Heute ab 18 Uhr Spezial Stream, jetzt Zocken impulsegg !awards
Styling-Session in Hamburg: Vorbereitung auf die Ehrlich-Tour mit Outfit-Wahl

In Hamburg fand eine Styling-Session zur Vorbereitung auf die Ehrlich-Tour statt. Chef Strobl ließ sich die Haarspitzen blondieren, während Max den Eminem-Look anstrebte. Die Gruppe erkundete Secondhand-Läden, probierte Outfits an und bezog den Chat in die Entscheidungen mit ein. Ein Ticket-Giveaway zur Tour wurde veranstaltet.
Styling-Session in Hamburg für die Offline-Ehrlich-Tour
00:04:18Der Stream beginnt mit der Ankündigung einer Styling-Session in Hamburg für die bevorstehende Offline-Ehrlich-Tour, die in Zürich startet. Vier Personen nehmen teil, darunter Chef Strobl, der spontan dazugekommen ist, um seine Haarspitzen blondieren zu lassen. Max und ein weiterer Teilnehmer planen, sich den Eminem-Look mit blonden, kurzen Haaren zuzulegen, was für Max bedeutet, dass sein Bart ab muss. Es wird erwähnt, dass die im Stream präsentierten Outfits auch auf der Tour getragen werden. Ein Running Gag entsteht durch einen Helm, den eine Person aufgrund eines Renos-Videos tragen muss, was zu humorvollen Situationen führt, wie dem Tragen des Helms im Flugzeug und auf der Bühne. Die Gruppe plant, Secondhand-Klamotten zu kaufen, um den Look für die Tour zu kreieren. Der Chat wird einbezogen, um Feedback zu den Outfits zu geben, obwohl die endgültige Entscheidung von den Teilnehmern getroffen wird.
Secondhand-Shopping-Erlebnis und Outfit-Auswahl
00:08:29Die Gruppe erkundet einen Secondhand-Laden auf der Suche nach passenden Outfits. Sascha, der als modebewusstester der Gruppe gilt, soll bei der Auswahl helfen. Es werden verschiedene Kleidungsstücke anprobiert, darunter Hemden, Trikots und Jacken, wobei der Chat um Meinungen gebeten wird. Max probiert ein ironisch gemeintes Tanktop an, während Chef Strobl ein bauchfreies Oberteil vorgeschlagen bekommt. Die Gruppe diskutiert über Band-Shirts und Trikots von Sportmannschaften, auch wenn man kein Fan der jeweiligen Band oder Mannschaft ist. Es werden Accessoires wie ein großer Rucksack für eine Trio-Challenge in Erwägung gezogen. Sascha entscheidet sich für einen braunen Oversize-Pulli, während Chef Strobel eine College-Jacke in Betracht zieht. Es werden auch Tickets für die Ehrlich-Tour im Stream verlost.
Suche nach dem perfekten Outfit und Accessoires
00:17:21Die Suche nach dem perfekten Outfit gestaltet sich schwierig, insbesondere die Wahl der Hose. Chef Strobel sucht nach einer College-Jacke und experimentiert mit verschiedenen Farben und Stilen. Es wird überlegt, ob die College-Jacke zu amerikanisch wirkt. Max probiert eine Jacke mit Michigan-M-Logo an. Flo findet ein Hemd mit Schwertfischen, das er als "Ozean-Look" bezeichnet. Die Gruppe diskutiert, ob eine grüne Hose dazu passen würde. Es wird auch überlegt, ob Max einen Cowboy-Hut tragen soll. Die Secondhand-Laden-Verkäufer geben an, seit 1996 Kleidung aus den USA zu importieren. Chef entscheidet sich für eine Jeans und lässt sich von den anderen bei der Auswahl beraten. Er probiert verschiedene Hosen an, darunter auch eine karierte Hose, die jedoch etwas eng sitzt. Die Gruppe diskutiert, ob er lieber eine weitere Jeans suchen sollte.
Entscheidungen und Vorbereitungen für den Friseur
00:43:39Es wird überlegt, ob Max eine Kopfbedeckung benötigt, eventuell einen Hut, passend zum Outfit. Die Gruppe entdeckt eine Harley-Davidson-Abteilung im Laden. Chef Strobel lässt sich von den anderen bei der Outfit-Wahl beraten und entscheidet sich schließlich für die Jeans. Sascha empfiehlt ihm, die Jeans auch dann zu nehmen, wenn sie etwas eng ist. Die Gruppe plant, nach dem Shopping zum Friseur zu gehen, um sich den Eminem-Look verpassen zu lassen. Es wird nach einer Baggy Jeans und einem weißen Baggy Shirt für den Look gesucht. Chef Strobel wird von Max beauftragt, ihm bei der Auswahl des Eminem-Outfits zu helfen. Die Gruppe diskutiert, ob sie alles im aktuellen Laden kaufen oder noch einen anderen Laden besuchen sollen.
Outfit-Suche und Tour-Giveaway
00:55:49Es begann mit der Suche nach passenden Klamotten, insbesondere Latzhosen und Holzfällerhemden, für den Streamer. Die Schwierigkeit bestand darin, die richtige Größe zu finden, da viele Kleidungsstücke nicht passten. Der Chat wurde nach Outfit-Ideen im Eminem-Stil befragt, was zu kreativen Vorschlägen wie einem weißen Tanktop oder einem Basketballtrikot führte. Parallel dazu wurde ein Giveaway für Tickets zur anstehenden Tour gestartet, bei dem die Zuschauer durch das Senden von "!Giveaway" im Chat teilnehmen konnten. Es gab auch die Möglichkeit, die Gewinnchancen zu erhöhen, indem man Subs verschenkte. Die Outfit-Suche gestaltete sich schwierig, da die Auswahl zwar groß war, aber die passenden Größen fehlten. Es wurden verschiedene Optionen in Betracht gezogen, darunter auch der Besuch einer Änderungsschneiderei, um Kleidungsstücke anzupassen. Am Ende wurde ein Kompromiss gefunden, bei dem eine passende Hose gefunden wurde, auch wenn sie nicht perfekt war. Die Stimmung war humorvoll und interaktiv, wobei der Chat aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen wurde.
Wrestling-Shirt und Inklusion
01:06:06Ein Wrestling-Shirt mit bekannten Legenden wurde entdeckt, und es wurde überlegt, welche Größe passen würde. Es gab eine Diskussion über das Motiv des Shirts "Straight Out Limitations" mit einem Rollstuhlfahrer, das als Zeichen für Inklusion interpretiert wurde. Parallel dazu lief das Ticket-Giveaway weiter, und es wurde auf die bevorstehende "Offen und Ehrlich"-Tour hingewiesen, mit Terminen in verschiedenen Städten. Der Streamer erzählte von einem Erlebnis, bei dem er versehentlich seine Kontaktdaten weitergegeben hatte und betonte humorvoll seinen Wunsch nach Privatsphäre. Es wurde über Aktionen wie das Abklatschen von Handys gesprochen und Witze darüber gemacht. Die Stimmung war locker und unterhaltsam, wobei der Fokus auf Interaktion mit dem Chat und humorvollen Anekdoten lag. Es wurde auch überlegt, ob man in Zürich Fondue essen gehen sollte und wie Raclette in der Schweiz zubereitet wird.
RGB-Erkenntnis und Outfit-Findung
01:11:47Es gab eine überraschende Erkenntnis über die Bedeutung von RGB (Rot, Grün, Blau), die für einige neu war. Die Suche nach einem passenden Overall gestaltete sich schwierig, und es wurde überlegt, ob man ihn für die Bühne "rocken" könnte. Die Abteilung mit den Klamotten schien leer zu sein, was zu Verwunderung führte. Es wurde ein Football-Jacke der Baltimore Ravens entdeckt und über das gestrige verlorene Spiel gegen die Chiefs gesprochen. Es wurde über Lieblingsmannschaften diskutiert, und die Buffalo Bills wurden als Favorit genannt. Die Jacke wurde als potenzielles Bühnenoutfit in Betracht gezogen. Sascha wurde humorvoll dafür kritisiert, zu viel Gemüse als Veganer zu essen, während Romatra als Vegetarier gar kein Gemüse isst. Es wurde über Essgewohnheiten und Vorlieben gesprochen. Die Suche nach passenden Klamotten ging weiter, aber es schien schwierig, etwas Passendes zu finden. Am Ende wurde eine Hose gefunden, die jedoch angepasst werden musste.
Müllabfuhr-Hose und Tour-Tickets
01:24:06Es wurde angekündigt, dass am nächsten Tag Restmüll in Hamburg entsorgt wird und die Zuschauer aus Hamburg um Hilfe gebeten werden. Die gefundene Hose wurde als "krass" bezeichnet, und es wurde überlegt, ob sie zum Rest des Outfits passt. Die Jacke wurde ebenfalls als "geil" empfunden. Die Suche nach passenden Kordhosen gestaltete sich schwierig, aber schließlich wurde eine passende Größe gefunden. Es wurde humorvoll diskutiert, ob die Hose zu eng ist und ob der Streamer demjenigen, der sie empfohlen hat, in die Fresse hauen würde, wenn sie nicht passt. Die Hose wurde anprobiert und für passend befunden, aber es gab Bedenken, ob sie bequem genug zum Sitzen ist. Der Chat wurde nach Meinungen gefragt, ob die Hose genommen werden soll. Parallel dazu wurde weiterhin auf die "Offen und Ehrlich"-Tour hingewiesen und Tickets verlost. Die Zuschauer wurden aufgefordert, "!Giveaway" in den Chat zu schreiben, um teilzunehmen.
Abschied vom Laden und Pläne für den Abend
01:47:40Die Stimmung im Laden wird als positiv hervorgehoben. Lena Söcker wird für ihren Einsatz gelobt, insbesondere für die Suche nach passenden Hosen. Es wird kurz überlegt, etwas zu essen zu besorgen, aber verworfen, stattdessen wird ein spontaner Besuch in einem Späti oder Kiosk in Erwägung gezogen. Die Gruppe plant, den Abend mit einem Review der gekauften Klamotten auszuwerten, wobei Max' Meinung besonders erwünscht ist. Es wird ein Recap des Tages angekündigt, bevor es mit dem Taxi weitergeht. Der Streamer erwähnt, dass er noch nie bei Sascha zu Hause war, obwohl dieser schon oft bei ihm war. Die Gruppe diskutiert kurz über die Abkürzung 'RB' für Red Bull und ob diese gebräuchlich ist. Abschließend wird ein Review der Klamotten angekündigt, idealerweise mit Max' Beteiligung, der sich aktuell noch etwas zu essen holt. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem gemeinsamen Essen, bevor das Review stattfindet. Es wird festgestellt, dass die Gruppe für den Tourauftakt gut ausgestattet sein wird und Gesprächsstoff haben wird. Das Taxi ist bereits da und Max holt sich noch schnell einen Döner.
Podcast-Tour-Ankündigung und Spontaneität
01:56:18Es wird auf die bevorstehende Podcast-Tour hingewiesen, mit Stationen wie Zürich, und die Möglichkeit, Tickets zu gewinnen oder zu kaufen. Die Diskussion dreht sich um die Verfügbarkeit von Tickets in verschiedenen Preiskategorien. Ein Highlight der letztjährigen Tour in Köln wird erwähnt, insbesondere eine Frau, die vor der Halle Karaoke sang. Der Streamer überlegt, dieses Jahr einen deutschen Song zu performen, nämlich 'Skandal im Sperrbezirk', und bittet um eine Bewertung von 1 bis 10 für diese Idee. Es wird überlegt, ob man auf Franzi wartet oder zur Alster geht. Der Streamer wird fast von einem Auto überfahren, was zu Verwunderung führt. Es wird geklärt, ob die Drehgenehmigung für den Burgerladen vorliegt. Der Streamer wundert sich über Leute im Vintage-Store, die heimlich gefilmt haben, um im Stream zu sein. Es wird überlegt, ob man einen Burger im Laden bestellen soll, und es wird ein Angebot vom Burgerladenbesitzer erwähnt, dass man jederzeit Burger bestellen kann.
Gefühlte Realität und Clash Royale-Update
02:03:09Es wird das Gefühl diskutiert, dass sich der Stream nicht wie ein Stream anfühlt, da er zu entspannt ist. Der Streamer spricht darüber, dass er eigentlich das Gefühl hat, nach Hause gehen und streamen zu müssen, obwohl er sich bereits im Stream befindet. Er erwähnt ein bevorstehendes Update in Clash Royale und Merge Tactics, das er möglicherweise im Stream freispielen wird, um für den morgigen Stream vorbereitet zu sein. Es wird über Erfolge im Spiel Merch-Tactics gesprochen und ein bevorstehendes Coaching mit Chef-Schrubi angekündigt. Der Streamer teilt seine Erfolge in Grand Challenges mit, darunter mehrere 12-0 Siege. Er gibt Ratschläge zu Clash Royale und Pokémon. Es wird eine Anekdote erzählt, in der der Streamer jemanden vor dem Anschnallen im Auto gewarnt hat, woraufhin dieser antwortete, er sei mit seinem 'Schwanz' angeschnallt. Der Streamer erinnert sich an ein brutales Video, das nie veröffentlicht wurde, in dem er zehn Millionen Scoville essen musste und fast gestorben wäre. Es gab einen Rechtsstreit mit dem Produktionsteam, weshalb das Video nicht veröffentlicht werden konnte. Es wird spekuliert, um wen es sich bei dem Influencer handelte, und Rewi wird genannt.
Bartabnahme, Frisurpläne und Dankbarkeit
02:15:49Die Gruppe betritt einen Laden, und es wird angekündigt, dass Flo und Max ihre Bärte verlieren werden, während Chef sich Strähnchen machen lässt. Max äußert Bedenken bezüglich seines Aussehens ohne Bart, ist aber bereit, es auszuprobieren. Die Slim Shady M&M Frisur wird als Inspiration genannt, und es wird auf frühere Streaming-Bestrafungen mit Haarefärben angespielt. Der Ursprung der Frisur wird diskutiert. Es wird der Laden 'Ridge of Art' in Hamburg erwähnt, wo die Haare gefärbt werden, und Dankbarkeit für die Möglichkeit, nach Ladenschluss dort zu sein, ausgedrückt. Es werden 100 Nuggets für die Gruppe bestellt. Der Streamer äußert seine Ungeduld beim Friseur und die lange Dauer des Haarefärbens. Es wird vermutet, dass die Kopfhaut durch die Blondierung angegriffen wird und jucken könnte. Max wird zum ersten Mal bei einem 'krassen Barber' gesehen. Er äußert sich positiv, da die Haare kurz sind und schnell nachwachsen werden. Es wird diskutiert, wie Max mit blonden Haaren aussehen wird, und es wird festgestellt, dass er markante Augenbrauen hat. Es werden 40 Nuggets bestellt, und es wird nach den richtigen Soßen gefragt. Es wird überlegt, ob man mit dem Rasierer über den Kopf fahren darf.
Haarstyling und Friseur-Session bei Ridge of Art
02:42:34Die Diskussion dreht sich zunächst um die Anzahl der benötigten Durchgänge beim Haarefärben, wobei ein Durchgang als ausreichend erachtet wird. Es wird festgestellt, dass die Haare bereits heller geworden sind und die unkomplizierten Frisuren gelobt, wobei die Schwierigkeit, die Haare unter die Haube zu bekommen, angesprochen wird. Es wird angeboten, die Spitzen zu schneiden, und auf frühere Friseur-Erfahrungen bei Linus verwiesen. Der aktuelle Farbprozess wird als effektiv und schnell gelobt. Ein Dank geht an Ridge of Art in der Talstraße 70 für die Möglichkeit, nach Ladenschluss noch bedient zu werden. Die Idee, dass Boris' Frisur sich für Früh eignet, wird als witzig empfunden. Es folgt ein kurzer Austausch darüber, ob eine Gesichtsbehandlung durchgeführt werden soll, was jedoch abgelehnt wird.
Kopfgröße, Haarfarbe und politische Lage
02:44:26Es wird festgestellt, dass sowohl der Streamer als auch ein Gast viel Gesicht im Kopf haben, was zu einem Gespräch über die Kopfgröße und die Helmgröße beim Go-Kart-Fahren führt. Die Frage, wie oft die Haare gefärbt werden, wird aufgeworfen, wobei die Antwort nicht oft lautet. Man sieht, wie das Blond durchkommt und die Haare toll aussehen. Es wird kurz über die aktuelle politische Lage gesprochen und ein Gerät gezeigt, dessen Funktion unklar ist, aber vermutlich Wärme abgibt. Der nächste Gast ist an der Reihe für die Behandlung. Der Streamer wird für sein Aussehen gelobt und mit verschiedenen Persönlichkeiten verglichen. Es wird scherzhaft angedeutet, dass er wie ein "Cute Boy" aussieht. Die Hitze des Geräts wird als intensiv empfunden, und es wird überlegt, ob die Augenbrauen auch behandelt werden sollen.
Giveaways, Haarfarben und kulinarische Genüsse
02:49:31Es werden Tickets für eine Tour verlost, wobei die Gewinner jeweils ein Ticket plus Begleitung für eine Stadt ihrer Wahl erhalten. Die Teilnehmer werden aufgefordert, ihre DMs zu aktivieren, um im Gewinnfall kontaktiert werden zu können. Währenddessen wird ein Bart rasiert, und es wird über die Ausrede für helles Barthaar gescherzt. Es wird die Vorfreude auf das Ergebnis der Behandlung geäußert. Die Zuschauer werden ermutigt, am Giveaway teilzunehmen und den Stream zu unterstützen. Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, vor den Bühnenshows Fragen an die Zuschauer zu stellen, die dann auf der Bühne vorgelesen werden. Es wird über dünnes Haar und Geheimratsecken gesprochen, wobei betont wird, dass man sich von Social Media nicht das Schönheitsideal diktieren lassen soll. Der Streamer gibt Einblicke in seine Clash Royale-Aktivitäten und erwähnt, dass er momentan nicht spielt, aber vielleicht auf der Tour wieder damit anfängt. Abschließend wird die Nässe der Haare nach der Behandlung kommentiert und mit einem nassen Lappen verglichen, wobei ein Kribbeln auf der Kopfhaut festgestellt wird.
Haarpflege, TikTok-Inspiration und IRL-Stream-Erfahrungen
02:55:43Nach der Haarbehandlung wird über die Verwendung von Silbershampoo diskutiert, um den Blondton zu optimieren. Es wird überlegt, ob ein solches Shampoo vorhanden ist und wie es anzuwenden ist. Die Optik der Haare mit dem Kamm wird als zufriedenstellend beschrieben, und die Idee, Friseur-TikToks zu erstellen, wird als ansprechend empfunden. Es werden weitere TikTok-Inspirationen wie Schweißnähte und Restocks von Konsumwaren genannt. Die bereits sehr blonde Farbe der Haare wird hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass Zuschauer Videos davon aufnehmen. Der Geruch der Haarfärbemittel wird kommentiert, und es wird festgestellt, dass das Essen unterwegs ist. Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit dem ersten IRL-Stream und bedankt sich für die Zusammenarbeit. Es wird erwähnt, dass das Essen von Saschas Burgerladen kommt und bis 21.30 Uhr geöffnet ist. Ein weiteres Giveaway wird angekündigt, und es wird über die Augenbrauenfarbe diskutiert. Die Wärme der Behandlung wird als intensiv empfunden, und es wird überlegt, ob ein Lippen-Sparkling passend wäre.
Giveaways, Haar-Check und Event-Planung
03:03:38Es werden weitere Giveaways für Tickets zur Tour angekündigt, insgesamt können 18 Doppeltickets verlost werden. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Chat im Auge zu behalten, falls sie gewinnen. Ein Dank geht an Ridge of Art in Hamburg für die Möglichkeit, die Haare blondieren zu lassen. Es wird über den aktuellen Stand der Haare gesprochen, wobei festgestellt wird, dass sie bereits blond sind. Der Chef Strubel wird erwähnt, der eigentlich zum Färben dran wäre, aber noch ein Spiel zu Ende spielen möchte. Ein Dank geht an Sascha für das Essen. Es wird das Silbershampoo in den Haaren erwähnt. Ein Dankeschön geht an den Vintage Store, Rich of Art und die Leute im Hintergrund, die bei der Organisation geholfen haben. Es wird ein Dank an Maxim und Philipp für die Organisation ausgesprochen. Es wird erwähnt, dass Low mit uns 2.000 Euro Umsatz gemacht hat. Boris hat gerade den Fischer in Clash Royale gezogen. Es wird über ein mögliches Event mit sechs Personen und Pokémon gesprochen, was aber noch nicht sicher ist.
Wellness-Tag, Nagelpflege und Team-Nuggets
03:10:00Es wird die Idee eines Wellness-Tages mit Nagelpflege angesprochen, wobei jedoch keine Lackierung gewünscht ist, sondern nur eine Reinigung und Pflege. Es wird überlegt, ob schwarze Fingernägel zur aktuellen Optik passen würden. Die Teamnuggets werden zurückgefordert, nachdem sie zuvor alleine aufgegessen wurden. Es wird über Clash Royale diskutiert, insbesondere über die Karte Fischer und den Royal Giant. Der Streamer äußert den Wunsch, den Fischer zu spielen und den Royal Giant zu testen. Es wird erklärt, wie man Evo-Karten in Clash Royale erhält und dass man drei Monate braucht, um genügend Shards zu sammeln. Es wird über ein Event gesprochen, bei dem man einen E-Boot-Chart bekommen konnte. Der Streamer ist sich sicher, sechs Charts zu haben und will das später überprüfen. Es wird überlegt, welche Decks man spielen könnte und welche Karten interessant sind. Es wird erwähnt, dass es keine Cycle-Decks mehr gibt und dass man jetzt drei Champions auf dem Feld haben kann.
Haarfarbe, Kopfhaut und Clash Royale-Diskussionen
03:15:42Die beschissenste Karte im Clash Royale wird diskutiert. Es wird über die Empfindlichkeit der Kopfhaut gesprochen und festgestellt, dass die Kopfhaut des Streamers lila ist. Es wird gescherzt, dass er ein Echse-Mensch sein könnte. Es wird überlegt, welche Evo-Karten man spielen könnte, und der Kobold-Käfig wird als interessant erachtet. Es wird betont, dass man sich lieber von Big Spin beraten lassen sollte, da Chef Strubel gerne mal Scheiße labert. Es wird erwähnt, dass Herr Strubel dreimal 12-0 in der Grand Challenge gemacht hat. Die lila Haarfarbe des Streamers wird thematisiert und es wird überlegt, wie man das Problem lösen kann. Es wird gescherzt, dass er wie ein Arzt aussieht. Es wird über die Herkunft des Streamers gescherzt und Lappland erwähnt. Es wird vereinbart, dass der Streamer auf WhatsApp antworten muss, wenn er gefragt wird. Eine mögliche LAN-Party mit zwei gegen zwei gegen zwei wird angesprochen. Es wird über die Essensbestellung bei LAN-Partys gesprochen und wie man den Mindestbestellwert erreicht.
Haar-Check, Shoutouts und Frisuren-Vergleiche
03:20:10Es wird darüber gesprochen, wie man den Mindestbestellwert bei Essensbestellungen erreicht, indem man einfach mehr Getränke bestellt. Ein Shoutout geht an Bridge of Art in Hamburg. Es wird überprüft, ob noch etwas in den Haaren ist, wobei festgestellt wird, dass sie noch leicht orange sind. Es wird gescherzt, dass der Streamer wie einer von den Coneheads aussieht. Es wird gefragt, ob der Streamer gut aussieht, was bejaht wird. Der Strom wird geschnitten. Es wird überlegt, ob der Streamer in Hamburg mit Mütze rumlaufen wird. Es wird über die 5G-Strahlung und den Schutz davor gescherzt. Es wird über die Kopfform und die Ohren des Streamers gesprochen. Es wird überlegt, wie der Mensch mit den größten Ohren aussieht. Es wird betont, dass man schön ist, so wie man ist. Es wird zu Chef Strobl rübergegangen. Es wird festgestellt, dass Chef Strobl eine krasse Frisur bekommen hat. Es wird über Spanisch gescherzt. Es wird gefragt, ob jemand außer Deutsch und Englisch noch eine andere Sprache spricht. Es wird erwähnt, dass die Mutter des Streamers aus Polen kommt. Es wird die Haartransplantation von Chef Strobl thematisiert. Es wird betont, dass die Haare, die hinten rausgenommen werden, nie wiederkommen. Es wird gesagt, dass Chef Strobl aussieht, als ob er morgen noch ein Spiel in der Bundesliga hat. Es wird erwähnt, dass Flo wie dick da aussieht. Es wird gefragt, auf welche Stadt sich der Chef am meisten von der Postkastung freut. Es wird erwähnt, dass der Chef am Geburtstag seiner Mama in Stuttgart ist. Es wird überlegt, ob man die Ohrhaare flambieren kann, was aber abgeraten wird.
Hauben-Interview und Eierkopf-Diskussion
03:36:39Es beginnt mit einer humorvollen Szene, in der ein Helm anprobiert wird, was zu Vergleichen mit einem Hauben-Interview führt. Die Enge des Helms und das veränderte Aussehen sorgen für Belustigung. Es folgt eine Diskussion über die Kopfform, wobei die Behauptung aufkommt, jemand habe einen Eierkopf. Diese Aussage wird jedoch gelassen aufgenommen, da die Person selbstironisch damit umgeht. Der treue Zuschauer Sitzkartoffel wird erwähnt, der trotz seiner Anwesenheit in anderen Streams immer präsent ist. Es wird über seine Gewohnheiten und seine Unterstützung gesprochen, wobei seine Treue hervorgehoben wird. Ein weiterer Zuschauer, Nur, wird thematisiert, da er trotz langjähriger Freundschaft noch kein Subscriber ist, was für Verwunderung sorgt. Es wird spekuliert, ob finanzielle Gründe oder andere Ursachen dahinterstecken könnten. Abschließend wird über das Aussehen und mögliche Veränderungen diskutiert, einschließlich der Idee von Fake-Tattoos und der Notwendigkeit, Nackenhaare zu entfernen.
Frisuren, Tattoos und Kampfgeschichten
03:40:36Es wird über das veränderte Aussehen durch den neuen Haarschnitt diskutiert, wobei der Fokus auf der Jugendlichkeit liegt, die dadurch erzielt werden soll. Die Idee von Fake-Tattoos wird aufgegriffen, um das Erscheinungsbild weiter zu verändern. Ein Gespräch über einen Kampf von Max Holzer entsteht, wobei Details über den Kampfstil und die Umstände ausgetauscht werden. Es wird über das Tragen eines Helms diskutiert, wobei die Regeln und Einschränkungen erläutert werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wann und wo der Helm getragen werden muss und welche Ausnahmen es gibt. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung mit Kommentaren im Chat, die den Eindruck erwecken, jemand sei high. Es wird betont, dass dies nicht der Fall ist und die Wahrnehmung auf anderen Gründen beruht. Die Diskussion schweift zu TikTok-Trends und der Idee, sich die Haare blond zu färben, wobei die möglichen Konsequenzen und Reaktionen thematisiert werden.
League of Legends Strategien und Clash Royale Sucht
03:48:10Es wird über League of Legends gesprochen, insbesondere über den Champion Malzahar und seine Spielweise. Die Strategien und Taktiken werden detailliert erläutert, wobei der Fokus auf dem Schaden über Zeit und dem Mana-Management liegt. Die Befriedigung, die aus dem Spielen des Champions resultiert, wird hervorgehoben. Die Diskussion verlagert sich zu Clash Royale, wobei die Suchtgefahr und die Investition von Zeit und Ressourcen thematisiert werden. Es wird überlegt, ob League of Legends wieder mehr in den Fokus rücken könnte. Es wird über die Verlosung von Tickets gesprochen, wobei die Teilnahmebedingungen und die Gründe für nicht abgeholte Tickets erläutert werden. Ein Dank geht an Ridge of Art für das Haarefärben nach Ladenschluss, an Vintage & Racks für die Bereitstellung von Kleidung und an die Managements Channel F, Second Wave und Alex Trimax. Abschließend wird Luke für die Erstellung von Assets gedankt.
Helm-Debatte, Kooperationen und Zukunftsvisionen
03:54:56Es wird über dunkle Haare im Nacken gesprochen, die als unvorteilhaft empfunden werden. Die Frage nach der geistigen Gesundheit desjenigen, der die Tour geplant hat, wird aufgeworfen, da dieser einen Security-Boss für Wien ausgewählt hat. Es wird überlegt, welcher Anime-Charakter eine ähnliche Frisur hat, wobei verschiedene Vorschläge gemacht werden. Es folgt eine Aktion, bei der für jeweils fünf gespendete Subs die Chance auf zusätzliche Subs in Valorant besteht. Es wird über den Erfolg von Kai Sinat und die geknackte Million Subs diskutiert. Es wird überlegt, ob die nächste Hürde zehn Millionen Subs sein könnten und wie sich Livestreaming in Zukunft entwickeln wird. Die Vision von VR-Räumen, in denen man mit Freunden streamen kann, wird thematisiert. Es wird über die Verwendung von Begriffen wie TK-Pizza und Virtual Reality diskutiert. Es wird angekündigt, dass es morgen wieder Pokémon geben wird und dass ein wichtiger Call um 11:30 Uhr ansteht, bei dem es um einen lukrativen Deal geht. Es wird ein Witz über ein Placement gemacht und über den Bart diskutiert, der abrasiert werden soll.
Bart-Entscheidungen, Frisuren-Vergleiche und Tour-Vorbereitungen
04:03:16Es wird über die Entscheidung diskutiert, den Bart abzurasieren, wobei der Chat einbezogen wird. Es werden Umfragen vorgeschlagen, um die Meinung der Zuschauer einzuholen. Es wird über den nächsten Schritt beim Friseur gesprochen, nämlich das Auswaschen der Haare und den Übergang. Es wird über die Nervosität der Leute gesprochen, wenn sie Max sehen. Es wird über die Frisur gesprochen und mit welchen Clash Royale-Karten sie vergleichbar ist. Es wird über die Notwendigkeit von Silbershampoo diskutiert, um ein Vergilben der Haare zu verhindern. Es wird über das Aussehen mit der neuen Frisur gesprochen, wobei Vergleiche mit Paul Ripke gezogen werden. Es wird über die Verlosung von Tickets gesprochen und die Zuschauer werden aufgefordert, teilzunehmen. Es wird über die Schwierigkeiten beim Giveaway gesprochen, da die Leute nicht ruhig sind. Es wird über das Auswaschen der Haare gesprochen und die Angst vor dem kalten Wasser. Es wird über die Slim Shady-Klamotten gesprochen und dass diese gut zum Fahrradhelm passen. Es wird über den Kampf von Max Holzer gesprochen und wann dieser stattfindet. Es wird über die Bedeutung des Fahrradhelms gesprochen und dass dieser von der Community gewünscht wurde.
Fahrradhelme, Hate und Pokémon-Pläne
04:13:16Es wird überlegt, ob Rehwi mit dem Helm auftreten soll und ob der Helm lackiert werden soll. Es wird überlegt, ob Marc Eggers im Megapark ein Problem mit dem Fahrradhelm haben wird. Es wird über den Hate gesprochen, den man für das Tragen des Helms bekommt. Es wird über eine alte Frau gesprochen, die auf der Segway-Tour sauer war. Es wird über die neue Frisur gesprochen und mit den Backstreet Boys verglichen. Es wird über die Kosten für den Friseur gesprochen und dass diese von Max übernommen werden. Es wird über die Beleidigungen von der Pokémon-Tour gesprochen. Es wird über die Subkits gesprochen und wer was bekommen hat. Es wird über die Tour gesprochen und ob etwas Spezielles geplant ist. Es wird über die Möglichkeit einer Liveband gesprochen. Es wird über die Sänger Adi Tuto, Chapeau, Paul Fregel und Koko gesprochen. Es wird über das Spiel gestern gesprochen, das 3-2 gewonnen wurde. Es wird über einen Bürger gesprochen, den Chef bekommen soll. Es wird sich bei Chef für die Outfits bedankt. Es wird über ein ASMR gesprochen. Es wird über das Bild von den Zweist und den Shakes gesprochen. Es wird über das neue iPhone gesprochen. Es wird sich bei allen bedankt, die dabei waren und an alle, die zugeschaut haben.
Salon-Dank und Tour-Details
04:24:19Es wird sich beim Salon Ridge of Art in der Talstraße 70 in Hamburg bedankt. Es wird sich bei Amphi bedankt, der die Haare gemacht hat. Es wird überlegt, ob man eine Kombi mit dem Burger-Burger und dem Hallo-Stand machen soll. Es wird über Bad Brasilien gesprochen und dass Sascha es schlecht findet. Es wird über die Kosten für den Bart beim Friseur gesprochen. Es wird sich bei Max für die Großzügigkeit bedankt. Es wird sich über die Beleidigungen von der Pokémon-Tour lustig gemacht. Es wird sich über die Subkits lustig gemacht. Es wird sich darüber gefreut, dass Max frisch aussieht. Es wird gefragt, ob auf der Tour etwas Spezielles geplant ist. Es wird überlegt, ob die Jauler oder die Clasher kommen sollen. Es wird über die Sänger Adi Tuto, Chapeau, Paul Fregel und Koko gesprochen. Es wird sich über die Finger lustig gemacht. Es wird über das Spiel gestern gesprochen, das 3-2 gewonnen wurde. Es wird sich bei Chef für die Outfits bedankt. Es wird sich über ein ASMR lustig gemacht. Es wird sich über das Bild von den Zweist und den Shakes lustig gemacht. Es wird sich über das neue iPhone lustig gemacht. Es wird sich bei allen bedankt, die dabei waren und an alle, die zugeschaut haben. Es wird sich bei Vintage & Racks bedankt. Es wird sich bei den Managements bedankt. Es wird sich bei den Moderatoren bedankt. Es wird sich bei dem Kamerateam bedankt. Es wird auf die Tour hingewiesen, die am 2.10. in Zürich beginnt. Es wird auf die Tickets hingewiesen, die man kaufen kann. Es wird auf den Link in der Videobeschreibung hingewiesen. Es wird sich bei allen bedankt und sich verabschiedet.