DROPS Zurück zu den 100 Zuschauern! Machst du mit? Mini Chaos on Board !️Kofi ️reis
Guild Wars 2: Neue Addon-Inhalte und persönliche Herausforderungen
Das neue Guild Wars 2 Addon 'Visions of Eternity' bringt neue Spezialisierungen und Sammelaufgaben mit sich. Es wird über die Schwierigkeit legendärer Gegenstände und die Story diskutiert. Gleichzeitig werden persönliche Erlebnisse wie die Herausforderungen der Schwangerschaft, die Suche nach einem Krankenhaus und die Planung von Elternzeit und Minijob beleuchtet. Auch Erinnerungen an die Berufsschulzeit und die Freuden sowie Schwierigkeiten des Kinderpflegerberufs werden geteilt.
Diskussion über Guild Wars 2: Addon und Gameplay
00:20:57Es wird über das neue Guild Wars 2 Addon gesprochen, wobei die Meinungen über die Schwierigkeit des Bauens von legendären Gegenständen und die Qualität der Story auseinandergehen. Die neue Unterwasser-Atemausrüstung mit ihren blauen und roten Bubbles wird als optisch nicht ansprechend empfunden, obwohl die Funktionalität gelobt wird. Es werden Vergleiche zu früheren Addons wie 'Yanti' und 'Obscur' gezogen, die weniger Begeisterung hervorriefen. Die Hoffnung auf ein besseres Spielerlebnis mit dem neuen Addon und dessen potenziellen Housing-Features wird geäußert, wobei noch Unklarheit über die genaue Funktionsweise der Housing-Spots besteht.
Herausforderungen und Entscheidungen während der Schwangerschaft
00:28:53Die Schwangerschaft bringt viele Termine und organisatorische Aufgaben mit sich, wie Kreißsaalbesichtigungen und die Anmeldung in einem Krankenhaus für die Entbindung. Es wird betont, dass Schwangerschaft für manche Frauen nicht nur Freude, sondern auch erhebliche Beschwerden mit sich bringen kann. Die Suche nach einem geeigneten Krankenhaus gestaltet sich schwierig, da viele Entbindungsstationen schließen und weite Anfahrtswege in Kauf genommen werden müssen. Zudem werden die finanziellen Belastungen durch Kinder thematisiert, insbesondere die Kosten für Kinderbetreuung und die geringe staatliche Unterstützung, wobei im Saarland ab 2027 die Kita-Gebühren entfallen sollen.
Berufliche und familiäre Planung: Elternzeit und Minijob
00:38:25Es wird diskutiert, wie die Elternzeit aufgeteilt werden soll, wobei der Partner plant, das erste Jahr komplett für das Kind da zu sein, um die Entwicklung des Kindes mitzuerleben und die Partnerin zu unterstützen. Die finanzielle Aufstockung durch einen Minijob wird als notwendig erachtet, da das Elterngeld oft nicht ausreicht, um eine Familie zu ernähren. Die Entscheidung, das Kind erst mit drei Jahren in den Kindergarten zu geben, wird getroffen, da dies die kostengünstigere Option ist und die Eltern durch Homeoffice flexibel sind. Die Herausforderungen der Kinderbetreuung und die unterschiedlichen Altersgrenzen für Kindergärten in verschiedenen Regionen werden ebenfalls angesprochen.
Erinnerungen an die Berufsschulzeit und Parkplatzprobleme
00:48:04Es werden Erinnerungen an die Berufsschulzeit geteilt, insbesondere an die Schwierigkeiten, einen Parkplatz zu finden. Schüler mussten oft eine Stunde vor Schulbeginn da sein, um einen Parkplatz zu ergattern, was zu Problemen führte, als sie begannen, Supermarktparkplätze zu nutzen. Dies führte zu regelmäßigen Konflikten mit dem Supermarktmanagement und dazu, dass Schüler während des Unterrichts ihre Autos umparken mussten. Die Belastung durch lange Arbeitstage, die sich an die Berufsschule anschlossen, wird ebenfalls thematisiert, wobei die Schwierigkeit, dies über drei Jahre durchzuhalten, hervorgehoben wird.
Erfahrungen als Kinderpflegerin und die Herausforderungen des Berufs
00:50:21Die Erfahrungen als Kinderpflegerin werden geteilt, wobei die Freude am Umgang mit Kindern, aber auch die Herausforderungen und nervenaufreibenden Momente beleuchtet werden. Besonders ein Dreijähriger mit einer Nussallergie und einem außergewöhnlichen Sprachvermögen sowie ein unhöfliches Zwillingspärchen und deren unangenehme Mutter werden erwähnt. Die Erkenntnis, dass der Beruf des Kinderpflegers den eigenen Kinderwunsch beeinträchtigen könnte, führte zur Entscheidung, sich beruflich umzuorientieren. Die Abhängigkeit der Arbeitszufriedenheit von der jeweiligen Kindergruppe und die Schwierigkeiten, nach einer schulischen Ausbildung eine Anstellung zu finden, werden ebenfalls thematisiert.
Fortsetzung der Guild Wars 2 Story und Rochen-Teile-Sammlung
00:57:28Die Story in Guild Wars 2 wird fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Sammeln von Rochen-Teilen liegt, um einen Softlock in der Geschichte zu vermeiden. Es wird erklärt, dass bestimmte Orte auf der Karte nur sichtbar werden, wenn die Karte aufgedeckt ist, was das Vorankommen erschwert. Die Suche nach einem transportierten Paket und einem Fischernetz, die für die Sammlung benötigt werden, führt zu einer Erkundung der Map und der Entdeckung von Hinweisen durch NPCs. Die Schwierigkeiten, die genauen Orte zu finden, werden durch die ungenauen Beschreibungen und die Größe der Spielwelt verdeutlicht, wobei die Community um Hilfe gebeten wird.
Herausforderungen bei FF14 Streams und dem neuen Guild Wars 2 Addon
00:59:05Die Schwierigkeiten bei der Durchführung von FF14 Streams werden erläutert, da die Partnerin Sora privat sehr beschäftigt ist und die Streamerin abends oft erschöpft ist, was Abendstreams unmöglich macht. Es wird das neue Guild Wars 2 Addon 'Visions of Eternity' vorgestellt, das neue Spezialisierungen bietet. Die Streamerin hat sich für den Magier entschieden, dessen Spezialisierung ihr gut gefällt. Die Suche nach einem Schweberochen-Jungtier in Not, das nordwestlich vom Morgenrot-Bug gesichtet wurde, wird fortgesetzt, wobei die genaue Position schwer zu finden ist und die Streamerin immer wieder in Kämpfe verwickelt wird.
Erkundung der Rift-Systeme und erste Begegnungen
01:14:26Der Streamer entdeckt Inquestur-Rifts und zeigt sich erfreut über die Übernahme des Rift-Systems, das er gerne für Farm-Trains nutzte. Er versucht, einen Baum zu fällen, was ihm zunächst verwehrt bleibt. Anschließend begibt er sich zu Piet, um Hilfe bei den jungen Wellenhabichten zu erhalten. Dabei findet er ein Fischernetz, das für eine Quest benötigt wird. Es wird erwähnt, dass man Piet auch fragen kann, wenn man das Netz nicht selbst finden möchte, oder auf eine E-Mail bzw. einen Brief warten kann, der bei der Suche hilft. Durch das Finden des Netzes schaltet der Streamer eine Anpassung für den Schweberochen sowie einen neuen Skin frei. Er vermutet, dass es noch weitere Skills und Events geben wird, die mit dem Schweberochen zusammenhängen.
Krabben-Event und neue Schweberochen-Anpassungen
01:17:11Der Streamer nimmt an einem Krabben-Event teil, bei dem er als Krabbe kämpfen muss. Er beschreibt das Event als „süß“ und bemerkt die gemütliche Musik des Add-Ons. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass es eine Meta gibt, wenn man alle Events abschließt. Nach dem Event kann der Streamer die Story des Add-Ons fortsetzen und muss dafür zum Bürgermeister und zurück zu Piet. Er entdeckt eine Heilungsmechanik mit Äpfeln, die ihm im Kampf gegen eine Veteranen-Krabbe hilft. Das Krabben-Event wird als Minispiel und Herausforderung bezeichnet. Anschließend färbt der Streamer seinen neuen Schweberochen ein und sammelt Gegenstände, um seine Ausrüstung zu verbessern.
Suche nach Heldenpunkten und Erkundung der zweiten Map
01:23:23Der Streamer möchte seine Hauptquest fortsetzen, entscheidet sich aber stattdessen, auf die zweite Map zu wechseln, um Heldenpunkte für seine neue Spezialisierung zu sammeln. Er benötigt 250 Heldenpunkte, um die Spezialisierung freizuschalten, und hat derzeit 169. Er erinnert sich an einen verbuggten Heldenpunkt vom letzten Stream und hofft, dass dieser nun funktioniert. Die neue Schweberochen-Skin gefällt ihm, obwohl er die Idee, mit einer Biene oder einem Vogel zu tauchen, irritierend findet. Er erwähnt, dass die große Edition des Add-Ons einen Quallenskin und unendliche Abbauwerkzeuge enthält, er sich aber nur die kleine Edition gekauft hat.
Begegnungen auf der zweiten Map und erste Tode
01:25:06Auf der zweiten Map trifft der Streamer auf ein Event, bei dem er ein Wesen mit Wassergüssen beruhigen und Treibholz sammeln muss. Er beschreibt das Event als „süß“. Anschließend nimmt er an einem weiteren Event teil, bei dem er Energie sammeln und abgeben muss. Dabei ist er verwirrt über die Umgebung und die auftauchenden Gegner. Er sammelt eine neue Waffe, die zu seinem Mesmer passen würde, und bemerkt, dass es in Guild Wars 2 oft zwei Waffensammlungen gibt: eine häufige und eine seltenere. Er überlegt, ob es auf dieser Map mehr Kampf-Heldenpunkte gibt als auf der ersten. Nach einigen Kämpfen stirbt der Streamer zum ersten Mal auf der Map, da er abgelenkt war.
Events, Belohnungen und die Suche nach der neuen Spezialisierung
01:31:53Der Streamer nimmt an einem Event teil, das an Konvergenzen erinnert, und erhält Belohnungen in Form von Waffenkisten. Er findet drei Waffenkisten und eine Speerspeichertruhe. Er muss Gegenstände anklicken und erhält Ausrüstung. Nachdem er die Event-Kette abgeschlossen hat, sucht er nach einem Schnellreisepunkt, um die Map zu verlassen. Er entdeckt einen neuen Wegpunkt im Sternlichtgehölz und zwei Heldenpunkte. Die Map erinnert ihn an Avatar und hat eine schöne Atmosphäre. Er entdeckt ein Achievement für das Anfertigen von Skizzen für ein Herzchen-Event und streichelt ein Tierchen, um ein Ei für sein Drachennest zu erhalten. Er sammelt weitere Skizzen und schließt ein Achievement ab.
Erkundung des Sternlichtgehölzes und Diskussion über Guild Wars 2
01:45:13Der Streamer sucht weiterhin nach Heldenpunkten auf der Map Sternlichtgehölz, die er als sehr groß und lebendig empfindet. Er findet eine Sammlung für ein Mini und einen Beherrschungspunkt. Er bemerkt die vielen Ebenen der Map und die Greifenhelfer, die beim Reisen helfen. Die Atmosphäre des dichten Waldes gefällt ihm sehr gut. Er hat nun 209 Heldenpunkte und benötigt noch fünf weitere. Er lobt das Map-Design des Add-ons als sehr schön und groß. Er bemerkt, dass diese Map kampflastiger zu sein scheint als die erste. Er erwähnt, dass Guild Wars 2 an der Grafik gearbeitet hat und dass das Base Game kostenlos ist, um neue Spieler anzulocken. Er betont, dass Guild Wars 2 kein Pay-to-Win ist und man ingame Gold in Gems umwandeln kann, um Shop-Artikel zu kaufen.
Schutz von Tequila und Vorbereitung auf die neue Spezialisierung
01:59:34Der Streamer beschützt Tequila, ein Projekt, das ausbüxt, und kämpft gegen die Inquestur. Er lobt die Vielfalt der Events im Add-on, die von Krabbenkämpfen bis zu Sammel-Events reichen. Er sammelt weiterhin Heldenpunkte, um die neue Spezialisierung, den Beschwörer, freizuschalten. Er erklärt, dass er die Story erst fortsetzen möchte, wenn er die Spezialisierung hat, um sich damit vertraut zu machen. Er diskutiert mit dem Chat über verschiedene Spezialisierungen und deren Spielweisen. Er erwähnt die Möglichkeit, ingame Gold in Gems umzuwandeln, um Shop-Artikel zu kaufen, und dass die DLCs gekauft werden müssen, es aber günstige Bundles gibt.
Abschluss der Eventreihe und weitere Erkundung
02:04:11Der Streamer schließt die Eventreihe um Tequila ab und erhält den Heldenpunkt. Er plant, eine weitere Fläche auf der Map mit seinem Schweberochen zu erkunden. Er diskutiert die Spielweise des Elementarmagiers und die Abhängigkeit von Elementen und Rüstungstypen. Er äußert den Wunsch, eine Switch 2 zu kaufen, um Animal Crossing und andere Spiele zu spielen. Er entdeckt einen toten Spieler, der versucht hat, einen Rift alleine zu machen, und bemerkt, dass dies oft nicht optimal ist. Er findet einen weiteren Beherrschungspunkt und plant, diesen zu holen. Er fragt im Chat nach Rüstungsempfehlungen für einen Feuer-Evoker mit Verbrennung.
Umskillen und neue Spezialisierungen in Guild Wars 2
02:12:43Der Streamer plant, seinen Charakter umzuskillen, um den Beschwörer (Evoker) zu spielen. Er ist unsicher, welche Waffen er dafür nutzen soll, da der Beschwörer anscheinend keine spezifischen Waffen benötigt, sondern eher auf Skills und passive Fähigkeiten setzt. Es wird diskutiert, dass der Beschwörer vorne keine neuen Skills erhält, sondern diese hinten in der Leiste zu finden sind, darunter Heilfähigkeiten und Begleiter wie Hase, Otter und Wolf. Die passive Fähigkeit des Fuchses, die bei Brennen Macht gewährt und Verbündete heilt, wird ebenfalls thematisiert. Der Streamer ist begeistert von den neuen Spezialisierungen und möchte diese auch mit anderen Charakteren freischalten, um deren Potenzial zu erkunden. Er erwähnt, dass die letzten Spezialisierungen vor über drei Jahren mit dem Add-on 'End of Dragons' veröffentlicht wurden, was die Vorfreude auf die aktuellen Neuerungen noch steigert. Die Möglichkeit, Fähigkeitspunkte relativ einfach zu sammeln, indem man zu jedem Punkt hinläuft, wird als Vorteil genannt.
Rückkehr zu Guild Wars 2 und persönliche Erlebnisse
02:27:43Der Streamer äußert seine Freude über die Rückkehr zu Guild Wars 2 und die Motivation, die Spezialisierungen, Events und Karten zu erkunden. Obwohl er auch Lust auf die Story hat, stellt er diese vorerst hinten an, da sie ihn manchmal ermüden kann. Er erinnert sich an ein früheres Erlebnis mit Hogwarts Legacy, bei dem er während eines 24-Stunden-Streams 18 Stunden im Schloss verbrachte und überrascht war, als er feststellte, dass es eine größere offene Welt außerhalb des Schlosses gab. Dies unterstreicht seine Vorliebe für Erkundung und Nebenmissionen. Zudem teilt er persönliche Neuigkeiten bezüglich einer bevorstehenden Geburt: Ursprünglich wurde ein Junge erwartet, doch es wird ein Mädchen. Diese Nachricht löste bei ihm und seinem Partner große Freude aus, da sie sich insgeheim ein Mädchen gewünscht hatten. Er erwähnt auch, dass der Arzt das Geschlecht des Babys bereits in der 12. Woche vermutet hatte, es aber erst ab der 14. Woche offiziell mitteilen durfte.
Lohnt sich Guild Wars 2 noch und die Vorteile des MMOs
02:38:04Die Frage, ob es sich lohnt, Guild Wars 2 nach einer Pause von fast drei Jahren wieder zu spielen, wird mit einem klaren Ja beantwortet. Es wird betont, dass das Spiel weiterhin neue Updates, Add-ons, Karten, Storyabschnitte, Events und Bosse erhält. Guild Wars 2 wird als sehr casual-freundlich beschrieben, da man auch nach längerer Abwesenheit nicht viel verpasst, außer den neu hinzugefügten Inhalten. Besonders hervorgehoben wird, dass die Storyabschnitte nun in den Add-ons enthalten sind und nicht mehr einzeln im Shop gekauft werden müssen oder ein regelmäßiges Einloggen erfordern, wie es früher der Fall war. Das Spiel bietet eine lebendige Open World mit Massenevents und sogenannten 'Trains', bei denen Spieler stundenlang gemeinsam Inhalte sammeln oder erledigen. Dies sorgt dafür, dass man sich selten allein fühlt, selbst auf den Base-Game-Maps, die oft von Hardcore-Spielern für seltene Items erkundet werden.
Freischaltung und erste Eindrücke des Ritualisten
02:51:18Der Streamer schaltet den Ritualisten frei und beginnt, dessen neue Fähigkeiten zu erkunden. Er stellt fest, dass die neuen Skills des Ritualisten hauptsächlich im oberen Bereich der Fertigkeitenleiste zu finden sind und eine grüne visuelle Ästhetik aufweisen, im Gegensatz zu den gelblichen Skills früherer Spezialisierungen. Die Fähigkeiten des Ritualisten umfassen das Gewähren von Heilung und verringertem Schaden für Verbündete, das Entfernen von Zuständen und das Stehlen von Leben von Gegnern. Besonders interessant ist die Fähigkeit, Geister herbeizurufen, die Schaden verursachen und den Charakter in eine Touristenform verwandeln, wobei Lebenskraft in Lebenspunkte umgewandelt wird. Die Geister werden durch Auto-Angriffe beschworen und ihre Anzahl wird in der UI angezeigt. Es wird spekuliert, dass die Fähigkeit, Lebenskraft durch Tode in der Nähe zu erhalten, den Ritualisten besonders effektiv in Massenevents macht. Der Streamer ist vom Design und den Farben des Ritualisten angetan und plant, ihn in Massenevents auszuprobieren, um ein besseres Gefühl für seine Spielweise zu bekommen. Er möchte auch weitere Spezialisierungen wie den Waldläufer und den Wächter freischalten, während er die Story vorerst ruhen lässt, um Events zu spielen.
Vorbereitung auf den Bosskampf und Event-Teilnahme
03:11:25Die Streamerin bereitet sich auf einen bevorstehenden Bosskampf vor, der scheinbar jeden Moment beginnen soll. Sie bemerkt mehrere Pre-Events und verstärkte Mobs, die auf den Start des Hauptkampfes hindeuten. Währenddessen passt sie ihre Ausrüstung an, um sich auf Feuerangriffe vorzubereiten. Es wird diskutiert, wie man Quarkklöße zubereitet, was als aufwendig empfunden wird. Der Bosskampf soll um 11:40 Uhr starten, was zu Verwirrung führt, da zunächst keine Aktivität zu sehen ist. Die Streamerin schließt währenddessen ein Herz-Event ab und nimmt an einem Wal-Event teil, das sie bereits kennt, aber wenig Motivation zeigt, es erneut zu absolvieren. Sie überlegt, ob Schwert und Schild die bessere Waffenwahl für ihren Charakter sind und freut sich über die Anwesenheit anderer Spieler bei den Events, da sie aktive Maps schätzt, auf denen man selten allein ist.
Wal-Event und Diskussion über Boss-Timer
03:19:35Die Streamerin nimmt an einem Wal-Event teil, bei dem ein Wal ins Wasser zurückgeschoben werden muss. Sie fragt sich, ob der neue Boss im Boss-Event-Item, das Bosse ankündigt, enthalten ist, was vom Chat bestätigt wird. Dies wird als nützliche Information angesehen, um sich abends Event-Trains anzuschließen. Sie hat Schwierigkeiten, Wasser auf den Wal zu schütten, da ihr Eimer leer ist, was später im Chat aufgeklärt wird. Die Streamerin lobt die neuen Maps als schön und unterhaltsam und erinnert sich an eine frühere Lieblingsmap namens Drachensturz, die sie gerne gespielt hat, aber bei der sie die Achievements nicht alle bekommen konnte, da die Map zu dem Zeitpunkt nicht mehr aktiv genug war. Sie kämpft gegen Inquisitor-Mobs und freut sich über die Unterstützung anderer Spieler bei diesen Events.
Anti-Inquisitor-Events und Vorbereitung auf den Boss
03:31:40Die Streamerin nimmt an einem Anti-Inquisitor-Event teil, das erfolgreich abgeschlossen wird. Es gibt insgesamt zwölf solcher Events, wobei unklar ist, ob es zwölf verschiedene sind oder ob man einfach zwölfmal teilnehmen muss. Sie plant, in etwa 20 Minuten am Bosskampf teilzunehmen, der am Ende der Map stattfindet. Die Maps sind abends und am Wochenende oft voll, was die Teilnahme an Event-Trains erleichtert. Es wird empfohlen, alle Addons für Guild Wars 2 zu kaufen, da sie sehr cool sind. Die Streamerin erwähnt, dass ihr der Stuhl aus den Twitch-Drops noch fehlt, obwohl sie alle anderen Belohnungen erhalten hat. Sie vermutet, dass die Stühle aufgrund der langen Wartezeiten bei Weltbossen eingeführt wurden und plant, später zu prüfen, ob sie den fehlenden Drop über die Website anfordern kann.
Frisuren-Check und Start des Bosskampfes
03:37:05Die Streamerin äußert ihren Hunger und plant, sich nach dem Bosskampf eine Tassensuppe zu machen. Sie erfährt von neuen Frisuren in Guild Wars 2, die sie sich nach dem Boss ansehen möchte. Es wird bestätigt, dass es neue Frisuren für alle Rassen gibt. Währenddessen kämpft sie weiter gegen Mobs und stirbt kurzzeitig, kann aber schnell wieder am Kampf teilnehmen. Sie bewegt sich zur Boss-Arena, wo der Kampf um 11:40 Uhr beginnen soll. Mit einem Umstyling-Kit schaut sie sich die neuen Frisuren an und ist begeistert von einigen der neuen Designs, insbesondere von denen für Menschen, die sie als sehr hübsch empfindet. Sie bemerkt, dass einige Frisuren auch für männliche Charaktere gedacht sind. Kurz vor dem Start des Bosskampfes sammelt sich eine große Gruppe von Spielern, um teilzunehmen.
Bosskampf und Loot-Analyse
03:56:02Der Bosskampf beginnt, und die Streamerin nimmt auf ihrer Schildkröte teil. Der Kampf ist in Phasen unterteilt, in denen die Spieler zwischen Plus- und Minus-Räumen wechseln müssen, um verschiedene Bosse zu bekämpfen. Sie erleidet viel Schaden und geht einmal zu Boden, kann aber dank der Teleportation zu Freunden schnell wieder einsteigen. Der Kampf erfordert viel Bewegung und Koordination, da die Spieler ständig den Angriffen ausweichen und CC (Crowd Control) einsetzen müssen. Nach etwa 15 Minuten ist das Event erfolgreich abgeschlossen, und die Streamerin erhält reichlich Loot, darunter ein Bilderbuch für eine Sammlung, ein Relikt, Waffenkisten und einen Schwarzlöwenschlüssel. Sie freut sich über die Belohnungen und die Möglichkeit, neue Waffenskins freizuschalten. Abschließend plant sie, ihre Inventarplätze zu überprüfen und auszusortieren, da ihr Inventar wieder voll ist.
Kurze Pause und Wiederaufnahme des Spiels
04:15:53Der Streamer kündigt eine kurze Pause an, um etwas zu essen und sich zu erfrischen. Nach der Pause kehrt er zurück und setzt das Spiel fort. Er bemerkt, dass er friert und schaltet die Heizung ein. Er plant, die Karte weiter zu erkunden, da ihm noch einige Dinge fehlen. Insbesondere möchte er die verbleibenden Sehenswürdigkeiten auf der aktuellen Karte finden, um die 100% Erkundung abzuschließen. Er entdeckt, dass einige davon gut versteckt sind und begibt sich auf die Suche nach ihnen, während er seine Suppe isst.
Erkundung der Karte und Meta-Events
04:23:08Die Suche nach den fehlenden Sehenswürdigkeiten erweist sich als erfolgreich, und der Streamer findet einige, die er zuvor übersehen hatte. Er freut sich über die Entdeckung, dass es auf der zweiten Karte ebenfalls Meta-Events gibt, ähnlich denen, die ihm auf den Startkarten viel Spaß gemacht haben. Er fragt sich, ob diese Events ebenfalls stündlich stattfinden. Während er die Karte weiter erkundet, entdeckt er, dass ihm nur noch wenige Punkte fehlen, um die 100% Erkundung abzuschließen, darunter zwei Sehenswürdigkeiten und ein Herz-Event. Er überlegt, wie er zu den verbleibenden Punkten gelangt und bedauert, nicht die mittlere Edition des Spiels gekauft zu haben, da diese unendliche Werkzeuge enthält.
Herausforderungen und Event-Teilnahme
04:25:28Der Streamer stößt auf eine Herausforderung, die eine Verkleidung erfordert, hofft aber, die Sehenswürdigkeit auch ohne diese erreichen zu können. Er nimmt an einem Event teil, bei dem Spinnen auf ihn geworfen werden, und sammelt dabei Holz. Er entdeckt ein Rift-Event und nimmt daran teil, um die Karte weiter zu erkunden. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein wöchentliches Event handelt. Er plant, in der nächsten Woche einen neuen, gesponserten Simulator namens 'Laundry Simulator' auszuprobieren, der vielversprechend aussieht. Währenddessen versucht er, Pflanzen für ein Event zu sammeln, fällt dabei aber herunter und muss einen Umweg nehmen.
Strategien und Spielmechaniken
04:31:46Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit, während des Spiels zu essen, da er leicht abgelenkt ist. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Basisspiel, das ihm trotz seiner Einfachheit viel Spaß gemacht hat. Er erwähnt, dass er einen bestimmten Charm gelöscht hat, der die Karte gut aufgedeckt hat, und dass der Wiedergänger immer noch nicht seine bevorzugte Klasse ist. Die aktuelle Karte ist nun zu 100% erkundet, und es fehlt nur noch ein Herz-Event. Er beschließt, alle Herz-Events erneut zu absolvieren, um den Fortschritt zu maximieren. Er weist auf Rabatte für Reisprodukte hin und empfiehlt seinen Code für zusätzliche Ersparnisse.
Herz-Events und neue Spielmechaniken
04:36:22Der Streamer lobt die neue Gestaltung der Herz-Events seit Yanti, bei denen ein Herz eine große Reichweite hat und viele Questgeber verschiedene Aufgaben anbieten. Auch die Tatsache, dass Events im Umkreis zum Herz zählen, findet er gut. Er bemerkt jedoch, dass er auf der aktuellen Karte noch keine Events in Herz-Reichweite gemacht hat. Er nimmt an einer Gezeitenbeckenforschung teil, bei der Fallen entschärft und Schiffbrüchige davon abgehalten werden müssen, sich Freibeutern anzuschließen. Er plant, später am Abend einen großen Salat zu essen.
Eskorte und Klassen-Anpassungen
04:39:49Der Streamer nimmt an einer Eskorten-Quest teil, die sich als länger als erwartet erweist. Er ist überrascht, wie angenehm es ist, mit seiner aktuellen Stoffi-Klasse zu spielen, obwohl er ursprünglich befürchtet hatte, schnell wechseln zu müssen. Er vermutet, dass das PvE-Gameplay allgemein vereinfacht wurde, sodass jede Klasse problemlos spielbar ist. Er überlegt, einen Angel-Stream zu veranstalten, da ihm das Angeln im Spiel viel Spaß macht. Er bemerkt, dass die Reittiere in den Add-ons wieder aktiv für Events genutzt werden, was ihm schon in Jantier gut gefallen hat.
Rückkehr zu Guild Wars 2 und Spezialisierungen
04:43:33Der Streamer äußert seine Enttäuschung über die nachfolgenden Karten nach der ersten Jantier-Map, die ihm nicht gefallen haben und ihn dazu brachten, FF14 zu spielen. Er ist nun zu Guild Wars 2 zurückgekehrt und fragt sich, wie lange ihn das Spiel diesmal fesseln wird. Er findet die Spezialisierungen jedoch sehr ansprechend, da sie mehr Motivation bieten, verschiedene Charaktere und Klassen auszuprobieren. Er lobt das Design der Mounts, insbesondere das der Kriegsklaue aus Yantelweiss. Er kämpft mit einem langen Eskorten-Quest und bemerkt, dass seine Suppe kalt wird.
Krabben-Event und Pflaster-Probleme
04:50:57Der Streamer nimmt an einem Event teil, bei dem er Krebse mit Ködern anlocken und zu einem bestimmten Ort schicken muss, während er sie gleichzeitig beschützt. Er teilt seine Frustration über hartnäckige Pflaster nach Impfungen, die sich trotz Duschens nicht lösen lassen. Er berichtet, dass er seit seiner Schwangerschaft regelmäßig Pflaster tragen muss und die Entfernung schmerzhaft ist. Er entdeckt, dass er mit seinem Schweberochen tauchen kann, was die Bodengeschwindigkeit erhöht und Tarnung gewährt, wenn er eine bestimmte Beherrschung trainiert hat. Das Herz-Event ist fast abgeschlossen, und er freut sich über die Rüstungsverbesserung.
Kartenabschluss und Bankmanagement
04:55:43Der Streamer schließt das letzte Herz-Event ab und erreicht damit 100% Erkundung auf der Karte. Er erhält eine Gabe und zwei Schwarzlebenschlüssel und stellt fest, dass seine Bank überfüllt ist. Er plant, die anderen beiden Herz-Events ebenfalls abzuschließen. Er nimmt an Aufgaben teil, bei denen Kokosnüsse geworfen und Holzreste gesammelt werden müssen, um Dächer zu pflegen. Er bemerkt, dass die Bewegung mit dem gesammelten Holz langsamer ist. Er stolpert über ein Event, das zum Herzen zählt, und trifft auf einen deprimierten Quaggan.
Geist-Event und Skill-Anpassungen
05:00:13Der Streamer nimmt an einem Event teil, bei dem er Knochen für einen Geist suchen muss. Er bemerkt, dass die Minimap blinkt, um die Position der Knochen anzuzeigen, was ihm beim ersten Mal entgangen ist. Das Event ist erfolgreich und füllt das Herz-Event auf. Er stellt fest, dass es weniger Ketten-Events gibt als erwartet. Er wird vergiftet und kämpft gegen eine Ratte. Er entdeckt, dass es im Add-on viele verschiedene Waffenkisten gibt. Er macht sich auf den Weg zum dritten Herz-Event, das mit einer Schenke verbunden ist.
Schenken-Event und Elementarmagier-Spezialisierung
05:06:52Der Streamer hilft in Kanachs Kaschemme, indem er Getränke und Essen serviert. Er muss Rum und Zitrus für die Getränke und Dämonenröllchen für das Essen zubereiten. Er kämpft mit der richtigen Reihenfolge der Zutaten, schafft es aber schließlich. Nachdem er alle Gerichte serviert hat, sind die Herz-Events auf der Karte abgeschlossen. Er beginnt, seine Elementarmagier-Spezialisierung anzupassen, indem er Fähigkeiten auswählt, die Feuerschaden und Zustands-Schaden erhöhen. Er entscheidet sich für eine Spezialisierung, die Verbrennungsschaden und Machtboni verstärkt.
Erkundung des Strandes der Wracks und zukünftige Pläne
05:18:52Der Streamer plant, den 'Strand der Wracks' weiter zu erkunden. Er muss an Ritualen teilnehmen, Anführer besiegen, Nektar trinken und mit verborgenen Shoya sprechen. Er muss die höchsten und tiefsten Punkte der Karte erreichen und bogenförmige Felsenformationen durchqueren. Er muss auch alle Gerichte in Karnas Kaschemme servieren und Schiffbrüchigen helfen, sich gegen Freibeuter zu wehren. Er hat noch viele Events unter Wasser zu absolvieren und muss die Inquisition ausbremsen. Er hat auch noch viele Sammlungen zu finden, darunter Gezeitenbecken und Gräber. Er muss verseuchte Ratten besiegen und Schweberochen aus den Fängen der Freibeuter befreien. Er stellt fest, dass er noch viel auf dieser Karte zu tun hat, bevor er zur nächsten übergeht.
Angeln und Sammeln im Event
05:22:52Im aktuellen Event müssen die Spieler angeln, um Fische, Seetang und Schalentiere zu sammeln. Diese Gegenstände sind für die Abgabe bei einem NPC erforderlich. Während des Sammelns wird festgestellt, dass es ganze Angelsammelbücher gibt, was auf eine tiefere Mechanik hindeutet. Es wird über die Wahl der Klasse und Spielweise in MMOs diskutiert, wobei betont wird, dass der Streamer selbst keinen festen Main spielt, sondern je nach Lust und Laune wechselt. Die Elementarmagier-Klasse wird aktuell wegen des Beschwörers gespielt, obwohl der Streamer keine spezifischen Builds verwendet und sich als Casual-Spieler in MMOs sieht. Trotzdem wird überraschend wenig gestorben, was positiv hervorgehoben wird.
Wal-Events und Klassenwahl in Guild Wars 2
05:26:55Es gibt mehrere Wal-Events, bei denen man mitmachen muss, um Achievements zu erhalten. Jedes Wal-Event ist unterschiedlich und erfordert spezifische Aktionen, wie das Sammeln von Holz oder das Bewässern eines Wals. Die Diskussion über die Klassenwahl in Guild Wars 2 wird fortgesetzt, wobei der Vergleich zu WoW gezogen wird. Es wird erklärt, dass Guild Wars 2 ein aktiveres Kampfsystem hat und Magier am Anfang überfordernd sein können, da sie viele Skills und wenig Aushaltungsvermögen besitzen. Daher wird Anfängern eher der Krieger empfohlen, der robuster ist. Die Spezialisierungen der Klassen kommen mit den Add-ons hinzu, und jede Klasse erhält mit jedem großen Add-on eine neue Unterklasse. Der Evoker ist eine solche neue Spezialisierung, die im aktuellen Add-on enthalten ist.
Vorbereitung auf den Bosskampf und Community-Interaktion
05:34:08Der Streamer bereitet sich auf einen Bosskampf vor, der in 20 Minuten startet, und sucht nach einer passenden Map mit ausreichend Spielern. Währenddessen werden weitere Events wie das Schildkröten-Köder-Event absolviert. Die Chat-Aktivität in MMO-Streams wird thematisiert, wobei festgestellt wird, dass viele Zuschauer im Lurk sind, besonders wenn Drops aktiv sind oder sie selbst spielen. Es wird ein Vergleich zu anderen MMO-Communities gezogen: WoW-Spieler sind oft Hardcore-Lurker, während FF14-Spieler sehr chat-aktiv sind. Trotz ruhigerer Phasen im Chat schätzt der Streamer die Möglichkeit, im Stream viel zu erreichen, was privat oft an mangelnder Motivation scheitert.
Herausforderungen im Bosskampf und neue kosmetische Gegenstände
06:02:09Im Bosskampf, der als sehr chaotisch und schwierig beschrieben wird, stirbt der Streamer häufig, da viele Flächeneffekte den Boden verdecken und die eigene Klasse als Stoffi nicht genug aushält. Es wird die Notwendigkeit einer Fernkampfwaffe für den Magier betont, um effektiver am Event teilnehmen zu können. Trotz der Schwierigkeiten wird der Boss besiegt, und die Map erreicht 100% Fortschritt. Anschließend werden Schwarzlöwenkisten geöffnet, aus denen der Streamer überraschend einen Hexenkesselstuhl erhält. Dieser kosmetische Gegenstand wird als cool und passend für den Nekromanten-Charakter empfunden und dient dazu, Wartezeiten bei Bossen stilvoll zu überbrücken. Der Stream endet mit der Verabschiedung und dem Hinweis auf den nächsten Stream am Mittwoch.