sachen ist. Gerade als sie es angefangen hat zu checken, ist der Spieler auf einmal fertig. Es wird erwähnt, dass feste Truppen und feste Zeiten für die Spielerin schwierig sind und auf Dauer nicht funktionieren würden. Es wird besprochen, dass es schlimm ist, wenn ein Softdiener in der Schmiede ist. Die Spielerin läuft durch den Dungeon und fragt sich, warum es so weit ist und warum sie nicht aufbauen darf.

Diamantswerk und Shadowlands-Quests

05:50:11

Die Spielerin grüßt den Chat und spricht über Sicherheitsachen, die erledigt werden müssen. Sie fragt sich, ob es eine Story zum Spielen gibt, die sie noch nicht gespielt hat. Sie kontaktiert die Herzkammer. Ein Zuschauer hat einen DK angefangen und wollte in Shadowlands questen, findet aber keine Nebenquests. Die Spielerin erzählt, dass sie auch mal einen Charakter nach Shadowlands geschickt hat, aber noch nicht angefangen hat zu leveln. Sie vermutet, dass der Einstieg in Shadowlands nicht so gut gemacht ist. Es wird erwähnt, dass es eine Geschichte fast ganz am Anfang von WoW gibt. Die Spielerin muss Gedönslaufzeug reaktivieren und Zeugs andrücken. Sie erzählt, dass sie mit ihrem Decay auch nach Shadowlands rein ist und zu einer Dame mit einer Nebenquest geschmissen wurde. Sie muss zur Hauptkonsole und zusätzliche Energiequellen finden, um Azeroth zu schützen. Sie geht zur Kammer zurück und plant den nächsten Schritt. Sie fragt sich, wie sie aus dem Dungeon herauskommt und entdeckt einen Schnellreisepunkt.

Dungeon-Ausgang und Knoppers-Diskussion

05:56:48

Die Spielerin erklärt, wo sie hin muss, um aus dem Dungeon zu kommen. Sie geht ihre Blase entleeren und neues Wasser holen. Sie muss am Dienstag auch wieder weiterzocken. Sie isst einen Knoppers und der Chat schaut ihr dabei zu. Es wird darüber diskutiert, dass ihr tonnenweise Knoppers und Hanuta geschickt werden, obwohl auf ihre Gesundheit geachtet werden soll. Sie vermutet, dass Winnie die Community dazu angestiftet hat. Sie muss zu einem Abkommen und wird von Sand auf dem Tisch abgelenkt. Es wird über die Amatet gesprochen, die sich für die einzigen Verteidiger der Werke der Titanen halten. Sie müssen unbedingt von der Schmiede ferngehalten werden. Es wird eine Katastrophe erwartet. Sie bietet dem Chat an, sich an ihren Knoppers und Hanuta zu bedienen, da sie genug hat. Sie schlägt ein Abkommen vor, um gemeinsam für Uldum zu kämpfen.

Angriff auf Uldum und Levelaufstieg

06:03:29

Jeder Tag bringt neue Feinde nach Uldum und die Spielerin muss die Sande von ihnen tilgen. Sie konzentriert sich auf wichtige Ziele und feindliche Champions, um den größten Schaden anzurichten. Sie fragt sich, wie sie den Angriff treiben kann, um die Streitkräfte von N'Zoth zurückzudrängen. Sie muss draußen kämpfen und das Ding wieder auf 100% kriegen. Sie stellt fest, dass es Weekly Content und Weltquests gibt. Sie fragt sich, ob sie die blauen Quests machen muss, damit der Balken vorangeht. Sie kann mit dem Portal nicht interagieren. Sie hat leichten Hunger, darf aber nicht übertreiben. Sie kann jetzt in ganz Uldum Gegner klatschen für diese eine Quest. Sie fragt sich, ob es eine Fraktion gibt, für die man Ruf farmen kann und ob man Mounts freischalten kann. Sie ist gespannt, wie sie auf das Essen reagiert, wenn sie schwanger ist. Sie fragt, ob sie schon Battle.net-Freunde sind und ob es reicht, wenn man Chaos-Schaukel hat, um sie zu adden. Es gibt eine neue Ruf-Fraktion, die sie noch nicht kannte. Sie findet den Dude ein bisschen brutal. Sie fühlt sich plötzlich alt, weil sie das hier zu BFA-Zeiten noch nicht gespielt hat. Sie ist noch im BFA und das gehört zur BFA-Kampagne. Sie stellt fest, dass es ewig dauert, bis sie 100% erreicht hat. Sie levelt auf Level 60 auf.

Questabschluss und Vorbereitung auf neue Inhalte

06:32:55

Nachdem die aktuelle Quest abgeschlossen wurde, gönnt sich der Streamer ein Knoppers und bereitet sich darauf vor, die Herzkammer aufzusuchen. Es wird über das Fraktionsabkommen von Uldum gesprochen und die Möglichkeit, dort Ruf zu farmen, in Betracht gezogen, aber noch nicht entschieden. Der Streamer zeigt einen neuen Skin und kommentiert seine niedrige Ruhm-Stufe. Ein kurzer Exkurs über Zeitwanderungsevents und Ruf-Boni folgt, wobei der Streamer zugibt, sich bisher wenig damit beschäftigt zu haben. Ein Zuschauer wird begrüßt, und es entwickelt sich ein Gespräch über die Vor- und Nachteile verschiedener MMOs wie Guild Wars 2 und ESO, wobei die Grafik und die Vielfalt von WoW gelobt werden. Der Streamer betont, dass WoW im Moment viel Spaß macht und das Transmog-System positiv hervorhebt wird. Es wird festgestellt, dass ein großes Update nach Pandaria kam und die nächste Aufgabe darin besteht, Mark die Bronzefahrt außerhalb des Moku-Shan-Gewölbes zu treffen, was eine Reise nach Orgrimma und Sturmwind erforderlich macht.

Rückkehr zu MMOs und Pandaria-Erkundung

06:40:23

Es wird die Freude an MMOs betont und die Entscheidung, wieder mehr MMOs zu spielen, insbesondere WoW, da es Spaß macht und unkompliziert ist. Der Streamer äußert den Wunsch, wieder mehr mit der Community zu daddeln, ohne ständig über den nächsten Stream nachdenken zu müssen. Die Musik von Pandaria wird gelobt, und es wird festgestellt, dass viele MMOs asiatisch angehauchte Gebiete haben. WoW eignet sich hervorragend zum Streamen, da es viele Aufgaben und Quests gibt, an denen die Zuschauer teilnehmen können. Der Streamer erwähnt, dass WoW häufig Drops hat und bittet die Zuschauer, ihn darauf hinzuweisen, falls er es einmal verpassen sollte. Es wird kurz über Hochelfengebiete und andere MMOs wie ESO und FF14 gesprochen, wobei der Fokus aber auf WoW bleibt. Der Streamer erwähnt, dass er seit kurzem WoW wieder aktiv spielt und versucht, alle Charaktere hochzuziehen. Drops in Games werden als cool empfunden, besonders in Verbindung mit Updates.

Skillentscheidungen, Questreihen und Design-Diskussionen

06:46:40

Der Streamer beschäftigt sich mit Skillentscheidungen und überlegt, welche Fähigkeiten er verbessern soll, darunter Unsichtbarkeit und andere Buffs. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Questreihe recht umfangreich ist und von Gebiet zu Gebiet führt. Der Feuermagier macht zunehmend Spaß, obwohl der Akan immer noch bevorzugt wird. Es wird überlegt, ob ein Rassentransfer durchgeführt oder eine andere Figur hochgespielt werden soll. Pandaria wird als hübsch empfunden und die aktuelle Aufgabe besteht darin, Lehren Sokatscho im Heim zu helfen. Es wird ein Buch über die Schlangenmeister gelesen und über die Möglichkeit diskutiert, die Unsichtbarkeit im Kampf einzusetzen. Der Streamer vergleicht die Drachen-Reittiere mit denen, die er damals freigeschaltet hat und fragt den Chat, ob es Designänderungen gab. Es wird überlegt, Dragonflight nochmal von 0 auf 100 zu spielen, da die Drachen und Skins cool sind. Die aktuelle Quest erfordert das Finden eines Späherberichts, was sich als etwas schwierig erweist. Es wird festgestellt, dass man mittlerweile jedes Haustier zweimal besitzen kann und überlegt, die Wildtiersammlung wieder zu aktivieren.

Texturanpassungen, Story-Quests und persönliche Vorlieben

06:58:31

Es wird erwähnt, dass bei einigen Drachen die Texturen angepasst wurden, um sie an neuere Mounts anzugleichen, aber ältere Designs für Nostalgiker beibehalten wurden. Der Streamer gibt zu, sammelfaul zu sein, hätte aber gerne die Dragonflight-Drachen und Skins. Die aktuellen Storyquests erfordern viel Hin- und Herfliegen, was als weniger angenehm empfunden wird. Es wird spekuliert, wie die nächsten Level bestückt werden sollen. Der Streamer interagiert mit NPCs und setzt die Questreihe fort, wobei er feststellt, dass die Mantis aus dem Mogushan-Gewölbe schwärmen und eine gewaltige Mogu-Armee sich im Norden sammelt. Es wird überlegt, ob ein Elite-Gegner stehen gelassen werden soll, aber letztendlich wird er doch besiegt. Ein Zuschauer empfiehlt, Pandaria Classic zu spielen, um ein geiles Schlangendrachenbaum zu erhalten, was der Streamer in Erwägung zieht, aber wahrscheinlich eher privat machen wird. Es wird überlegt, den Panda mal nach oben zu spielen, da das Transmog cool ist, aber es bisher nicht geschafft wurde. Die Templier in Pandaria werden als cool empfunden.

Klassenwahl, Drachenrasse und Tiefen von Warbleth Inn

07:12:06

Der Streamer äußert, dass die Klasse des Rufa uninteressant ist und das Spielen mit einer großen Knarre nervig ist. Die Drachenrasse wird als überbewertet empfunden, obwohl die Erstellungsmöglichkeiten cool waren. Ingame fühlen sie sich klobig und die Animationen sind nicht schön. Es wird sich gewundert, dass der Name Aureen noch frei war. Der Streamer plant, mit Aureen das Addon richtig durchzuspielen. Es wird nach der Tiefen von The Warbleth Inn gefragt und ob es sich lohnt. Es wird festgestellt, dass der normale Ruhestein zwei Ladungen hat. Menschen bekommen jetzt keine 10% extra Ruf mehr, sondern zwei Ladungen Ruhestein. Die Beschwerde der Völker wurde angenommen und umgeändert. Es wird über die Verweiflichung der heutigen Zeit gesprochen und dass es für Vollzeitbeschäftigte schwierig ist, monatelang Ruf zu farmen. 10% Extra-Ruf war dem zu Gunste gelegt, dass die Menschen Diplomaten sind. Es wird überlegt, wo die Maschine ist und wie man dorthin kommt.

Gaming-Community, Entwicklerentscheidungen und Solo-Spiel

07:22:09

Es wird festgestellt, dass Blizzard Änderungen vornimmt, wenn genug Leute rumheulen. Das ist in jedem Game so. Die Gaming-Community hat sich verändert, man will schneller ans Ziel kommen und weniger Zeit ins Spiel versinken. Die Hardcore-Gamer gucken dann manchmal blöd in die Röhre, weil sie relativ schnell ihr Zeug erreichen. Wenn die Zahlen stimmen, macht Splissart ja irgendwie richtig. Es ist eine Sache der Charaktereinstellung, entweder steht man hinter seinem Projekt oder unterwirft sich anderen. Wenn man zu sehr darauf beharrt, dass sein Projekt dein Projekt ist, aber relativ viele dann etwas anderes wollen, muss man abwägen. Irgendwann kommt der Punkt, wo man sich entscheiden muss, welchen Weg man geht. Es wird überlegt, ob Spielentwickler es nicht so einfach haben. Es gibt kein Zurück mehr. Viele finden es gut, viele vielleicht nicht so. Es gibt immer einen Haufen Menschen, der das ungeil oder geil findet. Der Streamer findet WoW an sich mittlerweile ganz spaßig und gut so wie es jetzt ist, da er ein Casual-Zocker ist. Er kann sein Ding machen, Solo rumlaufen in einem MMORPG, Dungeons alleine machen, Sachen alleine grinden und ist nicht auf andere Leute angewiesen. Das ist eigentlich ein MMORPG, wo man mit einer Masse an Spielern zusammenspielt und Dinge erreicht. Das braucht man im WoW zum Glück halt nicht mehr. Sonst wäre es halt für den Streamer kein Spiel, weil er einfach zu casual-mäßig zockt und keinen Bock hat, sich auf eine Gruppe verlassen zu müssen.

Gildenerwartungen, Questreihenabschluss und Story-Gaming

07:31:00

Der Streamer hat keine Nerve, sich stundenlang mit der Gilde in den Voice zu hocken, um irgendwas zu erreichen. Die Schmiede kann gegen Entsorff eingesetzt werden, ohne die ganze Welt zu zerstören. Solange man immer noch sagt, ey, ich kann es immer noch zocken, ist alles super. Menschen müssen auch meckern, das ist voll normal. Es ist auch schön, wenn es noch Menschen gibt, die dann auch ihren Mund aufmachen und sich noch trauen, was zu sagen. Der Streamer mag es, für sich zu sein und einfach von sich im Jahr hinzudaddle. Wenn er jetzt in einer festen Gruppe wäre, die wirklich von ihm Dinge erwarten würden die ganze Zeit, könnte er nicht mit dem Chat interagieren. Raids oder wirklich ernsthaft mythisch Plus laufen im Stream könnte er so gar nicht, weil er den Chat ignorieren müsste. Im jetzigen WoW-Status kann man einfach vor sich hinladen, Solo-Dinge machen, mit Chat-Ratschen. Keiner wartet großartig was von einem. Es wird überlegt, ob die Quest wichtig ist und was das Quest-Icon zu bedeuten hat. Der Streamer ist ein gemütlicher Zocker. Die Questreihe war echt nicht sein Fall und hat sich ein bisschen zäh angefühlt, aber wir haben es geschafft. Es wird gehofft, dass die Kampagne beim nächsten Stream fortgesetzt werden kann. Der Streamer sucht nach Mutter, um die Schmiede mit Energie zu versorgen, aber sie ist nicht da. Es wird überlegt, ob das Herz für Azeroth für irgendwas relevant ist. Der Streamer zeichnet sich heute als Storygamer, da er sich wirklich inzwischen komplett viel Zeit nimmt und praktisch jeden Text liest. Die Quest kann erstmal liegen gelassen werden, wenn sie nicht gebraucht wird.

Stream-Ende und Ankündigungen

07:36:56

Die Questreihe war ein bisschen zäh, aber wir haben sie durchgeboxt. Der Streamer ist gespannt, wie es dann beim nächsten Mal weitergeht und hofft, dass Mutter dann wieder da ist. Es ist jetzt halb vier und genug WoW für heute gespielt. Der Streamer hofft, dass die Zuschauer Spaß beim Zugucken und Daddeln hatten und dass er sie einigermaßen entertainen konnte. VOV ist nicht immer so interessant für die Leute, außer für selber VOV-Zocker. Der Streamer hatte Spaß und hofft, die Zuschauer auch. Er wird heute noch einen Streamplan für nächste Woche schreiben, weil er noch nicht weiß, ob er morgen da ist oder nicht. Wahrscheinlich sehen wir uns dann am Dienstag wieder um 8 Uhr morgens. Dankeschön fürs Einschalten, fürs Reingucken, fürs Reinfollowen, fürs Reinlocken, fürs Reinsappen, fürs Zabeisein, fürs Mitzocken, fürs Mitfiebern, fürs Einschalten, fürs Chatten, fürs Streamen, zum Stream machen. Der Streamer ist raus. Bis Dienstag. Schönen Tag euch noch. Lasst euch nicht davon schmelzen. Und startet gut in die neue Woche morgen. Bis denne. Tschüss.