Zero to Hero mit @kubafps und IMPULSEGG giveaways !rank !ZTHGG MM !emma !impulse
VALORANT: Chefstrobel und Kuba erreichen Immortal 1 und planen weitere Aufstiege
Chefstrobel und Kuba schließen die erste Phase ihrer 'Zero to Hero'-Challenge in VALORANT erfolgreich ab und erreichen den Rang Immortal 1. Die Reise ist von intensiven Matches, Diskussionen über Spielmechaniken und Serverproblemen geprägt. Trotz Frustration über Gegner und unfaire Spielweisen bleibt das Duo motiviert. Sie planen, am nächsten Tag in Immortal 2 aufzusteigen und das Projekt fortzusetzen, während sie Giveaways und Produktaktionen für ihre Zuschauer bewerben.
Startschwierigkeiten und technische Tests
00:02:12Der Stream beginnt mit dem Wunsch, heute zu gewinnen und sich durch Zocken zu motivieren. Es werden kurz technische Einstellungen der Kamera überprüft, da diese spiegelverkehrt zu sein scheint. Ein Alert wird getestet, der erfolgreich funktioniert. Die schlechten Spielergebnisse des Vortages (8, 14 und 12 Kills) werden angesprochen, und es wird die Notwendigkeit betont, heute besser zu spielen. Es gab anscheinend auch Berichte über den Streamer, was jedoch als irrelevant abgetan wird. Die Diskussion dreht sich kurz um Skins, wobei der Operator-Skin als einer der besten im Spiel bezeichnet wird. Die Vorfreude auf das gemeinsame Zocken mit Kuba ist groß, und es wird der Name 'Controller' für einen Spieler kritisiert, da dieser Name als zu gewöhnlich empfunden wird.
Teamzusammenstellung und erste Spielrunden
00:09:05Die Teamzusammenstellung sorgt für Diskussionen, insbesondere die Wahl von Rayna, die als unpassend für die aktuelle Situation empfunden wird. Es stellt sich heraus, dass ein Mitspieler deutsch ist. Die anfänglichen Runden sind von Verwirrung und schlechtem Timing geprägt. Es wird über die Lautstärke der Musik und die Kommunikation mit Kuba gesprochen, der anfangs nicht zu hören ist. Eine Schock-Situation tritt auf, als ein Gegner namens 'CGN Greedy' genannt wird, was auf bekannte oder gefürchtete Spieler hindeutet. Die ELO-Bewertung wird in Frage gestellt, und es gibt Frustration über verpasste Kills und unglückliche Spielzüge. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu motivieren und ihre Strategien anzupassen, um die Runden zu gewinnen.
Frustration über Spielmechaniken und Gegnerverhalten
00:20:04Die Spieler äußern Frustration über das Timing der Gegner und deren Spielweise, die oft zu viert an einem Punkt angreifen. Es wird die 'Run and Gun'-Mechanik kritisiert, bei der Gegner einfach in die Spieler hineinlaufen und sie ausschalten können. Die Audioqualität von Kuba wird kurzzeitig bemängelt, da er sich 'komisch' anhört. Es gibt Beschwerden über das Spray-Verhalten der Spieler und die Notwendigkeit, dies zu ändern. Ein 'Hodensaugen'-Witz wird gemacht, der sich auf das Bestellen von Bundles bezieht. Die Spieler versuchen, sich auf das Spiel zu konzentrieren und ihre Taktiken zu verbessern, aber die Frustration über die Gegner und die Spielmechaniken bleibt bestehen.
Kritik an Spielerverhalten und Teamstrategie
00:38:37Es wird erneut Kritik am Spray-Verhalten der Rayna geäußert, die ein ganzes Magazin verschießt, obwohl der Spieler sich angeschlichen und auf einen Flash gewartet hat. Die Frustration über das Sterben durch Smokes und Headshots ist groß. Die Teamstrategie wird diskutiert, wobei ein 'Fake A' vorgeschlagen wird. Die Loyalität des Bucky-Skins wird humorvoll mit der Untreue von Mädchen verglichen. Die Spieler versuchen, trotz der Schwierigkeiten Spaß zu haben. Es wird die Notwendigkeit betont, als Team zusammenzuspielen und mehr zu kommunizieren, um die Runden zu gewinnen. Die Gegner nutzen oft die gleiche Taktik, was zu weiterer Frustration führt.
Herausforderungen in der Challenge und Serverprobleme
00:53:55Die Spieler kämpfen mit der Challenge und den Gegnern, die ab 14-15 Uhr online kommen und 'snipern'. Es wird über einen Song diskutiert, der mit 'Run-and-Gun'-Videos assoziiert wird. Die Pings auf den Frankfurter Servern werden als 'bodenlos' und 'verrückt' bezeichnet, was zu erheblichen Problemen im Spiel führt. Es wird vermutet, dass Riot Games für diese Serverprobleme verantwortlich ist. Die Spieler äußern ihren Wunsch, aggressiver zu spielen, um die Runden zu gewinnen. Es wird auch über ein früheres türkisches Projekt gesprochen, bei dem die Spieler bei Siegen als 'Germany best' gefeiert wurden, aber bei Niederlagen beleidigt wurden.
Weitere Serverprobleme und aggressive Spielweise
01:07:30Die Diskussion über die Frankfurter Server und die hohen Pings setzt sich fort, wobei die Server mit Istanbul-Servern verglichen werden. Es wird von extremen Reaktionen türkischer Spieler bei Siegen und Niederlagen berichtet, die bis zu Beleidigungen reichen. Die Spieler versuchen, trotz der Serverprobleme und der aggressiven Gegner eine Strategie zu finden. Es wird der Vorschlag gemacht, 'Remake' zu fordern, da die Pings das Spiel unspielbar machen. Die Spieler versuchen, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren und die Mitte zu kontrollieren, um Vorteile zu erzielen.
Teamkommunikation und Frustration über Deadlock
01:22:39Die Kommunikation im Team wird thematisiert, insbesondere die Positionierung von Flashes. Es wird kritisiert, dass Deadlock im Team ist, da diese Agentin als nutzlos empfunden wird und das Spiel erschwert. Die Spieler sind frustriert über die mangelnde Leistung einiger Teammitglieder und die wiederholten Fehler. Es wird der Wunsch geäußert, aggressiver zu spielen und die Mitte zu kontrollieren. Die Jett-Spielerin der Gegner macht immer den gleichen Move, was die Spieler ausnutzen wollen. Es wird betont, dass die Ult von Sky für gezielte Angriffe eingesetzt werden sollte und nicht zufällig in der Mitte.
Endphase der Challenge und anhaltende Probleme
01:36:37Die Challenge nähert sich dem Ende, und es wird der Wunsch geäußert, 'ekelhaften Triad' zu spielen, um die Challenge zu schaffen. Die Pings auf den Frankfurter Servern bleiben ein großes Problem, was zu weiterer Frustration führt. Die Spieler werden oft durch 'Run and Gun'-Taktiken der Gegner ausgeschaltet. Es wird erneut die Schuld bei Riot Games für die Serverprobleme gesucht. Die Spieler versuchen, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren und die Mitte zu kontrollieren, um die letzten Runden zu gewinnen. Die mangelnde Kommunikation und die Fehler der Teammitglieder erschweren die Situation zusätzlich.
Kooperationsüberlegungen für die Zukunft
01:56:01Es werden Überlegungen angestellt, ob eine Kooperation für ein Event im nächsten Jahr sinnvoll wäre, obwohl es als zu teuer und wenig rentabel eingeschätzt wird. Es wird erwähnt, dass solche Dinge vor zwei Jahren schon einmal gemacht wurden und der Streamer betont, dass sein Management ihm zumindest noch antwortet, was ihm Hoffnung für zukünftige Projekte gibt. Dies deutet auf den Wunsch hin, größere Projekte oder Events zu realisieren, die über den normalen Stream-Alltag hinausgehen und möglicherweise durch Partnerschaften finanziert werden könnten. Die Rentabilität solcher Vorhaben steht dabei im Vordergrund, was eine realistische Einschätzung der Möglichkeiten zeigt.
Herausforderung zu einem 1-gegen-1 Match
02:00:19Ein Zuschauer namens Nico kritisiert die Spielweise des Streamers, woraufhin dieser Nico zu einem 1-gegen-1 Match um 100 Euro herausfordert. Der Streamer schlägt vor, dass er als Moderator fungiert und das Event groß aufzieht, sollte Nico die Herausforderung annehmen und bereit sein, den Einsatz zu zahlen. Diese spontane Herausforderung zeigt die direkte Interaktion mit der Community und die Bereitschaft, auf Kritik sportlich zu reagieren, auch wenn der Einsatz finanzieller Natur ist. Es wird eine unterhaltsame Auseinandersetzung in Aussicht gestellt, die das Publikum fesseln soll.
Ankündigung von Gästen und Events
02:13:42Es wird angekündigt, dass Arthur zur Stimme Awards kommen wird, was als positives Ereignis für den Streamer wahrgenommen wird. Gleichzeitig wird humorvoll erwähnt, dass es das dritte Mal in Folge sein wird, dass kein Award mitgenommen wird, was eine selbstironische Note darstellt. Die Erwähnung von kommenden Gästen und Events deutet auf eine aktive Planung und Vielfalt im Stream-Programm hin. Solche Ankündigungen sind wichtig, um die Zuschauerbindung zu stärken und Vorfreude auf zukünftige Inhalte zu wecken.
Produktempfehlung und Rabattaktion
02:21:41Der Streamer nutzt die Gelegenheit, um das neue Bundle von IMPULSEGG zu bewerben und weist auf einen Rabattcode ('Hebrew10') hin, mit dem Zuschauer 10 Euro sparen können, wenn sie das Bundle erwerben. Dies ist eine direkte Marketingaktion, die darauf abzielt, die Produkte seiner Partner zu unterstützen und den Zuschauern einen Mehrwert zu bieten. Solche Empfehlungen sind ein fester Bestandteil vieler Streams und tragen zur Finanzierung bei, während sie gleichzeitig die Community mit exklusiven Angeboten versorgen.
Rückblick auf vergangene E-Sport-Matches
02:45:33Der Streamer erinnert sich an ein vergangenes Match gegen das Team 'Unicorns of Love' in einem Turnier namens 'Project V', bei dem sein Team mit 13-1 gewonnen hat. Er erwähnt spezifische Spieler wie Lucid und Treelover, die damals zu den Gegnern gehörten. Dieser Rückblick in die E-Sport-Vergangenheit des Streamers gibt Einblicke in seine Karriere und seine Erfahrungen im kompetitiven Gaming. Es zeigt auch, wie er sich an frühere Erfolge und Herausforderungen erinnert und diese mit seiner Community teilt.
Giveaway-Ankündigung und Wortspiel
02:51:22Es wird ein Giveaway angekündigt, bei dem ein Bundle von Kuba und ein Bundle vom Streamer selbst verlost werden, sollte das Team im Spiel gewinnen. Parallel dazu startet ein Wortspiel, bei dem Wörter mit der Endung '-iert' gesucht werden, wie 'manipuliert', 'penetriert' oder 'terminiert'. Diese Kombination aus Giveaway und interaktivem Spiel fördert die Beteiligung der Zuschauer und schafft eine unterhaltsame Atmosphäre. Die Aussicht auf Belohnungen motiviert zur aktiven Teilnahme und stärkt die Community-Bindung.
Black Week Angebote und Produktlieferung
02:53:59Der Streamer bewirbt die laufende Black Week mit Rabatten von bis zu 30% und einem zusätzlichen 10-Euro-Rabattcode für Bestellungen über 59 Euro. Er betont, dass die Produkte innerhalb von ein bis drei Werktagen geliefert werden und positive Rückmeldungen erhalten wurden. Diese kommerzielle Einblendung ist Teil der Monetarisierungsstrategie und informiert die Zuschauer über aktuelle Angebote. Die schnelle Lieferung und positiven Resonanzen sollen Vertrauen schaffen und zum Kauf anregen.
Ankündigung von Brillen-Presets
02:55:52Es wird angekündigt, dass ab übernächster Woche die ersten Presets für Brillen verfügbar sein werden, sofern alles gut klappt. Ein Zuschauer namens Danny äußert bereits Interesse daran, sich eine zu holen, was der Streamer positiv aufnimmt. Diese Ankündigung deutet auf die Einführung neuer Produkte oder Features hin, die das Angebot des Streamers erweitern. Die Interaktion mit dem Zuschauer zeigt, dass die Community auf solche Neuerungen gespannt ist und diese aktiv verfolgt.
Herausforderungen in der Lobby
04:00:17Während des Spiels äußert sich der Streamer frustriert über die Qualität der Lobby, da er und sein Team ständig geflankt werden und die Gegner ungewöhnlich gut zu sein scheinen, besonders mit Waffen wie dem Judge. Es wird angemerkt, dass sie in den 'größten Gammel-Servern' spielen, wo die Gegner 'so viel besser als uns' sind. Die Situation eskaliert, als ein Gegner mit einem Bucky, ein anderer mit einem Operator und ein dritter mit einem Judge spielt, während ein weiterer sich in eine Wand stellt. Die Spieler wundern sich über die unkonventionellen Taktiken und die scheinbare Überlegenheit der Gegner, was zu Verwirrung und Ärger führt. Die wiederholten Flanken und die Nutzung ungewöhnlicher Waffenkombinationen machen das Spiel für das Team des Streamers besonders herausfordernd und frustrierend.
Diskussion über Cheating und Spielmechaniken
04:10:14Der Streamer und sein Team äußern den Verdacht, dass ein Gegner cheatet, insbesondere nachdem dieser einen 'noscop' ausführt und ungewöhnliche Spielweisen zeigt. Es wird diskutiert, ob der Gegner 'an' hat oder nicht, und die Frage nach einem 'Low-Head-Speaker' wird aufgeworfen. Später im Stream wird die Spielweise eines Sage-Spielers hinterfragt, da dieser scheinbar unlogische Bewegungen und Entscheidungen trifft, die auf Cheating hindeuten könnten. Der Streamer beschließt, sich das Replay anzusehen, um die Situation besser zu verstehen, da er noch nie zuvor ein Replay genutzt hat. Die Analyse des Replays soll klären, ob die verdächtigen Aktionen des Sage-Spielers tatsächlich auf unfaire Mittel zurückzuführen sind oder ob es sich um eine Fehleinschätzung handelt. Die Diskussion über Cheating und die Integrität des Spiels bleibt ein zentrales Thema, da die Spieler versuchen, die ungewöhnlichen Ereignisse zu erklären.
Kontroverse um Sage-Spielweise und Replay-Analyse
04:32:34Nach einer besonders frustrierenden Runde, in der ein Sage-Spieler ungewöhnliche Aktionen zeigte, äußert der Streamer den starken Verdacht auf Cheating. Er fragt sich, woher der Sage-Spieler wusste, dass er in den Showers war und warum sein Ping von 20 auf 140 schwankte. Um dies zu überprüfen, beschließt der Streamer, zum ersten Mal ein Replay zu nutzen, um die Situation genau zu analysieren. Die Analyse des Replays führt zu weiteren Fragen und Frustration, da die Bewegungen des Sage-Spielers als 'Bot-artig' und 'brutal schlecht' beschrieben werden, was den Verdacht auf Cheating paradoxerweise verstärkt, da ein so schlechter Spieler solche Aktionen nicht ausführen sollte. Die Diskussion über die Legitimität der Spielweise und die Möglichkeit von Cheats bleibt bestehen, da die Spieler versuchen, die unerklärlichen Ereignisse zu verstehen und zu verarbeiten.
Erreichen von Immortal 1 und Giveaway-Ankündigungen
05:14:38Der Streamer und Kuba erreichen gemeinsam den Rang Immortal 1, was als großer Erfolg gefeiert wird. Als Belohnung für die Zuschauer werden Giveaways angekündigt: ein Bundle von Kuba und ein weiteres Bundle vom Streamer. Die Zuschauer werden aufgefordert, 'Bundle' in den Chat zu schreiben, um an der Verlosung teilzunehmen. Es wird auch auf die 'Black Week' von ImpulseGG hingewiesen, bei der es bis zu 30% Rabatt und zusätzliche Angebote gibt. Die Qualität der Mousepads und Armstulpen wird betont, wobei auf wasserabweisende Eigenschaften, Premium-Oberflächenbeschichtung und hochwertige Verpackung hingewiesen wird. Der Streamer und Kuba bedanken sich bei den Zuschauern für ihr Vertrauen und die Unterstützung während der 'Zero to Hero'-Reise. Die Giveaways und die Promotion der Produkte dienen dazu, die Community zu belohnen und gleichzeitig auf die Marke ImpulseGG aufmerksam zu machen.
Intensive Gaming-Momente und Frustration über Gegner
06:10:47Der Streamer und Kuba erleben weiterhin intensive Gaming-Momente, die von Frustration über die Gegner und deren Spielweise geprägt sind. Es wird über die hohen Ränge der Gegner gesprochen, die sich im Top 7000 Bereich befinden, was die Lobby-Zusammensetzung infrage stellt. Die Spieler scherzen über die Reaktionen der Gegner, die sich angeblich 'in die Hosen geschissen' hätten. Die Stimmung ist angespannt, da das Spiel nicht wie gewünscht verläuft und man sich über die 'harten' Rückschläge ärgert. Trotzdem versuchen die Spieler, sich gegenseitig zu motivieren und taktische Anweisungen zu geben, um das Blatt zu wenden.
Diskussion über unfaire Spielmechaniken und Riot Games
06:28:15Es entbrennt eine hitzige Diskussion über vermeintlich unfaire Spielmechaniken, insbesondere über einen Gegner, der im Sliden einen 'One-Tap' Headshot landet. Die Spieler fordern, dass ein Clip davon erstellt und an Riot Games geschickt wird, um die Fairness der Spielmechanik zu überprüfen. Es wird betont, dass solche Aktionen nicht normal sein können und das Spielerlebnis stark beeinträchtigen. Die Frustration über die Situation ist groß, und es wird der Wunsch geäußert, dass Riot Games sich dieser Problematik annimmt, um ein ausgeglicheneres Spiel zu gewährleisten. Die Spieler sind sich einig, dass solche 'Moonwalk-Headshots' eine neue und unerwünschte Fähigkeit darstellen.
Ablehnung des Champions 'Neon' und Wunsch nach Löschung
06:51:44Der Streamer äußert eine starke Abneigung gegen den Champion 'Neon' und bezeichnet ihn als 'kranken Bastard-Champ'. Er erklärt, dass er Neon hasst, weil der Champion zu aggressiv ist und ihm das Spielerlebnis verdirbt. Es wird sogar der Wunsch geäußert, Neon für immer aus dem Spiel zu löschen, ohne zu zögern. Diese extreme Reaktion unterstreicht die Frustration über die Spielweise des Champions, der von vielen Pro-Playern 'overused' wird. Die Diskussion über Neon spiegelt die allgemeine Unzufriedenheit mit bestimmten Aspekten des Spiels wider, die als unfair oder störend empfunden werden.
Humorvolle Rivalität und Neckereien mit Lena
07:19:28Es entwickelt sich eine humorvolle Rivalität und Neckerei mit einer Person namens Lena. Der Streamer erklärt, dass er Lena nach den heutigen Ereignissen nicht mehr als besser als Arthur ansehen wird und sie ihn 'gefickt' habe. Er droht sogar damit, Lena nächste Woche im Stream zu 'watch gucken', um zu sehen, ob sie mithalten kann. Die Neckereien gehen so weit, dass er Lena vorschlägt, ein Spiel namens 'Pimmel oder Ei' zu spielen, was für allgemeine Belustigung sorgt. Trotz der humorvollen Sticheleien wird Lena als Managerin des Streamers vorgestellt, was die Beziehung zwischen ihnen als eine Mischung aus professioneller Zusammenarbeit und freundschaftlicher Neckerei darstellt.
Produktvorstellung und Marketingstrategie
07:42:31Es erfolgt eine Produktvorstellung, bei der es um 'Sakura Pink' Designs geht. Es wird erklärt, dass es einen kleinen Unterschied in der Produktion gab, da die Farbe der Sakura-Blüten dunkler ausfiel und die Produkte daher als 'Sakura Red' verkauft werden mussten, obwohl das Design identisch ist. Die Qualität bleibt dabei gleich. Der Streamer bewirbt die Produkte aktiv und ermutigt die Zuschauer, mit dem Code 'Hero 10' im Shop einzukaufen. Diese Passage zeigt, wie der Streamer seine Plattform nutzt, um Produkte zu bewerben und gleichzeitig die Transparenz bezüglich kleinerer Änderungen in der Produktlinie aufrechtzuerhalten.
Erklärung des 'Zero to Hero' Projekts und zukünftige Ziele
07:57:02Der Streamer erklärt das 'Zero to Hero' Projekt, bei dem sie am Montag unranked gestartet sind und es bis zum aktuellen Zeitpunkt in Immortal 1 geschafft haben. Das Ziel ist es, Immortal 3 zu erreichen. Es wird betont, dass sie trotz der Herausforderungen und der Frustration über bestimmte Champions wie Neon weiterhin motiviert sind. Die Spieler reflektieren über ihre Fortschritte und die Notwendigkeit, mental stabil zu bleiben, um ihre Ziele zu erreichen. Die Diskussion über das Projekt unterstreicht den Ehrgeiz und die Entschlossenheit der Spieler, sich in der Rangliste zu verbessern und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.
Abschluss und Ausblick auf den nächsten Stream
08:05:20Der Streamer und Kuba beenden den Stream nach acht Stunden intensiven Spielens. Sie sind zufrieden mit den heutigen Ergebnissen, da sie neun Spiele gewonnen und nur eines verloren haben, wodurch sie sich in Immortal 1 etabliert haben. Es wird der Plan gefasst, am nächsten Tag weitere vier Spiele zu absolvieren, um Immortal 2 zu erreichen und das 'Zero to Hero' Projekt erfolgreich fortzusetzen. Die Zuschauer werden ermutigt, den Shop mit dem Code 'Hero 10' zu unterstützen und bis zum nächsten Stream dabei zu sein. Die Stimmung ist positiv und voller Vorfreude auf die weiteren Herausforderungen.