Mögt ihr Aliens? JA️ NEIN️ VIELLEICHT️ Soon: MHWilds, inZOI ! ️blue ️nyfter ️reis

Crysis 4 eingestellt, Monster Hunter Wilds Release & No Man's Sky Expedition

Mögt ihr Aliens? JA️ NEIN️ VIELLEICHT️ S...
Chaosschaukel
- - 04:59:56 - 847 - Just Chatting

Crysis 4 wird nicht weiterentwickelt, Fantasy Life verschiebt sich. Die Vorfreude auf Monster Hunter Wilds steigt. Parallel dazu läuft eine spannende Expedition in No Man's Sky, bei der ein gefährlicher Planet erkundet und nach Ressourcen gesucht wird. Eine Partnerschaft mit Reishunger besteht.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorbereitung auf den Stream und Diskussion über Aliens

00:14:47

Nachdem Kopfschmerzen dank eines Bades verschwunden sind, freut man sich auf den Stream. Die Frage, ob man Aliens mag, wird aufgeworfen, wobei die Antwort von der Art des Aliens abhängt. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich manchmal selbst wie ein Alien fühlt, was zu Überlegungen über soziale Kontakte und gesellschaftliche Erwartungen führt. Die Serie "Alien Resident" auf Netflix wird als witzige Unterhaltung empfohlen, die das Gefühl, ein Außenseiter zu sein, widerspiegelt. Es wird kurz auf die State of Play eingegangen, wobei erwähnt wird, dass man sich die coolsten Sachen sowieso von anderen erzählen lässt, insbesondere von Emil. Der Release des Dark Picture Games im Oktober wird zur Kenntnis genommen, und es wird über das neue Digimon-Spiel diskutiert, wobei der Fokus auf dem geringen Kampfanteil im letzten Spiel liegt.

Crysis 4 eingestellt, Fantasy Life verschoben und ReSub Motivation

00:24:14

Die Einstellung von Crysis 4 und die Entlassung von Mitarbeitern bei Crytek werden bedauert. Die Verschiebung von Fantasy Life, auf das man seit Oktober wartet, wird kritisiert, und die mangelnde Begeisterung für das Streamen von Switch-Spielen wird betont. Es wird überlegt, sich eine Handheld-Switch für private Spielsessions zu holen. Es wird eine Insolvenz einer Firma erwähnt, von der man betroffen ist, und die Schwierigkeiten, ausstehende Rechnungen einzureichen. Die Motivation für Resubs im zweiten Monat wird diskutiert, wobei betont wird, dass diese oft ein Zeichen von Wertschätzung sind. Es wird die Wichtigkeit der Einhaltung von Verträgen und Gehaltszahlungen hervorgehoben. Abschließend wird das frühlingshafte Wetter mit steigenden Temperaturen und Vogelgezwitscher begrüßt, wobei die persönliche Abneigung gegen Schnee betont wird.

Gesundheitliche Probleme, Handwerkerbesuche und Release von Monster Hunter Wilds

00:29:38

Es wird von einem Handwerkerbesuch beim Nachbarn berichtet, der auch im eigenen Haus etwas überprüfen soll. Der Release-Tag von Monster Hunter Wilds wird erwähnt, wobei man sich Trailer ansehen und die Zeit bis zum offiziellen Release überbrücken möchte. Es gibt noch keine offizielle Uhrzeit für den Release, was für Unmut sorgt. Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, einschließlich eines beinahe eingeklemmten Ischias und Muskelschmerzen. Die Fehldiagnose eines Arztes beim Ehemann wird thematisiert, wobei lebensbedrohliche Konsequenzen aufgrund mangelnder Kommunikation zwischen Ärzten aufgedeckt werden. Es wird die Möglichkeit einer Klage gegen die beteiligten Praxen in Betracht gezogen, falls bleibende Schäden entstehen. Abschließend wird die Hoffnung auf eine baldige Genesung und stressfreie Arztbesuche für die Zuschauer ausgesprochen.

Reishunger Partnerschaft, Küchenhelfer und No Man's Sky Expedition

00:38:02

Die fortlaufende Partnerschaft mit Reishunger wird hervorgehoben, wobei die knackig frischen Reisprodukte, Nudeln und Fertigsoßen gelobt werden. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, mit dem Code "Reis" 10% bei der Bestellung zu sparen. Es werden verschiedene Produkte vorgestellt, darunter Nudeln von Bissfest, veganer Parmesan, Veggie Bolognese Soße und Crispy Rice Balls. Für die neue Küche wurden ein Kochlöffelbehälter aus Bambus, Küchenhelfer und ein Schneidebrett bestellt. Das Schneidebrett kann auch als Servierplatte für Sushi verwendet werden. Es wird auf die große Auswahl bei Reishunger hingewiesen, insbesondere auf das Eukalyptus-Geschirr und die schwarzen Asa-Schüsseln. Abschließend wird auf No Man's Sky umgestellt, um die neue Expedition zu spielen. Es wird gehofft, Twitch-Drops zu erhalten und ein lebendiges Schiff zu craften.

Technische Schwierigkeiten, Begrüßungen und Start der No Man's Sky Expedition

00:51:26

Es wird erwähnt, dass ein neues, billiges Smartphone mit einer vernünftigen Kamera gesucht wird. Es gibt Probleme mit der Capture-Card, die immer wieder ein- und ausgesteckt werden muss, damit sie funktioniert. Die Elgato-Sachen machen momentan Probleme und brauchen zu viel Aufmerksamkeit. Es werden Zuschauer begrüßt und die No Man's Sky Expedition gestartet. Es wird zur Anomalie geflogen, um das lebendige Schiff zu holen. Die neue Expedition 17, Titan, wird vorgestellt, für die man sechs Wochen Zeit hat. Es werden Technologien und Pässe ausgewählt, die mitgenommen werden sollen. Grundressourcen wie Sauerstoff, Kohlenstoff und Natrium werden eingepackt. Es wird überlegt, ob man noch mehr Materialien benötigt, bevor die Expedition beginnt.

Vorbereitung und Start der Expedition in No Man's Sky

01:04:07

Es wird überlegt, welche Materialien für die No Man's Sky Expedition mitgenommen werden sollen, wobei der Fokus auf Grundressourcen wie Sauerstoff, Kohlenstoff, Natrium und Ferit liegt. Es wird diskutiert, ob bestimmte Gegenstände wie Wasserstoff und Wobald benötigt werden. Die Größe des Inventars wird in Frage gestellt, und es wird befürchtet, dass man zu schnell voll ist. Es wird erwähnt, dass es sich um die zweite Expedition handelt, die ernsthaft gespielt wird. Zuschauer werden begrüßt, und es wird auf ein Supporter-Event hingewiesen, bei dem es Probleme gab. Es wird versucht, sich an einen Zuschauer namens Vampirati zu erinnern, der angeblich mit einem der Brüder des Streamers befreundet war. Nach der Vorbereitung wird die Expedition gestartet, und es wird gehofft, dass die Zuschauer mitmachen.

Erkundung des neuen Planeten und erste Herausforderungen

01:08:25

Es wird ein neuer Planet in No Man's Sky erreicht, der als episch cool und schön beschrieben wird. Es wird versucht, ein Raumschiff zu rufen, um die Umgebung zu erkunden. Die neuen Planeten werden als hübsch gestaltet und das neue System als cool empfunden. Es wird erwähnt, dass Expeditionen immer wie ein kleines New Game sind. Die vorherige Angerexpedition wurde als zu nervig empfunden und abgebrochen. Es wird festgestellt, dass der Boden etwas komisch glitchy aussieht, aber ansonsten alles gut ist. Ein anderer Spieler wird getroffen, was als cool empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die mitgenommenen Sachen nicht da sind und man sie erst bei der Anomalie abholen muss. Salz und Sauerstoff werden abgebaut, und es wird nach reinem Ferit gesucht. Es wird ein Meilenstein erreicht, aber auch auf eine gefährliche Kreatur gestoßen.

Überleben auf dem gefährlichen Planeten und Suche nach Ressourcen

01:15:10

Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht cool ist, da die Kreatur gefährlich ist. Es wird versucht, eine Raffinerie zu bauen, um zu überleben. Der Sauerstoff wird knapp, und die Schilde sind fast leer. Es wird nach Natrium gesucht, um die Schilde aufzuladen. Der Mineralienerntestrahl hat nur noch wenig Energie. Es wird eine Höhle entdeckt, in der Kobalt und Silber gefunden werden. Es wird nach Ferrit gesucht, um das Schiff zum Laufen zu bringen und zur Anomalie zu fliegen. Es wird gehofft, dass ab dann alles einfacher wird. Es wird ein kurzer Werbeblock für Reishunger Crispy Balls eingeblendet. In der Höhle wird Kobalt und Silber gefunden, aber leider kein Ferrit. Ein Zuschauer wird begrüßt.

Expeditionen in No Man's Sky

01:22:10

Es geht um die 17. Expedition namens Titan, bei der ein neues Sternensystem mit lilanen Planeten erkundet und Quests gefolgt wird, um Belohnungen zu erhalten. Zu Beginn einer Expedition startet man ohne Ausrüstung, als wäre man ein "Norman Sky Noob" auf einem bestimmten Planeten. Man trifft andere zufällige Spieler, die dieselbe Expedition machen, und muss zuerst sein Schiff finden und in Gang bringen, um loszufliegen. In der Anomalie können dann die mitgebrachten Sachen aus dem eigentlichen Spielstand geholt werden, was die Sache vereinfacht. Diese Expedition scheint auf das Erkunden der neuen Planeten ausgelegt zu sein, im Gegensatz zu vorherigen, die eher nervig waren, weil man sich viel verteidigen musste. Expeditionen sind nicht immer gleich, manchmal sind sie echt cool und werden gerne mitgenommen. Es hängt also von der jeweiligen Expedition ab, ob sie interessant ist oder nicht.

Suche nach Feritstaub und Erkundung des Planeten

01:23:35

Die Suche nach Feritstaub gestaltet sich schwierig, da es scheinbar nicht existiert oder nur in minimalen Mengen in kleinen Steinchen zu finden ist. Diese Steinchen geben zwar etwas Feritstaub, aber nicht viel. Eine Markierung im Blickfeld entpuppt sich als das eigene Grab, aber da eingestellt ist, dass beim Sterben nichts verloren geht, befindet sich dort nichts. Stattdessen wird anderes Material gefunden. Es werden Sauerstoffblumen entdeckt und es wird sich um das Schild gekümmert, um Material zu sparen. Es wird festgestellt, dass kein Verriet mehr vorhanden ist, da andere Spieler es bereits abgebaut haben. Der Planet wird als Endgegner wahrgenommen, da die gezielte Suche nach Verrietstab erfolglos bleibt und nur Deko-Steine gefunden werden. Es wird der Wunsch geäußert, den Planeten endlich verlassen zu können.

Visionen und Raumschiffsuche

01:30:47

Ein Stein erzeugt ein Geräusch und eine Vision einer roboterhaften Lebensform namens Korvax. Es wird festgestellt, dass viel Text vorhanden ist, was vorher nicht bemerkt wurde. Ein fliegender Stein wird entdeckt, der dort wohnt. Das Raumschiff wird gesucht, um den Planeten zu verlassen und die Startmatz zu holen. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, dass der Kopfschmerz weg ist und man online kommen konnte, da man sich auf die Expedition gefreut hat. Es wird erwähnt, dass Monster No Work geplant ist. Entschuldigungen an Winnie, da man los muss und keine Zeit hat. Die Fragmente sehen komisch aus und es spawnen viele andere Spieler. Es wird versucht, die Sachen abzuholen, was aber nicht funktioniert. Belohnungen werden abgeholt und installiert.

Quest und Gasriesen

01:34:37

Es wird überlegt, welche Quest als nächstes ansteht und was ein Gasriese ist. Ein Telekom-Sound wird im Spiel wahrgenommen, der vom eigenen Telefon kommt. Es wird festgestellt, dass die Klingeltöne des neuen Telefons nicht gefallen und der Telekom-Sound im Wohnzimmer zu hören ist. Es wird das Ziel verfolgt, alle Monde zu vermessen. Ein Gasriese wird als Planet identifiziert und Monde werden gescannt. Es wird festgestellt, dass die meisten Monde bereits gescannt wurden. Ein Gasriese wird mit Jupiter verglichen. Es wird sich über Online-Unterricht ausgetauscht. Ein Gasriese wird als Riesenplanet definiert, der überwiegend aus leichten Gasen besteht. Es wird festgestellt, dass man keine Orientierung in solchen Spielen hat und in die falsche Richtung fliegt.

Teleportation und Missionsziele

01:44:59

Es wird überlegt, ob man sich durch Teleportation zu Raumstationen massig Zeug sparen könnte, da dort wahrscheinlich Basen von anderen Spielern erstellt wurden. Dadurch könnte man sich das permanente Aufladen sparen. Es wird festgestellt, dass man sich zu jedem teleportieren könnte, da die Leute dort Basen gebaut haben. Es wird die Information aufgenommen, dass Landen und Entdecken Vermessen bedeutet. Ein Spieler verabschiedet sich und es wird Treibstoff benötigt, um zur Station zu kommen. Es wird der Wunsch geäußert, Planeten und Monde auf dem Kompass markieren zu können. Ein Portal wird entdeckt, aber es ist deaktiviert. Es wird versucht, die Monde wieder so zu finden. Es wird festgestellt, dass jedes Portal nicht funktioniert, da man nicht im gleichen System und nicht beim Gasriesen ist. Es wird gefragt, ob die Expedition kaputt gemacht wurde.

Planeten Erkundung und Herausforderungen

01:57:57

Es wird der Planet Resid Primus verlassen und zu einem anderen Planeten geflogen, der verrückt aussieht. Es wird überlegt, ob man schon einmal auf diesem Planeten war. Es wird ein großer Stein entdeckt und Mineralaufzeichnungen werden gemacht. Interessante Bäumchen werden gefunden, die wie mit Schnee bedeckt aussehen. Es wird Kohle gefunden. Es wird festgestellt, dass die gefährlichen Pflanzen nicht aufgesammelt werden sollen. Der Planet wird als kalt wahrgenommen. Es werden keine tiefen Tümpel gefunden, sondern nur leichtes Wasser. Es wird festgestellt, dass Schneeplaneten sich immer ähnlich sehen und arschkalt sind. Es wird nach Algin und Eugi gesucht. Piraten werden abgewehrt. Algen wird gefunden. Es wird sich über die Einmeldung, dass man gestorben ist und sein Zeug abholen soll, geärgert. Es wird ein pinker Planet entdeckt.

Pflanzen, Kreaturen und Planeten

02:04:21

Der Planet sieht abgespaced aus und es gibt viel zum Scannen. Es werden Tierchen entdeckt, von denen eines bereits bekannt ist. Es wird festgestellt, dass die Pflanzenquest abgeschlossen wurde. Der Planet ist sehr pflanzenreich, aber es gibt gefährliche Pflanzen. Der Planet scheint nicht wirklich gefährlich zu sein, aber er hat andere Wächter. Es gibt coole Fliegeblümchen. Es wird gefragt, ob es ein Wächterfriedhof ist. Es werden hübsche Bäumchen und Gräser entdeckt. Es werden Pflanzen gefunden, die man noch braucht, aber bereits auf dem Frachter angebaut hat. Es können coole fliegende Blümchen gescannt werden. Ein Vogel wird entdeckt. Es wird sich gefragt, ob es für Ried interessant ist. Es wird festgestellt, dass man so einen Käfer auch schon im normalen System gefunden hat. Die Gasgiganten scheinen das Interessanteste zu sein.

Suche nach dem grünen Planeten und Halloween-Planet

02:08:48

Es wird nach dem grünen Planeten gesucht, der immer noch verschollen ist. Es wird sich darüber geärgert, dass man den grünen Planeten nicht findet. Es wird festgestellt, dass man auf Tessia noch nicht war. Es wird ein schwarz-weißer Planet entdeckt, der als mega creepy und cool empfunden wird. Es wird gefragt, ob es ein Halloween-Event ist. Es werden Fledermäuse entdeckt. Es wird gehofft, dass ein Tier lieb ist. Es wird festgestellt, dass alles schwarz-rot-grau ist. Eine riesengroße Muschel wird entdeckt, die gemein ist. Es werden Hexebeeren gefunden. Es wird gefragt, ob Basen die Orientierung erleichtern können. Es wird festgestellt, dass nur noch der grüne Planet fehlt. Es wird versucht, vom Gasgiganten wegzufliegen. Es wird nach dem grünen Planeten gefragt. Es wird nach der Base von PCK gesucht.

Erkundung und Vorbereitung auf kommende Aufgaben

02:43:33

Die Session beginnt mit der Untersuchung von Ressourcen, wobei zwischen Pyrit und dem gesuchten roten Material auf heißen Planeten unterschieden wird. Es folgt die Vorfreude auf das Spiel Insel und dessen Early Access-Phase, mit der Hoffnung, dass es ein langlebiges Main-Game wird. Die begrenzte Inventar-Slot-Anzahl wird thematisiert, ebenso wie die Notwendigkeit, Ressourcen für Expeditionen zu sammeln und zu bevorraten. Persönliche Erledigungen wie Wäsche waschen und das Vorbereiten der Bettwäsche für den Besuch des Schwiegervaters, der bei der Küchenrenovierung hilft, werden erwähnt. Die Planung umfasst auch das Einsprühen der Couch mit Reinigungsspray, um eine angenehme Duftatmosphäre zu schaffen. Es wird festgestellt, dass man sich noch in Phase 1 befindet und Sturmkristalle von Gasgiganten benötigt werden. Das Ziel ist es, sich langsam aber sicher Richtung Treffpunkt 1 zu bewegen und die Ex-Belohnungen genauer anzusehen.

Erkundung des ersten Treffpunkts und Sammeln von Blaupausen

02:48:27

Die Reise führt zu einem roten Speichersignal und dem ersten Treffpunkt, der für alle Spieler gleich zu sein scheint. Dort angekommen, wird die hübsche Comic-artige Grafik und die Schmetterlinge bewundert. Ein Schmetterlingsfliegewurm wird gescannt, der wie ein Flughörnchen aussieht. Der Planet wird als schön und grün beschrieben, und es wird vermutet, dass es hier bereits Basen gibt, die auch nach der Expedition besucht werden können. Das Signal macht Geräusche, und es wird Nacht. Ein Gedächtnisstein wird entdeckt, der als mega cool empfunden wird und die Frage aufwirft, ob er neu ist. Es wird beschlossen, diese Steine zu farmen und das Nielandes System nicht mehr zu verlassen, um für die Rückkehr voll OP zu sein. Die Ruinenfragmente, die man durch die Steine erhält, sind Deko-Objekte für Basebauer. Es wird der Wunsch geäußert, einen schönen Planeten zum Bauen zu finden und Dark Eyes' Unterwasserplaneten zu besuchen, was sich jedoch als schwierig erweist. Es wird vermutet, dass freigeschaltete Blaupausen dauerhaft sind, aber das ist nicht sicher.

Abschluss von Phase 1 und Vorbereitung auf Phase 2

02:58:10

Nachdem ein Foto gemacht und der erste Treffpunkt gefunden wurde, gibt es zahlreiche Erweiterungen und ein neues Gebäudeteil (Basiscomputer) sowie ein Upgrade-Modul als Belohnung. Es wird festgestellt, dass keine Sturmkristalle vom ersten Planeten mitgenommen wurden und das Portal deaktiviert ist. Phase 1 wird als abgeschlossen betrachtet und die Belohnungen (Poster, Pläne, Kartografen-Plakat) werden begutachtet, wobei die Poster aufgrund der unebenen Wände des Frachters als wenig sinnvoll erachtet werden. Die Expedition ist neu und auf die Lelanden-Systeme abgestimmt. Es wird versucht, sich an den Namen des Systems zu erinnern, in dem man gespawnt ist, um zu Aftesvi zurückzukehren und dort die Sturmkristalle zu sammeln. Es wird überlegt, zur Anomalie zu fliegen und im System Gate eine Basis zu finden, zu der man sich teleportieren kann. Die Expedition wird als Erkundungsexpedition beschrieben, um die neuen Nielandsysteme und Planeten kennenzulernen, besonders für Leute, die noch nicht dort waren.

Sturmkristallsuche und Gruppenaktivitäten

03:05:05

Es werden fünf Sturmkristalle benötigt, und es wird beschlossen, diese auf einem Gasriesen zu sammeln. Vor dem Aussteigen werden noch kurz die kleinen Drachen versorgt. Es wird festgestellt, dass es auf dem Planeten sehr stürmisch ist und viele Effekte vorhanden sind. Multiplayer-Probleme werden angesprochen, und es wird empfohlen, die Expedition zunächst solo zu spielen, bis die Anomalie herbeigerufen werden kann. Nach einer kurzen Pause werden die Rita-Haare auf dem Stuhl bemerkt und die Notwendigkeit, den Staubsauger zu reinigen. Es wird ein Raumschiff mit ungewöhnlichen Anbauten entdeckt. Die Suche nach Sturmkristallen beginnt, und es wird getestet, ob mehrere Spieler gleichzeitig sammeln können. Winnie befindet sich in der Mittagspause und versucht, die Expedition voranzutreiben. Es werden Metallplatten und Kohlenstoff benötigt, um das Schiff zu rufen, und es wird ein Nährstoffprozessor eingesetzt, um Essen zu kochen. Es wird festgestellt, dass das gekochte Essen das Leben wieder auffüllt. Ein Sturmkristall wird gefunden und weitere werden gesucht, wobei auf Wirbelstürme geachtet werden muss. Es wird überlegt, ob das Raumschiff noch genügend Starttreibstoff hat.

Nahrung und Ressourcenbeschaffung

03:54:09

Es werden Überlegungen angestellt, wie man Tierchen anlocken kann, während die Notwendigkeit einer extra Zulassung für bestimmte Produkte im Zusammenhang mit Nutri-Earth diskutiert wird. Es wird betont, dass nicht jeder Zugang zu diesen Zulassungen hat, was beruhigend wirkt. Trotzdem äußert sich die Person besorgt darüber, solche Stoffe ins Essen zu mischen, da genügend andere Nährstoffe vorhanden seien. Es wird der Plan gefasst, eine neue Küche einzurichten, um Spätzle, Nudeln und ähnliche Gerichte selbst herzustellen. Brot und Toast sollen ebenfalls selbst gemacht und bei Bedarf eingefroren werden. Die Interaktion mit den Kreaturen im Spiel wird fortgesetzt, indem ihnen Nahrung angeboten wird und Kot für die Ressourcengewinnung gesammelt wird. Das Ziel ist es, 400 Einheiten zu erreichen, und es wird festgestellt, dass genügend Ressourcen vorhanden sind, um die Aufgabe abzuschließen. Die Expedition verläuft bisher angenehm und entspannt, wobei der Anfang als schwierig, aber der Rest als entspannt beschrieben wird. Es werden verschiedene Baupläne und Katalogeinträge gefunden, darunter Angelköderrezepte und Unterwasser-Überlebensbaupläne.

Suche nach Ressourcen und Technologie

03:59:39

Die Suche nach Asteroiden zur Treibstoffbeschaffung gestaltet sich schwierig, da nicht klar ist, welche Objekte als solche zählen. Es wird beschlossen, von Mond zu Mond zu fliegen, um Asteroiden zu finden. Nach erfolgreicher Beschaffung von Treibstoff wird eine neue Technologie namens Aquastrahl entdeckt, die jedoch viele Ressourcen benötigt. Es wird überlegt, ob die benötigten Materialien auf einer Station gekauft werden können. Der Chat wird nach Essensvorschlägen gefragt, und die Person überlegt, Sandwiches zu essen. Die Winterstimmung wird thematisiert, und die Person freut sich über die Sonne und das Ende des Winters. Auf einer Station wird nach Phosphor gesucht, aber nichts Brauchbares gefunden. Es wird beschlossen, die benötigten Materialien selbst zu bauen. Die Suche nach Kristallsulfid beginnt, und es wird versucht, den Fundort auf einem Planeten zu markieren. Schließlich wird Kristallsulfid in der exotischen Kategorie gefunden. Es wird festgestellt, dass die Feldküche aus dem militärischen Bereich stammt und dazu dient, viele Soldaten gleichzeitig mit Essen zu versorgen.

Quest Fortschritt und Wasserplaneten Suche

04:11:56

Die Herstellung von Antimaterie wird abgeschlossen, und die Quest führt zum Kristallfeld bei den Meeresöffnungen. Es wird beschlossen, einem anderen Spieler etwas zu schenken und Gegenstände ins Raumschiff zu packen. Die Suche nach einem Planeten mit Wasser beginnt, und der Planet Pizza wird als potenzielles Ziel in Betracht gezogen, jedoch als super kritisch eingestuft. Es wird nach weiteren Planeten und Monden mit Wasser gesucht. Ein Gasgigant wird entdeckt, und die Person äußert sich positiv über die Expedition im Vergleich zu früheren. Es wird überlegt, zum zweiten Treffpunkt zu fliegen und die angeflogenen Stationen mitzunehmen. Ein Planet mit Fliegelkäfern wird entdeckt, aber es gibt kein Wasser. Die Person plant, weiter in Richtung des zweiten Treffpunkts zu reisen und hofft, dort Wasserplaneten zu finden. Es wird die Freude darüber ausgedrückt, die Heizung bald wieder ausschalten zu können. Ein Wasserplanet wird gefunden, und es wird Kristallfluid gesammelt, um die Expedition fortzusetzen. Die Person plant, noch eine halbe Stunde zu streamen.

Expeditionsfortschritt und Basisbau

04:31:52

Es wird der zweite Treffpunkt erreicht, und es wird empfohlen, sich den Namen des Systems zu merken und das Portal auf der Station freizuschalten. Ein Wasserplanet wird gefunden, und es wird festgestellt, dass man auf dem Wasser landen kann. Der zweite Treffpunkt wird erreicht, und es wird ein U-Boot benötigt. Phase zwei wird abgeschlossen, und das Inventar wird aufgestockt. Quecksilber und andere Upgrades werden mitgenommen. Es wird erklärt, dass auch Basic-Dinger ausgedeckt werden können. Titanstreifen Anpassung für den Charakter wird gefunden und Phase 2 abgeschlossen. Eine Druckmembran für den Exo-Anzug wird installiert. Hydrothermale Treibstoffzelle wird hergestellt. Es wird über die Grafik-Updates und die Weiterentwicklung von No Man's Sky gesprochen. Die Entwickler planen, neue Entwicklungen auch in No Man's Sky einfließen zu lassen. Es wird die Angelausrüstung als Belohnung abgeholt. Es wird ein Verkabelungspaket für das U-Boot gefunden. Es wird gehofft, dass ein Bug für Playstation-Spieler behoben wurde. Es wird erwähnt, dass Lightning Fire auch dieses Jahr kommen soll. Neue Planeten werden regelmäßig hinzugefügt. Es wird ein Meeresgrund gesucht, um eine Base zu bauen. Crossplay wird diskutiert, aber es gibt Probleme mit der Switch-Version. Es wird ein toller Wasserplanet gefunden, und der zweite Treffpunkt wird erreicht. Es wird unter Wasser getaucht, und es werden Sterne gesehen. Es wird Luft aufgefüllt, und ein U-Boat wird gebaut. Plasmastrahl und Treibstoff werden gecraftet. Zytophosphat fehlt, wird aber unter Wasser gefunden. Es wird über CrossSave und Elder Scrolls Online gesprochen. Eine Tauchstation wird gefunden. Es wird das Zeug abgebaut, was für Treibstoffe gebraucht wird. Es wird ein erster Wasserplanet gefunden. Krabben mit Tauchhelmen werden entdeckt. Kristallsulfit und Glas werden gefunden. Es wird eine Unterwasserbasis gebaut. Meeresglas wird gesammelt. Keine Wasserwelten wurden in diesem System entdeckt. Es wird auf der Galaxiekarte nach einem Planeten mit Wasser gesucht. Es wird über Starfield und No Man's Sky gesprochen. Es wird ein Wasserplanet gesucht und das Nautilon-Ding abgebaut. Es wird über Release-Halb-Partys gesprochen. Es wird sich auf Insoy und Monster in der Wald gefreut. Es wird dem Marker nachgelaufen, wo ein Wasserplanet sein soll. Es wird gehofft, dass Cross-Safe bald richtig funktioniert. Es wird eine kaputte Station gefunden, wo ein Platz gekauft werden kann. Es wird sich gefragt, wie die Leute ihre Schiffe bekommen haben. Es wird weitergedüst und getankt. Es wird sich gefragt, ob es schon Treffpunkt Nummer 3 ist. Es wird zur Raumstation geflogen. Es wird Inventar verkauft. Es wird über Sturmkristalle gesprochen. Phase 3 ist erreicht. Es wird gesagt, dass die Expedition relativ simpel und gechillt zum Zocken ist.