PistenWoche Tag 2 opera impulsegg

Pistenwoche Tag 2: Actionreiche Ski-Session mit Stunts und Teamgeist

PistenWoche Tag 2 opera impulsegg
chefstrobel
- - 05:17:16 - 8.859 - Special Events

Tag 2 der Pistenwoche mit chefstrobel beinhaltete eine actionreiche Ski-Session mit Musik, Stunts und Zuschauerinteraktion. Es gab synchrone Ski-Action, Diskussionen über Fahrstile und Mittagessen mit Ausblick. Die Crew bereitete sich auf die Abfahrt vor und sprach über sportliche Ziele. Am Ende des Tages gab es eine Top 3 Essensbewertung.

Special Events

00:00:00
Special Events

Ankündigung des dritten Tages der Pistenwoche und Vorstellung des Motivationscoachs

00:06:16

Es ist Mittwoch und der dritte Tag der Pistenwoche steht bevor, mit erneut perfektem Wetter. Max klagt über starken Muskelkater aufgrund der vorherigen Tage. Als Überraschung wurde ein Motivationscoach aus Europa eingeflogen, JG Meister, um die Gruppe zu motivieren. Hugo ist nicht anwesend, da er woanders wohnt, aber es geht ihm gut. Riel, ein Freund aus Amsterdam, ist ebenfalls dabei und soll für zusätzliche Motivation sorgen. Adi erwähnt, dass Hugo sich bei einem Stunt am Vortag verletzt hat, es ihm aber gut geht. Adi selbst fühlt sich müde, möglicherweise wegen der späten Aktivitäten am Vorabend. Kriel ist ein guter Freund von Paul aus Amsterdam und bekannt für seine Trinkfestigkeit, was für die geplante Après-Ski-Aktivität von Bedeutung ist. Sonnencreme wird verteilt, und es wird angekündigt, dass Andi Max das Rückwärtsfahren beibringen wird. Es soll ein Speedcheck auf einer Speedstrecke durchgeführt werden.

Diskussionen über Panda-Abdrücke, holländische Skifahrer und Grüße an die Zuschauer

00:13:58

Es wird festgestellt, dass Adi einen Panda-Abdruck im Gesicht hat, vermutlich durch die Sonne. Riel wird als typischer holländischer Skifahrer beschrieben, der wenig Kurven fährt und viel Schuss nimmt. Grüße gehen an die Zuschauer im Chat, die trotz Mittwochmorgen zahlreich anwesend sind. Es wird festgestellt, dass es kaum Verzögerungen im Chat gibt, was positiv aufgenommen wird. Einige Zuschauer schauen den Stream während der Arbeit im Homeoffice oder im Büro. Es wird bemerkt, dass im Stream noch Tag 2 angezeigt wird, was aber ignoriert wird. Sonnencreme wird aufgetragen, um die Lippen vor der Sonne zu schützen. Adi und Max könnten auch in 20 Jahren noch befreundet sein und Max macht sich immer noch über Schweizer Wörter lustig. Riel versteht fast alles, was gesagt wird, obwohl er gebrochen Deutsch spricht.

Singlebörse im Stream und Vorbereitungen für ein Foto

00:20:21

Eine Nachricht erreicht Adi, in der nach dem Single-Status von Niki gefragt wird, was zu einer humorvollen Singlebörse im Stream führt. Niki wird aufgefordert, ein Video zu schicken. Es wird beschlossen, später Updates zum Thema zu geben. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, ein Foto für die Stream-Story zu machen, wobei die Sonne jedoch nicht optimal ist. Das erste Foto wird als unbrauchbar eingestuft, und es wird beschlossen, später ein neues als Gruppe zu machen. Die Gruppe ist oben angekommen und bereit für den Tag. Es wird eine Verstärkung durch den Holländer angekündigt. Adi möchte etwas zeigen, was die Zuschauer entzücken wird. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Zuschauer zu unterhalten und eine gute Stimmung zu verbreiten. Der Kameramann Antti wird gelobt.

TikTok-Video Idee und Umsetzung

00:29:37

Max hatte eine Idee für ein TikTok-Video, bei dem jeder 25 Kilo über seinen Kopf stemmen sollte. Stattdessen wird ein Foto gemacht, bei dem Max auf einem Snowboard liegt und von der Gruppe hochgehoben wird. Es gibt Schwierigkeiten bei der Umsetzung des Fotos, da Chef Strobel versehentlich im Weg steht. Nach einigen Versuchen gelingt das Foto schließlich. Das Foto soll als Co-Auto-Post auf Instagram hochgeladen werden. Paul bittet die Zuschauer, das Foto auf Instagram auszuchecken, zu liken und zu kommentieren. Adi lobt seine Bauchmuskeln. Die Gruppe sucht nach einer passenden Bildunterschrift für das Foto und bittet den Chat um Vorschläge. Schließlich wird die Bildunterschrift "Zum Glück ist das Brett gemietet" von Bianca ausgewählt. Die Zuschauer werden aufgefordert, das Bild auf Instagram zu kommentieren. Andi wird für seine Arbeit als Kameramann und für das gelungene Foto gelobt.

Rückwärtsfahren lernen und Speed-Check

00:42:24

Es wird überlegt, ob man rückwärtsfahren lernen soll. Adi will Chef Strobel das Rückwärtsfahren beibringen. Es wird erklärt, dass Freestyle-Ski dafür besser geeignet sind, da sie hinten aufgebogen sind. Adi gibt eine kurze Erklärung, wie man die Skier anzieht. Chef Strobel versucht sich im Rückwärtsfahren, hat aber Angst und gibt auf. Adi ist enttäuscht von seinem Commitment. Stattdessen soll der Holländer Chil eine Follocamp-Aufnahme machen. Die Gruppe will zum Speed-Check. Es wird erklärt, wo sich der Speed-Check befindet. Adi fährt vor, um die Baseline zu setzen. Es wird eine Regel aufgestellt, ob man schon vorher Speed aufnehmen darf. Es wird über eine App diskutiert, mit der man die Geschwindigkeit messen kann. Es wird festgestellt, dass Chef Strobel den falschen Weg gefahren ist.

Speedcheck-Wette und technische Schwierigkeiten

00:55:51

Es wird eine Wette für den Speedcheck vorgeschlagen, bei der es um fünf Subs geht. Die Regel ist, dass man vorne beim Häuschen sein muss und sich nicht hinten anstoßen darf. Es gibt kurzzeitig einen Light Crash. Andi vertraut Paul, dass er das Rennen fährt. Paul beteuert seine Ehrlichkeit, wenn er seine Hand darauf gibt. Beide behalten ihre Jacken an, um faire Bedingungen zu gewährleisten. Es wird kurz der Stream gecheckt, um sicherzustellen, dass Bild und Ton noch funktionieren. Es wird angekündigt, dass es ein Snowboarder-Battle um fünf Subs zwischen Andi und Paul geben wird. Riel, der eigentlich nur zum Trinken gekommen ist, wird unerwartet in das Rennen involviert. Es wird versprochen, dass die Teilnehmer Gas geben werden, um zu sehen, was der Speedcheck hergibt. Grüße gehen an den Chat für das Feedback.

Speedcheck-Ergebnisse und Diskussionen

00:57:36

Der Speedcheck beginnt mit den Snowboardern, wobei Andi den Anfang macht. Es wird gewitzelt, dass Andi die Kamera bezahlen muss, wenn er sich hinhaut. Der Chat wird aufgefordert, Andi anzufeuern. Andi erreicht 85,94 km/h, Chef 82,02 km/h. Adis Geschwindigkeit wird nicht getrackt. Frege erreicht 82,65 km/h, Friel 71,52 km/h. Max wird zu langsam gemessen. Niki erreicht 73,8 km/h. Es wird diskutiert, wer der Schnellste war. Andi glaubt, 85 km/h erreicht zu haben, während andere 82 km/h gesehen haben. Adis Zeit wurde nicht gemessen, was zu Diskussionen führt. Es wird festgestellt, dass Paul 0,2 km/h schneller war als Andi, was die Frage nach einem erneuten Versuch aufwirft. Max war zu schnell oder zu langsam für die Messung, und Adi war zu langsam. Andi bedauert, dass seine Zeit nicht korrekt gemessen wurde und glaubt, 90 km/h erreichen zu können, wenn der Start besser verläuft.

Entscheidung für Speedcheck und Funpark

01:03:18

Es wird im Chat nachgefragt, ob die Zuschauer einen weiteren Speedcheck sehen wollen, da noch Park und Black Pies auf dem Programm stehen. Der Chat entscheidet sich mehrheitlich für einen weiteren Speedcheck. Andi erklärt seine geheime Taktik für Speedchecks, bei der er im Ziel die Beine tracken lässt und die Hand nach vorne bringt, um schneller durch die zweite Schranke zu kommen. Es wird überlegt, ob Max am Speedcheck teilnehmen kann. Der Chat entscheidet sich für Speedcheck und Funpark. Kai Pflaume hat den Stream kommentiert. Es wird überlegt, ob Funpark gefahren werden soll, da Kriel extra aus Amsterdam angereist ist. Es wird diskutiert, ob zur Patzenauer Tire gefahren werden soll, wo es eine geile Abfahrt gibt. Andi gibt zu, erschöpft zu sein und Probleme mit seinen Oberschenkeln und Waden zu haben. Es wird festgestellt, dass die sportliche Betätigung an diesem Tag bereits an die Grenzen geht.

Unfall auf der Piste und Max' Erschöpfung

01:09:06

Es kommt zu einem gefährlichen Vorfall, bei dem Niki von einem Skifahrer abgeschossen wird. Es stellt sich heraus, dass Niki und der Skifahrer sich die Hand geben und die Situation bilateral klären. Es wird festgestellt, dass die Stelle gefährlich ist, da drei Pisten ineinander kommen. Niki gibt an, dass es immer die Snowboarder sind. Es wird festgestellt, dass Max der Flaschenhals der Gruppe ist. Die Gruppe fährt weiter, aber Max benötigt alle 10 Minuten eine Pause. Er erklärt, dass er bei dem Tempo keinen Spaß hat und bei steileren Strecken schneller eine Pause benötigt. Die Gruppe überlegt, wie sie Max unterstützen kann, eventuell mit einem Snowmobil oder indem sie ihn am Lift absetzen und später wieder abholen. Max gibt zu, dass sein Körper gebrochen ist und er vielleicht hätte laufen gehen sollen. Die Gruppe sucht nach einem Snowmobil für Max und überlegt, ihn am Lift unten zu lassen, damit er sich ausruhen kann.

Max' Erschöpfung und Planänderung

01:38:43

Es wird festgestellt, dass Max nicht mehr kann und die Gruppe überlegt, wie sie ihm helfen kann. Es wird vorgeschlagen, ein Krankenmobil oder einen Helikopter zu rufen. Die Gruppe beschließt, Max mit dem Lift hochzubringen und ihn dort zum Mittagessen abzusetzen, damit er sich ausruhen kann. Es wird betont, dass es wichtig ist, zusammenzuhalten. Paul findet es ungeil, Max zurückzulassen. Die Gruppe beschließt, Max zum Essen zu bringen und dann noch eine Runde zu fahren. Max macht aus dem Skitrip ein Survival-Ding. Die Gruppe überlegt, Max für eine Fahrt am Lift zu lassen, damit er chillen kann. Es wird beschlossen, die schwarze Piste zu fahren. Die Gruppe überlegt, wie sie Max von der Patzenau wieder zu Ida bekommen, ohne dass er fahren muss. Es wird beschlossen, dass Max einen Lift runter und dann wieder hochnehmen kann. Die Gruppe plant, Offroad zu fahren und sucht nach einer geeigneten Stelle. Es wird eine Stelle gefunden, über die man springen muss.

Max' Erschöpfung und Ankunft an der Hütte

01:46:16

Niki stürzt fast. Es wird festgestellt, dass Max sportlich ausgefallen ist. Die Gruppe beschließt, Max für eine kleine Pause wegzubringen, dann noch eine Runde zu fahren und ihn dann abzuholen. Die Gruppe fährt mit Max zusammen los. Max kann nicht mehr reden. Die Gruppe ruft die Pistenwache. Die Gruppe feuert Max an, die letzten Meter zu schaffen. Die Gruppe erreicht die Hütte mit Max. Max hat Bauchmuskelkater und ihm tun die Beine weh. Die Gruppe hat es geschafft, Max sicher runterzubringen. Die Gruppe gibt Max die Chance, Tschüss zu sagen. Es wird vermutet, dass Max jetzt besoffen ist. Max entschuldigt sich dafür, dass er die Gruppe behindert hat und wünscht ihnen viel Spaß bei den Stunts und Offroad-Fahrten. Er geht ins Skifasser und lässt sich abholen, wenn sie fertig sind.

Ski-Session mit Herausforderungen und Teamgeist

01:51:36

Die Gruppe setzt ihre Ski-Session fort, wobei Max aufgrund körperlicher Anstrengung eine Pause einlegt. Es wird Rücksicht auf seine Situation genommen, und es wird beschlossen, ihn zur Mittagspause in einer Art 'Kita' abzugeben, wo er sich erholen kann. Währenddessen fahren Chef Strobel, Adi und Niki weiter und genießen die Pisten. Es wird über Max' gesundheitliche Situation gesprochen, einschließlich Arthrose und Gewicht, und betont, dass er keine Schuld an seinen Schwierigkeiten trägt. Die Stimmung ist positiv, und die Gruppe unterstützt sich gegenseitig. Es wird auch über die innere Unruhe beim Warten gesprochen, die einige der Fahrer verspüren, und wie sie diese durch sportliche Aktivität abbauen. Trotz der Herausforderungen bleibt der Teamgeist erhalten, und die Gruppe findet Wege, um gemeinsam Spaß zu haben und die Zeit auf der Piste zu genießen. Der Stream wird genutzt, um mit dem Chat zu interagieren und die Zuschauer an den Erlebnissen teilhaben zu lassen. Die Gruppe plant, Max später abzuholen und gemeinsam Mittag zu essen, was die soziale Komponente des Skiurlaubs unterstreicht. Insgesamt wird die Ski-Session als eine Mischung aus sportlicher Aktivität, sozialer Interaktion und gegenseitiger Unterstützung dargestellt.

Musik, Stunts und Zuschauerinteraktion auf der Skipiste

01:57:30

Die Gruppe genießt die Fahrt mit dem Lift und diskutiert über die passende Musik für den Moment, wobei der Chat aktiv in die Auswahl einbezogen wird. Es werden verschiedene Songs vorgeschlagen und ausprobiert, bis endlich der richtige Vibe gefunden ist. Währenddessen wird Max, der sich in der 'Kita' befindet, mit einem Foto im Powerplay-Modus präsentiert. Die Abwesenheit von Max wird genutzt, um ausgelassenere Stimmung aufkommen zu lassen. Es wird über frühere Erlebnisse mit Max im Stream gesprochen, insbesondere über virale TikTok-Clips, die aus seinen Aktionen entstanden sind. Die Interaktion mit dem Chat spielt eine große Rolle, wobei die Zuschauer aktiv in die Gestaltung des Streams einbezogen werden. Es wird auch über die Vorliebe des Trimax-Chats für bestimmte Musikgenres diskutiert, wobei festgestellt wird, dass ihr Geschmack möglicherweise nicht mit dem emotionalen Vibe der aktuellen Situation übereinstimmt. Trotzdem versucht die Gruppe, eine gemeinsame Basis zu finden und die Musik so auszuwählen, dass sie für alle passt. Insgesamt wird die Szene als eine Mischung aus ausgelassener Stimmung, musikalischer Untermalung und aktiver Zuschauerbeteiligung dargestellt, wobei der Fokus auf dem gemeinsamen Erlebnis und dem Spaß an der Aktivität liegt.

Entdeckung von Doppelgängern und synchrone Ski-Action

02:03:29

Es kommt zu einer überraschenden Begegnung mit einem Skifahrer, der Chef Strobel zum Verwechseln ähnlich sieht, was für allgemeine Erheiterung sorgt. Die beiden werden als 'Brüder' bezeichnet, und es wird die Ähnlichkeit im Fahrstil festgestellt. Die Gruppe plant, die beiden nebeneinander fahren zu lassen, um die Ähnlichkeit visuell festzuhalten. Es wird kurz die Sorge geäußert, dass die erfahrenen Skifahrer aufgrund des Wartens auf Max nun besonders schnell fahren könnten. Es folgt eine synchrone Skiabfahrt der Gruppe, die von Andi gefilmt wird. Der Chat wird nach seiner Meinung gefragt, und die Resonanz ist positiv. Es wird beschlossen, die Aktion zu wiederholen, um sie noch zu verbessern. Es wird über die Ausrüstung und den Fahrstil diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die Freestyle-Skier das Carven erschweren. Insgesamt wird die Szene als eine Mischung aus humorvollen Begegnungen, sportlicher Action und Interaktion mit dem Publikum dargestellt, wobei der Fokus auf dem gemeinsamen Erlebnis und dem Spaß an der Aktivität liegt. Die Gruppe versucht, die Zuschauer aktiv in die Gestaltung des Streams einzubeziehen und ihnen ein unterhaltsames Erlebnis zu bieten.

Diskussionen über Fahrstile, Alkoholgrenzen und politische Ansichten beim Skifahren

02:18:47

Es entspinnt sich eine Diskussion über Fahrstile auf Autobahnen und Skipisten, wobei insbesondere die Rolle der Niederländer thematisiert wird. Riel, der aus den Niederlanden stammt, erklärt, dass er auf der Autobahn mindestens 200 km/h fährt. Es wird kurz auf Max' Anwesenheit im Chat eingegangen, der sich für die Subs bedankt. Es folgt ein Gespräch über Alkoholgrenzen beim Fahrradfahren, wobei unterschiedliche Meinungen und Regelungen in verschiedenen Ländern zur Sprache kommen. Riel äußert seine Verwunderung über die Einführung einer Alkoholgrenze für Fahrradfahrer in den Niederlanden. Es wird auch über politische Ansichten diskutiert, die Niki in einem Gespräch mit deutschen Urlaubern in der Gondel erfahren hat. Die Diskussion dreht sich um die politische Lage in Deutschland, die Grünen, die SPD, die Brandmauer, Merz und die AfD. Es wird jedoch betont, dass keine der Gesprächsteilnehmer eine bestimmte Sichtweise vertreten hat. Insgesamt wird die Szene als eine Mischung aus humorvollen Anekdoten, kontroversen Diskussionen und persönlichen Meinungen dargestellt, wobei der Fokus auf dem Austausch von Erfahrungen und Perspektiven liegt. Die Gruppe versucht, die Zuschauer aktiv in die Gestaltung des Streams einzubeziehen und ihnen ein vielseitiges und unterhaltsames Erlebnis zu bieten.

Mittagessen in Aussicht: Stunts, Support und ein Hauch von Bauingenieurwesen

02:38:26

Die Gruppe beeilt sich, um rechtzeitig zum Mittagessen zu kommen, da es bereits kurz vor 1 Uhr ist. Es wird erwähnt, dass Hugo, der zuvor einen Unfall im Airbag hatte, es gut geht und er sich in der Badewanne entspannt. Edi0201 wird für eine großzügige Subbombe gedankt, die das Mittagessen für alle finanziert. Es wird geplant, vor der Abfahrt zum Mittagessen noch einen Ski-Flip-Trick zu probieren. Der Name eines Zuschauers, 'Leckkock', sorgt für Belustigung und Spekulationen. Es wird über das League of Legends Bingo von Paul gesprochen, das hauptsächlich aus Sub-Gifts besteht. Das Mittagessen soll in einem Restaurant mit guter Aussicht in der Sonne stattfinden, wo die Gruppe bereits zuvor eine Flasche Wasser vergessen hatte. Es wird eine kurze Werbung für eine Schweizer Versicherung gezeigt, in der einer der Protagonisten einen Ski-Flip macht. Es entspinnt sich ein Gespräch über das Studium von Bauingenieurwesen, das Chef Strobel und ein anderer Protagonist abgebrochen haben. Es werden Anekdoten aus dem Studium ausgetauscht, insbesondere über Technische Mechanik und Bauinformatik. Es wird betont, dass jeder seinen eigenen Weg geht und dass auch Banker und Unternehmensberater am Ende beim Skifahren und Streamen landen können. Insgesamt wird die Szene als eine Mischung aus Vorfreude auf das Mittagessen, Dankbarkeit für den Support der Zuschauer, humorvollen Einlagen und persönlichen Anekdoten dargestellt, wobei der Fokus auf dem gemeinsamen Erlebnis und dem Spaß an der Aktivität liegt.

Abfahrt und Technik-Setup

02:45:27

Die Gruppe plant eine rasante Abfahrt ohne Unterbrechungen, um den Moment zu genießen und Max später abzuholen. Nach der Abfahrt wird kurz über das Technik-Setup gesprochen, das trotz des Rucksacks gut funktioniert. Es wird erwähnt, dass Zuschauer, die ihren glorreichen Moment im Stream suchen, sich bedanken sollen. Nach einem Zwischenfall, bei dem Zuschauer nass gemacht wurden, wird betont, dass das Bespritzen unter Kollegen lustig ist, aber bei Fremden oder Streamern vermieden werden sollte, da Technik beschädigt werden könnte oder Unfälle passieren könnten. Es folgt eine Aufforderung, es etwas ruhiger anzugehen, während auf Max gewartet wird, der sich noch nicht bereit fühlt. Es wird überlegt, ihn abzuholen, da die Gruppe zum Mittagessen aufbrechen muss.

Mittagspause und Helikopterflug

02:52:14

Die Gruppe bricht zum Mittagessen auf, wobei die Vorfreude auf ein deftiges Mahl auf der Hütte betont wird. Max ist wieder dabei, nachdem er sich ausgeruht hat. Während der Liftfahrt wird ein Helikopter beobachtet, was zu einer Diskussion über die Fähigkeiten der Helikopterpiloten in den Bergen führt. Es wird ein Unfall von Stevie G erwähnt, der mit einem Helikopter gerettet werden musste. Nach der Liftfahrt wird die gute Leistung der Gruppe gelobt und Max' Energie wird positiv hervorgehoben. Es wird besprochen, wie Max zum Restaurant gelangt, wobei die Option besteht, ihn ohne weitere Abfahrt dorthin zu bringen.

Max' Vorbereitung und sportliche Ziele

02:55:23

Max plant eine intensive achtwöchige Vorbereitung für den nächsten Skiurlaub, um fitter zu sein. Der Chat wird nach einer realistischen Einschätzung seiner Erfolgsaussichten gefragt. Es wird gescherzt, dass er im nächsten Jahr älter sein wird und ein Vergleich zu einem Bild von Trimax Telekom gezogen. Es wird über das Alter und frühere sportliche Aktivitäten gesprochen. Max wird aufgefordert, ein bestimmtes Meme zu posten. Es folgt ein Gespräch über das Wetter und die Bedingungen auf der Piste. Die Gruppe freut sich, dass Max wieder dabei ist, obwohl er nach kurzer Strecke bereits erschöpft ist. Es wird festgestellt, dass Max noch nie im eigenen Chat geschrieben hat, was als Novum gilt.

Probleme und Lösungen

02:59:50

Es wird festgestellt, dass Max' Beine nicht mehr zum Runterfahren geeignet sind, weshalb die Gruppe plant, mit dem Liftpersonal zu sprechen, um eine Sonderfahrt für ihn zu ermöglichen. Es wird erklärt, dass Adi, Niel und Niki vorausgefahren sind, da nicht alle in den Lift passen. Andi hat einen Master in Maschinenbau, was zu einem Gespräch über Skiunfälle und Studienzeiten führt. Andi erzählt von seinem Skiunfall im ersten Semester, bei dem er sich das Becken brach. Es wird über die Schwierigkeiten des Studiums während Corona gesprochen. Es wird gefolgert, dass ein Studium hilfreich sein kann, wenn man ein erfolgreicher Streamer werden will. Die Gruppe muss zum Lifthouse hochlaufen, um die Situation für Max zu klären. Pauli äußert Bedenken, dass Max sich nicht einfach so in den Lift setzen darf. Es wird ein Plan geschmiedet, um das Liftpersonal um Hilfe zu bitten, indem vorgegeben wird, Max habe Schmerzen.

Ankündigung der Abenteuerwoche: Finnland als erstes Ziel

03:44:27

Paul und das Team haben festgestellt, dass sie dumme Challenges mögen, die auch anstrengend sein können. Daraus entstand das Konzept der Abenteuerwoche. Die erste Abenteuerwoche ist für Anfang März in Finnland geplant. Dort werden sie Eisbaden, Schlitten fahren, Eisfischen und in einem Iglu übernachten. Geplant sind auch Fahrten mit dicken Elektrobikes durch den Schnee. Die Abenteuerwoche soll live gestreamt werden, wobei die Nächte wahrscheinlich ausgenommen sind. Es sollen verschiedene Länder bereist und Abenteuer erlebt werden, idealerweise mit Gästen wie Niki, Max, Riel oder Chef Strobl. Das Setup soll dem der aktuellen Streams entsprechen, um eine hohe Bild- und Tonqualität zu gewährleisten. Die Zuschauer werden ermutigt, Vorschläge für Länder für zukünftige Abenteuerwochen einzureichen, wobei bereits Kasachstan, Kolumbien und Peru genannt wurden. Es wird jedoch betont, dass die Gesetze des jeweiligen Landes eingehalten werden müssen, um Konflikte mit den Richtlinien von Twitch zu vermeiden.

Einladung zur Abenteuerwoche und Sponsorensuche

03:48:09

Niki wird zu jeder Abenteuerwoche eingeladen, zu der er Zeit hat. Die Gruppe erhofft sich, dass Niki an den Abenteuerwochen teilnimmt und fragt den Chat, ob sie sich freuen würden, wenn Niki dabei wäre. Es wird auch ein Aufruf an Sponsoren gestartet, die bereit wären, das Format zu finanzieren. Freunde sind immer willkommen, und es wird überlegt, eine Wildcard mitzunehmen. Riel zeigt eine Suppe, die im Chat als 'geisteskrank' bezeichnet wird. Es wird kurz über die Weisheitszähne von jemandem gesprochen und darüber, dass diese aufgrund genetischer Bedingungen benötigt werden, um die Zahnreihe zusammenzuhalten. Die Kartoffelsuppe wird gelobt, aber es wird angemerkt, dass sie dicker sein könnte. Es wird festgestellt, dass die österreichische Küche zu den Top 3 der Lieblingsküchen gehört, insbesondere das Wiener Kalbschnitzel und Kaiserschmarrn.

Anekdote über Zigarettenschmuggel und Top 3 Essensbewertung

03:57:34

Riel erzählt eine Geschichte aus seiner Jugend, als er mit 15 Jahren in Ischgl zwei Stangen Zigaretten für seine Mutter kaufen wollte und an der Grenzkontrolle Probleme bekam, weil er kein Geld hatte. Sein Vater musste daraufhin die Zigaretten bezahlen. Die Anekdote verdeutlicht, warum Riel so beliebt ist. Anschließend werden die persönlichen Top 3 der Lieblingsküchen genannt: Österreichisch, Koreanisch (insbesondere Korean Fried Chicken) und Indisch. Es wird diskutiert, ob Italienisch in diese Liste gehört, aber es wird argumentiert, dass es zu Mainstream sei. Stattdessen wird Butter Chicken bevorzugt. Es folgt eine weitere Top-3-Liste mit deutschem, österreichischem und Schweizer Essen, wobei als typisch deutsches Essen Bratwurst mit Zwiebelsauce und Schweinshaxe genannt werden. Der Döner wird als deutsche Erfindung türkischer Gastarbeiter hervorgehoben.

Paul spricht über seine ersten Erfahrungen mit dem Streaming

04:02:58

Paul spricht über seine ersten Erfahrungen mit dem Streaming und wie er sich zunächst mit der Technik auseinandersetzen musste. Er hatte Bedenken, dass niemand zusehen würde, aber er wollte vor allem Spaß haben. Er ist überrascht, wie schnell und gut es angelaufen ist und bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Unterstützung. Er betont, dass der erste Schritt, es einfach zu machen, der schwerste ist und dass er nun fest entschlossen ist, weiterzumachen. Er hebt hervor, wie wichtig es ist, etwas zu finden, das einem Freude bereitet und dass ihm das IRL-Streaming unglaublich viel Spaß macht. Er glaubt, dass die Zuschauer das merken, wenn man Spaß hat. Es wird angemerkt, dass es zu wenige IRL-Streamer gibt, die neue Sachen machen und dass Paul mit seinem sportlichen Ansatz eine Lücke füllt. Niki wird dafür gelobt, dass er schon vor seiner Zeit bei Nerd in the Dirt die Welt bereist und gefilmt hat. Es wird angeregt, dass Niki seinen Vlog über Peru hochlädt und Max im Stream darauf reagiert.

Süßigkeitenmesse, Tinder-Erfahrungen und ein legendärer Holländer

04:23:53

Die Gruppe diskutiert über die Süßwarenbeste und den Konsum von alkoholfreiem Bier. Max wird aufgefordert, bei den Fakten zu bleiben, da seine Geschichten oft untertrieben sind, was zu Nachrichten von besorgten Bekannten führt. Es wird über Tinder-Matches und Bumble-Dates gesprochen, wobei die Erfahrungen gemischt sind. Ein Kumpel aus Amsterdam, Riel Thunder Holder, wird als eine Legende bezeichnet und für seine früheren Auftritte und Unterstützung gelobt. Der Chat äußert den Wunsch, dass nicht so viel durcheinander geredet werden soll. Eine Frage kommt auf, ob es nächstes Jahr wieder eine Pistenwoche geben wird, was bejaht wird, allerdings mit mehr Vorbereitung und längerer Dauer. Marc Eggers und Max Schradin sollen dabei sein.

Planung für die nächste Pistenwoche und Diskussionen über League of Legends

04:27:23

Es wird angekündigt, dass es im nächsten Jahr wieder eine Pistenwoche geben wird, die drei ganze Tage dauern und mit mehr Vorbereitung stattfinden soll. Marc Eggers und Max Schradin sollen ebenfalls dabei sein. Es folgt eine Diskussion über League of Legends, wobei Max als 'most toxic Spieler Deutschlands' bezeichnet wird. Es wird über einen Clip von No Way gesprochen, in dem Max' Verhalten kritisiert wird. Max fordert No Way zu einem 1 gegen 1 in Irelia heraus. Es wird über das Essen gesprochen, das als sehr lecker gelobt wird. Hugo geht es gut, nachdem er sich den Nacken verzogen hat. Es wird überlegt, ob man auf die anderen warten soll, bevor man mit dem Essen beginnt, aber die Angst, dass das Essen kalt wird, überwiegt.

Spekulationen über Onlyfans, Lob für das Essen und Diskussionen über die Jackenmarke

04:36:51

Es wird überlegt, wie viel Adi und Chef Strobel mit Onlyfans verdienen würden. Paul Frege würde finanziell unabhängig sein. Es wird das Essen gelobt und beschrieben. Die Jacke von Adi und Chef Strobel ist von On in Kooperation mit Loewe und war eine Limited Edition. Es wird überlegt, ob man gleich eine Runde Kaffee bestellt, und Max plant, später auf den Tala-Pfad zu fahren, was zu Bedenken führt. Es wird vorgeschlagen, mit der Gondel runterzufahren und in den Spar zu gehen. Die Leute fordern, dass Schradin beim nächsten Mal mitgenommen wird, und es wird seine astreine Technik gelobt. Es wird über vergangene Acts und Highlights auf der Piste gesprochen, sowie über Lowlights wie Eros Ramazzotti. Es wird überlegt, welcher der beste Englisch sprechende Artist war.

Sub-Geschenke, Uwu-Emote und Diskussion über Knuddelbär-Image

04:48:23

EDI 0201 schenkt der Community 25 Subs, nachdem er bereits jeden Tag 100 Subs geschenkt hat. Es wird über ein Uwu-Emote von Max diskutiert. Max vertraut seinen Mods. Es wird überlegt, in welchen Situationen man ein Uwu-Emote braucht. Max wird als Knuddelbär bezeichnet, was er online nicht so zeigt. Es wird über seine Emotes wie Trimax Flex und Trimax Kotz gesprochen. Es wird überlegt, ob man Backstage gehen soll. Es wird über einen Stream mit Hugo in der Gondel gesprochen, als er verletzt war. Es wird über Pauls Namen Frege diskutiert. Es wird über den Hamburger Dialekt gesprochen. Max holt sich jeden Sonntag sein Fischbrötchen am Hamburger Markt. Es wird über einen Fischmarktbesuch nach dem Feiern gesprochen, bei dem ein lebendes Huhn gekauft und freigelassen wurde.

Kaffee, Sonnenbrillen und Mittagessen

04:58:42

Chef Strobel trinkt ein Weizen. Es wird überlegt, welche Sonnenbrille cooler ist. Es wird diskutiert, ob man mit einer Instagram-Story zahlen kann. Max bietet an, das Mittagessen zu bezahlen, aber die anderen bestehen darauf, sich zu beteiligen. Edi 0201 spendet erneut 25 Subs. Adi fängt gerade erst an, mit dem Streamen. Nächstes Weihnachten wird besonders. Es wird über die Bewirtungsbelege und die Umsatzsteuer diskutiert. Es wird überlegt, Snowboarden zu lernen. Es wird darüber gesprochen, ob man die Zunge rollen kann. Es wird gefragt, was der Magen sagen würde, wenn er sprechen könnte. Es wird überlegt, ob das alkoholfreie Bier wirklich alkoholfrei war. Es wird über einen Flug für morgen diskutiert, der sehr teuer ist. Es wird überlegt, ob man mit dem Auto nach München fahren soll. Es wird der Plan für morgen besprochen.

Highlights der Pistenwoche und Dankesworte

05:07:10

Jeder soll sein Highlight der Pistenwoche nennen. Pril nennt den Lunch als Highlight. Frege nennt die Gruppe als Highlight, nimmt dies aber zurück und nennt stattdessen die schwarze Piste. Max nennt das getauschte Brett an Tag zwei als Highlight. Adi nennt den Dude beim Airbag als Highlight, bei dem die Bindungen schon aufgegangen sind. Kiel nennt die Fahrten und die Maxen als Highlight, insbesondere die Talabfahrt. Chef nennt die schwarze Piste und den Chat als Highlight. Es werden Dankesworte ausgesprochen. Paul bedankt sich bei der Truppe und bei Chels. Andi bedankt sich bei Niki, der die Buchung in die Hand genommen hat. Max bedankt sich für die tolle Gruppe. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und auf das, was kommt, gefreut. Es werden Grüße an alle in den anderen Chats gesendet.