Soullink zockung impulsegg !awards

Pokémon Platinum: Team Galactic, Clash Royale Strategien und Team-Optimierung

Pokémon Platinum Version

00:00:00
Pokémon Platinum Version

Spielstart und frühe Spielentscheidungen

00:00:45

Der Stream beginnt mit Überlegungen zum aktuellen Spielstand in Pokémon Strahlender Diamant. Es geht darum, das Team Galactic zu besiegen und das Level Cap einzuhalten, wobei Unsicherheiten bezüglich des Speicherns und des korrekten Level Caps bestehen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Uhrzeit im Spiel zu ändern, um den Rotom-Encounter zu ermöglichen, wobei überlegt wird, welches Pokémon dafür zum Schneider gebracht werden soll. Der Streamer äußert seine Unzufriedenheit mit Ravailu und erwägt, es aus dem Team zu entfernen. Des Weiteren wird überlegt, ob es eine bessere Alternative zu Rameido gibt und wie viele Pokébälle noch vorhanden sind. Ein Anruf steht bevor, was die Planung etwas unterbricht. Es wird kurz auf das Wohlbefinden des Hundes eingegangen, der sich unwohl fühlt. Ein Treffen mit Boris in Hamburg zum Frühstücken wird erwähnt, und die Idee, Rotom 'dick' zu machen, wird angesprochen. Es folgt eine Frage, wem man eine Fähigkeit beibringen soll, bevor der Streamer sich kurz ablenken lässt.

Clash Royale Diskussionen und Supercell Account Probleme

00:07:53

Es wird über die Häufigkeit neuer Karten in Clash Royale diskutiert, wobei der Evo-Drache und der Evo-Ofen als Beispiele genannt werden. Patch Notes erscheinen wohl monatlich, gegebenenfalls auch innerhalb einer Season, wenn Anpassungen nötig sind. Der Streamer berichtet von Problemen mit der E-Mail-Änderung seines Supercell-Accounts und fragt nach der Dauer, bis er die E-Mail wieder ändern kann. Es folgt ein kurzer Austausch über die Frustration bei Competitive Games, insbesondere wenn man trotz Sieges unzufrieden ist. Der Streamer äußert sich positiv über einen Legendary Fund in Clash Royale. Ein Zuschauer bedankt sich für zwei Jahre Unterstützung. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich der Einsatz eines Meisterballs für ein bestimmtes Pokémon lohnt, wobei die Entscheidung gegen den Einsatz fällt. Der Streamer spricht über YouTube-Einstellungen, um bestimmte Inhalte wie Alkohol und Glücksspiel auszublenden, während er auf Twitch solche Möglichkeiten nicht sieht. Ein Pokémon wird gefangen und benannt, wobei der Streamer überlegt, wie viele Bälle er noch werfen soll.

Clash Royale Strategien und Pokémon Team-Optimierung

00:18:00

Es wird über Clash Royale Strategien gesprochen, einschließlich des Einsatzes von Hexe, Magier und Skami, sowie die Bedeutung von Karten in höheren Arenen. Der Streamer teilt seine Begeisterung über gefundene Catwände. Es wird diskutiert, was es bedeutet, wenn ein Deck nach einer bestimmten Karte benannt wird, wie z.B. Lava-Hund. Der Streamer äußert seine Meinung, dass es sich noch lohnt, mit Clash Royale anzufangen, im Gegensatz zu League of Legends, wo es zu spät sei, um wirklich gut zu werden. Es wird kurz über das Spiel Protonium gesprochen. Der Streamer und sein Gesprächspartner koordinieren ihre Bewegungen im Spiel, um einen bestimmten Punkt zu erreichen. Es folgt eine Diskussion über die Effektivität von drei Musketieren in Clash Royale und ein riskantes Deck mit hohem Elixierverbrauch. Der Streamer und sein Gesprächspartner setzen ihre Pokémon-Reise fort, wobei sie Level Caps und die Zusammensetzung ihres Teams berücksichtigen. Es wird überlegt, welche Pokémon eingesetzt werden sollen, um gegen bestimmte Gegner zu bestehen, und es werden Strategien für den Kampf entwickelt. Der Streamer spricht über seine Ausgaben in Clash Royale und diskutiert, ob das Spiel noch als Free-to-Play gilt, wenn man den Pass kauft.

Team-Anpassungen und Aufräumarbeiten

00:36:53

Der Streamer und sein Gesprächspartner setzen ihre Pokémon-Reise fort, wobei sie Level Caps und die Zusammensetzung ihres Teams berücksichtigen. Es wird überlegt, welche Pokémon eingesetzt werden sollen, um gegen bestimmte Gegner zu bestehen, und es werden Strategien für den Kampf entwickelt. Der Streamer spricht über seine Ausgaben in Clash Royale und diskutiert, ob das Spiel noch als Free-to-Play gilt, wenn man den Pass kauft. Es wird überlegt, welche TM als nächstes geholt werden soll. Der Streamer erzählt von einem Missgeschick der Haushaltshilfe, die eine Glasplatte des Kühlschranks zerbrochen hat, und diskutiert, wie man mit solchen Situationen umgeht. Es wird über Versicherungen gesprochen, insbesondere Hausrat- und Haftpflichtversicherungen, und wann es sinnvoll ist, eine Versicherung einzuschalten. Der Streamer und sein Gesprächspartner diskutieren über ihre Stromtarife und wie sie die Kosten aufteilen. Es wird über das Ende der musikalischen Karriere von Motrip gesprochen. Der Streamer fängt ein neues Pokémon, Bidifaz, und überlegt, ob es sich lohnt, es ins Team aufzunehmen. Es wird über die Fahrradhöhle im Spiel gesprochen, die der Streamer nicht machen möchte. Der Streamer fängt ein Traunmagil und überlegt, wie er es nennen soll. Es wird über Discord und fehlende Steine im Spiel diskutiert. Der Streamer wirft einen Überball und versucht, ein Pokémon zu fangen. Es wird über die Mühle im Spiel gesprochen, die leer ist.

Diskussion über Witze und Pokémon-Teamzusammensetzung

01:05:24

Es wird über Boomer-Witze und deren Qualität diskutiert, wobei der Witz "Guten Rutsch, aber rutsch nicht zu weit" als besonders gut hervorgehoben wird. Im Kontext des Spiels wird der letzte Ball erwähnt und als "echt dumm" bezeichnet, da er nicht ins Team passt. Es folgt eine Überlegung, Traunfugil freizulassen. Die Frage, ob Panzer Aeron gut ist, wird aufgeworfen, wobei seine Stärke in der Nasslog infrage gestellt wird. Ein verworfenes Meme um Panzer Egon wird kurz thematisiert. Die Stahl-Flug-Kombination wird als stark eingestuft, und es wird der Wunsch nach einer Weiterentwicklung für Panzer Aeron geäußert, ähnlich wie bei Lapras oder Relaxo. Die Idee einer Mega-Entwicklung für Panzer-Eron wird als besonders cool empfunden. Die Diskussion geht über zu Fossilien, wobei erwähnt wird, dass bereits ein Pokémon abgelegt wurde und Panzer-Eron als "Macher" gelobt wird. Die Vorstellung einer Mega-Inwege wird als reizvoll beschrieben, und die Frage nach Wurzel- oder Clown-Fossilien kommt auf, wobei der Gesprächspartner nur eines hatte und den Kauf weiterer ablehnt. Die Kombination von Lektroball und Ladybar wird als "toter Link" bezeichnet, und es wird überlegt, Lektroball zu wählen.

Suche nach einem bestimmten Ort im Spiel und Diskussion über TMs

01:12:27

Es wird intensiv nach einem bestimmten Ort im Spiel gesucht, wobei ein User namens Rob Raff immer wieder Hinweise gibt, die jedoch zu Verwirrung führen. Es wird vermutet, dass Rob Raff die Gruppe "baiten" will. Schließlich wird der Ort als die Hülle von Jubelstadt nach Erzling identifiziert. Die Gruppe beschließt, diesen Ort aufzusuchen, in der Hoffnung, dort eine nützliche TM zu finden. Es wird jedoch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass die TM nutzlos sein könnte. Während der Suche äußert sich jemand verärgert darüber, Pokémon zu begegnen, und aktiviert einen Schutz. Es wird weiterhin gerätselt, wo sich der gesuchte Ort befindet, und Rob Raff wird des Betrugs bezichtigt. Nachdem der Ort gefunden wurde, stellt sich heraus, dass er bereits besucht wurde, was zu Frustration führt. Es wird diskutiert, ob der Ort eine neue Kelp bringt, und die Gruppe erinnert sich an einen Tipp zum Fahrradfahren. Am Ende werden die TMs Schwertanz, Kehrtwende, Hitzekoller und Gigasauger gefunden, wobei Schwertanz als besonders wertvoll für Pokémon wie Noctuh und Patseram angesehen wird. Die Gruppe überlegt, ob sie die Trainerin bereits bekämpft hat und beschließt, dies schnell nachzuholen, da die Pokémon ein gutes Level haben.

Namensgebung, Stein-Diskussion und Encounter-Überlegungen

01:26:24

Es wird über die Schreibweise des Namens "Lackschuh" diskutiert und ob die Schreibweise "SHU" korrekt ist. Der Vorschlag, Raichu "Lackschuh" zu nennen, wird als geil empfunden. Ein Donnerstein wird als wünschenswert erachtet, und es wird festgestellt, dass bereits viele Steine im Besitz sind, aber eigentlich nur noch zwei benötigt werden. Der Hodenmautzchen-Counter wird erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Snoopylicat eigentlich ganz okay ist. Obwohl es nicht gespielt wird, wird es als "eigentlich ganz geil" bezeichnet. Die Randomness der Fähigkeit, dass der Träger vernaht wird, gilt dies auch für den Gegner. Es wird überlegt, Mauzi "Billy Cat" zu nennen, in Anlehnung an "Snob-Billy Cat", aber man entscheidet sich für den Namen "Pete's Meats", der als guter Name aus dem Chat stammt. Es wird festgestellt, dass es noch einen Evoli- oder Porygon-Encounter gibt. Der Name "Pizmis" wird als super befunden, aber nicht von der Person selbst stammend. Es wird der Wunsch nach einem Burger geäußert. Es wird festgestellt, dass sich neben dem Pokémon-Center noch ein Duflor befindet, und Überlegungen zur Namensgebung (Druflor) werden angestellt. Duflor wird als stark eingeschätzt, benötigt aber einen Blattstein zur Weiterentwicklung zu Giflor oder einen Sonnenstein für Blubella.

Taktische Spielzüge und Team-Dynamik im Arenakampf

01:49:33

Ein intensiver Arenakampf entbrennt, bei dem taktische Entscheidungen und die Team-Dynamik im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, welche Attacken der Gegner einsetzen könnte und wie man am besten darauf reagiert. Magnetflug wird eingesetzt, um Bodenattacken zu entgehen, aber es stellt sich heraus, dass der Gegner schneller ist als erwartet. Es wird diskutiert, ob der Gegner Aquaknarre oder Lehmsuhle einsetzen könnte. Der Einsatz von Hypnose durch Quapo wird in Erwägung gezogen, um den Gegner zu paralysieren. Es wird überlegt, ob man mit Kokowei wechseln soll, um einen Vorteil zu erlangen. Amnesie wird vom Gegner eingesetzt, um seine Spezialverteidigung zu erhöhen. Schließlich gelingt es, den Gegner mit Egelsamen zu belegen und Kugelsaat einzusetzen. Lapras wird als nächster Gegner identifiziert, und es wird überlegt, ob Quapo aufgrund seiner Resistenz gegen Eisattacken eingesetzt werden soll. Regentanz wird vom Gegner eingesetzt, was die Pflanzenattacken schwächt. Es wird diskutiert, ob man einen Trank einsetzen soll, um Methan zu heilen. Am Ende gelingt es, den Arenakampf zu gewinnen, und die Freude über den Sieg ist groß. Die gute Zusammenarbeit und die wertvollen Tipps werden hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass der Kampf zu 75% von einer Person und zu 25% von der anderen Person entschieden wurde.

Taktische Vorbereitungen und Pokémon-Auswahl für den Kampf

02:05:16

Es wird über die optimale Teamzusammensetzung für den anstehenden Kampf diskutiert. Dabei werden verschiedene Pokémon wie Diktri, Methang und Taubos in Betracht gezogen. Strategien wie der Einsatz von Kehrtwende bei Diktri und die Effektivität von Sandwirbel werden erörtert. Es wird analysiert, welche Attacken die besten Optionen darstellen, beispielsweise Schaufler für Diktri. Die Stärken und Schwächen der eigenen Pokémon sowie die potenziellen Fähigkeiten des Gegners werden abgewogen, um die bestmögliche Vorgehensweise festzulegen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Sandgrab eine sinnvolle Ergänzung wäre und welche Alternativen es gibt. Es wird auch die Möglichkeit eines schnellen Swaps in Betracht gezogen, um auf die Aktionen des Gegners flexibel reagieren zu können. Die Überlegung, Diktri wegen möglicher Volltreffer auszuwechseln, zeigt die detaillierte Planung, die in die Pokémon-Auswahl einfließt. Die Analyse der gegnerischen Pokémon und ihrer potenziellen Attacken ist entscheidend für die strategische Ausrichtung des Teams.

Strategische Entscheidungen im Kampf gegen Sumpex und Diskussion über Level-Cap

02:11:18

Es wird die Entscheidung getroffen, Magnetflug gegen Sumpex einzusetzen, obwohl Bedenken hinsichtlich der Geschwindigkeit bestehen. Die Wahl fällt auf Magnetflug, da Schlammbombe als gefährliche Attacke des Gegners eingeschätzt wird. Es wird überlegt, welche Pokémon als nächstes eingesetzt werden sollen, wobei Geradax, Quapo und Tauboss in die engere Auswahl kommen. Die potenziellen Risiken durch Volltreffer und die Notwendigkeit, Methang zu schützen, werden diskutiert. Die Community gibt Ratschläge, die in die Entscheidungsfindung einfließen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Level-Cap erreicht ist und eine kurze Recherche durchgeführt, um die genaue Grenze zu ermitteln. Die strategische Bedeutung von Sandwirbel und die Notwendigkeit eines Swaps werden hervorgehoben, um den Sandsturm optimal zu nutzen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, welches Pokémon am besten geeignet ist, um gegen Sumpex anzutreten und welche Attacken die größten Erfolgsaussichten bieten. Die Analyse der Boden-Immunität von Pikachu und die Überlegung, Ackerwelle einzusetzen, zeigen die komplexen taktischen Überlegungen während des Kampfes.

Anime-Diskussionen und Strategieanpassungen im laufenden Kampf

02:16:49

Es werden kurz Anime-Themen angeschnitten, darunter die Absage der Demon Slayer Premiere aufgrund der deutschen Synchronisation. Es wird über persönliche Anime-Vorlieben gesprochen und die aktuellen Anime-Serien von Max erwähnt. Parallel dazu wird die Strategie im Pokémon-Kampf angepasst, wobei der Fokus auf dem Einsatz von Sandwirbel liegt, um den Gegner zu schwächen. Die Entscheidung, Pikachu einzusetzen, wird verworfen, da es sich als Boden-Pokémon herausstellt. Stattdessen wird überlegt, Quapo ins Spiel zu bringen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob ein Wechsel zu Kwapo notwendig ist und welche Attacken gegen den Gegner effektiv eingesetzt werden können. Es wird die Möglichkeit eines Blub-Strahls in Erwägung gezogen, obwohl Bedenken hinsichtlich seiner Durchschlagskraft bestehen. Die Analyse der gegnerischen Attacken und die Einschätzung der eigenen Überlebenschancen sind entscheidend für die taktische Ausrichtung. Die Community gibt Ratschläge, die in die Entscheidungsfindung einfließen.

Meisterbälle, Anmachsprüche und Anime-Präferenzen

02:35:02

Es wird die Freude über zwei gefundene Meisterbälle und eine Labrusbeere zum Ausdruck gebracht. Nach einer kurzen Pinkelpause werden Anmachsprüche vorgelesen, die über JetTVT erhalten wurden, und humorvoll kommentiert. Es folgt eine Diskussion über persönliche Erfahrungen mit Beziehungen und Untreue. Abschweifend wird über die Anime-Vorlieben von Max und Romatra gesprochen, wobei der Fokus auf deren unterschiedlichen Persönlichkeiten liegt. Es wird kurz überlegt, wann Max Vater wird. Die Frage, wo sich die TM befindet, wird geklärt. Es wird betont, dass der Name "Gangbang-Strube" von Max erfunden wurde und nicht der Wahrheit entspricht. Es wird über die wenigen Beziehungen während der Schulzeit gesprochen und die Erfahrung, von der ersten großen Liebe betrogen worden zu sein, geteilt. Es wird die Treue der Lehrer zur alten Schule hervorgehoben. Nach der Pause wird überlegt, ob ein Schützer gefunden werden kann, und die Encounter-Situation analysiert.

Diskussion über Content Creation und Onlyfans

03:07:17

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, der Familie zu erklären, wenn man in der Pornoindustrie arbeitet. Die Diskussion dreht sich darum, wie Content Creator, insbesondere Frauen, oft den Begriff 'Content' verwenden, um ihre Tätigkeit auf Onlyfans zu beschreiben, anstatt es direkt zu benennen. Es wird angemerkt, dass viele Frauen durch Onlyfans nicht viel Geld verdienen und die Verdienstmöglichkeiten oft zu positiv dargestellt werden. Andererseits wird auch über Frauen gesprochen, die mit Onlyfans hohe Summen verdienen, ohne groß bekannt zu sein. Abschließend wird über die steuerlichen Aspekte von Onlyfans-Einnahmen diskutiert, wobei ein Beispiel von Monte genannt wird, der nachträglich hohe Steuern zahlen musste, weil er seine Twitch-Einnahmen nicht versteuert hatte.

Erfahrungen mit Placement-Deals und Networking

03:13:04

Es werden hohe Summen für Placements im Gaming-Bereich angesprochen. Es wird eine Anekdote erzählt, wie der Streamer ohne Management einen sehr guten Deal mit PUBG Mobile abschließen konnte, indem er eine Fantasiezahl nannte, die überraschenderweise akzeptiert wurde. Der Wert des Networkings, besonders auf der Gamescom, wird hervorgehoben. Eine Geschichte von einer Bootshaus-Party wird erzählt, wo der Streamer betrunken mit einem Mitarbeiter von E wie einfach ins Gespräch kam, was zu einem Kontakt auf Instagram führte. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, mit Leuten ins Gespräch zu kommen und Kontakte zu knüpfen.

Finalisierung der Gaming-Brillen Made in Germany

03:16:01

Es wird über die bevorstehende Finalisierung der Gaming-Brillen gesprochen, die in Deutschland hergestellt werden. Es wird erläutert, dass kein Optikermeister benötigt wird, solange das Logo nicht direkt auf die Gläser gedruckt wird und die Brillen nicht selbst eingesetzt werden. Die Brillen werden mit klaren und orangen Gläsern angeboten, wobei orange Gläser als Maßanfertigung gelten. Es wird erwähnt, dass der Betrieb, der die Brillen herstellt, auch mit großen Firmen wie Ray-Ban und Auclid zusammenarbeitet und es einige Überzeugungsarbeit gekostet hat, sie für eine Zusammenarbeit zu gewinnen. Die Brillen werden auch mit Dioptrien und Hornhautverkrümmung angeboten, und ein Härtetest mit den Augen von Kuba wurde erfolgreich durchgeführt. Die Brillen sollen 240 Euro kosten und bieten dünnste Gläser, Wasserabweisung, Beschlagschutz und Blaulichtfilter.

Diskussion über Spenden und unerwartete Rückforderungen

03:33:12

Es wird betont, dass niemand seine gesparte Kohle für Spenden ausgeben soll und eine Geschichte von einem Zuschauer erzählt, der nach einem Jahr das Geld für geschenkte Subs zurückforderte. Es wird argumentiert, dass das Geld bereits versteuert wurde und Twitch ebenfalls einen Teil einbehalten hat, was eine Rückzahlung erschwert. Es wird vermutet, dass solche Forderungen aus einer Notlage entstehen könnten. Es wird kurz überlegt, ob ein Zuschauer, der sich als Zahnarzt vorstellt, in die Box geholt werden soll, um sich nebenbei zu unterhalten. Es wird über Shiny-Pokémon gesprochen und dass ein Shiny-Only-Stream wahrscheinlich nicht unterhaltsam wäre, da es zu lange dauert und die Luft schnell raus ist. Abschließend wird über Zahnarztbesuche und schmerzhafte Erfahrungen gesprochen, wobei der Streamer von einem besonders schlimmen Erlebnis in Hamburg berichtet, bei dem er trotz Betäubung Schmerzen hatte.