DROPS No Man's Sky ziemlich cooles Update und so Jeder Lurk zählt ! ️Kofi️nyfter ️reis

No Man's Sky: Neues Update bringt Schiffbau, Koop-Flüge und vieles mehr!

DROPS No Man's Sky ziemlich cooles Up...
Chaosschaukel
- - 08:18:05 - 3.897 - No Man's Sky

No Man's Sky begeistert mit einem großen Update, das den Bau eigener Raumschiffe und gemeinsame Erkundungen ermöglicht. Spieler können nun Schiffe individuell gestalten und mit Freunden im Koop-Modus fliegen. Der Streamer berichtet auch von einem Tierarztbesuch, Diskussionen über frühere Spiele und die Vorfreude auf kommende Spielabende. Es wird auf Drops und die Möglichkeit, Ressourcen zu farmen, hingewiesen.

No Man's Sky

00:00:00
No Man's Sky

Vorfreude auf No Man's Sky Update und Drops

00:16:03

Der Stream beginnt mit der Vorfreude auf das neue No Man's Sky Update, das besonders durch Koop-Flüge und die Möglichkeit, Schiffe von innen zu erkunden, überzeugt. Es wird erwähnt, dass das vorherige Museums-Update weniger Anklang fand. Die Vorbereitungen für den Stream sind getroffen, das Spiel ist heruntergeladen und der Controller angeschlossen. Es wird auf die Daily Drops hingewiesen, die man sich am besten selbst abholt. Ein Zuschauer lobt das Spiel und betont, dass es seit dem Release durch kostenlose Updates massiv verbessert wurde. Anfänglich sei es etwas schwer zugänglich, aber später werde es einfacher und angenehmer. Der Streamer erwähnt, dass er sich erst wieder ins Spiel einfinden muss, da er es eine Weile nicht gespielt hat und dass er einen Frachter besitzt, auf den er umgezogen ist, da man diesen überall mit hinnehmen kann. Es wird kurz überlegt, ob es eine neue Expedition gibt, aber vermutet, dass diese erst später startet.

Tierarztbesuch und Private Zocker-Date

00:19:14

Es wird von einem Tierarztbesuch mit Hündin Rita berichtet, der für sie sehr aufregend war und sie den ganzen Tag müde machte. Anschließend gab es eine unruhige Nacht. Ein Zuschauer wird mit einem Willkommen bei Twitch begrüßt und es wird auf Drops ab 13 Uhr hingewiesen. Der Streamer erwähnt ein privates Zocker-Date am Abend mit Dead by Daylight im 2 vs. 8 Modus und freut sich darauf. Es wird kurz überlegt, ob man sich wieder mit Schwabbel verabreden soll, aber es gab momentan einiges zu tun. Der Streamer erwähnt, dass er momentan sowieso nicht so häufig auf Twitch unterwegs ist abends. Es wird kurz über den Hund gesprochen, der Käsekuchen bekommen hat und der Streamer sich ein Stück davon nehmen wird.

Update Tupold Museum und Kirmes

00:28:39

Das Update für das Tupold Museum wird als klein, aber süß beschrieben. Nach der Installation des ersten Exponats stieg die Besucherzahl sprunghaft an, was zu Problemen mit dem Spiel und der Sauberkeit im Museum führte. Die Besucherzahl wurde daraufhin reduziert, um ein Abrutschen ins Minus zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass die Leute, die Werbung machen und Leute herbeilocken, weggekickt wurden. Es wird kurz über die Kirmes im Ort gesprochen und dass der Hund unten gelassen wurde, weil es zu laut war. Jetzt darf der Hund entscheiden, ob er mit hochgeht oder unten bleibt. Der Streamer mag es nicht, wenn er am Handy Twitch chattet.

Diskussion über No Man's Sky und andere Spiele

00:31:55

Es wird darüber diskutiert, warum No Man's Sky immer noch Updates erhält. Vermutet wird, dass dies daran liegt, dass die Entwickler immer noch ihre Versprechen einlösen, die sie zum Release gemacht haben. Ein Zuschauer bestätigt, dass das Spiel zum Release schlecht war, aber mittlerweile sehr gut ist. Es wird erwähnt, dass es früher kaum Content gab, aber jetzt sehr viel. Auch Multiplayer-Probleme wurden behoben. Der Streamer überlegt, wie viele Updates er ausgelassen hat und erwähnt das Museums-Update. Es wird vermutet, dass das Game Studio legendär ist, weil sie das Game auch für Switch und Mac verfügbar machen. Der Streamer fragt sich, ob es Cross-Progression gibt und findet es cool, dass er es sich auf der PS5 geholt hat. Durch Drops für Twitch werden immer wieder neue Spieler ins Game gezogen.

Traileranalyse und Multiplayer-Pläne

00:39:07

Es wird ein Trailer zum No Man's Sky Update gezeigt und analysiert. Der Streamer ist gespannt auf den Schiffebau und die neuen Möglichkeiten, Schiffe zu verlassen und zu betreten. Er fragt sich, ob die neuen Features für alle Schiffe gelten oder nur für selbstgebaute. Es wird erwähnt, dass es jetzt eine Landeplattform und eine Küche im Schiff gibt. Man kann jetzt auch zusammenfliegen und im All aussteigen. Wenn Winnie gegen 9 Uhr da ist, wollen sie das Update im Multiplayer ausprobieren. Es wird spekuliert, ob es schon Informationen zur Expedition gibt und vermutet, dass diese später startet. Ein Zuschauer erwähnt, dass er schon fleißig am Korvettenbau ist. Es wird kurz über das Spiel Starfield gesprochen, das einige Leute enttäuscht hat, woraufhin viele No Man's Sky entdeckt haben.

Drops, WoW und Schmuck

00:43:33

Es wird sich für einen Prime Sub bedankt und auf die Day-2-Drops ab 13 Uhr hingewiesen. Der Streamer kündigt an, dass er heute möglicherweise länger streamen wird und bittet darum, ihn zu informieren, wenn die Day-2-Drops live gehen. Es wird sich dafür entschuldigt, dass diese Woche kein WoW gespielt wurde, aber versprochen, dass es nächste Woche wieder losgeht. Der Streamer spielt momentan abends gerne Cozy Games. Es wird bemerkt, dass der Streamer zwei Halsketten trägt und sich gefragt, wieso. Der Streamer erzählt, dass er eigentlich kein großer Schmuck-Fan ist und nur ab und zu ein Tattoo-Halsband trägt, weil es keinen nervigen Knoten hat. Früher hatte er immer verschiedene Halsketten, aber die waren immer nervig. Es wird erwähnt, dass der Streamer und sein Mann keine Hochzeitsringe tragen, weil sie keine Ringträger sind.

Proteinpulver und Küchengeräte

00:48:17

Der Streamer hat sich ein neues Proteinpulver mit Erdbeergeschmack geholt, das bisher sein Favorit ist. Es wird kurz über Choker gesprochen. Der Streamer erzählt, dass er und sein Mann überlegen, sich eine Ninja Creamy zu holen, um Proteineis herzustellen. Es wird erwähnt, dass Zucker ein Suchtmittel ist und der Streamer versuchen will, wenig Zucker zu sich zu nehmen, wenn er schwanger ist. Es wird über verschiedene Küchengeräte diskutiert. Der Streamer hat seinen Reiskocher in den Schrank verbannt, weil eine Steckdose fehlt. Es wird erwähnt, dass der Streamer kein großer Fan von Riesenküchenmaschinen ist, weil die so viel Platz wegnehmen. Der Wasserkocher steht auf dem Fensterbrett, damit der Wasserdampf nicht gegen die neuen Schränke ballert.

Muskelkater, Bücher und Fitness

00:54:57

Der Streamer hat Muskelkater, obwohl er gestern kein Armtraining gemacht hat. Er war aber fast eine Stunde auf dem Ausdauergerät. Es wird erwähnt, dass das Buch, das der Streamer gerade liest, spannend ist. Die Revenant Trilogie ist nicht so geil. Das erste Buch hat mich damals angefixt vor Jahren, aber das zweite und das dritte, ich bin froh, wenn das vorbei ist. Es wird kurz über eine Mikrowelle mit Backofen diskutiert. Der Streamer findet Glasfronten in Küchenschränken hässlich. Der Streamer liebt seine Küche, weil sie simpel, schlicht, hübsch, groß und geräumig ist. Der Streamer geht zwei bis drei Mal die Woche ins Fitnestudio. Es wird erwähnt, dass der Streamer sich lieber eine Stunde aufs Ausdauertraining hüpft mit seinem Kindle, mit seinem Buch. Der Streamer hasst Draußenbewegung, weil er so wetterempfindlich ist.

Studioalltag und Freundschaften im Streamer-Leben

01:04:58

Es wird über die Organisation des Alltags gesprochen, inklusive der Anfahrt zum Fitnessstudio und dessen eingeschränkten Öffnungszeiten. Trotzdem wird das Studio aufgrund der netten Mitarbeiter und der Möglichkeit zum Smalltalk geschätzt. Sportarten wie Klettern werden aufgrund des benötigten Zeitaufwands und der Distanz abgelehnt. Es folgt eine Reflexion über Freundschaften, wobei erwähnt wird, dass der engste Freundeskreis aus Ehemann, Hund, Familie und Schwiegereltern besteht. Durch das Streamen haben sich Bekanntschaften entwickelt, die teils freundschaftliche Züge annehmen, besonders durch private Treffen zum Zocken. Die Zuschauer werden als 'coole Bekannte' beschrieben, wobei die Distanz und Einseitigkeit der Beziehung betont wird, da man die Reaktionen der Zuschauer nicht direkt wahrnimmt. Es wird hervorgehoben, dass die Zuschauer einen Einblick in das Leben des Streamers erhalten, während dieser wenig über sie weiß.

Diskussion über Sub-Only-Streams und Umgang mit Copyright

01:09:11

Es wird die Thematik von Streams für Abonnenten (Subs) angeschnitten, wobei eine kritische Haltung gegenüber dem generellen Ausschluss von Nicht-Abonnenten geäußert wird. Für spezielle oder intime Themen kann man es jedoch verstehen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob solche Kanäle auf Twitch erfolgreich sein können. Es folgt ein Einblick in die Schwierigkeiten bei der Bewertung von Streamer-Bewerbungen, wenn deren Inhalte nur für Abonnenten zugänglich sind. Es wird die Problematik von VODs nur für Subs im Kontext von Bewerbungen und Team-internen Prozessen beleuchtet. Die Nutzung von Subscriptions wird hauptsächlich auf einen Stream-Kollegen beschränkt, um von günstigeren Tarifen zu profitieren. Es wird überlegt, ob sich weitere Subs lohnen. Abschließend wird auf Copyright-Probleme eingegangen und wie Streamer versuchten, diese durch das Anbieten von VODs nur für Subs zu umgehen, was jedoch keine Garantie für Straffreiheit bot.

Vorbereitung auf No Man's Sky Update und Community-Interaktion

01:14:30

Es wird die Vorfreude auf das bevorstehende No Man's Sky Update ausgedrückt. Es wird angekündigt, dass man sich heute nicht hauptsächlich auf dem eigenen Planeten oder der Basis aufhalten wird. Zuschauer können Lobby-Einladungen anfordern, um in der Nähe zu spawnen, wobei die Kapazität begrenzt ist. Es gibt einen Community-Planeten, dessen Zustand jedoch ungewiss ist. Es folgt die Begrüßung verschiedener Zuschauer im Chat. Es werden Soundeinstellungen angepasst, basierend auf dem Feedback der Zuschauer. Es wird kurz überlegt, wo man die Kamera in No Man's Sky positionieren soll. Es wird das neue Update vorgestellt, das es ermöglicht, ein eigenes Raumschiff der Korvettenklasse zu bauen und anzupassen. Man kann Freunde einladen und das Innere des Schiffes gestalten. Es wird erwähnt, dass man das Spiel zuletzt im Februar gespielt hat und einiges verpasst hat.

Erkundung des neuen Schiffsbaus in No Man's Sky

01:23:40

Es wird die Vermutung geäußert, dass man für die neuen Schiffe zuerst eine Expedition abschließen muss, was jedoch verneint wird. Stattdessen wird erklärt, dass die Schiffe in Raumstationen gebaut werden können. Es folgt die Anweisung, zu einer Raumstation zu reisen. Es wird die Entdeckung des neuen Raumschiffausstatters in der Raumstation beschrieben, wo man die Corvette bauen kann. Es werden Basismodule für den Bau gekauft. Es wird der Bauprozess des Raumschiffs Corvette erläutert, inklusive der Installation von Wohnmodul, Landeausrüstung und Cockpit. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Baumodus handelt. Es wird überlegt, welche Module noch benötigt werden und wie diese angebracht werden müssen. Es wird ein Triebwerk gekauft und angebracht. Es wird festgestellt, dass man Module drehen muss, um sie richtig zu platzieren. Es werden weitere Module wie Landefüße und Schilde angebracht.

Vorstellung des neuen Schiffs und Anleitung zum Schiffbau

01:51:51

Es wird das neue Schiff vorgeführt und die Zuschauer werden gefragt, ob sie Hilfe benötigen, um dorthin zu gelangen. Es wird bestätigt, dass der Schiffbau Spaß macht, aber es noch einige Bugs gibt. Es wird erklärt, wie man zu den Modulen und der Steuerkonsole gelangt, um die Basis-Module zu kaufen. Es wird erwähnt, dass die Stimme angenehm warm ist. Es wird gefragt, ob jemand das Schiff sieht. Es wird sich im großen Hub getroffen. Es wird überlegt, ob es separate Parkplätze gibt. Es wird sich bei Tereslat getroffen. Es wird erwähnt, dass es Module gibt, mit denen man das Schiff einrichten kann. Es wird erklärt, dass man durch das Abschließen von Quests einen Community-Hub freischaltet, in dem man andere Spieler treffen kann. Es wird erwähnt, dass es Community-Quests gibt, bei denen man andere Spieler trifft. Es wird kurz auf den Sturm eingegangen. Es wird bestätigt, dass alles echt ist. Es wird gefragt, auf welchem Planeten man sich befindet.

Drops Day 2 und Erkundung des Updates

02:03:31

Es wird erwähnt, dass um 13 Uhr die Drops Day 2 starten und man diese sammeln kann. Erkundung eines Lost Planet, wo Game-Wiland-Signale gesucht werden. Es wird ein Zelt entdeckt und Ressourcen abgebaut. Es wird sich gefragt, wie man Waffen umstellt und scannt. Ein Teleporter zum Raumschiff wird gefunden, und es werden verrostetes Metall und Bergungscontainer entdeckt. Der Chat gibt Tipps zum Auffinden der Container mit dem Scanner. Es wird erklärt, dass man das Erz abbauen und beim Schrotthändler eintauschen muss. Fahrzeuge können benutzt werden, wenn der Frachter gerufen wird. Es wird ein Schutzgehäuse gefunden und mit einem Pulswerfer beschossen. Es werden komplette Module gefarmt, um Blaupausen freizuschalten.

Koop-Gameplay und Fahrzeugerkundung

02:07:53

Es wird festgestellt, dass das Sammeln von Ressourcen für jeden Spieler einzeln erfolgt. Ein Spieler hat bereits zwei Cargo-Pots voll mit Teilen. Es wird überlegt, ob man mehrere Schiffe bauen und später die Klassen erhöhen kann. Die Frage kommt auf, ob man Lebensschiffteile farmen kann und ob es coole Module für die Schiffe bei Expeditionen gibt. Es wird festgestellt, dass man bis zu vier Schiffe haben kann. Es wird überlegt, welches Schiff man zum Prahlen im Multiplayer und zum Kämpfen verwenden könnte. Es wird festgestellt, dass die normalen Schiffe dann eigentlich gar nicht mehr benötigt werden. Es wird festgestellt, dass ein Fahrzeug Benzin benötigt und Kohlenstoff dafür abgebaut werden muss. Freundescodes werden ausgetauscht, um im Spiel beitreten zu können. Es wird darauf hingewiesen, dass man weiter voneinander landen soll, da das Sammeln für jeden einzeln erfolgt.

Schiffbau und Module

02:17:08

Es wird erklärt, dass es Schiffe gibt, in die man reinlaufen kann, und dass man eigene Schiffe mit Modulen bauen kann. Es gibt einen Sandkasten-Modus, in dem man ein Schiff bauen und einrichten kann wie eine Basis. Man kann andere Leute mitnehmen und im Weltraum aussteigen und rumcruisen. Es werden andere Module für das Schiff gesucht. Es wird erklärt, dass man sich gegenseitig "dingensen" muss, um sich beitreten zu können. Es wird festgestellt, dass es umständlich ist, wenn man Crossplayer hat, da jedes System gefühlt andere Freundeslisten hat. Es wird über Sprachsteuerung an Konsolen und Fernsehern gesprochen und dass dies unheimlich ist. Es wird ein Bot-Batch für die Bots getestet, damit Zuschauer nicht mehr versuchen, mit dem Bot zu kommunizieren.

Bot-Account und Gameplay-Erfahrungen

02:25:32

Es wird erklärt, dass man erst seit der Partnerschaft seinen Bot wirklich als Bot-Account bei Twitch registrieren konnte. Es wird über die Verwendung des Bergbaulasers und das Angel-Update gesprochen. Es wird ein seltener Gegenstand gefunden, eine ölige Schubdüche, die fast eine Million Units wert ist. Es wird ein Boot gefunden und es wird überlegt, wohin es als nächstes gehen soll. Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler in der Anomalie viel gefarmt hat. Es wird überlegt, ob Fliegen effizienter wäre als Fahren. Es wird ein Flugkäfer erwähnt, der aber nicht mehr benutzt wird. Es wird ein Gecko gefunden, der aber zu langsam ist. Es wird versucht, Master Spike im Metall zu rufen, aber es scheint nicht zu funktionieren. Es wird ein Bug festgestellt, bei dem das Inventar leer ist.

Streamer-Bonus und Community-Planet

02:38:24

Es wird über Streamer-Boni gesprochen und dass manche Leute allergisch darauf reagieren. Es wird von einem Zuschauer erzählt, der ausgerastet ist, als ein Spiel gestartet werden durfte, weil ein Influencer-Vorabzugang bestand. Es wird erklärt, dass es normal ist, dass manche Leute Zugriff zur Beta-Version haben. Es wird erklärt, dass es einen Community-Planeten gibt, aber dass dort nur noch tote Basen sind. Es wird überlegt, ob man über die Anomalie beitreten kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man Abstand halten soll, damit man den Leuten nicht die Container wegfarmt. Es wird überlegt, ob man in einem neuen Raumschiff ein Portal bauen kann. Es wird erzählt, dass der Friseur gut gefällt und das Regal fertig ist. Die Elgato Capture Card wird immer zickiger.

Zahnarztbesuch und No Man's Sky Update

02:44:49

Es wird von einem Zahnarztbesuch berichtet, bei dem drei Füllungen entdeckt wurden. Es wird erzählt, dass eigentlich Two Point Museum durchgespielt werden sollte, aber dann das No Man's Sky Update rauskam. Es wird erzählt, dass das Update von Two Point Museum ein paar Probleme verursacht hat, aber dass jetzt wieder alles besser läuft. Es wird erzählt, dass das Raumschürfen in No Man's Sky zu gut ist und dass man mal wieder reingucken musste. Es wird festgestellt, dass man Module haben will, die man sich wieder nicht leisten kann. Es wird überlegt, wie die neue Expedition untergebracht werden kann. Es wird erzählt, dass bisher nur die Angler-Expedition abgeschlossen wurde. Es wird über News und Update-Trailer gesprochen. Es wird festgestellt, dass zu wenig Kohlenstoff dabei ist.

Titel und Siedlungsmanagement

02:50:03

Es wird ein anderer Spieler entdeckt und es wird überlegt, ob man einen Titel im Spiel haben kann. Es wird festgestellt, dass das Managen der Siedlung mit dem Update intensiver wurde. Es wird überlegt, ob man auf dem Schiff auf die Container des Frachters zugreifen kann. Es wird erklärt, dass man einen Titel haben kann und dass Xenobiologe für sehr viele Tiere scannen bekommt. Es wird festgestellt, dass es angenehm ist, wie es gemacht wurde. Es wird überlegt, ob es noch andere Wege gibt, an das Zeug ranzukommen. Es wird festgestellt, dass die Mazza im Frachter zurückgelassen wurde. Es wird erzählt, dass Mandy die Gebäude jetzt aus- und umbauen kann. Es wird erzählt, dass die Quest für das lebende Schiff noch weitergemacht werden muss. Es wird festgestellt, dass 100 Spezies entdeckt werden müssen, um die Kategorie zu meistern.

Module und Raumstation

02:55:07

Es wird darüber gesprochen, was gefunden wurde und was zugesteckt wurde. Es wird festgestellt, dass der Terror-Dingsbums leer ist. Es wird gefragt, ob man die Module in der Anomalie tauschen kann. Es wird festgestellt, dass man dafür auf eine Raumstation muss. Es wird erzählt, dass es im Kopf mehr waren als 100 Prozent. Es wird zurück zur Raumstation gedüst. Es wird kommuniziert, damit sich niemand allein gelassen fühlt. Es wird gefragt, wie man schneller düst. Es wird festgestellt, dass das Schiff am Anfang ein Crap-Schiff ist und man erstmal ordentlich Stuff braucht, um es hochzukriegen. Es wird gefragt, wie viele das Schiff am Anfang wirklich benutzen, bevor sie die richtig coolen Module haben. Es wird festgestellt, dass es Leute im Chat gibt, die mit ihren S-Tier-Schiffen angeben.

Spielzeit und neue Cockpit-Entdeckungen

03:01:59

Es wird über die bisherige Spielzeit auf verschiedenen Plattformen gesprochen, wobei die Stundenanzahl geringer ist als erwartet. Der Fokus liegt auf neuen Entwürfen, speziell Cockpits, und es wird über die Unterschiede zwischen Thunderbird- und Titan-Klasse diskutiert, wobei der praktische Nutzen unklar bleibt. Es werden verschiedene Bauteile wie Landebuchten und Magnetfeldlandeschubdüsen entdeckt und deren Funktionen überlegt. Ein Handelssystem wird kurz ausprobiert, um an benötigte Landausrüstung zu gelangen. Es folgt der Bau von zwei Landebuchten am Raumschiff, um das Aussehen und die Funktionalität zu testen. Verschiedene Bauteile werden an das Raumschiff angebracht, darunter Schwertlastbooster, Defensivsysteme und Deko-Elemente, wobei die Steuerung mit dem Controller als etwas eigenwillig empfunden wird. Es wird versucht, die Deko-Elemente symmetrisch anzubringen, was jedoch nicht immer einfach ist.

Raumschiffdesign und Probleme beim Umbau

03:14:28

Es wird über das Aussehen des Raumschiffs gesprochen, das langsam ansehnlicher wird. Es werden weitere Bauteile wie Flügel und ein Bug gefunden und angebracht. Der Streamer kündigt eine kurze Pause an und bedankt sich bei den Zuschauern. Nach der Pause werden weitere Bauteile getauscht und am Raumschiff befestigt. Es wird festgestellt, dass ein Torpedo fehlt und ein Reaktor sowie ein Waffensystem benötigt werden. Ein Reaktor wird gekauft und angebaut, um das Schiff flugfähig zu machen. Es wird überlegt, das Schiff farblich anzupassen. Der Streamer äußert sich positiv darüber, dass man sein eigenes Schiff zusammenbauen kann. Es wird versucht, weitere Module anzubringen, was jedoch aufgrund von Platzmangel erschwert wird. Das Reflektorschild wird nicht montiert, da es nicht als wichtig erachtet wird. Das Raumschiff wird beansprucht und der Sammlung hinzugefügt. Es wird kurz über das Farmen von Geld im Spiel gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Rampe zum Raumschiff länger ist als zuvor. Der Streamer möchte das Raumschiff erneut umbauen, um eine Landeplattform zu entfernen, was sich jedoch als schwierig erweist. Es kommt zu Problemen beim Umbau, da der Streamer versehentlich eine Landeplattform unter das Schiff setzt, die im Weg ist. Es wird versucht, die Module neu zu positionieren, was jedoch nicht richtig funktioniert.

Umbau-Chaos und Schiff-Fusionierungs-Bug

03:27:18

Es entstehen weitere Probleme beim Umbau des Raumschiffs, der Streamer kommt nicht mehr aus dem Schiff heraus und hat Schwierigkeiten, die Bauteile richtig zu platzieren. Es wird festgestellt, dass der Umbau im Nachhinein nicht einfach ist und etwas kaputt gemacht wurde. Es wird erneut versucht, die Teile richtig anzuordnen, was aber zu weiteren Problemen führt. Plötzlich tauchen zusätzliche Bauteile auf, die der Streamer nicht platziert hat. Das Raumschiff sieht langsam wieder so aus, wie es sein soll, aber es gibt immer noch unerklärliche zusätzliche Teile. Es wird vermutet, dass das Schiff noch verbuggt ist. Dann wird festgestellt, dass die Schiffe der Streamer und eines anderen Spielers fusioniert sind, weil sie ineinander gelandet sind. Durch die Fusion wurden Bauteile des anderen Schiffes übernommen. Nachdem die fremden Bauteile entfernt wurden, wird das Schiff wiederhergestellt und ein fehlendes Teil ergänzt. Der Streamer hofft, dass durch die Schiff-Fusionierung nichts dauerhaft beschädigt wurde.

Probleme und Lösungen beim Schiffsbau

03:33:18

Es wird überprüft, ob das Schiff durch die vorherigen Aktionen beschädigt wurde. Es wird festgestellt, dass ein Durchgang im Schiff blockiert ist, möglicherweise durch ein fremdes Teil. Der Streamer teleportiert sich zu einer anderen Station, um das Schiff neu herbeizurufen und mögliche Fehler zu beheben. Es wird über eine Teile-Obergrenze für Schiffe diskutiert und über gelöschte Teile berichtet. Der Streamer bietet an, fehlende Teile zurückzugeben, falls er sie im Inventar hat. Es wird vermutet, dass das Problem durch überlappende Schiffe beim Bauen in derselben Basis entstanden ist. Der Streamer empfiehlt, beim Spielen in der Lobby darauf zu achten, dass die Schiffe nicht ineinander glitschen, da dies zu Problemen führen kann. Es wird bestätigt, dass die Bauteile im Inventar landen und dass ein Fuß am Schiff falsch platziert ist. Der Fuß wird nach hinten versetzt, um den Durchgang zu ermöglichen. Es wird festgestellt, dass die Module unterschiedlich aussehen und es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Der Innenausbau des Schiffs soll später erfolgen, sobald die Ressourcen aus dem Frachter geholt wurden. Es wird überlegt, welche Module noch fehlen und welche ausgetauscht werden sollen. Der Streamer bietet erneut an, fehlende Teile zurückzugeben. Es wird erklärt, wie man die Basismodule für den Schiffsbau erhält. Es wird diskutiert, wo man fortgeschrittene Teile finden kann und dass diese möglicherweise von gecrashten Frachtern oder aus Flottenexpeditionen stammen. Das Cockpit wird nochmals getauscht, um das gewünschte Aussehen zu erzielen. Es wird versucht, die Farbe des Schiffs anzupassen. Abschließend wird das fertige Schiff präsentiert und die einzelnen Bauteile erklärt. Es wird gezeigt, wie man ins Schiff einsteigt und dass man im Koop fliegen kann. Es wird ein Flug zum Frachter unternommen, um das Schiff dort einzurichten. Es wird gehofft, dass man vom Frachter aus auf die Kisten zugreifen und das Schiff dekorieren kann. Es werden neue Deko-Elemente entdeckt und ausprobiert. Es wird festgestellt, dass man auf dem Frachter einen Teleporter hat, um zurück zum Schiff zu gelangen. Es wird überlegt, wie man das Schiff weiter einrichten kann und welche Bauteile noch fehlen. Es wird ein Missionsradar angebaut, um Quests annehmen zu können.

Lagerbehälter und Inventar-Management im Frachter

04:03:34

Es werden Lagerbehälter im Frachter platziert, um das Inventar zu organisieren. Der Zugriff auf bestimmte Sachen, einschließlich derer im Frachter, wird als großer Vorteil hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Gegenstände in den Containern aufbewahrt werden sollen, um sie jederzeit griffbereit zu haben. Die Bauteile werden in einen leeren Container verpackt, um das Inventar aufzuräumen und Platz zu schaffen. Es wird überlegt, die restlichen Komponenten ebenfalls dort einzulagern, um das Inventar weiter zu entlasten. Das Ziel ist es, wichtige Sachen immer dabeizuhaben, ohne das Inventar zu überladen. Es wird kurz auf das Nexus-Update und ein Beacon-Dings eingegangen, wobei die Zuschauer ermutigt werden, Fragen dazu zu stellen, da der Sprecher diese Inhalte nicht gespielt hat. Die Lager werden sortiert und es werden Bauteile eingelagert.

Nexus Update Infos und Basisbau

04:07:19

Es wird empfohlen, sich auf YouTube über das Nexus-Update zu informieren, da es viele Content-Ersteller gibt, die das Update detailliert erklären. Es wird kurz überlegt, ob der Platz im Frachter eng wird, wenn die Container gegenüber voneinander aufgestellt werden. Der Bau einer Raffinerie wird geplant, wofür Wasserstoff benötigt wird. Es wird überlegt, wo die Raffinerie platziert werden soll und welche anderen Einrichtungsgegenstände, wie Küche und Missionsradar, noch Platz finden müssen. Der Pflanzbottich wird als unnötig erachtet, da die Pflanzen bereits auf dem Frachter angebaut werden. Es wird angemerkt, dass die Portale im Frachter nicht gegenüber voneinander liegen, was den Zugang erschwert. Ein Zuschauer bietet an, einen Teleporter zu schicken, was dankend angenommen wird, sofern er nicht zu groß ist. Der Frachter wird erkundet und festgestellt, dass er grün dekoriert ist und Lagerbehälter enthält.

Drops Announcement und Tutorial

04:18:53

Es wird angekündigt, dass man im Chat Bescheid geben soll, sobald die Drops für Tag 2 live gehen, damit der Titel angepasst werden kann. Jemand hatte erwähnt, dass sie gegen 13 Uhr live gehen sollen. Für neue Spieler wird erklärt, dass es im Spiel Quests gibt, die als eine Art Leitfaden oder Tutorial dienen. Diese Quests führen die Spieler durch das Spiel und erklären die grundlegenden Mechaniken und wie man überlebt. Es wird betont, dass man den Quests folgen sollte, da sie einem die ersten Schritte im Spiel erleichtern. Es wird erwähnt, dass das neue Update gestern erschienen ist und sich über die Raffinerie gefreut. Es wird erklärt, wie man Einladungen im Spiel annehmen kann, indem man direkt gegenübersteht, ohne einen Code zu benötigen. Es wird erwähnt, dass das Spiel mit Controller gespielt wird, da es ein saubereres Bild für die Zuschauer beim Streamen bietet.

Schiff-Vorstellung und Teleporter-Probleme

04:23:40

Es wird gefragt, ob jemand sein Schiff im Stream zeigen möchte, während der Streamer kurz sein Schiff betritt, um die Raffinerie zu bauen. Es wird festgestellt, dass der Teleporter zum Raumschiff vom Frachter aus fehlerhaft ist. Es wird vermutet, dass ein Teleporter benötigt wird, um vom Frachter zum neuen Raumschiff zu gelangen. Ein Zuschauer hat möglicherweise einen Teleporter geschenkt. Es wird darüber gesprochen, das alte Schiff auszuschlachten, um die Teile in das neue Schiff zu übernehmen. Es wird ein anderes Schiff eines Zuschauers bewundert, das sehr groß und aufwendig gestaltet ist. Es wird festgestellt, dass die Container und Erweiterungen je nach gewähltem Stil unterschiedlich aussehen. Es wird überlegt, wo man die Raffinerie mit zwei Slots freischalten kann, vermutlich in der Anomalie. Es wird erwähnt, dass man jetzt komplett eigenständig Raumschiffe gestalten kann, mit über 100 Bauteilen. Es wird erklärt, wie man die Schiffe auf Raumstationen rufen und bearbeiten kann.

Raumschiff-Gestaltung und Teleporter-Suche

04:29:00

Man kann keine bestehenden Schiffe verändern, sondern baut von Grund auf neue Schiffe. Man kauft Basisteile wie Cockpits, Innenbereiche und Dekorationen und setzt sie zusammen. Maximal 100 Teile können in ein Schiff verbaut werden. Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen soll, wenn man mit mehreren Leuten in einer Lobby ist, da es zu Fehlern kommen kann, bei denen Schiffe ineinanderglitchen und zerstört werden können. Nach dem Kauf der Basismodule erhält man eine kleine Quest, die einem alles erklärt. Es wird das erste selbstgebaute, sehr kleine Schiff gezeigt. Das andere, größere Schiff ist noch nicht eingerichtet. Es gibt verschiedene Einstiegsmöglichkeiten und Dekorationen. Es wird nach dem Schiff-Teleporter gesucht, aber es ist unklar, wie man ihn bekommt. Es wird überlegt, zuerst die Außenteile voll auszunutzen und dann innen zu dekorieren. Es wird überlegt, ob das so sein soll oder ob es ein Bug ist.

Raffineriebau und Basis-Dekoration

04:33:43

Es wird überlegt, ob man sich theoretisch einen Todesstern bauen kann, wenn man die richtigen Bauteile hat. Es wird festgestellt, dass Platin fehlt, um die Raffinerie zu bauen. Es wird auf den Frachter zurückgeflogen, um auf die Ressourcen zuzugreifen. Es wird sich bedankt für einen Resub im 12. Monat. Es wird überlegt, ob man wirklich so rund bauen kann wie eine Riesenkugel. Es wird das eigene Schiff gezeigt, das als cool empfunden wird. Es wird festgestellt, dass der Teleporter fehlt. Auf dem Frachter kann die Raffinerie gebaut werden. Es werden Lagercontainer, ein Bett, eine Kochstation und eine Missionstafel platziert. Es wird versucht, Fenster einzubauen, was aber nicht möglich ist. Es wird nach einem Teleporter zum Bauen gesucht, aber keiner gefunden. Ein Steingarten wird als hübsche Dekoration platziert. Es werden verschiedene Dekorationen wie Würfel, Pilze und Blubbelblasen platziert. Es wird festgestellt, dass man gefühlt gar keine Basen mehr braucht. Es wird versucht, die Deko richtig herum zu drehen. Es wird Natrium benötigt, um die Deko zu vervollständigen.

Natriumsuche und Community-Planet Besuch

04:42:16

Es wird beschlossen, Natrium zu farmen und dafür den Community-Planeten zu besuchen, der mittlerweile als hässlich beschrieben wird. Es wird überlegt, ob Natrium-Nitrat zu Natrium verarbeitet werden kann. Es wird festgestellt, dass die Grundressourcen ausgegangen sind. Es wird der Teleporter zum Community-Planeten benutzt. Die alte Base wird besucht, die seit dem Frachter kaum noch genutzt wurde. Es wird festgestellt, dass der Boden der Base komisch aussieht und Bäume in der Base gespawnt sind. Das Schiff ist in der Base gespawnt. Es wird festgestellt, dass der Planet seit dem Grafik-Update hässlich geworden ist. Es werden Natrium und Ferritstaub gesammelt. Es wird festgestellt, dass ein Loch in der Wand der Base ist und Grafikfehler vorhanden sind. Der Garten wurde abgerissen und auf den Frachter verlegt. Die Mitarbeiter sind auch auf dem Frachter. Die Basis wird nicht mehr aktiv genutzt. Es wird überlegt, die Basis abzureißen, um die Ressourcen zu gewinnen. Es wird erzählt, dass ein zweiter Planet mit dem Grafik-Update auch hässlich geworden ist. Deswegen wurde ein Frachter gebaut.

Frachterleben und Ressourcenfarm

04:52:29

Es wird sich gewünscht, dass es Farmen gibt, die Ressourcen wie Natrium abbauen. Es wird sich an die 16er Story erinnert. Es wird wenig Natrium gefunden. Es wird eine bewohnbare Basis entdeckt. Es wird festgestellt, dass es nebelig auf dem Planeten ist. Es werden Natriumkristalle gefunden, aus denen Natriumnidrat gewonnen wird. Es wird gefragt, ob man den MK2 für die Waffe durch eine Quest bekommt. Es wird erwähnt, dass jemand im Chat eine Location für ein S-Klasse Schiff hat. Es wird festgestellt, dass die Wortstelle schon besucht wurde. Es wird sich gewünscht, dass man auf dem Frachter die Grundressourcen farmen kann. Es wird gefragt, ob man das Zeug schon abbauen gelernt hat. Es wird erwähnt, dass man für ein S-Klasse Schiff Bescheid sagen soll. Es wird sich bedankt für die Location für ein S-Klasse Schiff.

Ressourcenmanagement und Vorbereitung auf weitere Quests

04:57:27

Es wird über das Auffüllen von Ressourcen gesprochen, wobei der Fokus auf Wasserstoff liegt. Es wird festgestellt, dass die Soundkulisse auf dem Planeten eigenartig ist, möglicherweise aufgrund einer Überarbeitung. Der Energievorrat wird aufgeladen und die Reichweite der Waffe scheint durch ein Upgrade verbessert worden zu sein. Es wird Chlor erwähnt, das zur Geldbeschaffung genutzt werden kann. Der Plan ist, einen fehlenden Stein zu holen und dann mit den Quests für das lebendige Schiff fortzufahren. Es wird kurz der Frachter erwähnt, den jemand sehen wollte, sowie die Idee, ein weißes Schiff auszuschlachten, um Teile für das aktuelle Schiff zu gewinnen. Die neuen Schiffe haben zwar coole Features, aber die alten können ausgeschlachtet werden, um die Features in die neuen Schiffe einzubauen. Der Frachter wird als funktional beschrieben, mit Bereichen wie einem grünen Flur, einem Portal, Lagerräumen und Kommando- sowie Verkaufsbereichen. Mitarbeiter geben Quests, aber es wird angemerkt, dass die Interaktion mit ihnen bisher begrenzt war. Es wird überlegt, wie man Schiffe verbessern kann, und es wird festgestellt, dass der Frachter ausgebaut werden kann. Der Streamer nimmt Sachen aus einem Schiff mit, darunter einen Teleportempfänger, der den Transport von Materie und Daten über weite Distanzen ermöglicht.

Erkundung der Anomalie und neue Schiffsfunktionen

05:06:51

Es wird überlegt, wie der Teleporter funktioniert und ob die Anomalie neue Plattformen für die neuen Schiffe hat. Die neuen Schiffe werden als wuchtig beschrieben. Es wird beschlossen, zur Anomalie zu reisen, um sicher zu sein. Dort angekommen, wird festgestellt, dass es separate Landeplattformen für die großen, neuen Schiffe gibt. Es wird überlegt, ob man die anderen Schiffe betreten darf, was aber nicht möglich ist. Die Möglichkeit, Schiffe zu dekorieren, wird als cool empfunden. Es wird erwähnt, dass man Schiffe auf der Raumstation von C nach B verbessern kann, wobei Naniten für die Klasse und Credits für das Lager benötigt werden. Es werden Twitch-Belohnungen und Expeditionsbelohnungen eingesammelt, darunter eine Roboter-Brutkapsel und ein lebendiges Schiff. Es wird überlegt, Expeditionen zu spielen, aber oft fehlt die Lust. Es werden verschiedene Schiffsdesigns und Dekorationen betrachtet, darunter Käfer-Sachen von No Hand und eine verfluchte Fregatte. Es wird festgestellt, dass man viel verpasst hat und es neues Zeug gibt, für das man Quecksilber benötigt. Die Kosten für Schiffs-Upgrades werden als knackig empfunden, und es wird überlegt, Naniten zu farmen.

Quecksilber-Quest und Multiplayer-Erfahrungen

05:18:06

Es wird eine Mission angenommen, bei der es darum geht, gefährliche Flora zu eliminieren. Es wird festgestellt, dass man die Multiplayer-Mission auch alleine spielen kann, aber es wird auch erwähnt, dass es seit Jahren möglich ist, mit Freunden zu spielen und dass es einen Online-Hub gibt, wo viele Online-Spieler herumlaufen. Es wird überlegt, wie man am besten an Quecksilber kommt. Ein Zuschauer bedankt sich für den Hardcore-Support. Es wird versucht, die Weltraumanomalie zu verlassen, aber es gibt Probleme mit der Laderampe. Es wird festgestellt, dass es schon seit ein paar Jahren die Möglichkeit gibt, Multiplayer zu zocken, und dass dieser immer weiter ausgebaut wurde. Es wird überlegt, was man für die Quest benötigt und wie man die Laderampen automatisch schließen kann. Es wird festgestellt, dass man zwar aufgespürt hat, wo man hin muss, aber keine Markierung hat. Es wird nicht angezeigt, wo man hin muss. Es wird vermutet, dass es sich um einen Bug handelt. Es wird überlegt, ob man vielleicht nicht im richtigen System ist. Es wird kurz überlegt, zur Raumstation zu gehen. Die Expedition ist noch nicht verfügbar.

Probleme mit der Quecksilber-Quest und alternative Pläne

05:26:17

Es wird versucht, den Planeten zu finden, auf dem die Flora zu finden ist, aber es gibt Schwierigkeiten. Es wird vermutet, dass die Schiffe verbuggt sind. Es wird versucht, die Module einzubauen, aber es gibt Probleme mit dem Inventarplatz. Es wird festgestellt, dass die verbauten Modelle Inventar verbrauchen. Es wird versucht, die Quest ausfindig zu machen, aber es gibt keinen Questmarker. Es wird vermutet, dass das Update buggy ist. Es wird überlegt, ob man die Quest nur mit dem alten Schiff finden kann. Es wird festgestellt, dass man eigentlich schon hätte hingeschickt werden sollen. Es wird versucht, dem grünen Marker zu folgen, aber da ist nichts. Es wird vermutet, dass die Quest mit den neuen Schiffen buggy ist. Es wird überlegt, zur Anomalie zurückzukehren. Es wird festgestellt, dass man bei neuen Updates gerne mal neue Bugs hat. Es wird vermutet, dass es an den neuen Schiffen liegt, dass es Probleme gibt. Es wird beschlossen, die Quecksilber-Quest zu lassen und stattdessen die Lebensschiff-Quest zu machen. Es wird festgestellt, dass die neuen Schiffe super sind, aber man sich schnell festbuggen kann. Es wird vermutet, dass es bald Updates geben wird, die das beheben. Es wird festgestellt, dass man den Ort für die Quest leider nicht rausbekommt. Es wird beschlossen, zur Raumstation zu gehen, um einen Inventarslot freizuschalten. Es wird festgestellt, dass es genügend andere Quests gibt, die man erledigen kann.

Schiff- und Inventarmanagement

06:06:57

Es werden Materialien für ein Portal hergestellt und zusätzliches Inventar in das Schiff verlagert. Das Schiff wird verbessert, wobei Schwierigkeiten beim Verschieben von Gegenständen im Inventar auftreten. Es wird festgestellt, dass einige Gegenstände nicht gestapelt oder verschoben werden können, was zu Platzproblemen führt. Trotz des Platzmangels werden wichtige Ressourcen identifiziert und unnötige verworfen, um Platz zu schaffen. Der Teleport-Empfänger wird als notwendig erachtet, und es wird festgestellt, dass das Schiff etwas cooler aussieht. Es wird erwähnt, dass man Schiffe auf Raumstationen abwracken kann, um Platz zu schaffen, was jedoch teuer sein soll. Es wird darauf hingewiesen, dass Units ausreichend vorhanden sind, Naniten jedoch selbst erfarmt werden sollten. Der Chat gibt Tipps zum Farmen von Naniten durch das Nutzen von zwei Basen mit merkwürdigen Vorkommen, zwischen denen man hin und her teleportiert, um die Vorkommen neu zu spawnen.

Questfortschritt und Twitch-Filterung

06:12:50

Es wird über den Fortschritt beim Farmen von Komponenten für ein lebendiges Schiff gesprochen, wobei die benötigte Anzahl unklar ist. Eine Nachricht im Chat, die den Begriff "Rich Bitch" enthielt, wurde von Twitch automatisch ausgeblendet, was für Verwunderung sorgt. Ein neues Item, eine wachsende Singularität, wird erhalten, was den Fortschritt in der aktuellen Questlinie andeutet. Es wird der Plan geäußert, die Siedlung zu besuchen, um nach dem Rechten zu sehen. Es wird festgestellt, dass Units ausreichend vorhanden sind, Naniten jedoch selbst erfarmt werden sollten. Der Chat gibt Tipps zum Farmen von Naniten durch das Nutzen von zwei Basen mit merkwürdigen Vorkommen, zwischen denen man hin und her teleportiert, um die Vorkommen neu zu spawnen.

Quests, Treibstoffmangel und Quecksilber-Farming

06:15:35

Es werden verschiedene Quests auf der Raumstation entdeckt, darunter das Fangen ungewöhnlicher Fische für Quecksilber und das Töten von Wächtern. Beim Versuch, zum Frachter zu teleportieren, wird festgestellt, dass der Treibstoff fehlt. Uran wird gefunden, um das Raumschiff aufzutanken. Der Chat gibt den Tipp, auf Planeten mit lila Kristallen nach Ressourcen zu suchen und weist darauf hin, dass sich die Quecksilber-Quests alle 15 Minuten ändern und man diese theoretisch farmen kann. Der Frachter wird gefunden, nachdem er zunächst verfehlt wurde. Es wird erwähnt, dass man drei Quecksilber-Missionen am Tag machen kann, die alle 15 Minuten neu starten. Uran kann von Goldfingern erhalten werden. Es wird ein Zettel erwähnt, der an den heutigen DBD Stream mit Death Angel erinnert. Es wird überlegt, ob es sinnvoll ist, mehrere Siedlungen zu haben und diese zu verwalten.

Siedlungsmanagement und unerwartete Angriffe

06:19:37

Die Siedlung ist unzufrieden, und es gibt Beschwerden über die lange Abwesenheit des Chefs. Es wird überlegt, ob man mehr als eine Siedlung haben kann und ob dies mit dem neuen Update zusammenhängt. Es wird ein Besuch in der Siedlung angekündigt, aber es kommt zu einem unerwarteten Angriff von Gegnern, was zu Verwirrung führt, da die Munition fehlt und das Schiff in der Konstruktion landet. Das Tarnfeld wird aktiviert, um sich zu schützen. Es wird festgestellt, dass die Siedlung Ressourcen produziert, die verkauft werden können. Der Chat diskutiert über eine Time, in der man als Survivor disconnecten kann. Es wird überlegt, wie man Muni craften kann. Es wird festgestellt, dass die Gegner immer wieder neu spawnen, was an einen alten Bug erinnert. Es wird überlegt, ob es sich um denselben Bug von damals handelt, der unendlich geht. Es wird festgestellt, dass es sich um einen Shieldbot handelt, der Schilde setzen kann. Die Wächter suchen einen und die Gefahrenstufe steigt. Es wird beschlossen, wegzufliegen und wieder herzukommen.

Aronium Suche, Siedlungsbau und Stürme

06:32:54

Es wird nach dem Material Aronium gesucht, das für den Bau eines Andock-Bereichs in der Siedlung benötigt wird, aber es ist unklar, wo man es finden kann. Bewohner der Siedlung wollen diese verlassen. Es wird ein Rezept für ein Gebäude in einer Anomalie gesucht. Ein Sturm zieht auf, und es wird versucht, Schutz in einem Gebäude zu finden. Die Produktivität der Siedlung beträgt plus 1032 und die Bürgerzufriedenheit plus 1. Es wird überlegt, ob die Bewohner Miete zahlen müssen. Es wird überlegt, was man an der Anomalie machen kann. Es wird überlegt, ob man die Wohneinheit upgraden soll. Ein Bewohner brütet vor sich hin, ist nachtragend und fühlt sich vom Aufseher überwältigt. Es wird ein Verwaltungsterminal gefunden, in dem man den Saloon und das Versorgungsmodul genehmigen kann. Die Wartungskosten kosten Geld am Tag. Es gibt undichte Rohre, die auf Sand gebaut sind und eine Atmosphäre von Misstrauen herrscht. Die Schulden werden im Laufe der Zeit automatisch zurückgezahlt.

Anomalie, Blaupausen und Corvette Bau

06:40:00

Es wird erwähnt, dass das Rezept für das Item, das man in der Siedlung craften muss, in der Anomalie zu finden ist. Es wird erklärt, wie man zur Anomalie reist, indem man aus dem Planeten rausfliegt und das Menü aufruft. In der Anomalie kann man Blaupausen für Daten freischalten, die man auf Planeten sammeln kann. Es wird erklärt, wie man eine Corvette baut, indem man zu einer Raumstation fliegt und die kleinen blauen Portale nimmt. Dort kann man Baumodule kaufen und eine Corvette zusammenbauen. Neue Module bekommt man von Planeten, wo man Schrott wiederverwerten kann. Es wird nach Aronium gesucht, das man erst freischalten muss. Es wird ironisiertes Kobalt und Parfumium benötigt. Es wird erwähnt, dass das Raumschiff Koopfliegen ermöglicht und man im Weltall auf Autopilot stellen und den Sitz verlassen kann. Es wird erklärt, wie man zum Frachter teleportiert. Es wird erwähnt, dass man Gammelbauteile für etwas coolere Bauteile eintauschen kann.

Paraffinium-Suche und Systemnavigation

06:47:21

Es wird Paraffinium benötigt, das man nicht basteln kann und auf einem Planeten farmen muss. Es ist unklar, wie man einen Planeten findet, der Paraffinium hat. Der Knipp kann angebaut werden und bringt viel Geld, ist aber illegal. Es ist unklar, in welchen Systemen sich die Planeten befinden. Es wird nach einem gelben oder grünen System gesucht. Es wird nach Paraffinium gesucht und schließlich auf dem Planeten Geophoroipo gefunden. Es wird versucht, den Planeten zu markieren. Es wird ein Modul gefunden, das gegen Scans schützt. Es muss nach dem Grün gucken. Es wird versucht, einen Wegpunkt zu erstellen. Es ist unklar, wie man gezielt zu den alten Planeten zurückkommt. Es wird nach der Euclid-Galaxie gesucht. Es wird versucht, einen Wegpunkt einzustellen. Es wird der Planet Psynec V gefunden, auf dem es Paraffinium gibt. Es wird versucht, sich dorthin zu porten. Es wird festgestellt, dass das System besucht worden sein muss und eine Station haben muss. Es wird versucht, durch eine Sperre zu kommen. Es wird ein kleines Minischiff gerufen, um Paraffinium zu farmen.

Planetenlandung, Basenbau und Bug-Diskussion

06:57:40

Es wird ein Wasserplanet gefunden, auf dem Paraffinium gefarmt werden kann. Es wird ein Haus-Dings gefunden. Für einen Prime-Sub wird gedankt. Es wird ein Größenunterschied zwischen dem kleinen und dem großen Schiff festgestellt. Es wird Emeril gefunden. Es wird erwähnt, dass der Multiplayer buggy war. Es wird überlegt, wie lange No Man's Sky schon gespielt wird. Es wird erwähnt, dass man 70 Stunden auf dem PC und 90 Stunden auf der Konsole gespielt hat. Es wird überlegt, ob man das neue Game von Hello Games haben möchte. Es wird erwähnt, dass die Luke in der Mitte spinnt. Es wird erwähnt, dass der Einstieg in No Man's Sky schwierig ist. Es wird erwähnt, dass es gratis DLCs gibt. Es wird erwähnt, dass man Bugsfehler behebt. Es wird erwähnt, dass Sims gespielt wurde und man mit Bugs groß geworden ist. Es wird erwähnt, dass es gruselig ist, wenn man ein Spiel ohne Bugs spielt. Es wird erwähnt, dass Bugs nicht groß stören, solange es keine Game-Break-Bugs sind. Es wird Paraffinium gefarmt. Es wird Kobalt gefarmt. Es wird zum Schiff zurückgeflogen. Es wird zur Siedlung zurückteleportiert. Es wird erwähnt, dass Bugs eine schöne Sache sein können, wenn es coole Bugs sind. Es wird erwähnt, dass es jetzt ein Sturm kommt. Es wird versucht, den Frachter zu rufen, aber er ist zu weit weg. Es wird zur Raumstation gelaufen. Es wird zur Siedlung teleportiert.

Drops und Raumstation Erkundung

07:15:24

Der Streamer erkundet eine Raumstation und erwähnt, dass die Tag 2 Drops live sind. Er ermutigt die Zuschauer, zu schreiben, sobald die Drops bei ihnen aktiv werden. Es wird kurz über Probleme mit dem Erhalt von Drops diskutiert, wobei einige Zuschauer seit dem Cthulhu-Event Schwierigkeiten haben. Der Streamer plant, die Verknüpfung zu Twitch zu überprüfen, um das Problem zu beheben. Danach teleportiert sich der Streamer zu seiner Siedlung und stellt fest, dass diese regelmäßig von Wächtern angegriffen wird. Er erklärt, dass man Twitch-Belohnungen in der Anomalie beim Quecksilber-Händler abholen kann. Einige Zuschauer teilen ihre Erfahrungen mit dem Erhalt der Drops, einschließlich des Neustarts des Spiels und der Neuverknüpfung von Konten.

Planetensuche und Teleportation

07:24:08

Der Streamer sucht nach einem Schrottplaneten, um Module für Schiffe zu farmen, und teleportiert sich zu verschiedenen Orten, darunter der Wächterfriedhof. Er entdeckt eine neue Funktion, mit der man Planeten markieren kann, was die Suche erleichtert. Seit Februar wurde das Spiel nicht mehr gespielt und die großen Raumschiffe kamen mit dem letzten Update. Man kann jetzt eigene Raumschiffe bauen, was sehr cool ist. Freunde können mitgenommen werden und jederzeit aufsteigen. Es wird kurz über Bugs gesprochen und dass das Update mit den eigenen Raumschiffen gestern kam. Der Streamer zeigt seinen Zuschauern, wie man die Raumschiffe anpassen kann und wie groß diese werden können. Es gibt bis zu 100 Komponenten und man startet mit einem Cockpit und einem Modul.

Piratenfrachter und Raumschiffbau

07:33:05

Der Streamer versucht, einen Piratenfrachter zu kapern und fragt den Chat um Hilfe, welche Teile des Frachters zerstört werden müssen. Er zerstört die Triebwerke und versucht, das Schutzschild zu deaktivieren, indem er in den Frachter fliegt. Nach Zerstörung von Säbeln in einer Grube kann der Frachter betreten werden. Der Streamer nimmt den Frachter ein, stellt aber fest, dass er schlechter ist als sein aktueller Frachter. Daher wird er nicht übernommen, sondern Tribut gefordert. Es stellt sich heraus, dass der Streamer den Frachter nicht verlassen kann, da die Portale verbuggt sind. Nach einigen Schwierigkeiten findet er einen Weg zurück zu seinem Schiff. Zuschauer gaben Tipps, wie man einen Piratenfrachter übernimmt und welche Komponenten man zerstören muss, ohne das Schiff ganz zu zerstören.

Erkundung und Nanit-Farm

07:51:53

Der Streamer setzt seine Erkundung fort, scannt Planeten und sucht nach einem besseren Piratenschiff. Er entdeckt, dass man das Raumschiff automatisch zu Planeten fliegen lassen kann. Danach wird ein regnerischer, grüner Planet erkundet und die Raumstation besucht, um Inventarslots zu kaufen. Es wird erklärt, wie man in neuen Systemen Inventarslots freischaltet. Der Streamer findet ein merkwürdiges Vorkommen, unkontrollierbaren Schimmel, und fragt den Chat, ob es sich um eine Nanit-Farm handelt. Es wird erklärt, dass man den Schimmel raffinieren kann, um Naniten zu erhalten. Der Streamer baut einen Basiscomputer, um eine Nanit-Farm zu errichten und die Schimmelkugeln immer wieder zu ernten. Wichtig ist, dass sich jeder Pflanzen Typ auf dem Frachter befindet, damit man immer Zugriff hat.

Stream-Ende und Verabschiedung

08:15:27

Der Streamer kündigt das Ende des Streams an, da er Hunger hat und etwas essen möchte. Er bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung, fürs Lurken und fürs Dabeisein. Er verspricht, die Zuschauer zu einem anderen No Man's Sky Stream weiterzuleiten, damit sie weiterhin Drops sammeln können. Der Streamer erwähnt, dass er morgen früh wieder um 8 Uhr da ist, aber am Wochenende verabredet ist. Er wünscht allen viel Spaß beim Drops sammeln und mit dem Update und verabschiedet sich von seinen Zuschauern. Zum Schluss werden die Zuschauer zu einem anderen Streamer geschickt, damit diese weiter ihre Drops erhalten können.