CR, Tattoo Stream + MORGEN 1 WOCHE LOL LAN MIT nici und Kuba impulsegg !awards
Vorbereitung auf LOL LAN, Tattoo-Enthüllung und Clash Royale Frust bei chefstrobel

chefstrobel kündigt LOL LAN mit Nici und Kuba an, enthüllt ein Anime-inspiriertes Tattoo und diskutiert Hunter x Hunter. Frust entsteht durch Clash Royale, während Herausforderungen für die LAN-Party geplant werden. Zudem werden Einblicke in Ermittlungen gegen illegales Glücksspiel gegeben, von Umsätzen bis zur Spielsucht.
Vorbereitung auf die LOL LAN mit Nici und Kuba
00:01:55Es herrscht Aufregung und Vorfreude auf die bevorstehende LOL LAN mit Nici und Kuba. Es wird ein Tattoo von Kurapika geben, das später im Stream gezeigt wird. Zunächst müssen im Spiel noch 60 Trophäen erspielt werden, um 300 Gems für die Grand Challenge zu erhalten. Es besteht eine gewisse Nervosität wegen des morgigen Tages. Die Matches im Spiel sind aktuell schwierig, und es wird über verschiedene Strategien und Decks diskutiert. Es wird erwähnt, dass Kuba noch nicht beim Trainieren beobachtet wurde, was Anlass zur Sorge gibt. Nach einigen gewonnenen Spielen wird das Deck gezeigt, mit dem die Grand Challenge gespielt werden soll. Es folgen weitere Spiele, bei denen verschiedene Decks und Strategien ausprobiert werden, darunter auch der Einsatz von Golem. Es wird überlegt, ob die Evo gespielt werden soll und wie man gegen bestimmte Decks vorgehen soll. Es wird erwähnt, dass die Grand Challenge noch abgeräumt werden muss, bevor Nerfs kommen.
Enthüllung des neuen Tattoos und Diskussion über Anime-Charaktere
00:54:26Es wird ein neues Tattoo enthüllt, das von einem Anime-Charakter inspiriert ist. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob das Tattoo gelungen ist. Es wird diskutiert, dass das Motiv gut passt und gestern lange danach gesucht wurde. Es wird spekuliert, ob der Charakter einen Pakt eingegangen ist, da schon lange kein Hunter x Hunter mehr gesehen wurde. Es folgt eine Diskussion über Lieblingscharaktere aus Hunter x Hunter, wobei Killua als Standardwahl gilt. Auch Hisoka, Krollo und Leorio werden als interessante Charaktere genannt. Besonders hervorgehoben wird die Lore von Isaac Netero und seine Trainingsmethode. Es wird kurz über den Anime gesprochen und festgestellt, dass er schon älter ist. Es wird überlegt, ob der Golem gesetzt werden soll, was sich aber als Fehler herausstellt. Trotzdem wird das Spiel gewonnen.
LOL LAN Ankündigung und Clash Royale Frust
01:31:06Es wird angekündigt, dass auf der LAN-Party League of Legends gespielt wird. Es gibt Frust über Clash Royale, da Interaktionen nicht wie erwartet funktionieren und Spiele verloren gehen. Es wird überlegt, was der Gegner spielt und wie man darauf reagieren soll. Es wird festgestellt, dass bestimmte Matchups sehr schwierig sind und es kaum Gewinnchancen gibt. Es wird überlegt, wie man Lightning und Mighty Miner am besten kontert. Es wird über ein Spiegelmatch geklagt und gehofft, dass der Gegner keinen Golem spielt. Es wird sich darüber beschwert, dass man trotz vieler Siege kein Level Up erreicht und keine Belohnungen erhält. Es wird überlegt, wie die Kamera für den Stream umgestellt werden soll und wie man das Zimmer umgestalten kann. Es wird überlegt, wann mit dem Streamen angefangen werden soll und ob man vorher noch etwas essen soll.
Herausforderungen und Planung für die 1-Wochen-LOL-LAN-Challenge
02:18:49Es wird erläutert, dass es nicht anders möglich ist, als zu dritt Normal-Spiele zu spielen, da die Q-Time in FlexQ zu lang ist. Die Challenge besteht darin, alle 171 Champions zu schaffen, und es wird ein Tool gezeigt, das die zufällige Auswahl der Champions ermöglicht. Es wird erklärt, wie die Championauswahl funktioniert und dass jeder Spieler einen zugewiesenen Champion spielen muss, bis ein Sieg erreicht wird. Es wird betont, dass die Challenge darin besteht, mit zufällig ausgewählten Champions zu gewinnen. Es wird erwähnt, dass es am Tag drei Joker gibt, um bei Bedarf einen gewünschten Champion zu spielen. Es wird überlegt, wer welchen Champion spielen soll, und es wird erwartet, dass es schwierig wird. Es wird überlegt, wie die Kamera für den Stream umgestellt werden soll und wie man das Zimmer umgestalten kann. Es wird überlegt, wann mit dem Streamen angefangen werden soll und ob man vorher noch etwas essen soll.
Glücksspiel und illegale Automaten: Einblicke in die Ermittlungen
02:46:10Der Streamer betont die Problematik des Glücksspiels und dessen negative Auswirkungen. Eine Gaststätte, die kontrolliert werden sollte, wurde geschlossen, was Fragen aufwirft, ob der Betreiber vorab gewarnt wurde. Die Ermittler sehen sich als Verbraucherschützer, da viele Kunden krankhaft spielsüchtig sind und ausgebeutet werden. Glücksspielautomaten sind eine bedeutende Einnahmequelle für Kneipen, was zu hohen Umsätzen führt. Die laufende Kamera darf keine Personen erkennen lassen. Im Hinterraum werden verdächtige Automaten entdeckt, und die Tresenkraft, die kein Deutsch spricht, gibt an, Gast zu sein, nennt aber eine Telefonnummer des Verantwortlichen. Die Spieleinsätze an den Automaten sind höher als zulässig, wobei innerhalb weniger Minuten hohe Beträge eingezahlt werden. Die Fahnder sind auf der Suche nach dem kleinen blauen Knopf, der das Software-Menü freigibt, um die illegalen Machenschaften aufzudecken.
Umsätze, Sucht und organisierte Kriminalität im Glücksspielsektor
02:49:07Ein Automat generierte einen Umsatz von 233.000 Euro, was die enormen Einnahmen verdeutlicht. Der Streamer vergleicht diesen Betrag mit dem Jahreseinkommen verschiedener Berufsgruppen, um das Ausmaß zu verdeutlichen. Er betont, dass Glücksspiel oft Menschen betrifft, die ohnehin finanzielle Schwierigkeiten haben und möglicherweise sogar Bürgergeld beziehen. Trotz Kontrollen und Schließungen von Gaststätten bleibt das Geschäft lukrativ. Es gibt keine direkten Hinweise auf organisierte Kriminalität in Harburg, jedoch werden gleiche Namen und Gesichter gefunden. In Frankfurt laufen Großverfahren unter der Leitung einer Staatsanwältin, die von organisierten Strukturen ausgeht. Hinweise von Ordnungsamt, Stadtpolizei und Hinweisgebern während der Corona-Pandemie deuteten auf organisierte Strukturen hin, die mit Einzelermittlungen nicht mehr zu bekämpfen sind. In Hessen reichen die Asservatenkammern für die beschlagnahmten Geräte nicht mehr aus, sodass Container benötigt werden.
Die Abwärtsspirale der Spielsucht und die Rolle des Staates
02:53:06Der Streamer beschreibt die Abwärtsspirale der Spielsucht, beginnend mit kleinen Gewinnen, die zu immer höheren Verlusten führen. Er selbst gibt an, selten auf Tipico zu tippen und das Geld als potenziell verloren zu betrachten. Im Gegensatz dazu denken Spielsüchtige, sie könnten ihre Verluste durch weitere Einsätze ausgleichen. Die Stadtpolizei und das Ordnungsamt haben umfangreiche Erfahrungen und kennen die Szene. Sie wissen, welche Personen auffällig sind. In illegalen Spielstätten kann man rund um die Uhr spielen, wobei die Frankfurter Stadtpolizei bereits 300 Geräte eingelagert hat. Mit illegalen Geldspielgeräten können bis zu 70.000 Euro im Monat an der Steuer vorbeigeschleust werden. Die Herausforderung für die Ermittler besteht darin, den Betrieb zu kontrollieren und auf unbekannte Personen zu treffen. Ein Ermittler mit 30 Jahren Erfahrung gibt an, vor Kontrollen nicht aufgeregt zu sein. Bei einer Kontrolle werden Shisha-Tabak und -Pfeifen gefunden, die dort nicht erlaubt sind. Die Beamten suchen nach kleinen, handlichen Automaten, die sich schnell verstecken lassen.
Illegale Kredite, Täuschung und die Machenschaften der Glücksspielbetreiber
03:01:04Ein Kunde outet sich als Spieler und berichtet, wie Kredite mit Zinsen von bis zu 50% pro Woche angeboten werden. Werden 1000 Euro geliehen, sind in der Folgewoche 1500 Euro fällig, was zu Gewalt führen kann, wenn die Kredite nicht zurückgezahlt werden können. Illegale Geräte zeigen oft Hinweisschilder wie "Keine Auszahlung, nur zur Unterhaltung", um die Kontrollbehörden zu täuschen. Die Geräte können schnell entfernt werden, wenn eine Kontrolle stattfindet. Es gibt auch Tischgeräte, die sehr klein und handlich sind. Bei illegalen Geräten gibt es kein Limit für Einsätze, und hohe Summen können in kurzer Zeit verspielt werden. Gewaltverbrechen stehen oft im Zusammenhang mit Spielschulden. Organisierte Täter, darunter Rockergruppierungen, türkisch-arabische Familienclans und Personen mit Verbindungen zur italienischen Mafia, beherrschen ganze Straßenzüge und verdienen viel Geld damit. Ermittler warnen davor, illegales Glücksspiel als reine Ausländerkriminalität anzusehen, da auch deutsche Menschen daran beteiligt sind. Hohe Mieten für die Objekte werden oft von Personen mit deutschen Namen kassiert, die über die illegalen Aktivitäten Bescheid wissen.
Beweissicherung, Unwissenheit und die Strafen für illegales Glücksspiel
03:08:53Die Beamten sichern Beweise und arbeiten sich bis zur Elektronik der Automaten vor, wobei ein Verdacht ausreicht, um eine Razzia durchzuführen. Es werden Geräte gefunden, die über 10 Jahre alt sind und den Betreibern enorme Einnahmen beschert haben. Die zentrale Platine wird als wichtigstes Beweismittel sichergestellt, um die Geräte funktionsunfähig zu machen. Geldbeträge werden ebenfalls sichergestellt, da Gewinne in bar ausgezahlt werden. Der Besitzer des Lokals gibt sich unwissend über die Herkunft der Geräte, was ein typisches Verhalten ist. Wirte geben selten preis, von wem die Geräte stammen, sondern teilen die Einnahmen mit den Aufstellern. Jemand bietet einem Restaurant oder einer Kneipe einen Automaten an, der hohe Umsätze generiert, und bietet dem Betreiber einen hohen Baranteil. Die Kontrolle über den Betrieb geht nach und nach verloren, da die Automaten täglich geleert werden und ein ausschließlicher Bargeldverkehr herrscht. Das Strafgesetzbuch sieht für die unerlaubte Veranstaltung von Glücksspiel Freiheitsstrafen von bis zu zwei Jahren vor, in schweren Fällen sogar bis zu fünf Jahren. Bei hohen Umsätzen wird es jedoch schwieriger.
Hinweise, Kontrollen und die Bekämpfung des illegalen Glücksspiels
03:16:36Hinweise auf illegale Automaten kommen von verschiedenen Stellen, darunter Polizeireviere, Zoll und Lebensmittelkontrolle. Die Kontrolle war für den Betreiber aufregend, aber er kann Beschwerden einreichen. Es wurde ein illegales Gerät festgestellt, das mit dem Internet verbunden war, was die Beweissicherung erschwert. In Spielhallen wird die Identität der Spieler überprüft und mit einer Sperrdatenbank abgeglichen. Gesperrte Personen sollen nicht spielen, und die Spieler sollen nicht an mehr als einem Gerät spielen, um Verluste gering zu halten. An legalen Geräten sind die Einsätze und Gewinne stark limitiert, und die Spieler müssen regelmäßig Pausen einlegen. Schulen ziehen einen Radius von 500 Metern, sodass kein Platz mehr für legale Spielhallen ist. Der Verband der Automatenwirtschaft kritisiert diese Regelung als zu streng und unterstützt die Strafverfolgung illegaler Betreiber. Es gibt eine anonyme Anzeigenplattform, auf der Missstände gemeldet werden können. Detektive suchen nach verdächtigen Spielstellen und melden ihre Verdachtsfälle an Ordnungsamt und Staatsanwaltschaft. Illegale Standorte werden abgebaut, aber es entstehen immer wieder neue.
Spielsucht, Regulierung und die Notwendigkeit des Spielerschutzes
03:26:35Es wird festgestellt, dass die meisten Menschen im gesunden Maß Freude am Glücksspiel haben, es aber auch Menschen gibt, die aufgrund von Veranlagungen verletzlich sind und besonders geschützt werden müssen. Der illegale Markt ist als Folge der Regulierung zum Spielerschutz gewachsen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Suchtfragen widerspricht dieser These und hält eine Regulierung für notwendig, um den illegalen Bereich zu bekämpfen. Im legalen Bereich müssen Spielerinnen und Spielerschutz, Jugendschutz etc. wirklich umgesetzt werden. Es besteht ein Kontrolldefizit und ein Wissensdefizit bei Ordnungsbehörden, Strafverfolgungsbehörden und Gerichten. Der Kontrolldruck muss so hoch gehalten werden, dass es für die Betreiber nicht lukrativ ist, und illegal erwirtschaftete Gewinne müssen zurückgeholt werden. Auch im Ausland wird nach Vermögenswerten gesucht. Es gibt einen hohen Anteil illegaler Spielautomaten und eine unbekannte Spielerschaft, von denen viele krankhaft spielsüchtig sind. Etwa 1,3 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einer Glücksspielstörung, und die Suizidrate ist besonders hoch.
Schicksale, Ermittlungen und die Beweggründe der Strafverfolgung
03:32:15Ein Clash Royale-Spieler namens Flobby hat sich umgebracht, weil er sein ganzes Geld in Tipico verzockt hat. In Gaststätten stehen oft legale Geräte vorne, während sich in den Hinterräumen kleinere Tischgeräte mit illegalen Einnahmen befinden. Es gibt Spieler, die an mehreren Geräten gleichzeitig spielen, was auf eine erhebliche Sucht hindeutet. Die Platinen werden für ein wahrscheinliches Strafverfahren gesichert. Ein Ermittler ist traurig, wenn er daran denkt, dass Familien darunter leiden, wenn das Geld in Gaststätten verspielt wird. Ein Spieler wollte als Zeuge aussagen, bat aber darum, dass seine Frau nichts davon erfährt. Es geht darum, alle gleich zu behandeln und ein Gerechtigkeitsempfinden zu wahren. Betriebe, die sich an die Regeln halten, dürfen nicht benachteiligt werden gegenüber solchen, die sich nicht daran halten. Es wird nach coolen Videos im Chat gesucht und verschiedene YouTube-Kanäle und Videos werden erwähnt, darunter Anis19, Carola-Videos und ein Video über einen Pro-Player, der in einem LCS-Match überlebt.
Videos meiner Ex-Freundin und Rambock-Challenge
03:56:11Es wird überlegt, ein älteres Video mit einer Ex-Freundin offline zu nehmen, da diese mittlerweile verheiratet ist und nicht mehr möchte, dass das Video online ist. Weiterhin wird über die Rambock-Challenge mit Trimax gesprochen und das dazugehörige Thumbnail als hässlich bezeichnet. Es wird sich gefragt, was Trinex für ein Mikrofon in dem Video verwendet hat, da die Aufnahmequalität schlecht ist. Es wird angedeutet, dass Konsequenzen folgen könnten, sollte man Tarek in Berlin treffen. Abschließend wird der Zuschauer begrüßt.
Erstes Video vom Entwickler-Account und alte Videos
03:57:58Es wird über das erste Video vom Entwickler-Account gesprochen, bei dem er einer von wenigen Deutschen war, die das durften. Die Frisur im Video wird als bodenlos bezeichnet. Es wird auf die Elektro-Wizard-Challenge von vor acht Jahren verwiesen, die den Leuten gut gefallen hat. Nun gibt es eine ähnliche Challenge mit dem Rampo. Er selbst war damals 17 Jahre alt. Es werden weitere alte, teils komische Videos erwähnt, darunter eines mit zwei Tablets und einem Spieler. Auch Videos mit Bruder gegen Niki und Trimax werden thematisiert, wobei das Aussehen aller Beteiligten kritisiert wird.
Unangenehme Videos und Fidget Spinner Challenge
04:01:05Es werden unangenehme Videos aus der Vergangenheit thematisiert, darunter eine Fidget Spinner Challenge, bei der Clash Royale gespielt und gleichzeitig ein Fidget Spinner gedreht wurde. Das Thumbnail des Videos wird als abschreckend empfunden. Es wird überlegt, das Video nicht zu zeigen, um sich nicht zu blamieren. Es wird ein neues Intro erwähnt und alte Intros gelobt. Es wird überlegt, das Deck zu ändern und nach Namen aus dem Chat gefragt. Es wird festgestellt, dass viele der damaligen Zuschauer nicht mehr aktiv sind. Es wird betont, dass er kein toxischer Streamer sei.
Erinnerungen an alte Streams und Videos mit anderen Streamern
04:08:15Es werden Erinnerungen an alte Streams und Videos mit Max geweckt, die als krank und cool bezeichnet werden. Es wird ein Highlight mit Papaplatte erwähnt, bei dem er vor Ort mit ihm gespielt hat. Es wird sich an eine Zeit erinnert, in der er immer eine Mütze beim Streamen trug. Es wird erwähnt, dass er Frau Simeon gegen Morten spielen ließ und dass es deswegen Beschwerden gab. Es wird festgestellt, dass er vom Clash Royale zu Fortnite gewechselt ist und damals viele Fitness-Challenges gemacht hat. Es wird überlegt, dass er in vielen Punkten unsympathisch ist. Es wird auf den World Cup mit Kylie verwiesen, bei dem er weltweit auf Platz 229 war. Es wird überlegt, wann er mit dem Tattoo anfangen soll.
Bekanntwerden im Streaming und YouTube-Business
04:17:47Es wird darüber diskutiert, dass es keine goldene Formel gibt, um im Streaming- oder YouTube-Business bekannt zu werden. Es wird erwähnt, dass Leute Kurse anbieten, obwohl es keine Garantie für Erfolg gibt. Es wird betont, dass er seit neun Jahren streamt und sowohl Fehler als auch richtige Entscheidungen getroffen hat. Es wird festgestellt, dass manche Leute ihn nicht mögen und dies möglicherweise auf frühere Aussagen oder seine Art zurückzuführen ist. Es wird betont, dass man sich bewusst sein muss, dass man es nicht jedem recht machen kann. Es wird sich an eine Zeit erinnert, in der die richtigen Sachen zur richtigen Zeit gemacht wurden.
Anime-Intros und Sänger
04:38:05Es geht um Anime-Intros und die Möglichkeit, die Original-Anime-Introsänger aus Deutschland in den Stream zu bekommen. Es werden verschiedene Anime wie Naruto, Digimon und Yu-Gi-Oh erwähnt. Ein Sänger wird am Klavier begleitet, während er Anime-Intros singt. Es wird über die Schwierigkeit und die Legende des Sängers gesprochen. Es werden Anime-Intros wie Detektiv Conan und Sailor Moon erraten und gesungen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum es für neue Animes keine deutschen Songs mehr gibt und die Kostenfrage sowie Andrea Lang als Initiatorin der Anime-Welle auf RTL 2 genannt.
Tattoo-Motive und Manga-Panels
04:55:52Es wird über das Tattoo-Motiv gesprochen, das eine Hand und ein Oberschenkel zeigen soll. Es wird erwähnt, dass noch kein Manga-Panel für das Tattoo gefunden wurde, das dem Streamer gefallen muss und zu seinem Gengar-Tattoo passen soll. Es wird eine Szene aus einem Anime beschrieben, in der Gojo ein Purple-Ding macht und seine Finger loslässt, was lila aussieht. Es wird nach dem Namen des muskulösen Typs gefragt, der immer klatschen kann, und Aoi Todo genannt. Es wird erwähnt, dass der Streamer bereits ein Tattoo hat und abnehmen möchte. Es wird über den ersten Vaderant Elias Dings Cup gesprochen, den er gewonnen hat.
Streit mit Kuba und LAN-Party
05:05:16Es wird erklärt, dass es keinen Streit mit Kuba gibt, sondern dass Kuba durch TikToks Ragebaiting betreibt und die Zuschauer darauf hereinfallen. Es wird betont, dass er einer der nettesten Streamer sei und sich auf Messen viel Zeit für die Leute nehme. Es wird angekündigt, dass er nächsten Freitag bei der Offen und Erdichtour mit Max, Sascha und Flo als Gast dabei sein wird. Ab morgen Mittag findet eine Woche lang die Loll-LAN statt. Es wird überlegt, was er Max, Sascha und Flo als Dankeschön für die Podcast-Tour mitbringen könnte. Die LAN findet im LAN-Studio von Trimax statt, der die Location gerettet hat und sogar sein Auto geliehen hat. Es wird überlegt, Trikots von Aalborg zu kaufen, um sie mitzubringen.
Content-Planung und Tattoo-Session Vorbereitung
05:21:44Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Content für verschiedene Zeitzonen zu erstellen, indem man die Zeitverschiebung berücksichtigt. Der Streamer überlegt, wie er durch frühe Livestreams Zuschauer in anderen Zeitzonen erreichen kann. Im weiteren Verlauf konzentriert sich das Gespräch auf die Vorbereitung einer Tattoo-Session. Es werden Details wie die korrekte Positionierung des Stuhls und die Ausrichtung des Tattoos besprochen. Der Streamer fragt nach Meinungen zum Design und zur Platzierung des Tattoos, wobei der Chat um Feedback gebeten wird. Es wird auch die Bedeutung einer sauberen und präzisen Ausführung betont, um sicherzustellen, dass das Tattoo gut aussieht. Die Vorbereitung umfasst auch das Trocknen des Tattoos und die Möglichkeit, Fotos davon zu machen. Abschließend wird die Müdigkeit des Streamers erwähnt, der aber durch einen kurzen Powernap neue Energie gewonnen hat. Erwähnt wird ein Zuschauer, der ein 3D-gedrucktes Valorant-Modell geschenkt hat.
Diskussion über gebannte Sammelkarten und Chat-Interaktionen
05:25:30Es wird über gebannte Sammelkarten gesprochen, darunter Karten wie Misty's Tears und Sabrina's Case, und die Gründe für ihre Verbannung, wie beispielsweise Grabsteine im Hintergrund. Der Streamer interagiert mit dem Chat, fragt nach dem Alter der Zuschauer und stellt fest, dass der durchschnittliche Chat-Teilnehmer älter geworden ist. Es werden Geschichten von Zuschauern geteilt, die sich im Chat kennengelernt und geheiratet haben. Der Streamer reflektiert darüber, dass einige Zuschauer ihn als Teil ihrer Jugend oder Kindheit sehen, was ihn überrascht, da er seit fast neun Jahren streamt. Es wird auch über die Bedeutung von Gerüchen beim Tätowieren gesprochen, insbesondere der Duft von Hasselbutter. Der Streamer betont die Wichtigkeit des Feedbacks vom Tätowierer und der Zuschauer bei der Platzierung des Tattoos. Abschließend wird die Vorfreude auf das Ergebnis des Tattoos geteilt und die Interaktion mit dem Chat betont.
Gedichte, Valorant und Tattoo-Vorbereitungen
05:43:02Der Streamer spricht über einen Follower mit einem ähnlichen Namen und scherzt über Undercover-Streams. Er trägt Gedichte vor, darunter John Maynard und Der Erlkönig, und improvisiert ein eigenes Gedicht für den Chat. Es wird über Valorant gesprochen und ein 3D-Druck eines Valorant-Gegenstands gezeigt, der von einem Zuschauer angefertigt wurde. Der Streamer gibt Tipps für YouTube-Links in Insta-Storys und erklärt, wie man die YouTube-App direkt öffnen kann. Es folgt eine Diskussion über die verwendete Tinte beim Tätowieren, Pantara, und die Bedeutung der richtigen Farbmischung für verschiedene Hauttypen. Der Tätowierer bereitet den Arbeitsbereich vor, und es werden verschiedene Kameraeinstellungen ausprobiert, um den besten Blick auf das Tattoo zu ermöglichen. Der Streamer fragt den Chat, ob er auf die Piste geht, da es Freitagabend ist. Abschließend wird die begrenzte Platzsituation im Studio und die Notwendigkeit, den Tätowierer nicht einzuschränken, thematisiert.
Schmerz beim Tätowieren, Hunde-Geschichten und Anime-Diskussionen
05:59:38Der Streamer und der Tätowierer sprechen darüber, was man tun kann, wenn man zu viel Schmerz beim Tätowieren hat, und betonen die Wichtigkeit, auf den Körper zu hören und gegebenenfalls abzubrechen. Es werden verschiedene Tattoos und ihre Platzierungen diskutiert, einschließlich der Frage, wer Tattoos am Penis oder ein Arschgeweih hat. Der Streamer rät von überstrapazierten Motiven wie Lock Me oder Bite Me ab. Es werden persönliche Geschichten über den Hund Rocky erzählt, einschließlich seiner Essgewohnheiten und gesundheitlichen Probleme. Der Streamer spricht über die hohen Kosten für Tierarztbehandlungen und die Verantwortung, die mit dem Besitz eines Haustieres einhergeht. Es wird kritisiert, dass sich Leute während Corona Tiere angeschafft haben und sie später wieder abgeben. Abschließend werden Anime-Vorlieben diskutiert, darunter Hunter x Hunter, Naruto und Berserk. Der Streamer äußert den Wunsch, einen Pfotenabdruck von Rocky tätowieren zu lassen und spricht über mögliche Pokémon-ROM-Hacks, die er streamen könnte.
Tattoo-Trends und persönliche Vorlieben
06:23:33Die Diskussion dreht sich um gängige Tattoo-Motive bei Männern, wie Kompass, Löwe und Rosen am Unterarm, wobei der Streamer anmerkt, dass aktuell viele Leute AKs tätowiert haben. Römische Zahlen für Geburtsdaten werden als ästhetisch ansprechend betrachtet, während Schriftzüge generell unterschätzt seien. Persönliche Tattoo-Ideen, wie ein Ring aus Möwen, werden ebenfalls besprochen. Der Streamer erzählt von einem Clubbesucher mit einem riesigen Bushido-Tattoo, der in einer Anekdote verwickelt war. Er spricht über seine italienischen Wurzeln und äußert sich positiv über Pokémon, insbesondere die zeitlose Qualität des Anime und die letzte Staffel, in der Ash Champion wird. Dabei werden auch Details aus den Pokémon-Staffeln und die Besonderheit von Ashs Umgang mit legendären Pokémon thematisiert. Abschließend wird die Pokémon-Minifolge Dioxus gegen Rayquaza erwähnt und die ersten Staffeln von Digimon gelobt.
Berufliche Alternativen und Streaming-Alltag
06:29:17Der Streamer spricht über seine beruflichen Erfahrungen vor dem Streaming, darunter ein Jahr in der Versicherungsbranche, eine IHK-Ausbildung und ein Studium im Bereich Marketing. Als erfüllende Alternative zum Streaming nennt er eine Tätigkeit, die es ihm ermöglichen würde, um die Welt zu reisen, im Marketing zu arbeiten, unabhängig zu sein oder Firmen und Leute zu schulen. Ein weiterer Traumberuf wäre Pilot. Er reflektiert über den überbezahlten Status von Streamern und den möglichen Verlust von Disziplin durch den entspannten Streaming-Alltag. Um dem entgegenzuwirken, betont er die Notwendigkeit, sich selbst zu motivieren und auf Veränderungen im Zeitgeist zu reagieren, um relevant zu bleiben. Er erwähnt, dass heutzutage theoretisch jeder Influencer werden könnte, wobei Glück und ein gutes Aussehen eine Rolle spielen. TikTok wird als Plattform hervorgehoben, um Reichweite zu generieren.
Witzige Streamer und LAN-Vorbereitungen
06:33:38Der Streamer lobt Reedy als einen der witzigsten Streamer und erzählt eine Anekdote über einen seiner Streams mit einem Hund. Er erwähnt auch Koko, der aktuell viele Zuschauer hat, und freut sich für ihn. Der Streamer äußert sich besorgt darüber, wie er eine Woche LAN mit Kuba und Niki überleben soll und erwähnt, dass Niki erkältet ist. Er fragt den Chat nach deren Liebesleben und gibt Ratschläge für frisch getrennte Personen. Anschließend berichtet er von einer kuriosen Taxifahrt, bei der der Taxifahrer sich angeblich in den Sitz entleert hat, nachdem er sich durch eine Bemerkung des Streamers beleidigt fühlte. Er betont, dass sein Tätowierer ihn so nimmt, wie er ist und er nicht dessen Hure ist. Abschließend erinnert er daran, nicht zu spät ins Bett zu gehen, da es am nächsten Morgen früh losgeht.
Toxische Beziehungen, Streaming-Pläne und Tattoo-Ideen
06:41:12Es wird die Ansicht vertreten, dass es nach einer toxischen Beziehung immer besser ist, allein zu sein. Der Streamer erzählt von einer positiven Veränderung nach dem Ende einer solchen Beziehung. League of Legends wird als Spiel erwähnt, das mehr nimmt als es gibt. Es wird über zukünftige Streaming-Pläne gesprochen, darunter die Kings League, eine LOL-LAN-Party, Radical Red als Challenge, Trio Yowling, Du, Stoning und Flo, Clash Royale sowie LOL- und Valorant-Streams und IRL-Streams. Der Streamer fragt sich, wo er Pokémon One noch unterbringen soll. Er spricht über Manga-Panels als Tattoo-Motiv für den Oberschenkel und erwähnt, dass sein linker Sleeve fast fertig ist, wenn er den linken Unterarm oberhalb noch weitermacht. Es wird überlegt, ob Lukas Zahlwächst OnlyFans-Videos dreht. Der Streamer plant, Brand in League of Legends zu spielen, wenn er tätowiert wird.
League of Legends Lore und Pokémon-Challenges
06:51:18Der Streamer diskutiert über League of Legends Lore, insbesondere über den Charakter Timo und einen Spieler mit 23 Millionen Punkten auf Timo, der den Champ aus Respekt vor einem verstorbenen Freund spielt. Wayne Toplane wird als unbeliebtes Spielverhalten kritisiert. Es wird die Idee einer Pokémon-Soling-Challenge mit anderen Fans diskutiert. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat, darunter eine Bemerkung über seine veränderte Persönlichkeit seit dem Weggang von Lonskler. Er kündigt an, dass bald wieder die Kings League beginnt, gefolgt von einer Woche LOL an und der Radical Red Challenge. Zudem sind Trio Yowling, Du, Stoning und Flo sowie Clash Royale geplant. Er möchte auch LOL und Valorant wieder mehr in seine Streams einbauen und plant IRL-Streams. Die Frage, wo er Pokémon One noch unterbringen soll, bleibt offen.
Tattoo-Session und morgige Pläne
07:08:01Der Streamer berichtet, dass er seine letzten Tattoos immer in Istanbul machen ließ und in einer Sitzung sogar Bein und Arm gleichzeitig tätowiert wurden. Er bittet darum, Kuba zu ermahnen, leiser zu sein. Der Streamer erwähnt, dass er am Dienstag herfilmen war. Er empfiehlt seinen Zuschauern, Max auf Japanisch zu besuchen. Es wird überlegt, was mit der Kamera los ist, da sie Faxen macht. Der Streamer fragt sich, was aus einem Schauspieler geworden ist, der schwul sein sollte, es aber nicht war. Er wundert sich über ein random Crossover mit ABK. Der Streamer erinnert sich an Madeira und die teuren Unterkünfte dort. Er bittet den Chat, Kuba zu ermahnen, leise zu sein. Es wird überlegt, ob ein Tattoo von Hunter x Hunter gestochen werden soll. Der Streamer sagt, dass er theoretisch noch eine halbe Stunde Zeit hat. Er gibt an, dass der Schmerz beim Tätowieren nur bei 1 oder 2 liegt. Die Jauling hängt von Max ab, der wenig Zeit hat.
Kulinarische Vorlieben und Community-Interaktion
07:23:32Der Streamer beschreibt seinen idealen Döner mit Kalbfleisch, Schafkäse, Cocktail-Tzatziki-Soße, Eisbergsalat und wenig Zwiebeln. Er fragt den Chat nach Vegetariern und Veganern. Der Streamer lehnt ein Angebot ab, ihm ein Tattoo zu stechen, wenn er für ihn italienisch vegan kocht, da er selbst ein sehr guter Koch ist und niemanden in der Küche akzeptiert. Er kocht fast jeden Tag zuhause und bestellt selten Essen. Frankfurt wird als schwierig für Veganer beschrieben. Der Streamer erinnert sich daran, als kleines Kind bei seiner Mutter am Herd gestanden zu haben. Er erkundigt sich, ob Lisa in Paris ist und wer dort spielt. Cora wird gefragt, was sie für den Streamer kochen würde, um ihn zu überzeugen. Er lehnt eine Gemüselasagne ab und bevorzugt eine Kürbislasagne oder Burger-Patties aus Linsen. Auberginen sind sein Lieblingsgemüse. Er droht, die Finger von jemandem zu amputieren, der am Tisch stört. Der Streamer versteht einen Kommentar im Chat nicht und fühlt sich zu dumm, um ihn zu checken.
Kulinarische Details, Manga-Pläne und Community-Interaktion
07:33:30Der Streamer erklärt, dass Sellerie in eine Bolognese gehört und Sufrito die Basis für viele Soßen ist. Er fordert Lisa auf, bei Tolga auch noch Pasta zu machen. Der Streamer schätzt, dass seine Tattoos über zehn Riesen wert sind. Er erwähnt die Kette von Kurapika aus Hunter x Hunter und plant, mit Johnny ein geiles Manga-Panel für seinen linken Oberschenkel zu finden. Er will den linken Sleeve fertig machen und noch was auf dem linken Oberschenkel tätowieren lassen. Der Streamer sagt, dass er kein Fan von Manga ist, weil er nie Mangas gelesen hat. Er wird ermutigt, dies zu ändern. Der Streamer ist sich unsicher, ob er die Zeit hat, alles zu schaffen und schlägt vor, den Rest morgen zu machen. Er schätzt, dass er noch zwei Stunden benötigt. Der Streamer freut sich über die Versammlung vor der LAN. Er plant, morgen früher aufzustehen und um 13 Uhr dort zu sein. Der Streamer bedankt sich bei seinen Zuschauern und kündigt an, dass er ab morgen eine Woche lang von Samstag auf Samstag live sein wird.